Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheit. Statistisches Bundesamt"

Transkript

1 Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche Darstellung Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 22. April 2009 Artikelnummer: Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamt erfragen: Gruppe VIII A, Telefon: +49 (0) ; Fax: +49 (0) oder gesundheitsstatistiken@destatis.de Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2009 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

2 1 Angaben 1.1 Bezeichnung der Statistik Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 1.2 Berichtszeitraum Der Berichtszeitraum umfasst den 1. Januar bis einschließlich den 31. Dezember (Kalenderjahr) 1.3 Erhebungs- und Liefertermin Die Daten werden kontinuierlich über das Berichtsjahr von den Krankenhäusern erfasst. Die Krankenhäuser übermitteln jeweils zum 31. März für das vorangegangene Kalenderjahr ihre Daten an eine von den Selbstverwaltungspartnern (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Spitzenverbände der Krankenkassen, Verband der privaten Krankenversicherung) nach 17b Abs. 2 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) benannte DRG-Datenstelle auf Bundesebene. Die DRG-Datenstelle bzw. das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) übermittelt jeweils bis zum 1. Juli die Daten aus der Datensammlung nach 21 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) an das Statistische Bundesamt. 1.4 Periodizität Die Daten werden jährlich erhoben, eine Veröffentlichung erfolgte erstmalig durch das Statistische Bundesamt für das Berichtsjahr Regionale Gliederung Erhebungsbereich ist das gesamte Bundesgebiet. Erhoben werden die Daten bis auf Gemeindeebene. Maßgeblich für die regionale Zuordnung ist die Postleitzahl. 1.6 Erhebungsgesamtheit, Zuordnungsprinzip der Erhebungsgesamtheiten Die Erhebung erstreckt sich auf alle Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen und dem Anwendungsbereich des 1 KHEntgG unterliegen. Einbezogen sind darin auch Krankenhäuser der Bundeswehr, soweit diese Zivilpatienten behandeln und Kliniken der Berufsgenossenschaften, soweit die Behandlungskosten nicht von der Unfall- sondern der Krankenversicherung vergütet werden. Ausgenommen sind Krankenhäuser im Straf- oder Maßregelvollzug und Polizeikrankenhäuser. Einrichtungen der Psychiatrie sowie Einrichtungen für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin ( 17b Abs. 1 Satz 1 KHG) übermitteln Daten spezieller Merkmale insbesondere zu ihren Ausbildungsstätten nach 21 KHEntgG nur, soweit sie ausbilden ( 17a Abs. 11 KHG). Weiterhin können gemäß 17b Abs. 1 Satz 15 KHG besondere Einrichtungen zeitlich befristet aus dem pauschalierenden Entgeltsystem ausgenommen werden. 1.7 Erhebungseinheiten Erhebungseinheiten sind Krankenhäuser nach 1 KHEntgG. 1.8 Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung der dem Statistischen Bundesamt von der DRG-Datenstelle nach 21 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 KHEntgG übermittelten Daten ist 28 Abs. 4 des KHG, zuletzt geändert durch Artikel 18 des Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz - GKV-WSG) vom 26. März 2007 (BGBl. I S. 378, 456) i.v.m. dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 9. Juni 2005 (BGBl. I S. 1534).

3 1.9 Geheimhaltung und Datenschutz Die erhobenen Einzelangaben werden nach 16 BStatG grundsätzlich geheim gehalten. Nur in ausdrücklich gesetzlich geregelten Ausnahmefällen dürfen Einzelangaben übermittelt werden. 2 Zweck und Ziele der Statistik 2.1 Erhebungsinhalte Neben soziodemographischen Merkmalen der Patientinnen und Patienten (z.b. Alter, Geschlecht, Postleitzahl) werden insbesondere die Erkrankungsart, Operationen und Prozeduren sowie die Verweildauer und Fachabteilung erhoben. 2.2 Zweck der Statistik Die DRG-Statistik liefert über die Merkmale der bestehenden amtlichen Krankenhausstatistik hinaus weitere wichtige Informationen über das Morbiditätsgeschehen und die Morbiditätsentwicklung in der stationären Versorgung sowie über das Volumen und die Struktur der Leistungsnachfrage. Der Informationszugewinn bezieht sich vor allem auf Nebendiagnosen sowie die Art der Operationen und Prozeduren. Er dient der epidemiologischen Forschung und trägt zur weiteren Information der Bevölkerung bei. 2.3 Hauptnutzer der Statistik Neben verschiedenen internationalen Institutionen sind es vor allem Datennutzer aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaftsunternehmen, epidemiologische und gesundheitsökonomische Institute sowie Medien. 2.4 Einbeziehung der Nutzer Anregungen werden durch verschiedene übergeordnete nationale Gremien und durch Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen des Auskunftsdienstes gegeben. 3 Erhebungsmethodik 3.1 Art der Datengewinnung Nach 21 KHEntgG sind alle Krankenhäuser, die dem Anwendungsbereich des KHEntgG unterliegen, verpflichtet, ihre krankenhausbezogenen Struktur- und fallbezogenen Leistungsdaten bereitzustellen. Die Krankenhäuser übermitteln auf einem maschinenlesbaren Datenträger jeweils zum 31. März für das jeweils vorangegangene Kalenderjahr ihre Daten an eine von den Selbstverwaltungspartnern im Gesundheitswesen benannte DRG-Datenstelle auf Bundesebene. Gemäß 21 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 KHEntgG erhalten die Vertragsparteien auf Bundes- und Landesebene, die für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörden und das Statistische Bundesamt Daten aus dem Datenpool nach 21 KHEntgG. 3.2 Stichprobenverfahren Keine. 3.3 Saisonbereinigungsverfahren Keine. 3.4 Erhebungsinstrumente und Berichtsweg Die Zuordnung von Krankenhausfällen zu Fallpauschalen (DRGs) wird anhand von Datensätzen mittels eines lizenzierten Computerprogramms (sog. Grouper ) aus den Diagnose- und Prozedurenkatalogen (ICD-10-GM und OPS) sowie zusätzlichen fallbezogenen Merkmalen (z.b. Alter und Geschlecht der Patientinnen und Patienten, Verweildauer, Dauer der maschinellen Beatmung

4 usw.) generiert. Die Krankenhäuser übermitteln nach dem Datenexport die maschinenlesbaren und verschlüsselten Dateien mit den DRG-Daten nach 21 KHEntgG per an die DRG-Datenstelle. 3.5 Belastung der Auskunftspflichtigen Es entsteht keine zusätzliche Belastung für die Auskunftspflichtigen, da das Statistische Bundesamt auf bereits vorhandene Routinedaten des Datenpools nach 21 KHEntgG zurückgreift. 3.6 Dokumentation der Erhebungsunterlagen bzw. der Kodierrichtlinien Die Deutschen Kodierrichtlinien (allgemeine und spezielle Kodierrichtlinien für die Verschlüsselung von Krankheiten und Prozeduren) sowie die Anlage zur Vereinbarung über die Übermittlung von DRG-Daten können im Internet unter abgerufen werden. 4 Genauigkeit 4.1 Qualitative Gesamtbewertung der Genauigkeit Da es sich um eine Vollerhebung handelt, können nur nicht-stichprobenbedingte Fehler auftreten. Fehler in der Erfassungsgrundlage können beispielsweise dadurch entstehen, dass Datenlieferungen einzelner Krankenhäuser nicht fristgerecht oder nur unvollständig an die DRG-Datenstelle bzw. das InEK übermittelt werden. In diesen Fällen käme es zu einer Untererfassung sowohl der Krankenhäuser als auch der Patientinnen und Patienten. Detaillierte Informationen, in wie weit grundsätzlich davon ausgegangen werden kann, dass sämtliche Elemente der Grundgesamtheit in der Erhebung enthalten sind, liegen dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2006 nicht vor. Aufgrund der Art der Daten als Abrechnungsdaten der Krankenhäuser ist aber davon auszugehen, dass weitestgehend eine vollständige Erfassung vorliegt. Der Statistik liegt zur Verschlüsselung der Diagnosen der Patientinnen und Patienten die Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) zu Grunde. Eine Erfassung der Operationen und Prozeduren erfolgt auf Basis des Operationen- und Prozedurenschlüssels (OPS). Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) gibt jeweils eine deutsche Version dieser Klassifikationen heraus. Daneben stellt das DIMDI Metadaten für Diagnosen bereit, in denen eine entsprechende Beschreibung der Plausibilitäten erfolgt, so z.b. welcher Diagnoseschlüssel bei welcher Geschlechts- und/oder Altersgruppe vorkommen kann bzw. darf. An diesen Vorgaben orientiert sich u.a. die statistische Aufbereitung der Daten. Dabei ist zu bedenken, dass die Vergabe der Schlüssel im Krankenhaus erfolgt und bereits dort Fehler auftreten können. Da die Diagnose- und Prozedurenangaben für die Krankenhäuser entgeltrelevant sind, kann davon ausgegangen werden, dass die Qualität der Angaben hoch ist. Sollten dennoch Unstimmigkeiten auftreten, werden diese falls möglich in der Datenaufbereitungsphase bei der Plausibilisierung der Angaben berichtigt, z.b. wenn Diagnose- und Geschlechtsangabe der Patientin/des Patienten nicht übereinstimmen. Darüber hinaus gibt es jedoch auch Hinweise auf Veränderungen des Kodierverhaltens bei einigen Kodes mit entgeltbestimmender DRG-Relevanz. In wie weit dies auf eine Überkodierung (sog. upcoding ) zur Erhöhung des Entgelts oder nur auf eine präzisere Kodierung als bisher zurückzuführen ist, ist allein auf Basis der Daten nicht eindeutig feststellbar. 4.2 Stichprobenbedingte Fehler (für Eckwerte) Nicht relevant.

5 4.3 Nicht-stichprobenbedingte Fehler Fehler durch die Erfassungsgrundlage Hierzu liegen dem Statistischen Bundesamt keine Informationen vor Antwortausfälle auf Ebene der Einheiten (Unit-Non-Response) Im Hinblick auf Antwortausfälle sowohl auf Ebene der Krankenhäuser als auch auf Ebene der Patientinnen und Patienten liegen dem Statistischen Bundesamt keine Informationen vor Antwortausfälle auf Ebene wichtiger Merkmale (Item-Non-Response) Antwortausfälle kommen zum einen durch fehlende Angaben, zum anderen durch unplausible Daten zustande. Antwortausfälle auf Ebene wichtiger Merkmale vor allem bei Diagnosen sowie Operationen und Prozeduren fallen durchweg gering aus und stellen keine Beeinträchtigung für die Nutzung der Daten dar. 4.4 Revisionen Es werden keine vorläufigen Ergebnisse veröffentlicht. Dadurch entsteht kein Revisionsbedarf. 4.5 Außergewöhnliche Fehlerquellen Außergewöhnliche Fehlerquellen sind nicht bekannt. 5 Aktualität und Pünktlichkeit 5.1 Zeitspanne zwischen Berichtszeitpunkt und dem Veröffentlichungstermin vorläufiger Ergebnisse Es werden keine vorläufigen Ergebnisse veröffentlicht. 5.2 Zeitspanne zwischen Berichtszeitpunkt und dem Veröffentlichungstermin endgültiger Ergebnisse Die auskunftspflichtigen Krankenhäuser berichten bis zum 31. März des dem Berichtsjahr folgenden Jahres an die DRG-Datenstelle. Das InEK übermittelt die Daten jeweils bis zum 1. Juli an das Statistische Bundesamt. Endgültige Ergebnisse stehen generell bis Ende Oktober im Rahmen der Fachserie zur Verfügung. 6 Zeitliche und räumliche Vergleichbarkeit 6.1 Qualitative Bewertung der Vergleichbarkeit Maßgeblich für die statistische Erfassung der Haupt- und Nebendiagnosen der Patientinnen und Patienten ist die Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) sowie für Operationen und Prozeduren der amtliche Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS). Indem die Diagnosen nach ICD und die Operationen und Prozeduren nach OPS verschlüsselt und erfasst werden, ist die Vergleichbarkeit grundsätzlich gewährleistet und unterliegt ausschließlich den Veränderungen der Klassifikationen. 6.2 Änderungen bei Stichprobendesign, Klassifikationen Die ICD wird permanent weiterentwickelt, so dass auch die zehnte Revision der ICD unterschiedliche Versionen mit meist nur geringfügigen Änderungen aufweist. Mit der verpflichtenden Einführung des fallpauschalierten Entgeltsystems (DRG-System) für alle Krankenhäuser im Jahr 2004 wurde die angepasste Version ICD-10-GM 2004 eingeführt (GM = German Modification). Für 2006 gilt die Version ICD-10-GM Einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ist ebenfalls der OPS unterworfen. Für 2006 ist der OPS Version 2006 gültig.

6 6.3 Vollständigkeit der Daten Sofern es zu Antwortausfällen auf Ebene der Krankenhäuser kommt und diese ein spezifisches Behandlungsspektrum aufweisen, können bestimmte Diagnosen und Prozeduren unterrepräsentiert sein. In diesem Fall wäre durch die Unvollständigkeit der Daten die Vergleichbarkeit beeinträchtigt. Exakte Informationen liegen dem Statistischen Bundesamt hierzu nicht vor. 7 Bezüge zu anderen Erhebungen 7.1 Als Input Keine. 7.2 Unterschiede zu vergleichbaren Statistiken Verschiedene Merkmale der Krankenhäuser und der Krankenhauspatienten werden sowohl in den Grunddaten der Krankenhäuser als auch in den Diagnosedaten erfasst (vgl. Fachserie 12 / Reihen und 6.2.1). Zum Teil weisen diese erhebliche Abweichungen zur DRG-Statistik (z.b. bei der Fallzahl und Verweildauer) auf. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass bei der DRG-Statistik im Unterschied zu den Grund- und Diagnosedaten der amtlichen Krankenhausstatistik keine Einrichtungen und Patienten enthalten sind, die außerhalb des Geltungsbereichs des neuen Entgeltsystems liegen. Dies sind vor allem psychiatrische und psychotherapeutische Einrichtungen bzw. psychiatrisch und psychotherapeutisch behandelte Patientinnen und Patienten. Insofern sind diese Statistiken nur bedingt vergleichbar und vielmehr als gegenseitige Ergänzung zu betrachten. 8 Weitere Informationsquellen 8.1 Publikationswege, Bezugsadressen Die wichtigsten Ergebnisse der Erhebung werden jährlich in der Fachserie 12 Reihe 6.4 im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes veröffentlicht. Die Publikation kann kostenlos im Internet herunter geladen werden unter Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG- Statistik). Weiterhin ist ein kostenpflichtiger Download der Ergebnisse zu den Operationen und Prozeduren bis auf Ebene der kodierbaren Endpunkte (6-Steller) möglich. Auch sind Sonderauswertungen auf Anfrage (je nach Umfang und Aufwand u. U. kostenpflichtig) erhältlich. Darüber hinaus werden jährliche Abschlussberichte zur Weiterentwicklung des G-DRG-Systems mit weiteren Informationen zur Methodik der Erhebung vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) veröffentlicht. Diese sind erhältlich im Internet unter Kontaktinformation Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn Gruppe VIII A Gesundheit Graurheindorfer Straße Bonn Fon +49 (0) Fax +49 (0) gesundheitsstatistiken@destatis.de

7 8.3 Weiterführende Veröffentlichungen Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus ggmbh (InEK): Abschlussbericht zur Weiterentwicklung des G-DRG-Systems für das Jahr 2006, Klassifikation, Katalog und Bewertungsrelationen, Siegburg Spindler, Jutta: Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik: Diagnosen und Prozeduren der Patienten auf Basis der Daten nach 21 Krankenhausentgeltgesetz, in Klauber, Jürgen/Robra, Bernt-Peter/Schellschmidt, Henner (Hrsg.): Krankenhaus-Report 2007, Stuttgart 2007, S Merkmale, Indizes und Klassifikationen Eine Dokumentation der deutschsprachigen Version der Internationalen Statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) sowie des Operationen- und Prozedurenschlüssels nach 301 SGB V (OPS) wird durch das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) im Internet veröffentlicht unter Klassifikationen im Gesundheitswesen.

8 Erläuterungen Auf Basis der fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) wurden im Jahr 2006 insgesamt rund 16,2 Mill. Patientinnen und Patienten aus der vollstationären Krankenhausbehandlung entlassen. Insgesamt wurden rund 37,6 Mill. Operationen und medizinische Prozeduren durchgeführt. Die durchschnittliche der Operationen und Prozeduren lag bei 2,3 je Krankenhausfall. Diese Veröffentlichung enthält für alle kodierbaren Entpunkte des Operations- und Prozedurenschlüssels die Fallzahl der im Berichtsjahr aus dem Krankenhaus entlassenen vollstationären Patientinnen und Patienten nach Altersgruppen und Geschlecht. Datenbasis: Die Erhebung erstreckt sich auf alle Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen und dem Anwendungsbereich des 1 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) unterliegen. Einbezogen sind darin auch Krankenhäuser der Bundeswehr soweit diese Zivilpatienten behandeln und Kliniken der Berufsgenossenschaften soweit die Behandlungskosten nicht von der Unfallsondern der Krankenversicherung vergütet werden. Ausgenommen sind Krankenhäuser im Straf- oder Maßregelvollzug und Polizeikrankenhäuser, Einrichtungen der Psychiatrie, Einrichtungen für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin. Prozeduren Alle signifikanten operativen Eingriffe und medizinischen Prozeduren, die vom Zeitpunkt der Aufnahme bis zum Zeitpunkt der Entlassung vorgenommen werden und im amtlichen Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) abbildbar sind, sind gemäß der Deutschen Kodierrichtlinien von den Krankenhäusern zu kodieren. Dies schließt diagnostische, therapeutische und pflegerische Prozeduren ein. Der Schlüssel enthält im Einzelnen: diagnostische Maßnahmen, bildgebende Diagnostik, Operationen, nicht-operative therapeutische Maßnahmen und ergänzende Maßnahmen. Die Definition einer signifikanten Prozedur ist, dass sie entweder chirurgischer Natur ist, ein Eingriffs- oder Anästhesierisiko birgt, Spezialeinrichtungen oder Geräte oder eine spezielle Ausbildung erfordert. Maßgeblich ist die jeweils im Berichtsjahr gültige amtliche Version des Operationen- und Prozedurenschlüssels. Über die amtliche Operationen- und Prozedurenkodierung hinaus haben einige Krankenhäuser auf freiwilliger Basis andere, z.t. differenziertere Operationenschlüssel aus dem nicht-amtlichen Erweiterungskatalog eingesetzt. Diese werden in dieser Veröffentlichung nicht nachgewiesen. Exkurs: OPS Mit dem amtlichen OPS (bis ) werden Operationen und andere medizinische Prozeduren in der stationären Versorgung und im Bereich ambulantes Operieren verschlüsselt. Er bildet die offizielle Prozedurenklassifikation für Leistungsnachweise und abrechnungen der Krankenhäuser. Die Klassifikation wird seit 1993 vom Deutschen Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) nach den 295 und 301 SGB V im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit herausgegeben und bereit gestellt. Der OPS ist überwiegend numerisch-hierarchisch strukturiert und weist eine topographisch-anatomische Gliederung auf. Auf eine fachgebietsbezogene Gliederung wurde verzichtet. Die Hierarchieklassen umfassen Kapitel, Bereichsüberschriften, 3-Steller, 4-Steller, 5-Steller und 6-Steller. In einigen Bereichen wird eine alphanumerische Angabe bzw. Gliederungsstruktur verwendet, u.a. auch für die Bezeichnung der Resteklassen Sonstige Operationen (ergänzt um Kennung x ) und Nicht näher bezeichnete Operationen (ergänzt um Kennung y ). Die Texte zu den Codes, Version 2006 finden Sie auf der Internet-Seite des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) Sie können dort kostenlos in verschiedenen Speicherformaten heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu den Erläuterungen siehe: Erläuterungen.pdf - entnommen der Fachserie 12, Reihe 6.4 "Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern 2006". Die Fachserie finden Sie als digitale Publikation in unterschiedlichen Speicherformaten (PDF, EXCEL) auf unserer Internet-Seite im Publikationsservice ( Dort kann sie kostenlos heruntergeladen werden.

9 1.1 Nach Bereichsüberschriften und Altersgruppen Insgesamt Lfd. Nr. Schlüssel Prozedur 2) 1 Insgesamt Diagnostische Maßnahmen Klinische Untersuchung Untersuchung einzelner Körpersysteme Biopsie ohne Inzision Biopsie durch Inzision Diagnostische Endoskopie Funktionstests Explorative diagnostische Maßnahmen Andere diagnostische Maßnahmen Bildgebende Diagnostik Ultraschalluntersuchungen Projektionsradiographie Computertomographie (CT) Optische Verfahren Darstellung des Gefäßsystems Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren Magnetresonanztomographie (MRT) Andere bildgebende Verfahren Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren Operationen Operationen am Nervensystem Operationen an endokrinen Drüsen Operationen an den Augen Operationen an den Ohren Operationen an Nase und Nasennebenhöhlen Operationen an Mundhöhle und Gesicht Operationen an Pharynx, Larynx und Trachea Operationen an Lunge und Bronchus Operationen am Herzen Operationen an den Blutgefäßen Operationen am hämatopoetischen und Lymphgefäßsystem Operationen am Verdauungstrakt Operationen an den Harnorganen Operationen an den männlichen Geschlechtsorganen Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen Geburtshilfliche Operationen Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen Operationen an den Bewegungsorganen Operationen an der Mamma Operationen an Haut und Unterhaut Zusatzinformationen zu Operationen Nichtoperative Therapeutische Maßnahmen Applikation von Medikamenten u. Nahrung u. therapeutische Injektion Immuntherapie Entfernung von Fremdmaterial und Konkrementen Manipulationen an Verdauungstrakt und Harntrakt Therapeutische Katheterisierung, Aspiration, Punktion und Spülung Verbände Geschlossene Reposition und Korrektur von Deformitäten Immobilisation und spezielle Lagerung Knochenextension und andere Extensionsverfahren Tamponade von Blutungen und Manipulation an Fetus oder Uterus Strahlentherapie, nuklearmedizinische Therapie u. Chemotherapie Rehabilitative und physikalische Therapie Elektrostimulation und Elektrotherapie Maßnahmen für das Atmungssystem Maßnahmen im Rahmen der Reanimation Maßnahmen für den Blutkreislauf Anästhesie und Schmerztherapie Patientenmonitoring Komplexbehandlung Ergänzende Maßnahmen Geburtsbegleitende Maßnahmen u. Behandlung wegen Infertilität Phoniatrische und pädaudiologische Therapie Psychosoziale, psychosomatische, neuropsychologische und psychotherapeutische Therapie Präventive Maßnahmen Unbekannte Operation/Prozeduren ) Die Erhebung erstreckt sich auf alle Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen und dem Anwendungsbereich des 1 KHEntgG unterliegen. 2) Ohne Duplikate. 3) Einschließlich der Fälle mit unbekanntem Alter. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2009

10 1.1 Nach Bereichsüberschriften und Altersgruppen Männlich Lfd. Nr. Schlüssel Prozedur 2) 1 Insgesamt Diagnostische Maßnahmen Klinische Untersuchung Untersuchung einzelner Körpersysteme Biopsie ohne Inzision Biopsie durch Inzision Diagnostische Endoskopie Funktionstests Explorative diagnostische Maßnahmen Andere diagnostische Maßnahmen Bildgebende Diagnostik Ultraschalluntersuchungen Projektionsradiographie Computertomographie (CT) Optische Verfahren Darstellung des Gefäßsystems Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren Magnetresonanztomographie (MRT) Andere bildgebende Verfahren Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren Operationen Operationen am Nervensystem Operationen an endokrinen Drüsen Operationen an den Augen Operationen an den Ohren Operationen an Nase und Nasennebenhöhlen Operationen an Mundhöhle und Gesicht Operationen an Pharynx, Larynx und Trachea Operationen an Lunge und Bronchus Operationen am Herzen Operationen an den Blutgefäßen Operationen am hämatopoetischen und Lymphgefäßsystem Operationen am Verdauungstrakt Operationen an den Harnorganen Operationen an den männlichen Geschlechtsorganen Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen Geburtshilfliche Operationen Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen Operationen an den Bewegungsorganen Operationen an der Mamma Operationen an Haut und Unterhaut Zusatzinformationen zu Operationen Nichtoperative Therapeutische Maßnahmen Applikation von Medikamenten u. Nahrung u. therapeutische Injektion Immuntherapie Entfernung von Fremdmaterial und Konkrementen Manipulationen an Verdauungstrakt und Harntrakt Therapeutische Katheterisierung, Aspiration, Punktion und Spülung Verbände Geschlossene Reposition und Korrektur von Deformitäten Immobilisation und spezielle Lagerung Knochenextension und andere Extensionsverfahren Tamponade von Blutungen und Manipulation an Fetus oder Uterus Strahlentherapie, nuklearmedizinische Therapie und Chemotherapie Rehabilitative und physikalische Therapie Elektrostimulation und Elektrotherapie Maßnahmen für das Atmungssystem Maßnahmen im Rahmen der Reanimation Maßnahmen für den Blutkreislauf Anästhesie und Schmerztherapie Patientenmonitoring Komplexbehandlung Ergänzende Maßnahmen Geburtsbegleitende Maßnahmen und Behandlung wegen Infertilität Phoniatrische und pädaudiologische Therapie Psychosoziale, psychosomatische, neuropsychologische und psychotherapeutische Therapie Präventive Maßnahmen Unbekannte Operation/Prozeduren ) Die Erhebung erstreckt sich auf alle Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen und dem Anwendungsbereich des 1 KHEntgG unterliegen. 2) Ohne Duplikate. 3) Einschließlich der Fälle mit unbekanntem Alter. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2009

11 Lfd. Nr. Schlüssel DRG-Statistik Vollstationäre Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern 1) 1.1 Nach Bereichsüberschriften und Altersgruppen Weiblich Prozedur 2) 1 Insgesamt Diagnostische Maßnahmen Klinische Untersuchung Untersuchung einzelner Körpersysteme Biopsie ohne Inzision Biopsie durch Inzision Diagnostische Endoskopie Funktionstests Explorative diagnostische Maßnahmen Andere diagnostische Maßnahmen Bildgebende Diagnostik Ultraschalluntersuchungen Projektionsradiographie Computertomographie (CT) Optische Verfahren Darstellung des Gefäßsystems Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren Magnetresonanztomographie (MRT) Andere bildgebende Verfahren Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren Operationen Operationen am Nervensystem Operationen an endokrinen Drüsen Operationen an den Augen Operationen an den Ohren Operationen an Nase und Nasennebenhöhlen Operationen an Mundhöhle und Gesicht Operationen an Pharynx, Larynx und Trachea Operationen an Lunge und Bronchus Operationen am Herzen Operationen an den Blutgefäßen Operationen am hämatopoetischen und Lymphgefäßsystem Operationen am Verdauungstrakt Operationen an den Harnorganen Operationen an den männlichen Geschlechtsorganen Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen Geburtshilfliche Operationen Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen Operationen an den Bewegungsorganen Operationen an der Mamma Operationen an Haut und Unterhaut Zusatzinformationen zu Operationen Nichtoperative Therapeutische Maßnahmen Applikation von Medikamenten u. Nahrung u.therapeutische Injektion Immuntherapie Entfernung von Fremdmaterial und Konkrementen Manipulationen an Verdauungstrakt und Harntrakt Therapeutische Katheterisierung, Aspiration, Punktion und Spülung Verbände Geschlossene Reposition und Korrektur von Deformitäten Immobilisation und spezielle Lagerung Knochenextension und andere Extensionsverfahren Tamponade von Blutungen und Manipulation an Fetus oder Uterus Strahlentherapie, nuklearmedizinische Therapie und Chemotherapie Rehabilitative und physikalische Therapie Elektrostimulation und Elektrotherapie Maßnahmen für das Atmungssystem Maßnahmen im Rahmen der Reanimation Maßnahmen für den Blutkreislauf Anästhesie und Schmerztherapie Patientenmonitoring Komplexbehandlung Ergänzende Maßnahmen Geburtsbegleitende Maßnahmen und Behandlung wegen Infertilität Phoniatrische und pädaudiologische Therapie Psychosoziale, psychosomatische, neuropsychologische und psychotherapeutische Therapie Präventive Maßnahmen Unbekannte Operation/Prozeduren ) Die Erhebung erstreckt sich auf alle Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen und dem Anwendungsbereich des 1 KHEntgG unterliegen. 2) Ohne Duplikate. 3) Einschließlich der Fälle mit unbekanntem Alter. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2009

12 1.2 Nach Bereichsüberschriften und Bundesländern Insgesamt Lfd. Nr. Schlüssel Prozedur 2) Insgesamt Baden- Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Sitz des Krankenhauses Mecklenburg- Vorpommern Niedersachsen Nordrhein- Westfalen Rheinland- Pfalz Saarland Sachsen Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen 1 Insgesamt Diagnostische Maßnahmen Klinische Untersuchung Untersuchung einzelner Körpersysteme Biopsie ohne Inzision Biopsie durch Inzision Diagnostische Endoskopie Funktionstests Explorative diagnostische Maßnahmen Andere diagnostische Maßnahmen Bildgebende Diagnostik Ultraschalluntersuchungen Projektionsradiographie Computertomographie (CT) Optische Verfahren Darstellung des Gefäßsystems Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren Magnetresonanztomographie (MRT) Andere bildgebende Verfahren Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren Operationen Operationen am Nervensystem Operationen an endokrinen Drüsen Operationen an den Augen Operationen an den Ohren Operationen an Nase und Nasennebenhöhlen Operationen an Mundhöhle und Gesicht Operationen an Pharynx, Larynx und Trachea Operationen an Lunge und Bronchus Operationen am Herzen Operationen an den Blutgefäßen Operationen am hämatopoetischen und Lymphgefäßsystem Operationen am Verdauungstrakt Operationen an den Harnorganen Operationen an den männlichen Geschlechtsorganen Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen Geburtshilfliche Operationen Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen Operationen an den Bewegungsorganen Operationen an der Mamma Operationen an Haut und Unterhaut Zusatzinformationen zu Operationen Nichtoperative Therapeutische Maßnahmen Applikation von Medikamenten und Nahrung und therapeutische Injektion Immuntherapie Entfernung von Fremdmaterial und Konkrementen Manipulationen an Verdauungstrakt und Harntrakt Therapeutische Katheterisierung, Aspiration, Punktion und Spülung Verbände Geschlossene Reposition und Korrektur von Deformitäten Immobilisation und spezielle Lagerung Knochenextension und andere Extensionsverfahren Tamponade von Blutungen und Manipulation an Fetus oder Uterus Strahlentherapie, nuklearmedizinische Therapie und Chemotherapie Rehabilitative und physikalische Therapie Elektrostimulation und Elektrotherapie Maßnahmen für das Atmungssystem Maßnahmen im Rahmen der Reanimation Maßnahmen für den Blutkreislauf Anästhesie und Schmerztherapie Patientenmonitoring Komplexbehandlung Ergänzende Maßnahmen Geburtsbegleitende Maßnahmen und Behandlung wegen Infertilität Phoniatrische und pädaudiologische Therapie Psychosoziale, psychosomatische, neuropsychologische und psychotherapeutische Therapie Präventive Maßnahmen Unbekannte Operation/Prozeduren ) Die Erhebung erstreckt sich auf alle Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen und dem Anwendungsbereich des 1 KHEntgG unterliegen. 2) Ohne Duplikate. 3) Einschließlich der Fälle mit unbekanntem Alter. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2009

13 1.2 Nach Bereichsüberschriften und Bundesländern Männlich Lfd. Nr. Schlüssel Prozedur 2) Insgesamt Baden- Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Sitz des Krankenhauses Mecklenburg- Vorpommern Niedersachsen Nordrhein- Westfalen Rheinland- Pfalz Saarland Sachsen Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen 1 Insgesamt Diagnostische Maßnahmen Klinische Untersuchung Untersuchung einzelner Körpersysteme Biopsie ohne Inzision Biopsie durch Inzision Diagnostische Endoskopie Funktionstests Explorative diagnostische Maßnahmen Andere diagnostische Maßnahmen Bildgebende Diagnostik Ultraschalluntersuchungen Projektionsradiographie Computertomographie (CT) Optische Verfahren Darstellung des Gefäßsystems Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren Magnetresonanztomographie (MRT) Andere bildgebende Verfahren Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren Operationen Operationen am Nervensystem Operationen an endokrinen Drüsen Operationen an den Augen Operationen an den Ohren Operationen an Nase und Nasennebenhöhlen Operationen an Mundhöhle und Gesicht Operationen an Pharynx, Larynx und Trachea Operationen an Lunge und Bronchus Operationen am Herzen Operationen an den Blutgefäßen Operationen am hämatopoetischen und Lymphgefäßsystem Operationen am Verdauungstrakt Operationen an den Harnorganen Operationen an den männlichen Geschlechtsorganen Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen Geburtshilfliche Operationen Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen Operationen an den Bewegungsorganen Operationen an der Mamma Operationen an Haut und Unterhaut Zusatzinformationen zu Operationen Nichtoperative Therapeutische Maßnahmen Applikation von Medikamenten und Nahrung und therapeutische Injektion Immuntherapie Entfernung von Fremdmaterial und Konkrementen Manipulationen an Verdauungstrakt und Harntrakt Therapeutische Katheterisierung, Aspiration, Punktion und Spülung Verbände Geschlossene Reposition und Korrektur von Deformitäten Immobilisation und spezielle Lagerung Knochenextension und andere Extensionsverfahren Tamponade von Blutungen und Manipulation an Fetus oder Uterus Strahlentherapie, nuklearmedizinische Therapie und Chemotherapie Rehabilitative und physikalische Therapie Elektrostimulation und Elektrotherapie Maßnahmen für das Atmungssystem Maßnahmen im Rahmen der Reanimation Maßnahmen für den Blutkreislauf Anästhesie und Schmerztherapie Patientenmonitoring Komplexbehandlung Ergänzende Maßnahmen Geburtsbegleitende Maßnahmen und Behandlung wegen Infertilität Phoniatrische und pädaudiologische Therapie Psychosoziale, psychosomatische, neuropsychologische und psychotherapeutische Therapie Präventive Maßnahmen Unbekannte Operation/Prozeduren ) Die Erhebung erstreckt sich auf alle Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen und dem Anwendungsbereich des 1 KHEntgG unterliegen. 2) Ohne Duplikate. 3) Einschließlich der Fälle mit unbekanntem Alter. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2009

14 1.2 Nach Bereichsüberschriften und Bundesländern Weiblich Lfd. Nr. Schlüssel Prozedur 2) Insgesamt Baden- Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Sitz des Krankenhauses Mecklenburg- Vorpommern Niedersachsen Nordrhein- Westfalen Rheinland- Pfalz Saarland Sachsen Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen 1 Insgesamt Diagnostische Maßnahmen Klinische Untersuchung Untersuchung einzelner Körpersysteme Biopsie ohne Inzision Biopsie durch Inzision Diagnostische Endoskopie Funktionstests Explorative diagnostische Maßnahmen Andere diagnostische Maßnahmen Bildgebende Diagnostik Ultraschalluntersuchungen Projektionsradiographie Computertomographie (CT) Optische Verfahren Darstellung des Gefäßsystems Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren Magnetresonanztomographie (MRT) Andere bildgebende Verfahren Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren Operationen Operationen am Nervensystem Operationen an endokrinen Drüsen Operationen an den Augen Operationen an den Ohren Operationen an Nase und Nasennebenhöhlen Operationen an Mundhöhle und Gesicht Operationen an Pharynx, Larynx und Trachea Operationen an Lunge und Bronchus Operationen am Herzen Operationen an den Blutgefäßen Operationen am hämatopoetischen und Lymphgefäßsystem Operationen am Verdauungstrakt Operationen an den Harnorganen Operationen an den männlichen Geschlechtsorganen Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen Geburtshilfliche Operationen Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen Operationen an den Bewegungsorganen Operationen an der Mamma Operationen an Haut und Unterhaut Zusatzinformationen zu Operationen Nichtoperative Therapeutische Maßnahmen Applikation von Medikamenten und Nahrung und therapeutische Injektion Immuntherapie Entfernung von Fremdmaterial und Konkrementen Manipulationen an Verdauungstrakt und Harntrakt Therapeutische Katheterisierung, Aspiration, Punktion und Spülung Verbände Geschlossene Reposition und Korrektur von Deformitäten Immobilisation und spezielle Lagerung Knochenextension und andere Extensionsverfahren Tamponade von Blutungen und Manipulation an Fetus oder Uterus Strahlentherapie, nuklearmedizinische Therapie und Chemotherapie Rehabilitative und physikalische Therapie Elektrostimulation und Elektrotherapie Maßnahmen für das Atmungssystem Maßnahmen im Rahmen der Reanimation Maßnahmen für den Blutkreislauf Anästhesie und Schmerztherapie Patientenmonitoring Komplexbehandlung Ergänzende Maßnahmen Geburtsbegleitende Maßnahmen und Behandlung wegen Infertilität Phoniatrische und pädaudiologische Therapie Psychosoziale, psychosomatische, neuropsychologische und psychotherapeutische Therapie Präventive Maßnahmen Unbekannte Operation/Prozeduren ) Die Erhebung erstreckt sich auf alle Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen und dem Anwendungsbereich des 1 KHEntgG unterliegen. 2) Ohne Duplikate. 3) Einschließlich der Fälle mit unbekanntem Alter. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2009

15 1.3 Operationen und Prozeduren auf Ebene des 4-stelligen Schlüssels nach Altersgruppen Insgesamt Insgesamt Diagnostische Maßnahmen Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie Diagnostik zur Feststellung des Hirntodes Invasive Funktionsdiagnostik des Nervensystems Untersuchung des Liquorsystems Elektromyographie (EMG) Neurographie Elektroenzephalographie (EEG) Registrierung evozierter Potentiale a Andere neurophysiologische Untersuchungen Nichtinvasive präoperative Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie Invasive präoperative Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie Invasive intraoperative Epilepsiediagnostik Syndromdiagnose bei komplizierten Epilepsien Audiometrie Phoniatrie Rhinomanometrie Olfaktometrie und Gustometrie Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt Kardiales Mapping Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung Rechtsherz-Katheteruntersuchung Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Angiokardiographie als selbständige Maßnahme Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen Ösophagusmanometrie Manometrie der Gallen- und Pankreasgänge Anorektale Manometrie ph-metrie des Ösophagus ph-metrie des Magens Urodynamische Untersuchung Messung des Urethradruckprofils Harnröhrenkalibrierung Perkutane Biopsie an intrakraniellem Gewebe mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Perkutane (Nadel-)Biopsie an intraspinalem Gewebe Perkutane (Nadel-)Biopsie an peripheren Nerven Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Biopsie ohne Inzision an der Ohrmuschel Biopsie ohne Inzision am äußeren Gehörgang durch Otoskopie Biopsie ohne Inzision an Augenlid und Augenbraue Biopsie ohne Inzision an Konjunktiva und Kornea Biopsie ohne Inzision an der Nase Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle Biopsie ohne Inzision am Larynx Biopsie ohne Inzision am Pharynx Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Perkutane (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus Perkutane Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata Perkutan-nephroskopische Biopsie an Harnorganen Perkutan-zystoskopische Biopsie an Harnorganen und Prostata Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Perkutane (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen Biopsie ohne Inzision am Endometrium Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Biopsie ohne Inzision am graviden Uterus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Perkutane Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Arthroskopische Biopsie an Gelenken Perkutane (Nadel-)Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben Perkutane Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Transvenöse oder transarterielle Biopsie

16 1.3 Operationen und Prozeduren auf Ebene des 4-stelligen Schlüssels nach Altersgruppen Insgesamt Biopsie an Haut und Unterhaut durch Inzision Biopsie der Mamma durch Inzision (Mamma-PE) Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Biopsie an Knochen durch Inzision Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision Biopsie an Hypophyse und Corpus pineale durch Inzision Stereotaktische Biopsie an Hypophyse und Corpus pineale Biopsie am Augenlid durch Inzision Biopsie an der Konjunktiva durch Inzision Biopsie an Tränendrüse und Tränendrüsenausführungsgang durch Inzision Biopsie an der Kornea durch Inzision Biopsie an anderen Teilen des Auges durch Inzision Biopsie an der Ohrmuschel durch Inzision Biopsie am äußeren Gehörgang durch Inzision Biopsie an anderen Teilen des Ohres durch Inzision Biopsie am Naseninnenraum durch Inzision Biopsie an den Nasennebenhöhlen durch Inzision Biopsie an anderen Teilen der Nase durch Inzision Biopsie an der Lippe durch Inzision Biopsie an der Zunge durch Inzision Biopsie an Speicheldrüse und Speicheldrüsenausführungsgang durch Inzision Biopsie am Vestibulum oris durch Inzision Biopsie am Gaumen durch Inzision Biopsie an anderen Strukturen des Mundes und der Mundhöhle durch Inzision Biopsie am Oropharynx durch Inzision Biopsie am Hypopharynx durch Inzision Biopsie am Nasopharynx durch Inzision Biopsie am Larynx durch Inzision Biopsie am Zwerchfell durch Inzision Biopsie an der Leber durch Inzision Biopsie an Gallenblase und Gallengängen durch Inzision Biopsie am Pankreas durch Inzision Biopsie am Magen durch Inzision Biopsie am Dünndarm durch Inzision Biopsie am Kolon durch Inzision Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision Biopsie an Analkanal, Analrand und Perianalregion durch Inzision Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision Biopsie an Niere und perirenalem Gewebe durch Inzision Biopsie an Urethra und periurethralem Gewebe durch Inzision Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision Biopsie an Prostata und periprostatischem Gewebe durch Inzision Biopsie am Penis durch Inzision Biopsie am Hoden durch Inzision Biopsie am männlichen Perineum durch Inzision Biopsie an anderen männlichen Geschlechtsorganen durch Inzision Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision Biopsie an der Vagina durch Inzision Biopsie an der Vulva durch Inzision Biopsie am weiblichen Perineum durch Inzision Biopsie an anderen weiblichen Geschlechtsorganen durch Inzision Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision Biopsie an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen durch Inzision Biopsie an anderen Organen des Halses durch Inzision Biopsie an der Nebenniere durch Inzision Biopsie an anderen intraabdominalen Organen durch Inzision Biopsie an Lymphknoten durch Inzision Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision Diagnostische Laryngoskopie Diagnostische Pharyngoskopie Diagnostische Rhinoskopie Diagnostische Tracheobronchoskopie Diagnostische Ösophagoskopie Diagnostische Ösophagogastroskopie Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Diagnostische Jejunoskopie Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums) Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma a Telemetrische Kapselendoskopie des Dünndarms Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege (duktale Endoskopie) (POCS) Diagnostische Koloskopie Diagnostische Sigmoideoskopie Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma Diagnostische Proktoskopie Diagnostische Rektoskopie

17 1.3 Operationen und Prozeduren auf Ebene des 4-stelligen Schlüssels nach Altersgruppen Insgesamt Diagnostische Urethroskopie Diagnostische Urethrozystoskopie Diagnostische Urethrozystoskopie einer augmentierten Harnblase Diagnostische Ureterorenoskopie Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma Diagnostische Vaginoskopie Diagnostische Kolposkopie Diagnostische Hysteroskopie Diagnostische Hysterosalpingoskopie Diagnostische Embryofetoskopie Diagnostische Endoskopie der Tränenwege Diagnostische Bronchoskopie und Tracheoskopie durch Inzision und intraoperativ Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ Diagnostische Endoskopie des Douglasraumes (Kuldoskopie) Diagnostische Arthroskopie Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem Andere diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ Ganzkörperplethysmographie Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Spiroergometrie Kardiorespiratorische Polysomnographie Kardiorespiratorische Polygraphie Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung Diagnostische Punktion an Auge und Augenanhangsgebilden Diagnostische Punktion und Aspiration eines intrakraniellen Hohlraumes Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane Diagnostische perkutane Aspiration einer Zyste, n.n.bez Diagnostische perkutane Punktion des Ovars Diagnostische Amniozentese [Amnionpunktion] Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels Andere diagnostische Punktion und Aspiration Multidisziplinäre algesiologische Diagnostik Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerz-Diagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle Neurophysiologische apparative Testverfahren zur Schmerz-Diagnostik Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation Komplexe Diagnostik bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Ex-vivo-Zellkultursystem zur prätherapeutischen Chemosensibilitätstestung Bildgebende Diagnostik Endosonographie von Mundhöhle und Hypopharynx Endosonographie des Ösophagus Transösophageale Echokardiographie [TEE] Endosonographie des Magens Endosonographie des Duodenums Endosonographie der Gallenwege Endosonographie des Pankreas Endosonographie des Kolons Endosonographie des Rektums Endosonographie der Bauchhöhle [Laparoskopische Sonographie] a Endosonographie des Retroperitonealraumes b Endosonographie der Harnblase und der Urethra c Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane d Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane e Endosonographie der Blutgefäße f Transbronchiale Endosonographie x Andere Endosonographie Native Computertomographie des Schädels Native Computertomographie des Halses Native Computertomographie des Thorax Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Native Computertomographie des Herzens Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems Native Computertomographie des Beckens Native Computertomographie des Abdomens Native Computertomographie der peripheren Gefäße x Andere native Computertomographie Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel

18 1.3 Operationen und Prozeduren auf Ebene des 4-stelligen Schlüssels nach Altersgruppen Insgesamt Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel x Andere Computertomographie mit Kontrastmittel Arteriographie der intrakraniellen Gefäße Arteriographie der Gefäße des Halses Arteriographie des Aortenbogens Arteriographie der thorakalen Gefäße Arteriographie der Gefäße des Abdomens Arteriographie der Gefäße des Beckens Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Superselektive Arteriographie a Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) x Andere Arteriographie Phlebographie der intrakraniellen Gefäße Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken Phlebographie der Gefäße einer Extremität Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches Kavernosographie x Andere Phlebographie Lymphographie einer Extremität Lymphographie von zwei Extremitäten x Andere Lymphographie Szintigraphie von Gehirn und Liquorräumen Szintigraphie der Schilddrüse Szintigraphie anderer endokriner Organe Szintigraphie der Lunge Szintigraphie des Herzens Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems Szintigraphie der Nieren Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes Szintigraphie der Blutgefäße Szintigraphie des Lymphsystems a Szintigraphie des hämatopoetischen Systems b Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden c Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik x Andere Szintigraphien Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie x Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie Positronenemissionstomographie des Gehirns Positronenemissionstomographie des Herzens Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes x Andere Positronenemissionstomographie Native Magnetresonanztomographie des Schädels Native Magnetresonanztomographie des Halses Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Native Magnetresonanztomographie des Herzens Native Magnetresonanztomographie des Abdomens Native Magnetresonanztomographie des Beckens Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems Native Magnetresonanztomographie der Mamma Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße Native Magnetresonanztomographie des Thorax b Native Magnetresonanztomographie des Feten x Andere native Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems mit Kontrastmittel Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel a Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel b Magnetresonanztomographie des Feten mit Kontrastmittel x Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel Operationen Schädeleröffnung über die Kalotte Zugang durch die Schädelbasis Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie] Inzision von Gehirn und Hirnhäuten Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven Kranioplastik Rekonstruktion der Hirnhäute Inzision am Liquorsystem Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]

19 1.3 Operationen und Prozeduren auf Ebene des 4-stelligen Schlüssels nach Altersgruppen Insgesamt Revision und Entfernung von Liquorableitungen Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen Anlegen eines Bypasses und Transposition von intrakraniellen Blutgefäßen Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule Zugang zur Brustwirbelsäule Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Inzision des Spinalkanals Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten Operationen an intraspinalen Blutgefäßen Operationen am spinalen Liquorsystem Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen Inzision von Nerven Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven Exzision eines Nerven zur Transplantation Sympathektomie Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, sekundär Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus, sekundär Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transposition, primär Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transposition, primär Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transposition, sekundär Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transposition, sekundär Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation und Transposition Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation und Transposition Neurolyse und Dekompression eines Nerven Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition Andere Rekonstruktion eines Nerven und Nervenplexus Andere Operationen an Nerven und Ganglien Inzision im Gebiet der Schilddrüse Hemithyreoidektomie Andere partielle Schilddrüsenresektion Thyreoidektomie Operationen an der Schilddrüse durch Sternotomie Exzision des Ductus thyreoglossus Partielle Nebenschilddrüsenresektion Parathyreoidektomie Operationen an der Nebenschilddrüse durch Sternotomie Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Exploration der (Umgebung der) Nebenniere Partielle Adrenalektomie Adrenalektomie Andere Operationen an der Nebenniere Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe des Corpus pineale Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse Andere Operationen an der Hypophyse Exzision und Resektion des Thymus Andere Operationen am Thymus Operationen an anderen endokrinen Drüsen Inzision der Tränendrüse Exzision von (erkranktem) Gewebe der Tränendrüse Andere Operationen an der Tränendrüse Inzision von Tränensack und sonstigen Tränenwegen Exzision von erkranktem Gewebe an Tränensack und sonstigen Tränenwegen Rekonstruktion des Tränenkanals und Tränenpunktes Dakryozystorhinostomie Andere Rekonstruktion der Tränenwege Andere Operationen an den Tränenwegen Inzision des (erkrankten) Augenlides Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Operationen an Kanthus und Epikanthus Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium Korrekturoperation bei Blepharoptosis Naht des Augenlides Andere Rekonstruktion der Augenlider Blepharoplastik Vertikale Lidverlängerung Andere Operationen am Augenlid a Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel b Schwächende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel c Chirurgie der Abrollstrecke (Faden-Operation, Myopexie) d Transposition eines geraden Augenmuskels e Andere Operationen an den geraden Augenmuskeln f Verstärkende Eingriffe an einem schrägen Augenmuskel g Schwächende Eingriffe an einem schrägen Augenmuskel h Transposition eines schrägen Augenmuskels j Andere Operationen an den schrägen Augenmuskeln k Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln

20 1.3 Operationen und Prozeduren auf Ebene des 4-stelligen Schlüssels nach Altersgruppen Insgesamt 5-10m Andere Operationen an den Augenmuskeln Operative Entfernung eines Fremdkörpers aus der Konjunktiva Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva Konjunktivaplastik Lösung von Adhäsionen zwischen Konjunktiva und Augenlid Naht der Konjunktiva Andere Operationen an der Konjunktiva Operative Entfernung eines Fremdkörpers aus der Kornea Inzision der Kornea Operationen bei Pterygium Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea Naht der Kornea Hornhauttransplantation und Keratoprothetik Refraktive Keratoplastik und andere Rekonstruktion der Kornea Andere Operationen an der Kornea Operative Entfernung eines Fremdkörpers aus der vorderen Augenkammer Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation Senkung des Augeninnendruckes durch nicht-filtrierende Operationen Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe an Iris, Corpus ciliare und Sklera Andere Iridektomie und Iridotomie Andere Operationen an der Iris Operationen an der Sklera Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Entfernung eines Fremdkörpers aus der Augenlinse Kapsulotomie der Linse Intrakapsuläre Extraktion der Linse Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Andere Linsenextraktionen (Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Linse Revision und Entfernung einer alloplastischen Linse Andere Operationen an der Linse Entfernung eines Fremdkörpers aus dem hinteren Augenabschnitt Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen Revision, Wechsel und Entfernung einer Cerclage oder Plombe an der Retina Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Andere Operationen an der Retina Andere Operationen an der Choroidea Pars-plana-Vitrektomie Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum Orbitotomie Entfernung eines Fremdkörpers aus Orbita und Augapfel, n.n.bez Entfernung des Augeninhaltes [Eviszeration] Entfernung des Augapfels [Enukleation] Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut Sekundäre Einführung, Revision und Entfernung eines Orbitaimplantates Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel Rekonstruktion der Orbitawand Operationen am N. opticus Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel Inzision am äußeren Ohr Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres Resektion der Ohrmuschel Wundversorgung am äußeren Ohr Plastische Korrektur abstehender Ohren Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges Plastische Rekonstruktion von Teilen der Ohrmuschel Plastische Rekonstruktion der gesamten Ohrmuschel Andere Rekonstruktion des äußeren Ohres Andere Operationen am äußeren Ohr Revision einer Stapedektomie Andere Operationen an den Gehörknöchelchen Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I] Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen) Stapesplastik Fensterungsoperation des Promotoriums Andere mikrochirurgische Operationen am Mittelohr Parazentese [Myringotomie] Entfernung einer Paukendrainage Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr Mastoidektomie Rekonstruktion des Mittelohres Andere Exzisionen an Mittel- und Innenohr Inzision [Eröffnung] und Destruktion [Ausschaltung] des Innenohres Andere Operationen am Mittel- und Innenohr Operative Behandlung einer Nasenblutung Inzision der Nase Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Resektion der Nase Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Reposition einer Nasenfraktur Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (4-Steller) 2016

Mehr

Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen und Prozeduren der Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern

Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen und Prozeduren der Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen und Prozeduren der Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern Oktober 2007 Fachliche Informationen

Mehr

Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen und Prozeduren der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern

Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen und Prozeduren der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen und Prozeduren der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern April 2007 Fachliche Informationen

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern - Ausführliche

Mehr

Sterbetafeln. April 2008. Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht

Sterbetafeln. April 2008. Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Sterbetafeln April 2008 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamt erfragen: Gruppe VI A, Telefon: +49 (0)

Mehr

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012 Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012 Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des DRG- Systemzuschlags im Jahr 2012 verdeutlichen.

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.2: Einrichtungen und tätige Personen ohne Tageseinrichtungen für Kinder

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.2: Einrichtungen und tätige Personen ohne Tageseinrichtungen für Kinder Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.2: Einrichtungen und tätige Personen ohne Tageseinrichtungen für Kinder April 2008 Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

Vereinbarung zum. pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2014

Vereinbarung zum. pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2014 Vereinbarung zum pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2014 (Vereinbarung über die pauschalierenden Entgelte für die Psychiatrie und Psychosomatik

Mehr

Empfehlung. gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 KHEntgG. für die. Kalkulation von Zusatzentgelten. des Bundesverbandes der landw. Krankenkassen, Kassel

Empfehlung. gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 KHEntgG. für die. Kalkulation von Zusatzentgelten. des Bundesverbandes der landw. Krankenkassen, Kassel Empfehlung gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 KHEntgG für die Kalkulation von Zusatzentgelten des AOK-Bundesverbandes, Bonn des BKK Bundesverbandes, Essen des IKK-Bundesverbandes, Bergisch Gladbach des Bundesverbandes

Mehr

Vereinbarung nach. 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags

Vereinbarung nach. 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags Vereinbarung nach 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.v.,

Mehr

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2004

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2004 Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2004 Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des DRG- Systemzuschlags im Jahr 2004 verdeutlichen.

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 14.08.2014 Artikelnummer: 5225123137004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Rechtspflege Strafverfolgung I.2 Lange Reihen über verurteilte Deutsche und Ausländer nach Art der Straftat, Altersklassen und Geschlecht ( ) Stand: 20.02.2015 Erscheinungsfolge:

Mehr

Operationen und Prozeduren

Operationen und Prozeduren und Prozeduren Ergebnisse der Fallpauschalen bezogenen Krankenhausstatistik Von Günter Ickler Jährlich gibt es nahezu eine Million Behandlungsfälle in den rheinlandpfälzischen Krankenhäusern. Bei jedem

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD L III 3 - j/05 H 10.. November 2011 Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes in Hamburg am 1. Januar 2005

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik

Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik DRG-Statistik Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 10.10.2016 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:+49

Mehr

Knochenersatzmaterial teuer oder wirtschaftlich? DRG-2014

Knochenersatzmaterial teuer oder wirtschaftlich? DRG-2014 Knochenersatzmaterial teuer oder wirtschaftlich? DRG-2014 Die Entscheidung für oder gegen den Einsatz von autologer Spongiosa, für oder gegen ein Knochenersatzmaterial ist in erster Linie eine medizinische

Mehr

DRGs das Neueste für die Klinik. Kennzahlen und Berichtswesen: Was interessiert den Kliniker wirklich? Torsten Fürstenberg

DRGs das Neueste für die Klinik. Kennzahlen und Berichtswesen: Was interessiert den Kliniker wirklich? Torsten Fürstenberg DRGs das Neueste für die Klinik Kennzahlen und Berichtswesen: Was interessiert den Kliniker wirklich? Torsten Fürstenberg Westfälische Wilhelms- Universität Münster DRG-Research-Group Universitätsklinikum

Mehr

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden.

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden. Änderungsvorschlag für den OPS 2017 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

DRG-Statistik Vollstationäre Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern

DRG-Statistik Vollstationäre Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern DRG-Statistik 2017 - Vollstationäre Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern Eckdaten nach nach Krankenhausstandort: Deutschland Zeitreihen 2006-2017 nach nach Krankenhausstandort: Deutschland Fallpauschalen

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Deutsches Herzzentrum Berlin nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvorschlag für den OPS 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

3M KAPS - Release-Notes zur Programmversion 5.8

3M KAPS - Release-Notes zur Programmversion 5.8 3M KAPS - Release-Notes zur Programmversion 5.8 Stand: 21.12.2012 In der Programmversion 5.8 von 3M KAPS sind für die DRG-Abrechnungsprüfung die neuen Regelungen FPV 2013 umgesetzt. Das Prüfmodul enthält

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Linked Open Data (LOD) in der Landwirtschaft. Workshop 23.04.2013-24.04.2013 Anwendungsbeispiele nach Themen I

Linked Open Data (LOD) in der Landwirtschaft. Workshop 23.04.2013-24.04.2013 Anwendungsbeispiele nach Themen I Linked Open Data (LOD) in der Landwirtschaft Workshop 23.04.2013-24.04.2013 Anwendungsbeispiele nach Themen I zentrum der BLE (Qualitative Aspekte in Bezug auf linked Data) Dr. Maul 1 Ziele des zentrums

Mehr

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung:

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung: Die Berufsverbände der Hebammen: Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt Deutscher Hebammenverband e.v. (DHV), Karlsruhe - einerseits - sowie der GKV-Spitzenverband, Berlin -

Mehr

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012 Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de VIII. Ambulante Tätigkeit des Krankenhauses (1) 1. Vor- und nachstationäre Krankenhausbehandlung,

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. September 2014) 19. September 2014 Die nachfolgenden Anmerkungen sollen verdeutlichen,

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1.

Mehr

Statistik in der Finanzgerichtsbarkeit

Statistik in der Finanzgerichtsbarkeit Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Statistik in der Finanzgerichtsbarkeit Finanzgerichtsstatistik (FG-Statistik) Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 01/06/2011 Weitere Informationen zur

Mehr

Holger Jegust. 07. März 2009 Fachhochschule Osnabrück

Holger Jegust. 07. März 2009 Fachhochschule Osnabrück Welchen Einfluss nimmt das Vergütungssystem auf die Entwicklung in einem Krankenhaus, medizinische Innovationen einzuführen? 07. März 2009 Fachhochschule Osnabrück Gliederung 1. Einführung 1.1 Vorstellung

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 4455 Jahrgang 1988 Ausgegeben am 20. Dezember 1988 251. Stück 682. Verordnung: Diagnosenerfassung in

Mehr

Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus ggmbh

Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus ggmbh Daten zum G-DRG-System Auswertung der Datenbereitstellung gem. 21 KHEntgG zum Zweck der Begleitforschung gem. 17b Abs. 8 KHG Datenjahr 2004 Inhaltsverzeichnis I. Erläuterungen Formale Grundlage Datengrundlage

Mehr

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST www.mammotomie.de Informationsseite der Radiologischen Klinik des BETHESDA-Krankenhauses Duisburg ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST DURCH VAKUUMBIOPSIE (MAMMOTOMIE) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Perinatalzentren.org:

Perinatalzentren.org: Perinatalzentren.org: Sichtweisen zur Veröffentlichung der Ergebnisqualität Jahresversammlung der NPE 06.02.2015 G. Damm G. Damm Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Hannover Perinatalzentren.org

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Nutzenbewertung. von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V. Wirkstoff: Nepafenac. nach 2 Abs. 2 VerfO des G-BA

Nutzenbewertung. von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V. Wirkstoff: Nepafenac. nach 2 Abs. 2 VerfO des G-BA Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Wirkstoff: Nepafenac nach 2 Abs. 2 VerfO des G-BA Datum der Veröffentlichung: 1. Oktober 2013 1 Nepafenac Zugelassenes Anwendungsgebiet

Mehr

Pflegekomplexmaßnahmen-Score. Die Theorie. Dr. Norbert von Depka Facharzt Innere Medizin, Medizinische Informatik

Pflegekomplexmaßnahmen-Score. Die Theorie. Dr. Norbert von Depka Facharzt Innere Medizin, Medizinische Informatik Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS) Die Theorie Dr. Norbert von Depka Facharzt Innere Medizin, Medizinische Informatik 1 Vorstellung who is who Dr. Norbert v. Depka Internist, Medizininformatiker 2 Beirat

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Informationen zum Teilindex Markt- und Meinungsforschung (WZ 73.2) Stand: Juli 2011 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? DKG-Veranstaltung: DER NEUE 17C KHG IN DER UMSETZUNG Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? 29. August 2014, Hotel Meliá, Berlin Friedrich W. Mohr

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

Struktur der Transplantationen in Deutschland in den Jahren 2004 und 2005

Struktur der Transplantationen in Deutschland in den Jahren 2004 und 2005 FORSCHUNGSBERICHTE DES INSTITUTS FÜR GESUNDHEITSÖKONOMIE UND KLINI- SCHE EPIDEMIOLOGIE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN STUDIEN ZU GESUNDHEIT, MEDIZIN UND GESELLSCHAFT NR. 10/ 2007 VOM 13.12.2007 *** ISSN 1862-7412

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

LWL-Klinikum Gütersloh

LWL-Klinikum Gütersloh LWL-Klinikum Gütersloh Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Innere Medizin und Neurologie Buxelstraße 50 33332 Gütersloh e-mail: lwl-klinik.guetersloh@wkp-lwl.org Internet:: www.lwl-klinik-guetersloh.de

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt Anlage 10 Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt Zwischen... vertreten durch... (Ausbildender) und

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr

Gemeinsame Empfehlung Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit nach 38 SGB IX

Gemeinsame Empfehlung Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit nach 38 SGB IX Gemeinsame Empfehlung Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit nach 38 SGB IX Die Rehabilitationsträger nach 6 Abs. 1 Nr. 1-5 SGB IX vereinbaren gemäß 13 Abs. 2 Nr. 4 SGB IX eine Gemeinsame Empfehlung

Mehr

Grundzüge des neuen Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen

Grundzüge des neuen Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen Grundzüge des neuen Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen Dr. Tina Wessels Dortmund, 4. September 2013 Inhalte Entwicklung des neuen Entgeltsystems Ziele Ablauf Systemelemente

Mehr

Änderungen der medizinischen Klassifikationen & DKR-Psych2015

Änderungen der medizinischen Klassifikationen & DKR-Psych2015 Änderungen der medizinischen Klassifikationen & DKR-Psych2015 BIK-Symposium Das PEPP-System 2015 Dr. Frank H. Jagdfeld, 18.11.2014 Agenda Änderungen bei ICD-10-GM OPS DKR-Psych 2 Fallgruppierung schematisch

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97)

B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97) B0200 Ambulante Kodierrichtlinien Version 2010 B02 NEUBILDUNGEN B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97) Die Schlüsselnummer(n) für den Primärtumor, den Rezidivtumor und/oder die Metastase(n) sind immer

Mehr

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 13 - j 13 HH Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg

Mehr

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW 40192 Düsseldorf Tel.: 0211/6023-06. M e r k b l a t t

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW 40192 Düsseldorf Tel.: 0211/6023-06. M e r k b l a t t Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW 40192 Düsseldorf Tel.: 0211/6023-06 Stand: 06/2014 M e r k b l a t t Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind Dieses Merkblatt soll Ihnen die

Mehr

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012 Kurzbericht, Juli 2014 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Ludwig Kraus Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen

Mehr

Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System

Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System Gesetzlicher Rahmen für die Datenübermittlung in einem DRG-System Gemeinsame Veranstaltung von SGMC und SGfM Herbstmeeting vom 23. Oktober 2012 in Bern Sandra Schneider, lic. Iur. RA Leiterin der Abteilung

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Umfrage 2015. BKK Umfrage 2015. Themen: Chronisch Kranke Krankenhausversorgung. Erhebungszeitraum: Juli 2015

Umfrage 2015. BKK Umfrage 2015. Themen: Chronisch Kranke Krankenhausversorgung. Erhebungszeitraum: Juli 2015 BKK Umfrage 2015 Themen: nhausversorgung Erhebungszeitraum: Juli 2015 Durchführung und Methodik Am 30.06. und 01.07.2015 wurde von Kantar Health im Auftrag des BKK Dachverbandes eine repräsentative Untersuchung

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Verband der privaten Krankenversicherung

Verband der privaten Krankenversicherung PKV-Info Die Card für Privatversicherte Verband der privaten Krankenversicherung Postfach 51 10 40 50946 Köln Telefon 02 21 / 3 76 62-0 Fax 0221 / 3 76 62-10 http:/www.pkv.de email: postmaster@pkv.de 2

Mehr

Konzept. Umgang mit Fehlern in den Veröffentlichungen der Statistik der BA

Konzept. Umgang mit Fehlern in den Veröffentlichungen der Statistik der BA Konzept Umgang mit Fehlern in den Veröffentlichungen der Statistik der BA Impressum Titel: Umgang mit Fehlern in Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Erstellungsdatum: Dezember 2014 Autor: Hüser,

Mehr

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen Für die Frage, ob eine Rehabilitation indiziert ist, sind die individuellen

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Vereinbarung über das Nähere zum Prüfverfahren nach 275 Absatz 1c SGB V (Prüfverfahrensvereinbarung PrüfvV) gemäß 17c Absatz 2 KHG.

Vereinbarung über das Nähere zum Prüfverfahren nach 275 Absatz 1c SGB V (Prüfverfahrensvereinbarung PrüfvV) gemäß 17c Absatz 2 KHG. Vereinbarung über das Nähere zum Prüfverfahren nach 275 Absatz 1c SGB V (Prüfverfahrensvereinbarung PrüfvV) gemäß 17c Absatz 2 KHG zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin und der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvorschlag für den OPS 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Zusammenarbeit der Pflegekassen mit anderen unabhängigen Gutachtern (Unabhängige Gutachter-Richtlinien UGu-RiLi) nach 53b SGB XI vom 06.05.2013 Der GKV-Spitzenverband

Mehr

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin Ergänzungsvereinbarung zu 6 Abs. 2 der Rahmenvereinbarung nach 39a Abs. 2 Satz 7 SGB V zu den Voraussetzungen der Förderung sowie zu Inhalt, Qualität und Umfang der ambulanten Hospizarbeit vom 03.09.2002,

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass Zum 1. August 2013 ist das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung ( Beitragsschuldengesetz ) in Kraft getreten. Mit dem Gesetz ist der erhöhte Säumniszuschlag

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Informationen für Arbeitgeber Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers

Informationen für Arbeitgeber Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers Informationen für Arbeitgeber Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers +++ Kostenlos Minijobs in Privathaushalten suchen und finden +++ www.haushaltsjob-boerse.de +++ Vier Schritte zur erstmaligen

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., Köln gemeinsam und einheitlich sowie

zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., Köln gemeinsam und einheitlich sowie Vereinbarung nach 64b Abs. 3 SGB V über Art und Umfang der zu meldenden Daten von Modellvorhaben zur Versorgung psychisch kranker Menschen sowie zur Meldung von Modellvorhaben an das DRG-Institut zwischen

Mehr