COMPLIANCEKOMMUNIK ATION
|
|
- Oldwig Kasimir Armbruster
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 A N S AT Z U N D L E I S T U N G S A N G E B OT COMPLIANCEKOMMUNIK ATION
2 CULTURE EATS COMPLIANCE FOR BREAKFAST D i e o f f i z i e l l e n A n s a g e n s i n d g e s e t z t, S y s t e m u n d Pr oze s s e l a u fe n, d i e u n t e r n e h m e n swe i t e n S c h u l u n g e n s i n d u m g e s e t z t. S o we i t, s o g u t. D oc h w i e b r i c h t m a n g e d u l d e t e G r a u zo n e n a u f? W i e w i r d Co m p l i a n c e zu m Tr u s t e d Ad v i s o r? W i e ve r s c hw i n d e t d e r S u b t ex t a u s d e r Ko m m u n i k a t i o n d e r Fü h r u n g s k r ä f t e, d e r d a s G e s c h ä f t w i c h t i g e r n i m m t a l s d i e Vo r s c h r i f t? W i e ko m m t m a n d o r t h i n, wo s i c h d e r E r fo l g vo n Co m p l i a n c e e n t s c h e i d e t : zu r Ku l t u r? Einig sind sich alle Experten: Über den Erfolg von Compliance entscheidet am Ende die gelebte Compliance-Kultur. Auch die Richtlinien des FCPA und des Bribery Act (UK) machen die Kultur zum Thema, die IDW-Prüfungsstandards definieren sie als Grundelement eines angemessenen Compliance-Management-Systems. 85 % Bei 85 % der börsennotierten Die Gründe für die Bedeutung der Kultur sind simpel: Keine Richtlinie ist detailliert Unternehmen besteht noch Optimierungs- genug für die Komplexität der alltäglichen Arbeitsrealität und kann die Entscheidung potenzial im Hinblick auf die des Einzelnen ersetzen. Kein zentraler Risikoatlas ist ausgefeilt genug, um die indivi- Compliance-Kultur. duelle Beurteilung obsolet zu machen. Und: Jeder Compliance-Hinweis braucht auf der anderen Seite des Schreibtischs das Commitment, im Interesse des Unternehmens und im Sinne der Rechtssicherheit zu handeln. Die Bedeutung der tatsächlichen Arbeits- und Prozesskultur für Compliance ist allgemein anerkannt. Doch die Praxis der Compliance-Kommunikation spricht eine andere Sprache. Der Fokus liegt darauf, die juristische Diktion aufzubrechen, Compliance in eine gefällige Bildwelt zu verpacken oder auf Plakaten die Bedeutung der persönlichen Integrität des Einzelnen zu thematisieren. Alles nicht falsch! Aber ebenso wenig hinreichend, wenn die Verankerung von Compliance in der Arbeits- und Prozesskultur das Ziel ist. Quelle: KPMG-Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance-Management-Systemen in deutschen Unternehmen, 2013.
3 Handlungsfelder der internen Kommunikation F Ü H R U N G S K R Ä F T E F Ü R E T H I CA L LEADERSHIP SENSIBILISIEREN C O M PL I A N C E - AWA R E N E S S DAU E R H A F T H O C H H A LT E N KO N T I N U I E R L I C H E N D I A LO G Z U S PA N N U N G S F E L D E R N F Ü H R E N C O M PL I A N C E - O F F I C E R Z U M T R U S T E D A DV I S O R AU F B AU E N Führungskräfte sind eine zentrale Zielgruppe für die Compliance- Compliance steht in der internen Öffentlichkeit mit anderen Zwischen Renditezielen, Geschäftspraxis und Gesetzesvorga- Der Erfolg von Compliance hängt entscheidend davon ab, an Kommunikation. Aber nicht, weil sie mit höheren Beträgen Themen in Konkurrenz und buhlt um Share of Voice und ben hin- und hergerissen, gerät man in Dilemmata. Eine klare die richtigen Informationen zu gelangen und frühzeitig gegen- zu tun haben. An ihrer Kommunikation, ihrem Verhalten, ihren Aufmerksamkeit. Weit verbreitet ist jedoch die Haltung, über Ansage macht deutlich: Ein Geschäft, das nicht compliant steuern zu können: Werden Richtlinien in der Praxis umgesetzt? Entscheidungen machen Mitarbeiter fest, wie ernst Regeln Compliance nicht zu oft zu sprechen oder zu schreiben, will ist, ist kein Geschäft für uns! Unmissverständlich werden damit Welche Compliance-relevanten Entwicklungen gibt es im Ge- wirklich gemeint sind und ob Erfolg nicht nur an den Ergeb- man doch im Unternehmen den Eindruck vermeiden, es gebe jegliche Optionen jenseits von Recht und Gesetz kategorisch schäft? In welchen Bereichen sollte man genauer hinschauen? nissen, sondern auch daran gemessen wird, wie er erreicht hier ein Problem. Gerade wenn das eingeführte Compliance- ausgeschlossen. Aber die klare Ansage allein reicht nicht. Es Um an diese Informationen zu kommen, sind vertrauensvolle wurde. Dabei prägen die Führungskräfte eine Kultur, in der man System einmal steht, verliert Compliance schnell die Aufmerk- braucht einen kontinuierlichen Dialog mit der Geschäftsseite, und belastbare Beziehungen ins Unternehmen hinein vonnöten. als Team aufmerksam auf Risiken achtet und in der Ungereimt- samkeit der Organisation. Doch wer Führungskräfte und Mit- Spannungsfelder zwischen Business und Regeln müssen ganz Grundvoraussetzung ist eine im Unternehmen wahrgenommene heiten oder Unsicherheiten offen angesprochen werden können. arbeiter nachhaltig sensibilisieren will, muss zwangsläufig die praktisch immer wieder angemessen thematisiert werden. Das Grundphilosophie: Besprechen statt bespitzeln. Compliance Oder eben nicht! Doch die Praxis der Compliance-Kommuni- Aufmerksamkeit hochhalten. Zumindest immer wieder Impulse schafft Glaubwürdigkeit für den Compliance-Anspruch und sucht nicht nach Regelverstößen, sondern hilft, diese zu ver- kation vernachlässigt oft diese kulturprägende Vorbildfunktion setzen, um den Blick für das Thema und die Risikowahrneh- zeigt Nähe zum Geschäft. Auch bei Verstößen gegen Compli- meiden. Es geht darum, Compliance als Trusted Advisor auf- der Vorgesetzten. Sie konzentriert sich beim Thema Führung mung zu schärfen. Gefragt ist nicht zuletzt ein dramaturgisch ance-regeln braucht es soweit möglich die interne Kom- zubauen. Neben der fachlich-juristischen Expertise ist hier im zu stark auf den zugegebenermaßen wichtigen Tone from the durchdachter ganzjähriger Kommunikationsplan, der Themen munikation. Sind Ermittlungen beziehungsweise Prozesse ab- Wesentlichen Kommunikation gefragt: Wie baue ich das not- Top. Für die weiteren Führungsebenen fehlt es dann an Forma- und Botschaften zum richtigen Zeitpunkt über die richtigen geschlossen, ist es Zeit, den Verstoß und die entsprechende wendige Netzwerk auf, um an Informationen zu kommen? Wie ten, die die Führungskräfte gezielt für diese Rolle sensibilisieren Kanäle spielt. Genauso wichtig ist es, der Heterogenität der Reaktion des Unternehmens möglichst nachvollziehbar zu er- schaffe ich vertrauensvolle Beziehungen und positioniere mich und befähigen: Wie erkläre ich den Mehrwert von Compliance Stakeholder Rechnung zu tragen. Natürlich gilt: Ob Vertriebs- klären. Das Ziel: Konsequenz und Wirksamkeit von Compliance als Ansprechpartner mit Verständnis für die Zwänge des Ge- für unser Geschäft heruntergebrochen auf meinen Bereich? leiter, Lieferant oder Lagerhelfer der Grundtenor ist der gleiche. belegen. Dabei geht es darum, das Wesentliche eines Falles schäfts? Wie vermittle ich den praktischen Nutzen von Com- Wie schaffe ich eine Atmosphäre, in der Compliance-Themen Doch Tonalität, die Wahl des Kommunikationskanals und die anonymisiert darzustellen und Führungskräfte dabei zu unter- pliance über Erfolgsgeschichten? Dies erfordert argumentatives möglichst angstfrei thematisiert werden können? Wo konter- Tiefe der Information sind so verschieden wie Aufgaben- und stützen, den Verstoß mit glaubwürdigen Sprachregelungen ein- Rüstzeug und Kommunikationsmaterial, um Führungskräfte und kariere ich durch mein Verhalten unbewusst die Bedeutung Einsatzbereiche ihrer Adressaten. zuordnen. Mitarbeiter zu überzeugen, genauso wie Training, um Kommuni- von Compliance? Wie gehe ich argumentativ mit stereotypen kation und Netzwerkaufbau in der Praxis umsetzen zu können. Widerständen um? V E R A N K E R U N G V O N C O M P L I A N C E I N A R B E I T S - U N D P R O Z E S S K U LT U R Compliance-Organisation aufbauen Führungskräfte für Ethical Leadership sensibilisieren L R & PRO Z ES Quelle: PwC-Studie Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur, R UK TU Quelle: PwC-Studie Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur, ST verloren gehen. Compliance-Ziele und -Risiken festlegen 52 % Schulung im Alltag nicht wieder Compliance-Programm angehen N die Inhalte der Compliance- KU IO 41 % nehmen gehen davon aus, dass AT ist das Wie des Erfolgs offensichtlich nicht relevant. COMPLIANCE-AWARENESS Nur etwa 52 % der Unter- Compliance-Awareness dauerhaft hochhalten OMMUN & K IK Für 41 % der Vorgesetzten E UR ETHICAL LEADERSHIP S T Compliance-Monitoring etablieren Kontinuierlichen Dialog zu Spannungsfeldern führen Compliance-Officer zum Trusted Advisor aufbauen
4 UNSER LEISTUNGSANGEBOT DIAGNOSE UND CONTROLLING Handlungsfelder der externen Kommunikation Audit zur Identifikation und Bewertung von Risiken und Handlungsbedarf im Hinblick auf Compliance-Kultur Regelmäßiges Monitoring / Pulse-Checks C O M PL I A N C E A L S C H A N C E F Ü R DA S R E PU TAT I O N - M A N AG E M E N T N U T Z E N KRISEN- UND LITIGATION-KOMMUNIK ATION B E I C O M PL I A N C E -V E R S TÖ S S E N Compliance-Programme gelten in der Regel als innere Ange- Gegen die kriminelle Energie Einzelner ist kein Kraut gewach- Formate zum Aufbau sowie zur Stärkung und Begleitung der Compliance-Community legenheit der Unternehmen. Einmischung von außen nicht er- sen. Compliance-Systeme können das Risiko von Verstößen Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbausteine zur Befassung mit Compliance im Führungskreis wünscht! Geht es doch scheinbar darum, gerade bei externen zwar verringern, sie aber nicht völlig verhindern. Deshalb soll- DAA dialogmap / DAA storyposter : Workshop-Methoden zur Auseinandersetzung mit Compliance- Stakeholdern den Eindruck zu vermeiden, das Unternehmen ten Unternehmen diesen Fall einkalkulieren und ihre Kommuni- habe ein Compliance-Issue und sei daher gezwungen, ein kation gezielt darauf vorbereiten. Es gilt, entsprechende Risiko- entsprechendes Programm aufzulegen. Für die externe Kom- szenarien zu antizipieren, Sprachregelungen und Kommunika- munikation ist Compliance mit der Ausnahme von Geschäfts- tionspläne zu entwickeln, Arbeitsprozesse zu definieren, in die berichten daher meist nur dann ein Thema, wenn ein Issue zur Organisation auszurollen und in Simulationen zu testen. Nur Krise geworden ist. Wenn Medienanfragen eingehen und man durch solche Präventionsmaßnahmen verhindern Unterneh- Beratung von Compliance-Verantwortlichen in Kommunikations- und Positionierungsfragen die Frage, wie das Unternehmen ähnliche Vorfälle in Zukunft zu men, dass sie im Krisenfall zu Getriebenen der Ereignisse wer- Schulung der Compliance-Organisation in der Vermittlung von Compliance und dem Aufbau von Netzwerken vermeiden gedenkt, mit dem Hinweis auf das geplante Set-up den, statt im Driver s Seat zu sitzen und Zeit für die operative Führungskräfte-Trainings zur Sensibilisierung für die eigene Rolle als Vorbild und Treiber eines Compliance-Programms beantworten kann. Reaktion Krisenbewältigung zu gewinnen. INTERAKTIONS- UND DIALOGFORMATE Themen zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern TRAINING UND SPARRING in der Etablierung einer Compliance-konformen Kultur Basis-Schulungen für Mitarbeiter zur Einführung in Compliance-Themen (online / Face to Face) statt Agenda-Setting lautet die Devise. Compliance-Verstöße werden nicht selten juristisch aufgedabei bietet das Thema Compliance Unternehmen ein erhebli- arbeitet. Im Worst Case müssen sich das Unternehmen und ches Potenzial für ihr Reputation-Management. Kunden und Ge- die verantwortlichen Manager über Monate oder gar Jahre vor schäftspartner, Bewerber und NGOs, Medien und Politik legen Gericht verantworten. Und jeder neue Verhandlungstag bietet heute größten Wert auf eine rechtlich und ethisch einwandfreie den Medien die Gelegenheit, ihre Geschichten fortzuschreiben. Beratung und operative Unterstützung bei der Kommunikation mit Kunden, Partnern und Medien Unternehmensführung. So verstanden ist Compliance mitnich- Unternehmen dürfen die Interpretation des Verlaufs der Ver- bei nicht öffentlichen Issues, in akuten Krisen und bei juristischen Auseinandersetzungen ten ein Krisenindikator, sondern vielmehr ein Asset für die Unter- handlung keineswegs dem Gericht, der Staatsanwaltschaft Kontinuierliches Monitoring, Analyse kommunikativer Risiken und Szenario-Planung nehmensreputation, das sorgsam vermarktet werden muss: oder der Gegenseite überlassen. Hier geht es darum, die Inter- Beratung zur Krisenprävention und operative Unterstützung mit Blick auf mögliche Leaks und etwa durch Vorträge bei relevanten Foren, durch Debatten- pretationshoheit zu behalten und die eigene juristische Strate- beiträge bei Podiumsdiskussionen oder im Web und nicht zu- gie kommunikativ abzusichern. Dies gilt auch für den Fall, dass letzt durch Interviews und Namensbeiträge in meinungsbilden- ein Einzelner und nicht das Unternehmen den Verstoß began- den Medien oder Fachpublikationen. Diese Kommunikation gen hat. Denn früher oder später wird die mediale Öffent- dient nicht nur dem Dialog mit wichtigen Stakeholdern, sondern lichkeit die Frage stellen, welche Vorkehrungen das Manage- generiert auch wertvollen Goodwill, von dem ein Unternehmen ment gegen mögliche Compliance-Verstöße getroffen hat und in einer Krise, etwa bei Compliance-Verstößen, profitiert. ob diese angemessen waren. ISSUES-MANAGEMENT, KRISENKOMMUNIKATION UND LITIGATION-PR den D-Day bei Compliance-Verstößen EXTERNE COMPLIANCE-KOMMUNIKATION Positionierung von Top-Management / Compliance-Verantwortlichen in meinungsführenden Medien und auf Veranstaltungen Vermarktung der Compliance-Erfolge in relevanten Medien sowie für Compliance-Rankings Unterstützung Medienarbeit: Medienbriefings sowie Medientrainings und -coachings Unterstützung Social Media: Blogger Relations, Digital Storytelling, Opinion-Leader-Mapping R E P U TAT I O N Für 53 % der befragten Unternehmen ist Reputationssicherung oder -steigerung ein relevantes Motiv für EXTERNE EINFLÜSSE 53 % Für 62 % der Unternehmen sind externe Einflüsse ausschlaggebend für die Einführung von Compliance- 62 % Compliance. Richtlinien. Quelle: CBCI: Compliance im Mittelstand, Quelle: BearingPoint: Agenda 2015: Compliance Management als stetig wachsende Herausforderung, REDAKTION UND DESIGN Entwicklung von Compliance-Kampagnen und Kommunikationsplänen Erarbeitung von Kommunikationsinhalten (z. B. Kernbotschaften, Argumentationslinien) Visual Design und Illustrationsformate (z. B. Icons, Bildwelten, Comics, Animationen) Konzeption und Gestaltung von Vermittlungsmaterial
5 D E E K E L I N G A R N D T A D V I S O R S I N C O M M U N I C AT I O N S G M B H WER WIR SIND Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH ist eine der führenden Kommunikationsberatungen in Deutschland. Unsere Berater unterstützen Vorstände, Top-Management und Kommunikationsverantwortliche großer und mittelständischer Unternehmen aller Branchen bei erfolgskritischen Kommunikationsaufgaben. Von unseren Standorten Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und Stuttgart aus betreuen wir nationale und internationale Kundenprojekte. Düsseldorf Berlin Frankfurt Stuttgart Schanzenstraße 56 Karlplatz 7 Lindenstraße 15 Forststraße Düsseldorf Berlin Frankfurt Stuttgart T T T T F F F F
Miserre Consulting VIELE KRISENTHEMEN ENTSTEHEN AUS SITUATIONEN, DIE LANGE FESTSTEHEN, IN IHRER BRISANZ UND WIRKUNG
VIELE KRISENTHEMEN ENTSTEHEN AUS SITUATIONEN, DIE LANGE FESTSTEHEN, IN IHRER BRISANZ UND WIRKUNG JEDOCH NICHT RICHTIG EINGESCHÄTZT WERDEN. Miserre Consulting Your Experts for Marketing & Communications
Krisen und Krisenkommunikationsprävention im Mittelstand
Krisen und Krisenkommunikationsprävention im Mittelstand Studie zum Status Quo kommunikativer Krisenprävention Im Auftrag der TREU ASS Assekuranzmakler GmbH Unterstützt durch den Unternehmerverband Südhessen
Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken
Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken Ein praxisorientiertes Qualifizierungsangebot für Führungskräfte
Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis. Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt, 15.11.
Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt, 15.11.2012 Gliederung Kapitel 1 - Festlegung des Compliance-Zielbilds
COMPLIANCE-KOMMUNIKATION
COMPLIANCE-KOMMUNIKATION Compliance Solution Day Wien, 17. September 2014 Meike Franck digital spirit GmbH 2 digital spirit SPEZIALIST FÜR COMPLIANCE-TRAINING/-KOMMUNIKATION Individuelle CBT-/WBT- Produktion
Setzen. Spiel! FACT BOOK DAS NEUE ZEITALTER DER BESCHAFFUNG HAT BEREITS BEGONNEN
Setzen Sie Ihr Image Nicht auf s FACT BOOK Spiel! DAS NEUE ZEITALTER DER BESCHAFFUNG HAT BEREITS BEGONNEN Wirksam und dauerhaft erfolge sichern Wirkungsvolles Risk- und Compliance Management System Mittelständische
Ausbildungs-Curriculum PR-Volontariat
Ausbildungs-Curriculum PR-Volontariat Beispiel aus Industrieunternehmen: Im Unternehmen ist als grundsätzliches Ziel der Ausbildung definiert worden, dass die Absolventen sich im Anschluss an das Volontariat
Kapitel. Executive Communications
Kapitel Executive Communications 2 Leistungsfelder Corporate Communications Executive Communications Management-Kommunikation, Leadership Profil Inhalt & Form Visualisierung & Gestaltung Person & Auftritt
Anti-Fraud Management und Corporate Governance im Mittelstand
Christine Butscher Anti-Fraud Management und Corporate Governance im Mittelstand Risiken, Erklärungsansätze, Gestaltungsvorschläge Metropolis-Verlag Marburg 2014 Das diesem Beitrag zugrunde liegende Vorhaben
Handbuch Nachhaltigkeit Compliance
Handbuch Nachhaltigkeit undtextinhalte Compliance weiter kommen >> Seite 1 / 6 Inhaltsverzeichnis 1. Compliance-Kultur 2. Compliance-Ziele und Nachhaltigkeit 3. Compliance-Risiken 4. Compliance-Programm
FINANCIAL COMMUNICATION CONSULTANTS. Wir positionieren Sie in der Financial Community.
FINANCIAL COMMUNICATION CONSULTANTS Wir positionieren Sie in der Financial Community. AdViCE PArTNErS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement Haus der Bundespressekonferenz
TÜV Rheinland. ISO 27001 / Aufbau eines ISMS
TÜV Rheinland. ISO 27001 / Aufbau eines ISMS TÜV Rheinland i-sec GmbH / ISMS Kurze Unternehmensvorstellung Was ist ein ISMS (und was nicht)? Drei zentrale Elemente eines ISMS Die Phasen einer ISMS Implementierung
Compliance Management
Compliance Management Fernwärmetage 2013 13.03.2013 RA Dr. Gregor Schett, LL.M. Mag. Christoph Kochauf Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH A-1010 Wien, Schottenring 12, T: +43 (1) 537 70 F:
COMPLIANCE REPORT 2015.
RWE AG COMPLIANCE REPORT 2015. UND ORIENTIERUNG GEBEN: COMPLIANCE 2 COMPLIANCE REPORT 2015 COMPLIANCE REPORT 2015. Tätigkeitsschwerpunkt der Compliance-Organisation bei RWE ist die Korruptionsprävention.
WISSEN THEORIE PRAXIS BERATUNG VORBEREI TUNG BEREITSTELLUNG VON GO -TEAMS POST CRISIS CONSULTING CHANGE MANAGEMENT KRISENMANAGEMENT KRISENKOMMUNIKTION
WISSEN THEORIE PRAXIS BERATUNG VORBEREI TUNG BEREITSTELLUNG VON GO -TEAMS POST CRISIS CONSULTING CHANGE MANAGEMENT KRISENMANAGEMENT KRISENKOMMUNIKTION AUF KRISENSITUATIONEN ZUGESCHNITTENES MEDIENTRAINING
Der Einsatz von Social Software als Instrument! der Führungskräftekommunikation. von Sarah Yaqub
Der Einsatz von Social Software als Instrument! der Führungskräftekommunikation von Sarah Yaqub Die Fragestellung 18.06.15 Sarah Yaqub Social Software in der Führungskräftekommunikation 2 Die Fragestellung
Aktuelle Diskussionen zur Rolle von Compliance
Aktuelle Diskussionen zur Rolle von Compliance Bernd Michael Lindner Partner, Financial Services KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft LexisNexis Compliance Solutions Day München, 24. Juni 2015 Agenda
6.4.5 Compliance-Management-System (CMS)
Seite 1 6.4.5 6.4.5 System (CMS) Grundlage eines CMS ist die Compliance. Ein CMS enthält jene Grundsätze und Maßnahmen, die auf den von den gesetzlichen Vertretern festgelegten Zielen basieren und ein
Deutscher PR-Tag 2005. Panel VI: Trends interne Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Deutscher PR-Tag 2005 Panel VI: Trends interne Kommunikation in Zeiten der Veränderung Einführung Normalfall Change interne Kommunikation als Motor des Wandels Dr. Jutta Rosenkranz-Kaiser Rosenkranz &
F&H. Krisenkommunikation. Werkzeuge der Krisenkommunikation COMMUNICATION ARCHITECTS. www.f-und-h.de. Many Minds. Singular Results.
Many Minds. Singular Results. COMMUNICATION Krisenkommunikation Werkzeuge der Krisenkommunikation www.f-und-h.de Reflex ein Tool für die Krisenkommunikation von Porter Novelli Einzigartiger Krisenmanagement-Service
Prüfung des Compliance Management Systems (CMS) durch den Wirtschaftsprüfer
67. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag Prüfung des Compliance Management Systems (CMS) durch den Wirtschaftsprüfer WP StB Ingmar Rega Bereichsvorstand Audit Germany, Partner, KPMG AG WPG Frankfurt, den
FARNER IN A NUTSHELL ISSUE & CRISIS MANAGEMENT
FARNER IN A NUTSHELL ISSUE & CRISIS MANAGEMENT F «An issue ignored is a crisis invited.» Henry Kissinger 2 Farner auf einen Blick 1951 von Rudolf Farner gegründet 80+ Mitarbeitende Unabhängig und im Besitz
QUALITÄTSMANAGEMENT in der Kita
QUALITÄTSMANAGEMENT in der Kita QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER KITA WIE SIE DAS EIGENE QM-SYSTEM NACHHALTIG UND PRAXISNAH ETABLIEREN Qualitätsmanagement in der Kita ist eine Herausforderung für alle Beteiligten
BVCG Strategieberatung Vorteile Matrix Prozess Projektablauf Kontakt
Strategie Wir über uns Die Partner der BVCG-Group beraten den Mittelstand in allen unternehmensrelevanten Bereichen und machen die Unternehmen dadurch nachhaltig erfolgreich. Unseren mittelständischen
Bundesagentur für Arbeit. Talentmanagement bei Deutschlands größtem Dienstleister am Arbeitsmarkt
Bundesagentur für Arbeit Talentmanagement bei Deutschlands größtem Dienstleister am Arbeitsmarkt Ausgangssituation Spezifische Rahmenbedingungen prägen die Personalarbeit der BA Diversität der Mitarbeitenden
Referenzbeispiele Kommunikation nach innen
Referenzbeispiele Kommunikation nach innen Kommunikation nach innen Internes CSR-Handlungskonzept Auftraggeber: Energieversorger CSR-Projektmanagement und Kommunikationskonzept (Corporate Social Responsibility
Markenführung im Mittelstand Ein Kurzbericht über Strategien und Aspekte der Markenführung
Markenführung im Mittelstand Ein Kurzbericht über Strategien und Aspekte der Markenführung www.ssbc.de Markenführung im Mittelstand Wie Sie durch stringente Design- und Kommunikationsmaßnahmen ihre Marke
Social Media. Kommunale Wirtschaftsförderung im Zeitalter von Social Media. InfoTag zum Thema Social Media CongressCentrum Pforzheim. 11.
Social Media Kommunale Wirtschaftsförderung im Zeitalter von Social Media InfoTag zum Thema Social Media CongressCentrum Pforzheim 11. Oktober 2012 Ulrich Jonas Gliederung Input zu Social Media. Arbeitsgruppe
Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro
Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger
Compliance im Betrieb
Compliance im Betrieb Konzeption eines Compliance-Management-Systems (CMS) in der Unternehmensgruppe Stadtwerke Mainz AG unter Berücksichtigung des IDW Prüfungsstandards PS 980 1 Begriffsdefinition und
Gesunde Entwicklung bestimmen Für Unternehmen und Menschen. Frankfurt/Main, Juli 2012
Gesunde Entwicklung bestimmen Für Unternehmen und Menschen Frankfurt/Main, Juli 2012 Erwartungen an Unternehmen kommen zur Zeit aus allen Richtungen Gesundheit als Modeerscheinung? Ausgangslage Gesetzgeber
Spezielle Fragen zu Facebook!
ggg Welches sind Ihre, bzw. mögliche Ziele für eine Unternehmenspräsentation im Social Web / Facebook? Spezielle Fragen zu Facebook! Social Media Wie präsentiere ich mein Unternehmen erfolgreich bei facebook?
Compliance as a Service
Compliance as a Service Hintergrund - Vorgehen - Ziel Jürgen Vischer, Principial Management Consultant Nürnberg, 08.10. - 10.10.2013 Folie 1 / Titel Präsentation / Referent 01. Januar 2010 Compliance ein
Social Media Marketing für B2B-Unternehmen:
: Symposium Kommunikation in Business-to-Business-Märkten 7. März 2013 Zur Person und zur JP DTM Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung
COMPLIANCE ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER DIE ETABLIERUNG EINES COMPLIANCE PROGRAMMS IN EINEM RUSSISCHEN JOINT VENTURE
ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER DIE ETABLIERUNG EINES COMPLIANCE PROGRAMMS IN EINEM RUSSISCHEN JOINT VENTURE DR. ECKART WENTE EXECUTIVE DIRECTOR, LEGAL AFFAIRS FORD OF EUROPE 18. SEPTEMBER 2015 Agenda: 1) Inhalt
Compliance Die neuen Spielregeln der Veranstaltungswirtschaft. Prof. Dr. Peter Fissenewert. 6. März 2013 Business Travel MICE Day
6. März 2013 Business Travel MICE Day 2 Interessenlage 2005: gering Interessenlage heute: extrem gestiegen Eine Studie aus dem Jahr 2011 zum Thema Erfolgsfaktoren im Mittelstand zeigt, dass das Thema Compliance-Management-Systeme
COMPLIANCE REPORT 2014.
RWE AG COMPLIANCE REPORT 2014. UND ORIENTIERUNG GEBEN: COMPLIANCE 2 COMPLIANCE REPORT 2014 COMPLIANCE REPORT 2014. Tätigkeitsschwerpunkt der Compliance-Organisation bei RWE ist die Korruptionsprävention.
Social Media Krisen. Marcus Strobel
Social Media Krisen Marcus Strobel Aufwärmprogramm Social Media Hass & Liebe zugleich Digitale Visitenkarte Gilt für Personen, Unternehmen & Marken Treiber der Entwicklung Wo stehen wir heute? Das Social
L01 - Geschäftspartner-Compliance
L01 - Geschäftspartner-Compliance DICO Leitlinie Autoren: Arbeitskreis Geschäftspartner-Compliance Stand: Oktober 2014 - Kurzfassung Inhalt I 2 VORWORT 4 EINFÜHRUNG 5 Begriff Geschäftspartner Begriff Geschäftspartner-Compliance
EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum
EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum AGENDA 1. Zielsetzung der Arbeit/ Themeneinstieg. Einführung Employer Branding
MATERNA Beschwerde-Management-Check. Umsetzungsorientierte Bestandsaufnahme zum Beschwerde-Management in Versicherungen
MATERNA Beschwerde-Management-Check Umsetzungsorientierte Bestandsaufnahme zum Beschwerde-Management in Versicherungen >> MATERNA Beschwerde-Management-Check Ist in Ihrer Versicherung die Einführung,
Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary
Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Sind Social Media schon strategisch in den Unternehmen angekommen oder bewegen sie sich noch auf der Ebene taktisches Geplänkel? Wie
connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013
connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen
Von Produktentwicklung bis After Sales kann jede Unternehmenseinheit aus Social Media Aktivitäten wichtige Impulse für das Business mitnehmen
Von Produktentwicklung bis After Sales kann jede Unternehmenseinheit aus Social Media Aktivitäten wichtige Impulse für das Business mitnehmen Name: Torsten Heinson Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation:
SABINE LANGROCK Resilienz Change Coaching. Mein Leistungsspektrum
SABINE LANGROCK Resilienz Change Coaching Mein Leistungsspektrum Ich unterstütze Sie dabei, mit dem raschen Wandel in der Arbeitswelt gesund umzugehen. Resilienz Change Coaching Gesunde Führung Teams stärken
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand Lösungen für Versicherungen Versicherung Business & Decision für Versicherungen Die Kundenerwartungen an Produkte und Dienstleistungen von Versicherungen sind im
Die Krise. oder. Wenn der gute Ruf auf dem Spiel steht
Die Krise oder Wenn der gute Ruf auf dem Spiel steht Zürich, 10.11.2004 by Burson-Marsteller AG Typische Aussagen aus der Praxis Krise? Kann uns nicht passieren, wir haben alles im Griff Vorbereiten? Nicht
Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011
Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011 Referent Vita Jahrgang 1963 1983 1987 Sparkassenkaufmann 1988 1993 Studium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
A risk governance approach to managing antitrust risks in the banking industry
A risk governance approach to managing antitrust risks in the banking industry Denise Scheld (Justus-Liebig-Universität Gießen) Dr. Johannes Paha (Justus-Liebig-Universität Gießen) Nicolas Fandrey (Protiviti
Nutzung von Social Media im Unternehmen
Nutzung von Social Media im Unternehmen Wie geht die Bahn damit um? DB Mobility Logistics AG Dr. Heiko Drebes Konzerndatenschutz Kundendatenschutz 5. Tag der IT-Sicherheit, Karlsruhe, 4.07.2013 Datenschutzorganisation
Security Excellence. Informationssicherheit ganzheitlich und nachhaltig. Materna GmbH 2015 www.materna.de
Security Excellence Informationssicherheit ganzheitlich und nachhaltig Warum Informationssicherheit ISMS Standards (ISO27001, IT-GS, ISIS12) Annäherung Dr.-Ing. Dipl.-Inf. Sebastian Uellenbeck Senior Information
Klöckner & Co SE. Compliance Management System 3.0. Corporate Compliance Office. A Leading Multi Metal Distributor. Ausgabe: Oktober 2013
Klöckner & Co SE A Leading Multi Metal Distributor Compliance Management System 3.0 Corporate Compliance Office Ausgabe: Oktober 2013 Agenda 01 Compliance Management System 3.0 02 Compliance Organisation
tue gutes und rede darüber!
Leitlinien tue gutes und rede darüber! Leitlinien für wirkungsvolle Berichterstattung über Corporate Citizenship Seite 2 / 8 einleitung Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen wirkt dann, wenn es
C36. Social Media Monitoring. Sie wollen es wissen. Namics. Nils Seiter. Consultant. 01. Juli 2010
C36. Social Media Monitoring. Sie wollen es wissen. Namics. Nils Seiter. Consultant. 01. Juli 2010 Agenda. Ausgangslage Ziele des Monitorings Grundlagen Monitoring-Tools Monitoring-Roadmap Auf den Punkt
Damit Sie sich was vorstellen können!
Damit Sie sich was vorstellen können! Janine Baltes Ausbildung zur Verlagskauffrau beim Telefonbuch- Verlag Hans Müller seit 2007 PR-Beraterin bei KONTEXT public relations seit 2009 Teamleiterin und Senior
Diversity Now! Legal Framework. Von der Vielfalt zur Teilhabe. Crossing Borders.
Diversity Now! Legal Framework Von der Vielfalt zur Teilhabe. Crossing Borders. Unsere Angebote BERATUNGSANGEBOT DIVERSITY NOW! LEGAL FRAMEWORK In einer globalisierten Welt ist Diversität ein Erfolgsfaktor.
Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing
Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing www.expalas.de Digital Service Engineering Frankfurt am Main Telefon +49-69-71670771
Die wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Vertriebsmaßnahmen.
Die wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Vertriebsmaßnahmen. Eine Studie der Meilenstein Gesellschaft Frank Bilstein Timo Müller Köln, Februar 2014 Meilenstein Gesellschaft für Umsetzung Im Klapperhof
PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MARKENSTRATEGIE UND MARKENMANAGEMENT
PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MARKENSTRATEGIE UND MARKENMANAGEMENT MANAGEMENT CONSULTANTS FÜR STRATEGIE UND PERSONAL Seit 1996 unterstützen wir unsere Kunden weltweit, ihre Unternehmensziele in den
Compliance-Organisation in der K+S Gruppe
Compliance-Organisation in der K+S Gruppe Erlassen durch Beschluss des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft vom 05.08.2014 Richtlinie Compliance-Organisation in der K+S Gruppe 2 von 8 Inhalt 1 Zielsetzung
kontakt Praxisbeispiel Compliance- Kommunikation Module Prozess Cornelia Andriof Hans- Henning Rathjen Kraft & Partners
kontakt Compliance- Kommunikation Module Praxisbeispiel Prozess Kraft & Partners Cornelia Andriof Hans- Henning Rathjen Anforderungen an Compliance Compliance-Inhalte Rechtliche Vorgaben Freiwillige Selbstverpflichtungen
Betriebswirtschaftliche Grundsätze für. Struktur, Elemente und Ausgestaltung nach IDW PS 980. Von Dr. Karl-Heinz Withus
Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme Struktur, Elemente und Ausgestaltung nach IDW PS 980 Von Dr. Karl-Heinz Withus ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort
DatCon IT-Solutions & BusinessART
DatCon IT-Solutions & BusinessART Ingenieurbüro für Datenschutz IT-Unternehmensberatung IT-Lösungen Jeder wünscht sich einen sicheren Umgang mit Daten! Zu meiner Person Wer bin ich? Seit 1 993 bin ich
Die Kunst der. Innovation. Erfolgreiche. Strategien. auf dem. Rechtsmarkt
Die Kunst der Innovation auf dem Strategien Erfolgreiche Rechtsmarkt Zeichen der Zukunft Stellen Sie sich vor: Sie stehen vor einer Leinwand und möchten Ihre aktuelle Business-Vision aufmalen: Wie klar
Dr. Katharina Ibrahim bfkm fingerhut + seidel Willy-Brandt-Str. 9 06110 Halle/Saale Tel 0345 68 23 90 kontakt@bfkm-halle.de www.bfkm-halle.
Dr. Katharina Ibrahim bfkm fingerhut + seidel Willy-Brandt-Str. 9 06110 Halle/Saale Tel 0345 68 23 90 kontakt@bfkm-halle.de www.bfkm-halle.de Ein Espresso aus unseren Erfahrungen Hand aufs Herz: Wie stehen
COMPLIANCE CODE OF CONDUCT. Richtlinien zur Formulierung und Anwendung
COMPLIANCE CODE OF CONDUCT Richtlinien zur Formulierung und Anwendung 2012 Der Zweck dieser Broschüre Diese Broschüre soll dazu dienen, den Begriff Compliance zu erläutern und den russischen Unternehmen
Prüfung von Compliance Management- Systemen (CMS) nach dem IDW PS 980
COMPLIANCE ASSURANCE Prüfung von Compliance Management- Systemen (CMS) nach dem IDW PS 980 Ein wirksames CMS hilft Ihnen, Compliance Verstöße zu erkennen und Risiken präventiv zu begegnen. Wir prüfen die
Stellungnahme. Entwurf IDW-Prüfungsstandard/EPS 980
Stellungnahme Recht und Versicherung Entwurf IDW-Prüfungsstandard/EPS 980 Der Bundesverband der Deutschen Industrie repräsentiert 35 Mitgliedsverbände mit über 100.000 Industrieunternehmen und ca. 7,5
Praxismarketing und Kommunikation. Okt. 2014
Praxismarketing und Kommunikation 1 Kommunikation gut geplant ist halb gewonnen 2 Warum ist professionelle Kommunikationsarbeit so wichtig? Kommunikationswettbewerb nimmt auch bei Ärzten zu. Gesetzeslage
Universität Luxemburg. Mehrsprachig. Persönlich. Vernetzt. Studierenden-Marketing Britta Schlüter, 3. Juli 2015
Universität Luxemburg Mehrsprachig. Persönlich. Vernetzt. Studierenden-Marketing Britta Schlüter, 3. Juli 2015 Unser Profil Mehrsprachig und international 2003 gegründet Mehrsprachige Studiengänge 6300
M&A und Compliance Die Verkäufer- und die Beratersicht. 8. Münchner M&A Forum Dr. Martin Kolbinger 09.05.2012
M&A und Compliance Die Verkäufer- und die Beratersicht 8. Münchner M&A Forum Dr. Martin Kolbinger 09.05.2012 Inhalt Typische Compliance-Themen Relevanz bei Transaktionen Rahmenbedingungen Transaktionsvorbereitung
Social Media Marketing erfordert eine sorgfältige Planung sowie langfristiges Commitment
Social Media Marketing erfordert eine sorgfältige Planung sowie langfristiges Commitment Name: Nico Zorn Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: Saphiron GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,
Content Marketing. Teil 3
Content Marketing Teil 3 DVR: 0438804 Mai 2013 Business-to-Business-Content Marketing Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, welche Rolle Content Marketing innerhalb des B-to-B-Marketings spielen kann.
Unsere Philosophie. Diese Herausforderungen sind uns sehr bewusst. Unser Beratungsansatz folgt daher drei Prinzipien:
Unsere Philosophie Schlüsselfaktor für Erfolg ist heutzutage Authentizität in nahezu allen Bereichen: Durch die zunehmende Transparenz werden authentisches Handeln und Auftreten immer wichtiger. Diskrepanzen
Web 2.0 Tools in deutschen Unternehmen Vortrag Medientage München
Web 2.0 Tools in deutschen Unternehmen Vortrag Medientage München München, 13. Oktober 2010 Der Begriff Web 2.0 ist weitgehend unklar Verständnis Begriff Web 2.0 Inhalte Keine genaue Vorstellung Interaktives
Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.
Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und
S9-A Der Zusammenhang von Kommunikation und Nachhaltigkeit im Handwerk
S9-A Der Zusammenhang von Kommunikation und Nachhaltigkeit im Handwerk Von Paul Watzlavick stammt die Aussage Man kann nicht nicht kommunizieren. Er weist vor allem darauf hin, dass jedes Verhalten kommunikativen
WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK
WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS Wir von SEMCOGLAS... sind zukunftsfähig... handeln qualitäts- und umweltbewusst... sind kundenorientiert... behandeln unsere Gesprächspartner fair...
Krisen PR I Markenwerte I Kampagnen
A C COMMUNICATIONS & PR I Corporate Brand I Employer Branding CSR I Communications I Public Affairs I Sponsoring I Public Relations I Dialog Krisen PR I Markenwerte I Kampagnen Nachhaltig positionieren.
Online Relations. Leitfaden für moderne PR im Netz. Dominik Ruisinger. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Dominik Ruisinger Online Relations Leitfaden für moderne PR im Netz 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1 Public Relations für morgen 1 2
Zum starken Online-Ruf so geht s!
Zum starken Online-Ruf so geht s! Agenda Vorstellung Einführung Social Media Steigerung der bundesweiten Bekanntheit Steigerung der regionalen Bekanntheit Stärkung des Online-Rufes Zusammenfassung Vorstellungsrunde
Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen
Matrix Gruppe GmbH New-Placement für Organisationen Modell New-Placement New-Placement begleitet Unternehmen in Trennungsprozessen. Trennungskultur Management Personalmanager Vorbereitungsphase Kündigungsphase
Executive Development Managementtraining nach Maß. Fit für kaufmännische Herausforderungen. CTcon GmbH. Frankfurt, September 2013
Managementtraining nach Maß Fit für kaufmännische Herausforderungen CTcon GmbH Frankfurt, September 2013 Seite 1 CTcon ist Spezialist für maßgeschneiderte Trainingsangebote im Bereich Unternehmenssteuerung
Strategie, Struktur und Kultur
Ihre Expertengruppe für Strategie- und Changeprozesse, Team- und Personalentwicklung Strategie, Struktur und Kultur Ihre Expertengruppe für Strategie- und Changeprozesse, Team- und Personalentwicklung
BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare
Dirk Popp Krisenkommunikation im Krankenhaus
Dirk Popp Krisenkommunikation im Krankenhaus Bei einer Herztransplantation in Zürich stirbt im April 2004 die Patientin: Das Ärzteteam hatte ihr das falsche Herz eingesetzt. In Frankfurt/Oder sterben im
Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme. www.effizienz-heinzel.de
Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme www.effizienz-heinzel.de Ihr Partner Peter Heinzel Dipl. Ing. TU Schlachthofstr. 47 84034 Landshut Effizienzberatung Systemische Energieberatung Managementsysteme
Unsere Führungsgrundsätze
Unsere Führungsgrundsätze B S H B O S C H U N D S I E M E N S H A U S G E R ÄT E G M B H V O R W O R T 3 Auf Sie als Führungskraft kommt es an Das Unternehmensleitbild der BSH legt fest, welche Werte
WER VERGREIFT SICH AN IHREM KNOW-HOW?
WER VERGREIFT SICH AN IHREM KNOW-HOW? An ~90% der Fälle von Know-how-Verlust und Wirtschaftskriminalität sind Personen aus dem direkten Umfeld des betroffenen Unternehmens beteiligt. Technische Angriffe
HW Coaching & Beratung. Projekt-Bespiele. Heike Weber. Coaching & Beratung. München / Barcelona, September 2014
Heike Weber Coaching & Beratung HW Coaching & Beratung Projekt-Bespiele München / Barcelona, September 2014 1 Inhalt Kurz-Profil Heike Weber Projekt-Auszüge Kurz-Profil Heike Weber Industrien (Auszug)
Organisation 2.0: Pilotprojekt für OMV Tankstellenpartner
OMV Aktiengesellschaft Organisation 2.0: Pilotprojekt für OMV Tankstellenpartner Wien, 09.10.2012 Markus Pilsl Department Manager Online & Social Media Corporate Communications Mehr bewegen. Agenda Social
Compliance Management System 3.0
Compliance Management System 3.0 Ausgabe: Oktober 2013 Corporate Compliance Office 1 Agenda 1. 2. Compliance Organisation 3. Reporting Ablauf 2 Definition von Compliance Unter Compliance verstehen wir:
Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand
3 x10.000 Euro Preisgeld gewinnen Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand Nutzen Sie Ihre Chance, es lohnt sich: 10.000 Euro Preisgeld warten auf Sie! In der Finanz-Kommunikation
IT-Riskmanagement Strategie und Umsetzung. Inhalte. Begriffe. Armin Furter TKH Informationmangement Bern
IT-Riskmanagement Strategie und Umsetzung Armin Furter TKH Informationmangement Bern Inhalte Einführung Allgemeines Risikomangement IT-Risikomanagement Mögliche Methoden Begriffe Bedrohung Schaden Schadensausmass
Zum starken Online-Ruf so geht s!
Zum starken Online-Ruf so geht s! Über mich Olivera Wahl, Dipl.-Ökonomin Inhaberin von Starke Freunde Social Media Marketing und Social Media Recruiting, seit 2009 in Köln Dozentin bei Agentur für Arbeit,
Was ist eine Unternehmenskrise - Definition im Sinne der Krisenkommunikation
Einsatz, Krisen und Öffentlichkeit Ereigniskommunikation der Feuerwehren Christof Coninx Führungsseminar des ÖBFW 33. Veranstaltungsreihe 2011 Was ist eine Unternehmenskrise - Definition im Sinne der Krisenkommunikation
PROJECT MANAGEMENT PM TRANSFORMANCE PM FIREFIGHTERS
PROJECT MANAGEMENT PM FIREFIGHTERS UND PM TRANSFORMANCE STELLEN SICH VOR INTRODUCING PM FIREFIGHTERS AND PM TRANSFORMANCE PM FIREFIGHTERS PM TRANSFORMANCE GEMEINSAM ZUM ERFOLG SEITE AN SEITE. Ob der Handlungsbedarf
Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit Krisen PR
Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit Krisen PR Kirsten Voss Wiechmann Voss GmbH Agentur für Public Relations & Direct Marketing 24. Windenergietage in Linstow 10. 12. November 2015 Agenda 01 02 03 04
RECRUITING & EMPLOYER BRANDING SOCIAL MEDIA MIT PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN
RECRUITING & EMPLOYER BRANDING MIT SOCIAL MEDIA Was heißt Employer Branding? Employer Branding ist die identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung zur Positionierung eines Unternehmens als