Trachealkanüle. eine Interdisziplinäre Herausforderung. Hilfsmittel auf dem Weg zum Essen und Sprechen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trachealkanüle. eine Interdisziplinäre Herausforderung. Hilfsmittel auf dem Weg zum Essen und Sprechen"

Transkript

1 eine Interdisziplinäre Herausfrderung Hilfsmittel auf dem Weg zum Essen und Sprechen

2 Weil sich Nahrung und Atmung kreuzen. Die rehabilitative Zielsetzung bei der Versrgung vn Patienten mit einer Trachealkanüle ist entwicklungsrientiert und sllte dem Patienten ein Optimum an Lebensqualität und Sicherheit bieten. Die lebenswichtigen Funktinen wie Ernährung und Atmung, verbale Kmmunikatin als essentieller Aspekt der szialen Teilhabe, Essen und Trinken als szi- kultureller Faktr aber auch ein basales Lebensbedürfnis, werden im aer - digestiven Trakt ermöglicht. Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

3 Einflussfaktren Fähigkeiten im fasci ralen Bereich Keimbesiedlung in Mund und Rachenhöchle Schluckfunktin, Dysphagiestatus Zentrale Steuerung der Vitalfunktinen Zentrale Steuerung der Reflexe (Hustenreflex, Schluckreflex) Bewusstseinslage, Vigilanz Kgnitive Fähigkeiten Steuerung der sensmtrischen Kreisläufe Trachebrchialhygiene Intaktes Spiel der Atemmuskulatur Belüftung der Lunge, Atemqualität Obstipatin Reflux, Erbrechen Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

4 Wesentliche Schritte auf dem Weg der Kanülen Versrgung: Diagnstische Maßnahmen Behandlungsziele, Priritätenbestimmung Behandlungen, Maßnahmen Befundaufnahmen : Lgpädie Ärzte Pflege Physitherapie Ergtherapie Endskpische Kntrlle der Trachealkanüle: - Lage - Lage der Fensterungen - Trachebrnchialtrakt Vide -endskpische Schluckuntersuchung In und Exspiratrische Atemumstellung Ggf. Wechsel der Trachealkanüle Erarbeiten einer sicheren Schluckfrequenz Verbesserung des Schluckaktes Verbesserung der fasci-ralen Fähigkeiten Gestaltung des Haltungshintergrunds Verbesserung des Stimmbandschlusses Wiedererlangung der Kpfkntrlle Spastizität - Tnusregulierung Vertiefung, Kräftigung, Harmnisierung der Atmung Verbessrung des Hustens: Kraft, Prduktivität Reflux, Erbrechen Prphylaxe Pflege Knzepte- ptenzielle Ressurcen: F.O.T.T., Basale Stimulatin, Kinästhetik. : - Atemumstellung in und Exspiratrisch, - Pflege des Trachetmie - Trachebrnchialhygiene - Absaugen - Begleitung der Essenssituatinen - Assistenz beim Kanülen Wechsel - Gestaltung der Mundpflege - Mbilisatin - Lagerung Lgpädie - Befundaufnahme und bildgebende Diagnstik - Behandlung der Dysphagie (Funktinelle Dysphagietherapie F.D.T.) - Behandlung der Störungen im Fasci-ralen Bereich - Behandlung der Fascialisparesen - Behandlung vn Stimmbanddefiziten - Verbesserung des Hustens - Kmmunikatinsaufbau Physitherapie, Ergtherapie - Muskeltnusreguliereung - Erarbeiten einer Kpf und Rumpfstabilität - Mbilisatin - Lagerungen - Brnchialsekretmbilisatin Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

5 Blckung (cuff) Hilfe der Hindernis? Auswirkungen der Blckung auf die Dysphagieprblematik Eintrittsstatus Eintrittsstatus Atemflussumstellung In und exspiratrisch Erweiterung der Umstellungszeiten bis zur 24 Stunden Atemflussumstellung In und exspiratrisch Erweiterung der Umstellungszeiten bis zur 24 Stunden Funktinelle Dasphagie- Therapie (F.D.T.) F.O.T.T. Begleitende und flankierende Maßnahmen Verminderung des Aspratinsriskss auf ein Minimum, Sicherung der Atmung Funktinelle Dasphagie- Therapie (F.D.T.) F.O.T.T. Begleitende und flankierende Maßnahmen Vrhandenes Aspiratinsrisik, Absaugntwendigkeit, Atemschwierigkeiten Dekanulierung Kanüle hne Blckung als Hilfsmittel bei kntrllierten Essversuchen, Dysphagiediagnstik (Grünschluck) Trachebrnchialhygiege 4

6 Indikatinen und Kriterien Indikatinen für eine Trachealkanüle: Sicherung der vitalen Funktinen (Atmung, Kreislauf) Absaugpflichtige Trachebrnchialhygiene Pneumnieprphylaxe Dysphagie verstärkt im Zusammenhang mit Reflux und Erbrechen Hilfsmittel bei Dysphagiediagnstik Hilfsmittel bei Genesung des Schluckens, des Redens Wahl einer Kanülenart rientiert sich an : Diagnstikergebnissen Zielsetzung basierend auf der Einschätzung des rehabilitativen Ptenzials der Patienten Entwicklungsstadium der Patienten Fragestellung der Langzeitversrgung Trachestmaart und Anatmie, anatmischen Verhältnissen im Trache-brnchialtrakt. Lumen der Kanüle Materialbeschaffenheit Funktinalität (austauschbare Inlets, Fensterungen, Evecsystem zum subgltischen Absaugen) Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

7 Luftströmung bei einer geblckten Trachealkanüle Blckung (cuff) Hilfe der Hindernis? Dahlhausener Nase Hilfsmittel Ist eine Luftdurchlässige, mit Schaumstff gefüllte Kunststffmembran. Swhl Inspiratin als auch Exspiratin sind durch die Dahlhausener Nase möglich. Dieser Hilfsmittel sll das Kanülenlumen vr Fremdkörpern schützen und Atemluft befeuchten. D:Nase ermöglicht Sauerstffgabe über die Kanüle. Hchgehustetes Sekret kann die D.Nase verkleben und s die Atmung erschweren. Bei der Atmung mit einer geblckten Kanüle muss eine apparative Überwachung gewährleistet werden Inspiratin Exspiratin In und Exspiratin erflgen durch das Kanülenlumen, die Belüftung der beren Atemwege ist unterbrchen Die Sensibilität der beren Atemwege, der Geschmack und Geruchsinn werden negativ beeinflusst. Durch die fehlende Verbindung zu den Stimmbänder wird ein suffizienter Druckaufbau beim Husten verhindert Atmung wird erleichtert Maschinelle Beatmung wird ermöglicht. Bedingter Schutz vr Aspiratin Gefahr vn Trachea Verletzung durch die Blckung Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

8 Blckung (cuff) Hilfe der Hindernis? Auswirkungen der Blckung auf die Atmung Der Atemwiderstand vn Nas,- Or, und Hyppharynx fällt weg (Ttraumprblematik ) Adaptatin der Atemmuskulatur an einen verminderten Bedarf, Kraftabbau Die Atmung wird schneller und berflächlicher, die Atempause wird beeinflusst Wärmende und hygrregulative Funktin der Nasengänge fehlt weg. Kalte und trckene Atemluft gelangt direkt in die Trachea Verminderte Belüftung der Alvelen Erhöhtes Risik vn Atelektasenbildung Verminderung der Kraft des Hustenstßes Reizung der Schleimhaut, vermehrte Sekretbildung, Steigerung der Absaugfrequenz, Gefahr der Keimbesiedlung im Sekret der herbeigeführt durchs Absaugen Luftfluss durch die der beren Atemwege Atemflussumstellung zuerst exs dann inspiratrisch bei Entblckung des cuffs und Verwendung vn Sprechventilen der Caps. Erweiterung der Zeitintervalle Ttraumprblematik Einsatz einer Gänsegurgel zur Imitatin des physilgischen Ttraums bei einer geblckten Kanüle zur Vertiefung der Atmung und Stärkung der Atemmuskulatur Atemharmnisierung und Vertiefung Wahrnehmungsförndende Maßnahmen z.b. der basalen Stimulatin der F.O.T.T Lagerungen Balance zwischen Belastbarkeit und Mbilisatin. Gezielte Übungen zur Stärkung der Atmemmuskulatur Abbau vn Spastizität Pneumnieprphylaxe Regulierung der Sekretvisksität Einsatz vn Luftbefeuchter Einsatz vn Gänsegurgel als Kndensatinskammer Absaugvrgänge werden nach vrgegeben, auf Diagnstikergebnissen basierenden, Richtlinien durchgeführt. 7

9 Blckung (cuff) Hilfe der Hindernis? Auswirkungen der Blckung auf die Dysphagieprblematik Sensibilität der beren Atemwege, Riechen und Schmecken werden stark reduziert Triggerung der Schutzreflexe wie Husten, Räuspern, Schlucken wird vermindert Husteneffizienz wird durch den fehlenden Druckaufbau vermindert Das Abhusten vm Sekret wird durch die Blckung verhindert Steigerung der Penetratin der Aspiratinsgefahr, Verminderung der Schluckfrequenz Verschlechterung des Schluckens des Speichels Bildung vn Speichelansammlungen Verminderung der ralmtrischen Aktivität Verminderung der Kraft des Hustenstßes, erhöhte Hustenfrequenz, längere Absaugpflicht Luftfluss durch die der beren Atemwege Verbesserung der Wahrnehmung im gesamten rpharyngalen Bereich. Durch einen leichten Überdruck wird Aspiratinsrisik vermindert LOGOPÄDIE; PFLEGE Verminderung der Dysphagieprblematik Maßnahmen zur Erhöhung der Schluckfrequenz Kräftigung des Schluckens Einüben vn Schlucktechniken Harmnisierung der Aktivität im Fasci- ralen Trakt LOGOPÄDIE Verbesserung der Husteneffizienz Möglichkeit eines Druckaufbaus durch den Stimmbandschluss Behandlung der Stimmbandschlussdefizite Atemübungen Lagerungen, Mbilisatin Kräftigung der Bauch und Atemmuskulatur. Reduzierung der Spastizität LOGOPÄDIE; PHYSIO; ERGOTHERAPIE;PFLEGE 8

10 Blckung (cuff) Hilfe der Hindernis? Auswirkungen der Blckung psychsziale Aspekte Behinderung einer verbalen Kmmunikatin Verlängerung der Kanülenentwöhnung Längeres Risik vn Infektinen und Rückschritten im Rehabilitatinsprzess Erschwerte Kmmunikatin Schwere Einschätzung des Befindens des Patienten Beschränkte Teilnahme am szialen Leben Verminderung der Mtivatin Verlängerung der Absaugpflichtigkeit Frustratin Verminderung der Lebensqualität durch fehlende Sinneseindrücke (Riechen, Schmecken) Luftfluss durch die der beren Atemwege Möglichkeit eines verbalen Ausdrucks Mitteilung eigener Befindlichkeiten, Prbleme Aktive Einflussnahme auf Geschehnisse Verbesserung des Hustens, Minderung der Dysphagieprblematik Verminderung der Absaugpflicht als unangenehmes eingreifen in den Körper. Verminderung vn Risikfaktren wie Atelektasenbildung, Aspiratinspneumnien Stabilisierung der Atmung als basale Vitalfunktin Steigerung der Lebensqualität Vermittlung vn Geschmacks und Geruchswahrnehmung 9

11 Atemflussumstellung Erstmaßnahme Sprechventil Hilfsmittel Luftströmung beim Einsatz eines Sprechventils Sprechventil ermöglicht durch die Öffnung einer Klidmembran bei Inspiratin das Ansaugen der Atemluft durch die Trachealkanüle. Bei der Exspiratin wird die Membran durch den Luftdruck der Ausatemluft geschlssen, was zur Leitung der Luftströmung in die beren Atemwege führt. Sprechventil ermöglicht Sauerstffgabe über die Kanüle. Hchgehustetes Sekret kann das Sprechventil verkleben und s die Atmung erschweren. Während der Atemumstellung muss eine apparative Überwachung gewährleistet werden. Inspiratin Exspiratin Trachealkanüle muss zuvr entblckt werden ggf. ein gefenstertes Inlett bei Verwendung einer Kmbikanüle eingesetzt werden. Das Lumen und die Lage der Trachealkanüle müssen einen freien Luftfluss neben der Kanüle ermöglichen. Reflux und Erbrechen müssen berücksichtigt werden. Reaktinen auf Absaugen (z.b. Vagusreiz), Ntwendigkeit, Dauer, Tiefe und Timing des Absaugvrgangs. Dauer und Tleranz der Atemumstellung. Reaktinen im fasci- ralen Bereich (Würgereiz.) Entsprechende Lagerung um aktive der gestützte Kpfstabilität zu gewährleisten. Durch die Speichelaspiratin kann es zum vermehrten Husten der Absaugntwendigkeit kmmen. Hier sind nur kurze Zeitinterwalle sinvll. Die trckene und kalte Luft führt zur schnelleren Verdickung des Trachealsekrets was zum Verstpfen der Atemwege der des Kanülenlumens führen kann. Das fehlen der plsternder Wirkung des Cuffs kann zum Kntakt der Kanüle mit der Trachea führen, Veränderung der Kanülenlage wird erleichtert, Besnders bei agitierten Patienten, der fehlender Kpfkntrlle muss dieser Zusammenhang bedacht werden. Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

12 Atemflussumstellung Erstmaßnahme Luftströmung beim Einsatz eines CAPS CAP Hilfsmittel CAP verschließt die Trachealkanüle vllständig s, dass kein Ein der Ausatmen durch das Kanülenlumen mehr möglich ist. Hchgehustetes Sekret kann an der Kanüle haften und die Atmung erschweren. Während der Atemumstellung muss eine apparative Überwachung gewährleistet werden. Inspiratin Expiratin Trachealkanüle muss zuvr entblckt werden ggf. ein gefenstertes Inlett bei Verwendung einer Kmbikanüle eingesetzt werden. Das Lumen und die Lage der Trachealkanüle müssen einen Luftfluss ermöglichen. Reflux und Erbrechen müssen berücksichtigt werden Reaktinen auf Absaugen (z.b. Vagusreiz), Ntwendigkeit, Dauer, Tiefe und Timing des Absaugvrgangs Dauer und Tleranz der Atemumstellung Reaktinen im fasci- ralen Bereich (Würgereiz) Entsprechende Lagerung um aktive der gestützte Kpfstabilität zu gewährleisten Durch den inspiratrischen Luftsg kann die Aspiratinsgefahr erhöht sein. Die Luft wird auf physilgischen Weg erwärmt und befeuchtet. Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

13 Speichelaspiratin führt nicht zwangsläufig zur Entwicklung einer Pneumnie. Abhängig vn der Tiefe einer Aspiratin und der Menge wie Beschaffenheit des Aspirats kann bei einer knsequenten Durchführung der begleitenden Maßnahmen auf eine Blckung der Trachealkanüle verzichtet werden, wenn keine maschinell gestützte Beatmung ntwendig ist und Aspiratin vn Magensäure verhindert werden kann. Genaue Betrachtung des Zusammenspiels der Einflussfaktren bei srgfältiger diagnstischen Abklärung ermöglicht eine Belüftung der beren Atemwege auch bei Aspiratinsgrad 3 und 4. Unterstützende Maßnahmen der Pflege : Absaugtechnik Tiefe Dauer Ausrichtung (links, rechts) Atraumatisch In bestimmten Zeitintervallen Absaugen unter endskpischen Kntrlle Bebachtung der Sekret Eigenschaften (Visksität, Menge, Beimengungen, Farbe) Mundpflege Verminderung der Keimbesiedlung Unter Einhaltung der Aspiratinsrichtlinien Zur Verbesserung der Oral-mtrischen Fähigkeiten Atemluftklimatisierung Einsatz vn Luftbefeuchtern Einsatz vn Gänsegurgel Trachealkanülenmanagement Einsatz vn richtigen Hilfsmitteln Ent- und Blckung der Trachealkanüle Atemflussumstellung Stmapflege und Verbandswechsel Inhalatinen Bebachtung vn Infekt Zeichen Temperaturmessung Vermehrte Sekret Bildung Müdigkeit Veränderung der Atmung Labrwerte Refluxleiden, Erbrechen Oberkörper erhöht gelagert Langsame Applikatin der Sndennahrung i.v. Infusinsgabe zur Flüssigkeitszufuhr PEJ/PEG Management Beachtung vn erbrechenauslösenden Faktren wie z.b. Würgereiz der Vagusreiz Obstipatinsprphylaxe Atemharmnisierung Maßnahmen der Basalen Stimulatin Lagerungen Mbilisatin Spastizitätregulierung Obstipatinsprphylaxe Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

14 Frühzeitig sllte durch kurzzeitiges Entblcken und Verschließen der Kanülenöffnung die Mund-Nasen-Atmung beübt werden. Bei zunehmender Verringerung der Speichelaspiratin werden die Entblckungszeiten schrittweise gesteigert. Wird die Entblckung über Stunden hne tracheales Absaugen bzw. hne pulmnale Kmplikatinen tleriert... kann... in der Regel die Dekanülierung erflgen. Neurgene Dysphagien, AWFM-Register 030/111, S1-Leitlinie der DGN, Aktualisierung 10/08 in: Leitlinien für Diagnstik und Therapie in der Neurlgie; 4. überarbeitete Auflage 2008, ISBN Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

15 Trachealkanülen aus der Sicht der aer- digestiven Trakt Therapie in Ausschnitten Aer-Digestiv-Trakt-Therapie = Sprachliche Kmmunikatin & alltagstaugliche Ernährung. risikbewusst. bedarfsdeckend. genussvll. hilfsmittelgestützt. Ziele: Atmung und Ernährung sicherstellen Aspiratin vermeiden Stimme, Sprechen Genussvlles Essen und Trinken Integratin vn Unversehrtheit & Partizipatin Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

16 Trachealkanülen aus der Sicht der Aer- Digestiven Trakt Therapie in Ausschnitten Diagnstik Endskpisch rientierte Kanülenwahl Larynxfunktin (Laryngskpie) Schluckfunktin (Videendskpie der Videflurskpie) Evtl. Refluxdiagnstik Evtl. Röntgen Obligate therapeutische Maßnahmen Desbliteratin vn Atemwegstensen (Adrenalin- und Sterid Inhalatin, Granulmabtragung, -ätzung, Stmarevisin, Rezidivprphylaxe durch reizarme Kanülenfixierung Individuelle Kanülenauswahl (Länge, Winkel, Biegung, Biegsamkeit, Kaliber, Siebung/Fensterung Ungeblckte Trachealkanüle (evtl. als Übergang Kmbi Kanüle), Sprechventil (auch mit Widerstandsminderung) der CAP der Dekanulierung und Stmaverschluss Funktinelle Dysphagietherapie insbesndere mit Clearing- Technik Fakultative (flankierende) therapeutische Maßnahmen Refluxtherapie PEJ bei rez. Erbrechen Ttraumnrmalisierung (insbes. bei geblckter Kanüle) Atraumatische wiederstandsarme Absaugtechnik Bedarfsrientiertes Sekretlysemanagement Stmaabdichtung zur Effektivierung vn Stimme (und Husten) Leckagebeatmung Pflasterfixierung bei starkem Druck auf Stmaberrand Atemluftklimatisierung Die Blckung einer Trachealkanüle Mildert nur die Flgen einer aktiven und massiven Aspiratin z.b. bei Erbrechen, behindert aber generell das Abhusten. Die Blckung verhindert nicht eine Pneumnie durch sauren Reflux, weshalb Reflux bei Kanülenträgern generell behandelt werden muss. Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

17 Trachealkanülen aus der Sicht der Aer- Digestiven Trakt Therapie in Ausschnitten Fakultative (flankierende) therapeutische Maßnahmen Kanülenfixierung Bei Fixierung der Trachealkanüle mit herkömmlichen Fixierbänder kmmt es je nach Straffung des Bandes, zur Druckausübung der Kanüle auf das Stmagewebe, dies begünstigt Granulatinsbildung und kann Gewebedefekte verursachen Bei alternativen Fixiermethden kann die Kanüle frei vn Zugkräften psitiniert werden. Mit einer Hylklidplatte wird eine Unterplsterung und Stabilisierungsbasis geschaffen, Die Kanüle wird auf der Platte mit Pflaster fixiert, da nun die Kanüle keinen Kntakt hat werden auch Reibungskräfte des Kunstffs der Kanüle reduziert. Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

18 Trachealkanülen aus der Sicht der aer- digestiven Trakt Therapie in Ausschnitten Fakultative (flankierende) therapeutische Maßnahmen Stmaabdichtung Die Abdichtung des Trachestmas dient : Leckage Verschluss Weniger Druckverlust beim Husten Weniger Sekret, Speichelaustritt Weniger Reizungen durch die Trachealkanüle Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

19 Trachealkanülen aus der Sicht der aer- digestiven Trakt Therapie in Ausschnitten Fakultative (flankierende) therapeutische Maßnahmen Stmaabdichtung Trachealkanüle eine interdisziplinäre Herausfrderung, Rman Cieslewicz,

20 Das Lanz System Druckausgleichsbaln Standardkanülen auf der Statin Zelgli Frührehabilitatin - Kanülen mit Cuff Mit 40 ml Luft blcken Lanzblckung wird mit einer Spritze ge und entblckt Druckausgleichsbaln Fixierung Fixierung Cuffbaln = Blckung Cuffbaln = Blckung Trachesft Standard Lanz Das Lanz System Ermöglicht Druckanpassung an der Tracheawand. Wenn sich das Lumen (z.b. beim Husten) der durch Bewegungen sich die Lage der Trachea verändert, kann ein Teil der überschüssigen Luft in den Druckausgleichsballn fließen und s eine Druckentlastung schaffen. Trachesft Lanz (Spiralkanüle mit Metal) ACHTUNG MRI 19

21 Standardkanülen auf der Statin Zelgli Frührehabilitatin - Kmbikanülen Das Evac System Trachesft evac lanz Fixierung Zugang zum subgltischen Absaugen Subgltischer Raum Öffnung der Absaugvrrichtung Cuffbaln = Blckung Erlaubt subgltisches Absaugen hne der Ntwendigkeit der Entblckung Erleichtert die Hygiene der beren Atemwege Gefahr vn Gewebsschäden durch zu starke Sgeinwirkung der Fehllage der Öffnung Druckausgleichsbaln WICHTIG: Den subgltischen Raum vrsichtig absaugen, bei zu starken SOG kann die Schleimhaut verletzt werden 20

22 Standardkanülen auf der Statin Zelgli Frührehabilitatin - Kmbikanülen Nrmales Cuffdrucksystem Prtex blue line ultra gefenstert Die Blckung wird mit einem mittels eines Manmeters gefüllt Entblcken erflgt immer mit einer Spritze Die Innenkanüle kann entnmmen und gereinigt werden, es beugt der Verengung der Verstpfung des Kanülenlumens vr Durch Einsatz des gefensterten Inlets können die beren Atemwege trtz der erhaltener Blckung belüftet werden (SPRECHVENTIL seltener CAP) Der Patient kann Sprechen mit geblckter Kanüle Durch den Wechsel auf ein Inlet hne Fensterung kann das System wieder geschlssen werden Cuffventil Fixierung Fensterung Inlet Cuffbaln = Blckung WICHTIG: Trtz der erhaltener Blckung besteht Aspiratinsgefahr, beim Einsatz vn gefensterten Inlet mit Sprechventil bzw. CAP ist supervisin des Patienten bzw. MONITORING ntwendig. 21

23 Dilemma der Fensterung Die Standarisierte Fensterung der Trachealkanüle wie sie im Lieferumfang der meisten Prdukte bereit gestellt wird, verfehlt ihre Wirkung da grße Teile der Fensterung im Stmakanal liegt. Dies kann zusätzlich zum Einwachsen vm Stmagewebe und Verletzungen führen. Anpassung der Fensterung Fensterung an die anatmischen Verhältnisse ist daher bligat Standarisierte Fensterung Manuell angepasste Fensterung Manuell angepasste Fensterung 22

24 Standardkanülen auf der Statin Zelgli Frührehabilitatin - Kanülen hne Blckung Erlauben Absaugen zur Tracheal und Brnchalhygiene swie zur Diagnstikzwecken Eine Atemerleichterung beim Verwenden vn Sprechventil der Dahlhausener Nase Minitrach Fensterung Erlauben Sauerstffgabe bei Verwendung vn entsprechenden Aufsätzen Fixierung Prtex blue line Liegen frei in der Trachea und können besnders bei Transfairs, Lagerungen die Schleimhaut berühren und Husten auslösen Inlet 23

25 Mit freundlicher Unterstützung : Hr. Dr. Paul Diesener Dysphagie- und Kanülensprechstunde Hegau-Jugendwerk, D Gailingen Schluckabklärung Helis-Klinik, CH-8588 Zihlschlacht/TG paul.diesener@hbh-kliniken.de Vielen Dank Hr. Karl Heinz Beck Helis-Klinik, Lgpädie CH-8588 Zihlschlacht/TG F.O.T.T. Die Therapie des Fasci Oralen Traktes Fr. Nusser Müller Busch Titel Präsentatin, Thema, Verfasser, Datum 24

Teilhabe orientierter Umgang mit Trachealkanülen.

Teilhabe orientierter Umgang mit Trachealkanülen. Fortbildungsveranstaltung dysphagie netzwerk südwest in Zusammenarbeit mit IB-GIS Medizinische Akademie, Schule für Logopädie, Reichenau GesundHeits GmbH Deutschland, Region Blucare, Gottmadingen Modul

Mehr

Dysphagie bei Patienten mit Trachealkanüle Klinische Diagnostik Pflegerelevante Therapiebausteine

Dysphagie bei Patienten mit Trachealkanüle Klinische Diagnostik Pflegerelevante Therapiebausteine Dysphagie bei Patienten mit Trachealkanüle Klinische Diagnostik Pflegerelevante Therapiebausteine Workshop für den 3. Bamberger Intensivpflegetag 30.11.2017 Marion Seuling, M.A. Klinische Linguistin (BKL)

Mehr

FIBEROPTISCHE UNTERSUCHUNG DES SCHLUCKENS Berliner Dysphagie Index. Name: geb.: Diagnosen:

FIBEROPTISCHE UNTERSUCHUNG DES SCHLUCKENS Berliner Dysphagie Index. Name: geb.: Diagnosen: Name: geb.: Diagnosen: Datum: Etikett Fragestellung: Stat.: Amb.: Erstuntersuchung Verlaufskontrolle Videodokumentation Ernährung Oral Enteral PEG Enteral MS Parenteral Trachealkanüle Keine Sprechkanüle

Mehr

Sichere Atmung und sicheres Schlucken Atemwegsmanagement, Trachealkanülen und anderes

Sichere Atmung und sicheres Schlucken Atemwegsmanagement, Trachealkanülen und anderes Block 2 / D Frührehabilitation Sichere Atmung und sicheres Schlucken Atemwegsmanagement, Trachealkanülen und anderes Paul Diesener Hegau-Jugendwerk Gailingen Neurologisches Krankenhaus und Rehabilitationszentrum

Mehr

Weniger ist mehr. und es heißt Schluckventil!

Weniger ist mehr. und es heißt Schluckventil! Weniger ist mehr und es heißt Schluckventil! Trachealkanüle & Schlucken? Schlucken mit gecuffter TK Larynxelevation mechanisch eingeschränkt herabgesetzte Sensibilität im Pharynx Atem-Schluck-Koordination

Mehr

Freitag, den

Freitag, den Freitag, den 26.10.2012 Abstract zum Workshop Presbyphagie, Kompensation und Schluckplanung N. Rüffer & J. Wilmskötter Max. 25 Teilnehmer Vor dem physiologischen Hintergrund des presbyphagischen Systems,

Mehr

Teilhabe orientierter Umgang mit Trachealkanülen. Lebensqualität zu Lasten der Sicherheit? Überraschende Studienergebnisse.

Teilhabe orientierter Umgang mit Trachealkanülen. Lebensqualität zu Lasten der Sicherheit? Überraschende Studienergebnisse. paul.diesener@hegau-jugendwerk.de www.hegau-jugendwerk.de www.dysphagie-netzwerk-suedwest.de Fortbildungsveranstaltung dysphagie netzwerk südwest e.v. Teilhabe orientierter Umgang mit Trachealkanülen.

Mehr

Workshop Muss über endotracheales Absaugen noch gesprochen werden? Nachdenkliches zur Physik des Absaugens.

Workshop Muss über endotracheales Absaugen noch gesprochen werden? Nachdenkliches zur Physik des Absaugens. 14. Tagung Außerklinische Beatmung Kinder und Kleinkinder Ulm-Seligweiler, 19.-20. Oktober 2018 Workshop Muss über endotracheales Absaugen noch gesprochen werden? Nachdenkliches zur Physik des Absaugens.

Mehr

Logopädische Therapie: Essen mit geblockter Kanüle?

Logopädische Therapie: Essen mit geblockter Kanüle? Logopädische Therapie: Essen mit geblockter Kanüle? Natascha Leisi, Logopädin MSc Neurorehabilitation Kantonsspital St. Gallen, Hals-Nasen-Ohrenklinik Indikationen für Tracheotomie Sicherung der Atmung

Mehr

Stumm wegen Beatmung oder Aspiration? Nein Danke! Strategien zum Freihalten der Atemwege. Ein Workshop des Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.v.

Stumm wegen Beatmung oder Aspiration? Nein Danke! Strategien zum Freihalten der Atemwege. Ein Workshop des Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.v. Isabell.schmider@hegau-jugendwerk.de paul.diesener@hegau-jugendwerk.de www.hegau-jugendwerk.de www.dysphagie-netzwerk-suedwest.de 10. Münchner Außerklinischer Intensiv Kongress, München, 27.- 28. Oktober

Mehr

Behandlungspflege. Grundlagen, Bronchialtoilette und Prophylaxen

Behandlungspflege. Grundlagen, Bronchialtoilette und Prophylaxen Behandlungspflege Tracheotomie Grundlagen, Bronchialtoilette und Prophylaxen Indikationen zur Tracheotomie Absehbare längerfristige Beatmung Blockaden der oberen Atemwege Längerfristige Erleichterung der

Mehr

Dysphagiemanagement in der außerklinischen Intensivpflege aus therapeutischer Sicht.

Dysphagiemanagement in der außerklinischen Intensivpflege aus therapeutischer Sicht. Dysphagiemanagement in der außerklinischen Intensivpflege aus therapeutischer Sicht Schlucktherapeutischer Rehabilitationsverlauf Klinik Ambulante Therapie Klinik Klinische Diagnostik Apparative Diagnostik

Mehr

Ulrich Birkmann. Kurze Vorstellung: Seminare, FEES-Basis-Kurse. Schluckambulanz am Sankt Johannes Krankenhaus. Dipl. Heilpäd.

Ulrich Birkmann. Kurze Vorstellung: Seminare, FEES-Basis-Kurse. Schluckambulanz am Sankt Johannes Krankenhaus. Dipl. Heilpäd. Kurze Vorstellung: Ulrich Birkmann Schluckambulanz am Sankt Johannes Krankenhaus Team Seminare, FEES-Basis-Kurse Folgen einer endotrachealen Intubation er Anlage eines Endotrachealtubus bis zum Wechsel

Mehr

Trachealkanülen: Segen oder Fluch?

Trachealkanülen: Segen oder Fluch? Trachealkanülen: Segen oder Fluch? Eine Tracheotomie und damit verbunden eine Versorgung mit einer Trachealkanüle ist nach schweren Unfällen oder bei ernsthaften Erkrankungen unter Umständen eine überlebensnotwendige

Mehr

Schullehrplan Assistentin/in Gesundheit und Soziales AGS EBA 2014 / 16

Schullehrplan Assistentin/in Gesundheit und Soziales AGS EBA 2014 / 16 Schullehrplan Assistentin/in Gesundheit und Sziales AGS EBA 2014 / 16 2-jährige Grundbildung 3. Semester Handlungskmpetenz Lehrmittel Lernziele ca. Wche Überbetriebliche Kurse ük 1.4 Prphylaxen Vertiefung

Mehr

Sprechen mit invasiver Beatmung. Wie geht das?

Sprechen mit invasiver Beatmung. Wie geht das? 25. Jahreskongress der DIGAB in Köln, 22.-24. Juni 2017, Workshop 09 Sprechen mit invasiver Beatmung. Wie geht das? Stephan Walterspacher II. Medizinische Klinik, Klinikum Konstanz Lungenzentrum, Studienzentrum

Mehr

Gesundheit. Flüssigkeitshaushalt

Gesundheit. Flüssigkeitshaushalt Gesundheit Flüssigkeitshaushalt 1 Das Wasser und unser Körper Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 70 % aus Wasser. Das Wasser und unser Körper Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 70 % aus Wasser.

Mehr

Tracheomalazie Pflegeaspekte bei Kindern. Vortrag von Yvonne Keiper (exam. Krankenschwester)

Tracheomalazie Pflegeaspekte bei Kindern. Vortrag von Yvonne Keiper (exam. Krankenschwester) Tracheomalazie Pflegeaspekte bei Kindern Vortrag von Yvonne Keiper (exam. Krankenschwester) Emmys Geschichte Emmy s Geschichte Therapeutische Inhalationen und Medikation zur Bronchienerweiterung Salbutamol

Mehr

Schullehrplan Assistent/in Gesundheit und Soziales

Schullehrplan Assistent/in Gesundheit und Soziales Schullehrplan Assistent/in Gesundheit und Sziales 2-jährige Grundbildung AGS EBA 3. Semester Handlungskmpetenz Lehrmittel Lernziele Circa Wche Überbetriebliche Kurse ük 1.4 Prphylaxen Vertiefung und Frtsetzung

Mehr

Die Behandlung tracheotomierter Patienten mit schwerer Dysphagie

Die Behandlung tracheotomierter Patienten mit schwerer Dysphagie Ulrike Frank Die Behandlung tracheotomierter Patienten mit schwerer Dysphagie Eine explorative Studie zur Evaluation eines interdisziplinären Interventionsansatzes Universitätsverlag Potsdam Bibliografische

Mehr

Ziele: Die Blasenkapazität wird gesteigert. Der Bewohner erhält die Kontrolle über den Zeitpunkt der Ausscheidung zurück. Dadurch steigt auch sein

Ziele: Die Blasenkapazität wird gesteigert. Der Bewohner erhält die Kontrolle über den Zeitpunkt der Ausscheidung zurück. Dadurch steigt auch sein Standard "Blasentraining" Definitin: Viele Seniren vermeiden einen ungewllten Harnverlust, indem sie in immer kürzeren Zeitabständen eine Tilette aufsuchen. Die Blasenkapazität nimmt in der Flge beständig

Mehr

Teilhabe orientierter Umgang mit Trachealkanülen.

Teilhabe orientierter Umgang mit Trachealkanülen. Fortbildungsveranstaltung dysphagie netzwerk südwest in Zusammenarbeit mit IB-GIS Medizinische Akademie, Schule für Logopädie, Reichenau GesundHeits GmbH Deutschland, Region Blucare, Gottmadingen Modul

Mehr

Neue Wege in der Dysphagie-Therapie: Defektorientiert (Aspiration verhindern) oder ressourcenorientiert (Aspiration beseitigen)

Neue Wege in der Dysphagie-Therapie: Defektorientiert (Aspiration verhindern) oder ressourcenorientiert (Aspiration beseitigen) Erste Sächsische Dysphagietagung, Chemnitz, 6. und 7. Oktober 2017 Neue Wege in der Dysphagie-Therapie: Defektorientiert (Aspiration verhindern) oder ressourcenorientiert (Aspiration beseitigen) Paul Diesener,

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Dysphagie Prävalenz-Bedeutung-Diagnose-Therapie

Dysphagie Prävalenz-Bedeutung-Diagnose-Therapie GESKES Zertifikationskurs 2014 Dysphagie Prävalenz-Bedeutung-Diagnose-Therapie Esther Thür Physiotherapie Nord 1+2 Inhalt Dysphagieformen Bedeutung Dysphagie Erkennen Behandlungsmöglichkeiten Dysphagie

Mehr

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS) Palliative Care Certificate f Advanced Studies (CAS) - 2016 Kmpetenzen im Umgang mit chrnisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen auf Expertenniveau entwickeln Knzept Palliative Betreuung (internatinale

Mehr

Handlungsleitfaden. Hintergrund: Inhalt der Reanimationsschulung für Laien während der Woche der Wiederbelebung 2015:

Handlungsleitfaden. Hintergrund: Inhalt der Reanimationsschulung für Laien während der Woche der Wiederbelebung 2015: Handlungsleitfaden Inhalt der Reanimatinsschulung für Laien während der Wche der Wiederbelebung 2015: Hintergrund: Ein Herz-Kreislaufstillstand bedeutet, dass die Blutmenge, die das Herz durch den Körper

Mehr

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin Besnderheiten der Hmöpathischen Medizin Dr.med. M. Berger August 2008 Viele Menschen haben eigene Erfahrungen mit einer hmöpathischen Behandlung gemacht. Sie sind meist beeindruckt vn der Zuwendung hmöpathischer

Mehr

Mehr als nur ein Sprechventil!

Mehr als nur ein Sprechventil! Mehr als nur ein Sprechventil! Das Passy-Muir-Sprechventil Vorteile des Passy-Muir-Sprechventils Bessere Stimmbildung Ein Mehrangebot an Luftvolumen stärkt die Stimmbildung und erweitert die Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

FAHL DECANULATION-SET GEBRAUCHSANWEISUNG INSTRUCTIONS FOR USE

FAHL DECANULATION-SET GEBRAUCHSANWEISUNG INSTRUCTIONS FOR USE FAHL DECANULATION-SET GEBRAUCHSANWEISUNG INSTRUCTIONS FOR USE DE/EN BILDER / PICTURES 1 2 3 4 5 PIKTOGRAMM-LEGENDE / PICTROGRAM LEGEND d Bestellnummer / Catalogue number n Chargenbezeichnung / Batch code

Mehr

Grundlage der Teilhabeorientierung. ist das kurative TK-Management

Grundlage der Teilhabeorientierung. ist das kurative TK-Management paul.diesener@hbh-kliniken.de www.hegau-jugendwerk.de www.dysphagie-netzwerk-suedwest.de Fortbildungsveranstaltung dysphagie netzwerk südwest e.v. Teilhabe orientierter Umgang mit Trachealkanülen. Clearingstrategien

Mehr

F.O.T.T.: Hex, hex effizient therapeutische Hilfen im Alltag bieten!

F.O.T.T.: Hex, hex effizient therapeutische Hilfen im Alltag bieten! F.O.T.T.: Hex, hex effizient therapeutische Hilfen im Alltag bieten! Ricki Nusser-Müller-Busch, MSc (Neuroreha) Instruktorin für Facio-OraleTrakt Therapie, F.O.T.T. Senior Instruktorin für Manuelle Schlucktherapie

Mehr

Schluckstörungen bei alten Menschen: Erkennen und angemessen handeln

Schluckstörungen bei alten Menschen: Erkennen und angemessen handeln Schluckstörungen bei alten Menschen: Erkennen und angemessen handeln Rahel Becker Praxis für Logopädie Mittelstr. 2 D-78224 Singen logopraxis@becker-singen.de - Einleitung - Funktion des Schluckens: 1.

Mehr

Pflegestandard. Pneumonieprophylaxe

Pflegestandard. Pneumonieprophylaxe Prphylaxen Pneumnieprphylaxe Definitin: Pneumnie ist eine Lungenerkrankung, bei der Alvelen mit einem entzündlichen Infiltrat gefüllt bzw. die Alvelarwände mit Entzündungszellen behaftet sind. Ziel der

Mehr

Geriatrie. Gesundheit im Alter.

Geriatrie. Gesundheit im Alter. Geriatrie Gesundheit im Alter www.ksb.ch Akutgeriatrie Geriatrie resp. Altersmedizin ist der Zweig der Medizin, der sich mit der Gesundheit im Alter und den klinischen, präventiven, rehabilitativen und

Mehr

Nosokomiale Infektionen. Beatmungs-assoziierte Infektionen. Intrinsische Infektion. Vorgänge in den Lungenbläschen

Nosokomiale Infektionen. Beatmungs-assoziierte Infektionen. Intrinsische Infektion. Vorgänge in den Lungenbläschen Ein beatmeter Patient ist mit einem Endotrachealtubus intubiert, der zur Abdichtung eine aufblasbare Manschette (Cuff) besitzt. Der Raum über dem Cuff wird als subglottischer Raum bezeichnet. Bakterien

Mehr

Veranstaltungsdokumentation

Veranstaltungsdokumentation Veranstaltungsdkumentatin Nr.: WS FR 31 Titel: Schwierige Kinder helfender Hund Tiergeschützte Heilpädaggik - TGHP Referenten/innen: Mag. Dr. Andrea Vanek-Gullner, Ursula Nicka Inhalt: Übersicht: Anhand

Mehr

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Die WKM GmbH bietet als großer Fachhändler in Bayern das gesamte Leistungsspektrum an medizintechnischen Hilfsmitteln und Produkten für die außerklinische

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN TRINKEN BEI CHOREA HUNTINGTON URSACHEN, SYMPTOME UND UMGANG MIT SCHLUCKSTÖRUNGEN ZUM WORKSHOP ESSEN UND

HERZLICH WILLKOMMEN TRINKEN BEI CHOREA HUNTINGTON URSACHEN, SYMPTOME UND UMGANG MIT SCHLUCKSTÖRUNGEN ZUM WORKSHOP ESSEN UND HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WORKSHOP ESSEN UND TRINKEN BEI CHOREA HUNTINGTON URSACHEN, SYMPTOME UND UMGANG MIT SCHLUCKSTÖRUNGEN Logopädinnen Edith Gangl & Ulrike Rohrmanstorfer, DGKP Jochen Puchner, DGKS Barbara

Mehr

Logopädische Dysphagietherapie

Logopädische Dysphagietherapie Logopädische Dysphagietherapie bei radio onkologischen PatientInnen Theorie und Praxis A. Krug, U. Schwarz, R. Rosenberger, E. Lorenz Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern LOGOPÄDIE Lokalisation von

Mehr

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung

Tracheostomaversorgung. Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Tracheostomaversorgung Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Tracheostomaversorgung Die WKM GmbH bietet als großer Fachhändler in Bayern das gesamte Leistungsspektrum an medizintechnischen Hilfsmitteln

Mehr

2. Interdisziplinäres Tübinger Dysphagie- und Trachealkanülen Symposium Vorläufiger Zeitplan

2. Interdisziplinäres Tübinger Dysphagie- und Trachealkanülen Symposium Vorläufiger Zeitplan Therapie Zentrum Tübingen. Interdisziplinäres Tübinger Dysphagie- und Trachealkanülen Symposium 06 Vorläufiger Zeitplan (Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Zeitplan vorzunehmen. Bitte beachten

Mehr

Zur medigroba-fortbildung Tracheostomaversorgung

Zur medigroba-fortbildung Tracheostomaversorgung Herzlich willkommen! Zur medigroba-fortbildung Tracheostomaversorgung Referent: Friedemann Ohnmacht examinierter Krankenpfleger und Fachkraft für außerklinische Intensivpflege Übersicht Worüber genau reden

Mehr

Name: Fallbericht: SAMMY 1/5

Name: Fallbericht: SAMMY 1/5 Name: Fallbericht: SAMMY 1/5 Patienten Infrmatin Name: SAMMY Alter: 9 Jahre, 9 Mnate Rasse: Labradr Retriever Geschlecht: männlich Kastriert: nein Umgebung / Verwendungszweck: Hund lebt im Haushalt / Familienmitglied

Mehr

Handhabung Sprechventil

Handhabung Sprechventil Handhabung Sprechventil Durchführungshinweise zur Verwendung der Sprechventile (SV) bei beatmeten und spontanatmenden Patienten Das Sprechventil ist ein Ein-Weg-Ventil, das die Luft über die Trachealkanüle

Mehr

Sehbeeinträchtigungen als Risikofaktor für Stürze: Eine empirische Untersuchung

Sehbeeinträchtigungen als Risikofaktor für Stürze: Eine empirische Untersuchung Sehbeeinträchtigungen als Risikfaktr für Stürze: Eine empirische Untersuchung inav privates Institut für angewandte Versrgungsfrschung GmbH Jahrestagung der DGSMP, Essen 2012 1 Ausgangssituatin Ca. jeder

Mehr

Informationen zu unterschiedlichen Trachealkanülen

Informationen zu unterschiedlichen Trachealkanülen Erarbeitet von der Arbeitsgruppe Trachealkanülenmanagement der SGD letzte Aktualisierung 26.01.2017 Informationen zu unterschiedlichen Trachealkanülen 1) ID der Innenkanüle 2) AD der Aussenkanüle 3) Länge

Mehr

Die Asthmaschule für mein Kind

Die Asthmaschule für mein Kind DR. MED. STEFAN SCHWARZ Die Asthmaschule für mein Kind Informationen für den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Asthma, Asthmaverhaltenstraining 14 Asthma Was Sie wissen sollten Wie funktioniert Atmung?

Mehr

Kinder- und juqendpsychiatrische Rehabilitation im Viktoriastift

Kinder- und juqendpsychiatrische Rehabilitation im Viktoriastift Kinder- und juqendpsychiatrische Rehabilitatin im Viktriastift Grundlage der kinder- und jugendpsychiatrischen Rehabilitatin Dieses Knzept wurde in Anlehnung an die Leitlinien zu Diagnstik und Therapie

Mehr

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Absaugung (oral / nasal und tracheal) und Inhalation

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Absaugung (oral / nasal und tracheal) und Inhalation Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung Absaugung (oral / nasal und tracheal) und Inhalation Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung* Absaugung Ziel: Ziel des Absaugens ist es, die Atemwege frei

Mehr

Das Zusammenspiel von Ess- und Schlucktraining praxisnah veranschaulicht. Nahrungsaufnahme zielgerichtet in der Ergotherapie einsetzen

Das Zusammenspiel von Ess- und Schlucktraining praxisnah veranschaulicht. Nahrungsaufnahme zielgerichtet in der Ergotherapie einsetzen Das Zusammenspiel von Ess- und Schlucktraining praxisnah veranschaulicht Nahrungsaufnahme zielgerichtet in der Ergotherapie einsetzen Über den Tellerrand schauen Zusammenspiel Interdisziplinarität Planung

Mehr

Dörren & Trocknen. Verdunsten Verdampfen Einsatz von Trocknungsmitteln. Bakterien aktiv bis 35% Wassergehalt Schimmelpilze aktiv bis 15% Wassergehalt

Dörren & Trocknen. Verdunsten Verdampfen Einsatz von Trocknungsmitteln. Bakterien aktiv bis 35% Wassergehalt Schimmelpilze aktiv bis 15% Wassergehalt Dörren & Trcknen Definitin Trcknung Entzug vn Flüssigkeiten aus einem Stff durch Verdunsten Verdampfen Einsatz vn Trcknungsmitteln Trcknen heißt Entfernen vn Haftwasser Zellwasser Warum Trcknen? a) Knservierung

Mehr

Was ist Unter Dysphagie versteht man eine Störung der Nahrungsaufnahme / Schluckstörung, die sich auf den gesamten Prozess der Nahrungsaufnahme auswirken kann vom Aufnehmen der Nahrung, über das Kauen,

Mehr

6a Assessment Dysphagie Basisversion

6a Assessment Dysphagie Basisversion 6a Assessment Dysphagie Basisversion Unterstützt Prozess Dysphagie Schluckstörung: Prozess Schritte V bis X Ziel Instrument 6a: Zielpublikum: Diagnostik und Verlaufsevaluation bei Klienten mit Dysphagie

Mehr

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014 Kantn Uri Infrmatins- und Diskussinsveranstaltung Leitbild Integratin 16. April 2014 Ergebnisse der Diskussinsrunden Leitsatz 1: Wir anerkennen Integratin als einen gegenseitigen Przess - Gegenseitigkeit

Mehr

Curriculum für die Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Stand: August 2013)

Curriculum für die Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Stand: August 2013) Evangelische Lungenklinik Berlin Lindenberger Weg 27 Haus 205 13125 Berlin Curriculum für die Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Stand: August 2013) 1. Einweisung in die in der Evangelischen Lungenklinik

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

Überblick zur endotrachealen Absaugung.

Überblick zur endotrachealen Absaugung. 6. Münchner Außerklinischer Intensiv Kongress, München, 08.-09. Oktober 2013 Best Practice Kinder Überblick zur endotrachealen Absaugung. Paul Diesener Hegau-Jugendwerk Gailingen Neurologisches Krankenhaus

Mehr

Grundsätze: Wir achten den Anspruch jedes Bewohners auf ein

Grundsätze: Wir achten den Anspruch jedes Bewohners auf ein Standard "Verhalten bei mangelndem Kperatinswillen" Definitin: Der Therapieerflg ist maßgeblich davn abhängig, dass der Bewhner die ärztlich verschriebenen Medikamente krrekt einnimmt und auch alle anderen

Mehr

Kinder mit Schluck-, Ess-und Fütterstörungenin der

Kinder mit Schluck-, Ess-und Fütterstörungenin der Kinder mit Schluck-, Ess-und Fütterstörungenin der Frühförderung Symposion Frühförderung Baden- Württemberg Themengruppe 1 Silja Ernst und Christina Rauber Logopädie Hegau-Jugendwerk Ein kurzer Überblick

Mehr

2.1 Airwaymanagement. Airwaymanagement Larynxtubus

2.1 Airwaymanagement. Airwaymanagement Larynxtubus 2.1 2.1.1 Larynxtubus Grundlagen: Alternativen zur Maskenbeatmung und zur Intubation spielen seit mehreren Jahren eine zunehmende Rolle bei den Überlegungen zur Optimierung der Atemwegssicherung im präklinischen

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG KASUISTIK Wiederkehrende Lungenentzündung bei einem 74-jährigen Mann Was steckt dahinter? Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an

Mehr

Standardseminare / Seminarbeispiele

Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 20 vn 29 Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 21 vn 29 Kmpakttraining: Aktiver Verkauf und Vertrieb Wie kann ich meine Prdukte aktiv verkaufen? Kann man Umsatz planen? Wie finde ich neue Kunden?

Mehr

Behandlungsinformationen Internistische Onkologie im Johanniter-Krankenhaus

Behandlungsinformationen Internistische Onkologie im Johanniter-Krankenhaus Behandlungsinfrmatinen Internistische Onklgie im Jhanniter-Krankenhaus Statinäre Behandlung Auf den nklgischen Statinen (6A und 6B) werden Patienten mit den unterschiedlichsten Tumrerkrankungen behandelt.

Mehr

Atmen & Bewegen. Thrombose- und Pneumonieprophylaxe

Atmen & Bewegen. Thrombose- und Pneumonieprophylaxe Atmen & Bewegen Thrombose- und Pneumonieprophylaxe Informationen zur Thrombose- und Pneumonieprophylaxe Liebe Patientin, lieber Patient, auf Grund Ihrer Erkrankung sind Sie zurzeit in Ihrer Beweglichkeit

Mehr

Unterschenkelfraktur. DGU-Patienteninformation. (= Unterschenkelbruch)

Unterschenkelfraktur. DGU-Patienteninformation. (= Unterschenkelbruch) DGU-Patienteninfrmatin Unterschenkelfraktur (= Unterschenkelbruch) Definitin Der Unterschenkelbruch bezeichnet den gemeinsamen Knchenbruch vn Schien- und Wadenbein. Natürlich können Schienbein und Wadenbein

Mehr

Umgang mit Tracheostoma & Laryngostoma. Absaugen. Material. Vorgehen

Umgang mit Tracheostoma & Laryngostoma. Absaugen. Material. Vorgehen Umgang mit Tracheostoma & Laryngostoma Ziel & Zweck Sicherstellung einer einheitlichen und korrekten Handhabung bei der Pflege des Tracheostomas bzw. der Pflege und Betreuung von Patienten mit Tracheotomie

Mehr

Diagnostische Möglichkeiten der Abklärung von Schluckstörungen

Diagnostische Möglichkeiten der Abklärung von Schluckstörungen Diagnostische Möglichkeiten der Abklärung von Schluckstörungen Herwig Swoboda, Thomas Herbst HNO-Abteilung KH Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Jahrestagung 2006 Österreichische Wachkoma Gesellschaft

Mehr

Leitfaden für die Pflege: Elternanleitung Tracheostoma. Inhaltsverzeichnis

Leitfaden für die Pflege: Elternanleitung Tracheostoma. Inhaltsverzeichnis Leitfaden für die Pflege: Elternanleitung Tracheostoma Inhaltsverzeichnis 1. Ablauf... 2 2. Durchführung einzelner... 2 3.... 3 3.1. Absaugen... 3 3.2. Tracheostomapflege und Trachealkanülenfixierung...

Mehr

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm Förder- und Beratungszentrum Mayen Kblenz Vrstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm Gesetzliche Grundlagen und Entstehung Ministerratsbeschluss vm 15. Januar 2013

Mehr

Praktikumsnachweis zur Weiterbildung Pflegeexperte/in für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung

Praktikumsnachweis zur Weiterbildung Pflegeexperte/in für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung Pädiatrie Praktikumsnachweis zur Weiterbildung Pflegeexperte/in für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung Insgesamt sind 80 Stunden Praktikum vorgesehen. Ein Teil (mind. 40 Stunden, auch alle 80 Stunden

Mehr

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention Stand: Juni 2015 Checkliste Erarbeitung einer Knzeptin für die schulische Gewaltpräventin Planung Prblembeschreibung Beschreibung des Ist-Zustands / Evaluatin der Gewalt vr Ort: Erscheinungsfrmen der Gewalt

Mehr

WEGE ZU EINEM AM BEHANDLUNGSPROZESS ORIENTIERTEN DOKUMENTATIONSSYSTEM IN MULTIPROFESSIONELLEN TEAMS

WEGE ZU EINEM AM BEHANDLUNGSPROZESS ORIENTIERTEN DOKUMENTATIONSSYSTEM IN MULTIPROFESSIONELLEN TEAMS GerntLab Eurpe WEGE ZU EINEM AM BEHANDLUNGSPROZESS ORIENTIERTEN DOKUMENTATIONSSYSTEM IN MULTIPROFESSIONELLEN TEAMS cnhit-kngress 2014 - Sessin 1 Ressurcen- versus Behandlungsmanagement Prf. Dr. med. Jörg

Mehr

HEIMOMED. IFIMP Innsbruck den

HEIMOMED. IFIMP Innsbruck den HEIMOMED IFIMP Innsbruck den 17.06.2015 HEIMOMED Teil 1 Basics des Trachealkanülen Managements: Tracheostoma & Kanülenarten DGKS Catherina Haid Anatomie Normalzustand Zustand nach Tracheotomie Zustand

Mehr

dysphagie netzwerk südwest. e.v. Härlenweg 1, Überlingen/Bodensee

dysphagie netzwerk südwest. e.v. Härlenweg 1, Überlingen/Bodensee dysphagie netzwerk südwest. e.v. Härlenweg 1, 88662 Überlingen/Bodensee Stumm wegen Beatmung oder Aspiration? Nein Danke! Strategien zum frei halten der Atemwege. Hand Out zum Workshop Forum 8, 10. MAIK,

Mehr

Die Zwangsstörung von Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Wahl-Kordon

Die Zwangsstörung von Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Wahl-Kordon Die Zwangsstörung vn Priv.-Dz. Dr. med. Andreas Wahl-Krdn 1. Einführung Die Zwangsstörung zeichnet sich durch ein Muster unangemessener Gedanken und Befürchtungen (Zwangsgedanken) aus, die zu repetitiven

Mehr

Konsequenzen der Kanülenauswahl für die Bereiche:

Konsequenzen der Kanülenauswahl für die Bereiche: De rb r: oh nr ch das Kan r u d üle k c il i in es fd an! Au e ne re n Wer te k o mm t Konsequenzen der Kanülenauswahl für die Bereiche: Sprechen, Schlucken, Atmung und Sekretmanagement der innere Wert

Mehr

Stand 12/2013. Mainzer Skriptenreihe Allgemeinmedizin. Arbeitsblätter für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin

Stand 12/2013. Mainzer Skriptenreihe Allgemeinmedizin. Arbeitsblätter für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin Stand 12/2013 Mainzer Skriptenreihe Allgemeinmedizin Arbeitsblätter für das Blckpraktikum Allgemeinmedizin Aufbau des Praktikums Das zweiwöchige Blckpraktikums Allgemeinmedizin gliedert sich in 3 Teile:

Mehr

WISSEN RUND UM DIE INHALATION VON SALZLÖSUNGEN.

WISSEN RUND UM DIE INHALATION VON SALZLÖSUNGEN. WISSEN RUND UM DIE INHALATION VON SALZLÖSUNGEN www.pari.com Inhalation von Salzlösung eine sanfte, natürliche und wirkungsvolle Therapieoption Schon seit Jahrhunderten ist bekannt, dass salzhaltige Luft,

Mehr

Entwicklungsdokumentation

Entwicklungsdokumentation LWL-Landesjugendamt, Schulen, Krdinatinsstelle Sucht Entwicklungsdkumentatin Bezug: LWL- Richtlinien über die Förderung vn Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen, Punkt 8.3 1. LWL- Richtlinien

Mehr

Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder. - Informationen, Kontexte, Abläufe auf einen Blick -

Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder. - Informationen, Kontexte, Abläufe auf einen Blick - Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder - Infrmatinen, Kntexte, Abläufe auf einen Blick - Stand: August 2017 Inhalt 1. Grundsätzliches 2. Strukturelle Jahresplanung in der gemeinsamen

Mehr

Staatliche Kontrollen in Unternehmen: Fragebogen

Staatliche Kontrollen in Unternehmen: Fragebogen Staatliche Kntrllen in Unternehmen: Fragebgen Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) möchte eine Bestandsaufnahme zur staatlichen Kntrlltätigkeit in Unternehmen vrnehmen. Insbesndere sllen die Art

Mehr

Die Haut. Lege eine Hand in den Plastikbeutel. Verschließe den Plastikbeutel mit einem Gummi. Warte einige Minuten.

Die Haut. Lege eine Hand in den Plastikbeutel. Verschließe den Plastikbeutel mit einem Gummi. Warte einige Minuten. Die Haut Erstellt vn Stephan Schmll Die Haut.dc Seite 1 vn 1 1. Statin: Lege eine Hand in den Plastikbeutel. Verschließe den Plastikbeutel mit einem Gummi. Warte einige Minuten. Bebachtung: Die Hand wird

Mehr

Palliativ Konzept Städtische Seniorenheime Krefeld

Palliativ Konzept Städtische Seniorenheime Krefeld Palliativ Knzept Städtische Senirenheime Krefeld 1. Palliativversrgung Unter Palliativ Care der einer Palliativversrgung versteht man die aktive, ganzheitliche Behandlung vn Bewhner/Kunden/Gäste mit einer

Mehr

ANMELDUNG Kinder- Kontinenzsprechstunde

ANMELDUNG Kinder- Kontinenzsprechstunde ANMELDUNG Kinder- Kntinenzsprechstunde INTEGRIERTES SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM im Dr. v. Haunerschen Kinderspital (ispz Hauner) I) Allgemeine Infrmatinen: Vrname (n) und Name des Kindes Geburtsdatum Straße,

Mehr

Lungenerkrankung COPD

Lungenerkrankung COPD Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD www.hexal.de Was ist COPD? Die Abkürzung COPD bedeutet chronisch obstruktive Lungenerkrankung (englisch: Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Damit gemeint

Mehr

Eine Informationsbroschüre für Patienten. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

Eine Informationsbroschüre für Patienten. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD Eine Informationsbroschüre für Patienten Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD Was ist COPD Die Abkürzung COPD bedeutet chronisch obstruktive Lungenerkrankung (englisch: Chronic Obstructive Pulmonary

Mehr

Schluckdiagnostik bei Kindern (FiberEndoskpicExamination of Swallowing)

Schluckdiagnostik bei Kindern (FiberEndoskpicExamination of Swallowing) Universtitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Schluckdiagnostik bei Kindern (FiberEndoskpicExamination of Swallowing) Dr. med. Winfried Baden Kinderheilkunde 2 (Kardiologie, Pulmonologie,

Mehr

Vorsicht Schluckstörung

Vorsicht Schluckstörung Vorsicht Schluckstörung Informationsbroschüre für Betroffene und ihre Angehörigen Abteilung Logopädie, Klinikum Bayreuth Preuschwitzer Str. 101, 95445 Bayreuth Telefon: 0921/400-1267 bernd.simon@klinikum-bayreuth.de

Mehr

Ohne Trense unterwegs

Ohne Trense unterwegs Ohne Trense unterwegs Reiten hne Trense das Thema weckt schnell Emtinen. Während es die einen verteufeln, wllen andere nur nch hne. Dch im Fkus sllte das Whl des Pferdes stehen b mit der hne Mundstück.

Mehr

Kardiopulmonale Reanimation

Kardiopulmonale Reanimation Kardipulmnale Reanimatin Synnym Cardi-pulmnary reanimatin (CPR) [engl.] Algrithmen Basismaßnahmen (Basic Life Supprt, BLS) Erweiterte Maßnahmen (Advanced Cardiac Life Supprt, ACLS) Indikatinen Pulslsigkeit

Mehr

- Einbeziehung in die Gemeinschaft (Artikel 19) - und Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Freizeit und Erholung (Artikel 30)

- Einbeziehung in die Gemeinschaft (Artikel 19) - und Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Freizeit und Erholung (Artikel 30) FORUM:Merkurius miteinander statt nebeneinander das inklusive Frumtheaterprjekt in Dresden Kulturrathaus 3.5.2018 Wir haben vr vier Jahren (6/2014) eine Knzeptin bei Aktin Mensch eingereicht, in der es

Mehr

Anlage 1. Struktur- und Prozessqualität Krankenhaus

Anlage 1. Struktur- und Prozessqualität Krankenhaus Struktur- und Przessqualität Krankenhaus zur Durchführung eines strukturierten Behandlungsprgramms Brustkrebs nach 137f SGB V in Verbindung mit 137g SGB V vm 03.06.2013 Allgemeine Vraussetzungen Das Krankenhaus

Mehr

ZWISCHEN ZU WENIG UND ZU VIEL LIEGT DAS ZIEL!

ZWISCHEN ZU WENIG UND ZU VIEL LIEGT DAS ZIEL! ZWISCHEN ZU WENIG UND ZU VIEL LIEGT DAS ZIEL! INTERDISZIPLINÄR THERAPEUTISCHER ZUGANG UND MASSNAHMEN ZUR ORGANISATION VON ALIGNEMENT UND TONUS Jahrestagung ÖWG, Graz, 2018 Daniel Preiser, MSc Physiotherapeut

Mehr

PEp-Praxis für Entwicklungspädagogik Inge Henrich & Petra Keßler-Löwenstein. Lebenslanges Lernen. Auszüge aus den Bildungsangeboten

PEp-Praxis für Entwicklungspädagogik Inge Henrich & Petra Keßler-Löwenstein. Lebenslanges Lernen. Auszüge aus den Bildungsangeboten Auszüge aus den Bildungsangebten Pädaggisches Knzept unserer Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Entwicklungs- und Verhaltensbesnderheiten (vr allem Menschen mit kgnitiven Einschränkungen) Wir arbeiten

Mehr

Intubation ENDOTRACHEALE. Endotracheale Intubation Larynxmaske Larynxtubus

Intubation ENDOTRACHEALE. Endotracheale Intubation Larynxmaske Larynxtubus INTUBATION und TRACHEOTOMIE Intubation Endotracheale Intubation Larynxmaske Larynxtubus ENDOTRACHEALE INTUBATION Orotracheale Intubation Nasotracheale Intubation Indikationen Kontraindikationen Material

Mehr

Pitfalls bei der Leckagebeatmung von Kindern.

Pitfalls bei der Leckagebeatmung von Kindern. 8. Münchner Außerklinischer Intensiv Kongress, München, 30.-31. Oktober 2015 Pitfalls bei der Leckagebeatmung von Kindern. Paul Diesener Hegau-Jugendwerk Gailingen Neurologisches Krankenhaus und Rehabilitationszentrum

Mehr