Das Angebot im Schuljahr 2014/2015. Seminarprogramm Wintersemester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Angebot im Schuljahr 2014/2015. Seminarprogramm Wintersemester"

Transkript

1 Institut für Pädagogik und Schulpsychologie IPSN Das Angebot im Schuljahr 2014/2015 Seminarprogramm Wintersemester

2 Dieses Heft enthält allgemeine Informationen zu IPSN sowie die Veranstaltungen von September 2014 bis Januar Das ausführliche Jahresprogramm sowie stets aktualisierte Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Unter Veranstaltungen und Anmeldung gelangen Sie zur Veranstaltungssuche mit der Möglichkeit der Online-Buchung. Wenn Sie von uns informiert werden möchten, buchen Sie bitte unseren Newsletter auf der Startseite. Sie können sich auch über FIBS anmelden: A264-0/14/IPSN-Veranstaltungsnummer. Unsere Veranstaltungen finden im Haus der Pädagogik, Fürther Straße 80a, einige in unserer IPSN-Dependance, Hummelstein 46 statt. Abweichende Veranstaltungsorte sind angegeben. IMPRESSUM Herausgeber: Institut für Pädagogik und Schulpsychologie IPSN Haus der Pädagogik Fürther Straße 80a Nürnberg Tel , -8597, -9047, -9048, -9049, Fax Homepage: Druck: Druckwerk Mühlhofer Hauptstr. 7b Nürnberg Tel.:

3 Editorial Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Wir freuen uns, Ihnen auch zu Beginn dieses Schuljahres das Angebot unseres Instituts vorstellen zu können. Im ersten Teil informieren wir Sie über unsere Arbeitsbereiche und aktuelle Schwerpunkte. Darunter sind auch die Xenos-Projekte, die leider im Dezember enden. Bei den Tagungen zur Willkommenskultur und Sprachförderung können Sie aber einen Einblick in die Arbeit von drei Jahren gewinnen. Wir haben uns bemüht, den oft strapazierten Begriff der Willkommenskultur in den Alltag umzusetzen und ganz konkrete Maßnahmen für Schüler/innen, Eltern und auch Lehrkräfte zu erarbeiten nicht nur für Menschen mit Einwanderungshintergrund. Eine immer größere Bedeutung nimmt das Thema Prozessbegleitung ein; lesen Sie hierzu bitte die Seiten 29/30. Im zweiten Teil des Heftes sind Veranstaltungen des Wintersemesters aufgeführt. In der Konzeption und Durchführung lassen wir uns von folgenden Prinzipien leiten: Eigenverantwortliches Lernen, individuelle Förderung und Teamarbeit, Gesunde Schule. Und was ist mit Inklusion, werden Sie sich vielleicht fragen. Sie finden hierzu drei Exkursionsangebote. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre dieses Heftes und viel Kraft für dieses Schuljahr! Bernhard Jehle 3

4 Inhaltsverzeichnis Anfahrtsskizze... Umschlaginnenseite Impressum...2 Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner... 5 Auftrag und Leitbild des IPSN... 7 Haus der Pädagogik und Arbeitsbereich Allg. Pädagogik... 8 Unsere Seminarräume... 8 Arbeitsbereiche Schulentwicklung & Schulpsychologie... 9 Medienzentrum und Umweltstation Besondere Programme Fachkoordination Lernförderung Krisenintervention und -prävention NEST - Elternlots/innen für schulische Bildung XENOS Integration und Vielfalt Schulische Projekte 12 Kurse und Reihen BEST Tagungen Vorschau auf das 2. Halbjahr Allgemeine Pädagogik Besondere Themen Umgang mit schwierigen Situationen Wir im Klassenzimmer Chancengleichheit Reformpädagogik Umweltbildung Schul-/Unterrichtsentwicklung Unterrichtsentwicklung Angebote auf Nachfrage Personalentwicklung Schulfächer Deutsch Mathematik Naturwissenschaften Fremdsprachen Geschichte Wirtschafts- und Rechtslehre/ Geografie Musische Fächer Ethik, Religion Schulpsychologie Konflikte, Mobbing Krisenintervention/Psychische Störungen Medienkompetenz und Informatik Fördervereine Referentinnen und Referenten Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern Stichwortverzeichnis Anmeldeschein Geschäftsbedingungen... Umschlaginnenseite 4

5 Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Direktor Tel , Stellvertretung: Tel Tel Verwaltung Leitung: Tel Tel Tel Tel Tel Tel Pädagogisch-organisatorische Aufgaben: Tel Leiter des Medienzentrums Tel Leiterin der Umweltstation Tel Allgemeine Pädagogik Leitung: Klaus Tel Verwaltung: Tel Besondere Themen, Wir im Klassenzimmer, Umgang mit schwierigen Situationen Tel Chancengleichheit Tel Reformpädagogik Edith Klose, Tel Schule und Elternhaus Tel Umweltbildung Tel NEST - Elternlots/innen für schulische Bildung Magdalena.Musial@stadt.nuernberg.de Tel Schul- und Unterrichtsentwicklung Leitung: Susanna.Endler@stadt.nuernberg.de Tel Verwaltung: Jasmin.Mueller@stadt.nuernberg.de Tel Unterrichtsentwicklung Juergen.Asam@stadt.nuernberg.de Tel Klaus.Fuchs@stadt.nuernberg.de Tel Markus Drexl, ipsn@stadt.nuernberg.de Tel (freier Mitarbeiter) Deutsch, Ethik, Religion Skott.Grunau@stadt.nuernberg.de Tel

6 Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Deutsch als Zweitsprache, Musische Fächer Tel Mathematik Tel Naturwissenschaften Tel Fremdsprachen Tel Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde, Wirtschaft und Recht Tel Medienkompetenz und Informatik Tel Tel Fachkoordination Lernförderung (BuT) Tel Schulpsychologie - SPN Tel Leitung: Elka.Stradtner@stadt.nuernberg.de Verwaltung: Yvonne.Kernchen@stadt.nuernberg.de Schulpsycholog/inn/en Alessandro.Dore@stadt.nuernberg.de Katharina.Haushofer@stadt.nuernberg.de Christof.Jelko@stadt.nuernberg.de Sabine.Kurrer@stadt.nuernberg.de Inga.Neubauer@stadt.nuernberg.de Mariola.Taborska@stadt.nuernberg.de Weitere Standorte: Bertolt-Brecht-Schule Tel Berufsbildungszentrum Tel Johannes-Scharrer-Gymnasium Tel XENOS Integration und Vielfalt schulische Projekte Leitung: Diana.Liberova@stadt.nuernberg.de Tel Projekt PIK Tel Sema.Cam@stadt.nuernberg.de Herwig.Emmert@stadt.nuernberg.de Heidi.Markus@stadt.nuernberg.de Mariola.Taborska@stadt.nuernberg.de Tel Christina.Thiele@stadt.nuernberg.de Tel Projekt KOMM Haus der Kompetenz Tel Dependance Hummelstein 46 Vera.Groeschner@stadt.nuernberg.de Bagdat.Bozkurt@stadt.nuernberg.de Thomas.Smiatek@stadt.nuernberg.de Tel Frank.Koelbl@stadt.nuernberg.de Karin.Einsiedler@stadt.nuernberg.de 6

7 Auftrag und Leitbild des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie Der Auftrag: Das Institut für Pädagogik und Schulpsychologie erarbeitet pädagogische und psychologische Konzeptionen für das städtische Schulwesen und unterstützt die Schulen durch Lehrerfortbildungen, Schulentwicklungsberatung und -begleitung, psychologische Diagnostik, Beratung und Supervision, Unterstützung beim Qualitätsmanagement, Qualifizierungsangebote für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler, Maßnahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Interkulturelle Pädagogik und Psychologie sowie die Versorgung mit didaktischen Medien. Auszug aus dem Leitbild: Bildung und Erziehung müssen Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, die Probleme und Herausforderungen des Heranwachsens zu meistern, sich zu allseitig gebildeten Persönlichkeiten zu entwickeln und gestaltend auf Gegenwart und Zukunft einwirken zu können. Wir arbeiten für eine Schule, die eigenverantwortliches Lernen und die Teamarbeit fördert sowie Heterogenität und unterschiedliche Begabungen als Ressource und Entwicklungschance begreift, sich in sozialer und ökologischer Verantwortung entwickelt, allen Kulturen gleiche Wertschätzung entgegen bringt und Toleranz sowie Achtung der Menschenrechte praktiziert, Schülerinnen und Schülern einen Lernund Lebensraum bietet, in dem sie selbst sowie ihre Eltern mitwirken können, die als lernende Organisation die eigene Qualität ständig überprüft. 7

8 Haus der Pädagogik und Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik Unsere Seminarräume Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in den mit flexibler Möblierung und neuester Technik ausgestatteten Räumen in der Fürther Straße statt. Das Rückgebäude ist barrierefrei. Die drei Seminarräume im Erdgeschoss werden auch extern vermietet. In der Dependance Hummelstein 46 gibt es zwei weitere Seminarräume. Seit September 2010 ist auch das Büro für das Memorium Nürnberger Prozesse im Haus der Pädagogik untergebracht. Die Nachbereitung der Führungen durch das Memorium findet hier statt. Ansprechpartnerin: Karin Hörl Telefon: Fotos sowie Mietkonditionen siehe Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik Die in diesem Bereich angebotenen Seminare beschäftigen sich mit grundsätzlichen pädagogischen Fragen, spiegeln die aktuelle pädagogische Diskussion wider, informieren über neue Erkenntnisse der für die Schule relevanten wissenschaftlichen Forschung, überprüfen ihre Relevanz für den Schulalltag und helfen dabei, das Lernen der Schüler/innen zu verbessern und die Arbeit der Lehrkräfte im Klassenzimmer zu erleichtern. Daneben gibt es Angebote für spezielle Zielgruppen, wie z. B. Verbindungslehrer/innen, Schülervertretungen und Eltern. Bereichsleiter: Klaus Fuchs Tel.: Die Angebote dieses Arbeitsbereiches finden Sie auf den Seiten 17 bis 27. 8

9 Arbeitsbereiche Schulentwicklung & Schulpsychologie Schulentwicklung mit Fachfortbildungen Im Zentrum steht die Veränderung des Lehrens und Lernens: Schüler/innen sollen Wissen selbstständig und handlungsorientiert erwerben können, um es kreativ, verantwortlich und situationsgerecht in realem Kontext anwenden zu können. Dies wird durch gut strukturierte, schüleraktivierende und kognitiv anregende Lernangebote angebahnt. Vielfältige Veranstaltungen zu Unterrichtsentwicklung, Qualitätsmanagement, Personalentwicklung sowie ausgewählten Schulfächern unterstützen diesen Weg. Bereichsleiterin: Susanna Endler Telefon: Die Angebote dieses Arbeitsbereiches finden Sie auf den Seiten 29 bis 35, ab Seite 36 folgen die einzelnen Schulfächer. Schulpsychologie Schüler/innen und Eltern beraten wir gebührenfrei - u. a. bei folgenden Themen: Motivation, Konzentration, schulische Ängste, Konflikte, persönliche Krisen, Schullaufbahn. Lehrkräfte wenden sich z. B. mit Fragen zur Verarbeitung ihrer beruflich bedingten Belastungen an uns. Arbeitsschwerpunkte bei der Unterstützung von Schulen sind Krisenprävention und -intervention, Mobbingprävention und -intervention, Supervision und interkulturelle Fragestellungen. Die Psychologinnen und Psychologen unterliegen der Schweigepflicht. Bereichsleiterin: Elka Stradtner Telefon: elka.stradtner@stadt.nuernberg.de Die Angebote dieses Arbeitsbereiches finden Sie auf den Seiten 57 bis 59. 9

10 Medienzentrum und Umweltstation Medienzentrum der Stadt Nürnberg Das MZ im IPSN versorgt Schulen und Bildungseinrichtungen mit didaktisch aufbereiteten lizenzierten Medien, die am Schalter, über die Dienstpost oder per Online-Distribution zur Verfügung stehen. Das MZ und der IPSN Fachbereich Medienkompetenz und Informatik bietet medienpädagogisch - informationstechnische Beratungen und Seminare für die Lehreraus- und -fortbildung an. Schwerpunkte sind Leseförderung, Podcasting, Cybermobbing, Medienführerschein, aktive Videoarbeit. Leitung des MZ: Wolfgang Hillitzer, Marion Leonhardt Telefon: mz.nuernberg@t-online.de marion.leonhardt@stadt.nuernberg.de Internet: Die Angebote des Fachbereichs Medienkompetenz & Informatik finden Sie auf den Seiten 60 bis 62. Umweltstation Nürnberg Die Arbeit der Umweltstation Nürnberg im IPSN orientiert sich am Leitbild einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Durch BNE soll es den Menschen ermöglicht werden, aktiv an der Gestaltung von Entwicklungsprozessen mit ökologischer, ökonomischer und sozio-kultureller Bedeutung teilzuhaben und diese gemeinsam mit anderen lokal wie global in Gang zu setzen. Die Umweltstation gibt hierzu Impulse im Rahmen von Veranstaltungen, Lehrerfortbildungen, Schülerprojekten und Programmen. Leitung: Cordula Jeschor Tel.: umweltstation@stadt.nuernberg.de Internet: Die Angebote für Lehrkräfte finden Sie auf der Seite

11 Besondere Programme Fachkoordination Lernförderung Die Fachkoordination unterstützt den Ausund Aufbau qualifizierter Nachhilfemaßnahmen für Schüler/innen Nürnberger Schulen, die nach dem Bildung- und Teilhabegesetz (BuT) Leistungen für Lernförderung erhalten. Zu den Aufgaben gehören die Pflege einer transparenten Übersicht der aktuellen schulnahen Lernförderangebote, die pädagogische Beratung und Unterstützung der Schulen bei der Ausgestaltung von Lernförderangeboten und der Aufbau eines eigenen Lernförderangebotes. Auch werden Qualifizierungen für jugendliche und erwachsene Lernförderkräfte durchgeführt. Ansprechpartner/in: Christina, Thiele; Heiko Ott Tel ; Siehe Seiten 24 und 25. Krisenintervention und -prävention Die schulpsychologische Arbeitsstelle unterstützt die städtischen Schulen beim Umgang mit schulischen Krisen (z. B. Unfälle, Todesfälle, Suizide). Präventive Begleitung erfolgt v. a. durch die Unterstützung beim Aufbau schulischer Krisenteams. Im Krisenfall erfolgt eine Unterstützung durch die Schulpsycholog/inn/en vor Ort. Eine Implementierung wirksamer Präventionsstrategien wird durch Fortbildungen unterstützt, wie z. B. Prävention! Aber wie? Auch werden Workshops für Schülerinnen und Schüler zur Förderung sozialer Kompetenzen und zum Umgang mit Cybermobbing angeboten. Ansprechpartnerin: Inga Neubauer Tel.: ; Siehe VA-Nr , , sowie auf Anfrage 11

12 Besondere Programme NEST - Elternlots/innen für schulische Bildung Mit ihren Erfahrungen aus anderen Ländern, ihrer interkulturellen Kompetenz und einer speziellen Ausbildung unterstützen die Lots/innen die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule z.b. bei Elternabenden und komplexen Gesprächen. Zu Beginn des Schuljahres 2014/15 sind 18 Ehrenamtliche an siebzehn Einrichtungen der verschiedenen Schularten eingesetzt; sie decken neben Deutsch dreiundzwanzig Sprachen ab. Leitung: Magdalena Musial Telefon: magdalena.musial@stadt.nuernberg.de XENOS Integration und Vielfalt Schulische Projekte Auf zwei Tagungen im Herbst werden die Ergebnisse der beiden Projekte vorgestellt, an denen sich IPSN in den Jahren 2012 bis 2014 mit schulischen Maßnahmen beteiligt hat. In XENOS KOMM wurden u. a. Programme für einen sprachsensiblen Unterricht entwickelt. Bei XENOS PIK wurden u. a. Maßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften mit Einwanderungsgeschichte durchgeführt und die Schulen bei der Entwicklung einer Willkommenskultur unterstützt. KOMM steht für Kompetenzbasierte modulare Übergangsbegleitung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Näheres: PIK bedeutet "Kompetenzbasiertes Programm zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung in Nürnberg und Erlangen". Näheres: Leitung der schulischen Teilprojekte: Diana Liberova Telefon: diana.liberova@stadt.nuernberg.de Siehe VA-Nr.: 4000 und

13 Kurse und Reihen BEST Fortbildungsreihe zur Qualifizierung von Berufseinsteiger/innen, Quer- und Wiedereinsteiger/innen Die Fortbildungsreihe für alle Lehrkräfte der Stadt Nürnberg in den ersten Berufsjahren vermittelt praxisnahes Know-how für den Unterricht und das Schulleben und erhöht damit die Sicherheit und Zufriedenheit im Arbeitsalltag. Ein Schwerpunkt der Qualifizierungsmaßnahmen ist der Unterricht, um die Schülerinnen und Schüler zu möglichst selbstständigen Lernprozessen anzuleiten und eine umfassende Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Die Fortbildungsreihe gliedert sich in vier verpflichtende Basismodule und ein vielfältiges Angebot an Wahlmodulen. Die Inhalte der Basismodule sind Stress- und Zeitmanagement, Führen schwieriger Gespräche, Feedbackverfahren und Erfahrungsaustausch. Zu den Wahlmodulen zählen Themen wie kompetenzorientierter Unterricht, Classroom-Management, Krisenintervention, Kommunikationstraining, Teamentwicklung im Klassenzimmer sowie Supervision. Die Fortbildungsreihe ist eine Personalentwicklungsmaßnahme vom Geschäftsbereich Schule und dem Personalamt der Stadt Nürnberg und als solche für städtische Lehrkräfte kostenfrei. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer und unserer Homepage unter Anmeldung zu den einzelnen Modulen erfolgt über die Schulleitungen direkt an Frau Kerstin Jonczyk-Buch. Ansprechpartner/in: Kerstin Jonczyk-Buch, Tel Klaus Fuchs, Tel

14 14

15 Tagungen Kompetenzen! Und welche? Willkommenskultur in einer Migrationsgesellschaft 4000 Der Referent gibt wichtige Denkanstöße zur Frage, welche Kompetenzen Lehrpersonen heute benötigen. Auch werden Maßnahmen und Erfahrungen vorgestellt, die gemeinsam mit Partnerschulen im Rahmen des Projektes Willkommenskultur von XENOS PIK erarbeitet wurden. Do., Tagung 09:00-16:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Paul Mecheril Die Veranstaltung findet im Rahmen von XENOS-PIK statt. 10. Forum Schulpsychologie Psychologische Entwicklungsaufgaben im Kontext Schule meistern 4001 Schule ist nicht nur ein Ort fachlichen Lernens, sie ist auch ein Ort der persönlichen Entwicklung. Durch Herausforderungen der Umwelt und des eigenen Selbst entwickeln sich Menschen über die gesamte Lebensspanne hinweg. Diese psychologischen Entwicklungsaufgaben im Kontext Schule zu betrachten und zu diskutieren, ist Ziel des 10. Forums Schulpsychologie. Sa., Tagung 10:00-16:00 Uhr Leitungsteam: Elka Stradtner und Ingo Hertzstell 15

16 Tagungen 4002 Sprache fördern Instrumente und Projekte für die Sekundarstufe In den letzten Jahren gewann das Thema Sprachförderung auch im Sekundarbereich immer größere Bedeutung. Die Referentin stellt wichtige Ergebnisse ihrer Forschungen im Bereich Diagnose sowie mögliche Kompetenzraster vor. In den Workshops am Nachmittag erhält man den Überblick über Methoden der Sprachförderung, die in den letzten drei Jahren im Projekt XENOS Komm entwickelt und erfolgreich durchgeführt wurden. Fr., Tagung 09:00-16:00 Uhr Referentin: Prof. Dr. Dr. hc Ingrid Gogolin Die Veranstaltung findet im Rahmen von XENOS-KOMM statt. Zu den Tagungen werden rechtzeitig ausführliche Programme im Internet veröffentlicht. 16

17 Tagungen Vorschau auf das 2. Halbjahr Elternarbeit in der Praxis 4003 Die Elternvertretungen sind wichtige Partner bei der Entwicklung der Schulen und müssen in diese einbezogen werden. Der Referent stellt bei der Tagung die Ergebnisse seiner Forschungen zu den Qualitätsmerkmalen einer erfolgreichen Elternzusammenarbeit vor. Außerdem bekommen Sie in den Workshops Impulse zu wichtigen pädagogischen Themen sowie konkrete Tipps zur Arbeit als Elternvertretung. Sa., Tagung 09:00-16:30 Uhr Referent: Prof. Dr. Werner Sacher Eigenbeteiligung: 15,00 Die Tagungsgebühr beinhaltet einen kleinen Mittagsimbiss. Fachtag Medienpädagogik 4004 Neun Vorträge bzw. Workshops informieren über Medienkompetenz für alle Schularten ab der Grundschule. Was bringen Medienkonzepte für den Schulalltag? Aktuelle Unterrichtsideen, interessantes Material und Neues aus der Medienpädagogik sowie interaktive Lernangebote werden vorgestellt. Schwerpunktthema ist im Jahr 2015 die Lernplattform Mebis. Di., Infobörse 12:00-18:00 Uhr Eigenbeteiligung: 15,00 17

18 Tagungen Vorschau auf das 2. Halbjahr Fachtag Naturwissenschaften für Grund- und Förderschulen Biologie Chemie Physik im HSU An diesem Fachtag steht die zentrale Frage im Mittelpunkt, welche Anforderungen und Besonderheiten das Lehren, Lernen und Diagnostizieren im modernen kompetenzorientierten Naturwissenschaftsunterricht (LehrplanPlus) mit sich bringt. In 90minütigen Workshops werden Möglichkeiten der praktischen Umsetzung präsentiert, wobei ein Schwerpunkt auf der Integration unterrichtstauglicher Low-Cost-Experimente liegt und ein weiterer Schwerpunkt auf der gelingenden Umsetzung der Inklusion. Mi., Infobörse 09:30-16:00 Uhr Ansprechpartnerin: K. Jonczyk-Buch, Tel.: Eigenbeteiligung: 20,00 18

19 Allgemeine Pädagogik Besondere Themen Zwischen sämtlichen Stühlen? Ein Tagesseminar für neu gewählte Verbindungslehrkräfte 4010 Mit dieser Funktion sind vielfältige Erwartungen verbunden: Sie/er soll schulrechtliche Fragen beantworten, soll bei Konflikten zwischen Schülern/innen und Lehrkräften vermitteln und die Schülervertretung bei ihrer Arbeit unterstützen. Wer neu in dieses Amt gewählt ist, fühlt sich oft überfordert. Das Seminar will das notwendige Handwerkszeug übermitteln und Wege aus einer solchen Überforderung aufzeigen. Mi., Seminar 09:00-16:00 Uhr Referenten: Klaus Fuchs, Dr. Fabian Heß, Jonas Lanig Eigenbeteiligung: 30,00 Arbeiten mit Portfolios 4011 Klassenarbeiten oder zentrale Tests spiegeln den aktuellen Leistungsstand wider. Viel wichtiger aber ist es, den Prozess des Lernens anhand von Dokumenten, die von Schüler/innen selbst erstellt und kommentiert werden, zu dokumentieren. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Lehrkräfte, die bisher noch keine Erfahrungen mit Portfolios machen konnten, diese aber im Rahmen des Regelunterrichts einsetzen wollen. Do., Workshop 14:00-17:00 Uhr Referent: Jonas Lanig Eigenbeteiligung: 20,00 Siehe auch: VA-Nr. 4110, S

20 Allgemeine Pädagogik Besondere Themen 4012 Erzählend lehren Mehr Effizienz und Spaß im Unterricht Inhalte, die durch Geschichten vermittelt werden, sind nicht nur schneller und leichter zu verstehen, sondern sie bleiben auch länger im Gedächtnis. Darüber hinaus fördert das Erzählen von Geschichten die Fantasie und somit das problemlösende Denken ebenso wie die Entwicklung sprachlicher Strukturen. Wie das funktioniert, zeigt der promovierte Sprach- und Literaturwissenschaftler und professionelle Geschichtenerzähler Michl Zirk. Fr., Seminar 09:00-16:00 Uhr Referent: Dr. Michael Zirk Eigenbeteiligung: 30,00 Teil 2 folgt im April Beide Teile sind unabhängig voneinander buchbar Mitbestimmung in der Praxis Ein Seminar für Mitarbeiter/innen der SV der Realschulen und Gymnasien In diesem Seminar wird zum einen das Handwerk der SMV-Arbeit vorgestellt. Dabei geht es um Fragen der Handlungsmöglichkeiten von Schülersprecher/innen und um die schulrechtliche Beurteilung konkreter Fälle. Außerdem findet ein Austausch erfolgreicher Projekte statt, und es werden Wege vorgestellt, wie es gelingen kann, Mitschüler/innen für die Ziele und die Arbeit der SMV zu interessieren. Fr., Seminar 12:00-16:00 Uhr Referenten: Dr. Fabian Heß, Jonas Lanig 20

21 Allgemeine Pädagogik Besondere Themen "Eine Schule für Alle" Hospitationsreise nach Südtirol 4015 Seit vielen Jahren werden in Südtirol Schüler/innen mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet. Bei dieser Reise erhalten sie einen Einblick in das Konzept und die praktische Arbeit in einem inklusiven Schulsystem. In Gesprächen können die Erfahrungen im Zusammenhang mit Inklusion, Unterrichts- und Schulentwicklung ausgetauscht und vertieft werden. Termin: Voraussichtlich Osterferien 2015 Exkursion Ansprechpartner: Inklusion kann gelingen Hospitationsreise nach München 4016 Seit vielen Jahren werden am Privaten Lehrinstitut Derksen (Gymnasium, München) Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet. An diesem Tag erhalten Sie einen Überblick über das Konzept der Schule und können im Unterricht hospitieren. In einem anschließenden Gespräch können ihre Fragen beantwortet werden. Fr., Exkursion 08:00-16:00 Uhr Referent: Jan Derksen Eigenbeteiligung: 10,00 zzgl. Fahrtkosten Kontakt: Siehe auch: VA-Nr. 4061, Auf dem Weg zur Inklusion, S

22 Allgemeine Pädagogik Umgang mit schwierigen Situationen Ankündigung Fachtag Pädagogik Schüler/innen stärken - Förderliche Maßnahmen für ein gelingendes Lernen VA 4017 / Am Fachtag Pädagogik werden in der Zeit von 09:00 bis 16:30 Uhr in vier Zeitschienen je drei bis vier Workshops zu methodisch-didaktischen als auch inhaltlichen Themen wie Classroom Management, Klassenrat und Schülerpartizipation vorgestellt und deren Umsetzung im Unterricht diskutiert. Nicht erst seit der Hattie-Studie weiß man, dass förderliche Strukturen eine wichtige Voraussetzung für ein gelingendes Lernen sind. Ansprechpartner: Klaus Fuchs Tel.: ; klaus.fuchs@stadt.nuernberg.de 4030 Miteinander klarkommen I Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen 'So können wir (nicht) miteinander klarkommen!' Zur pädagogischen Professionalität von Lehrkräften gehört ein angemessener Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie den situativen Kontext wahrnehmen, um besser zu entscheiden, welche Störung im Vordergrund steht und wie sie angemessen und effektiv reagieren können. Fr., Workshop 09:30-16:30 Uhr Referent: Dr. Albert Brendle Eigenbeteiligung: 45,00 22

23 Allgemeine Pädagogik Wir im Klassenzimmer Streitschlichter Ausbildung zu Streitschlichtermentor/innen 4041 Die Teilnehmer/innen werden befähigt, als Mentor/in ein Streitschlichter-Modell an der eigenen Schule zu implementieren und Schüler/innen zu Streitschlichtern auszubilden. Inhalte: Definition, Hintergründe und Merkmale von Konflikten, Einüben des Streitschlichtungsverfahrens, Vorgehensweisen zur Implementierung, Vorbereitung auf die Rolle und Aufgaben als Mentor/in. Mo., , Di., , Mi., Seminar 09:00-16:00 Uhr 09:00-16:00 Uhr 09:00-16:00 Uhr Referentinnen: Ursula Fleischmann, Angelika Templer- Lang Eigenbeteiligung: 90,00 Classroom-Management Neue Studien zeigen, dass Classroom-Management ein Hauptmerkmal für guten Unterricht und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler ist. Klare Regeln, feste Strukturen und Zeitvorgaben, anregende Unterrichtsmaterialien und schüleraktivierende Lernarrangements schaffen eine gute Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden, sorgen für ein gutes Klassenklima und helfen dabei, Unterrichtsstörungen zu reduzieren. Do., Workshop 09:00-16:00 Uhr Referentin: Kerstin Jonczyk-Buch Eigenbeteiligung: 30,00 23

24 Allgemeine Pädagogik Chancengleichheit Erfolgreiche Lernförderung Ein Tag für Schüler/innen, die Nachhilfe anbieten Bitte weisen Sie betreffende Schüler/innen auf diesen Workshop hin, bei dem sie aktuelle Forschungsergebnisse kennen lernen, verschiedene Lern- und Motivationsmethoden erproben und untereinander Erfahrungen und Tipps austauschen können. Auch erfahren sie, wie man andere Schüler/innen coacht, damit sie bessere Leistungen erzielen. Di., Workshop 10:00-16:00 Uhr Referent/in: Heiko Ott, Christina Thiele Diese Veranstaltung kann auch als SchiLF gebucht werden Erfolgreiche Lernförderung Ein Tag für Lehrkräfte, die Nachhilfe anbieten oder organisieren Sie geben (BuT-)Lernförderung und möchten Ihre Nachhilfe möglichst effizient und erfolgreich gestalten? In diesem Workshop hören Sie von aktuellen Forschungsergebnissen, erproben wirksame Lern- und Motivationsmethoden und erfahren, wie man Schüler/innen coacht, damit sie bessere Schulleistungen erlangen. Außerdem werden wir Zeit haben, um untereinander Erfahrungen und Tipps für erfolgreiche Nachhilfe auszutauschen. Di., Workshop 10:00-16:00 Uhr Referent/in: Heiko Ott, Christina Thiele Diese Veranstaltung kann auch als SchiLF gebucht werden Zur Chancengleichheit siehe auch: VA-Nr. 4000, 4002, 4278 Anzeige "Schule interkulturell", S

25 Allgemeine Pädagogik Chancengleichheit Lernförderung an GTS Organisation der Lernförderung im Rahmen des Ganztagsunterrichts An Ganztagesschulen gibt es unterschiedliche Modelle, wie man Lernförderung/Nachhilfe in den Tagesablauf integrieren kann. Diese Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, Sozialpädagog/innen und Betreuer/innen von Schülertutor/innen, die sich Austausch und Informationen wünschen. Am Beispiel zweier Nürnberger Schulen sollen Bedingungen für Lernförderung aufgezeigt und eigene Ideen weiterentwickelt werden. Di., Seminar 13:30-16:00 Uhr Referent/in: Heiko Ott, Christina Thiele Auf dem Weg zur Inklusion Das Modell der Partnerklassen an der GSR 4061 Die GSR kooperiert seit sieben Jahren mit der Jakob-Muth-Schule. Der Weg führte von der Gewinnung des Kollegiums und der Einbeziehung der Eltern über Raumfragen und die Ausweitung der Kooperationszeit bis zur Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und die Weiterbeschulung nach der sechsten Klasse. Beim ersten Termin steht die Information im Vordergrund, beim zweiten das Erleben und die Reflexion mit den Verantwortlichen. Di., Di., Referent: Thomas Weiland Eigenbeteiligung: 30,00 Seminar 14:30-17:00 Uhr 07:30-14:00 Uhr Der Termin am findet in der Geschwister - Scholl - Realschule statt. Teilnahmegebühr inkl. Imbiss/Getränke an beiden Tagen. Siehe auch: VA-Nr. 4015/4016, S

26 Allgemeine Pädagogik Reformpädagogik 4070 Praxis Montessori Pädagogik Erfahrungsaustausch und neue Ideen im Grundschulbereich Dieser Arbeitskreis richtet sich an Lehrkräfte, die in ihrem Unterricht Grundprinzipien und Materialien aus der Montessori-Pädagogik in die Schulpraxis schon umsetzen bzw. umsetzen wollen. Die Schwerpunkte werden wir gemeinsam festlegen. Geplant sind ca. drei Treffen pro Schuljahr. Fr., Arbeitskreis 15:00-17:00 Uhr Referentin: Edith Klose Eigenbeteiligung: 10, Montessori Material zur Mathematik für individuelles Lernen Nach einer kurzen Vorstellung ausgewählter Materialien erhalten die Teilnehmer/innen Anregungen, auf welche Art und Weise Kinder den Zahlenraum und die Grundrechenarten begreifen und üben können. Mit Montessori- und Alltagsmaterialien sollen mathematische Zusammenhänge entdeckt und erprobt werden. Diese eigenen Erfahrungen ermöglichen der Lehrkraft eine individuelle, inklusive und kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung. Sa., Seminar 09:00-14:00 Uhr Montessori-Zentrum, Nbg., Dr.-Carlo-Schmid-Str , Referentin: Ursula Kahl Eigenbeteiligung: 20,00 26

27 Allgemeine Pädagogik Reformpädagogik Montessori Material Einführung in die Funktion des Adjektivs 4072 Mit Montessori-Material zur Sprache wird zuerst das Adjektiv und danach mit weiteren Übungen in die Funktion des Adjektivs eingeführt. Mit den Auftragskästen, verschiedenen Wörtern und Satzstreifen werden im handelnden Umgang mit Gegenständen die gewonnenen Erkenntnisse vertieft. Sa., Seminar 10:00-12:00 Uhr Montessori-Zentrum, Nbg., Dr.-Carlo-Schmid-Str , Referent: Erich Hammer Eigenbeteiligung: 10,00 Materialherstellung Grundschule Funktion des Adjektivs 4073 Sie erfahren, wie Schülerinnen und Schüler schon Ende des ersten Schuljahres spielerisch in die Funktion des Adjektives eingeführt werden können. Weiterführende Übungsmaterialien werden vorgestellt und ein Material, das in jeder Schule eingesetzt werden kann, hergestellt. Sa., Seminar 13:00-16:00 Uhr Montessori-Zentrum, Nbg., Dr.-Carlo-Schmid-Str , Referent: Erich Hammer Eigenbeteiligung: 10,00 27

28 Allgemeine Pädagogik Umweltbildung 4081 Erster Arbeitskreis KEiM Programm KEiM - Keep Energy in Mind Der Arbeitskreis im Programm KEiM (Keep Energy in Mind) dient dem Austausch über aktuelle Themen zum Energie- und Wassersparen. Im ersten AK wird das inhaltliche Programm für das kommende Schuljahr gemeinsam beschlossen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Themenwünsche und Ideen einzubringen. Herzlich eingeladen sind alle KEiM-Beauftragten der Nürnberger Schulen sowie interessierte Kollegen und Kolleginnen. Mo., Arbeitskreis 14:30-16:30 Uhr Referent/in: Cordula Jeschor, Rainer Knaupp 4090 Lebensraum Burg Von Abendseglern, Dunkelkäfern und weiteren heimlichen Burgbewohnern Biodiversität ist überall. Lernen Sie die Nürnberger Kaiserburg mal aus einer anderen Perspektive kennen - als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Ein "aktiver" Rundgang um die Burg mit praktischen Beispielen macht das sperrige Wort Biodiversität lebendig und liefert Materialien und Ideen für den Unterricht, mit deren Hilfe Sie sofort auch Ihre Schüler/innen für den Lebensraum Burg begeistern können. Di., Workshop 14:30-17:00 Uhr Treffpunkt: Ecke Burgstraße/Am Ölberg Referent/innen: Dr. Stefan Böger, Carmen Günnewig, Cordula Jeschor 28

29 Schul-/Unterrichtsentwicklung Prozessbegleitung für systematische Schulentwicklung Jede Schule geht angesichts der zahlreichen aktuellen Herausforderungen ihren individuellen Weg in Sachen Schulentwicklung - aber kein Kollegium muss das Rad völlig neu erfinden und kann vor allem von bereits in der Praxis bewährten Konzepten und Erfahrungen profitieren. Unser Angebot zur Prozessbegleitung verstehen wir als Hilfe zur Selbsthilfe, als Unterstützung bei der Gestaltung eines zur jeweiligen Schule passenden und machbaren Weges. Die Prozessbegleiter/innen bringen fachliches Knowhow ein, beraten bei der konzeptionellen Planung, moderieren Sitzungen und Pädagogische Tage im Zuge der Umsetzung und unterstützen bei regelmäßigen Reflexionen und Evaluationen. Tragende Bezugskonzepte sind die Schule als lernende Organisation sowie das QM- System Q2E (in Nürnberg NQS). Je nach Thema wird auf der Basis einer Standortanalyse ein Fahrplan entwickelt, der umgesetzt und ausgewertet wird. Bei Bedarf werden weitere Referent/innen für schulinterne Fortbildungsmodule hinzugezogen. Herausforderung Ganztagsschule Die Transformation von der Halbtags- zur gebundenen Ganztagsschule verlangt eine gemeinsame Neuorientierung auf vielen Ebenen: Unterricht, Schulleben, Organisation, Lernzeit statt Hausaufgaben usw. Eine Prozessbegleitung kann dabei helfen, die Komplexität zu strukturieren und in übersichtliche und zielorientierte Bauabschnitte zu gliedern. Ansprechpartnerin: Susanna Endler Tel.: ; Susanna.Endler@stadt.nuernberg.de 29

30 Schul-/Unterrichtsentwicklung Prozessbegleitung Herausforderung Unterrichtsentwicklung Die Impulse der neuen kompetenzorientierten Lehrpläne brauchen ein gemeinsames Verständnis sowie zielgerichtetes Vorgehen auf verschiedenen Ebenen, sollen deutliche Effekte bei den Schüler/innen erzielt werden. Keine Schule beginnt hier bei Null aber für ein planvolles Vorgehen müssen vorhandene Unterrichtsroutinen und Konzeptbausteine des Schulprogramms zunächst gemeinsam unter die Lupe genommen werden. Prozessbegleitung kann dabei unterstützen, an bereits vorhandene Entwicklungen sinnvoll anzuknüpfen und diese gezielt auszubauen bzw. zu erweitern. Ansprechpartner: Klaus Fuchs Tel.: ; Herausforderung Lernfelder Im beruflichen Schulwesen stellt die Einführung bzw. die Optimierung der Lernfelder Lehrkräfte, Abteilungsleitungen und Schulleitungen vor neue Herausforderungen. Dabei sind die Bereiche Unterricht, Personal und Organisation von Bedeutung. Prozessbegleitung beinhaltet in diesem Fall Klärung von Zielsetzung, Implementierung und Überarbeitung von Konzepten und Verfahren zur didaktischen Gestaltung und zur Organisation von Lernfeldunterricht. Aber auch der zielgerichtete Einsatz von 360 -Feedback, der kompetenzorientierte Einsatz von Leistungskontrollen sowie der konstruktive Umgang mit den Ergebnissen der externen Evaluation kann Thema im Prozessverlauf sein. Ansprechpartner: Jürgen Asam Tel.:

31 Schul-/Unterrichtsentwicklung Unterrichtsentwicklung Schüleraktivierung in den Kernfächern der Mittelschule 4101 Schüleraktivierende Unterrichtsmethoden sind für den Unterricht in der Mittelschule von großem Nutzen. Doch welche Methoden bieten sich besonders für Sachfächer an, welche sind für den Deutsch- und Mathematikunterricht besonders gut geeignet? Wir werden uns in dieser Veranstaltungsreihe durch den Methodendschungel kämpfen und mit erprobten Methoden für die verschiedenen Fachgebiete arbeiten. Do., , Do., , Do., Seminar Referentin: Doris Rühl-Götzinger Eigenbeteiligung: 40,00 14:00-16:30 Uhr 14:00-16:30 Uhr 14:00-16:30 Uhr Hospitationsfahrt zur Wilhelm-Röntgen-Realschule München 4102 Die Wilhelm-Röntgen-Realschule ist eine städtische Schule, die seit dem Schuljahr 11/12 das sogenannte Lernhauskonzept umsetzt: Die Grundidee ist die Bildung kleinerer Einheiten in einer großen Schule, die mehr Überschaubarkeit, stärkere Identifikation und neue Gestaltungsspielräume bieten. Unser Besuch wird vielfältige Einblicke in Konzept und konkrete Arbeit ermöglichen. Mi., Ansprechpartnerin: Susanna Endler Treffpunkt: Nürnberg Hauptbahnhof Information Eigenbeteiligung: 15,00 Gemeinsame Zugfahrt ab Nürnberg Hbf möglich. Schuladresse: Klabundstr. 8, München 08:00-17:00 Uhr 31

32 Schul-/Unterrichtsentwicklung Unterrichtsentwicklung 4103 Lerncoaching Lerncoaching basiert auf der Kunst der Gesprächsführung in einem bewusst dafür bereit gestellten Zeitfenster. Ziel der Fortbildung ist es, die eigenen diesbezüglichen Kompetenzen zu reflektieren und zu festigen. In vielen praktischen Übungen können wesentliche Elemente der Gesprächsführung erprobt und an Fallbeisspielen konkretisiert werden. Di., , Mi., , Do., Referentin: Hanna Hardeland Eigenbeteiligung: 150,00 Seminar 09:00-17:00 Uhr 09:00-17:00 Uhr 09:00-17:00 Uhr Die Fortbildung richtet sich vor allem an Kolleginnen und Kollegen, die bereits mit Elementen des Lerncoachings arbeiten. Anmeldeschluss: Für städtische Lehrkräfte der Stadt Nürnberg ermäßigte TN- Gebühr von 100,00 Euro Kooperatives Lernen fördern durch Schulerlebnispädagogik Teil 1 Schulerlebnispädagogik hat das Ziel, die vielfältigen Formen und Möglichkeiten der Erlebnispädagogik an die spezifischen Gegebenheiten und Organisationsstrukturen der Schule anzupassen. Wir stellen Übungen vor, die sich im schulischen Kontext bewährt haben und sich gleichzeitig mit vertretbarem materiellen Aufwand durchführen lassen. Sie erhalten Anregungen zur didaktischen Umsetzung sowie Reflexion der Übungen. Di., Seminar 09:00-16:00 Uhr Referent: Heiko Ott Eigenbeteiligung: 35,00 Zielgruppe: alle Schularten ab Klasse 7 Teil 2 findet am statt. 32

33 Schul-/Unterrichtsentwicklung Unterrichtsentwicklung Portfolio verändert den Unterricht 4110 Das Portfolio ist ein wirkungsvolles Instrument, um das selbständige Lernen der Schülerinnen und Schüler zu fördern und offene Unterrichtsformen zu unterstützen. Im ersten Teil erhalten die Teilnehmer/innen eine solide Einführung in die Arbeit mit Portfolios und das reflexive Schreiben, entwickeln erste Ideen für eine portfoliogestützte Unterrichtseinheit, die sie umsetzen und im 2. Teil vorstellen und gemeinsam auswerten. Fr., , Di., Referent: Dr. Felix Winter Seminar 09:00-17:00 Uhr 09:00-17:00 Uhr Eigenbeteiligung: 80,00 Anmeldeschluss: Siehe auch: VA-Nr Erfolgreiche Bildung ohne Leistungsdruck und Konkurrenz? Das finnische Schulsystem in der Diskussion Finnland gilt seit dem exzellenten Abschneiden bei der ersten PISA-Studie vielen als das gelobte Land der Bildung. Und auch 2012 lag es noch deutlich vor Deutschland. Forscher/-innen und Bildungspolitiker/-innen versuchen, dem Geheimnis des Erfolgs auf die Spur zu kommen. Doch ein einfaches Übertragungsrezept scheint es nicht zu geben. Wenn Sie wissen wollen, welche Einflussgrößen bei dem PISA-Erfolg eine Rolle spielen und was Deutschland und Finnland voneinander lernen können, sollten Sie sich diesen Vortrag nicht entgehen lassen. Fr., , Vortrag 18:00-19:30 Uhr Gewebemuseumsplatz 2, Zi Referentin: Dr. Silke Trumpa, PH Heidelberg Eigenbeteiligung: 7,00 Anmeldung beim BZ:

34 Schul-/Unterrichtsentwicklung Angebote auf Nachfrage Für die Veranstaltungen VA-Nr von Susanna Endler sind Zeit und Ort frei vereinbar. Sie sind für die städtischen Schulen der Stadt Nürnberg kostenfrei. Für andere Nürnberger Schulen werden 35,00 /Stunde, erhoben, für Schulen außerhalb Nürnbergs 70,00 pro Stunde Kompetenzorientiert unterrichten Wie können die Anforderungen der neuen Lehrpläne in der Praxis gemeinsam umgesetzt werden? Woran kann angeknüpft - und was muss ausgebaut bzw. neu entwickelt werden? WELL-Methoden Wechselseitiges Lehren und Lernen Mit Methoden wie Lerntempoduett, Multi-Interview und Sturkuturlegetechnik (nach Prof. Wahl) werden die Schülerinnen und Schüler in eine aktive und tiefgründige Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten verwickelt. Die Hattie-Studie Konsequenzen für die Unterrichts- Praxis? Ausgewählte Ergebnisse zu einem Fokusbereich der umfangreichen Studie werden dargestellt und gemeinsam reflektiert: Inwieweit ist die eigene Praxis bereits entsprechend ausgestaltet? Wie können Anregungen aufgenommen und umgesetzt werden? 34

35 Schul-/Unterrichtsentwicklung Angebote auf Nachfrage Sprachsensibler Fachunterricht Vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern brauchen viele Schüler/innen Unterstützung z. B. beim Erschließen von Fachtexten und Verfassen eigener schriftlicher Lernprodukte, um ihr Potential zeigen zu können. Review day für Steuergruppen Einen Tag lang in Klausur gehen, gemeinsam reflektieren, bilanzieren und für das kommende Schuljahr Strategien und Meilensteine für die weitere Schulentwicklung erarbeiten. Leitbildentwicklung Gemeinsam festlegen, worauf es an der Schule ankommt, was leitende Werte sein sollen und woran man die Qualität der Arbeit messen (lassen) will. Feedbackkultur Unter diesem Leitgedanken verbergen sich viele Baustellen, auf die je nach Bedarf fokussiert werden kann: z.b. vielfältige Formen des Schüler- Feedbacks, Lernprozess-Feedback durch die Lehrperson, kollegiale Hospitation. Evaluation Von Daten zu Taten: Ergebnisse aus eigenen oder externen Erhebungen für die Schulentwicklungsarbeit fruchtbar machen und in konkrete Maßnahmen überführen

36 Schul-/Unterrichtsentwicklung Personalentwicklung 4150 Kommunikation 1 Grundlagen erfolgreicher Kommunikation Wie funktioniert Kommunikation eigentlich: Wann gelingt sie, wie und wodurch entstehen Misstöne oder Missverständnisse? Was zeichnet einen lösungsorientierten Kommunikationsstil aus und welche Haltungen und kommunikative Kompetenzen unterstützen Sie bei Ihren Leitungsaufgaben? Auf diesem Grundlagenseminar baut das Basis-Modul Kommunikation 2 sowie das Aufbau-Modul Kommunikation 3 auf. Mi., Seminar 09:00-16:30 Uhr Referent/in: Susanna Endler, Klaus Fuchs Basis-Modul Führungskräfte-Fortbildung, Anmeldeschluss: Eigenbeteiligung 30,00 Euro, für Lehrkräfte der städtischen Schulen Nürnbergs gebührenfrei 4160 Kommunikation 3 Umgang mit Konflikten und salutogenes Führungshandeln Grundlage eines salutogenen Führungsstils ist die tagtäglich gelebte, betont wertschätzende Kommunikation ohne Entgleisungen. Leitungen können durch die Förderung einer gegenseitigen Gesprächs- und Anerkennungskultur, aber auch selbst praktiziertes sprachliches Deeskalieren und Hinterfragen der kollegialen Interessen wesentlich dazu beitragen. (Voraussetzung ist die Teilnahme an "Kommunikation 1") Mo., , Di., Seminar Referentin: Dr. Dagmar Rohnstock 09:00-16:00 Uhr 09:00-16:00 Uhr Aufbau-Modul Führungskräfte-Fortbildung, Anmeldeschluss: Eigenbeteiligung 60,00 Euro, für Lehrkräfte der städtischen Schulen Nürnbergs gebührenfrei 36

37 Schul-/Unterrichtsentwicklung Personalentwicklung Überzeugend! Wie Sie es schaffen, dass andere Ihnen gerne zuhören 4161 Sich klar und verständlich auszudrücken, ist immer dann schwierig, wenn das Thema komplex ist. Ob wir bei anderen Gehör finden und für unsere Ideen werben können, liegt stets auch mit an unserem Auftreten und der jeweiligen Sprechweise. Dabei ist vieles eine Frage der Technik. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie "Hinhörer" gestalten, Begeisterung übertragen und Ihre Inhalte buchstäblich auf den Punkt bringen. Do., Seminar 09:00-16:00 Uhr Referentin: Kathrin Imke Aufbau-Modul Führungskräfte-Fortbildung, Anmeldeschluss: Eigenbeteiligung 30,00 Euro, für Lehrkräfte der städtischen Schulen Nürnbergs gebührenfrei Kommunikationsprozesse im Kollegium gestalten 4162 Schulentwicklung steht und fällt mit der Güte der Kommunikationsprozesse, die von der Schulleitung, von Fachbetreuer/innen, von Koordinierungsteams ermöglicht werden. Können sich alle in einem klaren und wertschätzenden Rahmen einbringen? Gibt es eine Orientierung auf gemeinsame Ziele und Ergebnisse? Wir wollen darüber mit Ihnen ins Gespräch kommen und praktische Möglichkeiten aufzeigen. Mi., Seminar 09:00-16:30 Uhr Referent/in: Susanna Endler, Klaus Fuchs Aufbau-Modul Führungskräfte-Fortbildung, Anmeldeschluss: Eigenbeteiligung 30,00 Euro, für Lehrkräfte der städtischen Schulen Nürnbergs gebührenfrei 37

38 Schulfächer Deutsch 4200 Fachtag Deutsch Grund- und Mittelschulen Der Fachtag Deutsch richtet sich mit dreimal drei Angeboten an Kolleg/innen aus Grund- und Mittelschulen. Das Programm bietet beiden Zielgruppen unterrichtsnahe Themen an. Näheres zum Programm erfahren Sie rechtzeitig über Flyer und unsere Website. Di., Infobörse 09:30-14:30 Uhr BZ Südpunkt, Nürnberg, Pillenreuther Straße 147, Eigenbeteiligung: 15, Anregungstag Theater/Drama Sekundarstufe I und II Anregungstage greifen die Idee auf, Kolleg/innen zu einem Thema einen Tag lang Impulse für ihren Unterricht zu geben. Im Unterschied zum Fachtag Deutsch haben hier drei Referent/innen die Gelegenheit, sich vertiefter mit einem Aspekt des Tagesthemas zu befassen. In diesem Jahr geht es um Aspekte des Theaters und der Gattung des Dramas. Aus diesem Grund wurde der besondere Veranstaltungsort gewählt. Fr., Infobörse 09:00-15:30 Uhr Staatstheater Nürnberg, Nbg., Richard-Wagner-Platz 2-10, Referent/innen: Anja Sparberg, Johan van Soeren, N.N. Eigenbeteiligung: 20,00 38

39 Schulfächer Deutsch Theater im Gespräch 4204 Wir laden Sie ein, mit uns das Theater zu entdecken. In lockerer Folge (zwei- oder dreimal in der Saison) treffen wir uns im Foyer des Schauspielhauses und beschäftigen uns intensiv mit einer Inszenierung. Nach einem Einführungsgespräch gehen wir gemeinsam in die Vorstellung. Der erste Abend steht bereits fest: Theater im Gespräch Ödipus Stadt Die Theben-Trilogie umfasst vier Stücke der drei großen Tragödiendichter der Antike in einer Neuübersetzung. Klaus Kusenberg bringt "König Ödipus", "Sieben gegen Theben", "Die Phönizierinnen" und "Antigone" an einem Abend auf die Bühne. Zugleich ist "Ödipus Stadt" eine Chronik der Verfluchten, die sich an der Polis, ob individuell schuldig oder schuldlos, schuldig gemacht haben. Di., Seminar 18:30-23:00 Uhr Staatstheater Nürnberg, Nbg., Richard-Wagner-Platz 2-10, Foyer Referentin: Anja Sparberg Theaterkarte für 10,00 Euro (wird nach der Einführung vor der Vorstellung gekauft) 39

40 Schulfächer Deutsch 4205 Klassik, Romantik, Expresssionismus Das Fach Deutsch im GNM (ab 8. Jahrgangsstufe für alle Schularten) Über repräsentative Originale befragen wir zunächst Bildsprache und Positionen der Expressionisten. Anhand von Kunstwerken und Texten vermittelt sich dann ein Einblick in die Welt der Romantik; im Sinne der Universalpoesie erforschen wir Entsprechungen zwischen Schrift und Bild. Zur Weimarer Klassik führen uns schließlich eine italienische Ideallandschaft, eine jugendliche Göttin und ein selbst verfasster kleiner Dramentext. Di., Workshop 14:00-16:30 Uhr Germanisches Nationalmuseum, Nbg., Kartäusergasse 1, Foyer Referent: Dr. Ingmar Reither 4206 Literarische Runde Neuerscheinungen des Bücherjahres Sie erhalten einen Einblick in wichtige Neuerscheinungen zur Frankfurter Buchmesse und weitere bemerkenswerte Bücher des Jahres Einige Werke werden vorgestellt und diskutiert, oft auch kontrovers und gerne auch mit dem Publikum. Und im Anschluss gibt es noch persönliche Lesetipps. Do., Seminar 19:00-21:00 Uhr Thalia Buchhaus CAMPE, Nürnberg, Karolinenstr. 53, Podium: Monika Bauer, Wolf Ebersberger, Bernhard Jehle, Anja Weigmann 40

41 Schulfächer Mathematik Aktiv in Mathematik Schüleraktivierende Methoden im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 4250 Die aktive Auseinandersetzung der Schüler/innen mit dem Lernstoff während des Unterrichts erhöht dessen Effizienz, da sich Inhalte durch eigene Tätigkeit stärker verinnerlichen. Sie lernen Methoden zur Stofferarbeitung (Ich- Du-Wir-Prinzip, Expertenmodus) und -vertiefung (Partnerwechsel, Arbeitskarten, Karrussel etc.) kennen und erhalten die Gelegenheit, Sequenzen für den eigenen Unterricht zu entwerfen. Mi., Seminar 14:00-17:00 Uhr Referent: Carsten Schenk Eigenbeteiligung: 15,00 Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aus RS, Gym und BOS/FOS. Bitte bringen Sie aktuell verwendete Schulbücher mit. Individuelle Förderung Pädagogische Diagnose und Förderung in Mathematik 4251 Individuelle Förderung ist kein neuer pädagogischer Grundsatz. Konzepte aus der täglichen Unterrichtspraxis werden vorgestellt und die mögliche Weiterentwicklung zu optimierter Routine gemeinsam erörtert. Es geht um die Frage, welche Kompetenzen die Schüler/innen schon erworben haben. Für die Diagnose lernen Sie erprobte Werkzeuge und für die anschließende Förderung Materialien für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 kennen. Mi., Seminar 14:00-17:00 Uhr Referent: Wolfram Thom Eigenbeteiligung: 15,00 Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte an RS und Gym. 41

42 Schulfächer Naturwissenschaften Weiter Fortbildungen für Chemielehrer/innen in Kooperation mit dem Chemielehrer-Fortbildungszentrum der Universität Erlangen-Nürnberg Das Chemielehrer-Fortbildungszentrum hat sich zum Ziel gesetzt, fachdidaktische Entwicklungen in die Schulpraxis zu transferieren, konkrete Hilfestellungen für die Unterrichtspraxis der Lehrkräfte zu bieten und die Umsetzung neuer Lehrplaninhalte zu unterstützen. Dazu werden verschiedene Fortbildungen für Lehrkräfte aller Schularten angeboten. Die Anmeldung hierfür erfolgt direkt über das Chemielehrer-Fortbildungszentrum ( - Dort finden Sie auch alle Fortbildungen, Termine und weitere Informationen.) oder FIBS (nicht über das IPSN). Sie ist erst nach Bestätigung durch das Chemielehrer-Fortbildungszentrum verbindlich. Veranstaltungsort: Campus Nürnberg der Phil Fak., Didaktik der Chemie, Regensburger Str. 160, Nürnberg Herbst/Winter: Genussmittel im Chemieunterricht am , 09:00-16:00 Uhr. Referent: Prof. Dr. Volker Woest Nachwachsende Rohstoffe am , 09:00-16:00 Uhr. Referent: Dr. Torsten Lange. Kompetenzorientierte Experimente am , 09:00-16:00 Uhr. Referent: Dieter Arnold Teilnehmergebühr jeweils

43 Schulfächer Naturwissenschaften Spielzeugphysik Spielzeug als Zugang zur Physik (Experimente an Stationen) 4270 Bei dieser durchweg für die Teilnehmer/innen praktischen Veranstaltung werden mehr als 35 Stationen mit phänomenalem physikalischem Spielzeug aufgebaut. Dabei handelt es sich um Klassiker dieses Bereichs und um absolute Neuheiten, die aus der ganzen Welt zusammengetragen wurden. Im Unterricht wird ähnlich vorgegangen, etwa zur Schaffung einer problemhaltigen Ausgangssituation oder zur Übertragung auf andere Sachverhalte. Mo., Seminar 14:00-17:00 Uhr Referent: Dr. Wolfgang Hund Eigenbeteiligung: 15,00 Physik mit dem Smartboard Neues Medium, neue Möglichkeiten 4271 An konkreten Unterrichtsbeispielen werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Smartboards im Physikunterricht für die Klasse dargestellt. Der Vortrag richtet sich vor allem an Kolleginnen und Kollegen mit keiner oder nur geringer "Smartboarderfahrung". Do., Seminar 14:00-17:00 Uhr Referent: Volker Kraft Eigenbeteiligung: 15,00 43

44 Schulfächer Naturwissenschaften 4275 Biologie in der Oberstufe am Whiteboard Interaktive Whiteboards ersetzen zunehmend die klassische Tafel und sind ideal für einen multimedialen Unterricht. Folien und Arbeitsblätter können in einen interaktiven Kontext eingebunden werden. Gerade in der Oberstufen-Biologie kann es als interaktives Medium die Schüleraktivität fördern. Es stehen zwei Whiteboards zum Testen zur Verfügung. Empfehlenswert: Mitbringen von USB-Stick und Laptop. Do., Seminar 14:30-17:00 Uhr Referent: Dr. Gerhard Brunner Eigenbeteiligung: 15, Sprachsensibler Fachunterricht Methoden zum besseren Textverständnis naturwissenschaftlicher Fächer Viele Schulbuchtexte in den Fächern Physik, Biologie oder Chemie werden von Fachlehrkräften geschrieben, die nicht unbedingt um die sprachlichen Barrieren wissen, die ein Text - und sei er thematisch noch so einfach gestaltet - mit sich bringen kann. Zunächst werden verschiedene Methoden zum besseren Textzugang vorgestellt und anschließend in einer praktischen Phase umgesetzt. Seminar Referentinnen: Sandra Distler, Kerstin Jonczyk-Buch Termin nach Vereinbarung 44

45 Schulfächer Naturwissenschaften Biologie - Chemie - Physik Ein ganzer Tag für die Naturwissenschaften 4279 Nachhaltiges Lernen gelingt nur, wenn wir unseren Unterricht methodisch abwechslungsreich gestalten und so bei den Schüler/innen mehr Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern wecken. Die vorgestellten Methoden werden detailliert geübt, z. B. verschiedene Formen von Partner- und Gruppenarbeit sowie Schülerexperimente. Workshop Referentinnen: Kerstin Jonczyk-Buch, Rita Tandetzke Termin nach Vereinbarung Fachfremd PCB unterrichten Eine Fortbildungsreihe des Chemielehrerfortbildungszentrums der FAU für Lehrkräfte der Mittelschule Sie erhalten Fachinformationen zu den in den verschiedenen Jahrgangsstufen behandelten Themen, welche Versuche sinnvoll sind und wie sie eingesetzt werden können. Wir gehen auf Fehlerquellen und wichtige Bedienungsprobleme ein. Im Mittelpunkt steht das Praktikum der in der Theorie vorgestellten und besprochenen Versuche. Die Anmeldung erfolgt direkt über die FAU (Best of-reihe). Referentin: Rita Tandetzke Veranstaltungsort: Campus Nürnberg der Phil Fak, Regensburger Str. 160, Nürnberg Termin: Anmeldung über das Chemielehrerfortbildungszentrum, FAU 45

46 Schulfächer Fremdsprachen 4301 Bühne frei für Fremdsprachen! Das Readers' Theatre bringt Kreativität und Expressivität in den FSU Das Readers' Theatre bietet Schülerinnen und Schülern eine anregende Möglichkeit, Fremdsprachen kreativ und expressiv zu gestalten. Ziel ist eine inszenierte Form der Lesung, die aufführungstauglich ist, den einzelnen aber viel Autonomie bei der Ausgestaltung der Rolle zugesteht. Der Workshop ist praxisorientiert, eine Inszenierung wird theaterpädagogisch vorbereitet und in Kleingruppen erarbeitet. Do., Workshop 14:30-17:30 Uhr Referent: Martin Ellrodt Eigenbeteiligung: 20, Vive la grammaire! La grammaire avec plaisir? Pourquoi pas! Les maléfices du subjonctif, l union plus ou moins réussie du passé-composé et de l imparfait, le parcours des prépositions...et puis ces articles qui n en font qu à leur tête...oh la la! Vos élèves trébuchent et vous faites votre possible en donnant explications sur explications...a travers ce séminaire, nous partons à la découverte d activités ludiques qui mettent en pratique différents aspects de la grammaire française. Mi., Seminar 10:30-18:00 Uhr Referentin: Brigitte Calenge Eigenbeteiligung: 55,00 46

47 Schulfächer Fremdsprachen Vergessen - oder behalten? Lerntechniken und Wissensüberprüfung für den Schulalltag und Zuhause 4303 Wie kann ich den Lernstoff so vermitteln, dass er besser im Gedächtnis hängen bleibt? Wie kann ich meiner Klasse beim Vokabellernen konkret helfen? Wie kann ich zwischen den Schulaufgaben den Wissensstand der Einzelnen effektiv überprüfen? Dieses Seminar vermittelt Knowhow und Strategien für mehr Nachhaltigkeit beim Fremdsprachen-Lernen. Do., Seminar 09:00-16:00 Uhr Referentin: Brigitte Calenge Eigenbeteiligung: 55,00 Individuelle Förderung Latein Pädagogische Diagnose und individuelle Förderung in Latein 4304 Individuelle Förderung ist kein neuer pädagogischer Grundsatz. In der Fortbildung geht es vor allem um Anregungen und praktische Unterrichtskonzepte für den Alltag. Bemühungen um eine individuelle Förderung führen zwangsläufig zu der Frage, welche Kompetenzen Schüler und Schülerinnen schon erworben haben. Auch für diese Diagnose werden erprobte Werkzeuge aus dem Lateinunterricht vorgestellt. Do., Vortrag 14:00-17:00 Uhr Referentin: Saskia Motullo Eigenbeteiligung: 15,00 47

48 Schulfächer Fremdsprachen 4309 Real skills for speaking in the real world We often miss the mark when it comes to helping students transfer what they learn in class to the real world. Many students perform well in a comfortable classroom environment but shy away from actually using English in their everyday life. This workshop will explore a range of task-based activities for making oral work more meaningful and authentic, to help cope with language challenges in the "real" world. Mo., Seminar 09:00-16:00 Uhr Referent: Timothy Howe Eigenbeteiligung: 40, RLFB für Lateinlehrer/-innen Krieg und Frieden - Caesar und Augustus 1. Prof. Dr. Markus Schauer: "Gallia est omnis..." Caesar als Erzähl-Stratege. Literatur und Politik in Rom am Beispiel von Caesars Proöm zum Bellum Gallicum 2. Dr. Michael Lobe: Krieg und Frieden: Mars und Pax in ovidischer Dichtung und augusteischer Architektur 3. Dr. Hermann Lind: Zu aktuellen Fragen des Latein- und Griechischunterrichts in Bayern Do., Vorträge 14:30-18:00 Uhr Melanchthon-Gymnasium, Nürnberg, Sulzbacher Str. 32, Referenten: Dr. Hermann Lind, Dr. Michael Lobe, Prof. Dr. Markus Schauer Anmeldung nur über FIBS M045-0/14/64 (U2, U3, StraBa 8, Bus 36, Haltestelle Rathenauplatz; Parkmöglichkeiten im Schulhof 48

49 Schulfächer Geschichte W-Seminare zur Rezeption der Nürnberger Prozesse Der Nürnberger Prozess bietet vielfältige Ansatzpunkte für Forschungsfragen, die im Rahmen eines W-Seminars selbstständig bearbeitet werden können. Das Memorium Nürnberger Prozesse und seine Partner unterstützen dabei, z.b. durch Begleitung in der Ausstellung, Einführungen in die Recherche und Arbeit in Archiven sowie Gespräche zu Fachfragen. Memorium Nürnberger Prozesse Kontakt: Dr. Astrid Betz Telefon: Sinti und Roma Zeitzeugengespräche Die persönliche Biografie, die Verfolgung durch das NS-Regime, die Erfahrungen als Sinti sind die Themen, über die Eva Franz und Siegfried Heilig, ein in Nürnberg lebender Sinto informieren, begleitet von Studierenden der FAU. Zielgruppe sind Schüler/innen ab Klasse neun sowie Multiplikator/innen. Dauer ca. 90 Minuten. Die Kosten übernimmt die Landeszentrale. Bay. Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und Verband der Deutschen Sinti und Roma Kontakt: Markus Metz Telefon:

50 Schulfächer Geschichte 4350 Fachtag Geschichte/Sozialkunde Sekundarstufe I/II Der Fachtag bietet ein gebündeltes Fortbildungspaket von 90-minütigen Einzelveranstaltungen, die praxisnahe methodisch-didaktische Unterrichtseinheiten vorstellen und aktuelle gesellschaftspolitische Themen aufgreifen und für die Schule umsetzen. Ein detailliertes Programm geht den Schulen zu Beginn des neuen Schuljahres zu und ist auf einzusehen. Mi., Infobörse 11:15-16:45 Uhr Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg, Königstr. 64, Eigenbeteiligung: 20,00 Koordination: Gisela Sapke, Dr. Doris Katheder 4351 Neue Aufgabenformen und Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht Kompetenzorientierter Unterricht hat zwangsläufig andere Aufgabenformate zur Folge. Ausgehend von einer Analyse der "neuen" Aufgabenformen im Abitur werden die Auswirkungen auf den Unterricht der Oberstufe und auch der vorangehenden Jahrgangsstufen thematisiert und an Beispielen erläutert. Anregungen und praxiserprobte Materialien für einen kompetenzorientierten Unterricht werden bereitgestellt. Do., Seminar 14:00-17:00 Uhr Referent: Johan van Soeren Eigenbeteiligung: 12,00 50

51 Schulfächer Geschichte Gender im Unterricht Sprachsensibler Umgang mit Geschichte im schulischen Alltag 4352 Hat der gender-sensible Umgang mit Geschichte Niederschlag im schulischen Alltag gefunden? Welche Unterrichtskonzeptionen, Quellen- und Materialsammlungen bietet die Geschichtsdidaktik an? Gibt es ein gender-sensibles Instrumentarium zur Bearbeitung geschichtskultureller Phänomene? Anknüpfend an den aktuellen Stand von Gender in der Geschichtsdidaktik soll der Dialog zwischen Theorie und Praxis fortgeführt werden. Fr., , Sa., Infobörse Ansprechpartnerin: Gisela Sapke 14:00-22:00 Uhr 09:00-14:00 Uhr Universität Erlangen - Nürnberg, Nbg., Dutzendteichstr. 24 Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mehr als eine Unterkunft Bildungsangebote in der Jugendherberge Modernste Seminarräume hoch über der Stadt Nürnberg und Führungen zu authentischen Orten bilden den Rahmen für eine Spurensuche rund um Mittelalter, Nationalsozialismus oder Stadt der Menschenrechte. Multimediale Workshops erleichtern den Wissenstransfer zur Lebensrealität der Schüler/innen. Gerne stellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Programm für Ihre Jahrgangsstufe zusammen auch ohne Übernachtung. Kultur Jugendherberge Nürnberg Burg 2, Nürnberg Tel.: Frau Wilhelm nuernberg@jugendherberge.de Internet: 51

52 Schulfächer Wirtschafts- und Rechtslehre/ Geografie 4370 Civil Powker Ein systemisches Lernspiel zur zivilen Konfliktbearbeitung Bei Civil Powker bespielen Schüler/innen ihre Handlungsmöglichkeiten in Deutschland anlässlich eines konkreten, irgendwo in der Welt ausbrechenden Konfliktes. Dafür schlüpfen junge Menschen ab 14 Jahren in individuelle Rollen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik, gestalten diese aus, beschäftigen sich mit ihren verschieden Interessen und Werten. Das Lernspiel wird an diesem Tag durchgespielt und reflektiert Workshop Referent: Gabriel Drempetic Termin und Ort nach Vereinbarung Kontakt: 4390 Spiele(n) im Unterricht Ein Beitrag zur Handlungsorientierung im Geografieunterricht Vor wenigen Jahren noch als "Kindergartenpädagogik" diskreditiert fordern Didaktiker heute spielerische Elemente im Rahmen eines modernen handlungsorientierten Unterrichts. Lernspiele, Rollenspiele, Spiele im und außerhalb des Klassenzimmers für alle weiterführenden Schulen werden thematisiert. Materialien werden gestellt - und: Es darf auch gespielt werden! Do., Seminar 14:00-17:00 Uhr Referent: Johan van Soeren Eigenbeteiligung: 12,00 52

53 Schulfächer Musische Fächer Bekannte Lieder begleiten Gitarrenkurs für Anfänger/innen 4401 Sie alle kennen die Wirkung, wenn ein Lehrer oder eine Musikerin plötzlich die Gitarre hervorzieht und mit einer Gruppe von Menschen spontan ein bekanntes Lied anstimmt. Wir lernen an fünf Abenden die häufigsten Gitarrengriffe und -begleitmuster anhand vieler Lieder kennen und spielen. Die Anmeldung gilt für alle Abende. Di., , Di., , Di., , Di., , Di., Referentin: Christina Thiele Eigenbeteiligung: 70,00 Workshop 17:00-18:30 Uhr 17:00-18:30 Uhr 17:00-18:30 Uhr 17:00-18:30 Uhr 17:00-18:30 Uhr Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte eigene Gitarre mitbringen! Grundlagen des Cajonspiels Cajon-Workshop für Anfänger/innen 4402 In diesem Workshop werden Grundlagen des Cajonspiels, verschiedene Spieltechniken und Grundrhythmen vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Ziel ist es, selber mit diesem Instrument spielen, aber auch Schüler und Schülerinnen dazu anleiten zu können. Sie benötigen keine Vorkenntnisse, der Spaß am gemeinsamen Musizieren soll im Vordergrund stehen. Di., , Di., Workshop 18:30-20:00 Uhr 18:30-20:00 Uhr Musikschule Musication, Nürnberg, Stresemannplatz 4, Referent: Stefano Renzi Eigenbeteiligung: 30,00 Falls Sie keine eigene Cajon mitbringen können, bitte unter Tel.: melden! Kein Vorkenntnisse nötig. 53

54 Schulfächer Musische Fächer 4403 Cajonkurs für Fortgeschrittene Dieser Workshop ist für Teilnehmer/innen gedacht, die schon einmal an einem Cajonkurs teilgenommen haben und verschiedene Spieltechniken und neue Rhythmen ausprobieren möchten. Ziel ist es, selbst mit diesem Instrument spielen, aber auch Schüler und Schülerinnen dazu anleiten zu können. Der Spaß am gemeinsamen Musizieren soll im Vordergrund stehen. Di., , Di., Workshop 20:00-21:30 Uhr 20:00-21:30 Uhr Musikschule Musication, Nürnberg, Stresemannplatz 4, Referent: Stefano Renzi Eigenbeteiligung: 30,00 Falls Sie keine eigene Cajon mitbringen können, bitte unter Tel.: melden! 4404 Percussion-Kurs Südamerikanische Schlaginstrumente kennen- und spielenlernen In diesem Workshop probieren Sie verschiedene Instrumente, Spieltechniken und Rhythmen der lateinamerikanischen Musik aus. Ziel ist es, selbst mit verschiedenen Instrumenten spielen, aber auch Schüler und Schülerinnen dazu anleiten zu können. Di., , Di., Workshop 18:30-21:30 Uhr 18:30-21:30 Uhr Musikschule Musication, Nürnberg, Stresemannplatz 4, Eigenbeteiligung: 30,00 Keine Vorkenntnisse nötig. 54

55 Schulfächer Musische Fächer Zeichenkompetenz entwickeln Von der Kinderzeichnung bis zur eigenen Linie 4406 Die Fortbildung steht ganz im Zeichen der Linie. Mit Bleistift, Buntstift, Zeichenfeder, Acrylstift oder Kohlestücken entstehen auf großformatigen Papieren künstlerisch-praktische Arbeiten. Ziel ist es, die Zeichnung in Theorie und Praxis neu kennen zu lernen - von der Kinderzeichnung über die Meisterzeichnung bis zur eigenen persönlichen Linie. Mi., Workshop 09:00-15:00 Uhr Referentin: Tanja Hoffmann Eigenbeteiligung: 25,00 Bitte bringen Sie zur Veranstaltung 3 Kinderzeichnungen aus Ihrem Unterricht mit und ein eigenes künstlerisches Werk (Zeichnung). Materialkosten: 5.00 Euro 55

56 Schulfächer Ethik, Religion 4500 Fachtag Religion und Ethik Impulse für den Unterricht (Sek I und II) Der Fachtag wendet sich an Kolleg/innen aus dem Bereich Ethik und Religion und möchte Anregungen für den Unterricht geben, aber auch Impulse für die Diskussion. Auf drei Zeitschienen werden jeweils zwei Workshops/Seminare zur Auswahl stehen. Näheres zum Programm erfahren Sie rechtzeitig über Flyer und unsere Website. Di., Infobörse 09:30-14:30 Uhr Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg, Königstr. 64, Eigenbeteiligung: 15, Die Nürnberger Prozesse Ethische, poltische und juristische Aspekte Die Alliierten überlegten lange, wie sie die Hauptverantwortlichen des nationalsozialistischen Terrorregimes nach dem Krieg zur Verantwortung ziehen sollten. Sie entschieden sich für einen rechtstaatlichen Prozess und mussten hierfür eine Rechtsgrundlage schaffen. Bis heute stellt sich die Frage, wie mit Verantwortlichen von Menschenrechtsverbrechen umgegangen werden soll. Mi., Seminar 14:00-16:30 Uhr Memorium Nürnberger Prozesse, Nürnberg, Bärenschanzstraße 72, Foyer Referentin: Dr. Astrid Betz Die Veranstaltung ist kostenfrei. 56

57 Schulpsychologie Konflikte, Mobbing Konflikte, Mobbing Kommunikation und Umgang mit schwierigen Personen In manchen Situationen kann es zu Auseinandersetzungen und Spannungen zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern kommen. Je nach Persönlichkeit reagierne wir bei Stress unterschiedlich. Entstehung, Dynamik und Verlauf derartiger angespannter Situationen sollen aufgezeigt sowie Lösungsmöglichkeiten eingeübt werden. Di., Seminar 09:00-16:00 Uhr Referent: Christof Jelko Eigenbeteiligung: 30,00 Diese Veranstaltung kann auch als SchiLF gebucht werden. Mobbing Prävention und Intervention Mobbing ist ein ernstes Problem, das massiven Einfluss auf das soziale Miteinander in der Schule und damit auch auf das Lernen hat. Themen der Fortbildung sind: - Konzepte zur schulischen Prävention und Intervention - Pädagogische Handlungsmöglichkeiten - Besprechung von Fallbeispielen Mo., , Mo., Seminar Referentinnen: Sabine Kurrer, Mariola Taborska Eigenbeteiligung: 30,00 14:00-17:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Diese Veranstaltung kann auch als SchiLF gebucht werden. Siehe auch: VA-Nr. 4675, "Cybermobbing" 57

58 Schulpsychologie Krisenintervention/Psychische Störungen Suizid ein Thema für die Schule?! Suiziddrohungen und vollendete Suizide erschüttern Schulen. Inhalte der Fortbildung: Wie kann die Hilflosigkeit angesichts dieses Themas verringert werden? Wie kann das System Schule präventiv arbeiten? Wie können Schülerinnen und Schüler in einer akuten Krise unterstützt werden? Wo sind die Grenzen der in Schule Handelnden erreicht und welche Institutionen sind Kooperationspartner? Mo., , Di., Seminar 09:00-16:00 Uhr 09:00-16:00 Uhr Staatliche Schulberatung für Mittelfranken, Nürnberg, Glockenhofstr. 51, Referentin: Elka Stradtner Veranstaltung ist nur buchbar über A465-0/14/SuS Ritzen, Hungern, Depriphasen Psychische Störungen des Jugendalters Selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen und Depressionen, verbunden mit suizidalen Entwicklungen, sind typische psychische Störungen des Jugendalters Prozent aller Jugendlichen leiden an derartigen Störungen. Inhalte des Seminars: Störungsbilder (Signale, Behandlungsformen), Möglichkeiten der Lehrkraft im Umgang mit dem Einzelnen und der Klasse, außerschulische Unterstützungssysteme. Mi., , Do., Referentin: Elka Stradtner Eigenbeteiligung: 45,00 Seminar 15:00-17:00 Uhr 09:00-16:00 Uhr Diese Veranstaltung kann auch als SchiLF gebucht werden. 58

59 Medienkompetenz und Informatik Smartboard Ein systematischer Einstieg 4600 Diese Reihe aus einzelnen Modulen richtet sich an (Fach-)Gruppen, die ein systematisches Konzept für den Unterricht mit Smart-Boards entwickeln wollen. z. B.: Modul 1 - Handhabung und erste einfache Unterrichtsbeispiele. Modul 2 Wir erstellen in Fachgruppen eine Unterrichtsstunde, die besonders für das Smart- Board geeignet ist. Referentin: Marion Leonhardt Termin und Ort nach Vereinbarung Für städtische Schulen der Stadt Nürnberg kostenfrei. Für andere Nürnberger Schulen werden 35,00 /Stunde erhoben, für Schulen außerhalb Nürnbergs 70,00 /Stunde. Office 2007/2010 Auffrischung, Vertiefung und/oder Umstieg 4601 Dieses Seminar richtet sich an (Fach-)Gruppen, die an einem von ihnen gewählten Beispiel in MS-Office (tiefer) einsteigen wollen. Referentin: Marion Leonhardt Termin und Ort nach Vereinbarung Für städtische Schulen der Stadt Nürnberg kostenfrei. Für andere Nürnberger Schulen werden 35,00 /Stunde erhoben, für Schulen außerhalb Nürnbergs 70,00 /Stunde. 59

60 Medienkompetenz und Informatik 4660 Medieneinsatz im Unterricht Wissenswertes über den Einsatz neuer Medien Diese "Pflichtveranstaltung" für alle Lehrkräfte bietet in geraffter Form Wichtiges über modernen Medieneinsatz: Medienrecherche im aktuellen MZ-Katalog mit Online-Bestellung und -reservierung, didaktische DVDs, rechtliche Aspekte, hilfreiche Links sowie die Möglichkeit, Online-Medien herunterzuladen und zu streamen Neue Medien im Sachunterricht Aktuelle Medien aus von Ihnen zu bestimmenden Themenbereichen des Sachunterrichts aller Schularten bilden die Grundlage für medienpädagogische Informationen Medien in der Sexualerziehung Das Seminar zeigt das Wichtigste aus den Lehrplan-Richtlinien auf und bietet einen Überblick über aktuelle Verleih-Medien und im Internet verfügbares empfehlenswertes Material. Die Veranstaltungen VA-Nr von Wolfgang Hillitzer sind dienstags und donnerstags jeweils von 09:00-13:00 Uhr und nach Bedarf auch nachmittags abrufbar oder als SchiLF buchbar. Für die Grund- und Mittelschulen sowie städtische Schulen sind sie kostenfrei. Ansonsten fällt ein Unkostenbeitrag von 10,00 Euro an. 60

61 Medienkompetenz und Informatik Bilderbuchkino Leseförderung mit Großbildpräsentation 4670 Das "Buch-Erleben" mit Kindern wird fantasievoll und kreativ, wenn Sie mit einfachen Tipps und Tricks Vorlesen zum medialen Erlebnis werden lassen. Sie erfahren, woher Sie Bilderbuchkinos kostenlos ausleihen können und wodurch sie sich für die jeweilige Zielgruppe eignen. Kunst am Computer Kunstwerke am Computer? Bildbetrachtung digital? 4671 Bildbetrachtung - Kunstwerke verändern - Paint - Morphing - Irfan View. In der Veranstaltung erfahren Sie, welche Software geeignet ist und wie diese pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden kann. Auch gibt es gute Internetadressen, auf denen Sie wertvolle Tipps finden können. Hörspiel und Podcast Aufnahme und Verarbeitung im Audiobereich 4672 Von der technischen Grundlage bis zum fertigen Hörspiel. Mit dieser Veranstaltung bekommt jede/r das notwendige Basiswissen, um ein Hörspiel mit Kindern zu erstellen. Audacity ist ein geeignetes, kostenfreies Anwenderprogramm für den Computer, das wir selbst ausprobieren. Außerdem werden verschiedene Aufnahmemöglichkeiten sowie Plattformen zur Veröffentlichung vorgestellt. Die Veranstaltungen VA-Nr von Marion Leonhardt sind jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr abrufbar oder als SchiLF buchbar. Für die Grund- und Mittelschulen sowie städtische Schulen sind sie kostenfrei. Ansonsten fällt ein Unkostenbeitrag von 10,00 Euro an. 61

62 Medienkompetenz und Informatik 4673 Schulkino und Film Filme kindgerecht vor- und nachbereiten Die Fortbildung vermittelt Basiswissen zur Filmrezeption und gibt anhand von Filmbeispielen medienpädagogische Anregungen zur Vermittlung von Medienkompetenz für die Jahrgangsstufen eins bis sechs Computer als Lernhelfer Ihr Kind sitzt dauernd vor dem Computer? Es gibt zahlreiche Programme, die das Lernen unterstützen sollen. Nur, wie wählt man das Passende aus? Was ist von Kids-Portalen als Einstiegsmöglichkeit für Kinder ins Internet zu halten? Die Referentin gibt einen Überblick über derzeitige Angebote und hilfreiche Tipps/Kriterien zur Auswahl. Was ist hinsichtlich des Alters, der Lernsituation sowie der Ausstattung zu beachten? 4675 Cybermobbing Gefahren durch Internet und Handy Drangsalieren via Internet, Messenger, Community, Chat, Handy etc. - Die Zahl der Beteiligten und Opfer steigt, die Unsicherheit auf allen Seiten leider auch. In diesem Vortrag geht es um Ursachensuche, Ratschläge zu "Wehr Dich", Einsichten in die momentane Rechtslage sowie viele Tipps und Links zu diesem Thema. Die Medieninitiative der Mittelfränkischen Regierung wird hier vorgestellt und einbezogen. Siehe auch: VA-Nr , "Mobbingprävention und - Intervention" 62

63 Fördervereine Förderverein Pädagogische Initiativen Der FPI hat seine Aufgaben erweitert und die Basis verbreitert. Als Mitglied des neuen FPI: Unterstützen Sie innovative Ideen und Projekte Sind Sie Teil eines regionalen pädagogischen Netzwerks Werden Sie über die IPSN Arbeit informiert Erhalten Sie Einladungen zu einem Blick hinter die Kulissen verschiedenster pädagogischer Einrichtungen in der Region Sie zahlen dafür 12,00 im Jahr. Näheres: - Fördervereine in der Metropolregion Nürnberg e.v. Bitte informieren Sie mich: Name Funktion Adresse Telefon Bitte per Fax an oder an ipsn@stadt.nuernberg.de 63

64 Förderverein Kommunale Schulpsychologie für Nürnberg e. V. Unterstützen Sie die Arbeit der Schulpsychologie für Nürnberg im IPSN mit Ihrem Beitritt zum Förderverein! Die Schulpsychologie ist Ansprechpartner für alle Nürnberger Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei Fragen im Zusammenhang mit der Schule. Mit Ihrem Beitritt werden Sie Teil eines Netzwerkes von Eltern, Lehrkräften, Psychologen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 25,00. Beitrittserklärung... Name, Vorname... Straße... PLZ, Ort Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein Kommunale Schulpsychologie für Nürnberg e.v.... Ort, Datum Bitte kopieren und senden an: Förderverein Schulpsychologie für Nürnberg e.v. Fritz-von-Röth-Str. 6, Nürnberg 64

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Seite 2 Die Schüler sind Ausgangspunkt und Ziel des Projekts. Seite 3 Der Weg dahin führt

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Lerncoaches. ...sind Lern- spezialist- Innen. Die Lerncoaching-Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie...

Lerncoaches. ...sind Lern- spezialist- Innen. Die Lerncoaching-Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie... und Lerncoaches...beraten Lernende professionell und individuell....sind Lern- spezialist- Innen....machen Lernende zu ihren eigenen Lern- ManagerInnen. Die Lerncoaching-Ausbildung ist für Sie geeignet,

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow Leitbild und Schulprogramm Personalgewinnung Personalbeurteilung Personalhonorierung Personalentwicklung Personalführung Personalförderung Menschen wehren sich nicht gegen Veränderung, sondern dagegen,

Mehr

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Curriculum Führungskräftefortbildung

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Curriculum Führungskräftefortbildung Führungskräftefortbildung Unsere grundsätzliche Vorgehensweise: Das Drei-Ebenen-Konzept 4 Grundlegend gehen wir von einem Setting mit 4 Modulen á 3 Tagen aus. 4 Wir schlagen vor das und jedes einzelne

Mehr

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Eine Seminarreihe der Bildungskooperation inform und Lebenshilfe Hessen in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bremen, der Lebenshilfe

Mehr

Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches

Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches Wagnerstraße 21 T 040-658 612 53 mail@hannahardeland.de 22081 Hamburg M 0173-614 66 22 www.hannahardeland.de Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches Die

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Herzlich willkommen zum workshop. Schulentwicklung unter Berücksichtigung der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung

Herzlich willkommen zum workshop. Schulentwicklung unter Berücksichtigung der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung Herzlich willkommen zum workshop Schulentwicklung unter Berücksichtigung der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung Wolf-Eberhard Fahle Stefan Marien Carsten Wolfer Rahmenbedingungen Müssen Schul [qualitäts]

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte Elternumfrage r Schulfriedenheit Geschlecht des Kindes männlich weiblich Jahrgangsstufe: Klasse: A. Informationswege der Eltern nicht 1. Wenn ich Informationen wichtigen Terminen oder schulischen Aktivitäten

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Zertifizierungsfeier für das Kindergartenjahr 2009/2010 im Kulturbunker Bruckhausen "Eine gemeinsame Sprache sprechen"

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils,

Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils, Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. 10. - 11. Oktober 2007 CCN Messe Nürnberg» Übersicht» Agenda» Workshops» Keynotes» Anmeldung Cognos Performance

Mehr

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen Entwicklungsplan 2014 2017 NMS Trofaiach 8 Klassen Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis Thema 2: Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen Rückblick

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z. Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund

A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z. Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund L E H R G A N G Soziale Kompetenz öffnet viele neue Chancen. Für

Mehr

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit Seminar Nr. 142640ISK aim-seminar: Fortbildung für schulische Steuergruppen zur Entwicklung eines integrativen Schulkonzepts in Schulen der Sekundarstufe 1 Diese Fortbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten

Mehr

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. WEHRMANN EDucation consulting Organisation, Die Passt. FUNKTIONal UND Spezifisch. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen. www.schulpsychologie-aachen.de

Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen. www.schulpsychologie-aachen.de Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen www.schulpsychologie-aachen.de Eine ganz normale weiterführende Schule Eine ganz normale weiterführende Schule - mit 600 Schülern und 35 Lehrkräften

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Zielbeschreibung Begründung Zielerreichung Teilevaluation Zur Reflexion der Unterrichtsqualität

Zielbeschreibung Begründung Zielerreichung Teilevaluation Zur Reflexion der Unterrichtsqualität Zielvereinbarung 2: Reflexion der Unterrichtsqualität Zielbeschreibung Begründung Zielerreichung Teilevaluation Zur Reflexion der Unterrichtsqualität werden regelmäßig Instrumente kollegialer Beratung

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Coaching. für Leiter und Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz

Coaching. für Leiter und Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz für Leiter und Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz Konzept der Anpassung von Fachberatung an die veränderten Bedingungen in Kitas Coaching für Leiter und Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen So real ist Schule Die Realschule Weiterentwicklung der Realschule Ab dem Schuljahr 2016/2017 werden die Realschulen neben

Mehr

Führen kann man lernen. Was ist jetzt zu tun? Uwe Ansorge Sächsisches Bildungsinstitut

Führen kann man lernen. Was ist jetzt zu tun? Uwe Ansorge Sächsisches Bildungsinstitut Führen kann man lernen. Was ist jetzt zu tun? Uwe Ansorge Sächsisches Bildungsinstitut Qualifizierungsphasen für schulische Führungskräfte 2 21.04.2012 Uwe Ansorge, Referent für Führungskräftefortbildung

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE WORUM GEHT ES Konflikte gehören zum Leben. Im Unternehmensalltag werden Führungskräfte (fast) täglich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung Personalentwicklung auf dem Wasser Alle Mann an Deck - Personalentwicklung auf dem Wasser. Die Trainingsmethode Schiff erzeugt Herausforderungen, die real

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT Ganz genau nehmen die Fünftklässler der Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen die Kräuter in Augenschein. Der Besuch in der Gärtnerei ist aber kein Schulausflug

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5 Die Überprüfung der Standards erfolgt je Gegenstand durch einen Test. Mit der Entwicklung und Überprüfung von Standard-Tests und der Testung in Deutsch und in Mathematik wurde die Test- und Beratungsstelle

Mehr

Ausbildung zum Business Coach

Ausbildung zum Business Coach Ausbildung zum Business Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Ausbildung zum Buisness Coach Ausbildung zum Buisness Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Was sind

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) Dyskalkulie und Rechenschwäche Richtig stark. Mit Die Fortbildungs- und Vortragsangebote von I.D.L. 1998 haben Susanne Keßler

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige 1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 3444 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernenalsweg.de constructif Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching

Mehr

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Entwicklungswerkstatt Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Die Entwicklungswerkstatt Wir bieten Ihnen mit der Entwicklungswerkstatt einen wirkungsvollen Rahmen, in dem Sie Ihre individuellen

Mehr

LWL-Klinik Paderborn Projekt Lernnetz

LWL-Klinik Paderborn Projekt Lernnetz Projekt Lernnetz LWL-Klinik Paderborn (01. Mai 2011 bis 28. Februar 2014) 1 Überblick 1. Ziele des Projektes Lernnetz 2. Einzelne Projektschritte 3. Die QBA-Methode 4. Projektergebnisse 5. Auswertung 2

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Leitbild Definition 4Ein Leitbild beschreibt die Identität, die Ziele und die Vision von der Zukunft einer Organisation. 4Es bietet die strategische

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh. für Arbeitsvermittler/innen, Fallmanager/innen, Persönliche Ansprechpartner/innen, Teamleiter/innen und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen aus Teams, Projekten und Arbeitsgruppen Veranstaltungsorte: Köln

Mehr

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale B A D GmbH, Stand 01/2009 Überblick Unsere Arbeitsweise: Wir

Mehr

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen (Gymnasium, Gesamtschule, Realschule, Hauptschule, Grundschulen, Förderschule) - Sozialarbeit und Jugendhilfe -der Schulträger Prämissen Die

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Sie erwerben bei uns die offiziellen Modulausweise für den eidg. Fachausweis. Unsere Module sind akkreditiert durch:

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz Condrobs e. V. Präventionsprojekt Inside Schwanthalerstr. 73 Rgb. 80336 München Tel: 089 543699-0 Fax: 089 543699-11

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Erprobungsfassung Multi-Media Berufsbildende Schulen Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Leitfaden für Mitarbeitergespräche 1 1. Zielvorstellungen

Mehr

Themenreihe. Ansteckungsgefahr! Good Practice von Zürcher Schulen. zweite Staffel

Themenreihe. Ansteckungsgefahr! Good Practice von Zürcher Schulen. zweite Staffel Themenreihe Ansteckungsgefahr! Good Practice von Zürcher Schulen zweite Staffel Sprachförderung Deutsch Gemeinschaftsförderung mit «Race of Champions» Gemeinsame Weiterentwicklung von Schule und Unterricht

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen.

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen. Referenzen zum Thema Lehrergesundheit Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen. Seite 1 von 5 Rückmeldungen aus Schulen Frau Holzrichter

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Didaktische Hinweise Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, wie dieses

Mehr

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung

Mehr