Seminar zu Technologie- und Innovationsmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar zu Technologie- und Innovationsmanagement"

Transkript

1 Seminar zu Technologie- und Seminarthemen Wintersemester 2013/ Ideen- und Wissensmanagement Um neue innovative Produkte oder Prozesse zu schaffen sind gute Ideen unerlässlich. Dabei kommt es nicht nur darauf an, beispielsweise durch geeignete Kreativitätstechniken, neue Ideen zu generieren, sondern auch darauf, die besten auszuwählen und weiter zu verfolgen. Eine Idee alleine führt allerdings noch nicht zwingend zum Markterfolg. Bei der Entwicklung der einzelnen Idee braucht es häufig viel (Fach)Wissen und Erfahrung, um die Marktreife zu erreichen. In dieser Arbeit soll der Prozess des Managements von Ideen und Wissen herausgearbeitet werden. Dabei sollten die einzelnen Schritte der jeweiligen Prozesse aufgezeigt und ihre jeweilige Rolle im Produktentwicklungsprozess diskutiert werden. Zheng, Yang, McLean (2010): Linking organizational culture, structure, strategy, and organizational effectiveness: Mediating role of knowledge management, Journal of Business Research 63, S Vandenbosch, Saatcioglu, Fay (2006): Idea Management: A Systemic View, Journal of Management Studies 43(2), S Alavi, Leidner (2001): Knowledge Management and Knowledge Management Systems: Conceptual Foundations and Research Issues, MIS Quarterly 25(1), S Innovationsgeschwindigkeit In Zeiten immer kürzerer Produktlebenszyklen ist es für Unternehmen wichtig schnell neue Innovationen hervorzubringen. Diskutieren Sie, wie sich die Geschwindigkeit mit der Innovationsprojekte vorangetrieben werden auf deren Erfolg auswirkt. Welche Strategien gibt es, um Innovationsprojekte zu beschleunigen? Gibt es in diesem Zusammenhang unterschiedlich geschickte Zeitpunkte, um ein Produkt auf den Markt zu bringen (z. B. β-versionen bei Software; ist dieses Vorgehen auch auf andere Branchen und Produkte übertrag-/anwendbar)? Chakrabarti, Kessler (1996): Innovation Speed: A Conceptual Model of Context, Antecedents, and Outcomes, The Academy of Management Review 21(4), S West: A Strategy to Accelerate Innovation in NSW Outline for Policy Development, Australian Innovation Research Centre.

2 3. Patente als Indikatoren für Innovationserfolg Unternehmen sind stets auf der Suche nach Indikatoren, die die Unternehmensperformance bewerten. Im einfachsten Fall ist das beispielsweise der Gewinn nach Steuern. Unternehmen, die besonders auf innovative Produkte setzen, interessiert vor allem, wie erfolgreich die Innovationstätigkeit bzw. wie gut die Forschungsabteilung arbeitet und ob die Investitionen in Forschung und Entwicklung überhaupt sinnvoll sind. Einen möglichen Indikator für den Innovationserfolg stellen Patente dar. Ziel der Seminararbeit ist es zu diskutieren inwiefern Indikatoren, die beispielsweise auf der Anzahl Patente pro Jahr basieren, sinnvoll sind. Ferner sollen derartige Indikatoren, wie der h-index oder der Patent Asset Index beispielhaft vorgestellt und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert werden. Gibt es alternative Indikatoren um den Innovationserfolg zu messen? Guan, Gao (2009): Exploring the h-index at Patent Level, Journal of The American Society for Information Science and Technology 60(1), S Ernst, Omland (2011): The Patent Asset Index A new approach to benchmark patent portfolios, World Patent Information 33, S Ambidextrie Vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung, steigendem Wettbewerbsdruck, den damit einhergehenden immer kürzeren Produktlebenszyklen und der Gefahr durch disruptive Innovationen aus dem Markt gedrängt zu werden, reicht es für ein Unternehmen nicht mehr aus, sich auf sein möglicherweise sehr erfolgreiches Kerngeschäft bzw. Geschäftsmodell zu verlassen. Vielmehr gilt es sein Tagesgeschäft möglichst effizient abzuwickeln und gleichzeitig die Flexibilität zu besitzen, schnell auf veränderte Bedingungen (z. B. Marktsituation) zu reagieren und sich entsprechend anzupassen man spricht auch von Ambidextrie. Aufgabe ist es, den Begriff der Ambidextrie näher zu erläutern und zu diskutieren, wie diese im Unternehmen umgesetzt und gelebt werden kann (gerne auch an Beispielen). Dabei soll vor allem auf die Schwierigkeiten und den möglichen Umgang mit diesen eingegangen werden. Birkinshaw, Probst, Raisch, Tushman (2009): Organizational Ambidexterity: Balancing Exploitation and Exploration for Sustained Performance, Organization Science 20(4), S Birkinshaw, Raisch (2008): Organizational Ambidexterity: Antecedents, Outcomes, and Moderators, Journal of Management 34(3), S Birkinshaw, Gibson (2004): Building Ambidexterity Into an Organization, MIT Sloan Management Review, S

3 5. Digital Scholarship New ways of learning Sowohl in Schulen als auch an Universitäten werden zunehmend neue Medien wie Beamer oder Tablet-Computer in der Lehre eingesetzt. Darüber hinaus entwickelt sich das Lehren bzw. Lernen selbst in einer neuen Richtung: zunehmend einfacher ist es beispielsweise Wissen über das Internet zu vermitteln. Dadurch kann Zeit effektiver genutzt werden und es ist nicht mehr notwendig Lehrräume für die Wissensvermittlung bereitzustellen. Auch der Wissensaustausch auf Forschungsebene gestaltet sich durch den Austausch von Materialien über das Internet einfacher und Wissenschaftler haben mehr denn je die Möglichkeit sich ohne (ständigen) persönlichen Kontakt auszutauschen ( , Skype, etc.). Ziel der Arbeit ist es diese Entwicklung kurz anzureißen, neue alternative Lehr- und Lernmedien vorzustellen und diese neuen Möglichkeiten kritisch zu diskutieren. Greenhow, Robelia, Hughes (2009): Learning, Teaching, and Scholarship in a Digital Age: Web 2.0 and Classroom Research: What Path Should We Take Now?, Educational Researcher, S Kinsley, Pearce, Scanlon, Weller (2010): Digital Scholarship Considered: How Technologies Could Transform Academic Work, in education. 6. Green Innovation Vor dem Hintergrund von exzessivem Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung nimmt die Debatte um ein nachhaltiges Wirtschaften immer mehr zu. Dabei fällt häufig der Begriff der Green Innovation. In dieser Arbeit soll der Begriff der Green Innovation näher erläutert werden. Führen Sie aus, welche Innovationen und Innovationsarten man hierunter versteht und nennen Sie explizit Beispiele. Diskutieren Sie ferner den Konflikt zwischen der Einführung von Green Innovation und der Verlängerung der Lebensdauer bestehender Technologien. Green, Foster (2000): Greening the Innovation Process, Business Strategy and the Environment 9, S Yarime (2007): Promoting Green Innovation or Prolonging the Existing Technology, Journal of Industrial Ecology 11(4), S Soziale Innovation Meist spricht man im Zusammenhang mit Innovationen von Produkt- oder Prozessinnovationen. Im Vordergrund stehen hier vielfach technologische Innovationen, die die Qualität der Produkte verbessern, deren Effizienz steigern und neue Möglichkeiten schaffen sollen. Gerade die Effizienz spielt eine zentrale Rolle bei der Frage nach Nachhaltigkeit. Hier scheinen die technologischen Innovationen an ihre

4 Grenzen zu stoßen. Deshalb rücken die bislang vernachlässigten sozialen Innovationen zunehmend in den Vordergrund. Ziel der Arbeit ist es zu klären, was genau man unter sozialer Innovation versteht und diese von den technologischen abzugrenzen Gibt es eine genaue Definition sozialer Innovation? Ferner sollen Beispiele für soziale Innovationen aufgezeigt und ihre Anwendbarkeit diskutiert werden. Pol, Ville (2009): Social Innovation: Buzz Word or Enduring Term?, The Journal of Socio-Economic 38(6), S Lettice, Parekh (2010): The Social Innovation Process: Themes, Challenges and Implications for Practice, International Journal of Technology Management 51(1), S Public Innovation Forschung und Entwicklung wird gerade an Universitäten und in Forschungseinrichtungen staatlich subventioniert. Auf der anderen Seite sind neue Erkenntnisse und innovative Produkte durch das herrschende Gesetz limitiert (siehe Genforschung). Aufgabe dieser Arbeit ist es einerseits aufzuzeigen, welchen rechtlichen Beschränkungen die öffentliche und private Forschung und Entwicklung unterliegen und wie sich das auf die innovative Tätigkeit auswirkt. Ferner ist zu klären wie sich staatliche Förderung auf die private Forschung und Entwicklung auswirkt. Wirkt sie dabei e- her hemmend, oder setzt sie teilweise auch im privatwirtschaftlichen Bereich Anreize? Charnitzki, Fier (2002): Do Innovation Subsidies Crowd Out Private Investment? Evidence from German Service Sector, Econstor. Almus, Charnitzki (2003): The Effects of Public R&D Subsidies on Firms Innovation Activities: The Case of Eastern Germany, Journal of Business & Economic Statistics 21(2), S Dienstleistungsinnovation Vielfach liegt der Fokus beim Thema Innovation auf Produkt- oder Prozessinnovationen. Jedoch beschäftigen sich gerade Dienstleistungsunternehmen weniger mit dem Produkt selbst. Diese Unternehmen sind auf der Suche nach neuen Dienstleistungen oder versuchen bestehende zu verbessern. In dieser Arbeit sollen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Produkt- und Dienstleistungsinnovationen (auch anhand von Beispielen) herausgearbeitet werden. Neben der Erläuterung verschiedener Arten von Dienstleistungsinnovationen, sollte vorgestellt werden, welche Ansätze es gibt, um erfolgreich neue bzw. innovative Dienstleistungen hervorzubringen.

5 Technologie- und Nijssen, Hillebrand, Vermeulen, Kemp (2006): Exploring product and service innovation similarities and differences, International Journal of Research in Marketing 23, S Bettencourt, Brown, Sirianni (2013): The Secret to True Service Innovation, Business Horizons 56, S Miles (2008): Patterns of Innovation in Service Industries, IBM Systems Journal 47(1), S Disruptive Innovation kritische Betrachtung Clayton Christensen beschrieb das Phänomen der disruptiven Innovation. Vielfach stieß seine Theorie jedoch auch auf Kritik. Erläutern sie kurz den Begriff der disruptiven Innovation und nennen Sie aktuelle potenzielle bzw. tatsächliche Beispiele disruptiver Innovationen. Erläutern Sie ferner die Kritik, die an Christensens Theorie aufkam. Untersuchen Sie dabei auch seine eigenen Beispiele darauf, ob die etablierten Unternehmen mittel- und langfristig tatsächlich aus dem Markt gedrängt wurden. Danneels (2004): Disruptive Technology Reconsidered: A Critique and Research Agenda, Journal of Product Innovation Management 21, S Markides (2006): Disruptive Innovation: In Need of Better Theory, Journal of Product Innovation Management 23(1), S Planned Obsolescence vs. Product-Service-Systems Das oberste Ziel der meisten Unternehmen ist die Gewinnmaximierung. Dabei werden verschiedene Geschäftsmodelle verfolgt, um dieses Ziel zu erreichen. Zwei Geschäftsmodelle, die sich in gewissem Sinne gegenüberstehen, sind das der geplanten Obsoleszenz und das Modell der Product-Service-Systems. Das erste zielt darauf ab stetige Absätze durch begrenzte Lebensdauern der Produkte zu schaffen. Letzteres liefert dem Kunden nicht nur ein langlebiges Produkt, sondern auch eine ganze Reihe an Dienstleistungen, die die Nutzung des Produktes erleichtern und optimieren sollen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, diese beiden Geschäftsmodelle einander gegenüberzustellen (auch anhand von Beispielen) und jeweilige Vor- und Nachteile aus Kunden- sowie Unternehmenssicht herauszuarbeiten. Gibt es Beispiele bei denen diese beiden Modelle vereint werden können? In welchen Branchen und für welche Produkte ist letzteres möglich bzw. sinnvoll? Gibt es Beispiele für Unternehmen, die vom einen Modell auf das andere gewechselt haben? Bulow (1986): An economic theory of planned obsolescence, The Quarterly Journal of Economics 101(4), S

6 Guiltinan (2009): Creative Destruction and Destructive Creations: Environmental Ethics and Planned Obsolescence, Journal of Business Ethics 89(1), S Mont (2002): Claryfying the Concept of Product-Service Systems, Journal of Cleaner Production 10(3), S Produktmodularität und Innovation Produkte sind häufig komplexe Systeme aus einer Vielzahl verschiedener Komponenten, die entsprechend einer bestimmten Produktarchitektur angeordnet sind und miteinander in Verbindung stehen. Dabei werden einzelne Komponenten eines Produkts häufig als Module zusammengefasst und über Schnittstellen in das Gesamtprodukt eingebunden. Das Ausmaß der Modularität und die Architektur eines Produkts haben damit entscheidenden Einfluss auf die mit diesem Produkt verbundenen Innovationen. Ziel und Aufgabe der Arbeit ist es den Einfluss der Modularität und Architektur eines Produkts auf die damit verbundenen Innovationen herauszuarbeiten. Zu betrachtende Fragestellungen sind hierbei u. a. inwieweit das Ausmaß der Modularität innovationsfördernd bzw. -hemmend wirkt. Dabei sollten sowohl Innovationen auf der Modul- als auch auf der Systemebene betrachtet werden. Des Weiteren sollte untersucht werden, inwieweit sich die Modularität auf die Diffusion und Imitation im Markt auswirkt. Ethiraj, Levinthal (2004): Modularity and Innovation in Complex Systems, Management Science 50(2), S Pil, Cohen (2006): Modularity: Implications for imitation, innovation, and sustained advantage, Academy of Management Review 31(4), S Ulrich (1994): Fundamentals of Product Modularity, in: Dasu and Eastman (Hrsg.): Management of Design - Engineering and Management Perspectives, Berlin: Springer, 1994, S Innovation Clusters Es gibt eine Vielzahl von Beispielen für regionale Netzwerke bzw. Cluster, in deren Rahmen sich Unternehmen einer Branche bzw. verbundener Branchen in geographischer Nähe zueinander ansiedeln. Beispiele hierfür sind u.a. das Silicon Valley oder die Automobilindustrie in Süddeutschland. Dabei werden der physischen Nähe nicht nur Vorteile im Rahmen der Lieferkette unterstellt sondern vor allem auch im Rahmen der Innovation, wobei z.b. der intensive Austausch unter den Akteuren eines Clusters zu gesteigerter Innovationsleistung führen soll. Ziel der Arbeit ist es einen allgemeinen Überblick über die Theorie zu Innovation Clusters zu geben sowie neuere Aspekte in der Forschung und Praxis zu erläutern.

7 Hier sollte zum Beispiel auf das Konzept virtueller Innovationsnetzwerke eingegangen werden. Baptista, Swann (1998): Do firms in clusters innovate more?, Research Policy 27(5), S Dohse, Soltwedel (2006): Recent Developments in the Research on Innovative Clusters, European Planning Studies 14(9), S Passiante, Secundo (2002): From geographical innovation clusters towards virtual innovation clusters: the Innovation Virtual System, 42nd European Regional Science Association Congress, Dortmund, Ganesan, Malter, Rindfleisch (2005): Does Distance Still Matter? Geographic Proximity and New Product Development, Journal of Marketing 69(4), S Technology Intelligence and Scouting Unternehmen sehen sich im Rahmen des Wettbewerbs kontinuierlich mit neuen technologischen Entwicklungen konfrontiert, die teils mehr teils weniger stark den eigenen Unternehmenserfolg beeinflussen können. Produkt- und Prozessinnovationen von existierenden oder neuen Wettbewerbern stellen dabei u.u. eine zentrale Bedrohung der eigenen Marktposition dar, während Innovationen in anderen Branchen ggf. durch eine Übertragung neue Potentiale in den eigenen Kernmärkten ermöglichen. Daher ist es für Unternehmen entscheidend frühzeitig Informationen über relevante technologische Entwicklungen zu sammeln und zu bewerten, um hierauf in geeigneter Weise reagieren zu können. Der Funktion der Technology Intelligence kommt damit im Rahmen der Competitive Intelligence heute in vielen Unternehmen eine wichtige Rolle zu. Im Rahmen der Arbeit sollte herausgearbeitet werden, wie Unternehmen generell die Aufgabe des Technology Intelligence und Scouting wahrnehmen und unternehmensintern organisieren. Besonderes herausgearbeitet werden sollte dabei welche Informationsquellen bei der Technologiefrühaufklärung zur Verfügung stehen und wie diese Informationen verarbeitet werden. Kerr, Mortara, Phaal, Probert (2006): A conceptual model for technology intelligence, International Journal of Technology Intelligence and Planning 2(1), S Lichtenthaler (2007): Managing technology intelligence processes in situations of radical technological change, Technological Forecasting and Social Change 74(8), S Lichtenthaler (2003): Third generation management of technology intelligence processes, R&D Management 33(4), S

8 15. Nachhaltige Mobilität Technologie- und Der Mobilitätssektor von heute steht vor großen Herausforderungen. Einerseits sieht man sich gezwungen, aufgrund der Erschöpflichkeit fossiler Brennstoffe, Luftund Umweltverschmutzung und der zunehmenden Nachhaltigkeitsdiskussion, auf alternative Energieträger bzw. Antriebe umzusteigen. Das Hauptziel ist es Emissionen zu verringern, nach Möglichkeit eine emissionsfreie Fortbewegung zu ermöglichen. Andererseits stellen gesellschaftliche Veränderungen (wie die zunehmende Urbanisierung) Städte, Verkehrsbetriebe aber auch Hersteller von Automobilen vor neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sind die beiden folgenden Themen zu bearbeiten: a) Stellen Sie alternative Kraftstoffe bzw. zugehörige Antriebe vor. Betrachten Sie die vorgestellten Alternativen auch aus der Managementperspektive und gehen Sie hierbei u. a. auf technische Umsetzbarkeit, Finanzierung, Potenzial, sonstige Schwierigkeiten (z. B. Ausbau eines entsprechenden Netzes, Marketing bzw. Überzeugen der Kunden), etc. ein. b) Elektromobilität soll zumindest derzeit Abgasprobleme in Städten lösen. Stellen Sie aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität vor. Gehen Sie hierbei auch auf die Probleme bzw. Fortschritte bei der Energiespeicherung, Akkulaufladung und Effizienz ein und zeigen Sie, wie mit Elektroautos ein ganz neues, intelligentes Netzwerk (Stichwort: Smart Grid) entsteht, das eines guten Managements bedarf.

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH Business Development & Innovation Brokering Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo WAS WIR IHNEN BIETEN UBIRY unterstützt

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen RUNDE TISCHE /World Cafe Themen A. Erfahrungen - Erfolge und Stolpersteine B. Marketing/Kommunikation C. Finanzierung/Förderungen D. Neue Ideen für sanft mobile Angebote/Projekte in der Zukunft A. Erfahrungen

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Geschäftsmodellinnovationen Embedded Systems Wahrnehmung von Technologien Neue Medien im Innovationsmanagement E-Mobility Lehrstuhl

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Sie haben 90 Minuten Zeit zum Bearbeiten. Sie können maximal 90 Punkte erreichen. Nehmen Sie die für eine Aufgabe vergebenen Punkte auch als Hinweis für die Bearbeitungszeit.

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Organisationen neu sehen

Organisationen neu sehen Organisatione n neu sehen Organisationen neu sehen ~ Soziale Netzwerkanalyse für Unternehmen ~ The best way to understanding how work really gets done in organizations Rob Cross, IBM Research PZN Kooperationsberatung

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Ideation-Day Fit für Innovation

Ideation-Day Fit für Innovation Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Ideation-Day Fit für Innovation Fotoprotokoll 12.07.2013 www.integratedconsulting.at 1 Einstieg www.integratedconsulting.at 2 Erwartungen und mögliche

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Hinweis: Umweltidee Best Green Innovation Ideenförderer Idea Angel Trendidee Ideas For Upcoming Challenges Internationale Idee International Idea Die feierliche

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Auf der Hannover Messe: Technology

Auf der Hannover Messe: Technology Auf der Hannover Messe: Technology Cinema 3D Welcome to the real virtual world! Experience the real virtual world! Besuchen Sie das Technology Cinema 3D auf der Hannover Messe Von 3D reden kann heute jeder.

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Impuls-Studie Enterprise Mobility Impuls-Studie Enterprise Mobility Zur Verbreitung mobiler Enterprise-Lösungen und Hindernissen bei der Einführung von Mobility in Unternehmen Frühjahr / Sommer 2014 Hochschule Fresenius / CONET Group Der

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken Wien, 15. September 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in

Mehr

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013 Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013 Turning Visions into Business - 1 - wibas ist eine Unternehmensberatung, die darauf

Mehr

Inklusion in Dänemark

Inklusion in Dänemark 1 Ein historischer Überblick 2 From the Von der Salamanca declaration Erklärung and bis forward heute Salamanca- 3 Ist Inklusion eine Frage von Werten oder Methoden? Ist Inklusion eine Frage des Unterrichtens

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum Best Practice Innovation eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Einladung Lernen Sie von den Besten, wie man Innovation im eigenen Unternehmen fördern und unterstützen kann und

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Mehrwert durch 3D-Druck generieren Mehrwert durch 3D-Druck generieren Zwei fundamentale Unterschiede von 3D-Druck zu traditionellen Produktionsverfahren No economies of scale Complexity for free Stückkosten Stückkosten Stückzahl Stückzahl

Mehr

Kundenbeziehungsmanagement Plus. Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung. CRM Plus

Kundenbeziehungsmanagement Plus. Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung. CRM Plus Kundenbeziehungsmanagement Plus Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung CRM Plus Einleitung Die Zeiten, in der sich Gastronomiebetriebe nur durch die klassische Mundpropaganda profilieren konnten,

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Masterarbeiten am Lehrstuhl für Marke3ng und Innova3on im Wintersemester 2012/13

Masterarbeiten am Lehrstuhl für Marke3ng und Innova3on im Wintersemester 2012/13 Masterarbeiten am Lehrstuhl für Marke3ng und Innova3on im Wintersemester 2012/13 1 Themenliste (I/IV) 1. Kaufentscheidungsprozesse im Internet aus Kundensicht In einer qualita/ven Studie soll untersucht

Mehr

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai 2015. Mobility

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai 2015. Mobility Mobility Mobile Kommunikation und mobiles Arbeiten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Neue technologische Möglichkeiten werden unsere Lebens-

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Die Auszeichnung Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Der Bundesumweltministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. suchen das EMAS-Umweltmanagement 2016. Ausgezeichnet

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Herzlich Willkommen! Vorwort

Herzlich Willkommen! Vorwort des Titels»Erfolgreich mit Instagram«(ISBN 978-3-8266-9616-9) 2014 by Herzlich Willkommen! Wem nützt dieses Buch? Dieses Buch dient allen Lesern, die sich eine erfolgreiche Präsenz innerhalb der Instagram-Community

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics.

Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics. Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics. e-commerce umfasst eine Vielzahl von Themen! Online Shop. Datenschutz. ERP. Schnittstellen. Payment Provider. Live Shopping.

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. Building Information Modeling Look Inside: desite modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. desite MD unterstützt Sie bei der täg lichen Arbeit mit Gebäudemodellen und ermöglicht den Zugang zu den

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Der Aufbau eines neuen Geschäftsstandbeins im ERP Markt ist ein langwieriger Prozess welcher von einigen wenigen kritischen Erfolgsfaktoren abhängt.

Mehr

Social Intranets + Co. Einsatz von social media Technologien Im Unternehmen

Social Intranets + Co. Einsatz von social media Technologien Im Unternehmen Social Intranets + Co. Einsatz von social media Technologien Im Unternehmen Dr. Christian Hartmann, Hohenzollern SIEBEN Socialmediaim Unternehmen Fragestellungen: Kann ich socialmediatechnologien nutzen,

Mehr

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch?

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch? Prof. Dr. Claudia B. Wöhle Finanzmanagement und Finanzdienstleistungen Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Universität Salzburg Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch? Impact Forum

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia?

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia? Was genau ist eigentlich Crossmedia? Crossmedia ist die Verschmelzung der neuen mit den klassischen Medien. Gedrucktes ist nicht Vergangenheit sondern Teil eines fließenden Wandels. Warum soll man seinen

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Bachelor Prüfungsleistung

Bachelor Prüfungsleistung FakultätWirtschaftswissenschaftenLehrstuhlfürWirtschaftsinformatik,insb.Systementwicklung Bachelor Prüfungsleistung Sommersemester2008 EinführungindieWirtschaftsinformatik immodul GrundlagenderWirtschaftswissenschaften

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication Qualität ist kein Zufall! Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, innovativer Technologie und Kompetenz.

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Do s und Don ts von Veränderungen

Do s und Don ts von Veränderungen Malte Foegen Do s und Don ts von Veränderungen - 1 - Veränderungen sind von strategischer Bedeutung. - 2 - - 3 - 95% sehen die Menschen im Mittelpunkt. - 4 - Capgemini, Change Management 2003/2008, Bedeutung,

Mehr

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION?

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION? WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION? Leitfaden für die Erstellung eines Venture Capital Pitchdecks. RAKOO GmbH // München. Berlin Version vom 25. Februar 2013 Warum ein solcher Leitfaden? Wir bekommen

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt!

iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt! iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt! Best Cases Crossmedia iq digital quarterly 2015 #1 Der gesamt Markt diskutiert über. Wir haben uns angesehen, wie wirkt ganz explizit bei Inszenierungen die

Mehr

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14 Hinweise zu Themen und Auswahlprozess Zielgruppe und Voraussetzungen Zielgruppe: Alle, die im WS 2013/14 mit ihrer Bachelorarbeit

Mehr

PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1

PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1 PerformanceGroup unter dieser Brand bündeln wir die Kompetenzen von Experten mit langjähriger Managementerfahrung in unterschiedlichen fachlichen Spezialgebieten und mit unterschiedlichem Background. Das

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015 Unternehmensberatung für Strategiemanagement und Organisation Strategy Round Table UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015 Exklusive Plattform für Unternehmer und Führungskräfte Thema: Wege zu erfolgreichen Strategien

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Market & Sales Intelligence. Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand

Market & Sales Intelligence. Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand Market & Sales Intelligence Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand Starcom AG wurde vor über 20 Jahren gegründet. Seit über 10 Jahren sind wir für Unternehmen in

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag)

Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag) Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag) Marketingcontrolling und Intellektuelles Kapital Profile und

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Petra Newrly, Projektleiterin, MFG Baden-Württemberg Die neue Medienkompetenz: Wie IKT die europäische Wissensgesellschaft

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Internet of Things. Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 18:10-18:50 OVR B135

Internet of Things. Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 18:10-18:50 OVR B135 Internet of Things Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 18:10-18:50 OVR B135 Internet of Things Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 18:10-18:50 OVR B135 Eingebettetes Video, Dauer : 1'47'' Was ist das Internet

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung DELFIN Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung Dienstleistungen für Elektromobilität»Das Auto neu denken«heißt die Devise des Regierungsprogramms zur Elektromobilität.

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20.

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20. IDEENWERKSTATT: ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING Bad Schmiedeberg 20. Oktober 2012 Einführung Guten Morgen & Danke für Ihr Kommen!

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

INNOVATIONSMANAGEMENT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT. Prof. Dr. Tobias Just

INNOVATIONSMANAGEMENT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT. Prof. Dr. Tobias Just INNOVATIONSMANAGEMENT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT HERZLICHER DANK VORAB Das Forschungsprojekt wurde ermöglicht durch die freundliche finanzielle und inhaltliche Unterstützung durch: 2 WENN ES PETER DRUCKER

Mehr