Zimmermannsmäßige Verbindungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zimmermannsmäßige Verbindungen"

Transkript

1 DIN 1052 Zimmermannsmäßige Verbindungen

2 Grundlagen 2 Grundlagen Geregelt im Abschnitt 15 der DIN 1052 Zimmermannsmäßige Verbindungen für Bauteile aus Holz Versätze Zapfenverbindungen Holznagelverbindungen Sonstige Verbindungen indirekt ebenfalls durch DIN 1052 geregelt

3 Längsverbindungen 3 Gerades Blatt Anmerkungen Häufigste Längsverbindung Zur Verlängerung horizontaler und auf ganzer Länge unterstützter Bauteile (z. B. Schwellen)

4 Längsverbindungen 4 Gerades Blatt Vorteile Nachteile Unkomplizierte Geometrie Einfache Herstellung von Hand Horizontale Bauteilfuge (schlechter konstruktiver Holzschutz)

5 Längsverbindungen 5 Gerades Blatt Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen in Balkenlängsrichtung F c,0,d h b f c,0,d 1 Falls der Anschluss nicht absolut passgenau ausgearbeitet ist, darf nur h/2 statt h angesetzt werden! Druckspannungen quer zur Faser Vd (l + 30mm) b f c,90,d 1 h Trägerhöhe [mm] b Trägerbreite [mm] F c,0,d Bemessungswert der Druckkraft [N] V d Bemessungswert der Querkraft [N] f c,0,d Bemessungswert der Druckfestigkeit in Faserrichtung [N/mm²] f c,90,d Bemessungswert der Druckfestigkeit rechtwinklig zur Faser [N/mm²]

6 Längsverbindungen 6 Gerades Blatt Beurteilung der Tragfähigkeit Zugkraft: - Druckkraft: hoch (seitliche Lagesicherung notwendig) Querkraft: gering (Aufreißen möglich) Biegung um die y, z, x - Achse: - Torsion um die x - Achse: -

7 Längsverbindungen 7 Variante: Stehendes Blatt Anmerkungen Wie gerades Blatt Besserer Holzschutz durch vertikale Bauteilfuge

8 Längsverbindungen 8 Variante: Zapfenstoß Anmerkungen Wie gerades Blatt Besserer Holzschutz durch vertikale Bauteilfuge Gute Lagesicherung Aufnahme von Zugkräften möglich (z. B. durch Holznägel) Aufnahme von Torsionskräften möglich

9 Längsverbindungen 9 Variante: Zapfenstoß mit Holznägeln Nachweise nach DIN 1052 Zugnachweis einer Holznagelverbindung F t,d n m R d 1 R d k = 9,5 d γ 2 mod M Zugspannungen im Zapfen A F t,d netto,z f t,0,d 1 Zugspannung der Laschen F t,d 2 A 0,4 f netto,l t,0,d 1 F t,d Bemessungswert der Zugkraft [N] n Anzahl tragender Holznägel m Anzahl Scherfugen pro Nagel R d Bemessungswert der Trag-fähigkeit eines Holznagels pro Scherfuge [N] d Holznageldurchmesser [mm] A netto,z Nettoquerschnitt Zapfen [mm²] A netto,l Nettoquerschnitt Lasche [mm²] f t,0,d Bemessungswert der Zugfestigkeit [N/mm²]

10 Längsverbindungen 10 Variante: Zapfenblattstoß Anmerkungen Kombination aus geradem Blatt und Zapfenstoß Schlechter Holzschutz durch horizontale Bauteilfuge Maschinell nicht nacharbeitsfrei herzustellen

11 Längsverbindungen 11 Gerades Hakenblatt Anmerkungen Weiterentwicklung des geraden Blattes Statisch wirksame Stoßverbindung Dient zum Übertragen von Zugund Druckkräften.

12 Längsverbindungen 12 Gerades Hakenblatt Vorteile Übertragung von Zugkräften ohne zusätzliche Verbinder oder Stahlteile möglich Zur Aufnahme von Zug- oder Drucknormalkraft geeignet Nachteile Herstellung erfordert ein hohes Maß an Präzision Geringe Zugbelastbarkeit durch starke Querschnittschwächung Querzugbelastung durch Exzentrizitäten

13 Längsverbindungen 13 Gerades Hakenblatt Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen in Balkenlängsrichtung F c,0,d h b f c,0,d 1 Falls der Anschluss nicht absolut passgenau ausgearbeitet ist, darf nur h A statt h angesetzt werden! Druckspannungen der Hakenstirn infolge Zug h v F t,0,d b f c,0,d 1 h Trägerhöhe [mm] b Trägerbreite [mm] h V Höhe des Vorholzes [mm] F c,0,d Bemessungswert der Druckkraft [N] F t,0,d Bemessungswert der Zugkraft [N] f c,0,d Bemessungswert der Druckfestigkeit in Faserrichtung [N/mm²]

14 Längsverbindungen 14 Gerades Hakenblatt Nachweise nach DIN 1052 Zugspannungen im Schnitt A-A F M t,0,d y,d hb b ft,0,d b h B f 6 m,y,d Abscheren Vorholz im Schnitt B-B l v F t,0,d b f v,d 1 Bedingung : l V 8 h V h B h V b l v F t,0,d M y,d f t,0,d f m,y,d f v,d Höhe des Hakenhalses [mm] Höhe des Vorholzes [mm] Trägerbreite [mm] Vorholzlänge [mm] Bemessungswert der Zugkraft [N] Bemessungswert des Exzentrizitätsmomentes: M y,d = 0,5 F t,0,d (h B +h V ) [Nmm] Bemessungswert der Zugfestigkeit in Faserrichtung [N/mm²] Bemessungswert der Biegefestigkeit um die y-achse [N/mm²] Bemessungswert der Schubfestigkeit [N/mm²]

15 Längsverbindungen 15 Gerades Hakenblatt Beurteilung der Tragfähigkeit Zugkraft: mittel Druckkraft: hoch (bei entsprechender Lagesicherung) Querkraft: sehr gering Biegung um die y - Achse: - Biegung um die z - Achse: sehr gering Torsion um die x - Achse: -

16 Längsverbindungen 16 Gerberstoß Anmerkungen Zur Herstellung frei tragender (nicht unterstützter) Stöße Insbesondere zur Ausbildung von Gerberträgern (Kragträger und gelenkig angehängter Träger) Anordnung des Gerberstoßes im Momentennullpunkt Benannt nach dem Erfinder Heinrich Gottfried Gerber

17 Längsverbindungen 17 Gerberstoß Vorteile Weiterleitung großer Querkräfte Statt langer Durchlaufträger Verwendung kürzerer Bauteile Effektive und händisch leicht herstellbare Verbindung Nachteile Verwendung von Stahlverbindungsmitteln zwingend erforderlich Rissgefahr bei falscher Anordnung der Bauteile In der Sanierung von Duchlaufträgern einsetzbar

18 Längsverbindungen 18 Gerberstoß Richtige Anordnung Falsche Anordnung Keine Spaltgefahr. Kraftübertragung durch Bolzen mit Unterlegscheiben. Spaltgefahr!

19 Längsverbindungen 19 Gerberstoß Nachweise nach DIN 1052 Querkraft 1,5 i 1 V n d 1 h b f i netto v,d i Bolzennummer n Bolzenanzahl b netto Trägerbreite abzgl. Bolzenloch [mm] h i Trägerhöhe am Bolzen i [mm] V d Bemessungswert der max. Querkraft [N] f v,d Bemessungswert der Schubfestigkeit [N/mm²]

20 Längsverbindungen 20 Gerberstoß Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen quer zur Faser (unter U-Scheibe) Vd n k A f c,90 ef c,90,d 1 d Bolzen d a, Scheibe A ef, Scheibe n Anzahl der Bolzen V d Bemessungswert der max. Querkraft [N] f c,90,d Bemessungswert der Druckfestigkeit rechtwinklig zur Faser [N/mm²] k c,90 Beiwert nach DIN 1052 (hier in der Regel 1) A ef Wirksame Querdruckfläche einer Unterlegscheibe [mm²]

21 Längsverbindungen 21 Gerberstoß Nachweise nach DIN 1052 Zugspannungen Bolzen Vd n N R,d 1 AS f y,b,k /(1,1 γm,s ) NR,d = min A S f u,b,k /(1,25 γm,s ) n Anzahl der Bolzen V d Bemessungswert der max. Querkraft [N] N R,d Grenzzugkraft eines Bolzens [N] A S Spannungsquerschnitt Bolzen [mm²] f y,b,k char. Streckgrenze Bolzen [N/mm²] f u,b,k char. Zugfestigkeit Bolzen [N/mm²] γ M,S Teilsicherheitsbeiwert Stahl (1,1)

22 Längsverbindungen 22 Gerberstoß Beurteilung der Tragfähigkeit Zugkraft: - Druckkraft: - (nicht Zweck der Verbindung) Querkraft: hoch Biegung um die y - Achse: - (nicht Zweck der Verbindung, da Gerbergelenk) Biegung um die z - Achse : - Torsion um die x - Achse : -

23 Längsverbindungen 23 Schräges Hakenblatt (mit rechtwinkliger Hakenecke) Anmerkungen Kombination von geradem Hakenblatt und Gerberstoß

24 Längsverbindungen 24 Schräges Hakenblatt Vorteile Übertragung von Zugkräften möglich Nachteile Herstellung erfordert ein hohes Maß an Präzision Leichter Zusammenbau durch nicht parallele Flanken Lagesicherung Scherfuge durch Schräge deutlich kürzer als bei geradem Hakenblatt Ohne weitere Verbindungsmittel Neigung zum Auseinanderrutschen bei Zug

25 Längsverbindungen 25 Variante: Schräges Hakenblatt mit lotrechter Hakenecke Vorteile Keine Neigung zum Auseinanderrutschen bei Zug Lagesicherung Nachteile Haken durch kurfaserigen Bereich sehr empfindlich für Beschädigungen Herstellung erfordert ein hohes Maß an Präzision Schwierige Montage durch drei parallele vertikale Stoßflächen

26 Längsverbindungen 26 Schräges Hakenblatt Nachweise nach DIN 1052 Zug- und Druckkraft (siehe gerades Hakenblatt) Druckspannungen in Balkenlängsrichtung Druckspannungen der Hakenstirn Zugspannungen im Schnitt A-A Abscheren Vorholz im Schnitt B-B Querkraft (siehe Gerberstoß) Querkraft Druckspannungen quer zur Faser Zugspannungen Bolzen

27 Längsverbindungen 27 Schräges Hakenblatt Beurteilung der Tragfähigkeit Zugkraft: gering bis mittel, abhängig vom Anschnittwinkel Druckkraft: nicht sinnvoll Querkraft: mittel bis hoch (Abhängig von der Einschnitttiefe) Biegung um die y- Achse: nicht erwünscht (Gerbergelenk) Biegung um die z- Achse: - Torsion um die x-achse: -

28 Längsverbindungen 28 Variante: Schräges Hakenblatt mit Keilen Anmerkungen Wie schräges Hakenblatt Toleranzausgleich durch Keile

29 Eckverbindungen 29 Eckblatt Anmerkungen Abwandlung des geraden Blattes für eine Ecke Wird meist bei unterstützen Ecken (z. B. Schwellen) eingesetzt Wird meist durch aufgehenden Pfosten beansprucht

30 Eckverbindungen 30 Eckblatt Vorteile Einfache Geometrie Händische Herstellung rationell möglich Nachteile Schlechter konstruktiver Holzschutz durch waagerechte Kontaktflächen und sichtbares Hirnholz Schlechte Lagesicherung

31 Eckverbindungen 31 Variante: Verdecktes Eckblatt Anmerkungen Abwandlung des Eckblattes Verbesserter Holzschutz durch abgedecktes Hirnholz Mit CNC-Maschinen nur in modifizierter Form nacharbeitsfrei herzustellen.

32 Eckverbindungen 32 Eckblatt F c,d Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen senkrecht zur Faser F c,90,d (A A ) k f ef z c,90 c,90,d 1 A Zapfen F c,90,d Bemessungswert der Druckkraft [N] A ef Wirksame Querdruckfläche [mm²] A Z Fläche Zapfenloch [mm²] f c,90,d Bemessungswert der Druckfestigkeit rechtwinklig zur Faser [N/mm²] k c,90 Beiwert nach DIN 1052

33 Eckverbindungen 33 Eckblatt Beurteilung der Tragfähigkeit Zugkraft: - Druckkraft: nicht sinnvoll Querkraft: mittel bis hoch (Abhängig von der Einschnitttiefe) Querdruck: mittel bis hoch

34 Eckverbindungen 34 Eckblatt (freitragend) Anmerkungen Freitragendes Eckblatt zur Querkraftübertragung Verbindung mit Bolzen und Unterlegscheiben Prinzip wie Gerberstoß, Trägerache aber geknickt

35 Eckverbindungen 35 Eckblatt (freitragend) Richtige Anordnung Falsche Anordnung Keine Spaltgefahr. Kraftübertragung durch Bolzen mit Unterlegscheiben. Spaltgefahr!

36 Eckverbindungen 36 Eckblatt (freitragend) Nachweise nach DIN 1052 siehe Gerberstoß: Querkraft Druckspannungen quer zur Faser (unter U-Scheibe) Zugspannungen im Bolzen

37 Eckverbindungen 37 Schwalbenschwanzeckblatt Anmerkungen Abwandlung des Eckblattes Wird meist bei unterstützen Ecken (z. B. Schwellen) eingesetzt Mit CNC-Maschinen nur in modifizierter Form nacharbeitsfrei herzustellen

38 Eckverbindungen 38 Schwalbenschwanzeckblatt Vorteile Gute horizontale Lagesicherung Aufnahme geringer Horizontallasten möglich Nachteile Verbindung kann durch Verdrehung und geringe Überlastung leicht brechen

39 Eckverbindungen 39 Variante: Verdecktes Schwalbenschwanzeckblatt Anmerkungen Abwandlung des Schwalbenschwanzeckblattes Verbesserter Holzschutz durch abgedecktes Hirnholz Aufwändige Verbindung, erfordert hohe Passgenauigkeit Mit CNC-Maschinen nur in modifizierter Form nacharbeitsfrei herzustellen

40 Eckverbindungen 40 Französisches Blatt Anmerkungen Abwandlung des Eckblattes Wird meist bei unterstützten Ecken (z. B. Schwellen) eingesetzt

41 Eckverbindungen 41 Französisches Blatt Vorteile Durch geneigte Kontaktflächen schließen sich Bauteilfugen bei Auflast Nachteile Maschinelle Herstellung aufwändiger Lagesicherung ohne Zwängungen Händisch leicht herstellbar

42 Eckverbindungen 42 Scherzapfen Anmerkungen Abwandlung des Zapfenstoßes Aufwändige Herstellung Gabellagerung verhindert Verdrehung und vertikales Verschieben

43 Eckverbindungen 43 Variante: Verdeckter Scherzapfen Anmerkungen Abwandlung des Scherzapfens Verbesserter Holzschutz durch abgedecktes Hirnholz

44 Eckverbindungen 44 Gehrung mit Schwalbenschwanz Anmerkungen Aufwändige Verbindung, erfordert hohe Passgenauigkeit

45 Eckverbindungen 45 Gehrung mit Schwalbenschwanz Vorteile Horizontale Lagesicherung Guter Holzschutz durch abgedecktes Hirnholz Standardverbindung bei Abbundprogrammen und CNC- Maschinen Nachteile Maschinelle Herstellung erforderlich Kein Zapfenloch zur Lagesicherung eines Eckpfostens möglich

46 Verkämmungen 46 Kreuzkamm Anmerkungen Wegen Ausbruchgefahr sollte Balken überstehen Mit CNC-Maschinen nur in modifizierter Form nacharbeitsfrei herzustellen

47 Verkämmungen 47 Kreuzkamm Ausbruchgefahr wegen geometrischer Kurzfaserigkeit Bessere Ausführung Schlechtere Ausführung Keine Ausbruchgefahr. Ausbruchgefahr!

48 Verkämmungen 48 Doppelter Kamm Anmerkungen Wegen Ausbruchgefahr sollte Balken überstehen Mit CNC-Maschinen nur in modifizierter Form nacharbeitsfrei herzustellen

49 Verkämmungen 49 Doppelter Kamm Ausbruchgefahr wegen geometrischer Kurzfaserigkeit

50 Verkämmungen 50 Schwalbenschwanzkamm Anmerkungen Reduzierte Ausbruchgefahr durch kleinen Konuswinkel Mit CNC-Maschinen nur in modifizierter Form nacharbeitsfrei herzustellen

51 Zapfenverbindungen 51 Zapfen (senkrecht) Anmerkungen Einsatz vorwiegend im Fachwerkbau Funktion der Lagesicherung Unsichtbare Verbindung Zapfenloch sollte einige Millimeter tiefer ausgestemmt sein

52 Zapfenverbindungen 52 Zapfen (senkrecht) Vorteile Effektive und händisch leicht herstellbare Verbindung Breites Anwendungsspektrum Nachteile Fäulnisgefahr durch Ansammlung von Wasser in Zapfenlöchern

53 Zapfenverbindungen 53 Zapfen (senkrecht) Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen senkrecht zur Faser F c,90,d (A A ) k f ef z c,90 c,90,d 1 F c,90,d Bemessungswert der Druckkraft [N] A ef Wirksame Querdruckfläche [mm²] A Z Fläche Zapfenloch [mm²] f c,90,d Bemessungswert der Druckfestigkeit rechtwinklig zur Faser [N/mm²] k c,90 Beiwert nach DIN 1052

54 Zapfenverbindungen 54 Zapfen (senkrecht) mit Holznagel Nachweise nach DIN 1052 Zugnachweis der Holznagelverbindung Zugspannungen im Zapfen A F netto t,d f t,0,d 1 Querkraft am Zapfenloch I y V F n m R d t,d S b f y d v,d 1 1 R d k = 9,5 d γ 2 mod M F t,d Bemessungswert der Zugkraft [N] V d Bemessungswert der Querkraft [N] n Anzahl tragender Holznägel m Anzahl Scherfugen pro Nagel R d Bemessungswert der Tragfähigkeit eines Holznagels pro Scherfuge [N] d Holznageldurchmesser [mm] A netto Nettoquerschnitt Zapfen [mm²] S y Flächenmoment 1. Grades des Zapfenlochquerschnittes [mm] I y Flächenmoment 2. Grades des Zapfenlochquerschnittes [mm 4 ] b Breite der Querschnittsfläche in Höhe des Schwerpunktes [mm] f t,0,d Bemessungswert der Zugfestigkeit [N/mm²] f v,d Bemessungswert der Schubfestigkeit [N/mm²]

55 Zapfenverbindungen 55 Zapfen (senkrecht) mit Holznagel Nachweise nach DIN 1052 Querzug 2 18 a 0,8 k k 6,5 + ( 2 t h) f 2 h F t,d s r s t,90,d 1 ks = max 1,4 a 0,7 + h k = i= 1 n r 2 n h 1 hi r 1 Bei a/h 0,7 darf der Nachweis entfallen. F t,d a r a h h i n t s f t,90,d Bemessungswert der Zugkraft [N] Abstand der beiden äußersten Holznägel [mm] Maximalabstand eines Holznagels vom beanspruchten Rand [mm] Höhe des querzugbeanspruchten Bauteils [mm] Abstand der jeweiligen Nagelreihe vom unbeanspruchten Rand [mm] Anzahl der Nagelreihen Breite Seitenholz am Zapfenloch [mm] Bemessungswert der Zugfestigkeit rechtwinklig zur Faser [N/mm²]

56 Zapfenverbindungen 56 Zapfen (senkrecht) Beurteilung der Tragfähigkeit Zugkraft: mittel (Holznagel, Stahlstift) Druckkraft: mittel (reduzierte Querdruckfläche) Querkraft: -

57 Zapfenverbindungen 57 Schräger Zapfen Anmerkungen Wie Zapfen, aber Schräganschluss

58 Zapfenverbindungen 58 Abgesteckter Zapfen Anmerkungen Wie Zapfen Ausbrüche am Zapfenlochrand sind abgedeckt CNC-Variante in der Regel rund wegen Herstellung des Zapfenlochs mit zylindrischem Fräswerkzeug

59 Zapfenverbindungen 59 Zapfen mit Randabsteckung Anmerkungen Wie Zapfen Reduzierte Ausbruchgefahr am Zapfenlochrand

60 Zapfenverbindungen 60 Zapfen (waagerecht) Anmerkungen Einsatz vorwiegend im Fachwerkbau Haupt-Nebenträger-Verbindung Unsichtbare Verbindung Zapfenloch sollte einige Millimeter tiefer ausgestemmt sein

61 Zapfenverbindungen 61 Zapfen (waagerecht) Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen senkrecht zur Faser (Zapfenloch) Vd l b k f z z,ef c,90 c,90,d 1 Druckspannungen senkrecht zur Faser (Zapfen) Vd l b 1,7 f z,ef z c,90,d Randbedingungen: 15 mm l z 60 mm 1,5 h/b 2,5 h o h u h u /h 1/3 h z h/6 1 c V d h o h z h u h e V d Bemessungswert der Querkraft [N] b z Zapfenbreite [mm] b z,ef wirksame Zapfenbreite [mm] l z Zapfenlänge [mm] l z,ef wirksame Zapfenlänge [mm] f c,90,d Bemessungswert der Druckfestigkeit rechtwinklig zur Faser [N/mm²] k c,90 Beiwert nach DIN 1052 l z h

62 Zapfenverbindungen 62 Zapfen (waagerecht) Nachweise nach DIN 1052 Schubspannungen im Zapfen 1,5 Vd b h k k f z e z v v,d 1 k = β [1+ 2 (1 β) 2 ] (2 α) k z v α = β = h e h h z he 1 kn = min c 1 h α ( 1 α ) + 0,8 α h α 2 c V d h o h z V d Bemessungswert der Querkraft [N] b z Zapfenbreite [mm] he Abstand der unteren Ausklinkung vom oberen Rand [mm] f v,d Bemessungswert der Schubfestigkeit [N/mm²] k z Beiwert nach DIN 1052 k v Beiwert nach DIN 1052 k n Beiwert nach DIN 1052 h u Vollholz, Balkenschichtholz: 5 BSH: 6,5; Furnierschichtholz: 4,5 l z h e h

63 Zapfenverbindungen 63 Zapfen (waagerecht) Nachweise nach DIN 1052 Querzugspannungen im Zapfenloch 2 18 a 0,8 k k 6,5 + ( l h) f 2 h V d s r z t,90,d 1 c V d h o h z h u h e h l z Befindet sich das Zapfenloch am Trägerende, muss der Querzugnachweis mit doppelter Sicherheit ( 0,5) geführt werden, wenn der lichte Abstand des Zapfenlochs vom Rand kleiner als die Trägerhöhe ist; gleiches gilt für den Fall, dass b z > h ist. V d Bemessungswert der Querkraft [N] a Abstand vom belasteten Rand bis zum Zapfenloch [mm] h Höhe des Trägers mit Zapfenloch [mm] l z Zapfenlänge [mm] f t,90,d Bemessungswert der Zugfestigkeit senkrecht zur Faser [N/mm²] k s Beiwert nach DIN 1052 (hier 1) k r Beiwert nach DIN 1052 (hier 1)

64 Zapfenverbindungen 64 Zapfen (waagerecht) Nachweise nach DIN 1052 Querzugspannungen im Zapfenloch Bei a/h 0,7 darf der Nachweis entfallen, a/h < 0,2 nur für kurze Lasteinwirkungen zulässig. h a l z

65 Zapfenverbindungen 65 Zapfen (waagerecht) Beurteilung der Tragfähigkeit Querkraft: relativ klein Zugkraft: mittel (Holznagel, Stahlstift) Druckkraft: mittel (reduzierte Querdruckfläche)

66 Zapfenverbindungen 66 Brustzapfen Anmerkungen Verstärkter Zapfen Einsatz z. B. in Balkenlagen Hauptträger wird in Druckzone geschwächt

67 Zapfenverbindungen 67 Schräger Brustzapfen Anmerkungen Verstärkter Zapfen Einsatz z. B. in Balkenlagen Hauptträger wird in Druckzone weniger geschwächt

68 Schwalbenschwanzzapfenverbindungen 68 Schwalbenschwanzzapfen Anmerkungen Querverbindung für Anschluss Nebenträger an Hauptträger Nur maschinell herstellbar Übertragung von Querkräften und geringen Zugkräften möglich Keine Stahlteile notwendig Schnelle Montage möglich Als tragende Verbindung nur mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (AbZ.) möglich

69 Schwalbenschwanzzapfenverbindungen 69 Schräger Schwalbenschwanzzapfen Anmerkungen Querverbindung für Anschluss Schifter an Gratsparren Nur maschinell herstellbar Übertragung von Quer- und Zugkräften möglich Für tragende Verbindung: AbZ. erforderlich

70 Versätze 70 Stirnversatz (Stirn in Winkelhalbierender) Anmerkungen Verbindung für Streben Verbindung für Kopfbänder

71 Versätze 71 Stirnversatz (Stirn in Winkelhalbierender) Vorteile Optimal Ausnutzung der Druckspannungsfestigkeiten Nachteile Aufwändige manuelle Herstellung Ausreichende Vorholzlänge

72 Versätze 72 Stirnversatz (Stirn in Winkelhalbierender) Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen in der Stirnfläche S d cos b t f 2 ( α ) 2 v c, α / 2,d 1 t f v h α für 50 4 h fürα > 60 6 c,0,d α = c,,d f c,0,d 2 fc,0,d 4 f sin α + sinα cosα + cos α 2 f 2 c,90,d 2 f v,d S d Bemessungswert der Druckkraft [N] α Innenwinkel unter dem sich beide Stäbe treffen t v Einschnitttiefe [mm] b Breite der Strebe [mm] h Höhe der Strebe [mm] f c,0,d Bemessungswert der Druckfestigkeit in Faserrichtung [N/mm²] f c,α/2,d Bemessungswert der Druckfestigkeit im Winkel α/2 zur Faser [N/mm²]

73 Versätze 73 Stirnversatz (Stirn in Winkelhalbierender) Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen in der Strebe S M d y,d + 1 ( 2 b h f ) c,0,d b h f 6 m,d Abscheren des Vorholzes Sd cosα 1 b l f v v,d 20 cm < l 8 t v ( ) M = S 0,5 h t y,d d v v S d Bemessungswert der Druckkraft [N] M y,d Exzentrizitätsmoment [Nmm] α Innenwinkel unter dem sich beide Stäbe treffen l v Vorholzlänge [mm] b Breite der Strebe [mm] h Höhe der Strebe [mm] f v,d Bemessungswert der Schubfestigkeit [N/mm²] f c,0,d Bemessungswert der Druckfestigkeit in Faserrichtung [N/mm²] f m,d Bemessungswert der Biegefestigkeit [N/mm²]

74 Versätze 74 Variante: Stirnversatz (Stirn rechtwinklig zur Stabachse) Vorteil Einfacher manuell herstellbar Nachteil Geringere Tragfähigkeit Ungünstiger Kraft-Faser-Winkel Größere Ausmittigkeit Fugenklaffen möglich Ungünstiger Kraft-Faser-Winkel Ausreichende Vorholzlänge

75 Versätze 75 Stirnversatz (Stirn rechtwinklig zur Stabachse) Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen im Versatzboden Sd cosα 1 b t f v c, α,d t v f h α für 50 4 h fürα > 60 6 c, α,d = f c,0,d 2 2 f c,0,d 2 fc,0,d 4 sin α + sinα cosα + cos α 2 fc,90,d 2 fv,d S d Bemessungswert der Druckkraft [N] α Innenwinkel unter dem sich beide Stäbe treffen t v Einschnitttiefe [mm] b Breite der Strebe [mm] h Höhe der Strebe [mm] f c,0,d Bemessungswert der Druckfestigkeit in Faserrichtung [N/mm²] f c,α/2,d Bemessungswert der Druckfestigkeit im Winkel α/2 zur Faser [N/mm²]

76 Versätze 76 Stirnversatz (Stirn rechtwinklig zur Stabachse) Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen in der Strebe S M d y,d + 1 ( 2 b h f ) c,0,d b h f 6 m,d tv My,d = Sd 0,5 h α cos Abscheren des Vorholzes Sd cosα 1 b l f v v,d 20 cm < l 8 t v v S d Bemessungswert der Druckkraft [N] M y,d Exzentrizitätsmoment [Nmm] α Innenwinkel unter dem sich beide Stäbe treffen l v Vorholzlänge [mm] b Breite der Strebe [mm] h Höhe der Strebe [mm] f v,d Bemessungswert der Schubfestigkeit [N/mm²] f c,0,d Bemessungswert der Druckfestigkeit in Faserrichtung [N/mm²] f m,d Bemessungswert der Biegefestigkeit [N/mm²]

77 Versätze 77 Variante: Brustversatz Vorteil Minimale Ausmittigkeit Günstiger Kraft-Faser-Winkel Minimiertes Fugenklaffen Nachteil Unschöne Optik Nachweise nach DIN 1052 (siehe Stirnversatz (Stirn in Winkelhalbierender)) Druckspannungen in der Stirnfläche Druckspannungen in der Strebe Abscheren des Vorholzes

78 Versätze 78 Fersenversatz Anmerkungen Verbindung für Streben Überdeckung darf nicht auf Vorholz aufliegen (Rissgefahr in Strebe)

79 Versätze 79 Fersenversatz Vorteile Einfache manuelle Herstellung Vermindertes Fugenklaffen Besserer Holzschutz durch Überdeckung der Fuge Nachteile Größere Ausmittigkeit

80 Versätze 80 Fersenversatz Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen im Versatzboden Sd cosα 1 b t f t v f v c, α,d h α für 50 4 h fürα > 60 6 c, α,d = f c,0,d 2 2 f c,0,d 2 fc,0,d 4 sin α + sinα cosα + cos α 2 fc,90,d 2 fv,d S d M y,d α t v b h f c,0,d f c,α,d f m,d Bemessungswert der Druckkraft [N] Exzentrizitätsmoment [Nmm] Innenwinkel unter dem sich beide Stäbe treffen Einschnitttiefe [mm] Breite der Strebe [mm] Höhe der Strebe [mm] Bemessungswert der Druckfestigkeit in Faserrichtung [N/mm²] Bemessungswert der Druckfestigkeit im Winkel α zur Faser [N/mm²] Bemessungswert der Biegefestigkeit [N/mm²]

81 Versätze 81 Fersenversatz Nachweise nach DIN 1052 Druckspannungen in der Strebe S M d y,d + 1 ( 2 b h f ) c,0,d b h f 6 m,d tv My,d = Sd 0,5 h cos α Abscheren des Vorholzes Sd cosα 1 b l f v v,d 20 cm < l 8 t v v S d α l v b f v,d Bemessungswert der Druckkraft [N] Innenwinkel unter dem sich beide Stäbe treffen Vorholzlänge [mm] Breite der Strebe [mm] Bemessungswert der Schubfestigkeit [N/mm²]

82 Versätze 82 Doppelter Versatz Anmerkungen Verbindung für Streben Kombination aus Stirn- und Fersenversatz Erfordert hohe Passgenauigkeit

83 Versätze 83 Doppelter Versatz Vorteile Minimale Ausmittigkeit Günstiger Kraft-Faser-Winkel Nachteile Sehr aufwändige manuelle Herstellung Hohe Kraftübertragung möglich Reduzierte Vorholzlänge

84 Eckverbindungen 84 Doppelter Versatz Nachweise nach DIN 1052 Aufteilung der Gesamtkraft je zur Hälfte auf Stirn- und Fersenversatz. Nachweise wie Stirn- (mit Winkelhalbierender) und Fersenversatz: Druckspannungen in der Stirnfläche bzw. im Versatzboden Druckspannungen in der Strebe Abscheren des Vorholzes Sonderbedingungen für Versatztiefen: t v,1 0,8 t v,2 t v,1 t v,2 1,0 cm

85 Versätze 85 Lagesicherung von Versätzen Bolzen Sondernagel Lochblech

1. Längsverbindungen 1.1 Blatt 1.2 Stehendes Blatt 1.3 Hakenblatt

1. Längsverbindungen 1.1 Blatt 1.2 Stehendes Blatt 1.3 Hakenblatt 1. Längsverbindungen 1.1 Blatt 1. Stehendes Blatt 1. Hakenblatt 4 4 Am häufigsten vorkommende Längsverbindung. Meist bei auf ganze Länge unterstützen (z. B. auf Decke aufgelegten) Schwellen und Fußpfetten.

Mehr

Zimmerer. Auftrag. Arbeitsvorbereitung: 1-06-09 Abbundzeichen und Holzverbindungen Seite 1 von 17

Zimmerer. Auftrag. Arbeitsvorbereitung: 1-06-09 Abbundzeichen und Holzverbindungen Seite 1 von 17 1-06-09 Abbundzeichen und Holzverbindungen Seite 1 von 17 Auftrag Für das Landhaus Ammerland sind Holzverbindungen nach Regelwerk der Technik herzustellen. Längs- und Eckverbindungen durch Blattungen Querverbindungen

Mehr

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1 I Vorwort Mit der neuen DIN 1052:2004-08 Entwurf, Bemessung und Berechnung von Holzbauwerken wird auch im Holzbau das semiprobabilistische Sicherheitskonzept der Bemessung nach Grenzzuständen unter Verwendung

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ Foldingtruss F52F Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia

Mehr

DGI Die Anfänge DIN EN (NA) Fachgebiet Holzbau Doz. Dr.-Ing. Steinbrecher

DGI Die Anfänge DIN EN (NA) Fachgebiet Holzbau Doz. Dr.-Ing. Steinbrecher Die Anfänge 1 Die Anfänge Die Anfänge Konsolsystem im Tempelbau (China, Japan um 1000 u.z.) 1 Blumenarm Wandarm 3 Ovaler Arm 4 Langarm 5 regulärer Arm 6 schräger Hebelarm 7 Keil Quelle: Holzverbindungen,

Mehr

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung 3 3.1 Bestimmen prismatischer Werkstücke Bestimmen (Lagebestimmen) oder Positionieren ist das Anbringen des Werkstücks in eine eindeutige für die Durchführung

Mehr

γ = Strebenwinkel β = Anschlusswinkel t V = Versatztiefe V = Vorholzlänge A S = Stirnfläche A K = Kerbfläche

γ = Strebenwinkel β = Anschlusswinkel t V = Versatztiefe V = Vorholzlänge A S = Stirnfläche A K = Kerbfläche 8.5 ersätze 8.5 ersätze Während die meisten zimmermannsmäßigen erbindungen mit der Entwicklung moderner erbindungsmittel an Bedeutung verloren haben, werden ersätze nach wie vor häufig eingesetzt. Ein

Mehr

PLATTFORM PROJEKTBEZOGENE RECHERCHE. VERONIKA FUCHS MatrNr: WS 16/17 SS 17

PLATTFORM PROJEKTBEZOGENE RECHERCHE. VERONIKA FUCHS MatrNr: WS 16/17 SS 17 PLATTFORM PROJEKTBEZOGENE RECHERCHE VERONIKA FUCHS MatrNr: 1516871 WS 16/17 SS 17 BAUSTOFF HOLZ UND HOLZVERBINDUNGEN Holz ist der einzige Baustoff, der von Natur aus so wächst, wie er schlussendlich auch

Mehr

Achsen, Wellen und Zapfen

Achsen, Wellen und Zapfen Achsen, Wellen und Zapfen BBS Winsen (Luhe) Entwicklung und Konstruktion A. Berg Beispielaufgabe Für die Antriebswelle aus S25JR des Becherwerkes sind die Durchmesser zu berechnen und festzulegen. Die

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech in V4A Fradifl ex Sollrisselement Fradifl ex Elementwand-Sollriss-Abdichtung

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine

Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Amtliche Materialprüfungsanstalt Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Prüfbericht Nr. 106122 Auftraggeber: Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau Gegenstand:

Mehr

HP 2009/10-1: Wanddrehkran

HP 2009/10-1: Wanddrehkran HP 2009/10-1: Wanddrehkran Mit dem Kran können Lasten angehoben, horizontal verfahren und um die Drehachse A-B geschwenkt werden. Daten: Last F L 5,kN Hebezeug F H 1,kN Ausleger 1,5 kn l 1 500,mm l 2 2500,mm

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Rotorblatts einer Windenergieanlage

Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Rotorblatts einer Windenergieanlage Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Rotorblatts einer Windenergieanlage Apaparatus for Installing and Removing a Rotor Blade of a Wind Power Plant * Dispositif pour le Montage et le Demontage

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/6 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweise Druckstab und Biegeträger Die Druckstäbe (RHS-Profil, I-Profil) werden jeweils zentrisch durch eine Normalkraft (Druckkraft) belastet.

Mehr

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung Winkelgreifer 18 mit Nockenführung 18 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung ø1, ø16, ø2, ø2 Merkmale Leicht und kompakt dank Verwendung einer Nockenführung Zusammenbau Spannen vom Werkstück Technische

Mehr

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen. Geometrie I. Zeichnen und Konstruieren ================================================================== 1.1 Der Unterschied zwischen Zeichnen und Konstruieren Bei der Konstruktion einer geometrischen

Mehr

W A L. Werkstatt A usrüstung L eitner Josef

W A L. Werkstatt A usrüstung L eitner Josef Brenn und Plasmaschneidmaschinen 3-D Spanntische Autogentechnik W A L Austria Werkstatt A usrüstung L eitner Josef Schmidham 26 A-4870 Vöcklamarkt Tel. +43-664-88512370 Fax +43-7682-2171817 E-Mail: office@wal-austria.at

Mehr

Animationen zur DIN 1052

Animationen zur DIN 1052 Animationen zur DIN 1052 Teilprojekt II: Einsatz visueller Medien in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Zimmerer- und Holzbaugewerbe Weiterentwicklung des Zimmerer Zentrums Kassel zum Kompetenzzentrum

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Technische Mechanik 1

Technische Mechanik 1 Ergänzungsübungen mit Lösungen zur Vorlesung Aufgabe 1: Geben Sie die Koordinaten der Kraftvektoren im angegebenen Koordinatensystem an. Gegeben sind: F 1, F, F, F 4 und die Winkel in den Skizzen. Aufgabe

Mehr

OTIS GeN2 Flex. Die hochflexible Aufzugslösung für Ihr bestehendes Gebäude. Ihre Vorteile:

OTIS GeN2 Flex. Die hochflexible Aufzugslösung für Ihr bestehendes Gebäude. Ihre Vorteile: OTIS GeN2 Die hochflexible Aufzugslösung für Ihr bestehendes Gebäude Der GeN2 ist der ideale Aufzug für bestehende Gebäude. Unabhängig, ob Austausch oder erstmalige Installation, diese Anlage passt sich

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

6/3 Verfahren zur nachträglichen

6/3 Verfahren zur nachträglichen Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk 6/3 Seite 1 6/3 Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk Das Ziel jeder Maßnahme zur nachträglichen Abdichtung

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Siehe originale Webseite Zurück zu Google Übersetzer Frame entfernen Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Stellen Sie vor der Installation

Mehr

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer 140-220mm 60-140mm 30-65mm

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer 140-220mm 60-140mm 30-65mm Seite - 1 - Montageanleitung PREWOOD-Terrassendielen PREWOOD-TERRASSENDIELE Montagezubehör Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste Montageklammern mit Bohrschraube Terrassenlager

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016 Strukturanalyse einer mittels Rapid-Prototyping gefertigten Pelton-Turbinenschaufel - grundlegende Festigkeitsanalysen sowie Überlegungen zu Materialkennwerten Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Montagehinweise _ 80. Alu-Profile 80 x 28 81. Alu-Profile 140 x 28 _ 82. Zubehör und Enddeckel _81-84. Alu-Schrägprofile 70 x 18 84

Montagehinweise _ 80. Alu-Profile 80 x 28 81. Alu-Profile 140 x 28 _ 82. Zubehör und Enddeckel _81-84. Alu-Schrägprofile 70 x 18 84 78 Aluminiumprofile für Geländer-, Zaun- und Torbau Montagehinweise _ 80 Alu-Profile 80 x 28 81 Alu-Profile 140 x 28 _ 82 Zubehör und Enddeckel _81-84 Alu-Schrägprofile 70 x 18 84 Alu-Handlaufprofile &

Mehr

Montage - Bedienung. Plisseeanlagen mit Griffbedienung / Schnurbedienung IP-01 IP-03 IP-04 IP-02. Verehrte Kundin, verehrter Kunde,

Montage - Bedienung. Plisseeanlagen mit Griffbedienung / Schnurbedienung IP-01 IP-03 IP-04 IP-02. Verehrte Kundin, verehrter Kunde, Montage - Bedienung INTERNET PLISSEE Plisseeanlagen mit Griffbedienung / Schnurbedienung IP-01 IP-03 IP-04 IP-02 Verehrte Kundin, verehrter Kunde, dieses maßgerechte Plissee wurde speziell für Ihre Bedürfnisse

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400

BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400 Seite 1 von 5 BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400 Mit Option Konterprofile bei Einzelteilfertigung Seite 2 von 5 HYDRAULISCHE RAHMENPRESSE FÜR FENSTER UND TÜREN MOD.

Mehr

ABHEBEVORRICHTUNG, Doppelschaltfilter / Leitungsfilter Baureihe AHV

ABHEBEVORRICHTUNG, Doppelschaltfilter / Leitungsfilter Baureihe AHV Baureihe AHV Seite 1/6 Die Abhebevorrichtungen sind für die Wartungsarbeiten an Filtern mit Filterdeckeln aus Blindflanschen vorgesehen. Sie sind erforderlich, wenn am Aufstellungsort der Filter keine

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Tricam verbindet* Contrial Systems GmbH. All Rights Reserved. 1

Tricam verbindet* Contrial Systems GmbH. All Rights Reserved. 1 Tricam verbindet* Contrial Systems GmbH. All Rights Reserved. 1 Das Prinzip Eine kleine Idee mit großer Wirkung Contrial Systems GmbH. All Rights Reserved. 2 Warum Tricam Die Aufgabe war es, Aluminiumprofile

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun? Referent: Roland Latteier Vortragsgliederung Einführung Details der Norm Ausblick Roland Latteier 2 Einführung DIN EN 1090-Reihe besteht aus 3 Teilen Teil 1: Teil 2: Technische Regel für die Ausführung

Mehr

Prüfbericht 02/P0310

Prüfbericht 02/P0310 Fakultät Bauwesen in Hildesheim Labor für Holztechnik LHT Bauaufsichtlich anerkannte Überwachungs- und Zertifizierungsstelle NDS 13 Prof. Dr.-Ing. M.H. Kessel Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder 1. Zweck Die Norm IEC 60079-0 (Ed. 6)sowie EN 60079-0:2012 fordern im Abschnitt 29.2 eine deutlich lesbare Kennzeichnung von elektrischen Geräten. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX Richtlinie) fordert im Abschnitt

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 26. März 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ Metallische Werkstoffe Zugversuch Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ I Grundlagen: Der Zugversuch ist der wichtigste Versuch in der Werkstoffprüfung. Mit diesem Prüfverfahren werden Festigkeitskennwerte

Mehr

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel Matrix 2.2 by The Foxes Team http://digilander.libero.it/foxes/ Download der Matrix 2.2 Im Browser die Seite http://digilander.libero.it/foxes/download.htm

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Mobile Tanzflächen und Böden

Mobile Tanzflächen und Böden Mobile Tanzflächen und Böden Verlege- und Pflege Anleitung Tanzboden mit sicherer Verriegelung Die Anordnung und Verlegung der transportablen Parkett- Tanzfläche erfolgt wie auf nachstehender Skizze dargestellt.

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP Typ,, Typ Nach SIA 262 Inhalt Seite Bemessungstabelle 118 Schnitte/Dehnfugenabstand 119 Grundrisse/Überhöhung 120 Bauseitige Bewehrung 121 Feuerwiderstandsklasse R 90 ( F 90) und R ( F ) 20-21 117 Typ,,

Mehr

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss 7800. 1 Merkmale Einbauanleitung Zahlenkombinationsschloss 7800 1 Merkmale Das Zahlenkombinationsschloss 7800 ist ein abtastgeschütztes 3-Scheiben-Kombinationsschloss und ist sehr einfach zu montieren. Das Schloss hat

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Gehweg-Set 3 Bahnübergänge

Gehweg-Set 3 Bahnübergänge Gehweg-Set 3 Bahnübergänge Die Modelle des vorliegenden Ergänzungs-Sets wurden auf Wunsch einiger Anwender erstellt. Es handelt sich dabei um diverse gerade Ausgleichsmodule um Lücken in einem geschlossenen

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz Branchentreff Vorbeugender Brandschutz Wechselwirkung Vorbeugender und Abwehrender Brandschutz Dipl. Ing. (FH) Peter Bachmeier Branddirektor Branddirektion München Vorsitzender des AK VB/G der AGBF Bund

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte

Der Datenschutzbeauftragte Die Zulässigkeit von Videoüberwachungsmaßnahmen am Arbeitsplatz unterliegt sehr strengen gesetzlichen Anforderungen und erfordert immer eine ausführliche Abwägung der betroffenen Interessen des Kameraverwenders

Mehr

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design achgebiet austatik und Holzbau Prof. Ralf-W. oddenberg Hochschule Wismar University of Technology, usiness and esign Prüfung Technische Mechanik I vom 7.. 5 Name, Vorname : Matr.-Nr. : ufgabe Summe Punkte

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick.. OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick V-IUS SOLUTIONS GmbH Ländenstrasse 11c D-93339 Riedenburg wwwv-iusde DOKU KIT Jahrzehntelange Erfahrung

Mehr

Permanent Magnet Motor Konzept

Permanent Magnet Motor Konzept Permanent Magnet Motor Konzept QuickField Simulation (Studentenversion) ROTOR STATOR www.magnetmotor.at Dietmar Hohl, Linz/AUSTRIA Jän. 2010 Rev. D Seite 1 von 13 Beginnen wir mit zwei dreieckigen Magneten.

Mehr

Spamfilter-Konfiguration für Outlook 2000 und höher

Spamfilter-Konfiguration für Outlook 2000 und höher Spamfilter-Konfiguration für Outlook 2000 und höher Schritt 1 Starten Sie das Mailprogramm Outlook 2000/2002/2003 Schritt 2 Klicken Sie mit der linken Maustaste in der Menüleiste auf Extras und im sich

Mehr

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD 1. Montage der Rahmenfüße Die Metallfüße auf die Pfosten aufstecken und mit 2 Inbusschrauben M8 x 20 und 2 Muttern festschrauben (Abb.1). Dabei ist zu beachten, dass der Pfosten eine Oberseite und eine

Mehr

So gehen Sie vor SCHNELLSTART POLTER FOTOGRAFIEREN PANORAMA-FOTO WIRD ERSTELLT FOVEA-APP STARTEN NACHBEARBEITUNG ERGEBNISSE WERDEN ANGEZEIGT

So gehen Sie vor SCHNELLSTART POLTER FOTOGRAFIEREN PANORAMA-FOTO WIRD ERSTELLT FOVEA-APP STARTEN NACHBEARBEITUNG ERGEBNISSE WERDEN ANGEZEIGT 2 So gehen Sie vor Stammzählung Stammzählung Stammzählung Aktualisieren Los & Schlag Vermessen FOVEA-APP STARTEN POLTER FOTOGRAFIEREN PANORAMA-FOTO WIRD ERSTELLT Auswertung FOVEA-ALGORITHMUS Polter Los

Mehr

SBS Katalog 2010. Schweißbolzen-Systeme

SBS Katalog 2010. Schweißbolzen-Systeme SBS Katalog 2010 Schweißbolzen-Systeme Willkoen beim Kundenservice Servicetelefon: 0 23 73 / 89-1166 Telefax für Anfragen: 0 23 73 / 89-12 38 Telefax für Aufträge: 0 23 73 / 89-12 38 E-Mail: info@obo-be.de

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 013 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

Renovierungssystem R 50 I.5. R 50 das neue Fußbodenheizungssystem für die Gebäuderenovation. Die Vorteile: Tragender Untergrund

Renovierungssystem R 50 I.5. R 50 das neue Fußbodenheizungssystem für die Gebäuderenovation. Die Vorteile: Tragender Untergrund Gebäuderenovation. Die Vorteile: z Einbauhöhe inklusive R 50 Hochleistungsboden: mindestens 52mm z Einbauhöhe inklusive Zementestrich mit SCHÜTZ W200S: mindestens 62mm z integrierte Wärmedämmung gemäß

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Doppelt wirkende Aluminium Zylinder. Feel the. power. Kapazität 100 Tonnen. Mehr als 50% leichter als Zylinder aus Stahl.

Doppelt wirkende Aluminium Zylinder. Feel the. power. Kapazität 100 Tonnen. Mehr als 50% leichter als Zylinder aus Stahl. Doppelt wirkende Aluminium Zylinder Feel the power Kapazität 100 Tonnen Hublänge 100 mm Mehr als 50% leichter als Zylinder aus Stahl Ich kann 20 Kilo heben, und somit auch 100.000 Kilo Feel the power Intelligent

Mehr

Staatlich geprüfte Techniker

Staatlich geprüfte Techniker Auszug aus dem Lernmaterial ortbildungslehrgang Staatlich geprüfte Techniker Auszug aus dem Lernmaterial Maschinenbautechnische Grundlagen DAA-Technikum Essen / www.daa-technikum.de, Infoline: 001 83 16

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Februar 2004 Anlagen 1. Einleitung Das PRRS-Virus wurde Anfang der 90-iger Jahre

Mehr

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2.

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2. 1. Aufgabe An einem Proportionalstab aus dem Stahl X3CrNi2-32 mit rechteckigem Querschnitt im Messbereich (a 6,7 mm; b 3 mm; L 8mm) wurde in einem das dargestellte Feindehnungs- bzw. Grobdehnungsdiagramm

Mehr

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Schwerter Qualitätstage 25.-26.09.2013 Dr.-Ing. Lorenz Gerke W.S. Werkstoff Service GmbH 1 / 29 DIN EN 1090-2

Mehr

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach):

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung ufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): C! **C* Umlaufsinn erhalten Verschiebung oder Drehung Verbindungsgeraden *, *, CC* nicht parallel Drehung

Mehr

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner grenzen für Rentner Rentenart: Regelaltersrente Erreichen der Regelaltersgrenze Anspruch auf die Regelaltersrente besteht ab Erreichen der Regelaltersgrenze. Für vor 1947 Geborene lag diese bei 65 Jahren.

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

2 Fertigungs- und kostengerechtes Gestalten

2 Fertigungs- und kostengerechtes Gestalten 2 Fertigungs- und kostengerechtes Gestalten Fertigungsgerechtes undkostengerechtes Gestalten sind untrennbarverknüpft, dennesgeht beimfertigungsgerechten Gestalten keineswegs nur darum,dass ein Bauteil

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Der neue vollverdeckt liegende Drehkippbeschlag für

Der neue vollverdeckt liegende Drehkippbeschlag für TechNews Der Winkhaus Newsletter für Technik und Handel activpilot Select deutsch activpilot Select Der neue vollverdeckt liegende Drehkippbeschlag für schwergewichtige Fensterflügel erobert den Markt

Mehr

2010 P R I M A Roller

2010 P R I M A Roller 2010 Vorschubsysteme sind aus der modernen Warenpräsentation nicht mehr wegzudenken. Die bewährten PRIMA Warenschieber made by Oechsle sorgen zusammen mit Warentrennern seit Jahren bei immer mehr Produktgruppen

Mehr

Warum Papiere eine Laufrichtung besitzen

Warum Papiere eine Laufrichtung besitzen Laufrichtung Im Zusammenhang mit Papier beschreibt die ''Laufrichtung'' im Rahmen der industriellen Papierherstellung die Anordnung der Zellstofffasern im fertigen Produkt. Die Fasern schwimmen während

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers

Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers Page 1 of 7 Version 1.2 Inhalt 1.1 Einführung... 3 1.2 Vertrauenswürdige Sites... 4 1.3 Pop-up Blocker... 5 1.4 Zugriff auf die lokale

Mehr