Inhaltsverzeichnis. Datenbanken 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Datenbanken 1"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1. Datenbanken 2. Grundlagen der Datenmodellierung 3. Das Entity-Relationship Modell 4. Das relationelle Modell 5. Die SQL Sprache 6. NoSQL Datenbanken Datenbanken 1

2 Datenmodell und Datenbankmanagementsystem 1. Datenmodell Die Abbildung der Realität, einen Teil der Realität auf Daten. 2. Ganz genau wir bilden unsere Kenntnisse auf Daten ab. 3. Datenbankmanagementsystem ein Programmsystem für die konsistente, dauerhafte Speicherung, Bearbeitung und Darstellung von Daten Interaktive Zugriffsmöglichkeiten, Programmierbare Schnittstellen, Zugriff für mehrere Anwender gewährleisten Zugriffskontrolle, Jede Änderung des Datenbestands überführt die Datenbank von einem logisch korrekten Zustand in einen anderen logisch korrekten Zustand Datenbanken 2

3 Die Struktur der Datenbanken Eine Referenzarchitektur für Datenbanksysteme ANSI SPARC 1975 Die externe Ebene (stellt Sichten zur Verfügung) Die logische Ebene (konzeptionelle Ebene) Die physikalische Ebene (interne Ebene) Zugriff zu den Daten ausschließlich durch das Datenbankmanagementsystem. Elemente der Modellierung für die Beschreibung und Speicherung von Daten Physischen und logischen Datenunabhängigkeit Datenbanken 3

4 Funktionen des Datenbankmanagementsystems Transaktionssystem (ACID-Prinzip) Atomarität (atomicity)- ganz oder gar nicht ausgeführt Konsistenz (consistency) - Isolation - gleichzeitiger Ausführung Dauerhaftigkeit (durability) Interaktive Nutzung, Programmierbarkeit Datenkatalog Metadaten, wird automatisch verwartet, nur Lesezugriff, Datadefinitionen Zentrale Datenhaltung Cliens server, auch verteilte Datenbanken Integritat und logische Konzistenz Zugriffsteuerung Datensicherheit Datenbanken 4

5 Das Datenmodell (Modell und Plastikmodellbau) Das Datenmodell beschreibt die für ein Informationssystem notwendigen Daten und Datenbeziehungen. Die erweiterte Definition beinhaltet neben den Datenstrukturen auch die Operationen und die Integritätsregeln Datenstrukturen das System zum Speicherung von Daten und Datenbeziehungenen Operationen für die Bearbeitung von Daten Integritätsregeln Die Menge aller Integritätsregeln definiert die Konsistenz unserer Daten. Grundlagen der Datenmodellierung 5

6 Entität Entität - individuell identifizierbares Objekt Entitätstyp - gleichartiger Entitäten Entität - Entitätsmenge fasst alle Entitäten zusammen, die durch gleiche Merkmale charakterisiert sind. Ein Identifikationsschlüssel besteht aus einem Attribut oder aus einer Kombination von Attributen, welche jede Entität einer Entitätsmenge eindeutig identifiziert. Schlüssel (zb. Kfz. ) oder künstliche Schlüssel (Id zugeteilt durch das DBMS) Grundlagen der Datenmodellierung 6

7 Beziehung, Assotiazion Beziehung Beziehungstyp Beziehung, Assotiation Beziehungsmenge: Menge von Beziehungen zwischen Eintitätsmengen Kardinalität (auf ungarisch Typ!) 1:1 1:N N:M Grundlagen der Datenmodellierung 7

8 Eigenschaften Eigenschaft - Eigenschaften von Entitäten und Beziehungen, die charakteristisch sind Eigenschafttyp - Attribut - beschreibt eine bestimmte Eigenschaft, die sämtliche Entitäten einer Entitätsmenge oder sämtliche Einzelbeziehungen einer Beziehung aufweisen Wertebereich (domain) - Welche diskreten Werte ein Attribut annehmen kann Attribute werden durch Namen identifiziert. Grundlagen der Datenmodellierung 8

9 Beispiel Beziehungen Beziehung Person (Name, PN,Beruf) Kis József 1 33 Artzt Attribute Nagy Irén 2 33 Schuler Beziehung Wert des Attributes Wagen(Kfz,Typ) Kovács István ABC- 123 VW Eigentümer Wagen 1:N Eigentümer WohnungN:M Entitäte Beziehung DEF- 456 Alfa GHJ- 789 Opel Ehegatte Ehegatte 1:1 Wohnung (Adresse, Pz.) 1111 Bp. Báb Pz Bp. Vas u Pz Bp. Gát u Pz. 45 Entitätsmengen Grundlagen der Datenmodellierung 9

10 Das Entity-Relationship Datenmodell Peter Chen The entity relationship model: toward a unified view of data (1977) Es wird auch als semantische Datenmodell gesehen. Die Elemente des E-R-Modells sind Entitäten, Beziehungen zwischen Entitäten und Attribute zur Charakterisierung von Entitäten. Das Modell wird durch grafische Elemente definiert, es wird entity-relationship Diagramm genannt. Die Darstellung von Entitäten erfogt duch Rechtecke: Name des Entitätes Das Entity-Relationship Modell 10

11 Darstellung von Attributen Atomare Datentypen Ein Wert für jedes Entität Mehrwertige Datentypen Einfache (Ellipse) Zusammengesetzte Datentypen Identifikationsschlüssel Grund Abgeleitete Komponenten gleicher Semantik Kann nicht auf andere Attribute reduziert werden Komponenten unterschiedlicher Semantik (zb. Adresse) Identifiziert jede Entität einer Entitätsmenge eindeutig Unabhängig von allen anderen Attribute Lasst sich aus anderen ableiten (Lebensalter Geburtsdatum, Datum) Das Entity-Relationship Modell 11

12 Darstellung von Beziehungen 1 N Name Attribut Attribut Zur grafischen Darstellung eines Beziehungstyps verwendet man eine Raute Die Attribute und Kardinalität wird dargestellt. Abhängig von Anzahl der Entitäten in der Beziehung ist der Grad : Unär, Reflexive (selbstbezügliche) Beziehung binärer Beziehungstyp, zwischen 2 Entitäten ternärer Beziehungstyp Kardinalität der Assoziation (0,1,mehrere). Das Entity-Relationship Modell 12

13 Das Entity-Relationship Datenmodell Personalnummer Personalnummer Ehe 1 1 Post kennzahl Parzellenzahl Agresse Ortschaft Wohnung Personalnummer N Wohnungsbesitzer M 1 Name Mensch Personalnummer Beruf Parzellenzahl Wagenbesitzer. N Wagen Typ Kennzeichen Personalnummer Kennzeichen Das Entity-Relationship Modell 13

14 Die ISA Beziehung is-a-beziehung 1:1 Zuordnung zwischen Entitäten zb. Angestellte und Professoren Ein Entitätstyp ist Teilmenge von einem anderen Entität, die Eigenschaften werden vererbt Spezialisierung Bildung von Teil-Entitätsmengen Professoren Angestellte Andere Ang. Generalisierung Entitätstypen (Teil-Mengen) zu einem neuen Entitätstyp zusammengefasst Das Entity-Relationship Modell 14

15 Integritätsregeln im Entity-Relationship Datenmodell Die Integrität der Entität ist gewahrt, wenn der Primärschlüssel eindeutig und nicht leer ist. Das Datenmodell soll die Welt semantisch vollständig abbilden. Dazu müssen alle relevanten Objekte und Beziehungen zwischen den Objekten im semantischen Datenmodell erfasst und beschrieben werden. Das Entity-Relationship Modell 15

16 CD und SW Register Unterschiedliche SW befinden sich auf Disketten Ein CD ist charakterisiert durch den Hersteller und Kapazität. Ein SW ist identifiziert durch den Titel und den Hersteller. Mehrere SW können auf ein CD vorhanden sein. Ein SW kann verteilt auf mehrere CDs. Attribute: CD-Id, CD Marken, CD Kapazität, SW Id, SW Titel, Hersteller Id, Herstellername Das Entity-Relationship Modell 16

17 CD und SW Register Plattenid SW Id SW Id SW Name Platte N beinhaltet M SW Plattenid Plattenkapazität SW Id liefert N Hersteller Id Platte Typ 1 Hersteller Hersteller Id Hersteller Name Das Entity-Relationship Modell 17

18 Relation Eine Relation ist eine Teilmenge eines kartesischen Produktes (Kreutzprodukt) von Mengen. Eine Relation ist mit Namen identifiziert. Die Tupel sind unterscheidbar. Es gibt eine Kombination von Attributen die ein Tupel eindeutig identifiziert Die Anzahl von Mengen im kartesischen Produkt ist der Grad der Relation. Die Anzahl der Elemente in der Relation ist die Kardinalität der Relation. Das relationelle Modell 18

19 Relationales Datenmodell Das einzige Element des relationalen Datenmodell ist die Relation. Die Attribute haben keine Reihenfolge oder Stellen in der Relation. Es gibt Operationen für die Relationen (relationale Algebra) Das relationelle Modell 19

20 Operationen Mengenoperationen (gleiche Struktur): Vereinigung Schnittmenge Differenz Restriktive Operationen: Projektion (projection) extrahiert einzelne Attribute Selektion (select) Vergleichsausdruck (Prädikat) Verbund Operationen: Join kartesisches Produkt und Selektion, (Kartesisches Produkt ) Das relationelle Modell 20

21 Tabelle Eine Relation wird oft als 2 dimensionale Tabelle dargestellt auf ungarisch tábla!!! und nicht táblázat table!= spreadsheet Die Spalten sind die Attribute. Die Attributwerte sind in die Spalten eingetragen. Die Tabelle wird durch ihren Namen identifiziert (der Name der Relation) Attributnamen in den Spaltenköpfe. Ein Tupel entspricht eine Zeile (keine identische Zeilen!). Keine mehrwertige Attribute. Keine zusammengesetzte Attribute. Relation und Tabelle wird als Synonym verwendet. Das relationelle Modell 21

22 Tabelle Das relationelle Modell 22

23 Entitäten in den relationalen Datenmodell, der Schlüssel Ein Entität entspricht einer Relation (Tabelle) Superschlüssel Menge von Attributen die die Tupel eindeutig identifizieren Schlüsselkandidat Eine minimale Teilmenge der Attribute eines Superschlüssels, welche die Identifizierung ermöglicht Der Primärschlüssel der ausgewählte Schlüssel Einfacher zusammengesetzter/kombinierter Primärschlüssel Das relationelle Modell 23

24 Beziehungen im relationalen Datenmodell Beziehungen werden durch eine neue Tabelle (Relation) dargestellt. Diese Tabelle enthält die Primärschlüssel aus den (entitäten) Tabellen (in diser Tabelle sind es die Fremdschlüssel) und die Attributen der Beziehung. Ohne dritte Tabelle möglich: 1:1 Beziehung eine Tabelle wird ergänzt mit dem Primärschlüssel der anderen 1: N Beziehung die N Tabelle wird ergänzt mit dem Primärschlüssel der 1 Tabelle N : M Beziehung die dritte Tabelle ( Verknüpfrelation ) ist mandatory. Das relationelle Modell 24

25 Beziehungen im relationalen Datenmodell Wagen Kennzahl Typ Eigent ümer 1:N Eigentümmer Personalnum mer N:M Parzellenz ahl 1:1 1:1 Wohnung Person Personalnu mmer Parzellenzahl Adress e Name 1:1 1:1 1:N Beruf Ehepaar Personalnumm er Beruf Id Personalnu mmer Berufname Das relationelle Modell 25

26 CD und SW Register Plattenid SW Id SW Id SW Name Platte N beinhaltet M SW Plattenid Plattenkapazität SW Id liefert N Hersteller Id Platte Typ 1 Hersteller Hersteller Id Hersteller Name Das Entity-Relationship Modell 26

27 Platte PlattenId Pl. Typ Pl. Kapazität beinhaltet 1:1 Platten Id SW Id 1:1 SW SW Id SW Name N:M 1:1 liefert SW Id Hersteller Id 1:N 1:1 Hersteller Hersteller Id Herstellername Das relationelle Modell 27

28 4.4 Integritási kényszerek Integritätsbedingungen im relationalen Datenmodell Primärschlüssel - Entitätsintegrität: Der Primärschlüssel jedes Objektes muss eindeutig sein. Er darf auf keinen Fall Null sein. Fremdschlüssel Referentielle Integrität: Entweder ein Objekt mit einem solchen Schlüssel muss existieren Oder es darf Null sein. Das relationelle Modell 28

29 Redundanzen und Normalformen Das relationelle Modell 29

30 Redundanzen und Normalformen Das relationelle Modell 30

31 Redundanz und Anomalien Redundanz = mehrfach enthaltenen Daten Vermeiden, dass dasselbe Data in mehreren Tabellen vorkommen (ausgenommen Fremdschlüssel) Vermeiden, dass dasselbe Data in mehreren Zeilen einer Tabellen vorkommen Anomalie = führen zu Inkonsistenz Einfüge-Anomalie = kann ein Entität nicht aufgenommen werden, wenn nicht zu allen Attributen der Primärschlüssel existiert Änderungs-Anomalie = wenn nicht alle Daten Vorkommen aktualisiert wird Lösch-Anomalie = es geht Inforation verloren Das relationelle Modell 31

32 Normalisierung Daten von unterschiedlichen Entitäten in einer Tabelle führt zu Redundanzen und mögliche Anomalien. Normalisierung: durch die Aufteilung von Tabellen (Attributen) in mehrere Relationen werden Redundanzen aufgelöst. Normalformen: Anforderungen an das Datenbankschema. Mit Join kann die ursprüngliche Tabelle wiederhergestellt werden. Das relationelle Modell 32

33 Funktionale Abhängigkeit Das relationelle Modell 33

34 Funktionale Abhängigkeit R ist eien Relation, α und β Teilmengen von Attributen von R Die funktionale Abhängigkeit α β gilt für R, wenn für alle Tupel von R wenn α identisch sind, dann auch β sind identisch β ist voll funktional abhängig von α, wenn aus α kein Attribut entfernt werden kann, so dass die Abhängigkeit besteht. (Es hängt von keinem Teilmenge von α) Das relationelle Modell 34

35 Erste und zweite Normalformen erste Normalform (NF1) Attribute müssen atomar sein Eine Relation ist im NF1 zweite Normalform (NF2) Wenn die Tabelle in 1NF, und alle Nichtschlüssel-Attribute voll funktional vom Primärschlüssel abhängig sind Wenn nicht in eine eigene Tabelle auszulagern Beispiel Student(Name, Geburtsdatum,N.v.Mutter, Adresse,Fach, Kredit) nich im 2NF, weil Fach Kredit Projektion: Student(Name,Geburtsdatu, N.v.Mutter, Adresse, Fach) + Fach(Fach, Kredit) Das relationelle Modell 35

36 Tranzitiv Abhängigkeit Das relationelle Modell 36

37 Tranzitíve Anbhängigkeit Tranzitive Anhängigkeit:, R ist eine Relation α, β, γ sind Teilmengen von R wenn α β és α γ, und β γ, dann α γ Das relationelle Modell 37

38 Drittes Normalform 3NF Wenn die Tabelle im 2NF, und kein Attribut γ existiert, das bereits funktional von einem Nicht- Schlüssel-Attribut B abhängt (es gibt keine funktionale Abhängigkeit zwischen den nichjt Schlüssel Attributen) (in der Tabelle gibt es keine transitive Abhängigkeit) Beispiel Student(Name, Geburtsdatum, N.v.Mutter, PLZ, Ortschaft, Strasse, Hausnummer, Fach) nicht im 3NF, weil PLZ Ortschaft Auslagerung: Student(Name, Geburtsdatum, N.v.Mutter, PLZ, Strasse, Hausnummer, Fach) + PLZ(PLZ, Ortschaft) Das relationelle Modell 38

39 Realisierung von Datenbankindex: B+ Tree Blokk1 Blokk2 Blokk3 Blokk4... Blokkn... Blokkm... Blätter, innere Knoten Wächst nach oben! Das relationelle Modell 39

40 Realisierung von Datenbankindex: B+ Tree Blokk1 Blokk2 Blokk3 Blokk4... Blokkn... Blokkm... Das relationelle Modell 40

41 SELECT Anweisung SELECT [ ALL DISTINCT TOP n [PERCENT] ] { <Auswahlliste > * } FROM { <Tabelle> > } [, ] [ WHERE <Bedingung> ] [ GROUP BY <Liste von Spalten> ] [ ORDER BY {<Spalte>} [ASC DESC] [, ] ] ; SQL Sprache 41

42 INSERT, DELETE, UPDATE Anweisungen CREATE TABLE Person ( Name CHARACTER(50), männlich Boolean, Alter Integer, Körpergrösse Integer) ; INSERT INTO Person VALUES (1, "Nagy Lajos", TRUE, 12, 165); DELETE * FROM Person; UPDATE Person SET Körpergrösse = 170 WHERE Nev = Nagy Lajos ; SELECT SUM (Fach.Kredit) FROM Student, Fach, Student_studiert_Fach WHERE Student.Name = Student_studiert_Fach.Name AND Student_studiert_Fach.Fach = Fach.Fach AND Student.Name = Aba Abigél ; SQL Sprache 42

43 OLTP vs. OLAP datenbanksysteme John Naisbitt: Wir ertrinken in Informationen, aber hungern nach Wissen. Relationale Datenbanken: effizient Datenhaltung, aber komplexe Abfrage Bedarf nach Entscheidungsunterstützungssysteme Data-Warehouse Daten aus unterschiedlichen Quellen, in einem einheitlichen Format für effiziente Analyse und Abfrage OLAP = online analitical processing: Historische, integrierte Daten Ad-hoc, komplex Abfrage mit wenig Programmieraufwand Optimiert auf die Analysevorhaben, Schreiben nur beim Laden von daten Multidimensionale konzeptionelle Sicht auf die Daten. NoSQL Datenbanken 43

44 Data-Warehouse Aggregationen (OLAP-Würfel): roll up Sicht aus weiteren Entfernung, Verdichten auf höhere Hierarchiestufe drill down näheren Sicht, auf detaillierte Werte herunterbrechen rotate drehen, eine andere Dimension wird sichtbar slice - Ausschneiden von Scheiben dice - ein kleinerer Würfel wird erzeugt NoSQL Datenbanken 44

45 NoSQL Datenbanken WEB 2.0 : bisher unvorstellbare Menge von Information, Bedarf an neue, schnell anpassbare Anwendungen Amazon, Ebay, Facebook, Google Bedeutung von Skalierbarkeit (vertikale scale up, horizontale scale out) Lizenzmodelle opensource. NoSQL Datenbanken 45

46 NoSQL Datenbanken CAP theorem: in verteilten Systemen können nur zwei der Eigenschaften gleichzeitig erfüllt werden: C: Consistency - Konsistenz A: Availability - Verfügbarkeit P: Partition Tolerance - Partitionstoleranz NoSQL Datenbanken 46

47 Wide Column Stores Datenbank Spaltenorientierte Datenbank: Inhalte werden spaltenweise statt zeilenweise abspeichert. Existierte schon in den 80er. (Invertierte Dateien, 1890 USA Lochkarten) 2006 Google - Bigtable: A Distributed Storage System for Structured Data Apache Hbase: open source Implementierung von Bigtabel Modell. Assoziatives Datenfelder Facebook - Cassandra A Decentralized Structured Storage System Apache Cassandra Datenmodell: keyspaces, column families vordefinierte Columns während der Laufzeit definierbar NoSQL Datenbanken 47

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10 Schwerpunktthema Robby Buttke Fachberater für Informatik RSA Chemnitz Fachliche Einordnung Phasen relationaler Modellierung Fachlichkeit

Mehr

ER-Modell. Entity-Relationship-Model

ER-Modell. Entity-Relationship-Model + ER-Modell Entity-Relationship-Model + Was ist ein Modell? Worte/Zitat aus einem Physikbuch: "Modelle sind also Vorstellungshilfen und Wirklichkeitshilfen, nicht die Wirklichkeit selbst." (Metzler Physik).

