Ersttherapie polytraumatisierter Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzung. Notfallmedizin up2date, Heft 2, 2012, B.Donaubauer et.al.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ersttherapie polytraumatisierter Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzung. Notfallmedizin up2date, Heft 2, 2012, B.Donaubauer et.al."

Transkript

1 Ersttherapie polytraumatisierter Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzung Notfallmedizin up2date, Heft 2, 2012, B.Donaubauer et.al.

2 mit Schädel-Hirn-Verletzung Epidemiologie - gehört zu den führenden Todesursachen weltweit - häufiger Grund für bleibende neurol. und kognitive Schäden - Pro Jahr ca SHT in Deutschland (300 pro ) - 1% Mortalität - 10% mittlere und schwere SHT - Häufigste Ursachen : Stürze (50%), VU (25%)

3 mit Schädel-Hirn-Verletzung Klassifikation - Leichtes SHT : GCS mittelschweres SHT : GCS schweres SHT : GCS 8-3

4 Ersttherapie polytramatisierter Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzung Begleitverletzungen - häufig Polytrauma - häufig Verletzungen der Wirbelsäule, insbes. HWS (ca. 15%) Stiffneck - bei 60% der Polytraumatisierten auch Vorliegen eines SHT

5 mit Schädel-Hirn-Verletzung Outcome Risikofaktoren für ein schlechtes Outcome sind : - Alter - Koagulopathie - initial niedriger GCS-Wert - pathologischer Pupillenbefund - initial hoher intrakranieller Druck

6 mit Schädel-Hirn-Verletzung Pathophysiologie - primärer Hirnschaden ist irreversibel - sekundärer Hirnschaden ist durch gezielte Behandlungsmaßnahmen zu vermeiden systemische Faktoren zur Entstehung eines sekundären Hirnschadens sind : - Hypoxie - Hypo- und Hyperglykämie - Hypotension - Hypothermie - Hyper- u. Hypokapnie

7 mit Schädel-Hirn-Verletzung Pathophysiologie Hirndurchblutung - Hoher O2- und Nährstoffbedarf des Gehirns (20%) - Geringe Reserven, keine anaerobe Energieabdeckung - Autoregulation des zerebralen Blutflusses beim intakten Gehirn (nahezu konstant) - CPP = MAP - ICP - Beim SHT häufig Störung der Autoregulation - Bei CPP < 50mmHg vitale Versorgung gestört Ischämie

8 mit Schädel-Hirn-Verletzung Pathophysiologie Hirdurchblutung FS - Negativer Einfluss auf CBF durch Änderung des intrakraniellen Volumens (Blutung, Vasospasmen) - Schlechtes neurolog. Outcome insbes. bei Patienten mit traumatischem Hirnödem, großem SDH und posttraumatisch hypotonen Phasen (wegen niedrigem CBF)

9 mit Schädel-Hirn-Verletzung Pathophysiologie Hirnödem 2 Formen des sekundären Hirnschadens möglich: 1. Interstitielles, vasogenes Hirnödem - durch traumat. Schädigung der Blut-Hirn-Schranke - durch Vasodilatation (z.b. bei Hyperkapnie) 2. Intrazelluläres, zytotoxisches Hirnödem - durch Veränderung der zellulären Osmolarität Permeabilitätserhöhung und Zellschwellung

10 mit Schädel-Hirn-Verletzung Pathophysiologie Intrakranielle Blutung - Primäre Blutung als direkte Folge des Traumas - Sekundäre Blutung im Verlauf (z.b. bei Gerinnungsstörungen) - Raumforderung - Hoher Eisengehalt des Hämatoms (freie Radikale) - Freisetzung von exzitatorischen Aminosäuren (z.b. Glutamat) und Stickstoffmonoxid

11 mit Schädel-Hirn-Verletzung Pathophysiologie Intrakranieller Druck - Volumenzunahme führt bei fehlender Autoregulation zum ICP-Anstieg - Länger bestehende ICP-Erhöhung > 15 mmhg kann zur Zunahme der irreversiblen Zellschädigung bis zur Einklemmung führen

12 mit Schädel-Hirn-Verletzung Primärtherapie Behandlungsprinzipien ATLS ( Erkennen und Behandeln vital bedrohlicher Störungen) A Atemwege freihalten unter HWS-Schutz B Atmung und ausreichende Ventilation C Kreislaufstabilisierung und Blutungskontrolle D Neurologischer Status E Komplette Entkleidung; Schutz vor Hypothermie

13 mit Schädel-Hirn-Verletzung Primärtherapie Behandlungsprinzipien Patienten mit schwerem SHT haben Behandlungs- priorotät, d.h. man sollte sie vor dem Transport stabilisieren. Patienten mit unkontrollierbaren Blutungen oder penetrierenden Verletzungen sollten schnell einer klinischen Behandlung zugeführt werden Permissive Hypotonie beim SHT kontraindiziert

14 mit Schädel-Hirn-Verletzung Primärtherapie Behandlungsprinzipien - ausreichende Sauerstoffzufuhr - ausreichender Perfusionsdruck (Vermeidung von hypotonen Phasen) - Stabilisierung vor Transport - Transport in ein Traumazentrum ( Trotz Behandlungspriorität zügigen Transport anstreben!)

15 mit Schädel-Hirn-Verletzung Primärtherapie Präklinische Intubation Nach Studie (Chi et al.) reicht bereits 1 hypoxische Phase (SpO2 < 92%) aus, um das Letalitätsrisiko zu verdoppeln

16 mit Schädel-Hirn-Verletzung Primärtherapie Präklinische Intubation Individuelle Entscheidung unter Berücksichtigung folgender Kriterien : - Erfahrung und Training des Notarztes - Umstände an der Einsatzstelle (Einklemmung, Zeit) - Transportart (bodengebunden oder luftgestützt) - Transportzeit - Begleitverletzungen der Atemwege und abgeschätzte Intubationsschwierigkeiten

17 mit Schädel-Hirn-Verletzung Primärtherapie Präklinische Intubation Aber : - Kontroverse Diskussion über frühzeitige Intubation - Datenlage nicht eindeutig, wissentschaftlicher Nachweis fehlt S3 Leitlinienempfehlung (Grad B) daher nur bei: - respirator.und kardiozirkulatorischer Insuffizienz - GCS < 9

18 mit Schädel-Hirn-Verletzung Primärtherapie Beatmung - Normoventilation, überwacht durch etco2-messung - Hyperventilation nur als Notfallverfahren innerklinisch zur Senkung des ICB anwenden - Vermeidung einer Hypoxie - Bisher aber keine Evidenz für hohe O2-Zufuhr - Hyperoxie führt einerseits wohl zu besserer zerebralen Gewebsoxygenierung und Senkung des zerbr. Laktats, - Andererseits besteht wohl kein Einfluss auf CBF

19 bei Schädel-Hirn-Verletzung Volumentherapie Maxime : 1. Aufrechterhaltung eines ausreichenden zerebralen Perfusionsdruckes 2. Vermeiden von Nebenwirkungen 2.1. Verdünnungskoagulopathie 2.2. Auskühlen des Patienten mit komplexen Auswirkungen auf Gerinnung und Immunsystem

20 bei Schädel-Hirn-Verletzung Volumentherapie Trotz vieler Studien ist keine Evidenz für die Volumengabe abzuleiten! Beim SHT sollte man aber aus pathphysiologischen Überlegungen bei unzureichendem zerebralem Perfusionsdruck eine Volumentherapie erwägen Bei Hypotonie ist eine Volumentherapie wünschenswert, wohingegen der Sinn einer Katecholamintherapie in diesen Fällen in Studien bisher nicht untersucht wurde

21 bei Schädel-Hirn-Verletzung Volumentherapie Kristalloide - Kurze Verweildauer im Gefäßsystem - Dadurch geringerer Volumeneffekt als Kolloide - Großer Teil verschwindet schon unter physiologischen Bedingungen im Interstitium - Verdünnungseffekt senkt den kolloidosmot. Druck Zunahme eines Hirnödems möglich

22 bei Schädel-Hirn-Verletzung Volumentherapie Kolloide - HES und Gelatine (präklin.: vorwiegend HES) - Längere Verweildauer und größerer Volumeneffekt als Kristalloide - Onkot. Wirkung kann intravasale Flüssigkeitsretention bewirken (positiv beim SHT) - Beeinflussung der Blutgerinnung HES (Hemmung der Plättchenaggregation und Erniedrigung von Faktor VIII) Einhalten der Maximaldosierungen : HES 6% 130/0,4 50ml/kgKG/d, (Blutungskomplikationen)

23 Volumentherapie Hypertone und hyperonkotische Lösungen - Hoher aber kurzfristiger Volumenffekt durch Flüssigkeitsrekrutierung aus Extrazellulärraum - Antiödematöser Effekt können zu einem adäquaten Perfusionsdruck beitragen - 2 Präparate : 1. Hyper HAES (7,2% NaCl HES200/0,5) 2. RescueFlow (7,5% NaCl Dextran70) Dosierung: 4ml/kgKG einmalig

24 Volumentherapie Studien/Empfehlungen seit Jahren kontroverse Diskussion Studien fanden in unterschiedlichen Rettungs- systemen statt (paramedic-/notarztgestützt) Viele US-Studien nicht übertragbar In vielen Ländern werden nur kristalloide Lösungen verwendet

25 Volumentherapie Studien/Empfehlungen nur wenige Studien zur prähospitalen Volumentherapie verfügbar 10 Studien prüfen vorrangig den Effekt der hypertonen Kochsalzlösungen Kein Unterschied im Überleben oder im neurolog. Outcome

26 Volumentherapie Studien/Empfehlungen Resultat : keinerlei konkrete Empfehlungen aus Studien für SHT-Patienten ableitbar S3-Leitlinie Polytrauma : Keine speziellen Empfehlungen für die zur Volumentherapie empfohlenen Infusionslösungen bei Mehrfachverletzten mit begleitendem SHT S2-Leitlinie für SHT im Erwachsenenalter der Dt. Gesellschaft für Neurochirurgie : Keine Speziellen Empfehlungen bzgl. Art der Infusionslösungen

27 Sedativa und Analgetika Wirkprinzip Schmerzen und Agitation führen zu RR-Anstieg suffiziente Analgosedierung als Basistherapie zur Senkung des ICP bei SHT wichtig

28 Sedativa und Analgetika Wirkprinzip Sedativa : - wirken neuroprotektiv durch Reduktion des zerebralen O2-Verbrauchs und der Exzitotoxizität - Überwiegend antagonistische Wirkung auf NMDA- Rezeptoren - verhindern Glutamatausschüttung - beugt dadurch einem exzitotoxischen Neuronentod vor

29 Sedativa und Analgetika Empfehlungen - Für die frühe Phase keine direkten Empfehlungen zur Analgosedierung - CAVE: blutdrucksenkende Wirkung der meisten Sedativa und Analgetika (verstärkt bei Hypovolämie) - Kürzere HWZ sind günstig (Propofol, Sufentanil) - Bessere und schnellere Kontrolle des neurologischen Status nach Pausieren möglich

30 Sedativa und Analgetika Benzodiazepine - senken neben anxiolytischer und sedierender Wirkung den zerebralen O2-Verbrauch - reduzieren zwar den CBF aber ohne wesentlichen Effekt auf den ICP - RR-Abfall durch periphere Vasodilatation möglich - HWZ höher als bei Propofol und Ketamin (präklin. günstig?) - antikonvulsive Wirkung

31 Sedativa und Analgetika Propofol - Reduktion der NMDA-Rezeptorenaktivität und antioxidative Wirkung und dadurch bedingter neuroprotektiver Effekt wird derzeit diskutiert - Blutdruckabfall durch starke Vasodilatation - Kurze HWZ (Perfusor!) - eingeschränkte Zulassung bei Kindern - Gefahr des Propofol-Infusionssyndroms bei Anwendung über einen größeren Zeitraum und hoher Dosierung

32 Sedativa und Analgesie Barbiturate - ICP-Senkung durch Reduktion des zerebralen Stoffwechsels und des Energiebedarfs - Reduktion der neuronalen Aktivität - antikonvulsive und neuroprotektive Wirkung durch Blockade der Glutamatrezeptoren, durch Verstärkung inhibitorischen GABA-Wirkung und durch Hemmung des Ca-Einstroms

33 Sedativa und Analgetika Barbiturate Nebenwirkungen - ausgeprägte RR-Abfälle möglich (in 58%) - respiratorische Komplikationen (in 76%) - Nieren- und Leberdysfunktionen (in 47-87%) - Hypokaliämie (in 82%) - Schwächung des Immunsystems - Hyperalgetischer Effekt, daher höhere Opiatdosis nötig

34 Sedativa und Analgetika Barbiturate Empfohlen allenfalls noch als Ultima Ratio nach Ausschöpfen aller konservativen und chirurgischen Therapiemöglichkeiten zur Senkung des ICP Keine Empfehlung bei der Erstversorgung

35 Sedativa und Analgetika Ketamin - Wirkung durch Hemmung der Glutamataktivierung im NMDA-Kanal - neben narkotischer Wirkung auch gute analgetische Wirkung - Hirndruckerhöhung bei Patienten mit erhöhtem PaCO2 möglich

36 Sedativa und Analgetika Ketamin - Steigerung des systemischen Blutdrucks und des HZV Aufrechterhaltung eines adäquaten zerebralen Perfusionsdruckes - psychotrope Wirkung (Ergänzung durch Propofol oder Benzodiazepin) - relativ kurze Wirkdauer

37 Sedativa und Analgetika Ketamin Vorteilhaft für SHT-Patienten: Kreislaufstabilisierende und analgetische Wirkung Noch keine validen Aussagen zur Beurteilung der Morbidität und der Letalität bei Analgosedierung bzw. Narkoseinduktion mit Ketamin im Vergleich mit anderen Substanzen

38 Sedativa und Analgetika Opioide - Vorteile von Sufentanil und Remifentanil werden wegen der vergleichsweise kurzen HWZ gesehen im Rahmen der Langzeitsedierung - Präklinisch i.d.r. Fentanyl (günstig wg. längerer HWZ)

39 Sedativa und Analgetika Muskelrelaxanzien - zur Intubation (optimale IT-Bedingungen) - Schnelle und sichere Oxygenierung und Decarboxylierung (Zerebrale Vasodilatation soll verhindert werden) - Kritische Diskussion der präklinischen Relaxanziengabe individuelle Entscheidung

40 Narkoseeinleitung bei SHT Stabilisierung der HWS ( In-Line-Intubation) Rapid sequence induction (RSI) Pat. mit Begleitverletzungen und niedrigem Blutdruck : - Midazolam 0,1mg/kgKG i.v. - Ketamin 1mg/kgKG i.v. - ggf. Succinylcholin 1mg/kgKG i.v. oder Rocuronium 0,9mg/kgKG i.v.

41 Hirnprotektion Mannitol - Reduktion die Schwellung des Gehirns nach SHT aufgrund seiner osmotischen Eigenschaften und senkt damit den ICP - Dosierung 0,3 1g/kgKG, max. Senkung des ICP nach Minuten - Möglich jedoch auch ein Übertritt ins Parenchym (bei Schädigung der Blut-Hirn-Schranke) Zunahme des Hirnödems

42 Mannitol Studienlage - nur 1 Studie zur präklinischen Gabe von Mannitol gegen Placebo bei SHT - Zunahme der Letalität nach präklinischer Mannitolapplikation - allerdings geringe Fallzahl keine Empfehlung zur präklinischen Gabe

43 Hirnprotektion Glukokortikoide - Ergebnis einer großen randomisierten kontrollierten Studie und einer Metaanalyse : Erhöhte Letalität bei Gabe von Gluko- kortikoiden Nicht mehr empfohlen!

44 Hirnprotektion Progesteron - neben endokrinen Wirkungen auch neuroprotektive Wirkung - schützt und stabilisiert die Blut-Hirn-Schranke - wirkt der Ausbildung eines Hirnödems entgegen - hemmt die Inflammationskaskade

45 Hirnprotektion Progestreon Studienlage - erste klinische Daten lassen einen Überlebensvorteil und ein verbessertes neurologisches Outcome vermuten - Bisher keine Begleiteffekte beobachtet Dennoch noch keine Empfehlung für die Akutversorgung wegen der geringen Fallzahl der bislang durchgeführten Studien

46 mit Schädel-Hirn-Trauma Hirnprotektion Magnesium - Blockade der NMDA-Rezeptoren und der CA-Kanäle - Hemmung der Glutamatausschüttung - Erschlaffung der glatten Muskulatur führt zur Vaso- dilatation und damit zur Steigerung des CBF - In Tierversuchen sekundärer Hirnschaden geringer - In präklin. Versuchen beim Menschen nicht bestätigt Keine Empfehlung zur frühen Therapie beim SHT

47 Blutgerinnung Tranexamsäure - antifibrinolytische Wirkung - reduziert Hämorrhagien bei Traumapatienten mit extrakraniellen Blutungen - 1/3 der SHT-Pat. entwickelt Koagulopathie - Studien lassen den positiven Effekt vermuten

48 Blutgerinnung Tranexamsäure - Routinemäßige Gabe beim SHT kann derzeit noch nicht empfohlen werden Die präklinische Gabe von Tranexamsäure sollte sich an der Schwere des SHT und der Begleit- verletzungen orientieren Dosierung : 1g Bolus über 10 Minuten, dann 1g über 8 Stunden

49 Antikonvulsive Therapie Prophylaktische Gabe von Antikonvulsiva in der frühen posttraumatischen Phase hat keine positive Auswirkung auf das Überleben und das neurologische Outcome und daher nicht zu empfehlen.

50 Zusammenfassung Die Sicherung einer ausreichenden Hirndurchblutung und Sauerstoffversorgung steht im Vordergrund Der primäre Hirnschaden ist irreversibel und kausal nicht zu beeinflussen Der sekundäre Hirnschaden entwickelt sich und hängt von Faktoren ab, die eine lokale oder systemische Ischämie oder Hypoxie verursachen oder verstärken

51 Zusammenfassung Insbesondere bei schweren Begleitverletzungen ist eine Transportpriorität zu erwägen Intubation ist bei schwerer Vigilanzstörung (GCS<9) zu empfehlen (Normoventilation) Vorteil einer präklinischen Volumentherapie beim SHT nicht belegt Aus Studien ergeben sich keine Vorteile für Kolloide ggü. Kristalloiden

52 Zusammenfassung Beim schweren SHT können hypertone oder hyper- onkotische Lösungen vorteilhaft sein (bisher aber kein wissenschaftlicher Nachweis) Basistherapie beim erhöhten Hirndruck ist die Analgosedierung Präklinische Mannitolgabe nicht empfohlen Corticosteroide und Magnesium präklinisch nicht empfohlen

53 Zusammenfassung Progesteron wirkt neuroprotektiv, zeigt in ersten klinischen Studien bei SHT-Patienten erfolgver- sprechende Ergebnisse Noch keine Empfehlung für die präklinische Gabe von Progesteron Frühzeitige Gabe von Tranexamsüre verringert möglicherweise das Ausmaß einer Hirnblutung Jedoch keine generelle Empfehlung

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten W. Mottl Volumenzufuhr bei Notfallpatienten Abtl. Anästhesie und Intensivmedizin KH der Barmh. Schwestern Linz Volumenzufuhr Womit Wie Wann Wieviel 1 Flüssigkeitsräume Gesamt-Körperwasser 60% KG 40% IZR

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Neue Gerichtsentscheidungen zur Haftung des pharmazeutischen Unternehmers

Neue Gerichtsentscheidungen zur Haftung des pharmazeutischen Unternehmers Neue Gerichtsentscheidungen zur Haftung des pharmazeutischen Unternehmers Rechtsanwalt Herbert Wartensleben Fachanwalt für Medizinrecht Anwaltskanzlei Wartensleben Gut Gedau 1 52223 Stolberg Tel: 0 24

Mehr

European Resuscitation Council

European Resuscitation Council European Resuscitation Council Advanced life support 1. Atemwegsmanagment und Beatmung 2. Unterstützung des Herzens 3. Gefässzugange und Medikamente 4. Diagnostik und Therapie von Arrhythmien 5. Stabilisierung

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE Nabelschnurblut ist wertvoll! Wenn sich Eltern dafür entscheiden, das Nabelschnurblut ihres Kindes aufzubewahren, können sie damit dem Kind selbst,

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall? Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall? Ergebnisse einer Nachbefragung von Patienten ein Jahr nach der Frührehabilitation Die Neurologische Frührehabilitation

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung 2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung Hirngeschädigte - ein geeigneter Sammelbegriff, für wen und für wie viele? Andreas Kampfl Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit Erworbene Hirnschädigung:

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Schädel Hirn Trauma Behandlung von ICP / CPP

Schädel Hirn Trauma Behandlung von ICP / CPP Schädel Hirn Trauma 16.11.2013 Behandlung von ICP / CPP Schädel Hirn Trauma ICP, CPP müssen im Kontext gesehen werden! CBF = CPP* / CVR *(CPP=MAP-ICP) Zerebrale Autoregulation! CMRO 2 Mikrovaskuläre Dysfunktion

Mehr

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR:

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: München, den 08.01.2015 Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: TRANSLARNA TM mit dem Wirkstoff Ataluren Liebe Patienten, liebe Eltern, In einem Schreiben

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus 1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus Tinnitus Merkmale Ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinung

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan): Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan): Frage 1) a) Wie, wo und wann kann ich mich für den neuen Studienplan anmelden? Sie können sich bei bei Frau

Mehr

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect 58 DemTect fällen auch Benzodiazepine. Die richtige Dosierung muss individuell unter Beobachtung der oft sehr unterschiedlich ausgeprägten unerwünschten Wirkungen erprobt werden. Bei der Anwendung von

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Sandoz Pharmaceuticals AG

Sandoz Pharmaceuticals AG Die Pille danach. Was ist eine Notfallverhütung oder die sogenannte «Pille danach»? 1 Wann wird NorLevo Uno eingenommen? 2 Bei der «Pille danach» handelt es sich um eine Notfallverhütung, die eine unerwünschte

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Implantate sind heute in vielen Fällen geeignet, den Traum eigener, fest verankerter Zähne

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Milch und Milchprodukte

Milch und Milchprodukte Tag der Apotheke 2014: Kurztexte zu acht häufigen Wechselwirkungen Rückfragen an Dr. Ursula Sellerberg, ABDA-Pressestelle, Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de Milch und Milchprodukte 95 % 1 der Bundesbürger

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Nichtinvasive Beatmung Empfehlungen zur pneumo-/kardiologischen Differentialtherapie C.Lesch OA Innere Med.-Pneumologie NIV Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Leitlinienprojekt

Mehr

Tele EEG. werner.mess@mumc.nl

Tele EEG. werner.mess@mumc.nl Tele EEG werner.mess@mumc.nl Ein Netzwerk entsteht TAAA Rekonstruktion TAAA Rekonstruktion Neurologische Komplikationen bis zu 25% spinale Ischämie (transient oder permanent) Coselli J, et al. Ann Thorac

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

Korrekturmöglichkeiten bei Grauem Star

Korrekturmöglichkeiten bei Grauem Star Korrekturmöglichkeiten bei Grauem Star Der Graue Star (Katarakt) ist eine meist im mittleren und höheren Alter auftretende Trübung der natürlichen Augenlinse. Bei der Operation des Grauen Stars (Kataraktoperation)

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Senkung technischer Zinssatz und

Senkung technischer Zinssatz und Senkung technischer Zinssatz und Reduktion der Umwandlungssätze Auf den folgenden Seiten werden die Auswirkungen der Senkung des technischen Zinssatzes und der Reduktion der Umwandlungssätze veranschaulicht.

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter

Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Das Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter ist normal und führt

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Wie kann dokumentiert werden, dass Anmeldungen zum Handelsregister wegen EGVP-Server-Engpässen nicht versendet werden können? Insbesondere wenn zum 31.8. fristgebundene Anmeldungen vorzunehmen

Mehr

NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien

NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien All we NEET is...? Barrieren & Chancen für Jugendliche in Bildung & Beruf Dennis Tamesberger (AK OÖ) Wien, 27. Mai 2015 Übersicht

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona Durchfallerkrankungen Durchfall in der Pflege Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall in der Pflege Akute Durchfallerkrankungen stellen eine

Mehr

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel:

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel: Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland Regionale Stroke Units Präambel: Regionale Stroke Units sollen vorzugsweise an neurologischen Kliniken, können aber

Mehr

e-books aus der EBL-Datenbank

e-books aus der EBL-Datenbank e-books aus der EBL-Datenbank In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie ein ebook aus der EBL-Datenbank ausleihen und mit dem Programm Adobe Digital Edition öffnen. Folgende Vorraussetzungen sind eventuell

Mehr

TRAUMA EPIDEMIOLOGIE: TRAUMA. 3-gipfelige Letalitätskurve. Letalität: Trauma NOTARZT REFRESHERKURS 2017

TRAUMA EPIDEMIOLOGIE: TRAUMA. 3-gipfelige Letalitätskurve. Letalität: Trauma NOTARZT REFRESHERKURS 2017 MARC KAUFMANN ANÄSTHESIE UND INTENSIVMEDIZIN INNSBRUCK EPIDEMIOLOGIE: TRAUMA Unfallverletzte pro Jahr Österreich ca. 800.000 ca. 8.000 Polytraumen NOTARZT REFRESHERKURS 2017 TRAUMA Deutschland ca. 8,2

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Innovationsgipfel 07.05.2009 Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Prof. Dr. H. Drexler Aortenstenose Aortenstenose: Verengung des Auslassventils der linken Herzkammer Aortenstenose Aortenstenose

Mehr

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Kann man dem Diabetes davonlaufen? Kann man dem Diabetes davonlaufen? Dr. med. A. Witzel Internist/Kardiologe/Diabetologe(DDG) Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Mettnau-Kur - Diabetes mellitus Es gibt eine Vielzahl verschiedener

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN TWITTER + RESEARCHNOW business.twitter.com @TwitterAdsDACH METHODOLOGIE Wir haben eine 10-minütige Umfrage unter 500 Befragten durchgeführt, die... in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen**

Mehr

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Darmstadt (19. Februar 2009) Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMEA

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Methodische Vorbemerkungen

Methodische Vorbemerkungen Theo Baumgärtner Die Erfahrungen Jugendlicher im Umgang mit Computerspielen Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der SCHULBUS- Sondererhebung 2009 Hamburg, April 2010 Mit Unterstützung durch die Freie

Mehr

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders 1/ 6.12.2011, Abteilung Industrie und Verkehr Gliederung Überblick über die 3 Wege und die laufende

Mehr

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT Warum screenen wir nicht Die Empfehlungen sind nicht eindeutig Wir müssen viele Abstrichorte inkl. Rektalabstriche berücksichtigen Es besteht

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Kaffee und Gesundheit. das sagen neue Studien

Kaffee und Gesundheit. das sagen neue Studien Kaffee und Gesundheit das sagen neue Studien Kaffee Vorurteile und Fakten 73 % der Bundesbürger über 18 Jahren trinken täglich Kaffee. Kaffee zählt weltweit zu den beliebtesten Getränken. Doch trotz der

Mehr

Schädelhirntraum und Volumentherapie

Schädelhirntraum und Volumentherapie Schädelhirntraum und Volumentherapie Prim. Priv.-Doz. Dr. Karl Heinz Stadlbauer Anästhesiologie und Intensivmedizin Salzkammergut-Klinikum Standort Vöcklabruck Conflict of interest - Anästhesie, MUI -

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Allgemeine zahnärztliche Leistungen

Allgemeine zahnärztliche Leistungen Allgemeine zahnärztliche Leistungen (GOZ-Pos. 0010-0120) Heil- und Kostenpläne, GOZ-Pos. 0030, 0040 Allgemeines Nachträgliche Ergänzung eines Heil- und Kostenplanes Oberflächenanästhesie, GOZ-Pos. 0080

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Christian Weber, Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Dresden, 3.11.26 Dresden, 3.11.26

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

DER Kommentar BEMA-Z Sonder-Edition Festzuschüsse

DER Kommentar BEMA-Z Sonder-Edition Festzuschüsse DE Kommentar BEMA-Z Sonder-Edition Festzuschüsse von olf Liebold, Alexander aff, Karl H. Wissing Grundwerk mit 4. Ergänzungslieferung. Stand: 03/2009 DE Kommentar BEMA-Z Sonder-Edition Festzuschüsse Liebold

Mehr

Diabetische Retinopathie

Diabetische Retinopathie Netzhautkomplikationen Diabetische Netzhautkomplikationen sind krankhafte Veränderungen in den Augen, die durch einen Diabetes mellitus verursacht werden können. Es handelt sich um die diabetische Retinopathie

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Die Behandlung Therapie mit reiner Energie. Es werden keinerlei Medikamente verwendet. Auch die Diagnose erfolgt weniger durch Befragen des

Die Behandlung Therapie mit reiner Energie. Es werden keinerlei Medikamente verwendet. Auch die Diagnose erfolgt weniger durch Befragen des Die Behandlung Therapie mit reiner Energie. Es werden keinerlei Medikamente verwendet. Auch die Diagnose erfolgt weniger durch Befragen des Patienten, sondern hauptsächlich durch Befragen des Körpers selbst.

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

JAN HÖNLE. Checkliste Tierversicherungen

JAN HÖNLE. Checkliste Tierversicherungen JAN HÖNLE Checkliste Tierversicherungen Auf diese Insider Tipps müssen Sie achten, um Ihr Haustier richtig, gut und günstig zu versichern Die Checkliste für Ihre Tierversicherungen Auf diese Insider-Tipps

Mehr

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Marketing-Leitfaden zum Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Vorher Viele kennen die Frustration, die man bei dem Versuch eine Konferenz zu buchen, erleben kann. Unterbrechung. Plötzlich klopft

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr