Das Holzgeschäft und seine Tücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Holzgeschäft und seine Tücken"

Transkript

1 Das Holzgeschäft und seine Tücken Staatsprüfung 2014 Modul Rothleitner Gerald, Ziegler Raimund (Co-Autor)

2 GR/RZ 2007 FHP Information und Weiterbildung Idee und Regeln 2

3 Vorstellung des Konzeptes GR/RZ 2007 Ziel: 1. Umfassende Abbildung aller Abläufe und Prozesse im Holzgeschäft vom Vertrag bis zur Abrechnung 2. Erstellung einheitlicher, mit allen Partnern abgestimmter Schulungsunterlagen (FHP) 3. Sicherstellung einer hohen Schulungsqualität 4. Laufende Aktualisierung der Schulungsunterlagen und Rückkoppelung mit der Praxis 5. Integration in die Holzmesskurse der Ausbildungsstätten 6. Genaue und objektive Kenntnis der Prozesse ist die Basis für die partnerschaftliche Abwicklung der Holzgeschäfte 3

4 Vorstellung des Konzeptes GR/RZ 2007 Weg: 1. Idee kommt aus dem FHP AK Werksübernahme unter Leitung von Präsident Felix Montecuccoli 2. Vorbild war die Informationsunterlage zu den ÖHU Neu 3. Expertenkreis aus FHP Büros, Ausbildungsstätten und Betrieben 4. Koordination und Management der Unterlagen durch Raimund Ziegler 5. Prüfung und modulartige Freigabe durch den FHP AK Werksübernahme 4

5 Vorstellung des Konzeptes GR/RZ 2007 Umsetzung: 1. Information der Branche durch Infotage 2. Organisation und Begleitung von Seminaren auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene durch FHP und Partner 3. Abstimmung mit den Leitern der Ausbildungsstätten zur Integration in die Holzmesskurse Evaluierung ist offen 4. Ausbau, Verbesserungen, Aktualisierungen der Präsentationen 5. Neuauflage der Broschüren Holz richtig ausgeformt und Industrieholzübernahme Ist in Umsetzung 6. Aktualisierung von Musterverträgen (Musterschlussbrief, Musterlieferschein) Update

6 Vorstellung der Inhalte GR/RZ 2007 Modul 2 Rechtliche Rahmenbedingungen im Rundholzgeschäft 2.1 ÖHU Teil A 2.2 FHP Musterschlussbrief 2.3 FHP Musterlieferschein 6

7 Vorstellung der Inhalte GR/RZ 2007 Modul 4 Mess- und Übernahmeprozess 4.1 Sägerundholz Rechtliche Bestimmungen Methoden der Rundholzvermessung Rindenabzug Volumsermittlung Qualitätssortierung Nadelrundholz Ablauf der Rundholzübernahme Daten der Rundholzvermessung 7

8 Vorstellung der Inhalte GR/RZ 2007 Modul 4 Mess- und Übernahmeprozess 4.2 Industrie- und Energieholz Rechtliche Bestimmungen In Abstimmung mit den Broschüren Umbau in Die Prozessschritte des Holzgeschäftes 8

9 Vorstellung der Inhalte GR/RZ 2007 Freigegebene FHP Softwaretools FHP- Konverter Version FelixForst Basis Version Umbau in ein Softwaremodul im Laufen 9

10 Rahmenbedingungen GR/RZ 2007 Qualifizierung und Zertifizierung für überbetriebliche Trainer - Endsprechende Grundausbildung ist Voraussetzung (Schule, Uni, Kurs, Beruf) - Teilnahme an einer spezifischen Multiplikatoren - FHP Schulung - Erhalt der FHP Teilnahmebestätigung - Erhalt der Zugangsdaten zum Download der PowerPoint Präsentationen oder Teilen davon - Kontakthaltung mit FHP und den Partnerbüros um Aktuell zu bleiben und Feedback zu geben 10

11 Rahmenbedingungen GR/RZ 2007 Qualifizierung und Zertifizierung für betriebliche Trainer - Endsprechende Grundausbildung ist empfohlen (Schule, Uni, Kurs, Beruf) - Teilnahme an einer spezifischen Multiplikatoren - FHP Schulung oder Infoveranstaltungen der FHP Partner - Erhalt der FHP Teilnahmebestätigung oder einer Bestätigung durch die FHP Partnern - Erhalt der Zugangsdaten zum Download der PowerPoint Präsentationen oder teilen davon - Kontakthaltung mit FHP und den Partnerbüros um Aktuell zu bleiben und Feedback zu geben 11

12 Rahmenbedingungen GR/RZ 2007 Zugang zu den Schulungsunterlagen - Allgemeiner Zugang zu allen PDF- Unterlagen Nach Registrierung auf der FHP-Homepage Bereich Information und Weiterbildung - Zugang zu den PowerPoint Präsentation für zertifizierte Trainer 12

13 GR/RZ 2007 Der HOLZÜBERNAHMEPROZESS VERTRAUEN und TRANSPARENZ bei der Holzübernahme 13

14 Vertrauen und Transparenz in der Holzübernahme Tagesgeschäft HOLZ Das Holzmaß darf kein Wettbewerbsfaktor sein Die im Wald oder Werk ermittelte Quantität und Qualität von Rundholz muss unumstritten und transparent sein Große Bedeutung für die Forst- und Holzwirtschaft, da Holz das Kernprodukt ist

15 Vertrauen und Transparenz in der Holzübernahme Das gemeinsame ZIEL

16 Vertrauen und Transparenz in der Holzübernahme

17 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

18 Öko-Förster: "In Mitteleuropa gibt es keine echte Natur mehr" Nadelbäume will er aus seinem Revier vertreiben, Laubbaum-Urwälder möchte er nach Mitteleuropa zurückholen. Förster Peter Wohlleben setzt in seinem Revier in Rheinland-Pfalz auf die Kombination von Ökologie und Ökonomie. Maschinen haben nur noch begrenzten Zugang, stattdessen sind Hand- und Pferdearbeit angesagt. Entgegen Widerständen von anderen Förstern und Jägern setzte er durch, dass alte Bäume unter Schutz gestellt wurden. In meinem jetzigen Revier ist Forstwirtschaft noch immer kein Umweltschutz, weil weiterhin Eingriffe geschehen. Wir haben aber mittlerweile 15 Prozent der Revierfläche stillgelegt, das sind jetzt Naturschutzgebiete.

19

20 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

21 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

22 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

23 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

24 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

25 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

26 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

27 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

28 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

29 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

30 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

31 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

32 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

33 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43 Vertrauen und Transparenz in der Holzübernahme Entwicklung der Instrumente für Vertrauen und Transparenz FHP Forst Holz Papier Arbeitskreis Werksübernahme Vorsitz: Präsident DI Felix Montecuccoli LKÖ LFBÖ WVÖ FVHI Externe Partner und Experten

44 Ergebnisse für die Holzbranche 1. Bestmögliche Sicherheit im Holzgeschäft 2. Möglichst einheitliche Regelung der Messung und Qualifizierung 3. Zeitnahe und detaillierte Information über die Holzlieferungen 4. Detailinformation über Ausformung und Klassifizierung 5. Wertermittlung auf Einzelstammebene 6. Einheitliche branchenweiter Standard im Holzübernahmeprozess 7. Österreich definiert aktiv den zukünftigen zentraleuropäischen Standard der Holzübernahme

45 Der Holzvermarktungsprozess Schlussbrief Produktion Logistik Übernahme Abrechnung

46 Instrumente für Vertrauen und Transparenz Eigenverantwortung der Betriebe Vertragssicherheit ÖHU Ö-Norm L1021 für Sägerundholz FPP (FHP) Übernahmerichtlinien für Industrieholz Eichung (Eich- und Maßgesetz - MEG, Eichvorschriften) Beschreibung der Messanlagen Ablauf der Übernahme Transparenter einheitlicher Datenaustausch (FHPDAT) Organisierte Prozesse im ganzen Holzgeschäft

47 Eigenverantwortung der Betriebe Das Tagesgeschäft machen der Lieferant und der Käufer Die Instrumente für Vertrauen und Transparenz müssen von diesen gezielt genutzt und eingesetzt werden. Des weiteren sind eine Reihe von zusätzlichen Maßnahmen zur erfolgreichen Geschäftsabwicklung zu setzen. Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser Aus- und Weiterbildung

48 Eigenverantwortung der Betriebe - TIPPS HOLZVERMARKTUNGSPROZESS Alt Bewährtes ist oft gut aber nicht optimal. Die Rahmenbedingungen haben sich geändert (EDV, Kommunikation, Technik, Personal, Marktpartner.) Stärken Schwächenanalysen für diesen Prozess durchführen Prozess neu organisieren schriftlich oder bildlich dokumentieren. Wer hat Was, Wann und Wo zu tun! Welche Hilfsmittel können unterstützend eingesetzt werden (Kommunikation, Materialbuch, Dokumente, )

