QM in 3 Dimensionen. Kapitel Schrödinger Gleichung in 3 Dimensionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QM in 3 Dimensionen. Kapitel Schrödinger Gleichung in 3 Dimensionen"

Transkript

1 Kapitel 4 QM in 3 Dimensionen 4.1 Schrödinger Gleichung in 3 Dimensionen Schrödinger Gl.: i h Ψ t = HΨ Hamilton-Operator bekommen wir aus der klassischen Energie: 1 2 mv2 +V = 1 2m p2 x +p2 y +p2 z +V durch die standarte Substituition p x i h p y i h p z i h x y z oder p i h Wir bekommen i h Ψ t = h2 2m 2 Ψ+VΨ mit Laplace-Operator in Kartesischen Koordinaten 2 = 2 x y z 2 Die Wahrscheinlichkeit das Teilchen im Elementarvolumen zu finden ist Ψ r,t 2 dv, wobei dv = dx dy dz, mit der Normierungsbedingung: Ψ r,t 2 dv = 1 V 53

2 Wir integrieren über den ganzen Raum. Für zeitunabhängiges Potential benutzen wir den Ansatz Ψ r, t = ψ rφt, genauso wie in einer Dimension. Wir bekommen ein vollständiges System von stationären Zuständen Ψ n r,t = ψ n re ient/ h, wobei die räumliche Wellenfunktion ψ die Lösung der zeitunabh. Schr. Gl. ist: h2 2m 2 ψ +Vψ = Eψ Die allgemeine Lösung der zeitabh. Schr. Gl Ψ r,t = c n ψ n re ient/ h Konstanten c n bekommen wir, wie üblich, aus der Anfangsbedingung Ψ r, Bsp.: ein Teilchen im Quader Potential: Vx,y,z = Schr. Gl. im Quader: {, < x < a, < y < a, < z < a, sonst h2 2 ψ 2m x ψ y ψ z 2 = Eψ Ansatz: ψx,y,z = XxYyZz. Einsetzen, und mit XYZ dividieren: 1 d 2 X X dx Y d 2 Y dy d 2 Z Z dz 2 = 2m h 2 E Alle drei Summanden links sollen konstant sein. Wir notieren diese Konstanten mit k 2 x, k2 y, k2 z. Dann d 2 X dx 2 = k2 x X, d 2 Y dy 2 = k2 y Y, d 2 Z dz 2 = k2 z Z und E = h2 2m k2 x +k 2 y +k 2 z 54

3 Lösungen: Xx = A x sink x x+b x cosk x x Yy = A y sink y y+b y cosk y y Zz = A z sink z z+b z cosk z z Randbedingungen: X = Xa = = B x =, sink x a = = k x = n xπ a,n x = 1,2,... Normierung genauso wie für den unendlich hohen Potentialtopf: A x = 2/a. Ähnlich für X, Y. Letzendlich: 2 3/2 nx π ψx,y,z = sin a a x ny π sin a y nz π sin a z E = h2 π 2 2m a 2n2 x +n2 y +n2 z In 1D war es E n = h2 π 2 2m a 2n2 Finden wir Energiewerte und Entartung. 55

4 56

5 Überprüfen Orthonormierung. Wir benutzen a πx πx sin a n sin a n = a 2 δ nn a a a ψijk ψ i j k = ψ ijk ψ i j k dxdydz 2 3 a πx πx a a = sin a a i sin a i dx dy dz = δ ii δ jj δ kk 4.2 Zentralpotential Typisches Problem: Zentralkraft. Das Potential ist V r = Vr = wir benutzen die Kugelkoordinaten. Laplace-Operator 2 = 1 r 2 r r r r 2 sinθ sinθ θ θ r 2 sin 2 θ φ 2 Ansatz: ψr,θ,φ = RrYθ,φ. Wir bekommen [ h2 Y d 2m r 2 dr r 2dR dr + R r 2 sinθ h2 2m 2 ψ +Vψ = Eψ θ sinθ Y θ + Dividieren mit RY, multiplizieren mit 2mr 2 / h 2 : { } 1 d r 2dR 2mr2 Rdr dr h 2 [Vr E] + 1 { 1 sinθ Y + 1 } 2 Y Y sinθ θ θ sin 2 θ φ 2 = ] R 2 Y r 2 sin 2 θ φ 2 +VRY = ERY Erste {...} ist nur von r abhängig, zweite {...}/Y nur von θ,φ, also beide Glieder sollen konstant sein. Wir notieren diese Separationskonstante mit ll + 1; hier kann l eine beliebige komplexe Zahl sein, aber später wird gezeigt, dass l ganzzahlig ist. l: die Nebenquantenzahl oder Drehimpulsquantenzahl. Die Gleichung für R 1 R d dr r 2dR dr 2mr2 h 2 [Vr E] = ll+1 57

6 soll man für jede Potentialfunktion Vr lösen. Die Winkelgleichung { 1 1 sinθ Y + 1 } 2 Y Y sinθ θ θ sin 2 θ φ 2 = ll+1 ist vom Potential unabhängig Winkelgleichung Winkelgleichung ist mit dem Ansatz Yθ, φ = ΘθΦφ lösbar. Zuerst schreiben wir die Gleichung um multiplizieren mit Y sin 2 θ: sinθ θ sinθ Y + 2 Y θ φ 2 = ll+1sin2 θy Einsetzen Yθ,φ = ΘθΦφ, dann mit ΘΦ dividieren: { 1 Θ [ sinθ d dθ sinθ dθ dθ ] } +ll+1sin 2 θ + 1 d 2 Φ Φ dφ 2 = Dann erscheint noch eine Separationskonstante, die wir mit m 2 notieren. Wir bekommen [ 1 sinθ d sinθ dθ ] +ll+1sin 2 θ = m 2 Θ dθ dθ 1 d 2 Φ Φ dφ 2 = m2 m heisst die magnetische Quantenzahl. Für Φ bekommt man eine sehr einfache Lösung Aus der Periodizitätsbedingung Φφ = e imφ Φφ+2π = Φφ = e 2πmi = 1 = m =,±1,±2,... Die Lösung für Θ kann man durch die Legendre-Funktionen und Legendre-Polynomen darstellen; die ist nur für ganzzahlige positive l und m l normierbar. Normierung: ψ 2 r 2 sinθ dr dθ dφ = Rr 2 r 2 dr Y 2 sinθdθ dφ = 1 58

7 Es ist bequem, die Funktionen separat zu normieren: Rr 2 r 2 dr = 1 π 2π Y 2 sinθdθ dφ = 1 Die normierte Winkelwellenfunktionen heissen Kugelflächenfunktionen: Y m l θ,φ = ǫ 2l +1l m! 4π l+ m! Pm l cosθe imφ mit ǫ = 1 m für m und ǫ = 1 für m <. Pl m sind Legendre-Funktionen. Die Funktionen Yl m sind orthogonal: π 2π [Y m l ] Y m l sinθdθ dφ = δ ll δ mm 59

8 6

9 4.2.2 Radialgleichung Winkelfunktionen Y m l sind für alle Zentralpotentiale gleich, nur Rr ist von Vr abhängig. Die Gleichung ist Substitution: Dann R = u/r, d dr r 2dR dr 2mr2 h 2 [Vr E]R = ll+1r ur = rrr dr dr = [du dr r u]/r2, d r 2dR dr dr r d2 u dr 2 2mr2 h 2 [V E] u r = ll+1u r d 2 u dr 2 2m h 2 [V E]u = ll +1 u r 2 [ ] h2 d 2 u 2m dr 2 + V + h2 2m ll +1 r 2 u = Eu Wir vergleichen mit der zeitunabh. Schr. Gl. in einer Dimension: h2 d 2 ψ +Vψ = Eψ 2m dx2 = r d2 u dr 2 Die Gleichungen sind identisch, wenn wir das effektive Potential einführen: V eff = V + h2 ll+1 2mr 2 Zentrifugalterm, wie im Kepler-Problem: V eff = V + L2 z 2mr. Vergleich zeigt, dass 2 l-zahl den Drehimpuls beschreiben soll. Normierungbedingung ist jetzt Rr 2 r 2 dr = u 2 dr = 1 61

10 4.3 Bsp.: ein Teilchen in der Kugel Sei das Potential V = für r < a und V = sonst. Für r > a ist die Wellenfkt gleich Null. Für r < a: mit Randbediengung: ua =. Für l = : d 2 u dr 2 = k2 u h2 d 2 u 2m dr 2 + h2 2m ll+1 r 2 u = Eu d 2 u ll +1 dr2 r 2 u = 2mE h 2 u d 2 [ ] u ll+1 dr 2 = r 2 k 2 u k = 2mE h E = k2 h 2 2m = ur = Asinkr+Bcoskr Rr = ur/r = A sinkr r +B coskr r Wir verlangen, dass Rr begrenzt ist. Dann soll B =, sonst lim r Rr =. Randbediengung gibt: sinka = = ka = nπ, n = 1,2,... Die Energie ist: E n = k2 h 2 2m = π2 h 2 2ma 2n2, n = 1,2,... Genau wie im unendl. hoh. Potentialtopf in einer Dimension. Normierung: Mit Y = 1/ 4π A = 2/a ψ n = R n ry θ,φ = 1 sinnπr/a = 1 nπ/asinnπr/a = n π 2πa r 2πa nπr/a a 2a J nπr a, wobei J x = sinx/x ist die Bessel-Fkt nullter Ordnung. Allgemeine Lsg für l > bekommnt man durch Bessel- und Neumann-Fkt. 62

11 4.4 Wasserstoffatom Schwerer Proton in Koordinatenursprung und Elektron. Coulombsches Potential: Die radiale Gleichung lautet: h2 d 2 u 2m dr 2 + Vr = e2 1 4πε r [ ] e2 1 4πε r + h2 ll+1 2mr 2 u = Eu Die Aufgabe ist die Gleichung zu lösen und die erlaubte Werte der Energie zu bestimmen. Man kann zeigen, dass die normierbare Lösungen nur für existieren, mit und E n = E 1 n 2 mit E 1 = me4 32 h 2 π 2 ε 2 l =,1,2,...,n 1, n = 1,2,... = 13.6 ev m = l, l+1,...,l 1,l Hier n ist die Hauptquantenzahl. Das ist die berühmte Bohr-Formel. Bindungsenergie ist 13.6 ev. E 1 = h2 2ma 2 = 13.6, wobei a = 4πε h 2 me der Bohr-Radius ist. 2 Die Wellenfunktionen haben 3 Indexen: ψ nlm = R nl ryl m θ,φ, wobei n = 1,2,3,... l =,1,...,n 1 m = l, l+1,...,,1...l Z.B., der Grundzustand ist: ψ 1 = 1 e r/a πa 3 Funktionen sind orthonormiert: ψ nlm ψ n l m r2 sinθdθdφ = δ nn δ ll δ mm 63

12 Entartung: für jeden Wert von l gibt es 2l+1 möglichen Werten von m. Dann n 1 dn = 2l+1 = n 2 Andere Notation: Zustand des Elektron im Wasserstoffatom: l= ψ = n,l,m Weiter sehen wir, dass eigentlich sollen wir schreiben: Hier die Quantenzahl s entspricht Spin. ψ = n,l,m,s Bohr-Radius klassisch, grobe Schätzung. Aus der Unschärferelation: p h/a. Dann T = p2 2m = h2 2ma 2 Va = 1 e 2 4πε a Minimiert man die Gesamtenergie Ta+Va, erhält man a = 4πε h 2 me Spektrum des Wasserstoffatoms Wenn das Wasserstoffatom im Zustand n,l,m ist, dann soll es auch so bleiben, weil der Zustand stationär ist. Eine Störung Kollisonen mit anderen Atomen, Photonen, etc kann aber das System in einen anderen Zustand bringen. Energiedifferenz: 1 E γ = E i E f = E 1 n 2 1 i n 2 = hω = hν f E γ > : Emission eines Photons; E γ < : Absorption eines Photons. ν = c/λ = 1 λ = E 1 1 2π hc n i n 2 = R f n 2 1 i n 2 f 64

13 Hier R ist die Rydberg-Konstante. Übergänge zum Grundzustand, d.h. n f = 1: Lyman-Serie, ultraviolett. Übergänge zum ersten angeregten Zustand, d.h. n f = 2: Balmer-Serie, sichtbar. Übergänge zum zweiten angeregten Zustand, d.h. n f = 3: Paschen-Serie, infrarot. 4.5 Drehimpuls Klassisch: L = r p oder L x = yp z zp y L y = zp x xp z L z = xp y yp x Quantenmechanisch: den Operator des Drehimpulses bekommen wir durch die standarte Substitution: p x i h x p y i h y Kanonische Vertauschrelationen p z i h z In 3 Dimensionen Übung gelten kanonische Vertauschrelationen in 1D: [x,p] = i h: [r i,p j ] = i hδ ij [r i,r j ] = [p i,p j ] = Wir berechnen alle Operatoren sind distributiv! [L x,l y ] = [yp z zp y,zp x xp z ] = [yp z,zp x ] [yp z,xp z ] [zp y,zp x ]+[zp y,xp z ] In [yp z,xp z ] und [zp y,zp x ] alle Operatoren kommutieren = [yp z,xp z ] = [zp y,zp x ] = [yp z,zp x ] = yp z zp x zp x yp z = yp x p z z yp x zp z = yp x [p z,z] [zp y,xp z ] = xp y [z,p z ] [L x,l y ] = [yp z,zp x ]+[zp y,xp z ] = xp y [z,p z ] yp x [z,p z ] = i hxp y yp x = i hl z Mit x y, y z, und z x: [L x,l y ] = i hl z [L y,l z ] = i hl x [L z,l x ] = i hl y 65

14 Verallgemeinerte Unschärferelation: 1 2 σl 2 x σl 2 y 2i i hl z = h2 4 L z 2 = Zwei Komponenten des Drehimpulses sind nicht verträglich! Anderseits, der Operator L 2 = L 2 x +L2 y +L2 z kommutiert mit L x. Wir berechnen: [L 2,L x ] = [L 2 x,l x]+[l 2 y,l x]+[l 2 z,l x] = [L 2 y,l x]+[l 2 z,l x] Alle Kommutatoren kommutieren mit sich selbst. Weiter benutzen wir: [ˆB,Ĉ] = Â[ˆB,Ĉ]+[Â,Ĉ]ˆB [L 2,L x ] = L y [L y,l x ]+[L y,l x ]L y +L z [L z,l x ]+[L z,l x ]L z [L 2,L x ] = L y i hl z + i hl z L y +L z i hl y +i hl y L z = Also, [L 2,L x ] = [L 2,L y ] = [L 2,L z ] = Eigenwerte des Drehimpulsoperators L 2 und L z sind verträgliche Observablen = wir suchen nach gemeinsame Eigenzustände: L 2 f = λf und L z f = µf Wir benutzen Kletteroperatoren: Kommutator mit L z : L ± = L x ±il y [L z,l ± ] = [L z,l x ]±i[l z,l y ] = i hl y ±i i hl x = ± hl x ±il y [L z,l ± ] = ± hl ± Offensichtlich: [L 2,L ± ] = 66

15 N.R. für weitere Nutzung: L ± L = L x ±il y L x il y = L 2 x +L 2 y il x L y L y L x = L 2 L 2 z ii hl z Oder L 2 = L ± L +L 2 z hl z Aussage: Wenn f die Eigenfunktion von L 2 und von L z ist, dann L ± f ist es auch. Beweis: [L 2,L ± ] = = L 2 L ± f = L ± L 2 f = L ± λf = λl ± f L 2 L ± f = λl ± f = L ± f ist Eigenfunktion von L 2 mit dem selben Eigenwert λ. Weiter, L z L ± f = L z L ± L ± L z f +L ± L z f = ± hl ± f +L ± µf L z L ± f = µ± hl ± f = L ± f ist Eigenfunktion von L z mit dem neuen Eigenwert µ± h. Also, für vorgegebene λ gibt es eine Treppe von Zuständen mit Eigenwerten µ± h, µ±2 h,... Aber Eigenwert von L z sprich Messwert der z-komponente des Drehimpulses kann nich grösser als L sein = es gibt das höchste Niveau Funktion f t sodass L + f t = Den entsprechenden Eigenwert notieren wir mit l h wir sehen bald, dass l die Nebenquantenzahl ist. Genauso, es gibt das niedrigste Niveau Funktion f b sodass L f b = Den entsprechenden Eigenwert notieren wir mit l h. Wir benutzen jetzt die NR oben: L 2 = L L + +L 2 z + hl z = L 2 f t = λf t = L L + +L 2 z + hl zf t = + h 2 l 2 f t + h 2 lf t = h 2 ll +1f t = λ = h 2 ll +1 Ähnlich L 2 = L + L +L 2 z hl z = 67

16 L 2 f b = λf b = L + L +L 2 z hl zf b = + h 2 l2 f b h 2 lfb = h 2 l l 1fb = λ = h 2 l l 1 Also, ll+1 = l l 1 Eine Lösung ist l = l+1, aber das währe bedeuten, dass f b Niveau höher als f t Niveau ist! Andere Lösung ist l = l Wir wissen auch, dass die Eigenwerte von L z sich stufenweise ändern, mit dem Schritt h. Dann l h+n h = l h, wobei N eine ganze Zahl ist. Dann l = N/2 ist ganzzahlig oder halb-ganzzahlig: und Eigenwerte von L z sind m h, mit l =,1/2,1,3/2,... m = l, l+1,...,l 1,l Wir sehen bald dass m die magnetische Quantenzahl ist. Jeden Zustand beschreiben wir mit l,m, d.h. mit der Eigenfunktion f m l : L 2 f m l = h 2 ll+1f m l L z f m l = hmf m l D.h. Betrag des Drehimpulses ist h ll+1, z-komponente ist m h. Bemerkung 1: ll +1 > l = z-komponente ist immer kleiner als Betrag des Drehimpulses. Also, es kann nicht sein, dass L e z : das waehre bedeuten, dass alle drei Komponenten exakt bekannt sind, und das ist wegen der verallgemeinerten Unschärferelation 1 2 σl 2 x σl 2 y 2i i hl z = h2 4 L z 2 nicht möglich. Das Teilchen kann nicht einen definierten Drehimpuls haben. Bemerkung 2: Man kann zeigen, dass fl m = Yl m θ, φ. Kugelflächenfunktionen sind Eigenfunktionen von L 2 und L z. Bemerkung 3: Algebraische Methode Kletteroperatoren erlaubt, dass l und deswegen auch m ganzzahlig oder auch half-ganzzahlig sein kann. Mit dem Separationsansatz haben wir aber bekommen, dass l ganzzahlig sein soll. Widerspruch? 68

17 4.6 Spin Klassisch: Drehimpuls L = r p Rotations des Schwerpunktes und Drehimpuls S = I ω Rotation um den Schwerpunkt. Letzendlich, S ist die Summe von L von allen Punkten, also klassisch gibt es eigentlich keine Unterscheidung zwischen S und L. In der Quantenmechanik hat solche Unterscheidung eine fundamentale Bedeutung. In QM unterscheiden wir 1. Bahndrehimpuls L, z.b. wegen Rotation des Elektrons um Proton. 2. Interner Drehimpuls S, kann nicht durch eine Funktion von Raumkoordinaten geschrieben werden. Algebraische Theorie is zur Theorie des Drehimpulses ähnlich. Es gelten die kanonische Vertauschrelationen: wir nehmen die als Postulate Eigenwertgleichungen: [S x,s y ] = i hs z [S y,s z ] = i hs x [S z,s x ] = i hs y S 2 s m = h 2 ss+1 s m S z s m = hm s m Eigenzustände sind keine Funktionen, deswegen benutzen wir die ket-notation. Jetzt gibt es auch keine Grunde, die halb-geradzahlige Werte auszuschliessen: s =,1/2,1,3/2,... m = s, s+1,...,s 1,s Jedes Teilchen hat ein specifisches und konstantes wert von s: wir nennen den Wert Spin des Teilchens: π-mesonen haben Spin, Elektronen, Protonen und Neutronen haben Spin 1/2, Photonen haben Spin 1, u.s.w Spin 1/2 Das ist der wichtigster Fall. Es gibt nur zwei Eigenzustände: , 1 2, oder Spin aufwärts, oder 69

18 2. 1 2, 1 2, oder Spin abwärts, oder Zweizustandssystem: Eigenvektoren 1 χ + = χ = 1 Der allgemeine Zustand wird durch die 1 2 Matrix Spinor dargestellt: a χ = aχ + +bχ = b Die entsprechenden Operatoren sind 2 2 Matrizen. Die Eigenwertgleichungen für s = 1/2 lauten: S 2 χ + = 3 4 h2 χ + S 2 χ = 3 4 h2 χ und S 2 ist noch unbekannt: S 2 = Die erste Eigenwertgleichung ist dann: c d 1 e f oder c e Die zweite Eigenwertgleichung: c d e f = 1 c d e f = 3 4 h2 1 3 h 2 /4 = 3 4 h2 1 oder d f = 3 h 2 /4 Also, c = f = 3 h 2 /4, e = d = und S 2 = 3 4 h

19 Genauso, die Gleichungen S z χ + = h 2 χ + S z χ = h 2 χ liefern S z = h Mit Hilfe von Kletteroperatoren findet man S x = h 1 S 2 1 y = h 2 i i Zu merken: S i, S 2 sind hermitesch. Man schreibt S i = h 2 σ i, wo σ i die Pauli-Matrizen sind: 1 i 1 σ x = σ 1 y = σ i z = 1 Eigenvektoren und Eigenwerte von S z : χ + mit h/2 und χ mit h/2. Wir messen S z eines Teilchen im Zustand χ = aχ + +bχ. Mögliche Ergebnisse: S z = h/2 mit der W keit a 2 und S z = h/2 mit der W keit b 2. Jetzt messen wir S x. Eigenvektoren normierte und Eigenwerte von S x : χ x 1/ 2 + = 1/ 2 χ x = 1/ 2 1/ 2 Wir nehmen diese Vektoren als neue Basis. χ x + +χ x = 2 χ x + χ x = 2 mit λ = h/2 mit λ = h/2 = 2χ + = 2χ χ = aχ + +bχ = aχ x + +χ x / 2+bχ x + χ x / 2 71

20 χ = a+b χ x + + a b χ x 2 2 W keit, bei der Messung h/2 zu bekommen, ist a+b 2 /2. W keit, bei der Messung h/2 zu bekommen, ist a b 2 /2. Bsp. Sei ein Teilchen Spin 1/2 im Zustand: χ = i 2 Wie gross ist die W keit h/2 oder h/2 bei der Messing von S x und S z zu bekommen? Hier a = 1+i/ 6 und b = 2/ 6. Dann für S z : die W keit ± h/2 zu Messen ist bzw. a 2 = 1/3 und b 2 = 2/3. Erwartungswert h/2 1/3+ h/2 2/3 = h/6 Oder direkt: S z = χ S z χ = χ S z χ = S x = χ S x χ = χ S x χ = 1 i h/2 h/2 1 i h/2 h/2 1+i i = h 6 = h 3 Nochmal zur statistischen Interpretation. Sei Zustand des Teilchens χ +. Dann z-messung gibt immer h/2. Aber x-messung ist unscharf: die gibt ± h/2 mit W kei 1/2. Das bedeutet: der Zustand ist genau bekannt, aber das Teilchen hat kein bestimmten Wert der x-komponente des Spins. 72

21 4.7 Addition von Drehimpulsen Sei es 2 Teilchen mit Spin 1/2. Eg gibt dann 4 Varianten:,,, Total Spin? Zustand ist χ 1 χ 2. Wir schreiben: wobei S 1,2 z wirkt auf χ 1,2. Dann S z = S 1 z +S 2 z, S z χ 1 χ 2 = S 1 z +S 2 z χ 1 χ 2 = S 1 z χ 1 χ 2 +χ 1 S 2 z χ 2 = hm 1 χ 1 χ 2 +χ 1 hm 2 χ 2 S z χ 1 χ 2 = hm 1 +m 2 χ 1 χ 2 Die vier Varianten geben dann m = 1, m =, m =, m = 1. Also, es gbt einen extra Zustand mit m =. m soll mit Schritt 1 änedrn. Die Lösung: wir konstruiren Zustand 1 = Das kann man so begründen. Kletteroperator S ± = S x ±is y = h 1 ±i h i i Das gibt: Zwei andere Zustände: Das ist triplet-konfiguration. Singlet-Konfiguration: S = S 1 + S 2 1 S + = h S = h 1 S ± = h + h = h = 1 1 = = 1 2 Wenn wir S ± verwenden, dann bekommen wir, also l =. Allgemein: wenn zwei Spins s 1, s 2 gibt oder Drehimpulsen, dann die Summe ist s = s 1 +s 2,s 1 +s 2 1,s 1 +s 2 2,..., s 1 s 2 73

22 4.8 Teilchen im Magnetfeld Das magnetische Moment auch magnetisches Dipolmoment einer Stromverteilung klassisch µ = 1 r jdv 2 Oder µ = γ S Hier γ ist gyromagnetisches Verhältnis. Magnetisches Dipol im Feld B: es entsteht ein Drehmoment, so dass Dipol in die Richtung des Feldes gedreht wird, so dass freies Dipol wird µ B wie Kompasszeiger. Die Energie Bsp. Larmor-Precession H = µ B = γ B S Wir betrachten das Teilchen mit Spin 1/2 im Ruhe, im Magnetfeld B = B k. Dann Hamiltonian klassisch ist H = γb S z QM: Hamiltonian ist jetzt eine Matrix: H = γb h σ z = γb h 2 2 H hat die selbe Eigenvektoren wie σ z : 1. χ + mit E + = γb h/2 2. χ mit E = +γb h/2 1 1 Energie ist kleiner wenn Dipol parallel zum Feld ist. Hamiltonian ist zeitunabhängig = Die Lösung der zeitabhängigen Schr. Gl.: i h χ t = Hχ stellen wir durch die stationären Zustände dar: χt = aχ + e ie +t/ h +bχ e ie t/ h = ae iγb t/2 be iγb t/2 74

23 Konstanten bekommen wir aus der Anfangsbedingung: a χ = b Normierung: a 2 + b 2 = 1. Wir notieren: a = cosα/2, b = sinα/2. Dann: χt = cosα/2χ + e ie +t/ h +sinα/2χ e ie t/ h = Erwartungswerte: S x = χt S x χt = h 2 sinαcosγb t cosα/2e iγb t/2 sinα/2e iγb t/2 S y = χt S y χt = h 2 sinαsinγb t S z = χt S z χt = h 2 cosα Precession: Bewegung auf der Kegeloberfläche; Halbwinkel des Kegels ist α, Larmor Frequenz ist ω = γb. Bsp. Stern-Gerlach-Versuch. Falls das Feld nicht homogen ist, dann wirkt auch die Kraft: F = µ B Wegen Precession, die Kraft in x oder y Richtung wird rausgemittelt. Die Kraft in die z-richtung ist von der Richtung des Spins abhängig = Spaltung des Atomstrahles in zwei Strahlen. 75

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Identische Teilchen. Kapitel Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Ψ( r 1, r 2,t) Schr. Gl. i Ψ t = HΨ.

Identische Teilchen. Kapitel Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Ψ( r 1, r 2,t) Schr. Gl. i Ψ t = HΨ. Kapitel 5 Identische Teilchen 5.1 Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Schr. Gl mit W keit Normierung Ψ( r 1, r 2,t) i Ψ t = HΨ H = h2 2m 1 2 1 h2 2m 2 2 2 +V( r 1, r 2,t) Ψ(

Mehr

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0) Skript zur 6. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den. Juni,.. Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E () n Sei E n () eing-fachentartetet Eigenwert desoperatorsĥ undsei ψ nα, () α =,...,g

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik Ferienkurs Quantenmechanik Drehimpulse und Schördingergleichung in 3D 4.0.0 Mathias Kammerlocher Inhaltsverzeichnis Wichtige Kommutatoren Drehimpuls. Drehungen..................................... Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

H LS = W ( r) L s, (2)

H LS = W ( r) L s, (2) Vorlesung 5 Feinstruktur der Atomspektren Wir betrachten ein Wasserstoffatom. Die Energieeigenwerte des diskreten Spektrums lauten E n = mα c n, (1 wobei α 1/137 die Feinstrukturkonstante, m die Elektronmasse

Mehr

10 Quantenmechanik in 3 Dimensionen

10 Quantenmechanik in 3 Dimensionen Skript zur 2. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 27. Mai, 20. 0 Quantenmechanik in 3 Dimensionen 0. Freies Teilchen Die Operatoren H = ˆp 2 /2m, p x, p y, p z sind alle unter einander vertauschbar:

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 9. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 http://lab.romanczuk.de/teaching 1 Zusammenfassung letzte VL Wasserstoffatom Quantenmechanisches Zweikörperproblem

Mehr

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Lukas Neumeier August 3, 010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulsoperator 1 1.1 Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor Vorlesung 1 Die allgemeine Theorie des Drehimpulses Eine Drehung des Quantensystems beschreibt man mit Hilfe des Drehimpulsoperators. Um den Drehimpulsoperator zu konstruieren, betrachten wir einen Vektor

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (k.falahati@yahoo.com) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Stark-Effekt für entartete Zustände

Stark-Effekt für entartete Zustände Stark-Effekt für entartete Zustände Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoff lautet H nlm = n nlm mit H = p2 e2 2 m e 4 r Die Eigenfunktion und Eigenwerte dieses ungestörten Systems sind

Mehr

Drehimpuls Allgemeine Behandlung

Drehimpuls Allgemeine Behandlung Drehimpuls Allgemeine Behandlung Klassisch: = r p = r mv β m p Kreuprodukt weier Vektoren: = r p = r p sinβ 1 i Drehimpuls Allgemeine Behandlung 1 k j 1 Einheitsvektoren Vektordarstellung: = xi + yj+ k

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (janvoncosel@gmx.de) Haleh

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben. Drehimpuls und Spin. Sommersemester Drehimpuls. Drehimpuls und Spin (Theoretische Physik III)

Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben. Drehimpuls und Spin. Sommersemester Drehimpuls. Drehimpuls und Spin (Theoretische Physik III) 10. September 014 Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München 10. September 014 Drehimpuls

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Wasserstoffatom Vorlesung: Mo 1h-12h, Do9h-1h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Erratum: Potentialbarriere

Erratum: Potentialbarriere Erratum: Potentialbarriere E

Mehr

Vorlesung 11: Lösung der SG für das H-Atom. Folien auf dem Web:

Vorlesung 11: Lösung der SG für das H-Atom. Folien auf dem Web: Vorlesung 11: Roter Faden: Lösung der SG für das H-Atom Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Mai 19, 2005 Atomphysik

Mehr

Festkörperelektronik 4. Übung

Festkörperelektronik 4. Übung Festkörperelektronik 4. Übung Felix Glöckler 23. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Feedback Spin Drehimpuls Wasserstoffatom, Bohr vs. Schrödinger Wasserstoffmolekülion, kovalente Bindung Elektronen in

Mehr

Musterlösung 02/09/2014

Musterlösung 02/09/2014 Musterlösung 0/09/014 1 Streuexperimente (a) Betrachten Sie die Streuung von punktförmigen Teilchen an einer harten Kugel vom Radius R. Bestimmen Sie die Ablenkfunktion θ(b) unter der Annahme, dass die

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Das Bohrsche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell Das Bohrsche Atommodell Auf ein Elektron, welches im elektrischen Feld eines Atomkerns kreist wirkt ein magnetisches Feld. Der Abstand zum Atomkern ist das Ergebnis, der elektrostatischen Coulomb-Anziehung

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM Franck-Hertz Versuch Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Spektren des Wasserstoffatoms Bohrsche Atommodell Lösung der Schrödingergleichung

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

9 Translationen und Rotationen

9 Translationen und Rotationen 9 Translationen und Rotationen Übungen, die nach Richtigkeit korrigiert werden: Aufgabe 91: Drehungen Der quantenmechanische Rotationsoperator ˆR η,e dreht einen Zustand ψ um den Winkel η um die Achse

Mehr

Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen. l=0

Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen. l=0 Vorlesung 11 Streuung bei nieigen Energien Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen darstellen können σ = 4π k l + 1 sin δ l. 1 l= Allerdings hat diese Reihe

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

Das Wasserstoffatom. Kapitel 11

Das Wasserstoffatom. Kapitel 11 04 Kapitel Das Wasserstoffatom Das Verständnis des einfachsten Atoms, d.h. des Wasserstoffatoms, ist eine der Grundlagen des Verständnisses aller Atome. Die theoretische Behandlung des Wasserstoffatoms

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

Festkörperelektronik 3. Übung

Festkörperelektronik 3. Übung Festkörperelektronik 3. Übung Felix Glöckler 02. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Motivation Ziele Rückblick Quantenmechanik Aufgabentypen/Lösungsmethoden in der QM Stückweise konstante Potentiale Tunneln

Mehr

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung Harmonischer Oszillator und d-schrödingergleichung Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber 7.02.09 D-Harmonischer Oszillator Für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte der harmonische Oszillator eine

Mehr

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + 9. Wasserstoff-Molekül H 9.3 Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle 9.1 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + Einfachstes Molekül: H + = p + e p + Coulomb-Potenzial: Schrödinger-Gleichung:

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Drehimpuls und Spin

Ferienkurs Quantenmechanik. Drehimpuls und Spin Theoretische Physik III Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 2014 Seite 1 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Drehimpuls und Spin Häug hängt unser

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Karlsruher Institut für Technologie Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 4 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Blatt 8 Andreas Heimes, Dr. Andreas Poenicke Besprechung

Mehr

Klausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Klausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Klausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich 1 Aufgabe 1: Stern-Gerlach Experiment Betrachten Sie ein neutrales Teilchen mit Spin 1/ (z. B. ein Neuton) in einem inhomogenen Magnetfeld B = b(

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Skript zur 9. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 6. Mai, 0. 6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Betrachten wir nun eine negative) δ-funktion Potentialbarriere mit dem Potential V) = v 0 δ a). V 0 a

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik PHYSIKDEPARTMENT TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Felix Rucker, Matthias Herzog Übungsklausur 9.9. Kurze Fragen (6 Punkte) Ferienkurs Quantenmechanik Übungsklausur a) Wie ist ein quantenmechanischer Drehimpuls

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

Aufgabe 49 (E): Bohrsches Atommodell (8 Punkte)

Aufgabe 49 (E): Bohrsches Atommodell (8 Punkte) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Georg Maret (Experimentalphysik) Raum P 1009, Tel. (07531)88-4151 E-mail: Georg.Maret@uni-konstanz.de Prof. Dr. Matthias Fuchs (Theoretische Physik) Raum

Mehr

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011. Skript ur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 4. Juni, 011. 13.5 Weitere Eigenschaften des Spin 1/ 1. Die Zustände und sind war Eigenustände der -Komponente ŝ des Spin- Operators s, sie stellen

Mehr

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Nachklausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich Aufgabe : [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [,, b] a)[p.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential

Mehr

Matrixdarstellung von Operatoren

Matrixdarstellung von Operatoren Kapitel 6 Matrixdarstellung von Operatoren 6 Matrizen in der Quantenmechanik Die Entdeckung der Quantenmechanik geht auf Werner Heisenberg zurück Er assoziierte physikalische Größen wie x und p mit Feldern

Mehr

Φ muss eineindeutig sein

Φ muss eineindeutig sein phys4.018 Page 1 10.6.2 Lösungen für Φ Differentialgleichung: Lösung: Φ muss eineindeutig sein dies gilt nur für m l = 0, ±1, ±2, ±3,, ±l m l ist die magnetische Quantenzahl phys4.018 Page 2 10.6.3 Lösungen

Mehr

Die Dichtematrix. Sebastian Bröker. 2.November 2011

Die Dichtematrix. Sebastian Bröker. 2.November 2011 Die Dichtematrix Sebastian Bröker 2.November 2011 Westfälische Wilhelms-Universität Münster BSc Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierter Materie Die Dichtematrix Bröker 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PC III Aufbau der Materie

PC III Aufbau der Materie PC III Aufbau der Materie Kapitel 3 Einfache Anwendungen Vorlesung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3 Übung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3/uebungen Die Schrödingergleichung zeitunabhängige

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2 y 2 2 z 2 = 2 r 2 2 r r 1 2 L r 2 ħ 2 11. Das Wasserstoffatom H = p2 2 U r μ = Masse (statt m, da m später als Quantenzahl verwendet wird) U r = e2

Mehr

j +L z k i, j, k :Einheitsvektoren in x,y,z-richtung Die einzelnen Komponenten lassen sich gemäß folgender Determinante berechnen:

j +L z k i, j, k :Einheitsvektoren in x,y,z-richtung Die einzelnen Komponenten lassen sich gemäß folgender Determinante berechnen: 68 10 Starrer Rotator 10.6 Drehimpuls L Der Drehimpuls spielt sowohl beim Starren Rotator als auch beim Wasserstoffatom eine zentrale Rolle. Seine Eigenschaften sollen daher gesondert betrachtet werden.

Mehr

Polynomiale Basisfunktionen und Quadratur (1)

Polynomiale Basisfunktionen und Quadratur (1) Polynomiale Basisfunktionen und Quadratur (1) Christian Otto Universität des Saarlandes 10.05.2016 Gliederung 1 Polynomiale Basissysteme Einleitung Gram-Schmidt-Verfahren und Rekursionsbeziehung Gautschi-Stieltjes-Methode

Mehr

Vorlesung 18. Spontane Abstrahlung, Multipolentwicklung

Vorlesung 18. Spontane Abstrahlung, Multipolentwicklung Vorlesung 8 Spontane Abstrahlung, Multipolentwiclung Wir betrachten das Wasserstoffatom im P -Zustand. Falls wir ein Wasserstoffatom in Isolation betrachten, ist der P -Zustand stabil. Wie wir aber schon

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

Lösungsvorschlag Übung 9

Lösungsvorschlag Übung 9 Lösungsvorschlag Übung 9 Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Kapitel Zeitunabhängige Störungstheorie.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Näherungs-Verfahren In den meisten Fällen läßt sich die Schrödinger Gleichung nicht streng lösen. Aus diesem Grund

Mehr

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 9 - Atomphysik

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 9 - Atomphysik Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 9 - Atomphysik Sommersemester 2018 Vorlesung: Boris Bergues ausgegeben am 07.06.2018 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen am 12.06.2018

Mehr

Die Schrödingergleichung in zwei Dimensionen

Die Schrödingergleichung in zwei Dimensionen a Die Schrödingergleichung in zwei Dimensionen ψ(x, y) E pot 0 b Im zwei-dimensionalen Fall können wir für die Wellenfunktion ψ(x, y) einen Ansatz mit separierten Variablen machen, ψ(x, y) = f(x) (y).

Mehr

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik.1 Bedeutung von Axiomen (Postulaten) Axiome (Axiom griechisch für Grundsatz) sind Postulate, die nicht beweisbar sind, mit denen aber durch logische Folgerungen

Mehr

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr KIT WS 6/7 Moderne Theoretische Physik II V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 4. April 7, :-: Uhr Aufgabe : Störung zum zweidimensionalen harmonischen Oszillator ++7 Punkte a Die

Mehr

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld D-BAUG Analysis I/II Winter 5 Dr. Meike Akveld Lösung. [ Punkte] Es sei das Gebiet B {z C } z + Im(z) gegeben. a) Skizzieren Sie das Gebiet B in der komplexen Ebene. Für z x + iy gilt z + Im(z) x + y +

Mehr

2.1. Das Wasserstoffatom Atommodelle (vor 1900)

2.1. Das Wasserstoffatom Atommodelle (vor 1900) 2.1. Das Wasserstoffatom 2.1.1. Atommodelle (vor 1900) 105 2.1.2. Eigenzustände des Wasserstoffatoms Ein einfaches Beispiel: Wasserstoff in Wechselwirkung mit einem klassischen Feld. Eigenenergien wasserstoffähnlicher

Mehr

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Vorlesung 9 Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Plancksche Verteilung und thermisches Gleichgewicht: Wir betrachten ein Medium aus Atomen. Die Atome wechselwirken nicht direkt

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS2009/2010

UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS2009/2010 UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS009/00 Übungsblatt 5: Musterlösungen Aufgabe 3 Die Lösung des ungestörten Problems ist wohl bekannt; wir führen die dimensionslose Koordinate: und finden

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Die Schrödingergleichung im Zentralfeld

Die Schrödingergleichung im Zentralfeld Kapitel 7 Die Schrödingergleichung im Zentralfeld 7.1 Radial- und Drehimpulsanteil Die zeitunabhängige Schrödingergleichung für ein quantenmechanisches Teilchen in einem kugelsymmetrischen Potential (Zentralfeld

Mehr

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms Dieter Suter - 409 - Physik B3 8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms 8.3.1 Grundlagen, Hamiltonoperator Das Wasserstoffatom besteht aus einem Proton (Ladung +e) und einem Elektron (Ladung e). Der

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses 1 Drehimpuls Wir werden im folgenden dreidimensionale Probleme der Quantenmechanik behandeln. Ein wichtiger Begriff dabei ist der Drehimpuls. Wir werden zuerst die Definition des quantenmechanischen Drehimpulses

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6.

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6. Übungsblatt 06 PHYS400 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 2. 6. 2005 oder 3. 6. 2005 Aufgaben. Schätzen Sie die relativistische Korrektur E

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2011

Ferienkurs Quantenmechanik 2011 Ferienkurs Quantenmechanik 11 Vorlesungsskript für den 8. September 11 Kapitel 1 bis 3: Max Knötig Kapitel 4: Matthias Herzog nach Wachter, Hoeber: Repetitorium der Theoretischen Physik, Springer 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 3. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 1 Zusammenfassung letzte VL Quantenzustände als Wellenfunktionen (Normierung) Operatoren (Orts-, Impuls

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld Lösung Jonas J. Funke 0.08.00-0.09.00 Aufgabe (Drehimpulsaddition). : Gegeben seien zwei Drehimpulse

Mehr