Mehr

SQL structured query language

SQL structured query language Umfangreiche Datenmengen werden üblicherweise in relationalen Datenbank-Systemen (RDBMS) gespeichert Logische Struktur der Datenbank wird mittels Entity/Realtionship-Diagrammen dargestellt structured query

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

Definition Informationssystem

Definition Informationssystem Definition Informationssystem Informationssysteme (IS) sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen. Sie unterstützen die Sammlung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik Beispielaufgaben Informationssysteme erstellt von Fabian Rump zur IS Vorlesung 2009/10 1 Multiple Choice Aussage richtig falsch Eine SQL-Abfrage beginnt immer mit dem Schlüsselwort SELECT Eine Datenbank

Mehr

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans. Datenmodellierung 1. Inhaltsverzeichnis

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans. Datenmodellierung 1. Inhaltsverzeichnis Datenmodellierung 1 Inhaltsverzeichnis 1. Informationsstruktur ermitteln...2 2. Datenstruktur modellieren...3 2.1 Elemente des ER-Modells...3 2.1.1 Entities...3 2.1.2 Beziehungen zwischen Entities...4

Mehr

Relationale Datenbanken in der Praxis

Relationale Datenbanken in der Praxis Seite 1 Relationale Datenbanken in der Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Datenbank-Design...2 1.1 Entwurf...2 1.2 Beschreibung der Realität...2 1.3 Enitiy-Relationship-Modell (ERM)...3 1.4 Schlüssel...4 1.5

Mehr

Software-Engineering Einführung

Software-Engineering Einführung Software-Engineering Einführung 7. Übung (04.12.2014) Dr. Gergely Varró, gergely.varro@es.tu-darmstadt.de Erhan Leblebici, erhan.leblebici@es.tu-darmstadt.de Tel.+49 6151 16 4388 ES Real-Time Systems Lab

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de Datenbanken: Datenintegrität Definition "Datenkonsistenz" "in der Datenbankorganisation (...) die Korrektheit der gespeicherten Daten im Sinn einer widerspruchsfreien und vollständigen Abbildung der relevanten

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Gierhardt Vorbemerkungen Bisher haben wir Datenbanken nur über einzelne Tabellen kennen gelernt. Stehen mehrere Tabellen in gewissen Beziehungen zur Beschreibung

Mehr

Probeklausur im Modul Informationstechnik 1, WS 2003/04. Studiengang IWD 1. Semester Seite 1 von 5

Probeklausur im Modul Informationstechnik 1, WS 2003/04. Studiengang IWD 1. Semester Seite 1 von 5 Probeklausur im Modul Informationstechnik 1, WS 2003/04. Studiengang IWD 1. Semester Seite 1 von 5 Probeklausur im Modul Informationstechnik 1, WS 2003/04. Studiengang IWD 1. Semester Hinweise Der Aufgabensatz

Mehr

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software SQL Tutorial SQL - Tutorial SS 06 Hubert Baumgartner INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien Inhalt des Tutorials 1 2 3 4

Mehr

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen:

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen: 1 Einführung in Datenbanksysteme Fast jeder kennt Excel und hat damit in seinem Leben schon einmal gearbeitet. In Excel gibt es Arbeitsblätter, die aus vielen Zellen bestehen, in die man verschiedene Werte

Mehr

Als logisches Datenmodell wird hier das Relationenmodell vorgestellt, das heute den Standard für relationale Datenbanken darstellt.

Als logisches Datenmodell wird hier das Relationenmodell vorgestellt, das heute den Standard für relationale Datenbanken darstellt. Das Relationenmodell Logische Datenmodell Das Entity Relation Modell wird in ein logisches Datenmodell umgesetzt. Welches logische Datenmodell gewählt wird, hängt von dem verwendeten Datenbanksystem ab.

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell

Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell Gesine Mühle > Präsentation > Bilder zum Inhalt zurück weiter 322 Schlüssel im relationalen Modell Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell

Mehr

Kapitel 06 Normalisierung von Relationen. 6 Die Normalisierung von Relationen

Kapitel 06 Normalisierung von Relationen. 6 Die Normalisierung von Relationen Kapitel 06 Normalisierung von Relationen 6 Die Normalisierung von Relationen 6 Die Normalisierung von Relationen...1 6.1 Die Problemstellung...4 6.2 Die unnormalisierte Form...5 6.3 Die 1. Normalform...7

Mehr

Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell. 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell

Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell. 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell 4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell...1 4.1 Erste Verbesserung...4 4.2 Objekttypen in SERM...6

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

IV. Datenbankmanagement

IV. Datenbankmanagement Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) IV. Datenbankmanagement Kapitel 2: Datenmanipulationssprache SQL Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) SS 2009, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 1 Agenda 1.

Mehr

ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung

ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung Datenbank-Praktikum SS 2010 Prof. Dr. Georg Lausen Florian Schmedding ER-Modell: Wiederholung Entitäten E Beziehungen B Attribute

Mehr

Entity-Relationship-Modell. Ein Studierender kann (oder muss) mehrere Vorlesungen hören. Eine Vorlesung wird i.a. von mehrerer Studierenden gehört.

Entity-Relationship-Modell. Ein Studierender kann (oder muss) mehrere Vorlesungen hören. Eine Vorlesung wird i.a. von mehrerer Studierenden gehört. Beziehungen Ein Studierender kann (oder muss) mehrere Vorlesungen hören. Eine Vorlesung wird i.a. von mehrerer Studierenden gehört. Eine Vorlesung wird von genau einem Dozenten gelesen. Ein Dozent kann

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

3. Spezielle ER-Modelle und Tabellenableitung. Transformation von ER-Diagrammen in Relationen

3. Spezielle ER-Modelle und Tabellenableitung. Transformation von ER-Diagrammen in Relationen 3. Spezielle ER-Modelle und Tabellenableitung Spezialfälle von ER-Modellen Grundlage, was sind Relationen Transformation von ER-Diagrammen in Relationen 56 Lesebeispiel Access (Realisierungmodell!) 57

Mehr

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Drei Gäste bezahlen nach einem gemeinsamen Abendessen eine Rechnung von 30 Euro, so dass jeder 10 Euro gibt.

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

1. Ziel des Datenbankentwurfs

1. Ziel des Datenbankentwurfs 1. Ziel des Datenbankentwurfs Ziel ist der Aufbau eines Modells eines Teilbereiches der wahrnehmbaren Realität und Abbildung dieses Bereichs in Form von Daten, so dass diese nach verschiedensten Kriterien

Mehr

Referenzielle Integrität SQL

Referenzielle Integrität SQL Referenzielle Integrität in SQL aus Referential Integrity Is Important For Databases von Michael Blaha (Modelsoft Consulting Corp) VII-45 Referenzielle Integrität Definition: Referenzielle Integrität bedeutet

Mehr

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 6. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 Aufgabe 1: Rekursion Betrachten Sie die folgende Tabelle

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Einteilung von Datenbanken

Einteilung von Datenbanken Datenbanksysteme (c) A.Kaiser; WU-Wien 1 Einteilung von Datenbanken 1. formatierte Datenbanken 2. unformatierte Datenbanken Information Retrieval Systeme 2 Wozu Datenbanken? Speicherung und Verwaltung

Mehr

SQL: statische Integrität

SQL: statische Integrität SQL: statische Integrität.1 SQL: statische Integrität Im allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Objekte einer Datenbank Microsoft Access Begriffe Wegen seines Bekanntheitsgrades und der großen Verbreitung auch in Schulen wird im Folgenden eingehend auf das Programm Access von Microsoft Bezug genommen.

Mehr

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken 30 Wozu dient ein Primärschlüssel? Mit dem Primärschlüssel wird ein Datenfeld

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

Data Cube. Aggregation in SQL. Beispiel: Autoverkäufe. On-line Analytical Processing (OLAP) 1. Einführung. 2. Aggregation in SQL, GROUP BY

Data Cube. Aggregation in SQL. Beispiel: Autoverkäufe. On-line Analytical Processing (OLAP) 1. Einführung. 2. Aggregation in SQL, GROUP BY Data Cube On-line Analytical Processing (OLAP). Einführung Ziel: Auffinden interessanter Muster in großen Datenmengen 2. Aggregation in SQL, GROUP BY 3. Probleme mit GROUP BY 4. Der Cube-Operator! Formulierung

Mehr

Einführung Datenbanken: Normalisierung

Einführung Datenbanken: Normalisierung Einführung Datenbanken: Normalisierung Für die Kursverwaltung einer VHS hat der Datenbank-Programmierer ein ER-Modell entworfen: Entitätstyp Entitäten Attribute Attributsausprägungen Kurse Teilnehmer Dozenten

Mehr

ANALYTICS, RISK MANAGEMENT & FINANCE ARCHITECTURE. NoSQL Datenbanksysteme Übersicht, Abgrenzung & Charakteristik

ANALYTICS, RISK MANAGEMENT & FINANCE ARCHITECTURE. NoSQL Datenbanksysteme Übersicht, Abgrenzung & Charakteristik ARFA ANALYTICS, RISK MANAGEMENT & FINANCE ARCHITECTURE NoSQL Datenbanksysteme Übersicht, Abgrenzung & Charakteristik Ralf Leipner Domain Architect Analytics, Risk Management & Finance 33. Berner Architekten

Mehr

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung 4 Grundlagen der Datenbankentwicklung In diesem Kapitel werden wir die Grundlagen der Konzeption von relationalen Datenbanken beschreiben. Dazu werden Sie die einzelnen Entwicklungsschritte von der Problemanalyse

Mehr

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Übung, Sommersemester 2013 29. April 2013 - MySQL 2 Sebastian Cuy sebastian.cuy@uni-koeln.de Aufgaben Anmerkungen Best practice: SQL Befehle

Mehr

Normalformen: Sinn und Zweck

Normalformen: Sinn und Zweck Normalformen: Sinn und Zweck Redundanz und Inkonsistenz vermeiden Anomalien vermeiden Verlustlose Zerlegungen finden Abhängigkeiten bewaren NF2 und NF3 behandeln das Verhältnis zwischen Schlüsselund Nichtschlüssel-

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Einführung in Datenbanken Dipl.-Inf. Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de aum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt 1. Grundlegende Begriffe der Datenbanktechnologie

Mehr

Das Entity-Relationship-Modell

Das Entity-Relationship-Modell Das Entity-Relationship-Modell 1976 vorgeschlagen von Peter Chen Entities wohlunterschiedbare Dinge der realen Welt Beispiele: Personen, Autos weithin akzeptiertes Modellierungswerkzeug, denn ist unabhšngig

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr Raum: LF 230 Bearbeitung: 25.-29. April 2005 Datum Gruppe Vorbereitung Präsenz Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/courses/dbp_ss03/index.html Datenbankentwurf Der Entwurf

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken Aufgabenzettel 1 Grundlagen Datenbanken: Kurzer historischer Überblick (1) Anwendung 1 Anwendung 2 Datei 1 Datei 2 Datei 3 Zugriff auf Dateien ohne spezielle Verwaltung 2 Exkurs:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Datenbanken I im Wintersemester 2011/12

Klausur zur Vorlesung Datenbanken I im Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Lutz Wegner, Dipl.-Math. Kai Schweinsberg 21.03.2012 Klausur zur Vorlesung Datenbanken I im Wintersemester 2011/12 Name:... Vorname:... Matr.Nr.:... Studiengang:... Hinweis: Bearbeiten Sie alle

Mehr

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013 Datenmanagement in Android-Apps 16. Mai 2013 Überblick Strukturierung von datenorientierten Android-Apps Schichtenarchitektur Möglichkeiten der Datenhaltung: in Dateien, die auf der SDCard liegen in einer

Mehr

ABTEILUNGS- ABTEILUNGS- LEITER NAME

ABTEILUNGS- ABTEILUNGS- LEITER NAME Übungsaufgaben Übungsaufgabe 1 - Normalisierung - Gegeben ist folgende unnormalisierte Relation, die Daten über Mitarbeiter und deren Abteilungszughörigkeit enthält. Weiterhin sind die Beteiligung(en)

Mehr

Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung

Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung 6. Datenintegrität Motivation Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung nur sinnvolle Attributwerte (z.b. keine negativen Semester) Abhängigkeiten

Mehr

Labor 3 - Datenbank mit MySQL

Labor 3 - Datenbank mit MySQL Labor 3 - Datenbank mit MySQL Hinweis: Dieses Labor entstand z.t. aus Scripten von Prof. Dr. U. Bannier. 1. Starten des MySQL-Systems MySQL ist ein unter www.mysql.com kostenlos erhältliches Datenbankmanagementsystem.

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Feinentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

Integritätsbedingungen / Normalformen- Beispiel: Kontoführung

Integritätsbedingungen / Normalformen- Beispiel: Kontoführung Technische Universität München WS 2003/04, Fakultät für Informatik Datenbanksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösungsblatt 8 Dipl.-Inform. Michael Bauer Dr. Gabi Höfling 12.01. 2004 Integritätsbedingungen

Mehr

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf Kapitel DB:III III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen Abstraktionskonzepte

Mehr

4. Relationen. Beschreibung einer binären Relation

4. Relationen. Beschreibung einer binären Relation 4. Relationen Relationen spielen bei Datenbanken eine wichtige Rolle. Die meisten Datenbanksysteme sind relational. 4.1 Binäre Relationen Eine binäre Relation (Beziehung) R zwischen zwei Mengen A und B

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Einführung 1 OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Ein Benutzer stellt eine Anfrage: Die Benutzer einer Datenbank können meist sowohl interaktiv als auch über Anwendungen Anfragen an eine Datenbank stellen:

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf

Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf 7. Formaler Datenbankentwurf Seite 1 Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf Die Schwierigkeiten der konzeptuellen Modellierung sind zu einem großen Teil dadurch begründet, dass sich die relevanten Strukturen

Mehr

Fachhochschule Deggendorf Platzziffer:...

Fachhochschule Deggendorf Platzziffer:... Sommersemester 2008 Zahl der Blätter: 9 Fachbereich: Betriebswirtschaft WI Bachelor Hilfsmittel: alles ohne Computer Zeit: 90 Minuten 1 Betrachten Sie die drei markierten Zeilen. 1. Angenommen Sie hätten

Mehr

Apache HBase. A BigTable Column Store on top of Hadoop

Apache HBase. A BigTable Column Store on top of Hadoop Apache HBase A BigTable Column Store on top of Hadoop Ich bin... Mitch Köhler Selbstständig seit 2010 Tätig als Softwareentwickler Softwarearchitekt Student an der OVGU seit Oktober 2011 Schwerpunkte Client/Server,

Mehr

Datenadminstrator, Datenbankdesigner, Systemanalytiker (für die logische Sicht zuständig)

Datenadminstrator, Datenbankdesigner, Systemanalytiker (für die logische Sicht zuständig) 1 Grundlagen Begriffe Daten bekannte zutreffende Tatsachen über die Domäne/Miniwelt DBS Einsatz eines DBMS für eine Datenbank, DBS besteht aus folgenden Komponenten: 1. DBMS 2. Datenbank DBMS Software

Mehr

Datenbanken I - Übung 1

Datenbanken I - Übung 1 Datenbanken I - Übung 1 Oktober, 2010 1 von 11 Datenbanken I Lernkontrolle Beantworten Sie folgende Fragen (nach Möglichkeit ohne nachzuschlagen): Was bezeichnet man als Datenredundanz? Wieso führt Datenredundanz

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Aufgabe 1: Projektion Datenbanksysteme I π A1,...,A n (π B1,...,B

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Datenbanken im WI-Unterricht mit

Datenbanken im WI-Unterricht mit Datenbanken im WI-Unterricht mit Inhaltsverzeichnis 1 ER-Modell - Entity Relationship Modell 1 1.1 Entitäten................................................. 2 1.2 Relationen................................................

Mehr

Objektorientierte Konzepte und Notation in UML. Objekt Klasse Attribut Operation

Objektorientierte Konzepte und Notation in UML. Objekt Klasse Attribut Operation Objektorientierte Konzepte und Notation in UML Objekt Klasse Attribut Operation Objekt Wodurch zeichnet sich ein Objekt aus? - Zustand - Verhalten - Identität Objektdiagramm - Notationsregeln :Kuh Elsa:Kuh

Mehr

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis Daniel Warner SQL Das Praxisbuch Mit 119 Abbildungen Franzis Inhaltsverzeichnis Teil I - Einleitung 15 1 Einleitung 17 1.1 Zum Aufbau des Buchs 17 1.2 Hinweise zur Buch-CD 18 1.3 Typografische Konventionen

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten - 2 - Inhalt Ausgangssituation

Mehr

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken Dozent: R. Witte Drei Gäste bezahlen nach einem gemeinsamen Abendessen eine Rechnung von 30 Euro, so dass jeder 10 Euro gibt. Der Wirt gibt dem Kellner den Auftrag

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

1. Funktionen und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme

1. Funktionen und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme Grundwissen Informatik 1. und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme Zellbezug relativer Zellbezug absoluter Zellbezug iterative Berechnungen Datentypyen z. B. A4 A ist der Spaltenbezeichner 4 ist die

Mehr

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Hauptseminar: Nichtrelationale Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Mai 2006 Was ist eine Datenbank? Erweiterung relationaler um eine Deduktionskomponente Diese

Mehr

Normalformen. Datenmodellierung, Datenbanksysteme. Ingo Claÿen, Martin Kempa, Peter Morcinek. Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Normalformen. Datenmodellierung, Datenbanksysteme. Ingo Claÿen, Martin Kempa, Peter Morcinek. Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Normalformen Datenmodellierung, Datenbanksysteme Ingo Claÿen, Martin Kempa, Peter Morcinek Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Nichtnormalisierte Tabelle Update-Anomalie MNR Name ANR AbtBez 11

Mehr

Klausur Datenbanksysteme

Klausur Datenbanksysteme Prüfung Datenbanksysteme, 31.Jan. 2003 S. 1 Klausur Datenbanksysteme Name: Matrikel-Nr.: Studiengang: Aufgabenblatt nicht vor Beginn der Prüfung umdrehen! Prüfer: Prof. Dr. Martin Hulin Dauer: 90 Minuten

Mehr

SQL- & NoSQL-Datenbanken - Speichern und Analysen von großen Datenmengen

SQL- & NoSQL-Datenbanken - Speichern und Analysen von großen Datenmengen SQL- & NoSQL-Datenbanken - Speichern und Analysen von großen Datenmengen Lennart Leist Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Aufgaben einer Datenbank...................... 2 1.2 Geschichtliche Entwicklung

Mehr

Datenbankentwurf. 4.2 Logischer Entwurf. Kapitel 4. ER-Modell. Umsetzung. Entwurfsdokumentation. relationales Modell. Verbesserung

Datenbankentwurf. 4.2 Logischer Entwurf. Kapitel 4. ER-Modell. Umsetzung. Entwurfsdokumentation. relationales Modell. Verbesserung 4.2 Logischer Entwurf Datenbankentwurf 4.2 Logischer Entwurf 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme Logischer Entwurf: Einordnung Entwurfsdokumentation logische Strukturen "auf dem Papier" konzeptueller

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Relationales Modell: SQL-DDL. SQL als Definitionssprache. 7. Datenbankdefinitionssprachen. Anforderungen an eine relationale DDL

Relationales Modell: SQL-DDL. SQL als Definitionssprache. 7. Datenbankdefinitionssprachen. Anforderungen an eine relationale DDL Relationales Modell: SQLDDL SQL als Definitionssprache SQLDDL umfaßt alle Klauseln von SQL, die mit Definition von Typen Wertebereichen Relationenschemata Integritätsbedingungen zu tun haben Externe Ebene

Mehr

2 Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware... 45

2 Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware... 45 Vorwort 15 Teil I Grundlagen 19 i Einführung In das Thema Datenbanken 21 I.I Warum ist Datenbankdesign wichtig? 26 i.2 Dateisystem und Datenbanken 28 1.2.1 Historische Wurzeln 29 1.2.2 Probleme bei der

Mehr

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme Informationssysteme Informationssysteme WS 2002/03 Prof. Dr. Rainer Manthey Institut für Informatik III Universität Bonn 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 DB und/oder IS: terminologischer

Mehr

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Feintypisierung - Überblick Ergebnisse Ergebnisse aus aus anderen anderen Arbeitsergebnissen Arbeitsergebnissen Replikationsplan Replikationsplan

Mehr

SWT MN Vorlesung 19.04.2006 2. Übungsblatt Hausaufgaben und Hörsaalübungen zum Themenbereich UML-Modellierung mit Rollen und OOA-Muster

SWT MN Vorlesung 19.04.2006 2. Übungsblatt Hausaufgaben und Hörsaalübungen zum Themenbereich UML-Modellierung mit Rollen und OOA-Muster SWT MN Vorlesung 19.04.2006 2. Übungsblatt Hausaufgaben und Hörsaalübungen zum Themenbereich UML-Modellierung mit Rollen und OOA-Muster Aufgabe 1 analytische Aufgabe Die Eigenschaften und Einsatzbereiche

Mehr

SQL SQL. SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R. Grundlagen der Datenbanksysteme I

SQL SQL. SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R. Grundlagen der Datenbanksysteme I SQL SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R VII-1 Beispielrelationen Filiale ( Name Leiter Stadt Einlagen ) Konto ( KontoNr KundenNr FilialName Saldo ) Kredit

Mehr