ERFOLGREICHE FIRMENGRÜNDUNG IN BULGARIEN
|
|
- Judith Breiner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE UNTERNEHMENSBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER MÜNCHEN DRESDEN BAYREUTH BÖBLINGEN SOFIA (BG) VARNA (BG) ERFOLGREICHE FIRMENGRÜNDUNG IN BULGARIEN Gut erstellte Unterlagen halbe Weg zum Erfolg
2 Komanditengesellschaft auf Aktien in Bulgarien Unterschriftsproben der Komplimentären Erklärungen laut Art. 160 und 234 des Handelsgesetzes Protokoll der Gründungsversammlung Satzung der Komanditengesellschaft auf Aktien Beschluss von der juristischen Person als Gesellschafter für seine Teilnahme in der Gesellschaft Notariell beglaubigte Unterschriftsproben der Personen, die die Geschäftsführung und die Vertretung der Gesellschaft übernehmen Bei Sacheinlagen Beurteilung von Sachverständigen laut Art. 72, Abs. 2 des HG
3 Aktiengesellschaft in Bulgarien Satzung der Aktiengesellschaft Protokoll der Gründungsversammlung Unterlagen zum Nachweis der Gründung einer juristischen Person - Aktionär Beschluss des entsprechenden Organs der juristischen Person Aktionär für die Teilnahme in der Aktiengesellschaft Das Protokoll der Sitzung des Aufsichtsrats für die Auswahl der Vorstandsmitglieder (bei einem zweistufigen System) Das Protokoll der Sitzung des Verwaltungsrates bzw. der Vorstand für die Auswahl der Gesellschaftsvertreter Eine Liste der Personen, die Aktien bei der Gründung gezeichnet haben Erklärung nach Art.160 Abs.2 und Art. 234 Abs. 3 des Handelsgesetzes Notariell beglaubigte Unterschriftsproben der Personen, die die Geschäftsführung und die Vertretung der Gesellschaft übernehmen. Bei Sacheinlagen - Beurteilung von Sachverständigen laut Art. 72, Abs. 2 des HG
4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Bulgarien Gründungsprotokoll Gesellschaftsvertrag Unterlagen zum Nachweis der Gründung einer juristischen Person Gesellschafter Beschluss der juristischen Person Gesellschafter für die Teilnahme in der neugegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertrag über die Geschäftsführung der Gesellschaft Notariell beglaubigte Unterschriftsproben der Personen, die die Geschäftsführung und die Vertretung der Gesellschaft übernehmen Beschluss der Hauptversammlung über die Berufung des Geschäftsführers bzw. der Geschäftsführer Bei Sacheinlagen Beurteilung von Sachverständigen laut Art. 72, Abs. 2 des HG
5 Einmann - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bulgarien Satzung der Gesellschaft / Gründungsakte Gründungsprotokoll Beschluss des alleinigen Eigentümers des Kapitals über die Berufung des Geschäftsführers bzw. der Geschäftsführer Notariell beglaubigte Unterschriftsproben der Person, die die Geschäftsführung und die Vertretung der Gesellschaft übernimmt Vertrag über die Geschäftsführung der Gesellschaft Bei Sacheinlagen Beurteilung von Sachverständigen laut Art. 72, Abs. 2 des Handelsgesetzes
6 Komanditengesellschaft in Bulgarien Gesellschaftsvertrag mit notariell beglaubigten Unterschriften der Gesellschafter Unterschriftsproben der unbeschränkt haftenden Gesellschafter Unterlagen zum Nachweis der Gründung einer juristischen Person Gesellschafter Beschluss des entsprechenden Organs der juristischen Person Gesellschafter für die Teilnahme in der Komanditengesellschaft
7 Über uns: ABG International ist ein Verbund aus selbstständigen deutschen und bulgarischen Steuerberatern, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Unternehmensberatern mit Fokus auf den Besonderheiten einer länderübergreifenden Beratung. Zu unseren Mandanten zählen sowohl deutsche Firmen, die in Bulgarien tätig sind, als auch bulgarische Unternehmen mit Aktivitäten in Deutschland. Wir sind gern für Sie da! Kontakte: Bulgarien Musala Str. 11, Varna Tel.: Fax: Deutschland Prinzregentenstr. 95 Tel.: Fax:
Die Gesellschaftsformen
Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen
Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main. Existenzgründung. Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform
Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main Existenzgründung Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform Die Referentin seit 1996 zugelassene Rechtsanwältin 2003 Gründung
Gründung einer AG in Polen
KOZLOWSKI Rechts- und Steuerberatung Ul. Wawelska 1/2 70-505 Szczecin POLEN http://ra-kozlowski.com/ mail@ra-kozlowski.com Gründung einer AG in Polen Die polnische Aktiengesellschaft (spółka akcyjna, kurz
Kapitalgesellschaftsrecht 18. Gründung der AG
Kapitalgesellschaftsrecht 18 Gründung der AG 23 AktG Feststellung der Satzung (1) Die Satzung muß durch notarielle Beurkundung festgestellt werden. Bevollmächtigte bedürfen einer notariell beglaubigten
Wie gründe und führe ich eine GmbH / AG in Bulgarien Rechtliche Rahmenbedingungen für ausländische Investoren
Wie gründe und führe ich eine GmbH / AG in Bulgarien Rechtliche Rahmenbedingungen für ausländische Investoren Stand: März 2010 2 Wie gründe und führe ich eine GmbH / AG in Bulgarien Rechtliche Rahmenbedingungen
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2010 Seminarprogramm
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2010 Seminarprogramm I 1 Vertiefungsseminar 8 Die richtige Rechtsform wählen Hans-Joachim Schwenke, Rechtsanwalt und Notar Dr. Natan Hogrebe, Rechtsanwalt Schwenke
Fünf Optionen für unternehmerische Aktivitäten von Speditionsunternehmen in Bulgarien bzw. in Rumänien
Fünf Optionen für unternehmerische Aktivitäten von Speditionsunternehmen in bzw. in A. Gründung einer eigenen Niederlassung B. Kooperationspartner C. Joint Venture D. Kauf eines Unternehmens E. Gründung
Gesellschaftsformen in Polen
Gesellschaftsformen in Polen 1. Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Bezeichnung der Gesellschaft in polnischer Sprache: Spółka Cywilna (s.c.) Rechtsgrundlage: Zivilgesetzbuch vom 23.04.1964, Dz.U. 1964
Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Dipl. Kfm. Jörg Bringmann Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl Dipl. Kfm. Jörg Bringmann Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 1. Haftung Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl 2. Gewinn- bzw. Verlustbeteiligung 3. Entnahmerechte
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre / Script 8 ) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t ( Teil 8 ) [ Dr. Lenk ] 2 11. Rechtsformen... 3 11.1 Privatrechtliche Formen...5 11.1.1 Einzelunternehmen...
Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht
Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht 1. Haftung 2. Gewinn- bzw. Verlustbeteiligung 3. Entnahmerechte 4. Leitungsbefugnis
Rechtsformenvergleich
Rechtsformenvergleich eigene Rechtspersönlichkeit Mindestzahl Grün Nein Nein Nein Ja Ja Ja Ja 1 2 2 Mindestkapital s s Firmenschutz Firmenbildung Familienname des Inhabers mit freiwilligen Zusätzen Bsp:
Errichtung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Polen
Errichtung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Polen Zusammengestellt von: Dr. Thorsten Leipert, Rechtsanwalt, JARA & PARTNERS Sp. k. Warschau, September 2009 1/ 10 Inhalt 1. Allgemeines...3
Checkliste für die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Checkliste für die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Budgetierung der Gründungskosten Festlegung des Namens der Firma inkl. Prüfung der Verfügbarkeit (www.zefix.ch) Deklaration
M e r k b l a t t. zur
M e r k b l a t t zur Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft I. Rechtsgrundlagen Steuerberatungsgesetz (StBerG) Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte
VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann
VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN Referentin: Madlen Schumann 23.10.2013 M. Schumann 2 Bedeutung der Rechtsform 1. Rechtsgestaltung (Haftung) 2. Leistungsbefugnisse (Vertretung nach außen, Geschäftsführung)
Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre
Die Rechtsform eines Unternehmens ist die, nach außen wirksame und typisierte Struktur und regelt das Außenund Innerverhältnis von Unternehmen Außenverhältnis: Rechtsbeziehungen gegenüber Dritten (Lieferanten,
Übersicht zu den wichtigsten Rechtsformen eines Unternehmens
Übersicht zu den wichtigsten Rechtsformen eines Unternehmens Die Wahl einer Rechtsform einer Unternehmung ist wichtig. Viele zukünftige Vorgänge hängen davon ab. Damit Vor- und Nachteile verglichen werden
M e r k b l a t t. zur
M e r k b l a t t zur Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft I. Rechtsgrundlagen Steuerberatungsgesetz (StBerG) Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte
Welche Rechtsform ist für Sie die zweckmäßigste?
Welche Rechtsform ist für Sie die zweckmäßigste? Sie müssen sich auch Gedanken über die Gesellschaftsform Ihres Unternehmens machen. Bei der Wahl der für Ihren Betrieb rechtlich und wirtschaftlich zweckmäßigsten
Sp.zo.o. - die polnische GmbH die GmbH-Gründung in Polen. von Rechtsanwalt Andreas Martin - Kanzlei Stettin (seit 2005)
Sp.zo.o. - die polnische GmbH die GmbH-Gründung in Polen von Rechtsanwalt Andreas Martin - Kanzlei Stettin (seit 2005) Kanzlei Stettin (Zentrum)- Wojska Polskiego 31/3-70-473 Stettin Tel: DE 039754 52884
Gründung einer GmbH in Polen
KOZLOWSKI Rechts- und Steuerberatung Ul. Wawelska 1/2 70-505 Szczecin POLEN http://ra-kozlowski.com/ mail@ra-kozlowski.com Gründung einer GmbH in Polen Die polnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht
Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht RA Jens Goldschmidt Kanzlei Scheidle & Partner Grottenau 6 86150 www.scheidle.eu Tel.: 0821/34481-0 j.goldschmidt@scheidle.eu 1 Personengesellschaften, 705 ff.
Einführung in das slowakische Aktienrecht Teil II.
FOWI - Forschungsinstitut für mittelund osteuropäisches Wirtschaftsrecht WIRTSCHAFTS UNIVERSITÄT Research Institute for Central and Eastem European Business Law Vienna University of Economics and Business
Unternehmensgründung und Rechtsformen
Unternehmensgründung und Rechtsformen Gewerbe Ein Gewerbe ist jede dauerhafte, selbstständige Tätigkeit, mit der Absicht Gewinn zu erzielen; mit Ausnahme der Freiberufler (z. B.: Dozent, Notar, Rechtsanwalt,
Funktion: Hersteller Importeur Exporteur Agent Dienstleister
FIRMENPROFIL (bitte in deutsch oder englisch ausfüllen) Bitte stellen Sie den Hintergrund Ihres Vorhabens in Berlin anhand der unten genannten Fragen vor. Sie dienen dem Verständnis und der Beurteilung
update software AG Wien, FN 113675 w ISIN AT0000747555 EINLADUNG Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur
update software AG Wien, FN 113675 w ISIN AT0000747555 EINLADUNG Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur 18. ordentlichen Hauptversammlung der update software AG am Mittwoch, dem 10.
Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)
Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) HRegGebV Ausfertigungsdatum: 30.09.2004 Vollzitat: "Handelsregistergebührenverordnung
Gründungsinformation Nr. 5. Die wichtigsten Rechtsformen für Freie Berufe im Überblick
Gründungsinformation Nr. 5 Die wichtigsten Rechtsformen für Freie Berufe im Überblick 11/2012 Rechtsformen im Überblick 2 Die wichtigsten Rechtsformen für Freiberufler im Überblick Unternehmensformen Einzelunternehmen
Heidelberger Lebensversicherung AG
Heidelberg Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am 24. September 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der außerordentlichen Hauptversammlung der am Mittwoch, 24.
Private Vermögensverwaltungsgesellschaft
Private Vermögensverwaltungsgesellschaft (SPF) Luxemburg I. Begriff der privaten Vermögensverwaltungsgesellschaft (SPF) II. Juristische Struktur der privaten Vermögensverwaltungsgesellschaft (SPF) 1. Rechtsform
Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft - Grundzüge aus Sicht der Gesellschaft
Unternehmensführung / Management Die AG Bernd Bonnet Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft - Grundzüge aus Sicht der Gesellschaft Fragen und Antworten zur Durchführung Verlag Dashöfer Die Hauptversammlung
Rechtsformwahl. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember 2004. Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember 2004 Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Leistungsspektrum Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Consulting Corporate Finance
Markteinstieg Russland und Geschäftsausbau: Niederlassungen und Rechtsformen
Markteinstieg Russland und Geschäftsausbau: Niederlassungen und Rechtsformen Ul. ARBAT 54/2 119002 MOSKAU RUSSISCHE FÖDERATION TEL.: +7 965 106 56 11 FAX: +7 963 966 33 66 WWW.BBPARTNERS.RU Niederlassungen
Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved
Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder
Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.
Rechtsformen der Unternehmen 17 Firma Kapital Fremdkapital Haftung Geschäftsführung Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft
Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht
Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht A. Einführung... 13 I. Publikumsgesellschaft, Organe... 13 II. Satzungsstrenge... 13 III. Fungibilität der Aktie... 13 IV. Einführung der sogenannten Kleinen AG...
ABSCHLUSS. ipo finance AG, Berlin. zum 31. Dezember 2008. 30. Januar 2009. Ausfertigung Nr.: 1/5
ABSCHLUSS zum 31. Dezember 2008 ipo finance AG, Berlin 30. Januar 2009 Ausfertigung Nr.: 1/5 Inhaltsverzeichnis Anlagenverzeichnis Bescheinigung Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Anlagen Anlagenverzeichnis
5.3.7.3 Rechtsformen. 3.3.7.3.1 Rechtsformen im Überblick 3.3.7.3.2 Entscheidungskriterien 3.3.7.3.3 Einzelunternehmen. Businessplanung Seminar
5.3.7.3 Rechtsformen 3.3.7.3.1 Rechtsformen im Überblick 3.3.7.3.2 Entscheidungskriterien 3.3.7.3.3 Einzelunternehmen 3.3.7.3 Rechtsformen 3.3.7.3.4 Personengesellschaften Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Einführung ins Aktienrecht - Folie Nr. 1. Gliederung. Begriff und Rechtsnatur. Geschichte und Funktion. Große und kleine AG
Einführung ins Aktienrecht - Folie Nr. 1 Gliederung Grundlagen Begriff und Rechtsnatur Geschichte und Funktion Große und kleine AG Gründung der AG (Bar- und Sachgründung) 3 Stufen: Vorgründungs- / Vorgesellschaft
Informationsblatt Nr. 10 Notariat Maulbronn Notar Walter Strobel Klosterhof 22 75433 Maulbronn Tel. 07043 2356 Fax 07043 40042
Informationsblatt Nr. 10 Notariat Maulbronn Notar Walter Strobel Klosterhof 22 75433 Maulbronn Tel. 07043 2356 Fax 07043 40042 Gesellschaften und Unternehmensrecht Die BGB-Gesellschaft (GdbR) Die BGB-Gesellschaft,
Gründung einer Aktiengesellschaft
Ihre Notare informieren: Dr. Stefan Kurz Dr. Holger Sagmeister, LL.M. (Yale) 94469 Deggendorf, Pfleggasse 9/II Luitpoldplatz, Oberer Stadtplatz Tel: (0991) 5065 Fax: (0991) 31428 info@kurz-sagmeister.de
Die GmbH. Unterscheidungsmerkmal Gründungsvorschriften. Organe. HR-Eintragung. Firma Kapitalaufbringung. Haftung. Geschäftsführung.
Die GmbH GmbH GmbH (gemäß GmbH-Gesetz) GmbH Gründung durch eine oder mehrere Personen; Gesellschaftsvertrag erforderlich (=Satzung); muss notariell beurkundet werden - Gesellschafterversammlung: oberstes
Immobiliengesellschaft Luxemburg
Immobiliengesellschaft Luxemburg I. Begriff der Immobiliengesellschaft 1. Rechtsform 2. Gründung II. Steuerliche Aspekte 1. Besteuerung der Erträge aus Immobilienveräußerungen 2. Besteuerung von Anteilveräußerungsgewinnen
Merkblatt zur Neueintragung einer Europäischen Gesellschaft (Societas Europaea, SE) mit Sitz in Liechtenstein
1/5 A M T FÜ R JU S TIZ FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN H A N D ELS R EG IS TER Merkblattnummer AJU/ h70.028.02 Merkblattdatum 02/2013 Direktkontakt info.hr.aju@llv.li Merkblatt zur Neueintragung einer
Gründung einer GmbH in Polen
Gründung einer GmbH in Polen Zusammengestellt von: Dr. Marcin Dudarski, Rechtsanwalt, JP Weber Dudarski sp.k. Tomasz Sadurski, attorney at law / Radca Prawny, JP Weber Dudarski sp.k Breslau/Warschau, September
Das Unternehmen Gliederung 1. Definitionen: Unternehmer/Unternehmen, Rechtsformen der Unternehmungen, Firma und Rechtsformzusatz, juristische und natürliche Personen 2. Private Unternehmen: Einzelunternehmen,
Satzung. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. (1) Die Gesellschaft führt die Firma FCR Immobilien Aktiengesellschaft. 2 Gegenstand des Unternehmens
Anlage Satzung 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Gesellschaft führt die Firma FCR Immobilien Aktiengesellschaft. (2) Sie hat ihren Sitz in München. (3) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Gegenstand
Einladung. zur. außerordentlichen Hauptversammlung. der Terex Material Handling & Port Solutions AG. am 21. November 2013.
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung der Terex Material Handling & Port Solutions AG am 21. November 2013 in Düsseldorf 1 Terex Material Handling & Port Solutions AG mit Sitz in Düsseldorf
Vertiefung Gesellschaftsrecht. Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht. Gliederung
Vertiefung Gesellschaftsrecht Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht Vorlesung FAU Erlangen Nürnberg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Gliederung A. Aktienrecht I. Überblick 1. Geschichte 2. Verbreitung
Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG)
Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG) 1. Firma Notar: 2. Personalien der Gründer / Zeichnung der Aktien 2. Personalien der Gründer / Zeichnung der Aktien Gründer/in 1 Gründer/in 2 / Firma / Firma
Checkliste - Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen
Checkliste - Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen Zweck Gründer 1 Person Mindestens 2 Personen Mindestens 2 Personen 1 Person 1 Person Gründungskosten Gering Gering Gering Mittel Mittel Verwaltungskosten
Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN
Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Die richtige Wahl treffen Es gibt viele Unternehmensformen, welche dabei für Sie die richtige ist, hängt von vielen
Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland
Wesentliche Rechtsformen im Überblick Rechtsformen für privatwirtschaftliche Unternehmen Einzelunternehmen/ Einzelfirma Gesellschaftsunternehmen/ Gesellschaften Personengesellschaften Kapitalgesellschaften
GESELLSCHAFTSRECHT. 6. Internationaler Deutscher Steuerberaterkongress. 27. September 2012
GESELLSCHAFTSRECHT 6. Internationaler Deutscher Steuerberaterkongress 27. September 2012 Thomas Jahn Avocat à la Cour (Paris), Rechtsanwalt (Hamburg) Attorney-at-Law (New York) 1 Inhalt 1. Gesellschaftsformen
Planar Semiconductor AG Hamburg
Planar Semiconductor AG Hamburg Jahresabschluss per 31. Dezember 2012 ERSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES... 3 Organe der Gesellschaft... 4 Aufsichtsrat... 4 Vorstand... 4 Bericht des Aufsichtsrates... 5
Rechtsformen für Investitionen in der Ukraine
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Postfachadresse: Postfach 1010 17, 40001 Düsseldorf Hausadresse: Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf Telefon (0211)3557-0 Rechtsformen für Investitionen
Aktienrecht beachtet?
Zukunft gesichert? Aktienrecht beachtet? Hochhaus geplant? Was tun? Vorher informieren Berater Unternehmer Rechtsanwalt Rechtliche Aspekte von Unternehmensgründungen Regensburg, 30. November 2004 Dipl.-Kfm.
Unternehmensgründung - Wie plane ich mein Unternehmen? Recht für Gründungsunternehmen
Unternehmensgründung - Wie plane ich mein Unternehmen? Recht für Gründungsunternehmen 1 1. Unternehmensformen Einzelunternehmen Gesellschaft Personengesellschaft Kapitalgesellschaft GbR GmbH Partnerschaftsgesellschaft
Vorratsgesellschaften (vorgegründete Gesellschaften): GmbH, AG, KG etc.
SOFORT-Gesellschaften! AG, Schillerstraße 47-49, D-22767 Hamburg Schillerstraße 47-49 Büro D-22767 Hamburg 040-702987-54 Telefon 040-702987-56 Fax 0177-4624349 Mobil info@sofort-gesellschaften.de Email
Gründung von Unternehmen in Ungarn. Vörös Károlyné, Kammersekretärin Industrie und Handelskammer Komitat Zala
Gründung von Unternehmen in Ungarn Vörös Károlyné, Kammersekretärin Industrie und Handelskammer Komitat Zala Gesetzliche Grundlagen Gesetz Nr. IV von 2006 über die Wirtschaftsgesellschaften & Gesetz Nr.
Vorlesung Gesellschaftsrecht
Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 13: Grundlagen der Aktiengesellschaft Definition der AG Kapitalgesellschaft, bei der die Haftung für Verbindlichkeiten auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt
Satzung der Regionalwert AG Hamburg
Satzung der Regionalwert AG Hamburg Stand: 02.09.2015 I. Allgemeine Bestimmungen 1 Firma, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die Aktiengesellschaft führt den Namen Regionalwert AG Hamburg. 2. Sitz der Gesellschaft
Griechisches Gesellschaftsrecht
Griechisches Gesellschaftsrecht A. Gesellschaftsformen Form Mindestanzahl Gesellschafter Stammkapital (Euro) Haftung E.P.E = GmbH (Etairia Periorismenis Efthinis) 1 kein, Gesellschafter entscheiden frei
Die Wahl der geeigneten Rechtsform April 2009
Die Wahl der geeigneten Rechtsform April 2009 Mag., WP/StB *connectedthinking P C Bestimmungsgründe für die Wahl der Rechtsform Geschäftsführung / Vertretung Finanzierungserfordernisse / Kapital Haftung
als Träger in Frage. Im Gegensatz zu
oder teilweise beschränkt z. B. bei der Kommanditgesellschaft (KG) haften. W eitere Personengesellschaften sind die Stille Gesellschaft und die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. Typisch: Die voll haftenden
GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch
GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck
Überblick über die häufigsten Gesellschaftsformen
Überblick über die häufigsten sformen I. Personengesellschaften Offene OG 2 alle haften persönlich, solidarisch unbeschränkt keine Formerfordernisse notwendig Ges entsteht erst Personen-, Sach Fantasiefirma
1. Allgemeines 2. Gründung 2.1 Übernahme sämtlicher Aktien durch die Gründer und Feststellung des Gesellschaftsvertrags (Satzung)
Die Aktiengesellschaft Stand: April 2010 1. Allgemeines 2. Gründung 2.1 Übernahme sämtlicher Aktien durch die Gründer und Feststellung des Gesellschaftsvertrags (Satzung) 2.2 Bestellung des ersten Aufsichtsrats
Stellungnahme. Corporate Governance-Bericht gemäß 243b UGB
Dezember 2008 Stellungnahme Vorsitzender der Arbeitsgruppe: Christian Nowotny (christian.nowotny@wu-wien.ac.at) Mitglieder der Arbeitsgruppe: Romuald Bertl, Cécile Bervoets, Wolfgang Baumann, Michael Eberhartinger,
Workshop. Rechtsformvergleich für Bürger-Energie-Unternehmen am 4. Dezember 2010
Workshop Rechtsformvergleich für Bürger-Energie-Unternehmen am 4. Dezember 2010 im Rahmen des Erfahrungsaustauschs des Landesnetzwerk Erneuerbare Energien - LEE Die folgenden Ausführungen kennzeichnen
Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010
Neumeister Peter Stefanie Notes: Place of origin: Place of residence: Dägerlen Oberuzwil Connections Company name Signature Function Seit Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 IRAQ Capital
Unternehmensrechtsformen
Unternehmensrechtsformen Arten Rechtsform= juristisches Kleider einer Unternehmung Jede Unternehmung muss eine Rechtsform haben Die Rechtsformen werden vom Gesetz zur Verfügung gestellt. Es gibt keine
Investitionsgesellschaft SICAR Luxemburg
Investitionsgesellschaft SICAR Luxemburg I. Juristische Struktur der Luxemburger Investitionsgesellschaft SICAR 1. Begriff 2. Zweck 3. Anlagepolitik 4. Anleger 5. Gründung 6. Mindestkapital 7. Sitz der
Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen
Seite 1/6 Zweck Gründer 1 Person mind. 2 Personen mind. 2 Personen 1 Person 1 Person Nur Gründungskosten gering gering gering hoch mittel Verwaltungskosten gering gering gering hoch mittel Gründung keine
Universität Kassel Finanzpolitik RECHTSFORMEN VON UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND UND POLEN
Universität Kassel Finanzpolitik RECHTSFORMEN VON UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND UND POLEN Marek Malucha Sokrates Erasmus 2007/2008 Bei Gründung eines Unternehmens ist die Auswahl der Rechtsform des Unternehmens
Die neue niederländische Flex B.V. - Eine interessante Alternative zur deutschen GmbH?
Alice van der Schee / Dr. Malte J. Hiort Die neue niederländische Flex B.V. - Eine interessante Alternative zur deutschen GmbH? 11. Mittelstandstag, Köln, 27. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis I. Hintergrund
G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G DER IMPREGLON OBERFLÄCHENTECHNIK GMBH
G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G DER IMPREGLON OBERFLÄCHENTECHNIK GMBH - 2 - INHALTSVERZEICHNIS 1. Firma, Sitz... 3 2. Gegenstand des Unternehmens... 3 3. Stammkapital, Stammeinlagen... 3 4. Dauer,
Wie gründet man einen Verein?
NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Wie gründet man einen Verein? A. Der nicht im Vereinsregister eingetragene Verein I. Drei Engländer ein Club,
georgien kompakt Unternehmensgründung Juni 2010 Deutsche Wirtschaftsvereinigung Georgien
georgien kompakt Unternehmensgründung Juni 2010 Deutsche Wirtschaftsvereinigung Georgien I. Unternehmensform In Georgien agierende ausländische Unternehmen entscheiden sich in der Regel entweder für die
Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen
Seite 1 Vor- Nachteile einzelnen Rechtsformen Zweck Nur Grün 1 Person mind. 2 Personen mind. 2 Personen mind. 3 Personen mind. 2 Personen Gründungskosten gering gering gering hoch mittel Verwaltungskosten
GmbH- bzw. UG-Gründung: Frequently Asked Questions
GmbH- bzw. UG-Gründung: Frequently Asked Questions Im Rahmen der Gründungsberatung bei GmbHs und Unternehmergesellschaften (haftungsbeschränkt) kommen immer wieder bestimmte Fragestellungen auf, die in
Geschichte der WirtschaftsTreuhand GmbH
Geschichte der WirtschaftsTreuhand GmbH 1939 Gründung der Wirtschaftstreuhand GmbH (ehem. NL Stuttgart der Treuhand AG Berlin) 1971 Erwerb der Commerz- und Industrietreuhand GmbH Pforzheim (heute Wirtschaftstreuhand
FIRMENGRÜNDUNG IN SERBIEN
LEITFADEN ZUR FIRMENGRÜNDUNG IN SERBIEN GESETZLICHER RAHMEN VERFAHREN Zuverlässiger Partner LEITFADEN ZUR FIRMENGRÜNDUNG IN SERBIEN GESETZLICHER RAHMEN VERFAHREN BELGRAD 2014 Inhalt 1 2 3 4 5 6 GRUNDBEGRIFFE
Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen gültig ab 1. Januar 2008
Zweck nur Gründer 1 Person mind. 2 Personen mind. 2 Personen 1 Person 1 Person Gründungskosten gering gering gering CHF 2000-3000 CHF 2000-3000 Verwaltungskosten gering gering gering mittel mittel Gründung
GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN IN POLEN
GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN IN POLEN 1. Firmengründung in Polen. 2. Formen wirtschaftlicher Tätigkeit nach polnischem Recht. 3. Vorteilhafte Lösungen in Polen. 4. Steuerliche Rahmenbedingungen. Herausgeber
Ihr Steuerberater in Luxemburg. Steuerprüfung - Wirtschaftsberatung Buchführung Gehaltsabrechung
Ihr Steuerberater in Luxemburg Steuerprüfung - Wirtschaftsberatung Buchführung Gehaltsabrechung VEREINIGUNG DER STEUERBERATER (OEC) Eingetragenes Mitglied I. Definitionen 11. Mai 2007: Gesetz über die
I. Abweichungen zwischen der GmbH und der sp. z o.o.
I. Abweichungen zwischen der GmbH und der sp. z o.o. 1. Kaufmann Freiberufler Als Formkaufmann ( 6 HGB, 13 Abs. 3 GmbHG) muss die GmbH im Privatrechtsverkehr schneller und sicherer sein als ein nichtkaufmännischer
II. Tabelle (1) der rechtlichen Wesensmerkmale der verschiedenen Gesellschaftsformen 1 (Seiten 30 bis 51)
II. Tabelle (1) der rechtlichen Wesensmerkmale der verschiedenen Gesellschaftsformen 1 (Seiten 30 bis 51) Tabelle 1 Unternehmensformen Wesens merkmale 1. Rechtgrundlagen Offene Handelsgesellschaft OHG
Mögliche Unternehmensformen (Filiale, Betriebsstätte, usw.), Unternehmensgründung mit ausländischem Kapital, Eigentumsund Grundstückserwerb
Mögliche Unternehmensformen (Filiale, Betriebsstätte, usw.), Unternehmensgründung mit ausländischem Kapital, Eigentumsund Grundstückserwerb apl. radc. Aleksandra Król Räffler, LL.M. Welche Unternehmensformen
Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft Grundcharakteristika, Erscheinungsformen I Große Kapitalgesellschaft Höheres Grundkapital: 70.000,- Strengere Kapitalaufbringungsvorschriften Kapitalsammelbecken Aktie als handelbares,
Bitte beachten: neue Telekommunikationsnummern Please note our new telecommunication tion numbers!
An alle an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassenen und antragstellenden Kreditinstitute Wertpapierhandelsbanken Finanzdienstleistungsunternehmen Deutsche Börse AG Market Supervision Floor Neue Börsenstraße
Einzelunternehmen, UG oder besser GmbH? Eine Entscheidungshilfe für die richtige Rechtsform.
Einzelunternehmen, UG oder besser GmbH? Eine Entscheidungshilfe für die richtige Rechtsform. Dipl.-Kfm. Dr. Stephan Knabe Steuerberater, Wirtschaftsprüfer Alexandra Flieger Rechtsanwältin Inhalt 1. Grundüberlegungen
Gründung von GmbH und Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
MERKBLATT Gründung von GmbH und Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Stand: Februar 2014 Ansprechpartner: Marek Heinzig 0371/6900 1520 0371/6900 19 1520 heinzig@chemnitz.ihk.de Karla Bauer 03741/214
Für die Kommanditaktiengesellschaft ist aufgrund von Art. 764 Abs. 2 OR die entsprechende Regelung der Aktiengesellschaft analog anwendbar.
Bilanzdeponierung Allgemeines In den Art. 190-193 SchKG sind einige Tatbestände geordnet, die ohne vorgängige Betreibung zur Konkurseröffnung führen. Es handelt sich dabei um Sachverhalte, welche die Möglichkeit