Hörtraining als Komponente der Förderung bei Lese-/Rechtschreibstörungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hörtraining als Komponente der Förderung bei Lese-/Rechtschreibstörungen"

Transkript

1

2 337 Hörtraining als Komponente der Förderung bei Lese-/Rechtschreibstörungen Maria Klatte & Ute Dingel Institut zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen Kontakt: ZUSAMMENFASSUNG Zwischen 5 und 15 Prozent der Kinder haben trotz durchschnittlicher Intelligenz große Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens. Aufgrund der großen Bedeutung der schriftsprachlichen Kompetenz in unserer Gesellschaft beeinträchtigt diese Störung nicht nur die Ausbildungs- und Berufschancen, sondern häufig auch die psychische Entwicklung der betroffenen Kinder. Als Ursache der LRS werden Störungen der Lautverarbeitung angesehen, diese wiederum werden als Folgen von Auffälligkeiten bei der Sprachwahrnehmung und der auditorischen Zeitverarbeitung betrachtet. Der Beitrag gibt einen Einblick in den Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen auditiver Wahrnehmung und Schriftspracherwerb. Anschließend wird ein Konzept zur Förderung von Kindern mit LRS vorgestellt, in dem das Lese- und Rechtschreibtraining mit einem Training der für den Schriftspracherwerb wesentlichen auditiven Wahrnehmungsfunktionen kombiniert wird. ABSTRACT Despite average intelligence 5 to 15 percent of children have great difficulties in learning how to read and write. This disorder does not only impair educational and job prospects but also the emotional and social development of the children concerned. Impairments in phonological processing are regarded as a main cause for dyslexia; and these impairments, in turn, can be regarded as consequences of subtle deficits in speech perception and auditory temporal processing. The present paper offers an insight into the latest research developments concerning the relation between auditory perception and the acquisition of written language. Furthermore a training program for dyslexic children is presented. This program combines the training of reading and writing with a training of the auditory functions which are essential for the acquisition of written language.

3 338 LESE-/RECHTSCHREIBSTÖRUNGEN Die Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) bezeichnet gemäß Definition der WHO eine umschriebene Entwicklungsstörung im Bereich des Schriftspracherwerbs, die nicht durch allgemeine Minderbegabung, unzureichende Unterrichtung, Hör- oder Sehstörungen oder psychische oder neurologische Erkrankungen erklärbar ist. Die betroffenen Kinder erreichen im Lesen und Rechtschreiben nicht das aufgrund ihrer Intelligenz und der Beschulung zu erwartende Leistungsniveau (Diskrepanzkriterium; Internationales Klassifikationsschema für psychische Störungen ICD-10). Bezüglich der Prävalenz von LRS werden, je nach zugrundeliegendem diagnostischen Kriterium, sehr unterschiedliche Werte angegeben. Neuere Schätzungen belaufen sich auf 5 bis 15 Prozent (vgl. Schulte-Körne & Remschmidt 2003, Warnke 2001). Im Mittel befinden sich demnach in jeder Schulklasse ein bis drei Kinder mit LRS. Jungen sind zwei- bis dreimal häufiger betroffen als Mädchen. Die Schwierigkeiten beim Lesen betreffen sowohl die Fähigkeit, bekannte Wörter und Wortbausteine als Ganzheiten zu erfassen (orthographische Strategie; direkte Worterkennung) als auch das Erlesen neuer, unvertrauter Wortformen durch Anwendung der Buchstaben-Laut-Zuordnungsregeln (synthetische Strategie). Von LRS betroffene Kinder müssen für die elementaren Prozesse des Lesens so viel kognitive Kapazität aufwenden, dass die Leseflüssigkeit extrem eingeschränkt wird und für das satzübergreifende Erfassen und Organisieren des Textinhalts kaum Verarbeitungsressourcen verbleiben. Es kommt dadurch zu einer gravierenden Beeinträchtigung des Leseverständnisses, die sich in der Unfähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Wiedergeben des Textinhaltes ausdrückt. Da schulisches Lernen wesentlich von der Fähigkeit abhängt, sich neues Wissen durch das Studium von Schrifttexten anzueignen, können Schwierigkeiten in diesem Bereich zu massiven, fächerübergreifenden Lernproblemen bis zum globalen Schulversagen führen.

4 339 Die Rechtschreibsymptomatik besteht in der Vielzahl von Fehlern sowie in der zumeist unleserlichen Handschrift. Die Schreibfehler bestehen in Regelfehlern, fehlerhafter Wortdurchgliederung ( Skelettschreibungen ), Verwechseln ähnlich klingender und/oder ähnlich aussehender Buchstaben, Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung etc. Eine für die LRS charakteristische Fehlertypologie gibt es jedoch nicht die Fehler unterscheiden sich nicht qualitativ, sondern nur quantitativ von den Schreibfehlern nicht betroffener Kinder (Warnke 2001). Entgegen der noch häufig anzutreffenden Ansicht wachsen sich Lese-/Rechtschreibstörungen in der Regel nicht aus, vielmehr belegen Längsschnittstudien eine Persistenz bis ins Jugend- und Erwachsenenalter (Esser, Wyschkon & Schmidt 2002, Klicpera, Schabmann & Gasteiger-Klicpera 1993). Die o.g. globalen Auswirkungen der Leseschwäche auf den Wissenserwerb verbunden mit der Bedeutung der schriftsprachlichen Kompetenz als Basisqualifikation, die in fast allen Arbeitsfeldern gefordert wird, führen dazu, dass die betroffenen Kinder meist nicht die ihren intellektuellen Fähigkeiten entsprechenden Ausbildungsniveaus und Beschäftigungsverhältnisse erreichen. Weiterhin ist die LRS häufig verbunden mit psychischen Begleitstörungen wie Lernunlust bis zur Leistungsverweigerung, depressiven Verstimmungen, mangelndem Selbstwertgefühl, Schulangst mit somatischem Ausdruck, geringer Frustrationstoleranz sowie dissozialem und aggressivem Verhalten. Ständige Hausaufgabenkonflikte beeinflussen das gesamte familiäre Beziehungsgefüge. Auch eine erhöhte Delinquenzrate bei von LRS betroffenen Jugendlichen wurde berichtet (Esser et al. 1993, 2002). Die genannten Verhaltensauffälligkeiten sind nicht als Ursachen oder Epiphänome der LRS zu sehen, sondern tatsächlich als psychische Folgen der chronischen Misserfolgserlebnisse beim Lesen und Rechtschreiben im Sinne einer sekundären Symptombildung (Warnke 2001). Positive Verläufe sind dann zu erwarten, wenn eine intensive und qualifizierte Förderung mit einem unterstützenden, harmonischen familiären Umfeld einhergeht.

5 340 Die Ursachenforschung zur LRS hat eine mittlerweile hundertjährige Geschichte. Einen Einblick in die kontrovers geführte Diskussion und in die Vielfalt der vorgeschlagenen Erklärungsansätze gibt Suchodoletz (1999). Übereinstimmung besteht bezüglich der genetischen Veranlagung sowie der Bedeutung der phonologischen Informationsverarbeitung bei der Entstehung von LRS. Phonologische Informationsverarbeitung und LRS Bereits 1987 wurde von Wagner & Torgeson auf die grundlegende Bedeutung der phonologischen Informationsverarbeitung für den Schriftspracherwerb hingewiesen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Gebrauch von phonologischer Information beim Verarbeiten von gesprochener und geschriebener Sprache. Hierbei sind 3 Komponenten zu unterscheiden: (i) Phonologische Bewusstheit: Das Wissen um die lautlichen Strukturen in Sprache und Schrift und die Fähigkeit, mit diesen Strukturen flexibel zu operieren. Hierzu gehört das Wissen, dass Sätze aus Wörtern und Wörter aus Silben und Einzellauten zusammengesetzt werden. Aufgaben zur Diagnose und Förderung der phonologischen Bewusstheit sind z.b. das Erkennen von Silben und Reimen, das Isolieren von An-, In- und Endlauten, das Verbinden von Lauten zu Wörtern (auditive Synthese) und das Zerlegen von Wörtern in Laute (auditive Analyse). Um diese Fähigkeiten zu erwerben, muss das Kind vom Bedeutungsgehalt der Sprache abstrahieren und sein Augenmerk auf ihre formalen Aspekte lenken können. (ii) Phonemisches Rekodieren beim Zugriff auf das semantische Lexikon: Hiermit ist die Fähigkeit gemeint, visuell vorgegebene Informationen in ein lautklangliches Äquivalent zu transformieren, um auf diesem Weg zur Bedeutung zu gelangen. Diese Fähigkeit wird z.b. durch das schnelle Benennen von Bildvorlagen geprüft. (iii) Phonemisches Rekodieren und Verfügbarhalten von Informationen im Arbeitsgedächtnis: Hier steht die Kapazität des phonologischen Kurzzeitgedächtnisses im Vordergrund. Zum Erlesen

6 341 eines Wortes muss ein Leseanfänger die noch nicht automatisierten Graphem-Phonem-Korrespondenzregeln auf Folgen von Buchstaben anwenden, die entsprechenden Laute im Kurzzeitgedächtnis bereithalten und sie anschließend zusammenziehen. Dies ist ein mühsamer und langsam verlaufender Prozess, der das phonologische Kurzzeitgedächtnis stark beansprucht. Ein gut funktionierendes Kurzzeitgedächtnis ist daher eine wichtige Voraussetzung für das Lesenlernen (Tractenberg 2002). Die Einschätzung der Kurzzeitgedächtniskapazität erfolgt durch das Nachsprechen von Nichtwörtern oder Ziffernfolgen aufsteigender Länge. Die Bedeutung der phonologischen Informationsverarbeitung als Voraussetzung für den Schriftspracherwerb ist inzwischen allgemein akzeptiert (Shaywitz 1997, Schneider 2001). Mittlerweile gibt es praktisch erprobte Programme und Übungsmaterialien zur Förderung der phonologischen Bewusstheit vor und bei Schuleintritt, welche den Kindern den Schriftspracherwerb nachweislich erleichtern (Küspert & Schneider 1999, Forster & Martschinke 2001). Diese Programme werden zunehmend in Kindertagesstätten, Grundschulen und Fördereinrichtungen eingesetzt. Weiterhin gibt es Verfahren zum frühen Erkennen von sogenannten Risikokindern, welche die Erfassung der phonologischen Informationsverarbeitung bei Vorschulkindern und Schulanfängern und darauf basierend eine relativ sichere Prognose der schriftsprachlichen Entwicklung ermöglichen (Martschinke et al. 2001, Jansen et al. 2002). Das frühe und gezielte Fördern von Risikokindern senkt nachweislich die Wahrscheinlichkeit, dass eine LRS tatsächlich ausgebildet wird (Roth & Schneider 2002). Genetische Disposition Die Erblichkeit der Lesefähigkeit wird auf etwa 50, die der Rechtschreibfähigkeit auf etwa 60 Prozent geschätzt (Schulte-Körne & Remschmidt 2003). Nach derzeitigem Wissensstand ist die LRS Folge einer genetischen Disposition zu Besonderheiten bei der

7 342 zentralnervösen Verarbeitung von akustischer und visueller Information. Durch die Fortentwicklung der bildgebenden Verfahren in den Neurowissenschaften ist es diesbezüglich in den letzten Jahren zu großen Erkenntnisfortschritten gekommen. Die von den Störungen betroffenen Informationsverarbeitungsprozesse sind für die Sprachverarbeitung und den Schriftspracherwerb von entscheidender Bedeutung. Die folgende Darstellung beschränkt sich auf die Zusammenhänge zwischen auditiver Wahrnehmung und LRS. Übersichten über die Befunde zur visuellen Informationsverarbeitung bei LRS geben z.b. Schulte-Körne (2002), Habib (2000) und Schäfer (2001). Auditive Wahrnehmung, Sprachwahrnehmung und LRS Erfolgreiches Lesen- und Schreibenlernen setzt intakte Sprachwahrnehmungsfunktionen voraus. Zahlreiche Studien zeigen, dass Kinder und Erwachsene mit LRS schlechtere Leistungen in Aufgaben erbringen, in denen ähnlich klingende sprachliche Reize wie /ba/-/da/ unterschieden oder identifiziert werden müssen oder die zeitliche Abfolge solcher Reize wiedergegeben werden muss (Rey et al. 2002, Mody et al. 1997, Schulte-Körne 2001). Diese Befunde werden gestützt durch Studien mit bildgebenden Verfahren, in denen sich bei Probanden mit LRS signifikant geringere kortikale Aktivierungen auf sprachliche Reize zeigten (Schulte- Körne et al. 1998, 2001, Helenius et al. 2002). Eine derart reduzierte hirnphysiologische Antwort auf Sprachreize wurde sogar bei erst 6 Monate alten Säuglingen nachgewiesen, bei denen aufgrund familiärer Häufung ein erhöhtes LRS-Risiko bestand (Lyytinen et al. 2001). Die Interpretation dieser Befunde geht in zweierlei Richtungen. Eine Reihe von Autoren vermutet ein spezifisches Sprachwahrnehmungsdefizit als Grundlage der LRS (Mody et al. 1997, Studdert-Kennedy et al. 2000, Schulte-Körne et al. 1998), andere halten die LRS für die Folge eines allgemeinen, nichtsprachspezifischen Defizits bei der zeitlichen Verarbeitung von

8 343 schnell aufeinanderfolgenden Hörreizen (Tallal et al. 1996, Merzenich et al. 1996, Kujala et al. 2000). Letzterem Ansatz folgend bewirkt ein solches Zeitverarbeitungsdefizit Störungen beim Diskriminieren und Identifizieren bestimmter Sprachlaute, insbesondere Stoppkonsonanten, da hierfür eine Frequenzanalyse über sehr kurze Zeitintervalle (unter 40 Millisekunden) notwendig ist. Ist das auditorische Wahrnehmungssystem zu langsam, so können diese Laute nicht deutlich voneinander unterschieden werden. Die Fähigkeit, Sprachlaute klar und deutlich wahrzunehmen und die feinen Unterschiede zwischen ähnlichen Lauten zu erkennen, ist jedoch Grundlage für den Aufbau von präzisen, distinkten Lautrepräsentationen im Arbeits- und Langzeitgedächtnis. Solche Repräsentationen sind für eine funktionierende phonologische Informationsverarbeitung und den Schriftspracherwerb von entscheidender Bedeutung. Dieser als Zeitverarbeitungsdefizit-Hypothese ( temporal processing deficit-hypothesis ) der LRS bezeichnete Ansatz findet in der wissenschaftlichen Diskussion zunehmende Akzeptanz (Übersichten bei Farmer & Klein 1995, Suchodoletz 1999, Habib 2000), jedoch werden auch gegenteilige Befunde berichtet (Nittrouer 1999, Bishop et al. 1999). AUDITIVE VERARBEITUNGS- UND WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN Die als Ursache von LRS diskutierten Auffälligkeiten der zentralen Hörverarbeitung und der phonologischen Informationsverarbeitung gehören zu den Symptomen auditiver Verarbeitungs und Wahrnehmungsstörungen (AVWS, Ptok et al. 2000, Nickisch et al. 2001, Chermak & Musiek 1997). Bei diesem Störungsbild sind die Defizite jedoch ausgeprägter und vielfältiger sie offenbaren sich nicht nur in schriftsprachlichen Problemen, sondern darüber hinaus in Schwierigkeiten beim Zuhören und Mitarbeiten im mündlichen Unterricht. Die betroffenen Kinder haben zwar ein normales

9 344 peripheres Hörvermögen, jedoch große Mühe beim Sprachverstehen in schwierigen Hörsituationen, wie sie dies wird in diesem Band vielfach thematisiert in Schulklassen meistens vorherrschen (Nachhall, Störgeräusche, großer Abstand zum Sprecher...). Kinder mit AVWS haben außerdem Probleme, sich auf einen Sprecher zu konzentrieren, wenn durcheinander geredet wird, oder sich auf schnell wechselnde Sprecher etwa in Gruppendiskussionen - einzustellen. Ausschlaggebend hierfür sind Defizite der auditorischen Figur-Grund-Unterscheidung (Heraushören eines Signals aus dem Hintergrund) und des Richtungshörens. Die mit AVWS verbundene Reduzierung der Kurzzeitgedächtniskapazität trägt ebenfalls zur Erschwerung des Hörverstehens bei. Diese Faktoren bewirken, dass die betroffenen Kinder sehr viel kognitive Kapazität benötigen, um dem Unterricht folgen zu können - das Zuhören ist mühsam und anstrengend. Die erhöhte Höranstrengung führt zum einen zu schneller Ermüdung, zum anderen geht die für das bloße Dekodieren erforderliche kognitive Kapazität auf Kosten der für das Behalten und mentale Verarbeiten der gehörten Information verfügbaren Ressourcen - die kognitive Leistungsfähigkeit wird beeinträchtigt (Klatte & Janott 2002, Surprenant 1999). Angaben zur Prävalenz von AVWS für den deutschsprachigen Bereich liegen bislang nicht vor. Die langen Wartelisten für die pädaudiologische Diagnostik von Kindern mit Verdacht auf AVWS zeigen jedoch, wie schwerwiegend sich das Problem gegenwärtig darstellt. Auch informelle Berichte von Erzieherinnen, Grundschullehrerinnen und mit der Schuleingangsdiagnostik befassten Ärztinnen über die wachsende Zahl von Kindern mit gravierenden Zuhörproblemen und sprachlichen Auffälligkeiten bestätigen diesen Eindruck. In Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen LRS und AVWS zeigten fast ein Drittel der lese-/rechtschreibschwachen Kinder Symptome einer auditiven Wahrnehmungsstörung (Wurm-Dinse & Esser 2000, s. auch Beitrag von Wurm-Dinse in diesem Band).

10 345 Als mögliche Ursachen werden medizinische Faktoren wie Hirnreifungsverzögerungen, frühkindliche Hirnschädigungen und häufige Mittelohrentzündungen in der frühen Kindheit sowie Umwelteinflüsse im Sinne einer mangelnden Zuhör - und Sprachanregung diskutiert (Lauer 2001). Letzteren kommt aufgrund der zunehmenden Sprachverarmung in den Familien eine wachsende Bedeutung zu (Zorowka 1996, vgl. auch die Studien der Mainzer Universitätsklinik für Kommunikationsstörungen, Psychologie Heute, 2/1996, S. 18f.). Die genaue Abklärung der Ursachen im Einzelfall ist jedoch in der Regel nicht möglich. Bezüglich des Erfolgs therapeutischer Maßnahmen bei Kindern mit AVWS liegen bislang nur wenige Studien vor. Hesse et al. (2001) berichten signifikante Verbesserungen auditiver Verarbeitungs und Wahrnehmungsfunktionen nach einer mehrwöchigen stationären Intensivtherapie. VERBINDUNG VON LESE-/RECHTSCHREIB- FÖRDERUNG UND HÖRTRAINING Ausgehend von den oben beschriebenen Erkenntnissen wurde im Rahmen eines Schulprojekts ein Förderkonzept für Kinder entwickelt, bei denen Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten mit Schwächen im Bereich der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung einhergehen. Das Konzept beinhaltet die Verbindung eines Leseund Rechtschreibtrainings mit einer Förderung der für den Schriftspracherwerb relevanten Hörverarbeitungsfunktionen. Dieses Konzept wird derzeit in schulischen Förderkursen umgesetzt; ein Kind wird in Einzelförderung betreut. Um den individuellen Förderbedarf der Kinder zu ermitteln, erfolgt zunächst eine Feststellung der Lese- und Rechtschreibleistungen durch diagnostische Testverfahren sowie eine Einschätzung der auditiven Verarbeitungs und Wahrnehmungsfunktionen (phonologisches Kurzzeitgedächtnis, Sprachverständnis auf Silben-, Wortund Satzebene, phonologische Bewusstheit, Hörverstehen). Das

11 346 Ziel dieser Eingangsuntersuchung besteht darin, aus einer qualitativen Analyse der Lese- und Rechtschreibfehler und den Befunden zur Hörverarbeitung Ursachenzusammenhänge abzuleiten und diese bei der Förderung weitmöglichst zu berücksichtigen. Im Verlaufe dieser Arbeit fanden wir die oben beschriebenen Erkenntnisse deutlich bestätigt. Die von den KlassenlehrerInnen aufgrund ihrer mangelhaften Leistungen im Lesen und Rechtschreiben zur Teilnahme vorgeschlagenen Kinder (Fünft- und Sechstklässler) zeigten große Schwierigkeiten bei - einfach anmutenden - Aufgaben zur phonologischen Bewusstheit (Lautanalyse und -synthese, Laute bearbeiten, vgl. Schulte-Körne 2001, S. 19). Weiterhin fanden wir häufig eine reduzierte Kapazität des phonologischen Kurzzeitgedächtnisses sowie bei etwa einem Drittel der Kinder Schwierigkeiten beim Unterscheiden und Nachsprechen von Paaren ähnlich klingender Wörter und Silben, besonders, wenn die kritischen Laute in Konsonantencluster eingebettet sind ( Blatt-platt ). Das Förderkonzept besteht aus den drei Bereichen Lesetraining, Rechtschreibtraining und Hörtraining (vgl. Tab. 1). Tab. 1: Förderkonzept mit Lese-, Rechtschreib- und Hörtraining Komponenten des Förderkonzepts Lesetraining Rechtschreibtraining Hörtraining Basale Hörfunktionen Lautes Lesen von Pseudowörtern (synthetische Strategie) Lesen von häufigen Wörtern, Erkennen von häufigen Buchstabengruppen und Wortbausteinen (Förderung der direkten Worterkennung) Leseverstehen/ Hörverstehen Marburger Rechtschreibtraining (strukturiertes Regeltraining) Zusatzmaterialien zur Vertiefung: Einsetzübungen zur Dopplung/Dehnung, Auslautverhärtung, Hören, Lesen, Schreiben von Morphemen Pseudowörter Schreiben Lautdiskrimination Unterscheidung zwischen langen und kurzen Selbstlauten Phonologische Bewusstheit: Lautanalyse und synthese, Laute bearbeiten Pseudowörter lesen Kurzzeitgedächtnis Gehörtes Hörverstehen für

12 347 Die nachfolgend beschriebenen Übungen bilden die Basis für die Gestaltung der Förderstunden. Die Auswahl der Schwerpunkte geschieht auf der Grundlage der Eingangsuntersuchungen. Auch bei der Planung der schulischen Förderkurse werden die individuellen Schwächen der Kinder weitmöglichst berücksichtigt. Lesetraining Das Lesetraining beinhaltet drei Komponenten: Pseudowörter-Lesen: Hier ist das Erlesen von unvertrauten Wortformen gefordert, für die definitionsgemäß keine Einträge im orthographischen Lexikon existieren. Diese Wörter können nur durch die Anwendung der Buchstaben-Laut-Zuordnungen und das anschließende Zusammenlauten gelesen werden. Die Kinder trainieren hierdurch eine grundlegende Fertigkeit, die eigentlich am Anfang des Leseerwerbsprozesses steht und die auch die Rechtschreibleistungen in hohem Maße und langfristig determiniert (Schulte-Körne et al. 1997). Gleichzeitig ist das Nichtwörter- Lesen eine gute Übung zur Förderung der phonologischen Bewusstheit. Förderung der Leseflüssigkeit: Leseschwache Kinder fallen im deutschsprachigen Raum vor allem durch die fehlende Leseflüssigkeit auf (Wimmer & Kronbichler 2002). Um diese zu erhöhen, wird das unmittelbare Erkennen von Ganzwörtern und Wortbausteinen (z.b. häufig vorkommende Vorsilben und Endungen wie chen lich ung ) trainiert. Hierdurch wird das orthographische Lexikon nach und nach erweitert. Die hier repräsentierten Schriftwörter und Wortbausteine können als Ganzheiten automatisch und schnell aktiviert werden. Förderung des Leseverstehens: vgl. unten Hör- und Leseverstehen. Marburger Rechtschreibtraining (Schulte-Körne & Mathwig 2001) Dieses Trainingsprogramm vermittelt den Kindern schrittweise und in einer für sie erkennbar strukturierten Form die wesentlich-

13 348 sten Regeln der Rechtschreibung. Die Wirksamkeit dieses Programms wurde in verschiedenen Längsschnittstudien nachgewiesen (Schulte-Körne et al. 1998, 2001). Gerade für schwache Kinder ist die transparente Struktur und die Erkenntnis, dass es verlässliche Regeln (in der Form von wenn dann Beziehungen) gibt, von entscheidender Bedeutung. Weiterhin lässt sich das Programm sehr gut mit Übungen zur Hörförderung und zur phonologischen Bewusstheit kombinieren. So basieren viele der Regeln auf der Unterscheidung zwischen langen und kurzen Selbstlauten. Die Fähigkeit, diese Unterschiede heraushören zu können, ist daher Voraussetzung für den Regelerwerb hier setzt das Hörtraining ein. Im weiteren Verlauf des Lernprozesses helfen aber auch die zunehmenden Rechtschreibkenntnisse dabei, die Unterschiede zwischen Lauten zu erkennen und differenzierter zu hören. Analoges gilt für die Lesefähigkeit und die Sprachwahrnehmung. Aufgrund dieser wechselseitigen Beeinflussung erscheint es uns sinnvoll, das Lese-/Rechtschreibtraining mit einer Förderung des Hörens zu kombinieren, anstatt beide Komponenten in jeweils unterschiedlichen, unabhängig voneinander arbeitenden Einrichtungen trainieren zu lassen. Hörtraining Ziel des Hörtrainings ist die Förderung der für das Lesen und Schreiben wesentlichen auditiven Wahrnehmungsfunktionen auf verschiedenen Ebenen: Basale Hörfunktionen Es werden Paare einfacher nichtsprachlicher Hörreize vorgegeben, die sich nur in einer Dimension unterscheiden (Intensität, Dauer, Frequenz, Einfallsrichtung). Die Aufgabe der Kinder besteht im Diskriminieren dieser Reize, wobei die Unterschiede zwischen den Reizen sukzessiv verringert werden. Es ist bekannt, dass lese-/rechtschreibschwache Kinder und Erwachsene bei solchen Aufgaben oft schlechtere Leistungen erbringen als Kontrollpersonen (Ptok 2001, Kujala 2000). Auch ist bekannt, dass es

14 349 hinsichtlich dieser Hörfunktionen einen entwicklungsbedingten Fortschritt bis ins Jugendalter gibt, und dass ein Training dieser Funktionen zu messbaren Leistungsverbesserungen führt (Ptok 2001, Michalski & Tewes 2001, Kujala 2001). Nicht geklärt ist jedoch, ob bzw. inwieweit die Auffälligkeiten in den basalen Hörfunktionen in ursächlichem Zusammenhang zur LRS stehen und folglich, inwieweit ein Training der basalen Hörfunktionen überhaupt Auswirkungen auf die Sprachwahrnehmung und das Lesen und Schreiben haben kann. Der Nachweis eines solchen Transfers wurde kürzlich von Kujala (2001) erstmals erbracht, jedoch wurde hier ein Trainingsverfahren entwickelt, welches mit den am Markt für die LRS-Therapie angebotenen Geräten nicht direkt vergleichbar ist. Aus diesem Grund wird das einseitige Training basaler Wahrnehmungsfunktionen von führenden LRS-Forschern sehr kritisch gesehen (z.b. Schulte-Körne & Remschmidt 2003). Dennoch wird in dem hier beschriebenen Förderkonzept auf ein solches Training nicht gänzlich verzichtet es wird vielmehr als ein Baustein in das Gesamtkonzept eingebunden. Die Kinder erhalten leihweise für mehrere Wochen ein Trainingsgerät für häusliche Hörübungen. Die Auswertung der bislang vorliegenden Übungsdaten zeigte deutliche Leistungsverbesserungen im Sinne abnehmender Unterschiedsschwellen. Außerdem werden in den Förderstunden Spielpausen mit Übungen zur Diskrimination und Identifikation von Geräuschen sowie zum Richtungshören durchgeführt. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Materialien und Softwareprodukten (Übersicht z.b. bei Nickisch 2001, Lauer 2001). Lautdiskrimination auf Silben- und Wort-/Nichtwortebene In diesem Bereich wird in aufeinander aufbauenden Übungen die Unterscheidung zwischen ähnlich klingenden Sprachlauten (g/k, d/t, b/p, m/n, str/spr, ie/ü...) trainiert. Durch diese Übungen soll der Aufbau distinkter und präziser Lautrepräsentationen im Arbeits- und Langzeitgedächtnis ermöglicht werden. Im Vordergrund steht das Diskriminieren und Identifizieren der kritischen Laute in vorgesprochenen Wörtern und Nichtwörtern.

15 350 Diese werden - je nach Aufgabenstellung - einzeln oder in Form von Minimalpaaren ( reno-remo, Enkel-Engel ) vorgegeben. Anschließend wird die Aufmerksamkeit auf die jeweils kritischen Laute gelenkt: Hörst Du ein g oder ein k in...? Die Übungen werden mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad durchgeführt. Dieser variiert je nach Stellung der kritischen Laute im Wort (Anlaut- Inlaut) und ihrer Einbettung in Konsonantencluster. Weiterer Inhalt dieses Trainingsbereichs ist das Einüben der Unterscheidung zwischen kurz und lang gesprochenen Selbstlauten. Dies erfolgt ebenfalls durch das Vorsprechen von Wörtern und Nichtwörtern (Bett - kurzes e, Beet - langes e). Die Bewusstmachung dieser, für die Rechtschreibung wesentlichen lautklanglichen Unterschiede wird durch Aufgaben gefestigt, in denen kurze Selbstlaute durch lange zu ersetzen sind und umgekehrt ( Wie hieße das Wort Schiff mit langem I? schief). Im weiteren Verlauf werden Nichtwörter nach Diktat geschrieben. Dies festigt sowohl die lautgetreue Verschriftlichung als auch die Anwendung der erlernten Regeln. Das Training kann durch Variationen der Aufgabenstellung sowie durch ausgewählte, jeweils dem Lernstand des Kindes angemessene Übungen am PC abwechslungsreich gestaltet werden. Phonologische Bewusstheit Die oben genannten Übungen erfordern eine auditive Analyse (Heraushören von Einzellauten aus Ganzwörtern) und teilweise das Ersetzen von Lauten. Hierdurch wird neben der Lautdiskrimination auch die phonologische Bewusstheit intensiv trainiert. Weitere Übungen zu diesem Bereich sind das Lesen und Schreiben von Nichtwörtern sowie Sprachspiele, bei denen gehörte Wörter nach bestimmten Regeln verändert werden (alle Selbstlaute durch A ersetzen: Schokolade-Schakalada, Anlaut ans Ende verschieben: Löwe-Öwel, Silben umdrehen: Kater-Terka, Anlaut weglassen und die Endung chen anhängen: Kamm-Ammchen, etc.). Bei jüngeren Kindern kann auch auf die o.g., praktisch erprobten und geprüften Fördermaterialien zur phonologischen Be-

16 351 wusstheit zurückgegriffen werden. Für ältere Kinder liegen vergleichbare Sammlungen jedoch nicht vor. Phonologisches Kurzzeitgedächtnis Die Kurzzeitgedächtniskapazität ist nur begrenzt trainierbar. Sinnvoll sind spielerische Übungen wie Rhythmen nachklopfen, Wort- /Satzkette, Kofferpacken, Spiele mit Abzählreimen, Reim- Bewegungsspiele (z.b. Bei Müllers hat s gebrannt-branntbrannt..., Schlapp hat den Hut verloren ), das Einüben von Raps, Geräusche-Memory. Diese lassen sich verbinden mit der Vermittlung von Gedächtnisstrategien (Nutzen visueller Vorstellungsbilder, inneres Wiederholen mit Gruppieren und Rhythmisieren des Behaltensmaterials, vgl. Mähler & Hasselhorn 2001, Bodenburg 2001). Hör- und Lesesverstehen Das Leseverstehen hängt nicht nur von der Worterkennung ab, sondern in hohem Maße auch vom Hörverstehen (Marx 2000, Rost 1998). Das Erfassen und Behalten des Inhalts von Vorträgen und Schrifttexten erfordert das Unterscheiden von Wesentlichem und Unwesentlichem, das Erkennen von Sinnzusammenhängen, das Ziehen von Schlussfolgerungen, die Verknüpfung des neuen mit dem vorhandenem Wissen kurz die Fähigkeit, sprachliche Informationen elaboriert zu verarbeiten und zu strukturieren. Hierzu werden grundlegende Strategien vermittelt und auf der Grundlage von vorgelesenen Geschichten und einfachen Lesetexten eingeübt (Rost 1998, Schnotz 1998). Die bisher vorliegenden Erkenntnisse zum Erfolg des Trainings sind ermutigend. Im Schuljahr 2001/2002 zeigten sich bei den Teilnehmern des Förderkurses (Sechstklässler mit massiver LRS) deutliche Leistungsverbesserungen im schriftsprachlichen Bereich. Bei dem seit knapp 4 Monaten in Einzelförderung befindlichen Kind konnten bereits jetzt deutliche Fortschritte bei der Lautdiskrimination und beim Lesen und Rechtschreiben beobachtet werden. Eltern und Lehrer bestätigen die positiven Entwicklungen.

17 352 Die Auswertung der Daten aus Verlaufskontrolle und Nachtests werden zum Schuljahresende (Juli 2003) eine detaillierte Beurteilung der Trainingseffekte ermöglichen. BEZUG ZUR KLASSENRAUMAKUSTIK In obigen Ausführungen wurde die Bedeutung der phonologischen Informationsverarbeitung beim Schriftspracherwerb diskutiert. Diese Teilleistungen sind besonders sensitiv für negative Lärmwirkungen. Experimentelle Untersuchungen belegen die Beeinträchtigung des phonologischen Kurzzeitgedächtnisses durch Hintergrundschall (Klatte et al. 1995, 2002). Bei Kindern sind diese Störungen noch stärker ausgeprägt als bei Erwachsenen (Elliott 2002). Weiterhin wurde auf die Zusammenhänge zwischen auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsschwächen und der LRS hingewiesen. Der Forschungsstand zur LRS lässt wenig Zweifel daran, dass Kinder mit auditiven Schwächen große Schwierigkeiten beim Zuhören verstärkt in nicht-ruhiger Umgebung haben. Eine Förderung dieser Kinder sollte daher immer mit Maßnahmen zur Verbesserung der akustischen Bedingungen Reduzierung des Lärmpegels und Verbesserung der Sprachverständlichkeit - einhergehen. Praktische Hinweise zur entsprechenden akustischen Sanierung vorhandener Klassenräume und zur Berücksichtigung des Problems bei Neubauten finden sich bei Ruhe und Schottke (2003, in diesem Band), bei Behr (2001) speziell für Altbauten. Wesentlich weniger aufwändig sind Vorschläge wie jene von Wurm-Dinse & Esser (2003, in diesem Band) zur Positionierung auditiv schwacher Schüler im Klassenraum vorn und seitlich am Fenster umzusetzen. Vorschläge beiden Typs machen Bormann, Fuder & Heinecke-Schmitt (2003, ebenfalls in diesem Band).

18 353 LITERATUR Behr, Thomas. (2001). Raumakustische Maßnahmen bei der Sanierung von Altbauschulen der Baualtersgruppe Berlin: IEMB. Bishop, D., Carlyon, J. M. & Deeks, S. J. (1999). Auditory temporal processing impairment: Neither necessary nor sufficient for causing language impairment in children. Journal of Speech, Language, and Hearing Research, 42, Bodenburg, S. (2001). Einführung in die Klinische Neuropsychologie. Göttingen: Huber. Bormann, V., Fuder, G. & Heinecke-Schmitt, R (2003). Hörminderung und Sprachverständlichkeit bei Schülern in unterrichtstypischen Situationen. In A. Schick, M. Klatte, M. Meis & C. Nocke (Hrsg.), Beiträge zur Psychologischen Akustik. Ergebnisse des 9. Oldenburger Symposiums zur Psychologischen Akustik: Hören in Schulen (S ). Oldenburg: BIS (in diesem Band). Chermak, G. & Musiek, F. (1997). Central auditory processing disorders new perspectives. San Diego, CA: Singular. Elliott. E. M. (2002). The irrelevant speech effect and children: Theoretical implications of developmental change. Memory & Cognition, 30 (3), Esser, G. & Schmidt, M. (1993). Die langfristige Entwicklung von Kindern mit Lese-/Rechtschreibschwäche. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 22 (2), Esser, G., Wyschkon, A, & Schmidt, M. (2002). Was wird aus Achtjährigen mit einer Lese-/Rechtschreibstörung? Ergebnisse im Alter von 25 Jahren. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 31 (4), Farmer, M. & Klein, R. (1995). The evidence for a temporal processing deficit linked to dyslexia: A review. Psychonomic Bulletin & Review, 2 (4), Forster, M. & Martschinke S. (2001). Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi. Donauwörth: Auer. Habib, M. (2000). The neurological basis of developmental dyslexia. Brain, 123, Helenius, P., Salmelin, R., Richardson, U., Leinonen, S. & Lyytinen, H. (2002). Abnormal auditory cortical activation in dyslexia 100 msec

19 354 after speech onset. Journal of Cognitive Neuroscience, 14 (4), Hesse, G., Nelting, M., Laubert, A. & Ptok, M. (2001). Die stationäre Intensivtherapie bei auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen im Kindesalter. HNO, 49, Jansen, H., Mannhaupt, G., Marx, H. & Skowronek, H. (2002). Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten (BISC) (Zweite, überarbeitete Auflage). Göttingen: Hogrefe. Klatte, M. & Janott, C. (2002). Zur Bedeutung der Sprachverständlichkeit in Klassenräumen. Eine Untersuchung mit Grundschulkindern. In L. Huber, J. Kahlert & M. Klatte (Hrsg.), Die akustisch gestaltete Schule. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Klatte, M., Kilcher, H. & Hellbrück, J. (1995). Wirkungen der zeitlichen Struktur von Hintergrundschall auf das Arbeitsgedächtnis. Zeitschrift für Experimentelle Psychologie, 42, Klatte, M., Lee, N. & Hellbrück, J. (2002). Effects of irrelevant speech and articulatory suppression on serial recall of heard and read materials. Psychologische Beiträge, 44, Klicpera, C., Schabmann, A. & Gasteiger-Klicpera, B. (1993). Lesen- und Schreibenlernen während der Pflichtschulzeit: Eine Längsschnittuntersuchung über die Häufigkeit und Stabilität von Lese- /Rechtschreibschwierigkeiten in einem Wiener Schulbezirk. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 21, Kujala,T, Myllyviita, K., Tervaniemi, M., Alho, K, Kallio, J., Näätänen, R. (2000). Basic auditory dysfunction in dyslexia as demonstrated by brain activity measurements. Psychophysiology, 37, Kujala,T., Karma, K., Ceponiene, R., Belitz, S., Turkkila, P., Tervaniemi, M. & Näätänen, R. (2001). Plastic neural changes in reading improvement caused by audiovisual training in reading-impaired children. Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA, 98 (18), Küspert, P. & Schneider, W. (1999). Hören Lauschen Lernen: Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf die Schriftsprache. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Lauer, N. (2001). Zentral-auditive Verarbeitungsstörungen im Kindesalter. Stuttgart: Thieme.

20 355 Lyytinen, H., Ahonen, T., Eklund, K. (2001). Developmental pathways of children with and without familial risk for dyslexia during the first years of life. Developmental Neuropsychology, 20, Mähler, C. & Hasselhorn, M. (2001). Lern- und Gedächtnistraining bei Kindern. In K. J. Klauer (Hrsg.), Handbuch Kognitives Training. Göttingen: Hogrefe. Martschinke, S., Kirschhock, E. & Frank, A. (2001). Der Rundgang durch Hörhausen. Erhebungsverfahren zur phonologischen Bewusstheit. Donauwörth: Auer. Marx, H. (2000). Knuspels Leseaufgaben: Theorie, Umsetzung und Überprüfung. In M. Hasselhorn (Hrsg.), Diagnostik von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten. Göttingen: Hogrefe. Merzenich, M., Jenkins, J., Johnston, D. & Tallal, P. (1996). Temporal processing deficits of language-learning impaired children ameliorated by training. Science, 271, Michalski, S. & Tewes, U. (2001). Zentrale Hörstörungen nachweislich trainierbar? Hörakustik,10. Mody, M., Studdert-Kennedy, M. & Brady, S. (1997). Speech perception deficits in poor readers: Auditory processing or phonological coding? Journal of Experimental Child Psychology, 64, Nickisch, A., Heber, D. & Burger-Gartner, J. (2001). Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern. Dortmund: Modernes Lernen. Nittrouer, S. (1999). Do temporal processing deficits cause phonological processing problems? Journal of Speech, Language, and Hearing Research, 42, Ptok, M. (2001). Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen und Legasthenie. In G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthenie: erkennen, verstehen, fördern. Beiträge zum 13. Fachkongress des Bundesverbandes Legasthenie Bochum: Winkler. Ptok, M., Berger, R., Deuster, C., Gross, M. et al. (2000). Auditive Verarbeitungs und Wahrnehmungsstörungen. Konsensus-Statement. HNO, 48, Rey, V., de Martino, S., Espesser, R. & Habib, M. (2002). Temporal Processing and phonological impairment in dyslexia: Effect of phoneme lengthening on order judgment of two consonants. Brain and Language, 80,

21 356 Rost, D. H. (1998). Leseverständnis. In D. H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim: Beltz/PVU. Roth, E. & Schneider W. (2002). Langzeiteffekte einer Förderung der phonologischen Bewusstheit und der Buchstabenkenntnis auf den Schriftspracherwerb. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16, Ruhe, C. (2003). Schulraumakustik aus der Sicht der Beratungspraxis. In A. Schick, M. Klatte, M. Meis & C. Nocke (Hrsg.), Beiträge zur Psychologischen Akustik. Ergebnisse des 9. Oldenburger Symposiums zur Psychologischen Akustik: Hören in Schulen (65-84). Oldenburg: BIS (in diesem Band). Schäfer, W. (2001). Visuelle Probleme bei Kindern mit Legasthenie. In G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthenie: erkennen, verstehen, fördern. Beiträge zum 13. Fachkongress des Bundesverbandes Legasthenie Bochum: Winkler. Schneider, W. (2001). Training der phonologischen Bewusstheit. In K.-J. Klauer (Hrsg.), Handbuch kognitives Training. Göttingen: Hogrefe. Schnotz, W. (1998). Textverständnis. In D. H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim: Beltz/PVU. Schottke, H. (2003). Normung im Bereich der Klassenraumakustik. In A. Schick, M. Klatte, M. Meis & C. Nocke (Hrsg.), Beiträge zur Psychologischen Akustik. Ergebnisse des 9. Oldenburger Symposiums zur Psychologischen Akustik: Hören in Schulen (S ). Oldenburg: BIS (in diesem Band). Schulte-Körne, G. & Mathwig, F. (2001). Das Marburger Rechtschreibtraining. Bochum: Winkler. Schulte-Körne, G. & Remschmidt, H. (2003). Legasthenie Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung. Deutsches Ärzteblatt, 100 (7), Schulte-Körne, G. (2001). Lese-/Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung. München: Waxmann. Schulte-Körne, G. (2002). Neurobiologie und Genetik der Lese- /Rechtschreibstörung. In G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthenie: Zum aktuellen Stand der Ursachenforschung, der diagnostischen Methoden und der Förderkonzepte. Bochum: Winkler. Schulte-Körne, G., Deimel, W. & Remschmidt, H. (1997). Die Bedeutung von phonologischer Dekodierfähigkeit und orthographischem Wissen

22 357 für die Rechtschreibfähigkeit Erwachsener. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 26 (3), Schulte-Körne, G., Deimel, W. & Remschmidt, H. (1998). Das Marburger Eltern-Kind-Rechtschreibtraining Verlaufsuntersuchung nach 2 Jahren. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 26, Schulte-Körne, G., Deimel, W., Bartling, J. & Remschmidt, H. (1998). Auditory processing in dyslexia: Evidence for a specific speech deficit. NeuroReport, 9, Schulte-Körne, G., Deimel, W., Hülsmann, J., Seidler, T. & Remschmidt, H. (2001). Das Marburger Rechtschreibtraining Ergebnisse einer Kurzzeitintervention. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 29, Shaywitz, S. E. (1997). Legasthenie gestörte Lautverarbeitung. Spektrum der Wissenschaft (Januar), Studdert-Kennedy, M., Mody, M. & Brady, S. (2000). Speech perception in poor readers: A reply to Denenberg s critique. Journal of Learning Disabilities, 33, Suchodoletz, W. v. (1999). 100 Jahre LRS-Forschung was wissen wir heute? Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 27, Surprenant, A. (1999). The effect of noise on memory for spoken syllables. International Journal of Psychology, 34, Tallal, P., Miller, S., Bedi, G. & Merzenich, M. (1996). Language comprehension in language-learning-impaired children improved with acoustically modified speech. Science, 271, Tractenberg, R.E. (2002). Exploring Hypotheses about phonological awareness, memory, and reading achievement. Journal of Learning Disabilities 35 (5), Wagner, R.G. & Torgesen J. (1987). The nature of phonological processing and its causal role in the acquisition of reading skills. Psychological Bulletin, 101, (1987). Warnke, A. (2001). Lese-/Rechtschreibstörung. In H. Steinhausen (Hrsg.), Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Stuttgart: Kohlhammer. Wimmer, H. & Kronbichler, M. (2002). Legasthenie: Neurokognitive Erklärungen auf dem Prüfstand. In G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthe-

23 358 nie: Zum aktuellen Stand der Ursachenforschung, der diagnostischen Methoden und der Förderkonzepte. Bochum: Winkler. Wurm-Dinse, U. & Esser, G. (2003). Hörstörungen bei Kindern und deren Auswirkungen. In A. Schick, M. Klatte, M. Meis & C. Nocke (Hrsg.), Beiträge zur Psychologischen Akustik. Ergebnisse des 9. Oldenburger Symposiums zur Psychologischen Akustik: Hören in Schulen (S ). Oldenburg: BIS (in diesem Band). Wurm-Dinse, U. & Esser, G. (2000). Störungen des Gehörs und der auditiven Wahrnehmungsfähigkeiten bei Kindern mit Legasthenie. In P. Haase (Ed.), Schreiben und lesen sicher lernen und lehren. Dortmund: Borgmann. Zorowka, P.G. (1996). Sprachentwicklungsstörungen eine neue Zivilisationskrankheit? Universitas, 51 (604),

2.Symposium für Erzieher/innen und Lehrer/innen Psychologische Tests

2.Symposium für Erzieher/innen und Lehrer/innen Psychologische Tests 2.Symposium für Erzieher/innen und Lehrer/innen Psychologische Tests Ingrid Haiser Dipl. Psychologin Praxisgemeinschaft am Martinstor 21.November 2009 Voraussetzungen für eine psychologische Diagnostik

Mehr

Gemeindienstprojekt 2003/2004 RC Amberg

Gemeindienstprojekt 2003/2004 RC Amberg Vom RC Amberg erreichte uns ein interrasantes Gemeindienstprojekt, welches wir den Clubs im Distrikt 1880 nachfolgend vorstellen wollen. Es handelt sich um eine Projekt, welches sich mit der weit verbreiteten

Mehr

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Dr. Gerd Mannhaupt (Universität Erfurt) / Susanne Keßler (Institut für Diagnostik und Lerntraining) EINE BESTANDSAUFNAHME Viele Eltern,

Mehr

Brauchen wir eine differenzielle Fachdidaktik für psychische Störungen? Jens Holger Lorenz www.jh lorenz.de Berlin, 27.09.2013

Brauchen wir eine differenzielle Fachdidaktik für psychische Störungen? Jens Holger Lorenz www.jh lorenz.de Berlin, 27.09.2013 Brauchen wir eine differenzielle Fachdidaktik für psychische Störungen? Jens Holger Lorenz www.jh lorenz.de Berlin, 27.09.2013 Psychische Störungen Tentative Klärung des Zusammenhangs zwischen psychischen

Mehr

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept www.klippundklar-lernkonzept.com Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Selbst eine schwere Tür hat nur einen

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Können Legasthenie und Dyskalkulie durch Präventionsprogramme im Kindergarten verhindert werden?

Können Legasthenie und Dyskalkulie durch Präventionsprogramme im Kindergarten verhindert werden? Können Legasthenie und Dyskalkulie durch Präventionsprogramme im Kindergarten verhindert werden? Marcus Hasselhorn Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Frankfurt am Main Vortragsaufbau

Mehr

Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche

Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche Wenn Ihr Kind Probleme hat, sich in der Welt der Zahlen und Buchstaben zurechtzufinden, sind immer auch Sie als

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Informationen für Eltern

Informationen für Eltern Ihr Kind und das standardisierte Testverfahren Verstehen des STen Punktesystems Im Laufe seiner Grundschulzeit wird Ihr Kind an standardisierten Tests zum Englischen Leseverständnis und in Mathematik teilnehmen.

Mehr

Kindervorsorgeuntersuchungen

Kindervorsorgeuntersuchungen Kindervorsorgeuntersuchungen Inanspruchnahme der Kindervorsorgeuntersuchungen im Landkreis Ammerland Auswertung der Schuleingangsuntersuchungen des Gesundheitsamts 2008 Die Einschulung ist ein Meilenstein

Mehr

Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus

Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus Pädagogik Judith Hallas Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 2 2. Schwierigkeiten

Mehr

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler: VERA Auswertung Schuljahr 2014/2015 Auswertung Kompetenzstufen (je Schüler) Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 23 7 13 +23(insges. 36 von 43 ) Sprachgebrauch

Mehr

Tätigkeitsbereiche des Landesbildungszentrums. für Hörgeschädigte Osnabrück. im Landkreis Schaumburg

Tätigkeitsbereiche des Landesbildungszentrums. für Hörgeschädigte Osnabrück. im Landkreis Schaumburg Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück August-Hölscher-Str. 89 Osnabrück, den 26. August 2011 Tätigkeitsbereiche des Landesbildungszentrums

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Jeannine Schwytay (Dipl.-Patholinguistin, Universität Potsdam) SFBB 08.November 2008 Agenda Sprachentwicklung Risiken in der Sprachentwicklung / Sprachstörungen

Mehr

06 Lernen mit Text, Bild, Ton

06 Lernen mit Text, Bild, Ton mediendidaktik.de Duisburg Learning Lab 06 Lernen mit Text, Bild, Ton Michael Kerres 06 Text, Bild, Ton: je mehr, desto besser? Wie funktioniert das Gedächtnis? Was passiert bei der Wahrnehmung von Text,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Erschwerte Bedingungen für das Lernen, angemessene Verhalten und die Entwicklung von Sprache

Erschwerte Bedingungen für das Lernen, angemessene Verhalten und die Entwicklung von Sprache Erschwerte Bedingungen für das Lernen, angemessene Verhalten und die Entwicklung von Sprache Problemaufriss Verhaltensstörungen- Begriff Unter einer Verhaltensstörung(VHS) kann ein Verhalten verstanden

Mehr

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Kann-Aussagen. Zum Beispiel: 1 Kann-Aussagen Hier finden Sie eine Anzahl Kann-Aussagen, Aussagen über Ihre Sprachkenntniss in Deutsch und Englisch. Ich bin daran interessiert, wie gut oder schlecht Sie Ihre eigene Sprachkenntnis in

Mehr

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept www.klippundklar-lernkonzept.com Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Selbst eine schwere Tür hat nur einen

Mehr

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 1 Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 02 03 Vorwort Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne c/o EZB Bonn 04 05 Inhaltsverzeichnis 03 05 10 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Fachkongress Legasthenie, LRS na und?!!! Zusammenfassung von Vortrag und Workshop vom 14. Mai 2011 in Ettlingen

Fachkongress Legasthenie, LRS na und?!!! Zusammenfassung von Vortrag und Workshop vom 14. Mai 2011 in Ettlingen Fachkongress Legasthenie, LRS na und?!!! Zusammenfassung von Vortrag und Workshop vom 14. Mai 2011 in Ettlingen 1. Vortrag von Herrn Franz Hütter, M.A., Experte für Praxis-Transfer aus der Hirnforschung

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Training und Beratung bei: Lese-Rechtschreibstörung. Rechenschwäche. Wahrnehmungsstörungen. Konzentrationsstörungen. Heilpädagogische Förderung

Training und Beratung bei: Lese-Rechtschreibstörung. Rechenschwäche. Wahrnehmungsstörungen. Konzentrationsstörungen. Heilpädagogische Förderung Training und Beratung bei: Lese-Rechtschreibstörung Rechenschwäche Wahrnehmungsstörungen Konzentrationsstörungen Heilpädagogische Förderung Lese-Rechtschreibstörung (LRS) - Legasthenie Hat Ihr Kind schon

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

LRS-Konzept der Leoschule Lünen. 1. Grundlage Die Grundlage jeder LRS-Förderung ist der LRS-Erlass des Kultusministeriums vom 17.09.

LRS-Konzept der Leoschule Lünen. 1. Grundlage Die Grundlage jeder LRS-Förderung ist der LRS-Erlass des Kultusministeriums vom 17.09. 1. Grundlage 2. Begriffsdefinition 3. Ermittlung des Förderbedarfs 4. Förderung 5. Kooperationen 6. Leistungsbewertung und Zeugnisse 7. Material 8. Überblick 1. Grundlage Die Grundlage jeder LRS-Förderung

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall? Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall? Ergebnisse einer Nachbefragung von Patienten ein Jahr nach der Frührehabilitation Die Neurologische Frührehabilitation

Mehr

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule Bildung von Anfang an - Individuelle Förderung - - Fördern und fordern - - Bildung und Integration - Frühkindliche Bildung : das Bildungsprogramm

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Legasthenie und andere Lernprobleme aus neurowissenschaftlicher Sicht

Legasthenie und andere Lernprobleme aus neurowissenschaftlicher Sicht Legasthenie und andere Lernprobleme aus neurowissenschaftlicher Sicht Diagnostik, Hilfen und Transfer auf schulische Fertigkeiten Prof. Dr. B. Fischer und Mitarbeiter AG Hirnforschung Freiburger Blicklabor

Mehr

außerdem noch geschlechtsabhängige signifikante bis höchstsignifikante Unterschiede bei den Amplituden einzelner kortikaler Potenzialkomponenten bei

außerdem noch geschlechtsabhängige signifikante bis höchstsignifikante Unterschiede bei den Amplituden einzelner kortikaler Potenzialkomponenten bei 109 5. Zusammenfassung Die Lautdiskrimination und Lautwahrnehmung gilt als wichtiger Teilaspekt der auditiven Wahrnehmung. Gerade bei Kindern mit auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2 Essen, den 10.Dezember 2009, Audi Max UKE Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Folie 1 Was sind die Aufgaben eines Kinderpsychiaters und Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie?

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War Sinn und Gesundheit Posttraumatic Growth Literatur: Zöllner, T.; Calhoun, L. & Tedeschi, R. (2006). Trauma und persönliches Wachstum. In A. Maercker, R. Rosner (Hrsg.), Psychotherapie der posttraumatischen

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) Dyskalkulie und Rechenschwäche Richtig stark. Mit Die Fortbildungs- und Vortragsangebote von I.D.L. 1998 haben Susanne Keßler

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Vortrag anlässlich der Abschlusstagung des Verbundprojekts Alpha plus Job am 30.01.2015 in Bamberg

Vortrag anlässlich der Abschlusstagung des Verbundprojekts Alpha plus Job am 30.01.2015 in Bamberg Vortrag anlässlich der Abschlusstagung des Verbundprojekts Alpha plus Job am 30.01.2015 in Bamberg Ralph Warnke (MediTECH Electronic GmbH, Langer Acker 7, D-30900 Wedemark) www.meditech.de www.alphaplusjob.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer

Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer Perspektive Wolfgang Schneider Institut für Psychologie Universität Würzburg Ausgangsproblem: Zunehmende Heterogenität

Mehr

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie h4p://www.qualiboxx.de/wws/dossier- inklusion.php Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Berlin e. V. im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. LVL

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter Vortrag Karriere-Forum LogiMAT 2005 Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung Stuttgart, 3. Februar 2005 Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken Einzelne relevante Ergebnisse der abschließenden Auswertung der europäischen Bedarfsanalyse 18.05.2012 Humán Eröforrásért Egyesület Dél-Alföldi Régió HEEDA

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick

App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick Lautebene In den Übungen wird an der Lautgestalt zweisilbiger Wörter angesetzt. Sie sollen dazu beitragen,

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

LeFiS LernFörderung in Schulen Modellprojekt der Jugendämter Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim

LeFiS LernFörderung in Schulen Modellprojekt der Jugendämter Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim LeFiS LernFörderung in Schulen Modellprojekt der Jugendämter Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim (Wiss. Leitung: Prof. Claudia Mähler & Dr. Kirsten Schuchardt Mitarbeit: Christina

Mehr

Können oder Wollen? Was ist Mutismus?(ICD10, DSM 5) Impulsvortrag 01.11.2015. 2 6.10.2015 Fachtag Mutismus. Reden ist Silber Schweigen ist doof

Können oder Wollen? Was ist Mutismus?(ICD10, DSM 5) Impulsvortrag 01.11.2015. 2 6.10.2015 Fachtag Mutismus. Reden ist Silber Schweigen ist doof Reden ist Silber Schweigen ist doof Impulsvortrag 1 2 Können oder Wollen? Was ist Mutismus?(ICD10, DSM 5) 1877 Adolf Kussmaul (aphasia voluntaria) elektiver Mutismus : Weigerung zu sprechen in fast allen

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Lesekompetenz-erkennen, beobachten und fördern!

Lesekompetenz-erkennen, beobachten und fördern! Lesekompetenz-erkennen, beobachten und fördern! Leseschwäche: Möglichkeiten und Grenzen der Schule Schule und Schulpsychologie in Kooperation Mag. Dr. Brigitta Überblick Schulpsychologie Österreich Lesen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Legasthenie und Dyskalkulie

Legasthenie und Dyskalkulie Legasthenie und Dyskalkulie Ursachen, Diagnosen und Nachteilsausgleich im deutschen Bildungsföderalismus Referentin: Annette Höinghaus, Geschäftsführerin BVL Themen Definition Ursache Diagnose Aktuelle

Mehr