Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich."

Transkript

1 Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich. 01/2015

2 Wichtige rechtliche Information bitte lesen: Die vorliegenden Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und geben den Rechtsstand zum wieder. Eine qualifizierte Beratung unter Berücksichtigung von individuellen Besonderheiten des Einzelfalls kann und soll durch diese Information nicht ersetzt werden. Sie kann allenfalls einer ersten Orientierung dienen. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich die Beiziehung einer Steuerberaterin bzw. eines Steuerberaters oder einer fachlich versierten Anwältin bzw. eines fachlich versierten Anwalts, um den individuellen Sachverhalt umfassend zu klären. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum und Offenlegung gemäß 24, 25 MedienG sind auf der Website der UniCredit Bank Austria AG unter zu finden. Diese Marketingmitteilung wurde von der UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6 8, A-1010 Wien, erstellt. Stand: Jänner Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich

3 Inhalt 4 Vorwort. 5 Anforderungen an deutsche Anlegerinnen und Anleger in Österreich. 5 Beschränkte Steuerpflicht in Österreich. 5 Unbeschränkte Steuerpflicht in Österreich. 5 Führt ein österreichischer Wohnsitz automatisch in die unbeschränkte Steuerpflicht? 6 Doppelwohnsitz in Österreich und Deutschland. 6 Freiwillige Ertragsaufstellung für Kundinnen und Kunden aus Deutschland. 7 Besteuerung von Kapitaleinkünften Erläuterungen zu Kapitalerträgen Erläuterungen zu Einkünften aus Veräußerungsgeschäften Erläuterungen zur EU-Quellensteuer in Österreich Erläuterungen zur Verlustverrechnung Erläuterungen zu Werbungskosten. 11 Informationsbeschaffung der deutschen Finanzverwaltung. 11 Was bringt die Zukunft im Hinblick auf die Weiterentwicklung der bestehenden EU-Zinsrichtlinie? 11 Das österreichische Bankgeheimnis. 12 Wann erfolgt eine Durchbrechung des Bankgeheimnisses gegenüber ausländischen Finanzbehörden? Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich 3

4 Vorwort. In den letzten Jahren war die Besteuerung privater Kapitalanlagen in Österreich von weitreichenden Veränderungen betroffen. Diese betreffen auch in Deutschland steuerpflichtige Kundinnen und Kunden, die Geld in Österreich angelegt haben. Um Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuelle Steuersituation deutscher Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in Österreich zu geben, hat das Experten-Team der Bank Austria, das über ganz spezifisches Know-how und langjährige Erfahrung in diesem Themenbereich verfügt, vorliegende Broschüre erarbeitet. Diese behandelt die Anforderungen an deutsche Anlegerinnen und Anleger in Österreich sowie die Regelungen zur Abgeltungsteuer und zeigt aktuelle Tendenzen bei der Informationsbeschaffung der deutschen Finanzverwaltung bzw. beim automatischen OECD-Informationsaustausch auf. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ausführungen in dieser Broschüre eine Beratung durch eine Steuerberaterin bzw. einen Steuerberater oder eine Steuerberatungsgesellschaft nicht ersetzen können. Die vorliegende Broschüre dient darüber hinaus als ergänzende und begleitende Information zur von der Bank Austria erstmals ab dem Kalenderjahr 2014 angebotenen freiwilligen Ertragsaufstellung für deutsche Anlegerinnen und Anleger. Hierbei werden die österreichischen Kapitalerträge in deutsches Steuerrecht transformiert und umfassend dargestellt. Ihre Steuerberaterin bzw. Ihr Steuerberater erhält so einen genauen Überblick, wie die Kapitalerträge bei der Bank Austria nach deutschem Steuerrecht zu bewerten sind. Ihre individuelle Ertragsaufstellung erhalten Sie von Ihrer Kundenbetreuerin bzw. Ihrem Kundenbetreuer. 4 Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich

5 Anforderungen an deutsche Anlegerinnen und Anleger in Österreich. Für deutsche Anlegerinnen und Anleger ist bei einer Kontobzw. Depoteröffnung in Österreich grundsätzlich Folgendes zu beachten: Sind Voraussetzungen für eine österreichische Steuerinländereigenschaft gegeben (d. h., liegt ein Wohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthalt in Österreich vor) oder nicht? Davon hängt ab, ob die zukünftigen Kapitalerträge in Österreich der österreichischen Kapitalertragsteuer (KESt) in Höhe von 25 % oder dem in Österreich vorgenommenen Abzug von EU-Quellensteuer (EU-QuSt) auf bestimmte Kapitalerträge in Höhe von 35 % unterliegen (EU-QuSt). Nach dem Beschluss des ECOFIN soll es zu einer Änderung der Richtlinie 2011/16/ EU (EU-Zinsrichtlinie) kommen, die von einem automatischen Informationsaustausch zwischen den Verwaltungsbehörden der jeweiligen Länder abgelöst werden wird. Durch die Offenlegung im Zuge des dann geltenden OECD-Informationsaustausches werden Zinsen, Dividenden und bestimmte Lebensversicherungsverträge einmal jährlich der deutschen Finanzverwaltung automatisch zu melden sein. Die Neuregelung soll nach heutigem Informationsstand (Dezember 2014) erstmals zwischen und zur Anwendung kommen. Beschränkte Steuerpflicht in Österreich. Liegt weder ein Wohnsitz noch ein gewöhnlicher Aufenthalt in Österreich vor, besteht lediglich für bestimmte (gesetzlich genau definierte) Einkünfte eine beschränkte Steuerpflicht in Österreich. Der beschränkten Steuerpflicht unterliegen z. B. Einkünfte durch Ausschüttungen aus Anteilsrechten (insbesondere Dividenden aus österreichischen Aktien). Alle anderen Kapitalerträge deutscher Anlegerinnen und Anleger (z. B. Sparbuch- und Anleihezinsen, vergleichbare Einkünfte aus Investmentfonds etc.) unterliegen nicht der beschränkten Steuerpflicht (d. h., in Österreich fällt keine österreichische KESt an, vorbehaltlich des EU-QuSt-Abzugs). Unbeschränkte Steuerpflicht in Österreich. Nach dem österreichischen Steuerrecht sind natürliche Personen, die im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unbeschränkt steuerpflichtig. Die unbeschränkte Steuerpflicht erstreckt sich auf alle in- und ausländischen Einkünfte (das sogenannte Welteinkommen ). Für eine Wohnsitzbegründung ist es ausreichend, wenn das Innehaben einer Wohnung bzw. die Verfügungsgewalt über eine Wohnung gegeben ist. Nicht die regelmäßige Benützung einer Wohnung, sondern das jederzeitige Benützen-Können und Benützen-Wollen sind letztendlich ausschlaggebend. Führt ein österreichischer Wohnsitz automatisch in die unbeschränkte Steuerpflicht? Ein inländischer Wohnsitz führt dann nicht zur unbeschränkten Einkommensteuerpflicht, wenn der Mittelpunkt der Lebensinteressen seit mehr als fünf Jahren außerhalb Österreichs liegt, die österreichische Wohnung allein oder gemeinsam mit anderen inländischen Wohnungen nicht mehr als 70 Tage im Kalenderjahr genutzt wird und tatsächlich ein Verzeichnis geführt wird, aus dem die Benützung inländischer Wohnungen ersichtlich wird. Bei Vorliegen all dieser drei Voraussetzungen unterliegen Zweitwohnsitzinhaber somit nur der beschränkten Steuerpflicht in Österreich. Wenn Abgabenvorschriften die unbeschränkte Steuerpflicht an den gewöhnlichen Aufenthalt knüpfen, tritt diese jedoch stets dann ein, wenn der Aufenthalt im Inland länger als sechs Monate dauert. Vorübergehende Abwesenheiten im Ausland unterbrechen den gewöhnlichen Aufenthalt nicht. Sind Sie in Österreich unbeschränkt steuerpflichtig, so unterliegen Sie folglich zunächst in vollem Umfang mit Ihren Kapitalerträgen dem österreichischen KESt-Abzug. Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich 5

6 Doppelwohnsitz in Österreich und Deutschland. Was müssen Sie als deutsche Anlegerin bzw. deutscher Anleger mit Doppelwohnsitz in Österreich und Deutschland beachten? Ist der Ansässigkeitsstaat Deutschland und Österreich als Quellenstaat im Sinne des DBA zu qualifizieren, so sind die in Österreich erzielten Kapitalerträge bis auf die Einkünfte durch Ausschüttungen aus Anteilsrechten (insbesondere Dividenden aus österreichischen Aktien) vom Abzug der österreichischen Kapitalertragsteuer freizustellen. Alle anderen Kapitalerträge deutscher Anlegerinnen und Anleger (z. B. Sparbuch- und Anleihezinsen, vergleichbare Einkünfte aus Investmentfonds etc.) unterliegen höchstens noch dem 35%igen EU-QuSt-Abzug. Um die KESt-Freistellung seitens der österreichischen Bank zu erreichen, ist neben der Identitätsfeststellung auch in diesem Fall die Abgabe einer Wohnsitzerklärung zwingend notwendig (Voraussetzung gemäß Zweitwohnsitzverordnung). Auch in diesem Fall muss die deutsche Anlegerin bzw. der deutsche Anleger selbst dafür Sorge tragen, dass die Kapitalerträge, die auf dem österreichischen Depot erzielt wurden, der deutschen Abgeltungsteuer unterworfen werden. Dies geschieht durch die Erklärung der Kapitalerträge in der jährlichen Steuererklärung. Freiwillige Ertragsaufstellung für Kundinnen und Kunden aus Deutschland. Die Bank Austria stellt für deutsche Anlegerinnen und Anleger erstmals ab dem Kalenderjahr 2015 für im Kalenderjahr 2014 erzielte Kapitalerträge eine freiwillige Ertragsaufstellung zur Verfügung. In dieser Ertragsaufstellung werden die bei der Bank Austria erzielten Kapitalerträge in deutsches Steuerrecht transformiert und umfassend dargestellt. Sämtliche Kapitaleinkünfte auf Konten und Depots werden nach geltendem deutschem Steuerrecht aufbereitet, sodass die Erstellung der Einkommensteuererklärung in Deutschland wesentlich erleichtert und vereinfacht wird. Ihre Steuerberaterin bzw. Ihr Steuerberater erhält einen genauen Überblick, wie die Erträge bei der Bank Austria nach deutschem Steuerrecht zu bewerten sind. Bitte fragen Sie Ihre Kundenbetreuerin bzw. Ihren Kundenbetreuer nach dieser Ertragsaufstellung. Umfang der Ertragsaufstellung. Die Ertragsaufstellung beinhaltet die Zusammenfassung der Einkünfte aus Kapitalvermögen im Privatvermögen sowie eine detaillierte Einzelaufstellung aller durch die Bank Austria erfassten Kapitalerträge, die nach Einkünften gemäß 20 Abs. 1 EStG und Einnahmen aus Veräußerungsgeschäften gemäß 20 Abs. 2 EStG unterscheidet. Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften gemäß 23 EStG und andere sonstige Einkünfte werden nicht ausgewertet. Es obliegt der Anlegerin bzw. dem Anleger (bzw. ihrer/seiner Steuerberaterin bzw. ihrem/seinem Steuerberater), diese Einkünfte für die Einkommensteuererklärung zu ermitteln. 6 Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich

7 Besteuerung von Kapitaleinkünften. Österreichische Banken sind von der Verpflichtung, die Abgeltungsteuer für Rechnung deutscher Anlegerinnen und Anleger einzubehalten, nicht betroffen. In diesem Fall muss die deutsche Anlegerin bzw. der deutsche Anleger selbst dafür Sorge tragen, dass die Kapitalerträge, die auf dem österreichischen Depot erzielt wurden, der Abgeltungsteuer unterworfen werden. Dies geschieht durch die Erklärung der Kapitalerträge in der jährlichen Steuererklärung. 1. Erläuterungen zu Kapitalerträgen. Zum einen sind die laufenden Erträge aus Kapitalvermögen abgeltungsteuerpflichtig. Dazu zählen insbesondere Zinsen, Dividenden, Ausschüttungen und Thesaurierungen von Investmentfonds sowie Stillhalteprämien. Zinsen Typische Beispiele sind laufende Zinsen für Bankguthaben und festverzinsliche Wertpapiere: Bankguthaben sind beispielsweise Giro- und Tagesgeldkonten, Termineinlagen und Festgeld oder Spareinlagen sowie Zinszahlungen aus verzinslichen Wertpapieren. Diese werden sowohl einzeln als auch als Gesamtsumme ausgewiesen. Gezahlte Stückzinsen Stückzinsen, die Sie bei Kauf von verzinslichen Wertpapieren bezahlen, sind negative Zinseinnahmen. Diese werden entsprechend in der Einzelaufstellung unter Erträge als negativer Zinsertrag (steuerbar) für jeden betroffenen Geschäftsvorfall einzeln ausgewiesen. Erhaltene Stückzinsen Stückzinsen, die Sie bei Verkauf von verzinslichen Wertpapieren erhalten, stellen einen Teil des Veräußerungsentgelts dar und sind unabhängig vom Erwerbszeitpunkt der zugrunde liegenden Anleihe als Teil des Gewinns steuerpflichtig. Die erhaltenen Stückzinsen sind daher in der Einzelaufstellung in den Veräußerungsgewinnen i. S. d. Abs. 2 S. 1 Nr. 7 EStG für jeden betroffenen Geschäftsvorfall enthalten. 1 Deutsche Dividenden Dividenden sind offene Gewinnausschüttungen einer Kapitalgesellschaft an ihre Anteilseigner. Bei Ausschüttung der Dividenden an die Anteilseigner führt die deutsche Kapitalgesellschaft bzw. die inländische Zahlstelle Kapitalertragsteuer (KESt) und Solidaritätszuschlag (SolZ) an die Finanzbehörde ab. Damit unterliegen deutsche Dividenden und deutsche Dividendenerträge in deutschen Investmentfonds auch bei ausländischer Depotführung im Regelfall dem abgeltenden deutschen Steuerabzug. Als Nachweis für den bereits erfolgten Kapitalertragsteuerabzug gilt die sogenannte Einzelsteuerbescheinigung, die Ihnen die Bank Austria auf Antrag zur Verfügung stellt. Ausländische Dividenden Ausländische Dividenden unterliegen im jeweiligen Land der zahlenden Kapitalgesellschaft zum Teil der Besteuerung. Zur Vermeidung der Doppelbesteuerung sieht das deutsche Steuerrecht im Regelfall die Anrechnung der ausländischen Quellensteuer vor, soweit kein Erstattungsanspruch im Ausland besteht. Der Differenzbetrag zwischen der erhobenen und der nach dem Doppelbesteuerungsabkommen zulässigen Quellensteuer wird meist auf Antrag im ausländischen Quellenstaat erstattet. Anträge auf Erstattung der ausländischen Quellensteuer sind beim Bundeszentralamt für Steuern erhältlich, müssen jedoch im jeweiligen Quellensteuerstaat selbst beantragt werden. 2 Dieser Antrag muss zunächst durch das deutsche Wohnsitzfinanzamt der Anlegerin bzw. des Anlegers bestätigt werden (Ansässigkeitsbescheinigung), bevor die Erstattung durch das Ausland erfolgt. In einigen Doppelbesteuerungsabkommen ist eine Anrechnung fiktiver ausländischer Quellensteuern auf Dividenden und Zinsen bis zu einem Höchstbetrag vorgesehen. Eine Darstellung der rückforderbaren ausländischen Quellensteuern in einem Gesamtbetrag erfolgt nicht. Einlagenrückzahlungen Einlagenrückzahlungen von Kapitalgesellschaften sind grundsätzlich keine Dividenden. Es ist weder Kapitalertragsteuer einzubehalten noch unterliegen solche Rückzahlungen der Einkommensteuer. Die Einlagenrückzahlungen vermindern die Anschaffungskosten der jeweiligen Aktien. Ausländische Einlagenrückzahlungen, insbesondere von Kapitalgesellschaften aus Drittstaaten, sollen nach Auffassung der deutschen Finanzverwaltung dennoch steuerpflichtig sein. 1) BMF-Schreiben vom , Rz. 50; 52a Abs. 10 S. 7 EStG (JStG 2010); FG-Münster vom , rkr. 2) Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich 7

8 Wir bitten Sie, insbesondere in diesen Fällen die steuerliche Qualifikation durch Ihre Steuerberaterin bzw. Ihren Steuerberater prüfen zu lassen. Erträge aus Investmentfonds Werden Anteile an Sondervermögen im Privatvermögen gehalten, gehören die Ausschüttungen des Sondervermögens als sogenannte ausgeschüttete Erträge zu den Einnahmen aus Kapitalvermögen. Die deutsche Anlegerin bzw. der deutsche Anleger versteuert ihre/seine Erträge grundsätzlich so, als ob sie/er die Erträge selbst ohne Umwege erhalten hätte (sogenanntes Transparenzprinzip). Legt das Investment die Erträge des Geschäftsjahres wieder an, ohne sie auszuschütten, so handelt es sich um thesaurierte Erträge. Zu beachten ist, dass auch thesaurierte Erträge (sogenannte ausschüttungsgleiche Erträge ) wie ausgeschüttete Erträge behandelt werden. Sie sind am Ende des Geschäftsjahres des Fonds der Anlegerin bzw. dem Anleger durch steuerliche Fiktion zugeflossen und damit ebenfalls steuerpflichtig. Gezahlte Zwischengewinne bei Kauf von Anteilen an Investmentvermögen Kaufen Sie zwischen den Ausschüttungsterminen bzw. innerhalb des Geschäftsjahres Anteile an Investmentvermögen, führen die im Investmentvermögen erwirtschafteten steuerpflichtigen Zinserträge zu einem sogenannten Zwischengewinn. Dieser ist im Kurswert des Investmentfonds enthalten. Der Zwischengewinn ist börsentäglich zu veröffentlichen. Der gezahlte Zwischengewinn des Erwerbs kann als negativer Kapitalertrag mit anderen positiven Kapitalerträgen verrechnet werden, wenn das Investmentvermögen ein Ertragsausgleichsverfahren durchführt. Erhaltene Zwischengewinne bei Verkauf von Anteilen an Investmentvermögen Verkaufen Sie Anteile an Investmentvermögen, ist der erhaltene Zwischengewinn als Kapitalertrag steuerpflichtig. Ist ein Zwischengewinn vom Investmentvermögen nicht veröffentlicht, so ist ein fiktiver Zwischengewinn zu ermitteln. Dieser beläuft sich auf 6 % vom Rücknahmewert bzw. vom Veräußerungserlös. 2. Erläuterungen zu Einkünften aus Veräußerungsgeschäften. Mit Einführung der Abgeltungsteuer erfolgt eine Besteuerung von Veräußerungsgewinnen, wenn die zugrunde liegenden Wertpapiere ab dem erworben wurden. Der steuerpflichtige Gewinn ermittelt sich anhand des Veräußerungserlöses abzüglich Anschaffungskosten inklusive Anschaffungsnebenkosten und abzüglich Veräußerungskosten. Veräußerung/Einlösung von Anleihen Die Veräußerung und Einlösung von Anleihen führt zu einem steuerlich relevanten Gewinn bzw. Verlust, der in der Einzelaufstellung als Gewinn/Verlust 20 Abs. 2 EStG dargestellt ist. Wie bereits erläutert, erhöht sich der Gewinn bzw. verringert sich der Verlust um die gesondert ausgewiesenen erhaltenen Stückzinsen (steuerbar nach 20 EStG). Die bei Veräußerung von Anleihen abgezogene EU-Quellensteuer nach ZIV/ESD ist gesondert ausgewiesen, jedoch für die Ermittlung des Gewinns/Verlustes steuerlich irrelevant (siehe dazu unter 3.). Veräußerung von Finanzinnovationen In bestimmten Fällen stellen Wertpapiere steuerlich sogenannte Finanzinnovationen dar (z. B. strukturierte Anleihen, Zerobonds, Aktienanleihen, Umtauschanleihen, Garantiezertifikate etc.). Vermögenszuwächse von Finanzinnovationen unterlagen seit jeher der Besteuerung. Eine Veräußerung führt daher, unabhängig vom Erwerbszeitpunkt, immer zu steuerlich relevanten Gewinnen oder Verlusten unter der Abgeltungsteuer. Die bei der Veräußerung von Finanzinnovationen gegebenenfalls abgezogene EU-Quellensteuer nach ZIV/ESD ist gesondert ausgewiesen, jedoch für die Ermittlung des Gewinns/Verlustes steuerlich irrelevant (siehe dazu unter 3.). Veräußerung von Aktien Die Veräußerung und Einlösung von Aktien führt zu einem steuerlich relevanten Gewinn bzw. Verlust, der als Gewinn/ Verlust 20 Abs. 2 EStG dargestellt ist. Eine Fülle von Kapitalmaßnahmen kann zu verschiedenen steuerlichen Konsequenzen führen (unbare Kapitalerträge wie Stockdividenden, Veräußerungen aufgrund von Tauschvorgängen, Ausschüttungen aus Spin-offs, steuerneutrale Verschmelzungen etc). Die jeweilige steuerliche Behandlung der Kapitalmaßnahmen ist einzelfallabhängig. Es wird empfohlen, den jeweiligen Ausweis in der Einzelaufstellung bzw. die steuerliche Bewertung der einzelnen Kapitalmaßnahmen durch Ihre Steuerberaterin bzw. Ihren Steuerberater prüfen zu lassen. Rücknahme/Veräußerung von Anteilen an Investmentfonds Bei der Rücknahme/Veräußerung von Anteilen an Investmentfonds werden für die Gewinnermittlung verschiedene Korrekturposten berücksichtigt, um eine mehrfache Besteuerung von Erträgen bzw. eine mehrfache Steuerfreistellung steuerneutraler Sachverhalte zu vermeiden: 8 Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich

9 Gewinnermittlung bei thesaurierenden Investmentvermögen (vereinfachte Darstellung) Gewinnermittlung bei ausschüttenden Investmentvermögen (vereinfachte Darstellung) Veräußerungspreis Veräußerungspreis Veräußerungsnebenkosten Veräußerungsnebenkosten Anschaffungskosten inkl. Anschaffungsnebenkosten Anschaffungskosten inkl. Anschaffungsnebenkosten Zwischengewinn bei Verkauf Zwischengewinn bei Verkauf + Zwischengewinn bei Kauf + Zwischengewinn bei Kauf + besitzzeitanteilige Immobiliengewinne + besitzzeitanteilige Immobiliengewinne besitzzeitanteilige kumulierte thesaurierte Erträge + steuerfreie Ausschüttungen von Alt-Veräußerungsgewinnen (korrigiert um Steuerzahlungen etc.) (bei Erwerb ab 2009) + besitzzeitanteilige Substanzausschüttungen + besitzzeitanteilige Substanzausschüttungen Gewinn/Verlust Gewinn/Verlust Die Einzelaufstellung zeigt die einzelnen Korrekturposten bei der Gewinnermittlung auf. Bei intransparenten Investmentvermögen erfolgt eine Pauschalbesteuerung: Die Anlegerin bzw. der Anleger versteuert die im Kalenderjahr erhaltenen Ausschüttungen und zusätzlich 70 % des Kursanstiegs innerhalb eines Kalenderjahres (letzter Rücknahmepreis abzüglich erster Rücknahmepreis des Jahres), mindestens aber 6 % des letzten Rücknahmepreises im Kalenderjahr. Dieser Mehrbetrag gilt fiktiv zum Kalenderjahresende als zugeflossen. Einlösung/Veräußerung von Zertifikaten Für Zertifikate, die ab erworben wurden und keine Finanzinnovationen sind, müssen Sie die Veräußerungsgewinne unter der Abgeltungsteuer versteuern. 3. Erläuterungen zur EU-Quellensteuer in Österreich. Vom österreichischen nationalen KESt-Abzug zu unterscheiden ist der EU-Quellensteuer-Abzug in Höhe von 35 % des Bruttozinsertrags. Davon betroffen sind seit 1. Juli 2005 all jene EU-Ausländerinnen und -Ausländer, die Zinserträge i. S. d. EU-QuStG über österreichische Konten bzw. Depots vereinnahmen. Betroffene Zinsen sind insbesondere: auf Konten gutgeschriebene Zinsen aus Forderungen jeglicher Art (Festgelder, Sparkonten, Anleihen, Schuldverschreibungen etc.); aufgelaufene oder kapitalisierte Zinsen bei Verkauf oder Rückzahlung von Forderungen; Stückzinsen; ausgeschüttete Zinserträge oder bei Verkauf/Rückgabe realisierte Zinserträge von Investmentfonds, wenn diese Fonds zu mehr als 15 % (bei Ausschüttungen) bzw. zu mehr als 25 % (Veräußerungen/Rückgaben) in Zinsforderungen investiert sind. Wie der Name der Richtlinie schon vermuten lässt, sind insbesondere Erträge aus Aktien (Dividenden, Veräußerungsgewin- ne) und bestimmten Zertifikaten nicht vom EU-Quellensteuer- Abzug betroffen. In Österreich gelten besondere Voraussetzungen, unter denen Zertifikate der EU-Quellenbesteuerung unterliegen. Trotz Abzug der EU-QuSt muss die wirtschaftliche Eigentümerin bzw. der wirtschaftliche Eigentümer, hier die deutsche Anlegerin bzw. der deutsche Anleger, die Kapitalerträge in Deutschland erklären die einbehaltene EU-QuSt kann jedoch im Rahmen der persönlichen Einkommensteuererklärung gegengerechnet werden. Durch die Vorlage einer Bescheinigung i. S. d. 10 Abs. 2 des österreichischen EU-QuStG kann die Zahlstelle (Bank Austria) von der Einbehaltung der EU-QuSt absehen, sofern die Bescheinigung folgende Voraussetzungen erfüllt: ausgestellt vom zuständigen Wohnsitzfinanzamt der wirtschaftlichen Eigentümerin bzw. des wirtschaftlichen Eigentümers; Name, Anschrift und Steuernummer (falls keine Steuernummer vorhanden, zusätzlich Geburtsdatum und Geburtsort) sind angeführt; Name und Anschrift der Zahlstelle (z. B. Bank Austria in Österreich) sind angeführt; Konto-/Depotnummer der wirtschaftlichen Eigentümerin bzw. des wirtschaftlichen Eigentümers ist angeführt. Die Befreiungserklärung gilt befristet für drei Jahre ab Ausstellung der Behörde und Vorlage gegenüber der Bank Austria. Durch die Abgabe dieser Befreiungserklärung führt die Bank Austria innerhalb der Dreijahresfrist keine EU-QuSt mehr ab, und Sie erreichen einen Steuerstundungseffekt bis zur abschließenden Steuerzahlung im Rahmen Ihres persönlichen Steuerbescheides. Die neue kostenlose Ertragsaufstellung der Bank Austria liefert ab dem Fiskaljahr 2014 die entsprechenden, nach deutschem Steuerrecht aufbereiteten Daten. Da die EU-Quellensteuer mit 35 % den Abgeltungsteuersatz übersteigt, kommt es regelmäßig zu einer Erstattung. Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich 9

10 Nicht in der EU ansässige deutsche Anlegerinnen und Anleger. Personen, die über einen EU-Pass verfügen, jedoch nicht in der EU, sondern in einem Drittland wohnhaft und dort unbeschränkt steuerpflichtig sind, müssen ihre Ansässigkeit im Drittland mittels einer von der Finanzbehörde dieses Staates ausgestellten Ansässigkeitsbescheinigung nachweisen. Die Ansässigkeitsbescheinigung darf bei Vorlage gegenüber der Bank Austria nicht älter als sechs Monate sein und muss in der jeweiligen Landessprache bzw. in englischer Sprache abgefasst sein. Beginnend mit ist für deutsche Anlegerinnen und Anleger, die in einem Drittland ansässig sind, neu, dass sämtliche österreichischen Zinserträge aus Einlagen bei einer österreichischen Bank sowie Zinserträge aus von österreichischen Emittenten begebenen Forderungswertpapieren mit der erweitert beschränkten Steuerpflicht ein Kapitalertragsteuerabzug in Höhe von 25 % verbunden ist. Für diese Besteuerung existiert für natürliche Personen keine Befreiungsmöglichkeit. Es ist jedoch möglich, eine Rückerstattung über den Veranlagungsweg zu beantragen. 4. Erläuterungen zur Verlustverrechnung. Verluste aus Kapitalvermögen entstehen z. B. durch gezahlte Stückzinsen oder gezahlte Zwischengewinne sowie Verluste, die z. B. bei der Einlösung oder Veräußerung von Wertpapieren anfallen. Diese Verluste können mit allen positiven Kapitalerträgen, seien es laufende Erträge, Stillhalteprämien oder Gewinne, im gleichen Veranlagungszeitraum verrechnet werden. Für die Verlustverrechnung nach neuem Recht sind jedoch zwei Verlustverrechnungsbeschränkungen eingeführt worden: Zu den Aktienverlusten zählen nur Verluste aus Aktien und Depositary Receipts (ADR, GDR). Dagegen gehören Verluste aus Optionsscheinen, Bezugsrechten auf Aktien, Aktienzertifikaten wie z. B. Discount-Zertifikaten, Aktieninvestmentfondsanteilen etc. nicht zu Aktienverlusten, sondern führen zu voll verrechenbaren sonstigen Verlusten. Ebenso wie die positiven Kapitalerträge müssen deutsche Anlegerinnen und Anleger die Verluste aus ihrer Geldanlage in Österreich in ihrer jährlichen Steuererklärung angeben. Erst diese in der Steuererklärung angegebenen Verluste können mit positiven Erträgen, z. B. aus deutschen Bankbeziehungen, verrechnet werden bzw. werden vom Finanzamt im Wege des Verlustfeststellungsbescheides in künftige Veranlagungszeiträume vorgetragen. 5. Erläuterungen zu Werbungskosten. Ab 2009 entfällt für die Einkünfte aus Kapitalvermögen der Abzug der tatsächlich angefallenen Werbungskosten (z. B. Depotgebühren, Vermögensverwaltungsgebühren, Schuldzinsen). Die Bank Austria weist die ihr bekannten verschiedenen Aufwendungen in der Zusammenstellung der gezahlten Entgelte aus. Die Einnahmen aus Kapitalvermögen können lediglich um den neuen Sparer-Pauschbetrag ( 801, bei Alleinstehenden bzw , bei Ehegatten) gekürzt werden. Darüber hinausgehende Werbungskosten können ab 2009 nicht mehr geltend gemacht werden. Sind die Einkünfte aus Kapitalvermögen in Summe negativ, dürfen sie nicht mit anderen Einkunftsarten verrechnet werden. Aktienverluste dürfen nur mit Aktiengewinnen verrechnet werden. Überschießende Aktiengewinne können jedoch umgekehrt durchaus mit sonstigen Verlusten verrechnet werden. 10 Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich

11 Informationsbeschaffung der deutschen Finanzverwaltung. Der deutsche Gesetzgeber hat in den letzten Jahren den informellen Zugriff auf deutsche Steuerbürgerinnen und -bürger innerhalb von Deutschland erheblich erweitert. Neben der Umsetzung des Kontenabrufs für deutsche Bankverbindungen wurde die Steueridentifikationsnummer für alle Steuerpflichtigen eingeführt. Unter dieser lebenslangen Identifikation einer/eines in Deutschland steuerpflichtigen Anlegerin/ Anlegers werden verschiedene Daten gesammelt und ausgewertet: Rentenbezugsmitteilungen geben Auskunft über den Beginn und die Höhe von gesetzlichen und privaten Rentenzahlungen, Anzahl und Höhe von in Anspruch genommenen Freistellungsaufträgen oder unentgeltliche Depotüberträge werden bei deutschen Bankverbindungen gemeldet. Neben diesen nationalen Maßnahmen gibt es für den deutschen Fiskus internationale Maßnahmen, um grenzüberschreitende Informationen über deutsche Kapitalanlegerinnen und -anleger zu erhalten. Hierzu zählt seit die Möglichkeit der deutschen Finanzbehörde zur Gruppenanfrage bei der österreichischen Steuerbehörde (Finanzministerium). Selbst wenn eine deutsche Anlegerin bzw. ein deutscher Anleger in Österreich den deutschen Behörden nicht namentlich bekannt ist, die deutsche Steuerbehörde jedoch eine Verletzung deutschen Besteuerungsrechts vermutet, besteht für diese die Möglichkeit, durch eine Gruppenanfrage beim österreichischen Finanzministerium Informationen zu einer Personengruppe, die Konten/Depots bei einer österreichischen Bank unterhält, zu erhalten. Diese Personengruppe wird dann von der österreichischen Bank offengelegt und der deutschen Finanzbehörde gemeldet. Diese Meldung erfolgt unter Offenlegung sämtlicher Konto- und Depotdaten. Das Ersuchen muss die Gruppe sowie die konkreten Sachverhalte und Umstände, die zu dem Ersuchen geführt haben, ausreichend beschreiben und darlegen, um welche steuerrechtlichen Vorschriften es sich dabei handelt, aufgrund welcher Umstände Grund zu der Annahme besteht, dass die von der Gruppe umfassten Personen diese steuerrechtlichen Vorschriften verletzt haben könnten, und dass die erbetenen Informationen für die Feststellung, ob diese Rechtsvorschriften verletzt worden sind, von Nutzen sind. Für Deutschland gilt dies für Steuerzeiträume ab Was bringt die Zukunft im Hinblick auf die Weiterentwicklung der bestehenden EU-Zinsrichtlinie? In den letzten Jahren haben Bestrebungen der Europäischen Kommission, Schlupflöcher zu schließen und Steuerflucht zu verhindern, deutlich zugenommen. Es geht dabei nicht nur um die Ausweitung des betroffenen Personenkreises auf zwischengeschaltete, bis dato steuerfreie Strukturen wie z. B. Trusts und Stiftungen. Auch der Anwendungsbereich der Richtlinie im Hinblick auf die betroffenen Kapitalerträge wird ausgedehnt. Dabei werden insbesondere Produkte, die mit Forderungen vergleichbar sind, ins Auge gefasst z. B. bestimmte strukturierte Anlagen und bestimmte Lebensversicherungsverträge. Nach dem Beschluss des ECOFIN soll es zu einer Änderung der Richtlinie 2011/16/EU (EU-Zinsrichtlinie) kommen, die von einem automatischen Informationsaustausch zwischen den Verwaltungsbehörden der jeweiligen Länder abgelöst werden wird. Durch die Offenlegung im Zuge des dann geltenden OECD-Informationsaustausches werden Zinsen, Dividenden und bestimmte Lebensversicherungsverträge einmal jährlich der deutschen Finanzverwaltung automatisch zu melden sein. Die Neuregelung soll nach heutigem Informationsstand (Dezember 2014) erstmals zwischen und zur Anwendung kommen. Dazu muss die geänderte Zinsrichtlinie RL 2011/16/EU zurückgezogen werden, was von der Kommission überlegt wird, um Doppelgleisigkeiten mit dem OECD-Informationsaustausch zu vermeiden. Das österreichische Bankgeheimnis. In Österreich hat das Bankgeheimnis innerhalb der österreichischen Rechtsordnung eine besondere Stellung. Als Verfassungsbestimmung genießt die Norm einen erhöhten Bestandsschutz. Kreditinstitute dürfen Geheimnisse, die ihnen ausschließlich aufgrund der Geschäftsverbindung mit Kunden anvertraut oder zugänglich gemacht wurden, nicht offenbaren oder verwerten. Die Entbindung vom Bankgeheimnis besteht bei eingeleiteten gerichtlichen Strafverfahren gegenüber den Strafgerichten Krönender Abschluss des Stiftungssymposiums im Herbst 2013: Auftritt der Wiener Sängerknaben. Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich 11

12 und bei eingeleiteten Strafverfahren wegen vorsätzlicher Finanzvergehen gegenüber den Finanzstrafbehörden. Ergibt sich der begründete Verdacht, dass eine bereits erfolgte, eine laufende oder eine bevorstehende Transaktion der Geldwäscherei dient, die Kundin bzw. der Kunde der Offenlegung eines Treuhandverhältnisses gegenüber der Bank zuwidergehandelt hat (z. B. falsche Benennung des Treugebers) oder einer terroristischen Vereinigung angehört bzw. die Transaktion der Terrorismusfinanzierung dient, wird das Bankgeheimnis ebenfalls durchbrochen. Das Kredit- oder Finanzinstitut hat die Behörde hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Daneben haben die Kredit- und Finanzinstitute die Behörde von allen Anträgen auf Auszahlung von Spareinlagen in Kenntnis zu setzen, wenn für diese Spareinlagen noch keine Identitätsfeststellung erfolgte und die beantragte Auszahlung , übersteigt. Die Pflicht zur Wahrung des Bankgeheimnisses beginnt nicht etwa erst mit Abschluss des ersten Rechtsgeschäfts zwischen Kunde und Bank. Auch bereits bei der Vertragsanbahnung bekannt gewordene Geheimnisse unterliegen dem Schutz des österreichischen Bankgeheimnisses. Die Pflicht zur Geheimhaltung endet auch nicht durch Zeitablauf oder durch den Tod der Kundin bzw. des Kunden. Der Schutz des Bankgeheimnisses gilt zeitlich unbegrenzt und geht etwa nach dem Tod einer Kundin bzw. eines Kunden auf die Erben über. Eine Durchbrechung des Bankgeheimnisses im Falle des Todes einer Anlegerin bzw. eines Anlegers ist gemäß 38 Abs. 2 BWG nur gegenüber dem Verlassenschaftsgericht und dem Gerichtskommissär vorgesehen. Allerdings wird das national festgeschriebene Bankgeheimnis durch internationale Verträge wie beispielsweise die Vorgaben bei FATCA und den automatischen OECD-Informationsaustausch durchbrochen; dies gilt ebenso für die seit Mitte 2014 geltenden Gruppenanfragen auf anonymisierter Basis aufgrund der Amtshilfebestimmungen. Wann erfolgt eine Durchbrechung des Bankgeheimnisses gegenüber ausländischen Finanzbehörden? Zunächst ist festzuhalten, dass eine Durchbrechung des Bankgeheimnisses gegenüber ausländischen Finanzbehörden nur über österreichische Behörden möglich ist. Im Rahmen der OECD-Zusammenarbeit wurden internationale Grundsätze für den bilateralen Informationsaustausch in Steuerfragen erstellt. Der Umfang der international zu leistenden Amtshilfe richtet sich dabei nach den Regeln des Gemeinschaftsrechts, nach abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen und deren völkerrechtlichen Verträgen. Innerhalb der EU ist insbesondere die neue Amtshilferichtlinie (RL 2011/16/EU) von Bedeutung. Im Rahmen dieser Richtlinie ist angeführt, dass ein Mitgliedstaat die Übermittlung von Informationen nicht deshalb ablehnen darf, weil diese Informationen sich bei einer Bank befinden. Ein Informationsaustausch kann zudem aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Österreich und Deutschland erfolgen. Insbesondere Art. 26 des Abkommens verpflichtet zum Austausch von Informationen, die für die Veranlagung und Durchsetzung der Steuergesetze von Deutschland und Österreich voraussichtlich von Bedeutung sind. Am wurde Art. 26 des OECD-Musterabkommens zur Steueramtshilfe derart ergänzt, dass sogenannte Gruppenanfragen im jeweiligen Vertragsstaat möglich sind. Somit muss die Amtshilfe nicht nur im Einzelfall gewährt werden, sondern auch, wenn Gruppen von Steuerpflichtigen betroffen sein können. Sogenannte Fishing-Expeditions, das heißt Anfragen ohne konkrete Anhaltspunkte, sind dabei jedoch weiterhin nicht möglich. Vielmehr muss der anfragende Vertragsstaat die Personengruppe über spezifische Suchkriterien definieren. Einzelne Anlegeridentitäten sind nicht mehr notwendig. In Österreich dürfen Gruppenanfragen seit Mitte 2014 gestellt werden im Verhältnis zu Deutschland für Steuerzeiträume ab Mit der EU-Amtshilferichtlinie und zahlreichen revidierten DBAs wurde die Durchbrechung des Bankgeheimnisses auf zwischenstaatlicher Ebene abgesichert. Österreich hat die neue EU-Amtshilferichtlinie mit dem EU-Amtshilfegesetz (EU- AHG) innerstaatlich umgesetzt. Auskunftsersuchen werden nach Vorbild des Art. 26 OECD-MA geregelt. Das EU-AHG sieht als ersten Schritt einen Informationsaustausch auf Ersuchen vor. Was insbesondere die Möglichkeit zur Ablehnung eines Ersuchens angeht, so wurde zwar ebenfalls entsprechend dem OECD-Standard normiert, dass Österreich die Informationserteilung nicht deshalb ablehnen kann, weil es sich um vom Bankgeheimnis geschützte Auskünfte handelt. Hinsichtlich dieser nunmehr erweiterten Auskunftsverpflichtung in Bezug auf Bankauskünfte wird eine Rückwirkung der neuen Amtshilferichtlinie aber dahin gehend ausgeschlossen, dass keine Informationen erteilt werden, die Besteuerungszeiträume vor dem betreffen. Unabhängig vom Inkrafttreten dürfen die ab 2011 gewonnenen Kontoinformationen jedoch zur Analyse der Vergangenheit verwendet werden ( faktische Rückwirkung ). Für Amtshilfeersuchen ist der Bundesminister für Finanzen bzw. dessen bevollmächtigter Vertreter als zuständige Behörde und als zentrales Verbindungsbüro bestimmt. Das EU-AHG ist auf Steuern aller Art mit Ausnahme der Umsatzsteuer und Zölle sowie von Verbrauchsteuern, die in anderen Rechtsvorschriften der EU erfasst sind anwendbar und erfasst auch Landes- und Gemeindeabgaben. Das EU-AHG bestimmt die in der alten Amtshilferichtlinie noch nicht vorgesehenen Fristenregelungen zur Beantwortung von Auskunftsersuchen. Danach sind Auskunftsersuchen grundsätzlich innerhalb von sechs Monaten zu beantworten. 12 Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich

13 Sind die Informationen bereits im Besitz des zentralen Verbindungsbüros, gilt eine kürzere Frist von zwei Monaten für die Beantwortung. Während der automatische Informationsaustausch nach der bisherigen Richtlinie grundsätzlich dem Ermessen der zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten unterlag, sieht die neue Richtlinie innerhalb der dort festgelegten Grenzen einen verpflichtenden automatischen Informationsaustausch vor. Dieser wird allerdings nach einem zeitlich festgelegten Stufenplan eingeführt. Die Fallauswahl für Spontanauskünfte entspricht dagegen der bereits im aktuellen EU-AHG enthaltenen Kategorisierung. Darüber hinaus soll die Zulässigkeit der Spontaninformation in allen Fällen vorgesehen werden, in denen Informationen für andere Mitgliedstaaten von Nutzen sein können. In Österreich soll bereits ab die EU-Amtshilferichtlinie angewendet werden. Ein diesbezüglicher Begutachtungsentwurf für die innerstaatliche gesetzliche Umsetzung der überarbeiteten EU-Amtshilferichtlinie soll im Laufe des Jahres 2015 vorliegen. Aufgrund der aktuellen Tendenzen bei der Informationsbeschaffung des deutschen Fiskus ist es ratsam, sich bei ungeklärten Sachverhalten hinsichtlich der Besteuerung von Kapitaleinkünften in der Vergangenheit mit den Möglichkeiten einer strafbefreienden Selbstanzeige auseinanderzusetzen. Mit tritt in Deutschland eine Verschärfung bei der Selbstanzeige in Kraft, wodurch Strafrahmen erhöht, der Betrachtungszeitraum verlängert und die damit verbunden Kosten empfindlich verteuert werden. Eine legale Regularisierung nicht versteuerter Kapitalvermögen nach Deutschland ist derzeit nur im Wege der strafbefreienden Selbstanzeige möglich. Von jedweden Alternativen ist dringend abzuraten, da diese nicht nur nicht zur Straffreiheit führen, sondern meist das Entdeckungsrisiko erhöhen und im Entdeckungsfall strafverschärfend berücksichtigt werden können. Wir weisen deshalb darauf hin, dass eine qualifizierte Beratung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles nur durch eine darauf spezialisierte Steuerberaterin bzw. einen darauf spezialisierten Steuerberater oder eine fachlich versierte Rechtsanwältin bzw. einen fachlich versierten Rechtsanwalt zielführend erfolgen kann. Durch eine grundlegende Änderung der Rechtsprechung des für das Steuerstrafrecht zuständigen 1. Strafsenats des Bundesgerichtshofs sowie darauf aufbauende gesetzgeberische Änderungen wurden sowohl die formalen Anforderungen an eine wirksame Selbstanzeige als auch die Konsequenzen der Unwirksamkeit der Selbstanzeige erheblich verschärft. Die Inanspruchnahme qualifizierter Beratung ist daher in allen Nacherklärungsfällen nach deutschem Recht ratsam. Die Wirksamkeit der Selbstanzeige setzt insbesondere voraus, dass sie vollständig und richtig ist. Die hinterzogene Steuer, die Nachzahlungs- und Hinterziehungszinsen ( 233a und 235 AO) sind rechtzeitig und vollständig zu bezahlen, ebenso wie ein gegebenenfalls anzuwendender (gestaffelter) Strafzuschlag. Die Vollständigkeit umfasst für die Einkommensteuer die Deklaration sämtlicher nicht deklarierter Kapitalerträge und sonstiger Einkünfte für mindestens zehn Jahre. Die Selbstanzeige nach deutschem Recht kennt sogenannte Sperrgründe, bei denen Straffreiheit selbst dann nicht eintritt, wenn die oben genannten positiven Wirksamkeitsvoraussetzungen erfüllt sind. Diese Sperrgründe treffen nicht nur die Betroffenen, sondern mit Inkrafttreten der Novellierung per auch einen erweiterten Personenkreis. Diese Sperrgründe greifen, wenn vor Eingang der Selbstanzeige beim zuständigen Finanzamt der bzw. dem Betroffenen eine Außenprüfungsanordnung oder die Einleitung eines Straf- oder Bußgeldverfahrens bekannt gegeben wurde, eine Prüferin bzw. ein Prüfer zur steuerlichen Prüfung oder zur Ermittlung einer Steuerstraftat oder Ordnungswidrigkeit erschienen ist oder die/der Steuerpflichtige im Zeitpunkt der Nacherklärung wusste oder damit rechnen musste, dass die Tat ganz oder zum Teil bereits entdeckt war. Wer Steuern hinterzogen oder leichtfertig verkürzt hat, kann die Bestrafung bzw. Verhängung eines Bußgeldes durch die rechtzeitige Abgabe einer wirksamen straf- bzw. bußgeldbefreienden Selbstanzeige nach 371, 378 AO vermeiden. Die Selbstanzeige ist dabei an keine besondere Form gebunden. Zu Beweiszwecken sollte sie aber stets schriftlich abgegeben werden. Darüber hinaus existieren inhaltliche Anforderungen (siehe unten), die unabhängig von der gewählten Form stets eingehalten werden müssen. Konkret Kapitalanlage deutscher Anlegerinnen und Anleger in Österreich 13

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Mandanteninformation Abgeltungssteuer Sehr geehrte Damen und Herren! Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Einführung der Abgeltungssteuer ab dem 01. Januar 2009 beschlossen. Die Abgeltungssteuer

Mehr

Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick

Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick Information zum Budgetbegleitgesetz 2011 Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick Da sich durch das neue Budgetbegleitgesetz 2011 und das Abgabenänderungsgesetz 2011 ab heuer die steuerlichen

Mehr

Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer

Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer Stand: April 2010 Seit 01.01.2009 erfolgt die Besteuerung privater Kapitalerträge inklusive der Veräußerungsgewinne

Mehr

Abgeltungsteuer Ein Überblick

Abgeltungsteuer Ein Überblick Abgeltungsteuer Ein Überblick Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Mit der zum 01.01.2009 in Kraft getretenen Abgeltungsteuer wollte die Bundesregierung den Finanzplatz Deutschland stärken und dem

Mehr

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Der Steuerpflicht unterliegende Einnahmen Neben den bisher bereits nach altem Recht steuerpflichtigen Einnahmen wie

Mehr

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Besteuerung von Dividenden gem. 20 Abs. 1 EStG 1 Bei natürlichen Personen 1.1 Im Privatvermögen Einkünfte aus

Mehr

Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer

Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer Peter Fabry RA/ StB Partner Frankfurt, 05. August 2008 1 AGENDA 1. Überblick und bisherige Besteuerung von Erträgen aus Kapitalanlagen 2. Grundprinzipien und

Mehr

IHK-Steuerforum am 03.09.2015. Verschärfte Anforderungen an die strafbefreiende Selbstanzeige

IHK-Steuerforum am 03.09.2015. Verschärfte Anforderungen an die strafbefreiende Selbstanzeige IHK-Steuerforum am 03.09.2015 Verschärfte Anforderungen an die strafbefreiende Selbstanzeige Ansprechpartner Dr. Markus Rohner Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Gesellschafter der RST-Beratungsgruppe

Mehr

Spanien - Deutschland. Belastungsvergleich. bei der. Einkommensteuer. Rechtsstand

Spanien - Deutschland. Belastungsvergleich. bei der. Einkommensteuer. Rechtsstand Asesoría Gestoría Steuerberatung Tax Accountancy Consulting Belastungsvergleich bei der Einkommensteuer Rechtsstand Oktober 2009 www.europeanaccounting.net Steuerbelastungsvergleich- Einkommensteuer Einkommensteuer

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. EStG in Einkünfte i. S.

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. EStG in Einkünfte i. S. Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt

Mehr

Abgeltungssteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN

Abgeltungssteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN NEUE STEUER NEUE CHANCEN Abgeltungssteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Ab 2009 wird die Besteuerung der Erträge aus Kapitalanlagen neu geregelt. Kapitalerträge werden dann mit einem einheitlichen Steuersatz

Mehr

Erläuterung zur Steuerbescheinigung Muster I

Erläuterung zur Steuerbescheinigung Muster I TARGOBANK AG & Co KGaA Postfach 10 11 52 47011 Duisburg Erläuterung zur Steuerbescheinigung Muster I Telefon: 0211-900 20 008 Mit dieser Übersicht erhalten Sie kurze Erläuterungen zur Steuerbescheinigung

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-EUROPA-RENTENFONDS. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-EUROPA-RENTENFONDS. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-EUROPA-RENTENFONDS. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich

Mehr

Stuttgarter Lebensversicherung a.g.

Stuttgarter Lebensversicherung a.g. Freistellungsauftrag für Kapitalerträge und Antrag auf ehegattenübergreifende Verlustverrechnung (Gilt nicht für Betriebseinnahmen und Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung) (Name, abweichender Geburtsname,

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Anleger (Anleger mit Sitz,

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: PRIVAT BANK Global Aktienfonds (A) ISIN: AT0000986310 Ende Geschäftsjahr: 30.04.2009

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Fondsname: KEPLER Ethik Aktienfonds ISIN: AT0000675657 (Ausschüttungsanteile) AT0000675665 (Thesaurierungsanteile) Ende Geschäftsjahr: 30.6.2005

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG

STEUERLICHE BEHANDLUNG STEUERLICHE BEHANDLUNG Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Anleger (Anleger mit Sitz, Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich).

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: KEPLER US Aktienfonds (A) ISIN: AT0000825484 Ende Geschäftsjahr: 31.10.2008 Ausschüttung:

Mehr

Die deutsche Abgeltungsteuer Auswirkungen auf Expats in Hongkong

Die deutsche Abgeltungsteuer Auswirkungen auf Expats in Hongkong Die deutsche Abgeltungsteuer Auswirkungen auf Expats in Hongkong KONTAKT Claus Schürmann claus.schuermann@wts.com.hk +852 2528 1229 Michael Lorenz michael.lorenz@wts.com.hk +852 2528 1229 Wichtiges in

Mehr

Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - Energy Stock Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Rechnungsjahr: 16.04.2011-15.04.

Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - Energy Stock Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Rechnungsjahr: 16.04.2011-15.04. Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - Energy Stock Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Rechnungsjahr: 16.04.2011-15.04.2012 Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Rechnungsjahr 2012/13 oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich). Andere Anleger haben die jeweiligen nationalen Gesetze zu beachten.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Jahressteuerbescheinigung (JSTB)

Häufig gestellte Fragen zur Jahressteuerbescheinigung (JSTB) Häufig gestellte Fragen zur Jahressteuerbescheinigung (JSTB) Seite - 1 - von 16 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE FRAGEN... 4 1.1 WARUM UNTERSCHEIDEN SICH DIE STEUERBESCHEINIGUNGEN FÜR PRIVATVERMÖGEN UND

Mehr

Auszüge zum Jahresende 2003

Auszüge zum Jahresende 2003 Info 3/2004 Auszüge zum Jahresende 2003 Sehr geehrte Damen und Herren, der Versand der korrigierten Jahresdepotauszüge sowie der Jahressteuerbescheinigungen beziehungsweise der Erträgnisaufstellungen erfolgte

Mehr

Information zur Einführung der Kursgewinnbesteuerung auf Wertpapiere

Information zur Einführung der Kursgewinnbesteuerung auf Wertpapiere Information zur Einführung der Kursgewinnbesteuerung auf Wertpapiere Nachstehend eine Übersicht über die wichtigsten Eckdaten des Budgetbegleitgesetzes/Abgabenänderungsgesetzes 2011, mit welchem u.a. die

Mehr

www.pwc.at Public Breakfast 22. März 2011 Die Besteuerung von Kapitalvermögen bei KöR

www.pwc.at Public Breakfast 22. März 2011 Die Besteuerung von Kapitalvermögen bei KöR www.pwc.at Public Breakfast 22. Die Besteuerung von Kapitalvermögen bei KöR www.pwc.at Die Besteuerung des Kapitalvermögens NEU Allgemeine Übersicht Neuordnung der Einkünfte aus Kapitalvermögen Einkünfte

Mehr

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627 Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627 für die in der Bundesrepublik Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Anteilinhaber

Mehr

V E R M E R K. Abteilung Steuerrecht Herr Dr. Tischbein Ti/pf. Von: (Abt./Verf.) Durchwahl: 2400 Datum: 01.02.2002

V E R M E R K. Abteilung Steuerrecht Herr Dr. Tischbein Ti/pf. Von: (Abt./Verf.) Durchwahl: 2400 Datum: 01.02.2002 V E R M E R K Von: (Abt./Verf.) Abteilung Steuerrecht Herr Dr. Tischbein Ti/pf Durchwahl: 2400 Datum: 01.02.2002 Betreff: Besteuerung von Kapitalerträgen in der EU Az.: EU-Steuern Am 13. Dezember 2001

Mehr

Metzler Fund Xchange

Metzler Fund Xchange Hinweise zur Steuerbescheinigung und Erträgnisaufstellung Wertpapiere für 0 Die Steuerbescheinigung und die Erträgnisaufstellung dienen dem Nachweis der einbehaltenen Kapitalertragsteuer, des einbehaltenen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

- IV C 1 - S 2252 a - 9/06 -; Schreiben des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen vom 1. September 2006 - S 2252a - 2 - V B 2 -

- IV C 1 - S 2252 a - 9/06 -; Schreiben des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen vom 1. September 2006 - S 2252a - 2 - V B 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße

Mehr

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DER REPUBLIK ZYPERN

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DER REPUBLIK ZYPERN 1897 der Beilagen XXIV. GP - Staatsvertrag - 02 Vertragstext in deutscher Sprache (Normativer Teil) 1 von 6 PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DER REPUBLIK ZYPERN UND ZUSATZPROTOKOLL ZUR ABÄNDERUNG

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Mit der Schweiz gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftssteuer Nachstehende Ausführungen

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG Fondsname: KEPLER Dollar Rentenfonds (T) ISIN: AT0000722665 Ende Geschäftsjahr: 31.10.2011

Mehr

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INFO 03/2014: - Geschenke an Geschäftsfreunde und Arbeitnehmer (BFH) - Kosten eines Studiums als Erstausbildung nicht abziehbar (BFH) - Zinsaufwendungen aus der Refinanzierung von Lebensversicherungen

Mehr

Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN

Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Passen Sie jetzt Ihre Steuer-Strategie an Die neue Abgeltungsteuer tritt am 1. Januar 2009 in Kraft. Damit Sie von den Neuerungen profitieren können, sollten

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Investmentgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den Investmentfonds

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern

Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

Informationsbrief zum 3. November 2009

Informationsbrief zum 3. November 2009 Dipl.Kfm. Martin Löfflad Steuerberater Romantische Straße 10 86753 Möttingen Tel.: 09083/9697935 Fax: 09083/969755 1. Allgemeines Informationsbrief zum 3. November 2009 Inhalt 2. Verluste aus typisch stillen

Mehr

Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN

Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Passen Sie Ihre Steuer-Strategie an Seit dem 1. Januar 2009 greift die Abgeltungsteuer. Damit Sie von den Neuerungen profitieren können, sollten Sie Ihre Geldanlagen

Mehr

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 ÖGWT-Club KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 Mag. Stefan Raab 12. und 13.7.2011 www.oegwt.at Wir verbinden - Menschen und Wissen.

Mehr

Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - Garantiebasket 3/2019 Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Rechnungsjahr: 31.03.2011-29.03.

Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - Garantiebasket 3/2019 Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Rechnungsjahr: 31.03.2011-29.03. Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - Garantiebasket 3/2019 Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Rechnungsjahr: 31.03.2011-29.03.2012 Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich

Mehr

Die Zukunft des österreichischen Bankgeheimnisses im internationalen Kontext

Die Zukunft des österreichischen Bankgeheimnisses im internationalen Kontext Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. Die Zukunft des österreichischen Bankgeheimnisses im internationalen Kontext Grenzüberschreitender Informationsaustausch für Steuerzwecke Seminar für Bankrecht Universität

Mehr

# 2 08.10.2014. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

# 2 08.10.2014. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser, Das Wichtigste in Kürze Liebe Leserin, lieber Leser, Mit Schreiben vom 06.10.2014 hat das BMF rückwirkend zum 01.03.2014 die maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern

Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

Besteuerung von American Depository Receipts (ADRs) auf inländische Aktien

Besteuerung von American Depository Receipts (ADRs) auf inländische Aktien Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt

Mehr

(Übersetzung) Protokoll in deutscher Übersetzung PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND TSCHECHISCHEN REPUBLIK

(Übersetzung) Protokoll in deutscher Übersetzung PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND TSCHECHISCHEN REPUBLIK 1739 der Beilagen XXIV. GP - Staatsvertrag - Protokoll in deutschsprachiger Übersetzung (Normativer Teil) 1 von 5 (Übersetzung) Protokoll in deutscher Übersetzung PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=b133f33f4...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=b133f33f4... Page 1 of 13 Suchen Name Bereich Information V.-Datum Swiss Finance & Property Fs Zürich Kapitalmarkt Besteuerungsgrlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) SF Property Securities F CH - Anteilklasse

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen 136 III. Vermeidung von Doppelbesteuerung 2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen 2.1 Grundsätzliches Wo muss ich meine Rente bzw. Pensionen aus Grenzgängertätigkeit versteuern?

Mehr

Hinweise. Bitte dem Finanzamt mit drei Durchschriften einreichen. Weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen.

Hinweise. Bitte dem Finanzamt mit drei Durchschriften einreichen. Weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen. Antrag für unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer auf Erteilung einer Bescheinigung über die Freistellung des Arbeitslohns vom Steuerabzug auf Grund eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung

Mehr

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster Expatriates und unselbständig Beschäftigte RA Der Unterschied zwischen unselbständig Beschäftigten und Expatriates unselbständig Beschäftigte Personen, die in einem Dienstverhältnis stehen Expatriates

Mehr

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Swiss Finance

Mehr

DAS MANDANTEN I MERKBLATT

DAS MANDANTEN I MERKBLATT Thomas Schelly STEUERBER ATER Stand: 04.2014 DAS MANDANTEN I MERKBLATT Einbehalt von Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge Neuregelung des Kirchensteuerabzugsverfahrens Hier müssen insbesondere

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Informationsbrief. zum 3. November 2009. Inhalt

Informationsbrief. zum 3. November 2009. Inhalt Informationsbrief zum 3. November 2009 Inhalt 1. Allgemeines 5. Geschenke 2. Verluste aus typisch stillen Beteiligungen a) Geschenkegrenzen a) Allgemeines b) Steuerpflicht der Geschenke b) Verlustausgleich

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-TOTAL-RETURN-CASH+. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-TOTAL-RETURN-CASH+. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-TOTAL-RETURN-CASH+. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Anleger (Anleger mit Sitz,

Mehr

Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - Flex React 3/2018 Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Rechnungsjahr: 28.09.2011-27.03.

Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - Flex React 3/2018 Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Rechnungsjahr: 28.09.2011-27.03. Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - Flex React 3/2018 Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Rechnungsjahr: 28.09.2011-27.03.2012 Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Rechnungsjahr 2014 Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in

Mehr

Jahressteuerbescheinigung

Jahressteuerbescheinigung Jahressteuerbescheinigung 1 2 Bescheinigung für alle Privatkonten und / oder -depots Verlustbescheinigung im Sinne des 43a Abs. 3 Satz 4 EStG für alle Privatkonten und / oder -depots Für Herrn und Frau

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

19. Steuerabkommen Schweiz

19. Steuerabkommen Schweiz Die Bescheinigung gilt für einen Zeitraum von drei Jahren ab Ausstellung und ist durch die Zahlstelle ab Vorlage zu berücksichtigen. 447 Es besteht daher keine Möglichkeit, sich eine bereits einbehaltene

Mehr

Besteuerung von Investmentfonds. Thomas Wilhelm, Partner Head of Asset Management Tax

Besteuerung von Investmentfonds. Thomas Wilhelm, Partner Head of Asset Management Tax Besteuerung von Investmentfonds Thomas Wilhelm, Partner Head of Asset Management Tax Grundlagen Investmentfonds werden weiterhin nach dem Transparenzprinzip besteuert ausschüttungsgleiche Erträge Man blickt

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt. Unter Beachtung des Grundsatzes der Einmalberücksichtigung dürfen die Beiträge jedoch anhand nachvollziehbarer Kriterien zwischen dem Kind und den Eltern aufgeteilt werden. Eine Anrechnung der eigenen

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1008893854

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1008893854 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 14 Bearbeiterverzeichnis 17 Kapitell: Einleitung 19 A. Überblick 19 I. Vorbemerkungen 19 1. Kurzcharakterisierung 19 2. Wirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Investmentbesteuerung; Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 8. September 2010 - I R 90/09 -

Investmentbesteuerung; Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 8. September 2010 - I R 90/09 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

Bankgeheimnis hat sich erledigt

Bankgeheimnis hat sich erledigt https://klardenker.kpmg.de/bankgeheimnis-hat-sich-erledigt/ Bankgeheimnis hat sich erledigt KEYFACTS - 52 Staaten schließen Abkommen gegen Steuerhinterziehung - Bankkunden müssen angeben, in welchem Land

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Kapitalverwaltungsgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT ZUR UMSATZSTEUER 2010 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE FÜR ANWALTLICHE DIENSTLEISTUNGEN BEI AUSLANDSBEZUG Das Umsatzsteuergesetz wurde mit Wirkung zum 01.01.2010 geändert.

Mehr

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU)

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU) VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU) Ressort Wirtschaft Vernehmlassungsfrist: 31. Januar 2013 3 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Grundlagen der Besteuerung (Steuerlicher Zufluß ab 1.4.2012)

Grundlagen der Besteuerung (Steuerlicher Zufluß ab 1.4.2012) Grundlagen der Besteuerung (Steuerlicher Zufluß ab 1.4.2012) Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Anleger (Anleger mit Sitz, Wohnsitz

Mehr

Besteuerung von Wertpapieren

Besteuerung von Wertpapieren Besteuerung von Wertpapieren 1 Reinhard Magg, MBA, MA reinhard.magg@dieplattform.at 0664 / 884 627 58 Markus Harrer markus.harrer@dieplattform.at 0664 / 346 793 7 Steuerrundfahr Besteuerung von Wertpapieren

Mehr

Verlustausgleichs- und Regelbesteuerungsoption

Verlustausgleichs- und Regelbesteuerungsoption s- und Regelbesteuerungsoption Edeltraud Lachmayer (BMF) Symposium KESt-neu Wien, Juridicum 18.05.2011 Bisherige Rechtslage Unterschiedliche relative sverbote - bei 30 EStG auf Spekulationsgeschäfte eingeschränkt

Mehr

Steuerliche Behandlung je Thesaurierungsanteil des Apollo Ausgewogen

Steuerliche Behandlung je Thesaurierungsanteil des Apollo Ausgewogen Steuerliche Behandlung je Thesaurierungsanteil des Apollo Ausgewogen Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

Gruppenanfragen. 1. Internationale Steuerpraxistagung, 4. Juni 2013. Daniel Holenstein

Gruppenanfragen. 1. Internationale Steuerpraxistagung, 4. Juni 2013. Daniel Holenstein Gruppenanfragen, 4. Juni 2013 Daniel Holenstein Gruppenanfragen 1. Einleitung 2. Gruppenanfragen was ist das? 3. Gruppenanfragen wo steht das? 4. Gruppenanfragen wen betrifft es? 5. Zusammenfassung / Schlussfolgerungen

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR Progressionsvorbehalt INHALT Wegzug durch Arbeitsaufnahme im Ausland... 3 Arten der Steuerpflicht in Deutschland... 3 Unbeschränkte steuerpflicht... 3 Beschränkte

Mehr

Welche Anträge mit der Anlage KAP 2011 zu stellen sind

Welche Anträge mit der Anlage KAP 2011 zu stellen sind Seite 243 Welche Anträge mit der Anlage KAP 2011 zu stellen sind lassen sie es besser sein und belästigen Sie damit nicht auch noch die Verwaltung Zeile 4 Günstigerprüfung nach 32d (6) EStG Jeder Ehegatte

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Zur Reform der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus Kapitalanlagen

Zur Reform der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus Kapitalanlagen Zur Reform der Besteuerung von n aus Kapitalanlagen Ausgewählte Kritikpunkte Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr Wien, Oktogon UniCredit Bank Austria Grundlegende Reform der Einkünfte aus Kapitalvermögen

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-CONVERTIBLE-BOND-FUND. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-CONVERTIBLE-BOND-FUND. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-CONVERTIBLE-BOND-FUND. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen

Doppelbesteuerungsabkommen Doppelbesteuerungsabkommen Das Deutsch-Polnische DBA eine Übersicht. Die Bundesrepublik Deutschland eine Vielzahl an Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Bereich der Steuern abgeschlossen

Mehr

Vermögenszuwachssteuer Besteuerung von Kapitaleinkünften im Privatvermögen (Vergleich zur bisherigen Rechtslage)

Vermögenszuwachssteuer Besteuerung von Kapitaleinkünften im Privatvermögen (Vergleich zur bisherigen Rechtslage) Infoblatt, Stand 11. Dezember 2012 Vermögenszuwachssteuer Besteuerung von Kapitaleinkünften im Privatvermögen (Vergleich zur bisherigen Rechtslage) 1. Wie sieht die Vermögenszuwachssteuer aus? Das Budgetbegleitgesetz

Mehr

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten!

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! I. Aussonderung von Unterlagen a) Fristberechnung Zu Beginn des Jahres 2015 dürfen wieder umfangreiche Geschäftsunterlagen ausgesondert

Mehr

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag zur Einkommensteuererklärung Bitte beachten Sie die Erläuterungen zum Antrag

Mehr

Gutachten. Betriebsstätten in Italien

Gutachten. Betriebsstätten in Italien Gutachten Betriebsstätten in Italien Definition Betriebsstätte Immer, wenn eine Verkaufstätigkeit über eine feste Geschäftseinrichtung oder einen abhängigen Mitarbeiter ausgeübt wird, liegt eine Betriebsstätte

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG für das am 23. April 2015 endende Geschäftsjahr (Verschmelzungsstichtag) Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

Vorab per E-Mail (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich:

Vorab per E-Mail (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin MR Ulrich Wolff Vertreter Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail (Länder:

Mehr

Besteuerung privater Kapitalanlagen

Besteuerung privater Kapitalanlagen Thorsten Donges Besteuerung privater Kapitalanlagen Mlt traditionellen und alternativen Investments zur steueroptimalen Depotstruktur GABLER apano^akademie edition Vorwort 5 1. Rahmenbedingungen der privaten

Mehr

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum LohnsteuerErmäßigungsantrag Bitte beachten Sie die Erläuterungen auf der letzten Seite. A. Antrag auf

Mehr

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im sjahr 53 Nach 114 FamFG müssen sich die Ehegatten in Ehesachen und Folgesachen durch einen Rechtsanwalt vor dem Familiengericht und dem Oberlandesgericht vertreten

Mehr

Produkttrends im Jahr der Abgeltungsteuer. Invest 2008 Kristijan Tomic, Sparkassen Broker

Produkttrends im Jahr der Abgeltungsteuer. Invest 2008 Kristijan Tomic, Sparkassen Broker Produkttrends im Jahr der Abgeltungsteuer Invest 2008 Kristijan Tomic, Sparkassen Broker Der Sparkassen Broker Online Broker der Über 160.000 Kunden Kundenvermögen: ca. 4 Mrd. Euro www.sbroker.de Seite

Mehr

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV Sparkasse Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV Jeden Tag Zinsen hamstern. Das Profil. Sie suchen ein Investment, das der momentanen Marktsituation angepasst

Mehr