Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de
|
|
- Fritzi Karola Sauer
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße Stralsund Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) ozeaneum.de Diese Arbeitsmaterialien gibt es auch als Datei auf kindermeer.de OZEANEUM
2 Komm ins Schwärmen! Manche Fischarten schwimmen in großen Schwärmen gemeinsam durch die Meere. Gestalte Deinen eigenen Fischschwarm mit Kartoffeldruck! - ein großes Blatt Papier - eine große Kartoffel - ein kleines Messer - einen Pinsel - Wasserfarben So geht s: - Male zuerst einen tollen Meereshintergrund mit Wasserfarben. Die Farben sollten nicht zu dunkel sein. Lasse Dein Bild trocknen. - Schneide die Kartoffeln in zwei Hälften, so dass eine möglichst große Fläche entsteht. - Schnitze mit dem Messer ein Fischmotiv aus der Fläche heraus. Lass Dir dabei von einem Erwachsenen helfen! - Bestreiche Deinen Kartoffelstempel mit Farbe. - Setze den Stempel vorsichtig auf das Papier und drücke ihn etwas an! Du kannst Deinen Stempel mehrfach und mit verschiedenen Wasserfarben verwenden, bis ein großer Fischschwarm entstanden ist. Wir haben für das Fischmotiv eine Plätzchenausstechform verwendet. Förmchen mit verschiedenen Meerestieren gibt s z.b. im Shop des OZEANEUMs.
3 Papier-Fisch - 1 quadratisches Stück Papier (mind. 12 cm Seitenlänge) - 2 Wackelaugen - Klebstoff Schritt 1 Falte die beiden Diagonalen und ziehe die Faltlinien kräftig mit dem Finger nach. Das machst Du am besten bei allen Faltlinien in dieser Bastelanleitung so. Schritt 6 Falte dann die linke Ecke genauso darüber. Schritt 2 Ganz wichtig: Drehe das Papier um! Dann musst Du die senkrechte und die waagerechte Mittellinie falten. Schritt 7 Nun braucht der Fisch noch Augen: Drehe ihn auf die andere Seite (so dass die Schwanzflosse nach hinten zeigt) und klebe ihm ein Wackelauge auf! Wenn Du kein Wackelauge hast, kannst Du auch einen weißen Kreis ausschneiden und einfach einen kleinen schwarzen Punkt in die Mitte malen. Fertig ist der Fisch! Schritt 3 Halte jetzt das Papier mit beiden Händen an den Seiten fest. Schiebe es dann so zusammen, wie es die Faltlinien vorgeben. Schritt 4 Dabei entsteht ein Dreieck! Schritt 5 Für die Schwanzflosse falte die rechte Ecke schräg zur Mitte.
4 Fisch-Mobile - Pappe - farbiges Tonpapier, wenn möglich auch Transparentpapier - Bleistift - Schere - Kleber - Mobilefaden (z.b. Angelsehne oder Bindfaden) - kleine Strandfunde zum Beschweren der Mobilefäden - einen Zweig oder ein Stück Treibholz als Mobile-Aufhängung So geht s: - Schneide die Figuren aus und übertrage sie auf Pappe. - Schneide die Figuren aus Pappe aus. Das sind nun Deine Schablonen. Die zusammenpassenden Größen erkennst Du an den gleichen Zeichen. Am besten überträgst Du die Zeichen auch auf Deine Pappschablonen. - Für jeden Fisch Deines Mobiles brauchst Du zwei gleich große Kreise sowie eine Flossenform: - Übertrage den Kreis zwei Mal auf Tonpapier und schneide beide aus. Benutze die gleiche Farbe. - Übertrage die Flossenform auf Tonpapier in einer anderen Farbe und schneide die Flossenform aus. Du kannst für die Flossenform auch Transparentpapier benutzen. - Klebe auf jede Seite der Flossenform einen Kreis, so dass ein Fisch entsteht. - Mit den Schablonen kannst Du nun beliebig viele Fische in verschiedenen Farben und Größen für Dein Fisch-Mobile basteln. - Wenn Du möchtest, kannst Du deinen Fischen auch Gesichter aufmalen. Vielleicht hast Du auch Wackelaugen zur Hand. - Für die Wellen klebst Du zwei Wellen aus blauem Tonpapier aneinander. Überlege Dir vorher, wie die Fische am Mobile hängen sollen. Dann kannst Du den Mobilefaden in die Fische einkleben. Am Ende jedes Fadens ist etwas Kleines zum Beschweren praktisch. Zum Beispiel Muscheln vom Strand, kleine Stückchen Treibholz, kleine Hühnergötter oder was Du sonst noch am Strand findest. Fisch-Mobile Seite 1
5 Fisch-Mobile Fisch-Mobile Seite 2
6 Fischige Tisch-Deko - Buntstifte - Schere - Kleber So geht s: - Zuerst braucht der Fisch ein buntes Schuppenkleid. Male so, wie es Dir gefällt! - Schneide den Fisch aus und falte ihn an der gestrichelten Linie. - Schneide die zwei Flossen aus und klebe auf jede Seite eine. Damit die Flosse etwas absteht, kannst Du die Flosse auch nur am Anfang der Flosse ankleben und etwas nach vorn biegen. Kannst Du schon Deinen Namen schreiben? Schreibe ihn auf die Flosse! Für die nächste Familienfeier kannst Du so Platzkärtchen für alle Gäste basteln. kindermeer.de
7 Flunderwettschwimmen Staffelspiel Auf die Flunder - fertig - los! - Buntstifte - Jede Mannschaft braucht eine Flunder aus dünnem Pergamentpapier. Die Pergament-Flundern könnt Ihr mit der Vorlage abpausen und ausschneiden. - Jede Mannschaft braucht eine dicke, stabile Pappe, z.b. die Rückseite von Schreibblöcken. So geht s: Ein Staffelspiel ist ein Laufspiel, bei dem zwei oder mehrere Mannschaften gegeneinander antreten. Alle Mitspieler einer Mannschaft müssen nacheinander eine bestimmte Strecke zurücklegen. Der erste Spieler läuft und übergibt für gewöhnlich einen Staffelstab an den nächsten Spieler seiner Mannschaft bis alle einmal an der Reihe waren. Beim Flunderwettschwimmen gibt es aber keinen Staffelstab, sondern Pappe und Flunder. Ziel ist es, mit der Pappe so zu wedeln, dass die Flundern durch den erzeugten Wind vorwärts schwimmen können, und zwar bis zur Ziellinie und zurück zur Mannschaft. Die Pappe wird ans nächste Kind übergeben und weiter geht s. Die Mannschaft, die zuerst fertig ist, ist Flunderwettschwimmmeister. Legt eine Start- und eine Ziellinie fest. Bildet mindestens zwei Mannschaften mit gleich vielen Kindern. Jede Mannschaft stellt sich an der Startlinie auf, so dass alle Mitspieler einer Mannschaft hintereinander stehen. Das erste Kind jeder Mannschaft hält die Pappe in der Hand. Die Flundern liegen auf der Startlinie, eine Flunder vor jeder Mannschaft. Auf die Flunder fertig los! Schaut Euch in der Medienbox auf einen kurzen Film dazu an: Er heißt Jaques entdeckt warum ist die Flunder so platt? Flunderwettschwimmen Seite 1
8 Flunderwettschwimmen Seite 2
Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.
MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei
Basteln und Zeichnen
Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle
Bastelanleitung für Daumenkinos
Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelmaterial: 1 Schere 1 Lineal 1 Bleistift (Kugelschreiber oder Feinliner) 1 Radiergummi verschiedene Buntstifte Papier oder Bastelkarton Gummibänder Büroklammern 1.
Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Krebse für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de
Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Krebse für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831
Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen
Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils
Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren
Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren Für Anfänger: Schmetterling Benötigtes Material: Papier-Quadrat in beliebiger Farbe (80 g/m 2, ca. 20x20cm) Schritt 1: Falten Sie das Faltblatt als Dreieck,
DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak
DOWNLOAD Gerlinde Blahak Bilderrahmen und Bilderhalter Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten auszug aus dem Originaltitel: Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten Haltevorrichtung für Bilder Zeitaufwand:
Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung
Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung von Forscherauftrag Nr. ❶ ein randvolles Glas Wasser ein Handtuch Becher mit vielen 1-Cent Münzen eine Pipette Denkaufgabe! Was meinst du, passen noch Münzen
Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos
Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab
Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel
Versuche mit Wasser Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa Forscherauftrag 1 Strom und Energie mit Wasser experimentieren 1 Luftballon 1 Wolldecke oder einen Wollpullover Wasserhahn 1. Blase den Ballon
Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)
Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den
Unterschrift des Absenders. Brieftext
Dr. Bindseiler ist angesäuert als er Gisis Brief an Anja findet. Aber er ist mehr über die Form des Briefes entsetzt als über den Inhalt: Du übst wohl schon für die nächste Schlechtschreibreform?, fragt
Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65
OZ-Verlags-GmbH Papierstreifen. Die Enden des vierten gefalteten Papierstreifens weiter durch den zweiten gefalteten Streifen oben ziehen. 1 Die vier Papierstreifen jeweils waagerecht in der Mitte falten.
10.1 Auflösung, Drucken und Scannen
Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses
Uwes Wiests Training
Uwes Wiests Training So lernst du das 1 mal 1 im Nu. Versuch's mal. Jeden Tag drei Minuten. Das ist ist deine tägliche Arbeitszeit. Jeden Tag wirst du du etwas weiterkommen. von der Seite www.uwewiest.de
Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert
Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das
Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar
Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de
Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75398-4 Sch psл- s 6 PAPIERARTEN Lege in einer Kiste eine Sammlung aus verschiedensten Papierarten an, sodass du, wenn du
Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.
Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..
Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!
Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest
Manfred Ludwig. Spielmaterial
Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden
Unser Bücherkatalog: Worum geht s?
Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?
Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?
Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,
Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Bevor es losgeht Wenn du mal etwas falsch machst ist das in Word eigentlich kein Problem! Den Rückgängig-Pfeil (siehe
2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:
Name: Klasse: Datum: Achsensymmetrie entdecken Öffne die Datei 2_4_Spielkarte.ggb. 1 Bewege den blauen Punkt nach Lust und Laune. Beschreibe deine Beobachtungen. Beschreibe, wie sich der grüne Punkt bewegt,
Was man mit dem Computer alles machen kann
Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses
Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010
1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die
Thema: Winkel in der Geometrie:
Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild
Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil.
Klinikmütze Das Klinik-Mützen-Projekt möchte mit bunten Mützen ein bisschen Farbe in den tristen Klinikalltag bringen und den kleinen Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Mützen sollen sowohl
Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.
Word einrichten Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten. Starte ein Word Dokument, indem du auf das blaue W drückst. Wähle Ansicht 1, gehe zu Symbolleiste 2 und
Was ist Sozial-Raum-Orientierung?
Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume
Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:
Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden
Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1
Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Herausgeber: Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen) Universität Koblenz-Landau Campus Landau Fortstraße
Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.
Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2
1. Was ihr in dieser Anleitung
Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als
Zum Konzept dieses Bandes
Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen
Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server
Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen
Die Post hat eine Umfrage gemacht
Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.
Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1
Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene
Kulturelle Evolution 12
3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach
Definition und Begriffe
Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist
MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin. Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment
Sabrina Evers TU Braunschweig Sabrina.Evers@tu-bs.de MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment 1. Teil 1 Erforschung
Ebook Schnabelinas Trotzkopf
Ebook Schnabelinas Trotzkopf Schnabelinas Trotzkopf ist ein schmaler Pulloverschnitt mit überkreuzter Passe. Er ist perfekt, um ihn unter einer Strampelhose zu tragen. Man kann ihn sowohl aus Sweat oder
Strom in unserem Alltag
Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir
Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln
Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder
Falten regelmäßiger Vielecke
Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.
Wir basteln ein Windrad
Wir basteln ein Windrad Das Windrad aus Karton, das wir basteln, kann leider keinen Strom erzeugen. Aber es zeigt dir, aus welchen Bestandteilen so ein Rad besteht und wie die Rotorblätter sich bewegen.
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office
Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion
Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/
Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes
Papierverbrauch im Jahr 2000
Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der
Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten
Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )
Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung
Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die
Ein süsses Experiment
Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den
HALLO UND WILLKOMMEN!
HALLO UND WILLKOMMEN! DRUCKEN: Am besten weisses Papier verwenden, Papierformat Din A4, Hochformat, Farbdruck. (Bei schwarz/weiss Druck: 4 Spielfiguren und 84 Elementsteine anmalen). Das Spiel ist natürlich
Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe
A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin
Station 1 Wie sehe ich aus?
Station 1 Wie sehe ich aus? 1. Male mit Farbstiften ein Bild von dir in den Bilderrahmen. 2. Ergänze deinen Steckbrief. Station 2 Wichtige Organe meines Körpers 1. Suche dir einen Partner. 2. Besprecht,
Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5
Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit
Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.
Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten
Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr. 3 64665 Alsbach Tel. 06257/61276 www.mode-studio.com
Sylvia Zierz Schneidermeisterin und Dessousfachfrau Rosengartenstr. 3 64665 Alsbach Tel. 06257/61276 www.mode-studio.com Dessouskurse und mehr Dessouskurse und mehr Dessouskurse und mehr Dessouskurse Anfertigung
Mach's grün! macht Schule
Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein
Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum
Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet
Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware
In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner
Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:
Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen
Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr
Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr Zusammengestellt von Ute Baumung 1. Einfache Papier- Augenmaske Material: Maskenvorlage Papier, Karton Stifte Schere oder Messer Gummiband Mögliche
Kurzanleitung Messer machen
Kurzanleitung Messer machen Für einen Bausatz benötigen Sie die folgenden Materialien: Messerklinge Passung Rentierhorn Masurbirke Lederstücke Arbeitsschritte: 1. Um die Messerklinge vor Beschädigungen
AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts
Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln
Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft
Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.
changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit
André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?
O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.
Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:
Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.
Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!
BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen
BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum
Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten
Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Material: Kommode aus Holz Schraubendreher Folie oder Malervlies 1-2 x Schleifpapier Körnung 120 1-2 x Schleifpapier Körnung 240 Klebeband
Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen!
Schnabelinas ebook Nach diesem ebook kannst Du für Deinen Ebookreader oder auch für ein Tablet eine Schutzhülle aus Leder oder Filz nähen. Das Gerät wird mit einem Gummiband an den Ecken gehalten. Das
Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten
Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp
-Tutorial Kapuzenloop-
1 -Tutorial Kapuzenloop- Um sich ein Kleidungsstück mit einem Kapuzenloop á la Flekaloo oder Kaloopu zu zaubern bedarf es nur ein paar weniger Handgriffe! ;) Diese Anleitung lässt sich bei sämtlichen Oberteilen,
Erstellen der Barcode-Etiketten:
Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst
Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!
MEMOBOARD Dieses Memoboard ist vielseitig einsetzbar. Es passt in dein persönliches Nähzimmer, denn du kannst daran alle deine Ideen und Bilder sammeln. Es passt in das Büro deines Liebsten, denn er kann
Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien
1 Festes Wasser 2h ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel Eine Gefriertruhe 1. Fülle das Glas randvoll mit Wasser. 2. Lege den Deckel lose auf die Öffnung, ohne ihn zuzuschrauben. 3. Stelle alles in die
Anleitung über den Umgang mit Schildern
Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder
Anleitung So klappt der Downloadschnitt
Anleitung So klappt der Downloadschnitt Liebe Kundin, lieber Kunde, bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit um diese Anleitung zu lesen. Sie enthält nützliche Tipps und Tricks zum Thema Downloadschnitte
Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren
1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller
Menschen haben Bedürfnisse
20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson
Leichte-Sprache-Bilder
Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen
Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten
Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge
Statuten in leichter Sprache
Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch
Das richtige anzünden eines Streichholzes
-Spitzenverband der Feuerwehren Das richtige anzünden eines Streichholzes Mit einem Streichholz kann man durch Reiben ein Feuer entzünden. Jede Streichholzschachtel hat eine Reibefläche an ihrer Seite.
1. Weniger Steuern zahlen
1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn
Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten
Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe
ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele
ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits
www.beate-lessmann.de
Rechtschreibarbeit: Von Hunden und anderen Haustieren Name: Klasse: Datum: 1. Schreibweisen erklären wie im Rechtschreibgespräch Ein Kind träumt von einem Hund, zwei Mäusen und von einem Häschen. a) Kreise
Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen
Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und
Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de
Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Um deinen eigenen Stempel zu erstellen, kannst Du fertige Elemente benutzen, oder eigene Logos, Bilder, etc hochladen, um sie dann mit Text zu kombinieren. Du
Wie kommt der Strom zu uns?
Infoblatt Wie kommt der Strom zu uns? Bis Strom aus der Steckdose kommt, hat er einen weiten Weg hinter sich. Strom wird im Generator des Kraftwerkes erzeugt. Bestimmt kannst du dir vorstellen, dass hier
AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES
Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck
EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH
EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)
Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?
Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen
1. Standortbestimmung
1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.
Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld
Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die