LAUFENDE RECHNUNG Einwohnergemeinde bis
|
|
- Eugen Holzmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 5'903' '994' '528' '409' '689' '284' ALLGEMEINE VERWALTUNG 719' ' ' ' ' ' Gemeindeversammlung 16' ' ' Wahlbüro 1' ' ' Geschäfts- und Rechnungskommission 5' ' ' Sozialversicherungsbeiträge Stimm- / Wahlmaterial 2' ' Dienstleistungen, Honorare 7' ' ' Übriger Sachaufwand 1' Gemeinderat, Kommissionen 96' ' ' Entschädigungen 82' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 3' ' ' Übriger Personalaufwand 1' Spesenentschädigungen 1' ' ' Dienstleitsungen, Honorare 3' ' Übriger Sachaufwand 5' ' ' Allgemeine Verwaltung 585' ' ' ' ' ' Verwaltungspersonal 310' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 52' ' ' Temporäre Arbeitskräfte 1' ' ' Übriger Personalaufwand 3' ' ' Büromaterial, Drucksachen 23' ' ' Mobiliar und Maschinen 13' ' ' Wasser, Energie, Heizmaterial 7' ' ' Verbrauchsmaterial ' Baul. Unterhalt Gemeindeverwaltung 5' ' Baul. Unterhalt Postgebäude 12' ' Baul. Unterhalt Durchgang 2' Übriger Unterhalt 43' ' ' Mieten, Benützungskosten 4' ' ' Spesenentschädigungen ' ' Dienstleistungen, Honorare 70' ' ' Übriger Sachaufwand 3' ' ' Seite 2009
2 Abschreibung Gemeindeverwaltung 12' ' ' Abschreibung Postgebäude 7' ' Verrechneter Personalaufwand (240) 12' Liegenschaftsertrag 1' ' ' Mietertrag Gemeindeverwaltung 32' ' ' Mietertrag Postgebäude 13' ' ' Gebühren für Amtshandlungen 12' ' ' Rückerstattungen 34' ' ' Rückerstattung Kanton 27' ' ' Rückerstattungen von Gemeinden (BG) 42' ' ' AHV Zwiegstelle 1' ' ' Kirchengemeinde 7' ' ' Verrechneter Personalaufwand (Div.) 60' ' ' Leistungen für Pensionierte 21' ' ' Rentenleistungen 21' ' ' OEFFENTLICHE SICHERHEIT 315' ' ' ' ' ' Übrige Rechtspflege 36' ' ' ' ' ' Dienstleitsungen, Honorare ' Amtsvormundschaft 13' ' ' Entschädigung Regionale VB 22' ' Beitrag an Stat. Jugendstr. Mass. 5' Rückerstattungen von Dritten 1' ' ' Gemeindepolizei ' ' Ortspolizei ' Sozialversicherungen Bussen 1' Feuerwehr 82' ' ' ' ' ' Feuerwehrkommission ' ' Entschädigungen 27' ' ' Sozialversicherungsbeiträge ' ' Dienstkleider 2' ' ' Übriger Personalaufwand 1' Büromaterial Seite 2010
3 Mobiliar, Maschinen, Fahrzeuge 5' ' ' Energie 6' ' ' Verbrauchsmaterial 2' ' ' Baulicher Unterhalt 1' ' Übriger Unterhalt 9' ' ' Spesenentschädigungen 1' ' ' Dienstleistungen, Honorare 13' ' ' Übriger Sachaufwand 1' ' Abschreibungen FW-Magazin 4' ' ' Verrechneter Sachaufwand (700) 5' ' Ersatzabgaben 60' ' ' Feuerwehreinsätze 5' ' ' Rückerstattungen 2' ' ' Bussen BGV-Beiträge 9' ' ' Schiesswesen 10' ' ' ' Energie Baul. Unterhalt Schützenhaus 5' ' ' Baul. Unterhalt Scheibenstand 1' Übriger Unterhalt 2' Dienstleistungen, Honorare 2' ' ' Übriger Sachaufwand Abschreibungen Sanierung Kugelfang 1' ' Beiträge Schützenvereine 1' ' ' Rückerstattungen 1' Zivilschutz 68' ' ' ' ' ' Energie 8' ' ' Verbrauchsmaterial 1' ' ' Baul. Unterhalt Gerstel 6' ' ' Baul. Unterhalt Einstellhalle 4' ' ' Baul. Unterhalt Münsterli 5' Übriger Unterhalt ' Benützungsk. San. Hilfs-Stelle 2' ' Dienstleistungen, Honorare 5' ' ' Abschreibung Einstellhalle 5' ' ' Abschreibung Gerstel 6' ' ' Seite 2011
4 Entschädigung ZSO WATAL 13' ' ' Verrechneter Personalaufwand (240/620) 14' Mietertrag Einstellhalle 19' ' ' Mietertrag Gerstel 13' ' ' Rückerstattungen Rückerstattungen Kanton 3' ' ' Entnahmen aus Ersatzabg. Schutzraumbaute 8' Übrige zivile Sicherheit 1' ' Entschädigungen Gemeinden 1' ' Zivilschutzverband WATAL 114' ' ' ' ' ' Kommission ZSO WATAL 2' ' ' Entschädigungen 44' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 2' ' ' Dienstkleider 3' ' ' Übriger Personalaufwand 10' ' ' Büromaterial, Drucksachen 1' ' Mobiliar, Maschinen ' Verbrauchsmaterial 5' ' ' Baulicher Unterhalt Übriger Unterhalt 3' ' Mieten, Benützungskosten 13' ' ' Spesenentschädigung 11' ' ' Dienstleistungen, Honorare 12' ' ' Übriger Sachaufwand 1' ' ' Verwaltungskosten Gemeinde 1' ' ' Rückerstattungen 1' ' ' Beiträge Verbundsgemeinden 98' ' ' Beitrag ZSO Watal 13' ' ' BILDUNG 1'804' ' '818' ' '096' ' Kindergarten 237' ' ' ' Löhne KindergärtnerInnen 188' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 44' ' ' Büro- und Schulmaterial 1' ' ' Seite 2012
5 Verbrauchsmaterial 1' ' ' Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 2' ' Schulgeld 1' Kantonsbeiträge Lehrerlöhne 131' Primarschule 911' ' ' ' ' Entschädigungen Schulrat 10' ' ' Löhne Sekretariat Rektorat 5' ' ' Löhne PrimarlehrerInnen 720' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 125' ' ' Übriger Personalaufwand 1' ' Büro- und Schulmaterial 23' ' ' Mobilien, Maschinen 2' ' ' Verbrauchsmaterial 6' ' ' Übiger Unterhalt ' ' Mieten, Benützungskosten 1' ' ' Spesenentschädigungen 6' ' ' Dienstleistungen, Honorare 4' ' ' Übriger Sachaufwand Schulgeld 1' Rückerstattung von Privaten 27' ' Rückerstattung Kanton 2' Kantonsanteil an Lehrerlöhne 405' Kleinklassen Primar 80' Dienstleistungen, Honorare Schulgeld Niederdorf 80' Schulliegenschaften 555' ' ' ' ' ' Löhne Abwartspersonal 149' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 23' ' ' Dienstkleider Abwartspersonal Temporäre Arbeitskräfte 5' ' ' Übriger Personalaufwand ' ' Mobilien, Maschinen 23' ' ' Wasser, Heizung, Energie 113' ' ' Verbrauchsmaterial 17' ' ' Seite 2013
6 Baulicher Unterhalt Schulhaus 14' ' ' Baulicher Unterhalt Turnhalle 9' ' ' Baulicher Unterhalt Kindergarten 1' ' Übriger Unterhalt 5' ' ' Mieten, Benützungskosten Spesenentschädigungen 3' ' ' Dienstleistungen, Honorare 13' ' ' Übriger Sachaufwand 1' Abschreibungen Schulhaus 58' ' ' Abschreibungen Turnhalle 23' ' ' Abschreibungen Kindergarten 13' ' ' Beiträge Kanton (Schulen Sekundar) 73' ' ' Verrechneter Personalaufwand (620) 3' Mietertrag Turnhalle 3' ' ' Benützungsgebühren 4' ' ' Rückerstattungen 19' ' ' Miete Sekundarschulzimmer Kanton 65' Verrechneter Personalaufwand (Div.) 25' Musikschule 74' ' ' Kommission Schulgeld Musikschule 73' ' ' Beiträge an Private ' Sonderschule 24' ' ' Beitrag Logopädie 24' ' ' Beitrag Kanton IV-Sonderschule 131' Verwaltung 1' ' ' Mobilien, Maschinen Beiträge Mittagstisch 1' ' ' KULTUR UND FREIZEIT 211' ' ' ' ' ' Kulturförderung (allgemein) 18' ' ' Entschädigungen Kultur ' Sozialleistungen Mobilien, Maschinen Seite 2014
7 Dienstleistungen, Honorare 4' ' Übriger Sachaufwand 3' ' ' Abschreibung Heimatkunde Beiträge an Ortsvereine 8' ' ' Rückerstattungen Denkmalpflege und Heimatschutz 9' ' Entschädigung Blumengiessen Sozialleistungen Mobilien, Maschinen 3' Verbrauchsmaterial Baul. Unterhalt Brunnen ' Übriger Sachaufwand 1' Abschreibungen Brunnen Schlachthaus 2' ' Verrechneter Personalaufwand (620) 1' Sport 6' ' ' Dienstleistungen, Honorare Beiträge an Sportvereine 6' ' ' Schwimmbad 143' ' ' ' ' ' Schwimmbadkommission 5' ' ' Löhne Schwimmbadpersonal 26' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 2' ' ' Temporäre Arbeitskräfte 2' ' ' Übriger Personalaufwand 1' ' Mobilien, Maschinen 3' ' ' Energie 17' ' ' Verbrauchsmaterial 8' ' ' Baul. Unterhalt 7' ' ' Übriger Unterhalt 4' ' ' Spesenentschädigungen 1' Dienstleistungen 4' ' ' Übriger Sachaufwand Abschreibungen Schwimmbad 33' ' ' Verrechneter Personalaufwand (620) 25' Mieten Eintrittsgelder 40' ' ' Seite 2015
8 Rückerstattungen 1' ' ' Übrige Sportanlage 3' ' ' Wasser, Energie, Heizmaterial Unterhalt Spiel- / Sportplätze 2' ' Miete Allee übrige Freizeitgestaltung 3' ' ' ' ' ' Mobilien, Maschinen 1' ' ' Beiträge an Private 1' ' ' Beitrag an Kirchengemeinde 1' ' ' Miete Tischgarnituren 1' ' ' Kirche 26' ' ' ' ' ' Wasser, Energie, Heizmaterial 8' ' ' Verbrauchsmaterial ' Baul. Unterhalt 1' ' ' Übriger Unterhalt ' Dienstleistungen, Honorare 4' ' ' Übriger Sachaufwand Abschreibungen 9' ' ' Verrechneter Personalaufwand (240) 2' Mietertrag Kirche 29' ' ' Beiträge von Privaten GESUNDHEIT 150' ' ' ' ' ' Pflegeheime 12' ' APH Gritt 12' ' Ambulante Krankenpflege 72' ' ' Geburtshilfe/Hebamme ' Mütter- und Väterberatung 1' ' ' Spitex Waldenburgertal 71' ' ' Schulärztliche Pflege ' Dienstleistungen, Honorare ' Seite 2016
9 461 Kinder- und Jugendzahnpflege 77' ' ' ' ' ' Honorare Zahnärzte 72' ' ' Verrechneter Personalaufwand 4' ' ' Elternbeiträge KJZ 64' ' ' Beiträge von Kanton 3' ' ' Übriges Gesundheitswesen Löhne Pilzkontrolle Übriger Personalaufwand SOZIALE WOHLFAHRT 1'124' ' '039' ' '325' ' Ergänzungsleistungen AHV, IV 151' ' ' Beitrag an EL 151' ' ' Alter Beitrag an Pro Senectute Unterstützungen gem. Sozialhilfegesetz 918' ' ' ' ' ' Entschädigung Sozialhilfebehörden 2' Betreuungsentschädigung ' Sozialversicherungsbeiträge Mieten, Nebenkosten 22' Dienstleistungen, Honorare ' ' Übriger Aufwand 4' ' ' Entschädigung Sozialdienst Oberdorf 97' ' ' Unterstützung gemäss Gesetz 647' ' ' Krankenkassenprämien 146' ' ' Verrechneter Personalaufwand (020) 21' ' ' Rückerstattungen 414' ' ' Rück. Prämienverbiligungen 51' ' ' Krankenkassen Rückerstattungen allgemein Asylwesen 24' ' ' ' ' ' Betreuung Asylbewerber 1' ' ' Sozialversicherungsbeiträge Mobiliar/Maschinen 1' Seite 2017
10 Mieten, Nebenkosten 12' ' ' Dienstleistungen, Honorare Übriger Sachaufwand Unterstützungen Asylbewerber 10' ' ' Verrechneter Personalaufwand (020) 1' ' ' Rückerstattungen Private 6' Rückerstattungen Kanton 31' ' ' Arbeitslosigkeit 28' ' ' ' ' ' Integrationsprojekt (IP) 28' ' ' Rückerstattung IP 15' ' ' VERKEHR 468' ' ' ' ' ' Gemeindestrassen / Werkhof 468' ' ' ' ' ' Löhne Betriebspersonal 88' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 15' ' ' Dienstkleider ' Uebriger Personalaufwand Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge ' ' Wasser, Heizung, Energie 9' ' ' Verbrauchsmaterial 37' ' ' Baul. Unterhalt Strassen, Werkhof 52' ' ' Übriger Unterhalt 30' ' ' Mieten Geräte / Räumlichkeiten 20' ' ' Mieten Maschinen 6' Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 42' ' ' Übriger Sachaufwand Abschreibungen Strassensanierungen 21' ' Abschreibung Lindner 12' ' ' Abschreibung ISEKI 20' ' ' Entschädigung Bürgergemeinde 99' ' ' Beitrag Waldwegbenützung 10' ' ' Mieten Parkplätze 26' ' ' Rückerstattungen ' Rückerstattungen Gemeinden 1' ' ' Verrechneter Personalaufwand (Div.) 81' ' ' Seite 2018
11 651 Regionalverkehr 129' Beiträge Öffentlicher Verkehr 129' UMWELT UND RAUMORDNUNG 786' ' ' ' '195' '133' Wasserversorgung 399' ' ' ' ' ' Wasserkommissionen ' ' Löhne Wasserversorgung 21' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 2' ' ' Uebriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen ' ' Mobilien, Maschinen 12' ' ' Wasser, Energie, Heizmaterial 6' ' ' Verbrauchsmaterial 4' ' ' Baulicher Unterhalt 122' ' ' Übriger Unterhalt ' ' Spesenentschädigung Dienstleistungen, Honorare 25' ' ' Übriger Sachaufwand Abschreibungen 107' ' ' Zusätzliche Abschreibung 1' Entschädigung Kanton (Wasserproben) 14' ' ' Entschädigung Gemeinden 33' ' ' (Wasserbezüge) Mehr-Ertrag Wasserversorgung 100' Verrechneter Personalaufwand (020/620) 15' ' ' Verrechnete Kapitaldienste (940) 33' ' ' Gebühren, Bewilligungen ' Wasserbezugsgebühren 282' ' ' Rückerstattungen 1' ' ' Mehr-Aufwand Wasserversorgung 110' ' Verrechneter Sachaufwand 5' ' Abwasserbeseitigung 289' ' ' ' ' ' Büromaterial, Drucksachen ' Maschinen, Mobilien 1' Baulicher Unterhalt 18' ' ' Seite 2019
12 Dienstleistungen, Honorare 14' ' ' Abschreibungen 20' ' ' Zusätzliche Abschreibungen 261' Kant. Abwassergebühr 217' ' ' Mehr-Ertrag Abwasserbeseitigung 9' ' Verrchneter Personalaufwand (020) 17' ' ' Gebühren, Bewilligungen 3' ' Abwassergebühren 276' ' ' Rückerstattungen Mehr-Aufwand Abwasserbeseitigung Verrechnete Zinsen (940) 8' ' ' Abfallbewirtschaftung 16' ' ' ' ' ' Mieten Dienstleistungen, Honorare 2' ' Häckseldienst 1' ' ' Kadaverentsorgung 4' ' ' Übriger Sachaufwand Verrechneter Personalaufwand (020/620) 7' ' ' Häckseldienst ' Rückerstattungen 9' ' ' Bussen Friedhof und Bestattung 45' ' ' ' ' ' Mobilien, Maschinen 1' Wasser, Energie, Heizmaterial 4' ' ' Verbrauchsmaterial 1' Baulicher Unterhalt Friedhofgelände 1' ' ' Baulicher Unterhalt Abdankungshalle ' ' Übriger Unterhalt ' Dienstleistungen 13' ' ' Verrechneter Personalaufwand (240/620) 23' Benützungsgebühren Abdankungshalle Rückerstattungen Friedhof 8' ' ' Naturschutz 15' ' ' Baulicher Unterhalt 15' ' ' Übriger Sachaufwand 2' Seite 2020
13 780 Übriger Umweltschutz 10' ' ' ' ' Entschädigungen NULS 4' ' ' Sozialversicherungsbeiträge Büromaterial, Drucksachen ' Übriger Unterhalt 2' Dienstleistungen, Honorare 3' ' Übriger Sachaufwand 1' ' Oelfeuerungskontrolle ' Rückerstattungen Hundehaltung 6' ' ' ' ' ' Maschinen, Mobilien 1' Verbrauchsmaterial 1' ' Verrechneter Personalaufwand 6' ' ' Hundegebühren 6' ' ' Bussen Raumplanung 3' ' ' Bau- / Planungskommission Dienstleistungen, Honorare 3' ' ' Abschreibungen Raumplanung Rückerstattungen Kanton VOLKSWIRTSCHAFT 58' ' ' ' ' ' Landwirtschaft 4' ' ' Löhne Beauftragter Landwirtschaft 2' ' Sozialversichrungsbeiträge Spesenentschädigungen Beitr. bäuerl. Organisationen ' ' Forstwirtschaft 12' ' ' Beitrag an Bürgergemeinde 12' ' ' Jagd und Fischerei 1' ' ' ' ' ' Jagdpachtbeitrag an Kanton 1' ' ' Fischpachtbeitrag an Kanton Seite 2021
14 Jagdpachtzins 5' ' ' Fischpachtzins Tourismus ' Tourismus ' Industrie, Gewerbe, Handel 12' ' ' Dienstleistungen, Honorare 12' ' ' Marktwesen 27' ' ' ' Entschädigungen Mitarbeiter ' Sozalleistungen Büromaterial, Drucksachen 1' ' Mobiliar, Maschinen 2' ' Energie ' Verbrauchsmaterial 1' Übriger Unterhalt 1' Mieten, Benützungskosten 2' Dienstleistungen, Honorare 6' ' Übriger Aufwand 1' ' Vererchneter Personalaufwand (020/620) 12' ' Standgebühren 8' ' Rückerstattungen (Werbeeinnahmen) 3' ' Elektrizität ' ' ' Beitrag Energieberatung EBL EBL Liestal Konzession 3' ' ' Übrige Energie 1' Übrige Beiträge 1' FINANZEN UND STEUERN 264' '938' ' '687' ' '250' Ord. Steuern natürliche Personen 1'426' '430' '426' Einkommens- u. Vermögenssteuer/aktuell 1'426' '430' '426' Ord. Steuern Vorjahre nat. Personen 197' ' ' Seite 2022
15 Einkommens- und Vermögenssteuer/Vorjahre 197' ' ' Quellensteuern 83' ' ' Quellensteuer 83' ' ' Steuerabschreibungen nat. Personen 75' ' ' Steuerabschreibungen 75' ' ' Ord. Steuern juristische Personen 286' ' ' Ertragssteuern jur. Pers./aktuelles Jahr 152' ' ' Kapitalsteuer jur. Pers/aktuelles Jahr 133' ' ' Ord. Steuern Vorjahre jur. Personen 30' ' ' Ertragssteuern jur. Pers/Vorjahr -7' ' ' Kapitalsteuern jur. Pers/Vorjahre 37' ' ' Steuerabschreigungen jur. Personen Steuerabschreibungen Finanzausgleich 24' '808' ' '720' '407' Finanzierung Einzelbeiträge 24' ' Ungebundener Finanzausgleich 1'310' '200' '407' Zusatz- und Einzelbeiträge 200' ' Diverse Sonderabgeltungen 297' ' Kapital- / Zinsendienst allgemein 143' ' ' ' ' ' Dienstleistungen, Honorare 2' ' ' Passivzinsen kurzfristige Schulden Passivzinsen mittel- u. langfr. Schulden 131' ' ' Abschreibungen Finanzvermögen ' Verrechneter Kapitaldienst (710) 8' ' ' Kapitalerträge Finanzvermögen 2' ' ' Liegenschaftsertrag Verwaltungsvermögen ' Übrige Vermögenserträge 12' Verrechneter Kapitaldienst (700) 33' ' ' Zinsdienst Steuern 9' ' ' ' ' ' Seite 2023
16 Zinsen auf Steuerzahlungen 9' ' ' Verzugszins auf Steuern 45' ' ' Liegenschaften des Finanzvermögens 10' ' ' ' ' ' Wasser, Energie, Heizmaterial 7' ' ' Baul. Unterhalt Pfarrgasse 1' ' ' Baul. Unterhalt Wacht 1' ' ' Dienstleitstungen FV ' Liegenschaftsertrag FV 22' ' ' Seite 2024
Einwohnergemeinde Voranschlag 2013 Voranschlag 2012 Rechnung 2011 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
Einwohnergemeinde 6'909'610 6'527'170 6'844'340 6'484'600 7'596'846.19 7'041'280.70 382'440 359'740 555'565.49 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 816'200 95'100 742'600 54'600 729'063.34 81'333.70 721'100 688'000
0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02
0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 01 Legislative und Exekutive 619'417.45 8'595.00 615'800.00 598'789.70 011 Gemeindeversammlung 44'584.45
Bericht der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission 28. Finanzplan 2006-2011 29-30
Seiten Inhaltsverzeichnis Laufende Rechnung - Artengliederung 1-3 Laufende Rechnung - Funktionale Gliederung Zusammenzug 4 Laufende Rechnung - Funktionale Gliederung Detailrechnung 5-23 Investitionsrechnung
Einwohnergemeinde Voranschlag 2011 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
Einwohnergemeinde 10'946'140 10'946'140 10'665'990 10'665'990 11'004'028.68 11'004'028.68 0 Allgemeine Verwaltung 1'433'190 792'180 1'465'460 810'650 1'303'751.95 719'986.70 641'010 654'810 583'765.25
Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r
R e c h n u n g 2 0 13 Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r Tu r n h a l l e S c h w e r z i, F r e i e n b a c h U r n e n a b s t i m m u n g z u d e n S a c h
Einwohnergemeinde Nusshof
Einwohnergemeinde Nusshof Rechnung 2011 GEMEINDE NUSSHOF Bemerkungen des Gemeinderates zur Rechnung 2011 Die Rechnung 2011 der Einwohnerkasse schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 97 435.11 ab.
LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert
Laufende Rechnung 13'027'600 12'076'100 12'740'500 11'766'900 12'404'993.23 11'841'305.24 Nettoergebnis 951'500 973'600 563'687.99 0 Allgemeine Verwaltung 1'237'800 419'300 1'263'400 373'300 1'309'588.45
Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG. Total ALLGEMEINE VERWALTUNG 11'900.00 11'400.00 10'179.30 KIRCHLICHES LEBEN
Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG Legislative 011.300 Entschädigungen Revisoren, 1'200.00 1'000.00 420.00 Wahlbüro, Kommissionen 011.310 Botschaften, Budget, Rechnung, 5'500.00 6'000.00 5'214.20
Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015
ERFOLGSRECHNUNG 16'429'500.00 16'476'600.00 Nettoergebnis 47'100.00 3 AUFWAND 16'429'500.00 30 Personalaufwand 11'475'200.00 300 Behörden und Kommissionen 206'000.00 3000.00 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder
Schulgemeinde Mühlethurnen - Lohnstorf Laufende Rechnung 2014
2 Bildung 1'274'973.42 917'112.20 1'277'040.00 940'790.00 1'289'976.03 1'289'976.03 20 Kindergarten und Spielgruppe 148'398.60 150'727.80 148'580.00 142'400.00 111'964.50 110'663.80 200 Kindergarten 148'398.60
t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen
t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Rechnung Übersichten Zusammenzug des Aufwandes und des Ertrages nach Sachgruppen (alle Verwaltungsabteilungen)
Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015
FUNKTIONALE GLIEDERUNG 16'429'500.00 16'476'600.00 47'100.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 63'000.00 1 Legislative 63'000.00 63'000.00 63'000.00 11 Legislative 63'000.00 110 Legislative 63'000.00 3000.00 Entschädigungen,
t. allen grechnung 2012 der Stadt St.Gallen
t. allen grechnung 2012 der Stadt St.Gallen Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Rechnung Übersichten Zusammenzug des Aufwandes und des Ertrages nach Sachgruppen (alle Verwaltungsabteilungen)
VORANSCHLAG 2011. Voranschlag 2011
Laufende Rechnung - Übersicht Ertrag Ertrag Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 10'585'600 4'341'300 9'841'100 4'401'900 9'206'185.84 3'661'597.95 Nettoaufwand 6'244'300 5'439'200 5'544'587.89 1 ÖFFENTLICHE
Ortsbürgergemeinde Spreitenbach. Voranschlag 2013
Ortsbürgergemeinde Spreitenbach Voranschlag 2013 Bemerkungen zum Budget 2013 Löhne Die Lohnanpassung wird vom Gemeinderat im Zusammenhang mit der Festlegung der Löhne 2013 festgesetzt. 0 Ortsbürgergemeinde
Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde
Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013 Ortsbürgergemeinde Erläuterungen Rechnung 2013 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Ortsbürgergemeinde pro 2013 a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit
Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung
3 Aufwand 26'560'585.69 26'186'440.00 27'354'914.99 30 Personalaufwand 10'216'526.90 10'207'870.00 10'301'950.85 300 Behörden und Kommissionen 53'323.25 55'100.00 60'426.95 3000 Behörden und Kommissionen
Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung
HRM2 Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 3 Aufwand 23'907'290.55 23'170'140.00 24'075'184.34 30 Personalaufwand 7'635'570.00 7'659'970.00 7'472'914.60 3000 Behörden und Kommissionen 47'000.00 50'600.00
Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013
Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Quelle: Tabelle: Amt für Gemeinden Kanton St.Gallen: Gemeindenfinanzstatistik Aufwand und Ertrag Hinweis:
Gemeinde Beethal Muster Laufende Rechnung 08.08.2007
28'281'998 28'281'998 1 Laufende Rechnung Polit. Gemeinde 29'912'973.29 29'912'973.29 27'674'880 27'674'880 Saldo 3'679'940 1'129'351 10 Bürgerschaft, Behörden, Verwaltung 3'591'587.09 1'178'862.85 3'853'134
V O R A N S C H L A G 1
V O R A N S C H L A G 1 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 112'650.00 108'850.00 104'075.45 6'124.00 01 Legislative/Exekutive 43'500.00 41'500.00 39'016.95 011 Kirchgemeindeversammlung 7'700.00 8'000.00 5'414.20
Gem. Gemeinde Aeschi HRM2 Budget 2016 Erfolgsrechnung nach Funktionen
1 0 Allgemeine Verwaltung 1'124'600.00 246'200.00 1'101'800.00 248'800.00 Netto Aufwand 878'400.00 853'000.00 01 Legisative und Exekutive 142'700.00 145'800.00 011 Legislative 18'500.00 20'200.00 0110
Einwohnergemeinde Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
Einwohnergemeinde 8'880'318.25 8'880'318.25 8'922'000 8'922'000 8'896'346.13 8'896'346.13 0 Allgemeine Verwaltung 1'126'303.92 331'668.05 1'138'400 315'100 1'027'491.20 385'522.65 794'635.87 823'300 641'968.55
Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010
Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010 INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung,
LAUFENDE RECHNUNG BÜRGERSCHAFT, BEHÖRDE, VERWALTUNG
Laufende Rechnung I in CHF Primarschule Eichberg Seite: 1 LAUFENDE RECHNUNG BÜRGERSCHAFT, BEHÖRDE, VERWALTUNG BÜRGERSCHAFT, GESCHÄFTSPRÜFUNG 10.3000 Sitzungs- und Taggelder 1'540.00 2'050.00 1'720.00 10.3090
Traktandum 3a: Voranschlag 2011. 1. Laufende Rechnung
Traktandum 3a: Voranschlag 2011 1. Laufende Rechnung Voranschlag 2011 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 2'095'132 2'244'046 2'014'938 1'932'097
Budget Institutionelle Gliederung 13. November 2009
13:08:06 Seite 1 Startdatum: 01.01.10 Enddatum: 31.12.10 KST-Gruppen Filter: KST-Kto. Filter: KST Filter: Nummer Name 1 Präsidiales 101 Einwohnergemeinde 2'920.00 77.25 31003 Drucksachen, Formulare, Berichte
34 170.511. 3050.0 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten
34 170.511 Anhang 3: Kontenrahmen n der Erfolgsrechnung Detailkonten: 4 + 2 Stellen; Muster: 9999.99 1- bis 4-stellige n sind generell verbindlich. Aufwandminderung: Ziffer 9 auf Unterkontoebene In Ausnahmefällen
Aufwand 955 900.O0 955 900.00
1 Erlolgsrechnu ng Budget 8.09.2014 1.1.201 5 -.12.201 5 Burgergem&nde Nummer Artengliedecung Zusammenzug Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 201 955 900.O0 997 600.00 94 200.00 979600.00 0690.47 1 64 06.55
Rechnung 2013 Rechnung 2012 Budget 2013 Rechnung 2013 Laufende Rechnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
Rechnung 2013 Rechnung 2013 Rechnung 2012 Budget 2013 Rechnung 2013 Laufende Rechnung nach Funktionen Zusammenzug 0 Allgemeine Verwaltung 39'235.85 49'000 40'437.40 011 Legislative 36'435.85 49'000 40'437.40
Bemerkungen zur Rechnung 2012 Internet
Bemerkungen zur Rechnung 2012 Internet Laufende Rechnung 0 Allgemeine Verwaltung 011 Gemeindeversammlung, Abstimmungen, Wahlen 011.4360 Rückerstattungen von VSGS für Botschaften 012 Gemeinderat 012.3090
R e c h n u n g 2 0 14 d e r S t a d t S t. G a l l e n
st.gallen R e c h n u n g 2 0 14 d e r S t a d t S t. G a l l e n Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Rechnung Übersichten Zusammenzug des Aufwandes und des Ertrages nach Sachgruppen
Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung
Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung Grundlage aller Beschreibungen sind die Verhältnisse im Kanton Aargau. Entsprechend der Erfolgsrechnung und der Bilanz in der kaufmännischen Buchführung gibt
VORANSCHLAG 2011. Einwohnergemeinde Allschwil. ER-Geschäft Nr. 3954
VORANSCHLAG 2011 Einwohnergemeinde Allschwil ER-Geschäft Nr. 3954 INHALTSVERZEICHNIS Seiten 1. Erläuterungen zur Rechnungslegung öffentlicher Haushalte 2 2. Bericht und Anträge des Gemeinderates an den
VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T 2 0 1 6. B u d g e t 2016 Aufwand Ertrag
VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T 2 0 1 6 3 AUFWAND 30 Personalaufwand 300 Behörden und Kommissionen 30010 Synodale, Kommissionen 2'08 30020 Kirchenpflege, Honorare Präsidium 11'11 301 Löhne Verwaltungs-
012 Gemeinderat 012.3010 Umverteilung und Erhöhung der Ressortentschädigungen 012.3170 Umverteilung der Spesenentschädigungen
Bemerkungen zum Budget 2012 0 Allgemeine Verwaltung 011 Gemeindeversammlung, Abstimmungen, Wahlen 011.3000 Grossratswahlen 012 Gemeinderat 012.3010 Umverteilung und Erhöhung der Ressortentschädigungen
LAUFENDE RECHNUNG R LR Funk det. für Internett
5'446'220.66 5'446'220.66 5'120'280 4'977'140 5'302'417.67 5'302'417.67 Nettoergebnis 143'140 0 Allgemeine Verwaltung 1'016'687.43 290'924.65 1'068'020 291'200 1'047'180.06 288'052.80 Nettoergebnis 725'762.78
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG
EINWOHNERGEMEINDE ARISDORF EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Mittwoch, 17. Dezember 2008, 20.15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 2. Juni 2008
Rechnungswesen Gemeinden TG 20.08.2010/Register 5.2/Seite 1
Rechnungswesen Gemeinden TG 20.08.2010/Register 5.2/Seite 1 5.2 Schulgemeinden 5.2.1 Selbständige Schulgemeinden KONTENPLAN VERWALTUNGSRECHNUNG Laufende Rechnung 0 Allgemeine Verwaltung Erläuterungen und
Laufende Rechnung Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
Einwohnergemeinde Port R E C H N U N G 2014 Datum 29.04.2015 /Seite 1 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'477'133.11 184'271.28 1'431'790 176'600 1'537'347.63 253'349.55 011 LEGISLATIVE 65'499.00 74'620 67'138.45
Jahresrechnung 2010. (nach Verbuchung des Ertragsüberschusses) Vom Stadtrat verabschiedet am 16. März 2011
Jahresrechnung 2010 (nach Verbuchung des Ertragsüberschusses) Vom Stadtrat verabschiedet am 16. März 2011 Stadt Gossau Jahresrechnung 2010, Städtischer Haushalt und Alterheim Espel Inhalt Inhalt Blattfarbe
Foto: Manfred Hertzog. Voranschlag 2012 und Finanzplan
Foto: Manfred Hertzog Voranschlag 2012 und Finanzplan Voranschlag 2012 und Finanzplan Aus Sicht des Gemeinderates ist die Finanzplanung ein wesentliches Element der strategischen Planung. Im Sinne der
Erläuterungen zum Budget 2015
Angaben über Waldfläche und Sollbestand der Forstreserve 1. Waldfläche 131 ha 2. Sollbestand der Forstreserve auf Grund des Bruttoholzerlös 29 213 CHF 15 58.9 3. Doppelter Sollbestand der Forstreserve
201 70 15 finanzverwaltung@turgi.ch
Budget 2014 Budgetierter Aufwandüberschusss Fr. 182 330 Finanzverwaltung Schulhausstrasse 8 5300 Turgi Tf: 056 201 70 20 Fax: 056 201 70 15 finanzverwaltung@turgi.ch Erläuterungen zum Budget 2014 Genehmigung
Rechnung 2013 Rechnung 2012 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
Laufende Rechnung 5'423'200 5'391'800 5'529'314 5'583'912 5'416'945 5'487'075 1 Allgemeine Verwaltung 230'050 2'500 231'784 14'400 186'752 2'955 101 Bürgergemeinde 10'000 15'035 10'632 310.01 Druckkosten
Kontenplan Zweckverband Kreisschule Erfolgsrechnung (ohne Investitionsrechnung)
22 ALLGEMEINE DIENSTE, übrige 228 Allgemeine Personalkosten 0228.3050.00 AG-Beiträge an Sozialversicherungen 0228.3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 0228.3052.05 Beitrag an Fehlbetrag PK Vorgabe AGEM
5.4 Kontenplan Forstwirtschaft für Bürgergemeinden, die die Betriebsabrechnung von Waldwirtschaft Verband Schweiz (WVS) n i c h t verwenden.
Rechnungswesen Gemeinden TG 12.07.00/Register 5.4/Seite 1 5.4 Kontenplan Forstwirtschaft für Bürgergemeinden, die die Betriebsabrechnung von Waldwirtschaft Verband Schweiz (WVS) n i c h t verwenden. Laufende
Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Total Erfolgsrechnung 6'061'180 6'061'180
Total Erfolgsrechnung 6'061'180 6'061'180 0 Allgemeine Verwaltung 678'880 135'180 01 Legislative und Exekutive 140'100 1'000 011 Legislative 17'500 0110 Legislative 17'500 0110.3000.00 Entschädigung Revisoren,
Einwohnergemeinde Stadt Solothurn www.stadt-solothurn.ch. Budget 2016. Gemeinderat 10. November 2015. Gemeindeversammlung 8.
Einwohnergemeinde Stadt Solothurn www.stadt-solothurn.ch Budget 2016 Gemeinderat 10. November 2015 Gemeindeversammlung 8. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis Titel Seite Bericht und Antrag 1 Bericht Finanzverwaltung
GEMEINDE WÜRENLOS VORANSCHLAG 2006. Benediktinerinnenkloster Fahr (um 1930)
GEMEINDE WÜRENLOS VORANSCHLAG 2006 Benediktinerinnenkloster Fahr (um 1930) Voranschlag 2006 Kurzfassung Inhaltsverzeichnis Seite Neuerungen ab 2006, Eckwerte 2 Ergebnisse Voranschlag 2006 3-5 Kennzahlen
Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen
Seite 1 von 8 Geschäft 3420 Beilage: Jahresrechnung 2002 Bericht an den Einwohnerrat vom 30. April 2003 Jahresrechnung der Einwohnerkasse pro 2002 1. Kommentar Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen
Gemeinde Widen R E C H N U N G 2012 EINWOHNERGEMEINDE Datum 10.06.2013
0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 205'848.30 115'000 341'041 602'160 020 GEMEINDEVERWALTUNG 114'049.15 115'000 192'194 537'806 506 Ersatz EDV-Anlage 114'049.15 115'000 Voranschlagskredit Fr. 115'000.-- 561.01 Ausfinanzierung
EINWOHNERGEMEINDE SCHLOSSWIL VERWALTUNGSRECHNUNG 2011
EINWOHNERGEMEINDE SCHLOSSWIL VERWALTUNGSRECHNUNG 2011 Verwaltungsrechnung 2011 1. Vorbericht 1.1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2011 der wurde nach dem "Harmonisierten Rechnungsmodell"
Gemeinde Wila. Gemeindeverwaltung. liebenswert - lebenswert. Verzeichnis. der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila
Gemeindeverwaltung Gemeinde Wila liebenswert - lebenswert Verzeichnis der Informationsbestände der Politischen Gemeinde Wila Verzeichnis der Datenbestände der Politischen Gemeinde Wila Seite 2 Aufgaben
9.2 Anleitung zur Erstellung eines funktional gegliederten Kontenplans
9 INVESTITIONSRECHNUNG FORMALE BESTIMMUNGEN 9.1 Kontenartenplan Definitionen 9.2 Anleitung zur Erstellung eines funktional gegliederten Kontenplans Investitionsrechnung formale Bestimmungen Inhalt Kapitel
Konto Bezeichnung Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben
regiun surselva Rechnung 2010 Budget 2011 Konto Bezeichnung Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Allgemeine Verwaltungsrechnung Regionalparlament 8001 Gemeindebeiträge 35'000.00
Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung
Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 9. Dezember 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Juni 2009
Einwohnergemeinde Walkringen
Einwohnergemeinde Walkringen Voranschlag 2014 Voranschlag 2014 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Zusammenfassung 4 Übersicht 5 Zusammenzug laufende Rechnung, funktionale Gliederung 6 Zusammenzug
Begründung - Rechnung 2014
020.301.00 BESOLDUNG KANZLEIPERSONAL Mehraufwand wegen Stellvertretungen aus Krankheit und -39'461.60-3.79 Reorganisation Empfangsschalter 020.308.00 TEMPORÄERE ARBEITSKRÄFTE Personalkosten zur Überbrückung
Budget 2015 Laufende Rechnung
Budget 2015 Laufende Rechnung KG Gerzensee Aufwand Ertrag 3 Kultur und Freizeit 317'700.00 318'050.00 Ertragsüberschuss 350.00 Total 318'050.00 318'050.00 390 Kirchengut 390.300.01 Sitzungs- und Taggelder
Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016
Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016 Investitionsplan Tabelle O1 Investitionen / Projekte Brutto- Ein- Netto- Budget invest. nahmen invest. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 später Kontrolle
Einwohnergemeinde Rechnung 2012 Voranschlag 2012 Beanspruchter Kredit Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2011 ab 2013
Einwohnergemeinde 3'078'428.45 3'078'428.45 10'232'000 10'232'000 1'862'949.55 10'676'988.00 1 Öffentliche Sicherheit 149'568.20 0.00 2'100'000 0 513'543.25 2'006'888.55 149'568.20 2'100'000 2 Bildung
Standortbestimmung "künftige Organisationsformen" Aeschlen und Oberdiessbach
11 Legislative GV GV 1 GV 2 GV 12 Exekutive Gemeinderat 7 5 7 Gemeinderat Kommissionen Delegierte 7 ständige Kommissionen 3 ständige Kommissionen 7 ständige Kommissionen Kommission Stimmkraftbündelung
EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG
GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 13. November 2012, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2013 2. Revision der Statuten des Zweckverbandes
RECHNUNG 2014. Detail - Funktional Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. 011 Legislative 20'184.75 1'731.60 25'550 1'700 19'994.70 1'465.
0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 789'489.01 203'495.00 980'620 402'500 975'593.43 479'195.50 011 Legislative 20'184.75 1'731.60 25'550 1'700 19'994.70 1'465.20 300 * Entschädigung Wahlbüro, Revisoren 7'817.40 8'600
Zusammenfassung Finanzplan
Finanzplan 839 Nürensdorf 214-218 Zusammenfassung Finanzplan Jahr 213 214 215 216 217 218 Laufende Rechnung Ertrag 3'22'349 29'796'935 32'81'2 31'3'754 3'82'796 29'526'317 Aufwand 28'615'42 28'449'652
ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG
ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG Konto alt Gde Konto alt Kt. Konto neu HRM2 Bezeichnung neu HRM 2 Bemerkungen 3 3 3 Aufwand 30 30 30 Personalaufwand 300 300 300 Behörden, Kommissionen und Richter 301 301
BUDGET 2005 (DETAILLIERTE DARSTELLUNG)
BUDGET 2005 (DETAILLIERTE DARSTELLUNG) 1 ALLGEMEINE ABTEILUNG 2'321'500 591'400 2'495'300 552'800 2'313'090.94 533'985.45 Aufwandüberschuss 1'730'100 1'942'500 1'779'105.49 101 EINWOHNERGEMEINDE 111'200
Gemeinde Morschach. Rechnung 2014. Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH
Gemeinde Morschach Rechnung 2014 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 8. April 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG Einladung zur Gemeindeversammlung
Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01.
Bestand per Veränderungen Bestand per 1 A K T I V E N 22'432'469.35 76'821'233.82 75'411'549.29 23'842'153.88 10 FINANZVERMÖGEN 4'163'338.55 74'211'413.07 74'134'795.19 4'239'956.43 100 Flüssige Mittel
VORANSCHLAG INVESTITIONSRECHNUNG NACH FUNKTIONEN DETAILLIERT
INVESTITIONSRECHNUNG 10'156'500.00 10'156'500.00 3'379'500.00 3'379'500.00 1'861'315.90 1'861'315.90 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 86'200.00 72'468.80 02 Allgemeine Verwaltung 86'200.00 1'637.70 029 Allgemeine
Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach
GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857 40 24 FAX 062 857 40 11 fiv@erlinsbach.ch Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach AG GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062
8.6.2010 FINANZPLAN 2009-2014 EINWOHNERGEMEINDE UNTERENTFELDEN
8.6.2010 FINANZPLAN 2009-2014 EINWOHNERGEMEINDE UNTERENTFELDEN F I N A N Z P L A N 2 0 0 9-2 0 1 4 Zweck der Finanzplanung Der Finanzplan will die finanzielle Entwicklung der Gemeinde aufzeigen. Er dient
Erläuterungen zu denjenigen Positionen, die gegenüber dem Voranschlag erhebliche Abweichungen aufweisen 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG
R E C H N U N G 2009 Seite 1 / 21 Erläuterungen zu denjenigen Positionen, die gegenüber dem Voranschlag erhebliche Abweichungen aufweisen (+ = Budgetüberschreitung) (- = Budgetunterschreitung) (a = Aufwand)
AKTIVEN 6'970'857.07 6'985'778.86 8'809'295.68 8'794'373.89
esrechnung in CHF Einwohnergemeinde Unterlangenegg Seite: 1 AKTIVEN 6'970'857.07 6'985'778.86 8'809'295.68 8'794'373.89 10 Finanzvermögen 5'826'955.33 5'841'274.61 8'667'412.78 8'653'093.50 100 Flüssige
E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung
EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen
Budget 2014 der Katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen - Emmishofen
Kreuzlingen - Emmishofen der Katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen - Emmishofen Ausführliche Fassung Inhalt: Erläuterungen zum Seite 2 Zusammenfassung Hauptgruppen Seite 4 Zusammenfassung mit Untergruppen
Jahresrechnung 2014. Einwohnergemeinde Fahrwangen
Jahresrechnung 2014 Einwohnergemeinde Fahrwangen Inhaltsverzeichnis 1. Erläuterungen 3-15 2. Kennzahlenauswertung 16 3. Erfolgsrechnung Funktionale Gliederung, Abteilung 17 Erfolgsrechnung Funktionale
Rechnung 2014 Rechnung 2014 Voranschlag 2015. Voranschlag 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag
Konto Text Rechnung Rechnung 1 Laufende Rechnung 5'801'545 5'801'545 6'033'790.02 6'033'790.02 6'252'706 6'252'706 10 Allgemeine Verwaltung 1'428'520 758'600 1'414'655.83 826'322.10 1'405'756 815'100 1011
DOWNLOAD. Allgemeine Verwaltung. Total Allgemeine Verwaltung 37'300.00 41'100.00 38'465.75. Kirchliches Leben
Allgemeine Verwaltung 011.000 Legislative 011.300 Entschädigungen Revisoren, Wahlbüro 5'100.00 4'500.00 2'742.00 011.310 Botschaften, Budget, Rechnung 20'000.00 30'000.00 23'363.20 011.317 Spesenentschädigungen
Rechnung Einwohnergemeinde
Rechnung Einwohnergemeinde Erläuterungen b) Erfolgsrechnung Konto Bemerkungen (in Klammern: Zahlen Budget / Rechnung) a) Allgemeines Aus der Erfolgsrechnung resultiert ein Plus von Fr. 98'944.52 (Budget:
Einwohnergemeinde Brislach. Budget 2015
Einwohnergemeinde Brislach Budget 2015 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung mit Geschäftsliste 3 Steuer- und Gebührensätze 2015 4 Erläuterungen
300.00 Gemeinderatssitzungen/Sitzungsgelder Voranschlag Fr. 18'700.00 Rechnung Fr. 15'419.95 Ab Monat Mai bestand der Gemeinderat aus 6 Personen.
Informationen zur Jahresrechnung 2005 0 Verwaltung 010 Gemeindeversammlung, Gemeinderat, Kommissionen 300.00 Gemeinderatssitzungen/Sitzungsgelder Voranschlag Fr. 18'700.00 Rechnung Fr. 15'419.95 Ab Monat
1 Auf einen Blick (Management Summary)... 3
Budget 2016 Inhalt Vorbericht 1 Auf einen Blick (Management Summary)... 3 2 Rechnungslegungsgrundsätze HRM2... 4 2.1 Allgemeines... 4 2.2 Terminologie... 4 2.3 Kontenplan... 4 2.4 Abschreibungen... 5 2.4.1
Gemeinde Altendorf. Gemeindeversammlung: Freitag, 26. November 2004, 20.30 Uhr im Dorfzentrum. Voranschlag. Berichte und Anträge zu den Sachgeschäften
2005 Gemeinde Altendorf Voranschlag Berichte und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Freitag, 26. November 2004, 20.30 Uhr im Dorfzentrum Gutenberg Druck AG Lachen 2004 Inhaltsverzeichnis
2 STADTGEMEINDE DIESSENHOFEN 7'999'628.48 7'999'628.48 6'548'600 6'548'600 6'894'177.26 6'894'177.26
2 STADTGEMEINDE DIESSENHOFEN 7'999'628.48 7'999'628.48 6'548'600 6'548'600 6'894'177.26 6'894'177.26 20 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'842'152.66 646'908.10 1'673'000 622'300 1'762'622.26 597'145.75 Saldo 1'195'244.56
Einwohnergemeinde Luterbach. Voranschlag 2008
G Einwohnergemeinde Luterbach Voranschlag 2008 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Berichte Bericht des Finanzverwalters 2-4 Finanzierung Ergebnisse 5 Antrag Antrag an Gemeindeversammlung 6 Übersicht
Voranschlag 2015. Voranschlag 2015 Voranschlag 2014
Voranschlag 215 Voranschlag 215 Voranschlag 214 Rechnung 213 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'277'693.3 38'71. 2 Gemeindeverwaltung.. 56 EDV-Anlage 65 Entnahme aus Vorfinanzierung 29 Bauamt.. 56 Maschinen, Fahrzeuge
Nr. 183 Stans, 24. März 2009. Finanzdirektion. Abschluss der Staatsrechnung für das Jahr 2008. Kenntnisnahme.
$KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT PROTOKOLLAUSZUG Nr. 183 Stans, 24. März 2009 Finanzdirektion. Abschluss der Staatsrechnung für das Jahr 2008. Kenntnisnahme. Die Finanzdirektion unterbreitet dem Regierungsrat
Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung
Gemeinde Zeglingen Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Dienstag, 8. Dezember 2009, 20.15 Uhr, Gemeindezentrum Traktanden 1. Protokoll der Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung vom 8. Juni 2009
Einwohnergemeinde Waldenburg RECHNUNG 2012. Zusammenfassung. Die detaillierten Rechnungen können auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden!
Einwohnergemeinde Waldenburg RECHNUNG 2012 Zusammenfassung Die detaillierten Rechnungen können auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden! 1. Erläuterungen Einwohnergemeinde Allgemeine Vorbemerkungen -
Kontenplan. Budgetierung
HRM2 Einführungsinstruktion 1 Kontenplan Umschlüsselung HRM1 HRM2 Budgetierung Martin Suter, Leiter Finanzen Einwohnergemeinde Däniken 09.03.2015 1 Ziele - Neuerungen im neuen Kontenplan erkennen - Inputs
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG
EINWOHNERGEMEINDE ARISDORF EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Donnerstag, 11. Dezember 2003, 20.15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2003 2. Neues
RECHNUNG 2014. 1002.2 Credit Suisse Kreuzlingen 0.00 1002.7 Bankkonto Raiffeisenbank 0.00. 1002.94 Sparkonto Vereinsvermögen Ortsverein 19'983.
esrechnung 1 AKTIVEN 16'458'305.28 58'075'044.03 58'358'638.83 10 Finanzvermögen 5'655'120.57 56'356'511.33 56'421'157.94 100 Flüssige Mittel 127'455.46 39'759'190.97 39'646'649.87 16'174'710.48 5'590'473.96
A K T U E L L E I N F O R M A T I O N E N AUS DER GEMEINDE G E R Z E N S E E 1/2014. Inhalt
A K T U E L L E I N F O R M A T I O N E N AUS DER GEMEINDE G E R Z E N S E E 1/2014 Inhalt Ordentliche Einwohnergemeindeversammlung vom 26. Mai 2014 Mitteilungen Ehrungen Dienstjubiläum Einwohnerzahlen
Laufende Rechnung. Funktionale Gliederung
Total 17'689'545.45 17'691'405.15 15'549'000 15'550'000 17'133'476.05 17'149'867.95 Netto Ertrag 1'859.70 1'000 16'391.90 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'472'799.40 323'752.45 1'431'200 329'200 1'216'705.80
KONTENPLANBEISPIELE LAUFENDE RECHNUNG
27 KONTENPLANBEISPIELE LAUFENDE RECHNUNG 27.1 Politische Gemeinde 27.2 Primarschulgemeinde 27.3 Reformierte Kirchgemeinde 27.4 Abwasserzweckverband Kontenplanbeispiele Laufende Rechnung Inhalt Kapitel
EINWOHNERGEMEINDE STARRKIRCH-WIL SOLOTHURN. Voranschlag 2008.doc VORANSCHLAG LAUFENDE RECHNUNG INVESTITIONSRECHNUNG. Seite 1
Voranschlag 2008.doc EINWOHNERGEMEINDE STARRKIRCH-WIL SOLOTHURN VORANSCHLAG 2008 LAUFENDE RECHNUNG INVESTITIONSRECHNUNG Seite 1 Vorgenommene Budgetänderung Die ordentliche Budget-Gemeindeversammlung vom
VORANSCHLAG UND LAUFENDE RECHNUNG
0 VERWALTUNG 01 Pfarreiversammlung und Pfarreirat 01.300.0 Sitzungsgelder des Pfarreirates 6'300.00 6'090.00 5'600.00 01.300.1 Sitzungsgelder der Finanzkommission 1'300.00 900.00 500.00 01.317.0 Spesen-
EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG
Bürger- und Einwohnergemeinde Ziefen Traktanden EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Mittwoch, 21. November 2007, 19.30 20.00 Uhr Kleine Turnhalle 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Bürgergemeindeversammlung