Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken"

Transkript

1 compendio Bildungsmedien Schweizerisches Institut für Finanzausbildung (SIF) Anwendungsorientierte Forschung Financial Services Herausgegeben von: Prof. Dr. Stefanie Auge & Prof. Dr. Bernhard Koye Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken Eine konzeptionelle Studie Stefanie Auge-Dickhut, Raphael Düblin, Mahmoud Hemmo, Bernhard Koye

2 Forschungsreihe «Anwendungsorientierte Forschung» Bisher in dieser Reihe erschienen: Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken Eine konzeptionelle Studie Stefanie Auge-Dickhut, Raphael Düblin, Bernhard Koye, Mahmoud Hemmo; 2013 Kundenorientierung in Banken Financial Service Design Stefanie Auge-Dickhut, Bernhard Koye, Mahmoud Hemmo, Béatrice Sidler-Gisler, Andreas Willimann; 2012 Banken und Social Media Ergebnisse einer Befragung von potenziellen Private Banking Kundinnen und Kunden in der Schweiz und in Deutschland Stefanie Auge, Bernhard Koye, Andreas Nigg; 2012 Nachhaltigkeit bei Bankgeschäften in der Schweiz Stefanie Auge, Annett Baumast, Christian Fichter, Bernhard Koye; 2012 Nähere Informationen zu diesen und anderen Studien erhalten Sie auf der Homepage des SIF Schweizerisches Institut für Finanzausbildung unter:

3 Departement Wirtschaft Schweizerisches Institut für Finanzausbildung (SIF) Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken Eine konzeptionelle Studie Stefanie Auge-Dickhut Raphael Düblin Mahmoud Hemmo Bernhard Koye Oktober 2013 Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken 1

4 2 Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken

5 INHALTSVERZEICHNIS Management Summary... 5 Handlungsempfehlungen Einführung Hintergrund Forschungsfragen Forschungsdesign Reputation Definition von Reputation und Reputationsrisiken Kategorisierung von Reputationsrisiken Reputationsrisiken und Eigenmittelbedarf Stakeholder bestimmen den Ruf einer Bank Messung der Reputation Frühwarnsysteme Selbstbeurteilung mit Hilfe von Reputations-Index-Punkten (RIP) Risikobewertung Management von Reputationsrisiken Besondere Bedeutung der Mitarbeitenden Studienergebnisse der Basisbefragung Definition von Reputationsrisiken Einstufung von Reputationsrisiken Governance von Reputationsrisiken Reputationsrisiken-Strategie Sensibilisierung der Mitarbeitenden Stakeholder-Priorisierung Komitee-Einbindung Reputationsrisiken-Controlling Identifikation und Bewertung Risikoidentifikation Verlustereignisse Frühwarnsysteme Risikotragfähigkeit Stresstesting Organisatorische Verankerung Reputationsrisiken in Einzelgeschäften und Veränderungsprozessen Reporting und Überwachung Massnahmen-Controlling Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken 3

6 3. Einschätzungen zur Entwicklung des Reputationsrisikomanagements Zukünftige Regulierung von Reputationsrisiken Herausforderungen von Reputationsrisiken Reputationsrisiken und ökonomischer Erfolg Ausblick Anhang Literaturverzeichnis Impressum Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken

7 Management Summary Ziel der Erhebung Die vorliegende Studie ist eine erste, nicht repräsentative Pilotbefragung von 18 Risikomanagern Schweizer Banken zum Stand des Reputationsrisikomanagements in ihren jeweiligen Banken. Die Studie wurde analog einer Umfrage von KPMG in Deutschland (2012) aufgebaut, die ebenfalls 18 Risikomanager befragten. Es werden Abweichungen zwischen den Aussagen von Schweizer und deutschen Risikomanagern aufgezeigt. In einem zweiten Abschnitt werden darüber hinaus die Einschätzungen Schweizer Risikomanager zur historischen und zukünftig erwarteten Entwicklung des Risikomanagements dargelegt. Hintergrund Ein Reputationsverlust einer Bank kann sich einerseits negativ auf die Gewinnung von Neukunden auswirken, aber auch bestehende Kunden zum Auflösen der bisherigen Bankverbindung bringen. Die damit verbundenen Konsequenzen können für Banken im Extremfall existenzbedrohend sein. 1 In der Schweiz war beispielsweise 2008 in Folge der Finanzmarktkrise bei den Grossbanken ein erheblicher Mittelabfluss zu Gunsten der Kantonalbanken, der Raiffeisenbanken und auch anderer Banken wie Bank Coop oder der Migros Bank zu beobachten (Swissinfo.ch, 2008). Für die Grossbanken waren damit nicht unerhebliche Liquiditätsprobleme verbunden. Trotz dieser Sachverhalte steckt das Management von Reputationsrisiken vergleichbar mit dem Vorgehen bei den Operationellen Risiken Ende der 90er Jahre noch in den Kinderschuhen (KPMG, 2012). Dies bestätigt auch die vorliegende Studie für den Schweizer Bankenmarkt. Der Anteil der befragten Schweizer Risikomanager, die Lücken im Risikomanagement ihres Institutes angeben von der Berücksichtigung von Reputationsrisiken in der Risikotragfähigkeit bis hin zur eigenständigen Reputationsrisikomanagement-Strategie nimmt mit der Komplexität des jeweiligen Themas zu. Hauptresultate Reputationsrisiken werden von 4 der 18 befragten Schweizer Risikomanager nicht explizit definiert bzw. können diese die Frage nach der Definition nicht beantworten. Zwei Drittel der befragten Risikomanager geben an, keine eigene Risikostrategie für Reputationsrisiken zu haben und mehr als die Hälfte der Befragten berücksichtigt Reputationsrisiken nicht bei der Risikotragfähigkeit. Somit besteht bei diesen Instituten latent die Gefahr, dass die notwendige Risikodeckungsmasse zu niedrig angesetzt wird. Dies alles vor dem Hintergrund, dass Reputationsrisiken die gleiche Bedeutung wie Markt-, Liquiditäts- und strategischen Risiken beigemessen wird. Nur den Kreditrisiken wird noch ein höherer Stellenwert durch die Befragten eingeräumt. Durch die Etablierung verschiedener Massnahmen (z.b. Risiken-Self-Assesment bis hin zu der organisatorischen Verankerung dieser Risikokategorie in verschiedenen Komitees und der Schulung der Mitarbeitenden) wird zumindest aber unabhängig von der Quantifizierungsthematik versucht, das Bewusstsein der Bankmitarbeitenden für die Existenz und die Konsequenzen von Reputationsrisiken zu schärfen. Die Reputation wird aus von Schweizer Risikomanagern erwartungsgemäss als wichtig bewertet. Zudem wird davon ausgegangen, dass die Wichtigkeit der Reputation für Banken in den letzten fünf Jahren angestiegen ist. Die Befragten sind sich allerdings uneinig darüber, ob Reputationsrisiken in den kommenden Jahren regulatorisch geregelt werden. 1 Ein Beispiel dafür ist der Fall Northern Rock, einer der fünf grössten Hypothekengeber in England Die Refinanzierung von Northern Rock bestand zu 75% aus Schuldinstrumenten, die auf Interbankenmärkten platziert wurden. Nach der Subprime- Krise hatte die Bank Schwierigkeiten, fällige Instrumente zu ersetzen, obwohl die Aktiva der Bank laut Finanzaufsicht hinreichend hoch waren. Die Refinanzierung erfolgte über die Bank of England (3 Mrd. GBP) am 12. September Nachdem ein BBC-Wirtschaftsexperte die Krediteinräumung der Zentralbank am 13. September publik machte, setzte ein Run auf die Bank ein, in dessen Folge die Zentralbank die Einlagen von Privatanlegern garantieren musste. Nachdem bis zum Februar des folgenden Jahres die Notkredite eine Höhe von 25 Mrd. GBP erreicht hatten, wurde Northern Rock verstaatlicht (Ftd.de, 2013). Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken 5

8 Handlungsempfehlungen Eindeutige Definition der Risikostrategie und Einbindung in Gesamtbankrisikosteuerung Das Management von Reputationsrisiken setzt voraus, dass die damit verbundene Risikostrategie klar definiert wird. Dabei sollte das Management der Einzelrisiken in eine entsprechende Gesamtbankrisikosteuerung eingebunden sein. Eigene Teilstrategien für Reputationsrisiken sind bei den befragten Risikomanagern nur bei einer Minderheit realisiert. Hier besteht Diskussionsbedarf, ob durch die Einbindung in eigene Teilstrategien das Risikomanagement der Banken optimiert werden kann. Einbezug aller relevanten Mitarbeitenden Der Erfolg von Risikostrategien hängt davon ab, ob die relevanten Mitarbeitenden eingebunden werden und aktiv dieses Thema in ihre Überlegungen einbeziehen. Hierbei verbinden die Befragten verschiedene Kommunikationsformen. Die gewählten Massnahmen sollten regelmässig auf ihre Wirksamkeit geprüft und gegebenenfalls auch hinsichtlich neuer Kommunikationsformen angepasst werden. Priorisierung der Stakeholder Reputationsrisiken können dann entstehen, wenn die Erwartungen einzelner Stakeholder nicht erfüllt werden (KPMG, 2012, S. 11). Nach Angaben der Befragten gibt es noch Schweizer Banken, die bisher keine Priorisierung der Stakeholder durchgeführt haben. Dies erschwert das Management der Reputationsrisiken, da unsicher ist, ob die Interessen der wichtigsten Stakeholder erfüllt werden können. Einführung von Frühwarnsystemen und Erfassung der Reputationsrisiken Um schwerwiegende Reputationsrisiken erkennen und entsprechende Massnahmen rechtzeitig ergreifen zu können, werden adäquate Frühwarnsysteme benötigt. Diese werden von mehr als einem Drittel der befragten Risikomanager nicht genutzt. Im Hinblick auf die Risikoidentifikation können verschiedene Techniken genutzt werden. Wenn es aber um die Quantifizierung des Einflusses der Reputationsrisiken auf die Erfolgsrechnungen der Bank geht, so ist dies meist problematisch. Unabhängig von der Lösung der Quantifizierungsproblematik sollten mögliche Risiken bzw. deren Quellen systematisch erfasst werden. Über die Schätzung von möglichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schadenshöhen kann zumindest eine grobe Indikation der möglichen Auswirkungen verschiedener Ereignisse und deren Wichtigkeit für das generelle Management der Risiken getroffen werden. Organisatorische Verankerung und Einbezug bei Reportings Das Management von Reputationsrisiken setzte eine organisatorische Verankerung in den adäquaten Gremien voraus. Die gleichen Überlegungen gelten auch beim Einbezug der Risiken in das Reporting. Das gemeinsame Reporting, bei dem über alle Risikoarten ein Bericht erstellt wird, kann sehr sinnvoll sein. Es ist zu erwarten, dass dabei Interdependenzen zwischen den einzelnen Risikoarten deutlich werden. Andererseits kann aber die Gefahr bestehen, dass einzelne Risikoarten nicht in ausreichendem Masse beachtet werden, sondern in der Fülle der Informationen untergehen. Im Hinblick auf die nicht erfolgte Überwachung von Massnahmen zu Reputationsrisiken, die bei rund einem Drittel der Befragten nicht durchgeführt wird, sollte dieses Vorgehen kritisch diskutiert werden. Prävention von Reputationsrisiken Unabhängig von der Lösung des Quantifizierungsproblems ist vermutlich davon auszugehen, dass die Aufsichtsbehörden zukünftig von den Banken verlangen werden, zumindest Kontrollmechanismen zur Minimierung von Reputationsrisiken zu entwickeln und einzuführen. Dabei scheint die Prävention von Reputationsrisiken insbesondere im Zusammenhang mit Operationellen Risiken 6 Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken

9 häufig das am einfachsten umzusetzende Mittel zu sein, um diese Risikoart in einem ersten Schritt zu managen. In vielen Fällen können, bspw. bei der Entwicklung von neuen Produkten, Reputationsrisiken auftreten. Eine Sensibilisierung der in diesem Bereich handelnden Personen wäre hilfreich. Risikovermeidung Die Steuerung von Reputationsrisiken erfolgt häufig im Kontext mit Operationellen Risiken. Bei den beiden genannten Risikoarten handelt es sich um Risiken die anders als bspw. Marktpreisrisiken nicht von den Banken bewusst eingegangen werden, sondern zwangsläufig im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit entstehen können. Somit ist eine Transformation dieser Risikoart häufig nicht möglich. Vorrangiges Ziel sollte daher in beiden Fällen die Vermeidung sein. Ein möglicher Ansatz wäre es, die Prozessverantwortlichen bewusst darauf hinzuweisen, dass aus den Operationellen Risiken nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch Reputationsrisiken die möglicherweise weiteren erheblichen Schaden für die Bank verursachen können resultieren können. Wenn allerdings das Reputationsrisiko ein Folgerisiko ist, welches auf dem üblichen Geschäftsmodell der Banken beruht, so kann es nie vollständig vermieden werden. Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken 7

10 1. Einführung 1.1 Hintergrund Reputationsrisiken sind in der Finanzdienstleistungsbranche ein zentrales Thema. Dies kanngenerell mit der steigenden Bedeutung von immateriellen Vermögensgegenständen wie der Marke, dem intellektuellen Kapital oder strategischen Partnerschaften begründet werden, die bis zu 70% - 80% des Marktwerts eines Unternehmens ausmachen können (Eccles, Newquist & Schatz, 2007). Für Banken ist die eigene Reputation entscheidend für die Neukundengewinnung. Bei einer Verschlechterung der Reputation kann dies zu dem Verlust von bestehenden Kunden führen. Banken sollten daher die Ereignisse, welche ihre Reputation gefährden, systematisch identifizieren und bewerten und geeignete Risikosteuerungsmassnahmen ergreifen. Zudem sind für den Erfolg aller Massnahmen das Reporting und Controlling der Überwachungsmassnahmen entscheidend. 1.2 Forschungsfragen Im Rahmen der vorliegenden nicht repräsentativen Pilotbefragung wird der Umgang mit Reputationsrisiken in Schweizer Banken untersucht. Die Befragten wurden gebeten, ihre Definition von Reputationsrisiken und ihre Governance innerhalb der Bank, in der sie angestellt sind, anzugeben. Zudem wurde analysiert, ob einzelne Interessengruppen identifizierbar sind, welche von den Banken hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Reputation der Bank erfasst und im Vergleich zu anderen Stakeholdern priorisiert werden. Ein weiteres Kapitel der Untersuchung befasst sich mit der Identifikation, Bewertung und Steuerung von Reputationsrisiken. 1.3 Forschungsdesign Die Risikomanager verschiedener Schweizer Banken wurden eingeladen, an einer Online-Befragung zum Thema Reputationsrisikomanagement in Banken teilzunehmen, welche das Schweizerische Institut für Finanzausbildung (SIF) im Rahmen seiner angewandten Forschung zu Trends des Finanzplatzes Schweiz durchführt. Bei Interesse werden die Resultate der Studie den Befragten zur Verfügung gestellt. Entstanden ist die Umfrage im Rahmen des Masterstudiengangs MAS Banking & Finance an der Kalaidos Fachschule Zürich als Studienleistung des Moduls Empirisches Arbeiten. Die befragten Risikomanager wurden auf Basis einer Marktanalyse mit dem Ziel ausgewählt, die wesentlichen Bankengruppen (auf Basis ihrer Bilanzsummen) in der Schweiz abzudecken. Von den angefragten 28 Risikomanagern haben 18 teilgenommen. Die Umfrage wurde so konzipiert, dass kein Rückschluss auf die befragte Person möglich ist. Auf freiwilliger Basis konnten die Teilnehmer gewisse Angaben zur Bankengrösse ihres Arbeitsgebers etc. machen. Auf Basis dieser demographischen Angaben kann aber auf eine näherungsweise repräsentative Stichprobe geschlossen werden (Teilnehmer der Umfrage waren Mitarbeitende einer Grossbank, von acht verschiedenen Kantonalbanken; Raiffeisen- und Regionalbankmitarbeitende waren ebenfalls vertreten). Aufgrund der geringen Stichprobengrösse wurde auf eine getrennte Auswertung nach Unternehmensgrössen verzichtet. Weitere demographische Angaben befinden sich im Anhang. Die Studie wurde im vergangenen Jahr in vergleichbarer Form in Deutschland von KPMG (2012) durchgeführt; daran haben ebenfalls 18 Risikomanager teilgenommen. Die Ergebnisse der Befragung der Schweizer Banken werden, wo sich interessante Abweichungen ergeben mit den Ergebnissen aus der KPMG-Befragung verglichen. Der von KPMG übernommene Frageblock wurde um Fragen zu Entwicklung des bisherigen Reputationsrisikomanagements und im Hinblick auf die zukünftigen Einschätzungen der Schweizer Risikomanager ergänzt. Im Anschluss werden auf Basis der Ergebnisse vorläufige Handlungsempfehlungen abgeleitet. 1.4 Reputation Banken können über die Bildung von Reputation ihre strategische Wettbewerbsposition verbessern. So können bspw. bestehende Kunden gebunden bzw. neue Kunden angesprochen werden. Besonders bei Vertrauensgütern wie Arztbeziehungen oder Bankbeziehungen spielen Weiterempfehlungen 8 Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken

11 eine herausragende Rolle (vgl. dazu Tomczak & Rudolf-Sipötz, 2006, S ). Auch im Hinblick auf die Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte spielt die Reputation des Finanzdienstleisters eine wichtige Rolle. Reputation ist im Rahmen der Institutionenökonomie insbesondere dann von Bedeutung, wenn die Qualität einer Leistung nicht vollständig beobachtet werden kann. Sollten Vertragspartner in wiederholte Austauschbeziehungen treten, so kann es für Banken lohnend sein, diese ungleiche Informationsverteilung nicht auszunutzen. Dies kann bedeuten, die für den Kunden optimale Produktauswahl zu treffen, auch wenn dies nicht die Erträge der Bank maximiert. Wenn dies in Grundzügen für den Kunden wahrnehmbar ist, so wird er auch zukünftig seiner Bank vertrauen. Selbst in einer endlichen Austauschbeziehung, in der beide Parteien einen Anreiz hätten, sich opportunistisch zu verhalten, wenn dies zugleich auch die Gegenpartei macht, kann dieses Verhalten überwunden werden, wenn mit einer geringen Wahrscheinlichkeit ein Anbietertyp existiert, der keinen Anreiz hat, sich kurzfristig opportunistisch zu verhalten. Die opportunistischen Anbieter hätten in dieser Konstellation dann einen Anreiz, das Verhalten dieses anderen Anbietertyps zu imitieren (Kreps & Wilson, 1982; Kreps, Milgrom, Roberts & Robert, 1982). Während zu früheren Zeiten Reputation in engen lokalen Grenzen über Mund-zu-Mund-Propaganda aufgebaut wurde, kann dies mittlerweile weltweit im Internet erfolgen (vgl. den Begriff des Ehrbaren Kaufmanns 2 ). Klassisches Beispiel sind PowerSeller bei EBay, die häufig über tausende von Kundenbewertungen verfügen. Es ist somit mittlerweile auch möglich, in der digitalen Welt Reputation aufzubauen. Aufgrund der Anonymität der Marktteilnehmer in Online-Märkten existieren dort höhere Risiken als auf herkömmlichen Märkten, wie z.b. dass Produkte schlechter Qualität geliefert werden oder überhaupt keine Leistung durch den Verkäufer erbracht wird. Damit kommt der Unternehmensreputation eine noch höhere Bedeutung als in physisch präsenten Märkten zu (Dellarocas, 2005). Reputation ist somit bei erstmaliger Kontaktaufnahme eines Kunden mit einer ihm bisher unbekannten Bank entscheidend. Hier kann eine gute Reputation helfen, neue Kunden zu gewinnen. Besteht erst einmal eine Austauschbeziehung zwischen Kunde und Bank, dann treten die Aspekte der Leistungserfüllung und auch die persönliche Beziehung zum Kundenberater in den Vordergrund. Ein Indiz dafür ist, dass nicht selten ganze Privatkundenberaterteams gemeinsam mit ihren Kunden von einer Bank zu einer anderen wechseln. In diesem Fall ist der Einfluss der persönlichen Beziehung dominanter als die Reputation der Bank. Eine unveränderte oder verbesserte Reputation wird vermutlich auf bestehende Kunden keinen Einfluss haben. Eine Abnahme der Reputation hingegen wird sich vermutlich nicht nur auf potentielle Neukunden auswirken, sondern kann sich in Abhängigkeit von dem jeweiligen Ausmass auch in Form von Abwanderung bestehender Kunden manifestieren. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn Kunden nicht direkt von den ursächlichen Aktivitäten, welche zum Reputationsverlust geführt haben, betroffen sind. Ein gutes Beispiel hierfür sind die LIBOR-Manipulationen (2012). Allerdings fehlen zu den möglichen negativen Effekten bei einem Reputationsverlust hierzu bisher entsprechende Untersuchungen. Im Hinblick auf Kapitalgeber kann ein Reputationsverlust zu einer höheren Risikoprämie und damit zu höheren Kapitalkosten führen. 1.5 Definition von Reputation und Reputationsrisiken Für Reputationsrisiken liegt bisher keine allgemein anerkannte Definition vor. Basel II erwähnt die Existenz von Reputationsrisiken und grenzt diese allgemein von den Operationellen Risiken ab (Deloitte, 2009). Sie sollen summarisch in den Risiken, die unter dem aufsichtsrechtlichen Überwachungsprozess (Pillar II) erfasst werden, enthalten sein (Deloitte, 2009). In Basel III werden Reputationsrisiken im Rahmen der Berechnung der Liquidity Coverage Ratio (LCR) indirekt berücksichtigt. LCR ist eine Kennzahl, deren Einhaltung sicherstellen soll, dass in einem Stressszenario die erwarteten Geldabflüsse innerhalb von 30 Tagen durch erstklassige liquide Aktiva, welche dann in Barmittel umgewandelt werden sollen, gedeckt werden können. Es wird dabei 2 Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken 9

12 ein Stressszenario erfasst, das die wesentlichen Ereignisse der Finanzmarktkrise 2007 wiederspiegeln soll. Dazu zählen u.a. ein massiver Abfluss von Kundengeldern und eine Herabstufung des Ratings der Banken (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, 2010). Beide Vorgänge können als Folge eines Reputationsverlustes interpretiert werden. Im Rahmen der vorliegenden Studie wird Reputation einer Bank wie folgt definiert: Reputation ist der aus Wahrnehmungen der Anspruchsgruppen resultierende öffentliche Ruf einer Bank bezüglich ihrer Kompetenz, Integrität und Vertrauenswürdigkeit (Schierenbeck, Grüter & Kunz, 2004, S. 6). Pohl & Zaby (2008) sehen Reputation als wichtiges Kriterium zur Sicherung von nachhaltiger Rentabilität an. Von einer guten Reputation kann gesprochen werden, wenn die wahrgenommene Reputation über einem gewissen Niveau zu liegen kommt, das für die jeweilige Branche im Sinne eines Mindestmasses erwartet wird (Schierenbeck, Grüter & Kunz, 2004, S. 13). Analog dazu kann von einer schlechten Reputation (mit schädigenden Wirkungen) gesprochen werden, wenn dieses Mindestmass nicht erreicht werden kann (Pohl & Zaby, 2008, S. 16). Unter dem Reputationsrisiko einer Bank wird das Risiko eines unerwarteten Verlusts aufgrund der Reaktion der Stakeholder in Folge der geänderten Wahrnehmung der Bank verstanden (KMPG, 2012). Die Handlungen oder Reaktionen der Anspruchsgruppen wirken sich zum Nachteil einer Bank aus und führen zu Marktwertverlusten (Schierenbeck, Grüter & Kunz, 2004, S. 2). Das Management von Reputationsrisiken kann daher als eine Menge von Aktivitäten gesehen werden, deren Ziel es ist, eine gewisse Wahrnehmung bei den Stakeholdern zu erreichen (KPMG, 2012). Dass Banken immer wieder Reputationsrisiken ausgesetzt sind, zeigen Debatten beispielweise um Holocaust-Gelder auf Schweizer Bankkonten (90er-Jahre), die Sulzer-Affäre bei der Zürcher Kantonalbank (2007), die Eidgenössische Volksinitiative gegen die Abzockerei in der Schweiz (2013) oder die Subprime-Krise (2007) (Pohl & Zaby, 2008, S. 4). Während die Gestaltung des öffentlichen Images von Banken bereits aktiv vorgenommen und entsprechend professionell betrieben wird, befindet sich das Reputationsrisikomanagement noch in seinen Anfängen und Bedarf weiterer Entwicklung (KPMG, 2012). 1.6 Kategorisierung von Reputationsrisiken Reputationsrisiken können Ursache oder Folge anderer Risiken oder eine eigenständige Risikoart sein (siehe folgende Grafik, Auszug aus KPMG, 2012, S. 7). Eine unbedachte Äusserung eines Vorstands kann zu Reputationsverlusten führen, somit wäre das Reputationsrisiko eine eigene Risikoart. Dazu zählen häufig ethische Fragestellungen, deren Nichtbeachtung oder falsche Behandlung zu einem Vertrauensverlust der Kunden führen. Diese Themen sollten daher Teil der Corporate Governance sein (Deloitte, 2009). Das originäre Reputationsrisiko kann aber auch die Ursache für andere Risiken sein, wenn beispielsweise in Folge eines Reputationsverlustes Kunden in höherem Umfang als geplant liquide Mittel abziehen. Reputationsrisiken können aber auch die Folge anderer Risiken wie bspw. bei betrügerischem Verhalten von einzelnen Mitarbeitenden im Rahmen des Operationellen Risikos sein. Wenn es sich bei Reputationsrisiken um Folgerisiken handelt, so können diese gesteuert werden, indem die Risiken aus der ursächlichen Risikoart minimiert werden. Eine vollständige Eliminierung dieser Risikoart ist aber nicht möglich, da Banken aufgrund ihres Geschäftsmodells bestimmte Risiken bspw. Liquiditäts- und Zinsänderungsrisiken, resultierend aus der Fristentransformation prinzipiell eingehen. Es kann also festgehalten werden, dass Banken wegen ihres Geschäftsmodells zumindest Reputationsrisiken als Folgerisiko nicht vermeiden können. 10 Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken

13 Quelle: KPMG, Reputationsrisiken und Eigenmittelbedarf Im Gegensatz zu anderen Branchen stehen Banken in der Pflicht, im Verhältnis zu den eingegangen Risiken, Eigenkapital zu hinterlegen (Haftungsmasse). Das zurzeit geltende Regelwerk Basel II gibt vor, welche Risikokategorien mit Eigenkapital unterlegt müssen und welche Berechnungsmodelle dazu angewandt werden sollen. Bisher wird im Rahmen von Basel II die Unterlegung mit Eigenmitteln für die drei aufsichtsrechtlichen Risikoarten Kreditrisiko, Marktrisiko und Operationelle Risiken reguliert. Das Reputationsrisiko stellt bisher aus Sicht der Bankenaufsicht keine eigens zu regulierende Risikokategorie dar. Es fehlen bisher auch Vorgaben hinsichtlich des Managements dieser Risiken oder ihrer Unterlegung mit Eigenmitteln. In Basel II werden Reputationsrisiken lediglich als niedrig zu priorisierende Komponente der ökonomischen Risikobetrachtung (2. Säule, Bankaufsichtsrechtlicher Überwachungsprozess) betrachtet. In aufsichtsrechtlichen Papieren werden Reputationsrisiken als Folgerisiken anderer Risikoarten, wie bspw. Kreditrisiken, beschrieben. (KPMG, 2012). Die Schweizer Banken erhalten mit Art. 9. der Bankverordnung einen Auftrag für Risikomanagement von Reputationsrisiken. Die Bank regelt die Grundzüge des Risikomanagements sowie die Zuständigkeit und das Verfahren für die Bewilligung von risikobehafteten Geschäften in einem Reglement oder in internen Richtlinien. Sie muss insbesondere Markt-, Kredit-, Ausfall-, Abwicklungs-, Liquiditäts- und Imagerisiken sowie Operationelle und rechtliche Risiken erfassen, begrenzen und überwachen (BankV, 1972, Art. 9 Abs. 2). Zu dem Passus in der Bankverordnung gibt es allerdings keine weiteren Ausführungen seitens der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Im aktuellen Entwurf zum Rundschreiben Operationelle Risiken wird darauf hingewiesen, dass Reputationsrisiken in der Regel kaum oder gar nicht quantifizierbar sind. Allerdings kann die Realisierung von Operationellen Risiken indirekte Auswirkungen auf die Reputation haben (FINMA, 2008). Hinsichtlich des regulatorischen Risikokapitals kann festgehalten werden, dass während Kredit- und Marktrisiken freiwillig eingegangen werden, Operationelle Risiken per se vorhanden sind. Somit besteht für Banken immer ein Reputationsrisiko, da es als Folge der anderen Risikoarten auftreten kann. Der Fakt, dass Reputationsrisiken häufig keine eigene Risikokategorie darstellen und keine regulatorischen Vorgaben vorliegen, lässt umgekehrt aber nicht den Schluss zu, dass Reputationsrisiken nicht als wesentlich einzustufen wären. Es liegt vielmehr an der mangelnden Quantifizierbarkeit bzw. Komplexität, Verluste einzelnen Risikokategorien überschneidungsfrei zuzuordnen. Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken 11

14 1.8 Stakeholder bestimmen den Ruf einer Bank Banken haben eine Vielzahl von Stakeholdern, von den Kunden über die Mitarbeitenden und Zulieferer bis hin zu den Regulatoren und dem Gemeinwesen. Diese stellen mit ihren unterschiedlichen Interessen zum Teil abweichende Anforderungen an die Banken. Hier müssen die Banken zunächst die Stakeholder und deren entsprechenden Interessen identifizieren, um zu analysieren, in welchem Umfang die Ansprüche der einzelnen Interessengruppen erfüllt werden sollen bzw. müssen. Die folgende Tabelle gibt einen Einblick in mögliche Erwartungen bzw. Anforderungen der Stakeholder an ihre Bank. Anspruchsgruppen Auswahl möglicher Messmethoden Produkt und Servicequalität Preis-Leistungsverhältnis Art der angebotenen Produkte Umgang mit ethischen Themen Vertrauen, Respekt Angenehmes Arbeitsumfeld Faire Kompensation Weiterbildung Chancengleichheit Ertrag und Risiko Investment Wachstum Regulatorische Compliance Geschäftsvolumen Effektives Management und Prozesse Finanzielle Stabilität Kunden Angestellte Investoren Zulieferer Kundenbefragungen Kundenbeanstandungen Anzahl Geschäftsabschlüsse Presseberichte Fluktuation Mitarbeitende Entwicklungsperspektiven Schulungen Diverse Kennzahlen (ROI, EVA) Qualität des Reporting Corporate Governance Transparente Kommunikation Regulatoren Gemeinwesen/Gesellschaft Erfüllung Reportinganforderungen Art & Zahl Beanstandungen, Regulatoren Beiträge zur Gesellschaft Fairer Umgang mit dem Umfeld Respekt für die Umwelt Presseberichte Quelle: Deloitte, Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken

15 Reputation hat verschiedene Dimensionen wie bspw. die wahrgenommene Qualität der Produkte und der Dienstleistungen, die Innovationsfähigkeit oder der Führungsstil in einem Unternehmen. Medienanalysen, Interviews mit Angestellten (die sich in direktem Kontakt mit Interessengruppen befinden) oder auch die Marktforschung können genutzt werden, um die Interessen der Stakeholder zu identifzieren (Deloitte, 2009). Einen guten Überblick über das Reputationsmanagement findet man bei Zeitzen (2013). Nach der Identifikation der Stakeholder und ihrer Erwartungen ist zu prüfen, wie der gesamte Katalog der Stakeholderinteressen im Rahmen des Reputationsrisikomanagements behandelt werden soll. Wenn die Erwartungen der Stakeholder nicht erfüllt werden, besteht die Gefahr eines Reputationsverlusts. 1.9 Messung der Reputation Das Verfahren RepTrak, vom Reputation Institute in New York erstellt, basiert auf 23 Indikatoren, welche in sieben Dimensionen (Products & Services, Innovation, Workplace, Governance, Citizenship, Leadership und Performance) unterteilt sind. Damit wird ein Unternehmen über diese 23 Indikatoren eingeschätzt; als Ergebnis resultiert ein Indexwert zwischen 0 und 100. Die Einheitlichkeit der Messmethode erlaubt den Vergleich von Resultaten aus Unternehmen verschiedener Länder. Rep- Trak kann durch MediaRepTrak, welches Berichterstattungen in dieselben sieben Dimensionen einteilt, ergänzt werden (Womser, 2012). Diese Medienresonanzanalyse basiert auf der Annahme, dass die Unternehmensreputation massgeblich durch die Medien bestimmt wird. Die Berichterstattung zu einer Unternehmung wird danach beurteilt, ob das Unternehmen in einem Beitrag positiv, negativ, kontrovers oder neutral dargestellt wird. Die Beurteilungen nach MediaRepTrak basieren dabei auf einer funktionalen, einer sozialen und einer emotionalen Ebene. Auf der funktionalen Ebene wird der Kompetenzwert des Unternehmens eingeschätzt. Dazu zählt bspw., ob verschiedene Ziele wie Gewinnsteigerung oder Steigerung des Börsenkurses erreicht werden konnten. Die soziale Ebene zielt auf die Wahrnehmung von sozialer Verantwortung ab. Die Ebene der Emotion zielt auf die Profilierung des Unternehmens ab (Womser, 2012). Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Konstruktion eines adäquaten Messmodells zur Messung der Reputation nach wie vor eine zentrale Herausforderung in der Reputationsforschung darstellt Frühwarnsysteme Auf dem Markt gibt es verschiedene Anbieter, welche sich für Monitoring-Dienste empfehlen. Es wird dabei zwischen quantitativen und qualitativen Analysen unterschieden. Während die quantitative Messung eine Übersicht über definierte Keywords bietet (z.b. Netvibes, Netbreeze, Radian6, usw.), erheben qualitative Messungen inhaltliche Zusammenhänge durch im Vorfeld definierte Algorithmen. Monitoring-Dienste können sinnvoll sein, wenn es darum geht, ein Frühwarnsystem für Reputationsrisiken und die kurzfristige Überwachung der Kommunikation in Berichterstattung oder im Internet aufzubauen (Albisser, 2010). Bezüglich der Reputationsmessung durch Externe bleibt noch die Frage offen, ob es auch Möglichkeiten gibt, die Reputation von Lieferanten und Partnern zu prüfen, bevor man eine Geschäftsbeziehung aufbaut. RepRisk, als Ausgründung aus der UBS entstanden, überprüft nicht die Reputation der Kunden aus der Finanzindustrie (z.b. UBS, Credit Suisse, Swiss Re, usw.), sondern allfällige Reputationsrisiken der Lieferanten und Partner (Finews.ch, 2012). Seit Anfang des letzten Jahres sind die Compliance- Datenbanken der UBS mit den Informationen aus dem Monitoring-Tool RepRisk verknüpft. Die damit erweiterte Datengrundlage setzt UBS gezielt bei der Aufnahme neuer Kundenbeziehungen oder bei Due-Dilligence-Transaktionen ein. Aus den verknüpften Informationen werden potentielle Risikofaktoren wie bspw. Kinderarbeit, Geldwäscherei oder Umweltverschmutzung gefiltert und mittels Index quantifiziert. So soll frühzeitig erkannt und verhindert werden, dass allfällige Reputationsrisiken von Kunden und Lieferanten zu Reputationsverlusten der UBS führen (Finews.ch, 2012). Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken 13

16 1.11 Selbstbeurteilung mit Hilfe von Reputations-Index-Punkten (RIP) RIP ist ein indikatorbasiertes Modell zur Messung der Entwicklung der Reputation eines Unternehmens. Hierbei geht es darum, einzelne Reputationstreiber zu analysieren und mit Kennzahlen zu hinterlegen, so dass sie messbar werden, um im Anschluss als gewichtete Kennzahl in den RIP-Wert einzufliessen. Ausgangspunkt ist dabei ein Niveau von 100 RIP, bei dem sich positive und negative reputationsbezogene Signalwirkungen gerade die Waage halten. Es kann auf diesem Niveau davon ausgegangen werden, dass die Erwartungen, die von Seiten der Anspruchsgruppen gestellt werden, gerade erfüllt werden (Pohl & Zaby, 2008, S. 20). Während die Kundenzufriedenheit mit vertretbarem Aufwand u.a. durch die Anzahl an Beschwerden ermittelt werden kann, müssen andere Reputationstreiber vorgängig unter ökonomischen Gesichtspunkten auf Grundlage einer Kosten-Nutzen-Analyse (Pohl & Zaby, 2008, S. 23) abgewogen werden. Sind alle Reputationstreiber bestimmt, messbar und gewichtet, kann das Reputationsniveau der einzelnen Treiber zum Gesamtbank-Reputationsniveau aggregiert werden und als Entwicklung der Gesamtbankreputation dargestellt werden (Pohl & Zaby, 2008, S. 25) Risikobewertung Unsicherheit ist auch im Zusammenhang damit zu beachten, ob Reputationsrisiken für die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens wesentlich sind. Hierin liegt eine Schwierigkeit, die mögliche Schadenshöhe zu quantifizieren. Wenn die Ereignisse identifiziert werden können, die der Reputation einer Bank schaden, muss in einem nächsten Schritt deren Eintrittswahrscheinlichkeit und die mögliche Schadenshöhe geschätzt werden. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf Schäden zu richten, deren Schadenshöhe und deren Eintrittswahrscheinlichkeit isoliert oder in Bezug auf beide Parameter als hoch angesehen werden. Neben diesen qualitativen Verfahren existieren auch quantitative Verfahren, die in Abhängigkeit von Reputationsverlusten oder auf Basis von Simulation Schätzungen über die Marktwertentwicklung von Unternehmen erlauben (Deloitte, 2009). Trotz der Schwierigkeiten der Quantifizierung zwingt eine Risikobewertung zu einem systematischen Vorgehen und macht somit Risiken greifbarer Management von Reputationsrisiken Grundsätzlich bestehen vier Formen des Umgangs mit Risikostrategien (Deloitte, 2009): Vermeiden Akzeptieren Vermindern Transferieren Eine grundsätzliche Vermeidung von Reputationsrisiken ist als Strategie nicht immer möglich, da Reputationsrisiken häufig auch die Folge derjenigen Risiken sind, die Banken zwangsläufig mit ihrem Geschäftsmodell eingehen müssen. Umgekehrt besteht auch die Gefahr, die Eintrittswahrscheinlichkeit bestimmter Risiken zu erhöhen, z.b. indem man durch aggressiv formulierte Absatzzahlen die Kundenberater dazu animiert, Kundenbedürfnisse zu negieren. Eine Akzeptanz von Reputationsrisiken durch Banken ist schwierig, da ein wesentliches Asset der Banken das Vertrauen ihrer Kunden in die Geschäftstätigkeit der Banken ist. Das Vermindern von Reputationsrisiken durch Kontrollen und Frühwarnsysteme scheint eine angemessene Reaktion zu sein. Insbesondere Reputationsrisiken als Folge anderer Risikoarten können durch die Minimierung der ursächlichen Risiken teilweise indirekt gemindert werden. Hierzu gehört auch eine entsprechende Corporate Governance. Eine Transformation von Reputationsrisiken ist generell kaum möglich. Ziel des Reputationsrisikomanagements muss die Schliessung der Lücke zwischen den Erwartungen der Stakeholder und der tatsächlichen Leistung der Bank sein (Deloitte, 2009). Sollte eine Bank feststellen, dass sie die Erwartungen ihrer Stakeholder nicht erfüllt, hat sie zwei Handlungsoptionen. Sie kann entweder versuchen, die Erwartungen ihrer Interessengruppen durch entsprechende Mass- 14 Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken

17 nahmen wie Kommunikation und Marketing zu senken. Allerdings scheint dies ein zweifelhafter Weg zu sein, da insbesondere die Kundenanforderung im Zeitablauf steigen und die Gefahr besteht, dass Kunden dann zu Anbietern wechseln, die ihren Ansprüchen gerecht werden. Die zweite Handlungsalternative besteht darin, durch entsprechende betriebliche Massnahmen die Performance der Bank zu erhöhen Besondere Bedeutung der Mitarbeitenden Die Gestaltung der Reputation einer Bank und damit verbunden das Interesse und eine positive Einstellung ihrer Kunden in ihre Dienstleistung sind abhängig von den Handlungen der einzelnen Mitarbeitenden. Problematisch ist in diesem Kontext, dass im Vergleich zu dem Unternehmen selbst die einzelnen Mitarbeitenden eine relativ kurze Zeit Teil der Organisation sind. Für Mitarbeitende ist der Anreiz, Reputation nachhaltig zu steigern nicht automatisch gegeben. Wenn z.b. das Ende ihrer Lebensarbeitszeit naht oder ein Arbeitsplatzwechsel ansteht, kann dies dazu führen, dass sie nicht die etwaigen negativen Konsequenzen ihres Handels tragen müssen. In diesem Kontext ist die gesamte Anreizgestaltung für das Bankmanagement zu betrachten. Bei jahresbezogenen Boni beispielsweise besteht der Anreiz, langfristige Unternehmensziele in den strategischen Entscheidungen weniger zu gewichten. In diesem Kontext sind auch solche Anregungen zu sehen, die vorsehen, Bankmitarbeitende an der Performance ihrer Bank in einem 10-Jahres-Zeitraum zu beteiligen (vgl. Die Welt.de (2013)). Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken 15

18 2. Studienergebnisse der Basisbefragung 2.1 Definition von Reputationsrisiken 2.3 Governance von Reputationsrisiken Ein Risikomanagementprozess kann aus verschiedenen Komponenten bestehen. Der bisher geringe Konkretisierungsgrad bei der Regulierung von Reputationsrisiken bietet den Banken bisher noch hohe Freiheitsgrade bei der Gestaltung der Governance von Reputationsrisiken. Diese lokalisiert sich bei der Einbindung in die allgemeinen Risikostrategien der Banken und der Sensibilisierung der Mitarbeitenden, wie auch der Berücksichtigung der verschiedenen Stakeholder. Um Reputationsrisiken grundsätzlich zu managen, müssen diese Risiken in einem ersten Schritt eindeutig definiert und von anderen Risikoarten wie Kredit- oder Operationellen Risiken abgegrenzt werden. 2.4 Reputationsrisiken-Strategie Die Hälfte der Befragten gibt an, Reputationsrisiken als Folgerisiko zu definieren. 5 der 18 befragten Risikomanager definieren Reputationsrisiken hingegen als eigenständige Risikoart. Bei der Befragung der deutschen Risikomanager ist das Verhältnis umgekehrt. Hier definieren zwei Drittel der Befragten Reputationsrisiken als eigene Risikoart, während ein Drittel der Befragten diese in das Folgerisiko eingliedern. Immerhin vier der Schweizer Befragten haben keine der drei Kategorien für die Definition des Reputationsrisikos gewählt. 2.2 Einstufung von Reputationsrisiken Ein zentraler Punkt zur Behandlung von Reputationsrisiken ist deren Wesentlichkeit. Konsistent zur vorherigen Abbildung stufen vierzehn der Befragten Reputationsrisiken als wesentlich ein. Ein Zusammenhang zwischen der Realisierung von (vor allem neuartigen) Geschäftsopportunitäten und der Entstehung von Reputationsrisiken wäre möglich. Werden bspw. neue Kundengruppen erschlossen, so kann dies bei bestehenden Kundengruppen zu dem Aufkommen von Reputationsrisiken führen. Beispiele hierfür können Projektfinanzierungen für ökologisch fragwürdige Projekte oder das Ethnobanking für ausländische Mitbürger sein. Diese Aktivitäten können zu Reputationsrisiken führen und sollten daher in der Risikostra- 16 Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken

19 tegie berücksichtigt werden. Es können zumindest qualitative Risikoindikatoren abgeleitet werden, für deren Auftreten die Mitarbeitenden geschult werden sollten. Die Mehrheit der befragten Risikomanager bestätigt, dass bei ihnen Reputationsrisiken Bestandteil der übergeordneten Risikostrategie sind. Bei drei Befragten ist dies nicht der Fall. Die Schweizer Befragten haben im Vergleich zu den deutschen Befragten doppelt so häufig Reputationsrisiken als Bestandteil einer übergeordneten Risikostrategie erfasst. Bei rund einem Drittel der befragten Schweizer Risikomanager besteht für Reputationsrisiken bereits eine eigene Teilstrategie. 2.5 Sensibilisierung der Mitarbeitenden Ein funktionierendes Risikomanagement ist dadurch geprägt, dass es von den Mitarbeitenden auf allen Hierarchieebenen gelebt wird. Die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Reputationsrisiken und ein Gesamtverständnis davon sind die Basis dafür. Die Mehrheit der Befragten erkennt die Notwendigkeit zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden und realisiert dies über eine Vielzahl von Massnahmen. Fast ein Drittel der Befragten gibt allerdings an, keine der genannten Optionen zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden zu nutzen. 2.6 Stakeholder-Priorisierung Wenn die Erwartungen einzelner Interessengruppen (Stakeholder) nicht erfüllt werden, können Reputationsrisiken entstehen. Zu prüfen ist, wer die Stakeholder einer Bank sind und ob die Bank die Erwartungen aller für sie relevanten Interessengruppen in ihrem Reputationsrisikomanagement berücksichtigt. Bis auf einen Befragten haben alle Risikomanager eine Priorisierung ihrer Stakeholder vorgenommen, auch wenn nicht immer alle möglichen Interessengruppen berücksichtigt werden. Kunden und Mitarbeitende werden nach der Aufsicht mit hoher Priorität berücksichtigt. Danach folgen Ratingagenturen, Geschäftspartner und Aktionäre. Gläubiger und NGOs stehen dabei weniger im Fokus der Betrachtung. Diese Gewichtung sieht bei den deutschen Befragten anders aus. Hier werden neben den Kunden an zweiter Stelle Geschäftspartner und Aufsicht mit hoher Bedeutung genannt. Die Interessen der Mitarbeitenden werden erst an letzter Stelle genannt. Auch haben dort bei den deutschen Befragten nur zwei Fünftel keine Priorisierung ihrer Interessengruppen durchgeführt. Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken 17

20 2.7 Komitee-Einbindung Die Einbindung von Reputationsrisiken erfolgt vorrangig in generellen Risikokomitees oder in Verbindung mit dem Operationellen Risikokomitee. 2.8 Reputationsrisiken- Controlling Verbindung mit dem Controlling von Operativen Risiken ist zu beobachten. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, dass Reputationsrisiken häufig die Folge von Operationellen Risiken sein können. Somit können sich im gemeinsamen Controlling beider Risikoarten möglicherweise Synergieeffekte ergeben. Auch eine Verankerung des Controllings in der Unternehmenskommunikation oder in Verbindung mit anderen Themen wird von den Befragten genannt. Eine eigenständige Einheit ist nur bei zwei der Befragten vorhanden bzw. wird von einem geplant. Die deutschen Befragungsteilnehmer haben bisher keine eigenen Einheiten für das Controlling von Reputationsrisiken. Diese Risiken werden bei der Hälfte der Befragten in Verbindung mit anderen Themen eingebunden. An zweiter Stelle steht die Unternehmenskommunikation vor der Verbindung des Controllings mit dem Controlling von Operationellen Risiken. 2.9 Identifikation und Bewertung Die bisherige Etablierung des Managements von Reputationsrisiken im Risikocontrolling zeigt noch keine einheitliche Vorgehensweise bei den befragten Risikomanagern. Eine Um Risiken effektiv steuern zu können, benötigt man die systematische Identifikation und Bewertung dieser Risiken. Bisher existieren für diese Prozesse keine Standartmethoden. Offen ist auch, ob und wie Reputationsrisiken zuverlässig quantifiziert werden können oder ob lediglich qualitative Indikatoren angegeben werden können Risikoidentifikation Von den Befragten fokussiert sich die Mehrheit (11 von 18 Befragten) auf die Risikoidentifikation und qualitative Bewertung im Rahmen von Operationellen Risiken-Self-Assessments (dieser Schwerpunkt wird auch von den Befragten in Deutschland gewählt). Der gleiche Anteil der 18 Reputationsrisikomanagement in Schweizer Banken

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken Kurzzusammenfassung August 2014 Studienziele und -inhalte Nicht zuletzt durch die Finanzmarktkrise und eine zunehmende Wettbewerbsverschärfung

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen 9. Deutscher Multistakeholderworkshop zu CSR zu Gast bei Volkswagen, Unter den Linden, Berlin 15. Juni 2010 Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen Gefördert durch

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

Reputation von Fußball-Clubs Entwicklung und empirische Überprüfung eines Messkonzepts auf Basis der Reputation Quotient (RQ)

Reputation von Fußball-Clubs Entwicklung und empirische Überprüfung eines Messkonzepts auf Basis der Reputation Quotient (RQ) Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Kai Lafrenz Reputation von Fußball-Clubs Entwicklung und empirische Überprüfung eines Messkonzepts auf Basis der Reputation Quotient (RQ) Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann

Mehr

Schweizer Bank Schweizer Bank Schweizer Bank Unternehmensrisiken steuern (Frankfurter Allgemeine) René F. Manser und Agatha Kalhoff Chancen und Risiken sind zwei Seiten derselben Medaille vor allem

Mehr

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter Asset management Vertraulich Präsentation Asset Management Andreas Schlatter 12. Juni 2012 Asset Management als Tätigkeit Anlageuniversum Asset Manager als Intermediär Anleger - Kunden «Public» Markets

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Sind Social Media schon strategisch in den Unternehmen angekommen oder bewegen sie sich noch auf der Ebene taktisches Geplänkel? Wie

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken Risikomanagement-Studie für Österreich Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken 1 Umfrage Risikomanagement Im Sommer 2010 wurde in Zusammenarbeit mit Quality Austria eine

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis. Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt, 15.11.

Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis. Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt, 15.11. Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt, 15.11.2012 Gliederung Kapitel 1 - Festlegung des Compliance-Zielbilds

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Prüfprogramm Risikodokumentation nach Art. 196 AVO resp. Art. 204 AVO

Prüfprogramm Risikodokumentation nach Art. 196 AVO resp. Art. 204 AVO Prüfprogramm Risikodokumentation nach Art. 196 AVO resp. Art. 204 AVO Versicherungsunternehmen: Name Versicherungsgruppe/-konglomerat Prüfgesellschaft Leitender Prüfer Name der Prüfgesellschaft gemäss

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

Risikomanagement für Banker

Risikomanagement für Banker Grafenauweg 10, CH-6304 Zug T +41 41 724 65 55, F +41 41 724 65 50 www.hslu.ch Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Roger Rissi Studienleiter T direkt +41 41 757 67 78 roger.rissi@hslu.ch Risikomanagement

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Unternehmerische Verantwortung. 50 Aussteller vs. 50 potentielle Arbeitnehmer Live (Befragung) auf der Business Plus, Emden

Unternehmerische Verantwortung. 50 Aussteller vs. 50 potentielle Arbeitnehmer Live (Befragung) auf der Business Plus, Emden ische Verantwortung 50 Aussteller vs. 50 potentielle Live (Befragung) auf der Business Plus, Emden Befragungssteckbrief Wir haben 100 und zukünftige (Schüler & Studenten) befragt! Wie definieren Sie unternehmerische

Mehr

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU Institut für Systemisches Management und Public Governance Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU Dr. Roger W. Sonderegger Projektleiter Public Corporate Goverance Schweizerische

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011 Version 2, Stand 10/2011 1. RISIKOGRUNDSÄTZE 1.1 Verantwortung des Vorstandes Der Vorstand der Schoellerbank Invest AG ist für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verantwortlich.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Innovationen im Retail Banking

Innovationen im Retail Banking ibi research Seite 1 Innovationen im Retail Banking Ausgewählte Ergebnisse einer Expertenbefragung ibi research an der Universität Regensburg GmbH Competence Center Retail Banking Juni 2015 ibi research

Mehr

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken Basel II Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken 25 a Absatz 1 KWG Kreditinstitute sind

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting Resilien-Tech Resiliente Unternehmen Security Consulting 08. Mai 2014 Burkhard Kesting Internationales Netzwerk KPMG International KPMG International KPMG ELLP KPMG in Deutschland Audit Tax Consulting

Mehr

Expertenstudie Social Media

Expertenstudie Social Media Expertenstudie Social Media Was ist dran, an dem Hype um Social Media? Es wird viel geredet von den neuen Chancen und Risiken, die soziale Netze dem Internet-Marketing bieten. Sichere Methoden und Erfahrungswerte

Mehr

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN Social Media Guidelines 1 Social Media Guidelines: KULTURWANDEL Social Media heißt: many-to-many-kommunikation! Für Organisationen ist das eine ganz neue Herausforderung, denn Kommunikation wird nur noch

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems in mittelständische Unternehmen

Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems in mittelständische Unternehmen Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems März 2002 Andreas Henking www.risk-sim.de 1 Einleitung Wichtiger Erfolgsfaktor bei der Einführung von Risikomanagementsystemen ist die richtige

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung

Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung Thomas Artur Roner Kundenzufriedenheit Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung Diplom.de Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I II 1. Einleitung 1 2. Begriffsklärungen

Mehr

CMP AG Studie: Freunde und Empfehlungen immer wichtiger für Konsumentenentscheidungen

CMP AG Studie: Freunde und Empfehlungen immer wichtiger für Konsumentenentscheidungen www.cmpartners.ch CMP AG Studie: Freunde und Empfehlungen immer wichtiger für Konsumentenentscheidungen Ziel und Ergebniszusammenfassung: Die zunehmende Informationsüberflutung stellt neue Herausforderungen

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands 1 Rechtlicher Hintergrund Das

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Hinsichtlich Autoversicherung tendieren die Schweizer nicht zu Veränderungen. Die meisten bleiben ihrem Versicherer

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg gefördert vom Das Projekt Lanceo Life-Domain-Balance gestalten - Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Folie

Mehr

Sicherheit entspannt Sichere Daten. Sicheres Geschäft. Tipps zur Informationssicherheit für Manager. TÜV SÜD Management Service GmbH

Sicherheit entspannt Sichere Daten. Sicheres Geschäft. Tipps zur Informationssicherheit für Manager. TÜV SÜD Management Service GmbH Sicherheit entspannt Sichere Daten. Sicheres Geschäft. Tipps zur Informationssicherheit für Manager TÜV SÜD Management Service GmbH Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Informationen stehen

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

" Wer steuert die Prozessrisiken "

 Wer steuert die Prozessrisiken Unabhängig seit 1674 " Wer steuert die Prozessrisiken " Harald Illy - Leiter Controlling & Compliance Tegernseer Fachtage, Januar 2004 Metzler ist eine unabhängige Privatbank mit dem Leistungsspektrum

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr