berufkom Schüler machen Schüler fit! Ein Modellprojekt zum Thema Berufswahl an der Johannes-Gutenberg-Realschule-Hiltrup

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "berufkom Schüler machen Schüler fit! www.muenster.org/berufkom Ein Modellprojekt zum Thema Berufswahl an der Johannes-Gutenberg-Realschule-Hiltrup"

Transkript

1 Bundesanstalt für Arbeit Arbeitsamt Münster berufkom Schüler machen Schüler fit! Ein Modellprojekt zum Thema Berufswahl an der Johannes-Gutenberg-Realschule-Hiltrup

2 berufkom Schüler machen Schüler fit! Ein Modellprojekt zum Thema Berufswahl an der Johannes-Gutenberg-Realschule-Hiltrup

3 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1. Kurzbeschreibung des Projektes 7 2. Schema der Zusammenarbeit der 9 einzelnen Institutionen 3. Beteiligte Institutionen 3.1 Berufsberatung Jugend-online (Jib) Das Lorenz-Süd Der Psychologische Dienst des Arbeitsamtes Johannes-Gutenberg-Realschule, Hiltrup 14 Impressum Herausgeber: Stadt Münster Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Arbeitsamt Münster Berufsberatung 4. Projektverlauf Projektchronik Zusammenfassung Statement der Initiatoren des 21 Projektes "berufkom" 7. Adressen und Ansprechpartner 23 Text: Thordis Eckhardt Sandra Köhler Gestaltung und Druck: Nadine Dahlke, Jenny Engler und Michael Lamprecht im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster Redaktion: Bernd Ehrig Alli van Dornick

4 5 Einleitung Neue Medien als Hilfen zur Berufswahl junger Leute Power-Point-Vorträge, Internet, Pentium, Web-Site, Browser, Info-Broker die schöne neue Medienwelt lässt grüßen! Hand auf s Herz, können Sie wirklich folgen? Wissen Sie im Detail, worum es geht? Falls ja, zählen Sie sicherlich (noch) zu einer Minderheit in unserem Lande. Und dennoch, gerade die als neue Medien bezeichneten, auch privat im Mix nutzbaren EDV-/ Telekommunikationskomponenten stellen ein Medium dar, dass bei der Berufswahl junger Leute keinesfalls zu unterschätzen ist. Üben derartige Angebote oftmals für junge Berufswähler/innen einen eher spielerischen Reiz aus, verfolgt der Gesetzgeber in Zeiten zunehmend kaufmännischer Betrachtungsweisen bei der Beurteilung öffentlicher Leistungen einen klaren Kurs. Im Sinne ressourcensparender Angebote und eines effektiven wie effizienten Handelns öffentlicher Stellen sind laut aktuellem Arbeitsförderungsrecht Selbstinformationseinrichtungen (...) bei der Beratung, Vermittlung und Berufsorientierung einzusetzen ( 41 Abs 2 SGB III) unabhängig davon, ob Arbeit oder eine berufliche Ausbildung nachfolgend gewünscht wird. Das klassische Buch, Fachjournale und Expertenvorträge zu unterschiedlichen Themen aus dem Gesamtbereich Arbeit und Beruf gibt es zwar immer noch. In Zeiten veränderter Kommunikationsstrukturen und modifizierten Konsumentenverhaltens werden jedoch gleichfalls differenzierte Angebote auf der Basis aktueller Informationstechnologien vorgehalten und ausgebaut. Diese Angebote können helfen, gerade junge Leuten in ihrer aktuellen Lebenswelt mit berufswahlrelevanten Informationen und Ratschlägen zu erreichen. Denn im Gegensatz zu dem, was Berufswahl-/Personal(auswahl)-Experten letztlich fordern: Die Mehrzahl der Berufswähler und zwar jeglichen Alters trifft eben keine analytisch-sachliche, individuelle Interessen wie Fertigkeiten und Fähigkeiten beleuchtende Berufswahlentscheidung, sondern tritt statt dessen assoziativ und sprung- Schòne neue Medienwelt!

5 haft, oftmals geprägt von aktuellen Tagesereignissen und Wertvorstellungen ihrer Umgebung, zur Problemlösung an. Andererseits ermöglicht der Gebrauch entsprechender Informationstechniken berufskundliche Qualifizierungen durch die Hintertür. Derart erschließt sich für junge Menschen oftmals unmerklich und schrittweise ein sich dynamisch veränderndes Arbeits- und Betätigungsfeld unserer technik- und dienstleistungsgeprägten Gesellschaft. So setzen nunmehr einzelne Schulen, die örtliche Jugendberufshilfe wie die Berufsberatung verstärkt auf fachkundig begleitete Selbstinformationsangebote zur Berufswahl. Zumindest moralisch unterstützt durch Landesinitiativen wie Schule ans Netz, Berufe live im Klassenzimmer oder Go to school werden zur Zeit an unterschiedlichen Schulen in Münster zarte Pflänzchen derartiger Angebote entwickelt und gehegt. Das auch in den lokalen Medien schon vorgestellte Projekt berufkom der Schüler/innen Computer-AG der Realschule Hiltrup ist nur ein Beispiel hierfür. Die Stadt Münster, selbst Schulträger und federführende Einrichtung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, offeriert in diesem Kontext beispielsweise stadtteil- und schulorientierende Angebote, bei denen hier exemplarisch auf das Kooperationsprojekt Jugend-online zu verweisen ist. Die durch die städtischen Jugendeinrichtungen, Jugendinformations und -beratungszentrum (Jib), Wuddi, Fachwerk und Lorenz-Süd gegebenen stadtweiten Anlaufpunkte ermöglichen ein flächendeckendes Angebotsnetz eben auch unter Einbindung begleiteter Informations- und Kommunikationstechnik. Erweitert werden diese Angebote durch die Berufsberatung und zwar einerseits bundesweit, ebenso aber auch mit regionalen Ergänzungen. So können Datenbanken zur Ausbildungsvermittlung wie beruflichen Weiterbildung im Internt abgerufen werden. Diese Angebote sind eher plakativ und ermöglichen leider keinen unmittelbaren Dialog. Vor Ort werden diese Angebote insofern unterschiedlich ergänzt: Gesonderte Seminarangebote, wie Mädchen-Computer-Wochen, aber auch Internet-Cafés auf Berufswahlmessen bilden einen Einstieg. Dieser wird derzeit modellhaft und 6 Neue Medienwelt schrittweise ergänzt durch zeitlich befristete Gesprächsangebote mit Berufsberater/innen via Internet oder der Teilnahme einzelner Berufsberater/innen an beinahe landesweiten Job- Chats, die jedoch im Internet allen Interessenten offen stehen. Allen gemein ist die Zielsetzung, über eine verbesserte Selbstinformationsmöglichkeit, eine fundierte Grundlage zur Berufswahl sowie eine aktivere, möglichst fortlaufende Auseinandersetzung mit Fragen individueller Fertigkeiten, Fähigkeiten und Interessen zu ermöglichen. 1. Kurzbeschreibung des Projektes (Abteilungsleiter,Berufsberatung) Das Projekt berufkom. Schüler machen Schüler fit ist eine Initiative der Berufsberatung des Arbeitsamtes Münster in Zusammenarbeit mit dem Internet-Projekt Jugend-online der Stadt Münster, der Johannes-Gutenberg-Realschule Hiltrup und der kommunalen Jugendeinrichtung Lorenz-Süd. Ziel dieses bundesweit einzigartigen Kooperationsprojektes ist es, die Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis zehn im Rahmen der Berufswahlorientierung rechtzeitig mit den neuen Medien wie Internet und CD-Rom vertraut zu machen und sie somit zu befähigen, sich selbständig und so umfassend wie möglich über neue Berufe, Lehrstellen und aktuelle Praktika zu informieren. Es ist dabei wenig sinnvoll, den Schulen nur einen Anschluss ans Internet und die dafür notwendigen Geräte zur Verfügung zu stellen, denn in vielen Fällen kann die Technik nicht genutzt werden, weil das notwendige Wissen darüber oder die zeitlichen und personellen Ressourcen nicht zur Verfügung stehen. Hier setzt das Projekt berufkom an. Es ist als komplementäres Angebot der Berufsberatung zum Thema Berufswahl in Schulen zu verstehen. Keinesfalls ersetzt es die herkömmlichen Methoden der Berufsberatung, die nach wie vor beratend zur Seite steht. Bernd Ehrig, Berufsberater des Arbeitsamtes Münster und Initiator von berufkom : Der Lehrstellen- und Schùler machen Schùler fit! 7

6 8 9 Arbeitsmarkt der heutigen Zeit ist so vielgestaltig und schnelllebig, dass sich auch die Berufsberatung dem anpassen, das heißt, auf die neuen Anforderungen flexibel reagieren muss. Mit Informationen allein ist es nicht getan, gleichwohl sind sie aber notwendig. Aus diesem Grund ist es dringender als zuvor erforderlich, die vielfältigen Informationsmöglichkeiten auf Problemlösungsstrategien und Entscheidungsfragen zu beziehen. Dank der engen Kooperation mit Jugend-online und dem hier zur Verfügung stehendem knowhow, war es berufkom möglich, in der Johannes- Gutenberg-Realschule Hiltrup einen Computerraum samt Hard- und Software einzurichten und einer Computer-AG Internet- Basiswissen zu vermitteln, die anfangs aus vier Schülern bestand. Diese Schüler wurden durch Jugendonline soweit befähigt, dass sie nun selbständig für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen als Multiplikatoren fungieren. Sie zeigen ihnen den Umgang mit den speziellen Computerprogrammen zur Berufsfindung und helfen ihnen, sich eigenständig weitere Informationen zum Thema Schule und was dann? zu verschaffen. Bernd Ehrig: Wenn die Schüler dann einige Berufe in die engere Wahl gezogen haben, vereinbaren sie mit dem jeweiligen Berufsberater per einen Termin oder gehen direkt zu dessen Sprechstunde in das Nebenzimmer. Neben der Johannes-Gutenberg-Realschule Hiltrup und der Zentrale von Jugend-online im Jib steht stadtteilnah auch die kommunale Jugendeinrichtung Lorenz-Süd den Schülern als Partner des Projektes zur Seite. Hier hängen u. a. im Internetcafé aktuelle Listen mit freien Ausbildungsplätzen aus. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auch sofort an den Computer zu setzen, um die Bewerbung zu schreiben. Die Betreuung erfolgt dabei individuell vom geschulten Personal. < Die Initiatoren des Projektes hoffen, dass die Möglichkeiten einer begleitenden Berufswahl durch die unmittelbare Informationsbeschaffung per Internet von vielen Jugendlichen genutzt wird und das Projekt auf weitere Schulen übertragen wird. 2. Schema der Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen Informationen und Datenbanken Arbeitsamt BIZ Johannes-Gutenberg Realschule Hiltrup berufkom Arbeitsamt/ Berufsberatung Arbeitsamt Psychologischer Dienst Stadt Münster Jugend-online Stadt Münster Lorenz-Süd

