NetApp Training NetApp Plattform-OS NetApp E-Series NetApp Protokolle NetApp SAN NetApp Data Protection
|
|
- David Wolf
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 NetApp Training 2015 NetApp Plattform-OS NetApp E-Series NetApp Protokolle NetApp SAN NetApp Data Protection NetApp Management Software Virtualisierung FlexPod Applikationen auf NetApp Storage NetApp Zertifizierungen
2 Original NetApp Training Als autorisierter Learning-Partner von NetApp bietet Fast Lane die Trainings mit NetApp Original- Unterlagen in 60 Ländern und 12 Sprachen an. Inhalt Für die Bezahlung der NetApp Trainings akzeptieren wir auch NetApp Training Units! NetApp NCDA Power Workshops 3 NetApp Plattform-OS Basic NetApp Configuration & Administration (BNCA) 4 Data ONTAP 7-Mode Administration (D7ADM) 4 Clustered Data ONTAP Administration (DCADM) 5 Clustered Data ONTAP Installation Workshop (COIW) 5 Performance Analysis on Data ONTAP (PAD) 6 Performance Analysis on Clustered Data ONTAP (PERFCDOT) 6 Managing NAS & Performance on Clustered Data ONTAP (NASPAD) 6 NetApp Architecture & Storage Design Workshop (NAASD) 6 NetApp E-Series Configuring & Monitoring NetApp E-Series Storage Systems (CMESERIES) 7 NetApp Protokolle Data ONTAP CIFS Administration (CIFS) 7 Data ONTAP NFS Administration (NFS) 7 NetApp SAN SAN Implementation (SANIMP) 8 Architecting SAN on NetApp Storage (SANARCH) 8 NetApp Management Software NetApp OnCommand Unified Manager Administration (OCADM) 8 NetApp OnCommand Insight Operation & Best Practices (OCIOBP) 8 NetApp Data Protection NetApp Data Protection Software Administration (NPSA8) 9 SnapProtect Solution Administration (SPSA) 9 NetApp MultiStore Administration (NMA) 9 MetroCluster & High Availability (METRO) 9 Virtualisierung VMware vsphere on NetApp (VVNA) 10 Implementing VMware vsphere on Data ONTAP (IMPVMVS) 10 Implementing Microsoft Hyper-V on Data ONTAP (IMPMSHV) 10 FlexPod Designing the FlexPod Solution (FPDESIGN) 11 Implementing & Administering the FlexPod Solution (FPIMPADM) 11 Applikationen auf NetApp Storage Implementing MS Exchange on NetApp Storage Systems (MSEXC) 12 Implementing MS SQL Server on NetApp Storage Systems (MSSQL) 12 Implementing Microsoft SharePoint on NetApp Storage Systems (MSSP) 12 Implementing Oracle on NetApp Storage Systems (ORONSS) 12 2» Kursanmeldung unter
3 NetApp Zertifizierungen Mit einer NetApp Zertifizierung weisen Sie Ihre Kenntnisse über NetApp Storage- und Daten- Management-Technologien nach. Unsere Experten bereiten Sie optimal auf Ihre Zertifizierungsziele vor. Vorbereitendes Training NetApp Certified Storage Associate (NCSA) Basic NetApp Configuration & Administration (BNCA) Test NS0-145 NetApp Certified Storage Associate NetApp Certified Data Management Administrator (NCDA) Data ONTAP 7-Mode Administration (D7ADM) Accelerated NCDA Power Workshop Data ONTAP 7-Mode (ANCDABC87) Clustered Data ONTAP Administration (DCADM) NSO-155 Data ONTAP 7-Mode Administrator NSO-156 Clustered Data ONTAP Administrator NetApp Certified SAN Implementation Engineer (NCIE-SAN) SAN Implementation (SANIMP) Architecting SAN on NetApp Storage (SANARCH NSO-502 SAN 7-Mode oder NSO-504 SAN Clustered Data ONTAP NetApp Certified Backup & Recovery Implementation Engineer (NCIE-B&R) NetApp Protection Software Administration (NPSA8) SnapProtect Solution Administration (SPSA) NSO-510 Backup & Recovery NetApp NCDA Power Workshops NCDA Power Workshop (NCDABC) ID NCDABC Preis 9.000,00 EUR (zzgl. MwSt.) 138 NTUs Dauer 10 Tage Optimale Vorbereitung auf die NCDA Zertifizierung! Frankfurt München E Berlin Stuttgart München Hamburg E Düsseldorf Berlin Frankfurt Frankfurt E München Hamburg Hamburg E Düsseldorf Berlin Frankfurt Frankfurt E München Düsseldorf Stuttgart Hamburg München E Berlin Frankfurt Düsseldorf E Düsseldorf München Hamburg Stuttgart Schweiz E Zürich Zürich Zürich Zürich E Training auf Englisch Accelerated NCDA Power Workshop Data ONTAP 7-Mode (ANCDABC87) ID ANCDABC87 Preis 4.500,00 EUR (zzgl. MwSt.) 60 NTUs Dauer 5 Tage Düsseldorf München E Frankfurt Berlin Hamburg Stuttgart Münster Düsseldorf Frankfurt München Stuttgart Hamburg Hamburg E Berlin Düsseldorf Frankfurt München Karlsruhe Düsseldorf Stuttgart Hamburg Berlin Frankfurt E Frankfurt Berlin Münster Düsseldorf München Berlin Düsseldorf Münster Hamburg E Hamburg Karlsruhe München Berlin Düsseldorf Hamburg Berlin Frankfurt E Frankfurt München Düsseldorf Berlin Stuttgart Frankfurt Hamburg München München E Stuttgart Berlin Düsseldorf München Frankfurt Berlin Hamburg Münster Düsseldorf Düsseldorf E Berlin München Karlsruhe Düsseldorf Hamburg Stuttgart E Stuttgart Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich E Training auf Englisch 3
4 NETAPP TRAINING PLATTFORM-OS Basic NetApp Configuration & Administration (BNCA) ID BNCA Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage NetApp Data ONTAP Grundlagen Hardware Grundlagen und NetApp System Manager Erstellen von Aggregaten und Volumes Datensicherung mit Snapshot Technologie Netzwerkadministration LUN Erstellung Storage Space Management Storage System Maintenance Berlin Düsseldorf Stuttgart Hamburg München Frankfurt Frankfurt Berlin Zürich Data ONTAP Mode Administration (D7ADM) ID D7ADM Preis 4.500,00 EUR (zzgl. MwSt.) 60 NTUs Dauer 5 Tage Einführung in NetApp Storage Systeme WAFL (Write Anywhere File Layout) Dateisystem Grundlegende Administration Physischer Storage Logischer Storage Administration Security Networking NFS CIFS NAS Management SAN Snapshot Kopien Space Management High Availability Virtualisierungslösungen Backup und Recovery Data Collection Tools Data ONTAP Upgrades Düsseldorf München Frankfurt München E Nürnberg Berlin Hamburg Stuttgart Münster Düsseldorf Köln Frankfurt München Stuttgart Hamburg Hamburg E Hannover Berlin Leipzig Düsseldorf Frankfurt Hamburg München Stuttgart Karlsruhe Düsseldorf Hamburg Berlin Frankfurt Düsseldorf Frankfurt E Münster München Berlin Frankfurt Hamburg Düsseldorf Berlin München Stuttgart Frankfurt Köln Düsseldorf Münster Hamburg E Berlin Hamburg Karlsruhe Frankfurt München Berlin Leipzig Düsseldorf Dortmund Hamburg Berlin Frankfurt Frankfurt E Stuttgart München Münster Düsseldorf Hamburg Berlin Stuttgart Karlsruhe München Frankfurt Düsseldorf Münster Berlin Leipzig Hamburg München E München Frankfurt Stuttgart Karlsruhe Berlin Hamburg Düsseldorf Stuttgart München Frankfurt Stuttgart Berlin Leipzig Hannover Hamburg Münster Frankfurt Düsseldorf Düsseldorf E Berlin Karlsruhe München Münster Düsseldorf Hamburg Berlin Frankfurt Stuttgart Stuttgart E Düsseldorf München Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich E Training auf Englisch 4» Kursanmeldung unter
