WLAN am Campus Lichtenberg der HWR Berlin
|
|
- Kristian Hausler
- vor 6 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 HWR Berlin Campus Lichtenberg Hochschulrechenzentrum / E-Learning Service WLAN am Campus Lichtenberg der HWR Berlin (Stand 8/2012) Das HRZ kann für die Konfiguration Ihres WLAN-Zugangs keinen persönlichen Support zur Verfügung stellen. Um den WLAN-Zugang einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor. 1. Die Netzwerkeinstellungen müssen auf DHCP eingestellt sein (Dies ist für WLAN normalerweise als Standard eingestellt). Sollte dies nicht der Fall sein, ändern Sie es in den Netzwerk-Eigenschaften ihres Notebooks. Drahtlosnetzwerkverbindung > TCP/IP V4 > Eigenschaften. IP-Adresse und DNS-Serveradresse müssen automatisch bezogen werden. Seite 1
2 2. Suchen Sie jetzt nach verfügbaren Drahtlosnetzwerken. 3. Verbinden Sie sich mit WLAN-Stud. 4. Geben sie den Sicherheitsschlüssel ein. Diesen finden Sie unter Mein Finca. Der Sicherheitsschlüssel wird regelmäßig zum 1. April und 1. Oktober geändert. 5. Überprüfen Sie an Ihrem Browser die folgenden Einstellungen. a. Internet Explorer Unter Extras > Internetoptionen > Verbindungen > LAN-Einstellungen muss bei Automatische Suche der Einstellungen ein Häkchen gesetzt werden b. Firefox Unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk > Einstellungen muss Die Proxyeinstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen ausgewählt werden. Seite 2
3 c. Andere Browser Für andere Webbrowser, wie z.b. Opera, die keine automatische Suche der Proxy- Einstellungen bieten, können Sie in der Konfiguration direkt die URL zum Proxykonfigurationsskript angeben: Sollte ihr Webbrowser auch diese Option nicht unterstützen, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit die Proxykonfiguration manuell vorzunehmen. Tragen Sie dazu als Proxyserver für alle Protokolle die IP-Adresse mit dem Port 80 ein. Als Proxy-Ausnahmen (Adressen für die kein Proxyserver verwendet werden soll) tragen Sie bitte ein. Wie Sie diese Einstellungen genau vornehmen, entnehmen Sie bitte der Dokumentation ihres Webbrowsers. 6. Wenn Sie jetzt eine Internet-Seite aufrufen werden Sie zu einer Anmeldeseite weitergeleitet. Dort melden Sie sich mit den Zugangsdaten Ihres Webmailaccounts an. Seite 3
4 PROBLEMLÖSUNGEN Verbindungsprobleme Sollten Sie Verbindungsprobleme haben, überprüfen Sie bitte ob in den Einstellungen der Netzwerkkarte ein DNS-Suffix eingetragen ist. In diesem Fall ist es ratsam, den DNS-Suffix für das WLAN ebenfalls einzutragen. Um die Einstellungen zu überprüfen folgen Sie bitte der folgenden Anleitung. a. Starten Sie die Systemsteuerung und wechseln Sie dort in das Netzwerk- und Freigabecenter. Anschließen müssen Sie die Adaptereinstellungen öffnen. b. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Drahtlosnetzwerkverbindung und öffnen Sie die Eigenschaften. c. Wählen Sie die TCP/IP v4 Verbindung, öffnen Sie deren Eigenschaften und klicken Sie im folgenden Fenster auf Erweitert. Seite 4
5 d. Wechseln Sie auf den Reiter DNS und überprüfensie, ob bereits DNS-Suffixe eingetragen wurden. Wenn ja fügen Sie dort den DNS-Suffix cl-inhwr.de hinzu. Seite 5
6 Firefox Zertifikatsfehler Um den Fehler zu beseitigen müssen Sie eine lokale Zertifizierungsstelle aus den Firefox Einstellungen löschen. Rufen Sie dazu die Firefox Einstellungen auf und wählen unter dem rechten Reiter "Erweitert" > "Verschlüsselung" den Punkt "Zertifikate anzeigen". Nun wählen Sie den Reiter "Zertifizierungsstellen", scrollen die alphabetisch sortierte Liste bis zu "SomeOrganization" und löschen den Eintrag "localhost.localdomain" über den Button "Löschen oder Vertrauen entziehen". Seite 6
7 Die darauf erscheinende Nachfrage bestätigen Sie mit "OK" und schließen die Einstellungs-Fenster jeweils über "OK". Nun sollten Sie sich wie gewohnt am WLAN anmelden können. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, schauen Sie bitte noch einmal im Zertifikat-Manager unter "Server" ob dort noch ein Zertifikat für die IP-Adresse gespeichert ist und löschen Sie dieses gegebenenfalls. Sollte auch das nicht ausreichen, müssen Sie den Zertifikatsspeicher des Firefox zurücksetzen. Löschen Sie dazu die Datei cert8.db im Profilverzeichnis des Firefox. Wenn Sie auf die gespeicherten Zertifikate später noch zurückgreifen wollen können Sie die Datei auch umbenennen (z.b. in cert8.old ). Pfad unter Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\XYZ123.default\cert8.db Pfad unter Windows 7: C:\Benutzer\<Benutzer>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\XYZ123.default\cert8.db Seite 7
Dokumentation für Windows
Informations- und Kommunikationstechnologie E-Learning Service Leitfaden für WLAN am Campus Lichtenberg der HWR Berlin (Stand 11/2012) Dokumentation für Windows Das HRZ kann für die Konfiguration Ihres
Zunächst müssen sie die MAC-Adresse ihres Gerätes für WLAN registrieren. 2. Die MAC Adresse (physikalische Adresse des WLAN) wird mit dem Befehl:
WLANfu Windows7 Diese Anleitung wurde erstellt von Stefan Dieckmann. Fragen zur Einrichtung bitte an: wlanadmin@fh-brandenburg.de 1 WLANbeantragen Zunächst müssen sie die MAC-Adresse ihres Gerätes für
WLAN-Zugang mit Linux
Konrad-Adenauer-Str. 8 70173 Stuttgart [+49] (0)711/212-4454 www.wlb-stuttgart.de WLAN-Zugang mit Linux Stand: 25.09.13 Bemerkungen/Voraussetzungen - Gültiger Bibliotheksausweis mit eigenem mind. 8-stelligen
Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210
VPNfu Windows7 1 FortiClientherunterladenundinstallieren Für Windows gibt es den FortiClient in Versionen für 32 und 64 bit. Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210 Den passenden Client
Windows 8 Am Startbildschirm mit der Maus in die rechte obere Ecke navigieren und anschließend Einstellungen wählen:
HowDo: Wie komme ich ins WLAN? Inhalt HowDo: Wie komme ich ins WLAN?... 1 Windows 8... 1 Windows 7... 3 IPHONE/IPAD/IPOD/Macbook... 11 Android... 14 Proxy Server einstellen... 15 Internet Explorer... 15
1 Schritt: Auf der Seite http://www.fh-brandenburg.de/wlananmeldung/ einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten
VPN fu Windows 7 1. Zertifikat beantragen und herunterladen Wenn sie noch kein Zertifikat haben müssen sie dieses zuerst beantragen. Wenn sie bereits WLAN an der FH Brandenburg nutzen, können sie direkt
Nutzung der VDI Umgebung
Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige
mmone Internet Installation Windows XP
mmone Internet Installation Windows XP Diese Anleitung erklärt Ihnen in einfachen Schritten, wie Sie das in Windows XP enthaltene VPN - Protokoll zur Inanspruchnahme der Internetdienste einrichten können.
http://portal.dsl-install.at/
XDSL EP WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Zyxel Ethernet-Modem Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren Schritten erklärt, wie Sie
System-Update Addendum
System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im
A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
Bedienungsanleitung AliceComfort
Bedienungsanleitung AliceComfort Konfiguration WLAN-Router Siemens SL2-141-I Der schnellste Weg zu Ihrem Alice Anschluss. Sehr geehrter AliceComfort-Kunde, bei der Lieferung ist Ihr Siemens SL2-141-I als
WLAN mit WPA (wpa4fh)
WLAN mit WPA (wpa4fh) 1 WPA4FH - Konfiguration 2 1.1 Konfigurieren der Drahtlosnetzwerkverbindung... 2 1.1.1 Mobiles Gerät war schon einmal am FHJ-Netzwerk angeschlossen. 5 1.1.2 Mobiles Gerät war noch
Internetzugang am Seminar mit dem privaten Notebook über WLAN (Installation für Windows 7)
Internetzugang am Seminar mit dem privaten Notebook über WLAN (Installation für Windows 7) Führen Sie die Installationsanweisungen bitte Schritt für Schritt durch. I. Installation des Zertifikates WLAN-SSDLRW.cer
Installationsanweisung Gruppenzertifikat
Stand: November 2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 1 2. Vor der Installation... 1 3. Installation des Gruppenzertifikats für Internet Explorer... 2 3.1. Überprüfung im Browser... 7 3.2. Zertifikatsbestätigung
Kurzanleitung zur Nutzung von BITel >FHdD HotSpots< Die BITel >FHdD HotSpots< stellen einen Standard WLAN-Zugang (802.11b/g) zur Verfügung.
Kurzanleitung zur Nutzung von BITel >FHdD HotSpots< Die BITel >FHdD HotSpots< stellen einen Standard WLAN-Zugang (802.11b/g) zur Verfügung. 1. Zur Nutzung benötigen Sie: Ein WLAN-fähiges Endgerät (Laptop,
Schritt 1: Starten Sie Hidemyass, wählen Sie "IP: Port Proxies"
Gesperrtes YouTube Video Der Frust surft mit: Wir sorgen dafür, dass Sie den Bildschirm "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar" nie wieder sehen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie händisch einen
Konfigurationsanleitung Thomson TG585 v7 Modem
Konfigurationsanleitungen für verschiedene Net4You Produkte Konfigurationsanleitung Thomson TG585 v7 Modem Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von
INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS
INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS Um im Zentralen Rechtswissenschaftlichen Seminar Zugang zu Internet und Datenbanken zu erlangen, gibt es folgende Möglichkeiten: - Nutzung der zahlreichen Rechner
DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort
Windows 95/98/ME DFÜ-Netzwerk öffnen So einfach richten Sie 01052surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows 95/98/ME verwenden. Auf Ihrem Desktop befindet sich das Symbol "Arbeitsplatz".
Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.
Windows XP Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Gehen Sie auf Start und im Startmenu auf "Verbinden mit" und danach auf
Einrichten von Vodafone-KISS-DSL
Einrichten von Vodafone-KISS-DSL Voraussetzungen Vodafone-KISS-DSL wurde bereitgestellt Die von Vodafone gelieferte Hardware (Router, Splitter, Modem) wurde korrekt angeschlossen. Einstellungen im Browser
FAQ SURFON HOT-SPOT 1
FAQ SURFON HOT-SPOT 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Wie verbinde ich mich mit dem Hotspot-System?... 3 Wie stelle ich meine Netzwerkverbindung auf DHCP um?... 3 Sind für die HOTSPOT Nutzung
2.2 Installation via Netzwerkkabel
2.2 Installation via Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen die typische Installation unserer Kabel Modems via Netzwerkkabel. Der Installations-Ablauf ist für alle unsere Modem-Typen vergleichbar.
Netzwerkverbindung mit der linken Maustaste und wählen sie dort den Punkt Netzwerk
Anleitung zum Verbinden an das W-LAN LAN-Netzwerk Netzwerk bei der FHDW Hannover (für Windows 7) 1.) Klicken Sie auf der rechten Seite der Taskleiste auf das Symbol für die Netzwerkverbindung Netzwerkverbindung
MULTIKABEL ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS 7. A: So installieren Sie Ihre Geräte an unserem Multikabel Modem
Hinweis: NetCologne übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen könnten. Wir empfehlen, vor Änderungen immer eine Datensicherung durchzuführen. Sollte Ihr Computer
Speed Touch 585 Modem. Windows Vista
Installationsanleitung ti l it Speed Touch 585 Modem Mehrplatzkonfiguration (Multi User) Windows Vista Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start Start und im Anschluss auf Systemsteuerung.
Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -
Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IPv4)... 3 Internet Explorer konfigurieren... 6 Windows Live Mail
Windows 8... 2. Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 29 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30
WLAN EDU-BZPflege INHALTSVERZEICHNIS Windows 8... 2 Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 2 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 3 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege manuell erstellen...
Anleitung zur Konfiguration Ihres Browsers
Anleitung zur Konfiguration Ihres Browsers Um FIO reibungslos nutzen zu können, müssen in Ihrem Browser verschiedene Einstellungen vornehmen. Bitte wählen Sie Ihren Browser aus und nehmen die beschriebenen
fãéçêíáéêéå=éáåéë=`äáéåíjwéêíáñáâ~íë= áå=çéå=_êçïëéê=
fãéçêíáéêéå=éáåéë=`äáéåíjwéêíáñáâ~íë= áå=çéå=_êçïëéê= = i t=^ëëéí=j~å~öéãéåí=fåîéëíãéåíöéëéääëåü~ñí=ãäe= Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Abbildungsverzeichnis...3 1 Einführung...4
Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.
ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren
A1 WLAN Box Thomson Gateway 789 für Windows XP
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 789 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1
Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam Von Tobias Neumayer (tobias.neumayer@haw-ingolstadt.de) Hinweis Hier wird die Einrichtung der WLAN-Verbindung mit den Windows-Bordmitteln beschrieben. Die
Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG
Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich
Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen
Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden
Installationsbeschreibung für xdsl EP mit folgenden Systemen: Windows XP
XDSL EP INSTALLATION EINZELPLATZ Installationsbeschreibung für xdsl EP mit folgenden Systemen: Windows XP XDSL LAN INSTALLATION - ETHERNET Installationsbeschreibung für xdsl LAN mit folgenden Systemen:
ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA
Hinweis: NetCologne übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen könnten. Wir empfehlen, vor Änderungen immer eine Datensicherung durchzuführen. Sollte Ihr Computer
Konfiguration unter Windows XP SP2 +
Konfiguration unter Windows XP SP2 + Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration von eduroam auf Microsoft Windows XP Systemen mit mindestens SP2 unter folgenden Voraussetzungen: Sie benötigen eine installierte
Konfigurationsanleitung Pirelli PRG AV4202N Modem
Konfigurationsanleitungen für verschiedene Net4You Produkte Konfigurationsanleitung Pirelli PRG AV4202N Modem Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung
Speed Touch 585. Windows 7
Installationsanleitung ti l it Speed Touch 585 Mehrplatzkonfiguration (Multi User) Windows 7 Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start Start und im Anschluss auf Systemsteuerung. Bitte
Kurzanleitung zur Nutzung von BITel HotSpots
Kurzanleitung zur Nutzung von BITel HotSpots Der BITel HotSpot stellt einen Standard WLAN Zugang (802.11b/g) zur Verfügung. Wichtiger Hinweis vor dem ersten Einloggen: Im Tarif Prepaid kann der Zeitzähler
Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Friedberg / Fulda
Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Friedberg / Fulda Kurzanleitung: In jedem Zimmer befindet sich eine Netzwerkdose mit zwei Anschlüssen. Die linke Buchse ist ein Netzwerkanschluss (LAN), die rechte
Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server
Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server Worum geht es? Nach erfolgter Umstellung auf den MS Exchange Server kann es nötig sein,
A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 7
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch
TESTBETRIEB Stand 2008.11.14 (Fassung vom 2011.03.15) Hochschule Anhalt (FH) WIRELESS-LAN. Windows 7 Zugang zum WLAN mit 802.1X
Windows 7 Zugang zum WLAN mit 802.1X 1. Vorraussetzungen Diese Anleitung bezieht sich auf Windows 7 mit. Der WLAN-Adapter ist entsprechend der Hersteller-Anleitung einzurichten und auf Aktualität zu überprüfen.
Tipp: Proxy Ausschalten ohne Software Tools
Tipp: Proxy Ausschalten ohne Software Tools Die Situation: Sie haben den KinderServer installiert und wieder deinstalliert und der Surfraum ist weiterhin beschränkt auf Kinder Seiten. Der Grund: Die verschiedenen
A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 10
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet
Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet Ab sofort ist es möglich an jedem beliebigen IC-Print Drucker der FHWS vom eigenen PC (Notebook) zu drucken. Dies war bisher nur in den Poolräumen
mic-dsl.de Breitbandinternet ohne Router über eine Standart DFÜ Einwahl unter WINDOWS XP
mic-dsl.de Breitbandinternet ohne Router über eine Standart DFÜ Einwahl unter WINDOWS XP Notwendige Vorbereitung Ihres PC für eine DFÜ Einwahl bei mic-dsl.de! 1. Ihr PC muss eine Netzwerkkarte integriert
Zugang Gibbnet / Internet unter Windows
Zugang Gibbnet / Internet unter Windows Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 1.1 Versionsänderungen... 2 2 Windows 10... 3 2.1 Info für erfahrene Benutzer... 3 2.2 Windows 10... 3 2.3 Einstellungen Internetbrowser
Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner.
1. Download und Installation Laden Sie aktuelle Version von www.janaserver.de herunter. Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner. 2. Öffnen der Administrationsoberfläche
HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1
ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren
Die Anmeldung. Die richtigen Browser-Einstellungen. Microsoft Explorer 5.x, 6.x
Die Anmeldung Die richtigen Browser-Einstellungen Typo3 ist ein Online-Redaktionssystem und verwendet als Client (Ihr Arbeitsmittel) einen üblichen Browser mit dem sie im Internet surfen können. Da das
... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3
Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche
Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP
Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Netzwerkzugang mit eduroam konfiguriert werden kann: Gültiger Benutzeraccount der Universität
Proxyeinstellungen. in der KISS
Proxyeinstellungen in der KISS Internetexplorer Wählen Sie im Menü Extras oder rechts über das Zahnrad Internetoptionen. den Unterpunkt Mozilla Firefox Bei Verwendung von Mozilla Firefox: Wählen Sie im
Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:
Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch
Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung
Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,
Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals
Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32
Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software
Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Damit Sie bei einer Neuinstallation auf Ihren alten Datenbestand zurückgreifen können, empfehlen wir die regelmäßige Anlage von
Konfiguration Windows 8
Konfiguration Windows 8 Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration von eduroam unter Windows 8. Für die Verwendung von eduroam müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Gültiger Benutzeraccount an
WLAN mit Windows 8, 8.1 und 10
{tip4u://111} Version 7 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de WLAN mit Windows 8, 8.1 und 10 Diese Anleitung erklärt die notwendigen Schritte der Konfiguration von Windows
Installation des Zertifikats
Dieses Dokument beschreibt die Installation eines Zertifikats zur Nutzung des Internet Portals für Zahlungspartner, Träger und Einrichtungen im Rahmen von ISBJ KiTa. Jeder Benutzer des ISBJ Trägerportals
Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version
Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP über PPTP Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten
Installation von Zertifikaten
Version vom 16.01.2012 Vertrauensstelle nach 299 SGB V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 Seite 2 / 12 1 Einleitung Dieses
Browserkonfiguration für Internet Explorer 6.0
Konfigurationsanleitung inode Browsersetup Browserkonfiguration für Internet Explorer 6.0-1 - Browser Einstellungen für Microsoft Internet Explorer 6.0 Um mit dem Internet Explorer 6.0 von Microsoft Webseiten
Zugang Gibbnet / Internet unter Mac OS X
Zugang Gibbnet / Internet unter Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 1.1 Versionsänderungen... 2 2 ab Version 10.5... 3 2.1 Info für erfahrene Benutzer... 3 2.2 Einstellungen Internetbrowser und Netzwerk
Installationsanleitung
Installationsanleitung Pirelli PRG AV4202N Modem Einrichten des Modems für Ihre Internetverbindung (Ein oder mehrere Rechner) Windows 7 Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und im
Einrichten des Email-Clients (Outlook-Express)
Einrichten des Email-Clients (Outlook-Express) 1. Outlook Express öffnen 2. Anschließend im Menü Extras Konten wählen. 3. Dann können Sie wie unten abgebildet ein Konto hinzufügen. 4. Hier tragen Sie bitte
EDUROAM: Windows XP. MitarbeiterInnen Leuphana-Account: Ihr Account@leuphana.de Passwort: Ihr Passwort
EDUROAM: Windows XP Lieber User, bevor wir uns der Einrichtung Ihres eduroam WLAN-Netzwerkes widmen, soll im Folgenden zunächst die Wahl des Benutzernamens und des dazugehörigen Passwortes geklärt werden.
Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser
Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht
Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)
Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der
Einrichten des Filiago-Zugangs mit einer SkyStar2-Karte (oder USB-Box):
Einrichten des Filiago-Zugangs mit einer SkyStar2-Karte (oder USB-Box): Legen Sie bitte die CD-ROM mit der Datensoftware Ihrer SkyStar2-Karte in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein und folgen Sie den Installationsanweisungen
Die notwendigen Maßnahmen erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Sehr geehrte sv.net-anwender(innen), wir sind ständig bestrebt, unsere leistungsfähige technische Plattform an die gestiegenen Anforderungen der Anwender anzupassen. Daher werden wir die sv.net-plattform
Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 2 -
Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 2 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IPv4)... 4 Internet Explorer konfigurieren... 7 Windows Live Mail
WLAN und VPN im b.i.b. mit Windows (Vista Home Premium SP1) oder Windows 7
WLAN Bei Windows Vista Home Premium mit Service Pack 1 wrd unten rechts im Tray angezeigt, wenn Drahtlosnetzwerke verfügbar sind, ebenso bei Windows 7. Solange keine Verbindung mit diesen Drahtlosnetzwerken
Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:
FTP-Zugang zum Schulserver Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: Zugang mit dem Internet Explorer (zum download von Dateien) Zugang mit dem
Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP
Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP über PPPoE Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten,
A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang)
Installationsanleitung Einfach A1. A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang) Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrem A1 Modem haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle
Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate
Installationsanleitung für S-TRUST Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Installation von S-TRUST n...4 2.1 Installation in Microsoft Internet Explorer Version 6.0... 4 2.2 Installation in Mozilla Firefox
Einrichten des fhb-wlan
Einrichten des fhb-wlan Diese Anleitung wurde erstellt von Dirk Dahse. Fragen zur Einrichtung bitte an: wlanadmin@fh-brandenburg.de Diese Anleitung befasst sich mit der grundlegenden manuellen Einrichtung
Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage
Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:
Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V
Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V Seite 1/5 Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V So konfigurieren Sie ein Windows XP System für die Nutzung des WLAN der Fakultät
Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8
adsl Einwahl unter Windows 8 adsl Einwahl mit Ethernet-Modem unter Windows 8 Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten, wie Sie Ihr adsl Ethernet-Modem
Modem-Einwahl in die Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz unter Windows XP
Error! Style not defined. U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU Campus Koblenz Gemeinsames Hochschulrechenzentrum Modem-Einwahl in die Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz unter Windows XP Stand:
ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1)
ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1) Wenn Sie einen ADSL-Anschluß haben und so eine Verbindung ins Internet herstellen wollen, dann gibt es dafür zwei Protokolle: PPP over Ethernet (PPoE) und das
WLAN Windows 8 + Netzlaufwerke und Drucker
Inhalt 1 Wireless-LAN (WLAN) unter Windows 8 oder einem 802.1X-fähigem Endgerät für HAWHof... 2 2 Laufwerke verbinden... 10 2.1 Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof... 12 2.1.1 Benutzerverzeichnisse
Zugang zum WLAN eduroam (Campus Essen)
Zugang zum WLAN eduroam (Campus Essen) eduroam mit SecureW2 unter Windows XP Die folgende Installation wurde mit Windows XP mit SP3 getestet. Die Installation muss mit Administratorrechten durchgeführt
1. Installation der Hardware
1. Installation der Hardware Die Installation kann frühestens am Tag der T-DSL Bereitstellung erfolgen. Der Termin wird Ihnen durch die Deutsche Telekom mitgeteilt. Deinstallieren Sie zunächst Ihr bisheriges
Eduroam Einrichtung unter Windows7
Eduroam Einrichtung unter Windows7 Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 9 November 2013 DokID: eduroam-win7 Vers. 9, 18.08.2015, RZ/THN
Unterstützung bei Bedienungsproblemen der Webauskunft
Unterstützung bei Bedienungsproblemen der Webauskunft Anleitung beim Fehlerbild: Zoom auf funktioniert nicht oder Keine Hintergrundkarte Wird ein neuer Browser verwendet oder der vorhandene auf seinen
Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -
Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IPv4)... 3 Internet Explorer konfigurieren... 5 Windows Mail konfigurieren...
ADSL unter Windows Vista
Installationsanleitungen für verschiedene Net4You Services ADSL unter Windows Vista Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche
Konfiguration Windows 7
Konfiguration Windows 7 Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration von eduroam unter Windows 7. Für die Verwendung von eduroam müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Gültiger Benutzeraccount an
Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7
Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows 7 konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte
Arbeiten mit dem Outlook Add-In
Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie
Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung
Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den
Manuelle Installation und Nutzung Windows 7
Manuelle Installation und Nutzung Windows 7 1. Voraussetzungen a) Sie benötigen das Stammdatenblatt der Universität Basel mit Ihren Benutzerdaten. b) Sie kennen die Nutzungsbedingungen der Universität
INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline
Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft