Kosten und Nutzen von Videokonferenzen als Form der Online-Kollaboration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kosten und Nutzen von Videokonferenzen als Form der Online-Kollaboration"

Transkript

1 Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Kosten und Nutzen von Videokonferenzen als Form der Online-Kollaboration Diplomarbeit Christian Meyer

2 Übersicht Einführung Klassifikation der Online-Kollaboration Interviewvorbereitung und Interviewdurchführung Auswertung der Befragung Kostenrechnung Fazit Christian M eyer 2 / 23

3 Klassifikation Klassifikation von Online-Kollaboration im Sinne von Groupware - 3-K-Modell nach Teufel, Sauter, Mühlherr, Bauknecht (1995) Kommunikation Konferenzsysteme Elektronische Postsysteme Koordinations- und Kooperationsunterstützung Kommunikationsunterstützung Diskussionsforen Verteilte Hypertext- Systeme und Communities Gemeinsame Informationsräume Koordination Workflow Planungssysteme Management- Systeme Virtuelle Welten Entscheidungsund Sitzungsunterstützungssysteme Gruppeneditoren Kooperation Christian M eyer 3 / 23

4 Koordinations- und Kooperationsunterstützung Planungssysteme Ressourcenplanung, Terminplanung Mehrbenutzereditoren Asynchron (z.b. Annotationssysteme), Synchron (z.b. Koautorensysteme) Entscheidungs- und Sitzungsunterstützungsysteme Gruppenentscheidungssysteme (GDSS), Electronic Meeting Systems (EMS) Workflow Management-Systeme Steuerung arbeitsteiliger strukturierter Prozesse Modellierung, Simulation, Validierung und Steuerung von Workflows Christian M eyer 4 / 23

5 Gemeinsame Informationsräume Diskussionsforen Bulletin-Board-Systeme, Newsgroups, Mailinglisten Verteilte Hypertextsysteme und Community-Unterstützung Wikis und Webpublishing, Weblogs und Teamtagebücher Social Software und Teamunterstützung Virtuelle Welten Mehrbenutzerspiele, Massive Multiplayer Online Games Christian M eyer 5 / 23

6 Kommunikationsunterstützung Elektronische Post-Systeme (asynchrone Kommunikation) (auch Voic , Video-Mail), Fax, SMS, MMS Voic box Konferenzsysteme (synchrone Kommunikation) Textbasierte Konferenzsysteme (Instant Messaging, Chatrooms) Audiokonferenzsysteme Videokonferenzsysteme Christian M eyer 6 / 23

7 Interviewleitfaden Optimiert für strukturierte Interviewführung (offen gestellte Fragen und geschlossene Fragen mit Skalenantworten) 4 Kriterien der Fragenformulierung (Verständlichkeit, Präzision, Neutralität, Eindimensionalität) 3 Seiten (jeweils mit Notizmöglichkeit), aufgeteilt in 7 Abschnitte: 1. Allgemeine Informationen 2. Informationen zum genutzten Konferenzsystem 3. Informationen zu den Veranstaltungen 4. Qualitative Bewertung (Skalenantworten) 5. Erfolgsfaktoren einer Videokonferenz 6. Akzeptanz von Videokonferenzen 7. Individuelle Nutzermeinung Ausgelegt für 30 Minuten Interview Christian M eyer 7 / 23

8 Interviewdurchführung Folien zur näheren Erläuterung der Fragen, Bezug zu vorherigen Untersuchungen: Kategorie Szenario 1. Lehre 1.1. Vorlesung 1.2. Seminar 1.3 Prüfung 2. Kooperatives Arbeiten 2.1. Projektzusammenarbeit 2.2. Gremium (Bsp. Vorstandssitzung) 3. Event 3.1. Kongress 3.2. Tag der offenen Tür 3.3. Festakt 4. Information und Beratung 4.1. Auskunft 4.2. Sprechstunde 4.3. Workshop 5. Spezialanw Mediz. Sektor 5.2. Koop. Planungs- und Produktionstechnik Komponente Note durchschn. Videoqualität 1 sehr gut 2 gut 3 mittel 4 schlecht 5 sehr schlecht durchschn. Audioqualität 1 sehr gut 2 gut 3 mittel 4 schlecht 5 sehr schlecht durchschn. Präsentationsq. 1 sehr gut 2 gut 3 mittel 4 schlecht 5 sehr schlecht Christian M eyer 8 / 23

9 Interviewdurchführung Versand einer Anfrage nach Unterstützung bei Diplomarbeit in Mailingsliste Zeitliche Koordination und Terminabsprache per Zeitraum der Interviews: Direkt (1x), per Telefon (2x), Mehrzahl per Videokonferenz Durchführung und Aufzeichnung mit Tandberg 6000 MXP - Raumsystem am VCC (nach Einverständnis der Befragten) Christian M eyer 9 / 23

10 1. Grundauswertung Insgesamt 18 Interviews: 3 Frauen, 19 Männer (in 3 Interviews mehrere Personen) Alter der Befragten ist breit gestreut: Beruflich homogenes Bild (informationstechnischer Hintergrund) 9 Interviews im akademischen Bereich, 9 im industriellen / gewerblichen Bereich Nutzungskompetenz: Minimum 8/Jahr Median 48/Jahr Alterstruktur Anzahl Mittelwert 41,3 Videokonferenzen pro Jahr Anzahl bis 50 9 (50%) (17%) mehr als (28%) keine Angabe 1 (5%) Christian M eyer 10 / 23

11 2. Auswertung der genutzten Systeme Vielzahl verschiedener Systeme: Polycom (12x), TANDBERG (6x), Sony (3x), Lifesize (2x), VCON (2x) 100 Polycom PVX, Hardwaresysteme, Mittel Mehrzahl der Befragten benötigt Administration der Systeme (v.a. bei Probl. oder weiteren Funktionalitäten, nur 2 Befragte ohne Administration) Genutzte Infrastruktur: IP und ISDN (ISDN abnehmend) 10 (55%) nur ISDN 3 (17%) nur IP 5 (28%) ISDN stark im Rückgang Falls genutzt sind max. 20% der Veranstaltungen per ISDN Ausschließliche ISDN-Verfügbarkeit nur in nichtakademischer Gruppe IP-Struktur im industriellen Bereich Standleitung (keine Extrakosten) Christian M eyer 11 / 23

12 3. Auswertung der Veranstaltungen Durchgeführte Veranstaltungen: gewerblich / industriell akademisch Vorlesung Seminar Prüfung Meeting Gremium Kongress Tag d. o. Tür Festakt Auskunft Sprechstunde Workshop Medizin Kooperation Veranstaltungsdauer 2h (min 0,5h - max 5h), Vorbereitungszeit 14min (min 0min - max 60min) 16 Befragte mit internationaler Betätigung 15 Befragte nutzen weitere Online-Kollaboration (VNC 7x, H.239 8x, Netmeeting 4x, Whiteboards 1x, Webconferencing 1x, Terminplanungssysteme 1x, Mehrbenutzereditoren 1x) Christian M eyer 12 / 23

13 4. Qualitative Bewertung Unterscheidung zwischen akademischen und gewerblichen Sektor sowie Gerätegeneration Durchschnittliche Videoqualität: 5 Bewertung (1 sehr gut... 5 sehr schlecht) 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1,89 3,33 2,22 2,33 2,06 2,83 unteres Mittel oberes Mittel 1 akademisch gewerblich gesamt Christian M eyer 13 / 23

14 4. Qualitative Bewertung Durchschnittliche Audioqualität: 5 Bewertung (1 sehr gut... 5 sehr schlecht) 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1,78 2,78 2,00 2,00 1,89 2,39 unteres Mittel oberes Mittel 1 akademisch gewerblich gesamt Christian M eyer 14 / 23

15 4. Qualitative Bewertung Durchschnittliche Qualität der Datenpräsentation: 5 Bewertung (1 sehr gut... 5 sehr schlecht) 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 1,44 2,11 1,88 2,38 1,65 2,24 unteres Mittel oberes Mittel akademisch gewerblich gesamt Christian M eyer 15 / 23

16 5. Erfolgsfaktoren Für die Vermittlung und das Verständnis des Gesprächsinhaltes während der Konferenz ist mir wichtig: Wichtigkeit (1 sehr wichtig... 5 nicht wichtig) 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 akademisch: ** gewerblich: * nicht signifikant 1,00 1,11 2,56 1,67 2,56 1,78 Audio Video Daten akademisch gewerblich n akad =9, n gew =9; ** p<0,01 hoch signifikant, * p<0,05 signifikant Christian M eyer 16 / 23

17 5. Erfolgsfaktoren Für den Erhalt der Aufmerksamkeit / Konzentration während der Konferenz ist mir wichtig: Wichtigkeit (1 sehr wichtig... 5 nicht wichtig) 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 akademisch: ** gewerblich: * 1,00 1,00 2,00 1,78 2,22 1,78 Audio Video Daten akademisch gewerblich nicht signifikant n akad =9, n gew =9; ** p<0,01 hoch signifikant, * p<0,05 signifikant Christian M eyer 17 / 23

18 6. Akzeptanz von Videokonferenzen Alternative zur lokalen Durchführung: Videokonferenzen sind eine Alternative zur Veranstaltungsdurchführung vor Ort. Akademisch Gewerblich Gesamt 1 stimme voll zu 4 (44,4%) 4 (44,4%) 8 (44,4%) 2 stimme eher zu 4 (44,4%) 4 (44,4%) 8 (44,4%) 3 teils/teils 1 (11,1%) 1 (11,1%) 2 (11,1%) 4 stimme eher nicht zu stimme nicht zu Summe 9 (100%) 9 (100%) 18 (100%) Bereicherung des Konferenzgeschehens: 78% stimmen zu (39% stimme voll zu, 39% stimme eher zu ) 2 Personen (11%) teils/teils, 2 Personen stimmen eher nicht zu Christian M eyer 18 / 23

19 6. Akzeptanz von Videokonferenzen Einsparung von Geld oder Zeit Videokonferenzen helfen Geld zu sparen Zeit zu sparen akademisch gewerblich akademisch gewerblich 1 stimme voll zu 5 (55,6%) 8 (88,9%) 5 (55,6%) 9 (100,0%) 2 stimme eher zu 2 (22,2%) 1 (11,1%) 3 (33,3%) 0 3 teils/teils 1 (11,1%) 0 1 (11,1%) 0 4 stimme eher nicht zu stimme nicht zu 1 (11,1%) Summe 9 (100%) 9 (100%) 9 (100%) 9 (100%) Verringerung der CO2-Emission: 67% stimmen zu (56% stimme voll zu, 11% stimme eher zu ) 17% unentschieden 11% stimme eher nicht zu, 1 Person keine Aussage Christian M eyer 19 / 23

20 7. Individuelle Nutzermeinungen Antworten Anzahl Zeitersparnis 5 Zeitersparnis (und implizit Geldersparnis) 3 Flexibilität, Spontaneität 3 Kostenersparnis 2 mehr Kommunikation / kürzere Abstände bei Meetings 2 technologischer Hintergrund 1 weniger Stress 1 Produkt aus Zeitersparnis, Geld, mehr Kommunikation, weniger Stress 1 Christian M eyer 20 / 23

21 Kostenrechnung am Fallbeispiel Durchführung per Videokonferenz: Systemkosten (einmalig) Gesamtpreis Rollabout-Konferenzsystem (Lifesize) ,00 Betriebskosten (jährlich) Systemwartung und Administration 1200,00 Summe: ,00 Durchführung vor Ort: Mitarbeiterkosten Kosten pro Stunde: 50, Fahrtdauer Hin- und Rückweg: 7 Stunden ,00 Reisekosten Reisekosten für Autofahrt: 0,15 je Kilometer, durchschnittlich 250km Distanz x 2 = 500km je Dienstreise gesamt, 500km x 0,15 = 75,00, einmal wöchentlich 3.750,00 Summe der eingesparten Reisekosten: ,00 abzüglich 10% Reisekosten für notwendige Veranstaltungen vor Ort: ,00 Gesamtsumme eingesparter Reisekosten: ,00 Christian M eyer 21 / 23

22 Kostenrechnung am Fallbeispiel Ergebnis Ersparnis im ersten Jahr Ersparnis bei Einführung des Videokonferenzsystems im ersten Jahr: Ersparnis ab dem zweiten Jahr Betriebskosten - Ersparte Kosten (Gesamte Reisekosten abzgl. 10% Reisekosten für notwendige Veranstaltungen vor Ort): ( ) Amortisation Wirtschaftlichkeitsfaktor = Gesamtkosten des Systems im ersten Jahr / Ersparte Gesamtkosten Zeitdauer der Amortisation = Wirtschaftlichkeitsfaktor x 12 Monate , ,00 0,690 8,3 Monate Christian M eyer 22 / 23

23 Fazit Einordnung von Videokonferenzen in Forschungsfeld CSCW und Beschreibung weiterer Kollaborationsanwendungen Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsanalyse Am VCC Interviewdurchführung Zeitersparnis noch vor monetärem Nutzen wichtig Mehrheitlich hohe Akzeptanz von Videokonferenzkommunikation Christian M eyer 23 / 23

24 Fazit vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Christian M eyer 24 / 23

Typische Anwendungsszenarien Dienst DFNVideoConference

Typische Anwendungsszenarien Dienst DFNVideoConference Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste (VCC) Typische Anwendungsszenarien Dienst DFNVideoConference VCC Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste Zellescher Weg 12 Willers-Bau A217 01069 Dresden Tel.

Mehr

KOSTEN UND NUTZEN VON VIDEOKONFERENZEN ALS FORM DER ONLINE-KOLLABORATION

KOSTEN UND NUTZEN VON VIDEOKONFERENZEN ALS FORM DER ONLINE-KOLLABORATION Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste (VCC) Christian Meyer KOSTEN UND NUTZEN VON VIDEOKONFERENZEN ALS FORM DER ONLINE-KOLLABORATION Dresden, 008 Adresse Telefon: 0 6 6 Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste

Mehr

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens Andrea Geißlitz, MediaResearch Nebentätigkeiten beim Fernsehen (1) Internetnutzung ist nicht die häufigste Nebentätigkeit

Mehr

E-Learning Workshop Multimedia in der Lehre

E-Learning Workshop Multimedia in der Lehre E-Learning Workshop Multimedia in der Lehre Agenda Theorieteil Grundlage/Begriffe Vorhandene Technologien Praxisteil Fallbeispiele Fragen/Diskussion Grundlagen/Begriffe Multimedia Digitale Inhalte (wie

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Thema: Kundenzufriedenheit

Thema: Kundenzufriedenheit Ergebnispräsentation: medax-kundenbefragung 3 Thema: Kundenzufriedenheit Studiendesign Zielgruppe 5 aktive medax-kunden (insgesamt wurden 99 Personen kontaktiert) Befragungsmethode/ Feldzeit Durchführung

Mehr

Qualitätssicherung durch. Evaluation

Qualitätssicherung durch. Evaluation Institut für Interkulturelles Management Qualitätssicherung durch Evaluation Ergebnisse der Nachevaluierung: Auslandsvorbereitung & Ausreiseberatung IFIM - Wirkungskontrolle Am Ende eines Trainings beurteilen

Mehr

Grammatikentwicklung für Multilinguale Systeme. Überblick

Grammatikentwicklung für Multilinguale Systeme. Überblick Grammatikentwicklung für Multilinguale Systeme Konzeption und Programm für das Virtuelle Seminar WS 2000/2001 Hannover - Hildesheim-Osnabrück Folker Caroli, (IfAs, Universität Hildesheim) 1 Überblick 1)

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Relative Ideen-Stärke

Relative Ideen-Stärke dib-report 2008 Relative Ideen-Stärke Eine Analyse für Continental AG Relative Ideen-Stärke Die Relative Ideen-Stärke zeigt die Performance des Ideenmanagements Ihres Unternehmens im Vergleich zum Benchmark.

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation Auswertung der Feedback-Bögen Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation Vom 30.11. bis 01.12.2010 fand in Eisenstadt die

Mehr

Studie über die Stellung der "Neuen Medien" in deutschsprachigen Unternehmen und deren strategische Auswirkung auf die Marketingaktivität

Studie über die Stellung der Neuen Medien in deutschsprachigen Unternehmen und deren strategische Auswirkung auf die Marketingaktivität Studie über die Stellung der "Neuen Medien" in deutschsprachigen Unternehmen und deren strategische Auswirkung auf die Marketingaktivität Arbeitskreis Online Marketing im Electronic Commerce Forum, Verband

Mehr

PlaceCam 3. Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X. Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH

PlaceCam 3. Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X. Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH PlaceCam 3 Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH Die daviko GmbH 2001 Gründung der daviko GmbH als Spinoff der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule An die Schule wurden 1485 Fragebogen an die Eltern von Grundschülern verschickt. 699 Fragebogen kamen zurück, das entspricht einer Rücklaufquote

Mehr

Linked Open Data (LOD) in der Landwirtschaft. Workshop 23.04.2013-24.04.2013 Anwendungsbeispiele nach Themen I

Linked Open Data (LOD) in der Landwirtschaft. Workshop 23.04.2013-24.04.2013 Anwendungsbeispiele nach Themen I Linked Open Data (LOD) in der Landwirtschaft Workshop 23.04.2013-24.04.2013 Anwendungsbeispiele nach Themen I zentrum der BLE (Qualitative Aspekte in Bezug auf linked Data) Dr. Maul 1 Ziele des zentrums

Mehr

Jugendliche und Social Commerce

Jugendliche und Social Commerce Jugendliche und Social Commerce Zielsetzung: Social Commerce Shoppen Jugendliche in Sozialen Netzwerken? Wird die Online-Werbung hier angenommen oder beachtet? Stichprobe: N= 265 zwischen 12 und 19 Jahre

Mehr

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. SPECTRA SPECTRA (I) SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. Gegründet 99, bemüht sich SPECTRA laufend um exzellente Leistungen

Mehr

Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel Yahoo! Insights Juni 2010

Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel Yahoo! Insights Juni 2010 Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel Yahoo! Insights Juni 2010 Zusammenfassung Im Internet gekauft werden vor allem Bekleidung & Schuhe sowie CDs, DVDs, Software & Spiele.

Mehr

Schneller zu besseren Ideen

Schneller zu besseren Ideen Schneller zu besseren Ideen IdeaClouds ist ein Produktivitätstool für kreative Teams in Werbeagenturen, die unter Zeitdruck innovative Ideen für neue Werbekampagnen finden und entwickeln müssen. 1 Kreative

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Vor dem eigentlichen Fragebogen muss eine kurze Erläuterung zu den Zielen und zum Ablauf des Projektes

Mehr

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER Obwohl die Zahl der Lehrkräfte an unserer Schule sehr überschaubar ist, ist eine schriftliche Befragung für vorstellbare Entscheidungen immer eine Hilfe.

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Nutzerinterviews: Tore zur Welt des Nutzers

Nutzerinterviews: Tore zur Welt des Nutzers Nutzerinterviews: Tore zur Welt des Nutzers Nutzerinterviews an UB Würzburg, Mai - Juli 2011 Jens Ilg, UB Würzburg 1 von 16 Hintergrund Interviewdurchführung Was hat s gebracht? Zahlen, Daten Quelle: G.

Mehr

Computergestützte Gruppenarbeit

Computergestützte Gruppenarbeit Computergestützte Gruppenarbeit Übungsblatt 2 - Lösung Dr. Jürgen Vogel European Media Laboratory (EML) Heidelberg FSS 2007 12 CSCW FSS 2007 Jürgen Vogel Klassifikation von Email - Lösung Klassifikation

Mehr

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant Thema: - DWF Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG Autor: Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant Begriffserklärungen Geschäftsprozess beschreibt eine Folge von Einzeltätigkeiten, die

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Umfrage & Statistiken. Simone Haug, Markus Schmidt (e teaching.org) David Weiß (studiumdigitale)

Umfrage & Statistiken. Simone Haug, Markus Schmidt (e teaching.org) David Weiß (studiumdigitale) Auswertung OPCO12 Umfrage & Statistiken Simone Haug, Markus Schmidt (e teaching.org) David Weiß (studiumdigitale) A. Ergebnisse aus den Umfragen Simone Haug, Markus Schmidt (e teaching.org) Wer hat mitgemacht?

Mehr

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. Mit dem SOL-IT insurancecube behalten Sie und Ihre Mitarbeiter die Übersicht über Mandaten, Polizzen und Schadensfälle. Durch unser Dokumentenmanagement

Mehr

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement? Was sind Herausforderungen im Projektmanagement? Aktuelle Herausforderungen des Projekt-Monitorings Erfolgreiches Projekt-Monitoring ist nur möglich, wenn die Informationen aus allen Teilbereichen des

Mehr

Aufgaben eines DFNVC - Administrators -Institutionalisierung des VC-Dienstes-

Aufgaben eines DFNVC - Administrators -Institutionalisierung des VC-Dienstes- Aufgaben eines DFNVC - Administrators -Institutionalisierung des VC-Dienstes- Zentrales Equipment der Universität Würzburg VC Administration Beratungsaufgaben ( Kundenfang ) Neue Abteilung seit 07/2003

Mehr

Le Tour de TUI Nachhaltig mobil mit TUI Dienstfahrrädern

Le Tour de TUI Nachhaltig mobil mit TUI Dienstfahrrädern Le Tour de TUI Nachhaltig mobil mit n Stand: Juni 2009 Andreas Vermöhlen Konzern-Umweltmanagement / Nachhaltige Entwicklung, TUI AG Tel. 0511-566 2202 Andreas.Vermoehlen@tui.com Ausgangslage TUI AG mit

Mehr

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36% Frage 1: Denken Sie bitte an das letzte Mal zurück, als Sie sich mit einem Bank- oder Versicherungsprodukt beschäftigt haben. Welcher der nachfolgenden Aussagen stimmen Sie zu? a) Die Produktinformationen

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

WebCT Desinger Konferenz. Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in WebCT. Markus Lermen, M.A. und Melanie Njo, M.A. 29.

WebCT Desinger Konferenz. Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in WebCT. Markus Lermen, M.A. und Melanie Njo, M.A. 29. Desinger Konferenz Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in Markus Lermen, M.A. und Melanie Njo, M.A. 29.September 2005 2 Integration von 1. 2. 3. 4. 3 Pädagogik Online Didaktisches Konzept seit WS

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Medizinstudium 2.0 Auswertung der Befragung von Studierenden

Medizinstudium 2.0 Auswertung der Befragung von Studierenden Medizinstudium 2. Auswertung der Befragung von Studierenden Gero Federkeil, CHE Centrum für Hochschulentwicklung Befragung und Stichprobe Die Befragung richtete sich an Studierende der Humanmedizin und

Mehr

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014 27. Februar 2014 Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der Kampagne Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Energie Check und kostenpflichtige

Mehr

IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010 Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010 Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Dr. Stefan Kronschnabl Stephan Weber Christian Dirnberger Elmar Török Isabel Münch IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010 Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Studie IT-Sicherheitsstandards

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Private Senioren- Unfallversicherung

Private Senioren- Unfallversicherung Private Senioren- Unfallversicherung Ergebnisse einer repräsentativen Studie von forsa September 2010 1 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Meinungen rund um das Thema private Unfallversicherungen

Mehr

Digital Natives im Länderfokus

Digital Natives im Länderfokus NETCULTURES Identitätspräsentation, Kommunikation und Privatheit auf Social Network Sites Universität Basel 15. - 16. Oktober 2009 Digital Natives im Länderfokus Repräsentative Zahlen zur SNS-Nutzung von

Mehr

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte an Fachschulen und Hochschulen. Fachtagung am 8. Dezember 2010 in Berlin. Überblick 1. Rahmenbedingungen der

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0 Vermögensverteilung Erwachsene Bevölkerung nach nach Zehnteln Zehnteln (Dezile), (Dezile), Anteile Anteile am am Gesamtvermögen Gesamtvermögen in Prozent, in Prozent, 2002 2002 und und 2007* 2007* Prozent

Mehr

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielsetzung: Zielgruppenansprache von Baumärkten. Welcher Baumarkt erreicht die Zielgruppe am besten? Über Baumärkte, Online-Shops und persönliche Beratung. Stichprobe:

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden PRO IN

VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden PRO IN VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden Lösungsansätze Technologisch IP Telephony Integration in bestehende Systemumgebung Kurzfristige Benefits ohne hohem Aufwand VoIP Telephony

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Das Sparverhalten der Österreicher 2013 2013 Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand Erste Bank Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

Mehr

Codebook Beispieldatensatz Umfragedaten

Codebook Beispieldatensatz Umfragedaten Codebook Beispieldatensatz Umfragedaten Anmerkungen zum Codebook Die Variablen im Beispieldatensatz Umfragedaten sind überwiegend übernommen aus dem ALLBUS Originaldatensatz. Dennoch unterscheiden sich

Mehr

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Pressekonferenz am 20.11.2006 Hermann Wasserbacher Daten zur Untersuchung Auftraggeber: ISPA - Internet Service Providers

Mehr

Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland 2014. Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main

Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland 2014. Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland 2014 Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main IFAK Institut GmbH & Co. KG Markt- und Sozialforschung Zur Methode Im Auftrag

Mehr

Ergebnisse der Befragung zum Themenschwerpunkt Affiliate Marketing

Ergebnisse der Befragung zum Themenschwerpunkt Affiliate Marketing Ergebnisse der Befragung zum Themenschwerpunkt Affiliate Marketing Diplomarbeit im Auftrag von NetSlave (www.netslave.de) Bouchéstrasse 77 135 Berlin Tel.: 3/93 93 5 Grundsätzliche Informationen zur Befragung

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern Erziehung, Bildung und Betreuung Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern Es gibt zu wenig Betreuungsangebote für unter 3-Jährige. 59 % in der Altersgruppe 18-29 Jahre stimmen zu. 41 %

Mehr

[ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung

[ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung [ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung Wien, am 30. Jänner 2006 Thomas Schwabl ://Umfrage-Basics Studiensteckbrief... :: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) :: Instrument:

Mehr

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Januar 2009-1- Befragung von Arbeitnehmern Abbildung 1 Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Damit verbinden... Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER Aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation der niedersächsischen Architekturbüros In Fortführung der Strukturuntersuchungen 2007 und 2009 hat die Architektenkammer

Mehr

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Methodik Die Ergebnisse, die in diesem Bericht niedergelegt sind, stellen eine Auswahl der

Mehr

Persönliche Provision (PPR) Ich verdiene eine Persönliche Provision von 25% bzw. 30% auf meine Nettoumsätze*.

Persönliche Provision (PPR) Ich verdiene eine Persönliche Provision von 25% bzw. 30% auf meine Nettoumsätze*. Persönliche Provision (PPR) Ich verdiene eine Persönliche Provision von 25 bzw. 30 auf meine Nettoumsätze*. Team Provision (TPR) Ich verdiene eine Team Provision von 4-17 auf die Nettoumsätze meines Teams,

Mehr

Die Zukunft der Telekommunikation. Rückblick und Ausblick

Die Zukunft der Telekommunikation. Rückblick und Ausblick Die Zukunft der Telekommunikation Rückblick und Ausblick Die Zukunft voraussagen? Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen > Mark Twain Die beste Art die Zukunft vorauszusagen,

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I

Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 64 Bewertungen

Mehr

Videokonferenzeinrichtungen als Infrastrukturleistung für die Forschung

Videokonferenzeinrichtungen als Infrastrukturleistung für die Forschung Videokonferenzeinrichtungen als Infrastrukturleistung für die Forschung H. Pfeiffenberger Alfred Wegener Institut (AWI), Bremerhaven, U.Schwenn Max Planck Institut für Plasmaphysik (IPP), Garching H.Pfeiffenberger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe" Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Arbeits- und Ruhezeiten

Arbeits- und Ruhezeiten Arbeits- und Ruhezeiten Dieses Merkblatt richtet sich insbesondere an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es gibt Auskunft über die wesentlichen Bestimmungen der Arbeits- und Ruhezeiten gemäss dem Arbeitsgesetz.

Mehr

Einsatz von Videokonferenzen in Lehre und Organisation

Einsatz von Videokonferenzen in Lehre und Organisation Organisation Inhalte des Referats (1) Der Einsatz von Videokonferenzen in der Lehre (2) Videokonferenzen zur Unterstützung der Organisation (3) Überblick zum Einsatz von Videokonferenzen an der HS Zittau-Görlitz

Mehr

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse.

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse. Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse. Die WEMF nimmt künftig Direct Mail als Mediengattung in die MA Strategy auf. Aus gutem Grund eine Befragung der WEMF zu Direct Mail bestätigt: Physische Mailings sind

Mehr

Gewerbeumfrage Breitband

Gewerbeumfrage Breitband 1 Gewerbeumfrage Breitband Stadt Lampertheim Diskussion der StVV vom 21.02.2014 2 Umfrage bei den Gewerbetreibenden der Stadt Lampertheim Zeitraum 03.März bis 31.März 2014 letzter Eingang: 05.Mai 2014

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Politikverständnis und Wahlalter Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Frage: Lässt sich eine Herabsetzung des Wahlalters in Deutschland durch Ergebnisse zum Politikverständnis bei

Mehr

Voice over IP in Schweizer Unternehmen

Voice over IP in Schweizer Unternehmen Voice over IP in Schweizer Unternehmen Voraussetzungen, Attraktivität und Erfahrungen 2006 Dr. Pascal Sieber & Partners AG Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Bearbeitung, Übersetzung, Vervielfältigung

Mehr

Management virtueller Teams

Management virtueller Teams Management virtueller Teams Das VIST-Modell G. Hertel Sebastian Michaelis, Stefan Kürten Lernziele Was sind virtuelle Teams Was sind die Vorteile virtueller Teams Wo liegen die besonderen Herausforderungen

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Telefonische Evaluation der Immo- und Anschlussfinanzierung

Telefonische Evaluation der Immo- und Anschlussfinanzierung MARKT- UND SERVICEBERATUNG Telefonische Evaluation der Immo- und Anschlussfinanzierung Verbraucherzentrale NRW e.v. Agenda 1. Informationen zur Befragung 2. Management Summary 3. Ergebnisse der Befragung

Mehr

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern 1 1. Grundsätzliches Die nachfolgenden Daten stellen das Ergebnis einer Online-Befragung dar, die von CLOOS + PARTNER und

Mehr

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Fallbeispiel Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Beratung und Training für Translation Tools Projekt: Software-Lokalisierungstool Die Firma

Mehr

Einsatz von Stud.IP an der JLU Gießen (Erfahrungen am FB 07)

Einsatz von Stud.IP an der JLU Gießen (Erfahrungen am FB 07) Einsatz von Stud.IP an der JLU Gießen (Erfahrungen am FB 07) Tomas Sauer (Mathematisches Institut) Thomas Christiansen (Institut für Geographie) elearning- & Medientag der JLU Gießen, 26. April 2005 Was

Mehr

Massenlehrveranstaltungen Qualität versus Quantität oder Qualität trotz Quantität?

Massenlehrveranstaltungen Qualität versus Quantität oder Qualität trotz Quantität? Massenlehrveranstaltungen Qualität versus Quantität oder Qualität trotz Quantität? Barbara Hinterstoisser Vizerektorin für Lehre und Internationales Universität für Bodenkultur, Wien Barbara Hinterstoisser,

Mehr

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken Risikomanagement-Studie für Österreich Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken 1 Umfrage Risikomanagement Im Sommer 2010 wurde in Zusammenarbeit mit Quality Austria eine

Mehr

Flexibilisierung des Studienalltags durch electures

Flexibilisierung des Studienalltags durch electures Flexibilisierung des Studienalltags durch electures Dr. Alexander Tillmann, Jana Niemeyer, Prof. Dr. Detlef Krömker studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt am Main Ausgangslage Forschungsdesiderata:

Mehr

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Presse Information FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien Deutsche gestalten

Mehr