Modulhandbuch Intelligente Eingebettete Mikrosysteme 24. April 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch Intelligente Eingebettete Mikrosysteme 24. April 2014"

Transkript

1 Modulhandbuch Intelligente Eingebettete Mikrosysteme 24. April 2014

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Informationen zu erwarteten Vorkenntnissen Möglichkeiten zur Erlangung dieser Kenntnisse Methodenmodule 3 Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen Mikroelektronische Bauelemente und Grundschaltungen Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Entwurf von Mikrosystemen Basismodule 16 Maschinelles Lernen Hardware und Software eingebetteter Systeme Vertiefungsmodule 24 Modellierung und Tests in der Softwareentwicklung Algorithmen für Drahtlose Netzwerke Probabilistic Robotics Messdatenerfassung und -verarbeitung Regelungstechnik Mikroaktorik Mikrocomputertechnik Echtzeit-Betriebssysteme und Zuverlässigkeit Verifikation eingebetteter Systeme Integrierte analoge CMOS Schaltungen Sensorik Vernetzte eingebettete Systeme Weitere Module 63 Managementmodul: Projektmanagement und Gewerblicher Rechtsschutz Managementmodul: Projektmanagement in Software Engineering für Embedded Systems Teamprojekt Modul Wissenschaftliches Arbeiten Praktikum Microcontroller und FPGA-Systeme Praktikum Messtechnik und Sensorik Master-Arbeit

3 1 Einleitung Der Studiengang Intelligente Eingebettete Mikrosysteme (IEMS) ist modular aufgebaut. Neben Methodenmodulen für Absolventen anwendungsorientierter Studiengänge oder Teilnehmer mit fehlenden Kenntnissen werden Basismodule, sowie Vertiefungs- und Spezialmodule (Seminare, Praktika, Projektmanagement und Gewerblicher Rechtsschutz) angeboten. Informationen zu erwarteten Vorkenntnissen Vorausgesetzt werden für den Studiengang Master Online Intelligente Eingebettete Mikrosysteme grundlegende Programmierkenntnisse (wobei die eingesetzte Programmiersprache zweitrangig ist) und ein Basiswissen in Algorithmen und Datenstrukturen. Ebenso wird Basiswissen in Technischer Informatik bzw. Elektrotechnik vorausgesetzt. Grundkenntnisse in diesen Bereichen sind Zulassungsvoraussetzung für den Studiengang. Sie werden von der Prüfungs- und Zulassungskommission anhand Ihrer eingereichten Bewerbungsunterlagen überprüft. Möglichkeiten zur Erlangung dieser Kenntnisse Sollten Ihnen vereinzelt Kenntnisse in diesen Bereichen fehlen, Ihre Voraussetzungen im Allgemeinen aber für die Zulassung zum Studiengang ausreichend sein, werden im Folgenden mehrere Möglichkeiten erläutert, sich das fehlende Wissen für das Studium selbst anzueignen. Sind Ihre Grundkenntnisse in diesen Gebieten vor Studienbeginn nicht ausreichend, empfehlen wir, an entsprechenden Veranstaltungen an der Universität Freiburg oder der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Standort Lörrach als Gasthörer teilzunehmen. Eine Übersicht der Veranstaltungen der Universität Freiburg finden Sie online im Vorlesungsverzeichnis der Universität Freiburg. Auf den Webseiten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Standort Lörrach finden Sie das Studienangebot der Dualen Hochschule im Bereich Technik. Weitere Möglichkeiten zur Erlangung notwendiger Vorkenntnisse: Programmier-Kurse in C++ oder Java, z.b. bei der VHS oder ähnlichen (Weiterbildungs-)Einrichtung Grundlagen der Elektrotechnik: Hierzu finden sich im Internet auch Vorlesungsaufzeichnungen für das Selbststudium auf Video-Servern anderer Universitäten. Vorlesungsaufzeichnungen zu Informatik 2 (Algorithmen und Datenstrukturen) im Electures-Portal der Universität Freiburg Allgemein finden Sie auf dem Electures-Portal der Universität Freiburg ein reichhaltiges Angebot von Vorlesungsaufzeichnungen (Da diese Inhalte z.t. passwortgeschützt oder nur Campusweit verfügbar sind, können Sie den Zugang zu den Materialien unter electures@informatik.uni-freiburg.de erfragen.) Als Student der Universität Freiburg (z.b. Studierender des Master Online IEMS), können Sie sich fehlende Kenntnisse in einem bestimmten Teilgebiet auch durch die Nutzung der umfassenden Sammlung an Fachliteratur in den Bibliotheken (Universitätsbibliothek oder Fachbibliothek der TF) erarbeiten. 2

4 2 Methodenmodule Bachelor-Absolventen von Berufsakademien und Fachhochschulen sollen durch gemeinsam mit der DHBW Lörrach entwickelte Methodenmodule auf ein forschungsorientiertes Studium vorbereitet werden. Die vier Methodenmodule sind abhängig vom Modellstudienplan verpflichtend zu absolvierende Teile des Masterstudiengangs. Sie vermitteln den Stoff in einer kompakten und anspruchsvollen Weise, wie es bei Modulen in Masterstudiengängen an Universitäten üblich ist. Die Inhalte dieser Module berücksichtigen sowohl die vorhandenen Kenntnisse insbesondere von DHBW- (BA-) und FH-Absolventen als auch die fachspezifischen Anforderungen für weiterführende Module; sie wurden in enger Kooperation von Dozenten der DHBW Lörrach, der Universität Hildesheim und der Technischen Fakultät der Universität Freiburg entwickelt. Die Methodenmodule werden als Online-Module angeboten. Die Betreuung erfolgt durch Dozenten und Tutoren der DHBW und Universität. Eine Prüfungsleistung aus aus dem Bereich der Methodenmodule kann zweimal wiederholt werden. 3

5 Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen Kurzbeschreibung Hier werden Kenntnisse und Methoden für den Entwurf, die Analyse und der Implementierung von Algorithmen vermittelt. Es werden insbesondere solche Algorithmen und Datenstrukturen behandelt, die in der Praxis häufig gefragt sind, insbesondere bei Entwurf und Analyse von eingebetteten Systemen. Es werden dabei sowohl Fragen der theoretischen Komplexität und Korrektheit behandelt, als auch Aspekte des Algorithm Engineering, die bei der praktischen Umsetzung von Bedeutung sind. Inbesondere wird dabei der Berücksichtigung praxisrelevanter Rechnerarchitekturen Rechnung getragen. Modulverantwortliche Junior-Prof. Dr. Olaf Ronneberger Lehrveranstaltungstyp Blended learning inkl. tutorieller Betreuung (Vorlesung mit Übung) Turnus Jedes Wintersemester Sprache Deutsch Bedeutung innerhalb des Curriculums Eines von vier verpflichtend zu belegenden Methodenmodule für Bachelor-Absolventen von Berufsakademien und Fachhochschulen 4

6 Voraussetzungen Grundkenntnisse im Bereich Algorithmen und Datenstrukturen, wie sie z.b. bei einem Informatikstudium oder einem verwandten Studium erlangt werden. Bei Bedarf sollten diese Kenntnisse auf anderem Wege erlangt werden, z.b. durch Electures an der Universität Freiburg. Lernziele Ziel dieses Moduls ist es, Kenntnisse und Fertigkeiten zur Beurteilung der Qualität von Algorithmen und zur in der Praxis effizienten Implementierung zu vermitteln. Insbesondere werden dabei solche Algorithmen und Qualitätsaspekte behandelt, die für den Entwurf und die Analyse von IEMS grundlegend sind. Viele der in diesem Modul vermittelten Inhalte sind vermutlich aus dem früheren Studium bekannt, aber gegebenenfalls nicht in ausreichender Tiefe behandelt worden oder nicht mehr präsent. Die Inhalte werden also in einer Form angeboten, die Masterstudierenden mit entsprechenden formalen Fähigkeiten angemessen sind. Das Modul vermittelt Studierenden die Fähigkeit, Laufzeit und Speicherbedarf von Algorithmen mit mathematischen Mitteln abzuschätzen. Sie beherrschen die wichtigsten Techniken zum Entwurf und zur Analyse von Algorithmen und können die Mächtigkeit algorithmischer Entwurfsprinzipien, wie Divide and Conquer, Dynamische Programmierung, Randomisierung, u.ä. einschätzen und anwenden. Sie kennen Standard-Datenstrukturen (Listen, Bäume, Graphen), wissen, wie man sie nutzt, und kennen wichtige Algorithmen für Bäume und Graphen. Lehrinhalt Das Modul gibt eine kompakte Einführung in das Verständnis grundlegender Algorithmen und Datenstrukturen (40%), die dahinter stehenden Methoden und Techniken zur Komplexitätsabschätzung und Korrektheitsbeweise (30%), sowie besondere Techniken zur effizienten Umsetzung in der Praxis (30%). Die meisten dieser Inhalte sind vermutlich aus dem früheren Studium bekannt, aber ggfs. nicht in ausreichender Tiefe behandelt worden oder nicht mehr präsent. Die Inhalte werden also in einer Form angeboten, die Masterstudierenden mit entsprechenden formalen Fähigkeiten angemessen sind. Zu den grundlegegenden Algorithmen und Datenstrukturen gehören: Sortieren, assoziative Arrays und Hashfunktionen, Prioritätswarteschlangen, dynamische Felder, Suchbäume, Graphenalgorithmen, Stringalgorithmen. Zu den Methoden, Techniken zur Komplexitätsabaschätzung und Korrektsbeweisen gehören: asymptotische Analyse, O-Notation 5

7 Induktionsbeweise divide and conquer amortisierte Analyse, Potentialfunktionen, dynamische Programmierung. Zu den besonderen Techniken zur effizienten Umsetzung gehören: Verständnis und Beachtung von Cache- und IO-Effizienz, Verständnis und Beachtung von Coding Standards, Unit Testing, Laufzeitmessungen und Profiling. Workload Art Workload in h Online-Phasen 48 Online-Betreuung 35 Eigenarbeit 80 Präsenz 15 Kompetenznachweis 2 Summe 180 ECTS-Kreditpunkte 6 Studien- und Prüfungsleistungen mündlich oder schriftlich Literatur Kurt Mehlhorn und Peter Sanders: Algorithms and Data Structures - The Basic Toolbox. Springer, Online verfügbar. T. Cormen, C. Leiserson, R. Rivest, C. Stein. Introduction to Algorithms. Third Edition. MIT Press,

8 Mikroelektronische Bauelemente und Grundschaltungen Kurzbeschreibung Nach der Behandlung einiger elektrotechnischer Grundlagen, werden zunächst die wichtigsten elektronischen Bauelemente eingeführt. Diese bilden die Grundlage für die Entwicklung grundlegender analoger Schaltungen. Mit den Kenntnissen der analogen Schaltungstechnik lassen sich dann auch die grundlegenden Schaltungen der Digitaltechnik vermitteln. Den Abschluss bildet die Betrachtung von Halbleiterspeichern, dessen Varianten und Implementierung. Die Inhalte können u.a. für die Analyse und Synthese elektronischer Schaltungen, in Operationsverstärker-Schaltungen für die Messtechnik oder zur Anwendung in digitalen Systemen verwendet werden. Modulverantwortliche Prof. Dr. Yiannos Manoli Prof. Dr. Axel Sikora Lehrveranstaltungstyp Blended learning inkl. tutorieller Betreuung (Vorlesung mit Übung) Turnus Jedes Wintersemester Sprache Deutsch Bedeutung innerhalb des Curriculums Eines von vier verpflichtend zu belegenden Methodenmodulen für Bachelor-Absolventen von Berufsakademien und Fachhochschulen. 7

9 Voraussetzungen keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die Funktion der Halbleiterbauelemente zu verstehen, um dann einfache analoge und digitale Grundschaltungen selbst zu entwickeln. Hierzu gehören vor allem Operationsverstärker und ihre Grundschaltungen, Hilfsschaltungen wie Stromspiegel, Ausgangstreiber und Spannungskonverter, digitale Grundgatter für digitale Logik- und Speicherzellen, sowie digitale Grundschaltungen. Lehrinhalt Die Vorlesung setzt sich im Wesentlichen aus zwei Bestandteilen zusammen: Es werden zunächst die wichtigsten mikroelektronischen Bauelemente eingeführt. Ausgehend von der MOS-Grundstruktur werden zunächst MOS-Kondensatoren, Ladungsgekoppelte Bauelemente (CCD) sowie MOS-Feldeffekttransistoren behandelt. Ebenso werden die Grundlagen von MESFET und JFET erarbeitet, sowie die DC-Kennlinien dieser Bauelemente hergeleitet. Bipolare Bauelemente, pn-dioden, npn- bzw. pnp-transistoren, und spezielle Bauteile wie Tunnel- und Zenerdioden werden behandelt. Aus dem Großsignalverhalten werden die verschiedenen Kleinsignalersatzschaltbilder der unipolarensowie bipolaren Bauelemente hergeleitet. Diese sind dann ihrerseits die Grundlage für die Entwicklung grundlegender analoger Schaltungen. Hierbei spielen die Grundschaltungen für Transistoren und Dioden, Grundschaltungen von Operationsverstärkern, Stromspiegel, Ausgangstreiber, sowie Spannungskonverter eine zentrale Rolle. Mit den Kenntnissen der analogen Schaltungstechnik lassen sich dann auch die grundlegenden Schaltungen der Digitaltechnik in Bipolar-, CMOS und BiCMOS-Technologie vermitteln. Als Grundelemente werden logische Grundgatter, die bistabile Kippstufen (Flipflops) und Speicherzellen betrachtet. Hierauf aufbauend werden häufig verwendete einfache Schaltungselemente, wie Codierer und Decodierer, einfache Zähler und Addierer erläutert, die dann die Grundlage für die komplexeren Schaltkreise des Basismoduls Technik eingebetteter Systeme darstellen. Hierbei werden mit synchronen und asynchronen statischen Schaltungstechniken unterschiedliche Realisierungen vorgestellt. Alle Schaltungen werden unter den Aspekten des Entwurfsraums aus Fläche und Herstellungsaufwand, Verlustleistung, Stabilität sowie Leistungsfähigkeit betrachtet. Es werden die Zellelemente digitaler Schaltungen besprochen, um hierauf aufbauend in dem Basismodul Technik eingebetteter Systeme Speicher als Gesamtbauelemente einzuführen. 8

10 Workload Art Workload in h Online-Phasen 50 Online-Betreuung 30 Eigenarbeit 83 Präsenz 15 Kompetenznachweis 2 Summe 180 ECTS-Kreditpunkte 6 Studien- und Prüfungsleistungen mündlich oder schriftlich Literatur Elektronik G. Koß, W. Reinhold, Lehr- und Übungsbuch Elektronik, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, 2000 U. Tietze, C. Schenk, E. Gamm, Halbleiter Schaltungstechnik, Springer 2002 R. Spencer, M.S. Ghausi, Introduction to Electronic Circuit Design, Prentice Hall, 2003 Digitaltechnik K. Beuth, Digitaltechnik, Vogel, 2003 C. Siemers, A. Sikora, Taschenbuch Digitaltechnik, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, 2. Auflage 2007 P. Pernards, Digitaltechnik I. Grundlagen, Entwurf, Schaltungen, Hüthig 2001 P. Pernards, Digitaltechnik, Bd.2, Einführung in die Schaltwerke, Hüthig 1995 K. Urbanski, R. Woitowitz, Digitaltechnik, Springer-Verlag,

11 Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Kurzbeschreibung In diesem Kurs werden vertiefte Grundlagenkenntnisse in Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik, Differentialgleichungen und Funktionstransformationen vermittelt, wie sie für Aufgaben in der Forschung und Industrie benötigt werden. Statistische Schätzer werden z.b. eingesetzt, um aus Beobachtungen Schlüsse auf das zugrundeliegende System zu ziehen. So kann z.b. aus mehreren Messungen des Stromverbrauchs eines elektronischen Bauteils auf dessen durchschnittliche Leistungsaufnahme und deren erwarteter Abweichung geschlossen werden. Statistische Hypothesentests sind ein Werkzeug für die Interpretation von Ergebnissen aus Messreihen. Sie können z.b. dazu eingesetzt werden, Bauteile auf deren Spezifikation zu überprüfen. Modulverantwortlicher Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme Lehrveranstaltungstyp Blended learning inkl. tutorieller Betreuung (Vorlesung mit Übung) Turnus Jedes Sommersemester Sprache Deutsch Bedeutung innerhalb des Curriculums Eines von vier verpflichtend zu belegenden Methodenmodulen für Bachelor-Absolventen von Berufsakademien und Fachhochschulen. 10

12 Voraussetzungen Im Rahmen des Studiengangs IEMS: Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen Lernziele Studierende sollen lernen, intuitive Konzepte wie Wahrscheinlichkeit, Zufall, Unabhängigkeit formal und präzise zu fassen und ihre grundsätzliche Bedeutung für die Behandlung nicht-deterministischer Probleme erkennen zu können. Sie sollen das Konzept eines statistischen Tests in verschiedenen Anwendungsformen verstehen. Sie sollen das Konzept eines statistischen Modells verstehen sowie verschiedene Methoden zum Lernen solcher Modelle aus Daten umsetzen und anwenden können. Sie sollen Basiskenntnisse im Bereich der Differentialgleichungen und Funktionstransformationen erlangen. Lehrinhalt Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Ausgehend von den elementaren Begriffen der Wahrscheinlichkeit, der Zufallsvariable und des Erwartungswertes werden zunächst grundlegende Ungleichungen sowie die Konvergenz von Zufallsvariablen behandelt. In einem zweiten Teil werden Themen des statistischen Schließens behandelt: parametrische vs. nicht parametrische Modelle, Schätzen von Verteilungsfunktionen, der Bootstrap, Parameter-Inferenz, Hypothesen-Tests, Bayessche Inferenz und statistische Entscheidungstheorie. In einem dritten Teil werden wichtige analytische Basismethoden der Regelungstechnik vorgestellt: gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen sowie Integraltransformationen (Fourier- und Laplacetransformation). Workload Art Workload in h Online-Phasen 50 Online-Betreuung 30 Eigenarbeit 83 Präsenz 15 Kompetenznachweis 2 Summe 180 ECTS-Kreditpunkte 6 11

13 Studien- und Prüfungsleistungen Die Prüfung besteht aus einer zweistündigen Klausur. Regelmäßige Teilnahme an den Übungen ist wichtig für das Verständnis und wird auch mit einem Bonus von bis zu 10% der Punkte auf die Klausur angerechnet. Es gibt keine Zulassungskriterien zur Klausur. Literatur Larry Wasserman (2004): All of Statistics, Springer Morris H. DeGroot, Mark J. Schervish (2001): Probability and Statistics, Addison Wesley Kurt Meyberg, Peter Vachenauer (2001): Höhere Mathematik 2, Springer. 12

14 Entwurf von Mikrosystemen Kurzbeschreibung In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit den Grundbegriffen und Konstruktionselementen der Mikrosystemtechnik, z.b. mit verschiedenen Typen von Sensoren und Aktoren. Ebenso wird die Systemebene betrachtet und beispielhafte Systeme werden durch die Nutzung von MATLAB modelliert und simuliert. In einem dritten Teil werden Entwurf und Verfeinerung von Mixed-Domain Systemen behandelt. Durch diesen Kurs bekommen Sie ein tieferes Verständnis für den Entwurfsablauf zur Implementierung mikrosystemtechnischer Komponenten und Systeme. Modulverantwortliche Prof. Dr. Yiannos Manoli Prof. Dr. Oliver Paul Prof. Dr. Leonard Reindl Lehrveranstaltungstyp Blended learning inkl. tutorieller Betreuung (Vorlesung mit Übung) Turnus Jedes Sommersemester Sprache Deutsch Bedeutung innerhalb des Curriculums Eines von vier verpflichtend zu belegenden Methodenmodulen für Bachelor-Absolventen von Berufsakademien und Fachhochschulen. 13

15 Voraussetzungen keine Lernziele Die Studierenden haben ein Verständnis für die methodische Vorgehensweise beim Entwurf von Mikrosystemen und einen Überblick über die elementaren Konzepte der Methodik. Vordergründig beherrschen sie das Prinzip des Top-Down-Entwurfs. Den Ausgangspunkt bildet die Spezifikation, die im Verlauf des Entwurfsprozesses immer weiter verfeinert wird und dabei eine Betrachtung auf verschiedenen Ebenen erlaubt. Sie kennen die Grundlagen der Prozesstechnik und der Betrachtung der physikalischen Grundlagen zur Beschreibung mikromechanischer Systeme. Die Studierenden beherrschen folgende Stationen des Entwurfsablaufs: Systementwurf und abstrakte Beschreibung bzw. Modellierung als ausführbare Spezifikation auf Systemebene mittels MATLAB/Simulink (Signalfluss). Möglichkeiten der Modellierung und Simulation von Schaltungen mit Spice. Entwurf und Verfeinerung von Mixed-Domain Systemen unter Zuhilfenahme entsprechender Beschreibungs- und Simulationswerkzeuge (Differentialgleichungen, VHDL-AMS). Simulationsmöglichkeiten, basierend auf der Finite-Elemente-Methode zur Modellierung mikromechanischer Systeme (Sensoren, Aktoren) und der damit verbundenen physikalischen Vorgänge, die mittels Differentialgleichungen beschrieben werden können (ANSYS, FEMLAB). Neben der Realisierung der gewünschten Spezifikation (und damit der Funktionsweise) kennen die Studierenden Möglichkeiten zur Verifikation der Funktionsfähigkeit des Systems und sind in der Lage, diese frühzeitig und auf allen Ebenen des Entwurfsablaufs zu berücksichtigen. Lehrinhalt Einführend wird die Prozesstechnik erläutert und die physikalischen Grundlagen zur Beschreibung mikromechanischer Systeme behandelt. Weitere Themen sind der Entwurfsablauf, Entwurfsstile, Simulationsmöglichkeiten, die Vorstellung von Simulationswerkzeugen wie Spice zur Schaltungssimulation, von Hardwarebeschreibungssprachen und letztendlich der Abbildung von Spezifikationen auf Prozesse. Für die Implementierung von mikromechanischen Systemen wird die Anwendung von Simulatoren (wie ANSYS und FEMLAB), die auf der Finite-Elemente-Methode basieren, erläutert und um die notwendigen Grundlagen ergänzt. All diese Konzepte werden im Kontext des Top-Down-Entwurfs dargestellt und exemplarisch an Hand eines Sensorsystems erläutert. Zur abstrakten Beschreibung auf Systemebene wird MATLAB/Simulink als adäquates Werkzeug zur Simulation ausführbarer Spezifikationen vorgestellt. 14

16 Workload Art Workload in h Online-Phasen 50 Online-Betreuung 30 Eigenarbeit 83 Präsenz 15 Kompetenznachweis 2 Summe 180 ECTS-Kreditpunkte 6 Studien- und Prüfungsleistungen mündlich oder schriftlich Literatur Integrierte CAD-Anwendungen, S. Haasis, Springer Verlag, 1995 FEM für Praktiker, G. Müller, C. Groth, Expert-Verlag, 1998 VLSI-Design Techniques for Analog and Digital Circuits, R. L. Geiger, P. E. Allen und N. R. Strader, McGraw-Hill Series in Science and Engineering, 1990 The System Designer s Guide to VHDL-AMS. Analog, Mixed-Signal, and Mixed- Technology Modeling, P. J. Ashenden, G.D. Peterson und D. A. Teegarden, Morgan Kaufmann Publishers, 2002 MATLAB/Simulink Online Documentation, 15

17 3 Basismodule Das Studienprogramm sieht vor, dass alle Studierenden zwei Basismodule belegen. Diese schaffen die gemeinsamen Grundlagen für die Vertiefungsrichtungen, indem sie jeweils in die Technik und die algorithmischen Methoden für IEMS einführen. Die Basismodule werden als Online-Module angeboten. Eine Prüfungsleistung aus aus dem Bereich der Basismodule kann zweimal wiederholt werden. 16

18 Maschinelles Lernen Kurzbeschreibung Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Forschungsgebiet Maschinelles Lernen. Behandelt werden Methoden des überwachten, unüberwachten und optimierenden Lernens. Themengebiete sind unter anderem: Lernen im Hypothesenraum, Entscheidungsbäume, neuronale Netze, etc... Gründe sich mit maschinellem Lernen auseinanderzusetzen sind unter anderem: die Fortschritte in der Algorithmenentwicklung und der dazugehörigen Theorie die stetig zunnehmende Menge an Daten die steigende Rechenleistung es handelt sich um einen aufstrebenden Industriezweig Es gibt unter anderem folgende drei Nischen für Maschinelles Lernen: Data mining: Nutzung historischer Daten, um die Entscheidungsfindung zu verbessern (Bsp.: Medizinische Akten Medizinisches Wissen) Softwareanwendungen die nicht mehr manuell programmierbar sind (Bsp.: Autonomes Fahren, Spracherkennung) Selbstanpassende Programme (Bsp.: Newsreader der sich an die Vorlieben des Benutzers anpasst) Modulverantwortlicher Prof. Dr. Martin Riedmiller Lehrveranstaltungstyp Blended learning inkl. tutorieller Betreuung (Vorlesung mit Übung) Turnus Jedes Wintersemester Sprache Deutsch oder Englisch 17

19 Bedeutung innerhalb des Curriculums Eines zweier verpflichtend zu belegender Basismodule zur Vorbereitung auf die Vertiefungsmodule. Voraussetzungen Grundkenntnisse im Bereich Algorithmen und Datenstrukturen Mathematische Grundkenntnisse Im Rahmen des Studiengangs IEMS: Für Absolventen mit Uni-Diplom: keine Für Absolventen mit Bachelor: Grundlagen in Algorithmen und Datenstrukturen Für BA oder FH Bachelor-Absolventen: Methodenmodule Lernziele Die Studierenden sind nach der Bearbeitung des Moduls dazu in der Lage, sowohl exemplarische Modelle und Algorithmen des maschinellen Lernens sinnvoll zu interpretieren als auch Methoden zur Entwicklung von lernfähigen Systemen anhand konkreter Problemstellungen anzuwenden. Sie können den gesamten Entwurfsprozess von grundsätzlicher Modellierung, Modellwahl und Konfiguration des Algorithmus unter Verwendung von Rapidminer selbstständig durchführen. Lehrinhalt Der Kurs hat folgenden logisch/ inhaltlichen Aufbau. Zunächst wird in Block 1 (Einheit 1) eine allgemeine Einführung in das Forschungsgebiet Maschinelles Lernen gegeben und eine grobe Einteilung der wesentlichen Teilgebiete vorgenommen. Der 2. Block umfasst die Einheit 2. Hier werden an einem ersten einfachen Modell, dem Konzeptlernen, grundlegende Problematik und Aufgabenstellung des maschinellen Lernens vermittelt. Grundlegende Konzepte wie z.b. der Induktive Bias werden eingeführt, die sich durch die gesamte Vorlesung ziehen. Der 3. Block umfasst die Einheiten Decision Trees, Perceptrons und Multilayer perceptrons. In diesem Block werden 3 unterschiedliche Modelle des maschinellen Lernen vorgestellt, die praktische Relevanz haben. Es werden dabei sowohl theoretische Grundlagen wie Repräsentationsfähigkeit der Modelle und Konvergenz der Lernalgorithmen angesprochen als auch praktische Aspekte diskutiert. Im 4. Block (Einheit Generalisation ) wird am Beispiel neuronaler Netze das Thema Generalisierungsfähigkeit diskutiert. Der 5. Block (Einheit Boosting ) widmet sich der Komiteebildung, die für alle vorgestellten Modelle des maschinellen Lernens eine wichtige Möglichkeit zur Verbesserung der Generalisierungsfähigkeit darstellt. 18

20 Im 6. Block (Kapitel Probabilities und Bayes ) wird eine wesentliche Verallgemeinerung der bisherigen Betrachtungsweise in Richtung Wahrscheinlichkeitstheorie vorgenommen. Es werden sowohl bisherige Lösungsansätze im probabilistischen Kontext neu interpretiert als auch originär probabilistische Lernverfahren vorgestellt. Der 7. Block gibt Anregungen über Vertiefungen und weitere Aspekte des Forschungsgebiets Maschinelles Lernen ( Einheiten Evolutionary Algorithm, Reinforcement Learning, Unsupervised Learning ) Einheiten 1. Introduction 2. Concept Learning 3. Decision Trees 4. Perceptrons 5. MLPs 6. Generalisation 7. Boosting 8. Probabilities 9. Bayesian Learning 10. Evolutionary Algorithms 11. Unsupervised Learning 12. Reinforcement Learning Praktische Übungen Die Vorlesung wird begleitet durch 3 praktische Aufgabenstellungen ( E-Trainings ). Diese basieren auf dem frei verfügbaren Werkzeug Rapidminer. Die Besonderheit von Rapidminer ist, dass dies auch als kommerzielles Produkt vertrieben wird und damit insbesondere auch für industrielle Anwendungen interessant ist. Aufgabenstellung 1 gehört zu Block 3 und behandelt Decision Trees. Aufgabenstellung 2 gehört zu Block 3 und 4 und behandelt Multilayer Perceptrons. Aufgabenstellung 3 ist eine freie Aufgabenstellung, bei der der gesamte Entwurfsprozess von grundsätzlicher Modellierung, Modellwahl und Einstellung des Algorithmus eingeübt werden soll. 19

21 Workload Art Workload in h Online-Phasen 48 Online-Betreuung 35 Eigenarbeit 80 Präsenz 15 Kompetenznachweis 2 Summe 180 ECTS-Kreditpunkte 6 Studien- und Prüfungsleistungen mündlich oder schriftlich Literatur Neural networks for pattern recognition, Christopher M. Bishop Seiten Neural Networks: A Comprehensive Foundation, Simon Haykin, Prentice Hall Introduction To Machine Learning, Ethem Alpaydin, MIT Press Reinforcement Learning: An Introduction, Richard S. Sutton and Andrew G. Barto, MIT Press, Cambridge, MA,

22 Hardware und Software eingebetteter Systeme Kurzbeschreibung In diesem Kurs werden Kenntnisse des Hardware/ Software-Codesign für eingebettete Systeme vermittelt. Zuerst werden Möglichkeiten zur Spezifikation eingebetteter Systeme vorgestellt. Dann wird die Implementierung von eingebetteten Systemen behandelt. Anschließend wird die schaltungstechnische Sicht der Hardware eingebetteter Systeme betrachtet. Die Inhalte können z.b. zur Spezifikation eingebetteter Systeme wie etwa für Tempomaten oder Steuergeräte zur Motorsteuerung, sowie der Realisierung komplexer eingebetteter Systeme mit Hilfe einer leistungsfähigen Entwurfsmethodik oder für das Design von Mikroprozessoren verwendet werden. Modulverantwortliche Prof. Dr. Bernd Becker Prof. Dr. Yiannos Manoli Prof. Dr. Christoph Scholl Lehrveranstaltungstyp Blended learning inkl. tutorieller Betreuung (Vorlesung mit Übung) Turnus Jedes Wintersemester Sprache Deutsch Bedeutung innerhalb des Curriculums Eines zweier verpflichtend zu belegender Basismodule zur Vorbereitung auf die Vertiefungsmodule. 21

23 Voraussetzungen Im Rahmen des Studiengangs IEMS: Für Absolventen mit erstem forschungsorientiertem Abschluss (Universität): keine Für Absolventen mit erstem anwendungsorientiertem Abschluss (BA oder FH): Methodenmodule Lernziele Die Studierenden haben Kenntnis der spezifischen Eigenschaften von eingebetteten Systemen. Sie kennen Basiskomponenten und daraus konstruierte Teilkomponenten eingebetteter Systeme. Sie sind in der Lage, die daraus resultierenden Anforderungen an Schnittstellen und das Gesamtsystem zu erfassen. Sie kennen die elementaren Konzepte zum Entwurf derartiger Systeme und Kriterien für die Partitionierung in Hardware bzw. Software. Sie können spezifische Methoden aus der Softwaretechnik einerseits und dem Hardwareentwurf andererseits zu einer leistungsfähigen Entwurfsmethodik kombinieren, sowie die Anforderungen bzgl. Größe, Reaktionszeiten, Kosten und Energieverbrauch des resultierenden Gesamtsystems berücksichtigen. Lehrinhalt Eingebettete Systeme gelten als die Schlüsselanwendung der Informationstechnologie in den kommenden Jahren und sind, wie der Name bereits andeutet, Systeme, bei denen Informationsverarbeitung in eine Umgebung eingebettet ist und dort komplexe Regelungs-, Steuerungs- oder Datenverarbeitungsaufgaben übernimmt. In dem Modul beschäftigen sich die Studierenden mit grundlegenden Techniken für Entwurf und Realisierung eingebetteter Systeme. Bei der Behandlung der Bauelemente eingebetteter Systeme wird ausgehend von Grundbausteinen für die Wandlung von Sensorsignalen in die digitale Domäne, zunächst Architektur und Arbeitsweise von einzelnen Systemkomponenten (ALU, Speicherblöcke und deren Integration in das Gesamtsystem, Schnittstellenbausteine und deren schaltungstechnische Implementierung) erläutert, und es werden die Methoden zum Entwurf und Optimierung der zugehörigen Komponenten bezüglich Geschwindigkeit, Energieverbrauch und Testbarkeit vorgestellt. Darüber hinaus werden Prozessorarchitekturen für eingebettete Systeme, etwa Mikrocontroller und digitale Signalprozessoren, eingeführt. Es schließt sich ein Überblick über Spezifikationssprachen und -methoden für eingebettete Systeme (wie z.b. Statecharts, Petrinetze, VHDL, SystemC) und Verfahren zum Hardware-/Software-Codesign an. Die vorgestellten Modellierungswerkzeuge werden dazu benutzt, um darauf aufsetzend sowohl Hardware zu synthetisieren als auch durch Codegeneratoren Software für existierende Controller bzw. Prozessoren zu generieren. 22

35 Masterstudiengang Smart Systems

35 Masterstudiengang Smart Systems 35 Masterstudiengang Smart Systems (1) Das Master-Aufbaustudium Smart Systems umfasst drei Lehrplansemester. (2) Die Zulassung zum Masterstudiengang Smart Systems setzt einen Hochschulabschluss oder einen

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung -

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Informatik mit 30 bzw. 60 Kreditpunkten () bieten

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München Informatik 1 Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München 1 0 Allgemeines Zielgruppen Siehe Modulbeschreibung Studierende anderer (nicht Informatik)

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung Regelungs- und Systemtechnik 1 Kapitel 1: Einführung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Luft- und Raumfahrtindustrie Zu regelnde Größen: Position Geschwindigkeit Beschleunigung

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich 10 Informatik

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich 10 Informatik Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich 10 Studienordnung Schwerpunkt Systeme im Rahmen der Studiengänge Diplom- BSc in Beschlossen in der Fachbereichsratssitzung am 03.07.2002 1. Der Schwerpunkt

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

iems intelligente eingebettete mikrosysteme Master Online Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang

iems intelligente eingebettete mikrosysteme Master Online Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang iems intelligente eingebettete mikrosysteme ie in m Master Online Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang BC Die Fakultät für Angewandte Wissenschaften der Universität Freiburg hat einen exzellenten

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS) Qualifikationsziele Heutzutage sind nahezu alle wichtigen Informationssysteme verteilt, d.h., fast immer erbringt nicht nur ein Computer alleine eine bestimmte Dienstleistung, sondern es sind mehrere Rechner,

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard Cyrill Stachniss 0.1 Vorlesung Zeit und Ort: Mo 16.00 18.00 Uhr Gebäude 101, HS 00-026 Informationen

Mehr

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Vertiefungsrichtung Automatisierungs- und Energietechnik (AE) -Summe e 1 (WiSe) 2 (SoSe) 3 (WiSe) 4 (SoSe) e Wahlpflichtmodul I 4 4 Wahlpflichtmodul

Mehr

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti 1 Modulbezeichnung Konstruktives Software Engineering (Constructive Phases of Software Engineering) 2 Lehrveranstaltungen V+Ü: Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste zwei Monate der Vorlesung

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr. Institut für Telematik Universität zu Lübeck Programmieren Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Christian Werner 1-2 Überblick Ziele Inhaltsüberblick Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Industrial Informatics an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven im Fachbereich Technik Der Fachbereichsrat Technik hat am 03.05.2005

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Masterstudiengang Informatik

Masterstudiengang Informatik Masterstudiengang Informatik Studienordnung Universität zu Lübeck Seite 1 von 5 Studienordnung (Satzung) für Studierende des Masterstudienganges Informatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Dienstags 10:00-12:00 Uhr Donnerstags 10:00-12:00 Uhr Gebäude 101 HS

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Masterstudiengang in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Struktur des Masterstudiengangs Die Struktur des Masterstudienganges ist an den schon länger akkreditierten Masterstudiengang Informations-Systemtechnik

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Dozent: Prof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Mathematik Akzentfach

Mathematik Akzentfach Mathematik Akzentfach 1. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektionen 3 3 2. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Akzentfach Mathematik fördert besonders...

Mehr

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Unter Mitarbeit von Dr. K. Spies, Dr. M. Spichkova, L. Heinemann, P.

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen für Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Wintersemester 2015/16 Peter Becker (H-BRS) Mathematische Grundlagen Wintersemester

Mehr

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Kenntnisse im Programmieren für das World Wide Web mit der Programmiersprache JAVA werden vermittelt, ebenso das Erstellen von

Mehr

Seminar Trends beim Softwaretest. Einführung

Seminar Trends beim Softwaretest. Einführung Seminar Trends beim Softwaretest Einführung SoSe 2015 Studiengänge Bachelor und Diplom Klaus Bothe Allgemeines Webseite: https://www2.informatik.hu-berlin.de/swt/lehre/sem_tist/ss2015/ Ziele: - Ergänzung

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Numerische Algorithmen für Datenanalyse und Optimierung Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommersemester 2016

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Dozent: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Anforderungen an Informatikabsolventen Beitrag zum Workshop "Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf" 26.-27. März 2003, HAW Hamburg

Anforderungen an Informatikabsolventen Beitrag zum Workshop Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf 26.-27. März 2003, HAW Hamburg Innovative Anwendungssysteme GmbH Anforderungen an Informatikabsolventen "Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf" 26.-27. März 2003, HAW Hamburg 21. Februar 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Firmenprofil

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Informatik und Informationstechnik (IT)

Informatik und Informationstechnik (IT) Informatik und Informationstechnik (IT) Abgrenzung Zusammenspiel Übersicht Informatik als akademische Disziplin Informations- und Softwaretechnik Das Berufsbild des Informatikers in der Bibliothekswelt

Mehr

Studienrichtung Eingebettete Systeme

Studienrichtung Eingebettete Systeme Qualifikationsziel Eingebettete Systeme stellen ein äußerst wichtiges Anwendungsfeld der Methoden der Informatik dar. Unter einem eingebetteten System versteht man dabei ein (Mikro-) Computersystem, das

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

SEP 114. Design by Contract

SEP 114. Design by Contract Design by Contract SEP 114 Design by Contract Teile das zu entwickelnde Programm in kleine Einheiten (Klassen, Methoden), die unabhängig voneinander entwickelt und überprüft werden können. Einheiten mit

Mehr

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Programmierpraktika Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Prof. H.G. Matthies, Dr. R. Niekamp, Dr. E. Zander 16.4.2014 Programmierpraktika 16.4.2014 1/15 Lernziele und Voraussetzungen

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Übung 6: Feinentwurf. Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter

Übung 6: Feinentwurf. Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Sommersemester Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter Einführung in die Softwaretechnik Übung 6: Feinentwurf Aufgabe 17: Entwurfsmuster

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Qualitative Aspekte von Leistungspunkten: Gedanken zur Anerkennung von Lernleistungen

Qualitative Aspekte von Leistungspunkten: Gedanken zur Anerkennung von Lernleistungen BLK-Projekt Entwicklung eines Leistungspunktsystems BLK-Projekt an Länderübergreifendes Länderübergreifendes Studium Studium... Hochschulen zur Erprobung und Evaluierung modularer Studiengänge o.ä. Workshop

Mehr

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Was ist der Kontext?... 1 2 VIT: Ein sehr erfolgreiches

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide für Android Prototyp für Android Apps 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller Munde. Durch

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik Entwicklung Elektrik / Elektronik Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de www.facebook.com/stihlkarriere

Mehr

Bipolartransistoren Digitale Kippschaltungen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Fachbereich Elektrotechnik

Bipolartransistoren Digitale Kippschaltungen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Fachbereich Elektrotechnik Versuchsanleitung zum Laborpraktikum Elektronische Bauelemente und Grundschaltungen Versuch EB03 Bipolartransistoren Digitale

Mehr

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund fakultät für elektrotechnik und informationstechnik zweistufiges modulares Studienangebot Bachelor und Master of Science erster berufsbefähigender Abschluss: Bachelor of Science weiter- qualifizierender

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte Anlage 1: und Prüfungen im Bachelor-Studium Grundstufe 1. Semester 2. Semester. Semester. Semester Mathematik Mathematik 1 Klausur 20 Minuten 11 Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Mathematik Klausur 10

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Data Mining-Projekte

Data Mining-Projekte Data Mining-Projekte Data Mining-Projekte Data Mining stellt normalerweise kein ei nmaliges Projekt dar, welches Erkenntnisse liefert, die dann nur einmal verwendet werden, sondern es soll gewöhnlich ein

Mehr

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Systemtechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Mikrosystemtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Some Software Engineering Principles

Some Software Engineering Principles David L. Parnas: Some Software Engineering Principles Marco Oppel 30.06.2004 Seminar Software-Architektur Institut für Informatik Humboldt Universität zu Berlin 1 Problemstellung Software Engineering Multi-Personen

Mehr

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1 Einordnung der Veranstaltung Analyse Design Implementierung Slide 1 Informationssystemanalyse Objektorientierter Software-Entwurf Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Algorithmen und Berechnungskomplexität I

Algorithmen und Berechnungskomplexität I Institut für Informatik I Wintersemester 2010/11 Organisatorisches Vorlesung Montags 11:15-12:45 Uhr (AVZ III / HS 1) Mittwochs 11:15-12:45 Uhr (AVZ III / HS 1) Dozent Professor für theoretische Informatik

Mehr

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg Auch auf dringenden Wunsch unserer eigenen Diplomanden eingeführt, deshalb aufbauend auf Diplom oder vergleichbaren

Mehr

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum Auswertung zu 5510P MES-Praktikum Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 10 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Erläuterungen... 2 Modulbeschreibungen... 2 Allgemeine Module Mathematik und Masterarbeit... 2 S Mathematisches Seminar... 2

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32

Mehr

Übungsblatt 4: Requirements Engineering (2) (für die Übungswoche 14.11. 18.11.2011)

Übungsblatt 4: Requirements Engineering (2) (für die Übungswoche 14.11. 18.11.2011) Übungsblatt 4: Requirements Engineering (2) (für die Übungswoche 14.11. 18.11.2011) Daueraufgabe: Fünf in Fünf Präsentationsaufgabe. Bereiten Sie eine fünfminütige Präsentation vor, in der Sie die fünf

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH Titel Bachelor of Science Scientific Programming Duales Studium bei der ene't GmbH Gute Leistungen in Mathematik und Interesse an Informatik beste Voraussetzungen für den MATSE Schon heute herrscht im

Mehr

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur 7. Juli 2010 Name Matrikelnummer Aufgabe mögliche Punkte erreichte Punkte 1 35 2 30 3 30 4 15 5 40 6 30 Gesamt 180 1 Seite 2 von 14 Aufgabe 1) Programm Analyse

Mehr

Software Entwicklung II (SS12)

Software Entwicklung II (SS12) Prof. Dr. P. Liggesmeyer Dipl.-Inf. K. Bizik M.Sc. K. Nehring TU Kaiserslautern Fachbereich Informatik AG Software Engineering: Dependability Software Entwicklung II (SS12) Übung 5 Ausgabe: 04.06.2012

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007 Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Informatik Prof. Dr. Peter Becker Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Mehr