Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet.
|
|
- Laura Melanie Schneider
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Er hat eine tolle Geschäftsidee. Die Marktchancen stehen gut. Das Konzept ist durchdacht. Es würden neue Arbeitsplätze entstehen. Es fehlt ihm nur das Geld, um die Idee umzusetzen. Aber für einen Kredit reichen der Bank die Sicherheiten nicht. Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet. Und wie geht es jetzt weiter? Mit uns kann er rechnen.
2 Eine gute Idee ist immer finanzierbar. Im Rahmen des Oö. Gründerfonds unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsidee mit Startkapital. Wenn darüber hinaus Kapitalbedarf besteht, besichern wir diesen Kredit mit einer Bürgschaft. Wir sichern zudem Kapitaleinlagen von Privatpersonen ab. Warum? Weil es engagierte Menschen wie Sie sind, die unsere Wirtschaft lebendig halten. Mit uns können Sie rechnen. Dr. Friedrich Filzmoser Geschäftsführer Konrad Remplbauer Geschäftsführer Die Oö. Kreditgarantiegesellschaft und die Oö. Unternehmensbeteiligungsgesellschaft sind gemeinsame Einrichtungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich, heimischer Banken und des Landes Oberösterreich. Sie unterstützen seit mehr als 40 Jahren oberösterreichische Unternehmen durch die Übernahme von Bürgschaften für Bankkredite und langfristige stille Beteiligungen. Mehr INFOS FÜR GRÜNDER im Innenteil des FOLDERS sowie unter
3 Mit uns können Sie rechnen bei Neugründung und Übernahme. Die Oö. Kreditgarantiegesellschaft (KGG) und Oö. Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (UBG) sind zuverlässige Partner von jungen bzw. kleinen Unternehmen. Mit bis zu Start kapital aus dem Oö. Gründerfonds schaffen wir finanziellen Freiraum für Gründer und Übernehmer. Darüber hinaus unterstützen wir die Finan zierung von zukunftsorientierten Vorhaben durch die Über nahme von Bürgschaften für Bankgarantien und Kredite. Wenn wir von Unternehmern sprechen, meinen wir selbstverständlich auch Unternehmerinnen. Gleiches gilt für Gründerinnen, Übernehmerinnen, Investorinnen, Kapitalgeberinnen und alle nur in der männlichen Form aufgeführten Berufe, Funktionen und Positionen.
4 Oö. Gründerfonds ECHTE STILLE BETEILIGUNG, OPTIONAL KOMBINIERT MIT EINER BÜRGSCHAFT FÜR EINEN ZINSBEGÜNSTIGTEN KREDIT DER HAUSBANK Worum handelt es sich dabei? Wir beteiligen uns als echter Stiller Gesellschafter an Ihrem Unter nehmen. Das bedeutet, dass wir keinen Einfluss auf Ihre Geschäftsführung nehmen und nicht am Firmenvermögen oder dem Firmen wert beteiligt sind. Unsere Kapitaleinlage wird Ihnen auf die Dauer von fünf bis zehn Jahren zur Verfügung gestellt und ist stufenweise zurückzuzahlen. Im Gegen zug erhalten wir ab dem 4. Jahr einen Gewinnanteil. Wer kommt dafür in Frage? Gründer und Übernehmer von kleinen Unternehmen Ihre Vorteile auf einen Blick. besseres Rating und damit günstigere Kreditkonditionen ausgewogener Finanzierungsmix keine Schulden in der Startphase Eigenkapital zu besonders guten Bedingungen keine Einflussnahme auf die Geschäftsführung Option auf die Absicherung eines zinsreduzierten Kredits durch die KGG. Die Bürgschaftskosten für die ersten drei Jahre trägt der Oö. Gründerfonds. Beteiligungshöhe zwischen und Infos zu Rahmenbedingungen / Konditionen:
5 Eigenkapitalgarantie Dabei sichern wir Kapitaleinlagen von einer oder mehreren Privatpersonen z.b. Mitarbeitern, Verwandten oder Freunden an Ihrem Unternehmen ab. Die Privatperson erhält im Gegenzug zur Eigen kapitaleinlage eine Bankgarantie als Sicherheit. Für diese Bankgarantie übernehmen wir zu günstigen Konditionen eine Bürgschaft. Bürgschaftsquote von 80 % für Einlagen von bis Rahmenbedingungen / Konditionen: Standardbürgschaft Wenn Ihr Unternehmen der Bank nicht genug Sicherheiten für den Kredit bieten kann, sind wir für Sie da. Wir übernehmen eine Bürgschaft, damit Sie Ihren Kredit erhalten und Ihre Geschäftsidee umsetzen können. Bürgschaftsquote von 80 % für Kredite von bis Rahmenbedingungen / Konditionen: Melden Sie sich bei uns. Wir informieren Sie sehr gerne persönlich! Vereinbaren Sie einen Termin unter oder Wir arbeiten eng mit der Bank zusammen, die den Kredit oder die Bankgarantie gewährt. Kontaktieren Sie daher bitte auch Ihren Bankbetreuer.
6 Bethlehemstraße 3, 4020 Linz +43 (732) (732)
Mit uns kann er rechnen.
Ich habe eine richtig innovative Idee für die Entwicklung meines Betriebes. Sie ist solide durchgeplant und sichert die Zukunft der Firma sowie die Arbeitsplätze. Aber für die Umsetzung ist zu wenig Eigenkapital
Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.
Er will den Betrieb vergrößern. Seine innovative Idee ist richtig gut durchgeplant. Aber es ist zu wenig Eigenkapital da und für den Kredit reichen der Bank die Sicherheiten nicht. Damit hat Ihr Klient
Nutzung von Eigenkapital. Angebote der KGG und UBG. Konrad Remplbauer. Linz, 4. Mai 2010. Wozu Eigenkapital?
Nutzung von Eigenkapital Angebote der KGG und UBG Konrad Remplbauer Linz, 4. Mai 2010 Wozu Eigenkapital? steht dauerhaft oder langfristig zur Verfügung verbessert Bonität und Rating erhöht das Vertrauen
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat DI Bernhard SAGMEISTER Geschäftsführer Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft (AWS) Dr. Friedrich FILZMOSER Geschäftsführer
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Dr. Rudolf Trauner Präsident Wirtschaftskammer Oberösterreich Generaldirektor Dr. Ludwig Scharinger Obmann der Sparte
Finanzierung und Förderungen von Betriebsgründungen
Finanzierung und Förderungen von Betriebsgründungen Mag. Bettina Kronfuß s Gründer Center / Sparkasse OÖ 20. September 2007 1 Finanzierung / Grundlagen Rechtzeitige Planung / Vorbereitung à ist Eigenkapital
Ihr Unternehmen Ihre Finanzierung
Ihr Unternehmen Ihre Finanzierung Für Gründer ziel sicher finanzieren Unser Ziel: Gründung aus eigener Kraft. Viele Unternehmensgründende, egal aus welcher Branche, haben ausgereifte und zukunftsorientierte
Ihr Unternehmen Ihre Finanzierung
Ihr Unternehmen Ihre Finanzierung Für kleine und mittlere Unternehmen ziel sicher finanzieren Unser Ziel: Die heimische Wirtschaft stärken. Klein- und Mittelunternehmen (KMU) sind ein entscheidender Motor
aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Gründerfonds vation konsequent fördern! START
START Gründerfonds vation konsequent fördern! aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Start up Start up Wachstum Internation Pre Start up Start up Wachstum International aws Gründerfonds
Gründungsforum Region Göttingen
Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) GmbH Gründungsforum Region Göttingen - Woher nehmen, wenn nicht..? 18. November 2013 Lars Luther Niedersächsische
1. PRÄAMBEL 2 2. RECHTSGRUNDLAGE 2 3. ZIEL 2 4. FÖRDERUNGSWERBER 2 5. WIE WIRD GEFÖRDERT? 3 6. UNTERNEHMENSDARSTELLUNG 4 7. KOSTEN DER BETEILIGUNG 5
RICHTLINIE Beilage zu Wi-2012-46359/40-Win/E Oö. Gründerfonds 1. PRÄAMBEL 2 2. RECHTSGRUNDLAGE 2 3. ZIEL 2 4. FÖRDERUNGSWERBER 2 5. WIE WIRD GEFÖRDERT? 3 6. UNTERNEHMENSDARSTELLUNG 4 7. KOSTEN DER BETEILIGUNG
Businessplan, Finanzierung und Förderung für Kleinunternehmen Alexander Stockinger, WKOÖ Gründer-/Förder-Service
Businessplan, Finanzierung und Förderung für Kleinunternehmen Alexander Stockinger, WKOÖ Gründer-/Förder-Service Über mich und meinen Input Über mich Betriebswirt Seit ca. 12 Jahren im Geschäft Mitarbeiter
Saarländische Investitionskreditbank AG
Fördermöglichkeiten der SIKB bedarfsgerechte Finanzierungen unter Einbindung von Förderkrediten, Bürgschaften und Beteiligungen Saarbrücken, 1. Dezember 2011 Förderbank des Saarlandes Aktionäre sind das
Fördermöglichkeiten für Jungunternehmer
Fördermöglichkeiten für Jungunternehmer Mag. Alexander Stockinger Förder-Service WKO Oberösterreich 04. Mai 2010 Schwierigkeiten bei der Unternehmensgründung Abwicklung rechtlicher oder administrativer
Kampagne für Weitermacher
Kampagne für Weitermacher Initiative zur Unternehmensnachfolge im Handel Bürgschaften als Teil der Finanzierung Bürgschaftsbank Hessen Norbert Kadau Wiesbaden, 21. Aug. 2012 1 Selbsthilfeeinrichtung der
Einige Zitate und Pressemeldungen zum Thema Unternehmensfinanzierung und Basel II:
Einige Zitate und Pressemeldungen zum Thema Unternehmensfinanzierung und Basel II: Die Finanzierung von Unternehmensgründern wird mit Basel II vermehrt Aufgabe der öffentlichen Hand werden. Zit. Vize-Gouverneurin
aws Garantien Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International
aws Garantien Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International Wachstum garantiert finanziert Sie wollen ein Unternehmen gründen oder Wachstumsschritte setzen? Sie wollen die
Bürgschaften für Kapitaleinlagen von Privatpersonen
BÜRGSCHAFTSRICHTLINIEN für den Zeitraum 1.1.2015-31.12.2015 Bürgschaften für Kapitaleinlagen von Privatpersonen 1. ALLGEMEINES 2 2. UMFANG DER BÜRGSCHAFT 3 3. PFLICHTEN DES ANTRAGSTELLENDEN UNTERNEHMENS
Finanzierung. Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit)
Finanzierung Finanzierung Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) Grundsätze Für kurzfristige Verbindlichkeiten sollten flüssige Mittel und kurzfristige Forderungen zur Verfügung
Kampagne für Weitermacher Herausforderung Unternehmensnachfolge
Kampagne für Weitermacher Herausforderung Unternehmensnachfolge Finanzierung des Generationenwechsels Volker Leber Bürgschaftsbank Hessen Fulda, 21.06.2011 Bürgschaftsbank Hessen GmbH Selbsthilfeeinrichtung
Tag der Gründung am 24. April 2015 Bürgerhaus Höchst Höchst im Odenwald. Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft
Tag der Gründung am 24. April 2015 Bürgerhaus Höchst Höchst im Odenwald Bankfinanzierung und Kreditabsicherung - die Bürgschaftsbank Hessen hilft Norbert Kadau Höchst, 24. April 2015 1 Der Vortrag Ausgangssituation
Tag der Gründung am 09. Mai 2014 Campus Lichtwiese der TU Darmstadt. Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft
Tag der Gründung am 09. Mai 2014 Campus Lichtwiese der TU Darmstadt Bankfinanzierung und Kreditabsicherung - die Bürgschaftsbank Hessen hilft Norbert Kadau Darmstadt, 09. Mai 2014 2 Der Vortrag Ausgangssituation
In diesem Abschnitt erfahren Sie, woher Sie Geld für Ihre Investitions- und Gründungskosten bekommen können.
Finanzierung und Fördermittel In diesem Abschnitt erfahren Sie, woher Sie Geld für Ihre Investitions- und Gründungskosten bekommen können. Der Finanzierungsplan gibt Auskunft darüber, wie viel Eigenkapital
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Bürgschaften der Bürgschaftsbank Hessen
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Bürgschaften der Bürgschaftsbank Hessen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Norbert Kadau Bürgschaftsbank
Unternehmensnachfolge
Wachstum Unternehmensnachfolge Venture Capital Turnaround Existenzgründung Kapital für Handwerk, Handel und Gewerbe BayBG Bayerische Beteiligungs gesellschaft mbh info@baybg.de www.baybg.de Sitz München
aws Risikokapital Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International
aws Risikokapital Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International Risikokapital stützt Wachstum von innovativen Unternehmen Sie suchen eine Investorin die frisches Kapital einbringt
Finanzierungsprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen
Frankfurter Gründerfonds Der Frankfurter Gründerfonds ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH. Mit Bürgschaften für ihr Bankdarlehen (max. 50.000 ) werden Gründer und junge Unternehmer
Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH
Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Finanzforum 31.03.2010, Mathias Wendt 1 Gemeinsam seit 50 Jahren: Spitzenleistungen Hand in Hand. > Die BBB ist seit über
Förder Kompass. FÖRDERKOMPASS HANDEL Alles unternehmen und von Förderungen profitieren! ALLES UNTERNEHMEN. ALLES UNTERNEHMEN.
Förder Kompass FÖRDERKOMPASS HANDEL Alles unternehmen und von Förderungen profitieren! WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 4020 Linz T 05-90909 F 05-90909-2800 E service@wkooe.at ALLES UNTERNEHMEN. ALLES
ERFOLGREICH STARTEN -
ERFOLGREICH STARTEN - BÜRGSCHAFTEN & BETEILIGUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNG UND UNTERNEHMENSNACHFOLGE BÜRGSCHAFTSBANK BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH MBG MITTELSTÄNDISCHE BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG
2. Hessischer Fördertag Zur Zukunft des Fördergeschäftes in Hessen
2. Hessischer Fördertag Zur Zukunft des Fördergeschäftes in Hessen Forum 2: Aktuelle Entwicklungen im EU-Beihilferecht - Konsequenzen für die Wirtschaftsförderung Norbert Kadau, Geschäftsführer Frankfurt/Main,
Finanzierung und Bankgespräch. Andreas Graf Gründer Center Salzburger Sparkasse Oktober 2014
Finanzierung und Bankgespräch Andreas Graf Gründer Center Salzburger Sparkasse Oktober 2014 Finanzierung vorbereiten Um sich auf die Finanzierung Ihrer Unternehmensgründung oder übernahme vorzubereiten,
Geschäftsplan / Business Plan
Qualifizierung für Flüchtlinge Datum:... Geschäftsplan / Business Plan Wir bitten Sie, das Formular so ausführlich wie möglich auszufüllen. Wenn notwendig, kontaktieren Sie bitte Ihre Verwandten oder Freunde
A 258656 TRAUNER VERLAG. Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Cründungsfinanzierung in Oberösterreich
TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT REIHE B: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 132 KARL-HEINZ GAISBÖCK ALOIS SEIRINCER Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Cründungsfinanzierung in Oberösterreich Eine
Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen
Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen Dr. Sonnfried Weber BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Zwar stehen Zukunft, Chancen, Probleme der
Existenz 2010 Fürstenfeldbruck 03.07.2010. Microlending Finanzierung für kleine Unternehmen. Referent: Horst Eckhardt
Existenz 2010 Fürstenfeldbruck 03.07.2010 Microlending Finanzierung für kleine Unternehmen Referent: Horst Eckhardt Tätigkeitsbereiche der GUM mbh Beratung, Coaching, Seminare für Existenzgründer/innen
Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen
Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen Michael Helm Wirtschaftsprüfer Steuerberater 8. und 9. Mai 2008 www.salans.de Übersicht 1. Unternehmensfinanzierung aber wie? 2. Vor- und Nachteile
Bankengespräch. 13.04.2013 Franz Bauer, Florian Bierling VR-Bank Werdenfels eg
Bankengespräch 13.04.2013 Franz Bauer, Florian Bierling VR-Bank Werdenfels eg Agenda Wichtige Gründereigenschaften Der Weg zum Kredit Das wichtigste in Kürze- Inhalt im Bankengespräch Fachbegriffe die
Tag der Nachfolge. Bürgschaften und Beteiligungen. Volker Leber Bürgschaftsbank Hessen. Frankfurt, 30.10.2012
Tag der Nachfolge Bürgschaften und Beteiligungen Volker Leber Bürgschaftsbank Hessen Frankfurt, 30.10.2012 Bürgschaftsbank Hessen GmbH Selbsthilfeeinrichtung der Wirtschaft seit 1954 Risikopartner der
Mit Sicherheit in die Zukunft
Mit Sicherheit in die Zukunft Fördertag Berlin-Brandenburg 2011 08.06.2011 Michael Wowra, Hans Witkowski BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH 1 Partnerschaft auf vernünftiger Basis: Wir verbürgen
Sie wollen neue Finanzierungswege gehen?
Sie wollen neue Finanzierungswege gehen? Mit uns können Sie rechnen. UNTERNEHMERKAPITAL. DIE KAPITALSPRITZE, DIE IHRE FINANZIERUNGSSTRUKTUR STÄRKT. Mit der innovativen Produktfamilie Unternehmerkapital
Finanzierungs- und Förderangebote von Bürgschaftsbank und MBG für Gründer und Nachfolger
Finanzierungs- und Förderangebote von Bürgschaftsbank und MBG für Gründer und Nachfolger 1 01./ 02. April 2011 Referent: Eberhard Wienold GESELLSCHAFT Wer sind Bürgschaftsbank und MBG? 2 Merkmal Bürgschaftsbank
Herzlich Willkommen. beim IHK-Aktionstag. Ohne Moos nichts los 17.11.2011
Herzlich Willkommen beim IHK-Aktionstag Ohne Moos nichts los 17.11.2011 Ziele Persönliche Voraussetzungen Sachliche Voraussetzungen Markt, Marketing und Verkaufen Finanzierung Sensibilisierung für betriebswirtschaftliche
Neues Gewand neue Produkte von
Neues Gewand neue Produkte von Warum neues Gewand? 2 Neugeschäft 3 Bestandsgeschäft 4 Neue Internetpräsenz 5 6 Effekte der Neuausrichtung Schnell und flexibel, lösungsorientiert und transparent in der
ZUKUNFT SICHERN. WIR SCHAFFEN DAS.
ZUKUNFT SICHERN. WIR SCHAFFEN DAS. Die klassische Lebensversicherung. Damit Gutes gut bleibt. k Eine Basis für spätere Jahre legen k Den Partner und die Familie absichern k Kapital bilden Die Niederösterreichische
Vortragsveranstaltung vom 09.11.2010. Finanzierungsmodelle. Christian Hafer Investitionsberater der Sparkasse Paderborn
Vortragsveranstaltung vom Finanzierungsmodelle Investitionsberater der Sparkasse Seite 1 Seite 2 Warum nicht?...karriere als Selbständige/r! Gründerinnen und Gründer erfüllen sich in der Regel einen ganz
Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten
Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten Pressekonferenz von Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner und AWS-Geschäftsführer Dr. Peter Takacs am 10. Dezember
Engagierte Menschen. konsequent fördern
Engagierte Menschen konsequent fördern Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend bietet die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbh (aws) für Unternehmensgründungen bzw.
Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!
Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges
Vertiefungsseminar 7 Finanzierung sicherstellen. Uwe Struck Uwe Struck Unternehmensberatung. Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Vertiefungsseminar 7 Finanzierung sicherstellen Uwe Struck Uwe Struck Unternehmensberatung Internet: www.uwe-struck.de e-mail: u.struck@t-online.de Telefon:
Forum 7. 8. Juli 2015 Mittelstandsforum Stuttgart
Forum 7 1 8. Juli 2015 Mittelstandsforum Stuttgart Wachstum braucht Platz wie L-Bank, Bürgschaftsbank und MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg eine Sprunginvestition unterstützen
Wie finanziere ich die Unternehmensübernahme?
ÜBERNAHMEFINANZIERUNG Wie finanziere ich die Unternehmensübernahme? Wenn das Eigenkapital für die Firmenübernahme nicht reicht, geht es nicht ohne Kredit, richtig? Falsch. Zum optimalen Finanzierungsmix
BBB: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin
BBB: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin BPW Finanzforum Sicherheiten für Ihren Kredit 13.03.2014, Mathias Wendt 1 Bürgschaften und Garantien bis: 1,25 Mio. EUR, keine Untergrenze für: kleine und
INSOLVENZ NACH NEUEM RECHT: EIN WEG ZUM ERFOLG
INSOLVENZ NACH NEUEM RECHT: EIN WEG ZUM ERFOLG Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack einer Katastrophe nehmen. (Max Frisch) Die Ausgangssituation: Unternehmen machen
1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate
1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften: günstigen Konditionen
fördermittel-katalog, teil 8 Fö 8 / 1 en: Eigenkapital u günstigen Konditionen darum geht es: Die meisten mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben u wenig Eigenkapital. Weil Banken deshalb häufig
Hier im Einzelnen einige Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung:
Aktuelle Information für den Monat Juni 2012 Basel III und die Auswirkungen auf den Mittelstand - kurze Übersicht und Handlungsempfehlungen - Kaum sind die Änderungen aus Basel II nach langer Diskussion
BerufsWege für Frauen e.v.
BerufsWege für Frauen e.v. Herzlich Willkommen zum Workshop: Frauen gründen weiblich Christiane Ebrecht Ignition Die Gründermesse 26. Oktober 2013 Seit über 25 Jahren für Frauen aktiv 1 BerufsWege für
it schafft Freiraum Wie tickt Beteiligungskapital?
Eigenkapital it schafft Freiraum Wie tickt Beteiligungskapital? Vorlesung im Rahmen des Businessplan Aufbauseminars der UnternehmerTUM am 17. Januar 2011 von Dr. Sonnfried Weber Sprecher der Geschäftsführung
aws Gründen & junge Unternehmen Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International
aws Gründen & junge Unternehmen Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International Erfolgreich gründen in starker Partnerschaft Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen gründen? Sie
Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH
Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH BPW - Finanzforum Gründung finanzieren 30.März 2011, Mathias Wendt 1 Gemeinsam seit 50 Jahren: Spitzenleistungen Hand in
ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee
ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit? Mit dem ERP-Gründerkredit,
Infotag Unternehmen und Finanzierung 2010 Peter Bailer Sparkasse Ulm
Wir finanzieren den Aufschwung Die Förderangebote der Bürgschaftsbank 1 Infotag Unternehmen und Finanzierung 2010 Peter Bailer Sparkasse Ulm MBG MITTELSTÄNDISCHE BETEILIGUNGS- GESELLSCHAFT Die Bürgschaftsbank
Rechtsfragen der Unternehmensgründung Dr. Friedrich Filzmoser
Rechtsfragen der Unternehmensgründung Dr. Friedrich Filzmoser Statistik Unternehmensgründungen in OÖ 2014 2013 5.637 5.344 -davon 4.608 EU -davon 4.704 EU -davon 1.167 Personenbetreuer -davon 1.181 Personenbetreuer
Finanzierung Beteiligung Mitarbeiterbeteiligung
Finanzierung Beteiligung Mitarbeiterbeteiligung Mitarbeiterbeteiligung Erfolgsrezepte für mittelständische Unternehmen Referent: Guy Selbherr Bürgschaftsbank / MBG Baden-Württemberg Agenda 2 1. Steckbrief:
Förderangebote der KfW: Finanzierung und Beratung
Förderangebote der KfW: Finanzierung und Beratung Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer/Jungunternehmer Bad Tölz, 03.03.2007 Ihr Referent Robert Nau KfW Mittelstandsbank Ludwig-Erhard-Platz 1
Zusammenfassung. Berlin, März 2011. fokus:unternehmen. Eine Information der privaten Banken
1 Öffentliche Förderung Zusammenfassung Berlin, März 2011 fokus:unternehmen Eine Information der privaten Banken Öffentliche Förderung Inhalt I. Was sind öffentliche Fördermittel? Unternehmen stehen immer
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität Finanzierungsmodelle Sparkasse Seite 1 Abteilungsleiter Firmenkunden Existenzgründungsberatung Förderprogramme von Bund und Land Projektfinanzierungen
Öffentliche Förderdarlehen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg
Öffentliche Förderdarlehen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg Werner Schaff beim Steinbeis-Europa-Zentrum 29. Januar 2009 Landesbank Baden-Württemberg Seite 1 Agenda Ausgangssituation
Bankenbarometer in Österreich
Chart Bankenbarometer in Österreich Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer F..P.T n= telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die österreichischen Unternehmen Erhebungszeitraum:
Öffentliche Bürgschaften: So bekommen Sie Kredite, auch wenn Ihre Sicherheiten nicht ausreichen
fördermittel-katalog, teil 5 Fö 5 / 1 Öffentliche Bürgschaften: So bekommen Sie Kredite, auch wenn Ihre Sicherheiten nicht ausreichen darum geht es: Wollen Sie für Ihre GmbH bei einer Bank einen Kredit
Der Weg zur Bürgschaft das Hausbankprinzip
Der Weg zur Bürgschaft das Hausbankprinzip 1 Unternehmer/in Hausbank Antragsstellung Bürgschaftsbank Prüfung, Gespräch Umsetzung Finanzierung mit Unternehmen Bürgschaftsurkunde an Hausbank Kammern, Verbände
Ellipsis BeraterForum. Neue Angebote der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen
Ellipsis BeraterForum Neue Angebote der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen Agenda Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Ausfallbürgschaften 1. Expressbürgschaft (Konzeption)
Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch
Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch Themenschwerpunkte Tipps für das Kreditgespräch Öffentliche Finanzierungshilfen 2 Regeln
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität Finanzierungsmodelle Sparkasse Seite 1 Firmenkunden Kompetenzcenter für Existenzgründungsberatung Förderprogramme von Bund und Land Projektfinanzierungen
NÖBEG ziel sicher finanzieren
NÖBEG ziel sicher finanzieren Stille Beteiligungen & Bürgschaften Mag. Markus Weiss St. Pölten, 3. März 2016 / Seite 1 Wir finanzieren: Gründung Investitionen Wachstum Übernahme/Nachfolge für Unternehmen
Kapital durch Direktanlagen
Kapital durch Direktanlagen Finanzierungen mit persönlichem, ethischem oder sozialem Engagement Gernot Meyer Blatt 1 Gernot Meyer, Geschäftsführer, Dipl.-Controller(CA) seit 1989 beratend tätig für ökologische
Bürgschaften für Handwerksunternehmen
Niedersächsische Bürgschaftsbank Bürgschaften für Handwerksunternehmen April 2008 Finanzierungsbedingungen Gründe für die Ablehnung von Investitionskrediten*: Investitionsvorhaben zu risikoreich 15,5%
I N F O R M A T I O N. zur Pressekonferenz mit. KommR Viktor SIGL. Wirtschaftslandesrat. Dr. Franz GASSELSBERGER
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschaftslandesrat Dr. Franz GASSELSBERGER Obmann der Sparte Bank und Versicherung der WKO OÖ Dr. Friedrich FILZMOSER Geschäftsführer OÖ
Tag der Gründung am 29. April 2016 BTZ in Bensheim. Risikopartner bei Unternehmensfinanzierungen. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft -
Tag der Gründung am 29. April 2016 BTZ in Bensheim Risikopartner bei Unternehmensfinanzierungen - die Bürgschaftsbank Hessen hilft - Norbert Kadau Bensheim, 29. April 2016 1 Der Vortrag Ausgangssituation
Existenzgründung/ Beratung bei der Sparkasse Hohenlohekreis
Existenzgründung/ Beratung bei der Firmen- und Gewerbekunden Michael Fünfer I. Was ist das Entscheidende: Eine gute Vorbereitung ist alles. Eine marktfähige Geschäftsidee, zur Gründung einer nachhaltigen
Unternehmensnachfolge Wie tickt meine Hausbank?
Unternehmensnachfolge Wie tickt meine Hausbank? Elmar Hoppe Leiter Unternehmenskunden Paderborn Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eg Christian Hafer Abteilungsleiter Investitionsberatung Sparkasse Paderborn-Detmold
Die eigene Praxis Wege zur Finanzierung
Die eigene Praxis Wege zur Finanzierung für Ärzte und Psychotherapeuten Referentin: Michelle Sobota Agenda 1. Phasen der Praxisgründung 2. Kapitalbedarfsplanung 3. Das Bankgespräch 4. Öffentliche Fördermittel
Turnaround. Sitz München. BayBG Bayerische Beteiligungs gesellschaft mbh
Wachstum Unternehmensnachfolge Venture Capital Turnaround Existenzgründung Kapital für Handwerk, Handel und Gewerbe BayBG Bayerische Beteiligungs gesellschaft mbh info@baybg.de www.baybg.de Sitz München
Bilanztuning und mit Sicherheit finanziert
Bilanztuning und mit Sicherheit finanziert Angebote der Bürgschaftsbank NRW / KBG NRW Burggespräche Stärkung aus der Förderquelle Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH NRW.BANK Lüdinghausen, 15.09.2014
Corporate Financing. Außenfinanzierung. Innenfinanzierung. Praxisbezug: CoRe
2006 Martin Grabsch Corporate Financing : Liegt immer dann vor, wenn finanzielle Mittel nicht durch den betrieblichen Umsatzprozess generiert werden Beschaffungsquellen: Geldmarkt Kapitalmarkt : Formen
Bürgschaftsbank Bayern GmbH. Den Start sichern mit Bürgschaften
Bürgschaftsbank Bayern GmbH Den Start sichern mit Bürgschaften Bürgschaftsbank Bayern Die Bürgschaftsbank Bayern ist eine Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft zum Zwecke der Mittelstandsförderung.
Staatliche Beihilfe N 81/2008 Österreich Bürgschaftsregelung für Kleinunternehmen in Oberösterreich
EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 02.VII.2008 K(2008)3396 Betr.: Staatliche Beihilfe N 81/2008 Österreich Bürgschaftsregelung für Kleinunternehmen in Oberösterreich Sehr geehrte Frau Bundesministerin!
Unsere Beteiligung ist Ihr Kapital. Existenzgründung und Wachstumssicherung durch Beteiligungskapital
Unsere Beteiligung ist Ihr Kapital Existenzgründung und Wachstumssicherung durch Beteiligungskapital Die KBG NRW Ihr Erfolg ist unser Ziel Jeder unternehmerische Erfolg braucht eine gute Idee. Doch oft
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin
Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Heinz-Joachim Mogge Investitionsbank Berlin
Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin
Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin 20. Mai 2010 Ronald Freier 27.05.2010 Finanzierungsbausteine IBB 1 Vorstellung IBB Die Investitionsbank Berlin (IBB) In der jetzigen Form 1992 gegründet
18. September 2014. Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge
Unternehmerfrühstück 2014 Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten 18. September 2014 Michael Stieb www.isb.rlp.de AGENDA 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz Kreditanstalt für
Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013
Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013 23.11.2013 Martin Kleimann Rund ein Viertel aller Gründungen ist nach spätestens drei Jahren wieder aus
VKB-Bank: Österreichs unabhängige Bank steht auf eigenen Beinen!
Jahresschluss-Pressekonferenz am 9. Jänner 2009 VKB-Bank: Österreichs unabhängige Bank steht auf eigenen Beinen! Die jahrzehntelange auf Sicherheit bedachte Geschäftspolitik wirkt sich aus: Die VKB- Bank
Finanzierung und Sicherung von Auslandsgeschäften
Finanzierung und Sicherung von Auslandsgeschäften Finanzierung im Außenhandel Kreditinstitute vergeben zur Finanzierung von Außenhandelsgeschäften Bankkredite grundsätzlich nach vergleichbaren Bonitätsrichtlinien
Finanzierung Beteiligung Mitarbeiterbeteiligung
Finanzierung Beteiligung Mitarbeiterbeteiligung Veranstaltung: Mitarbeiterbeteiligung, Erfolgsrezept für mittelständische Unternehmen Referent: Guy Selbherr Bürgschaftsbank / MBG Baden-Württemberg Agenda
Ohne Eigenmittel finanzieren: Förderung für junge GmbHs
fördermittel-katalog, teil 3 Fö 3 / 1 Ohne Eigenmittel finanieren: Förderung für junge GmbHs darum geht es: Das Förderprogramm ERP-Kapital für Wachstum ist für Sie interessant, wenn sich Ihre GmbH im 2.
Arbeitsgemeinschaft kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen - Jahrestagung 2010 am 08. Juli 2010 - Gründungsförderung in NRW
Arbeitsgemeinschaft kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen - Jahrestagung 2010 am 08. Juli 2010 - Gründungsförderung in NRW Gliederung Aktuelle Ausgangslage Grundsätze der öffentlichen Förderung
Thema: Existenzgründungsfinanzierung KfW Gründerkredit ERP-Kapital KfW-Unternehmerkredit Mikrokredit Stichwort Eigenkapital Gerade in der Startphase eine Existenzgründung benötigen Gründer für den Unternehmensaufbau,