Erstsemesterinformationen. Das Heft für deinen Einstieg ins Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erstsemesterinformationen. Das Heft für deinen Einstieg ins Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften."

Transkript

1 Erstsemesterinformationen Das Heft für deinen Einstieg ins Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

2 Inhaltsverzeichnis 1. Gruß der Fachschaft Die Fachschaft Die Universität Die O-Woche Musterstundenplan BWL WS 13/ Anmeldung Integrationsmodul (BWL) Musterstundenplan VWL WS 13/ Student-Accounts Termine im Wintersemester 2013/ Studienverlaufsplan BWL Modulübersicht BWL Studienverlaufsplan VWL Modulübersicht VWL Persönlicher Studienverlaufsplan Die Uni von A bis Z Studienberatung Impressum... 27

3 1. Gruß der Fachschaft Herzlich Willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Hier in Marburg erwartet dich ein überschaubarer Fachbereich mit guten Studienbedingungen und direkten Kontakt zu den verschiedenen Professoren. Dein Studium in Marburg beginnt heute mit der Orientierungswoche. Diese beinhaltet ein buntes Programm, das euch den Einstieg ins Studium erleichtern und die Stadt Marburg etwas näher bringen soll. Den Ablaufplan der O-Woche, sowie viele weitere wichtige Hinweise findest du in diesem Heft; aber natürlich kannst du dich auch vertrauensvoll an deine Teamer wenden, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen werden. Auch wir von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften sind jederzeit für dich ansprech- und erreichbar! Viel Spaß bei deinen ersten Tagen in Marburg wünscht dir Deine Fachschaft WiWi!

4 2. Die Fachschaft Wir, das sind Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften aus allen Semestern, die etwas in ihrer Umgebung bewegen wollen. Neben der Besetzung von zahlreichen Gremien am Fachbereich und an der Uni kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Daher organisieren wir auch zahlreiche Veranstaltungen des studentischen Lebens. Dies ist alles nur möglich, da wir erfolgreich als Team zusammenarbeiten. Das offene und vielseitige Betätigungsfeld hilft allen Beteiligten, schon vor dem Abschluss des Studiums wichtige Erfahrungen zu sammeln. Wer und was ist die Fachschaft? Alle Studierenden eines Fachbereiches, die Interesse und Spaß daran haben, studentische Interessen am Fachbereich zu vertreten und mitzugestalten. Momentan sind wir ca Aktive Fachschafter und wir treffen uns einmal die Woche zum Fachschaftsplenum. Die Fachschaft vertritt die Interessen der Studierenden: Im Fachbereichsrat gegenüber unserem Fachbereich In der Fachschaftenkonferenz gegenüber den anderen Fachschaften der Universität In zahlreichen Kommissionen und Gremien Die Fachschaft tut was für dich! Wir haken bei Fragen zum Studium, Prüfungen etc. an den richtigen Stellen im Fachbereich nach. Wir stellen Erstsemestern Materialien und Anleitungen bereit, die über die der Uni hinausgehen. Wir weisen aktuell auf wichtige Termine und Fristen des Fachbereichs hin. Die Fachschaft organisiert Veranstaltungen für dich! Die Orientierungswoche für Erstsemester Die regelmäßigen WiWi-Parties WiWi-Sommerfest und WiWi-Winterfest Interne Ausflüge und Aktivitäten Viele weitere Veranstaltungen ohne bestimmten Rhythmus

5 Mitmachen? Komm vorbei! Falls du Interesse an unseren Aktivitäten und an einem Engagement in der studentischen Vertretung hast, dann komm doch einfach einmal unverbindlich bei unserem Plenum vorbei oder sprich uns auf einer unserer Veranstaltungen an. Auch, wenn du einfach nur Fragen hast, die besser persönlich als per zu klären sind wir freuen uns über jeden Besuch! Unser Plenum findet während des Semesters im Fachschaftskeller des Barfüßertores statt, den jeweils aktuellen Termin findest du auf unserer Homepage. So erreichst du uns: Telefon: , Fax: 06421/ Homepage: Facebook: Youtube: Bücherbörse WiWi-Marburg:

6 3. Die Universität Die Philipps-Universität, mit bald 500 Jahren die älteste und traditionsreichste Hochschule in Hessen, versteht sich als klassische Voll-Universität moderner Prägung. Sie setzt auf eine innovative Lehre mit kurzen Studienzeiten, die zum Beispiel mehrfach im hessenweiten Wettbewerb "Exzellenz in der Lehre" ausgezeichnet wurde. Neben den Spitzenleistungen in Forschung und Lehre einerseits, erleben Marburger Studierende andererseits eine Hochschule fernab hektischer Betriebsamkeit. Anonymität und Massenbetrieb halten sich an der Philipps-Universität in Grenzen. Lehrende und Lernende schätzen Marburg vor allem wegen seiner anziehenden Altstadt, des reizvollen landschaftlichen Ambientes und der vielfältigen kulturellen Angebote. In der gut Einwohner zählenden Stadt an der Lahn dreht sich praktisch alles um die Universität mit ihren rund Studierenden. Wer in Marburg studiert, kann sein Studienziel in vielen Fächern wesentlich schneller erreichen, als dies an anderen deutschen Universitäten der Fall ist, bestätigte erneut die jüngste Studie des Wissenschaftsrats. Kurze Studienzeiten, herausragende Forschung, qualifizierte Nachwuchsförderung, intensive internationale Beziehungen - diese Highlights zeichnen die Philipps- Universität, die 1527 vom Landgraf Philipp als älteste, heute noch erhaltene protestantische Hochschule gegründet wurde, aus.

7 4. Die O-Woche Die O-Woche bietet dir die Möglichkeit, mit anderen Erstsemestern deine neue Studienumgebung zu erkunden. Dabei wirst du von erfahrenen Kommilitonen höherer Semester angeleitet, die dir und deiner Gruppe mit Rat und Tat zur Seite stehen werden. Die Orientierungswoche bietet dir also die besten Möglichkeiten, erste Kontakte zu knüpfen und einen guten Überblick über die Studienbedingungen zu bekommen. Zudem werden sich alle studentischen Initiativen des Fachbereichs vorstellen und über ihre Tätigkeiten informieren. Auf der folgenden Seite findest du den Ablaufplan der O-Woche. Stell dich auf viele lustige Aktionen ein - wir haben das ein oder andere Schmankerl vorbereitet! Montag, : 13 Uhr Einführungsveranstaltung (Einlass ab 12:30 Uhr) im Audimax Anschließend: Kennenlernen in den Gruppen 20 Uhr Karaoke im Knubbels (Bachelor) 20 Uhr Kneipentour (Master Treffpunkt am Marktplatz) Dienstag, : 1. Gruppe: Uhr Stadtrallye (Treffpunkt Uhr am Fachschaftskeller) 2. Gruppe: Uhr Stadtrallye (Treffpunkt Uhr am Fachschaftskeller) Mittwoch, : 10 Uhr Schnuppervorlesung im Audimax (Biegenstraße 14) Freie Nachmittagsgestaltung in den Gruppen Donnerstag, : Uhr Frühstück mit Professoren 15:30-17:30 O-Markt im Studentenwerk (Mensa) 22 Uhr O-Wochen-Party Auf der Party: 23 Uhr Siegerehrung

8 5. Musterstundenplan BWL WS 13/14 Module laut Studienverlaufsplan der Prüfungsordnung B.Sc. BWL 1) Integrationsmodul: Anmeldung siehe: Vorlesungsverzeichnis Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre ab WS 11/12 Integrationsmodul Eine genaue Anleitung gibt es auf Seite 3 und 4! 2) Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Vorlesung: Mittwoch 18:00-20:00 Uhr +2/0010 HG Donnerstag 16:00-18:00 Uhr +2/0010 HG Übung: Montag 08: Uhr Gruppe 1 AP1 Montag 10:00-12:00 Uhr Gruppe 2 AP1 Dienstag 08:00-10:00 Uhr Gruppe 3 AP2 Dienstag 10:00-12:00 Uhr Gruppe 4 AP2 Mittwoch 08:00 10:00 Uhr Gruppe 5 +1/0030 HG Donnerstag 12:00 14:00 Uhr Gruppe 6 LH 100 Anmeldung für das Tutorium auf der Fachbereichsseite: 3) Unternehmensführung: Vorlesung: Dienstag 14:00 16:00 Uhr +2/0010 HG Übung: Donnerstag 14:00 16:00 Uhr +2/0010 HG 4) Buchführung und Abschluss: Vorlesung und Übung: Freitag: 16:00 20:00 Uhr +2/0010 HG 5) Einführung in die Volkswirtschaftslehre: Vorlesung und Übung: Freitag 10:00 14:00Uhr +2/0010 HG Hörsäle: Die ersten beiden Ziffern geben das Stockwerk an, die folgenden die Raumnummer. +2/0010 HG: Hörsaalgebäude/Raum215(Audimax) 00/0030 HG: Hörsaalgebäude/Raum005 AA1: Altes Amtsgericht/Raum1 (Universitätsstraße 24) AA214: Altes Amtsgericht/Raum214 (Universitätsstraße 24) AP1+2: Am Plan/Seminatgebäude/ Raum 1 und 2 LH 100: Landgrafenhaus, Universitätsstraße 7

9 Stundenplan BWL* 08:00 10:00Uhr 10:00 12:00Uhr 12:00 14:00Uhr 14:00 16:00Uhr 16:00 18:00Uhr 18:00 20:00Uhr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Unternehmensführung: VL in Raum: +2/0010 HG Mathe: VL in Raum: 00/0030 HG Unternehmensführung: Übung in Raum: +02/0010 HG Mathe: VL in Raum: 00/0030 HG EVWL: in Raum: +2/0010 HG EVWL: in Raum: +2/0010 HG Buchführung: in Raum: +2/0010 HG Buchführung: in Raum +2/0010 HG * Nicht in diesem Stundenplan enthalten: - Tutorium Mathematik (siehe oben) - Integrationsmodul (siehe oben) Anmerkungen: Macht euch so früh wie möglich mit eurer Studienordnung und dem Modulhandbuch vertraut, zu finden auf der Fachbereichsseite unter Studium- BWL/VWL-Downloads oder direkt dort auf der Startseite: Hier steht offiziell, was ihr wann und wie belegen müsst und was in diesen Veranstaltungen für wie viele Punkte passieren soll. Auf der Seite der Fachschaft findet ihr unter Hilfreiches zahlreiche Downloads und vor Allem interessante Zusammenfassungen zu einzelnen Fächern diese sind eine gute Ergänzung zu Skript und Literatur. Mit Hilfe der dortigen Gedankenprotokolle könnt ihr euch einen Überblick verschaffen, was letztendlich in den Klausuren abgefragt wird. Aktuelle Infos bekommt ihr von der Fachschaft über die News dort oder über deren Facebookseite. Ebenso wichtig für viele Infos, zu Anrechnungen, Schlüsselqualifikationen, Klausuren und vielem mehr: Die Seiten des Prüfungsbüros, dort insbesondere FAQs und Downloads. Statt alle Bücher direkt neu zu kaufen schaut doch zuerst auf die Bücherbörse der Fachschaft. Im Youtubekanal der Fachschaft findet ihr Tutorials, u.a. wie ihr euren Stundenplan im LSF-Portal der Uni zusammenstellt. Dieser Stundenplan ist nur eine Empfehlung und ohne Gewähr: Ihr könnt auch viele Veranstaltungen (die ohne Voraussetzungen) früher als eigentlich angedacht belegen, allerdings macht es schon Sinn, die Grundlagen zuerst zu belegen. Wir wiederum können aufgrund kurzfristiger Änderung (Raum, Uhrzeit, etc.) nicht die vollständige Korrektheit dieses Stundenplanes garantieren.

10 6. Anmeldung Integrationsmodul (BWL) 1) Aufruf des Vorlesungsverzeichnisses: Das Vorlesungsverzeichnis ist am einfachsten zu erreichen, indem auf der Uni- Homepage oben rechts der Direktlink über das Dropdown-Feld ausgewählt wird. 2) Anmelden und auswählen des Studiengangs: Nun muss man sich mit seinem Uni-Account im Vorlesungsverzeichnis anmelden. Wie man einen Uni-Account erhält, erfährt man hier: Um zu der Veranstaltungsseite des Integrationsmoduls zu gelangen, muss man den Reiter Fachbereich02 Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre/ Business Administration Integrationsmodul auswählen. 3) Vormerken und belegen der gewünschten Termine Es erscheint folgende Maske. Es müssen nun drei aus den vier möglichen Modulen gewählt werden. Zunächst muss man die drei möglichen Prioritäten vormerken, die man gerne belegen möchte. Dazu bei der jeweiligen Gruppe das Häkchen bei vormerken setzen und dann auf markierte Termine vormerken klicken. Die Reihenfolge der Prioritäten wird erst später festgelegt. Hat man die gewünschten Gruppen vorgemerkt, kann man die Auswahl über

11 Meine Funktionen (oben rechts) Stundenplan einsehen. Es erscheint folgende Maske: Hier kann man noch einmal kontrollieren, ob die richtigen Gruppen ausgewählt wurden. Danach muss man nur noch auf belegen / abmelden klicken, um zur Prioritätenwahl zu gelangen. Es erscheint die folgende letzte Maske: 4) Prioritäten festlegen: Den jeweiligen Gruppen kann man nun Prioritäten von 1 bis 3 zuordnen. Abschließend muss man nur noch einmal auf das Feld belegen/abmelden klicken, um die Auswahl zu speichern.

12 7. Musterstundenplan VWL WS 13/14 Module laut Studienverlaufsplan der Prüfungsordnung B.Sc. VWL 1) Integrationsmodul: Anmeldung siehe: Vorlesungsverzeichnis Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre ab WS 11/12 Integrationsmodul: Studenten des B.Sc. VWL müssen sich nur für die Einführungsveranstaltung am (16:00 18:00 Uhr LH 100) anmelden. Die jeweilige Gruppenzuteilung erfolgt dann nach Abschluss der Anmeldephase über die Abteilung Mikroökonomie (Professorin Korn) per Los-Verfahren. 2) Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Vorlesung: Mittwoch 18:00-20:00 Uhr +2/0010 HG Donnerstag 16:00-18:00 Uhr +2/0010 HG Übung: Montag 08: Uhr Gruppe 1 AP1 Montag 10:00-12:00 Uhr Gruppe 2 AP1 Dienstag 08:00-10:00 Uhr Gruppe 3 AP2 Dienstag 10:00-12:00 Uhr Gruppe 4 AP2 Mittwoch 08:00 10:00 Uhr Gruppe 5 +1/0030 HG Donnerstag 12:00 14:00 Uhr Gruppe 6 LH 100 Anmeldung für das Tutorium auf der Fachbereichsseite: 3) Unternehmensführung: Vorlesung: Dienstag 14:00 16:00 Uhr +2/0010 HG Übung: Donnerstag 14:00 16:00 Uhr +2/0010 HG 5) Einführung in die Volkswirtschaftslehre: Vorlesung und Übung: Freitag 10:00 14:00Uhr +2/0010 HG 5) Bürgerliches (oder wahlweise) öffentliches Recht für Nebenfachstudierende: B-Recht: Montag 10:00 12:00 Uhr LH103 Mittwoch 08:00 10:00 Uhr LH101 ÖffRecht: Dienstag 12:00 14:00 Uhr LH100 Freitag 14:00 16:00 Uhr 00/0070 HG Hörsäle: Die ersten beiden Ziffern geben das Stockwerk an, die folgenden die Raumnummer. +2/0010 HG: Hörsaalgebäude/Raum215(Audimax) 00/0030 HG: Hörsaalgebäude/Raum005 AA1: Altes Amtsgericht/Raum1 (Universitätsstraße 24)

13 Stundenplan VWL* 08:00 10:00Uhr 10:00 12:00Uhr 12:00 14:00Uhr 14:00 16:00Uhr 16:00 18:00Uhr 18:00 20:00Uhr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag B- Recht: VL in Raum LH 103 Unternehmensführung: VL in Raum: +2/0010 HG B- Recht: VL in Raum LH 101 Mathe: VL in Raum: 00/0030 HG Unternehmensführung: Übung in Raum: +02/0010 HG Mathe: VL in Raum: 00/0030 HG EVWL: in Raum: +2/0010 HG EVWL: in Raum: +2/0010 HG * Nicht in diesem Stundenplan enthalten: - Tutorium Mathematik (siehe oben) - Integrationsmodul (siehe oben) Anmerkungen: Macht euch so früh wie möglich mit eurer Studienordnung und dem Modulhandbuch vertraut, zu finden auf der Fachbereichsseite unter Studium- BWL/VWL-Downloads oder direkt dort auf der Startseite: Hier steht offiziell, was ihr wann und wie belegen müsst und was in diesen Veranstaltungen für wie viele Punkte passieren soll. Auf der Seite der Fachschaft findet ihr unter Hilfreiches zahlreiche Downloads und vor Allem interessante Zusammenfassungen zu einzelnen Fächern diese sind eine gute Ergänzung zu Skript und Literatur. Mit Hilfe der dortigen Gedankenprotokolle könnt ihr euch einen Überblick verschaffen, was letztendlich in den Klausuren abgefragt wird. Aktuelle Infos bekommt ihr von der Fachschaft über die News dort oder über deren Facebookseite. Ebenso wichtig für viele Infos, zu Anrechnungen, Schlüsselqualifikationen, Klausuren und vielem mehr: Die Seiten des Prüfungsbüros, dort insbesondere FAQs und Downloads. Statt alle Bücher direkt neu zu kaufen schaut doch zuerst auf die Bücherbörse der Fachschaft. Im Youtubekanal der Fachschaft findet ihr Tutorials, u.a. wie ihr euren Stundenplan im LSF-Portal der Uni zusammenstellt. Dieser Stundenplan ist nur eine Empfehlung und ohne Gewähr: Ihr könnt auch viele Veranstaltungen (die ohne Voraussetzungen) früher als eigentlich angedacht belegen, allerdings macht es schon Sinn, die Grundlagen zuerst zu belegen. Wir wiederum können aufgrund kurzfristiger Änderung (Raum, Uhrzeit, etc.) nicht die vollständige Korrektheit dieses Stundenplanes garantieren.

14 8. Student-Accounts Euren Student-Account bekommt ihr auf der Seite des Hochschulrechenzentrums (HRZ). Dafür benötigt ihr euren Namen, Geburtsdatum und die Matrikelnummer (diese steht auf dem Studentenausweis). Der Username des Accounts besteht aus dem Nachnamen und ggf. dem Vornamen, z.b. Mueller, Mueller5 oder Muellerx für Xaver Müller. Username und Passwortregeln: Nach Eingabe der benötigten Daten wird der Username mitgeteilt, und man muss ein Passwort wählen. Der Username beginnt mit einem Großbuchstaben. Für die Wahl des Passworts gelten die gleichen Regeln wie für das nachträgliche Ändern des Passworts: Es muss aus 6 bis 8 Zeichen mit mindestens 5 Buchstaben und mindestens 1 Ziffer bestehen. Kleine und große Buchstaben werden als verschiedene Zeichen behandelt. Das Passwort darf darüber hinaus nicht crackbar sein, d.h. es darf weder aus Ihrem Namen noch aus einem Wort aus dem Lexikon abgeleitet sein. Zu jedem Account gehört eine -Adresse der Form: username@students.uni-marburg.de z.b. muellerx@students.uni-marburg.de Bitte richtet euch eine Weiterleitung auf eure normale Mail-Adresse ein oder schaut regelmäßig nach ob ihr neue Mails erhalten habt. Auf diese Adresse werden euch aktuellen Informationen zu den Prüfungen etc. geschickt.

15 Den Student-Account benötigt ihr für folgende Portale: Ilias Lernplattform: Aufrufbar über Direkt-Links der Uni Homepage (oben rechts) oder unter (Login mit Uni-Account). Funktion: Bereitstellung von Vorlesungsskripten, Übungsunterlagen, zusätzlicher Literatur, Klausurergebnissen und sonstigem Inhalte hängen von dem jeweiligen Kurs und Dozenten ab. Kurse sind meist mit Passwort gesichert das man in der ersten Veranstaltung erhält QIS/LSF: Aufrufbar über Direkt-Links der Uni-Homepage (oben rechts) oder unter qis.verwaltung.uni-marburg.de (Login mit Uni-Account). Funktionen: Vorlesungsverzeichnis: Dort findet ihr die Termine und Räume der Veranstaltungen, außerdem habt ihr die Möglichkeit einen Stundenplan zu erstellen. Da man aber keine einzelne Veranstaltung löschen kann und es somit schnell sehr unübersichtlich wird ist dies nicht zu empfehlen. Prüfungsanmeldung : Die Prüfungsanmeldung macht man auch über das Vorlesungsverzeichnis. Weiter Informationen: Siehe unten. Notenspiegel: Auf der Startseite unter dem Reiter Notenspiegel könnt ihr jederzeit euren Notenspiegel aufrufen. Dieser wird auch transcript of records genannt. Wenn ihr einen Notenspiegel für eine Bewerbung benötigt wendet euch an das Prüfungsbüro (weiter Informationen in den FAQ s des Prüfungsbüros: OPAC: Aufrufbar über Direkt-Links der Uni-Homepage (Login mit Uni-Account). Funktionen: Dort könnt ihr nach Büchern suchen die es in der Bibliothek der Universität und des Fachbereichs (Wiwi-Bib) suchen und eure ausgeliehenen Bücher verwalten.

16 9. Termine im Wintersemester 2013/2014 Diese Termine findet ihr in jedem Semester auf der Seite des Prüfungsbüros: Allgemeine Termine im WS 2013/2014: : Einführungsveranstaltung für Studienanfänger in der alten Aula (Lahntor 3) : Vorlesungszeitraum , Hörsaal 00/0030, 14 Uhr s.t.: Informationsveranstaltung des Prüfungsbüros Termine der Prüfungsanmeldung im WS 2013/2014: , 9-12: Antrag auf Zulassung zu den Prüfungen (Formulare im Downloadbereich: und Ausgabe der TAN-Listen im Prüfungsbüro. Mit dieser TAN-Liste könnt ihr euch zu den Prüfungen anmelden. Eine Anleitung für die Prüfungsanmeldung findet ihr hier: Dort findet man außerdem die Klausurpläne und die Taschenrechnerrichtlinien. In den meisten Klausuren sind nur diese Taschenrechner erlaubt! : An- bzw. Abmeldung zu den Klausuren über die Prüfungsverwaltungssysteme. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich! : Anmeldung zu den Wiederholungsklausuren Prüfungszeiträume im WS 2013/2014: : regulärer Termin : Wiederholungstermin

17 10. Studienverlaufsplan BWL Es gibt verschiedene Wahlmodule in eurem Studium bei denen ihr euch für eine Veranstaltung entscheiden müsst. Diese werden im folgendem erläutert: 2. Semester: Schlüsselqualifikationen (unbenotet): Module oder Veranstaltungen der "Economic and Business Soft Skills", "Practice meets Theory", Computerkurse, Sprachkurse, Planspiele, angeleitete Projektarbeit innerhalb eines Teams in den Abteilungen des Fachbereichs Mitarbeit als gewähltes Mitglied in Gremien der universitären Selbstverwaltung, in der Fachschaft oder in vom Fachbereich autorisierten studentischen Vereinigungen und Initiativen u.v.m. Nähere Informationen finden Sie in

18 3. Semester: Aufbaumodul VWL: Folgende Module stehen dort zur Auswahl und sollen euch ein tieferes Verständnis in die Volkswirtschaftslehre vermitteln: - Wirtschaftspolitik (SS) - Finanzwissenschaft (WS) - Internationale Wirtschaftsbeziehungen (SS) - Grundlagen der Institutionenökonomie Interdisziplinäres Modul: Importmodul zu 6 LP aus anderen Fachbereichen/Zentren der Universität, z.b. Politik- und Sozialwissenschaften, Friedens- und Konfliktforschung, Philosophie, Geographie, Rechtswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens, Sprachkurse des Sprachenzentrums. Das aktuelle Angebot finden Sie unter marburg.de/fb02/studium/intdis. 4. bis 6. Semester: Vertiefung BWL: Hier könnt ihr die Module für euren Schwerpunkt einbringen. Die Schwerpunkt findet ihr auf der Modulübersicht. Freier Wahlpflichtbereich: Grundsätzlich freie Wahl aus weiteren Modulen der BWL, VWL, der Methoden, der Module Zivilrecht oder Öffentliches Recht. Empfohlen wird jedoch die Wahl eines thematisch homogenen Modulpakets. Diese findet ihr auf der Modulübersicht. Bachelorarbeit: Die Bachelorarbeit ist eine Prüfungsarbeit, mit der ihr die Fähigkeit nachweisen sollt, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein abgegrenztes Problem aus dem Gegenstandsbereich des gewählten Schwerpunkts unter Anleitung nach wissenschaftlichen Methoden in einem vorgegebenen Zeitraum zu bearbeiten. Überlegt euch frühzeitig an welchem Lehrstuhl ihre eure Bachelorarbeit schreiben wollt. Jeder Lehrstuhl hat unterschiedliche Fristen die man einhalten muss und manche Lehrstühle möchten eine vorherige absolvierte Seminararbeit am Lehrstuhl.

19 11. Modulübersicht BWL Die Modulübersicht findet ihr im Downloadbereich des jeweiligen Studiengangs. Dieser kann sich aufgrund von neuen Modulen etc. immer wieder ändern, also holt euch regelmäßig einen neuen, damit es nicht zu Fehlern bei der Studienverlaufsplanung kommt. Übersicht über die Module im Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre Integrationsmodul (6 LP) (WS/SS) Basismodul Buchführung und Abschluss (6 LP) (WS) Basismodule BWL (36 LP) Basismodule VWL (24 LP) Unternehmensführung (6 LP) (WS) Einführung in die Volkswirtschaftslehre Absatzwirtschaft (6 LP) (SS) (6 LP) (WS/SS) Jahresabschluss (6 LP) (SS) Mikroökonomie I (6 LP) (SS) Entscheidung, Finanzierung & Invest. (6 LP) (WS) Makroökonomie I (6 LP) (WS) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (6 LP) (SS) Ein Aufbaumodul aus dem B.Sc. VWL Kosten- und Leistungsrechnung (6 LP) (SS) (6 LP) (WS/SS) Methodenmodule (24 LP) Mathematik (6 LP) (WS/SS) Deskriptive Statistik (6 LP) (SS) Induktive Statistik (6 LP) (WS) Quantitative Methoden (6 LP) (SS) Vertiefungsmodule Spezielle BWL (36 LP) Insgesamt 6 Module (je 6 LP), mindestens 4 Module im Schwerpunkt Accounting and Finance Marktorientierte Unternehmensführung Schwerpunkt Innovation und Information Controlling mit Kennzahlen (SS) Grundlagen der Besteuerung Investition und Finanzierung unter Risiko (SS) Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (SS) Management Accounting (WS) Seminar Accounting and Business Intelligence (WS) Internationale Wettbewerbsstrategie (SS) Logistik (WS) Managem. Accounting (WS) Marketing - Management und Instrumente (WS) Strategische Problemlösung und Kommunikation (WS) Technologie- und Business Intelligence (WS) Internationale Wettbewerbsstrategie (SS) Logistik (WS) Strategische Managemententscheidungen (WS) Technologie- und Innovationsmanagement (SS) Seminar Innovation und Information/Statistik (WS/SS) Finance/Statistik (WS/SS) Innovationsmanagement (SS) Seminar MUF/Statistik (WS/SS) Freier Wahlpfichtbereich (24 LP) Grundsätzlich freie Wahl aus weiteren Modulen der BWL, VWL, der Methoden oder der Rechtswissenschaft. Die Wahl eines thematisch homogenen Modulpakets ist möglich: Vorschlag: Modulpaket Ausland Zusätzliche Veranstaltungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder Methoden Vorschlag: Modulpaket BWL 3 oder 4 Veranstaltungen aus der SBWL Modul Praktikerveranstaltung (6 LP) Vorschlag: Modulpaket VWL 4 Module aus dem des B.Sc. Volkswirtschaftslehre Vorschlag: Modulpaket BWL und Recht Vorschlag: Modulpaket Ökonomie und Recht Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Öffentliches Recht (WS) Zivilrecht (WS) Regulierung (SS) Grundlagen der Besteuerung (SS) Finanzwissenschaft (WS) 1 beliebiges Modul der SBWL Wirtschaftspolitik (SS) Profilmodule (12 LP) Interdisziplinäres Modul (6 LP) (WS/SS) * Schlüsselqualifikationen (6 LP) (WS/SS) ** Abschlussmodul Bachelorarbeit (12 LP) (WS/SS)

20 12. Studienverlaufsplan VWL

21 13. Modulübersicht VWL Die Modulübersicht findet ihr im Downloadbereich des jeweiligen Studiengangs. Dieser kann sich aufgrund von neuen Modulen etc. immer wieder ändern, also holt euch regelmäßig einen neuen, damit es nicht zu Fehlern bei der Studienverlaufsplanung kommt. Übersicht über die Module im Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre Integrationsmodul (6 LP) (WS/SS) Basismodule VWL (30 LP) Basismodule BWL (24 LP) (4 aus 6) Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 LP) Unternehmensführung (6 LP) (WS) (WS/SS) Absatzwirtschaft (6 LP) (SS) Mikroökonomie I (6 LP) (SS) Jahresabschluss (6 LP) (SS) Makroökonomie I (6 LP) (WS) Entscheidung, Finanzierung und Investition Mikroökonomie II ( LP) (WS) (6 LP) (WS) Makroökonomie II (6 LP) (WS) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (6 LP) (SS) Kosten- und Leistungsrechnung (6 LP) (SS) Methodenmodule (36 LP) Mathematik (6 LP) (WS/SS) Deskriptive Statistik (6 LP) (SS) Induktive Statistik (6 LP) (WS) Empirische Wirtschaftsforschung (6 LP) (SS) Öffentliches Recht (6 LP) (WS) (FB 01 Rechtswissenschaften) Zivilrecht (6 LP) (WS) (FB 01 Rechtswissenschaften) Aufbaumodule VWL (24 LP) Wirtschaftspolitik (6 LP) (SS) Finanzwissenschaft (6 LP) (WS) Internationale Wirtschaftsbeziehungen (6 LP) (SS) Grundlagen der Institutionenökonomie (6 LP) (WS) Vertiefungsmodule Institutionenökonomie (30 LP) Regulierung (6 LP) (SS) Institutionenökonomie (6 LP) (WS/SS) Angewandte Institutionenökonomie (6 LP) (WS/SS) 2 Seminarmodule Institutionenökonomie a/b (je 6 LP) (WS/SS) Profilmodule (18 LP) Interdisziplinäre Module (12 LP) (WS/SS) * Schlüsselqualifikationen (6 LP) (WS/SS) ** Abschlussmodul Bachelorarbeit (12 LP) (WS/SS) * Interdisziplinäre Module: Importmodule zu 6 LP aus anderen Fachbereichen/Zentren der Universität, z.b. Politik- und Sozialwi ssenschaften, Friedens- und Konfliktforschung, Philosophie, Geographie, Rechtswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens, Sprachkurse des Sprachenzentrums. Das aktuelle Angebot finden Sie unter ** Schlüsselqualifikationen (unbenotet): Module oder Veranstaltungen der "Economic and Business Soft Skills", "Practice meets Theory", Computerkurse, Sprachkurse, Planspiele, angeleitete Projektarbeit innerhalb eines Teams in den Abteilungen des Fachbereichs Mitarbeit als gewähltes Mitglied in Gremien der universitären Selbstverwaltung, in der Fachschaft oder in vom Fachbereich autorisierten studentischen Vereinigungen und Initiativen u.v.m. Nähere Informationen finden Sie in uefungsamt/faq/s/sql/mrfaqentry_view.

22 14. Persönlicher Studienverlaufsplan Macht euch frühzeitig darüber Gedanken, welchen Schwerpunkt und welche Module ihr im freien Wahlpflichtbereich absolvieren möchtet. Die meisten Module werden nur einmal im Jahr angeboten, weshalb eine frühe Studienverlaufsplanung sehr wichtig ist. 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester

23 15. Die Uni von A bis Z Attest: Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht zu Prüfungen antreten kann, benötigt ein Attest, um einen begründeten Rücktritt beantragen zu können. Das Attest muss den Vermerk "nicht prüfungsfähig" enthalten. Dieses muss man zusammen mit dem Attest einen Antrag auf begründeten Rücktritt (Downloadbereich des Prüfungsbüros) im Prüfungsbüro ein. Im wiederholten Krankheitsfall wird ein amtsärztliches Attest benötigt (Kosten ca 50 ). Ein amts ärztliches Attest wird vom Gesundheitsamt (in Marburg: Schwan allee 23) ausgestellt und von dort an den Prüfungsausschuss geschickt. Vor der amtsärztlichen Untersuchung muss eine hausärztliche Untersuchung vorgenommen werden (das hausärzt liche Attest sollte beim Gesundheitsamt vorgelegt werden). Bei einem stationären Klinikaufenthalt während der Prüfung genügt an Stelle des amtsärztlichen Attests eine Bescheinigung der Klinik über den stationären Aufenthalt. Sollte man trotz einer Krankmeldung an einer Prüfung teilnehmen, wird diese Prüfung gewertet. Bibliothek: In Marburg gibt es neben der Zentralen Universitätsbibliothek mehrere Fachbereichsbibliotheken. In der Wiwi-Bib im Dekanatsgebäude kannst du wirtschaftswissenschaftliche Bücher ausleihen. Dekanat: Der Dekan ist der Vorsitzende des Fachbereichs. Zusammen mit dem Prodekan und dem Studiendekan leitet er den Fachbereich. ECTS-Punkte / Leistungspunkte / Credit Points: Dient der internationalen Vergleichbarkeit von Studiengängen. In Marburg werden über sechs Semester je 30 Punkte erworben, euer Bachelor umfasst also 180 Leistungspunkte. (Im Master werden ingesamt 120 ECTS erworben) Einwohnermeldeamt: Nach dem Meldegesetz muss sich jeder Einwohner mit erstem oder zweiten Wohnsitz in Marburg melden. Dies kann man entweder im Stadtbüro machen oder aber auch in den ersten Semesterwochen in der Mensa am Erlenring. Das Stadtbüro findest du in der Frauenbergstraße 35. Wer seinen Wohnsitz verlegt, erhält von der Stadt als Dankeschön 100.

24 Fachbereichsrat: Oberstes Beschlussgremium am Fachbereich. Alle relevanten Themen werden hier diskutiert und beschlossen. Auch drei studentische Vertreter sind an der Beschlussfassung beteiligt. Fachschaftsrat: Durch jährliche Wahl legitimierte Interessenvertretung aller Studierenden eines Fachbereiches. Klausuren: Eine Klausur dauert in der Regel 60 Minuten und fragt den Stoff der Vorlesung und Übung ab. Auf der Seite der Fachschaft findet ihr Klausurprotokolle zur Vorbereitung. Modul: Euer Studium ist aus den verschiedensten Modulen zusammengesetzt, im Wesentlichen: Grundlagen, Methoden, Vertiefungen, Wahlfächer, Interdisziplinären, Schlüsselqualifikationen. Welche dies genau sind und mit welcher Prüfungsleistung diese enden (Klausur, Hausarbeit, Präsentation, etc.) erfährst du im Vorlesungsverzeichnis. Prüfungsamt/-ausschuss: Zuständig für Klausuren, Prüfungstermine, Härtefälle etc. Stellen auch die Leistungsnachweise über deine Prüfungen aus. Prüfungsanspruch: Nicht bestandene Prüfungen können dreimal wiederholt werden, danach ist es leider aus. Außerdem muss man nach dem dritten Fachsemester 60 Leistungspunkte vorweisen können (10 Module je 6LP bestanden haben. Rückmeldung: Am Ende jedes Semesters muss man sich bei der Uni zurückmelden. Das ganze läuft ganz easy: Ihr überweist der Uni einfach den Semesterbeitrag und gebt dabei Euren Namen und eure Matrikelnummer an. Den aktuellen Semesterbeitrag findet man hier: Schwarze Bretter: Im Dekanatsgebäude in der Universitätsstraße 25 finden sich verschiedene Aushangbretter, teils offizielle (für Praktika, Stellenausschreibungen, Mitteilungen, Kursangebote), teils öffentliche (für Bücherverkauf, Nachhilfe, Wohnungssuche, Veranstaltungen). Auch hat jedes Lehrstuhlgebäude eigene Bretter für den Notenaushang, und fachspezifische Nachrichten und Veranstaltungshinweise.

25 Seminar: Schriftliche Ausarbeitung eines abgegrenzten Themas. Anschließend üblicherweise Präsentation der Arbeit in einer Kleingruppe. Studienausweis: Dient gleichzeitig als Semesterticket für die Nutzung von Bus und Bahn in Hessen. Eine Spezialität des Marburger Semestertickets stellt die Nutzung des InterCity-Netzes dar. U-Card: Die U-Card ist das Bargeldlose Zahlungssystem der Uni. Die Karte bekommt man entweder an der Info der Mensa oder in der Zentralbibliothek. Aufladen kann man die Karte im Hörsaalgebäude, der Mensa, der Phil-Fak der Zentralbibliothek und an weiteren Orten. Mit ihr bezahlt man das Essen in der Mensa, kann die Kopierautomaten nutzen und auch Bücher ausleihen. Übung: Vertieft den Stoff der Vorlesung durch Fallstudien, üblicherweise in Eigenarbeit im Voraus vorzubereiten. Wird meist von Mitarbeitern des Professors gehalten. Tutorien: Ergänzen die Vorlesung durch intensivere Behandlung des Stoffes in kleineren Gruppen. Meist von Studenten höherer Semester gehalten. Vorlesung: Hier wird der Kursinhalt durch den Professor vorgestellt, quasi der klassische Universitätsunterricht. W-LAN: Ist in den meisten Gebäuden der Uni vorhanden und mit deinem Account zugänglich. Anleitungen für die verschiedensten Betriebssysteme und Handys findest du beim HRZ

26 16. Studienberatung Aktuelle Sprechzeiten zu allen beschriebenen Angeboten findest du auf den angegebenen Webseiten. Prüfungsbüro des Fachbereiches: Alles rund um die Themen Prüfung, Stammdaten, Klausurtermine und Leistungsnachweise. Die Mitarbeiter kennen sich in allen Fragen zur Prüfungsordnung bestens aus, jedoch sollten wegen der hohen Arbeitsbelastung hier zuerst andere Beratungsangebote genutzt werden, z.b. die studentische Studienberatung. Universitätsstraße 25, Zentrale Allgemeine Studienberatung, Studiensekretariat, International Office: Die allgemeine Studienberatung befindet sich in der Biegenstraße gegenüber dem Hörsaalgebäude und ist Ansprechpartner bei Fragen zum Semesterticket, der Studienfinanzierung oder Auslandsaufenthalten. Auch das International Office befindet sich hier, es ist für internationale Studien-/Stipendienprogramme zuständig. Im Studiensekretariat werden alle Formalitäten rund um Immatrikulation, eure Daten bei der Uni und Ähnliches geregelt. Biegenstraße 10, Studentische Studien- und Auslandsberatung: Die studentische Beratung richtet sich speziell an euch WiWis und erfolgt durch Studierende des Fachbereiches, die dadurch eure Sorgen rund um Belegungen, Stundenplanerstellung, Noten und Einbringungen kennen. Ebenso gibt es hier spezielle Informationsmaterialien und die aktuell gültigsten Informationen. Die Auslandsstudienberatung ist eure erste Anlaufstelle bei dem Vorhaben, eine Zeit ins Ausland zu gehen während des Studiums, von hier aus erledigt ihr alle Formalitäten und werdet beraten. Universitätsstraße 25, Zimmer 32, Studentenwerk und Bafög-Amt: Betrieb und Zimmerzuteilung der offiziellen Wohnheime, Bafög- und Finanzierungsangelegenheiten, verschiedenste Beratungsangebote. Für Bafög-Bearbeitung sucht unbedingt euren zuständigen Sachbearbeiter und dessen Sprechzeiten heraus! Erlenring 5, Bafög: Ebene 1 Ostflügel,

27 17. Impressum Herausgeber: Fachschaft Wirtschaftswissenschaften Barfüßertor Marburg Stand: September 2013 Rechtlicher Hinweis: Aufgrund häufiger Änderungen können wir leider für die Informationen in diesem Erstsemesterheft trotz vielfacher Kontrolle keine Gewähr übernehmen.

Informationen für Erstsemester. Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart

Informationen für Erstsemester. Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart Informationen für Erstsemester Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart Inhaltsverzeichnis Uni-Account E-Mail Ilias Lernplattform QIS/LSF Vorlesungsverzeichnis Stundenplan

Mehr

Herzlich Willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB 02) der Philipps-Universität Marburg

Herzlich Willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB 02) der Philipps-Universität Marburg Herzlich Willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB 02) der Philipps-Universität Marburg Marburg, 09. Oktober 2012 Prof. Dr. Torsten Wulf Philipps-Universität Marburg Lehrstuhl für Strategisches

Mehr

Name der Lehrveranstaltung Modulverantwortliche

Name der Lehrveranstaltung Modulverantwortliche Langfristiger Veranstaltungszyklus Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre (neue PO) (Diese Angaben geben lediglich eine Übersicht über die Veranstaltungsplanung. Die Angaben können sich ändern. Bitte

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14)

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14) Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL (ab WS 13/14) Im Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens sind weitere fachspezifische Qualifikationen möglich durch die

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und Wirtschaft. (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013)

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und Wirtschaft. (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013) Schwerpunkt des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013) Im Schwerpunkt des Nahen und Mittleren Ostens sind weitere fachspezifische Qualifikationen möglich durch die Wahl

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende Dr. Philipp Griesberger Die Fakultät im Überblick Dr. Philipp Griesberger Gegründet: Wintersemester 1967/68 Lehrpersonal: 30+ Professoren, 100+ wissenschaftliche

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Erstsemesterinformationen. Das Heft für deinen Einstieg ins Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

Erstsemesterinformationen. Das Heft für deinen Einstieg ins Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Erstsemesterinformationen Das Heft für deinen Einstieg ins Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Sommersemester 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Gruß der Fachschaft 2. Die Fachschaft 3. Die Universität

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät (Stand: 19.06.2013) Inhaltsverzeichnis I. Einführung LSF... 2 II. Online-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Bei deiner Inskription erhältst du einen Zettel mit deinen Anmelde Daten für das Uni Graz Online, welches du unter dem Link https://

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server)

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server) WELCOME TO WIN SETUP Herzlich Willkommen auf der Quick-Start -Seite des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Universität Augsburg. Du hast deine RZ-Kennung bereits bekommen? Dann kannst du gleich starten

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Begrüßung zum Studium

Begrüßung zum Studium Begrüßung zum Studium B.Sc. Volkswirtschaftslehre B.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) 19. Oktober 2015, 10:15 Uhr Prof. Dr. Olaf Rank Info-Veranstaltung zum Studium B.Sc.

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

QIS-Student Einführung der Online-Prüfungsanmeldung am FB 09

QIS-Student Einführung der Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 QIS-Student Einführung der Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 Informationsveranstaltung für Studierende zur Einführung von QIS-Student im Fachbereich 09 Donnerstag, 09.04.2015, 12:00 Uhr Heute: 1.) Überblick:

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014. Katharina Waibl Studienfachberaterin

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014. Katharina Waibl Studienfachberaterin Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014 Katharina Waibl Studienfachberaterin Programm I. Begrüßung durch Prof. Dr. Schmolke, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Wirtschaftsrecht

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam jexam Einschreibung & Bedienung Grundstudium/Hauptstudium Diplom /BA Psychologie jexam Inhalt HIGHLIGHTS: Wechsel vom

Mehr

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F)

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F) Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F) Prof. Dr. Sascha Mölls Prof: Dr. Bernhard Nietert Prof. Dr. Marc Steffen Rapp Allgemeine Neuerungen und innovatives Studienelement:

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09 Freitag, 09.10.2015, 10:00 Uhr Heute: 1.) Überblick: Was ist QIS-Student und warum

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann, Biologie-Koordinatorin Willkommen in der Biologie! Departement Biologie Bioinformatik Studienleitungen Bachelor + Master Koordination

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Seite 1 Tagesordnung 1. Allgemeines 1.1. Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014 Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014 1 Was ist die Prüfungsordnung? Die Prüfungsordnung regelt alle wichhgen

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014 am Tag der offenen Tür Wintersemester 2013/2014 Übersicht Standorte der Uni Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierendenausweis Unikennung Bibliothek Webmail LSF Moodle VPN-Services Mentoring 2 Herzlich Willkommen

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 1 Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Zur Person Seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

Handbuch Mitgliederverzeichnis

Handbuch Mitgliederverzeichnis Handbuch Mitgliederverzeichnis Version 3.0 Das Mitgliederverzeichnis wird über die Round Table Austria Homepage angewählt. Dort können alle Änderungen der Mitgliederdaten durchgeführt werden. Dieses Handbuch

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc 1 Monobachelor -Studiengang

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Amtliche Mitteilungen der

Amtliche Mitteilungen der Amtliche Mitteilungen der Veröffentlichungsnummer: 05/2015 Veröffentlicht am: 30.01.2015 2. Änderungssatzung vom 22. Oktober 2014 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik

Mehr

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015 Psychologie Master Mentoring Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015 Agenda 1. Das Institut für Psychologie 2. Aufbau eures Studiums 3. Sonstige wichtige Infos Mailverteiler Prüfungstermine und anmeldung Wo

Mehr

Stundenplanerstellung für Studierende

Stundenplanerstellung für Studierende Stundenplanerstellung für Studierende Stand: 04.08.2015, Version 1.0 CUS Teilprojekt VRM STUNDENPLANERSTELLUNG Sie können mit Hilfe von C@MPUS Ihren Stundenplan erstellen indem Sie sich in C@MPUS für Lehrveranstaltungen

Mehr

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten 1. Einleitung 2. Login / Anmelden 3. Bezahlen und Rückmelden 4. Studienbescheinigungen drucken 5. Änderung der Adressdaten 6. Notenspiegel erstellen

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Zusatzstudium Wirtschaftswissenschaft für Diplomingenieure (Dipl.-Wirtsch.-Ing.) Einführungsveranstaltung Was Euch erwartet... Begrüßung und Einleitung Allgemeine Informationen zum Studium Praktikum Wiederholung

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015 Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015 Plenumsraum: Tutoren: Ansprechpartner: Arnold-Bode-Str. 12, Hörsaal V Gregor Bodensohn, Dörte Malkus, Lydia Sauer, Peter Diener Elke Döring-Seipel, Seminarleitung

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem

Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem Universitätsweites Anmeldesystem Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen erfolgt über ein zentrales Anmeldesystem. Dieses System wurde neu entwickelt und ist direkt mit der Datenbank der Universität

Mehr

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters) Diplom Betriebswirtschaftslehre (Hauptstudium) & Diplom Wirtschaftspädagogik (Hauptstudium) Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung Mai 2008 (existiert seit WS 08/09) (Prüfung nach Vorlesungsende

Mehr

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Informationen zum freiwilligen Test zur Zulassung im Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm Stand: 11.6.2014 Generelle Info zum Zulassungsverfahren

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2015 / 2016

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2015 / 2016 Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2015 / 2016 1 Was ist die Prüfungsordnung? Die Prüfungsordnung regelt alle wichhgen

Mehr

BayLern Hilfe Inhalt:

BayLern Hilfe Inhalt: BayLern Hilfe Inhalt: 1. Anmeldung... 2 2. Übersicht Startseite, Gebuchte Kurse starten... 3 3. Kurs buchen und stornieren... 6 3.1. Kurs buchen... 6 3.2. Kurs mit Genehmigung buchen... 8 3.3. Weitere

Mehr

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Erstsemester-Infoabend SS 2015 des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Willkommen in der Fakultät Elektrotechnik Programm des heutigen Info Abends Vorstellung eurer Studentischen Vertretung Wo? und

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

elearning-plattform der Medizinischen Fakultät Heidelberg

elearning-plattform der Medizinischen Fakultät Heidelberg elearning-plattform der Medizinischen Fakultät Heidelberg Kurzanleitung für Studierende http://elearning-med.uni-heidelberg.de Willkommen auf der elearning-plattform der Medizinischen Fakultät Heidelberg.

Mehr

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Was sind die Voraussetzungen? Alle zu den sozioökonomischen Grundlagen gehörigen Module bzw. Veranstaltungen

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2013) Studienaufbau: Das Bachelor-Studium umfasst das Studium

Mehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. STUD.IP EIN KURZÜBERBLICK FÜR STUDIERENDE Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. Stud.IP begleitet

Mehr

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums Rechtswissenschaftliche Fakultät Direktor: Prof. Dr. Hans Peter Marutschke Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums Jan-Martin Wilhelm Telefon: 02331 987-2578 Telefax: 02331 987-336 E-Mail: jan-martin.wilhelm@fernuni-hagen.de

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL Agenda Studienordnungen Allgemeines zum Bachelor of Science BWL (B.Sc.) LP & SWS Lehrformen Aufbau des Bachelorstudiums BWL Studienverlaufsplan

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts Fall 1: Sie wollen die schwer zu merkenden Zugangsdaten des Medienforums ändern Gehen Sie auf die Seite des MOM-Katalogs und klicken Sie rechts auf der Seite auf anmelden Es erscheinen die Eingabefelder

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Registrierungsanleitung ecom-system DARC e.v. OV Velbert

Registrierungsanleitung ecom-system DARC e.v. OV Velbert Willkommen zur Registrierung im ecom-system des OV Velbert! Dies ist eine kurze Einführung in die grundlegende Registrierung und Nutzung des ecom-systems des OV Velbert. Zu Beginn sollte man die Webseite

Mehr