FileMaker Server 11. Handbuch zur Aktualisierung von Plugins
|
|
- Stephan Junge
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 FileMaker Server 11 Handbuch zur Aktualisierung von Plugins
2 2010 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA FileMaker ist eine Marke von FileMaker, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Das Dateiordner-Logo ist eine Marke von FileMaker, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Die FileMaker-Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen diese Dokumentation ohne schriftliche Genehmigung von FileMaker weder vervielfältigen noch verteilen. Diese Dokumentation darf ausschließlich mit einer gültigen, lizenzierten Kopie der FileMaker-Software verwendet werden. Alle in den Beispielen erwähnten Personen, Firmen, -Adressen und URLs sind rein fiktiv und jegliche Ähnlichkeit mit bestehenden Personen, Firmen, -Adressen und URLs ist rein zufällig. Die Danksagungen und Urheberrechtshinweise finden Sie im entsprechenden Dokument, das mit der Software geliefert wurde. Die Erwähnung von Produkten und URLs Dritter dient nur zur Information und stellt keine Empfehlung dar. FileMaker, Inc. übernimmt keine Verantwortung für die Leistung dieser Produkte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Edition: 01
3 Inhalt Aktualisieren von Plugins Funktionsweise der automatischen Downloads 6 Das erforderliche Plugin fehlt auf dem Client-Computer 6 Das erforderliche Plugin liegt auf dem Client-Computer in einer alten Version vor 7 Vorbereiten von Mac OS-Plugins mit Ressourcenteilen für Auto Update 8 Speichern von Plugins auf FileMaker Server 9 Windows 9 Mac OS 10 Einrichten des automatischen Updates in Ihrer Datenbank 11 Übersicht 11 Einrichten der Plugin-Versionsprüfung in Ihrer Datenbank 11 Externe Funktionen 12 FMSAUC_Version 13 FMSAUC_ FindPlugIn 13 FMSAUC_UpdatePlugIn 14
4 4 FileMaker Server Handbuch zur Aktualisierung von Plugins
5 Aktualisieren von Plugins Dieses Handbuch beschreibt die Verwendung der Funktion Automatisches Update bei FileMaker Server. Diese Funktion stellt sicher, dass FileMaker Pro -Datenbank-Clients über die aktuelle Plugin-Software verfügen, die auf Ihrem Computer installiert ist. Sie können Plugins von FileMaker Server herunterladen, indem Sie Funktionen für automatische Updates in benutzerdefinierte Scripts aufnehmen, die in FileMaker Pro-Datenbankdateien gespeichert werden. Im Folgenden werden die Funktion Automatisches Update, ein Beispielscript und die zugehörigen Funktionen beschrieben. Dieses Handbuch geht davon aus, dass Sie wissen, wie Sie in FileMaker Pro-Datenbankdateien Felder und Scripts definieren und Plugins verwenden. Informationen über die Erstellung von Plugins finden Sie unter Entwickeln von Plugins als Fremdanbieter im FileMaker Pro Advanced Entwicklerhandbuch. Die FileMaker Pro Advanced-CD bzw. der elektronische Download enthält ein Beispielprojekt für ein Plugin, das Sie ändern können, um Ihre eigenen externen Funktionen einzufügen. Wenn Sie FileMaker Pro-Datenbanken in einer Server- und Client-Umgebung weitergeben, können von Ihrer Datenbank benötigte Plugins auf jedem Client-Computer installiert werden, der auf die Datenbank zugreift. Wenn Sie eine Änderung an einem Plugin vornehmen, muss das aktualisierte Plugin an alle Client- Computer verteilt werden, die auf die Datenbank zugreifen. In einer großen Organisation kann das manuelle Aktualisieren vieler Client-Computer sehr zeitaufwändig sein. Sie können die Funktion Automatisches Update von FileMaker Server verwenden, um die aktualisierten Dateien automatisch herunterzuladen. Die folgende Abbildung veranschaulicht eine Art der Verwendung des automatischen Updates, um Clientund Server-Computer auf die Existenz eines für Ihre Datenbank erforderlichen Plugins zu prüfen. Start Ist das Plugin Auto Update auf dem Client- Computer installiert? Nein Fehler: Plugin fehlt oder ist deaktiviert Ja Ist das erforderliche Plugin auf dem Client- Computer installiert? Nein Ist das erforderliche Plugin auf dem Server- Computer installiert? Nein Fehler: Plugin fehlt Ja Ja Ist es die richtige Version des Plugins? Nein Handelt es sich um die Version des Plugins, die von der Datenbank benötigt wird? Nein Fehler: Plugin fehlt Ja Ja Nichts tun Download des Plugins auf den Client- Computer und Aktivierung
6 6 FileMaker Server Handbuch zur Aktualisierung von Plugins Damit das automatische Update funktioniert, müssen Sie: 1. Sicherstellen, dass das Plugin Auto Update auf jedem FileMaker Pro-Client installiert und aktiviert ist. 2. Ihre Datenbank so einrichten, dass die externen Funktionen des Plugins Auto Update aufgerufen werden. Diese Funktionen überprüfen die Existenz und die Version der erforderlichen Plugins auf den Client- und Server-Computern und laden das Plugin bei Bedarf herunter. 3. Den Server-Administrator daran erinnern, die Funktion Automatisches Update in FileMaker Server einzuschalten. Diese Funktion kann in der FileMaker Server Admin-Konsole aktiviert werden, indem Sie auf Datenbank-Server > FileMaker Pro-Clients klicken und dann FileMaker Pro-Clients dürfen Updates automatisch herunterladen. 4. Die Plugins dem FileMaker Server-Administrator zur Verfügung stellen, damit sie in den Ordner AutoUpdate auf dem Server-Computer gelegt und bei Bedarf heruntergeladen werden. Hinweis Mac OS-Plugins müssen in den folgenden Fällen in das.tar-format konvertiert werden, bevor sie für Auto Update auf den FileMaker Server-Computer gelegt werden: 1 Der Server-Computer läuft unter Windows. 1 Das Plugin liegt in einem älteren Format vor, das einen Ressourcenteil enthält. (Fragen Sie den Hersteller des Plugins.) Wenn einer dieser Fälle auf Sie zutrifft, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt Vorbereiten von Mac OS-Plugins mit Ressourcenteilen für Auto Update auf Seite 8. Funktionsweise der automatischen Downloads Mithilfe des automatischen Updates wird sichergestellt, dass Clients in zwei Situationen über die aktuellen Plugins verfügen: 1 Der Client öffnet Ihre Datenbank zum ersten Mal und das Plugin, das die Datenbank benötigt, ist nicht auf dem Client-Computer vorhanden. 1 Der Client hat die Datenbank früher bereits geöffnet, aber die Version des erforderlichen Plugins ist veraltet und ein Update ist erforderlich. Die folgenden Abschnitte beschreiben die allgemeine Reihenfolge von Ereignissen, wenn auf dem Client- Computer ein Plugin fehlt oder in einer veralteten Version vorliegt. Das erforderliche Plugin fehlt auf dem Client-Computer Der Client startet FileMaker Pro und versucht, Ihre durch FileMaker Server bereitgestellte Datenbank zu öffnen. Scripts, die Sie in Ihrer Datenbank definiert haben, führen die externen Funktionen für das automatische Update in folgender Reihenfolge aus: 1. Die externe Funktion FMSAUC_Version wird ausgeführt und gibt Name und Version des auf dem FileMaker Pro-Client-Computer verfügbaren Plugins Auto Update zurück. Wenn die Plugin- Informationen nicht zurückgegeben werden, wird angenommen, dass das Plugin auf dem Client- Computer fehlt oder deaktiviert wurde.
7 Funktionsweise der automatischen Downloads 7 2. Die externe Funktion YourPlugIn_Version wird ausgeführt und gibt Name und Version des Plugins auf dem Client-Computer zurück, das in der Datenbank verwendet wird. Wenn die Plugin- Versionsinformationen nicht zurückgegeben werden, wird angenommen, dass das Plugin auf dem Client-Computer fehlt oder deaktiviert wurde. 3. Die externe Funktion FMSAUC_FindPlugIn wird ausgeführt und sucht im Ordner AutoUpdate des Servers und im Standard-Datenbankordner des Servers nach den Plugin-Versionen. Die Funktion gibt eine von Leerschritten begrenzte Zeichenkette zurück, die alle verfügbaren Plugin-Versionen auflistet. 4. Die Zeichenkette wird nach der von der Funktion YourPlugIn_Version zurückgegebenen Version durchsucht. Wenn von YourPlugIn_Version keine Version zurückgegeben wird, ist die Version des Plugins auf dem Server vermutlich höher als die Version auf dem Client-Computer. 5. Wenn die Option, die letzte Plugin-Version zurückzugeben, aktiviert ist, legt die externe Funktion FMSAUC_UpdatePlugIn das erforderliche Plugin wie folgt in den Ordner FileMaker Extensions des aktuellen Benutzers: Auf diesem Betriebssystem: Windows XP Windows Vista Windows 7 Mac OS X Das Plugin wird in diesem Ordner gespeichert: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\FileMaker\Extensions\ C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\FileMaker\Extensions\ C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\FileMaker\Extensions\ Macintosh HD/Benutzer/benutzername/Library/Application Support/FileMaker/Extensions/ Wenn FileMaker Pro startet, werden zunächst die Plugins geladen, die im Ordner FileMaker Extensions des aktuellen Benutzers gespeichert sind. Wenn sich ein bestimmtes Plugin nicht in diesem Ordner findet, sucht FileMaker Pro nach dem Plugin im Ordner Extensions der Anwendung FileMaker Pro. Hinweise 1 Fragen Sie das Plugin nach Name und Versionsnummer, getrennt durch ein Leerzeichen, ab. Da Leerzeichen als Funktionsbegrenzer verwendet werden, dürfen Plugin-Namen und Versionen keine Leerzeichen enthalten. 1 Versuchen Sie nicht, das automatische Update auf sein eigenes Plugin anzuwenden. Die Umgebung könnte sonst instabil werden und abstürzen. Das erforderliche Plugin liegt auf dem Client-Computer in einer alten Version vor Der Client startet FileMaker Pro und versucht, Ihre durch FileMaker Server bereitgestellte Datenbank zu öffnen. Scripts, die Sie in Ihrer Datenbank definiert haben, führen die externen Funktionen für das automatische Update in folgender Reihenfolge aus: 1. Die externe Funktion FMSAUC_Version wird ausgeführt und gibt Name und Version des auf dem FileMaker Pro-Client-Computer verfügbaren Plugins Auto Update zurück. Wenn die Plugin- Informationen nicht zurückgegeben werden, wird angenommen, dass das Plugin auf dem Client- Computer fehlt oder deaktiviert wurde.
8 8 FileMaker Server Handbuch zur Aktualisierung von Plugins 2. Die externe Funktion YourPlugIn_Version wird ausgeführt und gibt Name und Version des Plugins auf dem Client-Computer zurück, das in der Datenbank verwendet wird. Wenn die Plugin- Versionsinformationen nicht zurückgegeben werden, wird angenommen, dass das Plugin auf dem Client-Computer fehlt oder deaktiviert wurde. 3. Die externe Funktion FMSAUC_FindPlugIn wird ausgeführt, sucht im Ordner AutoUpdate des Servers und im Standard-Datenbankordner des Servers nach den Plugin-Versionen und gibt eine Zeichenkette zurück, die eine Liste aller verfügbaren Plugin-Versionen auflistet. 4. Die Zeichenkette wird nach der von der Funktion YourPlugIn_Version zurückgegebenen Version durchsucht. In diesem Fall ist die Server-Plugin-Version neuer als die Client-Version, so dass die Version auf dem Server höher als die Version des Plugins auf dem Client-Computer ist. 5. Die externe Funktion FMSAUC_UpdatePlugIn legt das erforderliche Plugin wie folgt in den Ordner FileMaker Extensions des aktuellen Benutzers: Auf diesem Betriebssystem: Windows XP Windows Vista Windows 7 Mac OS X Das Plugin wird in diesem Ordner gespeichert: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\FileMaker\Extensions\ C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\FileMaker\Extensions\ C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\FileMaker\Extensions\ Macintosh HD/Benutzer/benutzername/Library/Application Support/FileMaker/Extensions/ Das veraltete Plugin wird in den Ordner Extensions\Saved verschoben. Wenn FileMaker Pro startet, werden zunächst die Plugins geladen, die im Ordner FileMaker Extensions des aktuellen Benutzers gespeichert sind. Wenn sich ein bestimmtes Plugin nicht in diesem Ordner findet, sucht FileMaker Pro nach dem Plugin im Ordner Extensions der Anwendung FileMaker Pro. Vorbereiten von Mac OS-Plugins mit Ressourcenteilen für Auto Update FileMaker Server unter Mac OS konvertiert ein unkomprimiertes Mac OS-Plugin für den Download auf die Clients temporär in das.tar-format. Diese automatische Konvertierung löscht jedoch etwaige Ressourcenteile. Das kann dazu führen, dass ein Plugin, das einen Ressourcenteil enthielt, durch den Client unbrauchbar wird. Mac OS-Plugin-Dateien, die einen Ressourcenteil enthalten, erfordern besondere Sorgfalt, um mit Auto Update richtig zu funktionieren: 1 Das Plugin muss manuell komprimiert werden, bevor es auf den FileMaker Server gelegt wird. 1 Mac OS FileMaker Pro-Clients, die Auto Update mit diesem Plugin verwenden, benötigen einen installierten StuffIt Expander, um das Plugin automatisch zu dekomprimieren. So komprimieren Sie ein Plugin mit Ressourcenteil manuell: 1. Verwenden Sie ein Dienstprogramm eines anderen Herstellers wie StuffIt Standard, um das komplette Mac OS-Plugin in eine einzige Datei, z. B. ein.sitx-archiv, zu komprimieren. Sie können jedes Dienstprogramm verwenden, das Ressourcenteile umfassende Dateien komprimiert, solange die ausgegebene Datei automatisch von StuffIt Expander dekomprimiert werden kann.
9 Speichern von Plugins auf FileMaker Server 9 2. Benennen Sie die komprimierte Datei mit der Erweiterung.sitx oder einer anderen Erweiterung in die Endung.tar um. Wenn das Plugin zum Beispiel test.fmplugin und die komprimierte Datei test.fmplugin.sitx heißt, muss die komprimierte Datei umbenannt werden in test.fmplugin.tar. 3. Legen Sie das komprimierte Plugin in den entsprechenden Ordner auf dem Server-Computer. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern von Plugins auf FileMaker Server auf Seite 9. Wichtig StuffIt Expander muss auf dem Mac OS-Client-Computer installiert sein, um das speziell komprimierte Plugin zu dekomprimieren. Auto Update ruft StuffIt Expander nach dem Download des Plugins automatisch auf. Speichern von Plugins auf FileMaker Server Sie müssen Plugins in den folgenden Ordnern auf einem Server speichern: AutoUpdate-Ordner Der übergeordnete Plugin- Ordner muss den gleichen Namen wie das Plugin besitzen. Übergeordneter Plugin-Ordner Der Unterordner, der das Plugin enthält, muss den gleichen Namen wie die Plugin-Versionsnummer besitzen. Unterordner, der die Plugin-Datei enthält Plugin Windows Um Plugin-Dateien auf einem Windows-Server zu speichern, erstellen Sie einen Ordner im AutoUpdate-Ordner mit dem Namen des Plugins und einen Unterordner für jede Version des Plugins. Speichern Sie die Plugin-Datei im Versions-Unterordner. Beispiele: Übersicht über den Aufbau des Plugin-Ordners C:\Programme\FileMaker\FileMaker Server\Data\Databases\AutoUpdate \FMS_Beispiel_Plugin\1.0\ C:\Programme\FileMaker\FileMaker Server\Data\Databases\AutoUpdate \FMS_Beispiel_Plugin\1.0\FMS_Beispiel_Plugin.fmx C:\Programme\FileMaker\FileMaker Server\Data\Databases\AutoUpdate \FMS_Beispiel_Plugin\1.0\FMS_Beispiel_Plugin.fmplugin.tar C:\Programme\FileMaker\FileMaker Server\Data\Databases\AutoUpdate \FMS_Beispiel_Plugin\2.0\FMS_Beispiel_Plugin.fmx C:\Programme\FileMaker\FileMaker Server\Data\Databases\AutoUpdate \FMS_Beispiel_Plugin\2.0\FMS_Beispiel_Plugin.fmplugin.tar Hinweis Wenn Mac OS-Plugins auf einem Windows-Server für die Verwendung mit Mac OS-Clients gespeichert werden, müssen sie im Format.tar gespeichert werden. Weitere Informationen über das Archivieren von Dateien in diesem Format erhalten Sie, indem Sie die Mac OS Terminal-Anwendung starten und an der Eingabeaufforderung man tar man tar eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereiten von Mac OS-Plugins mit Ressourcenteilen für Auto Update auf Seite 8.
10 10 FileMaker Server Handbuch zur Aktualisierung von Plugins Mac OS Um Plugin-Dateien auf einem Mac OS-Server zu speichern, erstellen Sie einen Ordner im AutoUpdate- Ordner mit dem Namen des Plugins und einen Unterordner für jede Version des Plugins. Speichern Sie die Plugin-Datei im Versions-Unterordner. Beispiele: /Library/FileMaker Server/Data/Databases/AutoUpdate/FMS_Beispiel_PlugIn /1.0/ /Library/FileMaker Server/Data/Databases/AutoUpdate/FMS_Beispiel_PlugIn /1,0/FMS_Beispiel_PlugIn.fmx /Library/FileMaker Server/Data/Databases/AutoUpdate/FMS_Beispiel_PlugIn /1,0/FMS_Beispiel_PlugIn.fmplugin.tar /Library/FileMaker Server/Data/Databases/AutoUpdate/FMS_Beispiel_PlugIn /2.0/FMS_Beispiel_PlugIn.fmx /Library/FileMaker Server/Data/Databases/AutoUpdate/FMS_Beispiel_PlugIn /2.0/FMS_Beispiel_PlugIn.fmplugin.tar Wichtig Unter Mac OS müssen Plugins und die Ordner, in denen sie gespeichert sind, über folgende Dateiberechtigungen verfügen: Datei oder Ordner Gruppieren Berechtigungen Übergeordneter Plugin-Ordner fmsadmin Lesen und Ausführen durch Gruppe Unterordner, der das Plugin enthält fmsadmin Lesen und Ausführen durch Gruppe Plugin-Datei fmsadmin Lesen und Ausführen durch Gruppe So ändern Sie die Berechtigungen für Plugin-Dateien auf einem Mac OS-Server: 1. Starten Sie das Terminal-Programm ([Festplatte]/Applications/Utilities/Terminal). 2. Wechseln Sie zum übergeordneten Ordner der Datei oder des Ordners, dessen Berechtigungen Sie ändern möchten, und geben Sie Folgendes in der Befehlszeile ein: chmod g+rx <Dateiname oder Ordner> oder chmod g+wrx <Dateiname oder Ordner> Die Angabe g+rx ist erforderlich, da für Scripts und Plugins die Gruppenzugriffsrechte für Lesen und Ausführen aktiviert sein müssen. Verwenden Sie g+wrx, um auch das Schreiben zuzulassen. Einige Plugins oder Scripts, die Voreinstellungen oder Ordner für zusätzliche Dateien verwenden, können eine Schreibberechtigung für diese Dateien und Ordner erfordern.
11 Einrichten des automatischen Updates in Ihrer Datenbank 11 Einrichten des automatischen Updates in Ihrer Datenbank Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das automatische Update in Ihrer Datenbank einzurichten. Dieses Handbuch beschreibt eine Möglichkeit, die einfache Scriptschritte und Variablenfelder verwendet, und basiert auf der Beispieldatei AutoUpdatePlugin.fp7, die mit FileMaker Server installiert wird. Übersicht Um die Versionsprüfung für Plugins in Ihrer Datenbank zu aktivieren, müssen Sie einige einfache Scriptschritte integrieren, die ausgeführt werden, wenn ein Client Ihre Datenbank öffnet. Der erste Schritt weist FileMaker Pro an, zu einem Startlayout zu wechseln, das Variablenfelder enthält, die Versionsinformationen über die Plugin-Anforderungen Ihrer Datenbanken speichern. Dieses Script ruft das Script Run Plug-in Scripts auf, das Teilscripts aufruft, die das erforderliche Plugin für Client- und Server-Computer prüfen, sammelt Versionsnummern der Plugins in diesen Speicherorten, vergleicht sie und lädt bei Bedarf ein aktualisiertes Plugin vom Server herunter. Einrichten der Plugin-Versionsprüfung in Ihrer Datenbank 1. Öffnen Sie die Datenbank mit FileMaker Pro und aktivieren Sie das Plugin Auto Update im Dialogfeld Einstellungen. Hinweis Erinnern Sie den Server-Administrator daran, Auto Update in der FileMaker Server Admin- Konsole im Register Datenbank-Server > FileMaker Pro-Clients zu aktivieren, damit FileMaker Pro- Clients Updates automatisch herunterladen können. 2. Erstellen Sie ein Layout, das Folgendes enthält: 1 Variablenfelder, um Plugin-Versionsinformationen bzw. Ergebniscodes aufzunehmen 1 eine Taste, um das Script manuell auszuführen, das eine Plugin-Versionsinformationsdatei für die Speicherung auf dem Server erstellt Ein Beispiellayout, das alle benötigten Felder und die Taste enthält, finden Sie im Layout STARTUP in der Beispieldatei AutoUpdatePlugin.fp7. 3. Erstellen Sie ein Script, das die Funktion FMSAUC_Version verwendet, die den Namen und die Version des in FileMaker Pro verfügbaren Plugins Auto Update zurückgibt. Wenn der Name und die Version nicht zurückgegeben werden, nimmt FileMaker Pro an, dass das Plugin Auto Update auf dem Client- Computer fehlt oder nicht aktiviert ist. 4. Erstellen Sie ein Script, das die Funktion YourPlugIn_Version verwendet, um die Version des Plugins auf dem Client-Computer zu prüfen, und die Versionsinformationen im Variablenfeld Local_Version im Layout Auto Update ablegt. Die Scriptsyntax können Sie dem Script Local Plug-in Check in der Beispieldatei AutoUpdatePlugin.fp7 entnehmen. Informationen zur Funktion YourPlugIn_Version sollten in der Plugin-Dokumentation enthalten sein.
12 12 FileMaker Server Handbuch zur Aktualisierung von Plugins 5. Erstellen Sie ein Script, das die Funktion FMSAUC_FindPlugIn verwendet, um die Version des Plugins auf dem Server-Computer zu prüfen, und die Versionsinformationen im Variablenfeld Remote_Version im Layout Auto Update ablegt. Die Scriptsyntax können Sie dem Script Remote Plug-in Check in der Beispieldatei AutoUpdatePlugin.fp7 entnehmen. Informationen über die Funktion FMSAUC_FindPlugIn finden Sie unter FMSAUC_ FindPlugIn auf Seite Erstellen Sie ein Script, das die Versionsinformationen in das Zahlenformat umwandelt und das Ergebnis in weitere Variablenfelder im Layout Auto Update ablegt. Diese Konvertierung in das Zahlenformat ist für einen Vergleich der von Client- und Server-Computern gesammelten Plugin-Versionsinformationen erforderlich. Die Scriptsyntax können Sie dem Script Get Version Numbers in der Beispieldatei AutoUpdatePlugin.fp7 entnehmen. Informationen über die Funktion LiesAlsZahl finden Sie in der FileMaker Pro Online-Hilfe. 7. Erstellen Sie ein Script, um das Plugin vom Server-Computer herunterzuladen, wenn die Version auf dem Client-Computer nicht existiert oder veraltet ist. Die Scriptsyntax können Sie dem Script Download Plug-In in der Beispieldatei AutoUpdatePlugin.fp7 entnehmen. Informationen über die Funktion FMSAUC_UpdatePlugIn finden Sie unter FMSAUC_UpdatePlugIn auf Seite Erstellen Sie ein Script, um: 1 sicherzustellen, dass das Plugin Auto Update auf dem Gastcomputer vorhanden und aktiviert ist. 1 die soeben erstellten Versionsprüfungs- und Download-Scripts auszuführen. Die Scriptsyntax können Sie dem Script Run Plug-in Scripts in der Beispieldatei AutoUpdatePlugin.fp7 entnehmen. Informationen über die Funktion FMSAUC_Version finden Sie unter FMSAUC_Version auf Seite 13. Externe Funktionen Auto Update besteht aus den folgenden externen Funktionen. Hinweis Diese Funktionen stehen in FileMaker Pro nur zur Verfügung, wenn das Plugin Auto Update auf Ihrem Computer installiert und im Register Plug-ins der Einstellungen aktiviert ist. Funktion FMSAUC_Version FMSAUC_FindPlugIn FMSAUC_UpdatePlugIn Ergebnis Gibt den Namen und die Version des Plugins Auto Update im Ordner Extensions des aktuellen Benutzers auf dem Client-Computer zurück. Wenn die Version nicht zurückgegeben wird, nimmt FileMaker Pro an, dass das Plugin auf dem Client-Computer fehlt oder nicht aktiviert ist. Gibt eine Zeichenkette mit den im Ordner AutoUpdate oder im Standard-Datenbankordner auf dem Server-Computer enthaltenen Plugin-Versionen zurück. Wenn keine Zeichenkette zurückgegeben wird, nimmt FileMaker Pro an, dass das Plugin auf dem Client-Computer fehlt oder nicht aktiviert ist. Lädt eine Plugin-Datei aus dem Ordner AutoUpdate oder dem Standarddatenbankordner auf dem Server-Computer herunter oder gibt einen Fehlercode zurück, wenn die Datei nicht heruntergeladen werden kann.
13 Externe Funktionen 13 FMSAUC_Version Format FMSAUC_Version() Parameter Ganzzahl-Konstante; 0 Zurückgegebener Datentyp Text Beschreibung Example FMSAUC_ FindPlugIn Format Parameter Zurückgegebener Datentyp Text Beschreibung Beispiel Diese Funktion gibt den Namen und die Version des Plugins Auto Update im Ordner FileMaker Pro Extensions des aktuellen Benutzers auf dem Client-Computer zurück. Wenn keine Zeichenkette gefunden wird, nimmt FileMaker Pro an, dass das Plugin Auto Update auf dem Client-Computer fehlt oder nicht aktiviert ist. FMSAUC_Version(0) FMSAUC_FindPlugIn ("Plugin-Name") Plugin-Name der Name der Plugin-Datei. Der Parameter muss in Anführungszeichen angegeben werden. Diese Funktion gibt eine Zeichenkette zurück, die die Plugin-Versionen im Ordner FileMaker Server AutoUpdate oder dem Standard-Datenbankordner auflistet. Wenn das Plugin nicht gefunden wird, gibt die Funktion -1 zurück. FileMaker Server sucht das Plugin an zwei Orten. Zuerst sucht es im Ordner AutoUpdate im gleichen Ordner, der die bereitgestellte Datenbank enthält. Wird die Datei dort nicht gefunden, sucht es nach einem Ordner AutoUpdate im FileMaker Server-Standard-Datenbankordner. Das folgende Beispiel zeigt, wie die externe Funktion FMSAUC_FindPlugIn in einem Scriptschritt Feldwert setzen angegeben wird. Mit dem Scriptschritt Feldwert setzen können Sie das Ergebnis einer Berechnung in ein Feld schreiben. Weitere Informationen über Scriptschritte und FileMaker Pro- Funktionen finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe. Feldwert setzen [dbname::remoteversion; FMSAUC_FindPlugIn("BeispielPlugin")] Dieses Beispiel gibt die Versionen in folgendem Format zurück:
14 14 FileMaker Server Handbuch zur Aktualisierung von Plugins FMSAUC_UpdatePlugIn Format Parameter Zurückgegebener Datentyp Text Beschreibung FMSAUC_UpdatePlugIn("Plugin-Name Version") Plugin-Name Version der Name des Plugins oder der Support-Datei, die Sie herunterladen möchten, und die Plugin-Versionsnummer. Der Parameter muss in Anführungszeichen angegeben werden. Hinweis Zwischen Plugin-Name und Versionsnummer muss ein Leerschritt sein. Diese Funktion lädt das angegebene Plugin oder die Support-Datei vom Server-Computer auf den Client-Computer herunter. FileMaker Server sucht das Plugin an zwei Orten. Zuerst sucht es im Ordner AutoUpdate im gleichen Ordner, der die bereitgestellte Datenbank enthält. Wird die Datei dort nicht gefunden, sucht es nach einem Ordner AutoUpdate im FileMaker Server-Standard-Datenbankordner. Beispiel FMS_UpdatePlugIn("BeispielPlugin 1.5"). Fehlercode Beschreibung Gibt es eine Datei mit dem gleichen Namen im Ordner Extensions des aktuellen Benutzers, wird sie in den Ordner Extensions\Saved verschoben. Wenn die Datei ein Plugin ist, wird es in FileMaker Pro deaktiviert, bevor sie verschoben wird. Die neu heruntergeladene Version wird dann in den Ordner FileMaker Extensions des aktuellen Benutzers heruntergeladen und aktiviert, wenn es sich bei der heruntergeladenen Datei um ein Plugin handelt. Wenn die Datei erfolgreich heruntergeladen wird, gibt die Funktion 0 (null) zurück. Anderenfalls gibt die Funktion einen der in der folgenden Tabelle angegebenen Fehlercodes zurück. 1 Die herunterzuladende Datei fehlt im temporären Ordner. 2 Der Ordner Extensions\Saved für das Backup des veralteten Plugins oder der veralteten Support-Datei konnte nicht auf dem Client-Computer erstellt werden. 3 Die auf dem Client-Computer zu ersetzende Datei konnte nicht aus dem Ordner FileMaker Extensions des aktuellen Benutzers gelöscht werden. 4 Die zu ersetzende Datei konnte nicht in den Ordner Extensions\Saved verschoben werden. 5 Die heruntergeladene Datei kann nicht in den Ordner FileMaker Extensions des aktuellen Benutzers kopiert werden. 6 Die heruntergeladene Datei muss eine Plugin-Datei sein. 3 Das Plugin Auto Update ist in der FileMaker Server Admin-Konsole deaktiviert. 5 Die heruntergeladene Datei wurde nicht im Ordner AutoUpdate auf dem FileMaker Server-Computer gefunden. 6 Auf dem Computer, der FileMaker Server ausführt, ist beim Download der Datei ein Fehler aufgetreten. 100 Die Definition der externen Funktion für FMSAUC_UpdatePlugIn enthält einen ungültigen oder leeren Parameter. 101 Der Funktionsaufruf vom Client-Computer zu dem Computer, der FileMaker Server ausführt, ist fehlgeschlagen. Der Server-Computer führt eventuell eine frühere Version von FileMaker Server aus. Wenn beim Download-Vorgang ein Fehler aufgetreten ist, versucht die Funktion FMSAUC_UpdatePlugIn, alle Dateien mit dem Status wiederherzustellen, in dem sie sich befunden haben, als der Funktionsaufruf ausgeführt wurde. Wenn ein vorhandenes Plugin deaktiviert war und in den Ordner Extensions\Saved verschoben wurde, wird es zurück in den Ordner Extensions verschoben und in FileMaker Pro auf dem Client-Computer wieder aktiviert.
FileMaker Pro 11. Ausführen von FileMaker Pro 11 auf Terminaldiensten
FileMaker Pro 11 Ausführen von FileMaker Pro 11 auf Terminaldiensten 2007-2010 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA FileMaker
FileMaker Pro 14. Verwenden einer Remotedesktopverbindung mit FileMaker Pro 14
FileMaker Pro 14 Verwenden einer Remotedesktopverbindung mit FileMaker Pro 14 2007-2015 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054,
FileMaker. Ausführen von FileMaker Pro 8 unter Windows Server 2003-Terminaldiensten
FileMaker Ausführen von FileMaker Pro 8 unter Windows Server 2003-Terminaldiensten 2001-2005 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054,
FileMaker. Ausführen von FileMaker Pro 8 auf Citrix Presentation Server
FileMaker Ausführen von FileMaker Pro 8 auf Citrix Presentation Server 2001-2005 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, CA 95054, USA FileMaker ist
FileMaker Pro 11. Ausführen von FileMaker Pro 11 auf Citrix XenApp
FileMaker Pro 11 Ausführen von FileMaker Pro 11 auf Citrix XenApp 2007-2010 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA FileMaker
FileMaker Pro 13. Verwenden einer Remotedesktopverbindung mit FileMaker Pro 13
FileMaker Pro 13 Verwenden einer Remotedesktopverbindung mit FileMaker Pro 13 2007-2013 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054,
FileMaker. Ausführen von FileMaker Pro 10 auf Citrix Presentation Server
FileMaker Ausführen von FileMaker Pro 10 auf Citrix Presentation Server 2004-2009 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA FileMaker,
FileMaker 8. Installation der FileMaker 8 ODBCund JDBC-Client-Treiber
FileMaker 8 Installation der FileMaker 8 ODBCund JDBC-Client-Treiber 2004-2005 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA FileMaker
IBM SPSS Modeler - Essentials for R: Installationsanweisungen
IBM SPSS Modeler - Essentials for R: Installationsanweisungen Inhaltsverzeichnis IBM SPSS Modeler - Essentials for R: Installationsanweisungen....... 1 IBM SPSS Modeler - Essentials for R: Installationsanweisungen...............
FileMaker Server 12. Netzwerkinstallations-Handbuch
FileMaker Server 12 Netzwerkinstallations-Handbuch 2007-2012 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA FileMaker und Bento sind
FileMaker Pro 12. Verwenden einer Remotedesktopverbindung mit
FileMaker Pro 12 Verwenden einer Remotedesktopverbindung mit FileMaker Pro 12 2007-2012 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054,
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen Rückmeldung
Anleitung zur Aktualisierung
CONTREXX AKTUALISIERUNG 2010 COMVATION AG. Alle Rechte vorbehalten. Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Modifikation, der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung,
Live Update (Auto Update)
Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch
Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1
Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1 Fiery Extended Applications Fiery Extended Applications (FEA) 4.1 ist ein Softwarepaket für Fiery Druckcontroller mit
IBM SPSS Modeler Installationsanweisungen (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer)
IBM SPSS Modeler Installationsanweisungen (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen........... 1 Installation...............
Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:
Ein Software Update für das FreeStyle InsuLinx Messgerät ist erforderlich. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Update beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess
FileMaker Server 13. Netzwerkinstallations-Handbuch
FileMaker Server 13 Netzwerkinstallations-Handbuch 2007-2013 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA FileMaker und Bento sind
F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1
F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1 Hinweis: Die Vorgängerversion von F-Secure Mobile Security muss nicht deinstalliert werden. Die neue
IBM SPSS Modeler Text Analytics Installationsanweisungen (Einzelplatzlizenz)
IBM SPSS Modeler Text Analytics Installationsanweisungen (inzelplatzlizenz) Die folgenden Anweisungen gelten für die Installation von IBM SPSS Modeler Text Analytics Version 15 mit einer inzelplatzlizenz.
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende
System-Update Addendum
System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im
Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung
Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,
Anleitung für Benutzer
Anleitung für Benutzer Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 WICHTIGE HINWEISE... 1 Rechtliche Hinweise... 3 Installation und Einrichtung... 5 Systemvoraussetzungen... 5 Installation... 5 Aktivierung... 7
F-Secure Mobile Security für Windows Mobile 5.0 Installation und Aktivierung des F-Secure Client 5.1
Mit dem Handy sicher im Internet unterwegs F-Secure Mobile Security für Windows Mobile 5.0 Installation und Aktivierung des F-Secure Client 5.1 Inhalt 1. Installation und Aktivierung 2. Auf Viren scannen
Hinweise zu Java auf dem Mac:
Hinweise zu Java auf dem Mac: 1. Möglichkeit zum Überprüfen der Java-Installation / Version 2. Installiert, aber im Browser nicht AKTIVIERT 3. Einstellungen in der Java-KONSOLE auf Deinem MAC 4. Java Hilfe
IBM SPSS Statistics - Essentials for Python: Installationsanweisungen für Windows
IBM SPSS Statistics - ssentials for Python: Installationsanweisungen für Windows Im Folgenden finden Sie die Installationsanweisungen für IBM SPSS Statistics - ssentials for Python auf den Windows -Betriebssystemen.
MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29)
MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29) Dieses Dokument beschreibt das Herunterladen der Serversoftware, die Installation und Konfiguration der Software. Bevor mit der Migration der
Anleitung. Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz. und Mängelkatalog
Anleitung Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen
Quark Publishing Platform 10.5.1 Upgrade-Pfade
Quark Publishing Platform 10.5.1 Upgrade-Pfade INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Quark Publishing Platform 10.5.1 Upgrade-Pfade...4 Upgrade von QPS 8.1.x auf Quark Publishing Platform 10.5.1...5 Upgrade
Microsoft Office 2010
Microsoft Office 2010 Office-Anpassungstool Author(s): Paolo Sferrazzo Version: 1.0 Erstellt am: 15.06.12 Letzte Änderung: - 1 / 12 Hinweis: Copyright 2006,. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses
Welche Mindestsystemanforderungen sind für die Installation von Registry Mechanic erforderlich?
Erste Schritte mit Registry Mechanic Installation Welche Mindestsystemanforderungen sind für die Installation von Registry Mechanic erforderlich? Um Registry Mechanic installieren zu können, müssen die
IBM SPSS Modeler Server 16 for Windows Installationsanweisungen
IBM SPSS Modeler Server 16 for Windows Installationsanweisungen Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen........... 1 Installation............... 1 Ziel................
FileMaker Pro 11. Netzwerkinstallations-Handbuch
FileMaker Pro 11 Netzwerkinstallations-Handbuch 2007-2010 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA FileMaker ist eine Marke von
Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess
Anleitung Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen
TOOLS for CC121 Installationshandbuch
TOOLS for CC121 shandbuch ACHTUNG Diese Software und dieses shandbuch sind im Sinne des Urheberrechts alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation. Das Kopieren der Software und die Reproduktion dieser sanleitung,
Fiery Driver Configurator
2015 Electronics For Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 16. November 2015 Inhalt
FileMaker Server 14. Netzwerkinstallations-Handbuch
FileMaker Server 14 Netzwerkinstallations-Handbuch 2007-2015 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA FileMaker und FileMaker
Cross Client 8.1. Installationshandbuch
Cross Client 8.1 Installationshandbuch Copyright 2010 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland
SaaS Email and Web Services 8.3.0
Versionshinweise Revision A SaaS Email and Web Services 8.3.0 Inhalt Über diese Version Neue Funktionen Behobene Probleme Finden von Dokumentation zum McAfee SaaS-Dienst Über diese Version Vielen Dank,
Avira Secure Backup INSTALLATIONSANLEITUNG. Kurzanleitung
Avira Secure Backup INSTALLATIONSANLEITUNG Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Systemanforderungen... 3 2.1 Windows...3 2.2 Mac...4 2.3 ios (iphone, ipad und ipod touch)...4 3. Avira
Quark Publishing Platform 2015 Upgrade-Pfade
Quark Publishing Platform 2015 Upgrade-Pfade INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Quark Publishing Platform 2015 Upgrade-Pfade...4 Upgrade von QPS 8.1.x auf Quark Publishing Platform 11.0...5 Upgrade
Hinweise zu Java auf dem Mac:
Hinweise zu Java auf dem Mac: 1. Möglichkeit zum Überprüfen der Java-Installation / Version 2. Installiert, aber im Browser nicht AKTIVIERT 3. Einstellungen in der Java-KONSOLE auf Deinem MAC 4. Java Hilfe
Avira Management Console AMC Serverkonfiguration zur Verwaltung von Online-Remote-Rechnern. Kurzanleitung
Avira Management Console AMC Serverkonfiguration zur Verwaltung von Online-Remote-Rechnern Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 2. Netzwerkübersicht... 3 3. Konfiguration...
IBM SPSS Statistics - Essentials for Python: Installationsanweisungen für Mac OS
IBM SPSS Statistics - ssentials for Python: Installationsanweisungen für Mac OS Übersicht Im Folgenden finden Sie die Installationsanweisungen für IBM SPSS Statistics - ssentials for Python auf den Mac
ZMI Benutzerhandbuch Sophos. Sophos Virenscanner Benutzerhandbuch
ZMI Benutzerhandbuch Sophos Sophos Virenscanner Benutzerhandbuch Version: 1.0 12.07.2007 Herausgeber Zentrum für Medien und IT ANSCHRIFT: HAUS-/ZUSTELLADRESSE: TELEFON: E-MAIL-ADRESSE: Zentrum für Medien
Anwendungsdokumentation: Update Sticker
Anwendungsdokumentation: Update Sticker Copyright und Warenzeichen Windows und Microsoft Office sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Intego NetUpdate X4 Benutzerhandbuch
Intego NetUpdate X4 Benutzerhandbuch Intego NetUpdate X4 Benutzerhandbuch Seite 1 Intego NetUpdate X4 für Macintosh 2005 Intego. Alle Rechte vorbehalten. Intego Austin, Texas 78746 Dieses Handbuch enthält
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen
MindReader für Outlook
MindReader für Outlook Installation einer Firmenlizenz 2014-12 Downloads MindReader für Outlook wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die aktuelle Benutzerdokumentation finden Sie auf unserer Website im
Netzwerklizenz: Bitte beachten
Netzwerklizenz: Bitte beachten Trimble Navigation Limited Engineering and Construction Division 935 Stewart Drive Sunnyvale, California 94085 U.S.A. +1-408-481-8000 Telefon +1-800-874-6253 (Gebührenfrei
Avira Fusebundle Generator. Kurzanleitung
Avira Fusebundle Generator Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 1.1 Namenzusammensetzung eines Fusebundle Archivs... 3 1.2 Inhalte eines Fusebundle Archivs...4 2. Installation des Fusebundles...
Alinof Key s Benutzerhandbuch
Alinof Key s Benutzerhandbuch Version 3.0 Copyright 2010-2014 by Alinof Software GmbH Page 1/ Vorwort... 3 Urheberechte... 3 Änderungen... 3 Systemvoraussetzungen für Mac... 3 Login... 4 Änderung des Passworts...
eclips Handheld Remote Control Software Updater
eclips Handheld Remote Control Software Updater Installationshandbuch Version 1.0 2010 Ellison Alle Rechte vorbehalten. Installationshandbuch 2 Inhaltsverzeichnis ÜBERSICHT ÜBER ECLIPS HANDHELD REMOTE
Installation DynaStrip Network
Installation DynaStrip Network Dieses Dokument richtet sich an Personen, die für die Einrichtung von Mehrfachlizenzen im Netzwerk verantwortlich sind. Die Installation von Dynastrip Network bietet Informationen
Mapconverter für Mac Programm für die Konvertierung von Garmin Karten zum Gebrauch auf dem MAC
48 07 23 N 11 27 08 E Mapconverter für Mac Programm für die Konvertierung von Garmin Karten zum Gebrauch auf dem MAC Hinweis: Diese Anleitung wurde auf Grundlage der Strassenkarte City Navigator NT 2008
4. Fehler und Ursachen: Falls es mit der Kommunikation nicht so funktioniert wie es sollte finden Sie hier Ursachen und mögliche Lösungen.
MORA-UPDATE Dieses Dokument ist in 6 Bereiche aufgeteilt 1. Systemprüfung: Ist mein System (PC und MORA -Gerät) schon für das neue Update-System vorbereitet? 2. Vorbereitung: Was muss zuvor einmalig am
Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)
Psyprax GmbH Fürstenrieder Str. 5 80687 München T. 089-5468000 F. 089-54680029 E. info@psyprax.de Psyprax GmbH Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel) Kurz und knapp Gleiche oder höhere
Software-Schutz Client Aktivierung
Software-Schutz Client Aktivierung Die Aktivierung des Software-Schutzes Client kann nur auf Clientbetriebssystemen vorgenommen werden. Es ist auch möglich, einen Software-Schutz auf Server-Betriebssystemen
4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION
4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und
PLESK 7 FÜR WINDOWS INSTALLATIONSANLEITUNG
PLESK 7 FÜR WINDOWS INSTALLATIONSANLEITUNG Copyright (C) 1999-2004 SWsoft, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Verbreitung dieses Dokuments oder von Derivaten jeglicher Form ist verboten, ausgenommen Sie
McAfee Security-as-a-Service -
Handbuch mit Lösungen zur Fehlerbehebung McAfee Security-as-a-Service - Zur Verwendung mit der epolicy Orchestrator 4.6.0-Software Dieses Handbuch bietet zusätzliche Informationen zur Installation und
GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate
GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit
Universeller Druckertreiber Handbuch
Universeller Druckertreiber Handbuch Brother Universal Printer Driver (BR-Script3) Brother Mono Universal Printer Driver (PCL) Brother Universal Printer Driver (Inkjet) Version B GER 1 Übersicht 1 Beim
Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.
Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten
SDLXLIFF in Word. SDLXLIFF-Dateien in MS- Word korrigieren. Leitfaden
SDLXLIFF in Word SDLXLIFF-Dateien in MS- Word korrigieren Leitfaden Autor Klaus Kurre, kurre@loctimize.com Druck 9. Juni 2011 Copyright 2011 Loctimize GmbH Dieses Dokument ist Eigentum der Loctimize GmbH,
FileMaker. Installationshandbuch. für FileMaker Pro 8 und FileMaker Pro 8 Advanced
FileMaker Installationshandbuch für FileMaker Pro 8 und FileMaker Pro 8 Advanced 2005 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker, Inc. 5201 Patrick Henry Drive Santa Clara, California 95054, USA
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt
Verwenden von Fiery WebTools
18 Verwenden von Fiery WebTools Mit Hilfe der Fiery-Dienstprogramme können entfernte Benutzer Server-Funktionen anzeigen. Darüber hinaus können Benutzer von ihrem entfernten Standort aus Aufträge verwalten,
6RIW&OHDQ Š 9HUVLRQ8SJUDGHDQOHLWXQJ
6RIW&OHDQ Š 9HUVLRQ8SJUDGHDQOHLWXQJ 6HKUJHHKUWH6RIW&OHDQ $QZHQGHU LQ XQVHUHP 6RIW&OHDQ 8SGDWHV 'RZQORDGEHUHLFK ILQGHQ 6LH ]ZHL $UWHQ YRQ 8SGDWHV 1DFKIROJHQGHUIDKUHQ6LHZHOFKHV8SGDWHI U6LHGDVULFKWLJHLVWXQGZLH6LHGDV8SGDWHDXI,KUHP$UEHLWVSODW]GXUFKI
2. Word-Dokumente verwalten
2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word
Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen
Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich ein Unternehmenskonto für Brainloop Dox erstellen? Zum Erstellen eines Unternehmenskontos für Brainloop Dox, besuchen Sie unsere Webseite www.brainloop.com/de/dox.
1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten
AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen
Software-Schutz Client Aktivierung
Software-Schutz Client Aktivierung Die Aktivierung des Software-Schutzes Client kann nur auf Clientbetriebssystemen vorgenommen werden. Es ist auch möglich, einen Software-Schutz auf Server-Betriebssystemen
Windows NT/2000-Server Update-Anleitung
Windows NT/2000-Server Update-Anleitung Für Netzwerke Server Windows NT/2000 Arbeitsplatzrechner Windows NT/2000/XP Windows 95/98/Me Über diese Anleitung In dieser Anleitung finden Sie Informationen über
Von Netop ProtectOn 2 auf Netop ProtectOn Pro umstellen
Von Netop ProtectOn 2 auf Netop ProtectOn Pro umstellen Wenn Sie Benutzer von ProtectOn 2 sind und überlegen, auf ProtectOn Pro upzugraden, sollten Sie dieses Dokument lesen. Wir gehen davon aus, dass
Anleitung zur Installation und Aktivierung von memoq
Anleitung zur Installation und Aktivierung von memoq Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für memoq 6.2 entschieden haben. memoq ist die bevorzugte Übersetzungsumgebung für Freiberufler, Übersetzungsagenturen
Handbuch für Android 1.5
Handbuch für Android 1.5 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsumfang... 3 1.1 Über Boxcryptor Classic... 3 1.2 Über dieses Handbuch... 3 2. Installation... 5 3. Grundfunktionen... 5 3.1 Einrichtung von Boxcryptor
Installationsanleitung zum QM-Handbuch
Installationsanleitung zum QM-Handbuch Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis 1 Update Version 2.0... 1 1.1 Vor der Installation... 1 1.2 Installation des Updates... 1 2 Installation... 4 2.1 Installation unter
FlashAir. Tool zur Firmwareaktualisierung Version 1.00.03. Bedienungsanleitung
FlashAir Tool zur Firmwareaktualisierung Version 1.00.03 Bedienungsanleitung 1 Tool zur FlashAir -Firmwareaktualisierung Version 1.00.03 Toshiba Corporation - Semiconductor & Storage Products Company Copyright
PADS 3.0 Viewer - Konfigurationen
PADS 3.0 Viewer - Konfigurationen Net Display Systems (Deutschland) GmbH - Am Neuenhof 4-40629 Düsseldorf Telefon: +49 211 9293915 - Telefax: +49 211 9293916 www.fids.de - email: info@fids.de Übersicht
Update-Anleitung 2014. Archivierung und Auswertung digitaler Tachographen-Daten ZA ARC. Bremen, 1. Oktober 2014
Update-Anleitung 2014 Archivierung und Auswertung digitaler Tachographen-Daten ZA ARC Bremen, 1. Oktober 2014 SCHROIFF GmbH & Co. KG Kirchweg 214 28199 Bremen Tel. (04 21) 5 37 09-0, Fax -28 Die Weitergabe
Predictive Analytics Client. Installationsanleitung
Predictive Analytics Client Installationsanleitung Version 10.1 02.04.2014 Automic Software GmbH ii Kapitel Copyright Die Marke Automic und das Automic-Logo sind Warenzeichen der Automic Software GmbH
Installation Service Pack V2013 und Umstellung auf Protobuf (verbesserte Performance)
Installation Service Pack V2013 und Umstellung auf Protobuf (verbesserte Performance) Inhalt 1.0 Sage 200 ERP Extra (automatisch) 3 2.0 Sage 200 ERP Extra (manuell) 6 3.0 Neuinstallation Sage 200 ERP Extra
IBM SPSS Statistics Version 22. Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer)
IBM SPSS Statistics Version 22 Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen........... 1
Handbuch für ios 1.4 1
Handbuch für ios 1.4 1 Inhaltsverzeichnis 1. Leistungsumfang... 3 1.1 Über Boxcryptor Classic... 3 1.2 Über dieses Handbuch... 4 2. Installation... 5 3. Grundfunktionen... 6 3.1. Einrichtung von Boxcryptor
Xp-Iso-Builder Anleitung
Xp-Iso-Builder Anleitung Willkommen bei der xp-iso-builder Anleitung, hier werden Ihnen die einzelnen Schritte vom aussuchen der Quell-CD bis hin zur Fertigstellung der benutzerdefinierten XP-CD einzeln
Dateipfad bei Word einrichten
Dateipfad bei Word einrichten Word 2003 1. In der Menüleiste klicken Sie auf Ansicht, anschließend auf den Unterpunkt Kopf- und Fußzeile : 2. Wechseln Sie nun in die Fußzeile. 3. Im Autotext-Menü klicken
Installationshilfe und Systemanforderungen
Installationshilfe und Systemanforderungen Inhalt 1..Voraussetzungen für die Installation von KomfortTools!.................................................... 3 1.1. Generelle Voraussetzungen.................................................................................
Qlik Sense Desktop. Qlik Sense 1.1 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.
Qlik Sense Desktop Qlik Sense 1.1 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik, QlikTech, Qlik Sense,
Dieses Dokument beschreibt eine Basisinstallation von Sabre Red Workspace und Sabre Red + Merlin für Benutzer, die
Sabre Red Workspace Basisinstallation inkl. Merlin Kurzreferenz ERSTE SCHRITTE Dieses Dokument beschreibt eine Basisinstallation von Sabre Red Workspace und Sabre Red + Merlin für Benutzer, die Dateien
Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810
Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Grundsätzliches für alle Installationsarten ACHTUNG: Prüfen Sie vor der Installation die aktuellen Systemanforderungen für die neue BANKETTprofi Version.
juliteccrm Dokumentation
Customer Relationship Management für kleine und mittelständische Unternehmen juliteccrm Dokumentation 2012, julitec GmbH Page 1 of 12 julitec GmbH Flößaustraße 22 a 90763 Fürth Telefon: +49 911 979070-0
Das Mehrplatz-Versionsupdate unter Version Bp810
Das Mehrplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Grundsätzliches für alle Installationsarten ACHTUNG: Prüfen Sie vor der Installation die aktuellen Systemanforderungen für die neue BANKETTprofi Version.
Einführung in F-Secure PSB E-mail and Server Security
Einführung in F-Secure PSB E-mail and Server Security F-Secure INHALT 3 Inhalt Kapitel 1: Erste Schritte...5 Erstellen eines neuen Kontos...6 Herunterladen von Software...8 Systemvoraussetzungen...10
Anleitung: Installation von orgamax auf einem MAC
Anleitung: Installation von orgamax auf einem MAC Lieber orgamax Anwender, orgamax ist eine WIndows-Anwendung und lässt sich somit nicht direkt auf einem Macintosh mit einem MacOS Betriebssystem installieren.
In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen
! File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh und einem Windows PC austauschen? Mac OS X erlaubt den Zugriff auf freigegebene Dateien auf
Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?
Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.
IBM SPSS Modeler Text Analytics für Windows Installationsanweisungen
IBM SPSS Modeler Text Analytics für Windows Installationsanweisungen IBM SPSS Modeler Text Analytics Server kann so installiert und konfiguriert werden, dass es auf einem Rechner ausgeführt werden kann,