Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften"

Transkript

1 Vrlesung Grundzüge der Wirtschaftsinfrmatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften W. Dangelmaier Grundzüge der Wirtschaftsinfrmatik - Inhalt 1. Einführung: Wrum geht es hier? 2. System 3. Mdell 4. Mdellierung vn Gegenständen 5. Strukturmdelle (Gebildestruktur) 6. Verhaltensmdelle (Przessstruktur) 7. Prduktin 8. Digitale Fabrik 9. Datenrganisatin und Datenmanagement 10. Datenintegratin/Funktinsintegratin 11. Kmmunikatinssysteme, Internet, Wrld Wide Web und Lab E-Cmmerce / E-Business 13. IT-Gvernance 14. Systementwicklung 15. Entscheidungsunterstützung 16. Planung vn Investitinsalternativen 17. Wirtschaftlichkeitsrechnung 18. Glssar 1

2 4. Mdellierung vn Gegenständen Mdell... Ein Mdell ist ein bewusst knstruiertes Abbild der Wirklichkeit, das auf der Grundlage einer (Gegenstands-) Struktur-, Funktins- der Verhaltensanalgie zu einem entsprechenden Original vn einem Subjekt eingesetzt bzw. genutzt wird, um eine bestimmte Aufgabe lösen zu können, deren Durchführung mittels direkter Operatin am Original zunächst der überhaupt nicht möglich bzw. unter den gegebenen Bedingungen zu aufwendig der nicht zweckmäßig ist... Verwendungszweck Darstellen vn Ideen, Zusammenhängen Erklären eines Tatbestandes Gewinnen vn Einsichten in das Verhalten des Systems Vrraussagen über das Verhalten eines Systems Optimieren vn Systemstruktur, -verhalten und/der -funktin 4. Mdellierung vn Gegenständen 2D-Darstellung Die 2D-Darstellung beruht im wesentlichen auf den gemetrischen Elementen Punkt und Linie. Wie bei einer technischen Zeichnung haben einzelnen Ansichten keinen Bezug zueinander. Fehler in einer Ansicht werden in einer anderen Ansicht nicht krrigiert. 2

3 4. Mdellierung vn Gegenständen Beispiel einer CAD-Zeichnung / 2D-Darstellung 4. Mdellierung vn Gegenständen 2½D-Darstellung Prduktinsmdelle werden durch das kartesische Prdukt gemetrischer Elemente dargestellt. Man unterscheidet: a. Translatinsmdelle eine ebene Fläche wird entlang eines auf Ihr senkrecht stehenden Translatinsvektrs verschben. b. Rtatinsmdelle eine ebene Fläche wird um einen Rtatinsvektr mit einem Winkel α in einer bestimmten Richtung gedreht. c. Trajektinsmdelle eine ebene Fläche wird entlang einer beliebigen Raumkurve, die eine rthgnale der nicht-rthgnale Trajektrie zu dieser Fläche ist, verschben. 3

4 4. Mdellierung vn Gegenständen 3D-Mdelle Darstellung vn Linien-, Flächen-, und Vlumenmdellen Linienmdell-Darstellung Schneller Aufbau vn gemetrischen Mdellen Bei kmplizierter Frm unübersichtlich Hilfe durch Hidden Line Algrithmus Begrenzt anwendbar bei Schnitten durch den Körper Flächenmdelle Zusätzliche Abbildung vn Flächen Einteilung in Ebene, Quadrike und Freifrmfläche Direkte Zurdnung vn Kanten zu Flächen Anwendbarkeit vn Schnitten durch mehrere Flächen Keine Unterstützung vn Vlumeninfrmatinen und Massenberechn. 4. Mdellierung vn Gegenständen Vlumenmdelle Objekte besitzen ein definiertes Vlumen swie gemetrische- und physikalische Eigenschaften Häufige Verwendung vn Hybridmdellen (Verbindung mehrerer Mdellierungsverfahren) Cnstructive Slid Gemetry (CSG) Verknüpfung vn gemetrischen Grundvlumina durch Additin der Subtraktin Abbildung des CAD-Mdells durch eine Baumstruktur Leichte Überführung in andere Mdelle Aufbau durch mengentheretische Verknüpfung vn Basisvlumenelementen der durch Halbräume. + B - C A Baumstruktur der Standardvlumina A B C 4

5 4. Mdellierung vn Gegenständen Bundary Representatin (B-rep) Das Flächenmdell als Basis Mehrere Einzelflächen bilden einen Körper Einfache Generierung vn Überführungskörpern Grßer Speicherbedarf Kanten sind weitere Infrmatinselemente zur Objektbeschreibung 4. Mdellierung vn Gegenständen Bundary Representatin (B-rep) Plyedermdelle Vlumenbegrenzung durch Tangentialflächen Einfache algrithmische Berechnung Tangentialflächenmdell Allgemein analytische Mdelle Vlumenbegrenzung durch mathematisch darstellbare Flächen (Ebene, Zylinder, ) Freifrmflächenmdelle Interplierte und apprximierte Flächen aus Punktmengen Allg. analytisches Mdell Freifrmflächenmdell 5

6 4. Mdellierung vn Gegenständen Zerlegung der Objekte in einzelne Zellen Vxel-Zellmdell Besteht aus gleich grßen Zellen Gut für die Finite-Element-Berechnung Keine direkten Fertigungsinfrmatinen, da grbe Frmabweichungen entstehen können Octree-Zellmdel Hierarchisch gerdnete Zellen Zellen unterschiedlicher Größe Grundfrm wird in einem gewissen Bereich bis zur gewünschten Genauigkeit in immer kleinere Zellen unterteilt 4. Mdellierung vn Gegenständen 6

7 4. Mdellierung vn Gegenständen Beispiel: Detaillieren eines Einzelteils (System: EUCLID; Quelle Matra Datavisin) 4. Mdellierung vn Gegenständen 7

8 4. Mdellierung vn Gegenständen 4. Mdellierung vn Gegenständen 8

9 4. Mdellierung vn Gegenständen 4. Mdellierung vn Gegenständen 9

10 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel Scheibenbremse Radaufhängung Scheibenbremse Rad 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel Scheibenbremse Halter Gusseisen mit Kugelgraphit u.u. Aluminiumguss Bremsbeläge Metalle (Stahlwlle, Kupferpulver) Füllstffe (Fasern) Plymere (Harze) Gleitmittel (Schmierstffe) Bremsscheibe Legierter Grauguss Sattel / Gehäuse Gußeisen mit Kugelgraphit u.u. Aluminiumguss Bremsklben Stahl der Grauguß der Kunststffe der Aluminium-Legierungen 10

11 Stücklisten Schnitte 2D/3D- Ansichten Gemetrische Grundelemente 4. Mdellierung vn Gegenständen 2D-Technische Zeichnungen Strukturelle, rganisatrische Infrmatin Schriftfeld alle Angaben im PDM-System verwaltet und erzeugt Nrmen Freigaben / Änderungen Bearbeiter Benennung Maßstab Kennzeichnung des Schnittverlaufs Zeichnungsnummer Klassifizierung 11

12 4. Mdellierung vn Gegenständen 2D-Technische Zeichnungen Maßzahlen, Maßpfeile und Maßhilfslinien Schnittflächen (Schraffur) Oberflächengestalt prüftechnische Angaben Oberflächengestalt 4. Mdellierung vn Gegenständen 2D-Technische Zeichnungen Frm- und Lagetleranzen (Auswahl) Geradheit Geradheit einer Kante der Achse Ebenheit Rundheit Ebenheit einer Fläche Rundheit eines Lagersitzes Parallelität Parallelität einer Kante zu einer Bezugskante Psitin Lauf Psitin einer Bhrung zu zwei Bezugskanten Rundlauf eines Wellenabsatzes der Planlauf einer Stirnfläche 12

13 4. Mdellierung vn Gegenständen 2D-Technische Zeichnungen Ausbruch mit Bruchlinie Tleranzangaben Frmelemente Mittellinien 4. Mdellierung vn Gegenständen 2D-Technische Zeichnungen Frmelemente Bhrung Tasche Einstich Arbeitsplansegment Arbeitsabflge Zentrieren Vrbhren Bhren Werkzeuge Zentrierbhrer Vrbhrer Spiralbhrer Werkzeugdrehzahl... Frmelemente Gewinde Vrschub... Kühlung... 13

14 4. Mdellierung vn Gegenständen 3D-Mdelle Linienmdelle Flächenmdelle Vlumenmdelle 4. Mdellierung vn Gegenständen 3D-Mdelle - Linienmdell Vrteile Elemente sind ausschließlich Linien und Knten Nachteile ungenügende Visualisierung kein Ausblenden der verdeckten Kanten keine Darstellung kmplexer Flächen mangelnde Schnittbildung sehr zeitaufwendiges Arbeiten an Mdellen 14

15 4. Mdellierung vn Gegenständen 3D-Mdelle - Flächenmdelle Freifrmflächen Ebenen Quadriken Vrteile Mdelle werden aus begrenzenden Flächen aufgebaut Flächen höherer Ordnung können mathematisch exakt dargestellt werden Nachteile fehlende Vlumeninfrmatin Infrmatinen zu Gewicht, Schwerpunkt, Trägheit fehlen kmplizierte Flächen werden teilweise durch Einzelflächen apprximiert 4. Mdellierung vn Gegenständen 3D-Mdelle - Vlumenmdelle Zellmdelle Cnstructive Slid Gemetry (CSG) Bundary Representatin (B-rep) 15

16 4. Mdellierung vn Gegenständen 3D-Mdelle - Vlumenmdelle Zellmdelle Körperunterteilung in definierte Teilvlumina einfacher Aufbau Frmabweichungen Vxel-Mdell gleich grße Zellen, entweder disjunkt der genau eine gemeinsame Kante, Fläche der Eckpunkt grbe Frmabweichungen Einsatz bei Finite-Element- Berechnungen der Digital Mckup Octree-Mdell hierarchisch gerdneten Zellen unterschiedlicher Größe Einsatz bei Finite-Element- Berechungen der Simulatin vn Zerspanvlumina 4. Mdellierung vn Gegenständen 3D-Mdelle - Vlumenmdelle Quader Zylinder Kugel Trus Prisma + Cnstructive Slid Gemetry (CSG) Grundlage sind Knstruktinsprimitiven Verbindung der Körper durch Blsche Operatinen geringer Speicherbedarf begrenzte Auswahl an Knstruktinsbjekten Entstehunggeschichte ist Teil des Datenmdells 16

17 4. Mdellierung vn Gegenständen 3D-Mdelle - Vlumenmdelle Bundary Representatin (B-rep) Körperbeschreibung durch begrenzende Seitenflächen Vlumen wird durch einen auf den Flächen stehenden Vektr beschrieben schnelle Algrithmen erweiterbar für analytisch nichtbeschreibbare Flächen Attributzurdnung an beliebige Elemente möglich grßer Speicherbedarf einfache, aber umfangreiche Generierungsfunktinen Translatin Prfilkörper Rtatin 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel 17

18 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel 18

19 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel 19

20 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel 20

21 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel 21

22 4. Mdellierung vn Gegenständen Anwendungsbeispiel 4. Mdellierung vn Gegenständen Prduktdatenmanagement Schnittstellen am Beispiel der Entwicklung Scheibenbremse Einzelteil- Knstruktin Integratin Einzelteil in Gesamtfahrzeug Berechnung/ Simulatin Festigkeit Strömungsdynamik Thermisches Verhalten Schwingungsverhalten Packaging Integratin der Einzelkmpnenten funktinal gemetrisch ergnmisch Versuch/ Prttypen Physikalische Prttypen Bemusterung Mntierbarkeit Leitungsverlegung Ergebnisse Infrmatinsmenge nicht mehr überschaubar Datenzugriff nicht transparent Suche nach den richtigen Daten erfrdert erheblichen Zeitaufwand Zugriff auf falsche der veraltete Daten führt zu Fehlern im Prdukt Werkzeugbau NC-Fertigung Prduktinsplanung Prduktinsabläufe Fertigungs -Layut Betriebsmittel Vrkstenplanung Vertrieb Truck-Kliniken Präsentatinen Vertriebsdkumentatin Ersatzteilwesen Qualitätssicherung QS-Knzepte NC-Messen Lgistik/CKD Lagerhaltung CKD-Knzepte Transprtbehälter 22

23 4. Mdellierung vn Gegenständen Finite-Element-Mdelle (FE-Mdelle) Besndere Art der Zellenmdelle: Beschreibung der Verfrmung Apprximatin vn Realen Bauteilen Netzgeneratren erzeugen aus Gemetriemdellen ein FE-Mdell 4. Mdellierung vn Gegenständen Engineering: Finite-Element-Methde Ziele bei kmplexen Körpern keine exakten mathematischen Mdelle / Lösungen aber bei einer Unterteilung in einfache Elemente (Abstraktin) kann ein numerisches Mdell erstellt und berechnet werden Vrgehensweise Gemetriedefinitin Blckeinteilung / Netzeinteilung (Preprzessr) Lasten / Randbedingungen / Material Berechnung Darstellung der Ergebnisse Einsatzgebiete Festigkeitsberechnungen / Spannungsverteilung Verfrmungen Temperaturverteilung Strömungsfelder Schallverteilung Crash-Analysen Wettermdelle 23

24 4. Mdellierung vn Gegenständen Berechnungen: Finite-Element-Methde Beispiel: Verfrmungen veränderte Anbindung Ausgangsfrm Verstärkung Beispiel: Schallverteilung 4. Mdellierung vn Gegenständen Gegenstände als materielle Objekte werden durch Tupel vn Eigenschaften beschrieben. Liegen Eigenschaften in einem bestimmten Kntext fest, s kann eine klassifizierende Nummer zurückgegriffen werden. Beispiel für Eigenschaften: Gemetrie, Farbe, Material, Beschaffenheit der Oberfläche, Leistungsfähigkeit, Fassungsvermögen,... 24

25 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: Klassifikatin Gegenstände, die in Ihrem Aufbau grundsätzlich bekannt sind, können einheitlich und cmputerlesbar beschrieben werden. Diese klassifizierende Nummer kann als eine Art Schlüssel ein Teil eindeutig beschreiben. 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: EXPRESS EXPRESS ist eine vn der Implementatin unabhängige frmale Sprache zur Spezifikatin vn Infrmatinsmdellen. Die Hauptknstrukte sind Entities beliebig kmplexe Infrmatinseinheit eines Mdells, bestehend aus Attributen und Integritätsregeln Rules Rules sind im Gegensatz zu den lkalen Integritätsregeln glbale Regeln. Schemas das EXPRESS-Knstrukt eines Infrmatinsmdells, das aus einer Kmbinatin lgisch zusammenhängender Entities und Regeln besteht. Außerdem existieren Hilfsknstrukte, wie Ausdrücke, Knstanten, Funktinen, Przeduren der Anweisungen. 25

26 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: EXPRESS Entities In der einfachsten Frm ist ein Entity eine Menge vn Attributen, die jeweils vn einem bestimmten Typ sind: ENTITY persn; vrname: STRING; nachname: STRING; geburtsjahr: INTEGER; heiratsjahr: OPTIONAL INTEGER; freunde: SET [1..?] f persn; END_ENTITY Freunde referenziert dabei alle Persnen, die die betrachtete Persn als Freund betrachtet. 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: EXPRESS Entities Zusätzlich können Integritätsregeln frmuliert werden: ENTITY persn; vrname: STRING; nachname: STRING; geburtsjahr: INTEGER; heiratsjahr: OPTIONAL INTEGER; freunde: SET [1..?] f persn; where heiratsjahr > geburtsjahr; END_ENTITY Die Bedingung hier sagt aus, das das Jahr der Heirat größer sein muss, als das Jahr der Geburt. 26

27 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: EXPRESS Entities Aus bereits deklarierten Attributen können andere abgeleitet werden: ENTITY persn; vrname: STRING; nachname: STRING; geburtsjahr: INTEGER; heiratsjahr: OPTIONAL INTEGER; freunde: SET [1..?] f persn; DERIVE alter: INTEGER := 2002 geburtsjahr; where heiratsjahr > geburtsjahr; END_ENTITY Das Alter wird errechnet aus dem aktuellen Jahr minus dem Geburtsjahr. 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: EXPRESS Entities Für ein der mehrere Attribute kann Eindeutigkeit gefrdert werden:... UNIQUE name: vrname, nachname;... Zusätzlich können Kardinalitätsrestriktinen frmuliert werden, und der Zugriff auf Entities, zu denen ein Entity in Beziehung steht, kann erleichtert werden.... INVERSE: inv_feunde: SET[1..?] f persn FOR freunde... 27

28 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: EXPRESS Entities Mit den Entities lassen sich Hierarchien bilden, wbei jeder Subtyp alle Eigenschaften des Supertyps erbt. Mehrfachvererbung ist nicht möglich: ENTITY frau SUBTYPE OF (persn) mädchenname: OPTIONAL STRING; END_ENTITY Zu jedem Entity ist immer implizit ein Knstruktr gegeben. Dieser erzeugt eine Instanz: persn (Mnika, Mustermann, 1960, 1985, {} ) 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: EXPRESS Beschreibung einer Oberfläche ENTITY cating SUBTYPE f (chemical_specificatin) Type_f_cating:reference_t_standard; aim_f_cating:optional STRING; plating_material:material_prperty; thickness_f_layer:length_data; measuring_pint:optional LIST [1:#] OF UNIQUE pint_n_surface; subsequent_prcessing:optional attribute; END_ENTITY; 28

29 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: EXPRESS Rules Rules lassen sich mit Hilfe der lgischen Ausdrücke definieren, dabei können die Operanden Attribute verschiedener Entities sein. RULE freundschafts_symmetrie FOR (persn) WHERE QUERY(p<*persn QUERY(q<*persn p IN q.friends AND q IN p.friends)) =QUERY (r<*persn EXISTS(r.friends)) =QUERY (s<*persn EXISTS(s.friends)) END_RULE 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: EXPRESS Schemata Ein Schemata kann Entities, Funktinen und Przeduren anderer Schemata verwenden, um damit neue slche Knstrukte zu definieren (Verweis mit REFERENCE). Sllen auch Instanzen im Schemata genutzt werden, muss per USE auf diese verwiesen werden. Insgesamt besteht ein Schemata aus der Definitin der Schnittstellen, geflgt vn den Knstanten und einer beliebigen Flge vn Typen, Entities, Funktinen, Przeduren und Rules. 29

30 4. Mdellierung vn Gegenständen Prdukt/Gegenstand: EXPRESS Schemata (Beispiel) SCHEMA persnen REFERENCE FROM typen (jahreszahl as jahre) ENTITY persn;... END_ENTITY ENTITY frau... END_ENTITY RULE freundschafts_symmetrie FOR (persn)... END_RULE END_SCHEMA 30

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Vrlesung Grundzüge der Wirtschaftsinfrmatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften W. Dangelmaier, J. Fischer, D. Kundisch, L. Suhl Grundzüge der Wirtschaftsinfrmatik - Inhalt 1. Einführung: Wrum

Mehr

Vorlesung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332

Vorlesung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332 Vrlesung Grundlagen der cmputergestützten Prduktin und Lgistik W1332 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften W. Dangelmaier Grundlagen der cmputergestützten Prduktin und Lgistik - Inhalt 1. Einführung:

Mehr

Technisches Zeichnen und CAD Prof. Dr. Kristina Shea

Technisches Zeichnen und CAD Prof. Dr. Kristina Shea Name: Gruppe: Technisches Zeichnen und CAD Prof. Dr. Kristina Shea Übung 2, Projektionsmethoden und Schnitte Abbildung 1: Die beiden Orthogonalprojektionen 1 (europäisch) links und 3 (amerikanisch) rechts,

Mehr

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus:

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus: Zeichnungssatz Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus: Haupt- oder Gesamtzeichnung (ZZ) ist für Gesamtübersicht sowie Montage dringend erforderlich stellt die Lage aller vorhandenen

Mehr

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 8 (Stand: Februar 2016)

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 8 (Stand: Februar 2016) przessbezgene Kmpetenzen inhaltsbezgene Kmpetenzen Lernbereich / Kern / Schulbuch Bemerkungen Prbleme mathematisch lösen ziehen mehrere Lösungsmöglichkeiten in Betracht und Überprüfen sie. nutzen Darstellungsfrmen

Mehr

Jahrgangstufe 8.1. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Grafische Gestaltungsmitteln

Jahrgangstufe 8.1. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Grafische Gestaltungsmitteln Jahrgangstufe 8.1 Unterrichtsvrhaben KLP-Kmpetenzen ( = Prduktin; = Rezeptin) Grafische Gestaltungsmitteln zur Umsetzung individueller bildnerischer Vrhaben in der Auseinandersetzung mit der eigenen Persn

Mehr

Kapitel 6 Objektrelationale Datenbanken

Kapitel 6 Objektrelationale Datenbanken Kapitel 6 Objektrelatinale Datenbanken Flien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2012/13 LMU München 2008 Thmas Bernecker, Tbias Emrich 2010 Tbias Emrich, Erich Schubert unter Verwendung der Flien des

Mehr

Kapitel 6 Objektrelationale Datenbanken. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2010/11 LMU München

Kapitel 6 Objektrelationale Datenbanken. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2010/11 LMU München Kapitel 6 Objektrelatinale Datenbanken Flien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2010/11 LMU München 2008 Thmas Bernecker, Tbias Emrich unter Verwendung der Flien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Vorlesung 3: Aktivitätendiagramm

WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Vorlesung 3: Aktivitätendiagramm Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinfrmatik, Prf. Dr.-Ing. Scherer WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Vrlesung 3: Aktivitätendiagramm Prf. Dr. Raimar J. Scherer 1 Allgemeines BIM-basiertes Kperatinsszenari

Mehr

Darstellungsarten für 3D-Körper. Boundary Representation (BRep):

Darstellungsarten für 3D-Körper. Boundary Representation (BRep): Darstellungsarten für 3D-Körper Boundary Representation (BRep): Darstellung eines (verallgemeinerten) Polyeders durch das System seiner Ecken, Kanten und Facetten Abspeichern durch (Teilgraphen des) vef-graphen

Mehr

Modellierung von Systemen - ein Applikationsgebiet im Informatikunterricht

Modellierung von Systemen - ein Applikationsgebiet im Informatikunterricht Mdellierung vn Systemen - ein Applikatinsgebiet im Infrmatikunterricht Dr. Henry Herper Ott-vn-Guericke-Universität Institut für Simulatin und Graphik Magdeburg INFOS 2001 Paderbrn 26.09.2001 Infrmatische

Mehr

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion Form- und Lagetoleranzen Gliederung 1. Zweck der Toleranzfestlegung 2. Form- und Lagetoleranzen 3. Tolerierungsgrundsätze 3.1 Hüllprinzip 3.2 Unabhängigkeitsprinzip 3.3 Wahl Tolerierungsgrundsatz 3.4 Maximum

Mehr

2.3 Linienarten und Linienbreiten nach DIN 15 T1

2.3 Linienarten und Linienbreiten nach DIN 15 T1 Angebots- Zeichnung Fundament- Zeichnung Zeichnung zur Erläuterung einer Ausschreibung oder zur Abgabe eines Angebotes Enthält Angaben über die Fertigung des Fundamentes für die Aufstellung der Maschine

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen mathematische Inhalte und Anforderungen im Buch Zeitplan

inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen mathematische Inhalte und Anforderungen im Buch Zeitplan GSW - schuleigener Lehr Mathematik 9. Jahrgang 2007/08 Kapitel 8 die in besnderer Kmpetenzen mathematische Inhalte und Anfrderungen inhaltsbezgene Kmpetenzen Verhältnisse, Zurdnung, Variable, Gleichung,

Mehr

ALGORITHMEN- PARADIGMEN

ALGORITHMEN- PARADIGMEN 4. Kapitel ALGORITHMEN- PARADIGMEN Algrithmen & Datenstrukturen Prf. Dr. Wlfgang Schramm Übersicht 1 1. Einführung 2. Algrithmen 3. EigenschaFen vn Prgrammiersprachen 4. Algrithmenparadigmen 5. Suchen

Mehr

Beschriftungstexte im OKSTRA

Beschriftungstexte im OKSTRA Seite: 1 von 8 Inhalt Allgemeines... 1 NIAM-Modellierung... 1 EXPRESS-Modellierung... 4 Steuersequenzen / OKSTRA -Text... 6 Allgemeines Ein Beschriftungstext im Sinne des OKSTRA besteht aus einer Textbox,

Mehr

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 7 (Stand: Februar 2016)

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 7 (Stand: Februar 2016) przessbezgene Kmpetenzen inhaltsbezgene Kmpetenzen Lernbereich / Kern / Schulbuch Bemerkungen stellen Zurdnungen und funktinale Zusammenhänge durch Tabellen, Graphen der Terme dar, auch unter Verwendung

Mehr

Kennwerte eindimensionaler Häufigkeitsverteilungen

Kennwerte eindimensionaler Häufigkeitsverteilungen Kennwerte eindimensinaler Häufigkeitsverteilungen - Einführung - Statistische Kennwerte vn Verteilungen sind numerische Maße mit der Funktin, zusammenfassend einen Eindruck vn 1) dem Schwerpunkt, 2) der

Mehr

Datenzugriffskomponente mit JPA 2.1

Datenzugriffskomponente mit JPA 2.1 Datenzugriffskomponente mit JPA 2.1 (Grundlagen der Java Persistence Architecture) Vladislav Faerman Gliederung Einführung Konfiguration Objekt-Relationales Mapping (ORM) mit JPA Das zentrale Konzept der

Mehr

Kinematiksimulation. eines R6-Zylinder-Kurbeltriebes

Kinematiksimulation. eines R6-Zylinder-Kurbeltriebes Prf. Dr. -Ing. A. Belei CAD Catia Kinematics Kinematiksimulatin eines R6-Zylinder-Kurbeltriebes Verfasser: Frank Werschmöller Seite 1 / 17 1. Aufgabenstellung Unter Catia V5 lassen sich mittels der DMU-Kinematik-Simulatin

Mehr

3. Übung: PowerCopy-Verfahren

3. Übung: PowerCopy-Verfahren 3. Übung: PwerCpy-Verfahren Inhalt - PwerCpy erzeugen - Verwendung vn PwerCpy Exemplare und bleschen Operatinen - PwerCpy Katalg Verwendete Funktinen Wrkbenches: Skizzierer, Bauteil Design Funktinen: Skizzieren,

Mehr

Medizininformatik Software Engineering

Medizininformatik Software Engineering Vorlesung Software Engineering Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Software und Medizinprodukt 3. Vorgehensmodelle 4. Strukturierter Entwurf von Echtzeitsystemen 4.1 Echzeit, was ist das? 4.2 Einführung

Mehr

IGS Winsen-Roydorf Arbeitsplan für die Qualifikationsphase für das Abitur 2020 im Fach Mathematik (nach dem KC für die gymnasiale Oberstufe von 2009)

IGS Winsen-Roydorf Arbeitsplan für die Qualifikationsphase für das Abitur 2020 im Fach Mathematik (nach dem KC für die gymnasiale Oberstufe von 2009) IGS Winsen-Rydrf Arbeitsplan für die Qualifikatinsphase für das Abitur 2020 im Fach Mathematik (nach dem KC für die gymnasiale Oberstufe vn 2009) 12.1 Semesterthema: Kmpetenzbereiche: (vgl. KC 2009, Leitideen

Mehr

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Daten Bank 2. Vorlesung Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Letzte Vorlesung Grundbegriffe SQL create table insert select Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 2 Heute Übersicht Modellierung (ER-Diagramme) Entitäten

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 7. Jahrgang Schuljahr 2007/08

GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 7. Jahrgang Schuljahr 2007/08 GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 7. Jahrgang Schuljahr 2007/08 6 Terme und Gleichungen Unterrichtsszenarien, die in besnderer Weise Kmpetenzen mathematische Inhalte und Anfrderungen inhaltsbezgene

Mehr

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Strukturen Dokumentinstanz Dokumenttyp Wellformed Valid Dokumentstrukturdefinition mit XML/Schema XML Document Type Definition Seite 2 XML Dokument Instanz XML-Deklaration

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Aufgabe 1: ER-Modellierung 1. Siehe Unterstreichungen in

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite 90 0 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 I. Technisches Zeichnen. 1. Grundlagen 1.1 Technische Kommunikation. Wozu wird eine technische Zeichnung benötigt? Soll ein Werkstück gefertigt

Mehr

2. Übung. Systemobjektmodell. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1

2. Übung. Systemobjektmodell. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1 WP3-13 Bauinformatik-Vertiefte Grundlagen 2. Übung Systemobjektmodell mittels EXPRESS-G Folie-Nr.: 1 Objektorientierte Modellierung Unter Objektorientierung (OO) versteht man eine Sichtweise auf komplexe

Mehr

Lösungen zu Kapitel 5

Lösungen zu Kapitel 5 1 Lösungen zu Kapitel 5 5.1 Normgerechtes Verkleinern oder Vergrößern skaliert nicht nur die Schriftgröße, sondern auch die die Strichstärke auf das durch die Norm vorgegebene Maß. 5.2 In Einzelteilzeichnungen

Mehr

Technisches Zeichnen / Grundlagen

Technisches Zeichnen / Grundlagen Technisches Zeichnen / Grundlagen Technische Zeichnung Eine technische Zeichnung ist eine Zeichnung in der für technische Zwecke erforderlichen Art und Vollständigkeit. Anmerkung: Im Unterschied zur technischen

Mehr

Boolesche Operationen und lokale Manipulationen

Boolesche Operationen und lokale Manipulationen 1 Boolesche Operationen und lokale Manipulationen Mit Hilfe Boolescher Operatoren werden komplexe Körper aus Instanzen generischer Grundkörper konstruiert.. Grundkörper Aus den Grundkörpern erzeugter Körper

Mehr

Da ist zunächst der Begriff der Menge.

Da ist zunächst der Begriff der Menge. 1 In diesem Abschnitt werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der relationalen Datenbanken beschäftigen. Hierzu werden wir uns die wichtigsten Konzepte, Ideen und Begriffe näher ansehen, damit

Mehr

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1 Fundamentals of Software Engineering 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Allgemeine Modellbildung - Klassische Konzepte des Software Engineering- 2.1 Das Kontextmodell 2.2 Entscheidungstabellen 2.3 Zustandsmodelle

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 4: Theretische Knzeptin vn Untersuchungen II: Hypthesen 18.11.2016 Frschungsprzess und Methden

Mehr

Einführung. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2010/11 LMU München

Einführung. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2010/11 LMU München Kapitel 1 Einführung Flien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2010/11 LMU München 2008 Thmas Bernecker, Tbias Emrich unter Verwendung der Flien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester 2007/08

Mehr

Technisches Zeichnen 5.Übung

Technisches Zeichnen 5.Übung Technisches Zeichnen 5.Übung Korrektes Ausfüllen des Schriftfeldes (1) Fertigungszeichnung ( ) 4 Oberfläche Werkstückkanten Tol.-grundsatz DIN EN ISO 1302 Gesetzl. Eigentümer ISO 13715 Angefertigt als

Mehr

GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 6. Jahrgang Schuljahr 2007/08

GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 6. Jahrgang Schuljahr 2007/08 GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 6. Jahrgang Schuljahr 2007/08 U E 1 mathematische Zeitreise: "vllkmmene Zahlen /Zahlencdes" EAN, ISBN Töne und Klänge mathematische Inhalte und Anfrderungen inhaltsbezgene

Mehr

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y Kapitel 7 Normalformen und DB-Entwurf Kap. 7.1 Normalformen Theorie Funktionale Abhängigkeit: f X Y f als Relation, d.h. Menge von Paaren {(x,y)} x: Definitions-Stelle, y: Funktionswert f ist Funktion

Mehr

ÖREBK_BE Anleitung Darstellungsmodell. DM16NplBE. BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation

ÖREBK_BE Anleitung Darstellungsmodell. DM16NplBE. BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantns Bern Reiterstrasse 11 3011 Bern Telefn 031 633 33 11 Telefax 031 633 33 40 ÖREBK_BE Anleitung Darstellungsmdell DM16NplBE Bearbeitungs-Datum : 1. Mai 2018

Mehr

technische Zeichnungen Darstellungen Thomas Gläser, M.Eng.

technische Zeichnungen Darstellungen Thomas Gläser, M.Eng. technische Zeichnungen Darstellungen Thomas Gläser, M.Eng. Agenda 1. Notwendigkeit 2. Darstellungsmethoden 3. räumliche Darstellungen 4. Teilansichten 5. wiederkehrende Geometrieelemente 6. unterbrochene

Mehr

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System 2 Modellierung in einem 3D-CAD-System In diesem Kapitel wird zunächst eine allgemeine Vorgehensweise zur 3D-CAD- Modellierung und deren Arbeitstechniken zur Volumenmodellierung dargestellt. Den Abschluss

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Gemetrie Geraden Teil Schnittwinkel vn Geraden Innenwinkel im Dreieck Länge vn Strecken, Abstände Ltgeraden Dreiecksinhalt Nvember 005 Datei Nr. 005 Friedrich Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR

Mehr

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1 Vorlesung 3 Fundamentals of Software Engineering 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Allgemeine Modellbildung - Klassische Konzepte des Software Engineering- 2.1 Das Kontextmodell 2.2 Entscheidungstabellen

Mehr

WS 20013/14. Diskrete Strukturen

WS 20013/14. Diskrete Strukturen WS 20013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Die Technische Zeichnung Blatt 1. Grundlagen

Die Technische Zeichnung Blatt 1. Grundlagen Die Technische Zeichnung Blatt 1 Grundlagen Die technische Zeichnung ist eine universelle Weltsprache. Sie ist überall auf der Welt ohne Übersetzung verständlich. Diese Verständlichkeit beruht auf international

Mehr

Normgerechtes technisches Zeichnen

Normgerechtes technisches Zeichnen Grundlagen Hilfsmittel zum Maschinenzeichnen, Linien, Normen, Normschrift u. a. Maßtoleranzen und Passungen Grundlagen, ISO-Toleranzsystem, Passungen, Toleranzketten, Allgemeintoleranzen Darstellen und

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

Referenzbericht. Simulation von Prüfbereichen in Montagelinien. Inhalt: 1. Aufgabenstellung 2. Lösung 3. Ergebnisse 4.

Referenzbericht. Simulation von Prüfbereichen in Montagelinien. Inhalt: 1. Aufgabenstellung 2. Lösung 3. Ergebnisse 4. Simulatin vn Prüfbereichen in Mntagelinien Inhalt: 1. Aufgabenstellung 2. Lösung 3. Ergebnisse 4. Kundenfeedback Ansprechpartner: Hans-Jachim Neustadt Plan B Autmatisierung GmbH 1 1. Aufgabenstellung Welcher

Mehr

Inhalt. (1) Absprachen / Normen. Skizze und technische Zeichnung Linienarten Zeichengeräte Bemaßung Maßstab...

Inhalt. (1) Absprachen / Normen. Skizze und technische Zeichnung Linienarten Zeichengeräte Bemaßung Maßstab... Inhalt (1) Absprachen / Normen Skizze und technische Zeichnung... 2 Linienarten... 3 Zeichengeräte... 5 Bemaßung... 6 Maßstab... 15 (2) Darstellungsformen Räumliche Darstellung von Körpern... 17 Die Dreitafelprojektion...

Mehr

Kapitel 8 Kollisionserkennung

Kapitel 8 Kollisionserkennung Kapitel 8 Kollisionserkennung Lukas Zimmer Gliederung Einführung Kollision mit einer Ebene Kugel - Ebene Quader - Ebene Räumliche Aufteilung Allgemeine Kugel Kollisionen Sliding Kollision von zwei Kugeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 CATIA V5 17 1.1 Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungsstand....................... 19 1.2 Struktur eines V5-Modells....................................... 19 1.3

Mehr

Erstellen eines Applikationsschemas im Enterprise Architekt

Erstellen eines Applikationsschemas im Enterprise Architekt INSPIRE Wrkshp 2018 Erstellen eines Applikatinsschemas im Enterprise Architekt OGD Adressen Tirl Erstellen eines UML Diagramm für das Applikatinsschema OGD Adressen Tirl 1.) Allgemeine Infrmatinen - Erstellen

Mehr

Workflow-Management-Systeme. Kapitel 2: Aspekte und Komponenten von Workflow- Management-Systemen

Workflow-Management-Systeme. Kapitel 2: Aspekte und Komponenten von Workflow- Management-Systemen Vrlesung Wintersemester 2011/12 Wrkflw-Management-Systeme Kapitel 2: Aspekte und Kmpnenten vn Wrkflw- Management-Systemen Jutta Mülle / Silvia vn Kap. 2-1 Überblick Kapitel 2 Lebenszyklus vn Wrkflws Überblick

Mehr

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W XML Schema Seite 1 XML/Schema: Strukturen Wiederholung Element / Attribut Deklaration XML Document Type Declaration Seite 2 XML Schema Schemata sind XML-Dokumente

Mehr

Gliederung Datenbanksysteme

Gliederung Datenbanksysteme Gliederung Datenbanksysteme 1. Einführung Datenbanksysteme: Infrmatinssysteme für das Cntrlling 2. Infrmatinsstrukturierung: Semantische Datenmdellierung 1. Infrmatinsstrukturmdell und Entity-Relatinship-Mdell

Mehr

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen Sftware-Innvatinen für das digitale Unternehmen Brückenschlag zwischen der Wissenschaft und Anwendung Living Labs Ines Dahmann Technlgie-Initiative SmartFactry KL e.v. Kaiserslautern, 26. September 2012

Mehr

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Datenmodellierung Veronika Waue WS 07/08 Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Konzeptualisierung und Visualisierung (z.b. mittels ERD) (Normalisiertes)

Mehr

Featurebasierte 3D Modellierung

Featurebasierte 3D Modellierung 1 Featurebasierte 3D Modellierung Moderne 3D arbeiten häufig mit einer Feature Modellierung. Hierbei gibt es eine Reihe von vordefinierten Konstruktionen, die der Reihe nach angewandt werden. Diese Basis

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 3: Theretische Knzeptin vn Untersuchungen I 26.10.2012 Frschungsprzess und Methden 1 Gliederung

Mehr

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H)

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H) Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H) Dominik Kirsten Daniel Schäferbarthold Trier, 21.01.2008 1 Gliederung 1. Einführung 1.1 Anforderungen an

Mehr

Aufgaben zu Merkmalen und Eigenschaften von Körpern 1. 1 Allgemeine Merkmale vergleichen und beschreiben

Aufgaben zu Merkmalen und Eigenschaften von Körpern 1. 1 Allgemeine Merkmale vergleichen und beschreiben Aufgaben zu Merkmalen und Eigenschaften von Körpern 1 Sicheres Wissen und Können am Ende der Klasse 6 1 Allgemeine Merkmale vergleichen und beschreiben 1. Die folgenden Zeichnungen zeigen Körper. Fülle

Mehr

GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 10. Jahrgang G-Kurs 2007/8 Buch: Grundkurs Mathematik 10 Westermann

GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 10. Jahrgang G-Kurs 2007/8 Buch: Grundkurs Mathematik 10 Westermann 2007/8 : Grundkurs Mathematik 10 Westermann Trignmetrie mathematische Inhalte und Anfrderungen inhaltsbezgene Kmpetenzen Sinus, Ksinus, Tangens, Anwendungen im rechtwinkl. Dreiesck, Sinus- Ksinussatz,

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Vererbung. Oberklassen und Unterklassen

Vererbung. Oberklassen und Unterklassen Vererbung Oberklassen und Unterklassen Vererbung ist ein zentrale Bestandteil der Objektorientierung. Man beschreibt damit die Möglichkeit, Eigenschaften und Methoden vorhandener Klassen auf andere (neue)

Mehr

Beispiel 1: Bestimme zu den gegebenen reellen Funktionen jeweils den. f 2 : x x f 3 : x ln x f4

Beispiel 1: Bestimme zu den gegebenen reellen Funktionen jeweils den. f 2 : x x f 3 : x ln x f4 Übungen für die. Schularbeit Übungsblatt Beispiel : Bestimme zu den gegebenen reellen jeweils den größtmöglichen Definitinsbereich. Definitinsbereich a) b) c) d) f : f : f 3 : ln f4 : Beispiel : Gegeben:

Mehr

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt 2. Datenbankentwurf Motivation Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt Fehler sind umso teurer zu beheben, je weiter die Entwicklung bzw. der Einsatz

Mehr

Gliederung. Körpergrundformen - Grundbegriffe Körpermodelle und netze

Gliederung. Körpergrundformen - Grundbegriffe Körpermodelle und netze Raumgeometrie K I N G A SZŰ C S F R I E D R I C H - S C H I L L E R - U N I V E R S I T Ä T J E N A F A K U L T Ä T F Ü R M A T H E M A T I K U N D I N F O R M A T I K A B T E I L U N G D I D A K T I K

Mehr

Neben der Verwendung von Klassen ist Vererbung ein wichtiges Merkmal objektorientierter

Neben der Verwendung von Klassen ist Vererbung ein wichtiges Merkmal objektorientierter Kapitel 1 Der vierte Tag 1.1 Vererbung Neben der Verwendung von Klassen ist Vererbung ein wichtiges Merkmal objektorientierter Sprachen. Unter Vererbung versteht man die Möglichkeit, Eigenschaften vorhandener

Mehr

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner Prüfungsfach: Darstellende Geometrie Termin: 30. August 2017 Prüfungsbeginn: Prüfungsende: zugel. Hilfsmittel: Hinweis: 13.30 Uhr 14.30 Uhr Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner Wir bitten

Mehr

U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM)

U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM) U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM) CMS ALLGEMEIN: - Integriertes datenbankgeschütztes Sftwarepaket - Cntent = publizierte Inhalte in der digitalen Medienprduktin - Hauptaufgabe ist die

Mehr

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade Für einige Aufgaben wird ein beschriftetes Gitternetz folgender Größe benötigt: Rechtsachse (x- Achse): 8 LE Hochachse (y- Achse): 8 LE 1 LE 1 cm 1. Zeichne ohne Gitternetz: a) Die Gerade g ist senkrecht

Mehr

HS Heilbronn - Prof. Dr. P. Fleischmann CAD-K2 10/2010 2/1. Definitionen

HS Heilbronn - Prof. Dr. P. Fleischmann CAD-K2 10/2010 2/1. Definitionen HS Heilbronn - Prof. Dr. P. Fleischmann CAD-K2 10/2010 2/1 2 3D-Modellierung 2.1 Modellerzeugung 2.2 Volumenspeicherung beim Solid Model: 2.3 Volumenmodellierung 2.3.1 Verschiebe-Operationen - Sketcher

Mehr

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6)

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6) (Aufgabe 6) 0. Klasse Abschlussprüfungen Jahrgänge 970 99 Fach Mathematik Material für Fachberater, gedacht als Beispiele für die Aufgabe der neuen brandenburger Prüfungsaufgaben 970 6 a) Ermitteln Sie

Mehr

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur Mathematik Geometrie V Betrachtet wird der abgebildete Würfel A B C D E F G H. Die Eckpunkte D, E, F und H dieses Würfels besitzen in einem kartesischen

Mehr

PD Dr.-Ing. F. Lobeck. Seite 6

PD Dr.-Ing. F. Lobeck. Seite 6 Seite 6 Datenbanken Datenbank: Eine geordnete Menge von Daten. Speicherung erfolgt unabhängig von speziellen Anwenderprogrammen. Ebenso sollte die Hardwareunabhängigkeit gesichert werden. Zu einem Datenbankmanagementsystem

Mehr

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Die Finite-Elemente-Methode Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Inhalt Die Finite-Elemente-Methode Was ist das und wofür? Die Idee mit den Elementen Anwendung der FEM

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 4: Theretische Knzeptin vn Untersuchungen II: Hypthesen 02.11.2012 Frschungsprzess und Methden

Mehr

Matthias Taiarczyk. Einstieg und effizientes Arbeiten. 2., aktualisierte Auf lage PEARSON. Studium

Matthias Taiarczyk. Einstieg und effizientes Arbeiten. 2., aktualisierte Auf lage PEARSON. Studium CATIA V5 Matthias Taiarczyk Einstieg und effizientes Arbeiten pfbi 2., aktualisierte Auf lage PEARSON Studium etf\ hnprtut von Poarioft Fducation MQnchen Barton San Ftancbeo Htftow, Engtand Oon Vm. Ontario»8y«wy

Mehr

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010 Exportfunktionen- Autodesk Civil 3D 2010...2 Einführung...2 Extension...5 REB-Berechnungsverfahren...5 REB-VB 21.003 Massenberechnung aus Querschnittsflächen (Elling)... 5 REB-VB 21.013 Masseberechnung

Mehr

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Lerninhalte Kunst Sekundarstufe I: Kmpetenzrientiertes schulinternes Curriculum (Kernlehrplan für Gymnasien - Sek. I) Kmpetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Kmpetenzbereiche: Prduktin Rezeptin Übergerdnete

Mehr

Objektorientierte Modellierung (1)

Objektorientierte Modellierung (1) Objektorientierte Modellierung (1) Die objektorientierte Modellierung verwendet: Klassen und deren Objekte Beziehungen zwischen Objekten bzw. Klassen Klassen und Objekte Definition Klasse Eine Klasse ist

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten. V. Körper, Flächen und Punkte ================================================================= 5.1 Körper H G E F D C A B Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

Mehr

Übungsblatt 3. Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Übungsblatt 3. Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Übungsblatt 3 Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Sebastian Lauck, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, -insb. CIM CIM Richtig oder Falsch? Reale

Mehr

MÄRZ 2019 l SCCMG

MÄRZ 2019 l SCCMG 27.-28. MÄRZ 2019 l SCCMG BatteryWrld 2019 27.-28. März 2019 SCCMG l München Call fr Papers & Psters Wie schn auf dem 25.»Batteriefrum«der DESIGN&ELEKTRONIK im März 2018 angekündigt, werden wir zusammen

Mehr

5.2 Funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Bemassung

5.2 Funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Bemassung 72 5. Bemassung 5.1 Einführung Eine normgerechte Bemassung ist notwendig, um die Geometrie der Bauteile exakt, eindeutig und verbindlich zu beschreiben. Masse sind mit der Masseinheit mm anzugeben. Ist

Mehr

Fächerverbindende/- übergreifende Bezüge (inhaltlich/methodisch) Unterrichtsvorhaben Klasse 10 (E- und G-Kurs) Ergänzungen (nach VERA 8, ZAP) Inhalte

Fächerverbindende/- übergreifende Bezüge (inhaltlich/methodisch) Unterrichtsvorhaben Klasse 10 (E- und G-Kurs) Ergänzungen (nach VERA 8, ZAP) Inhalte Unterrichtsvrhaben Klasse 10 (E- und G-Kurs) 1. Verpackungen (E-Kurs S. 41 S. 58; G-Kurs S. 19 S. 34) Oberfläche und Vlumen vn yramide und Kegel rjektarbeit Kugel: Frmelanwendung (inhaltlich/methdisch)

Mehr

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System 21 2 Modellierung in einem 3D-CAD-System In diesem Kapitel wird zunächst eine allgemeine Vorgehensweise zur 3D-CAD- Modellierung und deren Arbeitstechniken zur Volumenmodellierung dargestellt. Den Abschluss

Mehr

FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER

FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER WAS SIND FORM- UND LAGETOLERANZEN Was sind Form- und Lagetoleranzen Warum sind Form- und Lagetoleranzen notwendig? Allgemeintoleranz für Form und Lage nach

Mehr

Termin: 9. September zugel. Hilfsmittel:

Termin: 9. September zugel. Hilfsmittel: Technische Universität München Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike Sieder Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter Methoden der Darstellung Prüfung Herbst 2011 Name: Matrikelnummer:

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 9: Methden II: Befragung 14.12.2015 Frschungsprzess und Methden 9 1 Gliederung Vrlesung 9 1.

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5 Stand:.0.206 Sommerferien Zahlen und Operationen» Zahlen sachangemessen runden» große Zahlen lesen und schreiben» konkrete Repräsentanten großer Zahlen nennen» Zahlen auf der Zahlengeraden und in der Stellenwerttafel

Mehr