Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen
|
|
- Emil Otto
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen Nina Gibbert-Doll Hessen Trade & Invest GmbH Enterprise Europe Network Hessen 3. Juli 2015 Wetzlar
2 Innovationskette KMU-Instrument Grundlagenforschung Machbarkeit Validierung (lab scale) Demonstration (large scale) Vermarktung Forschung Entwicklung Innovation Vermarktung 2
3 Horizon Programmstruktur Teil I Wissenschaftsexzellenz Teil II Führende Rolle der Industrie Teil III Gesellschaftliche Herausforderungen Europäischer Forschungsrat Künftige und neu entstehende Technologien (FET) Marie-Curie-Stipendien Führende Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien Informations- und Kommunikationstechnologien Nanotechnologien Fortgeschrittene Werkstoffe Biotechnologie Fortgeschrittene Fertigung und Verarbeitung (Produktion) Raumfahrt Zugang zur Risikofinanzierung Gesundheit, demographischer Wandel und Wohlergehen Herausforderungen der Europäische Biowirtschaft Energie Verkehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Rohstoffe Forschungsinfrastrukturen Innovationen in KMU Integrative und sichere Gesellschaft 3
4 KMU-Fördermöglichkeiten in Horizont 2020 Zielbudget für KMU Budget von LEIT und Gesellschaftlichen Herausforderungen: 20% Ziel (8,6 Mrd. Euro) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 13% (5,6 Mrd.) für Verbundforschungsprojekte 7% (3 Mrd.) KMU-Instrument 4
5 KMU-Instrument: Welche Projekte werden gefördert? Innovativ für den jeweiligen industriellen Sektor neue Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder neue Marktanwendungen/Geschäftsmodelle Marktpotential muss vorhanden sein Besser als bestehende Lösungen Klares ökonomisches Konzept Steigern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum des Unternehmens Technologie-Reifegrad: min. Stufe 6 (Demonstrator) Europäischer Mehrwert 5
6 KMU-Instrument: Wer wird gefördert? Innovative KMU aus allen Sektoren mit Ambitionen zu Wachstum und Internationalisierung Unternehmen plant Expansion auf EU-Ebene Projekt passt in Unternehmensstrategie Nur KMU sind antragsberechtigt Partner wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Großunternehmen können als Unterauftragnehmer in das Projekt eingebunden werden Einzelförderung möglich 6
7 KMU-Instrument Förderung in drei Phasen Quelle: NKS KMU 7
8 KMU-Instrument: Phase 1 Machbarkeitsstudie Ziel Input Aktivitäten Output Förderung Technologische & wirtschaftliche Machbarkeit Kommerzielles Potenzial Neuartigkeit Geschäftsplan I mit Idee/Konzept Keine F&E (~ 10 Seiten) - Risikobewertung - Marktstudie - IPR-Regelungen - Partnersuche Machbarkeitsstudie und weiterentwickelter Geschäftsplan II Pauschal bis zu Euro 6 Monate Time to grant: 3 Monate 8
9 KMU-Instrument: Phase 2 Innovationsmaßnahmen Ziel Input Aktivitäten Output Förderung Entwicklung von neuem Produkt, Verfahren, Dienstleistung, Marktreife Geschäftsplan II plus Aktivitäten in Phase 2 (~ 30 Seiten) - Demonstration - Testing - Prototyping - Scaling-up - Design - Vorbereitung Markteinführung Geschäftsplan III mit detaillierter Vermarktungsstrategie Finanzierungsplan 0,5-2,5 Mio. Euro (70% Förderquote) ~ 1 2 Jahre Time to grant: 6 Monate 9
10 KMU-Instrument: Phase 3 Markteinführung Ziel Input Aktivitäten Output Förderung Markteinführung Beschleunigung durch indirekte Unterstützung Geschäftsplan III - Networking - Training - IP-Management - Wissensaustausch Zugang zu privatem Kapital Zugang zu EU- Finanzierungen Keine direkte Förderung Qualitätssiegel 10
11 KMU-Instrument: Coaching & Mentoring Coaching & Mentoring Phase 1: Konzept, Machbarkeit Phase 2: Innovationsmaßnahme Phase 3: Markteinführung Erfolgreiche Teilnehmer erhalten Unterstützung in Form von Business Coaching Begleitung des Innovationsprojektes durch das EEN Phase 1: max. 3 Tage Coaching Phase 2: max. 12 Tage Coaching 11
12 KMU-Instrument Stichtage Pro Unternehmen sind nur ein Antrag oder ein laufendes Projekt (Phase 1 und Phase 2) zur gleichen Zeit möglich, Wiedereinreichung ist möglich Prinzipiell keine Verpflichtung für Antragsteller alle Phasen zu durchlaufen, jedoch empfohlen Evaluationskriterien: Exzellenz, Kommerzialisierungspotenzial und wirtschaftliche Auswirkungen, Potenzial des Unternehmens + EU-Mehrwert Stichtage: Phase Phase
13 Unser Service für Sie: Informationen über Horizon 2020 und das KMU-Instrument Individuelle Orientierungs- und Intensivberatung Analyse Ihrer Projektskizze Zuordnung zum passenden Förderprogramm Unterstützung bei der Antragstellung: Tipps und Korrekturen Begleitung während der Projektlaufzeit Hilfe bei der Partnersuche Unterstützung in Phase 3 - Vermarktung Unterstützung beider Seiten im Coachingprozess! 13
14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt Nina Gibbert-Doll Hessen Trade & Invest GmbH Enterprise Europe Network Hessen Phone +49 (0) Web
Das KMU-Instrument in Horizon 2020
Das KMU-Instrument in Horizon 2020 Nina Gibbert-Doll, Hessen Trade & Invest GmbH, Enterprise Europe Network Hessen Informationsveranstaltung: Horizon 2020 EU-Förderung für Forschungs- und Innovationsprojekte
Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU
Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Nina Gibbert-Doll Hessen Trade & Invest GmbH Enterprise Europe Network Hessen 3. Juli 2015 Wetzlar Enterprise Europe Network Hessen Europaberatung
KMU-Instrument und Fast Track to Innovation im EU-Förderprogramm Horizont 2020
KMU-Instrument und Fast Track to Innovation im EU-Förderprogramm Horizont 2020 go-inno Fachkongress für Beraterinnen und Berater Berlin, 12.03.2015 Dr. Petra Oberhagemann Nationale Kontaktstelle KMU Herzlich
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
Das KMU-Instrument in Horizont 2020 Nina Gibbert-Doll, Hessen Trade & Invest GmbH, Enterprise Europe Network Hessen Informationsveranstaltung zu Horizont 2020 für den Bereich der IKT, Darmstadt Horizont
Mit innovativen Produkten in den Markt:
Mit innovativen Produkten in den Markt: Fördermöglichkeiten für Internationalisierung von KMU im Horizont 2020 05.05.2015 Internationalisierung von KMU im Energiebereich I Elena Arndt Fördermöglichkeiten
Das KMU-Instrument im Rahmen von Horizont 2020
Das KMU-Instrument im Rahmen von Horizont 2020 Patrick Hartmann Nationale Kontaktstelle KMU Tel: 0228 3821-1893 partick.hartmann@dlr.de Was ist neu in Horizont 2020? Integration von Forschung und Innovation:
Europäische Forschungsförderung für Unternehmen. 21. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz
Europäische Forschungsförderung für Unternehmen Dr.-Ing. Julia Dohnt-Glander 21. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz Ihr Partner für Technologie- und Wissenstransfer in Rheinland-Pfalz Ein Tochterunternehmen
Willkommen. Das neue KMU- Instrument in Horizon 2020. 20. April 2015
Willkommen Das neue KMU- Instrument in Horizon 2020 20. April 2015 Das neue KMU-Instrument in Horizon 2020 20. April 2015 Enterprise Europe Network Niedersachsen in Osnabrück Julia Kümper / Pero von Strasser
KMU-Instrument und FTI im
KMU-Instrument und FTI im EU-Förderprogramm Horizont 2020 Mühlheim a.d. Ruhr, 21.05.2015 Dr. Petra Oberhagemann Nationale Kontaktstelle KMU AGENDA KMU Instrument Fast Track to Innovation (FTI) 2 Innovationskette
Horizon 2020: KMU-Instrument und Fast Track to Innovation
Horizon 2020: KMU-Instrument und Fast Track to Innovation Eva Schulz-Kamm Innovations- und Technologiepolitik Internationale Forschungspolitik Normungspolitik DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag,
Unternehmen in Horizon 2020 und darüber hinaus. Siegfried Loicht 12.12.2013
Unternehmen in Horizon 2020 und darüber hinaus Siegfried Loicht 12.12.2013 Fördersummen für die Wirtschaft In den hauptsächlich für Wirtschaftsunternehmen interessanten Säulen 2 (LEIT und KETS) und 3 (Societal
KMU Förderung in HORIZON 2020
KMU Förderung in HORIZON 2020 Igor Jelinski Referat "Kleine und Mittlere Unternehmen" GD Forschung und Research and Horizon 2020 Ergebnis des Impact Assessments der Förderung von KMUs Weniger als 50% der
Das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU und das Programm Eco-Innovation: Förderung von Ressourceneffizienz in Forschung und Markteinführung
Das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU und das Programm Eco-Innovation: Förderung von Ressourceneffizienz in Forschung und Markteinführung Nina Gibbert HA Hessen Agentur GmbH Enterprise Europe Network
KMU-Instrument und Fast Track to Innovation im EU-Förderprogramm Horizont 2020
KMU-Instrument und Fast Track to Innovation im EU-Förderprogramm Horizont 2020 Düsseldorf, 20.2.2015 Nicole Jansen Nationale Kontaktstelle KMU AGENDA Fördermöglichkeiten in Horizont 2020 für KMU KMU Instrument
Das Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
European Project Office Rhein-Ruhr Das Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation EPORR Ausgangssituation und Ziele Teil - Übersicht 1 Horizont 2020 Was ist neu? Nur noch ein Programm für
CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger
CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger HORIZONT 2020 RÜCK- UND AUSBLICK Europa 2020 EK Vorschlag Horizon 2020 Beschluss Horizon 2020 Start Ausschreibungen FFG Nationale Kontaktstelle Press release
Projektförderung in HORIZON2020 Projekt- und Geschäftspartner im Ausland finden
Beate Schutte, Enterprise Europe Network Thüringen Projektförderung in HORIZON2020 Projekt- und Geschäftspartner im Ausland finden Suhl, 11. Dezember 2014 Das Enterprise Europe Network Europäisches Beratungs-
MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT
MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT Orientierung regionaler Cluster-Initiativen (CLI) und Landesweiter Innovationsnetzwerke (LIN) aus Baden-Württemberg an HORIZON 2020, COSME und INTERREG V B - ein
Finanzierung von Innovationen in Unternehmen. Hannover, 16.09.2015
Finanzierung von Innovationen in Unternehmen Hannover, 16.09.2015 10.00 Uhr Begrüßung Dr. Sabine Johannsen, Vorstand NBank 10.15 Uhr Nationale und Europäische Innovationsförderung regional nutzen Thomas
Das neue Arbeitsprogramm 2011 2012. Marko Wunderlich Magdeburg, den 2.09.2010
EU-Forschungsförderung 7. Forschungsrahmenprogramm Informations- und Kommunikationstechnologien Das neue Arbeitsprogramm 2011 2012 Marko Wunderlich Magdeburg, den 2.09.2010 Welche Unterstützungsmaßnahmen
HORIZONT 2020 Beratungsservice von Berlin Partner
AR Pictures - shutterstock.com AR Pictures - shutterstock.com HORIZONT 2020 Beratungsservice von Berlin Partner Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH - Büro Brüssel 26.05.2014 Leistungen von
Die neuen KMU-Maßnahmen der EU
Die neuen KMU-Maßnahmen der EU - HORIZON 2020 (2014-2020) - Elke Römhild, EEN Thüringen/STIFT Elxleben, 18.Februar 2014 Agenda Struktur von HORIZON 2020 Förderinstrumente Das neue KMU-Instrument Unser
Wir bewegen Innovationen
Wir bewegen Innovationen HORIZONT 2020: Das neue Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation Benno Weißner ZENIT GmbH 20. März 2014, Essen ZENIT Aktuelle ZENIT Projekt mit EU Bezug NRW.Europa Partner
Infoblatt 4 Programmteil II: Führende Rolle der Industrie
Infoblatt der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Infoblatt 4 Programmteil II: Führende Rolle der Industrie 1 Programmteil II: Führende
KMU-Instrument im EU-Forschungsprogramm Horizont 2020 : Werkstattgespräch
KMU-Instrument im EU-Forschungsprogramm Horizont 2020 : Werkstattgespräch Dr. Sabine Müller Steinbeis-Europa-Zentrum KMU-Beratungstag IHK Karlsruhe, 16.06.2015 Relevante Fragen & Kriterien für das KMU-Instrument
Industrial Leadership neue Impulse für Unternehmen
Industrial Leadership neue Impulse für Unternehmen Dr Bernd Reichert Unit "Horizon 2020: Small and Medium-Sized Enterprises" European Agency for SMEs (EASME) Research and Innovation Der Beitrag von Forschung
Online-Konsultation der Nationalen Kontaktstelle IKT zur Ausgestaltung der IKT-Themen im Arbeitsprogramm 2016/2017
Online-Konsultation der Nationalen Kontaktstelle zur Ausgestaltung der -Themen im Arbeitsprogramm 2016/2017 Durchführungszeitraum: Nov. bis Dez. 2014 -Strategien und EU-Synergien Teilnehmerkennzahlen Teilnahme
HORIZON 2020. Bastian Raue Nationale Kontaktstelle KMU. Das KMU-Instrument und Fördermöglichkeiten im Bereich IKT Rostock, 23.
HORIZON 2020 Das KMU-Instrument und Fördermöglichkeiten im Bereich IKT Rostock, 23. September 2014 Bastian Raue Nationale Kontaktstelle KMU Tel: 030 67055-665 Bastian.Raue@dlr.de Gliederung KMU-Definition
Horizont 2020. ZENIT-Präsentation. ZENIT GmbH, 28.11.2013 1. Gesellschafter. 1984 gegründet als Public Private Partnership. Achim Conrads ZENIT GmbH
Wir bewegen Innovationen Horizont 2020 Achim Conrads ZENIT GmbH 08.11.2013, Jubiliäumskonferenz F.O.M., Berlin Gesellschafter 1984 gegründet als Public Private Partnership Netzwerk ZENIT e.v. Netzwerk
EU-Forschungsprogramm Horizont 2020
EU-Forschungsprogramm Horizont 2020 Robert Gohla Steinbeis-Europa-Zentrum Singen, 24.02.2015 Inhalt 1. Vorstellung SEZ und EEN 2. Grundprinzipien von H2020 3. KMU Instrument Das Steinbeis-Europa-Zentrum
Horizont 2020: Das KMU-Instrument
Horizont 2020: Das KMU-Instrument Neuer Ansatz der EU zur Förderung von Innovation in KMU Dr. Uwe Schüssler Bayern Innovativ GmbH Nationale Kontaktstelle KMU für Bayern 19.11.2013 2013 Bayern Innovativ
Fördermöglichkeiten für KMU in Horizont 2020: Eurostars, KMU Instrument und Fast Track to Innovation
Fördermöglichkeiten für KMU in Horizont 2020: Eurostars, KMU Instrument und Fast Track to Innovation Husum, 20. März 2015 Nicola Weiler Nationale Kontaktstelle KMU www.nks-kmu.de AGENDA Fördermöglichkeiten
KMU-Instrument & IMP³rove
KMU-Instrument & IMP³rove Zwei Initiativen der EU zur Unterstützung von Innovationen speziell für KMU Bayern Innovativ GmbH Partner im Enterprise Europe Network 2015 Bayern Innovativ GmbH 1 Bayern Innovativ
Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben unter besonderer Berücksichtigung von KMU
Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben unter besonderer Berücksichtigung von KMU Ausblick auf das Europäische Forschungsrahmenprogramm HORIZON 2020 Robert Gohla Steinbeis-Europa-Zentrum
ZENIT: Kurze Vorstellung des Unternehmens
Wir bewegen Innovationen Förderung und Finanzierung von Innovationen Mülheim an der Ruhr, 24. November 2014 Wir bewegen Innovationen ZENIT: Kurze Vorstellung des Unternehmens 1 ZENIT Zentrum für Innovation
Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014
Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014 Gunnar Matthiesen Europäische Kommission Executive Agency for Competitiveness and Innovation Forschung,
Fördermöglichkeiten für Innovationsprojekte auf europäischer Ebene
Fördermöglichkeiten für Innovationsprojekte auf europäischer Ebene Daniel RETTICH, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Dajana PEFESTORFF, ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Enterprise
Atelier 1: Innovationsförderung am Oberrhein - Finanzierungsmöglichkeiten durch EU-Programme
Atelier 1: Innovationsförderung am Oberrhein - Finanzierungsmöglichkeiten durch EU-Programme Robert Gohla Steinbeis-Europa-Zentrum Karlsruhe 2. Vollversammlung der TMO Offenburg, den 10.12.2013 Das Steinbeis-Europa-Zentrum
Unterstützung Grenzüberschreitender Kooperationen. Enterprise Europe Network aktuelle Maßnahmen der EU für KMU
Unterstützung Grenzüberschreitender Kooperationen Enterprise Europe Network aktuelle Maßnahmen der EU für KMU Folie 1 Ihr Partner für Technologie- und Wissenstransfer in Rheinland-Pfalz Ein Tochterunternehmen
Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020
Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020 Roadshow HORIZONT 2020 für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaftler/innen Universität Tübingen 28. Oktober 2014 Jennifer Striebeck,
Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen
Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen DI Siegfried Loicht FFG/Europäische und Internationale Programme Wien, 3.6.2015 FÖRDERUNGEN AUS H2020 SIND EIN TEIL DES FÖRDERPORTFOLIOS
Horizon 2020: Energie Projektförderung
Dr. Márcia Giacomini NKS Energie Berliner Energietage, Horizon 2020 - Struktur Horizon 2020 (Laufzeit: 2014-2020, ca. 71Mrd. ) 5,8 Mrd. 17 Mrd. 24 Mrd. Quelle: EUB 30 Mrd. 2 Horizon 2020 Secure, clean
HORIZON 2020 für Kreativschaffende. Doris Scheffler, ZENIT GmbH Düsseldorf, 20.11.2014
HORIZON 2020 für Kreativschaffende Doris Scheffler, ZENIT GmbH Düsseldorf, 20.11.2014 HORIZON 2020 - Struktur I. Wissenschaftsexzellenz Europäischer Forschungsrat (ERC) Künftige und neu entstehende Technologien
Horizon 2020. Finanzierungsmöglichkeiten für internat. Forschungsprojekte
Horizon 2020 Finanzierungsmöglichkeiten für internat. Forschungsprojekte Inhalt Einleitung Eckdaten H2020 3-Säulenmodell Vom Programm zum Projekt Förderquoten Wie wird ein Projekt strukturiert? Projektziele/-struktur
Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission
Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission 3. Erfahrungsaustausch hessischer Cluster und Netzwerke Frankfurt Höchst, 6. Oktober 2010
KMU im Fokus der europäischen Forschungsförderung
1 MONATSBERICHT 5-2014 KMU im Fokus der europäischen Forschungsförderung Die Europäische Union hat die Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für die Wettbewerbsfähigkeit Europas erneut
Neue Technologien umsetzen: Fördermöglichkeiten des Bundes
Neue Technologien umsetzen: Fördermöglichkeiten des Bundes Ursula Kotschi Effektive Produktionsprozesse mit IT - KMU auf dem Weg zu Industrie 4.0 29.08.2013 Förderberatung Forschung und Innovation des
Innovationsförderung in der EU EU-Förderung: Von der Forschung bis zur Markteinführung
Innovationsförderung in der EU EU-Förderung: Von der Forschung bis zur Markteinführung Europa Union KV Hanau, 27. Oktober 2011 Nina Gibbert HA Hessen Agentur GmbH Enterprise Europe Network Hessen nina.gibbert@hessen-agentur.de
Landes-, Bundes- und EU-Innovationsförderprogramme für mittelständische Unternehmen
Wachstumschance Auslandsgeschäft Innovation & Internationalisierung Landes-, Bundes- und EU-Innovationsförderprogramme für mittelständische Unternehmen Gliederung 1. Landes- und Bundesförderung für innovative
13:45-14:30 Fördermöglichkeiten für EUREKA Cluster-Projekte in Österreich (K. Ruzak, G. Niklfeld, O. Hartmann)
AGENDA 11:00 11:15 Begrüßung (K. Zimmermann, A. Höglinger) 11:15-11:30 Einführung (O. Hartmann) 11:30-12:00 EUREKA Cluster ITEA3 (R. Haggenmüller) 12:00-12:45 Überblick: Weitere EUREKA IKT-Aktivitäten
Horizont 2020: Das KMU-Instrument
Horizont 2020: Das KMU-Instrument Neuer Ansatz der EU zur Förderung ambitionierter Innovationsvorhaben Bayern Innovativ GmbH Partner im Enterprise Europe Network 2014 Bayern Innovativ GmbH 1 EU: Unterstützung
Die nordrhein-westfälischen Fachhochschulen in der EU-Forschung Dr.-Ing. Sandra Haseloff, Nationale Kontaktstelle Mobilität 5. Hochschulgespräch 5.
INHALT DAS 7. EU-FORSCHUNGSRAHMENPROGRAMM im Überblick BETEILIGUNG VON FACHHOCHSCHULEN am 7. EU-Forschungsrahmenprogramm DIE KMU-MAßNAHMEN im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm DIE MARIE CURIE-MAßNAHMEN IAPP
Wir bewegen Innovationen. Internationale FuE-Projekte im ZIM-Programm: Möglichkeit für den innovativen Mittelstand
Wir bewegen Innovationen Internationale FuE-Projekte im ZIM-Programm: Möglichkeit für den innovativen Mittelstand Mülheim an der Ruhr, 22. September 2015 KMU-Definiton Kleine und Mittlere Unternehmen Ziel:
Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität
Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität 12.11.2014 Aktuelle Förderprogramme Elektromobilität Projektmanagement und Unterstützung bei
Einführung in das 7. Forschungsrahmenprogramm mit Tipps zur Antragstellung
Einführung in das 7. Forschungsrahmenprogramm mit Tipps zur Antragstellung Valerie Bahr Steinbeis-Europa-Zentrum 1 Zielsetzung Europas Ziele von Lissabon Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation (2000)
Horizont 2020 - KMU-Förderung im EU-Programm für Forschung und Innovation
Horizont 2020 - KMU-Förderung im EU-Programm für Forschung und Innovation Saarbrücken, Patrick Hartmann Nationale Kontaktstelle KMU Tel: 0228 3821-1893 patrick.hartmann@dlr.de Agenda Horizont 2020 im Überblick
Horizont 2020: Das KMU-Instrument
Horizont 2020: Das KMU-Instrument Neuer Ansatz der EU zur Förderung ambitionierter Innovationsvorhaben Dr. Uwe Schüssler / Michael Holland-Moritz Bayern Innovativ GmbH Partner im Enterprise Europe Network
IKT im 7. Forschungsrahmenprogramm
IKT im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU Veranstaltung: Software und Services der Zukunft gestalten Darmstadt, 30. April 2009 Nicole Jansen HA Hessen Agentur GmbH Enterprise Europe Network Hessen nicole.jansen@hessen-agentur.de
Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung
Die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020, 06. November 2014, Düsseldorf Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung
EU-Förderprogramme mit besonderer Eignung für Unternehmen & das neue KMU-Instrument
EU-Förderprogramme mit besonderer Eignung für Unternehmen & das neue KMU-Instrument Dr. Doris Bell Lübeck, 25.09.2014 Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften (NKS-L) PtJ und PT-DLR / Heinrich-Konen-Str.
5/25/2016. Standortagentur Tirol / ICS WATTENS, 24.5.2016. Standortagentur Tirol / ICS KMU INSTRUMENT 2
Standortagentur Tirol / ICS WATTENS, 24.5.2016 1 Standortagentur Tirol / ICS KMU INSTRUMENT 2 1 KMU Instrument soll KMUs unterstützen ihre INNOVATIONsprojekte umzusetzen und diese erfolgreich in den Markt
Themenoffene EU-Förderung Forschung für KMU
7. Forschungsrahmenprogramm der EU Themenoffene EU-Förderung Forschung für KMU Nationale Kontaktstelle für KMU-Maßnahmen im FP7 Beratungsstelle für Bayern Bayern Innovativ GmbH Dr. Uwe Schüßler Forschung
eiffo eg - Entwicklungen für Industrielle Fertigung & Funktionale Oberflächen
eiffo eg - Entwicklungen für Industrielle Fertigung & Funktionale Oberflächen Ihr unabhängiger Partner für Technologieentwicklung & Innovation eiffo Kurzprofil Wer wir sind Zusammenschluss von Fachleuten
Grundzüge der EU-Förderung
EU-Förderung für die Kreativwirtschaft Wie können Kreativunternehmen von EU-Programmen profitieren? Grundzüge der EU-Förderung 20.11.2014, NRW.BANK Düsseldorf Gliederung Überblick NRW.BANK EU- Finanzierung
HORIZON 2020 - Challenge Energy, Webinar on LCE-2015
HORIZON 2020 - Challenge Energy, Webinar on LCE-2015 Degenhard Peisker, NKS Energie 26. Februar 2015, Jülich, Information & Beratung www.nks-energie.de Aktuelles NKS Energie: Newsletter & Webseite Vorträge,
Horizon2020 Förderinstrumente für KMU
Horizon2020 Förderinstrumente für KMU Was kommt nach EXIST? Finanzierung von Gründungen aus der Hochschule Berlin, 01. April 2014 Bastian Raue Nationale Kontaktstelle KMU Tel: 0228 3821-1950 Bastian.Raue@dlr.de
N A N O T E C H N O L O G I E
N A N O T E C H N O L O G I E Förderung von Existenzgründern und innovativen Unternehmen in Hamburg www.innovationsstiftung.de Ideen bewegen Aktivität Warum Innovationsförderung? Öffentliche Förderung:
Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF
Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF Alexandra Bender Förderung von Innovationen Bildungsakademie Singen, 24.02.2015 Das sind wir 24.02.2015 Die Förderberatung
Bundesfördermöglichkeiten für Forschung und Entwicklung
Bundesfördermöglichkeiten für Forschung und Entwicklung Enterprise Europe Network Hamburg/Schleswig-Holstein Neueste Fördermöglichkeiten der EU und des Bundes für Umweltprojekte Behörde für Stadtentwicklung
Sicherheitsforschung in Horizont 2020
Wir bewegen Innovationen Sicherheitsforschung in Horizont 2020 Tim Schüürmann ZENIT GmbH 19.2.2014, Mülheim an der Ruhr Wann lohnt sich die Investition Antrag? Zeit vs Inhalte vs Ressourcen Genug Zeit,
Regionale Informationsveranstaltung Koblenz, 7. Januar 2014 Beteiligungsregeln und Antragsverfahren
Regionale Informationsveranstaltung Koblenz, 7. Januar 2014 Beteiligungsregeln und Antragsverfahren Dr. Gerd Schumacher, NKS Werkstoffe, Projektträger Jülich Was ist unverändert? Teilnahmeberechtigt: Alle
Innovationsförderung im MW
Innovationsförderung im MW Wie können KMU, Hochschulen und Verwaltung zur Förderung von Innovationen zusammenarbeiten 17.03.2014 Dr. Dagmar Linse Ziele der Landesregierung Absicherung und Verbesserung
Wie können sächsische KMU von HORIZON 2020 profitieren
Wir bewegen Innovationen Wie können sächsische KMU von HORIZON 2020 profitieren Achim Conrads ZENIT GmbH 21.11.2013, Chemnitz Gliederung Auftrag Förderung von Innovation und Technik, insbesondere in KMU
Förderung von regionalen IKT- Unternehmen durch Programme des Landes Berlin
Förderung von regionalen IKT- Unternehmen durch Programme des Landes Berlin Gemeinsame Strategie zur Weiterentwicklung der Berliner Kompetenzfelder (Projekt Quadriga) Benennung eines/einer Kompetenzfeldmanagers/in
ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014
ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014 EU-PERFORMANCE MONITORING SEIT 2014 IN DER FFG Inhaltlicher Überblick: - Europäische Initiativen in der FFG - 1. Zwischenergebnisse H2020
CIP. Competitiveness & Innovation Programme Rahmenprogramm für f r Wettbewerbsfähigkeit und Innovation
CIP Competitiveness & Innovation Programme Rahmenprogramm für f r Wettbewerbsfähigkeit und Innovation Kurt Burtscher FFG Bereich Europäische und Internationale Programme Innovation Relay Centre Austria
H2020-Förderformen, Kalkulation des Budgets bei RIA-Projekten und elektronische Signature der Kostenaufstellung im Horizont 2020
H2020-Förderformen, Kalkulation des Budgets bei RIA-Projekten und elektronische Signature der Kostenaufstellung im Horizont 2020 Siegfried Huemer 21. Oktober 2014 Horizont 2020 im Überblick I. Wissenschaftsexzellenz
Know-how Gewinn durch Kooperation mit F&E - Einrichtungen
Know-how Gewinn durch Kooperation mit F&E - Einrichtungen Kooperationsformen Förderinstrumente - TIM-Expertenrunden Alois Keplinger, TIM WKOÖ 01.10.2013 I TIM Praxisforum ZERSPANUNG TIM ist eine gemeinsame
KMU < 500 Mitarbeiter. große. x nur im Verbund
Innovation, Technologie, Wissenschaft Übersicht zu Finanzierungsangeboten für Forschung und Entwicklung in innovativen Unternehmen * Anmerkung: Bitte beachten Sie über die nachstehend genannten Förderprogramme
Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - Eine kurze Übersicht -
Dezernat 5 European Project Center (EPC) Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - - Sven Kreigenfeld Dresden, 10.06.2010 7. Forschungsrahmenprogramm Vertrag von Nizza, Art. 163 Stärkung
KMU-Förderung im EU-Forschungsprogramm Horizont 2020
KMU-Förderung im EU-Forschungsprogramm Horizont 2020 Fördermittel für kleine und Mittelständische Unternehmen Dr. Aude Pélisson-Schecker Steinbeis-Europa-Zentrum Künzelsau, 22.07.2014 Agenda Das Steinbeis-Europa-Zentrum
Marie-Skłodowska-Curie- Maßnahmen in Horizon 2020 Chancen im Arbeitsprogramm 2014-2015
Marie-Skłodowska-Curie- Maßnahmen in Horizon 2020 Chancen im Arbeitsprogramm 2014-2015 Felix Beckendorf Nationale Kontaktstelle Mobilität Alexander von Humboldt-Stiftung Dresden, 14.01.2014 Inhalt Einführung
Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer
Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer EXIST-Förderung Bundesweite Förderprogramme des BMWi, unter Kofinanzierung des ESF Teil der High-Tech-Strategie der Bundesregierung Nicht rückzahlbare
Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013
Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013 Warum? Was? Wie? Zentrale Frage Wie können wir dies umwandeln... in das? und das? Warum? Was?
Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa
Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa Dr. Wolf Junker (Referat 522) Bundesministerium für Bildung und Forschung Berlin, 26.02.2014 Übersicht 279 Mio. EUR Förderung* 122 Verbundprojekte*
KTI Projektförderung. Zolligkofen, 14.10.14
KTI Projektförderung Zolligkofen, 14.10.14 1 2 KTI-Projekt Hochschulen Wissenschaftliches Know-how Forschungsinfrastruktur Unternehmen Unternehmerisches Know-how Wissenschaftliche Ziele Stand der Technik,
Europäische Forschungsförderung
Europäische Forschungsförderung unternehmensnah gestalten DIHK-Analyse zur KMU-Beteiligung am 6. EU-Rahmenprogramm Innovation Umwelt Deutscher Industrie- und Handelskammertag DIHK-Analyse zur Beteiligung
KMU-Förderung und Finanzinstrumente in Horizon 2020
KMU-Förderung und Finanzinstrumente in Horizon 2020 Dr Bernd Reichert Referatsleiter "Horizon 2020: Kleine und Mittlere Unternehmen" Europäische Agentur für KMU (EASME) Research Die 3 Prioritäten in Horizon2020
KMU Instrument. Jeannette.Klonk@ffg.at 29. September 2014
KMU Instrument Jeannette.Klonk@ffg.at 29. September 2014 Schätzfragen Wieviele Einreichungen gab es aus AT beim 1. Cut off? Wieviele Einreichungen gab es insgesamt? Wie hoch war die Erfolgsquote? 2 HORIZON
Finanzinstrumentein H2020 ( Access to risk finance ) und COSME
Finanzinstrumentein H2020 ( Access to risk finance ) und COSME Marcus Bidmon 03.02.2014 COSME: UNTERSTÜTZUNG IN ENGER VERBINDUNG MIT HORIZON 2020 COSME = Programm zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit
Impact-Anforderungen in Horizont 2020
Workshop: Innovation Lab Horizont 2020 NMBP (Nanotechnologien, fortgeschrittene Werkstoffe, Biotechnologie und fortgeschrittene Fertigungs- und Verarbeitungsverfahren) Bildungszentrum der ThyssenKrupp
Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Förderungslandschaft
Ökocluster - Generalversammlung Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Förderungslandschaft 05.03.2012 Austin, Pock + Partners GmbH Herbersteinstraße 60, 8020 Graz Firmenprofil Austin, Pock + Partners
Europäische Kooperationen in der Nanotechnologie am Beispiel von EEN und Nanora. Olaf Jüptner Hessen Trade & Invest GmbH
Europäische Kooperationen in der Nanotechnologie am Beispiel von EEN und Nanora Olaf Jüptner Hessen Trade & Invest GmbH 1 Enterprise Europe Network ein weltweites Netzwerk Mehr als 50 Länder 4500 Experten
NKS SWG Auftaktveranstaltung Horizont 2020 Das neue Arbeitsprogramm 2016/2017 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung:
NKS SWG Auftaktveranstaltung Horizont 2020 Das neue Arbeitsprogramm 2016/2017 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung: Einzelförderung: ERC Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA) Einzelförderung: ERC
Workshop Fit für 2015!
Workshop Fit für 2015! Überblick über die Themen und Instrumente der Calls im Bereich Secure Societies 2015 Ottobrunn, 18. November 2014 Dr. Steffen Muhle Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung VDI
Horizont 2020 Das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Horizont 2020 Das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Dr. Nicolas Villacorta Rostock, 10.12.2013 Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften (NKS-L) PtJ und PT-DLR / Heinrich-Konen-Str. 1
Arbeitsprogramm und Ausschreibungen im Bereich IKT in Horizont 2020 (Teil 2)
Arbeitsprogramm und Ausschreibungen im Bereich IKT in Horizont 2020 (Teil 2) Doris Scheffler Nationale Kontaktstelle des BMWi EU-Förderprogramme für innovative IKT-Anwendungen NRW-FIT in Europa: Projektentwicklung
Die Chance für innovative KMU Forschungsverbünde mit Wissenschaft und Großunternehmen
Die Chance für innovative KMU Forschungsverbünde mit Wissenschaft und Großunternehmen Dr. Stefan Franzke Seite 1 Forschungsverbünde mit Wissenschaft und Großunternehmen - Die Chance für innovative KMU
Förderinitiative KMU-innovativ des BMBF
Förderinitiative KMU-innovativ des BMBF Dr. Konstantin Pötschke VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Tel.: 0351 486 797 33 Mail: Konstantin Pötschke@vdivde-it.de KMU-innovativ: Ziele des BMBF Anspruchsvolle
Niederösterreichischer Wirtschafts- und Tourismusfonds
Niederösterreichischer Wirtschafts- und Tourismusfonds Förderperiode 2007 2013 Irma Priedl 13. März 2007 Inhalte NÖ Schwerpunkte Ziel 2 neu Nationale Fördergebiete Antragstellung Förderrichtlinien KMU-Definition