Social Enterprise, Apps und mehr
|
|
- Linda Pohl
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 Social Enterprise, Apps und mehr Erweitern Sie Ihr Geschäft mit SharePoint 2013 Peter Fischer Product Solution Manager SharePoint Gernot Kühn Partner-Technologieberater Axel Oppermann Senior Advisor Experton Group AG
3 Das neue Office 3
4 Agenda Was bewegt den Markt? SharePoint 2013 Attraktivität & Bedienbarkeit: SharePoint 2013-Demo Yammer was ist das und wie passt es zu SharePoint? Der Social Enterprise-Beratungsmarkt: Mehr Marge Apps in SharePoint 2013: Mehr Kundschaft Zusammenfassung: Mehr Spaß 4
5 Aus der Sicht der Kunden Die Arbeitsformel der Zukunft 0,5 x 2 x 3 Arbeitskräfte Gehalt Leistung Auszug aus einer Briefing-Präsentation eines Kunden
6 Aus der Sicht des Medienverhaltens Wie wird kommuniziert? % Nutzungsminuten/Tag 100 % = Instant Messaging Festnetz-Telefonie Mobil-Telefonie VOIP Soziale Netzwerke Frage: Sie haben Kommunikations-Aktivitäten erwähnt, die Sie täglich oder fast täglich tun. Wie viel Zeit verbringen Sie mit diesen Aktivitäten? Hinweis: Zahlen könnten rundungsbedingt nicht die Summe ergeben QUELLE: iconsumer survey , McKinsey Die Nutzung von Sozialen Medien hat sich verdoppelt ( ). Die Nutzung von Festnetz- Telefonie und Instant Messaging sank. Die -Nutzung bleibt annährend konstant. 6
7 Warum jetzt? Ist das Thema eine Marketing-Blase? Situation: Vermischte Arbeitsstile Generation Y Social Generation Generation X Ich -Generation Baby Boomer Nachkriegsgeneration 8
8 Welche Strategie verfolgt Microsoft? Generationsübergreifendes Arbeiten mit SharePoint Traditionelle Arbeitsweise Auditierbar, Prozesse, Akten Social Enterprise Vernetzung, informell, Wissensaustausch Die moderne Art der Zusammenarbeit 9
9 Warum ist der Erfolg im Social Enterprise so extrem wichtig? Es betrifft ALLE Mitarbeiter. Upsell-Potenzial für weitere Lösungen Wachsende Wichtigkeit & Anwendungsbereiche von Social Computing
10 Social Enterprise als neue Art der Kommunikation Das Microsoft-Portfolio für Kommunikation und Zusammenarbeit 11
11 Wird das ein Erfolg? Das hängt von uns allen ab!
12 Was bringt Ihren Kunden SharePoint 2013? Das Nutzenversprechen
13 SharePoint Teilen 14
14 Attraktivität & Bedienbarkeit SharePoint 2013-Demo
15 Demo Social Enterprise mit SharePoint 2013 Partner-Technologieberater 16
16 Yammer Yammer was ist das und wie passt es zu SharePoint?
17 Yammer und SharePoint Social Enterprise alleinig Social Enterprise+ Suite für Zusammenarbeit Microsoft SharePoint Yammer integriert sich bereits mit SharePoint und Dynamics. Mit der Zeit werden sich immer mehr Integrationen mit SharePoint, Office 365, Dynamics und Skype ergeben. SharePoint 2013 wird Social Enterprise-Funktionen beinhalten. Yammer wird die nächste Generation von sozialen Funktionen in SharePoint und Office 365 antreiben. 18
18 DEMO Social Enterprise mit SharePoint 2013
19 Der Social Enterprise-Beratungsmarkt: Umsatz & Marge Nutzen Sie die Beratungspotenziale!
20 Der Social Enterprise-Beratungsmarkt Senior Advisor 21
21 Apps in SharePoint 2013 Kompetenz vermarkten, mehr Unternehmen erreichen
22 Globale Reichweite Zum Launch US Store, EN Apps Jedoch unterstützen wir Währungen weltweit Kundenmärkte weltweit Entwicklermärkte weltweit Benutzer und Entwickler aus fast allen Ländern können Apps im US Store in lokalen Währungen kaufen und verkaufen. 24
23 Potenziale mit SharePoint/Office Apps Eigene Lösung besser vermarkten z. B. als Teaser für eigene Kompetenz Mehr Firmen/mehr Benutzer erreichen Lizenzgeschäft aufbauen Internationalisierung vorantreiben 25
24 Zusammenfassung & nächste Schritte Kompetenz vermarkten, mehr Unternehmen erreichen
25 FY13-Prioritäten im SharePoint-Geschäft Enterprise Social gewinnen 27
26 Events zum Thema SharePoint Arbeitstitel Veranstalter Audience Thema Q1 Q2 Q3 Q4 Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Partner Einbindung ITBN: SharePoint die moderne Art der Zusammenarbeit Microsoft TDM AllUp ITBN: Social Enterprise mit SharePoint Mitarbeitergenerationen und Arbeitsstile optimal vereinen ITBN: Neue Wege zur vereinfachten Datenarchivierung Compliance sicherstellen mit Microsoft Exchange 2013 und SharePoint 2013 Microsoft TDM Social Microsoft TDM Complianc e Köln MUC Partner Einbindung entscheided Peter Fischer Köln Partner Einbindung entscheided Peter Fischer MUC Köln MUC MUC Köln Partner Einbindung entscheided Antje Reichelt ITBN: Duet Enterprise Microsoft TDM Duet MUC Köln Partner Einbindung entscheided Dorena Paschke-Elmsheuser Executive Circle: The Social Enterprise: Wie intelligent vernetzte Unternehmen Märkte dominieren Microsoft BDM Social Microsoft SharePoint Conference USA (Las Vegas) Microsoft TDM AllUp in Planung: Roadshow mit 4 Orten SI Partner: mehrere Partner Through Events mit Microsoft Unterstützung Partner TDM AllUp regelmäßige Termine CeBIT Microsoft Auftritt / SharePoint Stände Microsoft TDM AllUp BARC Tagung: Berichtswesen, Analyse, Planung und Konsolidierung auf der Microsoft Business-Intelligence-Plattform SharePoint Europe Conference (keine Microsoft Veranstaltung) BARC TDM BI QualTech Conferences TDM AllUp ShareConf (keine Microsoft Veranstaltung) HLMC Events TDM AllUp SharePoint Days 2012 (ca. 100 TN, keine Microsoft Veranstaltung) HLMC Events ITPro AllUp MUC Köln Las Vegas 20./ München Kopenhage n Hannover keine Partner können Veranstatung sponsern - Infos auf Partner mit PSP erhalten unter Einhaltung best. Voraussetzungen Unterstützung vom Partner Account Manager Partner können Veranstatung sponsern - Aufruf erfolgt durch Partner Account Manager evtl. über BARC Partner können Veranstatung sponsern - direkt beim Veranstalter (keine Microsoft Veranstaltung) Partner können Veranstatung sponsern - direkt beim Veranstalter (keine Microsoft Düsseldorf Veranstaltung) bitte bei HLMC anfragen Microsoft & SP SharePoint Community First Look (gleichgeschaltete Community Treffen) ITPro AllUp KW 48/49 ja, über die SharePoint Community, Michael Greth Community Presse-Event Collaboration meets Press Wittcomm Presse Social SharePoint BarCamp Microsoft & SP Community ITPro Social, Apps TechNet Seminar SharePoint AllUp - je 2 Orte Microsoft ITPro AllUp in Planung in Planung in Planung evtl. als neutraler Experte TechNet Seminar Apps für Office & SharePoint 2 Orte Microsoft ITPro Apps in Planung in Planung evtl. als neutraler Experte TechNet Seminar SharePoint Duet Enterprise Microsoft ITPro Duet in Planung evtl. als neutraler Experte 18.Okt. MUC in Planung keine Partner können Veranstaltung sponsern - Kontakt TechNet Webinar Microsoft ITPro Mehrere Jumpstart: App Entwicklung für Office und SharePoint Microsoft Developer Apps Review SP Conf USA 8./.9. & 10./11. Okt. London Social, Duet, SP15 AllUp Intranet & Extranet evtl. als neutraler Experte keine 28
27 Nächste Schritte Wissen über Social Enterprise aufbauen Community sharepointsocial.de McKinsey-Studie Whitepaper SharePoint 2013 ausprobieren. Entweder online oder als Download SharePoint Conference Las Vegas, November
28 Das neue Office auf der DPK
29 führen wir das Gespräch doch heute Abend in der Office Bar fort... 31
30 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Peter Fischer Product Solution Manager SharePoint Let s keep in touch 32
31 Feedback Machen Sie mit! Ihr persönliches Feedback ist uns wichtig! Bitte geben Sie Feedback per DPK-App und unterstützen Sie das Projekt: Die Arche. 33
32 2012 Microsoft Corporation. All rights reserved. Microsoft, Windows, Windows Vista and other product names are or may be registered trademarks and/or trademarks in the U.S. and/or other countries. The information herein is for informational purposes only and represents the current view of Microsoft Corporation as of the date of this presentation. Because Microsoft must respond to changing market conditions, it should not be interpreted to be a commitment on the part of Microsoft, and Microsoft cannot guarantee the accuracy of any information provided after the date of this presentation. MICROSOFT MAKES NO WARRANTIES, EXPRESS, IMPLIED OR STATUTORY, AS TO THE INFORMATION IN THIS PRESENTATION.
Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune
Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune Einsatzszenarien & Geschäftschancen für unsere Partner Gülay Vural Produkt Marketing Manager Mathias Schmidt Partner-Technologieberater Agenda Überblick über
BI und Data Warehouse
BI und Data Warehouse Die neue Welt der Daten mit 2012 Daniel Weinmann Product Marketing Manager Microsoft Deutschland GmbH Sascha Lorenz Consultant & Gesellschafter PSG Projekt Service GmbH Werner Gauer
Windows 8 bereitstellen das Microsoft Deployment Toolkit. Heike Ritter
Windows 8 bereitstellen das Microsoft Deployment Toolkit Heike Ritter MDT Bereitstellungsprozess Was ist neu im MDT? MDT 2010 Update 1 NOCH Verfügbar als Download Support endet im April 2013 Keine weiteren
Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH
Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben
Private Cloud. Hammer-Business Private Cloud. Ansgar Heinen. Oliver Kirsch. Datacenter Sales Specialist. Strategic Channel Development Private Cloud
Private Cloud Hammer-Business Private Cloud Ansgar Heinen Datacenter Sales Specialist Oliver Kirsch Strategic Channel Development Private Cloud Agenda Private Cloud Eine Einordnung Erfolge in Deutschland
Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH
Die neue Enterprise Project Strategie von Microsoft Microsoft Deutschland GmbH Enterprise Project Eine vollständige Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die richtigen strategischen Entscheidungen zu
Services@Microsoft Erfolgreich mit Partnern
Services@Microsoft Erfolgreich mit Partnern Aufstellung im Markt und Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit Partnern Steffen Schlecht Director Strategy & Innovation Mark Wittmaier Services Partner Lead
Silvan Geser Solution Specialist Unified Communications Microsoft Schweiz GmbH
Silvan Geser Solution Specialist Unified Communications Microsoft Schweiz GmbH - Henry Ford, 1863-1947 Individuelle erreichbarkeit Sicherheit und Regulatorien Verteilte Teams Partner und Kunden Hohe Kosten
Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen
Business Intelligence Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Besserer Einblick in Geschäftsabläufe Business Intelligence ist die Integration von Strategien, Prozessen und Technologien,
MULTIKANALVERTRIEB IN ZEITEN DES WEB 2.0 VERÄNDERTE ANFORDERUNGEN AN DEN BANKENVERTRIEB
MULTIKANALVERTRIEB IN ZEITEN DES WEB 2.0 VERÄNDERTE ANFORDERUNGEN AN DEN BANKENVERTRIEB Stephan Dohmen Industry Manager Financial Services Microsoft Deutschland GmbH sdohmen@microsoft.com / +49 89 3176-3191
Der Moderne Verwaltungsarbeitsplatz
Der Moderne Verwaltungsarbeitsplatz Die perfekte Symbiose der neuen Microsoft Technologien mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur Michael Schäffer mschaff@microsoft.com Business Productivity Advisor /public
Consumerization of IT Schluss mit Mythen!
Consumerization of IT Schluss mit Mythen! Wie können Sie diesen Trend nutzen? Thilo Kraus Business Manager PS&P Microsoft Deutschland GmbH Kay Mantzel Enterprise Marketing Manager Microsoft Deutschland
Neue Geschäftschancen mit System Center
Neue Geschäftschancen mit System Center Infrastrukturen erfolgreich im Griff Katja Kol Private Cloud Lead Mathias Schmidt Technologieberater Agenda Herausforderungen = Geschäftschancen Management vom Client
Office 365 Partner-Features
Office 365 Partner-Features Régis Laurent Director of Operations, Global Knowledge Competencies include: Gold Learning Silver System Management Inhalt 1. Zugriff auf Office 365 IUR und Partner-Features
E-Mail-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365
E-Mail-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online Christoph Bollig, Technologieberater Office 365 Szenario: Staged migration Staged migration ist eine Möglichkeit eine Mailserver Implementierung
Social Media bei DATEV Handlungsfelder und Erkenntnisse
10. April 2012, 14:30 15:30 Social Media bei DATEV Handlungsfelder und Erkenntnisse Christian Buggisch, Leiter Corporate Publishing, DATEV eg Social Media ist im Alltag angekommen Aber Social Business
ALM & DevOps Day. 24. September 2015, Zürich Oerlikon. 07. November, Zürich-Oerlikon
ALM & DevOps Day 24. September 2015, Zürich Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Hilfe, meine Entwickler arbeiten im SSMS Nicolas Müggler Senior Consultant (ALM / BI) Trivadis AG Agenda Die Problematik
APPsolut erfolgreich
APPsolut erfolgreich So profitieren Sie von mobilen Anwendungen Stephan Jacquemot Emerging Business Lead Oliver Scheffert Senior Audience Marketing Manager Frank Fischer Deutsche Telekom AG Agenda Die
Application Virtualization 5.0 SP2
Application Virtualization 5.0 SP2 Neuerungen im Überblick Sebastian Gernert Escalation Engineer Microsoft App-V 5.0 SP2 hat vier neue features. Virtualisierung von Shell-Extensions Visual C Runtime Support
Suchen und Finden leicht gemacht: Vorgänge und Akten im Team bearbeiten
Der neue Microsoft Office SharePoint Server 2007 in der öffentlichen Verwaltung Suchen und Finden leicht gemacht: Vorgänge und Akten im Team bearbeiten Günter Thurner ECM Solution Sales Specialist Microsoft
Microsoft Windows SharePoint Services. Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist
Microsoft Windows SharePoint Services Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist Microsoft SharePoint Foundation 2010 Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist Agenda Was ist dieses SharePoint Foundation
Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH harald.zinnen@microsoft.com
Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH harald.zinnen@microsoft.com DATACENTER MANAGEMENT monitor configure backup virtualize automate 1995 2000 2005
Einfache Koexistenz von lokaler Exchange Server-Umgebung mit Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365
Einfache Koexistenz von lokaler Exchange Server-Umgebung mit Exchange Online Christoph Bollig, Technologieberater Office 365 Szenario: Staged migration Staged migration ist eine Möglichkeit eine lokale
Private Cloud Management in der Praxis
Private Cloud Management in der Praxis Self Service Portal 2.0 Walter Weinfurter Support Escalation Engineer Microsoft Deutschland GmbH Merkmale von Private Cloud Infrastrukturen Private Cloud = Infrastruktur
Social Media. Wie Microsoft Sie als Partner unterstützt. Hannah Meinzer. Annabelle Atchison. Partner/Channel Marketing Manager. Social Media Manager
Social Media Wie Microsoft Sie als Partner unterstützt Hannah Meinzer Partner/Channel Marketing Manager Annabelle Atchison Social Media Manager Agenda Social Media in Deutschland Vom Mitmachen zur Strategie
AER Programm: Anleitung zur Zertifizierung
AER Programm: Anleitung zur Zertifizierung März 2012 Torsten Dieterich Partner Segment Marketing Manager AER Microsoft GmbH Das Microsoft Authorized Education Reseller (AER) Programm Ziel des AER-Programms
SQL Server 2012. Technischer Überblick. Patrick Heyde
SQL Server 2012 Technischer Überblick Patrick Heyde Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/patrick_heyde Patrick.Heyde@Microsoft.com SQL Server 2012 Highlights Der neue
Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games
10. April, 11:45 12:05 Uhr Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games HMS Analytical-Software GmbH, Rohrbacher Straße 26, 69115 Heidelberg Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei
Für jede Unternehmensgröße das Passende: Virtual Desktop Infrastructure mit Remote Desktop Services und Desktop as a Service
11. April, 10:15 11:15 Uhr Für jede Unternehmensgröße das Passende: Virtual Desktop Infrastructure mit Remote Desktop Services und Desktop as a Service Matthias Wessner, Principal Architect, Login Consultants
Microsoft Software Assurance Home Use Program: Oktober 2009
Microsoft Software Assurance Home Use Program: Oktober 2009 Home Use Program (HUP) Das Home Use Program ermöglicht es den Mitarbeitern von Unternehmen mit entsprechendem Volumenlizenzvertrag, Office 2007
Microsoft Lizenzierung in Kirche und Wohlfahrt
Microsoft Lizenzierung in Kirche und Wohlfahrt Actebis Education Tag, 28.10.2010 Nicolette Simonis Microsoft Deutschland GmbH Agenda Bezugsberechtigung Wer ist, wer bleibt Wer darf nicht und wer darf mit
Exchange Server 2010 (beta)
Exchange Server 2010 (beta) Die Entwicklung bis heute 1987 1997 2000 2003 2007 Die Entwicklung bis heute Der Server und darüberhinaus Unsere Mission heute: Einen E-Mail Server zu bauen, der gleichermaßen
{ Light up the Web } Oliver Scheer. Evangelist Microsoft Deutschland
{ Light up the Web } Oliver Scheer Evangelist Microsoft Deutschland { Light up the Web } Oliver Scheer Evangelist Microsoft Deutschland Was ist Silverlight? Tools für Silverlight Designer-Developer-Workflow
Kontakt zu Kunden. Kontakt durch Vertrieb, Marketing, Service und andere Aktivitäten.
Kontakt zu Kunden Kontakt durch Vertrieb, Marketing, Service und andere Aktivitäten. Geschäftsprozesse Geschäftsprozesse sorgen für einen konsistenten Informationsfluss und für eine durchgängige Bearbeitung
Unified Communications
Unified Communications Hype oder Mehrwert für Unternehmen? Sven Thimm Business Development Manager Unified Communications Microsoft Deutschland GmbH Agenda Wo stehen wir mit Unified Communications heute?
WebsiteSpark. Entwicklungswerkzeuge für Hostingkunden! Clemens Lutsch User Experience Evangelist Breadth Partner Strategy Lead Microsoft Deutschland
WebsiteSpark Entwicklungswerkzeuge für Hostingkunden! Clemens Lutsch User Experience Evangelist Breadth Partner Strategy Lead Microsoft Deutschland Microsoft Technologien kennen lernen Development Kreation
Ein völlig neues Marktumfeld
Ein völlig neues Marktumfeld Signifikante Veränderungen gleichzeitig und auf mehreren Ebenen Wandel in der Wirtschaftswelt Geopolitische Veränderungen Technologieinnovationen Die Macht der Cloud Neue Arbeitnehmergeneration
Ralf M. Schnell. Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Was ist Server Core? Warum Server Core? Was kann man damit machen? Was kann man damit nicht machen? Server Core: Installation Server Core:
Quelle: socialnomics.com
Quelle: socialnomics.com wäre es das drittgrößte Land der Welt! Mehr als 750 Mio. Benutzer und Anmeldungen von 50 % der aktiven Benutzer pro Tag Log In Quelle: socialnomics.com Nur Indien und China haben
Microsoft Partner Network. Janaina Poeta jpoeta@microsoft.com Marketing Manager Microsoft Partner Network
Microsoft Partner Network Janaina Poeta jpoeta@microsoft.com Marketing Manager Microsoft Partner Network Inhalt Vorteile Microsoft Partner Network Änderungen in den Partnerstufen Änderungen in den Kompetenzen
Exchange What s new. Das neue Exchange. Intelligenter arbeiten. Überall. Markus Weisbrod. Antje Reichelt. Wolfgang Rychlak
Exchange What s new Das neue Exchange. Intelligenter arbeiten. Überall. Markus Weisbrod Produktmarketing Manager Exchange und Lync Microsoft Schweiz GmbH Wolfgang Rychlak Partner-Technologieberater Exchange
Mein Kunde will Office 365 haben. Was nun?
Mein Kunde will Office 365 haben. Was nun? Volker Mössinger Technologieberater Jochen Katz Technologieberater Agenda Ziel: Strukturierter Vertriebsansatz Überraschungen Empfehlungen 3 Vortragsziel: Strukturierter
Microsoft ermöglicht Ihnen, selbst über das Betriebsmodell zu entscheiden
Microsoft ermöglicht Ihnen, selbst über das Betriebsmodell zu entscheiden Client Software beim Kunden Server Software beim Kunden Compliance Vertrauen Offline-Szenarien Software Software beim Hoster Software
Unified Communications mit Office Communications Server 2007
Unified Communications mit Office Communications Server 2007 Oliver Schiff Technologieberater Unified Communications Microsoft Deutschland GmbH Unified Messaging Konferenzen Erweitertes VoIP Kommunikations-Chaos
Konrad Kastenmeier. Lösungsberater Office-Produktivitätssoftware
Konrad Kastenmeier Lösungsberater Office-Produktivitätssoftware Wozu brauchen wir neue Office-Software? 1 Mrd. Smartphones bis 2016, 350 Mio. davon beruflich genutzt 82 % der Menschen, die online sind,
Wo bitte geht s hier in die Cloud? Live@edu / Office 365
Share more Wo bitte geht s hier in die Cloud? Live@edu / Office 365 Mag. Daniela Denk i-dadenk@microsoft.com Microsoft Education Technology Advisor Microsoft Österreich Gmbh Was ist die Cloud? IT als standardisiertes
Effizienzsteigerung mit Präsenzmanagement. Thomas Heigl, Microsoft Lösungsberater Unified Communications
Effizienzsteigerung mit Präsenzmanagement Thomas Heigl, Microsoft Lösungsberater Unified Communications 100% 80 60 40 Arbeits Stile unterschiedliche Zeit, unterschiedlicher Ort gleiche Zeit, unterschiedlicher
Hosted Office Communications Server
Hosted Office Communications Server Komplettieren Sie Ihr Unified Communications Angebot für den Mittelstand & kleine Partner Axel Braun Leiter Kundenservice Deutsche Telefon Thomas Heigl Lösungsberater
Firmeninterne IT greift zu den Wolken Die richtige Mischung macht s
Firmeninterne IT greift zu den Wolken Die richtige Mischung macht s Heike Ritter Technical Evangelist Developer & Platform Strategy Group Firmennetzwerk Windows Server 2008 DC SharePoint Server 2003 Windows
Unified Communications. Wolfgang Rychlak Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
Unified Communications Wolfgang Rychlak Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH Agenda Veränderungen, Fakten und Herausforderungen Plattform für Unternehmens-Kommunikation HD-Videokonferenzen & Zusammenarbeit
10. April, 14:30 15:30 Uhr. Prozesse fest im Griff Stefan Horz, Consultant, VAS Value Added Services GmbH
10. April, 14:30 15:30 Uhr Prozesse fest im Griff Stefan Horz, Consultant, VAS Value Added Services GmbH Von Opalis Robot über Opalis Integration Server zum System Center Orchestrator 2012 System Center
Unified Communications & Collaboration
Unified Communications & Collaboration Exchange 2010 Lync 2010 SharePoint 2010 Wolfgang Rychlak Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH Kommunikation Zukunft der Kommunikation Heute Sofortnachrichten
Einführung von Exchange 2013, Lync 2013 und Sharepoint 2013 sowie Windows Server 2012 und System Center 2012
11. April, 15:30 16:30 Uhr Einführung von Exchange 2013, Lync 2013 und Sharepoint 2013 sowie Windows Server 2012 und System Center 2012 Bernd Schwenk, Vice President IT, ADVA Optical Networking SE Übersicht
Exchange 2013 eine (R)evolution
10. April, 13:15-14:15 Uhr Exchange 2013 eine (R)evolution Stig Nygaard, Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Eine Welt der kommunikativen Herausforderungen 44X 1,4X Vielfalt und Vielzahl von
Erfolgreiche Unternehmen bauen ihre SharePoint-Dashboards mit Visio Sehen heißt verstehen! Claus Quast SSP Visio Microsoft Deutschland GmbH
Erfolgreiche Unternehmen bauen ihre SharePoint-Dashboards mit Visio Sehen heißt verstehen! Claus Quast SSP Visio Microsoft Deutschland GmbH 2 Inhalt Was sind Dashboards? Die Bausteine Visio Services, der
POTENZIALE ENTFALTEN Michael Berroth Partner Technologie Berater Microsoft Deutschland GmbH
POTENZIALE ENTFALTEN Michael Berroth Partner Technologie Berater Microsoft Deutschland GmbH Agenda Status Quo Dynamics NAV Dyamics NAV 5.0 what s new Demo Dynamics NAV 5.0 + Business Intelligence Microsoft
Schreiben Präsentieren
a 2 + b 2 = c 2 Media Inhalte Studien Lesen Tests Zusammenarbeit Schreiben Präsentieren Ipad Chromebook Surface Welches Surface ist die ideale Wahl für Sie? Ich will ein Tablet Ich brauche ein Laptop Surface
Microsoft Dynamics CRM Healthcare Forum 2011. 10. Mai 2011 Heinz Gras (SSP) Thomas Heiz (TSP)
Microsoft Dynamics CRM Healthcare Forum 2011 10. Mai 2011 Heinz Gras (SSP) Thomas Heiz (TSP) Now You Can Get CRM That Fits Your People The right user experience for every user role Fits Your Business Configures
Microsoft Business Productivity Online Suite (BPOS) State of the Art Software, gehostet von Microsoft, vertrieben durch Partner
Microsoft Business Productivity Online Suite (BPOS) State of the Art Software, gehostet von Microsoft, vertrieben durch Partner Hans Mannsberger Absolute-IT Häufige Ausgangssituation On Premises Software
Lync 2013 What s new
Lync 2013 What s new Be there without going there Markus Weisbrod Produktmanager Unified Communications Wolfgang Rychlak Technologieberater Unified Communications Gloria Sierra Produktmanager Lync Agenda
Cross Platform Development mit SharePoint
Cross Platform Development mit SharePoint Agenda Wir entwickeln eine App um Businesstrips in SharePoint zu erfassen Businesstraveller 0.1 http://ppedv.de/msts Folien Demo Projekt Link Sammlung Und meine
Datenbank nutzen ohne Datenbank installieren? SQL Azure die Cloud-Datenbank
Datenbank nutzen ohne Datenbank installieren? SQL Azure die Cloud-Datenbank Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk Haftungsausschluss Microsoft
Integration in die Office-Plattform. machen eigene Erweiterungen Sinn?
Integration in die Office-Plattform machen eigene Erweiterungen Sinn? Agenda Apps Warum eigentlich? Apps für Office Apps für SharePoint Entwicklungsumgebungen Bereitstellung Apps Warum eigentlich? Bisher
Windows 8.1. im Unternehmen. Heike Ritter. Technical Evangelist. Microsoft Deutschland GmbH
Windows 8.1 im Unternehmen Heike Ritter Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Erwartungen: Überall & zu jeder Zeit BYOD goes mainstream Mobilität für den Erfolg ermöglichen Sicherheitslandschaft
Virtual Desktop Infrastructure (VDI)
Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Powered by Windows Server 2012 Markus Kobe Technologieberater Maria Wastlschmid Product Marketing Manager Agenda Typische VDI-Szenarien Remote Desktop Services 2012
Migration und Deployment von Office 2010. Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.
Migration und Deployment von Office 2010 Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk Haftungsausschluss Microsoft kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit
Nutzung des Gotowebinar Tools
Nutzung des Gotowebinar Tools Handzeichen Wählen Sie ob das Audiosignal über Telefon oder den Lautsprecher des PCs kommen soll Geben Sie hier Ihre Fragen ein. Webinar Windows 8 - Was ist neu! - Was ist
Business-Coach für Führungskräfte und Unternehmer
Business-Coach für Führungskräfte und Unternehmer Claudia Scheelen Agenda Vita Claudia Scheelen Das Coaching Die SCHEELEN AG Investitionen 2 Vita Claudia Scheelen 3 Claudia Scheelen Claudia Scheelen hat
Hosted Exchange Seminar am 16. Februar 2006 in Düsseldorf
Hosted Exchange Seminar am 16. Februar 2006 in Düsseldorf Ulrich Baumann Business Development Manager Hosting Hosting Team - Communications Sector Microsoft Deutschland GmbH Begrüßung Vorstellung Hosting
Hochverfügbarkeit & Disaster Recovery - Lösungen für geschäftskritische Applikationen
10. April, 14:30 15:30 Uhr Hochverfügbarkeit & Disaster Recovery - Lösungen für geschäftskritische Applikationen Ralf Dietrich, Geschäftsführer, datafino GmbH Willkommen in der heilen Welt http://www.schneechaos-muensterland.de
Business-Coach für Führungskräfte und Unternehmer
Business-Coach für Führungskräfte und Unternehmer Claudia Scheelen Agenda Vita Claudia Scheelen Das Coaching Die SCHEELEN AG Investitionen Coaching für Führungskräfte und Unternehmer 2 Vita Claudia Scheelen
{ SQL Server 2008 } Markus Raatz. Geschäftsführer
{ SQL Server 2008 } Markus Raatz Geschäftsführer ixto GmbH Standzeiten führen zum Umsatzverlusten und geringerer Mitarbeiter-Produktivität Verfügbarkeit während geplanter Wartungsfenster Schutz gegen ungeplante
Enterprise Search von Microsoft. Peter Fischer Produkt Manager SharePoint & Enterprise Search Microsoft Deutschland GmbH
Enterprise Search von Microsoft Peter Fischer Produkt Manager SharePoint & Enterprise Search Microsoft Deutschland GmbH Suche im Unternehmen eine Einordnung Server-seitige Such Platform Desktop Such Platform
Agenda. Zusammenfassung: Ausblick: Office 2010 & Office Web Apps. 5 Gründe für Online Services. Ausblick: Windows Azure. Microsoft Online Services
Agenda Microsofts Softwareplus-Services Strategie Microsoft Online Services Ausblick: Windows Azure Ausblick: Office 2010 & Office Web Apps Zusammenfassung: 5 Gründe für Online Services 2 Software-as-a-Service
Windows Phone Mango. Frank Prengel frankpr@microsoft.com http://dr-mobile.net Skype: frankprengel
Windows Phone Mango Frank Prengel frankpr@microsoft.com http://dr-mobile.net Skype: frankprengel Neue Produktivitätsfeatures Office Hub-Anbindung an SkyDrive und Office 365. Server-Suche in Emails. Pinnen
Eine neue Ära ein neues Office
Eine neue Ära ein neues Office Die Anwendungen des neuen Microsoft Office live erleben und erfahren, wie Deployment zum Kinderspiel wird! Ulrike Grewe Produkt Marketing Manager Office & Office 365 in Enterprise
Betriebssystem Lizenzierung Allgemein. Was ist neu bei Windows 7 Lizenzierung. Windows 7 und Software Assurance
Betriebssystem Lizenzierung Allgemein Was ist neu bei Windows 7 Lizenzierung Windows 7 und Software Assurance Microsoft Desktop-Betriebssysteme werden pro Gerät lizenziert (siehe Produktnutzungsrechte
RDS und Azure RemoteApp
RDS und Azure RemoteApp Inhalt Remote Desktop Services Ein kurzer Überblick RD Session Host und RD Virtualization Host RDS auf Azure Desktop Remoting in der Cloud RD RemoteApp Was ist das und wie funktioniert
So viel Cloud wie nötig
Hybrid Entire organization in the cloud So viel Cloud wie nötig On-Premises Gemeinsames Adressbuch Kalender & Frei/Besetz Zeiten E-Mail und Mail Tips MRS Mailbox Daten Exchange On-Premises Office 365 xxx
Ein Arbeitstag mit Microsoft Dynamics NAV 2013 und Dynamics NAV Preview Version 8. Schimon.Mosessohn@microsoft.com
Ein Arbeitstag mit Microsoft Dynamics NAV 2013 und Dynamics NAV Preview Version 8 Schimon.Mosessohn@microsoft.com Die Dynamics NAV Intention der Weiterentwickl ung Einblicke was kommt mit Dynamics NAV
Peter Kirchner Technical Evangelist Microsoft Azure
Peter Kirchner Technical Evangelist Microsoft Azure Peter Kirchner Technical Evangelist Seit 2008 bei Microsoft Deutschland Fokus-Themen Microsoft Azure (PaaS, IaaS und Informationssicherheit) Windows
{ SQL Server 2008 Verwaltungstools und Policy-based Management } Oliver Goletz Technologieberater Datenbanken & Business Intelligence Microsoft
{ SQL Server 2008 Verwaltungstools und Policy-based Management } Oliver Goletz Technologieberater Datenbanken & Business Intelligence Microsoft Deutschland GmbH Erweiterung der Produktfunktionalitäten
Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür!
Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür! SharePoint_EDGE Performance & Compliance Workbench.ist ein modular aufgebautes Anwendungspaket für Microsoft Office SharePoint Server 2007.
Symantec Backup Exec.cloud
Better Backup For All Symantec Backup Exec.cloud Ing. Martin Mairhofer Sr. Principal Presales Consultant 1 Backup Exec Family The Right Solution For Any Problem # of Servers 25 or More Servers Backup Exec
Web APIs auf dem Prüfstand Volle Kontrolle oder fertig mit den Azure Mobile Services?
Web APIs auf dem Prüfstand Volle Kontrolle oder fertig mit den Azure Mobile Services? Web APIs Wo kommen wir her? Remote Procedure Calls (RPC) Verben/Aktionen im Endpunkt enthalten GetCustomer InsertInvoice
Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme
Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Kai Dupke Senior Product Manager SUSE Linux Enterprise kdupke@novell.com GUUG Frühjahrsfachgespräch 2011 Weimar Hochverfügbarkeit Basis für Geschäftsprozesse
Global Transport Label - General Motors -
SAP Customer Success Story Automotive Consulting Solutions Formulare für den Vertriebsprozess Global Transport Label - General Motors - Agenda GETRAG Corporate Group Funktionsbeschreibung Abbildungen im
Hybrid Optionen. mit Exchange Server und Exchange Online
Hybrid Optionen mit Exchange Server und Exchange Online Agenda Funktionsübersicht des Hybrid Models Serverrollen und Kernkomponenten Schritte für das Hybrid Setup Neue Funktionen in Exchange Server 2010
Password Management. Password Management Guide MF-POS 8
Password Management Password Management Guide MF-POS 8 MF-POS8 Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Passwortverwaltung des Kassensystems MF-POS 8. Dabei wird zwischen einem Kellner und einem Verwaltungsbenutzer
Collaboration in Projekten
Collaboration in Projekten SPOL - Social Event Frühling 2008 Meinrad Lay / Kevyn Eva Norton Business Strategy Consulting Microsoft Corporation Ziele Bedürfnisse an Collaboration transparent Fragen zum
100 % = 100. E-Mail. Instant Messaging. Festnetz-Telefonie. Mobil-Telefonie VOIP. Soziale Netzwerke
100 % = 100 101 105 102 E-Mail 28 27 25 27 Instant Messaging Festnetz-Telefonie Mobil-Telefonie 14 13 11 13 22 26 5 12 10 21 6 10 7 21 5 VOIP Soziale Netzwerke 4 15 22 28 29 2008 09 10 11 Frage: Sie haben
Identity & Access Governance
Identity & Access Governance Andreas Fuhrmann, Inf. Ing. ETH Geschäftsleitung SKyPRO AG andreas.fuhrmann@skypro.ch Fakten SKyPRO AG SKyPRO Gründung April 1987 CHF 300 000 AK 40 Mitarbeiter Sitz in Cham
Marc Grote. Telta Citynetz Eberswalde + IT Training Grote
Marc Grote Telta Citynetz Eberswalde + IT Training Grote Bestandteile einer PKI CA-Hierarchien Windows 2008 PKI CA-Arten Zertifikatvorlagen Certificate Lifecycle Manager OCSP / CRL Schlüssel Archivierung
VDA 4939 Formulare Version 2
SAP Customer Success Story Automotive Consulting Solutions Formulare für den Vertriebsprozess VDA 4939 Formulare Version 2 Agenda AL-KO KOBER GROUP Funktionsbeschreibung Abbildungen im System Technischer
Windows 8 leider geil
Windows 8 leider geil Andreas Erfurt Thomas Lichtenstern Agenda Das neue Windows - Felxible Arbeitsweise Windows im Unternehmen Editionen 3 Technologieberater Thomas Lichtenstern Windows 8 4 Flexible Arbeitsweisen
Cloud for Customer Learning Resources. Customer
Cloud for Customer Learning Resources Customer Business Center Logon to Business Center for Cloud Solutions from SAP & choose Cloud for Customer https://www.sme.sap.com/irj/sme/ 2013 SAP AG or an SAP affiliate
Life Cycle Management
SAP Education Life Cycle Management Vorsprung durch Wissen aus erster Hand Anke Hoberg Education Sales Executive SAP Education Deutschland SAP Education Life Cycle Management SAP Education Life Cycle Management
IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?
Das IBM Leistungsversprechen zum Führungsinformationssystems IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?
Kleine Torte statt vieler Worte
Kleine Torte statt vieler Worte Effektives Reporting & Dashboarding mit IBM Cognos 8 BI Jens Gebhardt Presales Manager Core Technologies BI Forum Hamburg 2008 IBM Corporation Performance Optimierung 2
Einige Beispiele der Umsetzung des modernen Verwaltungsarbeitsplatzes mit Microsoft SharePoint Server 2007
Einige Beispiele der Umsetzung des modernen Verwaltungsarbeitsplatzes mit Microsoft SharePoint Server 2007 Formulare mit SharePoint Ein Urlaubsantrag Gremienarbeit in Behörden Präsentation von Kundenlösungen