udium St um h z Handbuc

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "udium St um h z Handbuc"

Transkript

1 Handbuch zum Studium

2 Das Handbuch Begleiter durch Ihr Studium Dieses Handbuch zum Studium wird Sie während Ihrer Studienzeit an der Beuth Hochschule hilfreich begleiten und Ihnen einen schnellen Überblick ermöglichen. Die Beuth Hochschule von A-Z: Eingefügte Pfeile g verweisen auf entsprechende Stichworte zum Nachschlagen. Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Studienberatung. Dort hilft man Ihnen gern weiter. Zu Beginn Ihres Studiums organisiert die Beuth Hochschule Einführungsveranstaltungen, in den Tagen danach beginnen die Lehrveranstaltungen. Sie finden die Zeiten und Räume in Ihrem Stundenplan. Zur Teilnahme müssen Sie das Fach»belegen«. Das geschieht durch eine Online- Anmeldung mit den Zugangsdaten, die Sie von der Studienverwaltung erhalten haben, innerhalb der Belegfrist. Informationen der Beuth Hochschule für Technik Berlin Impressum Handbuch zum Studium Studiere Zukunft Herausgeber Konzeption/Text Redaktion Layout Fotos Druck Auflage Beuth Hochschule für Technik Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Luxemburger Straße 10, Berlin Tel presse@beuth-hochschule.de Zentrale Studienberatung, Katja Barth, Pressestelle, Lucia Saviceva, Monika Jansen Zentrale Studienberatung, Pressestelle Pressestelle der Beuth Hochschule, Katja Friedl Beuth Hochschule für Technik Berlin, fotolia.de: Kaarsten (S. 8), JackF (S. 14 u.), Gennadiy Poznyakov (S. 24), RioPatuca Images (S. 17 o.), emeraldphoto (S. 43); Tobias Koppe; Jürgen Daum; Ernst Fesseler Exemplare Inhaltsverzeichnis Seite 01 Grußwort der Präsidentin Seite Ihr Studium Seite 04 Beuth Hochschule von A Z Seite 47 Beuth Hochschule in Zahlen Redaktionsschluss 8/2014 Seite Lagepläne: Campus und Außenstellen

3 GRUSSWORT Willkommen Herzlich Willkommen an der Beuth Hochschule für Technik Berlin! Für Sie als Erstsemester und Neuling beginnt mit dem Studium an unserer Hochschule ein neuer Lebensabschnitt. Sie haben eine gute Wahl getroffen! Die Beuth Hochschule bietet Ihnen ein umfangreiches und vor allem praxisorientiertes Lehr- und Forschungsprogramm. Mittels Evaluation und Reformen stellen wir uns nicht nur den Anforderungen der Wirtschaft, sondern auch den Wünschen der Studierenden. Gute und praxisnahe Studieninhalte prägen unsere innovative Lehre. Alle Mitglieder der Beuth Hochschule setzen sich in den unterschiedlichsten Bereichen für die Belange unserer Studierenden ein. Präsidentin Prof. Dr. Monika Gross Sie werden sehen, dass die Beuth Hochschule weit mehr zu bieten hat als nur die trockene Vermittlung von Lehrstoff. Die Hochschule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Begegnung und der Kommunikation. Sie sollen sich hier heimisch fühlen. Dieses Handbuch ist ein erster Schritt dahin und hilft Ihnen, sich schnell an unserer Hochschule zurecht zu finden. Als erste Hochschule wurde die Beuth Hochschule 2007 sowie 2011 erneut im Verbund vom deutschen Olympischen Sportbund mit dem Titel»Hochschule des Spitzensports«ausgezeichnet und 2008 als»familienfreundliche Hochschule«geehrt. Eine Hochschule kann immer nur so gut sein wie ihre Studierenden, ihre Mitarbeiter/-innen und ihre Lehrenden. Die Studierenden sind die Sonne, um die sich der Kosmos Beuth Hochschule dreht. Aus diesem Grunde setze ich auf Ihr Interesse und Engagement. In meiner Sprechstunde habe ich immer ein offenes Ohr für Sie. Eine tibetanische Weisheit sagt:»alles beginnt heute«. In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen guten gemeinsamen Start in die Zukunft! Ihre Prof. Dr. Monika Gross Präsidentin der Beuth Hochschule für Technik Berlin» Präsidentin Prof. Dr. Monika Gross Präsidium, Raum P 112 (Sekretariat), Tel Sprechstunde: Di. 17:00 19:00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung) praesidentin@beuth-hochschule.de, 1

4 STUDIUM Ihr Studium Formales Die Regelstudienzeit Ihres Bachelorstudiums beträgt sechs bis acht Semester, im Masterstudiengang drei bis vier Semester. Wenn Sie sich nach den Studienplänen richten und alle Prüfungen bestehen, können Sie Ihr Studium in diesem Zeitraum abschließen. Das ist insbesondere für Empfänger/-innen von BAföG-Leistungen wichtig. Benötigen Sie besondere Studienbedingungen, weil Sie chronisch krank sind oder ein Handicap haben, nehmen Sie kurzfristig Kontakt zur Beauftragten für Studierende mit Behinderung auf. Lesen Sie bitte die Studien- und Prüfungsordnungen gründlich, besonders dann, wenn Sie nicht nach Plan studieren können. Ziehen Sie lieber früher als zu spät die Zentrale Studienberatung bzw. Studienfachberatung zu Rate, damit Sie nicht beispielsweise wegen einer fehlenden Leistung exmatrikuliert werden. Sollten Sie Ihr Vorpraktikum noch nicht vollständig abgeleistet haben, haben Sie dafür maximal bis zum Beginn des dritten Semesters Zeit. Konstantes Nacharbeiten der Vorlesungsinhalte verkürzt die akute Prüfungsvorbereitung! Am Ende der Vorlesungszeit werden Sie vermutlich trotzdem viel Zeit zum Lernen einplanen müssen. Die meisten Prüfungsleistungen werden in Form von Klausuren semesterbegleitend erbracht, d.h. mit Bestehen dieser Klausur ist das Modul abgeschlossen. Wenn Sie beispielsweise sechs Module im Semester belegt haben, schreiben Sie eventuell sechs Klausuren innerhalb von zwei Wochen. Das bedeutet eine dichte Folge von Prüfungen und dazwischen nur wenig Zeit zur Vorbereitung auf die nächste Klausur. Prüfungsanmeldung Die Belegung einer Lehrveranstaltung gilt als Prüfungsanmeldung. Nehmen Sie an einer Klausur nicht teil oder fallen Sie durch, können Sie die Prüfung vor Beginn der nächsten Vorlesungszeit im zweiten Prüfungszeitraum schreiben. Nehmen Sie auch dann nicht an der Klausur teil, müssen Sie fristgerecht einen Prüfungsrücktritt anmelden. Andernfalls haben Sie einen Prüfungsversuch verbraucht. Sie haben gemäß der Rahmenordnung (RSPO) maximal drei Prüfungsversuche. 2

5 STUDIUM Unterstützung Lernen Sie kontinuierlich und regelmäßig. Wenn Sie mit anderen Studierenden Lerngruppen bilden, können Sie sich gegenseitig anleiten, anspornen und abfragen. Außerdem lässt sich erfahrungsgemäß der»innere Schweinehund«gemeinsam leichter überwinden. Manchmal wird alles zuviel. Nutzen Sie die Angebote des Studentenwerks: Neben Einzelgesprächen bietet die psychologisch-psychotherapeutische Beratungsstelle auch offene Kurse zu Themen wie Prüfungsangst oder Zeitplanung nicht umsonst, aber kostenfrei an. Oft geben Lehrende zur Unterstützung Ihrer Prüfungsvorbereitung Übungsaufgaben als freiwillige Hausaufgabe heraus. Für einige Module des ersten Fachsemesters werden Tutorien angeboten. Außerdem können Sie auf die Lernstoffsammlung der INI-Räume zurückgreifen und auf die Fachliteratur der Bibliothek. Günstige Kopien erstellt das Copy-Center der Beuth Hochschule. Neben dem Studium Für Studierende bieten sich viele interessante Möglichkeiten, auch außerhalb der Lehrveranstaltungen Erfolgserlebnisse zu haben und sich in verschiedenen Bereichen zu engagieren. Das erweitert nicht nur Ihren Erfahrungshorizont, sondern wirkt auch gut in Ihrem Lebenslauf das kann Ihnen der Career Service der Beuth Hochschule bestätigen. Wenn Sie mit dem Studienalltag und der Hochschule vertraut sind, können Sie sich zusätzlich um andere Angebote bzw. Anregungen kümmern. Interessieren Sie sich für einen Sprachkurs? Nutzen Sie die Angebote des Hochschulsports? Waren Sie schon auf einer der von Studierenden organisierten Partys? Kennen Sie die Mitbestimmungsmöglichkeiten von Studierenden in der Hochschulpolitik? Möchten Sie ein Semester im Ausland studieren? Haben Sie bereits Ihre Homepage eingerichtet, die Ihnen das Hochschulrechenzentrum zur Verfügung stellt? 3

6 A A Abkürzung für ghaus Beuth Abschlussprüfung Mit ihr beenden Sie Ihr gbachelor- bzw. gmasterstudium. Sie besteht aus einer Abschlussarbeit und einer mündlichen Abschlussprüfung. Sie werden zur Abschlussprüfung zugelassen, wenn Sie alle Module bestanden haben, meist auch mit einem noch nicht abgeschlossenen Modul. gfreiversuch» Zulassung zur Abschlussprüfung: RSPO 28 Adressänderungen teilen Sie bitte der gstudienverwaltung mit. Akademische Selbstverwaltung Hochschulen verwalten sich innerhalb des gesetzlichen Rahmens selbst. Alle Mitglieder der Hochschule dürfen und sollen an der Selbstverwaltung mitwirken. Zentrale Organe der Selbstverwaltung sind das gpräsidium, der gakademische Senat, die gakademische Versammlung und das gkuratorium. Grundlage ist das Gesetz über die Hochschulen im Land Berlin (BerlHG) und die ggrundordnung der Beuth Hochschule. Auf Fachbereichsebene entscheidet der gfachbereichsrat. In alle Gremien werden auch Studierende gewählt, die an Entscheidungsprozessen mitwirken. Die gstudierendenschaft verwaltet sich unabhängig.» Gremien der Beuth Hochschule: Akademische Versammlung (AV) Die AV wählt das gpräsidium, beschließt die ggrundordnung und erörtert unter anderem den Rechenschaftsbericht der Präsidentin.» Akademischer Senat (AS) In akademischen Fragen ist der AS das wichtigste Entscheidungsgremium der Hochschule. Er erlässt zentrale Rechtsvorschriften, koordiniert die Tätigkeiten der gfachbereiche, konstituiert neue Studiengänge, nimmt Stellung unter anderem zur Berufung von Professorinnen und Professoren. Zu seiner Unterstützung richtet der AS Kommissionen ein.» Akademisches Auslandsamt (AA) Das Auslandsamt knüpft und pflegt weltweit Kontakte. So kooperiert die Beuth Hochschule mit mehr als 220 Einrichtungen in über 35 verschiedenen Ländern und hält Verbindungen zu zahlreichen Fördereinrichtungen. Es unterstützt Sie bei der Planung eines Auslandssemesters und 4

7 A bei Bewerbungen um Auslandsstipendien, wie z.b. ERASMUS und PROMOS. Es bietet Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund ums Studium und Praktikum im Ausland an und unterhält eine Datenbank mit Berichten von Studierenden der Beuth Hochschule, die ein Auslandssemester absolviert haben. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Informationsbroschüre des Auslandsamtes. Das Patenprogramm Be My Beuth Buddy! eröffnet Ihnen die Chance, Gäste aus aller Welt kennenzulernen und damit Ihre eigenen Sprachfähigkeiten und interkulturelle Kompetenz auszubauen.» Akademisches Auslandsamt Corinna Kleesiek Haus Grashof, Raum C 007, Tel Sprechzeiten: Di. und Do. 10:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung ausland@beuth-hochschule.de, Akkreditierungen durch Akkreditierungsagenturen gelten als Gütesiegel. Dabei wird in formalisierten und objektivierten Verfahren festgestellt, ob ein Studiengang den festgelegten Anforderungen entspricht. Alle Studiengänge der Beuth Hochschule sind akkreditiert. gqualitätssicherung» Akkreditierung: Aktuelles Neuigkeiten aus der Hochschule erfahren Sie auf den Beuth-Internetseiten und über Facebook. Aktuelle Termine finden Sie im gveranstaltungskalender.» Allgemeiner Studierendenausschuss gasta Allgemeinwissenschaftliche Ergänzungsfächer gstudium Generale Alumni Über das Alumni-Programm können Absolventinnen und Absolventen mit der Hochschule und miteinander in Kontakt bleiben, Alumni-Informationen und Neuigkeiten über den Newsletter beziehen, Semestertreffen organisieren und ihre Beuth- -Adresse behalten.» Alumni-Programm Christina Przesdzing Haus Gauß, Raum B 116, Tel alumni@beuth-hochschule.de, 5

8 A Amt für Ausbildungsförderung Das»BAföG-Amt«des gstudentenwerks bearbeitet die Anträge aller Studierenden Berlins und beantwortet ihre Anfragen. Die Anträge auf gbafög-förderung liegen im Foyer des BAföG-Amtes aus und sind beim gasta oder im Internet erhältlich.» Studentenwerk Berlin Amt für Ausbildungsförderung Behrenstraße 40-41, Berlin, Tel Antrag: Amtliche Mitteilungen (AM) finden Sie online auf den Seiten der Pressestelle. Alle Ordnungen und Regelungen der Beuth Hochschule werden als AM veröffentlicht. Wichtiges Beispiel ist die grahmenstudien und -prüfungsordnung.» App gbeuth-app Anfahrtswege Sie erreichen den Campus der Beuth Hochschule sehr gut per U-Bahn (U9 Station Amrumer Straße, U6 Station Leopoldplatz), mit dem Bus oder der Tram. Wenn Sie mit dem Auto kommen müssen, finden Sie kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus.» Anfahrt: Anrechnung Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können bei inhaltlicher Vergleichbarkeit auf Ihr Studium an der Beuth Hochschule angerechnet werden. Für die Anrechnung beruflicher Kompetenzen oder außerhochschulischer Leistungen kann eine Einstufungsprüfung erforderlich sein. Den Antrag reichen Sie innerhalb eines Jahres bei der Studienverwaltung ein. Bezogen auf das gesamte Beuth- Studium werden Ihnen maximal 50% an externen Leistungen anerkannt. Bei einem Studiengangswechsel innerhalb der Beuth Hochschule wird über die Anrechnung von der gstudienverwaltung von Amts wegen entschieden. Module anderer Beuth-Studiengänge können mit Hilfe einer Liste anerkannt werden, die die Fachbereiche der Studienverwaltung zur Verfügung stellen.» Anrechnung von Leistungen: RSPO 38 bis 40 Studiengangsübergreifende Anerkennung: RSPO 6, Abs Anwesenheitspflicht Die Lehrenden geben zusätzlich zu den Angaben im Modulhandbuch innerhalb der gbelegfrist die Modalitäten ihrer Lehrveranstaltung bekannt, dazu gehört auch, ob und in welchem Maße 6

9 A Ihre Anwesenheit verlangt wird. Ist die Anwesenheit Teil des Leistungsnachweises, ist der gprüfungsrücktritt im entsprechenden Modul unmöglich. Praktika oder (Labor-)Übungen unterliegen meist einer Anwesenheitspflicht ab dem ersten Termin. Arbeitsaufwand gworkload Arbeitsgruppen glerngruppen Arbeitsplätze glernraum gjobs AS Abkürzung für gakademischer Senat AStA Der Allgemeine Studierendenausschuss wird vom gstudentenparlament gewählt, verfügt über die 8,- Euro, die Sie für die Studierendenschaft mit der Immatrikulations- bzw. der grückmeldegebühr überweisen, und ist die politische Vertretung der gstudierendenschaft. Der AStA besteht aus dem Vorstand und weiteren Mitgliedern, die sich die Arbeit in Form von 13 Referaten teilen. Für Studierende bietet der AStA Sprechstunden (z.b. zu BAföG, Sozial- und Rechtsfragen) und eine Fahrradwerkstatt an. Er organisiert Partys und beteiligt sich an der zentralen Einführungsveranstaltung.» Allgemeiner Studierendenausschuss, Haus Bauwesen, Raum D ME003, Tel asta@beuth-hochschule.de, Aufbaustudiengänge gweiterbildende Studiengänge Ausgelastete Module Wenn die Beleg liste Ihrer gewünschten Veranstaltung voll ist und Sie trotz gbelegung keinen Platz bekommen haben, wenden Sie sich bitte zeitnah an die/den Lehrende/n mit der Bitte um Eröffnung eines weiteren Kurses. Haben Sie so keinen Erfolg, kontaktieren Sie bitte Ihre/-n Prodekan/-in bzw. gdekan/-in, insbesondere wenn Sie mit ghandicap studieren oder ein gkind versorgen. Ausländische Studierende ginternationale Studierende Auslandsaufenthalt/-semester Informieren Sie sich beim gakademischen Auslandsamt über Partnerhochschulen und Förderprogramme. Sicherlich finden Sie zudem in Ihrem gfachbereich neben der oder dem Auslandsbeauftragten unter den Lehrenden einige, die Ihnen Hinweise geben können. Erstellen Sie vor Ihrem Auslandssemester gemeinsam mit dem Anrechnungsbeauftragten ein Learning Agreement (Studienvertrag). Damit ist die ganrechnung absolvierter Module gewährleistet.» Anrechnung von Studienleistungen eines Auslandssemesters: RSPO

10 A-B Außenstellen gsiehe Seite AV Abkürzung für gakademische Versammlung AWE-Module veraltete Bezeichnung für gstudium Generale B Abkürzung für ghaus Gauß Bachelor ist die Bezeichnung für den ersten berufsqualifizierenden Abschluss an Hochschulen. Dieser akademische Grad wird erworben durch ein Studium (Regelstudienzeit sechs bis acht Semester), das studienbegleitende Prüfungen und eine Abschlussarbeit mit mündlicher Prüfung umfasst. An der Beuth Hochschule sind Praxisphasen in das Bachelorstudium integriert.» Studienabschlüsse: RSPO 3 BAföG Abk. für Bundesausbildungsförderungsgesetz. Leistungen nach BAföG beantragen Sie beim gamt für Ausbildungsförderung. Beratungen bieten das gstudentenwerk und der gasta an. Für den nach dem 4. Semester erforderlichen Leistungsnachweis gibt es in jedem Fachbereich (gdekanat) BAföG-Beauftragte. grundfunkbeitrag-befreiung» BAföG-Beratung: Bundesausbildungsförderungsgesetz: Be My Beuth Buddy Patenprogramm des gakademischen Auslandsamtes» Begabtenförderung gstipendien Begrüßungsgeld Das Land Berlin zahlt Studierenden der Berliner Hochschulen, die ihren Hauptwohnsitz nach Berlin verlegen, ein einmaliges Begrüßungsgeld in Höhe von 50,- Euro. Mit der Aus zah lung sind die Studienverwaltungen betraut.» Antrag auf Begrüßungsgeld: Behindertengerechte Toiletten gibt es in jedem Gebäude. Sie sollten nicht abgeschlossen sein. Sind sie es dennoch, informieren Sie bitte den Pförtner. 8

11 B» Behindertengerechte Toiletten und Pförtnertelefonnummern: Haus Beuth: Räume A 108, A 305 (Tel ) Haus Gauß: Räume B 008a, B 046, B 108a, B 210c, B 308a, B 408a, B 508b (Tel ) Haus Grashof: Raum C 031 (Tel ) Haus Bauwesen: Räume D E020, D E042 (Tel ) Forum Seestraße: Räume FS 323, FS 369, FS 525 (Tel ) Behinderung ghandicap Belegung Anmeldung zur einer Lehrveranstaltung mittels Online-Belegung innerhalb der Belegfrist und verbindliche gprüfungsanmeldung. Innerhalb der Belegfrist können Sie von der Belegung wieder zurücktreten. Für Module des Studium Generale und Studierende im ersten Semester gilt eine verkürzte Belegfrist ab Beginn des gsemesters. Nachbelegen können Sie nur in Absprache mit den Lehrenden. Das System erstellt Ihnen einen Belegplan als individuellen gstundenplan und eine Belegliste. Am Ende der Belegfrist erhalten Sie zudem eine mit Ihren gültigen Belegungen. Bei gausgelasteten Modulen werden die Plätze nach Prioritäten vergeben. Überprüfen Sie deshalb den Status Ihrer Belegungen! In der Belegfrist geben die Lehrenden alle ihr Modul betreffenden Modalitäten bekannt, auch die des gzweiten Prüfungszeitraumes.» Prioritäten bei der Belegung: RSPO 13, Abs. 8, Belegen: RSPO 13 Mitteilung der Modalitäten: RSPO 19, Abs. 2 Belegfristen: Wintersemester 15. September 15. Oktober, Sommersemester 15. März 15. April Belegvoraussetzung Im gmodulhandbuch können für einzelne Lehrveranstaltungen Voraussetzungen festgelegt sein. Beratung Ihnen stehen an der Beuth Hochschule und außerhalb zahlreiche Stellen zur individuellen Beratung zur Verfügung, zum Beispiel gstudienfach- und gzentrale Studienberatung, gbafög-, gsozial- und gpsychologische Bera tung, gasta, Beratung für Studierende mit ghandicap, mit gkind(ern) sowie mit beruflicher Qualifikation oder für ginternationale Studierende. Als erste Anlaufstelle hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung.» BerlHG Abkürzung für Berliner Hochschulgesetz.»

12 B Beruflich Qualifizierte können gemäß 11 BerlHG ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren. Wenn Sie als beruflich Qualifizierte mit fachgebundener Hochschulzugangsberechtigung nach zwei Semestern die gstudienziele nicht erreicht haben, ist eine gstudienfachberatung mit Abschluss einer gstudienverlaufsvereinbarung vorgesehen.» Studienfachberatung: RSPO 15, Abs. 8 Beratung und Betreuung von Studierenden mit beruflicher Qualifikation ohne Abitur Zentrale Studienberatung Dr. Lisa Rüter, Haus Gauß, Raum B 230a, Tel lrueter@beuth-hochschule.de, Beurlaubung Aus wichtigen persönlichen Gründen (z.b. wegen gkrankheit) können Sie sich beurlauben lassen. Die Beurlaubung ist spätestens acht Wochen vor Ende der Vorlesungszeit für das laufende Semester schriftlich bei der gstudienverwaltung zu beantragen. Für das erste Urlaubssemester müssen Sie keinen Grund nachweisen. Während des Urlaubssemesters dürfen Sie nicht an Prüfungen teilnehmen und Sie haben keinen Anspruch auf Leistungen nachgbafög. Zur Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen kann Ihnen die Wiederholung nicht bestandener Prüfungen und die Fertigstellung von Prüfungsarbeiten gewährt werden. Ausnahmen gibt es für Studierende mit gkind. Im ersten Semester werden Studierende in der Regel nicht beurlaubt. gberatung» Beurlaubung: RSPO 16 Beuth Christian Peter Wilhelm Beuth ( ), Namenspatron unserer Hochschule, war ein findiger Staatsdiener, Begründer der ingenieur-technischen Hochschulbildung und Förderer der technischen Innovation Preußens.» Biografie Beuth: Beuth-App Für Ihr Smart-Phone gibt es die Beuth-App ein multimedialer Wegbegleiter und Wegweiser durch die Hochschule. Namenspatron Christian Peter Wilhelm Beuth ( )» BeuthBOX Campusweite TV- und Medienplattform im Web»

13 B BeuthHS-GruO Abkürzung für ggrundordnung der Beuth Hochschule Beuth Presse Die Pressestelle gibt zweimal jährlich die Zeitung Beuth Presse heraus. Sie liegt auf dem Campus im Eingangsbereich der Häuser und in der Pressestelle aus oder kann aus dem Internet heruntergeladen werden.» Bibliothek Die Campusbibliothek stellt nicht nur die für das Studium relevante Literatur zur Verfügung, sondern u.a. auch Datenbanken, Zeitschriften in ge druckter und in elektronischer Form und alle DIN- Normen. Auf der Homepage sind ausführliche Informationen und Links zu finden. Vor Ort werden u.a. Internetarbeitsplätze, CD-Rom- und DIN-Normen-Rechercheplätze sowie kompetente Beratung angeboten. Sie können mit dem Webpac über die Homepage der Bibliothek u.a. Bestandsrecherche, Vorbestellungen und Verlängerungen tätigen. Der Studierendenausweis dient als Bibliotheksausweis. Die Ausleihfrist beträgt in der Regel fünf Wochen. Sofern keine Vorbestellung vorliegt, wird sie bis zu fünf Mal verlängert. Bei Leihfristüberschreitung werden Säumnisgebühren fällig. Bibliotheken anderer Hochschulen dürfen Studierende kostenfrei nutzen.» Campusbibliothek Leitung: Michaela Behling Haus Bauwesen, Raum D E014, Tel (Ausleihe) Öffnungszeiten: Mo. Fr. 09:00 21:00 Uhr, vorlesungsfreie Zeit: Mo. Fr. 09:00 15:00 Uhr Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten: Buchrückgabekasten Block glehreinheit, bestehend aus zwei g Semesterwochenstunden (SWS) Bologna-Prozess Die europäischen Bildungsminister haben bei einer Konferenz in Bologna eine Harmonisierung des Studiums vereinbart, um die Vergleichbarkeit der Studienabschlüsse und die Mobilität zu verbessern. So wurde das modularisierte Bachelor-Master-System mit gleistungspunkten eingeführt sowie die gqualitätssicherung und ein gdiploma Supplement verankert.» Bologna-Prozess: Brückenkurse Kurse in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik bietet die Beuth Hochschule zur Auffrischung und zur Vorbereitung auf das Studium kostenlos an sowohl online als auch als Präsenzkurse. Insbesondere für gberuflich Qualifizierte gibt es das gpropädeutische Seminar.» Brückenkurse:

14 B-C Bücherei gbibliothek C Abkürzung für ghaus Grashof Cafeteria Der Coffee-Shop im Haus Bauwesen unter der Mensa und die Coffeebar im Untergeschoss Haus Grashof bieten Ihnen u.a. Kaffee und kleine Speisen an.» Cafeteria, Coffeebar, Coffee-Shop Öffnungszeiten: Haus Bauwesen Mo. Fr. 11:00 18:30 Uhr, Haus Grashof Mo. Fr. 9:00 15:00 Uhr In der vorlesungsfreien Zeit veränderte Öffnungszeiten. Campus (campus, lat. Feld) ist die Gesamtanlage einer Hochschule, das Hochschulgelände mit den zentralen Gebäuden. Career Service Als Brücke zwischen Studium und Beruf unterstützt der Career Service Studierende, Absolventinnen und Absolventen bei der Karriereplanung und bei einem erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben: Soft Skill-Workshops und Bewerbungstrainings, individuelle Beratung, Informationsveranstaltungen zu den Anforderungen des Arbeitsmarktes und Kooperationen mit Arbeitgebern und Berufsverbänden regional, national und international helfen, den Übergang von der Hochschule in die Arbeitswelt zu ebnen. Alle Angebote des Career Service sowie ein Karriere- und Jobportal mit Praktika, Stellenangeboten und Abschlussarbeitsthemen finden Sie im Internet.» Career Service Katja Weltin Haus Grashof, Raum C 110, Tel career@beuth-hochschule.de, Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft Sie stellt ein Bindeglied dar zwischen der Hochschule und allen, die ihr nahestehen, und unterstützt Initiativen und Programme, die der gesamten Hochschule dienen.» Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft (CPBG) Freunde und Förderer der Beuth Hochschule für Technik Berlin beuth@beuth-hochschule.de, Copy-Center Hier können Sie Kopien in Auftrag geben und je nach Wunsch auch gebunden oder als Folie abholen. Es werden auch Vorlagen in digitaler Form verwendet (pdf, Word oder AutoCAD) und Farbausdrucke gefertigt. Bücher und Zeitschriften werden nicht kopiert. Aufträge können Sie auch in der Poststelle mit einem Auftragsvordruck oder online abgeben. Zusätzlich können Sie Hand- 12

15 C-D bücher diverser Computer-Programme kaufen. Bringen Sie bitte Ihre EC-Karte mit, Sie können nur bargeldlos bezahlen.» Copy-Center Haus Bauwesen, Raum D 103 (Zugang über Metalltreppe) Öffnungszeiten: Mo. Do. 08:00 13:00 und 14:00 15:00 Uhr, Fr. 08:00 12:30 Uhr copycenter@beuth-hochschule.de, Credits oder Creditpoints gleistungspunkte CURB steht für Combined University Racing Berlin und ist das Elektro-Projekt von BA-Motors e.v., das sämtliche Aktivitäten im Bereich Elektro-Fahrzeug beinhaltet. Studierenden der Berliner Hochschulen haben die Chance, einen Rennwagen zu bauen.» D Abkürzung für ghaus Bauwesen Darlehen Das gstudentenwerk kann unter gewissen Umständen Darlehen an Studierende in besonderen Notsituationen vergeben. Daneben bietet die Bundesregierung Studierenden in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen einen verzinsten Bildungskredit an. Die Selbsthilfeorganisation»Studentische Dar leh enskasse«vergibt ebenfalls Darlehen an Studierende, die sich kurz vor Abschluss ihres Studiums befinden.» Überbrückungsdarlehen vom Studentenwerk Berlin: Bildungskredit: Studentische Darlehenskasse e.v.: Dekanate leisten die Verwaltungsarbeit der gfachbereiche und sind für Sie oft erste Anlaufstelle. Sie erhalten Hinweise zur gstudien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs und erfahren, wo Sie studiengangspezifische Ansprechpersonen oder BAföG-Beauftragte finden. In den Schaukästen der Dekanate finden Sie Termine, Praktikumsangebote und Neuigkeiten. Dekanin/Dekan Leitung des gfachbereichs und Vorsitz des gfachbereichsrats. Dekan/-in, Prodekan/-in (als Vertretung) und das gfachbereichssekretariat bilden das gdekanat.»

16 D-E Deutschlandstipendium Studierende können sich zum Wintersemester um diese finanzielle Förderung bewerben. gstipendium Diploma Supplement (Zeugnis-Ergänzung) beschreibt als Anhang zum Abschlusszeugnis die Art, das Niveau, den Kontext, den Inhalt und die Form des Studiums. Es ermöglicht die für den gbologna-prozess nötige internationale Transparenz und die akademische bzw. berufliche Anerkennung.» Diploma Supplement: RSPO 35, Abs. 10 Dozentinnen und Dozenten sind Lehrbeauftragte, Expertinnen und Experten aus Industrie und Wirtschaft, die einen Lehrauftrag von der Beuth Hochschule erhalten haben, aber keine Professorinnen bzw. Professoren sind. Dritter Versuch Im Falle eines erfolglosen dritten Prüfungsversuchs wird Ihre Prüfungsleistung durch eine weitere Lehrkraft beurteilt. Bestätigt diese Ihre nicht ausreichende Leistung, haben Sie die gprüfung endgültig nicht bestanden (genb). Für die gabschlussprüfung steht Ihnen nur ein zweiter Versuch zur Verfügung.» Drei Prüfungsversuche: Zweitbeurteilung beim dritten Prüfungsversuch: RSPO 25, Abs. 1 und RSPO 25, Abs. 4 Durchgefallen gnoten genb gteilleistung gprüfung E CTS Abkürzung für European Credit Transfer and Accumulation System, ein System von Leistungspunkten, das durch das EU-Programm ERASMUS initiiert wurde. Elternzeit Studierende in Elternzeit sind diejenigen, die ein gkind bis zu einem Alter von 12 Jahren pflegen und erziehen. Sie können im Einzelfall einen Antrag auf Nachteilsausgleich stellen sowie auf Verlängerung der Bearbeitungszeit ihrer Abschlussarbeit. Während einer gbeurlaubung wegen Elternzeit oder gmutterschutz dürfen sie an Modulen und deren Prüfungen im Umfang von bis zu 10 Leistungspunkten teilnehmen.» Elternzeit: RSPO 37, Abs. 1 Nachteilsausgleich wegen Familie: RSPO 26, Abs. 2 Prüfungen im Urlaubssemester: RSPO 37, Abs. 2 Verlängerung der Abschlussarbeit: RSPO 29, Abs. 10 Beurlaubung: RSPO 16, Abs

17 E -Adresse Bei Ihrer Immatrikulation erhalten Sie Ihre Beuth- -Adresse für Ihr elektronisches Postfach und die Zugangsdaten. Über dieses Postfach sendet Ihnen die Hochschule Informationen, die Ihr Studium betreffen. Sie sind verpflichtet die Nachrichten regelmäßig abzurufen. gmoodle ENB Abkürzung für»endgültig nicht bestanden«. Haben Sie einen Pflicht leistungsnachweis auch beim gdritten Versuch nicht bestanden oder einen besonders schweren Täuschungsversuch unternommen, gilt die gprüfung als endgültig nicht bestanden und Ihnen ist der erfolgreiche Abschluss nicht mehr möglich. Sie werden exmatrikuliert, wenn kein Studiengangwechsel zulässig ist. Die Immatrikulation im gleichen und in anderen Studiengängen wird Ihnen bundesweit v erwehrt, wenn die endgültig nicht bestandene Prüfung Teil des jeweiligen Studienplans ist.» Wiederholung von Prüfungen: RSPO 25 Prüfung endgültig nicht bestanden: RSPO 21, Abs. 7 Immatrikulation wird versagt: BerlHG 14, Abs. 3 Wiederholter oder schwerer Täuschungsversuch: RSPO 24, Abs. 4 Essen und Trinken können Sie in der gmensa oder in der gcafeteria. Auch in gini-räumen können Sie u.a. Kaffee konsumieren. In allen Gebäuden stehen Automaten mit Getränken und Süßigkeiten. Evaluation (Evaluierung) ist die Bewertung von Prozessen und Organisationseinheiten. An der Beuth Hochschule wird im Rahmen der gakkreditierung das Verfahren der internen und externen Evaluation durchgeführt. Erwünscht ist ein diskursiver Prozess, der zur gqualitätssicherung und -verbesserung in Lehre und Studium führt. Herzstück der internen Evaluation ist die studentische Veranstaltungskritik.» Exmatrikulation Sie können sich auf Antrag bei der gstudienverwaltung exmatrikulieren lassen, frühes tens zum Eingang des Antrags oder zu einem beliebigen Termin bis zum Ende des Semesters. Von Amts wegen werden Sie exmatrikuliert, wenn Sie die grückmeldung versäumt, Ihre gkrankenversicherung nicht bezahlt, Ihren Termin zur Studienverlaufsberatung bei der gstudienfachberatung versäumt oder Ihre Abschlussprüfung bestanden haben. Eine Wiederbewerbung ist möglich. Haben Sie einen besonders schweren Täuschungsversuch unternommen oder eine gprüfung gendgültig nicht bestanden, werden Sie von Amts wegen exmatrikuliert und können den Studiengang nicht mehr fortführen. 15

18 F F acebook Gefällt mir!» Fachbereiche (FB) sind die organisatorischen Grundeinheiten der Hochschule, geleitet von der Dekanin bzw. dem Dekan im gdekanat. Für Studierende gibt es studiengangsspezifische Anlaufstellen: Beauftragte für die Praxisphasen und die ganerkennung von Studienleistungen, gstudienfachberatung, BAföG-Beauftragte, Auslandsbeauftragte und mehr. Die gstudierendenschaft eines jeden Fachbereiches ist zusätzlich in Fachschaften organisiert, die sich vor Ort in den gini-räumen um studentische Belange kümmern. Zudem wird eine nebenberufliche gfrauenbeauftragte gewählt.» Die acht Fachbereiche der Beuth Hochschule: FB I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften Dekanat: Haus Gauß, Raum B 532, Tel , FB II Mathematik Physik Chemie Dekanat: Haus Beuth, Raum A 227a/b, Tel , FB III Bauingenieur- und Geoinformationswesen Dekanat: Haus Bauwesen, Raum D 413, Tel , FB IV Architektur und Gebäudetechnik Dekanat: Haus Bauwesen, Raum D 331 und D 332, Tel , FB V Life Sciences and Technology Dekanat: Haus Beuth, Raum A 027 und A 028, Tel , FB VI Informatik und Medien Dekanat: Haus Gauß, Raum B 129, Tel , FB VII Elektrotechnik Mechatronik Optometrie Dekanat: Haus Gauß, Raum B 136, Tel , FB VIII Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik Dekanat: Haus Beuth, Raum A 055b (Umzug 2015), Tel , Fachbereichsrat (FBR) Ihm gehören Professorinnen und Professoren, Studierende und sonstige Mitarbeiter/-innen an, die über Belange des Fachbereichs entscheiden: Wahl der gdekanin bzw. des Dekans, Fin anzentscheidungen, Lehraufträge, Koordination von Lehre und Forschung und mehr. Zu seiner Unterstützung setzt der FBR Kommissionen ein, unter anderem die Ausbildungskommission (AK) zur Aktualisierung der Lehre.» Fachbereichsrat: BeuthHS-GrO

19 F Fachliteratur und Lehrbücher finden Sie unter anderem in gbibliotheken. Erkundigen Sie sich bei Lehrenden nach Literaturhinweisen und prüfen Sie, ob Ihnen der Kauf genannter Bücher von Nutzen ist. Sie werden feststellen, dass ein Großteil der Fachliteratur in englischer Sprache ist. gsprachkurse Fachschaftsrat (FSR) Die Studierenden eines Fachbereiches bilden die Fachschaft, die jährlich den FSR als studentisches Gremium wählen kann. Der FSR kann hochschulpolitisch für die Fachschaft aktiv werden, er organisiert aber auch Einführungsveranstaltungen, Partys, Lernhilfesammlungen und pflegt den gini-raum. Fachsemester Zahl der gsemester, die Sie im jeweiligen Stu diengang immatrikuliert sind. Bei Studiengangswechsel werden Ihre Hochschulsemester weitergezählt. Urlaubssemester gelten nicht als Fachsemester. Fahrradwerkstatt gasta Familie in der Hochschule Ein Studium neben Familienverantwortung will gut organisiert sein. Die Hochschule unterstützt Studierende mit gkind mit einem Tandem-Projekt, einer Kindernotbetreuung und den Familienzimmern. In der Rahmenordnung der Beuth Hochschule werden gmutterschutz, gelternzeit und Pflege in der Familie berücksichtigt, z.b. durch einen gnachteilsausgleich und Bevorzugung bei der gbelegung. Das gbafög-amt gewährt studierenden Eltern längere Förderzeiträume. gberatung» Familienzimmer: Haus Gauß, Raum B 012; Haus Grashof, Raum C 140; Haus Kurfürstenstraße, Raum KU 122a, Kindernotbetreuung: Beuth-Angehörige können in besonderen Fällen ihre Kinder kostenfrei von der Agentur KidsMobil betreuen lassen. FB Abkürzung für gfachbereich FBR Abkürzung für gfachbereichsrat Ferien gvorlesungsfreie Zeit 17

20 F Fernstudieninstitut (FSI) Das FSI der Beuth Hochschule ist eine Zentraleinrichtung mit der Aufgabe, das Fernstudium in Aus- und Weiterbildung zu fördern und die Fachbereiche in Fragen des Fernstudiums zu beraten.» Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule, Haus Bauwesen, Raum D K , Tel fsisek@beuth-hochschule.de, Forschung Der Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, Prof. Dr. Sebastian von Klinski, koordiniert die verschiedenen Elemente des Forschungsprofils der Beuth Hochschule, damit auf wissenschaftlicher Grundlage anwendungs- und praxisorientierte Lehre und Forschung realisiert werden können. Durch die Verknüpfung der Forschungstätigkeit mit der Wirtschaft sind bereits marktreife Produkte und Verfahren entstanden. Der gtechnologietransfer betreut z.b. das Projekt»Forschungsassistenz«und die ggründerwerkstatt.» Forum Seestraße (FS) Außenstelle der Beuth Hochschule, in der z.b. Labore der Studiengänge Biotechnologie und Verfahrens- und Umwelttechnik untergebracht sind. Sie erreichen das FS vom Campus zu Fuß in knapp zwölf Minuten. Die nächsten U-Bahn-Stationen sind Seestraße oder Nauener Platz.» Forum Seestraße: Seestraße 64, Berlin, zweiter Eingang über Parkplatz erreichbar Frauenbeauftragte»Wir machen (uns für) Frauen stark!«für die Chancengleichheit von Frauen setzen sich die hauptamtliche zentrale Frauenbeauftragte und die nebenberuflichen Frauenbeauftragten ein. Sie beraten und unterstützen die Hochschulleitung bei der Um setzung des Gleichstellungsauftrages. Die Beuth Hochschule erhielt bereits einige Auszeichnungen für ihre erfolgreiche Frauenförderung.» Frauen- und Gleichstellungsbüro Zentrale Frauenbeauftragte Heidemarie Wüst Haus Grashof, Raum C 138, Tel wuest@beuth-hochschule.de, Nebenberufliche Frauenbeauftragte der Fachbereiche: Freiversuch Erstmals nicht bestandene Bachelor- oder Master-Abschlussarbeiten gelten als nicht unternommen, wenn sie in der Regelstudienzeit abgelegt wurden.» Freiversuch: RSPO 31, Abs. 3 Fremdsprachen gsprachkurse 18

21 F-G Fristen gibt es viele. gtermine grückmeldung gbelegung FS Abkürzung für gforum Seestraße FSI Abkürzung für gfernstudieninstitut Fundbüro Fundsachen nehmen die Pförtner aller Häuser entgegen. Ein zentrales Fundbüro gibt es nicht. G Abkürzung für ggewächshaus Gasthörerschaft Interessierte, die an keiner Hochschule immatrikuliert sind, können gegen eine Gebühr an einzelnen Lehrveranstaltungen und den dazugehörigen Prüfungen teilnehmen.gnebenhörerschaft» Gast- und Nebenhörer/innen: RSPO 5 Gebühren Weiterbildende Studiengänge, Gasthörerschaft, Online-Studiengänge, Benutzung der beschrankten Parkplätze, Überziehung der Leihfrist, verspätete Rückmeldungen, Ersatzausstellung von Bescheinigungen u.a. sind gebührenpflichtig. Studiengebühren werden nicht erhoben. grückmeldegebühren» GebEntgeltO: (siehe Amtliche Mitteilung 43/2008) Geschichte der Hochschule» 1821 Gewerbeinstitut» 1823 Königliche Lehr-/Forschungsanstalt für Gartenbau» 1878 Baugewerkschule des Berliner Handwerkervereins» Handwerkerschule Berlin» 1909 Ingenieurschule Beuth» 1913 Baugewerkschule Neukölln» 1921 Baugewerkschule Kurfürstenstraße» 1922 Ingenieurschule Gauß» 1945 Vereinte Bauschulen der Stadt Berlin» 1951 Ingenieurschule Bauwesen» 1960 Ingenieurschule für Gartenbau» 1971 Technische Fachhochschule» 2009 Beuth Hochschule für Technik Berlin Geschichte der Beuth Hochschule Der Ursprung liegt mehr als 150 Jahre zurück. Durch die»allerhöchste Kabinettsorder«Friedrich Wilhelms des III. vom 20. August 1823 wurde der Grundstein gelegt für die Errichtung einer Gärtnerlehranstalt zu Schöneberg und Potsdam sowie einer Landesbaumschule in Wildpark. Beide waren Vorläufer der heutigen Beuth Hochschule, die 1971 als»technische Fachhochschule Berlin«mehrere Ingenieurakademien vereinigte und zum 01. April 2009 umbenannt wurde in Beuth Hochschule für Technik Berlin.» Historie: Gesetze Viele wichtige Gesetze und Ordnungen finden Sie im Internet über die Seiten der Beuth Hochschule, als gamtliche Mitteilungen oder auf den Seiten der veröffentlichenden Behörde.»

22 G-H Gewächshaus (G) Der Studiengang Gartenbau hat auf dem Campus ein modernes Gewächshaus. Es ist in verschiedene Bereiche unterteilt, ein Sektor kann für Vorlesungen oder Vorträge genutzt werden. GEZ-Gebührenbefreiungen grundfunkbeitrag-befreiung Gründerwerkstatt Die Gründerwerkstatt ist der Start-Up-Inkubator der Beuth Hochschule. Sie ist der Ort für kreative, innovative und professionelle Unternehmensgründungen. Sie können sich beraten lassen und unter Umständen ein Stipendium beantragen.» Gründerwerkstatt der Beuth Hochschule Tobias Evel Haus Kurfürstenstraße, Tel oder Grundordnung (BeuthHS-GruO) In der Grundordnung sind die grundsätzlichen Angelegenheiten der Beuth Hochschule geregelt, u.a. die Gremien der gakademischen Selbstverwaltung, ihre Zusammensetzung und Aufgaben.» GuTZ Abkürzung für Gender- und Technik-Zentrum. Es unterstützt die Hochschulleitung, genderrelevante Maßnahmen in der Hochschule zu verankern und umzusetzen. Im GuTZ werden dazu verschiedene Projekte wie zum Beispiel das ghypatia Programm oder das MINT-Mentoring-Netzwerk durchgeführt. Die Finanzierung erfolgt durch das Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Für personengebundene Fördermittel gibt es die FrauenFörderKommission (FFK).» Gender- und Technik-Zentrum (GuTZ) Prof. Dr. Antje Ducki (FB I), Prof. Dr. Eva-Maria Dombrowski (FB VIII) Geschäftsstelle Ulla Diallo-Ruschhaupt, Haus Bauwesen, Raum D 110, Tel ruschha@beuth-hochschule.de, H andicap bezeichnet die Beeinträchtigung aufgrund einer Behinderung oder chronischen Krankheit. Studierende mit Handicap brauchen für ein chancengleiches Studium oft individuelle Studienbedingungen. Setzen Sie sich rechtzeitig mit der Beauftragten für Studierende mit Behinderung in Verbindung. Sie berät Sie und gibt Ihnen Hilfestellung z.b. beim Antrag auf gnachteilsausgleich oder den Integrationshilfen des gstudentenwerks. gbelegung 20

23 H» Beauftragte für Studierende mit Behinderung Katja Barth, Verankerung im BerlHG: BerlHG 28a Haus Grashof, Raum C 006, Tel barth@beuth-hochschule.de, Haus Bauwesen (D) Dort befinden sich unter anderem die Dekanate der Fachbereiche III und IV, die gbibliothek, das gcopy-center, die Poststelle, der gtechnologietransfer, der gasta, die gcafeteria und die gmensa.» Haus Bauwesen: Luxemburger Straße 9, Berlin Haus Beuth (A) benannt nach dem Namensgeber unserer Hoch schule, Christian Peter Wilhelm Beuth, Beamter mit Vision ( ). Sie finden im Haus A unter anderem die Dekanate der Fachbereiche II, V und VIII, die Bauabteilung, die Personalstelle und den Hochschulsport (gsport).» Haus Beuth: Lütticher Straße 38, Berlin Haus Gauß (B) Nach dem Mathematiker Carl Friedrich Gauß ( ) benannt. Es beherbergt unter anderem die Dekanate der Fachbereiche I, VI und VII sowie die gpressestelle und die Beratung für gberuflich Qualifizierte. Christian Peter Wilhelm Beuth ( )» Haus Gauß: Luxemburger Straße 20a, Berlin Haus Grashof (C) benannt nach dem Maschinenbau-Professor Franz Grashof ( ). Im Haus C finden Sie u.a. die gstudienverwaltung, den gcareer Service, das gakademische Auslandsamt, die gzentrale Studienberatung, das Frauen- und Gleichstellungsbüro sowie die Beauftragten für ginternationale Studierende. Franz Grashof ( )» Haus Grashof: Luxemburger Straße 10, Berlin Hochschulleitung gpräsidium Hochschulrechenzentrum (HRZ) Das HRZ bietet allen Hochschulangehörigen zentrale Dienstleistungen im IT-Bereich. Dazu gehört ein Standardaccount mit -Adresse und persönlichem Datenbereich auf dem Fileserver. Zusätzlich können Sie einen Homepagebereich, einen OpenNet-Beuth Hochschule/WLAN Zugang ins Netz und PC-Pools mit kostenfreiem Internet-Zugang nutzen. Für die Nutzerräume ist eine gültige Schlüsselkarte erforderlich. Carl Friedrich Gauß ( ) 21

24 H-I» HRZ-Service-Büro Haus Bauwesen, Raum D E038c, Tel (Service-Hotline) hrz@beuth-hochschule.de, Hochschulsport gsport Hochschulstart.de» Hochschultag Der»dies academicus«findet traditionell an jedem dritten Mittwoch im November statt. An diesem Tag werden unter anderem hervorragende Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet, der Lehrpreis vergeben und Preisträger/-innen geehrt.» Hochschulteam Die Agentur für Arbeit bietet Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen Informationen und Veranstaltungen zum Thema Berufseinstieg oder Zusatzqualifikationen an.» Hochschulteam der Agentur für Arbeit Tel , Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de Hochschulwechsel Wollen Sie die Hochschule wechseln, sprechen Sie mit der gzentralen Studienberatung und informieren sich bei Ihrer Wunsch-Hochschule über deren Bedingungen. HRZ ghochschulrechenzentrum Hypatia Ein Projekt des ggutz zur Förderung von weiblichem Wissenschaftsnachwuchs. Herausragende Absolventinnen der Beuth Hochschule werden bei ihrer gpromotion unterstützt. I mmatrikulation Persönliche Einschreibung bei der gstudienverwaltung innerhalb der Immatrikulationsfrist; mit Ihrer Unterschrift werden Sie ein (studentisches) Mitglied der Hochschule. Die Studienverwaltung teilt Ihnen im Zulassungsbescheid alle Erfordernisse mit. Nachweisen müssen Sie u.a. die Zahlung der ggebühren, Ihre gkrankenversicherung und gegebenenfalls ein gvorpraktikum. Immatrikulationsamt gstudienverwaltung 22

25 I INI-Räume (von»initiative«) sind zentrale Anlaufstellen aller Studierenden eines Fachbereichs. Sie finden dort die»lernhilfesammlung«ihres Studiengangs. Der INI-Raum dient dem gfsr als Arbeits- und Sitzungsraum. Vor allem sind die meisten INI-Räume studentische Aufenthaltsräume: Sie können dort kostengünstig Kaffee trinken, andere Studierende treffen und gelegentlich auch Unterstützung im Studium finden. Zum Teil werden studentische Studienfachberatungen und Erstsemestereinführungen angeboten. Auch Fachbereichsfeten, Spielabende oder Weihnachtsfeiern werden organisiert. INI-Räume leben vom Mitmachen machen Sie mit!» INI-Räume: FB I Haus Gauß Raum B 126 Tel FB II Haus Beuth Raum A 127 Tel FB III Haus Bauwesen Raum D 428 Tel FB IV Haus Bauwesen Raum D 310 Tel FB V Haus Beuth Raum A 136a Tel Forum Seestraße Raum FS 218 Tel FB VI Haus Gauß Raum B 030 Tel FB VII Haus Gauß Raum B 020 Tel Kurfürstenstraße Raum KU 006 Tel FB VIII Haus Beuth Raum A 112 Tel Internationale Studierende Die Beauftragten für internationale Studierende bieten eine Einführungsveranstaltung zu Semesterbeginn und einen Service zur Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung an. Wenden Sie sich mit allen Fragen rund um das Studium und das Leben in Berlin an sie: Bei Fragen zur Ausländerbehörde, Studiensituation, Wohnsituation und und und! Einige erfahrene internationale und deutsche Studierende unterstützen die Beratung. Sie finden freundliche und kompetente Ansprechpartner. Betreut wird auch das Projekt»Interkulturelles Tandem«.» Beauftragte für internationale Studierende Prof. Dr. Gudrun Kammasch und Prof. Dr. Hans-Dieter Kleinschrodt Haus Grashof, Raum C 144, Tel kammasch@beuth-hochschule.de, kleinsch@beuth-hochschule.de Internationaler Studierendenausweis Der ISIC (International Student Identity Card) ist der einzige international anerkannte Nachweis des Studierendenstatus. Er bietet neben Vergünstigungen viele Services für reisende Studierende. Für Reisen nach Frankreich gibt es den Deutsch-Französischen Sozialausweis.» Hinweise zum internationalen Studierendenausweis:

26 I-K Internetzugang ghochschulrechenzentrum J obs In Schaukästen der Beuth Hochschule und über das Jobportal des gcareer Services werden Stellenangebote veröffentlicht. Außerdem können Sie sich an die Arbeitsvermittlung des Studentenwerks (Heinzelmännchen) oder die Agentur für Arbeit wenden. Informieren Sie sich über die für Sie gültigen Bedingungen (maximaler Verdienst, maximale Arbeitszeit usw.) bei der gsozialberatung des Studentenwerks, Ihrer Krankenkasse und ggf. bei der gbafög-beratung. Und planen Sie trotz eines eventuell guten Verdienstes genug Zeit für Ihr Studium ein.» Information des Deutschen Studentenwerks: Jobportal: Arbeitsvermittlung Heinzelmännchen: Agentur für Arbeit: K asse Die Kasse der Beuth Hochschule nimmt z.b. in dringenden Fällen Ihre verspätete Rückmeldegebühr per ec-karte entgegen oder das Schlüssel-Pfandgeld für gschließfächer.» Kasse der Beuth Hochschule Sibille Haß und Aniko Reichert Präsidium Raum D 204, Tel und (Umzug in 2015 ins Haus Beuth) Öffnungszeiten: Mo. 13:00 15:00 Uhr, Mi. 13:00 16:00 Uhr, Do. 10:00 13:00 Uhr Kind Studieren mit Kind(ern) stellt Studierende vor neue Herausforderungen. Gute Hilfestellung finden Sie in der gleichnamigen Broschüre des gstudentenwerks. Sie können die gsozialberatung des Studentenwerks nutzen oder sich an die gzentrale Studienberatung und die Frauenbeauftragte wenden. Die Beuth Hochschule bietet besondere Regelungen für die Phase des gmutterschutzes und für die gelternzeit. Wird Ihr Kind z.b. in einer gkita betreut, können Sie bei mehreren Zügen bevorzugt belegen und in besonderen Situationen die Kindernotbetreuung nutzen.gfamilie in der Hochschule» Studieren mit Kind in Berlin, Hrsg. Studentenwerk Berlin: Kindertagesstätte (Kita) Die nächstgelegene Kita des Studentenwerks mit 40 Plätzen für die Beuth Hochschule befindet sich in der Triftstraße 67. Wenden Sie sich bitte direkt an die Kita: Tel » Kommilitonin/Kommilitone Akademischer Begriff für Mitstudierende 24

27 K-L Kopieren In der gbibliothek befinden sich Kopierer. Sie können auch den Service des gcopy Centers nutzen. Krankenversicherung Alle Studierenden sind grundsätzlich versicherungspflichtig. Ohne Nachweis des Krankenversicherungsschutzes sowie bei Krankenkassen-Beitragsrückständen können Sie sich weder immatrikulieren noch rückmelden, Sie werden ggf. von Amts wegen exmatrikuliert.» Krankheit Erkanken Sie im ersten gprüfungszeitraum, können Sie die meisten Klausuren im zweiten Prüfungszeitraum mitschreiben. Bis kurz vor dessen Beginn können Sie einen gprüfungsrücktritt beantragen. Andernfalls müssen Sie eine qualifizierte Krankschreibung einreichen oder Sie haben einen Prüfungsversuch verbraucht. Sonderregelungen gelten für gmodule mit Anwesenheitspflicht oder Teilleistungsnachweisen. Haben Sie eine chronische Krankheit oder ein Handicap, können Sie einen gnachteilsausgleich beantragen. Wenn Sie Leistungen nach gbafög beziehen, sollten Sie die ärztliche Krankschreibung aufbewahren. Müssen Sie aufgrund einer Erkrankung Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht fernbleiben, erkundigen Sie sich frühzeitig nach den Regelungen. Im Falle einer längeren Erkrankung können Sie eine gbeurlaubung in Erwägung ziehen und die gberatung nutzen. KU Abkürzung für gkurfürstenstraße (Haus Kurfürstenstraße) Kuratorium Das Kuratorium ist ein besonderes zentrales Organ der akademischen Selbstverwaltung, vergleichbar mit Aufsichtsräten in der Wirtschaft. Es erlässt Richtlinien für die Haushalts- und Wirtschaftsführung, billigt den Haushaltsplan und ist zuständig für die Errichtung, Veränderung und Aufhebung von Fachbereichen.» Aufgaben Kuratorium: Kurfürstenstraße (KU) Außenstelle der Beuth Hochschule, nahe dem gleichnamigen U-Bahnhof gelegen. Hier finden Sie die Gründerwerkstatt und den Studiengang Augenoptik/Optometrie.» Außenstelle Kurfürstenstraße: Kurfürstenstraße 141, Berlin, L abore Jeder gfachbereich verfügt über Labore, in denen gübungen bzw. Praktika durchgeführt werden. Für jedes der ca. 100 Labore ist ein/e Professor/-in des Fachbereichs als Laborleiter/-in verant- 25

28 L wortlich. Während der Praktika stehen Ihnen Labormitarbeiterinnen und -mitarbeiter zur Seite, die sonst u.a. Laborversuche vorbereiten.» Lange Nacht der Wissenschaften (LNdW) Traditionell öffnet die Beuth Hochschule im Rahmen der LNdW für Nachtschwärmer ihre Türen.» Lehrbeauftragte gdozentinnen und Dozenten Lehreinheiten sind die Stundeneinteilungen der Lehrveranstaltungen (gsws).» Zeiten der Lehreinheiten: 1. Block: 08:00 09:30 Uhr; 2. Block: 10:00 11:30 Uhr; 3. Block: 12:15 13:45 Uhr; 5. Block: 16:00 17:30 Uhr; 6. Block: 17:45 19:15 Uhr; 7. Block: 19:30 21:00 Uhr Lehrveranstaltung Lehr- und Lernformen der gmodule der Beuth Hochschule sind der Seminaristische Unterricht, Übungen, Seminare und Praktika. Es werden Pflicht-, gwahlpflicht- oder Wahlmo dule angeboten. Die gprüfung findet semesterbegleitend statt. Aus didaktischen Gründen und im Hinblick auf ein übungsintensives, praxisorientiertes Studium kann die Teilnehmerzahl beschränkt sein.» Regelung zum Lehrangebot: RSPO 9 Leitbild In ihrem Leitbild bekennt sich die Beuth Hochschule unter anderem zu einem humanistischen Bildungsanspruch in der Tradition ihrer Gründungsväter, zu einer praxisorientieren und wissenschaftlich fundierten Lehre und zu Kollegialität, einem fairen und konstruktiven Miteinander, Chancengleichheit, Offenheit und Toleranz.» Leistungspunkte (LP) sind das Maß für den studentischen Arbeitsaufwand (gworkload). Ein LP entspricht 30 Arbeitsstunden. Für ein einsemestriges gmodul werden in der Regel fünf LP vergeben. Ein Studienplansemester umfasst 30 LP.» Leistungspunkte: RSPO

29 L-M Lerngruppen zu bilden ist hilfreich. Lernen Sie zusammen mit Kom militoninnen und Kom militonen, um synergetische Effekte zu nutzen. Durch gegenseitiges Erklären können Sie überprüfen, ob Sie wirklich alles richtig verstanden haben. Einander abzufragen unterstützt außerdem das Einprägen von Lehrinhalten. Lernraum Nach einer Vereinbarung der Studierendenschaft mit dem Präsidium wurden für Studierende Lernräume eingerichtet. gveranstaltungsbüro gini-räume» Lernräume: Haus Beuth: Raum A 312, Haus Gauß: Raum B 215 und Raum B 221, Haus Bauwesen: Raum D 406, ehemalige große Cafeteria im Haus Bauwesen LP Abkürzung für gleistungspunkte M aster Masterstudiengänge vermitteln nach dem gbachelor einen weiteren berufsqualifizierenden Abschluss bei einer Regelstudienzeit von zwei bis vier Semestern. Bei konsekutiven Studiengängen beträgt die Regelstudienzeit bis zum Masterabschluss insgesamt 10 Semester. Der Masterabschluss besteht aus einem studienbegleitenden Teil (Gewichtung aller Prüfungsleistungen), der Abschlussarbeit und der mündlichen Abschlussprüfung. Die Zulassung zur Abschlussarbeit beantragen Sie innerhalb der Vorlesungszeit für das darauf folgende Semester bei der gstudienverwaltung.» Studienabschlüsse: RSPO 3 Zulassung zur Abschlussprüfung: RSPO 28 Matrikelnummer Die gstudienverwaltung weist Ihnen bei Ihrer Zulassung eine Matrikelnummer zu, die Sie unter anderem für die gonline-belegung brauchen. Bis zum Verlassen unserer Hochschule stellt diese Nummer Ihre Kennung für die Studienverwaltung dar. Mensa Die Mensa finden Sie im Haus Bauwesen, eine kleine im Haus Kurfürstenstraße. Bei täglich wechselnden Speisen werden bis zu vier Haupt gerichte, Rohkost sowie diverse Beilagen preiswert an geboten. Eine Besonderheit ist das BIO-Essen und am Aktions stand kann dem Koch über die Schulter geschaut werden. Der aktuelle Speiseplan hängt im Foyer der Mensa oder steht auf der Homepage des Studentenwerks, bezahlt wird mit der MensaCard. Studierende, die mit ihren kleinen Kindern essen gehen, erhalten das Kinderessen gratis.» In den Semesterferien gelten abweichende Öffnungszeiten. 27

30 M-N Merchandising Artikel im Beuth-Design vom T-Shirt bis zum USB-Stick erhalten Sie in der gpressestelle.» Module sind thematisch abgeschlossene Lerneinheiten, die einzelnen Bausteine der Studiengänge. Es kann sich dabei um eine interdisziplinäre glehrveranstaltung mit verschiedenen Lehr- und Prüfungsformen bzw. gteilleistungen handeln. Ein einsemestriges Modul umfasst meist 5 gleistungspunkte und wird mit einer gprüfung abgeschlossen. Die gnoten aller Module Ihres Studiengangs fließen in Ihre Abschlussnote ein. Modulhandbücher enthalten alle Modulbeschreibungen und formale Modalitäten und werden für jeden Studiengang erstellt. Sie bilden die Grundlage für die ganerkennung von Studienleistungen.» Modulhandbücher: RSPO 8, Studierende müssen sich informieren: RSPO 6, Abs. 9 moodle ist ein virtuelles Lernraumsystem an der Beuth Hochschule. Sie finden Lernmaterialien als Ergänzung zum Präsenzunterricht sowie Termine, Hinweise und wichtige Informationen. Sie sind verpflichtet, sich auch dort regelmäßig zu informieren. g -adresse» Moodle-Plattform: Mutterschutz Die Mutterschutzfrist unterbricht alle Fristen der grspo. Studentinnen im Mutterschutz können entscheiden, ob sie an Prüfungen teilnehmen. gkind gelternzeit gberatung» Regelungen zum Mutterschutz: RSPO 36 N achbelegung gbelegung Nachklausur gprüfung gprüfungszeitraum Nachteilsausgleich Wenn Sie mit ghandicap studieren, können Sie eventuell Studienleistungen und gprüfungen nicht in der vorgesehenen Form erbringen oder benötigen im Studienalltag spezifische Modifikationen. Etwaige Einschränkungen aufgrund Ihrer Behinderung oder chronischen Erkrankung werden durch einen Nachteilsausgleich kompensiert. Beantragen Sie diesen schriftlich beim Vorsitz Ihres Prü- 28

31 N fungsausschusses. Auch zur Berücksichtigung von Betreuung und Pflege in der gfamilie können Nachteilsausgleiche gewährt werden.» Nachteilsausgleich: RSPO 26, NC Abkürzung für Numerus Clausus, beschränkte Studienplatzzahl.» Nebenhörerschaft Wenn Sie an einer Hochschule immatrikuliert sind, können Sie als Nebenhörer/-in Lehrveranstaltungen an anderen Hochschulen besuchen. Die Neben- und Gasthörerschaft der Beuth Hochschule lässt das Erbringen von Prüfungsleistungen zu, untersagt aber die Teilnahme im ersten Fachsemester zulassungsbeschränkter Studiengänge. An Master-Modulen dürfen nur diejenigen teilnehmen, die einen ersten Studienabschluss nachweisen können. Anträge auf Gast- und Nebenhörerschaft nimmt die gstudienverwaltung während der Immatrikula tionsfrist entgegen. Gast- und Nebenhörer/innen sind an die gbelegfrist gebunden.» Gast- und Nebenhörer/innen: RSPO 5, Antrag auf Gast- und Nebenhörerschaft: Nebenjob gjobs Netzwerk Schule-Hochschule koordiniert die Angebote der Beuth Hochschule zur intensiven Zusammenarbeit mit Schulen.» Netzwerk Schule-Hochschule, Zentrale Studienberatung Annika Wolter, Haus Gauß, Raum B 230a, Tel annikawolter@beuth-hochschule.de, Noten Sie erhalten für alle Prüfungsleistungen differenzierte Noten. Es werden die Noten 1 (sehr gut) bis 4 (ausreichend) vergeben. Ab der Note 5 (ungenügend) haben Sie die gprüfung nicht bestanden. gstudiendokumentation gmodule» RSPO 21 und

32 Ö-P Ö ffnungszeiten der Häuser auf dem Campus» Haus Beuth, Haus Gauß, Haus Grashof: in der Vorlesungszeit Mo. Fr. 06:30 22:00 Uhr, Sa. 07:00 14:30 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit: Mo. Fr. 6:30 22:00 Uhr Haus Bauwesen: in der Vorlesungszeit Mo. 06:30 Sa. 14:30 Uhr (durchgehend), in der vorlesungsfreien Zeit: Mo. 06:30 Fr. 22:00 Uhr (durchgehend) Online-Belegung Sie melden sich für Lehrveranstaltungen an, indem Sie sie während der Belegfrist online belegen. Sollten Probleme bei der gbelegung auftauchen, wenden Sie sich innerhalb der Belegfrist an die Hilfe zur Online-Belegung oder an Ihr gdekanat.» Zugang zur Online-Belegung: Benutzername:»s+Matrikelnummer«(z.B. s710562) voreingestelltes Kennwort:»Matrikelnummer + Geburtsdatum«(z.B ) Bitte ändern Sie nach dem ersten Zugang Ihr Kennwort. Ordnungen gamtliche Mitteilungen Orientierungseinheit Veranstaltung der Fachbereiche zu Studienbeginn, für Studierende des ersten Semesters verpflichtend.» Orientierungseinheit: RSPO 15, Abs. 4 und 5 P Abkürzung für gpräsidium Paragraph 11 BerlHG Studieren ohne Abitur als gberuflich Qualifizierte. Parkhaus Das Parkhaus der Beuth Hochschule gegenüber dem Campus bietet 550 kostenpflichtige Parkplätze. Die Zufahrt befindet sich in der Triftstraße. Personen Mitglieder aller Statusgruppen finden Sie im Personenverzeichnis.»

33 P Personalrat Vertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.» Postgraduale Studiengänge gweiterbildende Studiengänge gmaster Praktikumsangebote finden Sie in den Schaukästen und beim gcareer Service. Einige Firmen suchen über Zeitungsannoncen oder ihre Homepages. Sie können sich auch bei Lehrenden im gfachbereich nach Kontakten zu Firmen erkundigen. Auslandspraktika werden u.a. von der ZAV oder von IAESTE bzw. AIESEC vermittelt. Stipendienprogramme gibt es z.b. über GIZ oder über den DAAD. Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. gpraxisphase gakademisches Auslandsamt Praktikumsbeauftragte gpraxisphase gvorpraktikum Das Präsidium Präsidium (P) In diesem schönen Gebäude befinden sich das Präsidium und die Qualitätssicherung. Das Haushaltsreferat und die gkasse ziehen 2015 in das Haus Beuth.» Präsidium: Lütticher Straße 37, Berlin Präsidium (Hochschulleitung) Die Beuth Hochschule wird durch ein Präsidium bestehend aus einer Präsidentin/einem Präsidenten und drei Vizepräsidentinnen/Vizepräsidenten geleitet. Gewählt wird es von der gakademischen Versammlung für vier Jahre. Die Präsidentin/der Präsident hat u.a. Richtlinienkompetenz, vertritt die Hochschule nach außen und wird von der Ersten Vizepräsidentin bzw. dem Ersten Vizepräsidenten vertreten. Die weiteren Präsidiumsmitglieder sind zuständig für Forschung und Entwicklung bzw. für Studium, Lehre und Internationales.» Präsidentin: Prof. Dr. Monika Gross Präsidium, Raum P 101, Tel Erster Vizepräsident: Prof. Dr. Hans Gerber Präsidium, Raum P 110, Tel Vizepräsident Studium, Lehre und Internationales: Prof. Dr. Micha el Kramp Präsidium, Raum P 104, Tel Vizepräsident Forschung und Entwicklung: Prof. Dr. Sebastian von Klinski Präsidium, Raum P 001, Tel Prof. Dr. Monika Gross Prof. Dr. Michael Kramp Prof. Dr. Hans W. Gerber Prof. Dr. Sebastian von Klinski Praxisphasen Sie dienen der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Alle Bachelor-Studiengänge der Beuth Hochschule sehen eine mindestens 12 wöchige Praxisphase vor, die im In- oder Ausland absolviert 31

34 P werden kann, z.b. als gauslandssemester. Die Modulbeschreibung regelt die inhaltliche Gestaltung, die Durchführung und die Teilnahmevoraussetzungen. Die Beauftragten für die Praxisphase, die für die Vermittlung von Praxisplätzen und für die organisatorische Abwicklung zuständig sind, können Sie über Ihr gdekanat erfragen oder im Internet ermitteln.» Praxisphasen: RSPO 12 Pressestelle Anlaufstelle für die interne und externe Kommunikation der Hochschule. Die Pressestelle hält Kontakt zu den Medien, gibt neben allgemeinen Druckerzeugnissen und Broschüren die g»beuth Presse«und den gstudienführer heraus und organisiert verschiedene Veranstal tungen (z.b. ghochschultag und Lange Nacht der Wissenschaften). Die Pressestelle ist für den Social Media-Auftritt der Hochschule und für das gwebteam verantwortlich.» Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Monika Jansen Haus Gauß, Räume B , Tel presse@beuth-hochschule.de Promotion Ein mit dem Master abgeschlossenes Fachhochschulstudium eröffnet Ihnen die Möglichkeit zur Promotion an einer Universität. Über die sehr unterschiedlichen Promotionsordnungen der Universitäten gibt die jeweilige Studienberatung Auskunft. Zudem gibt es in Ihrem Studiengang Lehrende mit Erfahrung bezüglich Promotionen von FH-Absolventinnen und -absolventen. Absolventinnen können sich über das ghypatia-programm informieren. Propädeutisches Seminar Kostenfreie Kurse zur optimalen Studienvorbereitung für Studieninteressierte mit beruflicher Qualifikation nach 11 BerlHG. Bereits vor Studienbeginn werden notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Bei freien Kapazitäten können sich auch Studierende anmelden.» Propädeutisches Seminar, Haus Gauß, Raum B 230a, Tel pro-seminar@beuth-hochschule.de, Prüfung Mit der gbelegung haben Sie sich bereits zur Prüfung angemeldet. Prüfungsformen und -modalitäten sind meist im gmodulhandbuch festgelegt, und Sie erfahren sie innerhalb der gbelegfrist von den Lehrenden, ebenso die Prüfungstermine. Ihnen stehen drei Prüfungsversuche zur Verfügung, außer bei Ihrer gabschlussprüfung. Vor Prüfungsbeginn wird eine gteilnehmerliste angelegt und Sie müssen alle technischen Geräte abschalten (gtäuschungsversuch). Prüfungen finden kurz vor Ende der Vorlesungszeit und viele zusätzlich auch im zweiten gprüfungszeitraum statt. Sie können für viele Module beide Prüfungstermine nutzen. Spätestens acht Werktage nach Ende des 32

35 P Prüfungszeitraumes müssen die Lehrenden die gnoten für die gstudiendokumentation eintragen. Einen gprüfungsrücktritt können Sie nur fristgerecht beantragen. Schriftlich begründete Einwendungen gegen eine Prüfungsentscheidung richten Sie innerhalb eines Monats an den Vorsitz Ihres Prü fungs ausschusses. genb gkrankheit ghandicap gelternzeit» Modulnoten, Teilleistungsnachweise: RSPO 12 Wiederholung von Prüfungen: RSPO 25 Leistungsbeurteilung und Modulnoten: RSPO 21 Einwendungen gegen Prüfungsentscheidungen: RSPO 23 Prüfungsamt gstudienverwaltung Prüfungsanmeldung Mit der gbelegung eines Moduls melden Sie sich zu dessen gprüfung an. Können oder wollen Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, müssen Sie einen gprüfungsrücktritt beantragen, sonst haben Sie einen Prüfungsversuch verbraucht. Prüfungsordnungen Sie regeln für jeden Studiengang unter anderem die Gewichtung der gnoten für die Abschlussnote und welcher akademische Grad vergeben wird. Weitere Regelungen sind im gmodulhandbuch vermerkt. Sie erhalten die Prüfungsordnung Ihres Studiengangs als gamtliche Mitteilung im Internet oder direkt auf der Seite des Studiengangs.» Prüfungsrücktritt Innerhalb der Belegfrist können Sie eine gbelegung jederzeit zurücknehmen. Danach ist ein formund fristgerechter Rücktritt von der gprüfungsanmeldung erforderlich, falls Sie an der gprüfung nicht teilnehmen wollen oder können. Bleiben Sie der Prüfung ohne wichtigen Grund fern, haben Sie sie nicht bestanden! Sie können von jedem Modul im Studienverlauf nur einmal zurücktreten. Besteht die Prüfungsleistung aus mehreren Teilleistungen und haben Sie die Prüfung schon begonnen, ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Bei Modulen mit ganwesenheitspflicht kann diese Teil der Prüfungsleistung sein.» Rücktritt von der Prüfungsanmeldung: RSPO 13, Abs. 2-6 Frist im Wintersemester 1. November bis 10. März, im Sommersemester 1. Mai bis 10. September Prüfungszeitraum Für jede Lehrveranstaltung wird am Ende der Vorlesungszeit ein abschließender Leistungsnachweis verlangt, der aus mehreren gteilleistungen bestehen kann. Der erste Prüfungszeitraum liegt am Ende der Vorlesungszeit. Wahlweise können Sie die gprüfung im zweiten Prüfungszeitraum 33

36 P-R ablegen: vom 16. März bzw. 16. September bis zum letzten Werk tag des entsprechenden Semesters, es sei denn, im gmodulhandbuch ist etwas anderes festgelegt und das Modul wird nur im ersten Prüfungszeitraum geprüft.» Prüfungszeiträume: RSPO 19, Abs. 4 Psychologische Beratung Das gstudentenwerk Berlin bietet Studierenden kostenlos psychologische Beratung und offene Gruppen zu Themen wie Prüfungsangst oder Zeitmanagement an.» Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle, Tel beratung@studentenwerk-berlin.de, Q ualitätssicherung Das Qualitätssicherungssystem an der Beuth Hochschule für die Lehre umfasst interne und externe gevaluation und die gakkreditierung der Studiengänge. Für Fragen und Probleme von Studierenden und Lehrenden steht die Tür jederzeit offen.» Qualitätssicherung Annette Jander Präsidium, Raum D 002, Tel eval@beuth-hochschule.de, R ahmenstudien- und Prüfungsordnung (RSPO) Grundsätze für die Studien- und Prüfungsordnungen aller Studiengänge und für übergreifend geltende Regelungen, zum Beispiel gbelegung, gprüfung, ganerkennung von Studienleistungen, Studieren mit gkind,gabschlussprüfung und mehr. Die RSPO wird ergänzt durch die Studienund Prüfungsordnung eines jeden Studiengangs und als gamtliche Mitteilung veröffentlicht.» Rauchverbot gilt in allen Gebäuden der Beuth Hochschule. Rechenzentrum ghochschulrechenzentrum Regelstudienzeit Sie beschreibt den Zeitraum, in dem ein Studium nach Plan abgeschlossen werden kann. Die Regelstudienzeiten werden per Gesetz bzw. gstudienordnung festgelegt. gstundenplan gbelegung» Regelstudienzeit: RSPO 3 RSPO Abkürzung für grahmenstudien- und Prüfungsordnung 34

37 R-S Rückmeldegebühren sind keine Studiengebühren. Sie setzen sich aus verschiedenen Gebühren und Beiträgen zusammen, die im BerlHG und den jeweiligen Ordnungen festgelegt sind und betragen derzeit insgesamt 290,03 Euro.» Rückmeldung Wenn Sie Ihr Studium im nächsten Semester fortsetzen möchten, müssen Sie sich bis Vorlesungsende rückmelden. Dazu ist die Zahlung der grückmeldegebühren erforderlich. Die Unterlagen werden Ihnen zugesandt. Verspätete Rückmeldungen sind nur bis vier Wochen nach Ablauf der Frist unter Zahlung einer Säumnisgebühr möglich, danach erfolgt Ihre gexmatrikulation. Eine Wiederbewerbung ist in diesem Fall möglich. Rücktritt gprüfungsrücktritt Rundfunkbeitrag-Befreiung Sie können eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantragen, wenn Sie Ihren Bezug von Leistungen nach gbafög nachweisen.» Befreiung von Rundfunkgebühren: S chaukästen mit Aushängen finden Sie meist neben den gdekanaten oder anderen Einrichtungen. Sie erfahren Fristen, Termin- oder Raumverlegungen, Klausurtermine und ähnlich Wichtiges, falls es nicht über die Internetseite Ihres Fachbereichs oder gmoodle veröffentlicht wird. Schließfächer können Sie gegen Hinterlegung eines Bar-Pfands von 50,- Euro kostenfrei nutzen. Mit der von der Kasse ausgestellten Pfand-Quittung erhalten Sie beim Pförtner bzw. Hausmeister den Schlüssel für ein Schließfach in einem der Häuser auf dem Campus oder in den gaußenstellen. Schreiblabor Das Schreiblabor unterstützt Studierende bei der Gestaltung des gesamten Schreibprozesses von der Planung bis zur Überarbeitung der Schreibprojekte. Es hilft Studierenden, mit Lust und gut gerüstet durch die Abschlussarbeitsphase zu kommen.» Schreiblabor, Haus Grashof, Raum C 110, Tel schreiben@beuth-hochschule.de, Schwangerschaft gmutterschutz gkind gfamilie in der Hochschule gberatung 35

38 S Schwedenstraße (SWE) Große Atelierräume in der 3. und 4. Etage für Architektur-Studierende (Master) direkt am U-Bahnhof Osloer Straße.» Außenstelle Schwedenstraße: Schwedenstraße 9, Berlin Semester Ein Semester (Sem) bezeichnet einen Zeitraum von sechs Monaten; das Studien- oder akademische Jahr besteht somit aus zwei Semestern, Sommersemester (SoSe) und Wintersemester (WiSe). gvorlesungsfreie Zeit» Wintersemester bis des Folgejahres, Sommersemester bis eines Jahres Semesterferien gvorlesungsfreie Zeit Semesterticket Alle Studierenden zahlen semesterweise mit den grückmeldegebühren einen Beitrag und können dafür die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Für wenige Härtefälle kann ein Zuschuss gewährt werden, in besonderen Situationen können Sie eine Befreiung beantragen. Details erfahren Sie direkt im Semesterticketbüro des gasta.» Semesterticketbüro, Haus Gauß, Raum B 040, Tel semesterticket@asta-bht.de, Semesterwochenstunden gsws Zeitmaß für Lehrveranstaltungen (Kontaktzeit). 1 SWS entspricht 45 Minuten Unterricht, der jede Woche, ein ganzes Semester lang, stattfindet. An der Beuth Hochschule bestehen die glehreinheiten der Stundenpläne aus Blöcken von jeweils zwei SWS. Skripte erhalten Sie von einigen Lehrenden. Manchmal beteiligen Sie sich an den Vervielfältigungskosten oder Sie können das Skript aus dem Internet herunterladen. gmoodle Sozialberatung Die Sozialberatung des gstudentenwerks Berlin ist Anlaufstelle bei finanziellen und sozialen Problemen. Beratungsschwerpunkte sind Studienfinanzierung und sozialrechtliche Fragen, Vergabe von Zuschüssen und Darlehen und das Studieren mit Kindern.» Sozialberatung Studentenwerk Berlin Franz-Mehring-Platz 2, Berlin, Tel oder sozialb.f-mehring-pl@studentenwerk-berlin.de,

39 S Spitzensport Bundesweit als erste Hochschule wurde die Beuth 2007 als Hochschule des Spitzensports ausgezeichnet. Mit dem Berliner und Brandenburger Olympiastützpunkt besteht eine erfolgreiche Kooperation: Spitzensportler/-innen studieren an der Beuth Hochschule und erhalten optimale Rahmenbedingungen für eine duale Karriereplanung.» Mentor Spitzensport Gert Wenzel Sport Verschiedene Sportarten von Aerobic bis Wirbelsäulengymnastik bietet die gzentraleinrichtung Hochschulsport (ZEH) an. In den Semesterferien findet ein Ferienprogramm statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; melden Sie sich rechtzeitig an. Sie können auch die Sportangebote der anderen Berliner Hochschulen nutzen. Die gzeh fördert außerdem den gspitzensport.» Zentraleinrichtung Hochschulsport (ZEH) Haus Beuth, Räume A 113a 113c, Tel oder Sprechzeiten: Mo., Mi., Do. 09:30 12:30 Uhr und 13:00 15:00 Uhr, Di. und Fr. nach Vereinbarung zehsport@beuth-hochschule.de, Sprachkurse Der Fachbereich I bietet kostenfrei Sprachkurse an semesterbegleitend oder als Intensivkurs in den Semesterferien. Die meisten sind als gstudium Generale konzipiert, das heißt Sie bekommen gleistungspunkte (LP), die Sie für Ihr Studium brauchen. Anfängerkurse werden ohne glp angeboten. Wenn Sie acht gsws in einer Sprache erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie ein Sprachzertifikat, das Sie bei Bewerbungen vorlegen können. Im Kommunikationslabor oder mit dem genglish-language-training können Sie am Computer Ihre Sprachkenntnisse auffrischen und verbessern. Auch außerhalb der Beuth Hochschule gibt es zahlreiche Möglichkeiten, z.b. über Volkshochschulen oder andere Hochschulen.» Sprachkurse: Dekanat Fachbereich I Haus Gauß, Raum B 532, Tel Stipendien Ihr Studium kann durch ein Stipendium eines der 13 Begabtenförderungswerke Deutschlands unterstützt werden. Der Umfang der finanziellen Zuwendung orientiert sich an BAföG-Grundsätzen, ohne dass eine Verpflichtung zur Rückzahlung besteht. Hinzu kommen weitere finanzielle Leistungen (z.b. Büchergeld) und eine ideelle Förderung. Neben den Studienleistungen spielen die Persönlichkeit und das Engagement der Bewerber/-innen eine erhebliche Rolle. Die Beuth Hochschule vergibt auch das Deutschlandstipendium. 37

40 S» Deutschlandstipendium Ulla Diallo-Ruschhaupt, Haus Bauwesen, Raum D 110, Tel ruschha@beuth-hochschule.de, Studentenparlament (StuPa) Gewählte Interessenvertretung der gstudierendenschaft. Es setzt sich aus 30 Studierenden der Beuth Hochschule zusammen. Die Sitzungen sind öffentlich, Termine erfahren Sie über die Homepage. Zu den Aufgaben des StuPa gehören Entscheidungen über grundsätzliche Angelegenheiten und den Haushaltsplan der Studierendenschaft sowie die Wahl des gasta.» Studentenparlament: Aufgaben des Studentenparlaments: BerlHG 19 Abs. 3 Studentenwerk Berlin Im Auftrag des Landes ist das Studentenwerk Berlin zuständig für die soziale, wirtschaftliche, gesundheitliche und kulturelle Betreuung der Studierenden in Berlin also dafür, Ihnen bei einer Vielzahl von Fragen und Problemen zur Seite zu stehen. Angebote sind: gmensa und gcafeteria, gstudentenwohnheime, gjobs (Heinzelmännchen), gberatung sowie Leistungen nach gbafög (gamt für Ausbildungsförderung).» Studentenwerk Berlin Hardenbergstraße 34, Berlin, Tel info@studentenwerk-berlin.de, Studentenwohnheime werden vom gstudentenwerk verwaltet. Das der Beuth Hochschule am nächsten befindliche Wohnheim ist das am Augustenburger Platz. Im Heft»Budenzauber«und auf den Internetseiten des Studentenwerks sind alle Wohnheime und die Wohnheimverwaltungen aufgeführt. Die Wohnraumbörse des Studentenwerks und Links zu bundesweiten Börsen bietet Ihnen die Rubrik»Woanders wohnen«auf den Seiten des Studentenwerks.» Studentenwerk Berlin, Wohnheim Augustenburger Platz Luxemburger Straße 21 b/c, Berlin Bürgermeister-Reuter-Stiftung, Wohnheim: Studienberatung gzentrale Studienberatung gstudienfachberatung Studiendokumentationen enthalten Ihren aktuellen Leistungsstand mit Angaben über die Anzahl der Prüfungsversuche und über Ergebnisse, soweit sie vorliegen. Ihre Studiendokumentation wird Ihnen spätestens sechs Wochen nach Semesterende von der gstudienverwaltung online zur Verfügung gestellt. Kontrol- 38

41 S lieren Sie die Daten in jedem Semester, drucken Sie sie aus und reklamieren Sie unverzüglich schriftlich bei der gstudienverwaltung, wenn Sie Unstimmigkeiten entdecken. Die Einspruchsfrist endet mit dem Semester, in dem Ihnen die Studiendokumentation zugestellt wurde. gprüfung» Service zur Studiendokumentation Karin Roßberg Haus Grashof, Raum C 135, Tel , Sprechzeit Mi. 14:00 17:00 Uhr Studiendokumentation in der Rahmenstudienordnung: RSPO 14 Studienfachberatung Für jeden Studiengang ernennt der Fachbereichsrat eine Studienfachberatung. Die Kontaktdaten werden im Internet veröffentlicht oder sind im gdekanat zu erfragen. Eventuell gibt es zusätzlich eine studentische Studienfachberatung (gini-räume). Für Bachelorstudierende des 3. Fachsemesters organisiert die Studienfachberatung eine gemeinsame Studienverlaufsberatung. Sollten Sie nach der Hälfte der Regelstudienzeit weniger als ein Drittel der vorgesehenen Leistungspunkte erreicht haben, erstellt die Studienfachberatung mit Ihnen eine gstudienverlaufsvereinbarung. Kommen Sie dieser Pflicht nicht nach, werden Sie exmatrikuliert.» Studienfachberatung: RSPO 15 Abs. 2, 3, 6 ff. Studienführer Im Studienführer der Beuth Hochschule finden Sie sämtliche Studiengänge, alle Hochschulmitglieder, aktuelle Fristen und wertvolle Hinweise. Er wird jährlich von der gpressestelle herausgegeben.» Studiengebühren werden in Berlin für Bachelor- und konsekutive Masterstudiengänge nicht erhoben. grückmeldegebühren ggebühren Studienordnungen legen für jeden Studiengang unter anderem Zulassungsvoraussetzungen, Studienziel, Studienplan und Gliederung des Studiums fest. Alle Studien- und gprüfungsordnungen werden als gamtliche Mitteilung veröffentlicht und sind auf der jeweiligen Seite des Studiengangs zu finden.» Studienplan In der gstudien- und gprüfungsordnung Ihres Studienganges ist der Studienverlaufsplan mit den zu Ihrem Stu dium gehörigen Pflicht- und Wahlpflichtkursen bzw. -modulen aufgeführt und wird in jedem Semester im gstundenplan umgesetzt. 39

42 S Studienverlaufsvereinbarung Die Studentin bzw. der Student plant mit der gstudienfachberatung das weitere Studium und vereinbart geeignete Maßnahmen zur Förderung des Studienverlaufs. Bei der Festlegung von Verpflichtungen muss die persönliche Situation der Studierenden berücksichtigt werden.» Studienverlaufsvereinbarung: RSPO 15 Abs. 7 ff. Studienverwaltung verwaltet Ihre Studierendenakte. Die Studienverwaltung vereint Immatrikulations- und Prüfungsamt und ist Teil des Studierendenservices. Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung von Studienbewerbungen, das Vergabeverfahren, Kontrolle der praktischen Vorbildung, Anträge auf gbeurlaubung, Studiengangswechsel, Adressänderung, gexmatrikulation sowie die Notenverarbeitung in Form der gstudiendokumentation.» Studienverwaltung, Haus Grashof, Räume C , Leitung Studierendenservice: Linda Baasch, Raum C 137, Tel , Sprechzeiten: Mo. 13:00 16:00 Uhr, Di. und Do. 10:00 13:00 Uhr, Mi. 14:00 17:00 Uhr Ansprechpersonen FB I: Roswitha Krause Tel FB II und III: Marie-Luise Rettig Tel FB IV: N. N. Tel FB V: Mandy Schlinger Tel FB VI: Evan Steen Tel FB VII: Robert Biesecke Tel FB VIII: Birgit Lindgren Tel Sekretariat: Regina Sangerhausen, Tel , Ute Kühn: Tel Leiterin Immatrikulations- und Prüfungsamt: Karin Roßberg, Raum C 135, Tel Studierendenschaft Alle Studierenden einer Hochschule ergeben die Studierendenschaft, die über ihre Organe und die Gremien der gakademischen Selbstverwaltung ihre Interessen vertritt. Die Organe sind das gstudentenparlament, der gasta und die Vollversammlung.» Studierendenschaft, BerlHG 18 ff. Studierendenservice Zum Studierendenservice gehören die Referate gstudienverwaltung, gcareer Service und gzentrale Studienberatung. Studium Generale Module des Studium Generale werden vom Fachbereich I angeboten. Dabei handelt es sich um allgemeinwisschenschaftliche Fächer. In Bachelor- und Masterstudiengängen sind einige dieser 40

43 S-T Module feste Bestandteile des Studienplans, mindestens fünf Leistungspunkte sind für Sie wählbar. Das entspricht zwei Modulen mit je zwei SWS. Dabei besteht kein Unterschied zwischen Modulen mit Ü- bzw. SU-Stunden.» Stundenplan Der Fachbereich schlägt Ihnen auf Grundlage der gstudienordnung einen Stundenplan vor, bei dessen Umsetzung Sie Ihr Studium ohne organisatorischen Aufwand in der gregelstudienzeit abschließen können. Das em pfiehlt sich vor allem, wenn Sie gbafög-berechtigt sind. Sie finden Ihren Stun denplan schon Wochen vor Vorlesungsbeginn im Inter net. Die Einteilung in Gruppen oder Züge findet zu Beginn der Vor les ungszeit statt. Aus organisatorischen Gründen kann sich Ihr Stundenplan in dieser Zeit noch ändern. gzug» StuPa Abkürzung für gstudentenparlament SU Abkürzung für seminaristischer Unterricht glehrveranstaltung SWE Abkürzung für gschwedenstraße SWS Abkürzung für gsemesterwochenstunden T Abkürzung für gtop Tegel Täuschungsversuch Haben Sie in einer gprüfung unerlaubte Hilfsmittel, wie z.b. ein zur Datenübertragung fähiges Gerät, griffbereit oder geben Sie verwendete Quellen nicht an, so wird die Prüfungsleistung mit der Note 5 bewertet. Gleiches gilt, wenn Sie den Prüfungsablauf stören oder den Raum ohne Zustimmung der Aufsichtsperson verlassen. genb» RSPO 24 TechnologieTransfer (TT) Das Leistungsangebot der Serviceabteilung TechnologieTransfer der Beuth Hochschule erstreckt sich von der Hilfestellung bei der Patentanmeldung über die Erstberatung von interessierten Gründer/-innen und Vermittlung von Fachkräften aus der Wirtschaft bis zur Unterstützung der Hochschulmitglieder zu Themen der Forschungsförderung mit Förderprogrammen.» TechnologieTransfer Harald Joneleit, Haus Bauwesen, Raum D K028, Tel ttrans@beuth-hochschule.de,

44 T-Ü Teilleistung gnoten für Teilleistungsnachweise werden gespeichert, wenn das gmodul in zwei glehrveranstaltungen unterteilt ist. Besteht das Modul aus nur einer Lehrveranstaltung, so müssen Sie alle Teilleistungsnachweise bestehen, um das Modul insgesamt erfolgreich abzuschliessen. Nehmen Sie nicht an allen Teilleistungsnachweisen teil oder sind Sie durchgefallen, ist ein Prüfungsversuch verbraucht.» RSPO 22 Teilnahmeliste Vor Beginn jeder gprüfung wird eine Teilnehmerliste angelegt. Bringen Sie daher einen Identitätsnachweis mit Lichtbild mit.» RSPO 24, Abs. 6 Telefonieren Bitte schalten Sie Ihr Mobiltelefon vor Beginn der Lehrveranstaltungen aus. Bei Prüfungen gilt ein eingeschaltetes Handy als gtäuschungsversuch. Termine Die vom gpräsidium festgesetzten Vorlesungszeiten oder Fristen, wie z.b. die Vorlesungszeit oder die Frist für die Rückmeldung, finden Sie über Aushänge oder im Internet.» TOEFL Abkürzung für Test of English as a Foreign Language, zum Teil Voraussetzung für Austauschprogramme oder Bewerbung um gweiterbildende Studiengänge.» Top Tegel (T) Das Areal Top Tegel umfasst insgesamt 14 Gebäude zwischen den U-Bahnhöfen Holzhauser Straße und Borsigwerke. Die Beuth-Vorlesungsräume im Haus T finden Sie dort als Gebäude G. Die Fahrzeit vom Campus per U-Bahn beträgt etwa 12 Minuten.» Außenstelle Top Tegel: Wittestraße 30 (Haus G), Berlin Foto: Fesseler Ü bungen (Ü) Unter Anleitung der Lehrenden werden von Ihnen komplexe Problemstellungen selbstständig bearbeitet. Eine Übung ist eine glehrveranstaltung, bei der häufig ganwesenheitspflicht gilt. Die Teilnahme an Laborübungen kann von Eingangstests abhängig gemacht werden. 42

45 U-V» Eingangstest Laborübung: RSPO 6, Abs. 9 Unfallversicherung Als Studentin oder Student sind Sie innerhalb der Hochschule und auf dem Weg zwischen Hochschule und Wohnung gesetzlich unfallversichert. Außerdem besteht für Sie bei allen gjobs während des Studiums eine Unfallversicherung über Ihre Arbeitgeber.» Urlaubssemester gbeurlaubung V eranstaltungs- und Raumplanung Die Stunden- und Raumplanung der Beuth Hochschule. Sie können dort kurzfristig freie Räume für Übungen und Workshops erfragen.» Veranstaltungs- und Raumplanung, Haus Beuth, Raum A 2, Tel oder vrp@beuth-hochschule.de, Veranstaltungskalender Hier veröffentlicht die gpressestelle die an der Beuth Hochschule stattfindenden Veranstaltungen.» Vorlesung glehrveranstaltung Vorlesungsfreie Zeit Vor Beginn des neuen gsemesters finden einige Wochen keine Vorlesungen statt. Eventuell müssen Sie jedoch den Rest Ihres gvorpraktikums nachholen, eine Projektarbeit anfertigen oder sich auf eine gprüfung vorbereiten. Der Begriff»Semesterferien«ist schöner, aber unzutreffend.» Vorlesungszeiten: Vorpraktikum Inhalte und Dauer des abzuleistenden Vorpraktikums sind in der jeweiligen gstudienordnung festgelegt. Zum Teil ist die gimmatrikulation schon nach Ableistung einer Mindestdauer möglich. In diesem Fall müssen Sie Restzeiten bis zum Beginn des dritten Semesters unaufgefordert nachholen, andernfalls wird Ihnen die Rückmeldung verwehrt (gexmatrikulation).» Praktikumsbeauftragte:

46 W W ahlen Studierende wählen jährlich die Vertreterinnen und Vertreter der gstudierendenschaft in studentische Gremien und in die gakademische Selbstverwaltung. Wahlfach bzw. -modul zusätzliche Lehrveranstaltung (Modul), die nicht zum Lehrumfang Ihres Studiengangs gehört. Wahlpflichtfach bzw. -modul Lehrveranstaltung (Modul), die Sie aus einem fachlichen Angebot Ihres Studiengangs wählen müssen. Webteam Hinter der Online-Präsenz der Beuth Hochschule verbirgt sich die kompetente Arbeit des Webteams, das an der stetigen Weiterentwicklung des Internetauftritts arbeitet. Es unterstützt die Redakteurinnen und Redakteure in allen Bereichen, administriert die technische Seite des Webauftritts und stellt das Layout zur Verfügung.» Weiterbildende Studiengänge sind ein meist gebührenpflichtiges Angebot an diejenigen, die nach ihrem abgeschlossenen Studium ihr Wissen in einem bestimmten Bereich vertiefen und einen weiteren Studienabschluss erzielen möchten. gmaster» Studiengänge bundesweit: Wickelräume In jedem Haus gibt es eine Wickelmöglichkeit für Babys. gkind» Wickeltische: Haus Beuth, Raum A 108; Haus Gauß, Raum B 012; Haus Grashof, Raum C 031; Haus Bauwesen, Raum D E020 und Raum D E042; Forum Seestraße, Raum FS 266 Wie organisiere ich mein Studium? Hochschulweite Informationsveranstaltung der gzentralen Studienberatung vor Beginn des ersten gprüfungszeitraums, in der Sie erneut und in kompakter Form das Wichtigste zur Studienorganisation und zu Strategien erfahren, manchmal integriert in die gorientierungseinheit. Wiederholung Wenn Sie gdurchgefallen sind, können Sie eine nicht bestandene gprüfung maximal zweimal, eine nicht bestandene gabschlussprüfung einmal wiederholen. 44

47 W-Z WLAN Das ghochschulrechenzentrum der Beuth Hochschule administriert über ein Open-Net, auf das Sie über eine WLAN-Verbindung oder die Netzwerksteckdosen zugreifen können. Wohnungsangebote bei Wohnungsunternehmen sind u.a. einsehbar auf den Homepages der Anbieter, die im Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) zusammengeschlossen sind. Annoncen finden Sie in Tageszeitungen und Stadtmagazinen, weitere Angebote an den Schwarzen Brettern anderer Hochschulen, im Internet oder über (Mit-)Wohn-Agenturen. gstudentenwohnheime Workload Für das Erreichen eines Lernergebnisses und -niveaus ist ein bestimmter Arbeitsaufwand (= Workload) erforderlich. Dieser setzt sich aus Vorlesungszeit, Vor- und Nachbereitungszeit, Zeit für die Prüfungsvorbereitung, die Prüfung und schriftliche Arbeiten zusammen. Ein 30-stündiger Workload entspricht einem gleistungspunkt. Gemäß gects wird davon ausgegangen, dass Sie in der gregelstudienzeit pro Semester einen Workload von 30 Leistungspunkten bewältigen sollen, die auf verschiedene gmodule verteilt sind.» Workload in der Rahmenstudienordnung: RSPO 7 XY Z EH Abkürzung für Zentraleinrichtung Hochschulsport gsport Zentrale Studienberatung Bei Fragen und Problemen rund um das Studium sind Sie bei der Studienberatung willkommen: wenn Sie zum Beispiel merken, dass der Studiengang doch nicht so recht zu Ihnen passen will oder Sie nicht zu ihm, Sie aus finanziellen, familiären, gesundheitlichen, psychischen oder anderen Gründen nicht nach Plan studieren können oder wenn Sie Fragen zu Studien- und Prüfungsordnungen bzw. Studienplanung haben. Sie können gern einen individuellen Termin für eine Beratung vereinbaren. Informationsmaterial und Auskünfte gibt es auch außerhalb der Sprechzeiten.» Zentrale Studienberatung Ulrike Haeßner le Plat, Katja Barth, Joachim Schwab Haus Grashof, Raum C 003, Tel oder studienberatung@beuth-hochschule.de, Förderung des Studienerfolgs, Studienberatung: BerlHG 28 Zug Im Kontext Ihres gstundenplans der Hinweis darauf, dass Studierende in diesem Studiengang aufgeteilt werden. Ein Platztausch ist unter Umständen möglich, insbesondere für Studierende mit gkind 45

48 Z oder mit ghandicap. Für praktische Übungen werden zudem gleich zu Beginn der Vorlesungszeit Gruppen gebildet. Zugangsprüfung gberuflich Qualifizierte Zweiter Prüfungszeitraum gprüfungszeitraum Zweitstudium Haben Sie bereits ein Studium abgeschlossen und beginnen ein zweites Bachelorstudium, gelten Sie als Zweitstudienbewerber/-in. Für Sie stehen in zulassungsbeschränkten Studiengängen 3 % der Studienplätze bereit. Beachten Sie, dass Sie gegebenenfalls noch ein gvor praktikum benötigen. gweiterbildende Studiengänge gmaster 46

49 ZAHLEN Beuth Hochschule in Zahlen Über 70 akkreditierte Studiengänge und Studierende im Sommersemester 2014 Studierende Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften 1487 Fachbereich II Mathematik - Physik - Chemie 779 Fachbereich III Bauingenieur- und Geoinformationswesen 1273 Fachbereich IV Architektur und Gebäudetechnik 1304 Fachbereich V Life Sciences and Technology 1330 Fachbereich VI Informatik und Medien 1871 Fachbereich VII Elektrotechnik - Mechatronik - Optometrie 1339 Fachbereich VIII Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik 1960 FSI (Fernstudieninstitut) 463 TU (Studienkolleg der TU) 3 Studentinnen 3629 Studenten 8180 Ausländische Studierende (aus 69 Ländern, davon 456 Studentinnen) 1309 Professuren 291 Mitarbeiter/-innen für Technik und Verwaltung 461 Gastprofessuren/Dozentinnen und Dozenten 43 Personal Gesamt 795 Lehrbeauftragte 499 Absolventinnen/Absolventen Wintersemester 2012/ Absolventinnen/Absolventen Sommersemester

50 PARKHAUS Mensa Fernstudieninstitut CAMPUS Campus der Beuth Hochschule für Technik Luxemburger Straße 10, Berlin Haus Beuth (A) Haus Gauß (B) Haus Grashof (C) Öffnungszeiten für die Häuser Beuth, Gauß und Grashof Vorlesungszeit Mo. Fr. 06:30 bis 22:00 Uhr, Sa. 07:00 bis 14:30 Uhr Vorlesungsfreie Zeit Mo. Fr. 06:30 bis 22:00 Uhr Haus Bauwesen (D) Präsidialgebäude (P) Campusplan (s. Rückseite) Ostender Straße Lütticher Straße P A Haus BEUTH Beuth- Halle Limburger Straße Amrumer Straße B Haus GAUß Atze Theater C Haus GRASHOF i D Haus BAUWESEN Amrumer Straße U9 Luxemburger Straße Leopoldplatz U6 U9 Triftstraße Tegeler Straße Genter Straße Öffnungszeiten Haus Bauwesen Vorlesungszeit Mo. von 06:30 Uhr durchgehend bis Sa. 14:30 Uhr Vorlesungsfreie Zeit Mo. von 06:30 Uhr durchgehend bis Fr. 22:00 Uhr 48

51 CAMPUS Außenstellen der Beuth Hochschule für Technik Kurfürstenstraße (KU) Kurfürstenstraße Haupteingang Nr. 141 Frobenstraße Kurfürstenstraße U1 Kurfürstenstraße 141 Öffnungszeiten Vorlesungszeit Mo. Fr. 06:30 19:30 Uhr Vorlesungsfreie Zeit Mo. Fr. 06:30 18:00 Uhr Kurmärkische Straße Forum Seestraße (FS) Seestraße 64 Haupteingang Seestraße Nr. 64 Zufahrt Osramhöfe Oudenarder Straße Groninger Straße Öffnungszeiten Vorlesungszeit Mo. Fr. 06:30 19:30 Uhr Vorlesungsfreie Zeit Mo. Fr. 06:30 18:00 Uhr Top Tegel (T) Berliner Straße Wittestraße 30 Eingang H P Eingang G Beuth Hochschule Haus G E Wittestraße Öffnungszeiten Vorlesungszeit Mo. Fr. 06:30 20:00 Uhr Vorlesungsfreie Zeit Mo. Fr. 06:30 20:00 Uhr Schwedenstraße (SWE) Schwedenstraße 9 Residenzstraße Tor 1 (Nachtzugang) Tor 2 Öffnungszeiten Zutritt durchgehend über elektronische Karte Schwedenstraße Nr. 9 Haupteingang Tromsöer Straße 49

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig 13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt Amtliche Mitteilung 32. Jahrgang, Nr. 70 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Augenoptik/Optometrie (Ophthalmic Optics / Optometry) des Fachbereichs VII der

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 46 30. Juli 2009 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Automatisierungssysteme (Automation Systems) des Fachbereichs VII der Beuth Hochschule für

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 36 11. Jahrgang Gelsenkirchen, 11.11.2011 Inhalt: 1. 1. Satzung zur Änderung der Masterprüfungsordnung (MPO) Seite für den Studiengang Internet-Sicherheit

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Dr. Robert Klaper FB Biologie klapper@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 8:30 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule 3. Februar 2009 Nr. 1/2009 Inhalt 1 Erste Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den Bachelor-Modellstudiengang Management an der Fachhochschule

Mehr

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Erstsemester-Infoabend SS 2015 des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Willkommen in der Fakultät Elektrotechnik Programm des heutigen Info Abends Vorstellung eurer Studentischen Vertretung Wo? und

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter http://www.unimuenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund FH Dortmund 1 VorbO Medizinische Informatik Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund Vom 22. August 2001

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr: 377 Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12. 16/2013 Seite 6 Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12. Juli 2013 Aufgrund von 2 Absatz 4 und des 59 Absatz

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz (Beschlussfassung im Senat vom 10. Juni 2009) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UNIVERSITÄT LEIPZIG WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG UND FERNSTUDIUM ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (EXTERNENORDNUNG)

Mehr

Organisatorisches zum Auslandssemester

Organisatorisches zum Auslandssemester Organisatorisches zum Auslandssemester Formalitäten rechtzeitig erledigen Im Studiengang Elektrotechnik/Automatisierungstechnik International wird das 5. Semester als Studiensemester an einer ausländischen

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Das Studium rechtzeitig organisieren. Für Berater und Lehrer. Beratungsangebote an Hochschulen

Das Studium rechtzeitig organisieren. Für Berater und Lehrer. Beratungsangebote an Hochschulen Das Studium rechtzeitig organisieren Für Berater und Lehrer Beratungsangebote an Hochschulen In jeder Lebenslage Die Prüfungsordnung verstehen, den Semesterbeitrag finanzieren, Praktika machen, Auslandserfahrung

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung 33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 55 Seite 1 25. August 2005 INHALT Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Medieninformatik

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Grundordnung der Fachhochschule Mainz Grundordnung der Fachhochschule Mainz Auf Grund des 7 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 21. Juli 2003 (GVBl. S. 167 ff.) BS

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010 Nr. 05/2010 vom 21.12.2010 Amtliches Mitteilungsblatt der FH Koblenz Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010 Koblenz, 21.12.2010 Herausgeberin: Die Präsidentin der Fachhochschule Koblenz Redaktion:

Mehr

Unser FinanzCenter Studenten

Unser FinanzCenter Studenten Unser FinanzCenter Studenten www.sparkasse-herford.de FinanzCenter Studenten Unser Finanz- Center Studenten: Und in welchem Kreis verkehr(en) Sie? Für alle, die bereits studieren oder noch studieren wollen.

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2014/15 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Was sind die Voraussetzungen? Alle zu den sozioökonomischen Grundlagen gehörigen Module bzw. Veranstaltungen

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36 Ordnung zur Durchführung der Praxisphase für die Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) Formblatt 1 Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) zwischen (Träger). (Ansprechpartner).. (Adresse) und dem Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät (Stand: 19.06.2013) Inhaltsverzeichnis I. Einführung LSF... 2 II. Online-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen in telematisch und multimedial unterstützten Studiengängen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Der Fachbereich VII der Beuth Hochschule für Technik Berlin wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebens- und Ausbildungsabschnitt! Die Fachbereiche der Beuth Hochschule

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 27 Seite 1 11. April 2005 INHALT Studienordnung für den postgradualen und weiterbildenden Master-Fernstudiengang

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen In Kooperation mit der Wirtschaftsingenieur/in

Mehr

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02-2014

Mitteilungsblatt Nr. 02-2014 Mitteilungsblatt Nr. 02-2014 Inhalt: vorläufige Zulassungsordnung für den postgradualen Studiengang Master of Social Work Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession (ZulO-MSW-MA) Seite: 1-3 Datum: 26.03.2014

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke 1. Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel- o. Bewerbernummer: Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001 Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001 Auf Grund des 5 Abs. 2 Nr. 2 und des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang. Biotechnologie. des Fachbereichs V der Technischen Fachhochschule Berlin

Prüfungsordnung für den Studiengang. Biotechnologie. des Fachbereichs V der Technischen Fachhochschule Berlin Prüfungsordnung für den Studiengang Biotechnologie des Fachbereichs V der Technischen Fachhochschule Berlin (PrO V BT) vom 28. Januar 1998 Gemäß 71 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 des Berliner Hochschulgesetzes

Mehr

Allgemeine Gebührenordnung der Folkwang Hochschule vom 13.08.2009

Allgemeine Gebührenordnung der Folkwang Hochschule vom 13.08.2009 V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 55 Essen, den 23.09.2009 Allgemeine Gebührenordnung der Folkwang Hochschule vom 13.08.2009 Gemäß 26 Abs. 4 und 54 Abs. 4 Kunsthochschulgesetz

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode Herausgeber: Der Rektor Nr. 2/2015 Wernigerode, 27. Mai 2015 1 Hochschule Harz Hochschule für angewandte

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Der Fachbereich VII der Beuth Hochschule für Technik Berlin wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebens- und Ausbildungsabschnitt! Die Fachbereiche der Beuth Hochschule

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013 Prüfungsordnung für Studierende in den Bachelor-Studiengängen Informatik, Informatik - Digitale Medien und Spiele, Informatik - Sichere und mobile Systeme sowie Medizininformatik des Fachbereichs Informatik

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr