Schmerztherapie für Palliativpatienten in Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schmerztherapie für Palliativpatienten in Stuttgart"

Transkript

1 Schmerztherapie für Palliativpatienten in Stuttgart Dr. med. Dietmar Beck Anästhesist, Palliativmedizin, Spez. Schmerztherapie, Diakonie-Klinikum Stuttgart Leitender Arzt im Palliative-Care-Team Stuttgart

2 Palliative Schmerztherapie Schmerzhäufigkeiten Behandlungskonzepte Schmerzentstehung, Schmerzleitung, Analgetikawirkung Sind die Empfehlungen der WHO noch gültig? Die Basis: Nichtopioide, Opioide und Adjuvanzien Zusätzlich bei neuropathischen Schmerzen: Coanalgetika Pflaster Supportive Behandlg: Ernährung, Chemotherapie Fallbeispiele Dietmar Beck Diakonieklinikum Stuttgart

3 Palliative Schmerztherapie eine Leitlinie? Nichtopioid Novaminsulfon 4-6 x 1000 mg Schwaches Opioid Tilidin-Naloxon ret. 2 x 50 bis 2 x 300 mg/d (evtl. besser ein starkwirksames Opioid einsetzen) Stark wirksames Opioid 1. Morphinsulfat ret. oder 2. Oxycodon ret. oder 3. Hydromorphon ret. oder 4. Fentanyl-TTS 5. Bei Resorptionsproblemen: a. PCA- Pumpe mit Morphinsulfat oder b. Hydromorphon Hydrochlorid Bei Niereninsuffizienz nicht 1 Dietmar Beck Diakonieklinikum Stuttgart

4 Palliative Schmerztherapie eine Leitlinie? Coanalgetikum Gabapentin von 3 x 100 mg hochdosieren bis 2400 (4800) Tageshöchstdosis Adjuvanzien: Obstipation Macrogol Btl. / d ± Na-Picosulfat (25) gtt oder 1-2 Bisacodyl 10 mg Drg. Übelkeit Haldol 3 x 5 gtt oder Neurocil 3 x 5 gtt ± MCP 3 x 35 gtt Schmerzen Knochen: Bisphosphonat: 4 mg Zolodronsäure 4wöchentlich nach Ausschluss von Kontraindikationen, Zahnsanierung etc. evtl. Inappetenz: Dexamethason 2-24 mg / d Dietmar Beck Diakonieklinikum Stuttgart

5 Konzepte palliativer Versorgung Kurative Therapie Palliative Therapie Tod Kurative Therapie Zeitachse SAPV AAPV BS Palliative Versorgung Trauerbegleitung neues Modell Canc. Pain Relief and Palliat. Care Tech. Rep.; 804, Genf WHO 1990

6 Schmerz...ist eine unangenehme sensorische Empfindung und emotionale Erfahrung, die entweder im Zusammenhang mit einer Gewebeschädigung steht oder wie eine solche empfunden wird IASP

7 Schmerzhäufigkeiten Pharyngeal 70% Brust 60% Oesophagus 44% Lunge 52% Magen 50% Gynäkologisch 75% Prostata 66% Kolorektal 64%...in Abhängigkeit von der Tumorart Hämatogen 53% Vainio A et al.: J Pain Symptom Manage 1996; 12:3-10.

8 Krebsschmerzspirale Schmerz Einsamkeit Verzweiflung Tumorschmerztherapie Palliativversorgung Angst Traurigkeit Hoffnungslosigkeit nach Schara

9 Schmerz- entstehung Schmerzleitung Descartes ca. 1630

10 Endogene algetische Substanzen Kortikosteroide Phospholipide Arachidonsäure Azetylsalizylsäure + Bradykinin physikalische Reize, mechanische Reize, Hitze Prostaglandin E sensibilisieren erregen direkt afferente Faser ändern Mikrozirkulation und Gefäßpermeabilität nozizeptorsensorische Nervenendigungen Substanz P Blutkapillare

11 Schmerz- entstehung Schmerzleitung Descartes ca. 1630

12 Schmerzleitung und -verarbeitung Anatomie Nozizeptoren periphere Nerven Subst. gelatinosa Vorderseitenstrang Thalamus limbisches System Gyrus postzentralis Hirnstamm Hypothalamus Physiologie Schmerzentstehung Schmerzleitung Rückenmarksreflexe Schmerzleitung "es tut weh" "es tut schrecklich weh" "es tut im Fuß weh" Vigilanz, Vegetativum neuroendokrine Reaktion

13 Opioide wo wirken sie? Wir sind mit Opioiden (Enkephalinen, ß-Endophirnen geboren) sind wir von Natur aus süchtig? Aufsteigende Schmerzleitung Tr. spinothalamicus Opioide - Absteigende Schmerzhemmung Endogenes Opioidsystem Opioide +

14 Schmerz-Pathomechanismen Nozizeptorschmerz Somatisch Mediatorenfreisetzung (Prostaglandine ) Knochen bewegungsabhängig, scharf, gut lokalisiert, sofort Weichteil andauernd oder plötzlich einschießend, brennend, bohrend Viszeral langsam, dumpf, schlecht lokalisierbar, z.t. kolikartig Ischämie belastungsabhängig, Hautverfärbung Neuropathischer Schmerz Peripher (Nerven, Plexus) oft einschießend, lanzinierend Zentral (ZNS) oft brennend Sympathisch (Nerven, Plexus) oft brennend, mit trophischen Störungen Mixed Pain

15 Schmerzarten

16 Methoden der Schmerztherapie kausal Bestrahlung Radionuklidtherapie Chemo- oder Hormontherapie Chirurgische Intervention symptomatisch Enterale Pharmakotherapie oral per Sonde rektal sublingual Parenterale Pharmakotherapie transdermal subkutan intravenös rückenmarknahe Therapie Nervenblockaden, Neurolysen

17 Prinzipien der Tumorschmerzbehandlung Schmerzdiagnose Prinzipien der WHO Festes Zeitschema Stufenschema (by the clock) (by the step) Bedarfsmedikation gegen Durchbruchschmerzen (rescue dose) Priorität hat die orale Medikation (EAPC 2004) Die Dosierung erfolgt individuell und ausreichend Wahl der Startdosis Kontrollierte Dosisanpassung (Titration gegen Schmerz und Nebenwirkungen) Nebenwirkungsprophylaxe (adjuvante Medikamente) Therapiekontrolle (Schmerzskala)

18 Durchbruchschmerz - Rescue-Medikament Häufig auftretend Vor dem Hintergrund von Dauerschmerzen Oft plötzlich und kurz anhaltend (einschießend) Physisch, psychosozial und psychologisch bedingt Verträglich mit Dauermedikament Einfach und geeignet applizierbar Schneller Wirkungseintritt Gute Effektivität Kurze Wirkdauer Geringe Nebenwirkungen

19 Ideale Therapie von Durchbruchschmerzen Dietmar Beck STUTT GART

20 WHO-Stufenschema bei unzureichender Wirkung Dietmar Beck STUTT GART

21 Stufe 4 Spezielle Verfahren PCA Regionalanästhesie rückenmarksnahe Verfahren: PDK, SPK Nervenblockaden Implantierbare Schmerzpumpen

22 PCA-Pumpe Indikation: Resorptionsprobleme Bolusdosis: ca 1/6 bis 1/10 der Tagesdosis Häufige Boli: Basalrate erhöhen Häufig verweigerte Boli: wahrscheinlich Bolussperrzeit zu lang oder Bolus zu klein Umrechnung nach Tabelle, oral:parenteral = 3:1 Gründe für Wechseln einer oralen oder transdermalen Therapie auf Pumpe: 78% unzureichende Schmerzlinderung 22% therapierefraktäre Übelkeit / Erbrechen Lux E und Heine J: Patientenkontrollierte Analgesie (PCA) im Rahmen der ambulanten Palliativmedizin. Schmerztherapie DGS 3/2011 Dietmar Beck Diakonieklinikum Stuttgart

23 Stufe 1: Nicht-Opioide peripher wirksame Analgetika Paracetamol Metamizol Nichtsteroidale Antirheumatika: Diclofenac (Voltaren ) Ibuprofen (Profen, Ibuhexal ) Naproxen (Proxen Tbl., Saft ) COX2-Hemmer Celecoxib, (Celebrex ), Etoricoxib (Arcoxia )

24 Metamizol Wirkprinzip Hemmung der Prostaglandinsynthese Fiebersenkung Tonussenkung der glatten Muskulatur Indikationen Mittelstarke Schmerzen zahlreicher Ursachen Auch als Ausweichanalgetikum bei NSAID-Unverträglichkeit Dosierung Regeldosis/ 70 kg Pat.: mg (1Tbl. = 500 mg, 1 = 25 mg) Max. Tagesdosis: 6000 mg Dosisintervall: 4-6 h Injektionslösung 1g / 2,5 g

25 Saure / nichtsaure antiphlogistische antipyretische Analgetika (NSAID) max. Tagesd.(mg) Intervall (h) HWZ (h) ASS 3000 (akut) 4 3 Diclofenac Indometazin Ibuprofen Naproxen Piroxicam Meloxicam Celecoxib Etoricoxib Parecoxib 40/i.v./i.m. 12 0,5 (8) Valdecoxib

26 Saure / nichtsaure antiphlogistische antipyretische Analgetika (NSAID) ASS Diclofenac Aspirin direkt, Aspirin Kautabletten, ASS, ASS 100, ASS Protect 25, 50, 100 mg Tabletten, Trinktabletten, Supp., Ampullen, retard, dispers, Voltaren, Allvoran Indometazin Indo-CT Hartkapseln, Retardkps, Supp., Gel, Mobilat Schmerzspray Ibuprofen Ibu-ratiopharm 400, 600, 800 Filmtabletten, 800 mg Retardtbl. Naproxen Naproxen STADA 250, 500, 750 mg (Film)Tbl. Dietmar Beck STUTTGART

27 Saure / nichtsaure antiphlogistische antipyretische Analgetika (NSAID) Piroxicam Meloxicam Celecoxib Etoricoxib Parecoxib Piroxicam Hexal 10, 20 mg Brausetbl., 20 mg Zäpfchen, 20 mg Ampulle (erhöhtes Risikoprofil, Hst.-Angabe) Mobec 7,5, 15mg; Melox ratiopharm Tbl. Celebrex 100, 200 mg Hartkapseln Arcoxia 60, mg Filmtbl. 40 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung /i.v./i.m. Prodrug, wird nach 30 Min. umgewandelt zu Valdecoxib Dietmar Beck STUTTGART

28 Nebenwirkungen von Antirheumatika Gastrointestinale Toxizität (COX-1) Erosionen der Magen-Darm-Schleimhäute gastrointestinale Blutungen Bildung von Ulzerationen / Perforation Nierenfunktionsstörungen & Hypertension (COX-1/2) Abnahme der Nierenperfusion Reduktion der glomerulären Filtrationsrate Nierenversagen Gerinnungsstörungen (COX-1) Hemmung der Thrombozytenaggregation (10er Regel): 10% Ulkus, 10% Komplik., 10% Mortalität (=0,1%)

29 Todesfälle durch gastrointestinale Nebenwirkungen antiphlogistischer Analgetika Anzahl Todesfälle pro Jahr Leukämie HIV NSAID-NW (GIT) Multiples Myelom Asthma HNO-Neoplasien M. Hodgkin Sing G & Tridafilopoulos G. Epidemiology of NSAID induced gastrointestinal complications. J Rheumatol 1999; 26 (suppl. 56): Grossbritannien: 2000 Todesfälle / a: Deeks, JJ, Smith LA, Bradley MD: Efficacy, tolerability, and upper gastrointestinal safety of celecoxib for treatment of osteoarthritis and rheumatoid arthritis: systematic review of randomised controlled trials. BMJ 2002; 325:

30 Letalitätsvergleich von Nichtopioiden Todesfälle bezogen auf 100 Mio. Anwender infolge: Agranuloz. GI-Blutung Summe Relation Metamizol ,7 Paracetamol 0, Acetylsalizyls. 0, ,4 Diclofenac Indometacin nach Schäfer-Körting, Metamizol (1998)

31 Protonenpumpen - Blocker z.b. 40mg Pantoprazol Wirkprinzip Blockierung des aktiven Austausches der Protonen Na + / H + ( Protonenpumpe ) Wirkung H + - Sekretion wird verhindert Indikationen gastroenterale Ulcera Gastritis Nebenwirkungen Benommenheit Kopfschmerz Schwindel Depression

32 Klassifikation von Opioiden Schwachwirksame Opioide Starkwirksame Opioide mit langer Wirkdauer Long Acting Opioids (LAO) Starkwirksame Opioide mit kurzer Wirkdauer Short Acting Opioids (SAO) Starkwirksame Opioide mit schnellem Wirkungseintritt Rapid Onset Opioids (ROO)

33 Opioide: Einteilung nach Rezeptorwirkung reine Agonisten: Morphin, Fentanyl, Hydromorphon, Oxycodon, Levomethadon (+ NMDA-Antagonismus), Tapentadol? (+ NRI) reine Antagonisten: Naloxon, Naltrexon Partialagonisten: Buprenorphin Agonist-Antagonisten Pentazozin, Nalbuphin Dietmar Beck STUTTGART

34 Schwachwirksame Opioide Bei Tumorpatienten ersetzbar durch starkwirksame Op. Verschreibungspflichtig, nicht BtMVV Substanz Initial- bzw. Dosisintervall Einzeldosis (Std.) Tilidin + (Naloxon) mg 4 Tramadol mg 4 Tilidin + (Naloxon) 50/4-200/16 mg 8-12 retard Tramadol retard mg 8-12

35 Tilidin - Naloxon Valoron N (Tropf., Retardtbl.) Prodrug: Verstoffwechslung zu Nortilidin (das wirksame Opioid) bei erster Leberpassage über CYP 3A4 und CYP 2C19 (cave: Leberinsuffizienz) Aktive Metabolite: Bis-Nortilidin Schnelle Anflutung = Kick wegen hoher Lipophillie (ca Minuten)

36 Tilidin Naloxon Valoron N (Tropf., Retardtbl.) Nichtretardiert: 1 Tbl. oder 20 Tropfen = 50 mg, Retard-Tbl: 50/4; 100/8; 150/12 mg; 200/16 mg Einzeldosis b. Erwachsenen: 50/4 100/8 mg Max. Tagesdosis: mg Dosisintervall: nichtretardiert: 2 4 std. retardiert: 12 std. Ceiling-Dosis: 600 mg? NW: Übelkeit, Schwindel, seltener bei Retard-Tbl.

37 Tramadol Tramadolor u.a. (Tropf., Retardtbl.) Nichtretardiert: 1 Tbl. oder 20 Tropfen = 50 mg, Retard-Tbl: 100 mg /150 mg / 200 mg Injektionslösung: 50 / 100 mg Einzeldosis b. Erwachsenen: mg Max. Tagesdosis: mg Dosisintervall: nichtretardiert: 2 4 std. retardiert: 8 12 std. Ceiling-Dosis: 600 mg? µ-agonismus, präsynaptische Hemmg: NA u. Serotonin NW: Übelkeit, Schwindel, seltener bei Retard-Tbl.

38 Opioide mit langer Wirkdauer (long acting opioids, LAO) Substanz Initial- bzw. Wirkdauer Einzeldosis (Std.) Buprenorphin 0,2-0,6 mg 6-8 Buprenorphin Matrixpflaster 0,8 mg / d 72 Fentanyl TTS 0,6 mg / d (48)-72 Membranpflaster Hydromorphon retard 4 mg 12 Levomethadon 2,5 mg 6-8 Morphin 5-10 mg 4 Morphin retard 10 mg 8-12 Oxycodon retard 10 mg 12 i.v., s.c.: Morphin, Hydromorphon, Oxycodon

39 Starkwirksame Opioide Buprenorphin Buprenorphin Matrixpflaster Temgesic sublingual 0,2mg; forte 0,4 mg, Ampullen ohne Bedeutg. Transtec Pro 35 / 52,5 / 70 µg/h 4 tägiger Wechsel Fentanyl TTS Durogesic smat 12; 25; 50; 75; Membranpflaster 100 µg/h Hydromorphon Palladon 1,3; 2,6 mg Hartkapseln Palladon ret. 4; 8; 16; 24 mg Palladon injekt 2; 10; 100 mg

40 Levomethadon Starkwirksame Opioide Morphin Morphin Merck Tropfen 0,5%, 2,0%; Sevredol 10; 20 mg retard: MST 10; 30; 60; 100; 200 mg Mundipharma i.v., s.c. MSI 10; 20; 100; 200 mg Mundipharma Ampullen Oxycodon Oxygesic akut Kps. 5; 10; 20 mg Oxygesic 5; 10; 20; 40; 80 mg Oxygesic inject 10 / 20 mg Oxycodon Naloxon Targin 5/2,5 mg; 10/5 mg; 20/10mg; 40/20 mg

41 Morphin retard Kurze Halbwertzeit (ca. 3 Stunden), geringe Plasmaeiweißbindung (ca. 35%) Wirkdauer: 8-12 Stunden Hepatische Transformation: Morphin-6-Glukuronid Analgetisch stärker (ca. 2fach) wirksam Längere Halbwertzeit Plasmakonzentration abhängig von Therapiedauer renal Ausscheidung Bei Niereninsuffizienz: 2 Analgetika mit unbekannten Konzentrationen, Wirkstärken und Halbwertzeiten MST Stck: 70,26

42 Hydromorphon retard Pharmakologisch ähnlich Morphin, kurze Halbwertzeit, geringste Plasmaeiweißbindung von allen Opioiden, stabile orale Bioverfügbarkeit Wirkdauer: 12 Stunden Dosisäquivalent: Hydromorphin / Morphin = 1 / 7,5 Keine analgetisch aktiven Metaboliten (HM-3-Glucuronid) Hydromorphon ist bei Patienten mit Niereninsuffizienz besser steuerbar, da eine hepatische Metabolisierung stattfindet und nur eine Wirksubstanz (kein wirksamer Metabolit) vorliegt Hydromorphon AL 8 mg 50 St.: 148,87 Dem vormaligen Therapiestandard überlegen, kostenintensiver

43 Oxycodon/Naloxon - Targin Orales Oxycodon Agonist an Opioid-µ-Rezeptoren Orale Bioverfügbarkeit ca. 68% Eliminationshalbwertzeit: ca. 3 bis 6 Stunden Keine therapeutisch aktive Metabolite (CYP2D6) Wirkungseintritt retardiertes Oxycodon: ca. 30 bis 60 Minuten Erreichen des Steady-State innerhalb 24 Stunden Targin -Maximaldosis: 80 / 40 mg / d; darüber hinaus: Oxycodon Orales Naloxon Antagonist hoher Affinität an Opioid-µ-Rezeptoren Verdrängt Oxycodon aus Opioidrezeptorbindung im Darm First-pass-Effekt der Leber: 97% Wirksam gegen Opioid-induzierte Obstipation

44 Oxycodon/Naloxon - Targin Orales Oxycodon Wegen besonderer Affinität zu κ-opioidrezeptoren besonders bei viszeralen und neuropathischen Schmerzen bewährt* *Nolte T, Chronische Schmerztherapie MMW-Fortschritte der Medizin 2010/44: Targin ermöglicht schnelle Dosisanpassung (Herstellerangabe) Zusammenfassung Oxycodon ist ein hochpotenter und gut verträglicher µ-agonist Naloxon antagonisiert die periphere Oxycodon-Wirkung im Darm (Darmlähmung), nicht die zentrale analgetische Wirkung Targin 20 mg 50 Stck. 149,36 + Oxygesic 10 mg 86,55 = 235,91 Targin und Oxygesic haben gleichen Preis Dem vormaligen Therapiestandard überlegen, kostenintensiver

45 Levomethadon Agonist an Opioid-µ-Rezeptoren Antagonist an NMDA-Rezeptoren Hemmung der Serotoninwiederaufnahme Hohe Lipophilie, hohe orale und rektale Bioverfügbarkeit Keine aktiven Metaboliten Keine signifikante renale Elimination Bewirkt keine Euphorie, eher Dysphorie Niedrige Kosten Pharmakokinetik: 1. schnelle Verteilungsphase (HWZ: 2-3 h) 2. langsame Elimination (HWZ: h) Zusammenfassung wirksames Opioid mit Vorteilen bei neuropathischen Schmerzen Komplexe, nicht vorhersehbare Pharmakokinetik

46 Fentanyl-TTS-Membranpflaster Vorteile der Applikationsform: Dysphagie, Nausea und Emesis Compliance Nachteile: Träges System (längste systembedingte Halbwertzeit): lange Anflutung (12-24 Stunden) langes Abklingen (16 Stunden) nicht geeignet für Patienten mit instabilem Schmerzniveau, häufigen Dosisanpassungen, Niereninsuffizienz Hauptindikation: GI-Passagestörung Complianceprobleme bei stabilem Schmerzniveau

47 Buprenorphinpflaster Steady-state R. Terlinden et al. Buprenorphin in einem transdermalen therapeutischen System Pharmakokinetische Studie bei Mehrfachapplikationen, Poster 9,15 Deutscher Schmerzkongreß 2000

48 Opioidrotation Umstellungsgrund Äquivalenzdosis opioidtypische NW 2/3 unzureichende Analgesie 100%

49 Opioid - Umrechnungstabelle Substanz 24 h Dosierung in mg Faktor Tramadol (oral / rectal) Tilidin / Naloxon (oral) Dihydrocodein (oral) MORPHIN (oral / rectal) Oxycodon (oral) ,65 L-Methadon (oral) 7,5 individuelle Titration 0,25 0,75 Hydromorphon (oral) ,13 Buprenorphin (s.l.) 0,4 0,8 1,2 1,6 2,0 2,4 2,8 3,2 3,2 3,6 4,0 0,01 Tramadol (s.c. / i.m. / i.v.) MORPHIN (s.c. / i.m. / i.v.) ,33 1 Piritramid (i.v.) ,5 Pethidin (i.v.) ,5 Buprenorphin (i.v. / i.m. / i.v.) 0,3 0,6 0,9 1,2 1,5 1,8 2,1 2,4 3,0 0,03 Morphin (epidural) 2,5 5,0 7,5 10,0 12,5 15,0 17,5 20,0 25,0 50,0 75,0 0,08 0,25 Morphin (intrathekal) 0,25 0,5 0,75 1,0 1,25 1,5 1,75 2,0 2,5 5,0 7,5 0,01 0,03 Fentanyl TTS (mg/24h) - 0,6-1,2-1,8-2,4 3,0-9,0 0,01 0,03 Fentanyl TTS (µg/h) ,4 1,25 CAVE: die Dosisangaben sind Anhaltswerte und müssen vor der Anwendung auf Plausibilität geprüft und den aktuellen Bedürfnissen (wie Nieren- oder Leberfunktionsstörungen, Hydratation und Begleitmedikation) angepaßt werden nach E. Sumpf, VKH-Haa.Münden

50 Opioide mit kurzer Wirkdauer (Short Acting Opioids, SAO) Genericum Präparat Dosis (mg) WE (min) WD (h) Mo-HCl Trpf Mo-Merck-Trpf 0,5%, 2% beliebig bis Mo-SO 4 - Trpf Oramorph (Norgine) 10, 30, 100 bis Mo-SO 4 - Tbl. Sevredol (Mundipharma) Hydromorphon Palladon Oxycodon (Mundipharma) Oxygesic AKUT Oxygesic Dispersa 10 / 20 bis ,3 / 2,6 bis / 10 /

51 Pharmakokinetische Daten Genericum Tmax [min] t 1/2 [min] Mo-SO 4 - Trpf. 47,5 179 Mo-SO 4 - Tbl. 78,6 183 Dietmar Beck STUTTGART

52 Opioide mit schnellem Wirkeintritt, Rapid Onset Opioids (ROO) Lutschtablette (OTFC) Buccaltabl. Fentanyl Subling-tabl. Nasenspray Präparat Dosis (µg) WE(min) WD (h) Fentanylcitrat transmucosal Actiq, (Cephalon) Effentora* (Cephalon) Abstral, (Prostrakan) Instanyl* (Nycomed) Pecfent* 8 Sprühstöße (Archimedes) 200 / 400 / 600 / 800 / 1200 / / 200 / 400 / 600 / / 200 / 300 / 400 / 600 / / 100 / 200 / Hub 100 / 400 Hub bis 15 ca. 1 bis 10 ca. 1 bis 10 ca. 1 bis 10 ca. 1 transmucosal u. entlang der Nn. Olfactorii u. Trigeminus intracerebral (Junker, Remscheid) * Tumorpat. mit mind. 60 mg. oralem Morphinäquivalent über mind. 7 d.

53 Schnelle Resorption über Mundschleimhaut große Oberfläche einheitliche Temperatur hohe Permeabilität gut durchblutet schnelle Absorption

54 Tapentadol Eine neue Wirksubstanz Tapentadol ist ein neues, zentral wirksames Analgetikum (erste Neuentwicklung seit 1981!) Tapentadol vereinigt zwei Wirkmechanismen, die sich synergistisch ergänzen: µ-opioid-rezeptor-agonismus (MOR) Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung (NRI) Bewertung durch ein internationales Pharmakologen Advisory Board als neue Wirkstoffklasse MOR-NRI Einstufung: WHO-Stufe III / Betäubungsmittel BtM-Änderungsverordnung

55 Steuerung der Schmerzhemmung über Schmerzbahnen Aszendierende Schmerzbahnen Deszendierende Schmerzbahnen Hemmung der Schmerzweiterleitung zum Gehirn über µ-opioid- Rezeptorakti vierung Tapentadol = µ-opioid- Rezeptor-Agonist MOR NRI Hemmung der Schmerzweiterleitung (deszendierende Regulation) über Aktivierung des α2-rezeptors durch Noradrenalin Tapentadol = Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer mod. nach Tzschentke et al. (2006) Drugs Fut 31(12): Tzschentke et al. (2007) JPET 323:

56 Bedeutung von Tapentadol? Tapentadol vermittelt eine anhaltende Schmerzlinderung und hat zugleich deutlich weniger Nebenwirkungen als die üblicherweise sonst eingesetzten starken Opioide (Vetter, C: Erster MOR-NRI erweitert die Optionen in der Schmertherapie. Z Palliativmedizin 2011;12) ein Präparat, dessen Indikationen noch nicht vollständig klar sind (mündliche Mitteilung in einer Schmerzkonferenz) Eventuell liegt der Behandlungsschwerpunkt nicht in der Tumorschmerztherapie

57 Nebenwirkungen der Opioiddauertherapie (erfordern adjuvante Medikamente) Obstipation nahezu alle Patienten Übelkeit zu Beginn bei ca. 30% Müdigkeit besonders im Hochdosisbereich physische Ausschleichen Abhängigkeit psychische Rarität in Tumor-/Schmerztherapie Abhängigkeit konstanten Spiegel anstreben (Sucht) häufiger bei "schnellen" Opioiden Überdosierung Müdigkeit oder Verwirrtheit Entzug überschießender Parasympathikus bei plötzlichem Absetzen Atemdepression Koordinative Unsicherheit z.b: Fahrtüchtigkeit

58 Kombination: Buprenorphin mit Morphin? Buprenorphin Transtec - kann ohne Wirkverlust kurzfristig (Durchbruchschmerz) mit reinen µ-agonisten (Morphin, Hydromorphon, Oxycodon) kombiniert werden

59 Differentialtherapie langwirksamer Opioide Morphin Opioid Metabolit Cyp 450 Elimin. M3G: keine Rezeptorw., M6G: doppelte Wirkstärke, doppelte HWZ Oxycodon Noroxycod. / Oxymorph. gering ren./ bil. Hydromorphon H3G: inaktiv, schnelle Konversion, H6G keine relev. Konzentration, bei NI geringe Kumulation* ja nein ren. ren./hep Konv. Fentanyl Keine aktiven Metaboliten gering ren. Buprenorphin Bupr-3-Glucuronid u. Norbup., biliäre Ausscheidg. gering hep. *Davison SN, Mayo PR (2008): Pain management in chronic kidney disease: the pharmacodynamic of hydromorphone in hemodialysis patients. J Opioid Manag 4:

60 Koanalgetika wirken analgetisch unterstützend: Antidepressiva Antikonvulsiva Kortikosteroide Bisphosphonate Adjuvanzien: wirken den Nebenwirkungen der Analgetika entgegen

61 Koanalgetika Antidepressiva bei neuropathischen Brennschmerzen Amitriptylin retard mg / d (Saroten ret) Leicht sedierendes Antidepressivum, abendlicher Schwerpunkt Verzögerter Wirkungseintritt (Tage!) Antikonvulsiva bei einschießenden neuropathischen Paroxysmen Carbamazepin retard mg / d (Tegretal ret) Einschleichende Dosierung, initial ½ - 1 Tbl., bevorzugt abends. Sedierend, hohe Plasmaeiweißbindg., Interaktion mit Medikamenten Gabapentin mg/ d (Neurontin ) Sedierend, nicht bei Pankreatitis Pregabalin mg/d (Lyrica ) Sedierend, anxiolytisch

62 Kortikoide Dexamethason in unterschielichen Dosierungen je nach Indikation und Wirkung : 2-24 mg Nebenwirkungen: Kombination mit NSAR ==> erhöhte gastrointestinale Blutungsgefahr Glaukom floride Infekte Diabetes Osteoporose

63 Versatis : Lidocain-Hydrogelpflaster Topisches Lidocain (5% Pflaster) Post-Zoster-Neuralgie (PZN), Zulassg. Versuche bei Diabetische Polyneuropathie Produkt: 10 x 14 cm Hydrogelpflaster 50 mg Lidocain/g selbstklebende Schicht Anwendung: 1 x tgl. bis 12 Std. auf enthaarte (Schere) Haut, max. drei Pflaster Systemische Toxizität Indikation: Post-Zoster-Neuralgie und off-labeluse Dietmar Beck Stuttgart

64 Qutenza 179mg kutanes Pflaster Topisches Capsaicin (8% Pflaster, Beladung 179 mg) Wirkstoff der Chilischoten längerfrist. reversible Deaktivierung von hyperaktiven Nozizeptoren, selektiver Agonismus Überstimulation von Transdermales Capsaicin deaktiviert Capsaicin-Rezeptoren (TRPV-1 Nozizeptoren) und kann Schmerzlinderung für drei Monate bei bis zu 50% der in Studien behandelten Personen bewirken Komplizierte Anwendung von medizinischem Personal mit Lokalanästhesie der Behandlungsstelle und Blutdruckkontrolle Indikation: periphere neuropathische Schmerzen bei Erwachsenen, die nicht an Diabetes leiden Zusammenfassung Transdermales Capsaicin deaktiviert Nozizeptoren und kann Schmerzlinderung für drei Monate bewirken

65 Messung der Schmerzintensität Verbale Rating Skala (VRS) kein leichter mäßiger starker unerträglicher Schmerz Schmerz Schmerz Schmerz Schmerz Numerische Analogskala (NRS) Visuelle Analogskala (VAS) 0 Dietmar Beck 10 STUTT GART

66 Dietmar Beck Stuttgart HOPE Verlaufsdokumentation

67 Dietmar Beck Stuttgart HOPE Basisbogen

68 Schmerznotfall - Vorgehen Bei opioidnaiven Patienten Einzelgaben von 5-10 mg Morphinäquivalent i.v. oder s.c. (Medikament verdünnen) bis zur Wirksamkeit oder NW Bei Wirksamkeit die Tagesdosis abschätzen und weiter oral, transdermal oder mit Morphinpumpe behandeln, auch in häuslicher Umgebung

69 Fallbeispiele aus der Arbeit des PCT Medikamentöse Differentialtherapie zur Vermeidung von Khs-Aufenthalten: Mischpumpen bei Subileus / d: Morphin 30 mg Buscopan 100 mg Neurocil 12 mg Sandostatin 500µg Dexamethason 8-16 mg über Extrapumpe Medikamentöse Kombinationstherapie - intermittierende Sedierg. Opioid oral subcutan, Lorazepam s.l., Midazolam s.c., Opioidwechsel wg. Niereninsuffizienz

70 Fallbeispiele aus der Arbeit des PCT Technische Maßnahmen Aszitespunktionen Endobronchiales Absaugen Portpunktionen Therapiebegrenzungen: Reduktion oder Verzicht auf Medikation, Ernährung evtl. Flüssigkeit, Evtl. Chemotherapie Progressive Bulbärparalyse (nukleäre Form der ALS) Patientin entschied selbst unter Einbezug der Familie Drei weitere Patienten mit Koma (zerebr. Metastasen, vegetativer Status nach SHT, nach ICB) Endstadium MS

71

72 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Medikamentöse Schmerztherapie

Medikamentöse Schmerztherapie Medikamentöse Schmerztherapie E. Winter Schmerzzentrum Tutzing Winter 7/99 eigentliche Schmerzmittel Nicht-Opioide Opioide eigentliche Schmerzmittel Opioide Schwache Opioide Starke Opioide WHO-Stufenschema

Mehr

Schmerzmessung. Standardisiertes Schmerzinterview der DGS/DGSS (www.dgss.org.dokumente( Numerische. 10 Visuelle Analogskala

Schmerzmessung. Standardisiertes Schmerzinterview der DGS/DGSS (www.dgss.org.dokumente(  Numerische. 10 Visuelle Analogskala Schmerzmessung Standardisiertes Schmerzinterview der DGS/DGSS (www.dgss.org.dokumente( www.dgss.org.dokumente) Numerische rating skala: : NRS -0 0 Visuelle Analogskala Arbeitskreis A.M.A.D.E.U.S. Grundkurs

Mehr

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge Opioidanalgetika Morphinmythos das macht abhängig ist es schon so weit? viel zu gefährlich für Kinder massive Nebenwirkungen??? (schwere NW sehr selten z.b. im Vergleich zum gastrointestinalen Blutungsrisiko

Mehr

Qualifizierte Schmerztherapie

Qualifizierte Schmerztherapie Qualifizierte Schmerztherapie Donata Straeten und Udo Ernst Schmerzsymposium 23.10.2015 Vortragsinhalt Medikamentöse Schmerztherapie 1. Medikamentöse Schmerztherapie Für die medikamentöse Schmerztherapie

Mehr

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Eckhard Beubler Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten Unter Mitarbeit von Roland Kunz und Jürgen Sorge 5. Auflage ^ Springer IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

bei palliativen Wunden

bei palliativen Wunden bei palliativen Wunden Schmerz Geruch Sekret/Belag Blutung Risikofaktoren: Minderheiten, Ältere, Frauen, Drogen-/Medikamentenabusus, eingeschränkte kognitive Fähigkeiten, Multimedikation, Compliance Visuelle

Mehr

OPIOID-THERAPIE. 10-30mg Gtt 2%- 1gtt=1mg. 4h 1. 5+325 6h. 4mg 12h-24h 7,5 12,5 72 70-100

OPIOID-THERAPIE. 10-30mg Gtt 2%- 1gtt=1mg. 4h 1. 5+325 6h. 4mg 12h-24h 7,5 12,5 72 70-100 BOX 2 OIATE/OPIOIDE OPIOID-THERAPIE Freinamen Handelsnamen Initiale Dosis Zeitintervall Analgetische Anmerkungen Potenz Morphin Oramorph Verfügbarkeit verschieden wegen first pass. Wgg nach 15-60 Minuten.

Mehr

Tumorschmerzen im Alter

Tumorschmerzen im Alter Tumorschmerzen im Alter Eine vielschichtige Herausforderung Dr. med. Roland Kunz, Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Was ist anders in der Schmerztherapie beim alten Menschen? Multimorbidität Komplexität

Mehr

Paracetamol (Acetaminophen)

Paracetamol (Acetaminophen) Paracetamol (Acetaminophen) Anilinderivate Ben-u-ron, Paracetamol Stada, etc. antipyretisch, analgetisch, nur sehr gering antiphlogistisch allergische Hauterkrankungen, Kopfschmerzen, Bronchospasmus, Nieren-,

Mehr

Medikamentöse Schmerztherapie in der Palliative Care

Medikamentöse Schmerztherapie in der Palliative Care Medikamentöse Schmerztherapie in der Palliative Care PD Dr. Martin Steins Innere Medizin - Onkologie - Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg - Palliativmedizin Schmerztherapie Häufigkeit bei

Mehr

Serviceteil. I. Cascorbi et al., Medikamenten-Pocket Schmerztherapie, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Serviceteil. I. Cascorbi et al., Medikamenten-Pocket Schmerztherapie, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 121 Serviceteil I. Cascorbi et al., Medikamenten-Pocket Schmerztherapie, DOI 10.1007/978-3-642-393-4, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 122 Serviceteil Stichwortverzeichnis A Notfallverschreibung

Mehr

Opioidhaltige Analgetika bei Tumorschmerzen

Opioidhaltige Analgetika bei Tumorschmerzen Opioidhaltige Analgetika bei Tumorschmerzen Inhaltsverzeichnis 1 Morphin (z.b. MST Mundipharma Retardtabletten) 2 Fentanyl (z.b. Durogesic SMAT Membranpflaster, Actiq Lutschtablette) 3 Hydromorphon (z.b.

Mehr

Schmerzmanagement Pharmakologie der Opioide

Schmerzmanagement Pharmakologie der Opioide Pharmakologie der Opioide OA Dr. Ekkehard Schweitzer Interdisziplinäre Schmerzambulanz Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin KH Hietzing Tel.: 80 110-2073 Wirkungseintritt, Wirkdauer Diclofenac

Mehr

Stufenschema der Schmerztherapie für alle Schmerzen?

Stufenschema der Schmerztherapie für alle Schmerzen? Stufenschema der Schmerztherapie für alle Schmerzen? M. Zenz Ruhr-Universität Bochum 200102-003-1 200102-003-2 Prävalenz chronischer Schmerzen Breivik et al 2006 200102-003-3 Deutschland 2003 5-8 Millionen

Mehr

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12 IX 1 Der Schmerz 1 1.1 Epidemiologie von Schmerzen 2 1.2 Versuch einer Einteilung 2 1.2.1 Nozizeptorschmerzen 3 1.2.2 Neuropathische Schmerzen 3 1.2.3 Nicht somatisch bedingte Schmerzen 3 1.3 Komorbidität

Mehr

Schmerzbehandlung. Ärzteforum Davos, 06. März 2014 Dr. Cristian Camartin MSc. WHO Stufe I.

Schmerzbehandlung. Ärzteforum Davos, 06. März 2014 Dr. Cristian Camartin MSc. WHO Stufe I. Schmerzbehandlung Ärzteforum Davos, 06. März 2014 Dr. Cristian Camartin MSc WHO Stufe I. Nicht Opioide können bei Beachtung der Nebenwirkungen jederzeit eingesetzt werden Paracetamol und NSAR wirken bei

Mehr

Tumorschmerzen. Prof. Dr. med Stefan Grond. (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Tumorschmerzen. Prof. Dr. med Stefan Grond. (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) 12. September 2007 Tumorschmerzen Prof. Dr. med Stefan Grond (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Folie 2 Empfehlungen zur Therapie von Tumorschmerzen 3. Auflage 2007 Abgestimmt mit: DGSS DKG DGP

Mehr

Schmerztherapie 2015 Herausforderung für die Pflege. Andrea Tschopp MSc Palliativ Support GmbH

Schmerztherapie 2015 Herausforderung für die Pflege. Andrea Tschopp MSc Palliativ Support GmbH Schmerztherapie 2015 Herausforderung für die Pflege Andrea Tschopp MSc Palliativ Support GmbH Fakten Schmerzsituation 60 80% der 60 90 jährigen Menschen sind chronische Schmerzpatienten 50-80% der Bewohner

Mehr

Kopierrechte: Benrath, Klinik für Anästhesie, Mannheim 1

Kopierrechte: Benrath, Klinik für Anästhesie, Mannheim 1 Erfolgreiche Schmerztherapie bei der Wundversorgung Schmerzmessung und Schmerzarten WHO-Stufenschema Einzelsubstanzen Justus Benrath Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin - Schmerzzentrum

Mehr

Therapie mit Analgetika DR. KATALIN MÜLLNER

Therapie mit Analgetika DR. KATALIN MÜLLNER Therapie mit Analgetika DR. KATALIN MÜLLNER Diagnose Nozizeption beschreibt die Sinneswahrnehmung des Schmerzes, oder kurz die Schmerzwahrnehmung. Visuelle Analogskala (VAS) Numerische Ratingskala (NRS)

Mehr

Kasuistik CAROLA. Medikamentöse Therapie von Tumorschmerzen. PAIN Education (am Beispiel einer Colon-Karzinom-Patientin)

Kasuistik CAROLA. Medikamentöse Therapie von Tumorschmerzen. PAIN Education (am Beispiel einer Colon-Karzinom-Patientin) Kasuistik CAROLA Medikamentöse Therapie von Tumorschmerzen (am Beispiel einer Colon-Karzinom-Patientin) PAIN Education 2014 2 Patientenakte Fallinfo 1: Carola 57 Jahre, 168 cm, 70 kg Anamnese von Carola,

Mehr

Patientinnen mit Schmerzen sind in Deutschland unterversorgt!!

Patientinnen mit Schmerzen sind in Deutschland unterversorgt!! Schmerztherapie in der Gynäkologischen Onkologie P. Klare 07/2002 Patientinnen mit Schmerzen sind in Deutschland unterversorgt!! 2000 bis 4000 Suizide/Jahr wegen unerträglicher Schmerzen 3 bis 5 Millionen

Mehr

Schmerztherapie in Onkologie und Palliativmedizin. Dr. Michael Göner Klinik für Innere Medizin St. Josefs-Krankenhaus Potsdam

Schmerztherapie in Onkologie und Palliativmedizin. Dr. Michael Göner Klinik für Innere Medizin St. Josefs-Krankenhaus Potsdam Schmerztherapie in Onkologie und Palliativmedizin Dr. Michael Göner Klinik für Innere Medizin St. Josefs-Krankenhaus Potsdam Symptome fortgeschrittener Tumorerkrankungen 10 Studien mit 12483 Patienten

Mehr

Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Therapie

Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Therapie Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Therapie M. Laufer Universitätsklinikum Leipzig AöR Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie - Schmerztherapie - Einteilung cervicogener

Mehr

Pharmakodynamik und kinetik von Opioiden

Pharmakodynamik und kinetik von Opioiden ZOLLERNALB KLINIKUM ggmbh Pharmakodynamik und kinetik von Opioiden (angekündigt unter dem Titel: Update Schmerztherapie: Neue Analgetika sinnvolle Wirkung? Vortragsveranstaltung der Zentralanästhesie Chefarzt

Mehr

Schmerzdurchbruch: Schnelles Handeln ist gefragt

Schmerzdurchbruch: Schnelles Handeln ist gefragt Schmerzdurchbruch: Schnelles Handeln ist gefragt Wie schnell? Wer soll handeln? Was ist gefragt? 21.11.2015 Wolfgang M. Stangl 1 OA.Dr.Wolfgang Stangl Tumorboard KRAGES Vernetzung Mobiles Palliativteam

Mehr

Schmerztherapie und Äquivalenzrechnung oral, transdermal, intravenös. Ilona Josefski Fachpflege Onkologie/ Palliative Care Pain Nurse

Schmerztherapie und Äquivalenzrechnung oral, transdermal, intravenös. Ilona Josefski Fachpflege Onkologie/ Palliative Care Pain Nurse Schmerztherapie und Äquivalenzrechnung oral, transdermal, intravenös. Ilona Josefski Fachpflege Onkologie/ Palliative Care Pain Nurse Definiton von Schmerz laut ISAP (International Association for the

Mehr

Palliative Schmerztherapie was ist möglich

Palliative Schmerztherapie was ist möglich 30.03.15 1 Palliative Schmerztherapie was ist möglich Dr. Ulrike Köhler 12.11.2014 am 30.03.15 2 Medikamentöse Therapie 30.03.15 3 Stufenschema: Stufe 1: Metamizol (Novalgin) bei visceralen Schmerzen NSAR

Mehr

Wichtige Informationen rund um das Thema Schmerz im palliativen Kontext!

Wichtige Informationen rund um das Thema Schmerz im palliativen Kontext! QZ-SCHMERZTHERAPIE Wichtige Informationen rund um das Thema Schmerz im palliativen Kontext! Ein Vortrag von Beate Hundt (Apothekerin) und Barbara Spandau (Palliativfachkraft) WAS IST SCHMERZ? Eine unangenehme

Mehr

Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen

Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen Schmerztherapie Was Schmerzen auslöst Neuropathische Schmerzen durch Chemotherapie Mukositiden, Dermatitiden, Plexopathien und Knochenschmerzen

Mehr

Schmerztherapie in der Palliativmedizin

Schmerztherapie in der Palliativmedizin Schmerztherapie in der Palliativmedizin Dr. med. Hans-Ulrich Giesen M.A. Klinikum Duisburg GmbH Zu den Rehwiesen 9 47055 Duisburg Tel. 0203/733-0 Fax 0203/733-1801 www.klinikum-duisburg.de In Deutschland

Mehr

Therapie von Tumorschmerzen

Therapie von Tumorschmerzen Therapie von Tumorschmerzen Onkologische Schwerpunktpraxis Tegel Dr. med. Gernot Reich Krebserkrankungen im Jahre 2000 Häufigkeit von Tumorschmerzen 35-45% der Patienten haben bereits im Anfangsstadium

Mehr

Schmerz. Der Schmerz. Der Schmerz hat eine größere Macht über den Menschen als der Tod selbst. Albert Schweitzer

Schmerz. Der Schmerz. Der Schmerz hat eine größere Macht über den Menschen als der Tod selbst. Albert Schweitzer Der Dr. med. Wolfgang Koß Klinik für Anästhesiologie des Städtischen Klinikums Braunschweig ggmbh ist das, was der Patient angibt, wann immer er es angibt. -Handbuch für die Pflegepraxis, McCafferey et

Mehr

SCHMERZ LASS NACH. Mag. Dr. Ursula Heck. Leiterin der Palliativeinheit am LK Krems

SCHMERZ LASS NACH. Mag. Dr. Ursula Heck. Leiterin der Palliativeinheit am LK Krems SCHMERZ LASS NACH Mag. Dr. Ursula Heck Leiterin der Palliativeinheit am LK Krems Palliativmedizin - alte Vorstellung Kurative / lebensverl. Maßnahmen Diagnose Tod Symptomlinderung (comfort care) Palliativmedizin

Mehr

HELIOS Kliniken GmbH. Einsatz von Opioiden in der Palliativmedizin. Dr.med.Jens Forster. HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen. HELIOS Kliniken GmbH

HELIOS Kliniken GmbH. Einsatz von Opioiden in der Palliativmedizin. Dr.med.Jens Forster. HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen. HELIOS Kliniken GmbH HELIOS Kliniken GmbH Einsatz von Opioiden in der Palliativmedizin Dr.med.Jens Forster HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen HELIOS Kliniken GmbH 15. Juni 2017 Agenda Folie: 2 Indikationen Wirkstoffe und ihre

Mehr

MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZEN

MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZEN 1 MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZEN Schmerzbehandlung mit Medikamenten 2 Gliederung 1. Rückblick: das biopsychosoziale Modell 2. Überlagerung des Schmerzerlebens durch seelische Konflikte 3. Medikamente

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Therapie mit Opiaten bei chronischen nicht-tumor Schmerzen

Therapie mit Opiaten bei chronischen nicht-tumor Schmerzen Therapie mit Opiaten bei chronischen nicht-tumor Schmerzen Priv.-Doz. Dr. med. C.G. Haase Arzt für Neurologie und klinische Pharmakologie Recklinghausen, den 27.01.2007 Weißbuch-Eur. Pain Group 2005 Weißbuch-Eur.

Mehr

Medikamentenmissbrauch. Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda

Medikamentenmissbrauch. Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda Medikamentenmissbrauch Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda Medikamentenmissbrauch Themen: 1.Phänomen: Missbrauch 2.Medikamente, Missbrauch in Zahlen 3.Die wichtigsten Gruppen: Schlaf-

Mehr

GfKT-Fachtagung 13.11.2015. Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten

GfKT-Fachtagung 13.11.2015. Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten GfKT-Fachtagung 13.11.2015 Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten Dr. med. Andreas U N I V E Vagt, R S I T Ä Giftnotruf T S M E D I Z I N Berlin, B E

Mehr

Analgetika in der Geriatrie ein Überblick. Mag. pharm. Michaela Mandl ahph

Analgetika in der Geriatrie ein Überblick. Mag. pharm. Michaela Mandl ahph Analgetika in der Geriatrie ein Überblick Mag. pharm. Michaela Mandl ahph m.mandl@salk.at Warum sind die Analgetika eine so wichtige Arzneimittelgruppe? 25-26% der älteren Menschen klagen über chronische

Mehr

A) Schmerzklassifikationen

A) Schmerzklassifikationen Fachabteilung Geriatrie ChA Dr. Alt, Internist/SP Geriatrie Stefan A l t Medikamentöse Behandlung von Schmerzsyndromen Analgetika und adjuvante Medikamente A) Schmerzklassifikationen > 65 Jh.: 25 50% SCHMERZEN

Mehr

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase QB 13: Palliativmedizin WS 2011/12 Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus (Tag 3) Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase Thomas Schlunk Tübinger Projekt: Häusliche Betreuung Schwerkranker

Mehr

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Trotz sorgfältiger Erstellung des Buchs Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka

Mehr

M. Sturm Schmerzambulanz Klinikum Augsburg. Tumor-Schmerztherapie

M. Sturm Schmerzambulanz Klinikum Augsburg. Tumor-Schmerztherapie M. Sturm Schmerzambulanz Klinikum Augsburg Tumor-Schmerztherapie Tumor-Schmerztherapie Programm: 1.Teil: Problem 2. Teil: Lösung Problem: Quelle: Google Bilder Problem: Schmerz!! Quelle: Google Bilder

Mehr

Schmerztherapie. Dr. Susanne Preston

Schmerztherapie. Dr. Susanne Preston Schmerztherapie Dr. Susanne Preston 1.Akute Schmerzen dauern Tage bis Wochen selbstlimitiert Ursache erkennbar kausale Therapie möglich (Kälte,Wärme,Schmerzmittel,..) biologisch wichtige Warnfunktion 2.Chronische

Mehr

Qual der Wahl der Opioidtherapie

Qual der Wahl der Opioidtherapie Vortragsunterlagen für: Qual der Wahl der Opioidtherapie Präsentiert von: Steffen Eychmüller Datum: Freitag 26. März 2004 15.25 bis 15.50 Uhr Arosa 2004 Aus der Praxis Für die Praxis 25. März bis 27. März

Mehr

Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie

Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie Mag. Dr. Sigrun Gundl Landesapotheke Salzburg Linz, 29.10.2010 1 Physiologie des Schmerzes Schmerz = Warnsignal Mechanische, thermische, chemische, elektrische

Mehr

Schmerztherapie in der Palliativmedizin. Dr. med. Roland Kunz, Bezirksspital Affoltern a. Albis

Schmerztherapie in der Palliativmedizin. Dr. med. Roland Kunz, Bezirksspital Affoltern a. Albis Schmerztherapie in der Palliativmedizin Dr. med. Roland Kunz, Bezirksspital Affoltern a. Albis Akutspital 73 Betten mit den Disziplinen: Innere Medizin Chirurgie Gynäkologie und Geburtshilfe Rettungsdienst

Mehr

Medikamentöse Schmerztherapie

Medikamentöse Schmerztherapie Adam Wille, Schlehen-Apotheke Leipzig Medikamentöse Schmerztherapie Schmerz lass nach Glucose untypische Schmerzstillung bei Säuglingen? Carbajal et al, BMJ 1999 1 Probleme bei der Schmerztherapie hohe

Mehr

1. Allgemeines. 1. Allgemeines. Therapie der Spastik bei MS. 1. Allgemeines. Spastik

1. Allgemeines. 1. Allgemeines. Therapie der Spastik bei MS. 1. Allgemeines. Spastik Therapie der Spastik bei MS 2. Therapie 1. Orale Antispastika (Tabletten) 2. Botulinumtoxin 3. Baclofenpumpe 4. Intrathekale Cortisontherapie 3. Pragmatisches Vorgehen Spastik Definition Geschwindigkeitsabhängiger

Mehr

Vernetzungstag Basel. Inhalte. Opioide in der Palliative Care. Opioide in der Palliative Care Bekanntes und weniger Bekanntes

Vernetzungstag Basel. Inhalte. Opioide in der Palliative Care. Opioide in der Palliative Care Bekanntes und weniger Bekanntes Vernetzungstag Basel Opioide in der Palliative Care Bekanntes und weniger Bekanntes Steffen Eychmüller Palliativzentrum Kantonsspital St.Gallen steffen.eychmueller@kssg.ch Inhalte I Opioide: Wirkorte und

Mehr

Durchbruchschmerzen in der Palliativmedizin Ein missachtetes Problem oder eine überbewertete therapeutische Situation?

Durchbruchschmerzen in der Palliativmedizin Ein missachtetes Problem oder eine überbewertete therapeutische Situation? in der Palliativmedizin Ein missachtetes Problem oder eine überbewertete therapeutische Situation? Prof. Dr. med. Frank Elsner Klinik für Palliativmedizin Uniklinik RWTH Aachen DISCLOSURE STATEMENT Relevant

Mehr

Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)*

Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Anlage 1 (10 Seiten) Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen Studien mit Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Demographische Profile und Einnahmeverhalten November 2009

Mehr

Kind. Das Kind im Notdienst. R. Heinrich-Weltzien

Kind. Das Kind im Notdienst. R. Heinrich-Weltzien Kind Das Kind im Notdienst R. Heinrich-Weltzien Grundlagen The first duty of a dentist is to provide emergency care Dental Ethics Manual, FDI 2006 Schmerz- und Angstkontrolle Reduzierung der Schmerzwahrnehmung

Mehr

während und nach Herpes zoster? Cord Sunderkötter Klinik für Hauterkrankungen und Abteilung für translationale Dermatoinfektiologie, UKMünster

während und nach Herpes zoster? Cord Sunderkötter Klinik für Hauterkrankungen und Abteilung für translationale Dermatoinfektiologie, UKMünster Was mache ich bei Schmerzen während und nach Herpes zoster? Cord Sunderkötter Klinik für Hauterkrankungen und Abteilung für translationale Dermatoinfektiologie, UKMünster Schmerztherapie des H.zoster (auch

Mehr

Schmerzmanagement & Schmerztherapie 2. BKKÖ BildungstagNotizblätter und Handzettel

Schmerzmanagement & Schmerztherapie 2. BKKÖ BildungstagNotizblätter und Handzettel WHO - Stufenplan 3. Stufe OPIATE and more Postoperative Schmerz- Therapie am Kinderzentrum Salzburg Erfahrungen im Rahmen der Zertifizierung 1. Stufe 2. Stufe Schwache Opioidanalgetika Starke Opioidanalgetika

Mehr

KLAR TEXT 10.04.2013:

KLAR TEXT 10.04.2013: KLAR TEXT 10.04.2013: Pro und Contra in der Opiattherapie Eine Analyse aus schmerztherapeutischer Sicht Dr. med. Sabine Hesselbarth Regionales Schmerz- und PalliativZentrum DGS Mainz Historie 80er Jahre:

Mehr

Definition Chronischer Schmerz. Schmerzen halten länger als sechs Monate an

Definition Chronischer Schmerz. Schmerzen halten länger als sechs Monate an Chronischer Schmerz Definition Chronischer Schmerz Schmerzen halten länger als sechs Monate an Beispiele von Erkrankungen mit chronischen Schmerzen Kopfschmerzen Rückenschmerzen Gelenkschmerzen Muskuläre

Mehr

WHO Stufenschema. OA Dr. Meinhard Rief Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin LKH Deutschlandsberg

WHO Stufenschema. OA Dr. Meinhard Rief Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin LKH Deutschlandsberg OA Dr. Meinhard Rief Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin LKH Deutschlandsberg WHO Stufenschema Erstmals veröffentlicht 1986, revidiert 1996 Ziel: Behandlern ein einfaches Therapieschema in

Mehr

Schmerztherapie. Kathrin Strasser-Weippl 1.Med. Abteilung Zentrum für Hämatologie und Onkologie Wilhelminenspital, Wien

Schmerztherapie. Kathrin Strasser-Weippl 1.Med. Abteilung Zentrum für Hämatologie und Onkologie Wilhelminenspital, Wien Schmerztherapie Kathrin Strasser-Weippl 1.Med. Abteilung Zentrum für Hämatologie und Onkologie Wilhelminenspital, Wien Schmerztherapie 1. Ursachen von Schmerzen 2. Grundsätzliches zur Schmerztherapie 3.

Mehr

Chronische Muskel- und Gelenksschmerzen

Chronische Muskel- und Gelenksschmerzen Chronische Muskel- und Gelenksschmerzen Prim. Priv. Doz. Dr. Burkhard F. Leeb 2020 Hollabrunn, Babogasse 20 Tel., FAX: +43/29525201 leeb.rheuma@aon.at Karl Landsteiner Institut für Klinische Rheumatologie

Mehr

Gliederung der Vorlesung

Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung Rückenmarkkompression - drohendes E. Asse Querschnittssyndrom Obere Einflußstauung - Vena cava superior-syndrom Hirndruck - zerebrale (oder meningeale) Metastasierung Hyperkalzämie

Mehr

Erinnern Sie sich bitte an eine eigene Erfahrung mit Schmerz!

Erinnern Sie sich bitte an eine eigene Erfahrung mit Schmerz! Erinnern Sie sich bitte an eine eigene Erfahrung mit Schmerz! Wie war der Schmerz? - Lokalisation? - Intensität? - Qualität? Wie haben Sie sich dabei gefühlt? Was hat geholfen? Was hätte helfen können?

Mehr

TOP 3: Loperamid (flüssige Darreichungsformen)

TOP 3: Loperamid (flüssige Darreichungsformen) TOP 3: Loperamid (flüssige Darreichungsformen) Antrag auf Ausweitung der Ausnahme von der Verschreibungspflicht auch für flüssige Darreichungsformen 1 Historie und aktuell: Seit 1993 D. h. folgende Darreichungsformen

Mehr

Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde chronische Schmerzen versus akute Schmerzen Schmerzanamnese Arten von Kopfschmerzen

Mehr

Was ist Schmerz? Eine Definition der IASP (International Association for the Study of Pain), 1986

Was ist Schmerz? Eine Definition der IASP (International Association for the Study of Pain), 1986 Was ist Schmerz? Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktuellen und potentiellen Gewebeschädigungen verknüpft ist oder mit Begriffen solcher Schädigungen beschrieben wird Eine

Mehr

QZ-Schmerztherapie. Wichtige Informationen rund um das Thema Schmerz im palliativen Kontext!

QZ-Schmerztherapie. Wichtige Informationen rund um das Thema Schmerz im palliativen Kontext! QZ-Schmerztherapie Wichtige Informationen rund um das Thema Schmerz im palliativen Kontext! Ein Vortrag von Beate Hundt (Apothekerin) und Barbara Spandau (Palliativfachkraft) Was ist Schmerz? Eine unangenehme

Mehr

Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz. Postoperative Schmerztherapie bei. Kindern

Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz. Postoperative Schmerztherapie bei. Kindern Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz Postoperative Schmerztherapie bei Kindern Inhalt Präoperative Vorbereitung Intraoperative Möglichkeiten - Regionalanästhesiologische Verfahren Postoperative medikamentöse

Mehr

Medikamentenabhängigkeit im Alter

Medikamentenabhängigkeit im Alter Medikamentenabhängigkeit im Alter Dr. med. Martina Henkel Oberärztin Gerontopsychiatrie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel am Ev. Krankenhaus Bielefeld Abhängigkeit von Sedativa Abhängigkeit

Mehr

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect 58 DemTect fällen auch Benzodiazepine. Die richtige Dosierung muss individuell unter Beobachtung der oft sehr unterschiedlich ausgeprägten unerwünschten Wirkungen erprobt werden. Bei der Anwendung von

Mehr

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase QB 13: Palliativmedizin Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus (Tag 3) Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase Thomas Schlunk Tübinger Projekt: Häusliche Betreuung Schwerkranker Tropenklinik

Mehr

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es?

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Matthias Boentert Klinik für Neurologie, Sektion Schlafmedizin Universitätsklinikum Münster mb mb Schmerzen Schmerz ist

Mehr

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Palliativmedizin und medikamentöse Schmerztherapie

Palliativmedizin und medikamentöse Schmerztherapie Palliativmedizin und medikamentöse Schmerztherapie Bettina David Oberärztin im Zentrum für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation Was ist Palliativmedizin? Pallium = der Mantel Palliativmedizin

Mehr

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2 Bei Depressionen schnell wirksam, stark 2 Cipralex - der RI der zweiten Generation 1 Wie wichtig ist Ihnen der bleibende Erfolg? Effektivität mit guter Verträglichkeit kombiniert 3 Und wie wichtig ist

Mehr

ARBEIT MIT DER ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT ONLINE UNTER: HTTP://AIS.KBV.DE. Tapentadol

ARBEIT MIT DER ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT ONLINE UNTER: HTTP://AIS.KBV.DE. Tapentadol Ausgabe 3/2012 Wirkstoff AKTUELL ARBEIT MIT DER ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT ONLINE UNTER: HTTP://AIS.KBV.DE Tapentadol Tapentadol sollte nur bei Patienten mit schweren nicht Tumor-bedingten

Mehr

Umgang mit Reservemedikation. Dr. med. Evelyn Nonnenmacher

Umgang mit Reservemedikation. Dr. med. Evelyn Nonnenmacher Umgang mit Reservemedikation Dr. med. Evelyn Nonnenmacher 15.9.2016 Wo sterben alte Menschen? Nur 7% aller alten Menschen wechseln ihre Adresse im letzten Lebensjahr Über 50% aller alten Menschen sterben

Mehr

Schmerzmittelmißbrauch und Schmerzmittelabhängigkeit

Schmerzmittelmißbrauch und Schmerzmittelabhängigkeit Suchtmedizin Schwabing Schmerzmittelmißbrauch und Schmerzmittelabhängigkeit Kirsten Meyer, 41. Isnyer Fortbildungstage 20.11.2018 Definition Schmerz: Komplexe Sinneswahrnehmung Subjektiv Warn- und Leitsignal

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Wirkeintritt / -dauer von Analgetika

Wirkeintritt / -dauer von Analgetika Datum: 13.03.13 Seite: 1 von 2 Gültig ab: 07.03.2013 Autorisierte Kopie Nr.: 19 Bo 08.03.2013 Dokumentennummer: LL0021-V03.doc Wirkeintritt / -dauer von Analgetika Liste Wirkeintritt / -dauer von Analgetika

Mehr

Auf Knopfdruck beschwerdefrei: die Neuromodulation eröffnet neue Horizonte in der Schmerzbehandlung

Auf Knopfdruck beschwerdefrei: die Neuromodulation eröffnet neue Horizonte in der Schmerzbehandlung Auf Knopfdruck beschwerdefrei: die Neuromodulation eröffnet neue Horizonte in der Schmerzbehandlung Joachim K. Krauss Neurochirurgische Klinik, Medizinische Hochschule, Hannover Beeinflussung der Lebensqualität

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

Schmerztherapie im Alter

Schmerztherapie im Alter Schmerztherapie im Alter I Gralow Schmerzambulanz und Tagesklinik Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Schmerztherapie im Alter 25 bis 50% chronische oder rezidivierende

Mehr

Der chronische Schmerzpatient und der Schmerzpatient in der Palliativmedizin. Klinik für Palliativmedizin Universitätsklinikum Aachen

Der chronische Schmerzpatient und der Schmerzpatient in der Palliativmedizin. Klinik für Palliativmedizin Universitätsklinikum Aachen Der chronische Schmerzpatient und der Schmerzpatient in der Palliativmedizin Osteoporose, 69-jährige Patientin Anamnese: Pemphigoid bd. Augen, Z. n. 3x Keratoplastik, Steroide seit 1991 Seit 1989 tgl.

Mehr

Schmerztherapie bei Tumorpatienten. PD Dr. Peter Steffen Sektion Schmerztherapie Klinik für Anästhesiologie

Schmerztherapie bei Tumorpatienten. PD Dr. Peter Steffen Sektion Schmerztherapie Klinik für Anästhesiologie Schmerztherapie bei Tumorpatienten PD Dr. Peter Steffen Sektion Schmerztherapie Klinik für Anästhesiologie Schmerzursachen Tumorbedingte Schmerzen (60-90%) z.b. Tumorinfiltration, pathologische Frakturen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Pflegemaßnahmen zur Schmerzlinderung. Frick Anna MSc. (Palliative Care) Palliativstation LKH- Hohenems

Pflegemaßnahmen zur Schmerzlinderung. Frick Anna MSc. (Palliative Care) Palliativstation LKH- Hohenems Pflegemaßnahmen zur Schmerzlinderung Frick Anna MSc. (Palliative Care) Palliativstation LKH- Hohenems Neues Schmerzmanifest Schmerz zum fünften Vitalzeichen zu machen (Hall, 2005) Würde Schmerz routinemäßig

Mehr

Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr

Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr UKM Apotheke Seite 1 Was erwatet Sie? Was sind Medikationsfehler? Wann und wo treten sie auf? Beispiele aus der Praxis Möglichkeiten zur Risiko-Minimierung

Mehr

Chronische Schmerzen Grenzen der Schmerztherapie. Dr. med. Monika Jaquenod-Linder Wirbelsäulen- und Schmerz-clinic Klinik Hirslanden/ ZH

Chronische Schmerzen Grenzen der Schmerztherapie. Dr. med. Monika Jaquenod-Linder Wirbelsäulen- und Schmerz-clinic Klinik Hirslanden/ ZH Chronische Schmerzen Grenzen der Schmerztherapie Dr. med. Monika Jaquenod-Linder Wirbelsäulen- und Schmerz-clinic Klinik Hirslanden/ ZH Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2013 It is a human right

Mehr

Opioid-Analgetika im Altenheim rechtliche und therapeutische Aspekte. Kostenloser Auszug zur Ansicht

Opioid-Analgetika im Altenheim rechtliche und therapeutische Aspekte. Kostenloser Auszug zur Ansicht Constanze Rémi Opioid-Analgetika im Altenheim rechtliche und therapeutische Aspekte Formulierungshilfe für Vorträge im Rahmen der regelmäßigen Unterweisung des Pflegepersonals nach Versorgungsvertrag Kostenloser

Mehr

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Klinik für Palliativmedizin Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Dr. med. Sonja Hiddemann Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin Klinik für Palliativmedizin der RWTH Aachen 4.10.2016 Was istschmerz?

Mehr

Palliative Care Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen

Palliative Care Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen Palliative Care Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen Christine Deschler, Pflegedienst Deschler Renate Flach, Hospiz-Gruppe Albatros Folie 1 Übersicht 1. Umsetzung der Hospiz- und Palliativarbeit in Augsburg

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Glocken-Apotheke Unterlüß Gesa Tietjens (Apothekerin) Schmerzmittel. Starke Schmerzmittel. Schmerzpflaster. Schwache Schmerzmittel

Glocken-Apotheke Unterlüß Gesa Tietjens (Apothekerin) Schmerzmittel. Starke Schmerzmittel. Schmerzpflaster. Schwache Schmerzmittel Glocken-Apotheke Unterlüß Gesa Tietjens (Apothekerin) Schmerzmittel Starke Schmerzmittel Schmerzpflaster Schwache Schmerzmittel 30.08.2011 GT 1 Starke Schmerzmittel = Opioid-Analgetika Morphin MST-Mundipharma,

Mehr

WHO Schema ist out mechanismenorientierte Schmerztherapie ist in

WHO Schema ist out mechanismenorientierte Schmerztherapie ist in WHO Schema ist out 10. Pflegefachtagung Die Freien, Highlights aus 10 Jahren Handwerkskammer Hamburg Holstenwall, 10. Mai 2012 Dr. med. H. Christoph Lenzen Facharzt für Anaesthesiologie Spezielle Schmerztherapie

Mehr