Ihre Rechte und Ansprüche nach SGB II / XII Hartz IV / Grundsicherung in der Optionskommune Kreis Düren ab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Rechte und Ansprüche nach SGB II / XII Hartz IV / Grundsicherung in der Optionskommune Kreis Düren ab 01.01.2015"

Transkript

1 Ihre Rechte und Ansprüche nach SGB II / XII Hartz IV / Grundsicherung in der Optionskommune Kreis Düren ab V.R.Veithen 1

2 - Soziale Situation im Kreis Düren - Unterschiede SGB II / SGB XII - Regelsatz und ergänzende Leistungen - Kosten der Unterkunft - Einkommensfreibeträge SGB II - Leistungen zur Bildung und Teilhabe - Erbenhaftung - Verhalten bei 100 % Sanktion - Bedeutung des 44 SGB X - Unverletzbarkeit der Wohnung Art. 13 GG - Termine Sprechstunde DIE LINKE V.R.Veithen 2

3 - Soziale Situation im Kreis Düren - Unterschiede SGB II / SGB XII V.R.Veithen 3

4 Der Kreis Düren ist in einer sozialen Schieflage. Die Verhältnisse im Kreis entsprechen den Zuständen in Ruhrgebietsstädten wie Gelsenkirchen und Recklinghausen. Leistungsbezieher SGB II einschl. Kinder Leistungsbezieher SGB XII selbständig wohnend Leistungsbezieher SGB XII in Heimen Summe % der Einwohner im Leistungsbezug SGB II/XII Einwohner Kreis Düren Dez ,50% Dringend erforderlich ist die Schaffung und Förderung neuer Arbeitsplätze. Wir halten die Schaffung eines öffentlichen Beschäftigungssektors für unabdingbar. Dem Kreis stehen jährlich ca. 12 Mio. Euro für die Finanzierung von Maßnahmen, u.a. zur Korrektur der Arbeitslosenstatistik, zur Verfügung. Wir würden es befürworten, wenn diese Gelder zur Finanzierung eines öffentlichen Beschäftigungssektors verwendet würden, statt zur Existenzsicherung der Arbeitslosenindustrie V.R.Veithen 4

5 Wodurch zeichnet sich der Kreis Düren aus Sozialticket für 15,00 Euro im Monat Einen pensionierten Richter des Sozialgerichts als Ombudsmann für die Rechtskreise SGB II/XII Eine kreiseigene Qualifizierungsgesellschaft mit hervorragenden Ausbildungs- und Vermittlungsergebnissen. (DGA = Dürener Gesellschaft zur Arbeitsförderung) Beitragsfreiheit für alle in den 1. 3 Kindergartenjahren V.R.Veithen 5

6 Was ist in beiden Rechtskreisen gleich Die Regelsätze Die Erstattung der Kosten der Unterkunft Die Mehrbedarfszuschläge Die Geltungsdauer eines Bescheids Ein bürokratisches System das schwer zu begreifen ist V.R.Veithen 6

7 Grundfreibetrag bei Erwerbseinkommen Zusatzfreibetrag bei Erwerbseinkommen bis 1200 Euro brutto Grundfreibetrag für Vermögen bis max. Freibetrag pro Lebensjahr Wo sind die Unterschiede SGB II (Hartz IV) 100,00 Euro pauschal oder nachgewiesene Werbungskosten 20 % von 900 Euro 10 % von 200 Euro 3.100,00 Euro Oder 150,00 Euro pro Lebensjahr SGB XII (Grundsicherung) Auf Antrag 30,00 Euro pauschal oder nachgewiesene Versicherungskosten. 0,0 Euro 2.600,00 Euro Gravierender Unterschied: Bei SGB XII Grundsicherung können die Eltern und/oder die Kinder bei entsprechendem Vermögen oder Einkommen finanziell belastet werden. Die Grundsicherung ist der Nachfolger der alten Sozialhilfe V.R.Veithen 7

8 Vermögensfreibeträge SGB II /Hartz IV Grundfreibetrag = 3100,00 oder 150,00 pro Lebensjahr oder bei früher Selbständigen eine Lebensversicherung die als Rente im Alter ausgezahlt werden sollte. (Vergleichbar Rente Bund) Riester Verträge 1 PKW pro Mitglied (ab 18) der BG im Verkehrswert von max 7.500,00 1 Haus oder Wohnung in angemessener Größe SGB XII / Grundsicherung Grundfreibetrag = 2600,00. 1 PKW pro Mitglied (ab 18) der BG im Verkehrswert von max. 7500,00 1 Haus oder Wohnung in angemessener Größe Alle anderen Vermögenswerte oberhalb des Freibetrags verringern den Leistungsanspruch V.R.Veithen 8

9 Regelsatz und ergänzende Leistungen SGB II und SGB XII V.R.Veithen 9

10 Regelbedarf und Warmwasserkosten ab Regelbedarfsstufe Regelbedarf WWZ 1 Erwachsener 399,00 9,18 2 Partner in einer BG 360,00 8,28 Erwerbsfähige über 18 in einer BG und Erwerbsfähige unter 25 ohne Zustimmung bei den Eltern ausgezogen 320,00 7,36 Erwerbsfähige unter 18 + Kind ab ,00 4,23 Kind 6 13 Jahre 267,00 3,20 Kind bis 5 Jahre 234,00 1, V.R.Veithen 10

11 Die Zusammensetzung des Regelbedarfs ab Ausgaben für Erwachsene Kinder bis 5 Kinder von 6 bis 13 Kinder von 14 bis 18 Nahrungsmittel alkoholfreie Getränke 141,65 86,96 107,27 136,88 Bekleidung, Schuhe 33,52 34,47 37,02 41,07 Wohnen, Energie, Wohnungsinstandhaltung 33,36 7,78 12,30 16,93 Innenausstattung, Haushaltsgeräte und Haushaltsgegenstände 30,24 15,08 13,08 16,25 Gesundheitspflege 17,16 6,73 5,50 7,24 Verkehr 25,14 13,03 15,55 13,93 Nachrichtenübermittlung 35,23 17,41 17,05 17,43 Freizeit, Unterhaltung, Kultur 44,07 39,72 45,92 34,67 Bildung 1,52 1,08 1,29 0,32 Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen 7,90 1,59 3,90 5,28 Andere Waren und Dienstleistungen 29,21 10,15 8,12 12,00 Summe: 399,00 234,00 267,00 302, V.R.Veithen 11

12 Stromkosten und SGB II/XII Regelbedarf Die Stromsperren bei Beziehern von Hartz IV nehmen zu. Die gestiegenen Kosten für Strom sind nicht im Regelbedarf komplett abgebildet. Regelbedarf: 1 Person 2 Erwachsene 2 Erwachsene 1 Kind (13 J) 399,00 720,00 987,00 (einschl. Kindergeld) Darin enthaltene Kosten für Strom, Reparaturen, Wohnungsrenovierung 33,36 60,18 72,48 Der Durchschnittsverbrauch für diese Personengruppe liegt bei: 2256 kwh/a 3248 kwh/a 4246 kwh/a Quelle Energieagentur NRW Kosten pro Monat Stadtwerke Düren 58,96 81,49 104, V.R.Veithen 12

13 Wir fordern, die Stromkosten aus dem Regelsatz komplett rauszunehmen und sie Systemgerecht den Kosten der Unterkunft zuzuordnen. Wenn die Stromkosten den Kosten der Unterkunft zugeschlagen werden, dann entfallen der Mehrbedarf für Warmwasser und die Pumpenpauschale bei Gasetagenheizung. Der Verwaltungsaufwand für diese beiden Zuschläge würde natürlich ebenfalls entfallen. Alternativ wäre eine Befreiung von der EEG Umlage bei Beziehern von Sozialleistungen (Hartz IV und Grundsicherung) für uns denkbar. EEG Umlage = 6,17 ct kwh+ 19 % MwSt = 7,34 ct kwh Da die Umstellung auf Erneuerbare Energien eine Volkswirtschaftliche Pflichtaufgabe ist, ist für uns auch statt der EEG Abgabe ein EEG Solidarzuschlag auf Einkommens- und Körperschaftssteuer vorstellbar. Vergleichbar dem Solidaritätszuschlag für den Wiederaufbau Ost. Das hätte auch den Vorteil, dass die, die von dieser Umstellung profitieren auch am meisten für die Umstellung zahlen. Die Diskussion über die Befreiung von großen Energieverbrauchern wäre damit erledigt, die Energiekosten für Krankenhäuser, gemeinnützigen sozialen Einrichtungen, Schulen und Kindergärten würden sinken, und damit auch der Zuschuss Bedarf. Es wäre gleichzeitig eine Entlastung der kommunalen Haushalte.. Es würde auch zu einer Entlastung der Mehrzahl der Rentnerinnen und Rentner führen und aller Beschäftigten mit geringem Einkommen V.R.Veithen 13

14 Anspruch und Höhe der Gutscheine bei Sanktionen Höhe der Sanktion Gutschein Betrag Stand % 0,00 40 % 20,00 50 % 39,00 60 % 59,00 70 % 90,00 80 % 125,00 90 % 161, % 196,00 Beantragung von Gutschein ist bei 100 % Sanktion besonders wichtig. Denn nur wenn Leistungen von der Behörde erbracht werden ist man auch krankenversichert. Auf jeden Fall gegen jede Sanktion Widerspruch einlegen. Gutscheine werden nur auf Antrag gewährt. Sind eine theoretische Ermessensentscheidung. Bei Ablehnung Widerspruch und Klage V.R.Veithen 14

15 Mehrbedarfszuschläge nach 21 SGB II Für folgende Gruppen der Leistungsbezieher wird ein Mehrbedarf anerkannt und es werden Mehrbedarfszuschläge auf Antrag gezahlt. Fallgruppen Erwerbsfähige Schwangere nach 12. Schwangerschaftswoche Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern In % vom Regelbedarf + 17 % Nicht erwerbsfähige Gehbehinderte + 17 % Erwerbsfähige Hilfebedürftige, die aus medizinischen Gründen eine kostenintensive Ernährung benötigen % je nach Anzahl und Alter der Kinder + tatsächlich abgrenzbarer Mehraufwand, mindestens Krankenkostzulagen nach Empfehlungen Deutscher Verein Summe der nebeneinander möglichen Zuschläge darf 100 % der Regelleistung nicht überschreiten V.R.Veithen 15

16 Mehrbedarf Mehrbedarf für % Betrag in Euro Allein Erziehende mit einem Kind unter 7 Jahre 36 % 143,64 Allein Erziehende mit einem Kind über 7 Jahre 12 % 47,88 Allein Erziehende mit zwei Kinder unter 16 Jahre 36 % 143,64 Allein Erziehende mit zwei Kinder über 16 Jahre 24 % 95,76 Allein Erziehende mit zwei oder drei Kinder unter 16 Jahre 36 % 143,64 Alleinerziehende mit vier Kinder unter 16 Jahre 48 % 191,52 Alleinerziehende mit fünf Kinder und mehr 60 % 239,40 Schwangere alleinstehend/mit Partner in einer BG 17 % 67,83/61,20 Behinderte, wenn sie an Eingliederungsmaßnahmen teilnehmen alleinstehend/mit Partner in einer BG 35 % 139,65 /126, V.R.Veithen 16

17 Unabweisbarer Mehrbedarf nach 21 Abs. 6 SGB II Besonderer Mehrbedarf im Einzelfall, besteht wenn Laufender Bedarf (nicht nur einmal im Bewilligungszeitraum) Unabweisbarer Bedarf (keine Ansparung durch Mittelverschiebung) Keine Eigen-/Partnerhilfe (aus Einkommen) Keine Hilfe Dritter (vorrangige Ansprüche nach dem SGB oder gegen Verursacher des Mehrbedarfs) Erheblicher Mehrbedarf (Einzelfallprüfung) Anwendungsfälle Fahrtkosten zur Ausübung des Umgangsrechts Fahrtkosten, wenn Partner/Kind wegen Haft, Krankheit anderen Orts untergebracht ist Kosten zur Gesundheitspflege, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden Haushaltshilfe bei Pflegestufe V.R.Veithen 17

18 Zusatzbedarfe nach 24 Abs. 1, Abs. 3 SGB II Einmalsonderleistungen Erstausstattung für Wohnung inkl. Haushaltsgeräte Erstausstattung für Bekleidung inkl. Baby Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt Eigenanteil an und Reparaturen von orthopädischen Schuhen Miete und Reparaturen von therapeutischen Geräten und Ausrüstungen, soweit kein vorrangiger Anspruch gegen die Krankenkasse besteht. Die Form der Leistungen ist eine Ermessensentscheidung, es können sowohl Geldleistungen, als auch Sachleistungen gewährt werden. Es besteht kein Anspruch auf neue Gegenstände V.R.Veithen 18

19 Kosten der Unterkunft SGB II und SGB XII V.R.Veithen 19

20 Kosten der Unterkunft Kaltmiete und kalte Nebenkosten Personen Größe in qm Netto Kaltmiete Kalte Nebenkosten Brutto Kaltmiete ,00 84,00 319, ,50 109,20 407, ,00 134,40 485, ,00 159,60 547, ,00 184,80 633, ,20 25,20 86,40 Achtung: Änderung der Angemessenheits Beurteilung. Bei der Beurteilung der Angemessenheit wird die Brutto Kaltmiete als Nichtprüfungsgrenze betrachtet, nicht mehr die Nettokaltmiete. Für die Angemessenheit der Wohnung ist die Höhe der Bruttokaltmiete maßgebend und nicht die Größe. Eine Person kann auch eine 65qm Wohnung beziehen, wenn die Brutto Kaltmiete nicht höher als 319,00 ist V.R.Veithen 20

21 Heizkosten nach Heizkostenspiegel GAS/ÖL/Strom Für Heizkosten gibt es entgegen der allgemeinen Auffassung ebenfalls eine Obergrenze. Diese Obergrenze ist der Höchstwert des Heizkostenspiegels des Deutschen Mietervereins. Das BSG hat in mehreren Urteilen diese Vorgehensweise bereits bestätigt. Die Anerkennung höherer Heizkosten ist nur mit umfassender Begründung und Gutachten möglich. Der Heizkostenspiegel definiert den Höchstwert über den Verbrauch in kwh je qm und Jahr. Je nach Objektgröße sind dies zwischen 205 und 217 kwh. Daraus errechnet sich mit dem aktuellen Ölpreis/Gas/Strompreis der Höchstbetrag für die Übernahme der Heizungskosten V.R.Veithen 21

22 Quelle Handlungsanweisung des Jobcenter Kreis Düren zu Heizkostenabrechnung V.R.Veithen 22

23 Kostenerstattung für Pumpenstrom bei Gasetagenheizung und Einfamilienhaus Im Einfamilienhaus und in vielen Mietwohnungen besteht Anspruch auf die Übernahme von Stromkosten für die Elektrische Pumpe der Heizung. Gasetagenheizungen haben genau wie normale Heizungen eine elektrisch betriebene Pumpe die das Heizungswasser in die Heizkörper schickt. Der Strom den diese Pumpe braucht muss lt. Entscheidung diverser Landessozialgerichte und des Bundessozialgerichts als Kosten der Heizung vom Jobcenter bezahlt werden. Das BSG hat in Anlehnung an die Rechtsprechung des Bundesgerichtshof im Mietrecht als Pauschale 5 % der Kosten für das Heizmaterial (GAS/ÖL) festgesetzt V.R.Veithen 23

24 Einkommensfreibeträge SGB II Bei der Grundsicherung (SGB XII) gibt es keine Einkommensfreibeträge die sich an der Höhe des Einkommens orientieren V.R.Veithen 24

25 Berechnung der Einkommensfreibeträge Kindergeld Bei Kindern unter 18 Jahren wird das Kindergeld in voller Höhe als Einkommen angerechnet. Bei Kindern ab dem 18. Lebensjahr wird ein Versicherungsfreibetrag von 30,00 in Anrechnung gebracht. Einkommen aus Erwerbstätigkeit. 450,00 Euro Job Grundfreibetrag (Werbungskosten) = 100,00 Für das den Grundfreibetrag übersteigende Einkommen wird ein Freibetrag von 20% angerechnet. So dass bei 450,00 Lohn ein Freibetrag von 170,00 Angesetzt wird und 280,00 mit der Hartz IV Leistung verrechnet werden V.R.Veithen 25

26 Berechnung der Einkommensfreibeträge Einkommen über 450,00 Euro Der Grundfreibetrag beträgt ebenfalls 100,00. Wenn die tatsächlichen Werbungskosten (Fahrtkosten) höher als 100,00 sind müssen diese als Grundfreibetrag auf Antrag eingesetzt werden. Der Grundfreibetrag von 100,00 setzt sich wie folgt zusammen: Versicherungspauschale 30,00 Werbungskosten 15,33 Fahrtkosten 54,67 54,67 entsprechen bei 20 Arbeitstagen einer einfachen Wegstrecke von 13,7 km. 1 km mehr erhöht den Freibetrag bereits um 4,00. (=0,20 /km einfache Wegstrecke) Der Freibetrag errechnet sich immer vom Bruttoeinkommen. Siehe Beispielrechnung V.R.Veithen 26

27 Berechnungsbeispiel: Bedarfsgemeinschaft Eltern + 1-jähriges Kind 1 Elternteil Vollbeschäftigung mit Mindestlohn von 8,50 Einfache Entfernung zur Arbeitsstätte 25 km mit Grundfreibetrag mit erhöhtem Freibetrag Brutto einkommen 1.450, ,00 Grundfreibetrag 100,00 100,00 erhöhte Fahrtkosten - 50,33 20 % Freibetrag 180,00 180,00 10 % Freibetrag 20,00 20,00 Gesamt Freibetrag 300,00 350, V.R.Veithen 27

28 Netto Einkommen 1.153, ,00 Gesamt Freibetrag 300,00 350,33 anrechenbares Einkommen 853,00 802,67 Kindergeld 184,00 184,00 Gesamt anrechenbar 1.037,00 986,67 Berechnung SGB II Leistungsanspruch auf der Grundlage der Höchstwerte der KdU Miete 485,40 485,40 Heizung 122,00 122,00 Regelbedarf 954,00 954,00 Gesamt Anspruch 1.561, ,40 anrechenbares Einkommen 1.037,00 986,67 Auszahlung SGB II Leistung 524,40 574, V.R.Veithen 28

29 Leistungen zur Bildung und Teilhabe V.R.Veithen 29

30 Bedarfe für Bildung und Teilhabe nach 28, 29, 77 SGBII; 5a Alg II-VO Anspruch haben: Leistungsbezieher nach SGB II (Hartz IV) Leistungsbezieher nach SGB XII (Grundsicherung) Bezieher von Wohngeld Bezieher von Kinderzuschlag Altersgrenzen: Bis zum 25. Geburtstag Bedarfe zur Bildung für Kinder, jugendliche und junge Erwachsene die eine allgemeinbildende Schule besuchen. Bis zum 18. Geburtstag Bedarfe zur Teilhabe am kulturellen Leben für Kinder und jugendliche V.R.Veithen 30

31 Bedarfe für Bildung und Teilhabe nach 28, 29, 77 SGBII; 5a Alg II-VO Folgende Kosten werden übernommen: Nachhilfeunterricht Schulbedarf von jährlich 100 (70,00 im August und 30,00 im Februar) Bezieher von Grundsicherung, Wohngeld und Kinderzuschlag müssen das Schulpaket beantragen. Bezieher von ALG II erhalten das Schulpaket automatisch. Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten, auch für KiTa und Vorschule. Schulwegkosten wenn kein Anspruch auf Schülerbeförderung und Schulweg ohne Transport zu weit/gefährlich ist. Mittagessen in KiTa Schule und Hort. Eigenbeteiligung von 1,00 pro Mittagessen. 10 monatlich für Kultur und Freizeitaktivitäten V.R.Veithen 31

32 - Erbenhaftung - Verhalten bei 100 % Sanktion - Bedeutung des 44 SGB X - Unverletzbarkeit der Wohnung - Termine Sprechstunde DIE LINKE V.R.Veithen 32

33 35 Erbenhaftung (1) Der Erbe einer Person, die Leistungen nach diesem Buch erhalten hat, ist zum Ersatz der Leistungen verpflichtet, soweit diese innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Erbfall erbracht worden sind und Euro übersteigen. Der Ersatzanspruch umfasst auch die geleisteten Beiträge zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung. Die Ersatzpflicht ist auf den Nachlasswert zum Zeitpunkt des Erbfalls begrenzt. (2) Der Ersatzanspruch ist nicht geltend zu machen, 1. soweit der Wert des Nachlasses unter Euro liegt, wenn der Erbe der Partner der Person, die die Leistungen empfangen hat, war oder mit diesem verwandt war und nicht nur vorübergehend bis zum Tode der Person, die die Leistungen empfangen hat, mit dieser in häuslicher Gemeinschaft gelebt und sie gepflegt hat, 2. soweit die Inanspruchnahme des Erben nach der Besonderheit des Einzelfalles eine besondere Härte bedeuten würde. (3) Der Ersatzanspruch erlischt drei Jahre nach dem Tod der Person, die die Leistungen empfangen hat. 34 Absatz 3 Satz 2 gilt sinngemäß V.R.Veithen 33

34 Drohende Wohnungslosigkeit bei 100 % Sanktion Wenn ein Mitglied der Bedarfsgemeinschaft mit einer 100 % Sanktion belegt wird, wird auch die Miete nicht gezahlt. Das führt zu Mietrückständen, Verzugszinsen, evtl. zur Wohnungskündigung. Daher sofort einer 100 % Sanktion widersprechen und zusätzlich die Fortzahlung der vollen Miete an die anderen BG Mitglieder fordern. Wenn dies abgelehnt wird, Klage über einen Anwalt beim Sozialgericht einreichen. Wir vermitteln gerne einen engagierten und kompetenten Anwalt V.R.Veithen 34

35 Bedeutung des 44 SGB X 44 Rücknahme eines rechtswidrigen nicht begünstigenden Verwaltungsaktes (1) Soweit sich im Einzelfall ergibt, dass bei Erlass eines Verwaltungsaktes das Recht unrichtig angewandt oder von einem Sachverhalt ausgegangen worden ist, der sich als unrichtig erweist, und soweit deshalb Sozialleistungen zu Unrecht nicht erbracht oder Beiträge zu Unrecht erhoben worden sind, ist der Verwaltungsakt, auch nachdem er unanfechtbar geworden ist, mit Wirkung für die Vergangenheit zurückzunehmen. Dies gilt nicht, wenn der Verwaltungsakt auf Angaben beruht, die der Betroffene vorsätzlich in wesentlicher Beziehung unrichtig oder unvollständig gemacht hat. Auf der Grundlage dieser Rechtsvorschrift können auch bestandskräftige Bescheide angefochten werden und der komplette Rechtsweg (Widerspruch/Klage beim Sozialgericht usw.) wird eröffnet V.R.Veithen 35

36 Vager Verdacht reicht nicht für Hausbesuch Ein vager Verdacht auf falsche Angaben reicht für einen Hausbesuch bei Empfängern von Arbeitslosengeld II nicht aus. Die Verweigerung eines Besuchs ist folglich kein Grund, Hartz IV-Leistungen zu streichen. Die Unverletzlichkeit der Wohnung ist ein hohes Gut (Artikel 13 Grundgesetz). Es ist nicht hinnehmbar, dass Mitarbeiter des JobCenter sich anmaßen, Schränke von Leistungsempfängern zu durchwühlen und Lebensmittelvorräte bzw. Getränkebestände zu kontrollieren. Die Mitarbeiter des JobCenter können zwar zum Hilfeempfänger kommen, jedoch nur nach vorheriger Terminabsprache. Wenn das Amt einfach so kommt, sofort ablehnen, um einen neuen Termin bitten, mit dem Hinweis, dass man Beistände hinzuziehen will, was nach 13 SGB X erlaubt ist und vom JobCenter geduldet werden Muss V.R.Veithen 36

37 Auszug aus den Durchführungshinweisen der Agentur für Arbeit zu Hausbesuchen 2.1 Hausbesuche - Hausbesuche sind nur in besonders begründeten Fällen zulässig (Beachtung der Verhältnismäßigkeit) - Die konkreten Gründe für einen Hausbesuch sind in der Akte zu vermerken. - Hausbesuche sind grundsätzlich im Vorfeld anzukündigen, es sei denn, die Ankündigung würde den Zweck des Hausbesuchs vereiteln. - Aufgrund der Unverletzlichkeit der Wohnung nach 13 Grundgesetz hat der Betroffene das Recht, dem Außendienstmitarbeiter den Zutritt zu seiner Wohnung zu verweigern; über dieses Recht und die Folgen der Verweigerung ist er zu belehren. Der Betroffene darf nicht durch Vorspiegeln falscher Tatsachen unter Druck gesetzt werden. Der Betroffene entscheidet selbständig ob er den Mitarbeitern Zutritt gewährt oder nicht. - Wegen der Verweigerung des Zutritts zur Wohnung als solcher ist es nicht möglich, einen Leistungsanspruch nach 66 SGB I zu versagen, da für Hausbesuche keine Mitwirkungspflicht im Rahmen des 60 SGB I besteht V.R.Veithen 37

38 Auszug aus den Durchführungshinweisen der Agentur für Arbeit zu Hausbesuchen 2.1 Hausbesuche - Der Betroffene hat das Recht während des Hausbesuchs Einsicht in das Prüfprotokoll zu nehmen. - Eine routinemäßige Durchsicht der Schränke ist nicht zulässig. Wir weisen nochmals ausdrücklich auf 13 SGB X hin. Wenn der Außendienst unangemeldet bei Ihnen auftaucht, lehnen Sie den Zutritt zur Wohnung ab, vereinbaren einen neuen Termin und sorgen dafür, dass bei diesem Termin ein Zeuge anwesend ist. Wahren Sie Ihre Rechte: Verlangen Sie Einsicht in den Prüfauftrag und anschließend in das Prüfprotokoll. Falls der Besucher mit der Drohung von Zahlungseinstellung oder anderen Repressalien versucht den Besuch zu erzwingen, lassen Sie sich nicht einschüchtern. Erstatten Sie Strafanzeige wegen Nötigung. Wenn der Außendienstmitarbeiter in Ihren Schränken wühlen will, lehnen Sie das ab. Tut er es trotzdem, dann fordern Sie ihn auf die Wohnung zu verlassen. Geht er nicht, erstatten Sie Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch V.R.Veithen 38

39 Bürozeiten: ohne Terminvereinbarung: Dienstag und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit Terminvereibarung: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab 14:30 Uhr Telefon: Mail: Büro: Kreisverwaltung Düren Haus A Zimmer 163 Stadtverwaltung Düren V.R.Veithen 39

40 Wir sind für Sie da. Nicht nur vor Wahlen, sondern das ganze Jahr. Mit Informationen, Sprechstunden und Beratung. v.i.s.d.p.g. Valentin Veithen Kontakt Mobil: FAX: V.R.Veithen 40

Regelsatz und ergänzende Leistungen SGB II und SGB XII. 28.02.2015 V.R.Veithen 1

Regelsatz und ergänzende Leistungen SGB II und SGB XII. 28.02.2015 V.R.Veithen 1 Regelsatz und ergänzende Leistungen SGB II und SGB XII 28.02.2015 V.R.Veithen 1 Regelbedarf und Warmwasserkosten ab 01.01.2014 Regelbedarfsstufe Regelbedarf WWZ 1 Erwachsener 399,00 9,18 2 Partner in einer

Mehr

- Erbenhaftung - Bedeutung des 44 SGB X - Unverletzbarkeit der Wohnung - Termine Sprechstunde DIE LINKE V.R.Veithen 1

- Erbenhaftung - Bedeutung des 44 SGB X - Unverletzbarkeit der Wohnung - Termine Sprechstunde DIE LINKE V.R.Veithen 1 - Erbenhaftung - Bedeutung des 44 SGB X - Unverletzbarkeit der Wohnung - Termine Sprechstunde DIE LINKE 28.02.2015 V.R.Veithen 1 35 Erbenhaftung (1) Der Erbe einer Person, die Leistungen nach diesem Buch

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat, in Euro, 2012 Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat,

Mehr

Wesentliche Änderungen 19

Wesentliche Änderungen 19 Wesentliche Änderungen 19 Fachliche Hinweise zu 19 SGB II - Weisung Wesentliche Änderungen Fassung vom 20.05.2011: Anpassung des Gesetzestextes und vollständige Überarbeitung des Hinweisteils auf Grund

Mehr

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2014)

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2014) Caritasverband für das Bistum Aachen e. V. Testbogen 1 zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2014) Leistungsberechtigung: - Erreichen der Regelaltersgrenze

Mehr

Erläuterungen zu den ALGII-Beispiele

Erläuterungen zu den ALGII-Beispiele (1) Tabelle ALGII-Regelsätze: Alleinerziehende Alleinstehende Personen mit minderjährigem Partner 2 Partner ab 19. Lebensjahr jede weitere volljährige Person der BG* Kinder ab 15 Jahre 18 Jahre Kinder

Mehr

Arbeitshilfe: Regelbedarf und Mehrbedarf im SGB II ab 1.1.2013)

Arbeitshilfe: Regelbedarf und Mehrbedarf im SGB II ab 1.1.2013) Arbeitshilfe: und im SGB II ab 1.1.2013) sstufe 1 für alleinstehende oder alleinerziehende 382,- Leistungsberechtigte sstufe 2 für Ehegatten und Lebenspartner sowie sonstige 345,- volljährige Partner innerhalb

Mehr

Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II

Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II Zentrale, SP II 21 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsgrundlagen und Herleitung der Erbenhaftung 3 2. Eintritt der Erbenhaftung 3 3. Umfang und Beschränkung

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Unterhalt vom Vater des Kindes Bereits in der Schwangerschaft und natürlich nach der Geburt ist der Vater des Kindes verpflichtet Unterhalt für dich und Euer

Mehr

Das Bildungsund Teilhabe- Paket

Das Bildungsund Teilhabe- Paket Das Bildungsund Teilhabe- Paket Mehr Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder im Rhein-Neckar-Kreis Seit 2011 haben Kinder aus Familien, die Leistungen nach dem 2. oder 12. Buch Sozialgesetzbuch, Kinderzuschlag

Mehr

Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ( Hartz

Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ( Hartz Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ( Hartz IV ) Hilfe beim Ausfüllen des Antrages auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach SGB II Herzlichen Dank an die Agentur

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen und Tipps Was ist Wohngeld? Wohngeld ist ein Zuschuss zur Miete oder zur Belastung bei selbstgenutztem

Mehr

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten. SGBII 52 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN Arbeitslosengeld II und Renten Logo Die Auswirkungen von Renten auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Mehr

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts Gesetzestext 20 20 Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts (1) Die Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts umfasst insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Bedarfe des

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2015)

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2015) Caritasverband für das Bistum Aachen e.v. Testbogen 1 zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2015) Leistungsberechtigung: - Erreichen der Regelaltersgrenze

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

das bildungspaket mitmachen möglich machen! kreis bergstrasse im kreis bergstrasse Herausgeber:

das bildungspaket mitmachen möglich machen! kreis bergstrasse im kreis bergstrasse Herausgeber: mitmachen möglich machen! das bildungspaket im kreis bergstrasse Herausgeber: Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- Walther-Rathenau-Straße 2 64646 Heppenheim Oktober 2012 kreis bergstrasse

Mehr

Christof Stock / Vera Goetzkes. SGB II / XII Teil 6 SGB II Anspruchsgrundlagen

Christof Stock / Vera Goetzkes. SGB II / XII Teil 6 SGB II Anspruchsgrundlagen Verwaltungswissenschaften Christof Stock / Vera Goetzkes SGB II / XII Teil 6 SGB II Anspruchsgrundlagen Gegenstand dieser Lerneinheit in Stichworten 1. Wie finde ich das richtige Gesetz? 2. Wie finde ich

Mehr

Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II

Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II - 1 - Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II Im folgenden sind die Ansprüche von Frauke & Sandra auf AlgII bzw. Sozialgeld zu prüfen. Alle aufgeführten Paragraphen, sofern nicht anders angegeben,

Mehr

Erläuterungen zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII

Erläuterungen zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII Erläuterungen zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII 1. Häusliche Verhältnisse (Seite 1 des Antrages) Hier sind die Angaben des Antragsstellers einzutragen. Lebt darüber hinaus der Ehegatte oder Lebenspartner

Mehr

SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES

SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES SOZIALGERICHT OLDENBURG Az.: S 49 AS 309/05 IM NAMEN DES VOLKES Verkündet am: 31. August 2006 { } Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle URTEIL In dem Rechtsstreit,,, Kläger, Prozessbevollmächtigter:

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Musterkreis

Arbeitsgemeinschaft für den Musterkreis Arbeitsgemeinschaft für den Musterkreis Persönliche Vorsprachen: Hauptstrasse 101, 94080 Osnabrück Arbeitsgemeinschaft für den Musterkreis, Musterweg 5, 11112 Musterstadt Frau Testbogen 35 11112 Musterstadt

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN Was ist das Bildungs und Teilhabepaket? Mit dem Bildungs und Teilhabepaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gefördert

Mehr

Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf

Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf Was ist Wohngeld? Wohnen kostet Geld oft zuviel für den, der ein geringes Einkommen

Mehr

Merkblatt SGB II. Merkblatt... 1. 1. Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende?... 2. 1.1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?...

Merkblatt SGB II. Merkblatt... 1. 1. Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende?... 2. 1.1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?... Merkblatt SGB II Inhalt Merkblatt... 1 1. Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende?... 2 1.1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?... 2 1.2 Was bedeutet zumutbare Beschäftigung?... 2 2. Ihre Verpflichtungen...

Mehr

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen von Sebastian Tenbergen Referent für Sozialrecht und Sozialpolitik Seite 1 Inhalt Vorbemerkung...

Mehr

SGB II (Hartz IV)-Ratgeber 2015

SGB II (Hartz IV)-Ratgeber 2015 SGB II (Hartz IV)-Ratgeber 2015 von Martin Staiger, Esslingen 1 Inhalt I. Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld II ( 7-9 SGB II) 3 II. Die Bedarfsgemeinschaft ( 7, 9 SGB II) 4 III. Die Vermögensfreigrenzen

Mehr

nach 24 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 u. 2 SGB II

nach 24 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 u. 2 SGB II Arbeitshinweise für die nach 24 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 u. 2 SGB II (Einmalige Sonderbedarfe) Stand: 01.01.2014 Seite 2 Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende - 24 Absatz

Mehr

Neuregelung zum Sozialausweis der Stadt Erfurt in Verbindung mit den Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II und 34 SGB XII

Neuregelung zum Sozialausweis der Stadt Erfurt in Verbindung mit den Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II und 34 SGB XII Anlage 1 Neuregelung zum Sozialausweis der Stadt Erfurt in Verbindung mit den Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II und 34 SGB XII Sachverhalt Der Sozialausweis der Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Mustermann Vorname. Mustermann. Florian-Siegfried. Jennifer Geburtsdatum 08.03.1979. Energie W armwasser 18,51 7,75 7,75 3,01 750,00

Mustermann Vorname. Mustermann. Florian-Siegfried. Jennifer Geburtsdatum 08.03.1979. Energie W armwasser 18,51 7,75 7,75 3,01 750,00 Seite 1 von 6 22022BG0000001 B e r e c h n u n g s b o g e n Dieser Berechnungsbogen ist Bestandteil des Bescheides vom 30.07.2012. Die Berechnung der Leistung ist im Merkblatt "SGB II - Grundsicherung

Mehr

Muss ich mich an den Kosten beteiligen?

Muss ich mich an den Kosten beteiligen? Muss ich mich an den Kosten beteiligen? Fragen zum Einkommens- und Vermögenseinsatz nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch (SGB XII) Köln, den 13.06.2012 Ellen Wimmer-Lüders Ziel Zum Termin der Hilfeplankonferenz

Mehr

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen (Verwaltungsgebührensatzung) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Verwaltungsgebühren und erstattungsfähige Auslagen

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

KREIS OSTHOLSTEIN. Bildung und Teilhabe Informationsveranstaltung

KREIS OSTHOLSTEIN. Bildung und Teilhabe Informationsveranstaltung Bildung und Teilhabe Informationsveranstaltung Ablauf Begrüßung und Einleitung Lt. Kreisverwaltungsdirektor Birkner Kreis Ostholstein Das Bildungspaket in Ostholstein Geschäftsführer Marzian Jobcenter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Wie sichere ich meinen Lebensunterhalt?

Wie sichere ich meinen Lebensunterhalt? Wie sichere ich meinen Lebensunterhalt? Wegweiser durch den Amtsdschungel für Grundsicherung für Arbeitsuchende Sozialhilfe Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Stand: Februar 2014 Widerspruch

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Informationsveranstaltung über Leistungen für Bildung und Teilhabe

Informationsveranstaltung über Leistungen für Bildung und Teilhabe Informationsveranstaltung über Leistungen für Bildung und Teilhabe am 24.05.2011 im Neuen Rathaus Veranstalter Stadt Leipzig 1 Programm 16.00 Uhr Begrüßung Frau Fuß, Amt für Jugend, Familie und Bildung

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH Der Pflegefall -mich trifft das nicht?! Auch Sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit im Alter zum Pflegefall Anzahl älterer Menschen nimmt gravierend zu: heute sind 20 % der Bevölkerung 65+ und 5 % der

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Ökonomische Unterstützungsmöglichkeiten - Arbeitslosengeld II -

Ökonomische Unterstützungsmöglichkeiten - Arbeitslosengeld II - Ökonomische Unterstützungsmöglichkeiten - Arbeitslosengeld II - Von: Alexandra Bakarec, Sonja Bastek, Sarah Kaussow und Sven Maibaum In Deutschland beziehen in diesem Jahr (2012) etwa 4,5 Millionen Menschen

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben 17.05.2011 1 Was ist das Bildungs- und Teilhabepaket? Mit dem Bildungspaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien

Mehr

Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II

Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II 1: 100 Euro Grundfreibetrag 40 Prozent Freibetrag bis 1.000 Euro brutto danach Anrechnung

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Arbeits- und Sozialberatungs- Gesellschaft e.v.. Leistungsberechtigung im SGB II von Schülern, Studenten und Auszubildenden

Arbeits- und Sozialberatungs- Gesellschaft e.v.. Leistungsberechtigung im SGB II von Schülern, Studenten und Auszubildenden ASG Arbeits- und Sozialberatungs- Gesellschaft e.v.. Beratungsstelle für Arbeitslose ASG Merkblatt Walter-Ballhause-Str. 4 3045 Hannover Tel.: 05 44 4 Fax: 05 760 3 www.asg-hannover.de Leistungsberechtigung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises Allgemeines - und geringen Einkommen gefördert und unterstützt werden. und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten

Mehr

Alle Infos rund um Hartz IV Ihr Geld, Ihr Recht, Ihre Pflichten

Alle Infos rund um Hartz IV Ihr Geld, Ihr Recht, Ihre Pflichten Hartz IV - Wer hat Anspruch auf Hartz IV? 1 Wer bekommt Hartz IV? Wie hoch sind die Regelsätze? Hartz IV - Vermögen & Nebenverdienste 2 So viel Geld darf man dazu verdienen & besitzen Hartz IV - Checkliste

Mehr

Leistungen für Bildung und Teilhabe nach SGB II, SGB XII, BKGG

Leistungen für Bildung und Teilhabe nach SGB II, SGB XII, BKGG Leistungen für Bildung und Teilhabe nach SGB II, SGB XII, BKGG Landkreis Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA Rechtliche Grundlagen SGB II 19 Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Leistungen

Mehr

Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto

Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Saarpfalz-Kreises informiert Zum 01.07.2010 traten umfangreiche Änderungen im Bereich des Kontopfändungs-schutzes

Mehr

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Die Textfassung berücksichtigt - die am 13.03.2008

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit im Rahmen des SGB II und deren Unterstützung

Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit im Rahmen des SGB II und deren Unterstützung Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit im Rahmen des und deren Unterstützung Einstiegsgeld 16b Im Rahmen der Berufsausübungs- und Berufswahlfreiheit lt. GG Art. 12 GG für natürliche und juristische

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

Richtlinie zur Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung vom 19. März 2010

Richtlinie zur Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung vom 19. März 2010 Richtlinie zur Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung vom 19. März 2010 1. Mietwohnung 1. 1 Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung Nach SGB II und SGB XII bestimmen sich die

Mehr

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt. Unter Beachtung des Grundsatzes der Einmalberücksichtigung dürfen die Beiträge jedoch anhand nachvollziehbarer Kriterien zwischen dem Kind und den Eltern aufgeteilt werden. Eine Anrechnung der eigenen

Mehr

Arbeitshilfe. Das Bildungspaket - die neuen Leistungen für Bildung und Teilhabe

Arbeitshilfe. Das Bildungspaket - die neuen Leistungen für Bildung und Teilhabe Arbeitshilfe Projekt Q GGUA Flüchtlingshilfe Südstr. 46 48153 Münster Volker Maria Hügel Claudius Voigt Fon: 0251-14486 -21 o. -26 Mail: vmh@ggua.de voigt@ggua.de Web: www.einwanderer.net Das Bildungspaket

Mehr

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz Workshop 4 am 10.11.2011 Gerd Strunk Gesetzgebungsverfahren Entscheidung des Bundesverfassungsgericht vom 09.02.2010 zur Transparenz der

Mehr

Wesentliche Eckwerte zu den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II für das Jahr 2015

Wesentliche Eckwerte zu den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II für das Jahr 2015 Wesentliche Eckwerte zu den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II für das Jahr 2015 Vorbemerkung: Dieses Dokument informiert in kompakter Form über die für die Leistungssachbearbeitung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wege zu einer familiengerechten Besteuerung - Das Familiensplitting -

Wege zu einer familiengerechten Besteuerung - Das Familiensplitting - Wege zu einer familiengerechten Besteuerung - Das Familiensplitting - Von Dr. Steffen Rauch und Dr. Albrecht Merkt * Stuttgart, im Juli 2008 * Dr. Steffen Rauch und Dr. Albrecht Merkt sind Richter am Finanzgericht

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

LEITFADEN BEI SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT FÜR DIE STADT ESSEN ABGESTIMMT MIT DEM JOBCENTER ESSEN IM SEPTEMBER 2011

LEITFADEN BEI SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT FÜR DIE STADT ESSEN ABGESTIMMT MIT DEM JOBCENTER ESSEN IM SEPTEMBER 2011 AWO Beratungsstelle Lore-Agnes-Haus AWO Beratungsstelle im Uni-Klinikum Essen Lützowstr. 32 45141 Essen Zentrum für Frauenheilkunde Tel. 0201 31053 Fax 0201 3105110 Hufelandstr. 55 45147 Essen E-Mail loreagneshaus@awo-niederrhein.de

Mehr

Thema Soziale Sicherung

Thema Soziale Sicherung Statistik-Monitoring Delmenhorst Thema Soziale Sicherung Fachdienst Stand: Oktober 215 1. SGB II Empfänger SGB II- Empfänger und Bedarfsgemeinschaften in Delmenhorst (jeweils am 31.12.) 12. 11. 1. 9. 8.

Mehr

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die 30 Mehrbedarf (1) Für Personen, die 1. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 erreicht haben oder 2. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 noch nicht erreicht haben und voll erwerbsgemindert nach dem Sechsten Buch

Mehr

B e r e c h n u n g s b o g e n

B e r e c h n u n g s b o g e n Seite 7 von 12 66102BG0000001 B e r e c h n u n g s b o g e n Dieser Berechnungsbogen ist Bestandteil des Bescheides vom 17.09.2013. Die Berechnung der Leistung ist im Merkblatt "SGB II - Grundsicherung

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Kürzung des (anteiligen) Pflegegeldes

Kürzung des (anteiligen) Pflegegeldes Kürzung des (anteiligen) Pflegegeldes Argumentationshilfe für Eltern behinderter Kinder, die in Wohnheimen der Eingliederungshilfe leben (z.b. Internat der Heimsonderschule, Wohnheim) - Kombination von

Mehr

Anspruch auf Kindergeld besitzen:

Anspruch auf Kindergeld besitzen: Anspruch auf Kindergeld besitzen: (1) Staatsangehörige aus der EU, einem Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz (2) Ausländer/innen mit Niederlassungserlaubnis ( 62 II Ziffer

Mehr

Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)

Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Name des Antragstellers Vorname Geb.datum Anschrift Verwandtschaftsverhältnis zum Verstorbenen (Eltern, Kind,

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Verwaltungsvorschrift Nr. 31

Landeshauptstadt Magdeburg Verwaltungsvorschrift Nr. 31 Fassung vom 27.01.2014 Seite 1 Verwaltungsvorschrift der Landeshauptstadt Magdeburg zur Gewährung einmaliger Leistungen für Erstausstattungen für die Wohnung einschließlich Haushaltsgeräten, für Bekleidung,

Mehr

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70 PREISBLATT 1 Entgelte pro Tag vollstationär * Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01 Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69 Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70 Unterkunft 18,37 18,37 18,37

Mehr

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04 PREISBLATT 1 Entgelte pro Tag Vollstationär * Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35 Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69 Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04 Unterkunft 16,94 16,94 16,94

Mehr

Monatsbericht August 2011

Monatsbericht August 2011 Monatsbericht August 2011 22% aller Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Böblingen sind alleinerziehende Elternteile. In ganz Baden-Württemberg sind es fast 30%. Dabei liegt der Anteil der Alleinerziehenden

Mehr

Was bleibt unterm Strich?

Was bleibt unterm Strich? Vorstand Henning Groskreutz, Gewerkschaftssekretär im Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV der IG Metall Was bleibt unterm Strich? Das müssen jobbende Studierende bei der Sozialversicherung beachten Hochschule

Mehr

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO 1 www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de Neue Infos zum P-Konto PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO Zum 1. Juli 2010 wurde das Pfändungsschutzkonto (das sogenannte P-Konto ) eingeführt.

Mehr

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle Fachinfo aus der Landesfrauenorganisation Stand, September 2009 Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle Seit der Regierungsklausur vom 14. bis 15. September 2009 in Salzburg

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit FAQ Wohngeldreform Fragen und Antworten zur Wohngeldreform (Stand: 18.03.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit FAQ Wohngeldreform Fragen und Antworten zur Wohngeldreform (Stand: 18.03. 1 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit FAQ Wohngeldreform Fragen und Antworten zur Wohngeldreform (Stand: 18.03.2015) Wer hat grundsätzlich Anspruch auf Wohngeld? Wohngeld

Mehr

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge Arbeitsfeld III Grundlagen sozialer Sicherung, Sozialhilfe und soziale Leistungssysteme

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge Arbeitsfeld III Grundlagen sozialer Sicherung, Sozialhilfe und soziale Leistungssysteme Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge Arbeitsfeld III Grundlagen sozialer Sicherung, Sozialhilfe und soziale Leistungssysteme SGB II im Überblick Leistungsberechtigter Personenkreis: grds.

Mehr

Leistungen nach SGB II und XII

Leistungen nach SGB II und XII Verwaltungswissenschaften Christof Stock / Vera Goetzkes Leistungen nach SGB II und XII Gegenstand dieser Lerneinheit in Stichworten 1. Begriffliche Unterscheidung: ALG I, ALG II, Sozialgeld, 2. Träger

Mehr

Antrag auf Stundung/Ratenzahlung

Antrag auf Stundung/Ratenzahlung An die Stadt Delmenhorst Fachdienst Straßen- und Brückenbau Sachgebiet Beiträge Am Stadtwall 1 Telefon: (04221) 99-2221 27749 Delmenhorst Telefax: (04221) 99-142202 E-Mail: erschliessungsbeitraege@delmenhorst.de

Mehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz 1. Warum wurde der zusätzliche Beitragssatz eingeführt? Mit der Einführung des zusätzlichen Beitragssatzes wurde ein Beitrag zur Senkung der Lohnnebenkosten

Mehr

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Foto: sasel77 - Fotolia.com Die Betriebskosten spielen nicht erst am Jahresende bei der Betriebskostenabrechnung eine Rolle, sondern schon beim Abschluss des

Mehr

Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Kinderbetreuungskosten ab 2012 Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. 1. Rechtslage bis zum 31.12.2011 Bisher bot das Steuerrecht drei Möglichkeiten Kinderbetreuungskosten zu berücksichtigen: Der Abzug

Mehr

Richtlinie. zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Rahmen des SGB II und SGB XII Stadt Gera. - Unterkunftsrichtlinie -

Richtlinie. zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Rahmen des SGB II und SGB XII Stadt Gera. - Unterkunftsrichtlinie - Richtlinie zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Rahmen des SGB II und SGB XII Stadt Gera - Unterkunftsrichtlinie - 1. Allgemeines 1.1 Für die Kosten der Unterkunft und der Heizung, sowie

Mehr