7 Beteiligte Institutionen 3.1 Berufsberatung Die Berufsberatung des Arbeitsamtes ist seit jeher eine wichtige Begleitung für Jugendliche auf dem Weg zur Berufs findung. Sie ist erster Anlaufpunkt, wenn es darum geht, sachkundigen Rat und Hilfestellung bei der Entscheidungsvorbereitung zu erfahren: von allgemeinen und speziellen Informationen über Ausbildungs- und Studiengänge, über Berufe und deren Anforderungen bis hin zur Vermittlung von Berufsausbildungsstellen und Informationen, über den Ausbildungsmarkt etc. An der Aufgabe hat sich bis heute nichts geändert. Geändert haben sich die Methoden. Denn gerade die Berufsberatung unterliegt dem Wandel der Gesellschaft und muss diese Impulse aufnehmen. Stichworte wie Globalisierung, Vereintes Europa und Multimedia zeugen nicht nur von einem neuen Zeitgeist, sondern erfordern auch Engagement und Flexibilität bei der Anwendung neuer Informationstechniken. In Münster hat sich das Arbeitsamt frühzeitig darauf eingestellt und das Projekt berufkom gestartet. Ziel ist die Anwendung und Einbindung des Mediums Computer und des Internets in den schulbegleitenden Berufswahlprozess. Bernd Ehrig, Berufsberater und Initiator des Projektes: Computer und Internet sind heute aus dem Leben eines Heranwachsenden nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig mit der Handhabung und den Einsatzmöglichkeiten dieser Medien vertraut zu machen. Aus diesem Grund hat sich die Berufsberatung des Arbeitsamtes Münster in Anlehnung an die Bundesinitiative Schulen ans Netz vorgenommen, den Berufswahlprozess via Internet an den Schulen zu etablieren. Das Projekt wurde in der Johannes-Gutenberg-Realschule in Münster-Hiltrup gestartet. Das Augenmerk liegt speziell auf der Auswahl von Internet-Seiten zum Thema Berufswahl für Realschüler. An diesem Punkt zahlte sich die enge Zusammenarbeit mit Jugend-online aus, da zusätzlich die pädagogischen Erfahrungen aus den Jugendcafes einfließen konnten. Bernd Ehrig: Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, sich selbständig so viel Informationen wie möglich selbst zu beschaffen. Gleichzeitig sollen sie auch lernen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Hilfreich für den Start können hierbei u. a. die Homepageseiten des Arbeitsamtes (www. arbeitsamt.de) und Jugend-online (jugend.muenster.de) sein. Auf den Internetseiten der Bundesanstalt für Arbeit finden sich beispielsweise das interaktive Programm Mach`s richtig zur Vorbereitung auf die Berufswahl, der Ausbildungsstelleninformationservice (ASIS) sowie weitere Links zu entsprechenden Kammern und Verbänden sowie den Institutionen der Berufsbildung. Mit diesen grundlegenden Informationen ausgestattet, sind die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Gutenberg-Realschule bereits in der Lage, sich ein erstes Bild über für sie in Frage kommenden Berufe zu machen. Für Detailfragen bzw. Alternativen steht ihnen im Nebenzimmer der Berufsberater in seinen Sprechzeiten, jeden ersten Donnerstag im Monat, zur Verfügung. Selbstverständlich lassen sich Einzelberatungen aber auch jederzeit telefonisch oder per vereinbaren. Ziel dieser intensiven Selbstvorbereitung seitens der Schülerinnen und Schüler ist die anschließende qualifizierte Einzelberatung durch den zuständigen Berufsberater. Des weiteren wird nach wie vor Wert auf eine Berufsorientierung im Klassenverband gelegt. Diese Veranstaltungen finden jeweils für die Jahrgangsstufen acht und neun der Johannes-Gutenberg-Realschule im Berufs- und Informationszentrum des Arbeitsamtes statt. 3.2 Jugend-online (Jib) Das städtische Jugendinformations- und -beratungs zentrum (Jib), eine Einrichtung des Amtes für Kinder, und Familien der Stadt Münster stellt die Zentrale von Jugendonline dar. Rund junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren nutzen jährlich die Einrichtung: angefangen von offenen Workshops über Information und Beratung bis hin zu den Angeboten von Jugend-online, dem seit August 1997 existierenden Kooperationsprojekt des Arbeitsamtes Münster und den kommunalen Jugendeinrichtungen. Ein Schwerpunkt des Projektes liegt in der beruflichen Orientierung, der Berufsfindung und der Bewerbungshilfen sowie der Berufsberatung und der Ausbildungs- und Arbeitsvermitt-

8 Der Psychologische Dienst des Arbeitsamtes Der Psychologische Dienst (PD) des Arbeitsamtes beteiligt sich im Rahmen des Projektes berufkom regelmäßig zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler im Berufswahlprozess. Die Teilnahme ist freiwillig. Bernd Ehrig, zuständiger Berufsberater an der Johannes- Gutenberg-Realschule, ermöglicht es jedem Jugendlichen der Jahrgangsstufe neun, die eigenen Interessen sowie Fähigkeiten und Kenntnisse, die für einen bestimmten Beruf oder für die individuelle Berufswegplanung von Bedeutung sind, genauer untersuchen zu lassen. Gerade in der schwierigen Frage der Berufswahlreife oder Berufsreife ist die Zusammenarbeit mit dem PD deshalb sehr wichtig. In jeweils kleinen Gruppen von sechs Schüler/innen findet zunächst ein Gruppengespräch mit einer Psychologin statt, in welchem sich die Jugendlichen über ihre beruflichen Überlegungen austauschen können. Anschließend wird mit jedem Jugendlichen individuell besprochen, was an diesem Tag von der Eignungsuntersuchung erwartet wird und welche Fähiglung in Kooperation mit der Berufsberatung des Arbeitsamtes Münster. Vor diesem Hintergrund spielt Jugend-online eine zentrale Rolle in der Entstehung und Umsetzung des Schul-Projektes berufkom. Mit der Unterstützung von Jugend-online war es berufkom möglich, in kürzester Zeit an der Johannes- Gutenberg-Realschule Hiltrup einen Computerraum samt Hard- und Software einzurichten und der Computer-AG Internet-Basiswissen zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler wurden durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jugend-online speziell darin geschult, sich Informationen über Berufsbilder, Ausbildungsgänge und Praktika per Internet zu verschaffen. Diese Schülerinnen und Schüler wiederum fungieren nun für ihre Mitschüler/innen als Multiplikatoren. Bernd Ehrig, Berufsberater an der Johannes-Gutenberg-Realschule, weiß diese intensive Kooperationsbereitschaft zu schätzen: Ohne das besondere Engagement von Jugend-online, wären wir heute nicht dort, wo wir sind. Die Berufsberatung allein hätte dieses Projekt nicht auf die Beine stellen können. Zwar gibt es die bundesweite Initiative Schulen ans Netz, doch fehlt es überall an Fachpersonal, Materialien und Informationen. 3.3 Das Lorenz-Süd Seit über drei Jahren findet in der städtischen Kinder- und Jugendeinrichtung Lorenz-Süd, eine Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, erfolgreich Berufsberatung des Arbeitsamtes statt. Weil das Beratungsangebot von den Jugendlichen gut genutzt wird und die neuen Medien auf sie und die jungen Erwachsenen eine große Faszination ausüben, bot sich für die Sozialarbeiter/innen des Lorenz-Süd eine Ausweitung des Projektes berufkom auf die Jugendeinrichtung an. An zwei hauseigenen Rechnern mit Internetanschluss können sich die Jugendlichen Informationen über Berufe, Ausbildungs- und Bildungswege im Lorenz-Süd nun direkt aus dem Netz holen. Zusätzlich ist das Ausbildungsstelleninformationssystem (ASIS) des Arbeitsamtes installiert. Des weiteren informiert eine Stellwand über freie Ausbildungsplätze, über die sich die Jugendlichen per mit ihrem Berufsberater vom Arbeitsamt verständigen können. Die Informationen sind dadurch aktueller und außerdem wirken die neuen Medien insgesamt motivierender auf die Jugendlichen, sich mit der Thematik intensiver auseinanderzusetzen. Auch am Schul-/Job-Chat können die Jugendlichen über die Rechner im Lorenz-Süd teilnehmen, um mit den Berufsberater/ innen online zu chatten, so dass sie nicht auf die Öffnungszeiten der Berufsberatung angewiesen sind. Unterstützt und betreut werden die Jugendlichen dabei von den Pädagoginnen und Pädagogen des Lorenz-Süd, welche die Jugendlichen in den technischen Umgang mit den neuen Medien einweisen und Fragen zu den Programmen und Informationen beantworten können. Sie helfen auch, wenn es schließlich darum geht, eine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz im gewünschten Beruf zu verfassen. Die Bewerbung kann im Lorenz- Süd auch gleich am PC geschrieben werden. Jugendeinrichtung Lorenz-Sùd

9 Johannes-Gutenberg-Realschule Hiltrup keiten getestet werden sollen (z.b. anschauliches, sprachliches bzw. rechnerisches Denken, technisches Verständnis etc.). Unmittelbar nach den computergestützten Untersuchungen werden die Ergebnisse in einem gemeinsamen Gespräch zwischen dem Ratsuchenden, dem Berufsberater und der Psychologin im Team ausgewertet und in Beziehung zu den beruflichen Überlegungen der Jugendlichen gesetzt. Das Projekt aus schulischer Sicht: Die Johannes-Gutenberg-Realschule Hiltrup ist seit jeher bemüht, ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf die Berufsund Arbeitswelt vorzubereiten. Den sich ständig und sehr schnell ändernden Bedingungen der Arbeitswelt hat sich die Schule angepasst, indem sie sich bei der Beratung der Schülerinnen und Schüler neuen Ansätzen und Gedanken öffnet. Da die komplexen Bedingungen eines sich stetig wandelnden Arbeitsmarktes nur im Team aller beteiligten Institutionen bewältigt werden können, ist die Johannes-Gutenberg-Realschule Hiltrup erfreut, in diese Teamarbeit eingebunden zu sein. So ist eine optimale Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt gewährleistet. Denn in einer Informationsgesellschaft kann sich nur der behaupten, der die vielfältigen Informationen auch besitzt und wirklich nutzen kann: Medienkompetenz als Realität. Die neuen Technologien sind in der Arbeitswelt eine Selbstverständlichkeit; Schülerinnen und Schüler lernen in der Schule nicht nur den Umgang mit den Medien, sondern sie nutzen sie auch in konkreten Bewerbungssituationen. Learning by doing schafft nicht nur Kenntnisse, sondern auch gute Voraussetzungen. Schnelle Informationsbeschaffung über Firmen, Ausbildungsplätze und Bewerbungstipps geben den Schülern und Schülerinnen Sicherheit bei ihrer Ausbildungsplatzsuche. Dass sie dabei von Mitschüler/innen (Lehrerinnen und Lehrer begleiten das Projekt) beraten und unterstützt werden, macht ihnen die Bedeutung ihres eigenverantwortlichen Handelns sichtbar. Auch die Schulpflegschaft hat die Bedeutung der Lage erkannt; der Förderverein der Johannes-Gutenberg-Realschule Hiltrup hat für das Projekt einen neuen Rechner mit Internetzugang angeschafft. Ein spezieller Raum ist eingerichtet worden, in dem die aktuellen Informationen von allen Schülerinnen und Schülern gesichtet werden können. Die Voraussetzungen sind geschaffen, nun müssen die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich Planen eigenverantwortlich Handeln eigenverantwortlich Ausführen und alle Informationen nutzen. 4. Projektverlauf Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes (WPU) wurde für das Projekt an der Schule eine eigene Computer-AG gegründet. Die Leitung übernahm der EDV-Verantwortliche der Schule, Heinz Potysch. Ihm zur Seite stand in der Startphase der Praktikant Thomas Burhoi von Jugend-online. Durch ihn lernten die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Computer und Internet. Sie erstellten eine eigene Projekt- Homepage ( berufkom) und arbeiteten sich in das Programm des Arbeitsamtes Ausbildungsstelleninformationsservice (ASIS) ein. Ziel der Computer-AG ist, alle anderen Schülerinnen und

10 16 17 Schülern im Umgang mit den neuen Medien fit zu machen, sie in die Programme zur Berufsfindung und in den gezielten Umgang der Informationsbeschaffung zum Thema Berufswahl einzuweisen. Dabei muss noch einmal betont werden, dass die Schülerinnen und Schüler in keiner Weise eine Berufsberatung durchführen wollen und können, sondern lediglich ihr technisches Wissen weitergeben.im ersten Projektjahr bestand die AG aus vier Schülern der Jahrgangsstufen neun und zehn, im zweiten Projektjahr setzt sich die AG aus drei Schülerinnen der Jahrgangstufe neun und drei Schülern der Jahrgangsstufe zehn zusammen. Als Regelangebot ist für die Jahrgangsstufe neun eine Einweisung in die Projekt-Hardware durch die Projekt-AG verpflichtend eingeführt worden. Im Rahmen des Projektes wurde auch mit den Lehrkräften der Schule durch Jugend-online eine Computerfortbildung durchgeführt. Hier stand ebenfalls eine Anpassung an die veränderten Anforderungen durch neue Medien im Mittelpunkt, damit die Lehrkräfte den Fragen ihrer Schülerinnen und Schülern besser begegnen können. Durch eine medial ausgestattete Elternveranstaltung in den jeweils achten Klassen wurden auch die Eltern über das Projekt informiert. Die Notwendigkeit des Umgangs mit Multimedia zur Berufsfindung wurde hierbei in den Vordergrund gestellt. 4.1 Projektchronik Das erste Projektjahr August 1998 offene Sprechzeit des Berufsberaters Bernd Ehrig: jeden 1. Donnerstag im Monat im Computerraum der Johannes-Gutenberg-Realschule September September 1998 Schulpflegschaftssitzung; Bernd Ehrig informiert als Referent die Elternvertreter über die Absicht desprojektes berufkom 28. September 1998 erstes Treffen aller Kooperationspartner in der Jugendeinrichtung Lorenz-Süd und Gründung einer speziellen Computer-AG des Projektes an der Johannes-Gutenberg-Realschule be stehend aus 4 Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 unter dem EDV-Verantwortlichen der Schule Heinz Potysch Oktober Oktober 1998 Thomas Burhoi (Praktikant, Jugend-online) wird technischer und pädagogischer Betreuer der Projekt-AG 26. Oktober 1998 landesweiter Schul-/Job-Chat (eine elektronische Sprechstunde zum Thema berufliche Orientierung und Ausbildung via Tastatur im Internet) November November 1998 Einrichtung eines Raumes mit Internet-Anschluss neben dem Computerraum der Realschule für die Projekt-AG und den Berufsberater des Arbeitsamtes 25. November 1998 landesweiter Schul-/Job-Chat 27. November 1998 Elternsprechtag in der Johannes-Gutenberg-Realschule; die Eltern werden über eine Stellwand über das Projekt berufkom informiert Januar Januar 1999 landesweiter Schul-/Job-Chat Projektchronik

11 18 19 Projektchronik Februar Februar 1999 Elternabend der Jahrgangsstufe 8 mit Projektvorstellung; vom Förderverein der Schule wird ein Rechner mit Internetanschluss gestiftet 24. Febraur 1999 Internet-Multiplikatorenschulung von fünf Lehrerinnen und Lehrern und des Schulleiters der Realschule durch Jugendonline im Jib 26. Februar 1999 Fertigstellung der Projekt-Homepage berufkom durch die Projekt-AG März März 1999 landesweiter Schul-/ Job-Chat 8., 9. und 10. März 1999 berufliche Orientierung der Jahrgangsstufe 9 im Berufsinform ationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes mit Mulitmedia-Einsatz 8. März 1999 die Psychologinnen des Psychologischen Dienstes werden in der Jugend-online-Zentrale in das Projekt berufkom eingewiesen 9. März 1999 Übergabe des Computerraum-Schlüssels an die Projekt-AG, die dort nun eigenverantworlich arbeiten kann 10. März 1999 Schülertermin beim Psychologischen Dienst; für eine Beratung durch den Psychologischen Dienst hatten sich 80% der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 entschieden. Die Termine wurden in der Gruppen wahrgenommen. 16. März 1999 landesweiter Schul-/ Job-Chat 17. März 1999 Schülerinnen und Schüler beim Psychologischen Dienst April April 1999 Schülerinnen und Schüler beim Psychologischen Dienst 21. April 1999 Schülerinnen und Schüler beim Psychologischen Dienst 22. April 1999 landesweiter Schul-/Job-Chat 28. April 1999 Schülerinnen und Schüler beim Psychologischen Dienst Mai und 19. Mai 1999 berufliche Orientierung der Jahrgangsstufe 9 im Berufsinform ationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes mit Multimedia-Einsatz 19. Mai 1999 Schülerinnen und Schüler beim Psychologischen Dienst Juni Juni 1999 Schülerinnen und Schüler beim Psychologischen Dienst Juli Juli 1999 landesweiter Schul-Chat August August 1999 Schülerinnen und Schüler beim Psychologischen Dienst Projektchronik

12 20 21 September September 1999 landesweiter Schul-/ Job-Chat 16. September 1999 konstituierende Sitzung der neuen Projekt-AG: Die AG besteht im neuen Schuljahr aus zwei Schülern der Jahrgangsstufe 10 und vier Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9. AG-Zeit: Dienstags von bis Uhr im Computerraum Bis Ende des zweiten Halbjahres: verpflichtende Einweisung der Jahrgangsstufe 9 in die Hardware durch die Projekt-AG 5. Zusammenfassung Das Projekt berufkom ist ein erster Schritt in Richtung, die bundesweite Initiative Schulen ans Netz an einer Münsteraner Schule auszuweiten. Die Kooperationspartner haben mit dem Projekt berufkom Schülerinnen und Schüler der Johannes-Gutenberg-Realschule animiert, sich selbständig mit dem Medium Computer und den Programmen zur Berufswahl vertraut zu machen, um dann als Mulitplikatoren für die Mitschülerinnen und Mitschüler zu fungieren. Bereits in der Anfangsphase ist das Projekt auf großes Interesse bei den Schülern und Schülerinnen gestoßen. Nach einer Laufzeit von einem Jahr kann die bisherige Umsetzung als Erfolg gewertet werden. Im kommenden zweiten Jahr ist geplant, das Projekt an der Schule selbständig weiterzuführen. Der zuständige Berufsberater der Schule, Bernd Ehrig, sieht die Entwicklung wie folgt: Die Idee der Computer-AG wurde angeregt und mit viel Einsatzbereitschaft aller Beteiligten verwirklicht. Jetzt aber ist es vorrangig Aufgabe der Schule, dieses Projekt als Chance zu begreifen und zu nutzen. Jugend-online, die Berufsberatung des Arbeitsamtes Münster sowie die Kooperationspartner können nur die Grundvoraussetzungen des Projektes schaffen. Die weitere Umsetzung hängt zum größten Teil von der Motivation und der Eigeninitiative der Schülerinnen, Schülern und den Lehrkräften ab. Eine Übernahme des Projektes auf andere Schulen ist nicht nur möglich, sondern wünschenswert. Hierbei muss allerdings besonders auf die relativ lange Vorbereitungszeit des Projektes, gerade an der Schule, hingewiesen werden. Das liegt vor allem an den Ferienunterbrechungen sowie daran, dass das Projekt parallel zu dem schulinternen Programm läuft, an das die Schülerinnen und Schüler zeitlich gebunden sind. Für die Einrichtung des Internetraumes, die Schulung der Computer- AG und der Lehrkräfte sowie das Bereitstellen eines Raumes mit Internetzugang musste ein ganzes Schuljahr eingeplant werden. Wichtig ist es deshalb vor allem, Schülerinnen und Schüler niedriger Jahrgangsstufen frühzeitig in die Computer- AG mit einzubeziehen, um so das Fortbestehen und die Weiterentwicklung der AG zu sichern. 6. Statement der Initiatoren des Projektes berufkom Ziel des Projektes ist es grundsätzlich, die Selbstvermarktungsfähigkeit der Jugendlichen durch Eigeninitiative und Eigenverantwortung zu stärken. Durch das explosionsartig anwachsende Informationsangebot in unserer Wissensgesellschaft gerade auch durch das Medium Internet haben sich die Anforderungen an die Jugendlichen bezüglich der Informationsaufnahme und deren Verarbeitung erheblich verändert. Parallel dazu beobachten wir beim Thema Berufswahl eine erhebliche Zunahme der Entscheidungsprobleme. Unsere Intention war es, auf diese Situation adäquat zu reagieren, indem das Internet als Methode eingesetzt wird. Hierbei ist die Begeisterung der Schüler/innen für das neue Medium ein entscheidender Motor. Es kann für das Thema Berufswahl geschickt genutzt werden, um Entscheidungsprozesse früh in Gang zu setzen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, rechtzeitig Korrekturen einzubringen und somit den lebenslangen Lernprozess verantwortlich zu steuern. Die anleitenden Lehrkräfte, Sozialarbeiter/innen und Berufsberater/innen wirken durch ihr Vorbild im Lebensraum (Schule, Schulen ans Netz!

13 22 23 Berufswahl Jugendeinrichtungen) direkt und situativ. Bei den Jugendlichen entsteht so ein sinnstiftender Gedanke. Die direkte Nutzbarkeit der Computer für die konkret anstehende Fragestellung der Berufswahl und hier speziell der Nutzen des Internet wird unmittelbar erlebt. Hemmungen und Ängste werden nebenbei abgebaut und durch den lebensnahen Bezug des Projektes entsteht spielerisch und selbstverständlich die Akzeptanz des Themas Berufswahl und der Umgang mit den Möglichkeiten des World-Wide-Web(www). Plötzlich interessieren sich Mädchen ebenso wie Jungen gleichberechtigt für die Sache. Wissensvermittlung findet auf gleicher Ebene statt. Soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Verantwortung werden ständig gefördert. Die Bearbeitung realitätsnaher Themen durch die Schule hat zur Folge, dass die Schülerinnen und Schüler ihren schulischen Aktivitäten insgesamt eine größere Bedeutung beimessen und konkrete Resultate für ihre Lebensplanung erfahren. Durch die Lernerfahrungen im Gesamtprozess erlangen die Schülerinnen und Schüler eine gesteigerte Handlungskompetenz, die einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben fördern kann und es belegt zumindest, dass zukünftig Beratungsangebote auszuweiten sind. Adressen: * * J Ansprechpartner: Arbeitsamt Münster Bernd Ehrig Berufsberatung Berufsberater Nevinghoff 20 Tel.: 02 51/ Münster Fax: 0 89/ Tel.: 02 51/ / Bernd_Ehrig@t-online.de Fax: 02 51/ Bernd-Dieter.Ehrig@arbeitsamt.de Internet: J Stadt Münster Alli van Dornick Amt für Kinder, Dipl. Sozialarbeiter Jugendliche und Familien Tel / Jugend-online Fax 02 51/ Jugendinformations- und JugendOnline@ jugend. beratungszentrum muenster.de Hafenstraße Münster Tel.: 02 51/ Fax: 02 51/ JugendOnline@jugend-muenster.de Internet: Alli von Dornick, Diplom-Sozialarbeiter bei Jugend-online und Projektbegleiter berufkom. Bernd Ehrig, Initiator des Projektes berufkom, Berufsberater in der Abteilung Berufsberatung des Arbeitsamtes Münster und hier u. a. zuständig für die Johannes-Gutenberg- Realschule in Hiltrup. * J Arbeitsamt Münster Dr. Vesna Ferluga Psychologischer Dienst Dipl. Psychologin Engelstraße 37 Dr. Heide Larisch Münster Dipl. Psychologin Tel.: 02 51/ /3 53 Fax: 02 51/ J

14 24 Adressen: * Ansprechpartner: J Stadt Münster Johannes Nafroth, Koordinator Johannes-Gutenberg- Berufswahlvorbereitung Realschule-Hiltrup Am Klosterwald 30 Heinz Potysch, Koordinator EDV Münster heinz@potysch.de Tel.: /38 85 Fax: / grh@muenster.de Internet: J * Stadt Münster Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Lorenz-Süd Am Berg Fidel Münster Tel.: 02 51/ Fax: 02 51/ lorenz@stadt-muenster.de J Bernd Gaußelmann Dipl. Sozialarbeiter * Projektgruppe berufkom Johannes-Gutenberg- Realschule-Hiltrup Am Klosterwald Münster Tel.: /38 85 Fax: / grh-berufkom@muenster.de Internet:

15 Î

JobCoaches machen Schüler/innen an den Polys und Hauptschulen individuelles Beratungsangebot

JobCoaches machen Schüler/innen an den Polys und Hauptschulen individuelles Beratungsangebot I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Franz PAYRHUBER Landesschulinspektor Stephan HENZINGER JobCoach am 17. September 2012 zum Thema Erfolgsmodell JobCoaching:

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule

Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule Aktualisiert: 17.03.2008 1. Ziel 2. Medieneinsatz 3. Schulung 4. Inhalte 5. Übersicht über das Konzept 1. Ziel Die Schüler der Isetal-Schule sollen

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung Dr. Johann Kalliauer AK-Präsident Liebe Eltern! Die Bildungs- bzw. Berufswahl ist eine wichtige Weichenstellung im Leben Ihres Kindes. Da diese

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit Diskussionsthesen Workshops Auswertung Fazit Diskussionsthesen Frühzeitigkeit Wer im Sommer ernten will, muss im Frühjahr säen! Der Einstieg in die Unterstützung sollte im 7. Schuljahr erfolgen, damit

Mehr

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung 1 von 6 17.02.2013 20:36 S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung Befragung der Eltern diesjähriger SchulabgängerInnen zur Berufsorientierung in Dithmarschen Liebe Eltern, Ihr Kind wird in absehbarer

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 10. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 13: Fach: 7 Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Paten für f r Ausbildung

Paten für f r Ausbildung Paten für f r Ausbildung Ein Kooperationsprojekt der Dekanate Karden-Martental und Cochem-Zell, der evangelischen Kirchen Cochem und Zell, der Aktion Arbeit des Bistums Trier, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen Entwicklungsplan 2014 2017 NMS Trofaiach 8 Klassen Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis Thema 2: Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen Rückblick

Mehr

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Medien und Gesellschaft. Datenschutz. Medienpädagogisches. Internetprojekt

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Medien und Gesellschaft. Datenschutz. Medienpädagogisches. Internetprojekt DVD Bildungsmedien für den Unterricht Reihe DVD Medien und Gesellschaft Datenschutz Medienpädagogisches Internetprojekt DVD Datenschutz 1 Impressum Das medienpädagogische Internetprojekt zur ON! DVD Datenschutz

Mehr

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Kurzbeschreibung. ABC-Baubetriebshof. Version 3.0

Kurzbeschreibung. ABC-Baubetriebshof. Version 3.0 Kurzbeschreibung ABC-Baubetriebshof Version 3.0 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Kernfragen... 4 3 Stammdatenerfassung... 5 3.1 Personal... 5 3.2 Fahrzeuge und Geräte... 6 3.3 Tätigkeiten... 7 3.4

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016 An die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2015/16 und ihr Eltern Ansprechpartner: Herr Weiffen Mail: weiffen@kfg-bonn.de Datum: 25.01.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Was ist ein Webinar? Der Begriff Webinar ist eine Kombination aus den Wörtern Web und Seminar. Webinare sind webbasierte Online-Seminare in Echtzeit. Sie ermöglichen Ihnen

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Projekt Verantwortung

Projekt Verantwortung Projekt Verantwortung Spüren, wie es ist, gebraucht zu werden Verantwortung zu tragen heißt an den Aufgaben zu wachsen. Verfasserin: Christiane Huber Stand 13.07.2015 "Unser erzieherisches Ziel ist im

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Schulen ins Internet:

Schulen ins Internet: Schulen ins Internet: Der SWITCH Junior Web Award! Worum geht es? Die Stiftung SWITCH spielt eine Schlüsselrolle für das Internet in der Schweiz. Einerseits durch den Betrieb und die Weiterentwicklung

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 27. August 2015 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr