Investitions- und Finanzierungstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investitions- und Finanzierungstheorie"

Transkript

1 Vorlesung Investitions- und Finanzierungstheorie Begründung des Shareholder Value als Oberziel der Unternehmensleitung: Fisher-Separation Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 1 Zeitlicher Ablauf der Vorlesung I Kapitel Datum Thema Begründung des Shareholder Value als Oberziel der Unternehmensleitung: Fisher-Separation Bewertung von Investitionsalternativen unter Unsicherheit Portfolio Selection Theory als Ansatz für Entscheidungen unter Unsicherheit über Investitionsprogramme Capital Asset Pricing Model (CAPM) und Arbitrage Pricing Theory (APT) Portfolio Management in der Praxis Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 2

2 Zeitlicher Ablauf der Vorlesung II Kapitel Datum Thema Operating und Financial Leverage, Modelle zum optimalen Verschuldungsgrad, Dividenden- und Thesaurierungspolitik Kapitalmarktorientierte Realinvestitions- und Unternehmensbewertung mit Discounted-Cashflow-(DCF)-Verfahren Grundzüge der Optionspreistheorie und ihre Anwendung bei der Finanz- und Realinvestitionsbewertung Informationseffizienz oder asymmetrische Informationsverteilung a Neo-institutionalistische Investitions- und Finanzierungstheorie b Behavioral Finance Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 3 Zentrale Lernziele der Vorlesung IuF-Theorie I Grundzüge der gleichgewichtstheoretischen Kapitalmarkttheorie (Sicherheit und Unsicherheit/Risiko): Darstellung und Kritik. Vor diesem Hintergrund: Vermittlung eines Verständnisses für den Problemkreis optimale Verschuldungs- und Ausschüttungspolitik. Grundlagen der kapitalmarktorientierten Realinvestitions- und Unternehmensbewertung. Überleitung von der gleichgewichtstheoretischen Kapitalmarkttheorie zur Neuen Institutionenökonomik ( Handlungs- und Regelsysteme) sowie zur Behavioral Finance. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 4

3 Zentrale Lernziele der Vorlesung IuF-Theorie II Vorstellung von Theoriebeiträgen insbesondere dieser zwölf Träger des Wirtschaftsnobelpreises: Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 5 Organisatorisches Ergänzend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten. In dieser werden die Vorlesungsinhalte anhand von Rechenbeispielen vertieft. Eine eigenständige Vorbereitung auf die Aufgaben der Übung wird vorausgesetzt. Übungen finden ab 22/ dienstags h und freitags :00 h im Raum LES-1001 statt. Termine, Themen und Materialien zur Übung finden Sie auf der Lehrstuhl-Website. Ansprechpartner: Kap. 1-4: Dipl.-Kffr. Sylvia Fiedler; Sprechstunde: Dienstag, Kap. 5-9: MMMag. Christof Morscher; Sprechstunde: Montag, Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 6

4 Literaturverzeichnis I Brealey, R./ Myers, S./ Allen, F.: Principles of Corporate Finance, 11. Aufl., Boston u.a (B/M/A) [Standardlehrbuch der Finanzierungs- und Kapitalmarkttheorie] Copeland, T.E./ Weston, J.F./ Shastri, K.: Financial Theory and Corporate Policy, 4. Aufl., Boston u.a (C/W/S) [wie oben, jedoch theoretisch tiefergehend] Franke, G./ Hax, H.: Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 6. Aufl., Berlin u.a (F/H) [Standardlehrbuch, theoretisch anspruchsvoll] Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, 13. Aufl., München (K) [Sehr gelungener theoretischer Überblick über die Grundlagen der Finanzierungs- und Investitionstheorie] Mandl, G./ Rabel, K.: Unternehmensbewertung: eine praxisorientierte Einführung, Wien (M/R) [Gut lesbare deutschsprachige Einführung in die Unternehmensbewertung (DCF-Verfahren)] Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 7 Literaturverzeichnis II Schmidt, R.H./ Terberger, E.: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie, 4. Aufl., Wiesbaden (S/T) [Sehr gut lesbare Einführung in die Finanzierungs- und Kapitalmarkttheorie, deckt die überwiegenden Schwerpunkte der Vorlesung ab] Schneider, D.: Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Aufl., Wiesbaden [Problemorientierte, sehr anspruchsvolle Darstellung der Finanzierungs- und Investitionstheorie] Spremann, K.: Portfoliomanagement, 4. Aufl., München/Wien [Gut lesbares Lehrbuch zur Auswahl und Bewertung von Finanztiteln] Süchting, J.: Finanzmanagement, 6. Aufl., Wiesbaden (S) [Gut lesbare Einführung zur Finanzierungs- und Kapitalmarkttheorie, deckt einige Schwerpunkte ab] Die Lehrbücher enthalten zahlreiche Hinweise auf Primärquellen. Themenspezifische Literaturhinweise erfolgen darüber hinaus am Ende eines jeden Kapitels. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 8

5 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Einführung in die Grundmodelle und Problemfelder der neoklassischen Kapitalmarkttheorie Begründung des Shareholder Value als Oberziel der Unternehmensleitung: Fisher-Separation Bewertung von Investitionsalternativen unter Unsicherheit Portfolio Selection Theory als Ansatz für Entscheidungen unter Unsicherheit über Investitionsprogramme Capital Asset Pricing Model (CAPM) und Arbitrage Pricing Theory (APT) Portfolio-Management in der Praxis Operating und Financial Leverage, Modelle zum optimalen Verschuldungsgrad, Dividenden- und Thesaurierungspolitik Kapitalmarktorientierte Realinvestitions- und Unternehmensbewertung Grundzüge der Optionspreistheorie und ihrer Anwendung bei der Finanz- und Realinvestitionsbewertung Informationseffizienz oder asymmetrische Informationsverteilung a Neo-institutionalistische Investitions- und Finanzierungstheorie b Behavioral Finance Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 9 Zentrale Lernziele des ersten Kapitels Fundierung des Ziels der Marktwertmaximierung (für die Eigenkapitalgeber) unter Sicherheit auf einem vollkommenen und zugleich vollständigen Kapitalmarkt (Fisher-Separation). Aufzeigen von Problemfeldern, wenn Unvollkommenheit Unvollständigkeit/Unsicherheit in das Kapitalmarktmodell eingeführt werden. Schlussfolgerung und Bezug auf die folgenden Vorlesungsveranstaltungen. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 10

6 Rekapitulation: Grundlagen der Investition und Finanzierung I An welchen (Erfolgs-) Größen richten Investoren ihre Entscheidungen aus? Entscheidend sind die aufgrund der Investitionsmaßnahme für den Investor zusätzlich generierten Zahlungsströme entsprechend ihrer absoluten Höhe und zeitlichen Verteilung. Diese Zahlungsströme aus einer Investition werden an einer Alternativanlage als Benachmark gemessen: Kapitalwertkriterium konkretisiert die Alternative im Kalkulationszinssatz (Verzinsung der Kapitalmarkopportunität). Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 11 Rekapitulation: Grundlagen der Investition und Finanzierung II Sämtliche folgenden sind komplexe Investitionsentscheidungen: Kauf von verbrieften Anteilen an einer Kapitalgesellschaft Trennung von Eigentum und (laufender) Geschäftsführung; Betreiben eines Unternehmens als Einzelkauffrau/-mann; Mitunternehmerschaft in einer Personen(handels)gesellschaft. Im Folgenden Konzentration auf den ersten Fall. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 12

7 Rekapitulation: Grundlagen Investition und Finanzierung III Eigenkapitalgeber sind primär interessiert an der absoluten Höhe der Zahlungen aus ihrem Miteigentum an der Unternehmung sowie an der zeitlichen Struktur der ihnen zustehenden Cashflows; die vor dem Hintergrund von alternativen Anlagemöglichkeiten sowie künftig auch der mit dem Investment verbundenen Risiken bewertet werden. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 13 Schlussfolgerungen I Wenn Eigenkapitalgeber ihre Entscheidungen nach einem solchen Investitionskalkül treffen, können periodisierte Größen des externen Rechnungswesens, z.b. Jahresüberschuss und Bilanzgewinn/Rücklagen, nur Hilfsgrößen sein, insoweit sie Ausschüttungssperrfunktionen ausüben, mithin als Allokationsbremse wirken sowie kurzfristige Signalwirkungen auf unvollkommenen (nur teilweise informationseffizienten) Märkten haben. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 14

8 Schlussfolgerungen II Anhand von Plausibilitätsüberlegungen lassen sich Beteiligungen an Unternehmungen als Investitionsentscheidung deuten, die Sinnhaftigkeit einer Abstützung dieser Entscheidung auf einem kapitalwertorientierten Kalkül der Investoren ableiten, woraus für die Unternehmensleitung eine eigentümer-/kapitalwertorientierte Maximierungsregel als sachgerechtes Oberziel folgt während der traditionellen Periodengewinnmaximierung nur ergänzende Funktion zukommt. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 15 Schlussfolgerungen III In den Plausibilitätsüberlegungen unterbleibt eine nähere Analyse u.a. folgender Faktoren: Eigenschaften/Verhalten des Investors als Entscheidungsträger; Informationsstand der Entscheidungsträger (Sicherheit, Unsicherheit); Spezifika von Marktprozessen und -strukturen; insbesondere ausgeklammert werden die institutionellen Rahmenbedingungen (Marktregeln) und ihr Einfluss auf die Handlungen der Entscheidungsträger. Es resultieren unvermeidliche Abweichungen von der Realität, aber auch die Möglichkeit, zentrale Fragen über formalisierte Modelle exakt zu lösen. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 16

9 Vollkommener Kapitalmarkt Kapitalmarkt Gesamtheit der Möglichkeiten, (frühere gegen spätere) Zahlungsströme zu tauschen. Vollkommenheit eines Marktes liegt vor bei gleichverteilter, symmetrischer Information bei allen Marktteilnehmern; unendlich schneller Reaktionsgeschwindigkeit; fehlenden Transaktionskosten (und Steuern); Annahme der vollkommenen Konkurrenz. Preise für Zahlungsströme zu einem bestimmten Zeitpunkt sind also Daten für die Marktteilnehmer ( flache Zinsstrukturkurve ein Zinssatz). Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 17 Vollständiger Kapitalmarkt / Informationsverteilung Ein Kapitalmarkt ist vollständig, wenn jeder beliebige Zahlungsstrom (in jeder denkbaren Größe und damit in jedem denkbaren Umfang) zustandsunabhängig (egal, wie die Zukunft aussieht) gehandelt werden kann. Denkenswerte Informationsstände: Sicherheit; Risiko: Vollständige Gewissheit über die Ungewissheit (D. Schneider): keine ex-post-überraschungen im Hinblick auf Umweltzustände Zuordnung subjektiver Wahrscheinlichkeiten zu Zukunftslagen möglich. Fundamentale (Knight sche) Unsicherheit: Gesamtheit möglicher Ereignisse / Eintrittswahrscheinlichkeiten nicht bekannt. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 18

10 Modell unter Sicherheit: Fisher-Separation I Irving Fisher, Theory of Interest, 1930 Ziel: Bedingungen aufzeigen, unter denen einzelne Investitionen unabhängig von (z.b. Konsum-) Zielen der Investoren bewertet werden können. Ein-Perioden-Modell (zwei Zeitpunkte t 0 und t 1 ). Vollkommener und vollständiger Kapitalmarkt als Grundlage von Investitionsentscheidungen mit Hilfe investitionsrechnerischer Verfahren. Betrachtung von Entscheidungseinheiten: Einzelinvestor verfolgt individuelle Nutzenmaximierung (durch Konsum in t 0 und t 1 ); das Sonderproblem von Gruppenentscheidungen wird nicht betrachtet. Informationslage: Sicherheit. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 19 Modell unter Sicherheit: Fisher-Separation II Problemstellung: Nutzenmaximierung. Nutzen stiften sowohl heutiger als auch zukünftiger Konsum (C 0 bzw. C 1 ). Konsum morgen nur durch heutige Investition (I 0 ) vorhandener Eigenmittel (Einkommen Y 0 ) oder bei Vorhandensein eines Kapitalmarkts durch Investition von Fremdmitteln (bzw. Kapitalanlage) möglich. Analyse des Zusammenhangs Konsum Finanzierung Investition. Lösungsweg: Entwicklung des Modells in drei Schritten, die im vierten und letzten Schritt schließlich integriert analysiert werden. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 20

11 1. Schritt: Präferenzen des Investors (Indifferenzkurven) I Zentrale Eigenschaften der unterstellten Nutzenfunktion: Abnehmender, aber immer positiver Grenznutzen des Konsums. Heutiger (C 0 ) und morgiger (C 1 ) Konsum sind grundsätzlich partiell substituierbar. Heute nicht konsumierte Beträge werden investiert für morgigen Konsum. Steigung der Indifferenzkurve marginale Substitutionsrate (MRS) zwischen C 0 und morgigem Konsum C 1 für einen Investor ( entspricht daher dem Verhältnis der jeweiligen Grenznutzen) bildet die individuelle Zeitpräferenzrate ( Maß der Konsumungeduld ) des Investors ab. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie Schritt: Präferenzen des Investors (Indifferenzkurven) II C 1 C 1A A Prämissen: Ein Investor C: Geplanter Konsum (gegenwärtiger, zukünftiger) U 1-U 3: Nutzen-Indifferenzkurven des betrachteten Investors in Abhängigkeit von C Laufindex 0,1: Zeitpunkte t 0, t 1 Laufindex A,B: Zwei vom betrachteten Investor äquivalent eingeschätzte Konsum-Kombinationen C 1B B U 3 U 2 U 1 C 0A C 0B C 0 Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 22

12 2. Schritt: Investitionsfunktion I Die Steigung der Investitionskurve ( Grenzproduktivität des Kapitals) gibt punktbezogen die Bruttorendite einer heute zusätzlich nicht konsumierten, sondern investierten Geldeinheit Kapital an. Inwieweit verändert dieser heutige Kapitaleinsatz die zukünftige Konsummöglichkeit? Grenzproduktivität des Kapitals ist abnehmend, aber (bis zu theoretischem Sättigungsgrad) positiv Investitionsfunktion reiht Investitionsmöglichkeiten nach abnehmender Attraktivität = Bruttorendite. Zuerst wird die rentabelste Investition realisiert, dann die zweitbeste usw., bis das verfügbare Einkommen erschöpft ist. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie Schritt: Investitionsfunktion II C 1 C 1 2 C 1 1 Prämissen: Ein Investor Abnehmende Grenzproduktivität des Kapitals Laufindex 0,1: Zeitpunkte t0, t1 Laufindex 1,2 : Alternative Konsum-/Investitionskombinationen bei vorgegebenem Y0 1 2 I 0 I 0 I0 2 C0 2 Y 0 = I 0 max Y 0, I 0, C 0 I0 1 C0 1 Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 24

13 Investitions-/Konsumoptimum eines Investors ohne Kapitalmarkt I Mit der Transformationskurve wird die Grenzproduktivität des Kapitals zur Grenzrate der Transformation (MRT). Das individuelle Optimum zwischen I 0, C 0 und C 1 wird dort erreicht, wo die marginale Substitutionsrate des Investors (MRS) der marginalen Rate der Transformation (MRT) entspricht. Individuelles Optimum dort, wo Verhältnis der Grenznutzen von heutigem und morgigem Konsum der marginalen Transformationsmöglichkeit des Kapitaleinsatzes entspricht. Die individuelle Zeitpräferenzrate entspricht der (marginalen) Bruttorendite der Investitionen. Der Investor realisiert alle Investitionen, deren Rendite größer als die individuelle Zeitpräferenzrate ist. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 25 Investitions-/Konsumoptimum eines Investors ohne Kapitalmarkt II C 1 Physische Transformationskurve = gekippte Investitionskurve C 1 Schnittpunkt x - Achse : Y 0 wird vollständig konsumiert ( Y 0 = C 0 ) ; keine Investition, daher annahmegemäß kein zukünftiger Konsum möglich. Schnittpunkt y - Achse : C 1 maximal, da Y 0 vollständig investiert wird ; kein Konsum in t 0 möglich. (. Investor 1 C 0 Y 0 Y 0, I 0, C 0 I 0 Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 26

14 Optimallösungen bei zwei Investoren ohne Kapitalmarkt I Werden zwei Investoren 1 und 2 gleichen Einkommens in t 0 mit der gleichen physischen Transformationskurve konfrontiert, wählen sie nach dem gezeigten Optimalitätskriterium ( MRS i = MRT) präferenzabhängige / individuelle Konsum- / Investitionsbeträge Konfliktpotential / Abstimmungsbedarf insbes. dann, wenn sich mehrere Eigentümer oder beauftragte Manager einer Unternehmung einigen müssen. Bsp.: Investor 1 bewertet morgigen Konsum, Investor 2 heutigen Konsum relativ positiver entsprechende Positionierungen und Aufteilungen des Konsums (analog für Investitionen, hier nicht separat gezeigt) folgen. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 27 Optimallösungen bei zwei Investoren ohne Kapitalmarkt II C 1 Beide Investoren besitzen das gleiche Basiseinkommen Y 0. Die Investoren weisen unterschiedliche individuelle Zeitpräferenzraten auf. C 1 1 Investor 1: Der Geduldige C 1 2 Investor 2: Der Ungeduldige C 0 1 C 0 2 C 0 Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 28

15 3. Schritt: Konsum/Einkommen mit vollkommenem Kapitalmarkt I Gegeben: Ein Investor mit einer Einkommensausstattung für t 0 und t 1 in Höhe von Y 0 und Y 1 (hier: Y 0 = 75 GE; Y 1 = 27,5 GE). Ohne Investitionsmöglichkeiten (Investitionsfunktion, Kapitalmarkt) könnte er maximal diese Beträge in den beiden betrachteten Zeitpunkten konsumieren. Steht ein vollkommener Kapitalmarkt (Geldanlage/-aufnahme zu einem einheitlichen Soll-/Habenzinssatz = k = 10%) zur Verfügung (zunächst keine sonstigen physischen Investitionsmöglichkeiten), so ermöglicht er den intertemporalen Austausch zwischen heutigem und morgigem Konsum. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie Schritt: Konsum/Einkommen mit vollkommenem Kapitalmarkt II Y 1,C 1 Annahmen: Zinssatz: k = 10% Kapitalmarktunabhängiges Einkommen in t 0: Y 0 = 75 in t 1: Y 1 = 27,5 110 C 1 *=55 B U* Y 1 =27,5 A U 100 Isobarwertlinie C 0 *=50 Y 0 = Y 0,C 0 Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 30

16 3. Schritt: Konsum/Einkommen mit vollkommenem Kapitalmarkt III Die Gerade, die durch die über den Kapitalmarkt erreichbaren Einkommens- bzw. Konsumkombinationen A und B läuft (Setzung: eine gegebene Einkommenskombination), heißt Isobarwertlinie (Schar von Isobarwertlinien bei Vorgabe unterschiedlicher Einkommenskombinationen). Sie hat die Steigung -(1+k). Ihr Abszissenabschnitt bezeichnet den Barwert (Gegenwartswert) aller auf ihr versammelten Zahlungskombinationen, ihr Ordinatenabschnitt kennzeichnet dagegen deren Endwert in t 1 : BW 110 1, , ,1 1,1 EW 50 1, ,1 27,5 110 Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie Schritt: Konsum/Einkommen mit vollkommenem Kapitalmarkt IV Annahme: Der Investor bevorzuge einen größeren zukünftigen Konsum (C 1 * = 55) als den, der durch Y 1 = 27,5 allein ermöglicht würde (Zukunftskonsumpräferenz). Dazu legt er (weitere) 25 Geldeinheiten seines heutigen Einkommens Y 0 (= 75) am Kapitalmarkt zu 10% an (dann C 0 * = 50) und erhält so per t 1 die benötigten 27,5 Geldeinheiten (Rückzahlung und Verzinsung von I 0 = 25). Der Kapitalmarkt hilft ihm, seinen Konsumnutzen zu steigern ( höhere Indifferenzkurve). Regel: Das individuelle Optimum liegt dort, wo die individuelle Zeitpräferenzrate dem Kapitalmarktzins ( exogen determinierte marktliche Zeitpräferenzrate) entspricht. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 32

17 4. Schritt: Gesamtmodell der Fisher-Separation I Zahlungsgrößen in t 1 UA 0 U A 1 EW C 1A U B 0 U B 1 Zusatzkonsum von A Tilgungsleistung von B Opt. Kennzeichnung Opt: optimales Investitionsvolumen R: Rückflüsse aus Investition in t 1 EW: Endwert BW: Barwert KW: Kapitalwert C 1B R C 0A Anlage von A I Y 0 KW BW Zahlungsgrößen in t 0 C 0B Aufnahme von B Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie Schritt: Gesamtmodell der Fisher-Separation II Für das vorliegende Gesamtmodell Rückkehr zur Ausgangsannahme: Beide Investoren werden mit dem gleichen Einkommen Y 0 in t 0 ausgestattet und mit der gleichen physischen Transformationskurve konfrontiert. Von einem zusätzlichen (investitions- und kapitalmarktunabhängigen) Einkommen Y 1 wird aus Vereinfachungsgründen abstrahiert. Erste Erkenntnis: Das optimale Investitionsprogramm ist unabhängig von den Konsumpräferenzen der Investoren und wird allein durch objektive Gesamtmarktbedingungen (Kapitalmarktzins, marginale Rate der Transformation) bestimmt. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 34

18 4. Schritt: Gesamtmodell der Fisher-Separation III Solange Bruttorendite j > Kapitalmarktzins, lohnt sich die Investition j, da die verdienten Mittel in t 1 zur Deckung der Finanzierung ausreichen. Das Optimum ist dort erreicht, wo diese Mittel exakt den Finanzierungsbedarf decken [MRT = -(1+k)]. Ein Liquiditätsproblem existiert (unter den Prämissen des vollkommenen Kapitalmarkts) für keinen Marktteilnehmer. Zweite Erkenntnis: Die Investitionsentscheidung ist von den Konsum- und Finanzierungsentscheidungen trennbar und daher auch delegierbar (Fisher- Separation). Die Konsumpläne der Investoren A und B lassen sich über Kapitalmarkttransaktionen nach Durchführung der optimalen Investition (die auch durch beauftragte Manager erfolgen kann) präferenzkonform realisieren. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie Schritt: Gesamtmodell der Fisher-Separation IV Dritte Erkenntnis: Marktwertmaximierung ( intersubjektiv messbar über Kapitalwerte) ist in diesem Modellrahmen ein konfliktfreies Ziel, über dessen Verfolgung rationale Individuen sich einig sind: Die Strecke KW misst die Wohlfahrtssteigerung durch die Investitionsmaßnahme, sie stellt den Kapitalwert graphisch dar: R R KW BW Y0 (Y0 I) Y0 I q.e.d. 1 k 1 k Die Isobarwertlinie ermöglicht weiterhin die Ermittlung des Bar- / Endwerts (BW, EW) relevanter Zahlungsströme (z.b. Konsumkombinationen). Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 36

19 Marktunvollkommenheit im Basismodell I Realitätsnähere Annahme: Sollzins Habenzins. Steilere Isobarwertlinie durch Punkt A (= gegebene Einkommensausstattung eines Individuums) stellt Kapitalaufnahmemöglichkeit dar, die flachere die Kapitalanlagemöglichkeit. Je nach Gegenwarts-Konsumpräferenz wird das Individuum nun Positionen mit größerem (z.b. F) oder kleinerem (z.b. D) Konsum in t 0 präferieren. Entsprechende Investitionsentscheidungen ergäben sich jeweils bei Konfrontation der gezeigten Isobarwertlinie mit einer Transformationskurve. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 37 Marktunvollkommenheit im Basismodell II C 1 B D H A F E C C 0 Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 38

20 Marktunvollkommenheit im Basismodell III Erhebliche Folgen der ebenso simplen wie realitätsnahen Verfeinerung: Um die Vorteilhaftigkeit von Investitionen beurteilen zu können, müssten die Konsum- und Finanzierungspläne aller Investoren bekannt sein keine Separation möglich. Dieser Suche nach der vorteilhaften Investition entspricht die Suche nach dem richtigen Kalkulationszinssatz für die Kapitalwertbestimmung Marktwertbestimmung und -maximierung sind nicht mehr unabhängig von individuellen Präferenzen. Mehr-Personen-Konflikte vorprogrammiert erschwert Entscheidungsfindung für Gruppen (von Eigentümern oder/und beauftragten Managern). Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 39 Weitere Einschränkungen in der Realität Probleme wachsen mit dem Ausmaß (individuell empfundener) Unsicherheit: Übertragung der Marktwertmaximierungsregel ist nur bei einem vollständigen Markt problemlos möglich. Bei überdies unvollständigen Märkten müssen weitere Bedingungen erfüllt sein, damit die Marktwertmaximierungsregel entsprechend eine konsistente Anwendung finden kann. Auch diese Bedingungen sind in der Realität durchaus kritisch. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 40

21 Schlussfolgerung und weiteres Vorgehen Maxime der Marktwertmaximierung in der Realität daher nur unvollständig konfliktreduzierend, sie eröffnet langfristig Handlungsspielräume für Eigenkapitalgeber; Disziplinierungsdruck auf das Management (z.b. über Markt für Unternehmensübernahme); privaten und staatlichen Wettbewerb der Institutionen. Daher nachfolgend zunächst Auseinandersetzung mit (Kapitalwert-)Kalkülen zur kapitalmarktorientierten Bewertung unter Unsicherheit; später aber auch mit ausgewählten Institutionen auf Finanzmärkten. Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 41 Literaturhinweise Einführungen zum Shareholder Value als Leitbild der wertorientierten Unternehmensführung mit vertiefenden Quellenangaben: Hachmeister, D.: Shareholder Value, in: DBW Die Betriebswirtschaft, 57. Jg., 1997, S [Sammelrezension]. Horsch, A./Rogler, S.: Grundzüge der wertorientierten Unternehmensführung, in: Steffens, U./Gebhard, M. (Hrsg.): Kompendium Management in Banking & Finance, Bd. 1, 8. Aufl., Frankfurt/M. 2012, S Kajüter, P.: Wertorientierte Unternehmensführung, in: Busse v. Colle, W. et al. (Hrsg.): Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 4. Aufl., Stuttgart 2011, S S, S Schredelseker, K.: Shareholder-Value: Was sonst?, in: Siegwart, H. / Mahari, J. / Ruffner, M.: Corporate Governance, Shareholder Value & Finance, Basel u.a. 2002, S Anschauliche Darstellungen der Fisher-Separation finden sich bei S/T, S ; C/W/S, S Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie 42

Investitions- und Finanzierungstheorie

Investitions- und Finanzierungstheorie Vorlesung Investitions- und Finanzierungstheorie Einführung Begründung des Shareholder Value als Oberziel der Unternehmensleitung: Fisher-Separation Investitions- und Finanzierungstheorie Kapitel 1 Folie

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 2 3 4 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Vorlesung im WS 2010/11 Gliederung (1) 1 Grundlagen 1.1 Gegenstand und Grundprobleme 1.2 Forschungsansätze der Finanzwirtschaft 2 Management der Kapitalverwendung (Investition)

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Übersicht I. Die entscheidungsorientierte moderne Betrachtungsweise 1. Die kapitalmarktorientierte Sicht

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 2 3 4 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Prof. Dr. Andreas Horsch Wintersemester 2009/2010. Klausur. Finanzmanagement

Prof. Dr. Andreas Horsch Wintersemester 2009/2010. Klausur. Finanzmanagement Prof. Dr. Andreas Horsch Wintersemester 2009/2010 1 17.02.2010 (Name, Vorname) Klausur Finanzmanagement (Matrikelnummer) Die vorliegende Klausur besteht aus drei Aufgaben, die alle zu bearbeiten sind.

Mehr

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie von Kirstin Muldhoff Gliederung 1. Wiederholung Portfoliotheorie 2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) (Kapitalmarktmodell) 2.1 Voraussetzungen des CAPM 2.2

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 6 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen -92 - Die Interne Zinsfußmethode (1) Entscheidungsgröße: Interner Zinsfuß r Entscheidungsregel: r Max u.d.b.

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 2 Shareholder-Bewertung von Cashflows PD. Dr. Louis Velthuis 4.11.2005 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 1 Einführung Value Based Management beinhaltet

Mehr

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Investition Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Abschlussklausur am 12. Juli 2004 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.511 der Universität Hamburg Grundkonzeptionen der Finanzierungstheorie (ABWL / Finanzierung) Dr. Stefan Prigge Sommersemester 2004 Abschlussklausur

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Ein Investor versucht im Zeitpunkt 0 eine Entscheidung über die optimale Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe

Mehr

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement Die Prüfung zur Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement umfasst 20 Multiple Choice Fragen, wofür insgesamt 90 Minuten zur

Mehr

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere Hochschule Ostfalia Fakultät Verkehr Sport Tourismus Medien apl. Professor Dr. H. Löwe Sommersemester 20 Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 204 Kurs: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (42000) Lösungshinweise zur Einsendearbeit Nr. im SS

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Darlehen für die Sonneninvest Deutschland GmbH & Co. KG in Wien vermittelt über die Internetplattform Econeers.de, die Crowdfunding für alternative Energieprojekte betreibt

Mehr

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Finanzierung Teil 2 Version vom 24.06.2014 Änderung S. 29 ZM_1-ZM_0

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmärkte

16 Risiko und Versicherungsmärkte 16 Risiko und Versicherungsmärkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mögliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals Finanzmärkte 1 Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals Kapitalwertmethode Agenda Finanzmärkte 2 Kapitalwertmethode Anwendungen Revolvierende Investitionsprojekte Zusammenfassung Kapitalwertmethode

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 2. Einsendearbeit zum Kurs 00091: Kurseinheit: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische

Mehr

y 1 2 3 4 5 6 P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6

y 1 2 3 4 5 6 P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Statistik für Prüfungskandidaten und Prüfungskandidatinnen Unabhängigkeit

Mehr

Übungsklausur der Tutoren *

Übungsklausur der Tutoren * Übungsklausur der Tutoren * (* Aufgabenzusammenstellung erfolgte von den Tutoren nicht vom Lehrstuhl!!!) Aufgabe 1 - Tilgungsplan Sie nehmen einen Kredit mit einer Laufzeit von 4 Jahren auf. Die Restschuld

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Institutionen auf Finanzmärkten

Institutionen auf Finanzmärkten Vorlesung Institutionen auf Finanzmärkten Kapitel I Einleitung I&F I: Institutionen auf Finanzmärkten Kapitel I Folie 1 Inhaltliche Gliederung von Vorlesung / Übung I. Einführung II. Allgemeine Institutionenökonomie

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3 Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele Teil 3 Eingrenzung: Es werden ausschliesslich die Methoden der Pflichtliteratur ab Seite 135 bis Beispiel 12 besprochen. Kapitalwertverfahren (NPV

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

Vorlesung BWL IIa: Investition und Finanzierung

Vorlesung BWL IIa: Investition und Finanzierung Vorlesung BWL IIa: Investition und Finanzierung Priv.-Doz. Dr. Dr. Aurelio J. F. Vincenti Vertretungsprofessur BWL, Unternehmensfinanzierung Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Universität Kassel Wintersemester

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes Zeitwert des Geldes 2 Bewertung & Zeitwert des Geldes Finanzwirtschaft behandelt die Bewertung von Real- und Finanzwerten.

Mehr

Regeln zur Beurteilung von Investitionen

Regeln zur Beurteilung von Investitionen 6-0 Kapitel Regeln zur Beurteilung von Investitionen 6-1 Kapitelübersicht 6.1 Kapitalwert: Warum? 6.2 Payback-Periode (statisch) 6.3 Payback-Periode (dynamisch) 6.4 (Durchschnittliche) Buchrendite 6.5

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

M a r k t r i s i k o

M a r k t r i s i k o Produkte, die schnell zu verstehen und transparent sind. Es gibt dennoch einige Dinge, die im Rahmen einer Risikoaufklärung für Investoren von Bedeutung sind und im weiteren Verlauf dieses Abschnitts eingehend

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5 1 A 7.3 Erläutern Sie mögliche Probleme asymmetrischer Informationsverteilung auf a) einem Kreditmarkt. b) einem Versicherungsmarkt. c) dem Arbeitsmarkt. Lösungsskizze (ACHTUNG: Mit Hilfe der Stichpunkte

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Finanzwirtschaft im Grundstudium

Finanzwirtschaft im Grundstudium Prof. Dr. Siegfried Trautmann Lehrstuhl für Finanzwirtschaft / FB 03 Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Finanzwirtschaft im Grundstudium (SS 2005) Lösungsskizze zur Klausur A Lösung zu Aufgabe

Mehr

Klausur Risikomanagement I SS 2010 HT

Klausur Risikomanagement I SS 2010 HT Lehrstuhl Finanzwirtschaft & Banken 06.08.2010 Prof. Dr. Rainer Elschen Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Name, Vorname: Matr.-Nr.: Klausur Risikomanagement I SS 2010 HT Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen Ausgangslage Jedes Beteiligungsvorhaben ist für Käufer und Verkäufer individuell und bedarf einer professionellen Koordination. begleitet beide

Mehr

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010 INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010 THEMA I: DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHENVERFAHREN, VOLLSTÄNDIGER FINANZPLAN UND BERÜCKSICHTIGUNG VON STEUERN AUFGABE 1 Der morgenländische Regent Schah Rade plant

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 3. Vorlesung: Theorie der Alterssicherung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma Theorie

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT Fit mit Tipps zur Nutzung der s Auf den folgenden Seiten finden Sie 50 Tests mit ähnlichem Inhalt. Damit können Sie z.b. Parallelklassen, Nachzügler, Gruppen oder alle Schüler einer Klasse bei Klassenarbeiten

Mehr

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einführung........................................ 5 Die Struktur der Kommanditgesellschaft..................

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Teil II: Investitionstheoretische Grundlagen (KE 3 und KE 4) 1 Überblick 2 Dominanzkriterien 3 Finanzmathematische

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Terms of trade = Preis des Exportgutes / Preis des Importgutes [WE/Ex / WE/Im = Im/Ex] TOT P also in T/W TOT E also in W/T

Terms of trade = Preis des Exportgutes / Preis des Importgutes [WE/Ex / WE/Im = Im/Ex] TOT P also in T/W TOT E also in W/T 1 - wipo051221.doc Terms of trade = Preis des Exportgutes / Preis des Importgutes [WE/Ex / WE/Im = Im/Ex] TOT P also in T/W TOT E also in W/T Spezialisierung ermöglicht die Nutzung komparativer Kostenvorteile.

Mehr

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder Portfoliotheorie Von Sebastian Harder Inhalt - Begriffserläuterung - Allgemeines zur Portfoliotheorie - Volatilität - Diversifikation - Kovarianz - Betafaktor - Korrelationskoeffizient - Betafaktor und

Mehr

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. SPARKA SSEN- RIESTERRENTE Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Staatlicher Zuschuss: Über 51% sind möglich!* * Die Höhe der staatlichen Förderung ist abhängig

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Dr. Tone Arnold Wintersemester 2003/04 Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Voraussetzungen 21.05.2012. Finanzmathematik INVESTITIONSRECHNUNG. Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe

Voraussetzungen 21.05.2012. Finanzmathematik INVESTITIONSRECHNUNG. Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe Finanzmathematik Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe Sommersemester 2012 1. Abschnitt INVESTITIONSRECHNUNG Voraussetzungen Investition als Zahlungsstrom Vom Investor zur leistende Zahlungen (Anschaffungen,

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität,

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, 20 Etappe 1: Reale Außenwirtschaft Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, Bodenproduktivität

Mehr