Blick auf die Alte Dorfschule Klevesche Häuser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick auf die Alte Dorfschule Klevesche Häuser"

Transkript

1 Löwenberger Land, den 24. Juni 2009 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer Jahrgang 26. Woche Blick auf die Alte Dorfschule Klevesche Häuser

2 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 24. Juni Amtliche Bekanntmachungen 1. Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung zur Niederlegung der Verordnung über den Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B)... Seite 3 Bekanntmachung über den Ablauf von Ruhefristen und Nutzungsrechten an Gräbern auf dem Friedhof im OT Nassenheide... Seite 3 Bekanntmachung der Verfügung zur Teileinziehung von öffentlichem Straßenland in der Gemarkung Liebenberg, Hertefelder Weg... Seite 4 Ende der amtlichen Bekanntmachungen 2. Mitteilungen des Hauptamtes... Seite 5 Dankeschön an alle ehrenamtlichen Wahlhelfer zur Europawahl Veranstaltungen Monat Juli Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land... Seite 5 Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat Juli 2009 Bereitschaftsplan Monat Juli Notizen aus dem Gemeindebereich Löwenberger Land... Seite 6 Kindertag im Freizeit -und Gästehaus am Wald in Neuendorf Einladung zum Sommerfest in Neuendorf Gelungenes Museumsfest in Grieben Besuch ostslowakischer Jugendlicher in Großmutz 5. Mitteilungen der Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen der Gemeinde Löwenberger Land... Seite 7 Klassenfahrt der Kl. 7a und 7b der Oberschule Löwenberg Neues aus der Clubszene Löwenberger Land 25 Jahre Kita Rosenschloss Löwenberg 5. Kneippiade - Frühlingsfest Kita Spielparadies Teschendorf 6. Informationen der ansässigen Sportvereine... Seite 9 Tolles Pfingstturnier der TSG Fortuna 21 Fußballinteressierte Kinder und Jugendliche gesucht - TSG Grüneberg Nachwuchsfußballtag am der TSG Gelungener Start: Jedermannmehrkampf des Löwenberger SV 7. Informationen der Schuldnerberatung Oranienburg... Seite Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land... Seite 11

3 24. Juni 2009 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 3 1. Amtliche Bekanntmachungen Niederlegung der Verordnung über den Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) gemäß Artikel 8 Absatz 6 des Landesentwicklungsvertrages zur Einsichtnahme für Jedermann Der Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) ist im Gesetzund Verordnungsblatt Teil II Nr. 13 vom veröffentlicht worden und am als Rechtsverordnung in Kraft getreten. Gemäß Artikel 8 Absatz 6 des Landesplanungsvertrages wird der Plan bei allen Behörden, auf deren Bereich sich die Planung erstreckt, zur Einsichtnahme für Jedermann niedergelegt. Die Verordnung über den Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) wird in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Löwenberger Land, Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, OT Löwenberg (Haus 2, Zimmer 5) zur Einsichtnahme für Jedermann bereitgehalten. Bauverwaltung Öffentliche Bekanntmachung über den Ablauf von Ruhefristen und Nutzungsrechten an Gräbern auf dem Friedhof im OT Nassenheide Es wird darauf hingewiesen, dass die Nutzungsrechte / Ruhefristen nach 8 und 12 der Friedhofssatzung der Gemeinde Löwenberger Land vom an folgenden Gräber des Friedhofes in Nassenheide abgelaufen sind: Grabnummer Grabart Namen der Bestatteten Doppelwahlgrab Wichmann, Max Wichmann, Ella Einzelwahlgrab Michel, Annemarie Einzelwahlgrab Schulz, Elise Doppelwahlgrab Heyer, Otto Heyer, Margarete Einzelwahlgrab Ternick, Martha Einzelwahlgrab Wendt, Wilhelmine Doppelwahlgrab Zantopp, Emma Zantopp, Karl Doppelwahlgrab Rieck, Hans Rieck, Hulda Da die Nutzungsberechtigten dieser Grabstätten nicht ermittelt werden konnten, werden diese gebeten, sich unverzüglich bei der Friedhofsverwaltung zu melden. Gemeinde Löwenberger Land Telefon: OT Löwenberg Alte Schulstr Löwenberger Land Hinweise zu möglichen Angehörigen oder Nutzungsberechtigten werden ebenfalls von der Friedhofsverwaltung der Gemeinde Löwenberger Land entgegen genommen. Sollte sich innerhalb der nächsten 3 Monate kein Nutzungsberechtigter bei der Friedhofsverwaltung melden, wird die jeweilige Grabstätte durch die Gemeinde Löwenberger Land beräumt und alle Grabmale, Einfassungen und Bepflanzungen entsorgt. Eine Entschädigung wird nach Ablauf der vorgenannten Frist nicht gewährt. Telm Der Bürgermeister in Vertretung

4 4 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 24. Juni Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Verfügung zur Teileinziehung von öffentlichem Straßenland in der Gemarkung Liebenberg, Hertefelder Weg Gemäß 8 Absatz 1, 2 und 5 des Brandenburgischen Straßengesetzes (BbgStrG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 31. März 2005 (GVBI. I S. 218), in der derzeit gültigen Fassung, wird die Teileinziehung der öffentlichen Verkehrsfläche (Hertefelder Weg) vorgenommen und der Benutzerkreis eingeschränkt. Bedenken und Gegenvorstellungen innerhalb der gesetzlichen Auslegungsfrist von drei Monaten wurden nicht geäußert. Von der Teileinziehung sind folgende Flurstücke in der Gemarkung Liebenberg betroffen: Flur Flurstück Fläche in qm 3 15/ / / Gesamt: Eigentümer: Gemeinde Löwenberger Land Begründung: Die Teileinziehung der Ortsverbindung (Hertefelder Weg) erfolgt aus überwiegenden Gründen des öffentlichen Wohls und wird auf folgenden Benutzerkreis beschränkt. Untersagen des Befahrens von Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t (Ausnahme: Anlieger frei) zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit sowie Erhaltung und Verringerung der Instandhaltungskosten der Straße. Der Beschluss der Gemeindevertretung vom , Nr. 82/08, ein Auszug aus der Liegenschaftskarte, die Lage der Verkehrsfläche sowie die Gemarkung, Flur und Flurstücke können bei der Gemeinde Löwenberger Land, OT Löwenberg, Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, im Ordnungsamt, Zimmer 14 zu den Dienst- und Sprechzeiten eingesehen werden: Montag, Donnerstag : bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Teileinziehung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, gerechnet vom Tage nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land, Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Löwenberger Land, Der Bürgermeister, Ordnungsamt, Alte Schulstraße 5, OT Löwenberg, Löwenberger Land, zu erheben. Falls die Frist durch das Verschulden eines von Ihnen Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden Ihnen zugerechnet werden. Löwenberg, den Schneck Bürgermeister Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, Tel.-Nr.:

5 24. Juni 2009 Löwenberg 5 Bei der Europawahl am waren im Wahlgebiet der Gemeinde Löwenberger Land 94 Wahlhelfer und Wahlhelferinnen in 14 Wahlbezirken im Einsatz. Die reibungslose, sorgfältige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen hängt zu einem Großteil von der Mithilfe der ehrenamtlichen Wahlhelfer ab, die bereit sind, hierfür ihre Freizeit zu opfern, um das demokratische Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen zu sichern. Alle Wahlhelfer haben dazu beigetragen, dass die Europawahl ordnungsgemäß, zügig und problemlos abgewickelt werden konnte. Werte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, Ihnen gilt der besondere Dank und die Anerkennung für die konstruktive Arbeit und hohe Einsatzbereitschaft. Einmal mehr hat sich bei der Europawahl gezeigt, wie wichtig Ihr ehrenamtliches Engagement ist. Die Durchführung von Wahlen wäre ohne Ihre tatkräftige Mitwirkung nicht denkbar. Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land, Herr Schneck, spricht Ihnen an dieser Stelle ebenfalls sein persönliches Dankeschön für den reibungslo- 2. Mitteilungen des Hauptamtes Ein Dankeschön an alle ehrenamtlichen Wahlhelfer zur Europawahl sen Ablauf der Wahlhandlung aus. Bereits eine Stunde nach Schließung der Wahlhandlung um Uhr meldete der letzte Wahlbezirk der Gemeinde Löwenberger Land das vorläufige Wahlergebnis. Von 6845 Wahlberechtigten fanden leider nur den Weg in die Wahllokale der Gemeinde. Die Wahlbeteiligung betrug damit nur 26,58 % gültige Stimmen wurden abgegeben. Mit zusammen 77,67 % konnten CDU (488 Stimmen), SPD (478 Stimmen) und DIE LINKE (415 Stimmen) die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen. Die detaillierten vorläufigen Wahlergebnisse können auf der Internetseite wahl.oberhavel.de eingesehen werden. Ich freue mich wieder auf die erfahrene Mithilfe und Unterstützung der ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Durchführung der Bundes- und Landtagswahl am 27. September Löwenberg, den Frau Kranich, Hauptamt Veranstaltungstermine im Monat Juli 2009 Datum Veranstaltung Ortsteil/Veranstalter Verantwortlichkeit Werferklasse Löwenberger Sportverein Hr. Klicks, Liebenberger Open-Air Schloss& Gut Liebenberg Liebenberger Musiksommer Dorffest Gutengermendorf, Ortsverein Hr. Schönberg, Volleyball-Mixturnier Löwenberg, Sportverein Hr. Klicks, Radtour Nassenheide, SG Blau-Weiß Fr. Peters, Sommerfest, Kita Falkenthal Fr. Hoffmann, Anglersommerfest Hoppenrade Fr. Hillmann, Paarangeln am Weißen See Liebenberg Hr. Kreuzmann, Ladys Night Falkenthal, Falkenthaler Füchse Hr. Müller, Falkenthaler Fußballnacht Falkenthal, Falkenthaler Füchse Hr. Müller, Mondscheinangeln am Schmiedepful Grieben, Angelverein Hr. Jüling, Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Bereitschaft zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Juni/Juli 2009 Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag 7.30 Uhr 27. KW Herr P. Gogol, Tel.: 0173/ oder 0172/ KW Herr A. Dörre, Tel.: 0173/ oder 0173/ KW Herr V. Witt, Tel.: 0173/ oder 0173/ KW Herr U. Werpup, Tel.: 0173/ oder 0174/ KW Herr J. Kant, Tel.: 0173/ oder 0172/ Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg, Tel /80101, zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: Montag und Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Dienstag 7.30 Uhr Uhr Mittwoch 7.30 Uhr Uhr Freitag 7.30 Uhr Uhr Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung Juli 2009 Datum zu entsorgender Ortsteil 27. KW Linde, Glambeck Großmutz Hoppenrade, Löwenberg 28. KW Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen Häsen, Gutengermendorf Gutengermendorf, Neulöwenberg Neuendorf, Teschendorf Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg 29. KW Nassenheide Nassenheide Nassenheide Nassenheide Nassenheide 30. KW Grieben Grieben Linde, Glambeck Großmutz Hoppenrade, Löwenberg 31.KW Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen Häsen, Gutengermendorf Gutengermendorf, Neulöwenberg Neuendorf, Teschendorf Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekanntgegeben.

6 6 Löwenberg 24. Juni Notizen aus dem Gemeindebereich Löwenberger Land Kindertag der Gemeinde Neuendorf im Freizeit- und Gästehaus am Wald Gelungenes Museumsfest in Kranichs Ackermuseum am 13. Juni Am 1. Juni wurde auf dem Gelände des Freizeit- und Gästehauses in Neuendorf Kindertag gefeiert. Eingeladen waren Kinder und Eltern der umliegenden Ortschaften Teschendorf, Neuhof etc. Neben dem Kinderfest hatten die Besucher der Veranstaltung auch die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Einrichtung zu besichtigen. Die umfangreichen Bauarbeiten waren pünktlich zum Saisonbeginn fertig gestellt worden. Aber auch so wurde vor allem für die Kinder einiges geboten: Torwandschießen, Ponyreiten, Hüpfburg, Disko, Kinderschminken und vieles mehr. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Kaffee und Kuchen (gegen Spende)Würstchen, Erfrischungsgetränke etc. konnten zu sich genommen werden. Die Resonanz der Besucher übertraf die Erwartungen. Und auch Petrus meinte es gut. Anlässlich der Brandenburgischen Landpartie wurde am 13. Juni 2009 das 4. Museumsfest im Ortsteil Grieben durchgeführt. Zahlreiche Besucher aus nah und fern machten sich bei sonnigem Wetter auf den Weg, um einen gemütlichen Tag zu verbringen. Die Jagdhornbläser aus Grieben eröffneten das schon traditionell gewordene Museumsfest mit Klängen aus dem Jagdhorn. Eine gelungene musikalische Darbietung, für die wir uns herzlich bedanken. Historische Traktoren ausgestellt Am Eingang des Museums wurden die Besucher von alten aber liebevoll restaurierten Traktoren (z.b. Lanz, Deutz, Pionier, Farmall) begrüßt. Eine Spontanfahrt der historischen Traktoren, angeführt vom Bürgermeister der Gemeinde, Herrn Schneck, sitzend in einem Trabant 600 gestaltete sich als sehr spaßig und rundete den Beginn des Festes ab. Ein herzliches Dankeschön an die Traktorenbesitzer Fritz Leistikow, Bernd und Reinhard Liese, Bernd Schmidt, Uwe Lange, Mike Wolff, Peter Herzog und Sebastian Fehlow. Besuch der Programmgruppe Hilde & Else Besonderer Dank gilt den Sponsoren der Veranstaltung, die mit Sach- oder Geldspenden zum Gelingen beigetragen haben. Als da wären: Die Berliner Volksbank Löwenberg, Vivaris /Grüneberg Bäcker Plessow / Teschendorf, Reiterhof Rehpenning / Hohenbruch, Eis-Adam / Grüneberg, Vicky s Friseursalon /Teschendorf. Auch allen fleißigen Helfern der Gemeinde ein dickes Dankeschön! Das Freizeit- und Gästehaus ist auf der Suche nach einem Koch oder Köchin als Vertretung für den Zeitraum Juni bis Oktober Interessenten können sich dann hier melden ( ) Sommerfest in Neuendorf Der Ortsbeirat Neuendorf möchte zum Sommerfest einladen, am Samstag, dem 11. Juli 2009, ab Uhr auf dem Festplatz an der Feuerwehr. Wir haben ein buntes Programm mit Musik und Unterhaltung zusammengestellt, wie Modenschau, Quad-Fahren, Kremser, Kinderschminken, Auftritt Line-Dancer, Samba-Löwen und die Wilden Orchideen. Impressum Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Berlin, Panoramastraße 1, Telefon: 030 / , redaktion@heimatblatt.de Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberg Das Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am 22. Juli 2009; Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 9. Juli Bei kulinarischen Speisen, wie Wildgulasch und Erbsensuppe aus der Kanone, Wildspießen, hausgebackenem Kuchen sowie Bier aus dem Fass konnten die Gäste sich köstlich bei dem Auftritt der Programmgruppe Hilde & Else aus Grieben unter dem Motto Bauer sucht Frau amüsieren. Trotz aller Anstrengungen von den Klatschtanten Hilde & Else fand Bauer Heinrich, ungeachtet vielfältiger Auswahl, nicht die Frau seines Lebens. Bauer Heinrich blieb doch bei seiner geliebten Mama und den Schafen. Der stürmische Applaus der Zuschauer war ihnen sicher. Auch von uns ein herzliches Dankeschön an die Künstler der Programmgruppe Hilde & Else. Ihr wart wie immer Spitze! Leckere Brote aus dem Brotbackofen und Räucherfische waren Dank Herrn Hans-Werner Gaulke aus Schwaan und Herrn Klaus Frank aus Löwenberg im Angebot. Nicht unerwähnt darf die super Versorgung der Besucher des Festes durch die Jagdhornbläser mit Wildgerichten bleiben. Auch hierfür unserer Dank und besondere Anerkennung. Die leere Gulaschkanone am Abend hat gezeigt, es war köstlich. Bei einer Tombola konnte jeder sein Glück herausfordern, wovon auch regen Gebrauch gemacht wurde. Der Hauptpreis fand seinen Glückspilz. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den Sponsoren, die uns Sachpreise für die Tombola zur Verfügung gestellt haben: Architektur und Einrichtungen Frauke Schlüter-Wünsche, Birkenwerder; Andrea Glück, Löwenberg; Blumen-Hoffmann, Ute Voigt, Löwenberg; Getränkeservice M. Sohny, Bergsdorf; Imbiss Zum Blockhaus, Hans-Jürgen Studt, Grieben; Imbiss Zur alten Tanke, Muzaffer Kizilkaya, Löwenberg; Löwen-Apotheke, Gerd Lonser, Löwenberg; Märkische Allgemeine Zeitung, Gransee; Mittelbrandenburgische Sparkasse, Zwst. Löwenberg. Ein besonderer Dank gilt dem Ehepaar Christa und Fritz Leistikow aus Grieben für die spontane Idee kostenlose Kutschfahrten anzubieten. Die Haflinger trabten sicher mit ihren Gästen durch die Nachmittagssonne. Ein Erlebnis der besonderen Art. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Helfern recht herzlich bedanken, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Museumsfestes tatkräftig dabei waren. Beispielgebend möchten wir hier erwähnen: Petra Raupach, Christa Heisel, Jutta Grimm, Simone Walter, Axel Busse, Timo Hinze, Marcus Evert, Frank Hinze, Gerhard Raupach, Thomas Glück und unsere Kinder Sandra und Stefan Kranich. Ihre unermütliche Hilfe trug maßgeblich zum Gelingen des Museumsfestes bei. Martina und Benno Kranich

7 24. Juni 2009 Löwenberg 7 4. Notizen aus dem Gemeindebereich Löwenberger Land Europa ganz praktisch: Besuch ostslowakischer Jugendlicher in Großmutz Bürgermeister Schneck begrüßt als Schirmherr 12 Jugendliche aus Kosice/ Ostslowakei im Alter von 14 bis 16 Jahren mit ihren Begleitern im Löwenberger Land. Die jungen Leute gehören seit zwei Jahren dem Club Koslin an, der von Dr. Jürgen Kiowski aus Berlin mit ihnen im Rahmen des gemeinnützigen Projektes Credo in Futurum in Kosice gegründet wurde, ( Kids und Freunde aus der Nachbarschaft eingeladen werden. Gern werden die 5 Jungen und 7 Mädchen auch gegen Gleichaltrige Fußball spielen. Weitere Infos gibt es bei Regina Walzer unter der Tel.-Nr.: /50580 Sie werden vom 5. bis 16. Juli ein Sommercamp in Großmutz durchführen. Zuerst werden die Jugendlichen ihre Patenfamilien in Berlin besuchen und den Sonntagsgottesdienst der Prenzlauer Kirchengemeinde Heilige Familie mitgestalten. In Großmutz folgt dann ein inhaltsreiches Programm mit Gesang, Gruppengesprächen und vielen Freizeitaktivitäten. Ziel des Projektes ist es, jungen Menschen aus schwierigen Verhältnissen zu helfen, den Weg ins Leben und in einen guten Beruf zu finden. Höhepunkt wird dann am 11. Juli ein Campfest sein, das von den slowakischen Jugendlichen selbst gestaltet wird. Hierzu werden auch interessierte 5. Mitteilungen der Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen Erlebnisreiche Tage in der Stadt von Eckehardt und Uta Die Klassenfahrt der 7a und 7b der Oberschule Löwenberg führte in der letzten Maiwoche nach Naumburg. Im Euroville, einem Jugend- und Sporthotel mit tollen Angeboten und Bedingungen, verbrachten die Jungen und Mädchen, in Begleitung ihrer Klassenleiter Frau Kosow und Herrn Klicks, 5 erlebnisreiche Tage. Bereits am Anreisetag wurde die Erlebnislandschaft der Burg Eckardsberga angefahren. Minigolf, Bungeetrampolin und Irrgarten waren neben der Burg Anlaufpunkte. Der absolute Höhepunkt war aber die Sommerrodelbahn, die von allen intensiv gefahren wurde. Im Euroville wurde dann am Nachmittag die Zimmer bezogen und das Gelände erkundet. Wegen des schönen Wetters wurden sofort der Beachvolleyballplatz, das Kunstrasenfußballfeld und der Basketballplatz ausprobiert. Am folgenden Tag wurde die Domstadt Naumburg zu Fuß erkundet. Die Altstadt mit allen Geschäften und natürlich der Naumburger Dom waren das Ziel der Gruppe. Die Domführung wurde interessant und unterhaltsam geleitet, so dass man kaum merkte, wie schnell die Zeit verging. Der Nachmittag wurde auf der Bowlingbahn des Camps verbracht. Abends zeigte das Team vom Euroville den Film Hancock. Am Mittwoch erkundeten die Löwenberger Schüler die Umgebung von Naumburg. Durch das Saaletal erreichten sie den legendären Bismarckturm und nach anstrengendem Abstieg das Kloster Schulpforte. Der eigentlich anstrengendere Rückweg war schnell bewältigt, wartete doch im Camp auf alle eine Portion Schnitzel mit Pommes. Der Nachmittag wurde wieder sportlich verbracht. In der Dreifelderhalle des Euroville konnten alle Fußball, Badminton und Tischtennis in Turnierform spielen. Nach dem Abendessen stand eine Disco zur Wahl oder das Championsleaguefinale. Der Donnerstag startete mit dem Besuch des nahegelegenen Freizeitbades bulabana. Hier konnten sich alle intensiv austoben, aber selbst für die Härtesten war nach 4 Stunden Feierabend. Der letzte Abend stand für alle zur freien Verfügung. Die meisten verbrachten ihn mit den alten oder mit den neuen Freunden. So schön die Zeit in Naumburg auch war, freuten sich doch alle auf die Rückfahrt nach Hause. Der Dank geht an das Team vom Euroville Naumburg und an Frau Kosow für die tolle Organisation dieser Fahrt. A.Klicks

8 8 Löwenberg 24. Juni Mitteilungen der Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen Veranstaltungstipps Clubszene Löwenberger Land! Kindercamp in Neuendorf Kanutour in Mecklenburg Vorpommern Anmeldung und Informationen unter Liane Jung, Jugendkoordinatorin Löwenberger Land Neues aus der Clubszene Löwenberger Land Viele Talente aus dem Löwenberger Land und Oranienburg zeigten ihr Können beim Festival der Talente am in Großmutz, das der Kneipp- Verein und die Clubszene Löwenberger Land organisiert hatten. Ein volles Haus und tosender Beifall waren der Lohn für die Akteure. Aber ohne die vielen fleißigen Helfer und Unterstützer des Festivals der Talente wäre dieser Erfolg der Veranstaltung nicht möglich gewesen. Unser Dank gilt folgenden Sponsoren : Gemeinde Löwenberger Land Blumen Hoffmann Landkreis Oberhavel Vivaris Getränke GmbH Bürger von Großmutz Guth Musikladen Sparkasse Löwenberg 10 Pokale Blumenarrangements Fördermittel Getränke Kuchen technische Ausstattung Spielgerät Auch den vielen fleißigen Helfern möchten wir danken: Ronny Düwel Neulöwenberg Kerstin Schubert Gutengermendorf Tobias Schmidt Gutengermendorf Toni Reich Löwenberg Christin Olechnowitz Neulöwenberg Sabrina Reck Hoppenrade Denny Entrich Hoppenrade Phillip Busse Löwenberg Patrick Last Löwenberg David Michaelis Grüneberg Marcel Schöpke Löwenberg Melanie Nickel Großmutz Michaela Bonbon Hohen Neuendorf Mandy Spanka Gemeinde Oberkrämer Sascha Göring Gemeinde Oberkrämer Yves Grysla Gemeinde Oberkrämer Kathleen Höckberg (Jury) Großmutz Fr. Schenkwitz (Jury) Grieben H. Augner (Jury) Großmutz Nur durch ihre Unterstützung war es möglich einen Familientag zu organisieren der nach einer Fortsetzung schreit... Es danken Antje Düwel vom Kneipp-Verein und die Mitarbeiter der Clubszene Löwenberger Land! 25 Jahre Kita im Schloss eine gelungene Festwoche Lange fieberten wir diesem Ereignis entgegen. Dann war es endlich soweit. Unsere Jubiläumswoche begann am Montag, dem 11. Mai bei herrlichem Wetter und mit vielen geladenen Gästen, die von unserer Leiterin Frau Arndt und deren Stellvertreterin Frau Witt herzlich begrüßt und empfangen wurden. Ein kleines Programm unserer Kinder erfreute die Gäste. Diese überraschten dann unsere Kleinen und Großen sowie alle Mitarbeiter, mit Glückwünschen, tollen Geschenken, Sach-und Geldspenden. Anhand detaillierter Ausführungen durch unsere Leiterin und der von uns erstellten Chronik, bekamen die Gäste einen Einblick in die bewegten Kindergartenjahre vom Einzug ins Schloss bis zum heutigen Tag. Am Dienstag, dem durften wir die Zuschauer sein. Die Schüler der Klassen 1-10 der Oberschule Löwenberg ( ehemalige Kitakinder) führten uns, ein für diesen Anlass zusammengestelltes Programm, vor. Ein weiterer Höhepunkt unserer Festwoche war der Mittwochnachmittag. Eingeladen wurden alle Mitarbeiter/innen die 1984 den Umzug vom alten Kindergarten ins Schloss miterlebten. Eine Kollegin von damals, ist auch heute noch Mitglied unseres Teams. Mit ausgewählten Liedern, Fingerspielen, Gedichten und selbstgebastelten Geschenken erfreuten die Kinder die geladenen Gäste. An einer reich gedeckten Kaffetafel wurden alte Erinnerungen ausgetauscht. Im Anschluss daran, führten wir sie durchs Haus, wo Altes wiederentdeckt und viel Neues in Augenschein genommen wurde. In der Chronik fand sich der eine oder andere Mitarbeiter wieder. Groß war die Wiedersehensfreude. So gab man sich das Versprechen, sich wieder zu treffen. Nicht nur den Gästen, sondern auch uns hat dieses sehr beeindruckt und viel Freude bereitet. Nun stand das große Familienfest bevor. Letzte Absprachen und Vorbereitungen, mit und auch ohne Kinder, wurden getätigt. Der Samstag ( ) kam und es regnete ohne Unterlass. Jeder der Mitwirkenden sah das Fest buchstäblich ins Wasser fallen. Doch es kam ganz anders. Wie auf Bestellung zeigte sich die Sonne zur Eröffnung am Himmel. Zur Einstimmung trugen alle anwesenden Kitakinder sowie die Erzieherinnen, im extra dafür angeschafftes Outfit, 2 Lieder vor. Auf der Bühne lud Accordina alle zu einem Mitmachprogramm ein. Ein reichhaltiges Angebot von Attraktionen, wie die Hüpfburg, ein Kinderkarussell, Kinderschminken, Pony reiten Discomusik ließ Stimmung aufkommen und Kinderherzen höher schlagen. Angefangen von Zuckerwatte, leckerem Kuchen bis hin zum deftigen Spanferkel, Bratwürsten und Bouletten war für das leibliche Wohl gesorgt und für jeden Geschmack etwas dabei. Auf diesem Weg möchten wir noch einmal allen Beteiligten, die zum Gelingen unserer Festwoche beigetragen haben, ein herzliches DANKESCHÖN sagen. Team der Kita Rosenschloss

9 24. Juni 2009 Löwenberg 9 5. Mitteilungen der Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen Ein großes Dankeschön sagt die Kita Spielparadies in Teschendorf nach der gelungenen Kneippiade/Frühlingsfest Am 08. Mai 2009 feierten wir, die Kneipp-Kita Spielparadies in Teschendorf unsere 5. Kneippiade/ Frühlingsfest. Das Fest sollte ein Höhepunkt im Kita- Alltag werden, dazu benötigten wir, das Team der Kita, Unterstützung. Das Kita- Team sowie der Kita-Ausschuss kümmerten sich um Sponsoren und baten auch die Eltern um Unterstützung. Durch die zahlreiche Hilfe wurde die Kneippiade zu einem unvergesslichen Fest für Groß und Klein. Unsere Sponsoren waren: Bäckerei Plessow, das Schlemmermenü aus Löwenberg, Eis Adam, Blumen Hoffmann, E-on- edis, Getränkequelle Vivaris aus Grüneberg und der Kneippverein OHV in Vertretung von Antje Düwel. Auch ein besonderes Dankeschön an die Physiotherapie Jeanette Ordel, die Jugendlichen der Jugendclubs im Löwenberger Land, Frau Schramm mit dem Kinderchor und der Disco aus Friedrichsthal und nicht zu vergessen den Eltern aus unserer Einrichtung. Sie halfen im Vorfeld beim Aufbau der Tische und Bänke, beim Grillen, beim Kinderschminken und bei der Verteilung der Preise an die Kinder. Auf diesem Weg möchten wir, das Team der Kita Spielparadies, uns für das gelungene Fest recht herzlich bedanken. 6. Informationen der ansässigen Sportvereine Gelungener Start beim Jedermann-Mehrkampf Einen gelungenen Start feierten die Löwenberger Leichtathleten mit dem 16. Jedermann-Mehrkampf im Löwenberger Waldstadion. Aktive aus Hohen Neuendorf, Vehlefanz, Wittstock, Templin, Oranienburg, Fredersdorf, Nauen, Berlin und natürlich aus Löwenberg zwischen 7 und 50 Jahren nutzten das hervorragende Wettkampfwetter, um auf gut vorbereiteten Anlagen Bestleistungen zu erzielen. Zahlreiche gute Ergebnisse zeugten vom guten Wintertraining. Besonders gut bereiteten sich Alexander Bosch (LG Nike Berlin), Bert Fiedler (Löwenberger SV) und Lea Abraham (electronic Hohen Neuendorf) vor. Diese drei Sportler erzielten Stadionrekorde im Drei- bzw. Vierkampf. Die Leichtathleten des gastgebenden Löwenberger SV holten sich ihren letzten Schliff für das Abenteuer Dänemark, welches ab Freitag auf dem Reiseplan stand. Sie sind wieder Gäste des AK Bröndby bei den Glostrup Ungdoms Games in Kopenhagen. Die Löwenberger gewannen in den vergangenen zwei Jahren die Mannschaftswertung dieses internationalen Leichtathletikmeetings. Stadiorekorde des JMMK 09 M30 Alexander Bosch LG Nike Berlin 2298 Punkte (Vierkampf) M50 Bert Fiedler Löwenberger SV 2263 Punkte (Vierkampf) W8 Lea Abraham electr. Hohen Nd Punkte (Dreikampf) Fußballinteressierte Kinder und Jugendliche gesucht! TSG Fortuna 21 Grüneberg plant Saison 2009/ 2010 Die TSG Fortuna 21 Grüneberg nimmt in der kommenden Saison 2009/ 2010 jeweils mit einer F-, E-, zwei D-, einer C-Junioren- sowie mit einer B- Juniorenmannschaft am Spielbetrieb teil. Trotz der bestehenden Mannschaften suchen wir Kinder und Jugendliche, die Interesse haben, regelmäßig Fußball zu spielen. Die Minimannschaft absolvierte in der abgelaufenen Saison sehr erfolgreich einige Testspiele und konnte bei Hallenturnieren sehr gute Platzierungen erreichen. Diese Mannschaft bildet das Gerüst der F-Junioren für die Saison 2009/2010. Für diese Mannschaft suchen wir Spieler des Jahrgangs 2001 und 2002, die die Grüneberger Talente verstärken wollen. Interessierte Kinder sind bei uns herzlich willkommen. Für alle anderen Mannschaften suchen wir ebenfalls Spieler. Anmelden kann man sich telefonisch bei den Trainern unter den angegebenen Telefonnummern. Da erfährt man dann die aktuellen Trainingszeiten bzw. weitere Informationen. Für alle Mannschaften gilt: Es kann sofort mittrainiert werden ( Schnuppertraining ). Der Verein bietet gute Trainingsbedingungen bei ausgebildeten Trainern. Die TSG Fortuna 21 Grüneberg erhielt 2007 durch den Landkreis Oberhavel eine Auszeichnung für Besondere Verdienste in der Kinder- und Jugendarbeit. In der Nachwuchsabteilung wurden im letzten Jahr Aktionstage mit einem Street- Soccer- Turnier und zwei Abnahmetagen zum DFB- Fußballabzeichen mit 40 erfolgreichen Kindern durchge- führt. Ein besonderes Highlight war das Spiel der F-Junioren im Olympiastadion vor dem Bundesligaspiel Hertha BSC gegen VfL Wolfsburg. Die Männermannschaften der TSG würden sich ebenfalls über Verstärkung von interessierten Fußballern freuen. Unter Anleitung des C- Lizenzinhabers Toni Gutschmidt wird zweimal pro Woche trainiert. Der Kader der ersten Mannschaft wird vom in ein Trainingslager nach Uckley fahren, um sich auf die neue Saison intensiv vorzubereiten. Mannschaften für die Saison 2009/ 2010 Mannschaft (Jahrgang) Trainer/ Ansprechpartner Tel.-Nr.: F- Junioren (2001/2002) Guido Dieckhoff E- Junioren (1999/2000) Dirk Witte D-Junioren (97/98) Reno Huge C-Junioren (95/96) Marcel Büttner B-Junioren (93/94) Klaus- Dieter Büttner Frauen Fred Regenberg I. und II. Männermannschaft Toni Gutschmidt, Fred Regenberg Guido Dieckhoff, Vorsitzender TSG Fortuna 21 Grüneberg

10 10 Löwenberg 24. Juni Informationen der ansässigen Sportvereine Tolles Pfingstturnier der TSG Fortuna 21 Grüneberg e.v. Mittlerweile zum 39zigsten Mal war Grüneberg an einem Pfingstwochenende Schauplatz eines Fußballturniers, dass mit viel Akribie und Engagement der Vereinsmitglieder vorbereitet wurde. Der Aufbau und die Durchführung des Turniers verliefen perfekt, da sich viele Helfer und Ordner eingefunden hatten. Beim diesjährigen Turnier hatten die Organisatoren etwas mehr Lampenfieber als sonst, schließlich hatte man als Stargast Jürgen Drews gewinnen können. Am Veranstaltungstag fanden sich bei herrlichem Wetter die Helfer frühzeitig auf dem Sportplatz in Grüneberg ein. Gegen Uhr dann ein Anruf von Jürgen Drews aus Stuttgart (!) beim Veranstalter, wo er sich noch mal über die örtlichen Gegebenheiten erkundigte. Dann startete auch schon das Turnier. Das Turnier bot den Zuschauern fairen Fußball auf gutem Niveau. Bei Remis nach der regulären Spielzeit wurde der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt, wodurch das Turnier in jedem Spiel spannend blieb. Mittendrin dann wieder ein Anruf von Onkel Jürgen, der gegen 16:00 Uhr in Berlin- Tegel gelandet war und nun ein Bett benötigte. Kurzfristig kam er bei unserer Kassenwärtin Corinne Schiller unter, um Kraft für den Auftritt zu sammeln. Die Falkenthaler Füchsen konnten ihren Turniersieg aus dem Vorjahr wiederholen. Sie siegten vor dem SV Friedrichsthal, dem Oranienburger FC II, den Gastgebern aus Grüneberg und dem BSV Schwarz- Weiss Zaatzke. Die Siegerehrung wurde vom Bürgermeister Bernd- Christian Schneck und vom Ortsvorsteher Karl- Heinz-Wacker gegen Uhr vorgenommen. Jetzt füllte sich der Sportplatz zusehends. Gegen Uhr kam Jürgen Drews. Betont locker, offen für jeden Foto- und Autogrammwunsch bewies er tatsächlich, dass er ein Typ zum Anfassen ist. Ab etwa Uhr begeisterte er mit seinen eingängigen Hits über eine Stunde die Zuschauer. Im Anschluss daran ging die Party mit der Watt- Anlage von DJ Pille weiter, bis sich die letzten Gäste mit den ersten Sonnenstrahlen abwechselten. Das Pfingstturnier wäre natürlich ohne eine finanzielle Unterstützung nicht möglich gewesen. Dafür bedanken wir uns bei der Vivaris Getränke GmbH & Co. KG, den Stadtwerken Oranienburg, beim Oranienburger Generalanzeiger, der GeWo Gransee GmbH, E.ONedis AG, Adam s Eis und Tiefkühlkost GmbH, URD Grüneberg GmbH, der Wohnresidenz Grüneberg GmbH, der Bäckerei Fred Plessow, Karl- Heinz Wacker, Marko Schiller, Carmen Schiller- Barsikow und dem Ortsbeirat Grüneberg. Weiterhin bedanken wir uns bei allen fleißigen Helfer sowie dem Moderator Lutz Pfefferkorn für die tatkräftige Unterstützung! Guido Dieckhoff TSG Fortuna 21 Grüneberg Nachwuchsfußballtag am 13. Juni in Grüneberg Bei herrlichem Sonnenschein fand am 13. Juni der Nachwuchsfußballtag als Saisonabschluss der TSG Fortuna 21 Grüneberg statt. In mehreren Turnieren wurden die Sieger ermittelt. Dabei konnte man sich auch an der Spielkunst der Kreisauswahlmannschaften von Uli Drasche und Jürgen Merkel erfreuen. Daneben konnten sich die Kinder und Jugendlichen bei der Abnahme des Fußballabzeichens, dem Streetsoccerturnier und auf der Hüpfburg betätigen. Die Ergebnisse wurden am Abend bei dem ein oder anderen Kaltgetränk ausgewertet. Dank der Hilfe der Trainer und Eltern konnte ein schöner Saisonabschluss organisiert werden. Besonderer Dank gilt Herrn Peter Adam von Adams Eis und Tiefkühlkost GmbH und Herrn Otto Rüdiger Schulze von der Holz- und Baustoffrecycling GmbH für die Unterstützung unseres Nachwuchsfußballtages. D-Junioren- Turnier: Spiel Ergebnis KA OHV I TSG Fortuna 21 Grüneberg II 7 : 0 KA OHV II TSG Fortuna 21 Grüneberg I 0 : 1 KA OHV I KA OHV II 3 : 0 TSG Fortuna I TSG Fortuna II 4 : 0 TSG Fortuna I KA OHV I 0 : 4 TSG Fortuna II KA OHV II 0 : 5 1. Kreisauswahl Oberhavel I 9 Punkte, 14 : 0 Tore 2. TSG Fortuna 21 Grüneberg I 6 Punkte, 5 : 4 Tore 3. Kreisauswahl Oberhavel II 3 Punkte, 5 : 4 Tore 4. TSG Fortuna 21 Grüneberg II 0 Punkte, 0 : 16 Tore F-Junioren Turnier: TSG Fortuna 21 Grüneberg (Minis) FC 98 Hennigsdorf (F 2) 0 : 6 TSG Fortuna 21 Grüneberg (F) FC 98 Hennigsdorf (F 2) 5 : 1 TSG Fortuna 21 Grüneberg (Minis) TSG Fortuna 21 Grüneberg (F) 1 : 6 Sieger: TSG Fortuna 21 Grüneberg (F) Streetsoccerturnier: Turnier A: 1. All Stars, 2. Löwen-Apotheke, 3. Brasilia, 4. Air Max United Turnier B: 1. Bayern, 2. Manu, 3. Löwenberg City, 4. TSG Werder Berlin Abnahme des DFB- Fußballabzeichens (40 erfolgreiche Teilnahmen): Punktbeste: Louis Huge (10 Jahre) 260 Punkte, Justin Komossa (9 Jahre) 251 Punkte, Robert Petermann (14 Jahre) 242 Punkte E-Junioren- Turnier: Spiel Ergebnis TSG Fortuna 21 Grüneberg KA OHV 0 : 0 KA OHV FC 98 Hennigsdorf 5 : 0 TSG Fortuna 21 FC 98 Hennigsdorf 2 : 1 TSG Fortuna 21 Grüneberg KA OHV 0 : 2 KA OHV FC 98 Hennigsdorf 6 : 1 TSG Fortuna 21 FC 98 Hennigsdorf 4 : 1 1. Kreisauswahl Oberhavel 10 Punkte, 13 : 1 Tore 2. TSG Fortuna 21 Grüneberg I 7 Punkte, 6 : 4 Tore 3. FC 98 Hennigsdorf 0 Punkte, 3 : 17 Tore B/C- Junioren - Übungsleiter & Eltern - Turnier: C- Junioren B-Junioren 1 : 4 C- Junioren ÜL/Eltern 0 : 2 B- Junioren ÜL/Eltern 3 : 0

11 24. Juni 2009 Löwenberg Informationen der Schuldnerberatung Oranienburg Können Schuldnerberatungen helfen? Können Sie mir überhaupt helfen? Wie soll das funktionieren? Was muss ich bezahlen? Arbeiten Sie auch diskret? Schaffe ich es vielleicht doch alleine? Fragen über Fragen, die sich die Betroffenen immer wieder stellen, denn die Mahnbescheide und Inkassoschreiben zermürben. Viele möchten ja bezahlen, aber woher nehmen wenn das Geld nicht da ist. Schnell ist man im Teufelskreis von Schulden, Mahnkosten, sowie Zinsen und damit weiteren Schulden. Unsere Schuldnerberatungen sind im SDB e.v., einem deutschlandweit tätigem gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen, der von Anwälten und Wirtschafts-und Unternehmensberatern unterstützt wird. Angeboten werden für Privatpersonen und Firmen Beratungsgespräche, Sanierungsvorschläge und Unterstützung bei Ratenzahlungsvereinbarungen, Vergleichen oder bei Insolvenzverfahren, um einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden. Wenn Sie unsere kostenfreie und diskrete Beratung nutzen möchten, sprechen Sie telefonisch kurzfristig einen Termin mit mir ab. Sie erreichen mich unter / oder informieren Sie sich auf der Internet-seite Schuldnerberaterin Andrea Anders Chausseestr. 21, Oranienburg 9. Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinden Löwenberg, Linde, Grüneberg und Teschendorf Löwenberg: (Mi): 17 Uhr Jonannisfest (Do): 10 Uhr bis 22 Uhr LAGA Kirchenschiff: Ein Garten Eden (So): 14 Uhr Familiengottesdienst (So): 15 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Singekreis und Flöten (Mi): 19 Uhr GKR-Sitzung (Fr): 15 Uhr Regionaler Kinderkirchentag in Grüneberg (Sa): 14 Uhr Goldene Hochzeit Christian und Elfriede Pfitzmann (Sa): 14 Uhr Goldene Hochzeit Manfred und Brigitte Lonser Pfarrer Gabriel im Urlaub; Vertretung Pfr. Vanselow Tel.: (So): 14 Uhr Familiengottesdienst (So): 10 Uhr Gottesdienst Linde: (Mi): 14 Uhr bis 17 Uhr Kirchgeldzahltag in der Alten Schule (Mi): 19 Uhr GKR-Sitzung in Löwenberg (So): 10 Uhr Gottesdienst Grüneberg: (Mi): 17 Uhr Johannisfest in Löwenberg (Do): 10 Uhr bis 22 Uhr LAGA auf dem Kirchenschiff: Ein Garten Eden (So): 15 Uhr Musikalischer Gottesdienst in Löwenberg (Mo): 19 Uhr GKR-Sitzung (Mi): 10 Uhr Musik für Vorschulkinder (Fr): 15 Uhr Regionaler Kinderkirchentag (So): 10 Uhr Gottesdienst bis Pfr. Gabriel im Urlaub; Vertretung Pfr. Vanselow : Tel.: (So): 10 Uhr Gottesdienst (Fr): 14 Uhr Kirchliche Trauung Stefan Nehrenberg und Stefanie Mohrin Teschendorf: (Mi): 17 Uhr Johannisfest in Löwenberg (Do): 10 bis 22 Uhr LAGA auf dem Kirchenschiff: Ein Garten Eden (So): 15 Uhr Musikalischer Gottesdienst in Löwenberg (Mo): 19 Uhr GKR-Sitzung (Fr): 15 Uhr Regionaler Kinderkirchentag in Grüneberg (So): 14 Uhr Gottesdienst (Di): 100. Geburtstag von Elsbeth Bellin bis Pfr. Gabriel im Urlaub; Vertretung Pfr. Vanselow Tel.: (So): 14 Uhr Gottesdienst (So): 14 Uhr Gottesdienst Liebe Gemeinden! Schwestern und Brüder! Damen und Herren! Jubiläen und Jubel haben den gleichen Wortstamm: Jubelgeschrei, Freudenbezeugung, Freudenausbruch, Beifall, Frohlocken, Hochruf, so steht es im Synonymwörterbuch. Goldene, - silberne, - diamantene Feste; runde Geburtstage wir feiern sie, wie sie fallen. Manche Feste werden intensiv vorbereitet und machen viel Arbeit. Die Freude beim Feiern jedoch ist immer doppelseitig. Der Jubilar freut sich an seinen Gästen die Gäste wiederum freuen sich am Jubilar. Ein gelungenes Fest klingt lange nach. Ob es nun Konfirmation, Hochzeit, Schulabschluss, Firmen und Vereinsgründung oder Geburtstag ist, die Jubiläen mit einer Null haben immer auch die Eigenschaft, bestimmte Abschnitte zu markieren. Wir bedenken die Stufen unseres Lebens. Elsbeth Bellin aus Teschendorf wird 100 Jahre. Ihr zu Ehren hier das folgende Gedicht von Hermann Hesse: STUFEN Wie jede Blüte welkt und jede Jugend dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, blüht jede Wahrheit auch und jede Tugend zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zu Abschied sein und Neubeginne, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern, in andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, an keinem wie an einer Heimat hängen, der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, er will uns Stuf um Stufe heben, weiten. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen; nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde uns neuen Räumen jung entgegensenden; des Lebens Ruf an uns wird niemals enden wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde! Lasst uns weiter fröhliche Feste feiern. Sie stärken die Gemeinschaft und machen dankbar. Ihr Pfarrer Gabriel (Tel.: 80766)

12 12 Löwenberg 24. Juni Kirchliche Nachrichten Gutengermendorf, Häsen, Großmutz, Hoppenrade, Buberow, Kraatz, Meseberg und Baumgarten Gottesdienste/Feiern Sa., Uhr Trauung Großmutz (Ehepaar von Buchwaldt) So., Uhr Gottesdienst Großmutz Uhr Gottesdienst Hoppenrade So., Uhr zentraler Gottesdienst mit Abendmahl für alle Gemeinden (Verabschiedung Pfarrerin Elke Unterdörfel) Sa., Uhr Kirchliche Trauung Hoppenrade (L. Leipert und A. Dimmling) Uhr Kirchliche Trauung Meseberg (Stephanie Raab und Mario Scheunemann) Uhr Gottesdienst Häsen (zusammen mit Gutengermendorf) So., Uhr Gottesdienst Großmutz Uhr Gottesdienst Hoppenrade Sa., Uhr Gottesdienst Baumgarten Uhr Gottesdienst Meseberg So., Uhr Gottesdienst Kraatz Uhr Gottesdienst Buberow Sa., Uhr Kirchliche Trauung Buberow (Timo und Claudia Neuguth geb. Voigt) Gemeindenachmittag Kraatz: Di., Ausflug nach Rheinsberg und Di., , 14 Uhr Pfarrhaus Kraatz mit Buberow Frauenhilfe Gutengermendorf: Di., Uhr Ausflug nach Rheinsberg und Di., Kirchliches Zentrum Gutengermendorf Gutengermendorf: Di., , 19 Uhr Kraatz: Mi., , Uhr Meseberg/Baumgarten: Mi., , 19 Uhr Großmutz: Do., , Uhr Hoppenrade: Di., , 19 Uhr Buberow: Do., , 19 Uhr Urlaubsvertretung Pfarramt Gutengermendorf: Pfarrer Vanselow (Ev. Pfarramt Falkenthal), Pfarrer Baller (Ev. Pfarramt Herzberg)

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

58.Deutscher Schützentag Potsdam 2013

58.Deutscher Schützentag Potsdam 2013 58.Deutscher Schützentag Potsdam 2013 Allgemeine organisatorische Hinweise und Erläuterungen zum Programm (Stand 11.03.2013) Unterbringung Die Landesverbände sind für die Organisation der Unterbringung

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr