D: Ein Lichtstrahl ist ein sehr feines Lichtbündel, das sich in einem homogenen Medium geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit ausbreitet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D: Ein Lichtstrahl ist ein sehr feines Lichtbündel, das sich in einem homogenen Medium geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit ausbreitet."

Transkript

1 Optik 1) Lichtstrahlung 1.1) Lichtstrahl D: Ein Lichtstrahl ist ein sehr feines Lichtbündel, das sich in einem homogenen Medium geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit ausbreitet. B: 5 feine Lichtbündel an optischer Wand B: Ein gleichmässig zusammengesetzter Stoff wie reines Wasser ist ein homogenes Medium B: Ein Laserstrahl breitet sich geradlinig und gleichförmig aus. E: Umkehrbarkeit F: Es spielt keine Rolle, ob die Lichtquelle links oder rechts angebracht ist. Die Lichtwege bleiben dieselben, nur die Richtung ändert sich. S: Der Lichtweg ist umkehrbar. 1.2) Schatten 1.2.1) punktförmige Lichtquelle Objekt Lichtquelle Leinwand F: Es entsteht ein dunkler scharfer Schatten 1

2 1.2.2) ausgedehnte Lichtquelle Wand F: Es entstehen ein dunkler Kernschatten und halbdunkle Halbschatten S: Eine ausgedehnte Lichtquelle verhält sich wie unzählige punktförmige Lichtquellen. E: Modell Sonne-Erde-Mond A: Konstruieren Sie die Schatten bei einer Mondfinsternis. A: Konstruieren Sie die Schatten bei einer Sonnenfinsternis. A: Kommt es jeden Monat zu einer Mond- und einer Sonnenfinsternis? 2

3 Erdbahn F: Die Mondbahnebene ist zur Erdbahnebene geneigt. F: Die Ausrichtung der Mondbahnebene bleibt im Laufe eines Jahres erhalten. S: Finsternisse sind nur zweimal pro Jahr möglich (rote Linie). A: Wie kommen die Mondphasen zustande? E: Modell Sonne-Erde-Mond E: SuS mit Styroporkugeln und Proki Anblick von der Erde aus gesehen: A: Wie kann man sich zu- und abnehmende Mondphase merken? A: Gilt diese Regel auch, wenn Sie auf der südlichen Erdhalbkugel sind? 3

4 1.3) Lichtgeschwindigkeit c A: Ist das Licht unendlich schnell? E: Jupitermond Io (Beobachtungen von Olaf Römer um 1700) Situation A: Situation B: F: Io taucht in Situation B immer später hinter dem Jupiter auf als in Situation A. F: Das Licht benötigt also in Situation B jeweils eine gewisse Zeit, um von Position 1 nach Position 2 zu gelangen. S: Die Lichtgeschwindigkeit c ist endlich und beträgt rund 300'000. c = D: Zehnerpotenzen 10 8 = A: Notieren Sie den Wert für c in Zehnerpotenzschreibweise. S: (Fast) jede physikalische Grösse hat eine Einheit. D: Die Geschwindigkeit v ist Strecke s pro Zeit t [v] = A: Wie lange dauert es, bis ein Lichtstrahl von der Sonne bei der Erde ankommt (s = m)? 4

5 2) Lichtreflexion 2.1) Definitionen E: optische Wand ebener Spiegel D: Das Lot ist eine Gerade, die senkrecht (90 ) zur reflektierenden Fläche steht. D: Der Einfallswinkel 1 ist der Winkel zwischen dem einfallenden Lichtstrahl und dem Lot. D: Der Ausfallswinkel R ist der Winkel zwischen dem ausfallenden Lichtstrahl und dem Lot. 2.2) Reflexionsgesetz S: Der Einfallswinkel ist immer gleich gross wie der Ausfallswinkel: 1 = R A: Zeichnen Sie den weiteren Verlauf der Lichtstrahlen ein a) b) A: Was fällt bei Situation b) auf? A: Spielt dabei der Einfallswinkel eine Rolle? E: Doppelspiegel und Laser A: Wie müssten 3 Spiegel angeordnet werden, damit ein beliebig einfallender Lichtstrahl wieder in dieselbe Richtung zurückgeworfen wird? B: Katzenaugen am Velo, Retroreflektoren auf dem Mond, Kristalle in Bodenmarkierungen A: Wie sieht das reflektierte Bild in Situation b) aus? 5

6 2.3) Spiegelbilder E: Gegenstand vor Spiegel F: Es sieht so aus, als stünde das Objekt hinter dem Spiegel, und zwar in demselben Abstand zum Spiegel. A: Konstruieren Sie in folgender Situation das Spiegelbild. A: Wie verläuft ein von der Spitze des Gegenstandes ausgehender Lichtstrahl? A: Sie stehen im Punkt A. In welcher Richtung sehen Sie jeweils das Bild des Gegenstandes B? A A B B A: Zeichnen Sie jeweils den von B ausgehenden Lichtstrahl ein, den Sie bei A empfangen. A: Kann die Person in folgender Situation ihre Füsse im Wandspiegel sehen? 6

7 E: Vergleichen Sie Ihr Spiegelbild in einem ebenen Spiegel und in einem gegen Sie gewölbten Löffel. Was fällt auf? A: Wie werden die parallel einfallenden Lichtstrahlen reflektiert? F: Die Lichtstrahlen werden aufgefächert und scheinen vom Punkt F aus zu kommen. A: Konstruieren Sie das Spiegelbild des Gegenstandes. Gegenstand E: Was passiert, wenn Sie den Löffel umdrehen? Fall A: Das Bild wird kleiner und steht auf dem Kopf, wenn der Gegenstand fern ist. Fall B: Das Bild wird grösser und steht aufrecht, wenn der Gegenstand nahe ist. 7

8 A: Wie werden die parallel einfallenden Lichtstrahlen reflektiert? F: Die Lichtstrahlen werden im Punkt F gebündelt A: Konstruieren Sie für folgende Fälle das Spiegelbild. Fall A) G Fall B) 8

9 3) Optische Abbildung 3.1) Camera Obscura E: Lochkamera F: Das Bild steht auf dem Kopf. A: Konstruieren Sie den Strahlengang. D: Die Blende ist eine kreisrunde in ihrem Durchmesser variierbare Öffnung. A: Was passiert mit dem Bild bei grosser Blendenöffnung? A: Was passiert bei kleiner Blendenöffnung? 9

10 3.2) Abbildungsmassstab A E: Lochkamera A: Was passiert, wenn der Gegenstand von der Blende entfernt wird? D: Der Abbildungsmassstab A ist gleich dem Verhältnis zwischen Bildgrösse B und Gegenstandsgrösse G. A: Berechnen Sie den Abbildungsmassstab, wenn der Gegenstand 5 cm und sein Bild 8 cm hoch sind. S: Die Einheiten können in den Formeln wie Variablen in der Mathematik behandelt werden. A: Welchem Verhältnis entspricht der Abbildungsmassstab auch noch? G B D: Die Bildweite b gibt die Distanz von Bild zur Blende an. D: Die Gegenstandsweite g gibt die Distanz vom Gegenstand zur Blende an. S: Es gilt A: Mit einer Lochkamera wird aus 20 m Entfernung ein 8 m hoher Baum auf dem Schirm abgebildet. Wie hoch ist das Bild, wenn der Schirm 15 cm hinter der Blende steht? 10

11 4) Lichtbrechung 4.1) Brechzahl n A: Ist das Licht immer gleich schnell? F: Der Wert auf Seite 4 gilt nur für einen Lichtstrahl im Vakuum. S: Dringt der Lichtstrahl in ein Medium ein, wird die Lichtgeschwindigkeit kleiner. Vakuum Medium D: Die Geschwindigkeit c M ist die Lichtgeschwindigkeit in einem Medium. D: Die Brechzahl n gibt an, um wie viel sich die Lichtgeschwindigkeit ändert. F: n hat keine Einheit. S: Es gilt A: Berechnen Sie die Lichtgeschwindigkeit in der Luft (n Vakuum-Luft = ). 4.2) Brechungsgesetz S: Dringt der Lichtstrahl von einem optisch dünneren in ein optisch dichteres Medium, verkleinert sich die Lichtgeschwindigkeit noch einmal. Medium 1 (optisch dünn) Medium 2 (optisch dicht) D: Die Brechzahl n 12 gibt an, um wie viel sich die Lichtgeschwindigkeit beim Übergang vom optisch dünneren Medium 1 ins optisch dichtere Medium 2 ändert. S: Es gilt n 12 = A: Berechnen Sie c in Wasser, wenn der Lichtstrahl aus der Luft kam (n Luft-Wasser = 1.333). 11

12 A: Was geschieht, wenn der Lichtstrahl nicht senkrecht zur Übergangsfläche vom optisch dünnen Medium (hier Luft) ins optisch dichte Medium (hier Plexiglas) einfällt? E: optische Wand S: Der Lichtstrahl wird zum Lot hin gebrochen, da c Plexiglas < c Luft E: zwei parallele Laserstrahlen aus Luft in Wasser Lot 12

13 Brechungswinkel in Grad E: Einfallswinkel ändern optisch dünn optisch dicht D: Der Einfallswinkel 1 ist der Winkel zwischen einfallendem Lichtstrahl und dem Lot. D: Der Brechungswinkel 2 ist der Winkel zwischen gebrochenem Lichtstrahl und dem Lot. S: 1 hängt von 2 ab 60 Brechung am Übergang Luft-Wasser Einfallswinkel (in Grad) A: Ein Lichtstrahl bewegt sich nach dem Übergang Luft-Wasser unter einem Winkel von 35 zum Lot fort. Unter welchem Winkel fiel er aufs Wasser? S: Beim Übergang des Lichtstrahls vom optisch dichteren ins optisch dünnere Medium gilt: 1 > 2 13

14 A: Was passiert, wenn der Lichtstrahl vom optisch dichteren ins optisch dünnere Medium wechselt? optisch dünn optisch dicht F: Der Strahl wird vom Lot weg gebrochen. S: Beim Übergang vom dichteren ins dünnere Medium gilt: 1 < 2 E: Geraden Stab in Wasser eintauchen F: Es sieht so aus, als ob der Stab nach oben geknickt wäre A: Zeichnen Sie den Strahlengang der Stabspitze 14

15 A: Was passiert, wenn der Einfallswinkel einen gewissen Wert überschreitet? E: Totalreflexion F: Der gesamte Lichtstrahl wird an der Wasserunterseite gemäss Reflexionsgesetz reflektiert Totalreflexion D: Der Grenzwinkel G ist der Winkel, ab welchem es zur Totalreflexion kommt. B: G,Wasser,Luft = 49 (s. Graphik auf Seite 13) B: Luftspiegelung F: Heisse Luft knapp über dem Boden ist optisch dünner als höher gelegene Luftschicht. Flach einfallende Lichtstrahlen werden an der Übergansschicht totalreflektiert. 15

16 5.) Linsen 5.1) Sammellinsen B: Sammellinse aus optischer Wand F: Eine Sammellinse ist in der Mitte dicker als am Rand. D: Die optische Achse ist jene Gerade, die durch die Mitte der Linse geht und senkrecht zur Linsenebene steht. A: Was passiert mit zur optischen Achse parallel einfallenden Lichtstrahlen? optische Achse F: Der Mittelpunktsstrahl durchdringt eine Sammellinse ohne Richtungsänderung. F: Die achsennahen Strahlen werden gemäss Brechungsgesetz zweimal in dieselbe Richtung gebrochen und dadurch gebündelt. D: Der Brennpunkt F (Fokus) ist der Punkt, wo die gebündelten Strahlen zusammenlaufen. F: Anstatt die Brechung an der Vorder- und Rückseite der Linse zu konstruieren, zeichnen wir zur Vereinfachung die Strahlen bis zur Mittelebene und knicken sie dort nur einmal ab: D: Die Brennweite f ist die Distanz vom Brennpunkt zur Mittelebene. 16

17 E: Lupe und Leuchtstoffröhre F: Wie bei der Lochkamera kann auch eine Sammellinse ein Bild eines Gegenstandes erzeugen. A: Konstruieren Sie das Bild des Gegenstandes G F S: Jeder Strahl, der durch den Mittelpunkt der Linse geht, ändert seine Richtung nicht. A: Was passiert mit dem Bild, wenn der Gegenstand immer näher zur Linse hin rückt? G 1 G 2 G 3 G 4 F 1 F 2 F: B wird immer grösser und befindet sich weiter weg von der Mittelebene F: Falls Gegenstand im diesseitigen Brennpunkt steht, kreuzen sich die beiden Strahlen nie. F: Wie bei der Lochkamera gibt es Bild- und Gegenstandsgrösse, sowie Bild- und Gegenstandsweite, wobei die Mittelebene die Position der Blende einnimmt. S: Es gelten dieselben Gesetzmässigkeiten wie beim Abbildungsmassstab einer Lochkamera (vergl. S. 10). A: Ein Fotoamateur hat 3 cm hohe Dias und eine Projektionswand von 1.5 m Höhe. Wie weit sind die Dias von der Projektionslinse entfernt, wenn diese 5.1 m weit weg von der Projektionswand ist? 17

18 S: Zusätzlich zum Abbildungsmassstab gilt die Linsenformel A: Leiten sie die Linsenformel her. G F A: Ein 3cm hoher Gegenstand befindet sich 9cm vor einer Sammellinse mit Brennweite 5 cm. Berechnen Sie die Bildweite. 5.2) Zerstreuungslinsen B: Linse aus optischer Wand F: Eine Zerstreuungslinse ist in der Mitte dünner als am Rand. A: Was passiert mit zur optischen Achse parallel einfallenden Lichtstrahlen? F: Der Mittelpunktsstrahl durchdringt eine Zerstreuungslinse ohne Richtungsänderung. 18

19 F: Die achsennahen Strahlen werden gemäss Brechungsgesetz zweimal in dieselbe Richtung gebrochen und dabei zerstreut. E: optische Wand F: Die gebrochenen Strahlen scheinen aus dem Punkt F zu kommen. S: Zerstreuungslinsen haben negative Brennweiten. E: Zerstreuungslinse und Leuchtstoffröhre F: Im Gegensatz zur Sammellinse kann man mit einer Zerstreuungslinse alleine kein reelles Bild erzeugen. Aber man kann sie für Linsenkombinationen einsetzen. B: Feldstecher 5.3) Linsenkombinationen A: Wo liegt der Brennpunkt der folgenden Linsenkombinationen? F 1 o.a. F: Der Brennpunkt der Linsenkombination liegt näher bei den Linsen. F 1 o.a. F: Der Brennpunkt der Linsenkombination entfernt sich von den Linsen. S: Stehen zwei Linsen im Abstand d, gilt: D: f = Brennweite der Linsenkombination A: Eine Linse L 1 mit Brennweite 8 cm wird 20 cm von einer Linse mit -4cm Brennweite aufgestellt. Berechnen Sie die Brennweite der Linsenkombination. 19

20 6) Das menschliche Auge 6.1) Aufbau und Funktion F: Linse bündelt Licht auf Netzhaut. F: Netzhaut: Lichtempfindliche Elemente leiten elektrische Impulse zum Sehnerv F: Sehnerv: leitet elektrische Impulse zum Hirn weiter. F: Iris: reguliert einfallende Lichtmenge (Blende). F: Blinder Fleck: lichtunempfindliche Stelle der Netzhaut E: Taschenlampe in Auge F: Bei Vergrösserung der Lichtmenge verkleinert sich die Pupille E: Blinder Fleck. Punkt 10 cm von Kreuz, linkes Auge zu, rechtes Auge auf linken Punkt fixieren, Heft ausstrecken und langsam annähern. F: Wenn das Kreuz verschwindet, bündeln sich Lichtstrahlen genau im Blinden Fleck. 6.2) Sehfehler S: Kurzsichtige Personen sehen auf kurze Distanzen scharf. F: Der Brennpunkt der Lichtstrahlen liegt vor der Netzhaut. S: Kurzsichtigkeit behebt man durch Zerstreuungslinsen 20

21 S: Weitsichtige Personen sehen auf weite Distanzen scharf. F: Der Brennpunkt der Lichtstrahlen liegt hinter der Netzhaut. S: Weitsichtigkeit behebt man durch Sammellinsen. S: Bei Brillen und Kontaktlinsen gibt man nicht die Brennweite an, sondern die so genannte Brechkraft D. D: Die Brechkraft D ist der Kehrwert der Brennweite. [D] = dpt (Dioptrie) = A: Ein normalsichtiges Auge hat eine Brennweite von 2.3 cm. Berechnen Sie die Brechkraft der Augenlinse. A: Ein fehlsichtiges Auge habe eine um 1 mm zu grosse Brennweite. Berechnen Sie die Brechkraft der Augenlinse und die Brechkraft der Korrekturlinse. 21

22 7) Optische Instrumente 7.1) Lupe A: Was machen Sie, um die Schrift auf einem entfernten Plakat besser lesen zu können? F: Durch Annäherung vergrössern wir den so genannten Sehwinkel eines Gegenstandes. D: Der Sehwinkel ist der Winkel, unter dem man die äusersten Punkte eines Gegenstandes erkennt. F: Das Bild auf der Netzhaut steht auf dem Kopf. Unser Hirn korrigiert dies. A: Was passiert, wenn in mittlerer Distanz (Armlänge) vor dem Auge eine Sammellinse (Lupe) angebracht wird? F: Die Lupe vergrössert sich der Sehwinkel scheinbar. A: Wie stark vergrössert eine Lupe den Sehwinkel? S: Es gilt wobei: V L = Vergrösserung der Lupe S = deutliche Sehweite = 0.25m f L = Brennweite der Lupe D: Die deutliche Sehweite s ist die Distanz, in der wir ein Objekt noch ohne grosse Anstrengung, d.h. ohne die Form der Augenlinse stark zu verändern, betrachten können. A: Wie stark vergrössert eine Lupe mit 15 cm Brennweite? 22

23 7.2) Mikroskop A: Wie kann man den Sehwinkel von ganz nahen Objekten nochmals vergrössern? F: Man vergrössert den Gegenstand mit einer kleiner Sammellinse (Objektiv) und vergrössert das Bild mit einer mittelgrossen Lupe (Okular) nochmals. Objektiv Okular D: Das Objektiv ist die dem Gegenstand zugewandte Linse, das Okular die dem Auge zugewandte Linse. A: Wie stark vergrössert ein Mikroskop den Sehwinkel? S: Es gilt wobei: V L = Vergrösserung des Mikroskops t =Abstand der beiden Brennpunkte f Ob = Brennweite des Objektivs f Ok = Brennweite des Okulars A: Wie weit sind die Brennpunkte bei einem Mikroskop mit 100-facher Vergrösserung entfernt, wenn das Objektiv eine Brennweite von 2 cm und das Okular eine Brennweite von 5 cm aufweisen? 7.3) Linsenfernrohr (Refraktor) A: Wie kann man den Sehwinkel von sehr weit entfernten Gegenständen (z.b. Mond) vergrössern? F: Das Licht wird mit einer grossen Sammellinse gebündelt und mit einer mittelgrossen Lupe vergrössert. B: Kepler-Fernrohr 23

24 S: Beim Linsenfernrohr fallen die Brennpunkte von Objektiv und Okular zusammen. A: Wie stark vergrössert ein Linsenfernrohr den Sehwinkel? S: Es gilt wobei: V F = Vergrösserung des Linsenfernrohrs A: Was für ein Okular muss man in ein Fernrohr mit Objektivbrennweite 2 m einsetzen, um eine 100-fache Vergrösserung zu erzielen? F: Das Bild beim Kepler-Fernrohr steht auf dem Kopf (Punktspiegelung). A: Wie könnte man dies verhindern? F: Das Bild beim Galilei-Fernrohr steht aufrecht. 7.4) Spiegelfernrohr (Reflektor) S: Anstelle einer grossen Objektivlinse kann ein Hohlspiegel verwendet werden. B: Newton-Fernrohr B: Cassegrain-Fernrohr F: Auch das Bild im Cassegrain-Fernrohr steht auf dem Kopf. 24

25 8) Farben 8.1) Farbspektrum E: weissen Lichtstrahl durch Prisma schicken Glasprisma F: Weisses Licht ist eine Mischung aus Strahlen mit unterschiedlicher Brechzahl. Blaue Strahlen werden stärker gebrochen als rote, d.h. die Lichtgeschwindigkeit im Prisma ist für rote Strahlen grösser als für blaue. F: Das Spektrum geht bei Infrarot und Ultraviolett unsichtbar für unser Auge weiter. E: Spektralfarben durch Sammellinse bündeln F: Alle Spektralfarben zusammengemischt ergeben wiederum weisses Licht. E: drei Grundfarben mischen F: Weisses Licht lässt sich auch durch Mischen dreier Grundfarben erzeugen. 25

26 8.2) Additive Farbmischung A: Was passiert, wenn man nur zwei Grundfarben mischt? rot + grün =, blau + rot =, blau + grün = F: Diese Art der Farbmischung ist anders als beim Malkasten (s. Kap. 8.3). S: Bei der additiven Farbmischung entsteht durch Überlagerung von Lichtstrahlen mit verschiedenen Farben eine Mischfarbe. B: Röhrenbildschirm eines Farbfernsehers F: Durch Variieren der Anteile dreier Grundfarben können sämtliche Farben des Spektrums additiv gemischt werden. S: Als Faustregel gilt: Zwei nahe beieinander liegende Spektralfarben haben als Mischfarbe eine dazwischenliegende Spektralfarbe. B: rot + grün = gelb 8.3) Subtraktive Farbmischung A: Was passiert, wenn man aus dem weissen Licht eine einzelne Farbe herausnimmt? F: Die restlichen Farben mischen sich zur Komplementärfarbe der fehlenden Farbe B: rot grün, gelb violett, blau orange F: Komplementärfarben ergeben einen starken Kontrast und harmonieren nicht gut zusammen. B: violett und gelb 26

27 A: Warum erscheint eine Rose rot? F: Sie verschluckt das grüne Licht. Der reflektierte Rest ergibt gemischt die Komplementärfarbe rot. S: Welche Farben von der Oberfläche eines Körpers verschluckt bzw. reflektiert werden, hängt vom atomaren Aufbau des Gegenstandes ab. B: Intensitätsdiagramme rot gelb blau v b gr ge o r v b gr ge o r v b gr ge o r A: Was resultiert, wenn man eine rote und eine blaue Malfarbe vermischt? F: Es entsteht eine Substanz, die grünes und oranges Licht verschluckt. Resultat: violett B: Diagramm zu violett v b gr ge o r v b gr ge o r S: Beim Malkasten lassen sich aus den Grundfarben gelb, blau und rot alle anderen Farben subtraktiv mischen. A: Auf welche drei Arten kann der Farbeindruck gelb entstehen? - spektralreines gelb aus dem Spektrum isolieren - spektralreines grün und rot additiv mischen - Subtraktion der Komplementärfarbe violett aus dem weissen Licht. F: Unser Auge kann keine der drei Farbeindrücke unterscheiden. Erst ein Prisma würde die entsprechende Entstehungsart erkennen lassen. 27

28 9) Optische Naturphänomene 9.1) Regenbogen S: Um einen Regenbogen zu sehen, muss man mit dem Rücken zur Sonne in eine Regenwand blicken. F: Bei günstigen Verhältnissen entstehen ein Haupt- und ein schwächerer dafür grösserer Nebenregenbogen. A: Wie entsteht der Hauptregenbogen? Regentropf F: Der weisse Lichtstrahl wird beim Eintritt in den Tropfen gebrochen und in Spektralfarben zerlegt. Die farbigen Strahlen werden dann an der Innenseite des Tropfes totalreflektiert und beim Austritt aus dem Tropfen ein zweites Mal gebrochen. F: Der Regenbogen ist eine Kombination aus Lichtbrechung und Reflexion. 28

29 A: Wie entsteht der Nebenregenbogen? F: Die farbigen Strahlen werden an der Tropfinnenseite zweimal total reflektiert. A: Erklären Sie die Reihenfolge der Farben im Haupt- und Nebenregenbogen. F: Die verschiedenen Farben kommen aus unterschiedlichen Regenzonen. S: Fällt das Sonnenlicht horizontal ein, bildet der Hauptregenbogen beim Beobachter einen Winkel von 42, der Nebenregenbogen einen Winkel von 51. A: Was passiert, wenn wir auf den Regenbogen zugehen? 29

30 9.2) Abendrot E: Weisses Licht durch milchiges Wasser F: Der vorher weisse Glühdraht erscheint rötlich. S: Die Lichtstrahlen werden an den Milchtropfen gestreut (abgelenkt). Die blauen stärker als die roten. A: Warum erscheint die Sonne am Abend rot, am Mittag hingegen gelblich-weiss? Erde F: Die Lichtstrahlen werden an den Luftmolekülen und Staubteilchen in der Atmosphäre gestreut. Je dicker die Luftschicht, desto weniger blaue Lichtstrahlen können jene durchdringen. 9.3) Himmelblau A: Wer sieht die beim Beobachter des Abendrots gestreuten "fehlenden" blauen Lichtstrahlen? 30

31 9.4) Farbinterferenz A: Wie entstehen die unterschiedlichen Farben an Seifenblasen? F: Die Seifenblasenhaut verstärkt bzw. schwächt einzelne Farbanteile ab. F: Einen weissen Lichtstrahl können wir uns als Welle mit verschiedenen Wellenlängen vorstellen. E: Seilwelle D: Die Wellenlänge ist die Distanz zwischen zwei Wellenbergen (oder Wellentälern). B: rot gelb blau S: Die Wellenlänge bestimmt die Farbe des Lichtstrahls. S: Weisses Licht besteht aus einem Gemisch von verschiedenen Wellen mit unterschiedlichen Wellenlängen. A: Was passiert, wenn sich zwei Wellen überlagern? 31

32 B: Zwei identische Wasserwellen laufen aufeinander zu und treffen sich bei einem schwimmenden Korkzapfen. Fall A) Es treffen immer Wellenberge auf Wellenberge bzw. Wellentäler auf Wellentäler: F: Die Wellenberge türmen sich zu doppelt so hohen Bergen auf, die Täler werden doppelt so tief. Fall B) Es treffen immer Berge auf Täler und Täler auf Berge: F: Berge und Täler löschen sich gegenseitig aus. Fall C) Berge bzw. Täler treffen versetzt zueinander ein: F: Je nach Grad der Versetzung (Phase) werden sich die Wellen verstärken oder abschwächen. A: Was passiert, wenn ein weisser Lichtstrahl auf die Seifenblasenhaut trifft? F: Ein Teil des Lichtes wird an der Oberfläche der Haut reflektiert. Wellenberge als Wellenberge und Wellentäler als Wellentäler F: Ein anderer Teil dringt in die Haut ein und wird an der Innenseite der Haut reflektiert. Berge als Täler und Täler als Berge. 32

33 S: Entspricht die Dicke der Haut gerade der Wellenlänge eines bestimmten Lichtstrahls, beträgt der Versetzungsgrad der beiden reflektierten Wellen gerade eine halbe Wellenlänge. D.h. sie löschen sich gegenseitig aus (Fall B). F: Die zu der entsprechenden Wellenlänge gehörende Farbe fehlt im reflektierten Licht. S: Entspricht die Dicke der Haut gerade einer halben Wellenlänge, beträgt die Versetzung gerade eine ganze Wellenlänge (Fall A). F: Die entsprechende Farbe hat sich noch verstärkt. F: Andere Farben, deren Wellenlängen nicht der Dicke der Haut entsprechen, werden etwas abgeschwächt oder etwas verstärkt (Fall C) S: Je nach Dicke der Seifenschicht werden andere Farben verstärkt oder abgeschwächt. A: Wie kommen die Farben bei einer CD zustande? F: Auch hier werden je nach Wellenlänge und Einfallswinkel die Wellen unterschiedlich stark versetzt und damit verstärkt oder abgeschwächt. 33

34 A: Wie kommen so genannte überzählige Bögen im Regenbogen zustande? F: Infolge unterschiedlicher Lichtwege für die Strahlen ein und derselben Farbe kommt es zu Versetzungen und damit Interferenzen. Würde man beispielsweise nur gelbes Licht in eine Regenwand schicken, bestünde der Regenbogen aus mehreren immer schwächer werdenden gelben Bögen. F: Der Regenbogen ist somit ein Phänomen aus Lichtbrechung, Reflexion und Interferenz. 34

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Warum brauchen manche Menschen eine Brille?

Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Dr. med. Hartmut Mewes Institut für Physiologie der Universität Rostock Lichtstrahlen breiten sich nicht immer geradlinig aus. An der Grenzfläche von Luft und

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze Probetest 1 1. Wann wird Licht für uns sichtbar? (2 Möglichkeiten) 2. Den Lichtkegel eines Scheinwerfers sieht man besser wenn a) Rauch in der Luft ist b) die Luft völlig klar ist c) Nebeltröpfchen in

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse:

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse: PROJEKTMAPPE Name: Klasse: REFLEXION AM EBENEN SPIEGEL Information Bei einer Reflexion unterscheidet man: Diffuse Reflexion: raue Oberflächen reflektieren das Licht in jede Richtung Regelmäßige Reflexion:

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung. Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor Spiegel zuklappen Behälter mit Wasser gefüllt zuklappen Schwarzes Papier als Abdeckung zuklappen schmaler Lichtstreifen ergibt bessere Ergebnisse Tipps: Je höher

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Thema Optik DM- Abteilung Physik Kurzbeschreibung Vier Arbeitsblätter zur geometrischen Optik Schulart Hauptschule

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2)

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2) Staatsinstitut für Schulqualität und ildungsforschung Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2) Lehrplanbezug Ein Teil der Schüler hat möglicherweise bereits in der 3. Jahrgangsstufe der Grundschule

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion Samstag, 17. Januar 2015 Praktikum "Physik für Biologen und Zweifach-Bachelor Chemie" Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion von Olaf Olafson Tutor: --- Einführung: Der fünfte Versuchstag

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-ormat dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Arbeitsblatt zur Schattengröße Arbeitsblatt zum Schattenraum

Mehr

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener $ Spektrum Info Additive Farbmischung Durch Addition von verschiedenfarbigem kann man das Spektrum erweitern. Z. B. wird aus rotem, grünem und blauem bei Monitoren jeder Farbeindruck gemischt: rotes! grünes

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 5.06.04). Name Matr.

Mehr

Optische Phänomene im Sachunterricht

Optische Phänomene im Sachunterricht Peter Rieger Uni Leipzig Optische Phänomene im Sachunterricht Sehen Schatten Spiegel Brechung Optische Phänomene im Sachunterricht Die Kinder kennen die Erscheinung des Schattens, haben erste Erfahrungen

Mehr

Seminarunterlagen Optik. Versuchsanleitungen von Mag. Otto Dolinsek BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt

Seminarunterlagen Optik. Versuchsanleitungen von Mag. Otto Dolinsek BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt Seminarunterlagen Optik Versuchsanleitungen von BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt Kernschatten, Halbschatten Die Begriffe Kernschatten und Halbschatten sollen erarbeitet werden und die Unterschiede zwischen

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen 4. Strahlengang Zur Erklärung des physikalischen Lichtverhaltens wird das Licht als Lichtstrahl betrachtet. Als

Mehr

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015 Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015 Fakultativ kann vor Durchführung der Unterrichtseinheiten eine Erhebung zu den Schülervorstellungen zum Sehvorgang stattfinden,

Mehr

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware Andreas Ulovec 1 Einführung Wenn im Physikunterricht der Zeitpunkt gekommen ist, den Weg eines Lichtstrahls durch Glas, Linsen oder ein ganzes

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

3. Physikschulaufgabe

3. Physikschulaufgabe Thema: Optik Lichtausbreitung, Licht und Schatten, Abbildung durch Linsen 1. Skizziere die drei möglichen Verlaufsformen von Lichtbündeln und benenne sie. 2. Gib zwei grundlegende Eigenschaften des Lichts

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Inormatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau O Physikalisches Praktikum Brennweite von Linsen Versuchsziel Es sollen die Grundlaen der eometrischen Optik

Mehr

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 04.12.2008 Eintrittspupille

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz Inhalt: Kohärenz im Allgemeinen Kohärenzlänge Kohärenzbedingungen Zeitliche Kohärenz Räumliche Kohärenz MICHELSON Interferometer zum Nachweis

Mehr

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Tobias Krähling email: Homepage: 0.04.007 Version:. Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung.....................................................

Mehr

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum Versuch 11: Mikroskopie Strahlengang das Lichtmikroskop besteht aus zwei Linsensystemen, iv und Okular, die der Vergrößerung aufgelöster strukturen dienen;

Mehr

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen PS - PTIK P. Rendulić 2007 LINSEN 3 LINSEN 3. Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus las oder transparentem Kunststo herestellt ist. Die Linse ist von zwei Kuellächen

Mehr

Einführung. Gar nicht!

Einführung. Gar nicht! Einführung Zu Beginn der Physikepoche wiederholten wir ein paar Grundgesetze der Optik aus den früheren Epochen. Da war z.b. die Schattenbildung und dessen Ausbreitung. Wie kommt es, daß ein Schatten nie

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

DOWNLOAD. Optik: Linsen. Grundwissen Optik und Akustik. Nabil Gad. Downloadauszug. Ethikunterricht anschaulich und handlungsorientiert!

DOWNLOAD. Optik: Linsen. Grundwissen Optik und Akustik. Nabil Gad. Downloadauszug. Ethikunterricht anschaulich und handlungsorientiert! DOWNLOAD Nabil Gad Optik:.2011 12:08 Uhr Seite 1 Die Bergedorfer Produktpalette: Kopiervorlagen Unterrichtsideen Klammerkarten COLORCLIPS Lehrer- und Schülerkarteien Fachbücher Lernsoftware Bücherservice

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Astigmatische Keratotomie (AK) zur Behandlung der Hornhautverkrümmung (Stabsichtigkeit, Astigmatismus) Patientenaufklärung

Astigmatische Keratotomie (AK) zur Behandlung der Hornhautverkrümmung (Stabsichtigkeit, Astigmatismus) Patientenaufklärung Astigmatische Keratotomie (AK) zur Behandlung der Hornhautverkrümmung (Stabsichtigkeit, Astigmatismus) Patientenaufklärung Das menschliche Auge Der Aufbau des normalen menschlichen Auges, von der Seite

Mehr

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. 1. Optik Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät: Eine Sonnenfinsternis

Mehr

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung 1 2 1 Aufbau der Retina Retinale Ganglien geben das Singnal weiter im Auge ( Chronobiologie!). Quelle: www.dma.ufg.ac.at 3 Anatomie des Auges: Pupille 2-8 mm (Helligkeitsanpassung);

Mehr

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 GEOMETRISCHE OPTIK I Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 1. Mond und Sonnenfinsternis Inhaltsverzeichnis 1.1 Theoretische Grundlagen zur Mond und Sonnenfinsternis 1.1.1

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

Abbildung durch eine Lochblende

Abbildung durch eine Lochblende Abbildung durch eine Lochblende Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Projektor mit F, für jeden Schüler eine Lochblende und einen Transparentschirm

Mehr

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Ablauf Konstruktivismus Schülervorstellungen in der Physik Konsequenzen

Mehr

Mikroskopie. Kleines betrachten

Mikroskopie. Kleines betrachten Mikroskopie griechisch μικροσ = mikros = klein σκοπειν = skopein = betrachten Kleines betrachten Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach -1- Mikroskoptypen Durchlicht Aufrechte Mikroskope Stereomikroskope

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Verbessern Sie Ihre Sichtweise

Verbessern Sie Ihre Sichtweise Patienteninformation Verbessern Sie Ihre Sichtweise Eine Orientierung über asphärische und Blaufilter-Linsenimplantate bei «grauem Star» we care for you So wird der «graue Star» behandelt Die einzige Möglichkeit,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten Korbinian Kofler hat sich bei Memira behandeln lassen. Jetzt beginnt mein neues Leben ohne Brille und Kontaktlinsen! Der sichere Weg zu einem

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik. Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3. Linsen

Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik. Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3. Linsen Referentin: Carola Thoiss Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 30.11.06 Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3 Linsen Aufgaben: 1. Als Motivation für

Mehr

Was, wenn es möglich wäre, Ihre Katarakt und Ihren Astigmatismus gleichzeitig zu korrigieren?

Was, wenn es möglich wäre, Ihre Katarakt und Ihren Astigmatismus gleichzeitig zu korrigieren? Was, wenn es möglich wäre, Ihre Katarakt und Ihren Astigmatismus gleichzeitig zu korrigieren? WAS IST EINE KATARAKT? Wenn wir altern, verdichten sich im Inneren der natürlichen Augenlinse die Proteine,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

O2 PhysikalischesGrundpraktikum O2 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Mikroskop 1 Lernziele Bauteile und Funktionsweise eines Mikroskops, Linsenfunktion und Abbildungsgesetze, Bestimmung des Brechungsindex, Limitierungen in

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Päckchen, die man verschenken möchte, werden gerne mit Geschenkband verschnürt. Dazu wird das Päckchen auf seine größte Seite gelegt, wie

Mehr

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Martin Zellner 18. Juli 2011 Einleitende Worte Diese Formelsammlung enthält alle Formeln und Konstanten die im Verlaufe des Semesters in den Übungsblättern

Mehr

Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank

Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank (LMZ, Bereich Medienbildung, OStR Gröber) http://webphysics.davidson.edu/applets/optics4/default.html I. Aufgaben für Mittelstufe 1. Abbilden mit

Mehr

Praktikum Schau Geometrie

Praktikum Schau Geometrie Praktikum Schau Geometrie Intuition, Erklärung, Konstruktion Teil 1 Sehen auf intuitive Weise Teil 2 Formale Perspektive mit Aufriss und Grundriss Teil 3 Ein niederländischer Maler zeigt ein unmögliches

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Klasse 7a Physik Vorbereitung zur Lernkontrolle am 13.1.2016 Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die wichtigen Teile / Abschnitte

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr