Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen. Philosophische Fakultät II. Ein Leitfaden. (StPOs vor 2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen. Philosophische Fakultät II. Ein Leitfaden. (StPOs vor 2014)"

Transkript

1 Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen Philosophische Fakultät II Ein Leitfaden (StPOs vor 2014)

2 Impressum Herausgeber: Humboldt-Universität zu Berlin Leitung der Praktikumsbüros der Philosophischen Fakultäten I und II sowie der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät Anneke Böse, wiss. Mitarbeiterin für Studienangelegenheiten (PhilFak I) (derzeit vertreten durch Dr. Rainer Fecht) Camille Buscot, Studentische Mitarbeiterin im Praktikumsbüro Sprungbrett. Studium & Beruf Philosophische Fakultät II Stand: Januar 2015 [2]

3 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung BZQ - Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen Der Praxisworkshop Die Informationsveranstaltung Veranstaltungen zur Berufsfelderkundung Training zur beruflichen Orientierung Das Praktikum Bestimmungen und Rahmen Sprungbrett. Studium & Beruf Praktikumsgeber und Berufsfelder Bewerbung um ein Praktikum Der Praktikumsbericht Die Praxisorientierten Lehrveranstaltungen Angebote für Praxisorientierte Lehrveranstaltungen Das Praxiskolloquium Adressen, TeleTelnummern, Sprechstunden Zentraleinrichtungen der Humboldt-Universität zu Berlin Informationsstelle für Praktika im Ausland Externe Einrichtung [3]

4 1 Vorbemerkung Dieser Leitfaden richtet sich an alle Studierenden der Philosophischen Fakultät II der Humboldt- Universität, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2014/15 begonnen haben. Für später Immatrikulierte gelten i.d.r. die Studien- und Prüfungsordnungen (StPOs) von 2014, in denen das BZQ- Modul nicht mehr Bestandteil ist. Das Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen der alten Ordnungen bildet einen Teil Ihres Studiums an der Humboldt-Universität zu Berlin, wenn Sie sich für einen Bachelorstudiengang ohne Lehramtsoption entschieden haben und nach einer Prüfungsordnung studieren, die vor dem Wintersemester 2014/15 in Kraft getreten war. Dieser praxisorientierte Bestandteil ergänzt die fachlichen Qualifikationen der zukünftigen Sprach- Kultur- und Literaturwissenschaftler/innen um die Möglichkeit, den Berufseinstieg zu thematisieren und zu konkretisieren. In diesem Rahmen lassen sich Praxiserfahrungen sammeln, Schlüsselkompetenzen erwerben und verschiedene Tätigkeitsbereiche erkunden. Der Studienanteil, der an der Humboldt-Universität Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen kurz BZQ genannt wird, umfasst den Praxisworkshop, praxisorientierte Lehrveranstaltungen, das Praktikum und ein Kolloquium. In diesem Leitfaden wird ein Überblick über die Bestandteile, die formalen Anforderungen und die Organisation des BZQ-Moduls gegeben. Das Ziel des BZQ-Moduls ist der Erwerb praxisrelevanter Schlüsselqualifikationen für Ihren beruflichen Einstieg. Es bietet sich die Gelegenheit der umfassenden Bildung und der Erschließung von Chancen in und außerhalb der Wissenschaft. Viel Erfolg! [4]

5 2 BZQ - Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen In Ihrem Kernfach müssen Sie neben den fachwissenschaftlichen Anteilen auch das Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen (BZQ) absolvieren, in dem Sie 30 Studienpunkte erwerben. Es dient der Anwendung von Fach- und Methodenwissen und der Reflexion von bereits gewonnenem Wissen auf praktischer Ebene. Mit Ausnahme des Mono- und Kombinationsstudienganges Skandinavistik kann das BZQ-Modul bereits zum Anfang des Studiums begonnen werden. Skandinavistik Amerikanistik Deutsch Deutsche Literatur Englisch Französisch Germanistische Linguistik Griechisch Historische Linguistik Italienisch Latein Russisch Slawische Sprachen und Literaturen Spanisch Ungarische Literatur und Kultur frühester Beginn 2. Semester Zweiteilung des BZQ-Moduls Modul 10: Besuch des Praxisworkshop, praxisorientierte Lehrveranstaltungen (obligatorisch: Interskandinavische Lektüreübung) und zweistündige Klausur. Im Modul 11: Praktikum, praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die Exkursion und abschließende Teilnahme am Praxiskolloquium 1. Semester Empfehlung: Der Beginn des BZQ- Moduls empfiehlt sich im 2. Semester, wenn bereits ein Überblick über das entsprechende Fach besteht. Zunächst Besuch der Informationsveranstaltung zum BZQ- Modul. Die vier Komponenten des BZQ-Moduls: Praxisworkshop Praxisorientierte Lehrveranstaltungen Praktikum oder praktische Tätigkeiten Praxiskolloquium spätester Abschluss 6. Semester 6. Semester [5]

6 Insgesamt 30 Studienpunkte Übersicht über das BZQ-Modul an der Philosophischen Fakultät II Bestandteile: 1. PW Praxisworkshop 1. Informationsveranstaltung (2 Stunden) 2. Veranstaltungen zur Berufsfelderkundung (3x2 Stunden) 3. Training zur Beruflichen Orientierung (3 Stunden) 1 Studienpunkt 1 Studienpunkt 2. PL Praxisorientierte Lehrveranstaltungen PL können an den Instituten, dem Career Center, und dem Sprachenzentrum belegt werden. Studienpunkte je nach Veranstaltung (max. 20 Studienpunkte) 3. PR Praktikum oder Praktische Tätigkeit je nach Arbeitsaufwand mind. 8 bis max. 16 Studienpunkte 4. PKO Praxiskolloquium Die Praxisbeauftragten des jeweiligen Studienfaches bieten das PKO an. 1 Studienpunkt [6]

7 3 Der Praxisworkshop Der Praxisworkshop ist der erste Bestandteil des BZQ-Moduls. Er besteht aus folgenden drei Teilen: 1. einer Informationsveranstaltung, 2. mindestens drei Veranstaltungen zur Berufsfelderkundung für Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaftler/innen, 3. einem Training zur beruflichen Orientierung. Für die Teilnahme an allen drei Punkten (Informationsveranstaltung, Veranstaltungen zur Berufsfelderkundung und dem einmaligen Besuch des Trainings zur beruflichen Orientierung) erhalten Sie einen Studienpunkt. 3.1 Die Informationsveranstaltung Zu Beginn des Semesters wird von der Praxiskoordinatorin Frau Schütz eine Informationsveranstaltung zum BZQ-Modul angeboten, im Rahmen derer über Inhalt und den formalen Ablauf informiert wird. Anlässlich dieser Veranstaltung stellt sich das Praktikumsbüro der Philosophischen Fakultät Sprungbrett. Studium & Beruf mit seinen Angeboten vor. Die Mitarbeiter/innen des International Office informieren zu den Themen Studium und Praktikum im Ausland. Der genaue Termin wird auf AGNES, dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis der HU Berlin veröffentlicht. Die Veranstaltung dauert in der Regel zwei Stunden. 3.2 Veranstaltungen zur Berufsfelderkundung Eine Möglichkeit sich zu informieren, eröffnet sich durch die Teilnahme an den Veranstaltungen des Hochschulteams der Bundesagentur für Arbeit. Während dieser Veranstaltungen, die kontinuierlich stattfinden, werden Unternehmen und Berufszweige vorgestellt. Im Laufe Ihres Studiums sollen Sie drei Veranstaltungen besucht haben. Sie dürfen gerne auch mehr besuchen. 3.3 Training zur beruflichen Orientierung In diesem Training lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie über Ihre beruflichen Ziele nachdenken und Strategien entwickeln können um diese zu erreichen. Pro Semester werden bis zu 10 Trainings im Umfang von drei Stunden angeboten an denen eine einmalige Teilnahme erforderlich ist. Die Termine sind in AGNES aufgeführt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Online-Einschreibung notwendig. Es empfiehlt sich, das Training zur beruflichen Orientierung im zweiten Semester zu besuchen. [7]

8 4 Das Praktikum Das Praktikum dient der Orientierung auf künftige Berufsfelder und ist eine wichtige Qualifikation für die spätere berufliche Tätigkeit. Die hier investierte Zeit und Arbeit zahlen sich im Studium durch den Praxisbezug und nach dem Studium als Berufserfahrung, sowie als Kontaktquelle zu potentiellen Arbeitgebern aus. Auszüge aus der Studienordnung Studienfach Text der Studienordnung Amerikanistik Deutsch Deutsche Literatur Englisch Französisch Germanistische Linguistik Griechisch Historische Linguistik Italienisch Latein Russisch Skandinavistik Slawische Sprachen und Literaturen Spanisch Ungarische Literatur und Kultur 9 Lehrveranstaltungen 1b) Praktikum (PR) Das Praktikum zielt auf die Möglichkeit, Tätigkeitsfelder im praktischen Arbeitsleben kennen zu lernen und erlerntes Theoriewissen sowie Schlüsselqualifikationen in der Praxis anzuwenden. 10 Lehr- und Lernformen Das Praktikum wird im Block oder studienbegleitend absolviert und unterschiedlich intensiv von Lehrenden betreut. Praktikum: 8 Studienpunkte für 160 Arbeitsstunden plus Praktikumsbericht bzw. bis zu 16 Studienpunkten für 320 Arbeitsstunden plus Praktikumsbericht Das Praktikum ist im Rahmen des BZQ-Moduls nach dem Besuch des Praxisworkshops zu absolvieren, spätestens jedoch in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 5. und 6. Semester. 4.1 Bestimmungen und Rahmen Ort Das Praktikum kann sowohl bei einem privatwirtschaftlichen als auch öffentlichen Arbeitgeber im In- oder Ausland absolviert werden. Tätigkeiten innerhalb der Universität als studentische Hilfskraft werden ebenfalls als praktische Leistung anerkannt. Auch mit eigenständigen Projekten können formale Kriterien zur Erlangung der Studienpunkte erfüllt werden. Allerdings werden Tätigkeiten in privaten Haushalten oder bei Privatpersonen nicht als Praktikum anerkannt. [8]

9 Tätigkeit Das Praktikum soll in erster Linie Ihrer Ausbildung förderlich sein und in einem engeren oder weiteren Praxisfeld des gewählten Studiengangs liegen. Während der praktischen Tätigkeit soll ein breites Spektrum von Tätigkeiten erprobt werden. Umfassende Einblicke in institutionelle Abläufe und die Konfrontation mit konkreten Anforderungen ermöglicht die Konkretisierung individueller Vorstellung des angestrebten Tätigkeitsprofils. Im besten Fall werden Sie im Rahmen des Praktikums ein eigenes Projekt leiten. Ziel eines Praktikums ist es, im Studium erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse anzuwenden, berufsrelevante Schlüsselqualifikationen zu trainieren, Erwartungen abzugleichen und Kontakte zu knüpfen. Versicherung Die Humboldt-Universität zu Berlin übernimmt für die Studierenden während der Zeit des Praktikums keine Versicherungen und haftet nicht für die Folgen einer Nicht- oder Unterversicherung. Folgende Versicherungen werden für die Zeit des Praktikums empfohlen: Private Haftpflichtversicherung Unfallversicherung (wenn der Praktikumsgeber diese nicht übernimmt) Krankenversicherung bzw. Auslandskrankenversicherung Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bietet kostengünstige Versicherungspakete für Praktika im Ausland an. Informationen sind im Internet zu finden. Wo findet sich das passende Angebot? Wenn Sie eine Vorstellung davon entwickelt haben, in welchem Berufsfeld Sie arbeiten wollen, lässt sich gezielt ein Praktikum suchen. Auf folgende Unterstützung können Sie zurückgreifen: 1. Nutzen Sie zuerst eigene Kontakte und Ideen. 2. Sprungbrett. Studium & Beruf bietet ein umfangreiches Angebot qualifizierter Praktika für die Geisteswissenschaftler/innen der Philosophischen Fakultät II. 3. Die Angebote finden sich auf der Homepage: am schwarzen Brett im Erdgeschoss des Haus 3 der DOR 24 und in der 3. Etage der DOR Zahlreiche Internetportale veröffentlichen Praktikumsangebote. 5. Auch Wochen- und Tageszeitungen bieten Praktika an. 6. Bei der Praktikumswahl beraten zudem die Praxisbeauftragten des jeweiligen Faches. [9]

10 4.2 Sprungbrett. Studium & Beruf Sprungbrett. Studium und Beruf ist das Praktikumsbüro an der Philosophischen Fakultät II der Humboldt-Universität. Als Teil des fakultätsübergreifenden Praxisnetzwerkes PhiloNET unterstützt Sprungbrett Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften bei der Praktikumssuche, bei Bewerbungen um ein Praktikum und bietet Ihnen Beratung zu Ihren Bewerbungsunterlagen während des Studiums an. Aktuelle Informationen und Publikationen sowie Hinweise zu den Sprechzeiten finden sich unter Sprungbrett. Studium und Beruf bietet: enge Kontakte zu Praktikumsanbietern breites Spektrum an aktuellen Praktika individuelle Beratung Check der Bewerbungsunterlagen Kontakt unter: Formalitäten um das Praktikum 1. Praktikum suchen. 2. Den gewählten Praktikumsplatz müssen Sie vor Beginn Ihrer Tätigkeit von der/dem Praktikumsbeauftragten Ihres Faches anerkennen lassen. Die Formulare erhalten Sie entweder dort oder bei der Praxiskoordinatorin. 3. Praktikum absolvieren. 4. Lassen Sie Ihren Praktikumsgeber auf dem Vordruck bestätigen, dass Sie Ihr Praktikum absolviert haben. 5. Im Anschluss an das Praktikum fertigen Sie einen Praktikumsbericht an. 6. Bei Ihrem/Ihrer Praktikumsbeauftragten lassen Sie sich Ihr Praktikum mit der entsprechenden Studienpunktezahl anerkennen. 4.3 Praktikumsgeber und Berufsfelder Es gibt für Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaftler/innen keine ausgewiesenen Berufsfelder, auf die das Studium konkret vorbereitet. Der Arbeitsmarkt ist extrem vielfältig. Neben der Wissenschaft können andere Berufsfelder relevant sein. Die Broschüre Berufsfelder für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen. Ein pragmatischer Ratgeber. stellt eine Vielzahl von Möglichkeiten vor. Die Broschüre erhalten Sie kostenlos beim Praktikumsbüro oder auf der als Download. [10]

11 Folgende Bereiche werden vorgestellt: KULTUR & WIRTSCHAFT Beratung/Consulting Personalentwicklung Erwachsenenbildung Ausstellungsorganisation und konzeption Event- und Veranstaltungsmanagement Kulturmanagement PR/Öffentlichkeitsarbeit Interne Unternehmenskommunikation Assistenz der Geschäftsleitung/Büroleitung ReferentIn Werbung Marketing Verkauf/Vertrieb Sponsoring/Fundraising Trainer Theater KOMMUNIKATION & MEDIEN WISSEN & DATEN Journalismus Redaktion Producer/Produzent/Produktionsleitung Regie Dramaturgie Lektorat Kreatives Schreiben Interkulturelle Kommunikation Verlag Fremdsprachen/Übersetzen Archive Wissensmanagement Evaluation Technische Dokumentation Universität Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Weiterbildung 4.4 Bewerbung um ein Praktikum Bei der Bewerbung für ein Praktikum gelten die gleichen Regeln wie bei der Bewerbung für einen Job. Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen finden Sie im Internet, in zahlreichen Handbüchern und in der Beratung von Sprungbrett. Studium & Beruf. Zu einer schriftlichen Bewerbung gehören: das Bewerbungsschreiben, der tabellarische Lebenslauf, Zeugnisse (vor allem Arbeitszeugnisse) und (unter Umständen) ein Foto. Zur Orientierung in Sachen Bewerbung hilft ein professioneller Ideengeber. Diese Bewerbungsbroschüre erhalten Sie kostenlos beim Praktikumsbüro: Die Bewerbung Ein inhaltlicher und technischer Ideengeber. 10. Auflage, Achten Sie darauf, dass Sie aufgrund der starken Nachfrage nach Praktika zum Teil mit einer sechsmonatigen oder sogar längeren Bewerbungsfrist rechnen müssen. [11]

12 4.5 Der Praktikumsbericht Schreiben Sie einen dreiseitigen Praktikumsbericht mit Titelblatt, achten Sie auf die Vorgaben in der Studien- und Prüfungsordnung und gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein. 1. Angaben zu Praktikumsgeber (Einrichtung, Abteilung) Zeit und Dauer Ansprechpartner/Betreuung 2. Tätigkeit Zielsetzung und Aufgabenstellung Konkrete Tätigkeiten Besondere Aufgaben Beschreibung der Arbeitssituation, des Arbeitsalltags Erfahrungen Anforderungen (journalistisches Schreiben, HTML, ) 3. Erfahrungsnutzen Was haben Sie sich angeeignet? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Studium, welche praktischen Fertigkeiten und persönliche Eigenschaften haben Ihnen geholfen? Welche Fähigkeiten fehlen? Stimmen die Erfahrungen mit ihren Erwartungen überein? 4. Perspektiven Rückwirkungen auf weitere Studiengestaltung Auswirkungen auf Wahl des Berufsziels Weiteren Studienverlauf auf Berufsziel abstimmen Wenn ich bereits eine praktische Leistung erbracht habe was dann? Sollten Sie bereits praktische Leistungen erbracht haben, können diese auf Antrag als Praktikum anerkannt werden. Hier kommen ein schon absolviertes Praktikum, welches Sie während eines vergleichbaren Studiums an einer anderen Hochschule absolviert haben oder auch qualifizierte Tätigkeiten, die Sie während Ihres Studiums ausüben in Frage. Über die Anerkennung entscheiden die Praxisbeauftragten. [12]

13 5 Die Praxisorientierten Lehrveranstaltungen Praxisorientierte Lehrveranstaltungen dienen dem Erwerb von Kompetenzen, die nicht oder nur teilweise im Kernfach erworben werden können. Die Anzahl der erforderlichen Studienpunkte variiert, je nachdem, wie lange Ihr Praktikum dauert. Es müssen zwischen 12 und 20 Studienpunkte erworben werden. Bitte beachten Sie: In manchen Studienordnungen gibt es Vorgaben, welche praxisorientierten Lehrveranstaltungen belegt werden müssen! Dazu gehören beide skandinavistischen Studiengänge, Griechisch und Latein. Sie können praxisorientierte Lehrveranstaltungen an den Instituten, dem Sprachenzentrum oder des Career Centers der Humboldt-Universität besuchen. 5.1 Angebote für Praxisorientierte Lehrveranstaltungen 1. Die Institute der Fakultät Alle Institute der Fakultät (dazu gehören die germanistischen Institute, das Nordeuropa-Institut, das Institut für Anglistik und Amerikanistik, die Romanistik, die Slawistik, die Klassische Philologie) bieten praxisorientierte Lehrveranstaltungen an. Da die Veranstaltungen in erster Linie für Studierende dieser Institute konzipiert wurden, sollten Sie die Teilnahme an anderen Instituten vorher mit dem/der Lehrenden absprechen. Die Veranstaltungen sind in AGNES zusammengestellt. 2. Die Leitung der Praktikumsbüros KiCKSTART, Sprungbrett und cata pult Von der Leitung der drei Praktikumsbüros der beiden Philosophischen Fakultäten I und II sowie der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät werden jedes Semester drei fakultätsübergreifende Prasixorientierte Lehrveranstaltungen angeboten, auch diese finden Sie im Vorlesungsverzeichnis in AGNES. 3. Das Career Center der Humboldt-Universität Das Career Center der HU bietet fachfremde praxisorientierende Lehrveranstaltungen an. 4. Das Sprachenzentrum der Humboldt-Universität Am Sprachenzentrum der HU werden Kurse in verschiedenen Fremdsprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen angeboten. Sollten Sie unsicher sein, ob die von Ihnen gewählte Veranstaltung anerkannt wird, gehen Sie lieber einmal mehr in die Sprechstunde der/des Praxisbeauftragten. [13]

14 5.2 Das Praxiskolloquium Das Praxiskolloquium findet nach dem Praktikum statt. Das Praxiskolloquium ist als Modulabschluss nach dem Praxisworkshop, dem Praktikum und den praxisorientierten Lehrveranstaltungen gedacht. Es wird in der Regel als öffentliches Gruppengespräch durchgeführt und beinhaltet eine Präsentation der Ergebnisse und schafft somit die Voraussetzung für eine Reflexion über die weitere berufliche Orientierung. Das Praxiskolloquium besuchen Sie bei dem/der Praxisbeauftragten Ihres Faches. Achtung: Für Studierende des Instituts für Klassische Philologie gibt es keine eigens organisierte Veranstaltung. Das Kolloquium kann an einem anderen Institut der Philosophischen Fakultät II besucht werden. Das BZQ-Modul wird mit bestanden / nicht bestanden abgeschlossen. 6 Adressen, TeleTelnummern, Sprechstunden Leitung der Praktikumsbüros der Philosophischen Fakultäten I und II sowie der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät Anneke Böse, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Studienangelegenheiten (PhilFak I) derzeit vertreten durch Dr. Rainer Fecht Friedrichstraße 191/193, Raum 3006, Tel: rainer.fecht@hu-berlin.de Sprungbrett. Studium & Beruf Praktikumsbüro der Philosophischen Fakultät II Camille Buscot (Studentische Mitarbeiterin) Dorotheenstr. 24, Raum 3.410, Tel: sprungbrett@hu-berlin.de [14]

15 Praxisbeauftragte der Philosophischen Fakultät II Name Adresse Amerikanistik Dr. Markus Heide UL 6, Raum 2001d, Tel.: Deutsche Literatur Dr. Marion König DOR 24, Raum 3.521, Tel.: Deutsche Sprache und Linguistik Dr. Lars- Erik Zeige DOR 24, 3.234, Englisch Dr. Elisabeth Gibbels UL 6, Raum 2001b Französisch, Italienisch, Spanisch Tel.: Dr. Helga Borchert DOR 65, Raum 4.62 Tel.: Griechisch, Latein Russisch, Slawische Sprachen und Literaturen, Ungarische Literatur und Kultur Skandinavistik Mono) (Kombi, Bianca Liebermann UL 6, Raum 3051 Tel.: Dr. Rüdiger Deth DOR 65, Raum 5.66 Tel.: Dr. Reinhold Wulff DOR 24, Raum Tel.: Sprechzeiten: 9-10 Uhr u.n.v. 6.1 Zentraleinrichtungen der Humboldt-Universität zu Berlin Career Center der Humboldt-Universität zu Berlin Rosmarie Schwartz-Jaroß Tel: oder [15]

16 Sprachenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Elke Rößler (Direktorin) Tel: Psychologische Beratung Holger Walther Tel: Informationsstelle für Praktika im Ausland International Office Dr. oec. Dietmar Buchmann Tel: Externe Einrichtung Hochschulteam der Agentur für Arbeit Berlin Mitte Heike Kuss Tel: Ursula Scheele Tel: Besucheranschrift: Charlottenstr / Berlin (Kreuzberg) [16]

17

18

Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen. Philosophische Fakultät II. Ein Leitfaden

Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen. Philosophische Fakultät II. Ein Leitfaden Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen Philosophische Fakultät II Ein Leitfaden Impressum Herausgeber: Humboldt-Universität zu Berlin Katrin Schütz (Dipl. Soz.) Praxiskoordinatorin der Philosophischen

Mehr

Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen. Philosophische Fakultät II. Ein Leitfaden. (StPOs vor 2014)

Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen. Philosophische Fakultät II. Ein Leitfaden. (StPOs vor 2014) Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen Philosophische Fakultät II Ein Leitfaden (StPOs vor 2014) Impressum Herausgeber: Humboldt-Universität zu Berlin Praktikumsbörse Sprungbrett ursprüngliche Fassung:

Mehr

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) Übersicht 1. Aufbau der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) 1.1. Kompetenzbereiche 1.2. Ansprechpartner 2. Das Praktikumsmodul 2.1. Aufbau, Ablauf 2.2. Ansprechpartner

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Master of Arts Sportmanagement. Praktikumsordnung (Modul PR)

Master of Arts Sportmanagement. Praktikumsordnung (Modul PR) Master of Arts Sportmanagement (Modul PR) 1 1. Einleitung Gemäß 11(2) der allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität Darmstadt regelt diese Ordnung für den Studiengang M.A. Sportmanagement

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE UND DIE MASTERSTUDIENGÄNGE PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT INTERKULTURELLE

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

20/2011. Amtliches Mitteilungsblatt. Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Gerontologie

20/2011. Amtliches Mitteilungsblatt. Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Gerontologie Amtliches Mitteilungsblatt 20/2011 Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Gerontologie Vechta, 18.07.2011 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Die Präsidentin der Universität Vechta Redaktion:

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

Informationen zum Praktikum

Informationen zum Praktikum Informationen zum Praktikum in der Höheren Berufsfachschule und zur Erlangung der Fachhochschulreife für die Fachrichtungen Handel und E-Commerce Fremdsprachen und Bürokommunikation Organisation und Officemanagement

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Antrag an den Lehrförderungsfonds Antrag an den Lehrförderungsfonds 1 Antragssteller/in Name (Fakultät, Institut, Wissenschaftliche Einrichtung): Heitwerth, Resi Germanistik IV, Mündlichkeit in Kooperation mit dem Hochschulradio Düsseldorf

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36 Ordnung zur Durchführung der Praxisphase für die Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences

Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences 11 Anlage 3 der Studienordnung Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich

Mehr

Evaluationsinstrumente

Evaluationsinstrumente Evaluationsinstrumente Stand: 02.04.2014 IV-2 www.phil.fau.de Einleitung Das Büro für Qualitätsmanagement an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie bietet zur Unterstützung der Monitoring-Prozesse

Mehr

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben Regelungen - Auslandspraktikum Ab WS 2010/2011 treten an der Fakultät AW/Soziale Arbeit nachfolgende Regelungen im Zusammenhang mit dem Auslandspraktikum in Kraft. Zuständigkeit Frau Sabrina Zimmer Diplom-Sozialpädagogin

Mehr

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12. 16/2013 Seite 6 Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12. Juli 2013 Aufgrund von 2 Absatz 4 und des 59 Absatz

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

BERUFSPRAKTISCHENSCHEN AUSBILDUNG (BPA)

BERUFSPRAKTISCHENSCHEN AUSBILDUNG (BPA) INFORMATIONEN zur BERUFSPRAKTISCHENSCHEN AUSBILDUNG (BPA) Studiengang Wirtschaftsinformatik (WI) Bachelor-Studiengang Prüfungs- und Studienordnung vom 16.07.2008 Ordnung für die Berufspraktische Ausbildung

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Einführung in statistische Auswertungsverfahren. B Erz 2012 AC#02. Bernhard Mierswa. Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Einführung in statistische Auswertungsverfahren. B Erz 2012 AC#02. Bernhard Mierswa. Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät Einführung in statistische Auswertungsverfahren B Erz 2012 AC#02 Bernhard Mierswa Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät 06. November 2013 07. November 2013 Ich studiere in der Haupt-

Mehr

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung OEP Prof. Dr. Silke Traub Ansprechpartner: Prof. Dr. Silke Traub

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch Master of Education Deutsch Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch 1 Achtung: Die Beratung gilt für Studienbeginn (B.A.) ab dem WS 2011/12, also für Personen, die nach der Studien-

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Ordnung zum Study Abroad Experience Certificate 30.10.2013

Ordnung zum Study Abroad Experience Certificate 30.10.2013 Ordnung zum Study Abroad Experience Certificate 30.10.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe / Voraussetzungen für die Teilnahme 2. Ziel / Zweck des Zertifikats 3. Dauer des Programms 4. Anmeldung zum Zertifikat

Mehr

Das Studium rechtzeitig organisieren. Für Berater und Lehrer. Beratungsangebote an Hochschulen

Das Studium rechtzeitig organisieren. Für Berater und Lehrer. Beratungsangebote an Hochschulen Das Studium rechtzeitig organisieren Für Berater und Lehrer Beratungsangebote an Hochschulen In jeder Lebenslage Die Prüfungsordnung verstehen, den Semesterbeitrag finanzieren, Praktika machen, Auslandserfahrung

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015 Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Warum ein Semester an einer Partneruni?! Ein Auslandssemester kann ein

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum Thema Schule und was dann? geht das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg ganz zeitgemäße und innovative Wege, um seine

Mehr

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch Deutsches Seminar Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch Anforderungen und bei Lizenziatsabschluss 1 1 Vorbemerkung Dieses Hinweisblatt ersetzt die Ausführungen zur Gymnasiallehrerausbildung

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics Information zur Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang BAE Informationsveranstaltung Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics (AFT,

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

MERKBLATT AUSLANDSSEMESTER - BACHELOR

MERKBLATT AUSLANDSSEMESTER - BACHELOR MERKBLATT AUSLANDSSEMESTER - BACHELOR Grundsätzliches Aufgrund des speziellen Aufbaus von StudiumPlus mit den integrierten n erfordert ein Auslandsstudium besondere organisatorische Regelungen. Diese werden

Mehr

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

Tipps für die Praktikumsbewerbung. Tipps für die Praktikumsbewerbung. Eine vollständige und professionelle Bewerbung erhöht Ihre Chance auf ein Bewerbungsgespräch. Dabei stellen wir an Online-Bewerbungen die gleichen Anforderungen, wie

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik:

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik: 1 Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation sieht sowohl im Pflichtmodul

Mehr

Zertifikat Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT)

Zertifikat Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) career center hfmt Kompetenzen erweitern Berufschancen stärken Beratung Seminare Auftritte Zertifikat Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) Der Hochschulsenat

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Was sind die Voraussetzungen? Alle zu den sozioökonomischen Grundlagen gehörigen Module bzw. Veranstaltungen

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 27. August 2015 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1 -31/1- Universität Leipzig Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1 Der Senat

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

www.master-online.info

www.master-online.info Programm 16.30 Uhr Begrüßung durch den geschäftsführenden Direktor, Herrn Prof. Schlicht 16.45 Uhr Grußwort des Prorektors Lehre und Weiterbildung, Herr Prof. Kleusberg 17.00 Uhr Vortrag durch den Geschäftsführer,

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Suche dir mindestens fünf Fragen aus, die du auf jeden Fall bei deiner Hochschulerkundung beantworten möchtest: Welche Voraussetzungen sind notwendig, um zu

Mehr

MODUL B- Hörverstehen (HV)

MODUL B- Hörverstehen (HV) MODUL B- Hörverstehen (HV) Dieses Modul besteht aus unterschiedlichen Aufgaben. Sie sollen zeigen, dass Sie - Hörtexten gezielt Information entnehmen können, - in längeren Gesprächen sowohl Hauptaussagen

Mehr

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind Professionelle Weiterbildung Unsicherheit, Stress, Ineffizienz durch mangelnde Ausbildung: Das ist in der Tat wenig hilfreich im Geschäftsleben. Sprach- und Computerkenntnisse

Mehr

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich um den Master-Studiengang Komparatistik bewerben zu können?

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Erasmus Informationsmappe Universität Zürich Kontakt: Annelin Starke, René Pawlak Anschrift: Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät / Büro

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit bei SCHÖLLY interessieren. Anhand unseres Leitfadens zeigen wir Ihnen, wie Sie sich erfolgreich in 7 Schritten über unser Online-Bewerbungsformular bewerben

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen Leonhard Ottinger richtig guten 27.05.15 journalismus lernen career:forum informieren Der Klassiker der Informationsquellen ist die auf Papier gedruckte Tageszeitung. Die war schon immer mobil. Auch heute

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr