Tätigkeits- bericht 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeits- bericht 2012"

Transkript

1 Tätigkeitsbericht 2012

2 Geleitwort Der vorliegende Bericht blickt auf die Tätigkeit des Centers for Corporate Governance der HHL Leipzig Graduate School of Management in 2012 zurück. Das intensive Programm mit Forschung, Lehre und Konferenzaktivitäten wurde im zweiten Jahr des Bestehens des Centers fortgesetzt. Die Rolle des Centers als Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft werden wir auch in 2013 weiter ausbauen. Für Ihr Interesse an unseren Aktivitäten und die vielfältige Unterstützung sagen wir herzlichen Dank! Marc Steffen Rapp akad. Direktor CCG Christian Strenger akad. Direktor CCG Michael Wolff akad. Direktor CCG

3 Tätigkeitsbericht Überblick Seit seiner Gründung im Jahr 2010 verfolgt das Center for Corporate Governance (CCG/Center) an der HHL Leipzig Graduate School of Management das Thema der guten Unternehmensführung und kontrolle durch gezielte Forschung und Lehre. Zusammen mit Christian Strenger leiten die beiden Universitätsprofessoren Dr. Marc Steffen Rapp und Dr. Michael Wolff das Center als akademische Direktoren. Neben der Untersuchung der Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), rückte im Jahr 2012 das Thema Corporate Governance in Schwellenländern in den Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten des Centers. Insbesondere die im Juni 2012 veranstaltete Emerging Markets Konferenz hat zur internationalen akademischen Positionierung des Centers auf diesem Forschungsgebiet beigetragen. Das Kompetenzzentrum ist darauf ausgerichtet, eng verzahnt mit den bestehenden Schwerpunkten der HHL in Forschung und Lehre mit klarem Praxisbezug zu wirken. Das Center beteiligt sich aktiv an der Lehre der HHL im Rahmen der MBA- und MSc-Programme sowie des Doktorandenprogramms. Es ist international mit renommierten Partnern vernetzt, wie bspw. dem Global Corporate Governance Forum der IFC/ Weltbank. Das Center wird durch DWS Investments, Bertelsmann Business Consulting, KPMG und auf dem Gebiet Emerging Markets durch die Fritz-Thyssen-Stiftung gefördert. Die Weiterentwicklung des Centers wird unterstützt durch ein Advisory Board anerkannter Persönlichkeiten aus Forschung, Wirtschaft und Politik, denen wir auch in 2012 wertvolle Hinweise und Ratschläge verdanken: Philip Armstrong Prof. Dr. Alexander Bassen Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums Dr. Ralf Bethke Stephen Davis Dr. Heinz Dürr Stephan Gemkow Dr. Margarete Haase Prof. Dr. Brun-Hagen Hennerkes Dr. Tessen von Heydebreck Robert Köhler Dr. Henning Kreke Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher Henk Oosterhout Hans-Joachim Otto, MdB Prof. Dr. Andreas Pinkwart Dr. Thomas Rabe Dr. Lutz R. Raettig Prof. Dr. Rüdiger von Rosen Dr. Stefan Schulte Prof. Dr. Ulrich Seibert Prof. Dr. Steen Thomsen Prof. Dr. Arnis Vilks Peter Zühlsdorff

4 2 Tätigkeitsbericht Forschung 2.1 Schwerpunktthemen Schwerpunkte der Forschung des Centers for Corporate Governance sind weiterhin: Fragen der Performance-Relevanz guter Governance Governance-Ratings und Scoring Systeme Diversity -Fragen Entwicklung der Corporate Governance in Schwellenländern Untermauert werden diese Schwerpunkte durch eine eigenständige Working Paper Series, die bis dato zehn Arbeitspapiere umfasst. Die Forschungsergebnisse des Centers werden auf internationalen Konferenzen vorgestellt sowie in Fachzeitschriften und Herausgeberwerken veröffentlicht. 2.2 Aktuelle Forschungsprojekte Im Rahmen der Schwerpunktthemen werden aktuell folgende Forschungsprojekte am Center for Corporate Governance durchgeführt: Compliance mit Corporate Governance-Kodizes Corporate Governance-Kodizes und Scorecards in Schwellenländern Diversity in Vorständen und Aufsichtsräten Bedeutung der Corporate Governance für die ökonomische Entwicklung von Schwellenländern Compliance mit Corporate Governance-Kodizes Das Forschungsprojekt Compliance mit Corporate Governance-Kodizes beschäftigt sich mit der Umsetzung von Soll-Empfehlungen und Sollte-Anregungen von Corporate Governance-Kodizes und deren Auswirkung auf die Performance börsennotierter Unternehmen. Insbesondere wird die Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance-Kodex durch börsennotierte Unternehmen und der Einfluss auf die Performance untersucht. Corporate Governance-Kodizes und Scorecards in Schwellenländern Im Rahmen des Forschungsprojekts Corporate Governance-Kodizes in Schwellenländern erfolgt ein detaillierter Vergleich der Governance-Kodizes verschiedener Schwellenländer. Dabei wird nicht nur untersucht, ob ein Kodex grundsätzlich existiert, sondern welche inhaltlichen Unterschiede bestehen. Im Fokus stehen dabei potentielle Empfehlungen für die Aufsichtsratstätigkeit. Diversity von Vorstands- und Aufsichtsrat Das Thema der Diversity von Vorstands- und Aufsichtsratsorganen: Determinanten und Wirkung beschäftigt sich mit der Diversity in Vorstand und Aufsichtsrat von Aktiengesellschaften. Das Forschungsprojekt untersucht auf Basis einer umfangreichen empirischen Analyse, welche Faktoren die Diversity der Unternehmensorgane beeinflussen und welche Wirkung diese auf die Unternehmensleistung hat. Bedeutung der Corporate Governance für die ökonomische Entwicklung von Schwellenländern Das Forschungsprojekt Corporate Governance und wirtschaftliche Entwicklung untersucht die Bedeutung von stabilen Corporate Governance-Strukturen für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Dabei wird vor allem analysiert, welchen Einfluss die Governance-Strukturen auf Unternehmensebene auf die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten besitzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung der Governance- Strukturen in Schwellenländern. 2.3 Teilnahme an Fachveranstaltungen Die Teilnahme an Fachtagungen ist eine zentrale Aktivität des Centers, auch zur Förderung eines offenen Ergebnisund Gedankenaustauschs bezüglich der eigenen wissenschaftlichen Leistungen. Im Jahr 2012 nahmen Vertreter des Centers unter anderem an folgenden Konferenzen teil: 35th Annual Congress, European Accounting Association, Ljubljana, Slowenien, Mai 2012, Vortrag von Prof. Dr. Michael Wolff 74. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. (VHB), Bozen, Italien, 30. Mai - 2. Juni 2012, Vorträge von Prof. Dr. Rapp und Prof. Dr. Wolff 10th International Conference on Corporate Governance, Birmingham, England, 25. Juni 2012, Vortrag von Prof. Dr. Michael Wolff Annual Meeting of the European Financial Management Association (EFMA), Barcelona, Juni 2012, Vortrag von Prof. Dr. Marc Steffen Rapp 2012 China International Conference in Finance (CICF), Chongqing, China, Juli 2012, Vortrag von Prof. Dr. Marc Steffen Rapp World Forum on Governance 2012, Prag, Tschechische Republik, Dezember 2012, Vortrag von Christian Strenger

5 Tätigkeitsbericht Publikationen Bisher wurden zu den Forschungsprojekten folgende wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht (weitere Informationen zu den einzelnen Publikationen unter ccg oder dem Social Science Research Network com): HHL Research Paper Series in Corporate Governance Corporate Governance, Cross-Border Voting and the Securities Law Directive: Enhancing Investor Engagement through Standardization (Research Paper No.10; im Erscheinen) Christian Strenger, Dirk A. Zetzsche Effects of Personal Cognition and Social Network Embeddedness on the Presence of Women on Boards (Research Paper No.9; im Erscheinen) Jana Oehmichen, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff Women on German Management Boards How Ownership Structure affects Management Board Diversity (Research Paper No.8; im Erscheinen) Jana Oehmichen, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: Say-on-Pay-Abstimmungen im Rahmen der Hauptversammlung Ergebnisse einer empirischen Analyse der HV-Saison 2010 (Research Paper No.7) Marc Eulerich, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff Hard or Soft Regulation of Corporate Governance? (Research Paper No.6) Marc Steffen Rapp, Thomas Schmid, Michael Wolff Kodexakzeptanz 2011: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex (Research Paper No.5) Christian Kohl, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff The Certification Hypothesis of Fairness Opinions for Acquiring Firms (Research Paper No.4) Pierfrancesco La Mura, Marc Steffen Rapp, Bernhard Schwetzler, Andreas Wilms Praxis der Aufsichtsratsvergütung in börsennotierten Unternehmen: Status Quo und Herausforderungen (Research Paper No.3) Christian Lazar, Yves Metzner, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff Wer fragt die Aktionäre? - Abstimmung über das Vorstandsvergütungssystem: Erfahrungen aus der HV Saison 2010 (Research Paper No.2) Marc Steffen Rapp, Marco O. Sperling, Michael Wolff Der Deutsche Corporate Governance Kodex: Erfahrungen der Jahre (Research Paper No.1) Daniel F. Jahn, Marc Steffen Rapp, Christian Strenger, Michael Wolff Journals und Buchbeiträge (in 2012) Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: Say-on-Pay -Abstimmungen während der HV Marc Eulerich, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 2 (2012), S Unabhängigkeit des Aufsichtsrats mehr denn je relevant Christian Strenger Der Konzern, 1 (2012), S Der Financial Expert als Berufsaufsichtsrat Christian Strenger In Orth/Ruter/Schichold (Hrsg.): Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat, 2013, S Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen des Centers for Corporate Governance werden in den Programmen Master of Science (MSc), Master of Business Administration (MBA) sowie innerhalb des HHL-Doktorandenprogramms angeboten. Das Lehrprogramm des Centers ist darauf ausgerichtet, einen Einblick in Theorie und Praxis von Corporate Governance zu gewährleisten. Ziel der Lehrveranstaltungen ist es, den Teilnehmern das Verständnis der Relevanz von Corporate Governance für Unternehmen, Investoren und weitere Stakeholder zu vermitteln. Gelehrt werden unter anderem die Schwerpunkte: Transparenz und Offenlegung, Besetzung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats, Vergütungssysteme des Vorstands, sinnvoller Umgang mit Interessenkonflikten sowie die Performance-Frage guter Governance. Auch die in den letzten beiden Jahren erarbeiteten For-

6 4 Tätigkeitsbericht 2012 schungsergebnisse werden während der Lehrveranstaltungen berücksichtigt. Die Studenten der MBA und PhD Klasse erhielten darüber hinaus die Möglichkeit, während der Emerging Markets Konferenz im Juni, weitergehende theoretische und praktische Einblicke in den neuesten Stand der Forschung und der praktischen Weiterentwicklung von Corporate Governance in Schwellenländern zu sammeln. Weitere Lehrveranstaltungen an denen sich das CCG beteiligte, fanden im Rahmen der diesjährigen Summer School des Doktorandenprogramms zum Thema Nachhaltigkeitskodex und seinen Implikationen für die Finanzmärkte statt. 4. Konferenz: Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets - Theory and Practical Execution (in Zusammenarbeit mit dem Global Corporate Governance Forum der IFC) am 11. und 12. Juni 2012 in Leipzig Hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutierten über die aktuellen Corporate Governance Entwicklungen und wissenschaftlichen Aspekte der Umsetzung guter Unternehmensführung in Schwellenländern. Schwerpunkt war die Diskussion über die aktuelle Ausgestaltung und mögliche Zukunftsperspektiven für die Entwicklung der institutionellen Rahmenbedingungen in drei Regionen: Afrika, Asien und Südosteuropa. Darüber hinaus waren Fragen der Performance-Relevanz guter Corporate Governance in Emerging Markets und der praktische Umgang mit Korruption im Fokus der Diskussion. Als Keynote Speaker der Konferenz betonte Hans- Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Bedeutung von Corporate Governance für die weltweite wirtschaftliche und politische Entwicklung sowie die intensiven Bemühungen der deutschen Bundesregierung gute Unternehmensführung zu fördern. Die wesentlichen Inhalte sind im Konferenzband zusammengefasst, online abrufbar unter: events Conference Book - Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets: Theory and Practical Execution 2012 Alexander Kleindiek, Liudmila Schmelzle, Christian Strenger Übersicht der Lehrveranstaltungen des Centers for Corporate Governance Bereich Vorlesung ECTS Inhaltliche Ausrichtung Leadership Experience 2,5 Leadership und Corporate Governance MSc Ethics & Governance (tbc zu 50% CCG, 2,5 ECTS) ab Immatrikulation des MSc. 7 Jahrgangs 5,0 Corporate Governance Framework: Definitionen; Kernkonzepte und Theorien; Analyse, Regulierung und Evaluation von Governance Mechanismen MBA Corporate Governance & Value based Management (zu 50% CCG, 1,5 ECTS) 3,0 Eine Diskussion der Corporate Governance aus Sicht der Praxis mit besonderem Augenmerk auf das deutsche CG-System Doktorandenausbildung Corporate Governance 5,0 Einführung in State-of-the-Art Research im Bereich Corporate Governance

7 Tätigkeitsbericht 2012 Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets HHL - Leipzig Graduate School of Management Juni

8 6 Tätigkeitsbericht Kooperationen Das Center for Corporate Governance pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Lehrstühlen der HHL: insbesondere die Lehrstühle für Finanzmanagement, Rechnungswesen & Controlling, Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie Strategisches Management und Organisation. Darüber hinaus arbeitet das Center for Corporate Governance mit verschiedenen Institutionen im Inund Ausland zusammen. National sind die Universitäten Marburg und Göttingen zu nennen. International bestehen gemeinsame Aktivitäten mit der Universität Maastricht, dem Global Corporate Governance Forum der IFC und dem Brookings Institut (beide Washington DC/USA). 6. Ausblick 2013 Forschung: Eines der zentralen Forschungsprojekte des Centers untersucht das Entsprechensverhalten deutscher Unternehmen mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex. Dabei werden sowohl die grundsätzlichen Entsprechensraten untersucht, aber auch das Entsprechensverhalten ausgewählter Unternehmensgruppen. In einem aktuellen Forschungsprojekt wird beispielsweise das Verhalten von Familienunternehmen im Hinblick auf den DCGK untersucht. Darüber hinaus soll im Rahmen dieses Projektes im Jahr 2013 die dritte Auflage der Akzeptanzstudie des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) erscheinen. Auch in diesem Jahr wird dabei wieder untersucht werden, inwieweit die Empfehlungen für gute Unternehmensführung bei den größten börsennotierten Aktiengesellschaften aktuell umgesetzt sind. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Vertiefung der Erkenntnisse über Corporate Governance-Strukturen in Schwellenländer und deren Implikationen für die ökonomische Entwicklung sein. Lehre: In den Lehrveranstaltungen in den MBA-, MSc- und Doktorandenklassen sollen wieder aktuelle Forschungsergebnisse des Centers for Corporate Governance und seiner Kooperationspartner berücksichtigt werden, um den Studenten und Doktoranden einen noch intensiveren Einblick in Theorie und Praxis zu ermöglichen. Im Rahmen des MSc Programms wird neben dem Leadership Experience Course zum ersten Mal ebenfalls das Module Ethics and Governance angeboten.

9 Tätigkeitsbericht Anhang HHL-Research Paper Series in Corporate Governance Corporate Governance, Cross-Border Voting and the Securities Law Directive: Enhancing Investor Engagement through Standardization (Research Paper No.10; im Erscheinen) Christian Strenger, Dirk A. Zetzsche Der Beitrag analysiert jüngste Entwicklungen in Bezug auf grenzüberschreitende Abstimmung institutionelle Anleger. Basierend auf einem Vergleich zwischen mehr als 20 Ländern zeigen wir, dass die kürzlich verbesserte Regulierung den institutionellen Investoren eine implizierte Verpflichtung zur Abstimmung auferlegt. Ein mit diesem Paper vorgestellter Lösungsansatz ist eine grenzübergreifende Voting-Platform. Effects of Personal Cognition and Social Network Embeddedness on the Presence of Women on Boards (Research Paper No.9; im Erscheinen) Jana Oehmichen, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff Der Beitrag untersucht, inwiefern die Anwesenheit von Frauen in Aufsichtsräten von persönlicher Erfahrung und institutionellen Effekten wie der Einbettung in sozialen Netzwerken, Nachahmungsverhalten und der Anpassung an Netzwerk-Normen abhängt. Unsere empirischen Analysen basieren auf Aufsichtsratsmitglieds-Positionen deutscher Unternehmen zwischen 1998 und Women on German Management Boards How Ownership Structure affects Management Board Diversity (Research Paper No.8; im Erscheinen) Jana Oehmichen, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff Die Studie untersucht den Einfluss der Eigentümer bzw. der Eigentümerkonzentration auf den Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder. Basierend auf einer Analyse von 600 deutschen Unternehmen über den Zeitraum von finden wir signifikant positive Effekte von institutionellen und individuallen Eigentümern auf den Anteil weibl. Vorstandsmitglieder. Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: Say-on-Pay-Abstimmungen im Rahmen der Hauptversammlung Ergebnisse einer empirischen Analyse der HV-Saison 2010 (Research Paper No.7) Marc Eulerich, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff Der Beitrag untersucht die Nutzung sogenannter nicht-bindender (und nicht-anfechtbarer) Say-on- Pay -Abstimmungen durch deutsche Prime Standard Unternehmen während der Hauptversammlungssaison 2010, auf Grundlage des am 5. August 2009 in Kraft getretenen Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG). Darüber hinaus analysieren die Autoren das Abstimmungsverhalten seitens der Aktionäre. Hard or Soft Regulation of Corporate Governance? (Research Paper No.6) Marc Steffen Rapp, Thomas Schmid, Michael Wolff Die Studie beschäftigt sich mit der Bedeutung der zwei kontroversen Prinzipien zur Regulation von Corporate Governance: der weichen und der harten Regulierung. Es zeigt sich, dass Firmen mit hohen Streubesitzanteilen von einem hohen Compliance-Level profitieren, während sich bei Unternehmen mit hoher Eigentümerkonzentration ein hohes Compliance-Niveau nachteilig auf die Performance auswirkt. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass das Prinzip der weichen Regulierung im Hinblick auf das Unternehmenswohl entscheidende Vorteile gegenüber dem harten Prinzip aufweist. Kodexakzeptanz 2011: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex (Research Paper No.5) Christian Kohl, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff Der Beitrag zur Kodexakzeptanz 2011 untersucht die nach 161 AktG geforderten Entsprechenserklärungen deutscher DAX- und MDAX-Unternehmen zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bzgl. der Befolgung der Soll-Empfehlungen des DCGK. Die Untersuchung zeigt eine sehr hohe Befolgungsquote der Soll-Empfehlungen durch die DAX- und MDAX- Unternehmen, und erlaubt die Prognose auf weiterhin steigende Entsprechensquoten. The Certification Hypothesis of Fairness Opinions for Acquiring Firms (Research Paper No.4) Pierfrancesco La Mura, Marc Steffen Rapp, Bernhard Schwetzler, Andreas Wilms Die Studie beschäftigt sich mit der Rolle von Fairness Opinions, d.h. Stellungnahmen eines unabhängigen Gutachters zur finanziellen Angemessenheit einer Unternehmenstransaktion. Diese werden in Zusammenhang mit einer Unternehmensübernahme in Deutschland überwiegend für und im Auftrag von Vorstand und Aufsichtsrat des Bieter- oder des Zielunternehmens erstellt. Die vorliegende Untersuchung erstellte das erste Modell, das die Rolle von Fairness Opinions für die Aktionäre eines akquirierenden Un-

10 8 Tätigkeitsbericht 2012 ternehmens untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass Fairness Opinions eine wesentliche Rolle bei der Feststellung der finanziellen Angemessenheit von Unternehmenstransaktionen spielen. Praxis der Aufsichtsratsvergütung in börsennotierten Unternehmen: Status Quo und Herausforderungen (Research Paper No.3) Christian Lazar, Yves Metzner, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff Die Untersuchung analysiert die Aufsichtsratsvergütung in Unternehmen des Prime Standards (u.a. DAX, MDAX, SDAX, TecDAX) für den Zeitraum von 2005 bis Es zeigt sich, dass die vorgeschriebene aktuelle Vergütungspraxis nur in beschränktem Umfang Anreize für professionelle Aufsichtsräte bietet. Wer fragt die Aktionäre? - Abstimmung über das Vorstandsvergütungssystem: Erfahrungen aus der HV Saison 2010 (Research Paper No.2) Marc Steffen Rapp, Marco O. Sperling, Michael Wolff Der Beitrag beschäftigt sich mit den Umständen, unter denen die Verwaltung eines Unternehmens eine nicht-bindende Say-on-Pay-Abstimmung herbeiführt und mit den Faktoren, die solch eine Zustimmung beeinflussen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Abstimmung mit zunehmendem Streubesitz und hoher Medienpräsenz ansteigt, wobei sich im Falle einer Abstimmung die Zustimmungsquote mit der Stimmmacht von Paketaktionären erhöht. Auch die Einführung eines neuen Vergütungssystems führt zu einer höheren Zustimmung. Der Deutsche Corporate Governance Kodex: Erfahrungen der Jahre (Research Paper No.1) Daniel F. Jahn, Marc Steffen Rapp, Christian Strenger, Michael Wolff Die Studie untersucht das Compliance-Verhalten der größten deutschen börsennotierten Unternehmen in den Jahren von 2002 bis Es zeigt sich, dass speziell Unternehmen in Streubesitz den Kodex befolgen und der Kapitalmarkt insbesondere diese Unternehmen für die Befolgung honoriert. Die Analyse liefert erste Evidenz für die Argumentation, dass eine Soft Regulation von Corporate Governance sich als wirksames Instrument erweist, auf dessen Basis Investoren zwischen Unternehmen mit guter und schwacher Corporate Governance unterscheiden können. Journals und Buchbeiträge Eulerich, Marc/ Rapp, Marc Steffen/ Wolff, Michael (2012): Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: Say-on-Pay -Abstimmungen während der HV, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 2(2012), S Strenger, Christian (2012): Unabhängigkeit des Aufsichtsrats mehr denn je relevant, in: Der Konzern, 1(2012) 4, S Strenger, Christian (2012): Der Financial Expert als Berufsaufsichtsrat, in: Orth/Ruter/Schichold (Hrsg.): Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat, 2013, S Strenger, Christian, (2011): Ethik in Finanzinstituten, in: Hopt, Klaus J./ Wohlmannstetter, Gottfried (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken, S , München: Verlag Franz Vahlen, Verlag C. H. Beck, 2011, ISBN Jahn, Daniel F./ Rapp, Marc Steffen/ Strenger, Christian/ Wolff, Michael, (2011): Die Wirkungen des DCGK aus Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 2(2011), S Lazar, Christian/ Metzner, Yves/ Rapp, Marc Steffen/ Wolff, Michael, (2011): Richtige Anreize: Zur Praxis der Aufsichtsratsvergütung, in: Zeitschrift Führung + Organisation, 80(2011) 4, S La Mura, Pierfrancesco/ Rapp, Marc Steffen/ Schwetzler, Bernhard/ Wilms, Andreas, (2011): The certification Hypothesis of fairness opinions for acquiring firms, in: International Review of Law and Economics, 31(2011) 4, S Kohl, Christian/ Rapp, Marc Steffen/ Wolff, Michael, (2011): Kodexakzeptanz 2011: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex, in: Der Aufsichtsrat, 8(2011), S Studien Kohl, Christian/ Rapp, Marc Steffen/ Wolff, Michael, (2012): Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex (Kodexakzeptanzstudie 2012). Kohl, Christian/ Rapp, Marc Steffen/ Wolff, Michael, (2011): Kodexakzeptanz 2011: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex (Kodexakzeptanzstudie 2011).

11 Tätigkeitsbericht Kontaktdaten Akademische Direktoren Univ.-Prof. Dr. Marc Steffen Rapp Akademischer Direktor Tel: Fax: ccg@hhl.de Christian Strenger Akademischer Direktor Tel: Fax: christian.strenger@hhl.de Univ.-Prof. Dr. Michael Wolff Akademischer Direktor Tel: Fax: ccg@hhl.de Wissenschaftliche Mitarbeiter Christian Kohl Wissenschaftl. Mitarbeiter Tel: Fax: christian.kohl@hhl.de Liudmila Schmelzle Wissenschaftl. Mitarbeiterin Tel: Fax: liudmila.schmelzle@hhl.de

12 Tätigkeitsbericht 2012 Center for Corporate Governance HHL gemeinnützige GmbH 2013 alle Rechte vorbehalten

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012 Prof. Dr. Michael Wolff Lehrstuhl für Management und Controlling Göttingen, 03. April 2012 Das elektronische

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2013

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2013 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2013 Prof. Dr. Michael Wolff Lehrstuhl für Management und Controlling Göttingen, 26. Juni 2013 Das elektronische

Mehr

Hypotheken Management Hauptsponsor der EMF Annual Conference 2009

Hypotheken Management Hauptsponsor der EMF Annual Conference 2009 Hypotheken Management Hauptsponsor der EMF Annual Conference 2009 Sie ist der zentrale Branchentreff für Fachexperten der europäischen Hypothekenmärkte: Auf der EMF Annual Conference kommen jährlich hochrangige

Mehr

Save the Date. Aktuelles rund um die Aktiengesellschaft. 04. November 2010 Düsseldorf 11. November 2010 Frankfurt am Main 18. November 2010 München

Save the Date. Aktuelles rund um die Aktiengesellschaft. 04. November 2010 Düsseldorf 11. November 2010 Frankfurt am Main 18. November 2010 München Save the Date 04. November 2010 11. November 2010 18. November 2010 Nach Inkrafttreten von ARUG, BilMoG und VorstAG scheint an der gesetzgeberischen Front etwas Ruhe eingekehrt. Die Gesetzesänderungen

Mehr

MEAG als aktiver Aktionär Richtlinie über das Abstimmverhalten auf Hauptversammlungen (Proxy Voting Richtlinie) Stand: Oktober 2014

MEAG als aktiver Aktionär Richtlinie über das Abstimmverhalten auf Hauptversammlungen (Proxy Voting Richtlinie) Stand: Oktober 2014 MEAG als aktiver Aktionär Richtlinie über das Abstimmverhalten auf Hauptversammlungen (Proxy Voting Richtlinie) Stand: Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel 2. Proxy Voting Richtlinie 3. Details

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln Corporate Volunteering: gesellschaftliches Unternehmensengagement mit Kompetenz und Personal - Aktuelle Praxis bei Großunternehmen Ergebnisse einer 2009 durchgeführten Studie Hrsg: VIS a VIS Agentur für

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform Marco Villiger Direktor Recht FIFA Abgrenzungen Sportorganisationen Klubs National SFV, DFB usw. Verbände International FIFA, UEFA usw. IOC (Sonderfall)

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808 Kundenorientierung Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14 Hinweise zu Themen und Auswahlprozess Zielgruppe und Voraussetzungen Zielgruppe: Alle, die im WS 2013/14 mit ihrer Bachelorarbeit

Mehr

Talent Management wirkt

Talent Management wirkt Pressemitteilung Studie: HR Manager bestätigen Zusammenhang zwischen strategischer Personalentwicklung und Unternehmensperformance Talent Management wirkt München, 31. Oktober 2007. Systematische Maßnahmen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Auftaktveranstaltung INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN 1. Jahrestagung des Hamburg Financial Research Center (HFRC), 25. November 2015 INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Am 25. November 2015 veranstaltet

Mehr

Warum Great Place to Work?

Warum Great Place to Work? Warum Great Place to Work? 7 Antworten für eine nachhaltige (Weiter-)Entwicklung der Arbeitgeberattraktivität und Unternehmenskultur 1 1 1. Erfolgreiche Unternehmenskultur im Fokus Great Place to Work

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas Hess / Christian

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen Bitte senden Sie uns die folgenden Dokumente und den beigefügten Bewerbungsbogen bis spätestens zum 30. September 2011 vollständig ausgefüllt per

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch

Mehr

RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014

RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014 RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014 Der Kampf gegen Korruption kann nur erfolgreich sein, wenn sich alle, d.h. Staaten, internationale Organisationen,

Mehr

HHL Leipzig Graduate School of Management Energiecluster trifft Wissenschaft. Universität Leipzig, 4. Juli 2011

HHL Leipzig Graduate School of Management Energiecluster trifft Wissenschaft. Universität Leipzig, 4. Juli 2011 Energiecluster trifft Wissenschaft Universität Leipzig, 4. Juli 2011 2 HHL Leipzig Graduate School of Management Agenda 1. Kurzvorstellung der HHL 2. Vorstellung der Lehrstühle 3. Kooperationsmöglichkeiten

Mehr

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, rechtliche und ökonomische Implikationen

Mehr

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager Zertifikatsstudiengang European Handball Manager In Kooperation mit der European Handball Federation Wir brauchen sehr gut ausgebildete ManagerInnen im Handball. Das Studium zum European Handball Manager

Mehr

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur ZUKUNFT GESTALTEN DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur STÄRKE AUS DER TRADITION HERAUS Die DZ BANK Stiftung entstand aus der sukzessiven Zusammenlegung von vier Stiftungen,

Mehr

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner.

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner. Broschüre Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner. Unsere Erfahrung Ihr Vorteil. Die Württembergische eine der ältesten Versicherungen

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Bachelor-Seminar Investition und Finanzierung

Bachelor-Seminar Investition und Finanzierung Bachelor-Seminar Investition und Finanzierung Die Entwicklung von Indexfonds in Deutschland Die Entwicklung von Indexfonds soll in dieser Arbeit untersucht werden. Es soll ein Überblick über die aktuellen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Ziel der Studie IT-Benchmarking-Projekte mit strategischem Fokus liefern immer wieder nicht den

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F)

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F) Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F) Prof. Dr. Sascha Mölls Prof: Dr. Bernhard Nietert Prof. Dr. Marc Steffen Rapp Allgemeine Neuerungen und innovatives Studienelement:

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011 Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit Das Unternehmensleitbild als wesentlicher

Mehr

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Einführung Web 2.0, Facebook, Twitter, Google, Social Media... Was bedeuten diese Schlagwörter für das

Mehr

Agrarfinanztagung 2015

Agrarfinanztagung 2015 Agrarfinanztagung 2015 des Deutschen Bauernverbandes und der Landwirtschaftlichen Rentenbank Trendwende oder Delle auf den Agrarmärkten? - Auswirkungen auf das Agrarbanking - 22. April 2015 in Berlin Anmeldung

Mehr

UNSER PROGRAMM FÜR DÜSSELDORF WILLKOMMEN IM KLUB DER GRÜNDER

UNSER PROGRAMM FÜR DÜSSELDORF WILLKOMMEN IM KLUB DER GRÜNDER UNSER PROGRAMM FÜR DÜSSELDORF WILLKOMMEN IM KLUB DER GRÜNDER www.klub-der-gruender.eu PROGRAMM 24. SEPTEMBER 2014 BETEILIGUNGSVERTRÄGE MIT INVESTOREN RICHTIG VERHANDELN 90 Prozent Steuern sparen mit Holdingstrukturen

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21)

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21) Medizinische Ausbildung auf allen Ebenen Gefördert durch: Durch Hochschulkooperationen nachhaltig die medizinischen Probleme in Entwicklungsländern lindern PD Dr. Michael Hoelscher Hintergrund BmZ / DAAD:

Mehr

Department of Finance, Accounting & Real Estate (FARE) 23. Januar 2008 Oestrich-Winkel

Department of Finance, Accounting & Real Estate (FARE) 23. Januar 2008 Oestrich-Winkel Department of Finance, Accounting & Real Estate (FARE) 23. Januar 2008 Oestrich-Winkel Das A und O führender Business Schools Welche Attribute muss ein Finance Department auszeichnen, um international

Mehr

Ein Muster für ein Thesis Proposal

Ein Muster für ein Thesis Proposal Ein Muster für ein Thesis Proposal (Auszug aus der Vorlesung Schlüsselkompetenzen III) 1/12 03.07.09 Thesis Proposal Ein Thesis Proposal ist ein Dokument, das ein geplantes Dissertationsprojekt beschreibt

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2003. Gegenanträge

Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2003. Gegenanträge H U G O B O S S Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2003 Gegenanträge Nachfolgend finden sie alle zu veröffentlichen Anträge von Aktionären zur Tagesordnung der HUGO BOSS Hauptversammlung sowie die Stellungnahmen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Protokoll zum Workshop. Personalentwicklung für den akademischen Mittelbau. Kompetenzprofile und Tätigkeitsfelder-Ergebnisse der Befragung

Protokoll zum Workshop. Personalentwicklung für den akademischen Mittelbau. Kompetenzprofile und Tätigkeitsfelder-Ergebnisse der Befragung Protokoll zum Workshop Personalentwicklung für den akademischen Mittelbau Kompetenzprofile und Tätigkeitsfelder-Ergebnisse der Befragung Organisation:, TUM.Diversity & Talent Management Moderation:,, Schirmherr:

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung James Bruton Unternehmensstrategie und Verantwortung Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft Leseprobe, mehr zum Buch unter ESV.info/978 3 503 13001 6 ES erich schmidt verlag Unternehmensstrategie

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann Dipl.-Inform. Sven Röpstorff ist freiberuflicher Agiler Projektmanager und Coach mit 17 Jahren Berufserfahrung, Wandler zwischen der traditionellen und der agilen Welt mit Schwerpunkt in agilen Methoden

Mehr

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember 2014. www.time4pm.com

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember 2014. www.time4pm.com Struktur Monika Pürckhauer 12. Dezember 2014 www.time4pm.com 2 Inhaltsverzeichnis Die Gruppe mit Learning als Die Gliederung des Institutes Erläuterung Die Gliederung der Verwaltung Erläuterung Die Gliederung

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Bundesamt für Umwelt BAFU Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Peter Greminger Risikomanagement kann einen Beitrag dazu leisten, bei ungewisser Sachlage best

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

DASMA. Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v.

DASMA. Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v. DASMA Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v. Seite 1 Die DASMA ändert sich, um langfristig weiter an Bedeutung zu gewinnen Executive Summary: Die DASMA positioniert

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen 30.01.2015 HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen 29.01.2015 QM an Hochschulen - Praxisdialog Ablauf der Veranstaltung von 13-17 Uhr Begrüßung Frau Prof. Dr. Tippe Eröffnung

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Neuregelung von Vorstandsvergütung und Pflichten des Aufsichtsrats das VorstAG

Neuregelung von Vorstandsvergütung und Pflichten des Aufsichtsrats das VorstAG NeuregeluNg von vorstandsvergütung und PflichteN des aufsichtsrats i das vorstag Neuregelung von Vorstandsvergütung und Pflichten des Aufsichtsrats das VorstAG Keynote Speech Dr. Dr. h.c. Manfred Gentz

Mehr

Bachelor Prüfungsleistung

Bachelor Prüfungsleistung FakultätWirtschaftswissenschaftenLehrstuhlfürWirtschaftsinformatik,insb.Systementwicklung Bachelor Prüfungsleistung Sommersemester2008 EinführungindieWirtschaftsinformatik immodul GrundlagenderWirtschaftswissenschaften

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Ein Leitfaden für die Praxis Rudolf Bätscher Johannes Ermatinger Versus Zürich Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag finden Sie unter http://www.versus.ch

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

Erfolgsfaktor Vielfalt

Erfolgsfaktor Vielfalt Erfolgsfaktor Vielfalt Umsetzbare Wege in der Fachkräftesicherung Ergebnisdokumentation des World Cafés Zur Veranstaltung Wie kann ein Unternehmen von der Vielfalt seiner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Mehr

Fast Track oder Realoption? Erfahrungen mit dem Y-Modell an der LMU

Fast Track oder Realoption? Erfahrungen mit dem Y-Modell an der LMU Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Fast Track oder Realoption? Tobias Kretschmer VHB Arbeitstagung München, November 2012 Institut für Strategie, Technologie und Organisation www.isto.bwl.uni-muenchen.de

Mehr

Reputationsmanagement

Reputationsmanagement Reputationsmanagement Dr. Matthias Schmidt Ich habe schon meinen Kindern immer gesagt, dass sie, wenn sie z.b. in der Schule gut sind, sich deswegen nicht schämen müssen. Zwar ist dieses Sich-Zurücknehmen

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar. Newsletter, 1. Ausgabe 2013 16. Januar 2013 In dieser Ausgabe 1 Studienstarts in 2013 2 Internationale Ausrichtung der Graduate School Rhein-Neckar 3 Zertifikat Java Enterprise Technologies beginnt am

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes der ams AG Unterpremstätten, FN 34109 k, gemäß 159 Abs 2 Z 3 AktG zu TOP 9

Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes der ams AG Unterpremstätten, FN 34109 k, gemäß 159 Abs 2 Z 3 AktG zu TOP 9 Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes der ams AG Unterpremstätten, FN 34109 k, gemäß 159 Abs 2 Z 3 AktG zu TOP 9 I. Einleitung Als Anreiz für die MitarbeiterInnen der ams AG (nachfolgend auch "Gesellschaft")

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken Wien, 18.Oktober 2013 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2013 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue

Mehr

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat Verstehen. Verbessern. Verantworten Jetzt ein EOQ-Zertifikat. Ihre DGQ-Personalzertifizierungsstelle berät Sie gerne. Anerkannte Kompetenz auf europäischer Ebene Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v.

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

CMP AG Studie: Freunde und Empfehlungen immer wichtiger für Konsumentenentscheidungen

CMP AG Studie: Freunde und Empfehlungen immer wichtiger für Konsumentenentscheidungen www.cmpartners.ch CMP AG Studie: Freunde und Empfehlungen immer wichtiger für Konsumentenentscheidungen Ziel und Ergebniszusammenfassung: Die zunehmende Informationsüberflutung stellt neue Herausforderungen

Mehr

Corporate Governance Bericht/ Erklärung zur Unternehmensführung gemäß 289a HGB

Corporate Governance Bericht/ Erklärung zur Unternehmensführung gemäß 289a HGB Stand: 26. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex gemäß 161 AktG... 1 2. Angaben zu angewandten Unternehmensführungspraktiken... 2 3. Zusammensetzung

Mehr

Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag)

Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag) Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag) Marketingcontrolling und Intellektuelles Kapital Profile und

Mehr