Entwicklung von Informationssystemen. Lösungshinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung von Informationssystemen. Lösungshinweise"

Transkript

1 Wirtschaftsinformatik (PWIN) Übung 4 Entwicklung von Informationssystemen Lösungshinweise Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 1

2 Agenda 1. Einführung, Management und Vorgehen in IT-Projekten 2. Entwicklung von Informationssystemen Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 2

3 Aufgabe 1: IT-Projekte Erklären Sie den Begriff Kritische Erfolgsfaktoren, und nennen Sie drei für das InstantONS System. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 3

4 Aufgabe 1: IT-Projekte Kritische Erfolgsfaktoren Beeinflussen maßgeblich den Erfolg/Misserfolg eines Projekts Drei kritische Erfolgsfaktoren für das InstantONS System Benutzerfreundlichkeit Kostengünstigkeit Gewährleistung des Datenschutzes Weitere Fragestellungen Wie identifiziere ich Kritische Erfolgsfaktoren? Wie lassen sich kritische Erfolgsfaktoren messen bzw. kontrollieren? Welchen Einfluss haben die kritischen Erfolgsfaktoren auf mein Projekt? Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 4

5 Aufgabe 2: Projektmanagement Nennen Sie die verschiedenen Arten von Projektzielen und definieren Sie anschließend ein konkretes Projektziel für das InstantONS System. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 5

6 Aufgabe 2: Projektmanagement (2) Wirtschaftlichkeitsziele Z.B. Kundenzufriedenheit verbessern, Kosten reduzieren, Auftragsbearbeitungszeiten verbessern Systemleistungsziele Welche Dienste/Leistungen soll das System erbringen? Z.B. Abwicklung eines Warenbestellvorgangs oder ein Web-Auftritt Vorgehensziele Ziele im Rahmen der Projektabwicklung. Z.B. zeitlicher Rahmen, Größe des Projektteams, Entwicklungswerkzeuge, verwendete Technologie Akzeptanzziele Art und Umfang der Förderung der Akzeptanz des Projekts bei Projektmitgliedern und Anwendern (z.b. Anwenderschulungen) Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 6

7 Aufgabe 2: Projektmanagement (3) Beispiele für Projektziele zum InstantONS System Die Nutzung des Dienstes soll nicht mehr als 1 pro Anwendung kosten (Wirtschaftlichkeit) Der Nutzer soll über verschiedene Kanäle seine Präferenzen hinsichtlich des Dienstes konfigurieren können. Z.B. per Web, WAP, SMS, etc. (Systemleistung) Die Modellierung des Systems soll durchgängig in UML erfolgen (Vorgehen) Werbung für das InstantONS System (Akzeptanz) Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 7

8 Aufgabe 3: Qualitätsmanagement Skalierbarkeit k it ist eine Produktqualität für Software. Erläutern Sie diese im Bezug auf das InstantONS System und nennen Sie weitere Produktqualitäten. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 8

9 Aufgabe 3: Qualitätsmanagement (2) Skalierbarkeit Die Software ist leicht auf neue Anforderungen anpassbar bzw. erweiterbar. Skalierbarkeit des InstantONS Systems Annahme: Das InstantONS System wird erfolgreich und hat hohe h Nutzerzuwachsraten. t Skalierbarkeit: o Das System muss leicht anzupassen sein, um mit den größeren Nutzerzahlen umgehen zu können und nicht unter der größeren Belastung zusammenzubrechen. o Z.B. durch Anschluss weiterer Server, die ohne Anpassung der Software zusätzlich an das System angeschlossen werden können. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 9

10 Aufgabe 4: Modellierungsarten Erklären Sie den Unterschied zwischen der Modellierung eines IT-Produktes und der eines IT-Projekt-Prozesses. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 10

11 Aufgabe 4: Modellierungsarten (2) Zwei Arten von Modellierungen für IT-Projekte IT-Projekt-Prozess o Modelle für den Ablauf des IT-Projekt-Prozesses P (von der Projektidee bis zum Projektabschluss) -> Vorgehensmodelle o Z.B. Wasserfallmodell oder Spiralmodell IT-Produkt o Modelle für die Architektur einer Software (Prozessmodelle, Datenmodelle, Objektmodelle) o Z.B. ERM, SERM, UML, Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 11

12 Aufgabe 5: Vorgehensmodelle Nennen und beschreiben Sie drei Vorgehensmodelle für die Entwicklung von Informationssystemen und schlagen Sie ein Modell für die Entwicklung des InstantONS Systems vor. Begründen Sie Ihren Vorschlag! Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 12

13 Aufgabe 5: Vorgehensmodelle (2) Sequentielles Vorgehensmodell Sequentielles Vorgehensmodell: Wasserfall-Modell (Bsp.) Planungsphase Entwurfsphase Implementierungsphase Einführungsphase Wartungsphase Auf Basis von Royce W., 1970 Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 13

14 Aufgabe 5: Vorgehensmodelle (3) Sequentielles Vorgehensmodell Eigenschaften Unterteilung des Projektes in Phasen mit konkreten Ergebnissen (Meilensteine) Pi Prinzip i der schrittweisen hitt i Verfeinerung Neue Phase beginnt, wenn vorherige vollständig abgeschlossen ist. Rücksprünge in eine vorherige Phase sind möglich Einfach zu strukturieren, geringe Komplexität Problem: Fehler werden erst spät erkannt, Korrekturen zeitaufwendig und somit teuer. Anwendung unter folgenden Bedingungen sinnvoll: Anforderungen und Struktur des Projekts liegen klar und präzise vor. Kein paralleles Teamwork möglich bzw. nötig Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 14

15 Aufgabe 5: Vorgehensmodelle (4) Parallel-sequentielles Vorgehensmodell SWE 1 System- Anforderungs- analyse und Entwurf SWE 2 DV- Anforderungsanalyse und Entwurf SWE 3 SW- Anforderungsanalyse V-Modell (Bsp.) QS QS SWKE- Integration SWE 7 SW- Integration Kompo- nenten- Integration QS SWE 8 DV- Integration SWE 9 System- Integration SWE 4 Grobentwurf QS QS = Qualitätssicherung SWE = Softwareentwicklung SWE 5 SWE 6 Feinentwurf SWKE = Softwarekomponentenentwicklung Quelle: Auf Basis von Kargl, Implementierung 2001 Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 15

16 Aufgabe 5: Vorgehensmodelle (5) Parallel-sequentielles Vorgehensmodell Eigenschaften Sequentielles Vorgehen wie beim Wasserfall-Modell Phasen überlappen sich zeitlich Praxisnäher als das Wasserfall-Modell Besonderheit V-Modell: qualitätssichernde direkte Rücksprünge auf zurückliegende Phasen möglich Problem: Sehr komplexe Modelle mit umfangreichem Regelwerk. Hoher Koordinationsaufwand Anwendung unter folgenden Bedingungen sinnvoll: Komplexe, umfangreiche Projekte Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 16

17 Aufgabe 5: Vorgehensmodelle (6) Evolutionäre Vorgehensmodelle Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 17

18 Aufgabe 5: Vorgehensmodelle (7) Evolutionäre Vorgehensmodelle Eigenschaften Keine sequenziellen Phasen und vordefinierten Ergebnisse Zyklisches gestuftes Vorgehen: Entwerfen, Realisieren, Verizifieren Basiert auf Prototyping: evolutionär, experimentell, explorativ Problem: Meilenstein-Konzept wird verwässert und Projektmanagement erschwert. Anwendung unter folgenden Bedingungen sinnvoll: Innovative, komplexe und schwer zu strukturierende IT- Projekte Anforderungen zu Beginn noch unklar Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 18

19 Aufgabe 5: Vorgehensmodelle (8) Vorschlag für ein Vorgehensmodell für das InstantONS System: V-Modell Begründung InstantONS Systems ist ein komplexes System, für das V- Modelle ausgelegt sind V-Modell läßt qualitätssichernde Rücksprünge in frühere Phasen der Systementwicklung zu. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 19

20 Aufgabe 5: Vorgehensmodelle (9) Probleme in der Testphase Z.B. könnten Testnutzer in der Testphase des InstantONS Systems feststellen, dass sie ihre persönlichen Präferenzen bzw. Charateristika nicht ausreichend spezifizieren können. Dies ist ein Designfehler, den man nicht durch eine einfache Programmänderung beheben kann. o Die Anforderungen an das InstantONS müssen neu erhoben bzw. überarbeitet werden. o Die Anforderungsspezifikation muss an die neuen Anforderungen angepasst werden. o Die Systemsspezifikation muss an die neue Anforderungsspezifikation angepasst werden. o Die Systemspezifikation muss in der InstantONS Software implementiert werden. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 20

21 Aufgabe 5: Vorgehensmodelle (10) Beispiel: Probleme in der Testphase QS Systemeinführung QS Systemtest QS Implementierung Anforderungsanalyse Systemanalyse Systementwurf Softwareentwurf Vorschlag für ein V-Modell zum InstantONS System Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 21

22 6. Aufgabe: Modellierung Grenzen Sie am Beispiel des InstantONS Systems die Vorgehensweisen Top-Down und Bottom-Up Up zur Modellierung von Informationssystemen voneinander ab. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 22

23 6. Aufgabe: Modellierung (2) Top-Down-Vorgehensweise Festlegung von groben, möglichst unternehmensweiten, Strukturen und schrittweise Verfeinerung des Modells Bottom-Up-Vorgehensweise Konstruktion von Teilmodellen und nachfolgende Synthese zu einem Gesamtmodell Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 23

24 6. Aufgabe: Modellierung (3) Top-Down Vorgehen für das InstantONS System 1. Hauptkomponenten modellieren (siehe Abb 1. des InstantONS Szenarios) 2. Hauptkomponenten t gruppieren und in einem Modell abbilden (z.b. Mobilfunk-Kunde und Mobilfunk- Betreiber) 3. Modell weiter aufgliedern und einzelne Gruppenkomponenten modellieren (z.b. Mobilfunk- Kunde) Ziel: Komplexität des Systems sowie Zerlegen bis Teilsystem trivial modellier- bzw. implementierbar ist. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 24

25 6. Aufgabe: Modellierung (4) Bottom-Up Vorgehen für das InstantONS System 1. Basiskomponenten modellieren (z.b. Mobilfunk-Kunde) 2. Schrittweise Kombination und Abstraktion zu größeren Systemeinheiten (z.b. Beziehung zwischen Mobilfunk- Kunde und Mobilfunk-Betreiber) 3. Abschließende Zusammenführung aller Komponenten zum Gesamtsystem. Ziel: System aus einer soliden überschaubaren Basis aufbauen bzw. zusammenführen. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 25

26 Agenda 1 Einführung, Management und Vorgehen in IT-Projekten 2. Modellierung von Informationssystemen Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 26

27 Aufgabe 7: Objektorientierung Ein Konzept der Objektorientierung ist die Informationskapselung Informationskapselung. a) Beschreiben Sie die Konsequenzen dieses Konzepts für eine Klasse Nutzer des InstantONS Systems. b) Welche weiteren Konzepte bzw. Eigenschaften der objektorientierten Modellierung kennen Sie? Beispiel Klasse Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 27

28 Aufgabe 7a: Objektorientierung Beispielklasse Nutzer des InstantONS Systems Attribute der Nutzer können unkontrolliert manipuliert werden. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 28

29 Aufgabe 7a: Objektorientierung (2) Daher Datenkapselung. D.h. öffentlicher Zugriff auf Attribute einer Klasse nur über Operationen! Attribute werden i.d.r. als private deklariert. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 29

30 Aufgabe 7b: Objektorientierung Austauschbarkeit: Durch Ersetzbarkeit einzelner Klassen Wiederverwendung: Durch Verwendung bereits existierender Klassen oder durch Vererbung Erweiterbarkeit: Durch Vererbung oder einfaches Hinzufügen zusätzlicher Funktionalität Verständlichkeit: Orientierung an der realen Umwelt (Objekte) Durchgängigkeit: Durchgängigkeit i der Methoden von der Analyse bis zur Codierung Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 30

31 Aufgabe 8: Objektorientierung Geben Sie ein Beispiel für Polymorphismus unter Zuhilfenahme des InstantONS Systems an. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 31

32 Polymorphismus Aufgabe 8: Objektorientierung (2) Wenn eine Nachricht an Objekte von verschiedenen Klassen verschickt wird, dann liefern diese Objekte unterschiedliche Ergebnisse zurück. K1 drucke() K2 drucke() K3 drucke() Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 32

33 Ausgabe _ Name() Aufgabe 8: Objektorientierung (3) Mobilfunk-Betreiber->Ausgabe_Name() o Gibt Mobilfunk-Betreibernamen aus (z.b. T-Mobile) Treffpunkt->Ausgabe_Name() o Gibt Treffpunktnamen aus (z.b. Bockenheimer Warte) Nutzer->Ausgabe >Ausgabe_Name() o Gibt Pseudonym des Benutzers aus (z.b. Harry4711) Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 33

34 Aufgabe 9: UML Charakterisieren Sie mit wenigen Stichpunkten oder Worten die Unified Modeling Language g (UML) und erläutern Sie dabei den Zusammenhang zwischen Grundelementen, Diagrammen und dem Gesamtmodell. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 34

35 Aufgabe 9: UML (2) UML Durchgängige Modellierungssprache Vereinheitlicht und erweiterte verschiedene OO-Ansätze Notation kein Vorgehensmodell Bietet verschiedene Modellierungssichten (z.b. datenorientiert, funktionsorientiert etc.) Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 35

36 Aufgabe 9: UML (3) Grundelemente Notationselemente aus der Objektorientierung Weitere Elemente für die Darstellung eines zu modellierenden Systems (z.b. Aktivitäten, Akteure etc.) Diagramme Zusammensetzung aus bestimmten Grundelementen Stellen bestimmte Eigenschaften eines Modells dar Gesamtmodell Das Gesamtmodell setzt sich aus Grundelementen zusammen. Unterschiedliche h Sichten auf das Gesamtmodell durch verschiedene Diagrammtypen Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 36

37 Aufgabe 9: UML (4) Grundelemente Gesamtmodell Diagramme Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 37

38 Aufgabe 10: UML-Diagramme Erläutern Sie jeweils den Zweck von Anwendungsfall-, Aktivitäts- und Klassendiagrammen. Arbeiten Sie dabei den Unterschied zwischen statischer und dynamischer Modellierung heraus. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 38

39 Anwendungsfalldiagramme g Aufgabe 10: UML-Diagramme (2) Fachliche Spezifikation des Systems Spezifikation mit der Fachabteilung/Auftraggeber/Anwender Definition der Systemschnittstellen (fachlich) Darstellung der am System beteiligten Akteure Darstellung der Anwendungsfälle des Systems Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 39

40 Aufgabe 10: UML-Diagramme (3) Anwendungsfalldiagramm Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 40

41 Aktivitätsdiagramme Aufgabe 10: UML-Diagramme (4) Beschreiben Arbeitsabläufe im System Arbeitsabläufe können fachlicher sowie technischer Art sein Kleinste Einheit: Der Arbeitsschritt Unterscheidung zwischen Verantwortlichkeiten Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 41

42 Aufgabe 10: UML-Diagramme (5) Aktivitätsdiagramm Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 42

43 Klassendiagramme Aufgabe 10: UML-Diagramme (6) Darstellung der statischen internen Struktur eines Systems Beschreibung der logischen Beziehungen von Strukturelementen Keine Ablauf- bzw. Steuerungslogik g Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 43

44 Aufgabe 10: UML-Diagramme (7) Klassendiagramm Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 44

45 Aufgabe 10: UML-Diagramme (8) Statische vs. dynamische Modellierung Zentraler Aspekt der statischen Modellierung ist die Beschreibung des Aufbaus eines Systems sowie der Zusammensetzung und Beziehungen von dessen Komponenten. Zentraler Aspekt der dynamischen Modellierung ist die Beschreibung der Arbeitsschritte eines Systems sowie das Zusammenspiel von dessen Komponenten. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 45

46 Aufgabe 11: UML Modellierung Erstellen Sie unter Zuhilfenahme h der Abbildung 1 des InstantONS Szenarios ein Anwendungsfalldiagramm für das InstantONS System sowie das zugehörige Aktivitätsdiagramm. Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 46

47 Aufgabe 11: UML Modellierung (2) Treffpunkte InstantONS Mobilfunk-Betreiber InstantONS-Kunden Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 47

48 Aufgabe 11: UML Modellierung (3) Anwendungsfalldiagramm Aktivierung Anmeldung LBS Dating Nutzer-Matching Chat bei Matching Feedback Mobilfunk-Betreiber Nutzer Navigation zum Treffpunkt Abrechung Ortung Reservierung Treffpunkt Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 48

49 Aufgabe 11: UML Modellierung (4) Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 49

50 Aufgabe 11: UML Modellierung (5) Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 50

51 Aufgabe 11: UML Modellierung (6) Nutzer InstantONS -Betreiber Treffpunkt Anmeldung Account erstellen LBS Dating aktivieren Nutzer Matching Chat? [gefunden ] [sonst ] [sonst ] [ja] Chat - Verbindung herstellen LBS Dating fortsetzen? [ja ] [sonst ] Verabredung? [sonst ] [ja] Reservierung Navigation zum Treffpunkt Treffen Feedback abgeben Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 51

52 Offene Fragen Offene Fragen? Wirtschaftsinformatik (PWIN), WS 2007/2008, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 52

4. Mentorium. UML-Modellierung (Lösungshinweise)

4. Mentorium. UML-Modellierung (Lösungshinweise) Wirtschaftsinformatik (PWIN) 4. Mentorium Objektorientierung & UML-Modellierung (Lösungshinweise) Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN), SS 2009, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 1 Objektorientierung

Mehr

Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick

Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick 1 Einführung und Überblick 2 Abstraktion 3 Objektorientiertes Vorgehensmodell 4 Methoden der Anforderungs- und Problembereichsanalyse 5 UML-Diagramme 6

Mehr

Wirtschaftsinformatik I Teil 2. Sommersemester 2008. 1. Übung

Wirtschaftsinformatik I Teil 2. Sommersemester 2008. 1. Übung Wirtschaftsinformatik I Teil 2 Sommersemester 2008 1. Übung Sarah Mund, Kirstin Simon, Markus Trierweiler, Christian Molitor, Jonathan Jäger, Björn Kirsten Aufgabenstellung Diskutieren Sie die Vor- und

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering SWE5 Slide 1 Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 5: Systementwurf SWE5 Slide 2 Systemanalyse vs. Softwareentwurf Systemanalyse beschreibt das System der Anwendung, für das eine Aufgabe

Mehr

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Klausur Software Engineering für WI (EuI) Autor: Prof. Dr. Bernhard Humm, FB Informatik, FH Darmstadt Datum: 14. Februar 2006 Klausur Software Engineering für WI (EuI) Ihr Name: Ihre Matrikelnummer Erreichte Punkte (von insgesamt 57 Punkten):

Mehr

Requirements Engineering I

Requirements Engineering I Norbert Seyff Requirements Engineering I UML Unified Modeling Language! 2006-2012 Martin Glinz und Norbert Seyff. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen

Mehr

Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen

Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen 1. Erläutern Sie den Begriff der Geschäftsmodellierung - Erfassung und Spezifikation von Geschäftsprozessen für die Analyse und Gestaltung betrieblicher Systeme

Mehr

Abschnitt 16: Objektorientiertes Design

Abschnitt 16: Objektorientiertes Design Abschnitt 16: Objektorientiertes Design 16. Objektorientiertes Design 16 Objektorientiertes Design Informatik 2 (SS 07) 610 Software-Entwicklung Zur Software-Entwicklung existiert eine Vielfalt von Vorgehensweisen

Mehr

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005 Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005 Hinweise: Bearbeitungszeit: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: im Anhang, sonst keine Bitte notieren Sie Ihre Antworten ausschließlich auf dem Aufgabenblatt!

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22 Kapitel 19 Vererbung, UML Seite 1 von 22 Vererbung - Neben der Datenabstraktion und der Datenkapselung ist die Vererbung ein weiteres Merkmal der OOP. - Durch Vererbung werden die Methoden und die Eigenschaften

Mehr

Übungsaufgaben zum Software Engineering: Management

Übungsaufgaben zum Software Engineering: Management Übungsaufgaben zum Software Engineering: Management Grundbegriffe: Aufgabe 1: Aus welchen Disziplinen setzt sich das Software Engineering zusammen? a. Informatik b. Physik c. Psychologie d. Chemie e. Geologie

Mehr

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12 WS 2011/12 Inhalt Projektvorstellung Übung 1 Wiederholung zusammengefasst Planungsphase Lernziele Ziele und Inhalt der Planungsphase Anlass und Aufgabestellung(Was ist dabei erförderlich) Requirement Engineering

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Bachelor Prüfungsleistung

Bachelor Prüfungsleistung FakultätWirtschaftswissenschaftenLehrstuhlfürWirtschaftsinformatik,insb.Systementwicklung Bachelor Prüfungsleistung Sommersemester2008 EinführungindieWirtschaftsinformatik immodul GrundlagenderWirtschaftswissenschaften

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Architekturplanung und IS-Portfolio-

Architekturplanung und IS-Portfolio- Architekturplanung und IS-Portfolio- management Gliederung 1.Einführung 2.Architekturplanung 3.IS-Portfoliomanagement 4.AP und IS-PM 5.Fazit 2 1. Einführung Problem: Verschiedene Software im Unternehmen

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Die Softwareentwicklungsphasen!

Die Softwareentwicklungsphasen! Softwareentwicklung Die Softwareentwicklungsphasen! Die Bezeichnungen der Phasen sind keine speziellen Begriffe der Informatik, sondern den allgemeinen Prinzipien zur Produktion integrierter Systeme entliehen.

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Blitzlicht? In welcher Programmiersprache(n) unterrichten Sie?? In welchem Umfang unterrichten Sie Objektorientierung??

Mehr

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12 WS 2011/12 Inhalt Wiederholung Weitere Begriffe Programmierung im Großem (Programmierung von Software als Ganzes) Prozess-Modelle 2 Wiederholung: Prozesse Prozesse sind hierarchische Gruppierungen von

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

SWE5 Übungen zu Software-Engineering

SWE5 Übungen zu Software-Engineering 1 Übungen zu Software-Engineering 1) Klassen und Objekte 2) Telefonanlage 3) Objekt- und Klassendiagramme 4) Assoziationen 5) Telefonanlage (Erweiterung) 6) Fahrzeuge 7) Familien 2 Aufgabe 1: Klassen und

Mehr

Objektorientierte Programmierung OOP

Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Ronja Düffel WS2012/13 08. Oktober 2013 Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung Objektorientierte

Mehr

Kapitelübersicht. Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. Was bedeutet Objektorien+erung?

Kapitelübersicht. Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. Was bedeutet Objektorien+erung? Kapitelübersicht Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge Was bedeutet Objektorien+erung? ObjektorienCerte Analyse und Design die Objektmodellierung

Mehr

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung Kapitel B Vorgehensmodelle Inhaltsverzeichnis 1 B Vorgehensmodell... 3 1.1 Welche Vorgehensmodelle sind

Mehr

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte! Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte! Aufgabe 1: Grundlagen (5 Punkte) a) Definieren Sie kurz Usability und User Experience.

Mehr

Techniken der Projektentwicklungen

Techniken der Projektentwicklungen Von der Analyse zum Entwurf 5. Termin Vom Use Case zum Domänenmodell Bis zum nächsten Mal Vom Use Case zum Domänenmodell Vom Use Case zum Domänenmodell Was ist ein Domänenmodell? Graphische Beschreibung

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess

Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess Wie konstruiert man Software? Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess SoPra 2008 Kap. 2: Der Software-Entwicklungsprozess (1/10) Der Software-Entwicklungs-Prozess Historisches 1960JJ adhoc Techniken

Mehr

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Ausarbeitung zum Fachseminar Wintersemester 2008/09 EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Referent: Prof. Dr. Linn Ausarbeitung: Zlatko Tadic e-mail: ztadic@hotmail.com Fachhochschule Wiesbaden Fachbereich

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual Thomas Schlereth Folie 1 der PM-Software im Unternehmen Pro / Contra Individual Strategische Planung von Projekten, Programmen und Portfolien Gesamte

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing Fassade Objektbasiertes Strukturmuster C. Restorff & M. Rohlfing Übersicht Motivation Anwendbarkeit Struktur Teilnehmer Interaktion Konsequenz Implementierung Beispiel Bekannte Verwendung Verwandte Muster

Mehr

7. Analyse-Phase: Datenmodellierung Software Engineering

7. Analyse-Phase: Datenmodellierung Software Engineering 7. Analyse-Phase: Datenmodellierung Software Engineering Hochschule Darmstadt Haardtring 100 D-64295 Darmstadt Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, 20. November 2006 Einordnung in den Kontext

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf 2 Nach derbefragung aller Stakeholder und der Dokumentation

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 3 Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online

Mehr

Grundlagen der Softwaretechnik

Grundlagen der Softwaretechnik Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner PRÜFUNG Grundlagen der Softwaretechnik Musterlösung Name: Matrikelnummer: Note: Prüfungstag:

Mehr

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT www.netzwerktotal.de Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT Installation des VPN-Servers: Unter "Systemsteuerung / Netzwerk" auf "Protokolle / Hinzufügen" klicken. Jetzt "Point to Point Tunneling

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1 Einordnung der Veranstaltung Analyse Design Implementierung Slide 1 Informationssystemanalyse Objektorientierter Software-Entwurf Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse

Mehr

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung. Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Modellieren für den Test - Segen oder Fluch? Firmenpräsentation auf der embeddedworld 2010 Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Bereichsleiter Marketing und Vertrieb

Mehr

1. Mentorium Einführung, Organisation und Aufgaben zur Architektur von Informationssystemen

1. Mentorium Einführung, Organisation und Aufgaben zur Architektur von Informationssystemen Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) 1. Mentorium Einführung, Organisation und Aufgaben zur Architektur von Informationssystemen Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) SS 2009, Professur für Mobile Business & Multilateral

Mehr

Functional Safety. Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit

Functional Safety. Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit Mittelstraße 25/1 88471 Laupheim Fon: 07392-9393525 Fax: 07392-9393526 Mailto: tf@thomasfranzen.com Beispiele nicht sicherer

Mehr

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Sie haben 90 Minuten Zeit zum Bearbeiten. Sie können maximal 90 Punkte erreichen. Nehmen Sie die für eine Aufgabe vergebenen Punkte auch als Hinweis für die Bearbeitungszeit.

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement Prof. K.-P. Fähnrich, Prof. H.-G. Gräbe, T. Riechert Institut für Informatik Sommersemester 2012 Allgemeine Bemerkungen

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Das chronische Problem der Anforderungsanalyse und die Frage: Fehler vermeiden oder früh entdecken? Oral Avcı ZU KÖLN

Das chronische Problem der Anforderungsanalyse und die Frage: Fehler vermeiden oder früh entdecken? Oral Avcı ZU KÖLN Das chronische Problem der Anforderungsanalyse und die Frage: Fehler vermeiden oder früh entdecken? Oral Avcı UNIVERSITÄT ZU KÖLN Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Systementwicklung Prof. Dr. Werner

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla BlaBla Diese Kennzeichnungen sind nur Erläuterungen und nicht Bestandteil des Diagramms Quelle: P.Grässle, H.Baumann, P.Baumann, UML projektorientiert, Galileo Verlag, 2003 21 Primäre Begriffe Kapselung

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

SWE12 Übungen Software-Engineering

SWE12 Übungen Software-Engineering 1 Übungen Software-Engineering Software-Qualitätssicherung / Software-Qualitätsmanagement 2 Aufgabe 1 Ordnen Sie die folgenden Zitate dem entsprechenden Ansatz zum Qualitätsbegriff zu und begründen Sie

Mehr

3.2,,Eichung von Function Points (Berichtigte Angabe)

3.2,,Eichung von Function Points (Berichtigte Angabe) I N S T I T U T E F O R R E A L - T I M E C O M P U T E R S Y S T E M S TECHNISCHE UNIVERSIT ÄT MÜNCHEN P R O F E S S O R G. F Ä R B E R Software Engineering 3. Übung 22.05.2003 3.2,,Eichung von Function

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr -

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr - PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE Softwaretechnik I Musterlösung SS 12 - Ohne Gewähr - LfdNr. Thema Punkte Zeitbedarf in min 1 Analyse und Entwurf 15 30 2 Basistechniken und Test 15 30 3 Projektmanagement

Mehr

Übung 6: Feinentwurf. Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter

Übung 6: Feinentwurf. Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Sommersemester Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter Einführung in die Softwaretechnik Übung 6: Feinentwurf Aufgabe 17: Entwurfsmuster

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 1 17. Oktober 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Informationssystemanalyse Lebenszyklusmodelle 3 1. Lebenszyklusmodelle sollen hauptsächlich drei Aufgaben erfüllen:

Informationssystemanalyse Lebenszyklusmodelle 3 1. Lebenszyklusmodelle sollen hauptsächlich drei Aufgaben erfüllen: Informationssystemanalyse Lebenszyklusmodelle 3 1 Aufgaben von Lebenszyklusmodellen Lebenszyklusmodelle sollen hauptsächlich drei Aufgaben erfüllen: Definition der Tätigkeiten im Entwicklungsprojekt Zusicherung

Mehr

Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language

Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language Michael Hahsler Ziel dieses Seminars Verständnis von Objekt-Orientierung Was sind Klassen? Was ist Vererbung?

Mehr

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML)

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung

Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung 08.30 Begrüßung durch Dipl.-Kfm. Björn Simon organisatorische Grundlagen der Veranstaltung (Hinweis auf obligatorische

Mehr

Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen

Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen Martin Glinz www.ifi.uzh.ch/~glinz Erstes Requirements Engineering Forum Zürich, 13. November 2008 Universität Zürich Institut für Informatik

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved. Karlsruhe, 21. Mai 2014 Softwareentwicklung - Modellgetrieben und trotzdem agil Daniela Schilling Delta Software Technology GmbH The Perfect Way to Better Software Modellgetriebene Entwicklung Garant für

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel. EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.de/~mtr FRAGEN / ANMERKUNGEN Vorlesung Neue Übungsaufgaben MODELLIERUNG

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Feinentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Outlook Express Hinweis: Die nachfolgende Beschreibung dient der Einrichtung eines

Mehr

BPMN verdrängt die EPK? Warum BPMN alleine nicht reicht

BPMN verdrängt die EPK? Warum BPMN alleine nicht reicht BPMN verdrängt die EPK? Warum BPMN alleine nicht reicht Einführung in BPMN - Defini>on & Historie Mit BPMN 2.0 haben mehrere Erweiterungen stahgefunden. Erweiterungen der BPMN 2.0: Formale Beschreibung

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 4 Lösungshilfe. Aufgabe 1. Zustandsdiagramm (8 Punkte) Geben Sie ein Zustandsdiagramm für

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Entwicklung von Informationssystemen

Entwicklung von Informationssystemen Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) III. Entwicklung von Informationssystemen Kapitel 1: Management von IT-Projekten Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) SS 2009, Professur für Mobile Business & Multilateral Security

Mehr

ecambria experts IT-Projekte in der Krise Ursachen und Vermeidungsstrategien aus Sicht eines Gerichtssachverständigen

ecambria experts IT-Projekte in der Krise Ursachen und Vermeidungsstrategien aus Sicht eines Gerichtssachverständigen ecambria experts IT Gutachten Schlichtung Beratung IT-Projekte in der Krise Ursachen und Vermeidungsstrategien aus Sicht eines Gerichtssachverständigen Dr. Oliver Stiemerling* Diplom-Informatiker ecambria

Mehr

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens SEQUENZDIAGRAMM Christoph Süsens DEFINITION Das Sequenzdiagramm gibt Auskunft darüber: Welche Methoden für die Kommunikation zwischen ausgewählten Objekten zuständig sind. Wie der zeitliche Ablauf von

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2 Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Lösungsvorschlag für Übungsblatt 6 Software Engineering 1 (WS 2012/13)

Lösungsvorschlag für Übungsblatt 6 Software Engineering 1 (WS 2012/13) Prof. Ina Schaefer Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik TU Braunschweig Lösungsvorschlag für Übungsblatt 6 Software Engineering 1 (WS 2012/13) Ausgabe: 12. Januar 2013 Abgabe: 25. Januar

Mehr

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat Zustandsautomat Definition: Ein endlicher Automat oder Zustandsautomat besteht aus einer endlichen Zahl von internen Konfigurationen - Zustände genannt. Der Zustand eines Systems beinhaltet implizit die

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Software- Entwicklungsaktivitäten und Vorgehensmodelle. Lebenszyklusmodell

Software- Entwicklungsaktivitäten und Vorgehensmodelle. Lebenszyklusmodell 1. Vorgehensmodelle Software- Entwicklungsaktivitäten und Vorgehensmodelle a) Lebenszyklusmodell (Life- Cycle- Modell) b) V- Modell c) Wasserfallmodell d) Modifiziertes Wasserfallmodell e) Iterative Modelle

Mehr