5 /2012 Mai. 43. Deutsche Junioren-Meisterschaft. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 /2012 Mai. 43. Deutsche Junioren-Meisterschaft. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v."

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 5 /2012 Mai 43. Deutsche Junioren-Meisterschaft Fabian Roth erreichte im HD das Halbfinale. Herzlichen Glückwunsch. Bericht auf S. 11 v.l.n.r.: Gerd Pigola (Vizepräsident DBV), Christian Gangl (Erster Bürgermeister von Sindelfingen) und Bernhard Mai (Präsident BWBV) Finalist Kai Schäfer vom SV Fun-Ball Dortelweil (Hessen) Blick in die Halle Fabian Roth (BSpFr. Neusatz) erhält aus den Händen von Bernhard Mai eine Prämie für seine super Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften U17. Leider verläßt Fabian den BWBV und wechselt zum TV Refrath (NRW). Wir wünschen ihm alles Gute. Fotos: Thomas Züfle Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v.

2 BWBV-Kalender 2 BWBV-Geschäftsstelle 2 INHALT Nr. 5/2012 Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Tag Veranstaltung Wichtige Stichtage: : Jugendfreigabeanträge 2012/ : BWBV-Verbandstag : Spielerlaubnisanträge 2012/ Vereinsranglisten 2012/2013 Mai / Internationales Bodensee-Turnier (Friedrichshafen) Juni 2012 Badminton-Aktionsmonat 3 Ballzulassung 4 Sportwart 5 Lehrwart 5 Lehrgangskalender Schiedsrichter 6 Jugendwart 6 Bezirk Südbaden 6 Bezirk Nordwürttemberg 7 Bezirk Südwürttemberg 9 Jugend + Schüler 10 Badminton-Welt 11 Private Ausschreibungen 15 MiniCup Mülheim 2012: Auf dem Treppchen 16 9/ Internationales Bodenseeturnier (Stockach) 16/ Barthel-Cup (Markgröningen) 16/17 3. BWBV-RLT der Jugend im Einzel/Doppel (Dossenheim) 23/ Int. GLOBUS Top 3000 (Waghäusel) 30 - BWBV-Verbandstag (Mössingen) BWBV-RLT der Jugend im Doppel/Mixed (Rastatt) Juli Stromberg-Turnier (Illingen) 7/8 Spargel-Cup (Schwetzingen) Stromberg-Turnier (Illingen) Staufenberg-Junior-Cup (Heilbronn) Hexen-Cup (Konstanz) Sommercamp des BWBV Sommercamp des BWBV am Landesleistungszentrum Mössingen Ort: Evangelische Schulen am Firstwald, Firstwaldstraße 36-58, Mössingen, Unterbringung: im dortigen Internat Verpflegung: in der Mensa des Firstwald- Gymnasiums Beginn: Montag, den , 12:00 Uhr (Mittagessen); Anreise 11:00 Uhr Ende: Freitag, den , 12:30 Uhr (nach dem Mittagessen) Teilnehmerkreis: Jahrgänge TeilnehmerInnen, bei mehr Meldungen werden Kaderspieler bevorzugt. Meldungen an: Geschäftstelle des BWBV Monika Kniepert Oberacherner Straße 10b Achern Meldeschluss: 15. Juli 2012 Trainer: BWBV-Verbandstrainer Thomas Focken + Co-Trainer Inhalte: Themen aus dem DBV-Talentteam U13/U11 - Konzept zu den Bereichen Lauftechnik, Schlagtechnik, Taktik, Kondition, individuelles Video-Feedback; jeder Spieler erhält Trainings- Hinweise für das Heimtraining. Mitzubringen sind: Badmintonausrüstung, Handtücher, Joggingsachen, Schwimmsachen, Schreibutensilien, wetterfeste Kleidung, Film-DVDs (falls vorhanden). Kosten: Die Übernachtung, Vollverpflegung sowie Bälle und Trainerkosten werden vom BWBV übernommen. Fahrtkosten und Getränkekosten sind von den Teilnehmern zu tragen sowie ein Selbstkostenanteil von 100,00. Aktiven-Turnier Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier 2 Ausgabe5 /2012

3 Badminton-Aktionsmonat jetzt im Oktober 2012 Bereits zum achten Mal in Folge organisieren sich ZDF, BILD, BARMER GEK und der DBV unter dem Motto Deutschland bewegt sich. Bislang galt der November eines jeden Jahres als Aktionsmonat Badminton - in diesem Jahr wird es aber der Oktober sein. Landesverbände, Vereine und Badminton- Center: Anmelden und Badminton-Aktion anbieten! Auch in diesem Jahr möchte das Referat auf unsere attraktive Sportart aufmerksam machen. Ohne eine enge Zusammenarbeit mit den Landesverbänden können wir wenig bewegen. Deswegen hoffen wir auf Ihre Unterstützung. Schon jetzt ist die Ausschreibung dazu auf der Homepage des Deutschen Badmintonverbandes unter: badminton.de/deutscher-badminton- Aktionstag html zu finden. Neben dem genauen Ablaufplan bietet führung eines Aktionstages. Der Baden-Württembergische Badmintonverband unterstützt diese Sportkampagne, die die Sportart Badminton einen Monat lang in die Öffentlichkeit bringt. Der Aktionsmonat ist eine Chance für alle Vereine, sich zu präsentieren und neue Mitglieder für den Verein zu werben. Also geht der Appell an unsere Vereine, denn je mehr Vereine sich daran beteiligen, desto größer ist die Außenwirkung unseres Badmintonsports. Breitensport im DBV zusammen mit den der DBV auf dieser Homepageseite Der Stichtag für die Anmeldung ist der Landesverbänden, Vereinen und Centern auch interessante Beispiele zur Durch- 30. Juni Bitte Anmeldung bis spätestens einsenden: An den Badminton-Landesverband Baden-Württemberg Oberacherner Straße 10 b Achern Anmeldung zum Badminton-Aktionstag im Oktober 2012 Ja, wir beteiligen uns am diesjährigen bundesweiten Badminton-Aktionstag Verein:.. Vereins-Nr.:... Unser Aktionstag findet statt am (Datum):... Wir planen folgende Aktion: Einwohnerzahl unserer Stadt/Gemeinde (ca.):... Mitgliederzahl Verein:... Ansprechpartner: Name, Vorname:... Telefon:... Straße: PLZ, Ort:... Vereinswebseite:... BWBV, Monika Kniepert: Tel.: 07841/25503 Fax: 07841/7357 E- Mail: geschaeftsstelle@bwbv.de Ausgabe5 /2012 3

4 Kooperations- Partner für die Saison 2012 / 2013 Für die Saison 2012/2013 sind folgende Kooperationsverträge gültig und es müssen daher die folgenden Bälle gespielt werden: Zugelassene Bälle der Marke YONEX: > Regionalranglisten U11 - U19 (Preise für die Plätze 1-3 entfallen) > BWBV-Ranglistenturniere U11 - U19 Zugelassene Bälle der Marke TACTIC: > Bezirksranglisten U11 - U19 > BWBV-Mannschafts- Meisterschaft U13 - U19 Zugelassene Bälle der Marke OLIVER: > Bezirksmeisterschaften U13 - U19 > BWBV-Meisterschaft U13 - U19 Im Aktivenbereich ist nach wie vor die Firma VICTOR unser Vertragspartner für die folgenden Maßnahmen: > BWBV-CIRCUIT-Turniere > Bezirksmeisterschaften > BWBV-Meisterschaft Aktive > BWBV-Meisterschaft Altersklasse Bei diesen Maßnahmen müssen zugelassene Federbälle der Marke VICTOR gespielt werden. Wir bitten, bei den Turnieren darauf zu achten, dass ausschließlich nur die zugelassenen Bälle gespielt werden. Die Bälle müssen vom Ausrichter selbst besorgt und in der Halle zum Kauf angeboten werden. Für den Mannschaftsspielbetrieb können die für die Saison 2012/2013 zugelassenen Bälle gespielt werden. Monika Kniepert Ballzulassung 2012/2013 YONEX GmbH YONEX AS 10, Rachmat Hidajat AS 20, AS 30, Postfach Willich AS 40, ACB 05 OLIVER OLIVER APEX 100 Georg Specht OLIVER APEX 200 Dieselstr Dossenheim VICTOR Sport Vertriebs GmbH Frank Meisner Victor-Haus, Robert-Bosch-Str Elmshorn Tactic Sport GmbH Christian Beutel Georg-Ohm-Str Erlenbach DIAMOND-Sport Dr. B. T. Tan Ziegelstraße Osnabrück VICTOR Gold Champion VICTOR Service VICTOR Queen TACTIC Gold TACTIC Clipper TACTIC Silver DIAMOND Mars ABC Siam Sports, Tran Thy My Chau YANG YANG 202 Nürnberger Straße 35d Heilsbronn TOPOSPORT Peter Zimmerli Basler Straße Lörrach FRIENDSHIP Jürgen Grommes Gulisastraße Koblenz Racket-Company OHG Wolfgang Bindemann Linnéstr Frankfurt/M. AEROS Pro SPORT-KLAUER Dynamic 200 Harald Klauer Siegburger Str Bonn FRIENDSHIP Premium X-B. Born RSL Tourney No. 1 Burkhard Born RSL ACE Amandastraße Elmshorn Badminton Import YUEFENG YF 300 Mary Jane Köpp Radstraße Laupheim TRUMP Karl H. Gödecke Käpperle Mietingen Amer Sports Deutschland GmbH Thorsten Nowak Parkring Garching TRUMP Yellow Fly Turnier Fly Olympia WILSON Tour LGR Shuttlecock UG AEROPLANE EG 1130 Lorenz Graubauer Prinzessinnenstr Berlin 4 Ausgabe5 /2012

5 Wir gratulieren den nachfolgend genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im Mai 2012 Geburtstag haben: Rita Thum Buchhaltung Dieter Heinzmann Staffelleiter NW Monika Kniepert Termin-Erinnerung Ich bitte alle Vereine und Sportwarte darauf zu achten, dass alle zur Hinrunde einzusetzenden Spieler bis zum eine Spielerlaubnis für den jeweiligen Verein besitzen müssen oder beantragt haben müssen. Darüber hinaus muss für einzusetzende Jugendliche zum der Antrag auf Jugendfreigabe vorliegen. Andreas Schuch Sportwart BWBV Abschlußtabellen Die Abschlußtabellen der Ligen des BWBV können unter nu im öffentlichen Bereich eingesehen werden. Auf eine Wiedergabe im BJ wird daher verzichtet. Staffeleinteilung Obere Ligen Baden-Württemberg-Liga 1a BSpfr. Neusatz 2 1b BV Rastatt 1 2a VfB Friedrichshafen 1 2b TV Zizenhausen 1 3a TSG Söflingen 1 3b SG Schorndorf 2 4a SG Schwetzingen/Rot 1 4b SG Dossenheim/Neckargemünd 2 Baden-Liga 1a BSpfr. Neusatz 3 1b BC Offenburg 1 2a SSV Ettlingen 1 2b SG Dossenheim/Neckargemünd 3 3a TSG Schopfheim 1 3b TV Bad Säckingen 1 4a TV Aldingen 1 4b SV Spaichingen 1 Württemberg-Liga Aufgrund der Abmeldung PSV Reutlingen 1 verbleibt TSV Korntal 1 in der Staffel. 1a SG Metzingen/Tübingen 2 1b BV Esslingen 1 2a SV Illingen 1 2b TSV Korntal 1 3a TV Altenstadt 1 3b SG Neuravensburg/Primisweiler 1 4a TV Rottenburg 1 4b SG Gärtringen/Herrenberg 1 Andreas Schuch Sportwart BWBV Spielerlehrgang 2 Für den Spielerlehrgang 2 vom 06. bis in der Sportschule Ruit gibt es noch freie Plätze; der SPL 3 vom 12. bis ist fast ausgebucht. Wer also in diesem Jahr noch Interesse an einem Spielerlehrgang hat, sollte sich für den Juli anmelden. Die Ausschreibung und Anmeldeformulare können Sie unter Lehrgänge herunterladen. Rita Thum Jahnstraße Großbettlingen Tel.: Fax: Ül-Assistenten Ass1-2-06/12 Aufbaulehrgang (S) Ass1-3-09/12 Abschlusslehrgang (S) Ül-Assistenten Ass2-2-07/12 Aufbaulehrgang (A) Ass2-3-09/12 Abschlusslehrgang (A) Trainer C (neue Reihe) TRC-1-09/12 Grundlehrgang (R) Trainer B Teil 1 (R) Teil 2 (R) Teil 3 (R) Trainerfortbildung TRFB-1-05/12 Lehrgang 1 (T) TRFB-2-09/12 Lehrgang 2 (R) Spielerlehrgänge SPL-2-07/12 Lehrgang 2 (R) SPL-3-10/12 Lehrgang 3 (T) Mentoren MT1-2-07/12 Mentoren Teil B (S) MT2-2-07/12 Mentoren Teil B (A) Lehrerfortbildung OSA Karlsruhe (S) A = Albstadt S = Schöneck R = Ruit T = Steinbach Ausgabe5 /2012 5

6 Schiedsrichter-Grundausbildung Zum folgenden Termin wird wieder 1. Teillehrgang zum Erwerb der Grundlizenz angeboten Termin: 23./24. Juni 2012 Turnier: Globus Top 3000 Ort: Waghäusel Lehrgangsleiter: n.n. Meldungen per an: Jeannine Sitte, Mutlangen Tel.: 07171/ Meldeschluß: ; bei Übernachtungswunsch: bitte wegen Zimmerreservierung unbedingt beachten. In der Meldung sind unbedingt anzugeben: Verein, Name, Vorname, Geburtsdatum, , Adresse und Mobilnummer des Teilnehmers, Name und des Abteilungsleiters, sowie ob eine Übernachtung benötigt wird oder nicht. Jeannine Sitte Ausschreibung 4. BWBV-RLT 2012 Jugend/Schüler Veranstalter: Baden-Württembergischer Badmintonverband Turnierausschuss: BW-Jugendwart, Bezirksjugendwarte, Referee, 1 Vertreter des Ausrichters Turnierdurchführung / Ausrichter: BV Rastatt Referee: Wird durch den Schiedsrichterausschuss bestimmt. Zeit: Samstag, den 30. Juni 2012, ab 10:00 Uhr, für alle Altersklassen Ort: Sporthalle des Tulla-Gymnasiums Rastatt, Danziger Straße 1, Rastatt Tel.: 0176 / (Andreas Kirchner) Felder: 9 Disziplinen: U15, U17, U19: Mixed und Doppel Altersklasseneinteilung: U19: 1994 und 1995 U17: 1996 und 1997 U15: 1998 und 1999 Spielsystem: KO-System mit Ausspielen der Plätze Startberechtigung und sonstige Bestimmungen: Für alle Altersklassen: Doppel : 16 Jungen, 16 Mädchen (je 8 JD und 8 MD/AK) Mixed : 16 Jungen, 16 Mädchen (je 16 Mixed-Paare/AK) Siehe 34 und 36 BWBV-JO. Über Erweiterungen, Ergänzungen und sonstige Änderungen entscheidet der Jugendausschuss oder der BW-Jugendwart nach sportlich sachlicher und fachlicher Notwendigkeit! Freimeldungen im Doppel / Mixed: Keine. Nur die Vereine können / dürfen die Paare bilden und melden. Die vom Trainerteam und LA-LS geplanten Paarungen starten in den vorgesehenen Altersklassen. Meldeschluss: Freitag, den 15. Juni 2012 Auslosung: Sonntag, den 24. Juni 2012, Herschelweg 32, Oberkochen Meldegebühr: 7,00 je Spieler und Spielerin für eine Disziplin; 9,50 je Spieler und Spielerin für zwei Disziplinen, zahlbar vereinsweise während des Turniers ohne Aufforderung. Die Meldegebühr ist laut BWBV-SpO immer fällig, auch bei Ausfall durch Krankheit. Meldungen: Auf dem BWBV-Meldeformular (und nur auf diesem!) unter Angabe von Name, Vorname, Spielberechtigungsnummer, Geburtsdatum und Disziplin, in der gestartet werden soll, an den BWBV-Jugendwart: François Boé, Herschelweg 32, Oberkochen, Jugendwart@bwbv.de (Vereinsnamen auf dem Anhang angeben, Danke!) Nicht der Form entsprechende Meldungen finden keine Anerkennung! Anwesenheit: U15, U17, U19 Mixed: ab 9:30 Uhr U15, U17, U19 Doppel: ab 12:00 Uhr Turnierbälle: Ausschließlich Bälle der Marke TACTIC. Es werden Kontrollen durchgeführt. Das Spielen mit nicht zugelassenen Bällen führt für beide Spieler/Spielerinnen ohne Verwarnung zur Disqualifikation. Zählrichter: Jeder Spieler hat sich als Zählrichter zur Verfügung zu stellen. Nichtbefolgen kann Disqualifikation zur Folge haben. Ersatzwertungen (s. 39 JO): Hierbei handelt es sich um eine Kann- Bestimmung. Sie muss aber nicht angewendet werden. Wer nicht spielt, kann keine Punkte bekommen. Spielkleidung: Einheitliche Spielkleidung! Sonst nach DBV-SpO 1 Abs.2: Fun- Shirts, Turn- und Radfahrerhosen sowie Bermudashorts sind nicht zugelassen. Kontaktadresse: Andreas Kirchner Goldwäscherstraße Hügelsheim Tel.: 07229/ oder Mobil: Kirchner.Lucke@web.de Allgemeines: Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haften weder der Veranstalter noch der Ausrichter. Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben. Bitte beachten: Alle gemeldeten Spieler die keine Absage erhalten haben, jedoch zum Turnier nicht erscheinen und einen Verhinderungsgrund nicht durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen (siehe 27 BWBV-JO), werden mit einer Sperre belegt. BWBV-Jgw François Boé 8. Tactic - Jugend- und Junioren Badmintoncamp 2012 Auch in diesem Jahr fand wieder das Trainingslager der Badmintonabteilung des TV Zizenhausen vom bis in Sigmaringen statt. Aus organisatorischen Gründen wurde das Camp von den Sommerferien in die Osterferien verlegt. In diesem Jahr konnten wir insgesamt 36 Teilnehmer aus ganz Südbaden - über Altshausen, Riedlingen bis hin zu Heilbronn und Illingen - in unserem Trainingslager begrüßen. Wie gewohnt fand das Camp unter der Leitung von BBV A-Trainer Heinz-Jürgen Schmidt und Lars Wegmann sowie Beate Dietz und Verena Lauber statt. Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls des Trainers des TV Zizenhausen, Benjamin Janisz, sprangen Rüdiger Henss vom PTSV Konstanz und Martin Bugla von der SG Eggenstein/ Leopoldshafen als Trainer ein, wofür wir uns nochmals recht herzlich bedanken möchten. Untergebracht und verpflegt wurden wir in der Jugendherberge in Sigmaringen, welche 6 Ausgabe5 /2012

7 Gruppenbild der Teilnehmer am Trainingslager der Badmintonabteilung des TV Zizenhausen unmittelbar neben der 10-Felder-Sporthalle des Gymnasiums liegt. Am Samstag ging es nach dem Einchecken in der Jugendherberge mit einer spielerischen Einheit zum Kennenlernen in der Halle los. Am Sonntag, Montag und Mittwoch stand dann vor dem Frühstück jeweils ein 15-minütiger Hallo-Wach - Lauf an. In den Einheiten am Vormittag wurde hauptsächlich an der Schlagtechnik gearbeitet, mit anschließender Stabi für den Rumpf. Nachmittags wurden, neben der Verbesserung der Lauftechnik, verschiedene Doppel- und Einzeltaktiken trainiert. Nach dem Abendessen konnten die Teil- nehmer dann in jeweils zwei Matchrunden zeigen, was sie tagsüber gelernt hatten. Besonderen Wert wurde auf das individuelle Aufwärmen sowie auf den selbständigen Cool Down nach jeder Einheit gelegt. Zusätzlich wurde noch Krafttraining für Rücken, Bauch und Schulter mit dem Theraband angeboten. Das Highlight war dann der Abschlusswettkampf der Hässlichen gegen die Doofen, welcher eindeutig von den Hässlichen gewonnen wurde. Neben dem Training in der Halle wurde am Dienstag noch das BADKAP in Albstadt besucht. Hier konnten sich die Teilnehmer entweder erholen - oder auf den verschiedenen Rutschen und im Wellenbad austoben. Das Jugend- und Junioren-Badmintoncamp war wieder ein voller Erfolg und wird im nächsten Jahr voraussichtlich wieder in den Osterferien stattfinden. Ein großes Lob an alle Teilnehmer, welche mit großem Spaß dabei waren, und vor allem ein herzliches Dankeschön an alle Trainer und Betreuer, ohne die das Trainingscamp nicht durchgeführt werden könnte. Außerdem möchten wir uns bei der Firma Tactic für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken. Oskar Bühler 5. Bezirks-RLT Einzel/Doppel - NW am in Gerlingen Am Samstag, den , fand in Gerlingen das 5. Bezirks-RLT (Aktive) im Einzel und Doppel statt. Die Teilnehmerzahlen waren erfreulich: Bei fast schon hochsommerlichen Temperaturen kamen mehr als 60 Spieler und Spielerinnen aus 23 Vereinen in der Brückentorhalle mächtig ins Schwitzen. Bei den Einzeln stellten die Herren B mit 30 Teilnehmern das größte, die Damen A mit 5 Spielerinnen das kleinste Starterfeld. Im Dameneinzel A traten die Spielerinnen in einer 5er-Gruppe an. Sowohl Lisa Herbst (KSG Gerlingen) als auch Michelle Espert (BV Esslingen) konnten drei der vier Gruppenspiele gewinnen. Denkbar knapp - aufgrund der besseren Spielpunktedifferenz - sicherte sich Lisa Herbst den Turniersieg. Platz 3 ging an Julia Zimmermann (TSG Augsburg), den vierten Platz belegte Michelle Buchholz (TSV Korntal). Die acht Spielerinnen im Dameneinzel B traten zunächst in einer Vierer- und einer Dreier-Gruppe gegeneinander an. Das Finale der beiden Gruppenersten bestritten Aline Lindner (BV Mühlacker) und Sarah Kröner (FA Göppingen), wobei sich die Göppingerin deutlich mit 21:10 und 21:14 durchsetzen konnte - damit stand die jüngste Turnier-Teilnehmerin, die in dieser Saison in der Jugend noch in der Altersklasse U17 startete, in der Ergebnisliste ganz oben. Das kleine Finale der Gruppenzweiten entschied Vanessa Vamvacousi (MTV Stuttgart) gegen Anne Ladwig (FA Göppingen) in drei Sätzen für sich. Das Endspiel im Herreneinzel A (18 Spieler) zwischen Patrick Schneider (KSG Gerlingen) und Robin Kappler (BV Esslingen) entwickelte sich zu einem spannenden Match auf hohem Niveau. Nachdem der Gerlinger den 1. Satz deutlich mit 21:12 für sich entscheiden konnte, lag Robin Kappler im zweiten Durchgang bereits mit 18:11 vorne, konnte den Satz aber dennoch erst in der Verlängerung und nach einigen tollen Ballwechseln mit 24:22 für sich entscheiden. Am Ende hatte Patrick Schneider den längeren Atem und setzte sich im 3. Satz mit 21:10 durch. Auch das kleine Finale zwischen Felix Dorsch (TSG Salach) und Martin Stojan (VfL Kirchheim) entwickelte sich zu einem Drei-Satz-Krimi, in dem sich der Salacher mit 17:21, 21:17 und 21:15 durchsetzen konnte. Im Herreneinzel B spielten sich Andreas Grob (KSG Gerlingen) und Mark Kröner (FA Göppingen) ins Finale. Obwohl der erst 17 Jahre alte Göppinger zum ersten Mal an einem Aktiven-RLT teilnahm, trat er auch im Endspiel wie ein Routinier auf und krönte seine starke Leistung mit einem 21:11- und 21:12-Erfolg. Im Spiel um Platz 3 trafen Johannes Schröder (MTV Aalen) und Tobias Gemaßmer (PS Karlsruhe) aufeinander. Dort behielt der Aalener in zwei Sätzen die Oberhand. Zum anschließenden Doppel traten insgesamt 30 Paarungen an: Das Damendoppel A (2 Paarungen) und B (6 Paarungen) hatten wir zu einem Achter-Feld zusammengelegt; im Endspiel trafen die beiden A-Doppel Berkemer/Herbst (TSV Korntal/KSG Gerlingen) und Espert/Zimmermann (BV Esslingen/TSG Augsburg) aufeinander, das Berkemer/Herbst mit 21:19 und 21:17 gewinnen konnten. Im Spiel um Platz 3 - dem Endspiel im DD B - setzten sich Kröner/Ladwig (FA Göppingen) in drei Sätzen gegen Petzold/Petzold (TV Markgröningen) durch. Den dritten Platz im Damendoppel B belegten Vanessa Vamvacousi und Britta Schammer (MTV Stuttgart), die gegen Buchholz/Hummel (TSV Korntal) mit 21:13 und 21:10 erfolgreich waren. Das Herrendoppel A (12 Doppel) dominierten Frederic Lucyga (KSG Gerlingen) und Patrick Spahr (TSG Salach), die ohne Satzverlust ins Finale stürmten und die sich auch dort gegen Marco Espenscheid (TSV Korntal) und Patrick Schneider (KSG Gerlingen) deutlich mit 21:6 und 21:9 durchsetzten. Das Spiel um Platz 3 zwischen Yannick Haag/ Robin Kappler (SG Schorndorf/BV Esslingen) und Pascal Beckedorf/Kim Mayer (SV Fellbach/TSG Augsburg) entschieden Haag/ Kappler mit 21:18 und 21:12 für sich. Im HD B (10 Paarungen) bewies Paul Ullmann, dass man auch als ältester Turnierteilnehmer noch Turniersiege feiern kann: Zusammen mit Karl Kessidis (TV Markgröningen) setzte er sich im Endspiel gegen Tobias Gemaßmer/Christian Rodrian (PS Karlsruhe/TB Sinzheim) mit 21:12 und 21:12 durch. Platz 3 belegte die Paarung Bleuel/Krebs (TuS Stuttgart), die gegen Faßnacht/Neve (SV Fellbach/ Heidenheimer SB) mit 21:17, 13:21 und 21:18 erfolgreich waren. Mit der letzten Siegerehrung um 20:00 Ausgabe5 /2012 7

8 Bild links: Die Teilnehmer des Herrendoppel A. Rechtes Bild: Die Teilnehmerinnen des Dameneinzel A. (Fotos: Marcus Gall) Uhr endete dann die Bezirks-RLT-Saison 2011/2012. Alle Ergebnisse und die Fotos von den Siegerehrungen stehen auf unserer Homepage ( zum Download bereit. Ergebnisse: Dameneinzel A 1 Lisa Herbst KSG Gerlingen 2 Michelle Espert BV Esslingen 3 Julia Zimmermann TSG Augsburg 4 Michelle Buchholz TSV Korntal Dameneinzel B 1 Sarah Kröner FA Göppingen 2 Aline Lindner BV Mühlacker 3 Vanessa Vamvacousi MTV Stuttgart 4 Anne Ladwig FA Göppingen Herreneinzel A 1 Patrick Schneider KSG Gerlingen 2 Robin Kappler BV Esslingen 3 Felix Dorsch TSG Salach 4 Martin Stojan VfL Kirchheim Herreneinzel B 1 Mark Kröner FA Göppingen 2 Andreas Grob KSG Gerlingen 3 Johannes Schröder MTV Aalen 4 Tobias Gemaßmer PS Karlsruhe Damendoppel A 1 Berkemer / Herbst TSV Korntal / KSG Gerlingen 2 Espert / Zimmermann BV Esslingen / TSG Augsburg Damendoppel B 1 Kröner / Ladwig FA Göppingen 2 Petzold / Petzold TV Markgröningen 3 Vamvacousi / Schammer MTV Stuttgart 4 Buchholz / Hummel TSV Korntal Herrendoppel A 1 Lucyga / Spahr KSG Gerlingen / TSG Salach 2 Espenschied / Schneider TSV Korntal / KSG Gerlingen 3 Haag / Kappler SG Schorndorf / BV Esslingen 4 Beckedorf / Mayer SV Fellbach / TSG Augsburg Herrendoppel B 1 Kessidis / Ullmann TV Markgröningen / TSV Löchgau 2 Gemaßmer / Rodrian PS Karlsruhe / TB Sinzheim 3 Bleuel / Krebs TuS Stuttgart 4 Faßnacht / Neve SV Fellbach / Heidenheimer SB Marcus Gall Bericht zur Bezirks-AKMM am in Fellbach Der SV Fellbach hatte in den neu formierten Altersklassen 035, 050, 060 gemischt D + H gemeldet. Am Ende ergab sich eine Meldung des TSV Asperg in der AK 035 als Gegner, der erstmalig teilnahm. Der TSV Asperg trat mit drei Herren, nämlich mit Scheidl, Bahnmüller und Müller - sowie auch mit einer Dame, Andorka, an. Der SVF Fellbach mit zwei Herren, Ballhause und Hess, sowie einer Dame, Schmelzer, an. Alle Spiele gingen mit zwei Gewinnsätzen sicher an den SVF. Das DD entfiel kampflos. Bezirksmeister wurde damit der SVF mit 4:0 Spielen und 8:0 Sätzen. Fazit: Die Vereine hatten dieses Jahr die Möglichkeit, bei den gemischten Mannschaften mit nur einer Dame teilnehmen zu können. Dazu gab es auf Anregung in der Bezirksversammlung erstmals eine Zulassung von reinen Herrenmannschaften in der AK 050 und 060. Dieses Angebot wurde überhaupt nicht angenommen. Sollte in den anderen Bezirken die Meldungen ebenso dürftig gewesen sein, ist vom Verband an eine Absetzung der Bezirks- AKMM zu denken. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ertrag. Man möchte schließlich ein Turnier spielen und nicht mit einem Spiel nach Hause geschickt werden. E. Rampl AK-Wart Bezirk NW 8 Ausgabe5 /2012

9 1.Perspektivturnier in Herrenberg Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, den 25. März 2012, in Herrenberg das 1. Perspektivturnier der Region statt. Mit 102 Spielerinnen und Spielern war das Turnier sehr gut besucht und der Zeitplan eng. Pünktlich um 10:00 Uhr wurden alle Teilnehmer begrüßt und die ersten Spiele unmittelbar danach aufgerufen. Da auf 11 Spielfeldern gespielt werden konnte und sich die Spieler schnell auf den Spielfeldern einfanden, gab es keine Verzögerungen. Die Spielklasse Jungeneinzel U 15 war mit 20 Spielern das größte Feld und hatte daher die kürzesten Erholungszeiten. Erfreulich waren vier Meldungen bei den Mädcheneinzel U 11, so dass sie in einer eigenen Gruppe ihre Rangliste ausspielen konnten. Gegen 15 Uhr konnten in allen Altersklassen die Platzierungsspiele aufgerufen werden. Diese endeten gegen 17 Uhr, woran sich eine Siegerehrung für alle Altersklassen anschloss. Die Platzierungen im Einzelnen: ME U11 1. Iva Andreeva, Vfl Herrenberg 2. Lucia Filipovic TSG Reutlingen 3. Sabrina Schlack TSV Neuhengstett 4. Finja Rosenauer TSG Reutlingen JE U11 1. Oliver Rathenow TSG Ehingen 2. Silas Brocker TSV Steinenbronn 3. Fabian Schmied TSG Ehingne 4. Max Weigel TSG Tübingen ME U13 1. Tabea Schäfer Spvgg Mössingen 2. Sarina Grimm TSV Gomaringen 3. Lotte Meschke TSG Tübingen 4. Lea Talebian TSG Tübingen JE U13 1. Xander Heller Vfl Sindelfingen 2. Benjamin Benz SB Heidenheim 3. Josip Filipovic TSG Reutlingen 4. Moritz Kütemann TSV Reutlingen ME U15 1. Saskia Hamel TSG Ehingen 2. Clarissa Schmitz-Rode SB Heidenheim 3. Chantal Karger TSG Leonberg 4. Anja Berstecher Vfl Herrenberg JE U15 1. Kilian Rueß TSG Tübingen 2. Timo Grimm TSV Gomaringen 3. Florian Feuerstein Vfl Sindelfingen 4. Gil Talebian TSG Tübingen ME U17 1. Julia Schellig TuS Metzingen 2. Alicia Hamel TSG Ehingen 3. Melissa Semmler TSV Neuhengstett 4. Natalie Adis Spvgg Mössingen JE U17 1. Alex Buche Vfl Sindelfingen 2. Dominik Kuch TSG Ehingen 3. Marco Krammer Vfl Herrenberg 4. Matthias Ferber Spvgg Mössingen ME U19 1. Tina Käpernick Spvgg Mössingen 2. Henriette Knapp Vfl Sindelfingen 3. Ann-Kathrin Frischknecht TuS Metzingen 4. Julia Hankh PSV Reutlingen JE U19 1. Ulrich Kemmler TuS Metzingen 2. Christoph Kemmler TuS Metzingen 3. Daniel Jenk Vfl Sindelfingen 4. Carlos Schmidt TSG Tübingen Cornelia Hudy Südwürttembergische Meisterschaften U11-U ME U11, vlnr: 3. Alisa Sturm, 2. Sarina Grimm, 3. Shirin Salemi Foto: Thomas Focken, Gerhard Hirscher Beste Spieler waren Lena Schad, Kathrin Schad, Christian Fritz, Marius Horn, Felix Späth, Selina Sohler, Katrin Sailer und Florian Hirscher - sie holten jeweils zwei Meistertitel. Den Hattrick schaffte niemand. Die Badmintonabteilung des PSV Reutlingen richtete am Samstag, den , die diesjährigen Jugend-Bezirksmeisterschaften des Bezirks Südwürttemberg aus. Auf 11 Spielfeldern in der Oskar-Kalbfell- Sporthalle suchten 117 gemeldete Spieleiinnen und Spieler aus 23 Vereinen Südwürttembergs in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed ihre Meister. Um 9:45 Uhr begannen die Spiele im Mixed und der Einzelklassen, im Anschluss daran folgten die Doppel. Die Zuschauer sahen insgesamt 206 spannende Spiele, wovon 40 Spiele in drei Sätzen absolviert wurden. Die durchschnittliche Dauer eines Spiels betrug 32,5 Minuten. Gegen 20 Uhr endete das letzte Spiel des Turniers. Der PSV Reutlingen war mit zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben dem SVH Königsbronn am stärksten vertreten. Vier Meistertitel gingen an den PSV Reutlingen - im JE U13 und Jungendoppel U13 an Florian Hirscher, im Jungeneinzel U15 an Leonard Seitz und im Jungendoppel U19 an Daniel Göricke/Martin Hähnel. Im Medaillenspiegel liegen Königsbronn, Primisweiler, Reutlingen und Waltershofen ganz vorne. Es folgen hier die Platzierungen 1-3 jeder Klasse: JE U11 (6 TN) 1. André Kulcke (TV Rottenburg) 2. Jannik Späth (SV Primisweiler) 3. Frederik Seeger (PSV Reutlingen) 4. Tim Sieben-Haussen (PSV Reutlingen) JE U13 (10 TN) 1. Florian Hirscher (PSV Reutlingen) 2. Daniel Vonmetz (SV Neuravensburg) 3. Steven Mergler (SF Dornstadt) 3. Timo Netzer (SV Waltershofen) JE U15 (20 TN) 1. Leonard Seitz (PSV Reutlingen) 2. Tobias Brugger (SV Neuravensburg) 3. Bernhard Erben (SVH Königsbronn) 3. Felix Späth (SV Primisweiler) JE U17 (19 TN) 1. Marius Horn (SV Waltershofen) 2. Hubert Erben (SVH Königsbronn) 3. Clemens Teubert (SV Waltershofen) 3. Thorsten Hepp (VfL Sindelfingen) JE U19 (9 TN) 1. Christian Fritz (SVH Königsbronn) 2. Max Ilgenfritz (VfL Sindelfingen) 3. Tim Kocholl (VfL Sindelfingen) 3. Daniel Göricke (PSV Reutlingen) ME U11 (3 TN) 1. Shirin Salemi (TV Rottenburg) 2. Sarina Grimm (TSV Gomaringen) 3. Alisa Sturm (SV Primisweiler) ME U13 (10 TN) 1. Lea Marie Hess (VfB Friedrichshafen) 2. Lea Boll (SpVgg Mössingen) 3. Vanessa Kulcke (TV Rottenburg) 3. Simone Möhrle (BV Riedlingen) ME U15 (8 TN) 1. Katrin Sailer (SV Primisweiler) 2. Selina Sohler (SV Primisweiler) 3. Lara Magnus (VfB Friedrichshafen) 3. Sybille Rist (TSV Altshausen) Ausgabe5 /2012 9

10 ME U17 (16 TN) 1. Eugenia Goldina (TSG Söflingen) 2. Eva Binder (TSV Altshausen) 3. Teresa Rothäusler (SV Waltershofen) 3. Annika Bauser (SV Waltershofen) ME U19 (10 TN) 1. Kathrin Schad (SVH Königsbronn) 2. Lena Schad (SVH Königsbronn) 3. Stephanie Vogel (TSV Altshausen) 3. Anne Portscheller (SpVgg Mössingen) JD U13 (5 TN) 1. Florian Hirscher / Timo Netzer (PSV Reutlingen / SV Waltershofen) 2. Daniel Vonmetz / Peter Dunstheimer (SV Neuravensburg) 3. Florian Dunstheimer / Jannik Späth (SV Neuravensburg / SV Primisweiler) 3. Xander Heller / Patrick Memmleb (VfL Sindelfingen / TSV Steinenbronn) JD U15 (9 TN) 1. Tobias Brugger / Felix Späth (SV Neuravensburg / SV Primisweiler) 2. Bernhard Erben / Sirus Salemi (SVH Königsbronn / TV Rottenburg) 3. Lukas Reinhardt / Peter Gerlach (TV Rottenburg) 3. Leonard Seitz / Lukas Dippon (PSV Reutlingen / TSV Gärtringen) JD U17 (8 TN) 1. Marius Horn / Clemens Teubert (SV Waltershofen) 2. Hubert Erben / Lukas Helfert (SVH Königsbronn / BV Riedlingen) 3. Pascal Hess / Christoph Brey (VfB Friedrichshafen / SV Neuravensburg) 3. Felix Walker / Thorsten Hepp (TSV Gomaringen / VfL Sindelfingen) JD U19 (4 TN) 1. Daniel Göricke / Martin Hähnel (PSV Reutlingen) 2. Max Ilgenfritz / Tim Kocholl (VfL Sindelfingen) 3. Stefan Zukunft / Niklas Haug (SpVgg Mössingen) 3. Sebastian Schmidt / Christian Fritz (VfB Friedrichshafen / SVH Königsbronn) MD U13 (5 TN) 1. Saskia Hamel / Simone Möhrle (TSG Ehingen / BV Riedlingen) 2. Lea Boll / Tabea Schäfer (SpVgg Mössingen) 3. Annika Benz / Lea Becker (SVH Königsbronn) 4. Sophia Steck / Shirin Salemi (TV Rottenburg) MD U15 (4 TN) 1. Selina Sohler / Katrin Sailer (SV Primisweiler) 2. Lea-Marie Hess / Lara Magnus (VfB Friedrichshafen) Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach Sportsundfashion@aol.com Fon MD U15 (4 TN) - Fortsetzung 3. Alicia Hamel / Anna-Maria Bayer (TSG Ehingen / BV Riedlingen) 3. Sybille Rist / Franziska Vogel (TSV Altshausen) MD U17 (8 TN) 1. Annika Bauser / Teresa Rothäusler (SV Waltershofen) 2. Chiara Mösle / Eva Binder (TSV Altshausen) 3. Nadine Kronenberger / Sophia Sohler (SV Primisweiler) 3. Miriam Müller / Eugenia Goldina (SV Primisweiler/TSG Söflingen) MD U19 (5 TN) 1. Kathrin Schad / Lena Schad (SVH Königsbronn) 2. Katja Vogel / Stephanie Vogel (TSV Altshausen) 3. Henriette Knapp / Elisa Urban (VfL Sindelfingen) 3. Jana Mösle / Anne Portscheller (TSV Altshausen / SpVgg Mössingen) Mixed U15 (8 TN) 1. Felix Späth / Selina Sohler (SV Primisweiler) 2. Leonard Seitz / Sybille Rist (PSV Reutlingen / TSV Altshausen) 3. Bernhard Erben / Alicia Hamel (SVH Königsbronn / TSG Ehingen) 3. Tobias Brugger / Katrin Sailer (SV Neuravensburg / SV Primisweiler) Mixed U17 (14 TN) 1. Hubert Erben / Eva Binder (SVH Königsbronn / TSV Altshausen) 2. Marius Horn / Annika Bauser (SV Waltershofen) 3. Thorsten Hepp / Jenny Wohlfarth (VfL Sindelfingen) 3. Clemens Teubert / Teresa Rothäusler (SV Waltershofen) Mixed U19 (7 TN) 1. Christian Fritz / Lena Schad (SVH Königsbronn) 2. Martin Hähnel / Jana Mösle (PSV Reutlingen / TSV Altshausen) 3. Daniel Göricke / Stephanie Vogel (PSV Reutlingen / TSV Altshausen) 3. Max Ilgenfritz / Kathrin Schad (VfL Sindelfingen/SVH Königsbronn) Fotos und Ergebnisse auch im Internet unter Abt. Badminton. Karin Geisenhofer PSV Reutlingen Südostdeutsche Mannschafts- Meisterschaften U15 und U Königsbronn, am und Zwölf Mannschaften waren am Start. Spannung über Spannung bis zum Schluss - Überraschungen und hervorragende Leistungen -... und eine sehr nette Atmosphäre. Bayern hat weiterhin die Nase vorn, Sachsen kommt heran, Baden-Württemberg findet den Anschluss. AK U15: Beim Gleichstand von 1:1 Punkten, 4:4 Spielen und 8:8 Sätzen siegt Marktheidenfeld (Bayern) über Niederwürschnitz (Sachsen) um 5 Spielpünktchen. AK U19: Der TSV Freystadt (Bayern) siegt klar über den TV Dillingen (Bayern) mit 7:1 Spielen. Nach dem Einmarsch der Mannschaften und den Begrüßungen durch den Bürgermeister von Königsbronn, Michael Stütz, den Ausrichter Francois Boé und den Referee Rüdiger Kirn, legten die Spieler gleich los. Gespielt wurde in jeder AK jeweils in zwei Dreiergruppen. Schon in den Gruppenspielen erlebten manche Betreuer ihr blaues Wunder. In der AK U15 erwiesen sich der TV Marktheidenfeld und der TuS Geretsried, aber auch der TSV Niederwürschnitz als unerwartet sehr gut besetzte Mannschaften, in der AK U19 setzten sich erwartungsgemäß der TSV Freystadt und der TV Dillingen durch. Die TSG Salach konnte sich aber den 2. Gruppenplatz und den 3. Tabellenplatz sichern. Die Ergebnisse: AK U15 1. TV Marktheidenfeld (Bayern) 2. TSV Niederwürschnitz (Sachsen) 3. TUS Geretsried (Bayern) 4. BC Offenburg (Bad.-Württemberg) 5. SG Schorndorf (Bad.-Württemberg) 6. BV Zwenkau (Sachsen) 10 Ausgabe5 /2012

11 AK U19 1. TSV Freystadt (Bayern) 2. TV Dillingen (Bayern) 3. TSG Salach (Bad.-Württemberg) 4. BV Marienberg (Sachsen) 5. SG Schorndorf (Bad.-Württemberg) 6. SG Gittersee (Sachsen) BW-Jugendwart F. Boé 31. Wasserturm- Pokalturnier am 21. April 2012 in Mannheim Am fand bereits zum 31. Mal das Wasserturmpokal-Turnier beim TV Waldhof statt. Wie in den Jahren zuvor, musste die Meldezahl aufgrund der hohen Ausgetragen wurden die Disziplinen Doppel und Mixed. Abermals war die Spielstärke weit gefächert. Sowohl Hobbyspieler als auch Bundesligaspieler waren zahlreich vertreten. Gerade die Spiele in der S-Klasse lieferten den Zuschauern und allen Mitspielern des Turniers eine tolle Schau. Es wurden hart umkämpfte und spannende Spiele gezeigt. Aber auch die Begegnungen in der B-Klasse waren nicht zu verachten. Hier waren auch die Spielerinnen Julia Bauer und Stephanie Grund vom TV Waldhof vertreten. Leider konnten Sie Ihre eigentliche Leistung nicht abrufen und schieden in der Vorrunde aus. Hilde Trimborn vom TV Waldhof und ihr Partner vom UBC Mannheim, Andreas Wiegand, zeigten im Mixed B-Klasse durchweg eine souveräne Leistung und erreichten den 4. Platz. In der C-Klasse lieferten sich die Spieler und Spielerinnen ebenfalls spannende und tolle Spiele. Gerade auch viele junge Spieler nutzten die Chance der C-Klasse um hier Spielerfahrungen zu sammeln. Ein Blick in die Halle - beim 31. Wasserturmpokalturnier in Mannheim Resonanz auf 150 Meldungen begrenzt werden. Dies zeichnet die Beliebtheit unter den begeisterten Spielern aus und für viele wurde der Wasserturmpokal bereits zu einem Pflichttermin eines jeden Jahres. Wieder standen dem TV Waldhof zwei Sporthallen zur Verfügung: die Herbert- Lucy-Halle und der Sportpark Waldhof. 47 Vereine hießen wir in beiden Hallen willkommen. Mit knapp 220 Spielen musste ein enger Zeitplan eingehalten werden und die Turnierleitung zu Hochformen auflaufen. Ausgezeichnet für Ihre Leistung wurden jeweils die Plätze 1-4, welche mit tollen Sachpreisen geehrt wurden. Für das leibliche Wohl sorgte die Cafeteria im Eingangsbereich, welche schließlich auch restlos ausverkauft war. Hier gilt unser Dank vor allem dem Team hinter der Theke. Ein Danke aber auch all denjenigen, welche fleißig Kuchen gebacken oder Salate mitgebracht haben. Wir hoffen auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit und ein zahlreiches Erscheinen beim WTP 2013! Bericht zur Titelseite: Hochgefühl - mit einem bitterem Ende 43. Deutsche Junioren- Meisterschaft Bis zum Beginn der Endspiele wurden tatsächlich alle belohnt, die sich etwas von der 43. Deutschen Junioren-Meisterschaft erhofft hatten. Allen voran die Spieler, welche ihr Turnier einmal nicht vor leerer Kulisse absolvieren mussten. Die Werbetrommel in Sindelfingen und dem umgebenden Stuttgarter Großraum hat so gut funktioniert, dass an den Finaltagen jeweils interessierte Fans den Weg in den Glaspalast gefunden haben. Auch die Zuschauer wurden durch die sportlichen Leistungen belohnt, welche ihnen in der hervorragend hergerichteten Austragungsstätte präsentiert wurden. Nicht zuletzt machte sich der ausrichtende VfL Sindelfingen das schönste Geschenk zum 150jährigen Vereinsjubiläum durch die würdige Präsentation einer solch hochkarätigen Veranstaltung. Bis zum Beginn der Endspiele hatte alles gepasst. Doch dann schlugen die Verletzungen unbarmherzig zu und ließen nur zwei vollständig ausgetragene Endspiele zu. Entsetzen, Schock, Sorge, Tränen, Trauer folgten der gespannten Erwartung auf hochklassiges Badminton und hinterließen am Ende doch ein wenig Wehmut. Die Veranstaltung, Spieler, Betreuer, Zuschauer hätten ein besseres Ende verdient gehabt. Schade, manchmal ist Sport auch brutal. Das Drama begann bereits beim Stande von 4:4 im ersten Satz des ersten Endspiels im gemischten Doppel, als sich Nationalspieler Max Schwenger eine schwere Bänderverletzung zuzog, die ihn zu einer längeren Pause zwingen wird. Wir wollen ihm auf diesem Weg die besten Wünsche zur Genesung übermitteln und hoffen, ihn bald wieder bei voller Gesundheit und Leistungsfähigkeit auf dem Spielfeld erleben zu dürfen. Die aufgrund des abgebrochenen Spiels und wegen Max Beteiligung im Herrendoppel kurzfristig angepasste Spielreihenfolge sowie die Sorge um die Schwere seiner Verletzung begleiteten die restlichen Partien. Waren zur Siegerehrung dieser beiden Disziplinen noch überwiegend betroffene Gesichter vorherrschend, kam im anschließenden Damendoppel und Herreneinzel dennoch wieder Freude und Stimmung ob der gezeigten Ballwechsel auf. Bis im abschließenden Einzel der beiden angeschlagenen Damen dann Alina Hammes aufgrund von Schmerzen in der Achillessehne beim Stand von 5:11 das Spiel ebenfalls vorzeitig zugunsten Ausgabe5 /

12 ihrer Gesundheit abbrechen musste. Nun ja, sportlich gesehen gab es trotzdem einiges zu erleben an den drei Tagen in Sindelfingen. Allen voran die ausgezeichneten Leistungen der jüngsten Teilnehmerin. Die erst 13jährige Yvonne Li aus Hamburg konnte in allen Disziplinen überzeugen und gab sich gegen die deutlich ältere Konkurrenz immer erst im Entscheidungssatz geschlagen. Das Erreichen des Viertelfinals im Dameneinzel war der gerechte Lohn für das Ausnahmetalent. Alina Hammes wurde gleich zweimal das Opfer dieser verlängerten Gegenwehr, bevor sie ihrerseits die jeweiligen Endspiele erreichen konnte. Ansonsten gab es in allen Disziplinen mit Damenbeteiligung keine wirklichen Überraschungen, waren doch bereits im Viertelfinale die entsprechend gesetzten Spielerinnen und Paarungen mit wenigen Ausnahmen unter sich. Zu diesen Ausnahmen gehörte auch das Nord-Duo Kathleen Ebersbach und Linda Klasen, die sich in jeweils engen Partien bis ins Halbfinale kämpften und dort den späteren Siegerinnen einen hart umkämpften zweiten Satz abringen konnten. So wenig Überraschendes bei den Damen passierte, umso mehr wirbelten die Herren ihre Setzlisten durcheinander. Johannes Pistorius, im Jugendkader eher auf die Doppeldisziplinen fokussiert, erwischte ein geniales Wochenende und konnte gegen Peter Lang triumphieren, bevor er dem gleichaltrigen Lars Schänzler den Vortritt lassen musste. Noch besser erwischte es der ebenfalls ungesetzte Dillinger Florian Berchtenbreiter, der die Hoffnungen der südostdeutschen Insider mit der Halbfinalteilnahme mehr als erfüllen konnte. Ganz besonders sehenswert indes war das Halbfinalduell der beiden deutschen Jugendmeister U17, Lars Schänzler und U19 Kai Schäfer, welches ganz lange Zeit völlig ausgeglichen war, und für die zahlreichen Zuschauer ein echtes Schmankerl darstellte. Auch im Herrendoppel gab es gleich mehrere Reißer für die Zuschauer, allen voran das Duell der Schwenger-Brüder Max und Marc im Viertelfinale. Zusammen mit ihren Partnern Andreas Heinz bzw. Florian Berchtenbreiter gestalteten sie eine sehr enge und ausgeglichene Partie, versäumten dabei aber nicht, trotz aller Brisanz miteinander, mit dem Ball und mit den Zuschauern zu spielen. Auch Johannes Pistorius mit seinem baden-württembergischen Partner Fabian Roth zeigten als deutsche U17-Meister ihre Extraklasse in einem hervorragenden Spiel gegen Peter Lang und Raphael Beck, mit dem sie sich als ungesetzte Paarung die Halbfinalteilnahme sichern konnten. Noch überraschender dagegen war der Erfolg der neuen deutschen Meister Julien Gupta und René Rother, die sich durch jeweils enge Partien - vor allem gegen die Zweitgesetzten Thomas Legleitner und Tobias Wadenka - das Halbfinale und schließlich die Endspielteilnahme erkämpften. Und dennoch fühlten sie sich nach eigener Aussage wie nach einer Erstrundenniederlage, als sie den Titel anschließend kampflos in Empfang nehmen sollten. Trotz allem geht unser Glückwunsch an alle Spieler der Halbfinale und Endspiele, die sich durch ausgezeichnete Leistungen diese Teilnahmen erspielt und ihre Auszeichnungen im Rahmen der Siegerehrungen verdient haben, sowie an alle neuen Titelträger der 43. Deutschen Junioren-Meisterschaft des Jahres 2012: MX U22 HF: Max Schwenger / Isabel Herttrich - Raphael Beck / Kira Kattenbeck (3/4, TV Refrath / BV Wesel): 21:16 / 21:11 Tobias Wadenka / Amelie Oliwa - Andreas Heinz / Alina Hammes (3/4, SG Anspach / SV Fischbach): 21:14 / 22:20 Finale: Tobias Wadenka / Amelie Oliwa (2, TSV Neuhausen-Nymphenburg) - Max Schwenger / Isabel Herttrich (1, TV Refrath / VfL Hamburg): 4:4 Aufgabe HD U22 HF: Andreas Heinz / Max Schwenger - Jonas Geigenberger / Fabian Holzer (3/4, SV Fischbach / SV Fun-Ball Dortelweil): 21:8 / 21:16 Julien Gupta / René Rother - Johannes Pistorius / Fabian Roth (TSV Freystadt / BSpfr. Neusatz): 21:17 / 21:19 Finale: Julien Gupta / René Rother (1. BC Beuel / 1. BV Mülheim) - Andreas Heinz / Max Schwenger (1, SG Anspach / TV Refrath): 0:0Aufgabe DD U22 HF: Isabel Herttrich / Inken Wienefeld - Kathleen Ebersbach / Linda Klasen (TSV Trittau / BV Gifhorn): 21:12 / 22:20 Alina Hammes / Kira Kattenbeck - Amelie Oliwa / Amelie Storch (2, TSV Neuhausen-Nymphenburg / SV Fischbach): 14:21 / 21:15 / 21:19 Finale: Isabel Herttrich / Inken Wienefeld (1, VfL Hamburg) - Alina Hammes / Kira Kattenbeck (3/4, SV Fischbach / BV Wesel): 21:19 / 21:19 HE U22 HF: Richard Domke - Florian Berchtenbreiter (TV Dillingen): 21:11/21:12 Kai Schäfer - Lars Schänzler (3/4, FC Langenfeld): 18:21 / 21:15 / 21:17 Finale: Richard Domke (1, SV Fischbach) - Kai Schäfer (2, SV Fun-Ball Dortelweil): 21:14 / 21:15 DE U22 HF: Fabienne Deprez - Luise Heim (3/4, BSG Neustadt): 21:19 / 21:9 Alina Hammes - Kira Kattenbeck (3/4, BV Wesel) 21:7 / 21:16 Finale: Fabienne Deprez (1, FC Langenfeld) - Alina Hammes (2, SV Fischbach): 11:5 Aufgabe 18. Kraichgau- Dulgon-Cup-Turnier in Bad Rappenau Ende März diesen Jahres wurde bereits das 18. Kraichgauturnier, dieses Mal wieder als Doppel- und Mixed-Turnier ausgetragen. Mit über 190 Teilnehmer/ innen konnte die Teilnehmerzahl des letzten Jahres deutlich übertroffen werden und mit über 50 Vereinen hatten wir auch dieses Mal wieder ein riesiges Programm zu absolvieren. Auf 17 Feldern in zwei Hallen wurde bis in die Abendstunden um den letzten Punkt gekämpft. Dabei waren wieder viele bekannte Gesichter - aber auch neue Spieler/innen, die gemeldet haben. Zum ersten Mal hatten wir in allen Klassen ausreichende Teilnehmerzahlen und somit alle 12 verschiedenen Disziplinen besetzt. Über Gruppenspiele und anschließendes K.O.-System wurden die Siegerplätze ausgespielt. Als Preise wurden für die S-Klasse Preisgelder verteilt, in den anderen Klassen wurden, wie in den vergangenen Jahren in Bad Rappenau üblich, die verschiedenen Preise von den Platzierten ausgelost. Wie im letzten Jahr wurde auch bei diesem Turnier ein Mannschaftspokal vergeben. Nach einem vereinbarten Punktesystem (1. Platz 4P; 2. Platz 3P; 3. Platz 2P und 4. Platz 1P) konnte in diesem Jahr der BSV Eggenstein-Leopoldshafen den Pokal für die erfolgreichste Mannschaft gewinnen. Herzlichen Glückwunsch! Mit der nach wie vor erfreulichen, hohen Resonanz und vielen zufriedenen Spielern freuen wir uns auf das 19. Kraichgauturnier Hier die erfolgreichen Gewinner Mixed S - Klasse 1 Sebastian Gaag und Maike Stritzinger / Tus Neuhofen 2 Marcus Bayer und Julia Igel / Tus Neuhofen 3 Timo Kettner und Christina Habermann / Tus Neuhofen 4 Hein Ebert und Andrea Zimmermann / TSG Dossenheim Mixed A - Klasse 1 Florian Falsett und Dorothée Schumacher / BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2 Martin Bugla und Anke Erndwein / BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 Tobias Scheiblauer und Romy Ziegler BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 Jens Siebert und Mui Berkemer / BSV Eggenstein-Leopoldshafen, Korntal 12 Ausgabe5 /2012

13 Mixed B 1 Martin Stumpf und Karin Janda / TUS Neuhofen 2 Thang Nguyen und Iris Schwenk / TV Heidelberg 3 Axel Greissl und Jasmin Greissl / Mutterstadt Mixed C 1 Joachim Didie und Katja Schwabe / Achalm Badmintonfreunde 2 Mathias Langer und Petra Probst / Achalm Badmintonfreunde 3 Hans Berkemer und Chihiro Fritz / Vitadrom 4 Matthias Kroll und Sabrina Geske / TV Sersheim DD S - Klasse 1 Maike Stritzinger und Franziska Willenbacher / TUS Neuhofen, 2 Carolin Kerber und Dorothée Schumacher / SV Illingen / BSV Eggenstein- Leopoldshafen, 3 Mui Berkemer und Lisa Herbst / TSV Korntal 4 Christina Habermann und Sabrina Thumfart / Konstanz / SSV Ettlingen DD A - Klasse 1 Jurate Huck und Silke Luntz / TSG Dossenheim 2 Susanne Menger und Andrea Zimmermann / TSG Dossenheim Die Mannschaftssieger 2012 DD A - Klasse - Fortsetzung 3 Sandra Glaug und Nicole Hörr / SV Viktoria Herxheim 4 Julia Wangler und Yen Nguyen / Achalm Badmintonfreunde DD B - Klasse 1 Melanie Ortinau und Franziska Granget / BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2 Andrea Golabek und Maria Fleissner / PS Karlsruhe 3 Lena Günther und Bianca Jöhl / TUS Neuhofen 4 Michaela Zimmermann und Birgit Baldauf / TG Offenau DD C - Klasse 1 Vera Falkenstein und Erika Kämmerer / TSG Weinheim 2 Gabi Böttinger und Katja Schwabe / Pointler s / Achalm Badmintonfreunde 3 Jeanett Michler und Saskia Heusser / TV Sinsheim 4 Manuela Kögel und Anette Schweizer / TV Sinsheim HD S - Klasse 1 Patrick Roth und Sebastian Roth / Sportfreunde Neusatz 2 Timo Kettner und Sebastian Gaag / TUS Neuhofen HD S - Klasse - Fortsetzung 3 Thomas Schlossarek und Alexander Schmidt / Sportfreunde Neusatz 4 Daniel Häfner und Jonathan Collet / TUS Neuhofen HD A - Klasse 1 Sebastian Collet und Sebastian Kern / SV Viktoria Herxheim 2 Florian Falsett und Martin Bugla / BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 Martin Stojan und Mathias Mühleisen / Vfl Kirchheim / TS Esslingen 4 Jakob Geukes und Sebastian Schirp / Karlsruher TV HD B Klasse 1 Hans Berkemer und Masa Nakatani / Vitadrom 2 Steffen Wagner und Frank Selbmann / Neckarsulmer SU 3 Stefan Gabriel und Haihua Chen / BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 Wolfgang Weckert und Oliver Roth / Hobby HD C - Klasse 1 Torsten Martin und Dennis Peter / Friesenheim / TUS Neuhofen 2 Johannes Abeln und Peter Mehlhorn / SG Siemens 3 Roland Dolensky und Sascha Grimmeis / TV Tamm Ulrich Feldmeyer 20. Internationales Jugendturnier Meraner Frühling: Zwei BWler waren im Ausland erfolgreich Am letzten Aprilwochenende reisten Coach Danijel Hoischer, Patrick Heimann (KSG Gerlingen) und dessen Doppelpartner Leonard Seitz (PSV Reutlingen) nach Meran in Südtirol, um mal wieder Erfahrung auf einem größeren internationalen Turnier zu sammeln. Nach der doch recht langen Anreise erwartete uns als kleine Entschädigung eine super Unterkunft. Die amtierenden BW-Doppelmeister U13 verloren am ersten Turniertag kein Spiel und standen somit im Halbfinale. Mit dem Vorsatz, gut vorbereitet in dieses Ausgabe5 /

14 Patrick Heimann und Leonhard Seitz (vorne im Bild) Spiel zu gehen, machte man sich an die Arbeit. Den ersten Satz gewannen sie souverän 21:12. Im zweiten Satz zeigte sich dann, dass auch ihre Gegner nicht umsonst im Halbfinale standen, denn sie stellten ihre Taktik um, was dazu führte, dass Patrick und Leonard zu Beginn dieses Satzes einen regelrechten Aussetzer hatten und 3:11 zurücklagen, danach kämpften sie sich in furioser Art und Weise wieder heran. Es reichte aber nicht mehr, sie mussten sich 19:21 geschlagen geben. Der dritte Satz wurde dann zu einem offenen Schlagabtausch. Zum Verhängnis wurde ihnen beim Stand von 12:12, dass eigene Fehler in Folge gemacht wurden, die sie nicht mehr aufholen ließen. Dieser Satz wurde dann letztendlich mit 15:21 verloren. Mit einem 3. Platz im Doppel und dem Erreichen des 1/8-Finales im Einzel endete somit ein doch sehr erfolgreiches Turnier in Meran. Danijel Hoischer mit dem schnellen Abdruck zusammen mit der Hüftdrehung in die anzulaufende Ecke. Die Phase vor dem Schlag ist wieder etwas ruhiger, um eine gute Schlagkontrolle zu gewährleisten. Nach/mit dem Schlag erfolgt bereits das schnelle Lösen aus der Schlagposition, gefolgt von einem ruhigen Eingleiten als Vorbereitung auf den neuen Auftakt. Nach ausgiebigem Üben mit und ohne Ball wurde mit dem Training der Ansatzlosigkeit im Vorderfeld begonnen, das am Nachmittag intensiv fortgesetzt wurde. Hier zeigten sich bei vielen Spielern noch deutliche Schwächen, an denen in Kleingruppen fleissig trainiert wurde. Kontrollierte Schläge wie angeschnittener Netzdrop, Crossdrop, Swip mussten z.t. neu erlernt werden und wurde vielen Spielern mit als Hausaufgabe ins Heimtraining gegeben. Im anschliessenden Nachmittagsteil wurden verschiedene Übungen zum Thema Racketspeed durchgeführt, z.t. aus dem Mittelfeld mit der Option, kürzer zu spielen, bzw. schnell zu swippen. Den Abschluss des Nachmittagstrainings bildete der Rückhandclear aus dem Hinterfeld. Auch hier zeigte sich, dass noch viele Spieler Nachholbedarf im Training haben. Am Abend wurden die Themen Rückhand und Racketspeed fortgesetzt. Dem folgte eine weitere Runde Matchtraining, ehe dann alle mit ihren Kräften am Ende waren und die Nachtruhe herbeisehnten. Der Sonntagvormittag gehörte dann dem Wiederholen der bearbeiteten Themen mit einer abschliessenden Matchrunde. Das Resümee: Die meisten Teilnehmer müssen im Heimtraining weiter an ihren technischen Fertigkeiten arbeiten, wenn sie beim nächsten Lehrgang wieder dabeisein wollen. Thomas Focken DTP U13-Lehrgang in Nürnberg: Licht und Schatten Vom 23. bis zum fand der 1. dezentrale Deutsche-Talent-Projekt- U13-Lehrgang Süd in Nürnberg unter der Leitung von Rainer Diehl und Nicol Bittner statt. Hier schicken die Landesverbände ihre jungen Talente und Trainer U13/U11 hin, um von den DBV-Trainern gezeigt zu bekommen, welche technisch/taktischen Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um in den nächsten Jahren in die DBV-Talentteams aufgenommen werden zu können. 28 Spieler der Jahrgänge 2000 (19) und 2001 (9) hatten die LV s gemeldet. Der Freitagabend bestand nach erstem Informationsaustausch aus Basic-Übungen zum Racketspeed und dem ersten Matchtraining. Am Samstagvormittag ging es um die badmintonspezifische Lauftechnik, genauer, um den Laufrhythmus. Begonnen wird immer Oben: Miranda Wilson (SG Schorndorf), Niclas Kirchgeßner (TuS Bietigheim) Unten: Laura Stoll (TSV Gschwend) und Marcia Mottarelli (TSG Schopfheim) 14 Ausgabe5 /2012

15 Gruppenpokal Hamburg: 1. und 2. Plätze für Südost! Das Gruppenpokal-Wochenende am 21. und in Hamburg brachte hervorragende Ergebnisse für die zwei Südost-Teams (U13/U12). Über weite Strecken dominierten sie ihre Gegner und wurden bei U13 Pokalsieger und bei U12 nach einem dramatischen Finale gegen die Gruppe Nord mit 4:5 Zweitplatzierter. Bei dem am Sonntag ausgetragenen Doppelturnier gewannen Annika Schreiber (Sachsen) und Miranda Wilson (Baden-Württemberg) die Mädchenkonkurrenz, die Paarung Julian Edhofer/Max Kick (Bayern) wurden in drei Sätzen knapp Zweitplatzierte. Der Gruppenpokal U13 war in diesem Jahr eine klare Angelegenheit für Südost. Das Team um Annika Schreiber, Florian Ihm, Norman Dembniak (Sachsen),Pia Becher, Paula Kick, Julian Edhofer, Max Kick (Bayern) und Karyna Frankovska (Baden- Württemberg) gewannen zunächst gegen Nord und West jeweils klar mit 7:2, ehe sie dann im dritten Spiel gegen Mitte erstmals ihre kämpferischen Qualitäten zeigen mussten, um mit 5:4 die Oberhand zu behalten. Glückwunsch an das Team! Im Gruppenpokal U12 (dieses Jahr zum ersten Mal ausgetragen), sah es nach den Spielen gegen West und Mitte (jeweils 6:3 gewonnen) ebenso klar nach einem Durchmarsch für das Team Südost aus (Miranda Wilson, Marcia Mottarelli, Niclas Kirchgeßner für Baden-Württemberg, Nicola Oltersdorf, Monika Weigert, Samuel Gnalian Platz-Team Südost U12. für Bayern,Wilhelm Büchner, Samuel Hagist für Sachsen). Nachdem im letzten Spiel rasch ein 3:1- Vorsprung erspielt wurde, sah es auch hier nach einem deutlichen Durchmarsch aus. Doch Niederlagen in allen drei Jungeneinzeln liessen die Nordlichter plötzlich mit 4:3 in Führung gehen Das achte Spiel der Begegnung wurde dann zu einer hochspannenden Angelegenheit. Das Baden-Württemberg- Doppel Miranda Wilson/Marcia Mottarelli verlor denkbar knapp mit 20:22 den 1. Satz. Danach wurden nochmal alle Reserven mobilisiert, da das Spiel gewonnen werden musste, wollte man den Teamkampf noch gewinnen. Und sie schafften es! 21:17, 21:16 TV ZIZENHAUSEN -BADMINTON- 30. Int. Bodensee-Turnier 09./ BWBV-Wertungsturnier Veranstalter: TV Jahn Zizenhausen Spielort: Jahnhalle, Stockach Winterspürerstraße 24 Beginn: Samstag: 10:00 Uhr Einzel, Doppel Sonntag: ab 09:00 Uhr Mixed, anschl. Halbfinal- und Finalspiele Doppel und Einzel Disziplin: DE, DD, HE, HD, MX Klassen: A-Klasse: meldeoffen B-Klasse: Landesliga und darunter Modus: Gruppenspiele, danach einfaches KO-System Preise: A-Klasse: 540,- Preisgeld B-Klasse: Sachpreise Meldeschluss: Meldegebühr: 7,-, 13,- bei 2 Disziplinen 18,- bei 3 Disziplinen Meldung: Oskar Bühler Andreas-Sohn-Straße Stockach Tel.: 07771/ oskar.buehler@t-online.de Info: gewannen sie Satz 2 und 3 und es stand somit 4:4! Jetzt kam alles auf das entscheidende Jungendoppel Niclas Kirchgeßner/Samuel Gnalian (BaWü/Bayern) an. Beide waren schon aufgrund vorhergehender Spiele reichlich angeschlagen, konnten aber trotzdem noch motiviert werden, um alles für den Gesamtsieg zu geben. Es sollte leider nicht mehr reichen. Zwar gewannen sie den 1. Satz mit 21:9, verloren den 2. Satz dann deutlich mit 2:21 und mussten den 3. Satz beim Spielstand von 2:3 aufgeben, weil Samuel Gnalian, auf dem Boden liegend, völlig k.o. war und nicht mehr zum Weiterspielen zu bewegen war. Es war keine Begegnung für schwache Nerven, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird! In der am Sonntag ausgetragenen Doppelkonkurrenz (U13/U12 gemeinsam) gewannen im Mädchendoppel Miranda Wilson (Baden- Württemberg) und Annika Schreiber (Sachsen) alle Begegnungen klar in zwei Sätzen. Nach Siegen gegen die Nord-Doppel Oldhaver/Voigtländer (21:19, 21:6) und Molitor/ Moses (21:11, 21:16) kam es im Endspiel zum Zweikampf der besten Doppel. Aber auch hier hatten Annalena Diks/Runaplützer aus NRW (Gruppe West) keine Chance. Miranda und Annika gewannen sicher mit 21:18,21:14. Super, Miranda und Annika! Marcia Mottarelli und Karyna Frankovska erreichten einen erfreulichen 8. Platz. In der Jungenkonkurrenz hatte die Paarung Niclas SPARGEL CUP 2012 Minimannschaftsturnier Juli 2012 Ort: Hebelhalle, in Schwetzingen, Goethestraße Samstag ab 9:00 Uhr C Klasse = Freizeit bis Kreisliga B Klasse = Bezirksliga u. Landesliga Sonntag ab 10:00 Uhr A Klasse = Verbands- bis Baden- und Württembergliga Teilnehmer aus anderen Landesverbänden sollen aus vergleichenden Ligen melden. Gespielt werden ein HD+HE+MX. Die Mannschaft besteht aus max. 3 Herren und 2 Damen. Die Mannschaften werden nach dem in der höchsten Liga spielenden Mannschaftsmitglied eingeordnet. Spielmodus: Vorrunde Gruppenspiele, danach VF und HF über Kreuz. Platz drei wird ausgespielt. Es werden max. 16 Mannschaften in jeder Klasse zugelassen. Pro Mannschaft sind 25 Startgebühren zu entrichten. Für die Plätze 1 bis 3 werden für die Spieler/Innen Medaillen und Urkunden bereitgestellt. Jede Siegermannschaft erhält außerdem einen Pokal. Ausschreibung unter Meldungen an: wleimenstoll@web.de oder Nikolaus-Lenau-Straße Schwetzingen Meldeschluss ist der 22. Juni 2012 Veranstalter: Fortuna 96 Schwetzingen e.v. Kirchgeßner/Samuel Gnalian am Ende eine ausgeglichene Bilanz von 2 Siegen / 2 Niederlagen und wurden am Ende 10. Thomas Focken Ausgabe5 /

16 SYNTAX. Medienproduktion + Verlag Die nächste Ausgabe... erscheint am: 13. Juni 2012 Nr. 6/2012 Ausgabe Red.-schluss erscheint am 06/2012 Juni /2012 Juli /2012 Juli MiniCup Mülheim 2012: Auf dem Treppchen V.l.n.r.: Janis Machauer (BSC Waghäusel), Laura Stoll (TSV Gschwend), Fabian Kipke (Racket Center Nußloch), Orlando Peeters (PSV Konstanz) und Matthis Alt (BSV Eggenstein) Fünf Spieler des Jahrgangs 2001 fuhren mit Coach Thomas Focken und Betreuerin Angela Stoll zum MiniCup 2012, der am 28. und 29. April zum 6. Mal in Mülheim ausgetragen wurde. Laura Stoll, Fabian Kipke, Janis Machauer, Orlando Peeters und Matthis Alt fuhren voller Spannung zur RWE-Sporthalle Mülheim, die Eltern saßen zuhause vor dem PC, um die Spielstände im Internet zu verfolgen. Dieses Jahr hatten 7 Teams in die A- Gruppe gemeldet, in der Jeder gegen Jeden spielen musste. Baden-Württemberg hatte das schwere Los am Samstag fünf Spiele nacheinander austragen zu müssen; am Sonntag hatte man dann nur noch ein Spiel. Nach stimmungsvoller Eröffnung ging es gleich im ersten Spiel gegen das hochmotivierte Team vom Stützpunkt Mülheim, das in der RWE-Halle quasi ein Heimspiel hatten. Beide Doppel gingen zu Beginn verloren, wobei sich Fabian/Janis nur knapp mit 19:21 im dritten Satz den Mülheimern beugen mussten. Fabian sorgte dann mit seinem klaren Einzelsieg (21:8, 21:14) für den Anschluss, Janis verlor sein Einzel und so mussten Laura und Orlando mit ihren Siegen für die notwendigen Punkte zum Unentschieden sorgen. Orlando machte es dabei besonders spannend (21:15, 14:21, 21:17). Gegen die nächsten drei Gegner gab es klare Siege, gegen Saarbrücken/Bischmisheim wurde 4:2, gegen den Badmintonverband Thüringen 5:1 und gegen Blau-Weiss Wittdorf (Schleswig Holstein) 4:2 gewonnen. Die Kräfte gingen bei allen allmählich zu... auch mal auf den Zuschauerstühlen. Ende und im letzten Spiel des langen Samstags ging es gegen den Badmintonverband Hamburg, die noch keinen Punkt abgegeben hatten und vor dieser Begegnung ein Spiel Pause hatten. Das erste Doppel Fabian/Laura ging denkbar knapp mit 19:21, 21:19, 19:21 verloren; die nächsten drei Spiele wurden in jeweils zwei Sätzen Die Fünf des Jahrgangs 2001 beim MiniCup 2012 verloren. Orlando sorgte dann aber mit großem kämpferischen Einsatz für den ersten Punkt (16:21, 21:15, 21:15) und Matthis siegte zum Schluss sogar in zwei Sätzen (21:19, 21:18). Es fehlte also nur ganz wenig, um gegen Hamburg, mit einem Unentschieden auf Augenhöhe zu sein - aber gegen Ende fehlten einfach die nötigen Energiereserven. Nach gemeinsamem Pizzaessen am Samstagabend und einer erholsamen Nacht ging es im letzten Spiel in der A-Gruppe am Sonntag gegen den letztjährigen Turniersieger Bayern. 4:2 für das Baden-Württemberg-Team hieß es am Ende, alle hatten sich noch einmal voll eingesetzt! Das Baden-Württemberg-Team wurde punktgleich mit dem Stützpunkt Mülheim Turnierdritter. Mit einer stimmungsvollen Siegerehrung für die A-Gruppe endete dieses tolle Turnier, verbunden mit der Aussicht, dass im nächsten Jahr auch eine dänische Mannschaft teilnehmen wird. Thomas Focken IMPRESSUM Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.v. Herausgeber: BWBV, Oberachernerstraße 10b, Achern Verlag+Redaktion: SYNTAX. Medienproduktion+Verlag GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim, Tel Fax: 0621 / , sportredaktion@syntax-medien.com Druck: SPECTRUM. Grafik, Satz + Druck GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim Erscheinungsweise: monatlich ab August 2010 Preis (jährlich): Vereinspreis: 18,00/Exemplar; Abonnementpreis: 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Mannheim Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE HE 3 Vgg. Hengstfeld-Wallhaus NW Lukas Stoll 4 Bye 17 1 5 7 TSG Tübingen SpVgg. Mössingen NW SW Michel Koucky SW Niklas Haug 2 6 8 Bye 1 Bye 9 Bye 25 Lukas Stoll Michel Koucky Niklas Haug 9 V Eggenstein-Leopoldsha

Mehr

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97)

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) 0 Burger Lukas Offenburg BC SB 05.12.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Erben Alan Dossenheim TSG NB 18.09.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Burger

Mehr

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Eggenstein Am 19. und 20.03.2011 lieferten sich über 140 Teilnehmer viele spannende und schwer umkämpfte Spiele, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles gaben. Aufgrund

Mehr

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof U JE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT Degenkolb Lino 005 ESV Flügelrad Nürnberg BAY SO Rötzer Konrad 006 SG Gittersee SAC SO Gruppe Obermeier Mark 005 BC Eimeldingen BAW SO Rullkötter

Mehr

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal Meldungen zum. DBV-RLT U9 6/7 in Maintal U9 HE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT BT U 7 Aufsteiger RL 07-06058 Feibicke Kevin 999 TSV Neuhausen-Nymphenb BAY SO Gruppe 07-0407 Edhofer Julian

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009:

3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel am 9. Mai 2009: Das 3. Sandhasenturnier des BSC Waghäusel, eröffnet durch Bürgermeister Walter Heiler, hat sich im Badmintonsport etabliert. Über 100 Sportlerinnen

Mehr

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer - Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr.

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer -   Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr. HE 35 - Hauptfeld 1 Jan Gerloff BSpfr. Neusatz 2 Stefan Grüble SV Spaichingen 3 Mario Herb BSpfr. Neusatz 4 Ruslan Koch PTSV Konstanz 5 Stephan Larws FSV Schwenningen DE 35 - Hauptfeld 1 Sandra Hindriks

Mehr

Setzliste. Jungeneinzel U Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17. 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0. 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0

Setzliste. Jungeneinzel U Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17. 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0. 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0 KSG Gerlingen 18.12.2016 1. Bezirks-RLT Schüler/Jugend 16/17 Setzliste Jungeneinzel U19 1 Heimann Patrick (KSG Gerlingen) 0 2 Herzog Dennis (TSV Neuhausen) 0 3 Schütz Steffen (SG Schorndorf) 0 4 Bergold

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der B - Jugend am 29. und 30. Oktober 2005 in Pinneberg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Vize-Präsident Peter Enz

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

50. Ringtennis-Bodenseeturnier

50. Ringtennis-Bodenseeturnier 50. Ringtennis-Bodenseeturnier Das Jubiläums-Bodensee-Ringtennis-turnier am Strandbad Horn war mit über 80 Aktiven aus 17 Vereinen, darunter mehrere Nationalspieler und spielerinnen sowie vier Weltmeister,

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken Turnierbestimmung der Jugend für den im Bayerischen Badminton-Verband Saison 2015/2016 Präambel: Diese Turnierbestimmung gilt ausschließlich für die Bezirksranglistenturniere und die Bezirksmeisterschaft

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

33. Stockacher Badminton - Turnier 2014 Damen - Einzel A

33. Stockacher Badminton - Turnier 2014 Damen - Einzel A Damen - Einzel A *** Gruppe A 21: 421: 8 84 Matt, Stefanie 21:1121: 8 : 4:0 2:0 1. TSG Tübingen 31 4:21 21: 9 57 Vogel, Katja 11:21 21: 8 : 2:2 1:1 2. TSV Altshausen 59 8:21 9:21 33 Zeh, Magdalena 8:21

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

28. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12 / U14 / U Teil der DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2019

28. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12 / U14 / U Teil der DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2019 Ausschreibung 28. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12 / U14 / U16 23.03.2019-24.03.2019 Teil der DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2019 Turnierkategorie J-2 Veranstalter TVBB, STV, TSA,

Mehr

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt.

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. TV Jahn Mensfelden Abteilung Badminton 7. Mensfelder Badminton-Turnier Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. Das Turnier

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Sie+Er-Turnier "ESSLINGER ZWIEBEL" Ergebnisliste FLORETT

Sie+Er-Turnier ESSLINGER ZWIEBEL Ergebnisliste FLORETT 28.05.2011 Ergebnisliste FLORETT Name Verein Rang Sieg Nlg Geg Erh Ind Lisa Lang + Bastian Lindenmann TSG Reutlingen 1 20 1 208 78 130 nach Stichkampf Jerry Mallandain + Roman Holzner MTV München 2 20

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Landes-Finale 2014: TOP-ManagerInnen gesucht" Böblingen vor Schwenningen und Leonberg

Landes-Finale 2014: TOP-ManagerInnen gesucht Böblingen vor Schwenningen und Leonberg Landes-Finale 2014: TOP-ManagerInnen gesucht" Böblingen vor Schwenningen und Leonberg In 9 Regional-Cups mit 77 Teams haben sich nur die jeweiligen Sieger für das Landes-Finale Baden-Württemberg qualifiziert.

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 3-04112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Höbing I -

Mehr

Nach 10 Jahren holt sich wieder ein Deutscher den Titel im Herreneinzel U19

Nach 10 Jahren holt sich wieder ein Deutscher den Titel im Herreneinzel U19 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 4 /2013 April Fabian Roth jubelt - Badminton Europameister U19 Nach 10 Jahren holt sich wieder ein Deutscher den Titel im Herreneinzel U19 - Bericht auf Seite

Mehr

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

Sieben Titel gehen an sechs Vereine Sieben Titel gehen an sechs Vereine Tennis-Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg: Meisterschaft der Damen, Herren und Altersklassen Insgesamt 58 Spieler und Spielerinnen nahmen an der Meisterschaft der Damen

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e.v.

Bayerischer Badminton-Verband e.v. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 2 2 Regionalranglistenturniere 2 3 Bayerische Ranglistenturniere 3 4 Turniersystem, -durchführung 5 5 Ranglistenwertung 6 6 Bayerische Einzelmeisterschaft 7 7 Gruppe

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 1-21102018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Hausen I -

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 7.5.2018 RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht T2 T3 Mst JD U11 (08/09) 1 Schreiber Raphael 2008 TSG Wiesloch NB M 1 1 1 Phong Tien Nghia 2011 TSG Dossenheim

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Halle,

Halle, Informationen zum Turnierstandort Halle, 10. 12.02.2017 Gastgeber: Basketball-Verband Sachsen-Anhalt SV Halle Sporthalle: Dreifachsporthalle der Sportschule Robert-Koch-Straße 30 06110 Halle/Saale Teilnehmer:

Mehr

Wir wünschen Euch spannende Spiele!

Wir wünschen Euch spannende Spiele! Regionale Meisterschaften Kategorien D und NICHT Lizenzierte Veranstalter: Organisator: Kontaktadresse: Austragungsort: Spielzeiten: Sonntag, Berechtigung: Disziplinen: Meldegebühren: Shuttles: Referee:

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 5-18112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte BSG Bergrheinfeld

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2018

ISI Cup Badminton International, März 2018 ISI Cup Badminton International, 2.-4. März Das erste Wochenende im März ist reserviert für den ISI-Cup, ein Badmintonturnier im dänischen Ikast. Zum 47. Mal ausgerichtet und zum 6. Mal mit SCI Beteiligung.

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV- Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Ergebnisliste JVR- Vorkampf Fellbach 2013

Ergebnisliste JVR- Vorkampf Fellbach 2013 Ergebnisliste JVR- Fellbach 2013 Ergebnisse Luftgewehr Mannschaft Datum: 05.05.2013 Rang Verband Ringe 1 WT 2879 2 PF 2874 3 BD 2857 4 SB 2841 Einzelwertung Jugend Rang Name Vorname Verband Jahrg. M j/n

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

aus der Saison 2012/2013

aus der Saison 2012/2013 aus der Saison 2012/2013 Hallo alle miteinander, Das es immer wieder die Fragen gab ob es Berichte gibt, es gab hin und wieder mal einen, das soll jetzt anders werden. Dieses möchte ich hiermit ändern

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Ergebnisse 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Mädcheneinzel U11 U11/U13 / U13 - Vorrunde Finnja Fluhrer 15:8 15:7 8 gg. 9 Anna Beglarian Tayiya Ikhwan 15:3 15:7 7 gg. 10

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Internationaler U KENSINGTON-Cup Hauptfeld am 8.06.207 Vorrunde Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D SSV Ulm Karlsruher SC Stuttgarter Kickers VfB Stuttgart GC Zürich FC St. Gallen (CH) SSV Reutlingen Berliner

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Dorfstr Kiel Tel.0431/ Bohle-Kegelbahnen Party Service Saalbetrieb bis 200 Pers.

Dorfstr Kiel Tel.0431/ Bohle-Kegelbahnen Party Service Saalbetrieb bis 200 Pers. Dorfstr. 2 24146 Kiel Tel.0431/783108 12 Bohle-Kegelbahnen Party Service Saalbetrieb bis 200 Pers. www.hotelreimers.de Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 12. und

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend 2014 Veranstalter: Tischtennis Bezirk Esslingen Ausrichter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Ausschreibung zu

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

Baden-Württembergische Altersklassen Einzelmeisterschaft

Baden-Württembergische Altersklassen Einzelmeisterschaft Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2010 Februar Baden-Württembergische Altersklassen Einzelmeisterschaft am 16. und 17. Januar 2010 in Sindelfingen Bericht Seite 13 oben: DE O45 - v.l.n.r.

Mehr

SSV Hohenacher. 33. Bogenturnier SSV Sommer-Cup Donnerstag, Gedruckt: / 20:32:53

SSV Hohenacher. 33. Bogenturnier SSV Sommer-Cup Donnerstag, Gedruckt: / 20:32:53 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 18A Littig, Thorsten 1. BSC Sinsheim 343 339 36 13 682 2. 15D Weyhersmüller, Udo 335 338 31 11 673 3. 24B Greul, Markus 322 335 32 13 657 4. 17C Wegend, Christian

Mehr

B-Klasse. 06.Mai2017. Setzliste-Spielverläufe-Endplatzierungen. 4.Bezirks-RanglistenturnierderAktive innordwürtemberg2016/17

B-Klasse. 06.Mai2017. Setzliste-Spielverläufe-Endplatzierungen. 4.Bezirks-RanglistenturnierderAktive innordwürtemberg2016/17 KSG Gerlingene.V.-AbteilungBadminton 06.Mai2017 BrückentorhaleGerlingen Herreneinzel B-Klasse Setzliste-Spielverläufe-Endplatzierungen 4.Bezirks-RanglistenturnierderAktive innordwürtemberg2016/17 KSG Gerlingen

Mehr

55. Ringtennis-Bodenseeturnier

55. Ringtennis-Bodenseeturnier 55. Ringtennis-Bodenseeturnier Das Bodensee-Ringtennisturnier am Strandbad Horn war mit über 60 Aktiven aus 13 Vereinen, darunter mehreren Nationalspieler und spielerinnen sowie zwei Weltmeistern, sehr

Mehr