5 NETAPP TRAINING PLATTFORM-OS Clustered Data ONTAP Administration (DCADM) ID DCADM Preis 4.500,00 EUR (zzgl. MwSt.) 60 NTUs Dauer 5 Tage Überblick über Data ONTAP Clustering Installation und Konfiguration Cluster Administration Basics Architektur Physical Data Storage Logical Data Storage Physical Networking Logical Networking NAS Protokolle SAN Protokolle Storage-Effizienz Data Protection: Snapshot und SnapMirror Copies Data Protection: Backups und Disaster Recovery Cluster Management Best Practices Frankfurt Berlin Stuttgart Düsseldorf Düsseldorf E Hamburg München Frankfurt Berlin Düsseldorf Hamburg Hamburg E Karlsruhe Stuttgart München Berlin Frankfurt Düsseldorf Berlin E Berlin Stuttgart München Frankfurt Berlin Hamburg Münster Düsseldorf Stuttgart Karlsruhe E Karlsruhe Stuttgart E Düsseldorf München Berlin Hamburg Frankfurt Stuttgart München München E Düsseldorf Münster Hamburg Berlin Stuttgart Frankfurt E Frankfurt Hamburg München Karlsruhe Stuttgart Berlin Düsseldorf Düsseldorf E Frankfurt Hamburg Düsseldorf München Berlin Berlin E Stuttgart Karlsruhe Düsseldorf Hamburg Frankfurt Frankfurt E München Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich E Training auf Englisch Clustered Data ONTAP Installation Workshop (COIW) ID COIW Preis 1.500,00 EUR (zzgl. MwSt.) Dauer 3 Tage Nur für NetApp Partner Auflisten und Beschreiben der vorbereitenden Installationsschritte Referenzen, Checklisten und Formulare finden und verwenden Kundengespräche führen Verkabelung und Test eines Multipath High-Availability Systems Nutzung des Config Advisor Tools Cluster und Switch Konfiguration Storage Access testen Durchführung einer formellen Übergabe des Systems an den Kunden Hamburg München Berlin Frankfurt Stuttgart Berlin Hamburg Frankfurt München Düsseldorf Hamburg Clustered Data ONTAP Installation Hands-on Exam (COIWPRAC) ID COIWPRAC Preis 500,00 EUR (zzgl. MwSt.) Dauer 1 Tag Nur für NetApp Partner Hamburg München Berlin Frankfurt Stuttgart Berlin Hamburg Frankfurt München Düsseldorf Hamburg
6 NETAPP TRAINING PLATTFORM-OS Performance Analysis on Data ONTAP (PAD) ID PAD Preis 2.700,00 EUR (zzgl. MwSt.) 36 NTUs Dauer 3 Tage Performance-Überblick Performance Monitoring und Analyse Tools Performance Data Collection Commands Performance Monitoring und Analyse: Bottlenecks Performance Acceleration FlexCache Performance Maintenance High File Count Environments Konzepte zum Management des Datenwachstums München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich Performance Analysis on Clustered Data ONTAP (PERFCDOT) ID PERFCDOT Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage Funktionsweise eines NetApp Storage Systems Performance Überblick Clustered Storage System Workloads & Bottlenecks Cluster Performance Monitoring & Analyse OnCommand Management Tools Storage QoS Hamburg München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich Managing NAS & Performance on Clustered Data ONTAP (NASPAD) ID NASPAD Preis 4.500,00 EUR (zzgl. MwSt.) 60 NTUs Dauer 5 Tage Funktionsweise eines NetApp Storage Systems Performance Überblick Clustered Storage System Workloads & Bottlenecks Cluster Performance Monitoring & Analyse OnCommand Management Tools Storage QoS NFS Überblick NFS Version 3 NFS Version 4 NFS Version 4.1 Performance & Basic Troubleshooting CIFS Überblick SMB Setup Shares & Sessions Access Control Advanced Topics PowerShell und das Data ONTAP PowerShell Toolkit München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich NetApp Architecture & Storage Design Workshop (NAASD) ID NAASD Preis 4.500,00 EUR (zzgl. MwSt.) 60 NTUs Dauer 5 Tage Überblick über Storage- Technologien NetApp Hardware Protokolle Physikalisches Design Logisches Design E-Series Performance Backup/HA/DR Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg München Berlin Zürich Zürich Zürich » Kursanmeldung unter
7 NETAPP TRAINING E-SERIES / PROTOKOLLE Configuring & Monitoring NetApp E-Series Storage Systems (CMESERIES) ID CMESERIES Preis 3.600,00 EUR (zzgl. MwSt.) 48 NTUs Dauer 4 Tage E-Series Produktfamilie Hardware Installation und Verkabelung Storage Management Software Logische Konfiguration Storage System Monitoring und Troubleshooting Storage Cache Disaster Recovery mit Storage Management Software Features Upgrade der Storage System Firmware Management Connections Host-Side und Controller Operation Host-Side Multipath Failover Drive-Side Operation Berlin München Düsseldorf München München E Hamburg Stuttgart Düsseldorf Berlin E Berlin Hamburg Stuttgart Stuttgart E München München E Frankfurt Stuttgart Stuttgart E Zürich E Zürich Zürich Zürich E Training auf Englisch Data ONTAP CIFS Administration (CIFS) ID CIFS Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage CIFS Überblick SMB Setup Shares und Sessions Access Control Advanced Topics PowerShell und das Data ONTAP PowerShell Toolkit Performance und Basic Troubleshooting Berlin Hamburg München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich Data ONTAP NFS Administration (NFS) ID NFS Preis 900,00 EUR (zzgl. MwSt.) 12 NTUs Dauer 1 Tag NFS Überblick NFS Version 3 NFS Version 4 NFS Version 4.1 Performance und Basic Troubleshooting Berli Hamburg München Düsseldorf Stuttgart Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich
8 NETAPP TRAINING SAN / MANAGEMENT SOFTWARE SAN Implementation (SANIMP) ID SANIMP Preis 2.700,00 EUR (zzgl. MwSt.) 36 NTUs Dauer 3 Tage Windows FC Connectivity SAN Konzepte Windows IP Connectivity Windows LUN Linux IP Linux LUN Access FC Architektur FC Fabrics Unified Connect Linux FC LUN Provisioning Host Betrachtungen SAN Management SAN Troubleshooting Hamburg München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich Architecting SAN on NetApp Storage (SANARCH) ID SANARCH Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage NetApp SAN Architekturen NetApp Storage Architekturen FAS und Data ONTAP SANs Überblick über die Implementation von FAS SANs E-Series, EF Series und SANtricity SANs Überblick über die Implementation von E-Series SANs V-Series und Third-Party SANs Überblick über die Implementation von V-Series SANs NetApp SAN Lösungen Hamburg München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich NetApp OnCommand Unified Manager Administration (OCADM) ID OCADM Preis 3.600,00 EUR (zzgl. MwSt.) 48 NTUs Dauer 4 Tage Überblick über die NetApp OnCommand Management Software OnCommand Unified Manager Installation und Konfiguration Monitoring der Storage-Infrastruktur Provisioning und Protection Sichern und Wiederherstellen von virtuellen Objekten Wiederherstellen von Daten Erstellung und Management von vfiler Units Management von Storage-Systemen Performance Advisor Hamburg München München E Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Hamburg E Berlin München Düsseldorf Frankfurt Frankfurt E Stuttgart München E München Frankfurt Hamburg Hamburg E Zürich Zürich Zürich E Training auf Englisch NetApp OnCommand Insight Operation & Best Practices (OCIOBP) ID OCIOBP Preis 2.700,00 EUR (zzgl. MwSt.) 36 NTUs Dauer 3 Tage OnCommand Insight Review Insight Server Konfiguration Insight Discover (Inventory) Insight Assure Insight Perform Insight Plan Insight Data Warehouse Überblick und Administration Insight Data Warehouse Reporting Portal 8 Daily Operation & Best Practices Guide Hamburg München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich » Kursanmeldung unter
9 NETAPP TRAINING DATA PROTECTION NetApp Protection Software Administration (NPSA8) ID NPSA8 Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage Data Protection Überblick Snapshot Kopien und SnapRestore Hamburg München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München SnapVault Technologie Open Systems SnapVault (OSSV) Disaster Recovery mit NetApp SnapMirror Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Zürich Zürich Zürich SnapProtect Solution Administration (SPSA) ID SPSA Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage Einführung in die SnapProtect Lösung Konfiguration von Disk Libraries und Tape Medien Storage Policies und Schedule Policies Sicherung von NAS Daten Sicherung von Microsoft SQL Datenbankinhalten Sicherung von Microsoft SharePoint Databanken Sicherung von Microsoft Exchange Mailbox-Daten Sicherung von VMware und Hyper-V Virtual Machines Sicherung von Oracle Datenbankinhalten Management der SnapProtect Umgebung Tools und Verfahren zur Problemlösung Berlin Düsseldorf Stuttgart Hamburg München Frankfurt Frankfurt Berlin Zürich NetApp MultiStore Administration (NMA) ID NMA Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage Berlin München Düsseldorf Stuttgart Frankfurt Hamburg Stuttgart Frankfurt München Berlin Düsseldorf Frankfurt Karlsruhe Stuttgart München Hamburg Düsseldorf Berlin Hamburg Zürich Zürich MetroCluster & High Availability (METRO) ID METRO Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage Fibre Channel Fabric Grundlagen Analyse bestehender Storagesysteme Konfiguration der Komponenten Aufsetzen eines Clusters & Verkabelung SnapMirror Konfiguration & Administration Failover Szenarien Disaster Recovery Troubleshooting in MetroCluster Umgebungen Absicherung von Storagesystemen durch Redundanzen Data Protection Mechanismen zur Absicherung der Daten Hochverfügbarkeit der Storagesysteme Implementierung einer HA-Lösung Upgrade eines Storagesystems zur HA-Lösung Multipath-HA-Verkabelung Failover-Szenarien Verhalten der Protokolle im Failover-Fall Troubleshooting und Systemoptimierung München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich
10 NETAPP TRAINING VIRTUALISIERUNG VMware vsphere on NetApp (VVNA) ID VVNA Preis 4.500,00 EUR (zzgl. MwSt.) 60 NTUs Dauer 5 Tage NetApp Storage Review VMware Überblick NetApp VMware Integration VMware Data Store Networking Ethernet Datastores VM Data Multitenancy High Availability (HA) Disaster Recovery (DR) und Backup Monitoring und Performance Berlin München Frankfurt Düsseldorf Stuttgart Frankfurt Hamburg Stuttgart Frankfurt München Berlin Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Hamburg Düsseldorf Berlin Hamburg Zürich Zürich Zürich Zürich Implementing VMware vsphere on Data ONTAP (IMPVMVS) ID IMPVMVS Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage vsphere Storage vsphere FC Connectivity vsphere iscsi Connectivity vsphere NFS Connectivity vsphere Konfiguration vsphere Optimierung vsphere Protection Hamburg München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich Implementing Microsoft Hyper-V on Data ONTAP (IMPMSHV) ID IMPMSHV Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage Hyper-V Storage Hyper-V FC Connectivity Hyper-V iscsi Connectivity Hyper-V SMB Connectivity Preview Hyper-V Konfiguration Hyper-V Optimierung Hyper-V Protection Hyper-V PowerShell Hamburg München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Zürich Zürich » Kursanmeldung unter
11 NETAPP TRAINING FLEXPOD Designing the FlexPod Solution (FPDESIGN) ID FPDESIGN Preis 1.800,00 EUR (zzgl. MwSt.) 24 NTUs Dauer 2 Tage 50 % praktische Laborübungen! FlexPod Data Center Lösungen und Architektur: Komponenten eines Rechenzentrums; Das Rechenzentrum aus betriebswirtschaftlicher Sicht; Das Rechenzentrum aus technischer Sicht; Konsolidierung im Rechenzentrum; Die FlexPod-Lösung; Vorteile des FlexPods; FlexPod Hauptkomponenten; FlexPod Referenzdesigns mit Support; Supportete Cisco UCS Komponenten; Supportete Cisco Nexus Komponenten; Supportete NetApp Speicherkomponenten FlexPod Workload Sizing und technische Spezifikationen: FlexPod Performance; Server Virtualisierung Performance; Desktop Virtualisierung Performance; Tools für Daten- und Komponentenanalyse; Konfiguration des Microsoft MAP Toolkits; FlexPod Design Komponenten; Aspekte des FlexPod Sizings; Cisco UCS Application Sizer; Cisco UCS VXI Resource- Vergleichstool; NetApp Solution Builder Sizing Tool Strategien zum Errichten und Betreiben einer FlexPod Lösung: FlexPod LAN Eigenschaften; FlexPod SAN Eigenschaften; FlexPod Server Provisionierung; FlexPod Hochverfügbarkeit; Supportete FlexPod SAN Einstellungen; FlexPod Virtual Storage Tiering; Cisco Validated Designs (CVDs) für FlexPod; FlexPod mit VMware vsphere 5.1; FlexPod mit Cisco Nexus 7000 Switches; FlexPod mit Microsoft Private Cloud Enterprise Design Guide; FlexPod Select mit Cloudera s Distribution und Apache Hadoop (CDH); FlexPod mit Cisco Nexus 7000 und NetApp MetroCluster für Standortvernetzung; Validierte Management Lösungen für FlexPod; Cisco UCS Director Turnkey Lösungen; Cisco UCS Director Managementvarianten; Cisco UCS Director Automation; Self-Service Provisionierung und Reporterstellung; Typische Kundenanforderungen an eine FlexPod Lösung; Workload Analyse; Der Auswahlprozess für die Komponenten; Nachträgliche Bewertung und Weiterentwicklung aller Komponenten; Qualitative Analyse der Gesamtlösung Berlin Hamburg München Düsseldorf Stuttgart Frankfurt Berlin Hamburg München Düsseldorf Stuttgart Frankfurt Zürich Zürich Implementing & Administering the FlexPod Solution (FPIMPADM) ID FPIMPADM Preis 2.700,00 EUR (zzgl. MwSt.) 36 NTUs Dauer 3 Tage Über 50 % praktische Laborübungen! FlexPod Überblick: Data Center Grundwissen und Philosophie; Migration zu einer Cloud Architektur; Entwickeln einer Cloud Infrastruktur auf Basis richtig eingeschätzter Anforderungen und Problemstellungen; Vorteile der FlexPod Architektur; FlexPod Grundkomponenten; FlexPod validierte Designs Die Netzwerkseite eines FlexPod: Cisco Nexus Switche; Erweiterungsmodule; Eigenschaften des Cisco NX-OS; NX-OS Management; NX-OS Hochverfügbarkeit; Nexus Konfigurationsoptionen; Initialisierung eines Nexus Switches; Konfiguration der LAN Interfaces; Einrichten der VLANs und VPCs; Konfiguration der VSANs; Konfiguration der Device Aliase; Konfiguration der Zoning Policies FlexPod Storage: Grundwissen über NetApp Speicherlösungen; Voraussetzungen für eine Clusterkonfiguration; Aufsetzen Clustered Data ONTAP 8.2; Netzwerkkonfiguration des Storage; Konfiguration von Storage Virtual Machine (SVM); Setup von NFS SVM mit NetApp OnCommand System Manager; Setup von Fibre Channel SVM mit NetApp OnCommand System Manager Die Server im FlexPod: Cisco UCS Serverkomponenten; Cisco UCS Manager; Rollenbasierte Administration (RBAC); Konfiguration des Fabric Interconnects (FI); Aufsetzen von Cisco UCS Serverprofilen und Templates; Management von Cisco UCS FlexPod Virtualisierung: Hypervisor Virtualisierung; VMware ESXi Server; Microsoft Windows Hyper-V 2012; NetApp SnapDrive und NetApp SnapManager für Hyper-V FlexPod Management und Troubleshooting Tools: NetApp Management Tools; Cisco Management Tools; Cisco UCS System Fehler- und Loggingverwaltung; Cisco Nexus Logging; App System Monitoring und Logs; Microsoft und VMware Hypervisor Eventlogging Berlin Hamburg München Düsseldorf Stuttgart Frankfurt Berlin Hamburg München Düsseldorf Stuttgart Frankfurt Zürich Zürich
12 NETAPP TRAINING APPLIKATIONEN AUF NETAPP STORAGE Implementing Microsoft Exchange on NetApp Storage Systems (MSEXC) ID MSEXC Preis 2.700,00 EUR (zzgl. MwSt.) 36 NTUs Dauer 3 Tage Exchange Architekturen und NetApp Storage-Konzepte Exchange Solution Design, NetApp Storage Planung Vorbereitung des Exchange Einsatzes auf NetApp Storage Exchange und NetApp Data ONTAP Operating in Cluster-Mode Exchange Backup und Restore auf NetApp Storage Exchange und SnapMirror Software Exchange und SnapVault Software NetApp Single Mailbox Recovery München Düsseldorf Hamburg Frankfurt Stuttgart Hamburg München Düsseldorf Exchange Troubleshooting Berlin Frankfurt Düsseldorf Stuttgart Frankfurt Berlin Zürich Zürich Implementing Microsoft SQL Server on NetApp Storage Systems (MSSQL) ID MSSQL Preis 2.700,00 EUR (zzgl. MwSt.) 36 NTUs Dauer 3 Tage Features von Microsoft SQL Server auf Clustered Data ONTAP Clustered Data ONTAP Storage Dimensionierung Implementierung von Windows Server Failover Clustering SnapDrive Implementierung für Windows & SnapManager für SQL Server Implementierung von Availability Groups mit SnapManager für SQL Server Cloning von SQL Server Datenbanken mit SnapManager für SQL Server Berlin Stuttgart München Berlin Düsseldorf Stuttgart Berlin Frankfurt Stuttgart Hamburg Düsseldorf Stuttgart München Frankfurt Hamburg Zürich Implementing Microsoft SharePoint on NetApp Storage Systems (MSSP) ID MSSP Preis 4.500,00 EUR (zzgl. MwSt.) 60 NTUs Dauer 5 Tage Überblick über NetApp Storage-Lösungen für Microsoft SharePoint Microsoft SharePoint Konzepte NetApp SnapManager für Microsoft SharePoint Installation von SnapManager für Microsoft SharePoint SMSP Konfiguration: Migration von Sharepoint Daten auf NetApp Storage SnapManager für SharePoint zur Sicherung von SharePoint Daten SnapManager für Microsoft SharePoint zur Wiederherstellung von SharePoint Daten Storage-Optimierung mit SnapManager für Microsoft SharePoint Windows PowerShell und SharePoint Management Shell SharePoint on NetApp Disaster Recovery SharePoint on Virtualized Solutions SharePoint Workflows auf NetApp Storage Troubleshooting Microsoft SharePoint auf NetApp Storage Frankfurt Stuttgart Hamburg Berlin München Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Frankfurt Hamburg München Berlin Düsseldorf Zürich Zürich Zürich Implementing Oracle on NetApp Storage Systems (ORONSS) ID ORONSS Preis 2.700,00 EUR (zzgl. MwSt.) 36 NTUs Dauer 3 Tage Kursüberblick Implementing Oracle on NetApp Storage Systems Design und Planung einer Oracle Implementierung Setup von NetApp Storage-Systemen für Oracle Datenbanken Installation eines Oracle Server und von Oracle Datenbanken Oracle dnfs und NetApp Storage Oracle ASM mit NetApp Storage Backup und Recovery Methoden für Oracle Cloning von Oracle Datenbanken Disaster Recovery für Oracle Datenbanken 12 München Düsseldorf Hamburg Frankfurt Stuttgart Hamburg München Düsseldorf Berlin Frankfurt Düsseldorf Stuttgart Frankfurt Berlin Zürich Zürich » Kursanmeldung unter
13 Fast Lane Trainingszentren Neumünster Hamburg Berlin Hannover Münster Essen Leipzig Dortmund Düsseldorf Köln Dresden Bad Homburg Frankfurt Nürnberg Stuttgart Böblingen München Basel Wien Zürich Bern St. Gallen Genf Lausanne 3 Weltweite Präsenz in über 60 Ländern 3 24 Schulungsorte im deutsch- sprachigen Raum 3 Maßgeschneiderte Trainings direkt in den Unternehmen vor Ort 3 Umfassendes Angebot an Garantie- terminen 3 Regelmäßige Kurstermine in englischer Sprache 3 Optimale Vorbereitung auf Hersteller- zertifizierungen 3 Modernste Schulungsräume 3 Highend-Laborinfrastruktur für Praxis-Übungen 3 Beste Pausen- und Mittagsverpflegung 3 Individuelle Betreuung Weltweite Schulungszentren Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Oranienburger Strasse 66, D Berlin Tel. +49 (0) Gasstrasse 4a, D Hamburg Tel. +49 (0) Ludwig-Erhard-Strasse 3, D Eschborn Tel. +49 (0) Am Söldnermoos 17, D Hallbergmoos Tel. +49 (0) Hansaallee 249, D Düsseldorf Tel. +49 (0) Rotebühlplatz 21, D Stuttgart Tel. +49 (0) / Fast Lane Institute for Knowledge Transfer (Switzerland) AG Richtistrasse 5, CH-8304 Wallisellen (Zürich) Tel. +41 (0) Russland/GUS / Europa Nordamerika Mittlerer Osten itls GmbH Asien & Pazifik (itls ist ein Partner von Fast Lane) Ignaz Köck Straße 10 / Tech 21 AT-1210 Wien Tel Afrika / Lateinamerika Australien 13
14 Weitere Trainingsprogramme Fast Lane Technologietraining Netzwerkgrundlagen Netzwerkanalyse / Wireshark Open Source Technologien / Monitoring Voice / NGN Security Data Center, Cloud & Virtualisierung Cisco Training Zertifizierungsprogramme Enterprise Networks Security Collaboration Data Center & Virtualisierung Service Provider Advanced Services Sales und Business Development VMware Training Zertifizierungsprogramme Data Center Virtualisierung Cloud Business Continuity Desktop Virtualisierung SpringSource Fast Tracks IBM Training IBM Software IBM Systems Cloud Security Training Cloud Security Alliance Symantec Training Backup Exec Enterprise Vault NetBackup EndPoint Protection Veritas Cluster Server Storage Foundation Salesforce Training Administration Programmierung Implementierung Amazon Web Services Training Design Operations IT-Trendthemen Bring your own Device (BYOD) Big Data Cloud Computing Unified Access Software Defined Networking (SDN) IPv6 Microsoft Training Windows Server Exchange Server Lync Server SharePoint Virtualisierung System Center Cloud SQL Server Weitere IT-Trainings Brocade Computer Associates Check Point Citrix CompTIA EMC HP ITIL PRINCE2 Juniper Networks Linux LPI Novell Oracle Red Hat Linux / JBoss RSA Security SAP Trend Micro Trainingsmethoden Abhängig von Ihren Anforderungen bieten wir Ihnen unterschiedliche Lehrmethoden. ILT - Instructor-Led Classroom Training Unsere Klassenraumtrainings bieten wir an 21 Schulungsorten im deutschsprachigen Raum an. ILO - Instructor-Led Online Training Unsere ILO Trainings führen unsere Trainer über WebEx in einer VoIP Umgebung durch. Sie benötigen hierfür nur eine Internet-Verbindung und ein Headset mit Mikrofon. FLEX Classroom ILT & ILO kombiniert FLEX Classroom Trainings bieten Ihnen die größtmögliche Flexibilität. Sie können an diesen Trainings sowohl bei uns vor Ort im Klassenraum als auch über das Internet von Ihrem Arbeitsplatz oder auch von zu Hause aus teilnehmen. Egal von wo aus Sie teilnehmen, ermöglichen wir Ihnen die gleiche Lernerfahrung und den Zugriff auf alle praktischen Labore. Weitere Informationen und alle FLEX Classroom Trainings finden Sie unter Garantietermine Unser umfassendes Angebot an Garantieterminen bietet Ihnen Planungssicherheit. Alle garantierten Kurstermine finden Sie immer aktuell unter Onsite Training Unsere Trainings führen wir auch in Ihrem Unternehmen vor Ort durch. Wir passen die Schulungen dabei auf Wunsch gerne auf Ihre individuellen Anforderungen an. 14» Kursanmeldung unter
15 Fast Lane Consulting Services Netzwerkinfrastrukturen Wirtschaftlichkeitsanalysen Herstellerunabhängige Evaluierungen Ist-Analysen, Netzwerk-Assessments Erarbeitung von Soll-Konzeptionen Technologie- und Produktauswahl Detaillierte Designspezifikationen Pilotierungen Begleitung der Implementation und Integration Inbetriebnahme und Sicherstellung nahtloser Netzwerkmigration Netzwerkoptimierungen Network Audit & Baseline Network Troubleshooting, Problemanalyse Komplexe Netzwerkanalysen Test und Dokumentation Projektmanagement und Qualitätssicherung Training-on-the-Job Data Center, Cloud & Virtualisierung Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (ROI-Analyse, TCO-Betrachtungen) Begleitung von Ausschreibungen Konsolidierung und Virtualisierung von Rechenzentren Business Continuity / Disaster Recovery Konzeption und Design von Storage-Lösungen (SAN, NAS) Komponentenauswahl und Unterstützung bei Herstellerverhandlungen Begleitung der Implementation Unified Communications & Collaboration Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (ROI-Analyse, TCO- Betrachtungen) Unified Communications & Video Readiness Checks Analyse und Konzeption von Unified Communications Lösungen Detailliertes Design konvergenter Netze Planung von Call Center Lösungen Technologie- und Produktauswahl Begleitung der Implementierung einer Unified Communications Lösung Betriebssupport Konzeption neuer Services und Applikationen Projektmanagement und Qualitätssicherung Security Schwachstellenanalysen, Risikoanalysen, Penetrationstests (intern, extern) Security Audits: Evaluierung von Infrastruktur und Organisation Einführung des IT-Sicherheitsstandards ISO/IEC Entwicklung von IT-Sicherheitskonzepten Incident Response / IT-Forensik-Analysen Integration von Firewall-Lösungen Entwicklung sicherer Remote Access und VPN Lösungen - und Web-Security Konzeptionen Einführung von IT Security Management Lösungen Security-Beratung für spezielle Technologien, z.b. VoIP Security, Wireless Security Entwicklung und Implementierung von Physical Security Lösungen Rent a Specialist Rent-a-Specialist tage-/ wochen-/ oder monatsweise Zugriff auf Spezial-Know-how: Unified Communications, Data Center, Wireless u.a. Komplexe Troubleshooting-Einsätze Kurzfristige Projektunterstützung Training-on-the-Job 15
16 Über Fast Lane Fast Lane Awards Die Fast Lane-Gruppe ist Spezialist für IT-Training und Beratung im Highend-Bereich. Fast Lane ist unabhängiger und weltweit zertifizierter Cisco Learning Partner sowie weltweiter Learning-Partner von NetApp und verfügt über die weltweit größten Trainingslabore der beiden Hersteller. Darüber hinaus ist Fast Lane autorisierter Trainingspartner von VMware, Microsoft, Symantec und anderen Herstellern und bietet zudem eigene IT-Trainings und ITIL- und Projektmanagement-Seminare an. Herstellerübergreifende Beratungsleistungen reichen von vorbereitenden Analysen und Evaluierungen über die Konzipierung zukunftsweisender IT-Lösungen bis zum Projektmanagement und zur Umsetzung der Konzepte im Unternehmen. Training-on-the-Job und Weiterqualifizierung der zuständigen Spezialisten bei den Kunden verbinden die Kernbereiche der Fast Lane-Dienstleistungen Training und Consulting. Cisco Global Learning Partner of the Year Award 2013 Cisco Acceleration Award EMEAR 2012 Cisco Top Relevance Award EMEAR 2012 Cisco European Learning Partner of the Year 2009, 2010 & 2011 NetApp Partner Award 2011 VMware EMEA Training (VATC) Partner of the Year 2012 Oracle Approved Education Reseller Partner of the Year 2012 Eine der Top 20 IT Training Companies 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 & 2014 von TrainingIndustry.com Russia/CIS Europe North America Middle East Asia & Pacific Africa Latin America Australasia Fast Lane Europa Deutschland Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Oranienburger Strasse 66 D Berlin Tel. +49 (0) Gasstrasse 4a D Hamburg Tel. +49 (0) Ludwig-Erhard-Strasse 3 D Eschborn Tel. +49 (0) Am Söldnermoos 17 D Hallbergmoos Tel. +49 (0) Hansaallee 249 D Düsseldorf Tel. +49 (0) Rotebühlplatz 21 D Stuttgart Tel. +49 (0) / Schweiz Fast Lane Institute for Knowledge Transfer (Switzerland) AG Richtistrasse Wallisellen (Zürich) Tel. +41 (0) / Österreich itls GmbH (itls ist ein Partner von Fast Lane) Wienerbergstrasse 11/12A AT-1100 Wien Tel / Belgien Fast Lane Benelux B.V. Excelsiorlaan B-1930 Zaventem (Brussels) Tel. +32 (0) / Bulgarien Fast Lane OOD Mladost 1, bl. 9 vh. A ap Sofia Tel / Dänemark Fast Lane Denmark Business Center Winghouse Ørestads Boulevard 73 DK-2300 Copenhagen S Tel / Frankreich Fast Lane Institute for Knowledge Transfer France SAS 117 Avenue Victor Hugo, Boulogne, France Tel. +33 (0) / Griechenland Fast Lane/I.C.t.C. EPE 93, Falirou str., Athens / Irland Fast Lane Consulting and Education Services Limited Strand House Strand St Great, Dublin 1 Tel Italien Fast Lane GKI s.r.l. Via Frigia 27, Milan Tel. +39 (0) Via V. Mazzola 66, Rome Tel. +39 (0) / Niederlande Fast Lane Benelux B.V. Burgemeester Verderlaan 11b NL-3544 AD Utrecht Tel. +31 (0) / Norwegen Fast Lane Norway Filipstad Brygge 1, NO-0252 Oslo Tel / Polen Fast Lane Poland z.o.o. Wspólna 50A m.35 PL Warschau Tel / Portugal Fast Lane / Rumos, S.A. Campo Grande Lisbon / Schweden Fast Lane Institute for Knowledge Transfer AB Årstaängsvägen 21 B SE Stockholm Tel. +46 (0) / Slowenien Fast Lane d.o.o. Cesta v Mestni log Ljubljana Tel Spanien Fast Lane Spain Paseo de la Castellana 141 Planta 8 - Edificio Cuzco IV Madrid Tel / United Kingdom Fast Lane Consulting and Education Services Limited New Lodge, Drift Road, Windsor, Berkshire, SL4 4RR Tel. +44 (0) Fast Lane
NetApp Training 2016. NetApp Management Software Virtualisierung FlexPod Applikationen auf NetApp Storage NetApp Zertifizierungen
NetApp Training 2016 NetApp Plattform-OS NetApp E-Series NetApp Protokolle NetApp SAN NetApp Data Protection NetApp Management Software Virtualisierung FlexPod Applikationen auf NetApp Storage NetApp Zertifizierungen
Seminartermine 1. Halbjahr 2017
Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 06.-10. 24.-28. 20.-24. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 20.-22. 03.-05.
Seminartermine 1. Halbjahr 2015
Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.
Disaster Recovery/Daily Backup auf Basis der Netapp-SnapManager. interface:systems
Disaster Recovery/Daily Backup auf Basis der Netapp-SnapManager interface:systems Frank Friebe Consultant Microsoft frank.friebe@interface-systems.de Agenda Warum Backup mit NetApp? SnapManager für Wie
FlexPod die Referenzarchitektur
FlexPod die Referenzarchitektur Sebastian Geisler Business Solution Architect NetApp Deutschland GmbH Agenda Warum FlexPod Komponenten der Architektur Einsatzszenarien Unified Support Management Lösung
Microsoft Anwendersoftware
Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows für Anwender 10.11.15 210 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS-PowerPoint MS-PowerPoint
IT Plattformen der Zukunft
Better running IT with Flexpod IT Plattformen der Zukunft Herbert Bild Solutions Marketing Manager Net herbert.bild@netapp.com So fahren Sie Ihr Auto So fahren Sie Ihre IT Steigende Kosten und Druck auf
NetApp für Microsoft Private Cloud
NetApp für Microsoft Private Cloud Endkunden Öffentliche Auftraggeber Stefan Ebener Systems Engineer M.A. IT-Management NetApp Deutschland GmbH Agenda Demonstration: Microsoft auf NetApp ODX und SMB3 in
Microsoft Anwendersoftware
Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows 20.09.13 28.10.13 189 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Access MS Access - Aufbau 30.09.-01.10.13
Microsoft Anwendersoftware
Microsoft Anwendersoftware MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS Excel Makros und VBA Grundlagen MS-PowerPoint
NetApp Die Fakten. 12.000+ Angestellte. 150+ Büros weltweit. Umsatz. Fortune 1000 NASDAQ 100 S&P 500. NetApp weltweit $5B $4B $3B $2B $1B
NetApp Die Fakten NetApp weltweit Starke Präsenz in DE Marktführer in DE $5B $4B Umsatz 12.000+ Angestellte $3B 150+ Büros weltweit $2B Fortune 1000 $1B NASDAQ 100 04 05 06 07 08 09 10 11 S&P 500 NetApp
Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker
Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)
Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world
Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world Giuseppe Marmo Projektleiter gmarmo@planzer.ch Tobias Resenterra Leiter IT-Technik und Infrastruktur tresenterra@planzer.ch Roger Plump
Microsoft Training 2015
Microsoft Training 2015 Servervirtualisierung Desktopvirtualisierung Private Cloud Collaboration Business Intelligence Microsoft Zertifizierungen My first Fast Lane: Sichern Sie sich Ihre Prämie für Ihr
Der Weg zur modernen IT-Infrastruktur mit FlexPod
Der Weg zur modernen IT-Infrastruktur mit FlexPod Der Weg zur modernen IT-Infrastruktur mit FlexPod Das Herzstück eines Unternehmens ist heutzutage nicht selten die IT-Abteilung. Immer mehr Anwendungen
steep Lehrgangsprogramm 2015
Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in
Profil Rouven Hausner. Consultant/ Trainer. Rouven Hausner. MCT (Microsoft Certified Trainer)
Rouven Hausner Consultant/ Trainer MCT (Microsoft Certified Trainer) MCSE 2000/2003: Messaging (Microsoft Certified Systems Engineer) MCSA 2000/2003: Messaging (Microsoft Certified Systems Administrator)
Backup- und Replikationskonzepte. SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer
Backup- und Replikationskonzepte SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer Übersicht Vor dem Kauf Fakten zur Replizierung Backup to Agentless Backups VMware Data Protection Dell/Quest
Die Plattform für Ihre Datenfabrik unabhängig von Ort und Zeit
Die Plattform für Ihre Datenfabrik unabhängig von Ort und Zeit Ian Schroeder Senior Account Manager, NetApp Deutschland April 2015 noris network > Innovationstagung 2015 Weisheit? Wenn ich die Menschen
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software Dipl. Ing. Stefan Bösner Sr. Sales Engineer DACH Stefan.Boesner@quest.com 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Vizioncore
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit
Migration von Ontap 7-Mode zu Clustered ONTAP
Migration von Ontap 7-Mode zu Clustered ONTAP Steffen Schwung Agenda Überblick Warum überhaupt migrieren Prüfung der Voraussetzungen Vorbereitung der Migration Migrationswerkzeuge Management der Datenmigration
Seminartermine 1. Halbjahr 2015
Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 01.-05. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.
Wege in die private Cloud: Die Lösung von INNEO auf Basis von FlexPod Datacenter
Wege in die private Cloud: Die Lösung von INNEO auf Basis von FlexPod Datacenter Agenda Herausforderungen im Rechenzentrum FlexPod Datacenter Varianten & Komponenten Management & Orchestrierung Joint Support
SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG!
SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG! JUNI 2011 Sehr geehrter Geschäftspartner, (oder die, die es gerne werden möchten) das Thema Virtualisierung oder die Cloud ist in aller Munde wir möchten Ihnen
Seminartermine 1. Halbjahr 2016
Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 25.-29. 25.-29. 22.-26. 09.-13. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 21.-23. 23.-25.
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick ueber Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration
VMware Training 2015. Data Center Virtualisierung Cloud Infrastruktur. Cloud Management Desktop-Virtualisierung
VMware Training 2015 Data Center Virtualisierung Cloud Infrastruktur Cloud Management Desktop-Virtualisierung My first Fast Lane: Sichern Sie sich Ihre Prämie für Ihr erstes VMware Training bei Fast Lane!
Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht
Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht Jens Appel (Consultant) Jens.Appel@interface-systems.de interface business GmbH Zwinglistraße 11/13
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration App
Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015
Access 1 (Office 2007/2010/2013) 2 22.07.2015 09:00 23.07.2015 16:30 1100 2 09.09.2015 09:00 10.09.2015 16:30 1100 2 28.10.2015 09:00 29.10.2015 16:30 1100 2 09.12.2015 09:00 10.12.2015 16:30 1100 2 03.08.2015
Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB)
Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB) Über einen Zeitraum von 4 Monaten verteilen sich die Inhalte der fünf
Ausbildung zum Spezialisten. CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless
Ausbildung zum Spezialisten CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless CCNA Spezialisierungen Aufbauend auf der am weitesten verbreiteten Cisco Zertifizierung CCNA (Cisco Certified Network Associate) bieten
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,
VMware Training 2010
VMware Training 2010 www.flane.de My first Fast Lane: Sichern Sie sich Ihre Prämie für Ihr erstes VMware Training! Buchen Sie Ihr erstes VMware Training bei Fast Lane und vermerken Sie auf Ihrer Kursanmeldung
VMware Training 2016. Cloud Management Desktop-Virtualisierung. Data Center Virtualisierung Cloud Infrastruktur. www.flane.de
VMware Training 2016 Data Center Virtualisierung Cloud Infrastruktur Cloud Management Desktop-Virtualisierung www.flane.de Original VMware Training Als autorisiertes VMware Trainings-Center (VATC) wurde
TIM AG. NetApp @ BASYS. Dipl. Informatiker (FH) Harald Will Consultant
NetApp @ BASYS Dipl. Informatiker (FH) Harald Will Consultant Organisatorisch Teilnehmerliste Agenda NetApp @ BASYS Data ONTAP Features cdot die neue Architektur Flash die neue Technologie Live Demo Agenda
Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution
New Generation Data Protection Powered by Acronis AnyData Technology Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution Marco Ameres Senior Sales Engineer Übersicht Acronis Herausforderungen/Pain
egs Storage Offensive
egs Storage Offensive Seit mittlerweile 5 Jahren können wir eine enge Partnerschaft zwischen der egs Netzwerk und Computersysteme GmbH und dem führenden Anbieter im Bereich Datenmanagement NetApp vorweisen.
Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com
Veeam Availability Suite Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam build for Virtualization Gegründert 2006, HQ in der Schweiz, 1.860 Mitarbeiter, 157.000+ Kunden 70% der
Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT
Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT Folie 1 VDE-Symposium 2013 BV Thüringen und Dresden Virtualisierung von Leittechnikkomponenten Andreas Gorbauch PSIEnergie-EE Folie
Mit NetApp neue Möglichkeiten entdecken. Dominic Vogel
Mit NetApp neue Möglichkeiten entdecken Agenda NetApp Portfolio Übersicht MetroCluster All Flash FAS AltaVault Backup Appliance Fragen All Flash Array FlexArray Data ONTAP NetApp FAS Portfolio (Unified
Cloud, Virtualisierung & Data Center Training 2015
Cloud, Virtualisierung & Data Center Training 2015 Cloud, Virtualisierung & Data Center Training 2015 Fast Lane ist der Trainingsanbieter der Wahl, wenn es um virtualisierte Data Center Lösungen und Cloud-Infrastrukturen
Simplify Business continuity & DR
Simplify Business continuity & DR Mit Hitachi, Lanexpert & Vmware Georg Rölli Leiter IT Betrieb / Livit AG Falko Herbstreuth Storage Architect / LANexpert SA 22. September 2011 Agenda Vorstellung Über
Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator
AUSBILDUNG Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator Standardvariante: 28 Tage ITPEA inkl. Prüfungen Offizieller Preis 12.950,00 zzgl. MwSt. 15.410,50 inkl. MwSt. Unser Com
Neue CCNA Spezialisierungen. CCNA Security. CCNA Voice. CCNA Wireless. www.flane.de /www.flane.ch
Neue CCNA Spezialisierungen Aufbauend auf der am weitesten verbreiteten Cisco Zertifizierung CCNA bieten die neuen Associate Level Spezialisierungen ab sofort die Möglichkeit, sich über grundlegende Routing
MITARBEITERPROFIL. A. E. IT-Fachinformatiker. Personal-ID 11343. tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München
A. E. IT-Fachinformatiker tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München Tel.: +49 (89) 54043630 Fax: +49 (89) 54043631 Web: www.tec4net.com Mail: info@tec4net.com Personal-ID 11343 Amtsgericht
FlexPod & ExpressPod Eine Data Center Lösung für mehr Flexibilität und Effizienz
FlexPod & ExpressPod Eine Data Center Lösung für mehr Flexibilität und Effizienz UCS Insider - Oktober 2012 Agenda Was sind FlexPod & ExpressPod? - Die FlexPod-Architektur - Validierte Applikationen und
NetApp@ Citrix Technology Exchange 2012
NetApp@ Citrix Technology Exchange 2012 NetApp FlexPod die perfekte, flexible und effiziente Plattform für Ihre Citrix Applikationen Michael Spengler Systems Engineer NetApp Rechenzentren am Scheideweg
Trainerprofil Dirk Brinkmann
Dirk Brinkmann Know How! IT-Solutions GmbH Ruppmannstr. 33b 70565 Stuttgart Mail: d.brinkmann@kh-its.de Fon: +49 711 128910-11 Fax: +49 711 128910-30 Mobil: +49 700 1212 4444 Ausbildung: Berufliche Tätigkeiten:
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup
Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...
... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87
... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 1.1... Einführung in die Virtualisierung... 23 1.2... Ursprünge der Virtualisierung... 25 1.2.1... Anfänge der Virtualisierung... 25 1.2.2...
3. AUFLAGE. Praxishandbuch VMware vsphere 6. Ralph Göpel. O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo
3. AUFLAGE Praxishandbuch VMware vsphere 6 Ralph Göpel O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo Inhalt 1 Einführung 1 Visualisierung im Allgemeinen 1 Die Technik virtueller Maschinen 3
Microsoft Training & Consulting 2016
Microsoft Training & Consulting 2016 Cloud-Infrastruktur Datenverwaltung und Analytics Enterprise Mobility Desktop-Lösungen Messaging Unified Communications Collaboration Microsoft Zertifizierungen My
Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP
Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Carsten Rachfahl www.hyper-v-server.de Roling Cluster Upgrade Herausforderung: Update eines Failover Clusters ohne Downtime
Networking with Windows Server 2016 MOC 20741
Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 In diesem 5-tägigen Kurs lerinen Sie, die grundlegenden Kenntnisse, um Windows Server 2016 bereitstellen und supporten zu können. Zu den Themen gehören IP-Grundlagen,
Microsoft Anwendersoftware
Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 06.06.2016 01.08.2016 20.09.2016 24.10.2016 02.08.-03.08.16 07.09.-08.09.16
SEMINAR K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Preis
Home Seminare Seminare & Termine Microsoft Server-/Betriebssysteme Microsoft Windows Server 2012 K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Prüfung) SEMINAR K04 Kompakt:
Core CAL Suite. Windows Server CAL. Exchange Server Standard CAL. System Center Configuration Manager CAL. SharePoint Server Standard CAL
Core CAL Suite Die CAL Suiten fassen mehrere Zugriffslizenzen, Client-Managementlizenzen und Onlinedienste in einer Lizenz zusammen und werden pro Gerät und pro Nutzer angeboten. Core CAL Suite beinhaltet
RahbarSoft e.k. Vor dem Kreuz 56a- 66773 Schwalbach - Germany. Aus dem vielfältigen Programm sollen einige Maßnahmen vorgestellt werden
Websystems Networking Datenbank Softwareentwicklung Consulting Schulung RahbarSoft e.k. Vor dem Kreuz 56a- 66773 Schwalbach - Germany info@rahbarsoft.de Aktuelle Seminare Aus dem vielfältigen Programm
PoINT Storage Manager Installation
PoINT Software & Systems GmbH PoINT Storage Manager Installation (Neuss) Anforderungen Installation 1. Transparente NetApp MetroCluster Auslagerung und Archivierung 2. Transparente PACS Daten Archivierung
Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.
Schritt für Schritt in das automatisierte Rechenzentrum Converged Management Michael Dornheim Mein Profil Regional Blade Server Category Manager Einführung Marktentnahme Marktreife Bitte hier eigenes Foto
Virtualisierung im Rechenzentrum
in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der
Microsoft TechSummit Cloud Effizienter und flexibler Storage als Grundlage für virtualisierte Rechenzentren
Microsoft TechSummit Cloud Effizienter und flexibler Storage als Grundlage für virtualisierte Rechenzentren Christian Sedlmayr Udo Lorenz Klaus Wagner Microsoft & NetApp eine langjährige Partnerschaft
Daten: Gründungsjahr 1995 Schwerpunkte Oracle, VMware, Microsoft, Linux und Novell Ausschließlich zertifizierte Techniker:
ISO Datentechnik ISO Datentechnik Daten: Gründungsjahr 1995 Schwerpunkte Oracle, VMware, Microsoft, Linux und Novell Ausschließlich zertifizierte Techniker: Oracle Certified Professional, VMware Certified
ROSIK Mittelstandsforum
ROSIK Mittelstandsforum Virtualisierung und Cloud Computing in der Praxis Virtualisierung in der IT Einführung und Überblick Hermann Josef Klüners Was ist Virtualisierung? In der IT ist die eindeutige
Witstor Technologie-Tag Windows
Witstor Technologie-Tag Windows NetApp und Microsoft Oliver Römisch Systems Engineer, Hamburg 1 Agenda 1 NetApp & Microsoft: Eine starke Partnerschaft 2 Netapp Basis- Technologien 3 NetApp Lösungen für
best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH
best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH Münchner Str. 123a 85774 Unterföhring Tel: 089/950 60 80 Fax: 089/950 60 70 Web: www.best.de best Systeme GmbH
PROFI UND NUTANIX. Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center
PROFI UND NUTANIX Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center IDC geht davon aus, dass Software-basierter Speicher letztendlich eine wichtige Rolle in jedem Data Center spielen wird entweder als
VMware vs. Microsoft. Der große Virtualisierungsvergleich
VMware vs. Microsoft Der große Virtualisierungsvergleich Robert Wohlfahrt & Henrik Mai 05.02.2015 Wer sind wir? Robert Wohlfahrt Henrik Mai Senior Consultant Trainer (VCI, LPIC-2) Consultant IT- Infrastructure
Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution
Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT Profis, wie z. B. Server, Netzwerk und Systems Engineers. Systemintegratoren, System Administratoren
Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support
Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint
Konsolidieren Optimieren Automatisieren. Virtualisierung 2.0. Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH.
Konsolidieren Optimieren Automatisieren Virtualisierung 2.0 Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH Business today laut Gartner Group Der Erfolg eines Unternehmen hängt h heute von
IBM System Storage Solution Center Plus. Sven Gross Technical Consultant IBM sven.gross@dns-gmbh.de
IBM System Storage Solution Center Plus Technical Consultant IBM sven.gross@dns-gmbh.de IBM SSSC - Überblick Sinn und Zweck des IBM SSSC+ Überblick Aufbau Linkes Rack Aufbau Rechtes Rack Tapelibrary Verfügbare
www.innovation-company.de
Profil Gaby Haake NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung nach
[Virtualisierung. CEMA Spezialisten für Informationstechnologie. Komplettlösung: Storage + Server. Mittelstandslösung zum attraktiven Preis!
Spart Infrastrukturkosten! Spart Nerven! Spart Downtime! Komplettlösung: Storage + Server Die Komplettlösung für Unternehmen mit 3 bis 15 Server Komplettlösung für Storage + Server Physischer Server I
DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik. Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH
DTS Systeme IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH Warum virtualisieren? Vor- und Nachteile Agenda Was ist Virtualisierung? Warum virtualisieren?
Security für das Datacenter von Morgen SDN, Cloud und Virtualisierung
Security für das Datacenter von Morgen SDN, Cloud und Virtualisierung Frank Barthel, Senior System Engineer Copyright Fortinet Inc. All rights reserved. Architektur der heutigen Datacenter Immer größere
WORTMANN AG empfiehlt Windows.
Marc Grote Seit 1989 hauptberuflich ITler Seit 1995 Selbststaendig Microsoft MVP Microsoft MCT/MCSE Private Cloud /MCLC /MCITP /MCSA /MC* Buchautor und Autor fuer Fachzeitschriften Schwerpunkte: - Windows
FACTSHEET. Backup «ready to go»
FACTSHEET Backup «ready to go» Backup «ready to go» für Ihre Virtualisierungs-Umgebung Nach wie vor werden immer mehr Unternehmensanwendungen und -daten auf virtuelle Maschinen verlagert. Mit dem stetigen
Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager
Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager Windows 7 / 8 Windows Server 2008/2008 R2 Windows Server 2012 /2012 R2 Microsoft Hyper-V Exchange Server 2010/2013 Sharepoint 2010
Systems Management Competence
Systems Management Competence Unternehmenspräsentation 17.02.2011 1 GAIN mbh, Hamburg Best Practice in Systems Management Solutions Konzepte GAIN entwickelt Konzepte für kundenindividuelle Anforderungen
Cloud Computing mit OpenStack
Cloud Computing mit OpenStack B1 Systems GmbH http://www.b1-systems.de Cloud Computing Cloud Computing Servicemodelle Software as a Service (SaaS) Platform as a Service (PaaS) Infrastructure as a Service
Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13
Vorwort 13 1 Der Weg zu SAN und NAS 17 1.1 Hochverfügbarkeit 18 1.1.1 Host-Komponenten 18 1.1.2 Komponenten des I/O-Subsystems 21 1.2 Storage Area Networks 22 1.3 Network Attached Storage 24 2 SAN Grundlegende
IT-Security Portfolio
IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training
Einführung von UCS in der Medizinischen Hochschule Hannover als Plattform für XenDesktop. Bernward Anders Geschäftsführung
Einführung von UCS in der Medizinischen Hochschule Hannover als Plattform für XenDesktop Bernward Anders Geschäftsführung A&R Das Systemhaus Anders & Rodewyk Gründung 1987 LÖSUNGSKOMPETENZ: CONSULTING,
All in One. Weiterbildung für IT-Professionals
All in One Weiterbildung für IT-Professionals Wir haben die Bausteine für Ihre berufliche Zukunft Diese Broschüre ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg als IT-Professional. Auf den folgenden Seiten finden
Agenda. Private Cloud Plattform FLEXPOD Cisco UCS / NetApp Hyper-V Integration mit SC. SC Operations Manager Erweiterte Szenarien
Agenda Private Cloud Plattform FLEXPOD Cisco UCS / NetApp Hyper-V Integration mit SC SC Operations Manager Erweiterte Szenarien Network Monitoring Business Monitoring MP Authoring SC Service Manager SC
Systems Management Competence Unternehmenspräsentation
Systems Management Competence Unternehmenspräsentation -Kooperationspartner Best Practice in Systems Management Solutions Konzepte GAIN entwickelt Konzepte für kundenindividuelle Anforderungen auf Basis
4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach
Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,
IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus
IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus Infrastructure as a Service jenseits der Buzz-Words Oliver Henkel Anforderungen von Unternehmenskunden an Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Provider
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform. Uwe Angst NAS Business Manager
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform Uwe Angst NAS Business Manager 1 Hitachi, Ltd. (NYSE:HIT/TSE:6501) Einer der One of the weltgrössten integrierten Elektronikkonzerne Gegründet 1910
-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. MCTS Windows Server 2008 (MUPG)
Zentrum für Informatik - MCTS Windows Server 2008 (MUPG) - Java Ausb... 1/6 -Dokumentation Zentrum für Informatik ZFI AG MCTS Windows Server 2008 (MUPG) http://www.zfj.ch/mupg Weitere Infos finden Sie
Organisation und Standorte Kundennähe ist Strategie
Organisation und Standorte Kundennähe ist Strategie Österreich Deutschland Schweiz Wien Stuttgart Aalen Neuhausen Graz Karlsruhe Neu-Ulm Linz München Böblingen Essen Zahlen, Daten, Fakten Stetiges Wachstum
Technische Anwendungsbeispiele
Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung