HP Smart Array Controller für HP ProLiant Server Benutzerhandbuch
|
|
- Mathilde Berg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 HP Smart Array Controller für HP ProLiant Server Benutzerhandbuch Übersicht Dieses Dokument enthält Informationen zu den Merkmalen, zur Installation und zur Konfiguration von HP Smart Array Controllern, richtet sich also an Personen, die Server und Speichersysteme installieren und administrieren sowie für die Fehlersuche bei diesen Komponenten zuständig sind. HP setzt voraus, dass Sie über die erforderliche Ausbildung für Wartungsarbeiten an Computersystemen verfügen und sich der Risiken bewusst sind, die beim Betrieb von Geräten mit gefährlichen Spannungen auftreten können.
2 Copyright 2008, 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer. Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt bzw. Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. Teilenummer: August 2012 Ausgabe: 9 Microsoft und Windows sind eingetragene US-Marken der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke im Besitz ihrer Eigentümer und wird von Hewlett-Packard Company unter Lizenz verwendet.
3 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Komponenten... 1 Controller-Komponenten... 1 P212-Komponenten... 1 P222-Komponenten... 1 P400-Komponenten (Modell mit Anschlüssen auf der Vorderseite)... 2 P400-Komponenten (Modell mit Anschlüssen auf der Rückseite)... 3 P410-Komponenten... 4 P411-Komponenten... 4 P420-Komponenten... 5 P421-Komponenten... 6 E500-Komponenten... 7 P700m-Komponenten... 7 P711m-Komponenten... 8 P712m-Komponenten... 9 P721m-Komponenten... 9 P800-Komponenten P812-Komponenten P822-Komponenten Laufzeit-LEDs der Controllerkarte P212-, P410- und P411-LEDs E500- und P400-LEDs P222-LEDs P420-LEDs P421-LEDs P700m-LEDs P711m-LED P712m-LED P721m-LEDs P800-LEDs P812-LEDs P822-LEDs LEDs des FBWC-Moduls FBWC-Modul-LEDs (P410, P411, P711m, P812) FBWC-Modul-LEDs (P222, P420, P421, P721m, P822) Akku-Pack-LEDs DEWW iii
4 2 Technische Daten Konventionen der Arbeitspeicher- und der Datenspeicherkapazität RAID-Konventionen Smart Array Advanced Pack Erforderliche Hardware Unterstützte Server und Server Blades Technische Daten, die allen Controller-Modellen gemeinsam sind Technische Controller-Daten nach Modell Technische Daten für E500, P411 und P Technische Daten für P400, P410 und P Technische Daten für P212 und P Technische Daten für P700m, P711m, P712m und P721m P800, P812, und P822, technische Daten Akkupack-Lebenserwartung Installation und Konfiguration Verfahren für Controller in einem Server Installieren eines vertikalen Controllers in einem noch nicht konfigurierten Server Installieren eines vertikalen Controllers in einem zuvor konfigurierten Server Installieren der Controller-Karte Anschließen von internem Speicher SAS-Kabel-Teilenummern Verfahren für Controller in einem Server Blade Installieren eines Mezzanine-Controllers in einem noch nicht konfigurierten Server Blade Installieren eines Mezzanine-Controllers in einem zuvor konfigurierten Server Blade Installieren der Mezzanine-Controller-Karte Konfigurationsprogramme Option ROM Configuration for Arrays Festlegen eines Controllers als Boot-Controller ROM-Based Setup Utility (ROM-basiertes Setup-Programm) Festlegen der Controller-Reihenfolge Dienstprogramme für die Array-Konfiguration Dienstprogramme für die Systemwartung Aktualisieren der Firmware Installieren von Gerätetreibern Installieren von Management Agents Diagnose-Tools Upgrade- und Austauschverfahren Austauschen des Akkus auf den Modellen P212, P410 und P iv DEWW
5 Ersetzen des FBWC-Moduls auf den Modellen P410 und P Austauschen des BBWC-Moduls auf den Modellen P212, P410 und P Austauschen des FBWC-Moduls auf den Modellen P222, P420, P421 und P Einbauen eines E500 oder P400 Cache-Akkus Austauschen eines E500 oder P400 Cache-Akkus Austauschen des E500 oder P400 Caches Austauschen des P700m Cache-Akkus Ausbauen eines P711m-Kondensatorpacks Ersetzen eines P711m-Cache-Moduls Ersetzen eines P712m-Cache-Moduls Ersetzen des FBWC-Moduls auf dem P721m Austauschen eines P800 Cache-Akkus Austauschen des P800 Cache-Moduls oder Controllers Ersetzen eines P812-Cache-Moduls Ersetzen eines P822-Cache-Moduls Verfahren für Laufwerke Identifizieren des Status eines alten Laufwerks Identifizieren des Status eines HP SmartDrive Erkennen eines Laufwerksausfalls Auswirkungen bei Ausfall eines Laufwerks Beeinträchtigte Fehlertoleranz Wiederherstellen bei beeinträchtigter Fehlertoleranz Ersetzen von Laufwerken Vor dem Ersetzen von Laufwerken Automatische Datenwiederherstellung Zeitaufwand einer Wiederherstellung Anormaler Abbruch einer Wiederherstellung Erhöhen der Laufwerkskapazität Verschieben von Laufwerken und Arrays Hinzufügen von Laufwerken Elektrostatische Entladung Schutz vor elektrostatischer Entladung Erdungsmethoden zum Schutz vor elektrostatischer Entladung Zulassungshinweise FCC-Hinweis FCC-Klassifizierungsetikett FCC-Hinweis, Gerät der Klasse A DEWW v
6 FCC-Hinweis, Gerät der Klasse B Konformitätserklärung für Geräte mit dem FCC-Logo nur USA Änderungen Kabel Hinweis für Kanada (Avis Canadien) Zulassungshinweis für die Europäische Union BSMI-Hinweis Hinweis für China Hinweis für Japan Hinweis für Korea Hinweis zum Austauschen von Akkus oder Batterien Taiwan, Hinweis zum Recycling von Batterien Akronyme und Abkürzungen Feedback zur Dokumentation Index vi DEWW
7 1 Beschreibung der Komponenten Controller-Komponenten Die Anschlussnamen wurden per Siebdruck auf dem Controller angebracht, um die Verkabelung und die Fehlerbehebung zu erleichtern. Informationen zu den Positionen der Anschlüsse und anderer Komponenten enthalten die entsprechenden controllerspezifischen Abschnitte. P212-Komponenten Nr. Beschreibung 1 Port 1E (Mini-SAS-4x-Anschluss) 2 Port 2I (Mini-SAS-4x-Anschluss) 3 Cache-Modul (wird auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) 4 Status-LEDs (Laufzeit-LEDs). Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeit-LEDs der Controllerkarte (siehe Laufzeit-LEDs der Controllerkarte auf Seite 12). 5 (Auf der Rückseite des Cache-Moduls) Anschluss für das Kabel zu einem optionalen Cache-Akku, durch den der Cache auf BBWC aufgerüstet wird P222-Komponenten Informationen zu Position und Status der LEDs enthält der Abschnitt P222-LEDs ( P222-LEDs auf Seite 16). DEWW Controller-Komponenten 1
8 Nr. Beschreibung 1 Port 1E (Mini-SAS-4x-Anschluss) 2 Port 2I (Mini-SAS-4x-Anschluss) 3 Cache-Modul (wird auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) 4 Anschluss für Kondensatorpack-Kabel P400-Komponenten (Modell mit Anschlüssen auf der Vorderseite) Nr. Beschreibung 1 Port 2I (SAS-4x-Anschluss) 2 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
9 Nr. Beschreibung 2 Port 1I (SAS-4x-Anschluss) 3 Cache-Modul-Anschlüsse 4 Laufzeit-LEDs. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeit-LEDs der Controllerkarte (siehe Laufzeit-LEDs der Controllerkarte auf Seite 12). 5 Cache-Modul (auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) mit Anschluss für das Kabel zu einem optionalen Akkupack, durch den der Cache auf BBWC aufgerüstet wird P400-Komponenten (Modell mit Anschlüssen auf der Rückseite) Nr. Beschreibung 1 Cache-Modul-Anschlüsse 2 Port 1I (SAS-4x-Anschluss) 3 Laufzeit-LEDs. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeit-LEDs der Controllerkarte (siehe Laufzeit-LEDs der Controllerkarte auf Seite 12). 4 Port 2I (SAS-4x-Anschluss) 5 Cache-Modul (auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) mit Anschluss für das Kabel zu einem optionalen Akkupack, durch den der Cache auf BBWC aufgerüstet wird DEWW Controller-Komponenten 3
10 P410-Komponenten Nr. Beschreibung 1 Cache-Modul (wird auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) 2 Laufzeit-LEDs. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeit-LEDs der Controllerkarte (siehe Laufzeit-LEDs der Controllerkarte auf Seite 12). 3 (Auf der Rückseite des Cache-Moduls) Anschluss für das Kabel zu einem optionalen Cache-Akku, durch den der Cache auf BBWC aufgerüstet wird (Nicht abgebildet) Anstelle der BBWC-Option kann der Controller ein FBWC-Modul und einen Kondensatorpack unterstützen. 4 Port 1I (Mini-SAS-4x-Anschluss) 5 Port 2I (Mini-SAS-4x-Anschluss) P411-Komponenten 4 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
11 Nr. Beschreibung 1 Ports 1E und 2E (Mini-SAS-4x-Anschlüsse) 2 Cache-Modul (wird auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) 3 Laufzeit-LEDs. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeit-LEDs der Controllerkarte (siehe Laufzeit-LEDs der Controllerkarte auf Seite 12). 4 (Auf der Rückseite des Cache-Moduls) Anschluss für das Kabel zu einem optionalen Cache-Akku, durch den der Cache auf BBWC aufgerüstet wird (Nicht abgebildet) Anstelle der BBWC-Option kann der Controller ein FBWC-Modul und einen Kondensatorpack unterstützen. P420-Komponenten Informationen zu Position und Status der LEDs enthält der Abschnitt P420-LEDs ( P420-LEDs auf Seite 17). Nr. Beschreibung 1 Cache-Modul (wird auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) 2 Anschluss für Kondensatorpack-Kabel 3 Port 2I (Mini-SAS-4x-Anschluss) 4 Port 1I (Mini-SAS-4x-Anschluss) DEWW Controller-Komponenten 5
12 P421-Komponenten Informationen zu Position und Status der LEDs enthält der Abschnitt P421-LEDs ( P421-LEDs auf Seite 18). Nr. Beschreibung 1 Port 1E (Mini-SAS-4x-Anschluss) 2 Port 2E (Mini-SAS-4x-Anschluss) 3 Cache-Modul (wird auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) 4 Anschluss für Kondensatorpack-Kabel 6 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
13 E500-Komponenten Nr. Beschreibung 1 Port 1E (Mini-SAS-4x-Anschluss) 2 Port 2E (Mini-SAS-4x-Anschluss) 3 Cache-Modul (auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) mit Anschluss für das Kabel zu einem optionalen Akkupack, durch den der Cache auf BBWC aufgerüstet wird P700m-Komponenten DEWW Controller-Komponenten 7
14 Nr. Beschreibung 1 Laufzeit-LEDs. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeit-LEDs der Controllerkarte (siehe Laufzeit-LEDs der Controllerkarte auf Seite 12). 2 Anschluss (nicht auf HP ProLiant Servern verwendet) 3 Cache-Modul (wird auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) 4 Anschluss für das Kabel zu einem optionalen Cache-Akku, durch den der Cache auf BBWC aufgerüstet wird. Dieser Anschluss ist bei einigen P700m-Modellen nicht vorhanden. 5 Mezzanine-Anschluss P711m-Komponenten Nr. Beschreibung 1 Mezzanine-Anschluss 2 Laufzeit-LED. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeit-LEDs der Controllerkarte (siehe Laufzeit-LEDs der Controllerkarte auf Seite 12). 3 Cache-Modul 8 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
15 P712m-Komponenten Nr. Beschreibung 1 Mezzanine-Anschluss 2 Laufzeit-LED. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeit-LEDs der Controllerkarte (siehe Laufzeit-LEDs der Controllerkarte auf Seite 12). 3 SAS/SATA-Anschluss 4 SAS/SATA-Anschluss 5 Cache-Modul (nicht auf allen Modellen verfügbar) P721m-Komponenten Informationen zu Position und Status der LEDs enthält der Abschnitt P721m-LEDs ( P721m-LEDs auf Seite 21). DEWW Controller-Komponenten 9
16 Nr. Beschreibung 1 Cache-Modul (wird auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) 2 Anschluss für Kondensatorpack-Kabel P800-Komponenten Nr. Beschreibung 1 Ports 1E und 2E (Mini-SAS-4x-Anschlüsse) 2 Herzschlag-LED (blinkt grün während des Normalbetriebs und gelb, wenn die Karte ausgefallen ist) 3 Aktivitäts-LED für externe Ports 10 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
17 Nr. Beschreibung 4 Port 3I (Mini-SAS-4x-Anschluss) 5 Port 4I (Mini-SAS-4x-Anschluss) 6 Cache-Modul (wird auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) 7 (Optional) Akkus für das Cache-Modul Zwei Akkus reichen normalerweise aus, Sie können für zusätzlichen Schutz vor Stromausfall des Systems aber noch einen dritten Akku hinzufügen. P812-Komponenten Nr. Beschreibung 1 Ports 1E, 2E, 3E und 4E (Mini-SAS-4x-Anschlüsse) 2 Port 6I (Mini-SAS-4x-Anschluss) 3 Port 5I (Mini-SAS-4x-Anschluss) 4 Cache-Modul (wird auch als Array-Beschleuniger bezeichnet) 5 Kondensatorpack für Cache-Modul DEWW Controller-Komponenten 11
18 P822-Komponenten Nr. Beschreibung 1 Ports 1E, 2E, 3E und 4E (Mini-SAS-4x-Anschlüsse) 2 Port 5I (Mini-SAS-4x-Anschluss) 3 Port 6I (Mini-SAS-4x-Anschluss) 4 Cache-Modul 5 Kondensatorpack-Anschluss für Cache-Modul Laufzeit-LEDs der Controllerkarte Ummittelbar nach dem Einschalten des Servers leuchten die Laufzeit-LEDs des Controllers als Teile der POST-Abfolge kurz in einem vorbestimmten Muster auf. Zu allen anderen Zeiten des Serverbetriebs gibt das Leuchtmuster der Laufzeit-LEDs den Status des Controllers zu erkennen. Schlagen Sie zur Bestimmung des Controller-Status in dem entsprechenden controllerspezifischen Abschnitt nach. 12 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
19 P212-, P410- und P411-LEDs LED-ID Farbe Name Anmerkungen 1 Gelb DS9: Systemfehler Das Controller-ASIC ist abgestürzt und kann keine Befehle verarbeiten. 2 Grün DS8: Inaktivität Diese LED gibt in Verbindung mit der Aktivitäts-LED (nächster Punkt) das Maß der CPU- Aktivität des Controllers an. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. 3 Grün DS7: Aktivität Diese LED gibt in Verbindung mit der Inaktivitäts-LED (vorheriger Punkt) das Maß der CPU- Aktivität des Controllers an. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. 4 Grün DS6: Herzschlag Bei gutem Zustand des Controllers blinkt diese LED alle zwei Sekunden. 5 Grün DS5: Anstehender Befehl Der Controller verarbeitet gerade einen Befehl vom Hosttreiber. 6 Grün DS4: Port 1 aktiv Port 1 ist aktiv. 7 Grün DS3: Port 2 aktiv Port 2 ist aktiv. DEWW Laufzeit-LEDs der Controllerkarte 13
20 LED-ID Farbe Name Anmerkungen 8 Gelb DS2: Laufwerksausfall Um zu bestimmen, welches Laufwerk ausgefallen ist, überprüfen Sie die Fehler- LED eines jeden physischen Laufwerks, das an den Controller angeschlossen ist. 9 Gelb DS1: Diagnosefehler Eines der Diagnoseprogramme des Servers hat einen Controller- Fehler erkannt. Status der Aktivitäts-LED Status der Inaktivitäts-LED Aktivitätsstufe der Controller-CPU Aus Blinkt 0-25% Blinkt Aus 25-50% Leuchtet Aus 50-75% Leuchtet Leuchtet % E500- und P400-LEDs LED-ID Farbe Name Anmerkungen 1 Gelb CR14: Controller-Absturz Das Controller-ASIC ist abgestürzt und kann keine Befehle verarbeiten. 14 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
21 LED-ID Farbe Name Anmerkungen 2 Gelb CR13: Laufwerksausfall Um zu bestimmen, welches Laufwerk ausgefallen ist, überprüfen Sie die Fehler- LED eines jeden physischen Laufwerks, das an den Controller angeschlossen ist. 3 Grün CR3: Aktivität Port 2E auf dem E500 oder Port 2I auf dem P400 ist aktiv. 4 Grün CR8: Aktivität Port 1E auf dem E500 oder Port 1I auf dem P400 ist aktiv. 5 Grün CR5: Befehl ausstehend Der Controller verarbeitet gerade einen Befehl vom Hosttreiber. 6 Grün CR6: Herzschlag Bei gutem Zustand des Controllers blinkt diese LED alle zwei Sekunden. 7 Grün CR4: Aktivität Diese LED gibt in Verbindung mit der Inaktivitäts-LED (nächster Punkt) das Maß der CPU- Aktivität des Controllers an. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. 8 Grün CR7: Inaktivität Diese LED gibt in Verbindung mit der Aktivitäts-LED (vorheriger Punkt) das Maß der CPU- Aktivität des Controllers an. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Status der Aktivitäts-LED Status der Inaktivitäts-LED Aktivitätsstufe der Controller-CPU Aus Blinkt 0 25% Blinkt Aus 25 50% Leuchtet Aus 50 75% Leuchtet Leuchtet % DEWW Laufzeit-LEDs der Controllerkarte 15
22 P222-LEDs Nr. Farbe Name Bedeutung 1 Grün Herzschlag Bei gutem Zustand des Controllers blinkt diese LED einmal pro Sekunde. Beim Start leuchtet diese LED für bis zu zwei Sekunden. 2 Rot Fehler Wenn ein Fehler auftritt, leuchtet diese LED. Beim Start leuchtet diese LED für bis zu zwei Sekunden. 3 Gelb Debug Ein = Controller wird zurückgesetzt. Aus = Controller ist nicht aktiv oder befindet sich im Laufzeitstatus. Blinken (5 Hz) = Controller und Cache führen eine Sicherung durch. 16 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
23 P420-LEDs Nr. Farbe Name Bedeutung 1 Gelb Debug Ein = Controller wird zurückgesetzt. Aus = Controller ist nicht aktiv oder befindet sich im Laufzeitstatus. Blinken (5 Hz) = Controller und Cache führen eine Sicherung durch. 2 Rot Fehler Wenn ein Fehler auftritt, leuchtet diese LED. Beim Start leuchtet diese LED für bis zu zwei Sekunden. 3 Grün Herzschlag Bei gutem Zustand des Controllers blinkt diese LED einmal pro Sekunde. Beim Start leuchtet diese LED für bis zu zwei Sekunden. DEWW Laufzeit-LEDs der Controllerkarte 17
24 P421-LEDs Nr. Farbe Name Bedeutung 1 Grün Herzschlag Bei gutem Zustand des Controllers blinkt diese LED einmal pro Sekunde. Beim Start leuchtet diese LED für bis zu zwei Sekunden. 2 Rot Fehler Wenn ein Fehler auftritt, leuchtet diese LED. Beim Start leuchtet diese LED für bis zu zwei Sekunden. 3 Gelb Debug Ein = Controller wird zurückgesetzt. Aus = Controller ist nicht aktiv oder befindet sich im Laufzeitstatus. Blinken (5 Hz) = Controller und Cache führen eine Sicherung durch. 18 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
25 P700m-LEDs LED-ID Farbe Name Anmerkungen 1 Gelb CR10: Temperaturwarnung Diese LED ist nicht in Gebrauch. 2 Gelb CR9: Systemfehler Das Controller-ASIC ist abgestürzt und kann keine Befehle verarbeiten. 3 Gelb CR1: Diagnosefehler Eines der Diagnoseprogramme des Servers hat einen Controller- Fehler erkannt. 4 Gelb CR2: Laufwerksausfall Um zu bestimmen, welches Laufwerk ausgefallen ist, überprüfen Sie die Fehler- LED eines jeden physischen Laufwerks, das an den Controller angeschlossen ist. 5 Grün CR3: Aktivität Port 2 ist aktiv. 6 Grün CR4: Aktivität Port 1 ist aktiv. 7 Grün CR5: Befehl ausstehend Der Controller verarbeitet gerade einen Befehl vom Hosttreiber. 8 Grün CR6: Controller-Herzschlag Bei gutem Zustand des Controllers blinkt diese LED alle zwei Sekunden. DEWW Laufzeit-LEDs der Controllerkarte 19
26 LED-ID Farbe Name Anmerkungen 9 Grün CR7: Aktivität Diese LED gibt in Verbindung mit der Inaktivitäts-LED (nächster Punkt) das Maß der CPU- Aktivität des Controllers an. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. 10 Grün CR8: Inaktivität Diese LED gibt in Verbindung mit der Aktivitäts-LED (vorheriger Punkt) das Maß der CPU- Aktivität des Controllers an. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Status der Aktivitäts-LED Status der Inaktivitäts-LED Aktivitätsstufe der Controller-CPU Aus Blinkt 0 25% Blinkt Aus 25 50% Leuchtet Aus 50 75% Leuchtet Leuchtet % P711m-LED Bezeichnung: Controller-Herzschlag-LED (CR6) Status: Blinkt alle 2 Sekunden = Der Controller funktioniert ordnungsgemäß. 20 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
27 P712m-LED P721m-LEDs Bezeichnung: Controller-Herzschlag-LED (CR6) Status: Blinkt alle 2 Sekunden = Der Controller funktioniert ordnungsgemäß. Farbe Name Bedeutung Grün Herzschlag Bei gutem Zustand des Controllers blinkt diese LED einmal pro Sekunde. Beim Start leuchtet diese LED für bis zu zwei Sekunden. Gelb Fehler Wenn ein Fehler auftritt, leuchtet diese LED. Beim Start leuchtet diese LED für bis zu zwei Sekunden. DEWW Laufzeit-LEDs der Controllerkarte 21
28 P800-LEDs LED-ID Farbe Name Anmerkungen 1 Grün CR502: Erweiterungsherzschlag Diese LED blinkt im Normalbetrieb alle zwei Sekunden. Wenn die LED leuchtet, funktioniert die Erweiterung aufgrund eines internen Problems nicht. Wenn die LED zweimal pro Sekunde blinkt, funktioniert die Erweiterung aufgrund einer NVRAM-Beschädigung nicht. 2 Gelb CR510: Systemfehler Das Controller-ASIC ist abgestürzt und kann keine Befehle verarbeiten. 3 Gelb CR509: Diagnosefehler Eines der Diagnoseprogramme des Servers hat einen Controller- Fehler erkannt. 4 Gelb CR500: Laufwerksausfall Um zu bestimmen, welches Laufwerk ausgefallen ist, überprüfen Sie die Fehler- LED eines jeden physischen Laufwerks, das an den Controller angeschlossen ist. 5 Grün CR508: Aktivität Port 4I ist aktiv. 6 Grün CR507: Aktivität Port 3I ist aktiv. 7 Grün CR506: Befehl ausstehend Der Controller verarbeitet gerade einen Befehl vom Hosttreiber. 22 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
29 LED-ID Farbe Name Anmerkungen 8 Grün CR505: Controller- Herzschlag Bei gutem Zustand des Controllers blinkt diese LED alle zwei Sekunden. 9 Grün CR504: Aktivität Diese LED gibt in Verbindung mit der Inaktivitäts-LED (nächster Punkt) das Maß der CPU- Aktivität des Controllers an. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. 10 Grün CR503: Inaktivität Diese LED gibt in Verbindung mit der Aktivitäts-LED (vorheriger Punkt) das Maß der CPU- Aktivität des Controllers an. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Status der Aktivitäts-LED Status der Inaktivitäts-LED Aktivitätsstufe der Controller-CPU Aus Blinkt 0 25% Blinkt Aus 25 50% Leuchtet Aus 50 75% Leuchtet Leuchtet % P812-LEDs DEWW Laufzeit-LEDs der Controllerkarte 23
30 Nr. Farbe Name Anmerkungen 1 Grün CR76: Inaktivität Diese LED gibt in Verbindung mit der Aktivitäts-LED (folgender Punkt) das Maß der CPU- Aktivität des Controllers an. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. 2 Grün CR75: Aktivität Diese LED gibt in Verbindung mit der Inaktivitäts-LED (vorheriger Punkt) das Maß der CPU- Aktivität des Controllers an. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. 3 Grün CR74: Herzschlag Bei gutem Zustand des Controllers blinkt diese LED alle zwei Sekunden. 4 Grün CR73: Anstehender Befehl Der Controller verarbeitet gerade einen Befehl vom Hosttreiber. 5 Grün CR72: Aktivität von Port 1 Port 1 ist aktiv. 6 Grün CR71: Aktivität von Port 2 Port 2 ist aktiv. 7 Gelb CR78: Laufwerksausfall Um zu bestimmen, welches Laufwerk ausgefallen ist, überprüfen Sie die Fehler- LED eines jeden physischen Laufwerks, das an den Controller angeschlossen ist. 8 Gelb CR77: Diagnosefehler Eines der Diagnoseprogramme des Servers hat einen Controller- Fehler erkannt. 9 Grün CR82: MIPS bereit Der integrierte SAS- Expander ist aktiv. Status der Aktivitäts-LED Status der Inaktivitäts-LED Aktivitätsstufe der Controller-CPU Aus Blinkt 0 25% Blinkt Aus 25 50% Leuchtet Aus 50 75% Leuchtet Leuchtet % 24 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
31 P822-LEDs Nr. Farbe Name Bedeutung 1 Grün Herzschlag Bei gutem Zustand des Controllers blinkt diese LED einmal pro Sekunde. Beim Start leuchtet diese LED für bis zu zwei Sekunden. 2 Rot Fehler Wenn ein Fehler auftritt, leuchtet diese LED. Beim Start leuchtet diese LED für bis zu zwei Sekunden. 3 Gelb Debug Ein = Controller wird zurückgesetzt. Aus = Controller ist nicht aktiv oder befindet sich im Laufzeitstatus. Blinken (5 Hz) = Controller und Cache führen eine Sicherung durch. LEDs des FBWC-Moduls FBWC-Modul-LEDs (P410, P411, P711m, P812) Das FBWC-Modul besitzt zwei einfarbige LEDs (grün und gelb). Die LEDs werden auf der Rückseite des Cache-Moduls dupliziert, um die Ansicht des Status zu erleichtern. DEWW LEDs des FBWC-Moduls 25
32 1 Grüne LED 2 Gelbe LED Bedeutung Aus Leuchtet Eine Sicherung ist im Gange. Blinkt (1 Hz) Leuchtet Eine Wiederherstellung ist im Gange. Blinkt (1 Hz) Aus Der Kondensator-Pack wird aufgeladen. Leuchtet Aus Der Kondensator-Pack wurde fertig aufgeladen. Blinkt (2 Hz) Abwechselnd mit gelber LED Blinkt (2 Hz) Abwechselnd mit grüner LED Es liegt eine der folgenden Bedingungen vor: Es ist eine Zeitüberschreitung des Aufladevorgangs aufgetreten. Der Kondensator-Pack ist nicht angeschlossen. Leuchtet Leuchtet Das Flash-Code-Image wurde nicht geladen. Aus Aus Der Flash-Code ist beschädigt. FBWC-Modul-LEDs (P222, P420, P421, P721m, P822) Das FBWC-Modul besitzt drei einfarbige LEDs (ein gelbes und zwei grüne). Die LEDs werden auf der Rückseite des Cache-Moduls dupliziert, um die Ansicht des Status zu erleichtern. 26 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
33 1 - Gelb 2 - Grün 3 - Grün Bedeutung Aus Aus Aus Das Cache-Modul ist nicht eingeschaltet. Aus Blinkt 0,5 Hz Blinkt 0,5 Hz Der Cache-Mikrocontroller wird über seinen Bootloader ausgeführt und empfängt neuen Flash-Code von dem Host-Controller. Aus Blinkt 1 Hz Blinkt 1 Hz Das Cache-Modul wird eingeschaltet, und das Kondensator-Pack wird aufgeladen. Aus Aus Blinkt 1 Hz Das Cache-Modul befindet sich im Leerlauf, und das Kondensator-Pack wird aufgeladen. Aus Aus Leuchtet Das Cache-Modul befindet sich im Leerlauf, und das Kondensator-Pack wurde aufgeladen. Aus Leuchtet Leuchtet Das Cache-Modul befindet sich im Leerlauf, das Kondensator-Pack wurde aufgeladen und der Cache enthält Daten, die noch nicht auf die Laufwerke geschrieben wurden. Aus Blinkt 1 Hz Aus Eine Sicherung ist im Gange. Aus Leuchtet Aus Die aktuelle Datensicherung wurde ohne Fehler abgeschlossen. Blinkt 1 Hz Blinkt 1 Hz Aus Die aktuelle Sicherung ist fehlgeschlagen, und die Daten gingen verloren. DEWW LEDs des FBWC-Moduls 27
34 1 - Gelb 2 - Grün 3 - Grün Bedeutung Blinkt 1 Hz Blinkt 1 Hz Leuchtet Während des vorherigen oder aktuellen Systemstarts ist ein Stromversorgungsfehler aufgetreten. Die Daten sind möglicherweise beschädigt. Blinkt 1 Hz Leuchtet Aus Es liegt eine Übertemperaturbedingung vor. Blinkt 2 Hz Blinkt 2 Hz Aus Das Kondensator-Pack ist nicht angeschlossen. Blinkt 2 Hz Blinkt 2 Hz Leuchtet Der Kondensator wird seit 10 Minuten aufgeladen, hat jedoch noch nicht die für eine komplette Datensicherung benötigte Ladung erreicht. Leuchtet Leuchtet Aus Die aktuelle Datensicherung ist abgeschlossen, während der Sicherung sind jedoch Spannungsschwankungen aufgetreten. Leuchtet Leuchtet Leuchtet Der Mikrocontroller des Cache-Moduls ist ausgefallen. Akku-Pack-LEDs 28 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
35 Nr. Farbe Beschreibung 1 Grün Netz-LED. Diese LED leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist und 12-V- Systemleistung zur Verfügung steht. Mit dieser Stromversorgung wird die Batterieladung aufrechterhalten und zusätzliche Leistung für den Cache-Mikrocontroller bereitgestellt. 2 Grün LED für die Zusatzstromversorgung. Diese LED leuchtet, wenn eine Zusatzspannung von 3,3 V erkannt wird. Die Zusatzspannung sorgt dafür, dass die BBWC-Daten beibehalten werden können, und steht jederzeit zur Verfügung, wenn die Netzkabel des Systems an eine Stromversorgung angeschlossen werden. 3 Gelb LED für den Akkuzustand. Weitere Informationen zur Interpretation der Leuchtmuster dieser LED finden Sie in der nachstehenden Tabelle. 4 Grün LED für den BBWC-Status. Weitere Informationen zur Interpretation der Leuchtmuster dieser LED finden Sie in der nachstehenden Tabelle. LED3-Muster LED4-Muster Bedeutung Aus Blinkt (2 Hz) Das System ist ausgeschaltet, und der Cache enthält noch Daten, die noch nicht auf die Laufwerke geschrieben wurden. Schalten Sie das System so bald wie möglich erneut ein, um einen Verlust von Daten zu vermeiden. Wenn eine 3,3 V- Zusatzstromversorgung verfügbar ist, was an der LED 2 zu erkennen ist, bleiben die Daten länger erhalten. Bei fehlendem Zusatzstrom bleiben die Daten nur durch Akkustrom erhalten. Bei voll aufgeladenem Akku können die Daten mindestens zwei Tage lang erhalten bleiben. Die Nutzungsdauer des Akkus richtet sich auch nach der Größe des Cache-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den QuickSpecs zum Controller auf der HP Website (http://www.hp.com). Aus Zwei Blinksignale, dann Pause Der Cache-Mikrocontroller wartet auf die Verbindung zum Host-Controller. DEWW Akku-Pack-LEDs 29
36 LED3-Muster LED4-Muster Bedeutung Aus Blinkt (1 Hz) Der Ladezustand des Akku-Packs ist unter die Mindestladungsstufe gefallen; der Akku-Pack wird aufgeladen. Alle Funktionen, für die der Akku benötigt wird (z. B. Schreib-Cache, Kapazitätserweiterung, Umstellung der Stripe-Größe, Umstellung der RAID- Ebene), werden vorübergehend deaktiviert, bis der Akku wieder vollständig geladen ist. Der Ladevorgang nimmt zwischen 15 Minuten und 2 Stunden in Anspruch, abhängig vom ursprünglichen Ladezustand des Akkus. Aus Leuchtet Der Akku-Pack ist vollständig geladen, und im Cache sind gepostete Schreibdaten gespeichert. Aus Aus Der Akku-Pack ist vollständig geladen, und im Cache befinden sich keine geposteten Schreibdaten. Blinkt (1 Hz) Blinkt (1 Hz) Ein Leuchtmuster, bei dem die grüne und die gelbe LED abwechselnd blinken, weist darauf hin, dass der Cache-Mikrocontroller aus dem Boot- Lader heraus ausgeführt wird und neuen Flash-Code vom Host-Controller erhält. Leuchtet Es gibt einen Kurzschluss zwischen den Anschlüssen des Akkus oder im Akku-Pack. Alle BBWC-Funktionen sind deaktiviert, bis der Akku-Pack ausgetauscht wird. Die Nutzungsdauer eines Akku-Packs liegt in der Regel bei mehr als drei Jahren. Blinkt (1 Hz) Es gibt eine Unterbrechung im Stromkreis zwischen den Anschlüssen des Akkus oder innerhalb des Akku- Packs. Alle BBWC-Funktionen sind deaktiviert, bis der Akku-Pack ausgetauscht wird. Die Nutzungsdauer eines Akku-Packs liegt in der Regel bei mehr als drei Jahren. 30 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW
37 2 Technische Daten Konventionen der Arbeitspeicher- und der Datenspeicherkapazität Arbeitsspeicherkapazitäten werden mit Binärpräfixen angegeben: KiB = 2 10 Bytes MiB = 2 20 Bytes GiB = 2 30 Bytes TiB = 2 40 Bytes Datenspeicherkapazitäten werden mit SI-Präfixen angegeben: KB = 10 3 Bytes MB = 10 6 Bytes GB = 10 9 Bytes TB = Bytes Ältere oder andere Dokumentation verwendet möglicherweise SI-Präfixen für Binärwerte. Die tatsächliche verfügbare Arbeitsspeicherkapazität und die tatsächliche formatierte Datenspeicherkapazität für Geräte liegen unter den angegebenen Werten. RAID-Konventionen HP verwendet die folgenden Namenskonventionen für die RAID-Ebenen: RAID 0 RAID 1+0 RAID 5 RAID 50 RAID 6 RAID 60 RAID 1 (ADM) RAID 10 (ADM) RAID 50 und RAID 60 werden in der Branche auch als RAID 5+0 bzw. RAID 6+0 bezeichnet. Smart Array Advanced Pack SAAP ist eine Sammlung zusätzlicher, fortgeschrittener Controllerfunktionen, die in der Firmware ausgewählter Smart Array Controller integriert sind. DEWW Konventionen der Arbeitspeicher- und der Datenspeicherkapazität 31
HP Smart Array P400 Controller Benutzerhandbuch
HP Smart Array P400 Controller Benutzerhandbuch Oktober 2005 (Erste Ausgabe) Teilenummer 399716-041 Copyright 2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die vorliegenden Informationen können ohne Ankündigung
Bluetooth-Kopplung. Benutzerhandbuch
Bluetooth-Kopplung Benutzerhandbuch Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Bluetooth
HP Smartcard CCID USB-Tastatur. Benutzerhandbuch
HP Smartcard CCID USB-Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die hier enthaltenen Informationen können ohne Ankündigung geändert werden. Microsoft, Windows und
HP USB Virtual Media Interface Adapter Informationen zur Funktionsweise
HP USB Virtual Media Informationen zur Funktionsweise Verwenden von virtuellen Medien HP empfiehlt den HP USB Virtual Media (Modell AF603A) nur für Computer, die keine Unterstützung für eine PS2-Tastatur
HP Dynamic Smart Array RAID Controller Benutzerhandbuch
HP Dynamic Smart Array RAID Controller Benutzerhandbuch Übersicht Dieses Dokument wendet sich an Personen, die für die Installation, Verwaltung und Fehlerbeseitigung von Servern und Speichersystemen zuständig
HP Mobile-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch
HP Mobile-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den
Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch
Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den
Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch
Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP
HP Smart Array E200 Controller Benutzerhandbuch
HP Smart Array E200 Controller Benutzerhandbuch Dezember 2005 (Erste Ausgabe) Teilenummer 408556-041 Copyright 2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die vorliegenden Informationen können ohne
Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch
Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2007-2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. HP haftet nicht
HP USB POS-Tastatur für POS-System Benutzerhandbuch
HP USB POS-Tastatur für POS-System Benutzerhandbuch 2006, 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation
MultiBoot. Benutzerhandbuch
MultiBoot Benutzerhandbuch Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Gewährleistung
Ihr Benutzerhandbuch HP COMPAQ D230 MICROTOWER DESKTOP PC http://de.yourpdfguides.com/dref/864952
Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für HP COMPAQ D230 MICROTOWER DESKTOP PC. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die
Sicherung und Wiederherstellung
Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP
Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch
Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP
Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.
Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch
Software-Updates Benutzerhandbuch
Software-Updates Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen
Netzwerkverbindungen-Handbuch Evo Desktop Familie Evo Workstation Familie
b Evo Desktop Familie Evo Workstation Familie Dokument-Teilenummer: 177922-044 Mai 2002 Dieses Handbuch enthält Definitionen und Anleitungen zur Verwendung der NIC-Funktionen (Network Interface Controller
ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.
Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch
Setup Utility Benutzerhandbuch
Setup Utility Benutzerhandbuch Copyright 2007, 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen
Sprout Companion. Benutzerhandbuch
Sprout Companion Benutzerhandbuch Copyright 2016 HP Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers
KURZANLEITUNG FÜR DIE Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers Inhalt 1. Einführung...1 2. Voraussetzungen...1 3. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers...2 3.1 Vor der Installation...2
ONE Technologies AluDISC 3.0
ONE Technologies AluDISC 3.0 SuperSpeed Desktop Kit USB 3.0 Externe 3.5 Festplatte mit PCIe Controller Karte Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis: I. Packungsinhalt II. Eigenschaften III. Technische Spezifikationen
IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (Android)
IRISPen Air 7 Kurzanleitung (Android) Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem IRISPen Air TM 7. Lesen Sie sich diese Anleitung durch, bevor Sie diesen Scanner und die Software verwenden.
McAfee Email Gateway Blade Server
Schnellstart Handbuch Revision B McAfee Email Gateway Blade Server Version 7.x In diesem Schnellstart Handbuch erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Einrichtung des McAfee Email Gateway Blade
Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips)
Deutsch Festplattenlaufwerk AppleCare Installationsanweisungen Bitte befolgen Sie diese Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden und Ihr Garantieanspruch kann
HP Power Distribution Rack
HP Power Distribution Rack Installationsanleitungen Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrische Schläge und gefährliche Energieniveaus. Elektrische Verbindungen
FLASH USB 2. 0. Einführung DEUTSCH
DEUTSCH FLASH ROTE LED (GESPERRT) GRÜNE LED (ENTSPERRT) SCHLÜSSEL-TASTE PIN-TASTEN BLAUE LED (AKTIVITÄT) Einführung Herzlichen Dank für Ihren Kauf des Corsair Flash Padlock 2. Ihr neues Flash Padlock 2
AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS
Kapitel 4 AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den Arbeitsspeicher und Hardware aufrüsten können. 4-1 BENUTZERHANDBUCH Aufrüsten der Festplatte Anmerkung: Einige IBM-Festplatten
Software-Updates Benutzerhandbuch
Software-Updates Benutzerhandbuch Copyright 2008, 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. HP haftet nicht für technische
RAID Array 4100. Konfigurationsübersicht 146298-043
Konfigurationsübersicht RAID Array 4100 2001 Compaq Computer Corporation. Compaq, ProLiant, ProSignia und ROMpaq sind eingetragen beim United States Patent and Trademark Office. Dritte Ausgabe (April 2001)
MD4 Super-S Combo. Benutzerhandbuch. 19 Gehäuse für 4 x 3.5 SATA HDDs. 23. Dezember 2008 - v1.0
19 Gehäuse für 4 x 3.5 SATA HDDs Benutzerhandbuch 23. Dezember 2008 - v1.0 DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 1 1.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 1 1.1.1 PC VORAUSSETZUNGEN 1 1.1.2 MAC VORAUSSETZUNGEN
HP ProLiant DL385 Generation 5 Server Benutzerhandbuch
HP ProLiant DL385 Generation 5 Server Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen
HP ProLiant ML350e Gen8 Server Benutzerhandbuch
HP ProLiant ML350e Gen8 Server Benutzerhandbuch Übersicht Dieses Dokument wendet sich an Personen, die für die Installation, Verwaltung und Fehlerbeseitigung von Servern und Speichersystemen zuständig
DB-R35DUS Benutzer Handbuch
DB-R35DUS Benutzer Handbuch Deutsch Detail Ansicht: Front Ansicht: 1. Power Anzeige 2. Wiederherstellung Anzeige 3. HDD1 Zugriffanzeige 4. HDD2 Zugriffsanzeige 5. HDD1 Fehleranzeige 6. HDD2 Fehleranzeige
PU051 Sweex 4 Port USB 2.0 & 2 Port Firewire PCI Card
PU051 Sweex 4 Port USB 2.0 & 2 Port Firewire PCI Card Einleitung Zuerst herzlichen Dank dafür, dass Sie sich für die Sweex 4 Port USB 2.0 & 2 Port Firewire PCI Card entschieden haben. Mit dieser Karte
Dell Studio XPS 8100 - Umfassende technische Daten
Dell Studio XPS 8100 - Umfassende technische Daten Dieses Dokument enthält Informationen, die Sie möglicherweise beim Einrichten oder Aufrüsten des Computers oder beim Aktualisieren von Treibern benötigen.
Windows 98 und Windows Me
Windows 98 und Windows Me Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Vorbereitungen auf Seite 3-28 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-29 Andere Installationsmethoden auf Seite 3-29 Fehlerbehebung für Windows
HP Proliant Server Golden Offers. März 2013
HP Proliant Server Golden Offers März 2013 HP ProLiant Server Golden Offer Produkte März 2013 Bestellnr. D7J57A 470065-661 670639-425 470065-660 Prozessor Intel Core i3-3220 Prozessor (3.3GHz, 2-Core,
Gigabit-Ethernet-Karte für PCI-Express
Gigabit-Ethernet-Karte für PCI-Express Benutzerhandbuch 1 Funktionsmerkmale Erfüllt die PCI-Express-Basisspezifikation 1.0a. PCI-Express-Durchsatz mit 1 Lane (x1) unterstützt Übertragungsraten von 2,5
KURZANLEITUNG ZU MODEM SETUP
KURZANLEITUNG ZU MODEM SETUP Copyright Nokia Corporation 2003. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt 1. EINFÜHRUNG...1 2. MODEM SETUP FOR NOKIA 6310i INSTALLIEREN...1 3. TELEFON ALS MODEM AUSWÄHLEN...2 4. NOKIA
HP ProLiant DL380 Generation 5 Server Benutzerhandbuch
HP ProLiant DL380 Generation 5 Server Benutzerhandbuch Copyright 2006, 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die
Deutsche Version. Einleitung. Hardware. Installation unter Windows 98SE. PU007 Sweex 1 Port Parallel & 2 Port Serial PCI Card
PU007 Sweex 1 Port Parallel & 2 Port Serial PCI Card Einleitung Zuerst herzlichen Dank dafür, dass Sie sich für die Sweex 1 Port Parallel & 2 Port Serial PCI Card entschieden haben. Mit dieser Karten können
KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers
KURZANLEITUNG FÜR DIE Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers Inhalt 1. Einführung...1 2. Voraussetzungen...1 3. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers...2 3.1 Vor der Installation...2
HP StorageWorks 60 Modular Stmart Array Erweiterungseinheit Benutzerhandbuch
HP StorageWorks 60 Modular Stmart Array Erweiterungseinheit Benutzerhandbuch November 2006 (Zweite Ausgabe) Teilenummer 405868-042 Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen
Dell Client Management Pack-Version 6.1 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung
Dell Client Management Pack-Version 6.1 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen,
Samsung Universal Print Driver Benutzerhandbuch
Samsung Universal Print Driver Benutzerhandbuch Völlig neue Möglichkeiten Copyright 2009 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Das vorliegende Administratorhandbuch dient ausschließlich
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die
N150 WLAN-Router (N150R)
Easy, Reliable & Secure Installationsanleitung N150 WLAN-Router (N150R) Marken Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen können ohne vorherige
Wichtiger Hinweis im Bezug auf Ihre Blu- ray- Laufwerke
Wichtiger Hinweis im Bezug auf Ihre Blu- ray- Laufwerke Benutzen Sie die Hinweise, um Ihr Gerät richtig aufzusetzen und einzurichten. Ihr Disc Publisher verfügt über esata-anschlüsse, um die Blu-ray-Laufwerke
Start. Dieses Handbuch erläutert folgende Schritte: Upgrades
Bitte zuerst lesen Start Dieses Handbuch erläutert folgende Schritte: Aufladen und Einrichten des Handhelds Installation der Palm Desktop- Software und weiterer wichtiger Software Synchronisieren des Handhelds
Dell Client Management Pack-Version 6.0 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung
Dell Client Management Pack-Version 6.0 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen,
Client Management und Universal Printing Solutions
Client Management und Universal Printing Solutions Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard
AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT
K A P I T E L 3 AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT In diesem Kapitel erfahren Sie etwas über die Grundlagen des Energiemanagements und darüber, wie die Lebensdauer des Akkus verlängert werden kann. 3-1 In
Online Help StruxureWare Data Center Expert
Online Help StruxureWare Data Center Expert Version 7.2.7 Virtuelle StruxureWare Data Center Expert-Appliance Der StruxureWare Data Center Expert-7.2-Server ist als virtuelle Appliance verfügbar, die auf
Alienware-Grafikverstärker Benutzerhandbuch
Alienware-Grafikverstärker Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: Z01G Vorschriftentyp: Z01G001 Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit
HP ProLiant DL/ML370 G6 Server Benutzerhandbuch
HP ProLiant DL/ML370 G6 Server Benutzerhandbuch Übersicht Dieses Dokument wendet sich an die Person, die Server und Speichersysteme installiert, verwaltet und Systemfehler beseitigt. HP setzt voraus, dass
Windows 8 Upgrade / Neuinstallation
Hyrican Informationssysteme AG - Kalkplatz 5-99638 Kindelbrück - http://www.hyrican.de Windows 8 Upgrade / Neuinstallation Inhalt 1. Upgrade von Windows 7 auf Windows 8 Seite 2 2. Upgrade von Windows XP
Hydra 800+ Externes Festplattengehäuse für bis zu vier 3.5 Serial ATA Festplatten. Benutzerhandbuch
Externes Festplattengehäuse für bis zu vier 3.5 Serial ATA Festplatten Benutzerhandbuch v1.2 12. Januar 2009 DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 - EINLEITUNG 1 SYMBOLERKLÄRUNG 1 DER HYDRA
JetSend für Windows CE-Geräte und Pocket PCs
JetSend für Windows CE-Geräte und Pocket PCs Inhalt JetSend von Hewlett-Packard............... 2 Unterstützte Geräte...............................2 Systemanforderungen..............................2 JetSend-Website.................................2
Druckersoftware installieren... 2 Software für den Netezwerkdruck installieren... 5
KURZANLEITUNG für Benutzer von Windows Vista INHALT Kapitel 1: SYSTEMANFORDERUNGEN... 1 Kapitel 2: DRUCKERSOFTWARE UNTER WINDOWS INSTALLIEREN... 2 Druckersoftware installieren... 2 Software für den Netezwerkdruck
KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS
ReadMe_Driver.pdf 11/2011 KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS Beschreibung Der D4000-Druckertreiber ist ein MICROSOFT-Druckertreiber, der speziell für die Verwendung mit dem D4000 Duplex
HP ProLiant DL585 Generation 6 Server Benutzerhandbuch
HP ProLiant DL585 Generation 6 Server Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der
Externe Geräte. Benutzerhandbuch
Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem
HP ProLiant ML350 G6 Server Benutzerhandbuch
HP ProLiant ML350 G6 Server Benutzerhandbuch Übersicht Dieses Dokument wendet sich an Personen, die für die Installation, Verwaltung und Fehlerbeseitigung von Servern und Speichersystemen zuständig sind.
Packard Bell Easy Repair
Packard Bell Easy Repair EasyNote MB Series Austauschanleitung für Festplattenlaufwerk 7440930003 7440930003 Dokument Version: 1.0 - Februar 2008 www.packardbell.com Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie
NT2. RAID-Speichergehäuse mit zwei Einschüben. Bedienungsanleitung 27. Juni 2009 - v1.0
RAID-Speichergehäuse mit zwei Einschüben Bedienungsanleitung 27. Juni 2009 - v1.0 DE Einleitung 1 Einleitung 1.1 Systemanforderungen 1.1.1 PC-Anforderungen Mindestens Intel Pentium III-CPU mit 500 MHz,
Size: 84 x 118.4mm * 100P *, ( ), ( ) *,
Size: 84 x 118.4mm * 100P *, ( ), ( ) *, Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen
MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29)
MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29) Dieses Dokument beschreibt das Herunterladen der Serversoftware, die Installation und Konfiguration der Software. Bevor mit der Migration der
Kamerabrille SportCam MP720 von mplus
Kamerabrille SportCam MP720 von mplus Funktionsumfang der Video-Sonnenbrille 1. Hochwertige Polaroid Linse. 2. Eingebauter 2 GB Speicher für ca. 5 Stunden Videoaufnahme, variiert von 3-20 Stunden, je nach
Ihr Benutzerhandbuch NAVMAN F-SERIES DESKTOP F20 http://de.yourpdfguides.com/dref/1220723
Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für NAVMAN F-SERIES DESKTOP F20. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die NAVMAN
Hinweise zu Java auf dem Mac:
Hinweise zu Java auf dem Mac: 1. Möglichkeit zum Überprüfen der Java-Installation / Version 2. Installiert, aber im Browser nicht AKTIVIERT 3. Einstellungen in der Java-KONSOLE auf Deinem MAC 4. Java Hilfe
CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG
CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Anleitung um zu lernen, wie Sie mit dem Content Manager suchen, kaufen, herunterladen und Updates und zusätzliche Inhalte auf Ihrem Navigationsgerät
Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch
Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle
Überprüfen der Firmware-Version. 1. Schalten Sie die Kamera mit dem Hauptschalter an.
< Dynax 7D Kamera Firmware Ver.1.10e > In dieser Anleitung wird die Installation der Firmware Version 1.10 für die Dynax 7D erläutert. Die Firmware ist das Steuerprogramm für die internen Kamerafunktionen.
IBM SPSS Modeler Text Analytics Installationsanweisungen (Einzelplatzlizenz)
IBM SPSS Modeler Text Analytics Installationsanweisungen (inzelplatzlizenz) Die folgenden Anweisungen gelten für die Installation von IBM SPSS Modeler Text Analytics Version 15 mit einer inzelplatzlizenz.
SATA 2 und 3. Gruppe 8. Unser Weg ist Ihr Ziel. Der Spezialist für ADD-On Produkte. Tel. +41 44 8217818 Fax +41 44 8217820. Fax +49 6171 975697
Der Spezialist für ADD-On Produkte Vers. 1.2_20.01.2015 SATA 2 und 3 Gruppe 8 Unser Weg ist Ihr Ziel EXSYS Vertriebs GmbH Industriestr. 8 61449 Steinbach/Ts. Deutschland D - Deutschland verkauf@exsys.de
Modem und LAN (Local Area Network)
Modem und LAN (Local Area Network) Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen
Taurus Super-S Combo
Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten 11. Mai 2009 - v1.1 DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 - EINLEITUNG 1 KAPITEL 3 - SYSTEMEINSTELLUNGEN 7 SYMBOLERKLÄRUNG 1 DER TAURUS SUPER-S
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende
3 Port PCI Express 2.0 SATA III 6Gb/s Raid Controller Karte mit msata Anschluss und HyperDuo SSD Tiering
3 Port PCI Express 2.0 SATA III 6Gb/s Raid Controller Karte mit msata Anschluss und HyperDuo SSD Tiering StarTech ID: PEXMSATA343 Die 3-Port-PCI Express 2.0 SATA-Karte mit HyperDuo PEXMSATA343 fügt einem
HP Cloud Connection Manager. Administratorhandbuch
HP Cloud Connection Manager Administratorhandbuch Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe in den USA. Vertrauliche
HP ProLiant DL385p Gen8 Server Benutzerhandbuch
HP ProLiant DL385p Gen8 Server Benutzerhandbuch Übersicht Dieses Dokument wendet sich an Personen, die für die Installation, Verwaltung und Fehlerbeseitigung von Servern und Speichersystemen zuständig
Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:
Ein Software Update für das FreeStyle InsuLinx Messgerät ist erforderlich. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Update beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess
my-ditto festplattenfreie Version
1 my-ditto festplattenfreie Version my-ditto ist ein Netzwerkspeicher (NAS), auf dessen Daten Sie von überall auf der Welt per sicherem USB-Stick oder Mobilgerät zugreifen können (iphone, ipad, Android
Kurzinstallationsanleitung
.1 German Kurzinstallationsanleitung Systemanforderungen Sie benötigen einen PC mit der folgenden Ausrüstung, um die Thecus YES Box N2100 zu konfigurieren: Ein CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk Ein Ethernet-Anschluss
JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz
TM JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz Artikelnr. 065937-001 Intermec 6001 36th Avenue West, P.O. Box 4280 Everett, Washington, 98203-9280 - USA Intermec 1 Vorschriften der US Bundeskommission
Erforderliche Änderung des Firewire (IEEE1394) Kartentreibers für die Kodak Scanner i600/i700/i1800 unter Microsoft Windows 7
Hintergrund: Microsoft hat die 1394-Bus-Schnittstelle (Firewire) für Windows 7 vollständig umgeschrieben. Microsoft schreibt dazu: "Der 1394-Bus-Treiber wurde für Windows 7 umgeschrieben, um höhere Geschwindigkeiten
Network Storage Link
A Division of Cisco Systems, Inc. Lieferumfang Ein NSLU2 - Network Storage Link für USB 2.0-Laufwerke Ein Netzstromadapter Ethernet-Kabel Eine Installations-CD-ROM mit Benutzerhandbuch im PDF-Format Eine
Diese Kurzanleitung führt Sie durch die Installation und hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit IRISCard Anywhere 5 und IRISCard Corporate 5.
Diese Kurzanleitung führt Sie durch die Installation und hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit IRISCard Anywhere 5 und IRISCard Corporate 5. Mit diesen Scannern wird folgende Software geliefert: - Cardiris
Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp
Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp Diese Broschüre enthält Informationen zum Konfigurieren einer Drahtlosverbindung zwischen dem Drucker und den Computern. Informationen zu anderen Netzwerkverbindungen,
LASERJET PRO 200 COLOR MFP. Kurzübersicht M276
LASERJET PRO 200 COLOR MFP Kurzübersicht M276 Optimieren der Kopierqualität Die folgenden Einstellungen für die Kopierqualität sind verfügbar: Autom. Auswahl: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die
Software-Update, Sicherung und Wiederherstellung
Software-Update, Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Die
Anleitung für das SSD- Firmware- Update- Utility
Anleitung für das SSD- Firmware- Update- Utility Anleitung für die Aktualisierung der Crucial m4 2.5 SSD- Firmware Revision 070H unter Windows 8 (Update von Rev. 0001, 0002, 0009, 0309, 000F, 010G, 040H
Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting
Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting Inhalt Installation der Treiber... 2 BrotherLink... 4 SilverLink... 5 Bei Problemen... 6 So rufen Sie den Geräte-Manager in den verschiedenen Betriebssystemen
Easi-Speak Bedienungsanleitung
Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Das Easi-Speak enthält eine nicht austauschbare aufladbare Batterie. Nicht versuchen, die Batterie zu entfernen. Das Easi-Speak darf nicht
DESKTOP. Internal Drive Installationsanleitung
DESKTOP Internal Drive Installationsanleitung Installationsanleitung für Seagate Desktop 2013 Seagate Technology LLC. Alle Rechte vorbehalten. Seagate, Seagate Technology, das Wave-Logo und FreeAgent sind
Datenträgerverwaltung
Datenträgerverwaltung Datenträgerverwaltung 1/9 Datenträgerverwaltung Inhaltsverzeichnis Vorgangsweise...2 Umwandeln einer Basisfestplatte in eine Dynamische Festplatte... 2 Spiegelung erstellen... 4 Partitionen
Ihr Benutzerhandbuch BLACKBERRY SMART CARD READER http://de.yourpdfguides.com/dref/1118411
Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für BLACKBERRY SMART CARD READER. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der
Computer Setup. Benutzerhandbuch
Computer Setup Benutzerhandbuch Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke ihres