49 Eigenverantwortung der Betriebe - TIPPS VERTRÄGE Schriftliche Verträge sind ein MUSS Schlussbrief, Dienstleisterverträge, etc. Orientierung an Musterverträge (z.b.: FHP Musterschlussbrief) Gezielte, betriebsindividuelle Adaptierung (eigene AGB) Adaptierungen (AGB) durch den Marktpartner hinsichtlich ihrer Auswirkungen prüfen. ACHTUNG: Es muss immer ein Kompromiss gefunden werden Beide Seiten wollen für sich das Beste. Was passiert bei Vertragsaufhebung? Schiedsgericht der Warenbörse, Gerichtsstand

50 Eigenverantwortung der Betriebe ZAHLUNG, EIGENTUM Eigentumsvorbehalt absichern Zahlungsfristen vereinbaren Was passiert bei Zahlungsverzug Bankgarantie und Sicherstellung Einhaltung Zahlungsfristen laufend prüfen (offene Postenverwaltung) Wann kommt die Gutschrift bzw. schreibt der Forst die Rechnung?

51 Eigenverantwortung der Betriebe LIEFERSCHEIN Keine Lieferung ohne Lieferschein Eigentlich gesetzlich verpflichtet ( 19 c ÖHU) FHP Musterlieferschein zur Orientierung Betriebsindividuell organisieren Mehrfache Ausfertigung und Gegenzeichnungen (Betrieb, Frächter, Abnehmer, ) Liegt die Zukunft in der Elektronik?

52 Eigenverantwortung der Betriebe KONTROLLEN Kontrollmessungen nach Qualität und Quantität im Wald vor der Vermessung im Werk Lieferschein - Plausibilitäsprüfungen Führen eines Materialbuches mit laufender Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung ACHTUNG: Pflicht für den Nachweis: gemäß Verordnung (EU) Nr. 995/2010 über die Verpflichtungen von Marktteilnehmern, die Holz und Holzerzeugnisse in Verkehr bringen von Holz aus legaler Nutzung Umrechnungsprozesse bei Industrie- und Energieholz prüfen. FHPDAT

53 Eigenverantwortung der Betriebe AKTIVE Übernahme Öfters bei der Übernahme im Werk dabei sein Sehr wichtig für die okulare Beurteilung Gute Kenntnis der ÖHU erforderlich (Fuhr)-getrennte Zwischenlagerung des Holzes vereinbaren. Messanlagenablaufbeschreibung einfordern, analysieren und Verträge darauf abstimmen. Fragen: Ist die Anlage geeicht, Übernahme nach ÖNORM, Grundeinstellungen der Anlage, etc.?

54 Eigenverantwortung der Betriebe PROTOKOLLE FHPDAT sollte ein MUSS sein Vollständige elektronische Messprotokolle einfordern Z.B.: alle Qualitäten und Umreihungen Raschen Datenfluss sichern Gezielte schnelle Prüfungen durchführen Eigene Ausformung Übernahme

55 Eigenverantwortung der Betriebe KENNTNIS MESSANLAGE und MESSPROZESS Wie ist die Messanlage aufgebaut Wie wird das Holz vermessen (2-D, 3-D) Welche Informationen hat der Übernehmer bei der Qualitätseinstufung Welche Umreihungen sind eingestellt Firsten für die Übernahme (Wann wird die Qualität bestimmt, welche Qualität gilt)?

56 Eigenverantwortung der Betriebe WEITERBILDUNG FHP IWT Tools nutzen und aktiv an Schulungen teilnehmen Breites Angebot PDF- und PowerPoint Unterlagen (Recht, Übernahme, Messung. Messanlage, Protokolle, etc.) Schulungen für Mitarbeiter umsetzten Kenntnis von ÖHU, ÖNORM, Übernahmerichtlinien, Messanlagen (Aufbau, Messverfahren, etc.)

57 Vertragssicherheit Rechtliche Rahmenbedingungen Teil A. Grundsätze des Vertragsrechts Zivilrechtliche Verträge (ABGB) als Basis des Holzgeschäfts Teil B. Österreichische Holzhandelsusancen (ÖHU) Spezielle Normen

58 Vertragssicherheit Grundsätzlich Formfreiheit Zu Beweissicherungszwecken: SCHRIFTFORM!!! MUSTERVERTRÄGE als Basis mit individueller Anpassung auf die konkreten Verhältnisse

59 Vertragssicherheit

60 Vertragssicherheit Privatautonomie Kein Abschlusszwang, freie Preisvereinbarungen, unterschiedliche Vertragsklauseln, AGB als einseitige Änderungen der gesetzlichen Regelungen Grenzen zwingendes Recht, Sittenwidrigkeit, Verträge zu Lasten Dritter, Normen über Geschäftsunfähigkeit, Wucher Verbraucherschutz

61 Österreichische Holzhandels Usancen

62 Österreichische Holzhandels Usancen ÖHU und ÖNORM L1021 sind die Spielregeln für das Holzgeschäft Hervorgegangen aus den Börsenusancen der Wiener Warenbörse erste Veröffentlichung 1882 Jahrhundertwende (1900) Holzhandelsusancen am Wiener Platz Während des 2. Weltkrieges Deutsche Holzmessanleitungen Danach von Börsenkammer und Holzwirtschaftsrat neue Holzhandelsusancen entwickelt 1951 erstmals veröffentlicht 1973 Novellierung mit Überarbeitung ÖHU Neu

63 Österreichische Holzhandels Usancen Die ÖHU: gelten für alle Geschäfte in Holz aller Art, die mündlich oder schriftlich (auch mittels Fax oder elektronisch) abgeschlossen werden gelten als Handelsbrauch zwischen Unternehmen gemäß 346 Unternehmensgesetzbuch auch dann, wenn sie nicht vereinbart wurden und die Vertragsparteien keine Kenntnis davon haben gelten nur dann nicht, wenn sie ausdrücklich ausgeschlossen werden abweichende Bedingungen sind entsprechend zu kennzeichnen! Vereinbarungen der ÖHU bedeuten gleichzeitig Vereinbarungen innerstaatlichen österreichischen Rechts

64 Österreichische Holzhandels Usancen Die ÖHU wurden aus der Holzübernahme im Wald entwickelt 1951 Die Werksübernahme hat das Waldabmaß weitgehend ersetzt Revision 2006 Es war keine 1:1 Übertragung der Wald ÖHU in die Werk ÖHU möglich Zwischenschritt war die Entwicklung der ÖNORM L1021 für die Vermessung von Rundholz (Ende )

65 ÖNORM L1021 Regelt die Vermessung von Rundholz im Wald und Werk Definiert Messparameter und Begriffe Legt die Inhalt der Messprotokolle fest ÖNORM L1021 Version 2001 setzt sich nur schwer in der Praxis durch Um die ÖNORM L1021 zu einen verpflichtenden Regelwerk zu erheben wurde sie in die in die ÖHU neu aufgenommen Bestmögliche Abstimmung mit den Eichvorschriften für Rundholzmessanlagen

66 ÖHU und ÖNORM L1021 Seit sind ÖHU 2006 rechtsgültig Integration der gleichzeitig überarbeiteten Ö-Norm L1021 in die ÖHU Klare Regeln für Vermessung Wissenschaftlich abgesicherte Methoden für elektronische Ermittlung von Krümmung und Abholzigkeit Eichung Sortiment Cx neu definiert Lösung des Problems: mehr als 2 C-Fehler sind Cx Neue Grenzwerte für alle Holzeigenschaften (siehe Beilage)

67 ÖNORM L1021 Revision 2013 Notwendig durch: Änderung des MEG und der Eichvorschriften Anforderungen der Übernahme Ablauf der Normrevision Seit Oktober 2010 bis August 2013 Verhandlungen über den ONK 087 im Normungsinstitut Leitung Dr. Golser HFA Durch unterschiedliche Positionen der Marktpartner teilweise Verlagerung in AK Werksübernahme Redaktionsarbeit zwischenzeitlich bei den LFBÖ und LKÖ Abstimmungsprozess mit den Eichvorschriften wurde umgesetzt

68 ÖNORM L1021 Revision 2013 Neuerungen Neue übersichtliche Gliederung Neudefinition und Klarstellungen von Begriffen Erfassung der Messgüter (Erstregistrierung durch Eintasten von Holzart und Holzqualität) und Regeln für die Handeingabe. Mögliche Sektionsweise Übernahme von Langholz und Doppelblochen (Aufteilen in einzelne Bloche) Überarbeitung des Rindenabzugs (weg von den Tabellen hin zu den Funktionen, klare Vorgangsweise) Teilentrindung (Beschädigung der Rinde im Messbereich des Messbereich des Mittendurchmessers, praxisübliche Methoden angeführt - individuelle Vereinbarung weiterhin notwendig)

69 ÖNORM L1021 Revision 2013 Neuerungen Einschränkung der Informationen für den Übernehmer auf geeichte ermittelte Parameter Regelung der Längenmessung vor Kappung Werksvermessung von Krümmung und Abholzigkeit in Abstimmung mit den Eichvorschriften Abstimmung der Protokollinhalte mit den Eichvorschriften Integration von FHPDAT

70 EICHUNG Eichung Basis Eich und Maßgesetz Eichstellenverordnung Eichvorschriften für Rundmessanlagen Zulassungsverfahren

71 EICHUNG Eichpflicht alt Messgeräte, deren Richtigkeit durch ein rechtlich geschütztes Interesse gefordert wird, sind eichpflichtig ( 7). Der Eichpflicht unterliegen Messgeräte zur Bestimmung der Länge, der Fläche und des Raumes wie z.b. Rundholzmessanlagen( 8). Für Abholzigkeit und Krümmung besteht derzeit keine Eichpflicht sie ist in der ÖNORM L 1021 (2012) jedoch vorgesehen. AB 2014 in der Eichpflicht Rundholzmessanlagen müssen alle zwei Jahre geeicht werden ( 15). Beispiel: Eichung am , Nacheichung spätestens am

72 EICHUNG

73 EICHUNG Eichung Maß- und Eichgesetz (MEG) Die Eichung besteht aus der eichtechnischen Prüfung und der Stempelung von Messgeräten ( 36 Abs. 1). Messgeräte dürfen nur geeicht werden, wenn sie eichfähig und bei der messtechnischen Prüfung den Anforderungen der Eichvorschriften und der Zulassung entsprochen haben ( 37). Eichfähig sind nur Messgeräte, die vom BEV (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) zur Eichung zugelassen sind ( 38).

74 EICHUNG Überprüfung der Anlage wöchentlich durch den Betreiber

75 EICHUNG

76 EICHUNG

77 EICHUNG Eichung neu Neues Maß- und Eichgesetz seit 2011 gültig Wesentliche Neuerung für Rundholz Gemäß MEG unterliegen alle im amtlichen oder rechtsgeschäftlichen Verkehr verwendeten oder bereitgehaltenen Messanlagen zur Ermittlung wertbestimmender Merkmale von Rundholz (elektronische Rundholzmessanlagen) der Eichpflicht. Wesentlicher Schritt Neue Messmethoden müssen zur Anwendung im Geschäftsverkehr eichfähig sein

78 EICHUNG Eichung neu Überarbeitung der Eichvorschriften für Rundholzmessanlage Eine Überarbeitung der Eichvorschriften für Rundholzmessanlagen war notwendig. Viele Anpassungen anlog ÖNORM L1021 Diese Vorschriften sind die Basis für die Zulassung und Einstellung von Messanlagen. Prozess läuft parallel und mit möglichst großer zur Überarbeitung der Ö-Norm L1021 über das BEV. Sollte noch 2013 umgesetzt werden, derzeit in rechtlicher Begutachtung im BEV Internationale Abstimmung notwendig (EU).

79 EICHUNG Eichung neu Überarbeitung der Eichvorschriften für Rundholzmessanlage Krümmung und Abholzigkeit werden dann auch der Eichpflicht unterliegen. Problem der eichtechnischen Prüfung von Krümmung noch nicht endgültig geregelt Registrierung (Protokolle) Drucker Gesicherte Datenspeicherung Eichfehlergrenzen Position Forst: strenge Grenzen Eichtechnische Prüfung

80 EICHUNG Eichung Die Eichung überwacht aber nicht: Den gesamten Prozess der Übernahme und die Umreihungen Ermittlung der fakturierten Qualität (Basis eingetastete Qualität und Messergebnisse) Erstellung der Rechnungen Zusätzliche Instrumente notwendig Transparenter Datenaustausch Messanlagenablaufbeschreibung Der AKTIVE Betrieb

81 Musterlieferschein

82 2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterlieferschein 19 c. Sonderbestimmungen Rundholzabfuhr Die Rundholzabfuhr erfolgt zu den vereinbarten Terminen, spätestens jedoch innerhalb von 7 Werktagen nach der Bereitstellungsmeldung. Fristverlängerung bei höherer Gewalt: Die Lieferfrist verlängert sich um die Dauer des durch die höhere Gewalt eingetretenen Hindernisses. Vollständiger Lieferschein für jede Lieferung, der vom Käufer gegenzuzeichnen ist. Bei offensichtlicher Falschlieferung besteht Informationspflicht des Käufers vor der Übernahme, sofort bei Anlieferung Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 82

83 2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterlieferschein Lieferschein Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 83

84 2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterlieferschein Lieferschein Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 84

85 2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterlieferschein Lieferschein Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 85

86 2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterlieferschein 24. Prompte Lieferung Ist kein bestimmter Liefertermin vereinbart, so gilt die Ware als prompt zu liefern. 25. Sukzessive Lieferung 27., 28. Bemängelung sofort, wenn Käufer und Verkäufer bei der Übernahme bzw. Übergabe anwesend sind vor Vermessung und Sortierung bei Werksvermessung, wenn offensichtlich eine erhebliche Abweichung der Qualität vorliegt Andere Mängel sind schriftlich binnen 7 Werktagen nach: Erhalt des Abmaßverzeichnisses, der Entladung der Ware oder nach erfolgter/beendeter Übergabe zu erheben Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 86

87 Musterschlussbrief

88 Der Rundholzverkaufsprozess Prozesskette Liefervertrag Produktion Logistikplanung Logistikausführung Übernahme Abrechnung Schlussbrief Dienstleistervertrag Bereitstellungsm. Transportauftrag Messprotokoll Lieferprofil Produktionsauftrag Dienstleistungsinfo Anlieferbestätigung Transportbedarfsmeldung Lieferantenlieferschein Transportlieferschein Fakturainfo Annahmeschein Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 88

89 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 89

90 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Preis- und Mengenvereinbarung Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 90

91 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief 10. Abkürzungen für Maß- und Gewichtsbezeichnungen Dreistellige Kurzbezeichnungen: 1. Stelle: Maßeinheit (F=Festmeter, R=Raummeter, K=Kubikmeter, A=Atro-Tonne, L=Lutro-Tonne) 2. Stelle: Zustand bei Lieferung (M=mit Rinde, O=ohne Rinde) 3. Stelle: Verrechnungsmaß (M=mit Rinde, O=ohne Rinde) Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 91

92 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief 11. Mengenbezeichnungen Waggon: maximal zulässiges Ladegewicht für die jeweilige Waggontype wird keine Type vereinbart gilt der 4-achsige Rungenwaggon LKW: das für einen Fernlastzug auf den jeweiligen nationalen Transportstraßen zulässige Ladegewicht zirka, ungefähr u.dgl.: erlauben eine Abweichung der Menge um bis zu 10% nach oben oder unten Paketgröße: Besteht keine Vereinbarung ist die Paketgröße so zu wählen, dass die Transportkapazität gut ausgelastet ist Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 92

93 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Name FHP Kürzel Herkunft Fichte FI ÖNorm L1021 Tanne TA ÖNorm L1021 Weißkiefer KI ÖNorm L1021 Schwarzkiefer SK ÖNorm L1021 Lärche LA ÖNorm L1021 Douglasie DG ÖNorm L1021 Zirbe ZI ÖNorm L1021 Esche ES ÖNorm L1021 Bergahorn BA ÖNorm L1021 Feldahorn FA ÖNorm L1021 Spitzahorn SA ÖNorm L1021 Eiche EI ÖNorm L1021 Rotbuche BU ÖNorm L1021 Pappel PA ÖNorm L1021 Holzarten Name FHP Kürzel Herkunft Robinie RO ÖNorm L1021 Aspe AS ÖNorm L1021 Linde LI ÖNorm L1021 Hainbuche HB ÖNorm L1021 Weide WE ÖNorm L1021 Birke BI ÖNorm L1021 Ahorn AH ÖNorm L1021 Erle ER ÖNorm L1021 Eukalyptus EU ÖNorm L1021 Ulme UL ÖNorm L1021 Kirsche KE ÖNorm L1021 Edelkastanie EK ÖNorm L1021 Rosskastanie RK ÖNorm L1021 Sonderholzarten* x??? FHP *Beispiel: Sommerkiefer xssk Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 93

94 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Sortimente Qualitäten Name Kurzbezeichnung Abwertungskennzeichen Güteklasse A A ÖHU Nr X Güteklasse B B ÖHU Nr X Güteklasse C C ÖHU Nr X Güteklasse CX CX ÖHU Nr X Braunbloch BR ÖHU Nr ÖHU Nr Ausschuss aus Sägerundholz Z ÖHU Nr X Schäl- und Furnierholz FU ÖHU Nr X Wertholz WH ÖHU Nr X Bloche BL ÖHU Nr Doppelbloche DB ÖHU Nr Langholz LH ÖHU Nr Schwachbloch SB ÖHU Nr Kurzbloch KB ÖHU Nr Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 94

95 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Sortimente Qualitäten Name Kurzbezeichnung Abwertungskennzeichen Schleifholz IS ÖHU Nr X Faserholz IF ÖHU Nr X Sekundaholz I2 ÖHU Nr X Dünnholz ID ÖHU Nr X Manipulationsholz IM ÖHU Nr X Preisklasse ABC ABC Preisklasse X Preisklasse BC BC Preisklasse X Preisklasse ABCCX ABCCX Preisklasse X Preisklasse BCCX BCCX Preisklasse X Preisklasse CCX CCX Preisklasse X Sonderqualitäten* X??? FHP-Vereinbarung X *Beispiel: Käfer xka Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 95

96 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Stärkeklassen Beispiel: D 1 a bedeutet von 10 bis 14,99! Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 96

97 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Längen - Übermaß Messbereich ± 15 cm (10 cm) Messgutlänge Gestufte Länge Längenübermaß Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 97

98 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Preis - Rindenabzug Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 98

99 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Rindenabzugstabellen: Peintinger - Tabelle > Fichte > Lärche Schönbrunner - Tabelle > Fichte > Kiefer > Lärche > Tanne Rindenstärken der Hauptbaumarten Tirols Die jeweils verwendete Abzugstabelle ist im Schlussbrief zu vereinbaren Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 99

100 4.1.3 Sägerundholz: Rindenabzug Vergleich der Methoden Beispiel: 300 Fichtenbloche, 4 m lang (Volumen mit Rinde = 139 m³ ) Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler Quelle: DI Günter Rössler, BFW 100

101 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Umsatzsteuer/Zahlung Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 101

102 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief 9. Preisfindung Der vereinbarte Preis versteht sich im Zweifel in Euro netto Kassa ohne Ust. für die kleinste handelsübliche Einheit. Kostentragung wird geregelt z. B. ab inländischem Erfüllungsort oder ab/frei Grenze Wurde keine Vereinbarung getroffen, so gilt bei Schnittholz ab Werk, bei Rundholz frei Waldstraße. Die Bestimmungen gelten nur für die Preisfindung. Der Erfüllungsort oder Gefahrenübergang sind gesondert zu vereinbaren Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 102

103 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief 34. Zahlungsfrist Wurde keine Zahlungsfrist vereinbart, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen zu erfolgen. 36. Prompte Zahlung Hat innerhalb von 3 Werktagen nach Übergabe und Überreichung der Faktura zu erfolgen. 45. Zahlungsverzug bei Teillieferungen oder mehreren Lieferungen Verkäufer kann Lieferungen gegen Zahlungsziel einstellen Wird die Zahlungsaufforderung nicht erfüllt, dann kann der Verkäufer eine Vorauszahlung oder Sicherstellung (z.b. Bankgarantie einer Bank mit anerkannter Bonität) verlangen Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 103

104 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Erfüllungsort Bereitstellung - Abtransport Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 104

105 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief 13. Erfüllungsort frei Waldstraße Bereitstellung an LKW-befahrbarer Straße Kosten und Risiko für Verladung und Transport trägt der Käufer ab Stock Kosten und Risiko für Ernte, Bringung, Sortierung und Lagerung sowie Transport ins Empfangswerk trägt der Käufer waggonverladen Kosten und Risiko für Waggonbereitstellung bis Verladung sowie Ladegutsicherung trägt der Verkäufer Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 105

106 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief 12. Zeitbezeichnungen Anfang des Monats, Erste Hälfte, Zweite Hälfte des Monats, Mitte des Monats, Ende des Monats zu erfüllen sind Schlüsse pro Frühjahr (vom 15. März bis einschl. 15. Mai) bzw. pro Herbst (im Laufe der Monate September und Oktober des betreffenden Jahres) Der Fristenlauf beginnt am ersten Werktag nach dem Eintreten des, den Fristenlauf, auslösenden Ereignisses Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 106

107 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief Übernahme und Vermessung Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 107

108 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief 19. Übernahme ist die qualitative und quantitative Anerkennung der zu liefernden Ware 20. Übergabe Sie dient der Erfüllung des Vertrages durch die tatsächliche Übergabe der Ware. Sie erfolgt am Erfüllungsort, wie im Vertrag vereinbart. Die Ware geht in den Besitz des Käufers über damit verbunden ist auch der (Risiko-) Gefahrenübergang. Eigentumsübergang: erst nach Bezahlung der Ware (Vorbehalt im Schlussbrief) Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 108

109 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief 19 a. Rohholzübernahme im Wald nur nach besonderer Vereinbarung vor oder bei der Lieferung rechtzeitige schriftliche Bekanntgabe von Zeit, Ort, Ware und Menge erfolgt durch den Verkäufer Signierung durch Käufer (= Zeichen der einverständlichen Übernahme) Übernahmekosten trägt der Verkäufer (inkl. Manipulationsund Vermessungskosten, vgl. 26) Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 109

110 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen FHP-Musterschlussbrief 19 b. Rohholzübernahme im Werk Basis: ÖNORM L1021 und Maß- und Eichgesetz Auskunftspflicht über Art und Type der Messanlage Kosten der elektronischen Werksvermessung trägt immer der Käufer Übernahme erfolgt innerhalb von 3 Werktagen ab Anlieferung Abmaßlisten (Einzel- und Summenprotokoll) sind binnen 14 Tagen nach Übernahme zu übermitteln Fakturierung/Gutschrift innerhalb von 6 Wochen Teilnahme bei der Übernahme ist auf rechtzeitiges Verlangen zu ermöglichen Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 110

111 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 111

112 Messanlagenablaufbeschreibung Beschreibung Messanlage Ausgangspunkt ist die Checkliste des Bundeswaldbauernverbandes Der Übernahme- und Messprozess wird anlagenspezifisch beschreiben. Basis für Verhandlungen mit Marktpartner und Voraussetzung zur Beurteilung des Übernahmeprozesses und zum richten Lesen der FHP Protokolle. Entwickelt im FHP AK Werksübernahme mit technischer Unterstützung durch ZIEGLER. Die Beschreibung der Messanlagen wird vom Holztechnikum Kuchl nach dem Konzept von FHP umgesetzt. Dokumentation des Datenflusses im Mess-, Übernahme und Rechenprozess

113 Messanlagenablaufbeschreibung Ablaufübersicht Detailinformationen je Ablaufzone Datenflussbeschreibung Auflistung der Daten im FHP-Protokoll (optional)

114 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung Firma Übernahmeanlage Anlagenbeschreibung Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 114

115 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung Anlagenbetreiber Fa. Mustersäge Schwarzenbergplatz Wien Ersteller: Datum: Unterschrift: Freigabe durch: Datum: Unterschrift: Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 115

116 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung Übernahmevereinbarung Beschreibung des Vorganges Beispiel: Die Übernahme von Sägerundholz erfolgt lt. Vereinbarungen im Kaufvertrag. Die angewendete Vereinbarung ist am Messprotokoll im Bereich Eichlegende beschrieben Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 116

117 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung Anmeldung Vorlager Ablaufschema Aufgabe Sortierbox 2D Messanlage Entrindung Splittersuchgerät Sortierkran Förderer Sortierer 3D Messanlage Kappung Handvermessung Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 117

118 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung A B Anmeldung Vorlager Übernahmezonen C D E F G H I J K L M N O Aufgabe Sortierbox 2D Messanlage Entrindung Splittersuchgerät Sortierkran Förderer Sortierer 3D Messanlage Kappung Handvermessung Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 118

119 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung A Anmeldung Jede Anlieferung von Sägerundholz erfolgt mit der Anlieferungsanmeldung im Werksbüro. Bei der Anmeldung wird der Waldlieferschein erfasst und ein Werkslieferschein ausgestellt. Dieser enthält : Werklieferscheinnummer Waldlieferscheinnummer Lieferant Sublieferant Transporteur Anlieferungsdatum Abladeplatz (Vorlagerplatz oder Rundholzaufgabe) Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 119

120 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung B Vorlagerung Beispiel: Die Vorlagerung erfolgt getrennt je Anlieferung mit eindeutiger Kennzeichnung durch Anbringen der Werklieferscheinnummer. Die Entladung erfolgt grundsätzlich durch den Frachtunternehmer Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 120

121 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung C Aufgabe Maximale und minimale Rundholzlänge: Art der Vereinzelung: Beschickung durch: Frächter oder Radlader Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 121

122 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung D Erste okulare (visuelle) Ansprache und Sortierung Beispiel: Im Übernahmeabschnitt überstarkem Rundholz und Industrieholz. D erfolgt die okulare Aussortierung von Überstarke Stämme werden in der Zone E ausgeboxt, händisch vermessen und qualifiziert. Die Werte werden an der Messstelle 1 per Hand eingefügt. Industrieholz wird mit Holzart und Qualität angesprochen, durchläuft die Messstelle 1 in Zone F und wird anschließend in Rinde in der Zone G ausgeboxt Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 122

123 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung E Ausboxen überstarker Stämme Beispiel: Die Vermessung der ausgeboxten Stämme erfolgt manuell mit einer geeichten Messkluppe. Die Ansprache der Holzart und Qualität erfolgt lt. ÖHU. Art des Rindenabzugs erwähnen! Die Erfassung der Werte erfolgt in Zone D Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 123

124 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung F Messstelle 1, 2D - Messung Seriennummer: Bauartbezeichnung: Fabrikat: Herstellerfirma: Baujahr: Erstzulassung: Letze Eichung: Gattung der Anlage lt. 2 BEV: Mittendurchmesserbereich: Längenmessbereich: Art der Längenmessung: Verwendete Rindenabzugsarten: Inhalte des Eichschildes: Prüfsummen/Checksummen/ Eichkennzahl: Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 124

125 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung F Eichschild Foto des Eichschildes Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 125

126 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung F Messstellendetail Abschlagstasten Mittendurchmesserabschlag 1 cm 2 cm 3 cm Zopfdurchmesserabschlag Längenabschlag 50cm 100 cm 150 cm 200 cm Manuelle Rindabzugstaste 1 cm 2 cm Rindeninverstaste Ja/nein Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 126

127 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung G Ausboxen Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 127

128 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung H Ausboxen Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 128

129 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung I Entrindung Fabrikat: Herstellerfirma: Baujahr: Min. /Max. Bearbeitungsdurchmesser: Min. /Max. Länge: Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 129

130 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung J Splittersuchgerät Fabrikat: Herstellerfirma: Baujahr: Ansprechgenauigkeit: Splitterkennzeichnung: Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 130

131 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung K Ausboxen von Splitterholz Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 131

132 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung L Kappanlage Fabrikat: Herstellerfirma: Baujahr: Gattung der Anlage: Zentriersystem: Min./Max. Längenbereich: Min./Max. Bearbeitungsdurchmesser: Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 132

133 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung M Messstelle 2, 3D - Messung Seriennummer: Bauartbezeichnung: Fabrikat: Herstellerfirma: Baujahr: Erstzulassung: Letze Eichung: Gattung der Anlage lt. 2 BEV: Mittendurchmesserbereich: Längenmessbereich: Art der Längenmessung: Verwendete Rindenabzugsarten: Inhalte des Eichschildes: Prüfsummen/Checksummen/ Eichkennzahl: Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 133

134 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung M Eichschild Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 134

135 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung M Messstellendetail Abschlagstasten Mittendurchmesserabschlag 1 cm 2 cm 3 cm Zopfdurchmesserabschlag Längenabschlag 50cm 100 cm 150 cm 200 cm Manuelle Rindabzugstaste 1 cm 2 cm Rindeninverstaste Ja/nein Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 135

136 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung N Zweite okulare (visuelle) Ansprache und Sortierung Beispiel: Im Übernahmeabschnitt des Rundholzes. N erfolgt die okulare (visuelle) Klassifizierung Die Beurteilung von Krümmung und Abholzigkeit erfolgt durch die Messanlage 2. Die ermittelten Längen-, Durchmesser- und Qualitätswerte stehen bei der okularen Ansprache zur Verfügung Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 136

137 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung O Sortierboxen Zweiteiliger Sortierstrang mit 40 Rundholzboxen Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 137

138 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung Daten im FHP-Protokoll (optional) Ausboxung in Zone E Zone G Zone H Zone K Zone O Handvermessung Stammnummer im Messprotokoll X X X X X X Messstelle Nummer Handvermessung Holzart X X X EAN-Code für die Holzart Holzqualität Eingetastet X X X Holzqualität Registriert X X X X X X Holzqualität Fakturiert X X X X X X Länge Gemessen vor eventueller Kappung Länge Gemessen nach Kappung X Länge Gestuft X X X X X Mittendurchmesser Gemessen Messebene 1 X X X X Mittendurchmesser Gemessen Messebene 2 X X X X Mittendurchmesser Gerundet X X X X X Mittendurchmesser Gerrechnet ohne Rinde X X X X X Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 138

139 Daten im FHP-Protokoll (optional) Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung Ausboxung in Zone E Zone G Zone H Zone K Zone O Handvermessung Zopfdurchmesser Gemessen Messebene 1 X X X X X Zopfdurchmesser Gemessen Messebene 2 X X X X X Zopfdurchmesser Gerundet X X X X X Zopfdurchmesser Gerrechnet ohne Rinde X X X X X Rinden Vermessung Kennzeichen R R R O R Rinden Abzugswert Mittendurchmesser X X X X X Rinden Abzugswert Zopfdurchmesser X X X X X Festmeter Volumen Einzelstamm X X X X X Abschlag Länge X Abschlag Mittendurchmesser X Abschlag Zopfdurchmesser X Abholzigkeit Wert X Pfeilhöhe Wert X Krümmung Wert X Abwertung Kennzeichen Abholzigkeit X Abwertung Kennzeichen Krümmung Einfach X Abwertung Kennzeichen Dimensionswerte X Kennzeichnung Splitter K X X Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 139

140 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung Datenfluss Messstelle 1 Handeingaben Messstelle 2 Messanlagenrechner FHP-XML Werks-EDV FHP-XML Versand an den Kunden Protokolldrucker Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 140

141 4.1.6 Mess- und Übernahmeanlagenbeschreibung Iconsammlung Aufgabe Sortierkran Förderer 1 Förderer 2 Wurzelreduzierung. Entrindung Kappung Splittersuchgerät 2D- Messung 3D- Messung Sortierer Sortierbox. Hand- Vermessung Sämtliche Icons sind auf der FHP-Homepage in den Farben grün, blau, orange und türkis verfügbar Gerald Rothleitner, Raimund Ziegler 141

142 Messanlagenablaufbeschreibung Ablaufübersicht (Zonen) A B Anmeldung Vorlager C D E F G H I J K L M N O Aufgabe Sortierbox 2D Messanlage Entrindung Splittersuchgerät Sortierkran Förderer Sortierer 3D Messanlage Kappung Handvermessung

143 Messanlagenablaufbeschreibung Datenfluss Handeingaben Messstelle 1 Messanlagenrechner FHP-XML Werks-EDV FHP-XML Versand an den Kunden Messstelle 2 Protokoll-drucker

144 Messung und Volumsermittlung

145 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen Eichung - ÖNORM L 1021 Konformitätserklärung

146 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen Eichung - ÖNORM L 1021 Konformitätserklärung Die Herstellerfirma erklärt mit ihrem Namen, dass bei den Messanlagen (Art und Type) die Ermittlung der Krümmung nach der Mittellinienmethode und die Ermittlung der Abholzigkeit nach der Ausgleichsgeraden gemäß der ÖNORM L 1021 erfolgt. Holzlieferanten sollten dies Erklärung einfordern!

147 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen ÖNORM L Volumsermittlung Händische Vermessung Mittendurchmesser (MD) Bei Fehlern in der Mitte, Messungen oberhalb und unterhalb Mittel Durchmessermessbereich in der Mitte der Nennlänge Geeichte Messkluppe, geeichtes Maßband Mitte der Nennlänge: vom stärkeren Ende die halbe Nennlänge abschlagen kreuzweise Messung: MD > 20cm (kleinster und größter Durchmesser) MD < 20cm: einfache Messung auf ganze Zentimeter abrunden MD ist der kleinste, auf volle cm abgerundete Mittelwert MD 1: 25, MD 2: 24; Mittel: 24,5 Wert für Volumen: 24 cm (ganzzahlig) Rindenabzug ist vertraglich zu vereinbaren Übermaß: 1,0% der Nennlänge, mindestens aber 6 cm

148 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen ÖNORM L Volumsermittlung Elektronische Werksvermessung Mittendurchmesser (MD) Messstrecke 20 cm Messbereich ± 15 cm (10 cm) Messgutlänge Geeichte Messanlagen kreuzweise Messung (auch bei MD < 20cm) kleinstes Durchmesserpaar mindestens 2 Messstellen in einer Messstrecke von 20 cm Durchmesser runden oder ungerundet üblicherweise gerundet MD ist der kleinste, auf volle cm abgerundete Mittelwert äußersten Messstellen dürfen max. 15 cm von der tatsächlichen Mitte entfernt sein; bei Vollkonturmessung nur 10 cm Rindenabzug ist vertraglich zu vereinbaren (MD kann dann ungerundet sein) Beispiel

149 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen

150 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen

151 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen ÖNORM L Volumsermittlung Beispiel für elektronische Werksvermessung Durchmesser Im Messbereich von 20 cm wird das kleinste Durchmesserpaar ermittelt. MD 1: 25,4 cm 25 cm; MD 2: 24,3 cm 24 cm MD gerundet: Mittel aus 25 cm u. 24 cm = 24,5 cm 24 cm Rindenabzug 1,2 cm Durchmesser für Volumen: 22,8 cm; darf nicht mehr gerundet werden Länge Messung der Messgutlänge z.b.: 421 cm Nennlänge von 400 cm ist Basis für Volumen Rückstufung bei zu geringem Übermaß Volumen V = (0,228) 2 * 3,1416 / 4 * 4,00 = 0,16 Festmeter

152 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen ÖNORM L Abholzigkeit Händische Messung - (D 1 - D 2 )/L D 1,2... Bezugsdurchmesser [cm], L... Abstand der D 1,2 [in m auf cm genau] - 5 cm von den Stammenden einrücken - bei Unregelmäßigkeiten weiter einrücken - Wurzelanlauf bleibt unberücksichtigt L D 1 D 2

153 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen ÖNORM L Abholzigkeit Elektronische Werksvermessung alle gültigen Messstellen im Messbereich kleinstes ungerundetes DM- Paar pro Messebene alle so ermittelten gültigen Durchmesser sind zur Berechnung der Ausgleichsgerade heranzuziehen Abholzigkeit ergibt sich aus der Steigung der Ausgleichsgeraden

154 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen Elektronische Vermessung Abholzigkeit L ä n g e ( m ) D u c h m e s s e r ( c m ) 0, , 2 2 8, 8 0, 3 2 8, 8 0, 4 2 8, 7 0, 5 2 8, 4 0, 6 2 8, 3 0, 7 2 8, 4 0, 8 2 8, 1 0, 9 2 7, , 8 1, 1 2 7, 6 1, 2 2 7, 4 1, 3 2 7, 4 1, 4 2 7, 3 1, 5 2 7, 1 1, 6 2 7, 1 1, 7 2 6, 9 1, 8 2 6, 8 1, 9 2 6, , 7 29, , , ,5 26 y = -1,2827x + 29,109 R 2 = 0, ,5 1 1,5 2 2,5

155 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen ÖNORM L Krümmung Händische Messung - Die Pfeilhöhe [cm] ist der max. Abstand zwischen der konkaven Mantelfläche und der Referenzgeraden vom Stammanfang bis zum Stammende. Der Wurzelanlauf bleibt unberücksichtigt. Pfeilhöhe - %= Pfeilhöhe / MD

156 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen ÖNORM L Krümmung Elektronische Werksvermessung Mittellinien-Methode (einfache Krümmung) alle verfügbaren, gültigen Messebenen im Messbereich je Messebene ist der Schwerpunkt zu ermitteln einzelne Schwerpunkte miteinander verbinden = Mittellinie Pfeilhöhe ist in Bezug zur Referenz geraden zu ermitteln Stammruhelage ist sicherzustellen mehrfache Krümmung ist visuell zu beurteilen

157 4.1.1 Sägerundholz: Rechtliche Bestimmungen Eichung ÖHU Rohholzübernahme im Werk ( 19 b) - Basis: ÖNORM L 1021 und Maß- und Eichgesetz - Auskunftspflicht über Art und Type der Messanlage - Kosten der elektronischen Werksvermessung trägt immer der Käufer - Übernahme erfolgt innerhalb von 3 Werktagen ab Anlieferung - Abmaßlisten (Einzel- und Summenprotokoll) sind binnen 14 Tagen nach Übernahme zu übermitteln - Fakturierung/Gutschrift muss innerhalb von 6 Wochen erfolgen - Teilnahme bei der Übernahme ist auf rechtzeitiges Verlangen zu ermöglichen

158 4.1.2 Methoden der Rundholzvermessung Elektronische Vermessung - Länge Gemäß ÖNORM L 1021 Die Anlage erkennt bei der Erfassung des Rundholzes die Schnittflächen der durch die Messung transportierten Stämme und zählt die Impulse des Impulsgebers zwischen Anfang und Ende des Stammes. Im Einzelstammprotokoll ist zumindest die Messgutlänge anzugeben. Die Verwendung der Längenreduktionstaste oder eine allfällige Rückstufung muss im Messprotokoll ersichtlich sein. Eine Längenrückstufung ist zulässig bei kleinerer Messgutlänge als die Mindestlieferlänge, aber unzulässig nach Kappung.

159 4.1.2 Methoden der Rundholzvermessung Elektronische Vermessung - Länge Nennlänge: Länge des Stückes ohne Längenübermaß Physische Länge (Messgutlänge): kürzester Abstand zwischen den Enden eines Stückes 4,00 m (Nennlänge Übermaß 4,15 m (Messgutlänge)

160 4.1.2 Methoden der Rundholzvermessung Elektronische Vermessung: 2D - Messung Längenmessung: horizontale Lichtbalken Durchmessermessung: 2 Lichtbalken rechtwinkelig angeordnet mindestens zwei gültige Messeinsätze im Messbereich Abholzigkeit ermittelbar gem. ÖNORM L 1021

161 4.1.2 Methoden der Rundholzvermessung Elektronische Vermessung: 2D - Messung Infrarot-Winkelscanner

162 4.1.2 Methoden der Rundholzvermessung Elektronische Vermessung: 2D - Messung Infrarot-Parallelscanner

163 4.1.2 Methoden der Rundholzvermessung Elektronische Vermessung: 3D - Messung Konturmessung mit mind. 3 Laser Stamm wird wirklichkeitsgetreu und dreidimensional dargestellt Längen- und Durchmesserermittlung Krümmung und Abholzigkeit bei automatischer Umreihung wegen Krümmung und Abholzigkeit Konformitätserklärung durch den Hersteller

164 4.1.2 Methoden der Rundholzvermessung Elektronische Vermessung: 3D - Messung 3D - Rekonstruktion Stammfoto

165 FHPDAT - Der Weg zum Standard FHPDAT beschreibt und standardisiert den elektronischen Datenaustausch zwischen den Partnern der Wertschöpfungskette Holz.

166 FHPDAT

167 !!!! Werkzeuge Österreichischen Holzhandelsusancen Musterschlussbrief FHPDAT - Logistik ÖNORM L1021 Musterlieferschein FHP Information und Weiterbildung Eichung FHPDAT - Säge Anlagenablaufbeschreibung FHPDAT - Industrie

168 FHPDAT Säge

169 4.1.7 Daten der Rundholzvermessung Vom analogen zum digitalen Messprotokoll

170 4.1.7 Daten der Rundholzvermessung Ablauf Säge Rundholzvermessung Säge Übermittlung des Einzelstammprotokolls an die Werks- EDV Säge Ergänzungen Lieferantendaten etc. Säge Umreihungen Schlussbriefvereinbarungen Säge Erstellung des XML- Datensatzes Säge Datenübermittlung Mail, FTP, Plattform Datenträger Forst Import der Daten Forst Datenprüfung Forst Datenanalyse

171 4.1.7 Daten der Rundholzvermessung Holzart Volumen Länge gest. Mittendurchmesser Qualität fakt. Eingabe MD gerechnet ohne Rinde Längenabschlag Schlussbrief Okulare Ansprache Rindenabzug Länge nach Kappung Reg. Qualität Splitter Abschlag MD Länge vor Kappung Dimensionsbewertung Grenzwerttabelle MD gerundet MD X MD Y Eingetastete Qualität Abholzigkeitsbewertung Krümmungsbewertung Zopf Ø ohne Rinde Okulare Ansprache Wert cm/lfm Grenzwerttabelle Wert mm/md Grenzwerttabelle Rindenabzug Daten im FHP Datenaustauschformat (FHPDAT-Saege) Abschlag ZD ZD X ZD Y

172 4.1.7 Daten der Rundholzvermessung Nutzen Messgutlänge 407 cm, Gestufte Länge 400 cm, Mittendurchmesser 31 cm Mittendurchmesser Länge Gestufte Länge Qualität Volumen /fm AB 0, % Messgutlänge 402 cm, Gestufte Länge 300 cm, Mittendurchmesser 31 cm Mittendurchmesser Länge Gestufte Länge Qualität Volumen /fm 0, AB 0, Mittendurchmesser Länge Gestufte Länge Qualität Volumen /fm 0, CX 0, ,1 Mittendurchmesser Länge Gestufte Länge Qualität Volumen /fm 0, IF 0, ,2 77% 54% 31%

173 4.1.7 Daten der Rundholzvermessung Nutzen

174 4.1.7 Daten der Rundholzvermessung Nutzen

175 4.1.7 Daten der Rundholzvermessung Die Bedeutung der eingetasteten Qualität Raimund Ziegler Stück Fichte, Länge nach Kappung 402 cm, gestufte Länge 300 cm, MD=18 cm ZD=16cm Qualität Qualität Nr. HA L-VK L-NK L GES MD ZD Getast. Reg. Fakt. Abholzig. Krümm. Dim. 1 FI CX CX 2 FI IF IF

176 4.1.7 Daten der Rundholzvermessung Die Bedeutung der eingetasteten Qualität Beispiel: Stamm 1 Raimund Ziegler 2010 Fichte, Länge nach Kappung 402 cm, MD=18 cm ZD=16cm, gestufte Länge 300 cm Qualität Qualität Nr. HA L-VK L-NK L GES MD ZD Getast. Reg. Fakt. Abholzig. Krümm. Dim. 1 FI CX CX 1 FI AB CX CX 1 FI CX CX AB AB CX 1 FI AB CX CX AB AB CX

177 4.1.7 Daten der Rundholzvermessung Die Bedeutung der eingetasteten Qualität Beispiel: Stamm 2 Raimund Ziegler 2010 Fichte, Länge nach Kappung 402 cm, MD=18 cm ZD=16cm, gestufte Länge 300 cm Qualität Qualität Nr. HA L-VK L-NK L GES MD ZD Getast. Reg. Fakt. Abholzig. Krümm. Dim. 2 FI IF IF 2 FI CX IF IF 2 FI IF IF AB AB IF 2 FI CX IF IF AB AB IF

178 FPP (FHP) Vereinbarung Industrieholzübernahme Produkte Industrieholz Industrierundholz Faserholz Schleifholz Plattenholz Industrierestholz Hackgut Spreißel Sägespäne Vielzahl der Sortimente bedingt auch verschiedene Übernahmesysteme

179 FPP (FHP) Vereinbarung Industrieholzübernahme Richtlinie zur Anwendung der Gewichtsvermessung von Industrieholz Handlungsbedarf bei Energieholz Kontrollordnung Überprüfung der Gewichtsübernahme von Industrieholz in der Industrie Akkreditierte Prüfanstalt Holzforschung Austria Eingangswägung, Probeentnahme, Trockengehaltsbestimmung Vergleichsproben und Berichte Lernbehelf für die Gewichtsvermessung von Industrieholz (Wägerprüfung)

180 FPP (FHP) Vereinbarung Industrieholzübernahme Klare Regeln für die Gewichtsübernahme Wiegen, Trockengehalt, Atrogewicht, (Festmeter) Wiegen von LKW und Waggon mit geeichter Waage (Brutto, Tara, Netto) Genaue Vorgangsweise bei der Entnahme der Probespäne (Mischprobe) Mit geeichter Präzisionswaage - vom Lutrogewicht der Mischprobe - über den Darrschrank - zum Atrogewicht der Mischprobe zum Trockengehalt (TG) der Mischprobe Atrogewicht der Ladung = Gewicht (Lutro) * TG/100 Mögliche Umrechnung auf Festmeter

181 FHPDAT Teilentrindung

182 Fragestellungen 1. Ab welcher Tangentenlänge in Abhängigkeit vom Mittendurchmesser und Holzart ergibt sich ein Teilentrindung im Ausmaß der Rindenstärke? 2. Wie wirken sich eine Teilentrindung im Ausmaß einer Rindenstärke auf das Volumen aus? 3. Wie verändert sich das Abrechnungsvolumen in Abhängigkeit zu Teilentrindungsvarianten. 4. Welche Auswirkung hat die Inverstaste je Teilentrindungsvariante

183 Tangentenlänge für halben Rindenabzug (FI)

184 Volumsermittlung 1. Händische Vermessung in Rinde 2. Annahme einer Entrindungsanlage 3. Werksverm. mit Teilentrindung X-Achse 4. Werksverm. mit Teilentrindung X- Y- Achse 5. Werksverm. mit doppelter Teilentrindung. X-Achse 6. Werksverm. mit doppelter Teilentrindung.in der X- Achse, einfacher Teilentrindung. Y- Achse

185 Volumsermittlung

186 Volumsermittlung

187 Volumsermittlung

188 Volumsermittlung

189 Volumsermittlung

190 Volumsermittlung

191 Volumsermittlung MDM X: 30 cm MDM Y: 30 cm Nennlänge.: 400 cm

192 FPP (FHP) Vereinbarung Industrieholzübernahme Atroübernahme Die Prozentverteilung bezieht sich auf das Volumen und nicht auf das Gewicht!

193 FPP (FHP) Vereinbarung Industrieholzübernahme

Vertrauen und Transparenz bei der Holzübernahme

Vertrauen und Transparenz bei der Holzübernahme Vertrauen und Transparenz bei der Holzübernahme 14. März 2013 Jahreshauptversammlung Kärntner Forstverein FAST Ossiach Rothleitner Gerald, Treml Erwin, Ziegler Raimund Vertrauen und Transparenz in der

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug Für den Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug Kraftfahrzeug Fahrzeughersteller Amtl. Kennzeichen Typ und Ausführung Fahrzeugbrief-Nr. Der erklärt, daß das Kfz während seiner Zeit als Eigentümer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger

WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger WAWI Preiswartung Systemschulung für Einsteiger WAWI EDV Hausleitner D i e Softwarelösung, im kaufmännischen und technischen Bereich, für Tischler und Möbelhandel. Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis: WAWI-Preiswartung

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Homebanking-Abkommen

Homebanking-Abkommen Homebanking-Abkommen Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Bonn, Bundesverband deutscher Banken e.v., Köln, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v., Bonn Deutscher

Mehr

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Anleitung zur Mehrwertsteuerumstellung 2007

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Anleitung zur Mehrwertsteuerumstellung 2007 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Anleitung zur Mehrwertsteuerumstellung 2007 Inhalt 1 Grund der Umstellung... 2 2 Was muss umgestellt werden... 2 3 Zeitplan für die Umstellung... 2 4 Einstellung an Geräten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung Seit dem 1. Februar 2010 steht das neue Portal zur Abrechnung der MesseCard zur Verfügung. Dieses neue Portal hält viele Neuerungen für Sie bereit: Das Portal

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Seite 1 von 5 (Ausfertigung für die TWS Netz GmbH) Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Zwischen TWS Netz GmbH Schussenstr. 22 88212 Ravensburg (nachfolgend Netzbetreiber), und (nachfolgend

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

Rechtssichere b2b-shops

Rechtssichere b2b-shops Rechtssichere b2b-shops Die wichtigsten rechtlichen Aspekte bei B2B Shopauftritten IntelliShop AG Webinar Download der Präsentation unter Alle registrierten Teilnehmer bekommen am Ende der Expertenwoche

Mehr

GR/RZ FHPKooperationsplattfor. m Forst Holz Papier. Anlagenbeschreibung. Version vom Erstelldatum /Ersteller

GR/RZ FHPKooperationsplattfor. m Forst Holz Papier. Anlagenbeschreibung. Version vom Erstelldatum /Ersteller FHPKooperationsplattfor m Forst Holz Papier Anlagenbeschreibung 1 Anlagenbetreiber Fa. Hutter Sägewerk - Hobelwerk Hutterstraße 72 5582 St.Michael Ersteller: Enthammer, Huber Unterschrift: Freigabe durch:

Mehr

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen. AGB Zahlungsweise: Neukunden Vorauskasse (Rechnung kommt per E-Mail) Kreditkarte (Mastercard oder Visa) Bitte beachten Sie, dass bei der Zahlungsweise mit Kreditkarte eine Gebührenpauschale von 4,00 auf

Mehr

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften 1. Digital signierte Rechnungen Nach 11 Abs. 2 zweiter Unterabsatz UStG 1994 gilt eine auf elektronischem Weg übermittelte Rechnung nur dann als Rechnung im Sinne des 11 UStG 1994, wenn die Echtheit der

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

Newsletter 3.7 19.05.2014. mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie auf den Versionswechsel von Fair@Link 3.6 auf 3.7 aufmerksam machen.

Newsletter 3.7 19.05.2014. mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie auf den Versionswechsel von Fair@Link 3.6 auf 3.7 aufmerksam machen. Newsletter 3.7 19.05.2014 Sehr geehrte Fair@Link-Kunden, mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie auf den Versionswechsel von Fair@Link 3.6 auf 3.7 aufmerksam machen. Nachfolgend werden die Änderungen

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz In fünf Schritten in die DFN-Cloud Jochem Pattloch 68. Mitgliederversammlung 3. Juni 2014, Berlin Schritt 1: Rahmenvertrag n Zunächst ist es erforderlich, dass Sie einen Rahmenvertrag

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen. www.ddv.de www.ddv.de

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen. www.ddv.de www.ddv.de Sicherheit, Transparenz und Datenschutz Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen Setzen Sie auf Nummer Sicher Die Qualitätssiegel des DDV Die Adressdienstleister in den drei DDV-

Mehr

label4friends.de Ladeneinrichtungen Ladenbau Systeme Stellwände

label4friends.de Ladeneinrichtungen Ladenbau Systeme Stellwände Stellwand FluoWall Seite 1 von Seite 10 Unsere Stellwand FluoWall ist ein innovatives Modularsystem mit Acrylglas Panelen ideal für die Kreation von Trennwänden, Stellwänden und Raumteilern in exklusivem

Mehr

MR Logistik. Einfach besser: Planen. Organisieren. Abrechnen. Dokumentieren

MR Logistik. Einfach besser: Planen. Organisieren. Abrechnen. Dokumentieren MR Logistik Einfach besser: Planen Organisieren Abrechnen Dokumentieren Jederzeit bereit: Weitere Schläge können direkt auf die SteuerBox in der Leitmaschine gesendet werden. Ohne Zeitverzögerung werden

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr

Kaufvertrag / Mietvertrag / Leasingvertrag über die Lieferung von Hardware und Systemsoftware

Kaufvertrag / Mietvertrag / Leasingvertrag über die Lieferung von Hardware und Systemsoftware Kaufvertrag / Mietvertrag / Leasingvertrag über die Lieferung von Hardware und Systemsoftware Version Juli 1998-1.01 (Okt. 98) Seite 1 von 5 Vertragsparteien Dieser Vertrag über die Lieferung von Hardware

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

ID-Reisen für Pensionäre

ID-Reisen für Pensionäre ID-Reisen für Pensionäre Hans Scheller Leiter Reisemärkte Deutschland FRA XD/R Hans.Scheller@dlh.de Alexander Kazmeier Projektleiter myidtravel FRA PL/R Was können Sie von uns heute erwarten? Wie und wo

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Zwischen der Stadt Köln - Der Oberbürgermeister - [Dienststelle] im Folgenden Sponsoringnehmer und der... im Folgenden Sponsor genannt wird folgende

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

460.106 de (dok.pf/pf.ch) 04.2013 PF. E-Rechnung light Kundenwunsch erfüllen auch ohne Softwarelösung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

460.106 de (dok.pf/pf.ch) 04.2013 PF. E-Rechnung light Kundenwunsch erfüllen auch ohne Softwarelösung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung 460.106 de (dok.pf/pf.ch) 04.2013 PF E-Rechnung light Kundenwunsch erfüllen auch ohne Softwarelösung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihre Vorteile bei der E-Rechnung light von PostFinance Mit

Mehr

Immobilienforum 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Dortmund, 04. Juni 2014

Immobilienforum 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Dortmund, 04. Juni 2014 Immobilienforum 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Dortmund, 04. Juni 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht Agenda Die EU Verbraucherrechterichtlinie

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr

Elektronische Rechnungen. Endlich einfach?

Elektronische Rechnungen. Endlich einfach? Elektronische Rechnungen Endlich einfach? Informationstag für Unternehmen in Zittau 13.06.2012 Angela Looke Niederlassungsleiterin Löbau Steuerberaterin Diplom-Kauffrau angela.looke@connex-stb.de +49 (0)

Mehr

Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer in WERBAS

Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer in WERBAS Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer in WERBAS QS-Vermerk: erstellt am: 07.12.2006 von: Angela Wimmer freigegeben am: 08.12.2006 von: Ulrike Martini Druckdatum: 11.12.2006 Dateiname: Anleitung_MwSt.doc

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2 juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: LKW-MautV Ausfertigungsdatum: 24.06.2003 Gültig ab: 01.07.2003 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Mehr

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen Seite 1 von 9 PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen 1 Ziel und Zweck Durch Prozessbeschreibungen werden die einzelnen Prozesse des Qualitätshandbuchs detaillierter beschrieben. Sie werden für

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte

Der Datenschutzbeauftragte Die Zulässigkeit von Videoüberwachungsmaßnahmen am Arbeitsplatz unterliegt sehr strengen gesetzlichen Anforderungen und erfordert immer eine ausführliche Abwägung der betroffenen Interessen des Kameraverwenders

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN. Gewerbesteuer 2013

F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN. Gewerbesteuer 2013 F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN Gewerbesteuer 2013 Stand: März 2014 Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Informationen zur ELSTER-Übertragung von Gewerbesteuererklärungen... 3 1.1 Allgemeines

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Stellungnahme. E-Government-Standards Seite 1 von 6. Dokument:...eCH-0108. Version:...1.0 ech-kategorie:...standard. Datum der Eingabe:...04.05.

Stellungnahme. E-Government-Standards Seite 1 von 6. Dokument:...eCH-0108. Version:...1.0 ech-kategorie:...standard. Datum der Eingabe:...04.05. E-Government-Standards Seite 1 von 6 Stellungnahme Dokument:...eCH-0108 Version:...1.0 ech-kategorie:...standard Datum der Eingabe:...04.05.2010 Koordinaten Vernehmlassungsteilnehmer/In: Organisation:

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Themen Abbildung der Montageprozesse inkl. der Massenablesung Arbeitsvorbereitung: Optimale Ressourcenplanung Mobile Unterstützung der Mitarbeiter im

Mehr

Vereinbarung über gewählte Einzelkunden-Kontentrennung. geschlossen zwischen. als Clearingmitglied. (nachfolgend "Clearingmitglied") und

Vereinbarung über gewählte Einzelkunden-Kontentrennung. geschlossen zwischen. als Clearingmitglied. (nachfolgend Clearingmitglied) und Vereinbarung über gewählte Einzelken-Kontentrennung geschlossen zwischen als Clearingmitglied (nachfolgend "Clearingmitglied") als Non-Clearingmitglied (nachfolgend "Non-Clearingmitglied") als Registrierten

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Kaufvertrag. Käufer. Maschinenart: Marke, Modellbezeichnung: Baujahr, Erstzulassung. Kennzeichen: Fahrgestell -/ Seriennummer: Betriebsstunden:

Kaufvertrag. Käufer. Maschinenart: Marke, Modellbezeichnung: Baujahr, Erstzulassung. Kennzeichen: Fahrgestell -/ Seriennummer: Betriebsstunden: Kaufvertrag Vertragsparteien: Verkäufer Firma/Privat (bitte unterstreichen) Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Fax: Mail: Steuernummer: Personalausweisnummer: Käufer Firma/Privat (bitte unterstreichen)

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Dreiecke. Worum geht es? Das Material

Dreiecke. Worum geht es? Das Material Dreiecke Worum geht es? Das Es handelt sich um gleichseitige Dreiecke aus Holz mit einer Kantenlänge von 5 cm in drei verschiedenen Farben: orange, rot und grün. Die Dreiecke regen zum Legen von flächigen

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Leitfaden trixikfz Online

Leitfaden trixikfz Online Leitfaden trixikfz Online Inhalt Eine neue Berechnung durchführen... 2 Angebote erstellen, Leistungsdetails zum Tarif, Deckungsauftrag erstellen... 6 Angebot erstellen... 7 Leistungsdetails zum Tarif...

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Checkliste fu r Lieferanten

Checkliste fu r Lieferanten 1 Checkliste fu r Lieferanten Um die Daten in den E- Control Tarifkalkulatoren (TK Neu Haushalte, TK Gewerbe und TK Admintool Neu) vor ihren Livegang zu vervollständigen und zu aktualisieren, sollen die

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices)

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices) Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices) 1. Zweck des Programms: Die elektronischen Rechnungen können zur Zeit für folgenden Bereiche genutzt werden:.. Anzeige der Rechnungen mit den relevanten Werten..

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012 Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012 TIWAG-Netz AG Bert-Köllensperger-Straße 7 6065 Thaur FN 216507v Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr