Bruchhausen. Inhalt: der ev.-luth. Kirchengemeinden. Neue Pastorin Anja v. Issendorff S Mitarbeit von Pastorin Katja Hermsmeyer S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bruchhausen. Inhalt: der ev.-luth. Kirchengemeinden. Neue Pastorin Anja v. Issendorff S. 4-7. Mitarbeit von Pastorin Katja Hermsmeyer S."

Transkript

1 der ev.-luth. Kirchengemeinden Bruchhausen Nr. 23 Frühjahr 2014 & Vilsen Inhalt: Neue Pastorin Anja v. Issendorff S. 4-7 Mitarbeit von Pastorin Katja Hermsmeyer S. 9 Jugendfreizeit und Kinderfreizeit 2014 S Adonia - Musical Essen auf Rädern S. 16 S. 20 Bild: Julien Christ / pixelio.de

2 So erreichen Sie uns Pastorin Anja v. Issendorff Tel / Anja.vonIssendorff@evlka.de (100%-Pfarrstelle) Pastor Cornelius Grohs Tel / cornelius.grohs@evlka.de (50%-Pfarrstelle) Pastorin Birgit Grohs Tel / birgit.grohs@ kirche-bruchhausenvilsen.de (50%-Pfarrstelle) Pastorin Meike Müller Tel / 2 24 Meike.Mueller@evlka.de (25%-Pfarrstelle) Pastorin Katja Hermsmeyer Tel / 242 Katja.Hermsmeyer@web.de (z.z. 25%-Pfarrstelle/ Seniorenheime) Gemeindebüro Bruchhausen Karin Hollmann Tel / Schöne Reihe Br.-Vilsen Karin.Hollmann@kirche-bruchhausen-vilsen.de Di. und Fr Uhr Gemeindebüro Vilsen Astrid Grundmann Tel / Kirchplatz Br.-Vilsen Astrid.Grundmann@evlka.de Di. und Fr Uhr Mi Uhr, Besuchen Sie unsere Homepage! Nachrichten, Informationen und Fotos unter: Friedhofsverwaltung Friedhofswärter Karin Kleemeyer Alfred Ravens Tel / / oder /13 18 Donnerstags Uhr sowie nach tel. Vereinbarung Diakoniestation Tel /28 96 Homfelder Str Bruchhausen-Vilsen Bankverbindung KG Bruchhausen KSK Syke Konto BLZ Küsterin Bruchhausen Edith Meyer Tel /30 51 Impressum: Der Gemeindebrief erscheint 4mal im Jahr kostenlos, wird ehrenamtlich verteilt und liegt in den Kirchen sowie in einzelnen Geschäften aus. Auflage: 3700 Stück Redaktion: Cornelius Grohs, Hendrik Stroteich, Astrid Grundmann. Satz: Gemeindebriefdruckerei Herausgeber: Kirchenvorstände Bruchhausen und Vilsen Druck: Gemeindebriefdruckrei, Groß Oesingen 2 Küsterin Vilsen Heide Meyer Tel / Bankverbindung KG Vilsen Voba Sulingen Konto BLZ:

3 An der Liebe sollt ihr sie erkennen! Piep, piep piep, wir haben uns alle lieb! so lautet ein beliebter Tischspruch, zumindest wenn jüngere Esser am Tisch sitzen. Wir haben uns alle lieb? in der Runde, in der wir miteinander am Mittagstisch sitzen vielleicht. Aber auch dort kann es knirschen und sich manchmal gar nicht so harmonisch anfühlen. Es gibt sie - die Liebe untereinander, aber wie oft fehlt sie auch! Da sind zwei Geschwister, die nicht mehr miteinander reden, weil sie sich über die Erbschaft ihrer Eltern zerstritten haben. Da sind beste Freundinnen, die getrennte Wege gehen, weil die eine das Vertrauen der anderen enttäuscht hat. Da sitzen Menschen miteinander in einer Kirche, feiern miteinander Gottesdienst und sehen sich misstrauisch an, fühlen sich voneinander gestört. Da wollen Christen miteinander etwas in der Gemeinde bewegen und tun sich aufgrund von theologischen Unterschieden schwer miteinander. Da wohnen zwei Menschen im selben Dorf und wechseln die Straßenseite, wenn sie sich begegnen. Bevor Jesus seinen letzten schweren Gang antritt, setzt er sich noch einmal mit seinen engsten Freunden zum Essen an den Tisch. Und als Zeichen dafür, wie wichtig ihm seine Freunde sind und wie groß seine Liebe zu ihnen ist, bindet er sich eine Schürze um und wäscht ihnen die Füße. Jesus dient ihnen. Er macht sich klein zu ihren Füßen und zeigt ihnen seine Liebe: Dem Verräter Judas, dem späteren Verleugner Petrus und auch den anderen, die in wenigen Stunden allesamt weglaufen werden, als die Soldaten kommen, um Jesus gefangen zu nehmen. Wir haben uns alle lieb? die Jünger hätten das vermutlich nicht so ohne weiteres unterschreiben können. Und manchmal ist das bei uns heute nicht viel anders. Doch umgekehrt hält Jesus an seiner Liebe zu seinen Leuten fest. Er geht sogar so weit, etwas bei ihnen zu sehen, was noch gar nicht da ist: Liebe untereinander, die ausstrahlt und andere ansteckt. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. (Johannes 13,35 Monatsspruch für März) Wenn wir also das nächste Mal zusammen am Tisch sitzen in unseren Häusern oder auch am Abendmahlstisch in unseren Gottesdiensten (z.b.: am Gründonnerstag), erinnert uns Jesus daran, dass seine Liebe unsere Engstirnigkeit, unsere Verletzungen und Enttäuschungen heilen und verändern kann. Und dann wird es auch an der einen oder anderen Stelle sichtbar werden, dass wir zu ihm gehören, denn: an der Liebe sollt ihr sie erkennen! Ich wünsche Ihnen liebevolle Begegnungen und grüße Sie herzlich, Ihre Pastorin Andacht 3

4 Aus der Gemeinde Angekommen Sie haben Ihr Ziel erreicht es befindet sich auf der linken Seite. So tönt es aus meinem Navigationssystem am frühen Nachmittag des 11. Dezember. Zum ersten Mal bin ich in Bruchhausen-Vilsen. Vor wenigen Stunden habe ich erfahren, wo meine erste Pfarrstelle sein wird. Wochenlang war ich gespannt und habe immer wieder überlegt: Wo wird es sein? Wo komme ich hin? Wie wird es werden? Nun steige ich aus dem Wagen, schaue mich um und atme auf: Angekommen. Ich bin Anja von Issendorff. Ursprünglich komme ich aus dem kleinen Dorf Oerel bei Bremervörde. Dort bin ich im Pfarrhaus mit drei älteren Schwestern aufgewachsen. Kochen, Musik und Reisen sind meine Hobbies. 4 Menschen begegnen und sie ein Stück auf dem Weg begleiten das war für mich Motivation, Theologie zu studieren und schließlich Pastorin zu werden. Während des Studiums in Wuppertal, Mainz und Göttingen waren vor allem die Seelsorge, das Neue Testament und neuere Kirchengeschichte meine Schwerpunkte. Eine weitere Station auf dem Weg war ein längeres Praktikum in der lutherischen Gemeinde in Irland, wo ich die Bedeutung der Gemeinde als Heimat intensiv kennen lernen durfte. Die praktische Ausbildung zur Pastorin, das Vikariat, habe ich im verbundenen Pfarramt von Embsen und Betzendorf bei Lüneburg gemacht. Dort stand für mich die Arbeit mit Kindern und KonfirmandInnen im Vordergrund.

5 Aus der Gemeinde Außerdem konnte ich mich intensiv mit Trauerbegleitung und der Zusammenarbeit von Pastoren und Bestattern beschäftigen. Und nun geht es los in Bruchhausen und Vilsen. Ich kann mir vorstellen, dass auch hier Menschen überlegt haben: Wer kommt für die zweite Pfarrstelle nach Bruchhausen-Vilsen? Wie wird es werden? Was wird das für ein Mensch sein? Besonders wichtig ist mir in einer Gemeinde Offenheit, Vertrauen und ein lebendiges Miteinander, das auch für andere einladend wirkt. Ich glaube, dass die Freude am Wort Gottes und an der Gemeinschaft ansteckend sind! Seit Mitte Januar nun wohne ich gemeinsam mit meinem Partner Florian Krönke, der Pastor in Westen und Dörverden ist, im Brokser Pfarrhaus. Erste Begegnungen und Gespräche haben meine anfängliche Freude über diese Pfarrstelle bestätigt: Ich freue mich darauf, im Team des verbundenen Pfarramtes zu arbeiten, mit den vielen MitarbeiterInnen das Leben der Gemeinde zu gestalten und dabei auch Herausforderungen anzunehmen. Sie haben Ihr Ziel erreicht müsste eigentlich heißen: Bitte steigen Sie ein und machen Sie sich auf den Weg., denn es ist nicht nur ein Ankommen, sondern auch ein Aufbrechen: Vertraut den neuen Wegen - dieses Lied aus dem Gesangbuch habe ich in letzter Zeit besonders oft im Ohr. Aufbrechen dürfen, neue Wege gehen und dabei darauf zu vertrauen, von Gott begleitet zu sein das macht Mut. Lassen Sie uns gemeinsam auf dem Weg sein und uns dabei den Weg zeigen lassen von Gottes Liebe und Nähe. Ich freue mich auf Sie! Ihre Anja von Issendorff 5

6 Aus der Gemeinde Fröhlich und festlich unter Gottes Segen Eindrücke von der Ordination von Pastorin Anja von Issendorff Am 9. Februar wurde unsre neue Pastorin Anja von Issendorff ordiniert. In der vollen und festlich dekorierten Brokser Kirche predigte Regionalbischof Dr. Burghard Krause über das Dranbleiben an Christus und segnete Anja von Issendorff für ihren Dienst als Pastorin ein. Neben einer großen Gottesdienstgemeinde begleiteten auch Familienmitglieder und Freunde die junge Pastorin an diesem schönen und wichtigen Tag. Nach einem festlich-fröhlichen Gottesdienst mit viel Musik wurde Anja von Issendorff in offiziellen Grußworten und persönlichen Glückwünschen herzlich als Pastorin unserer beiden Kirchengemeinden willkommen geheißen. 6

7 Aus der Gemeinde alle Fotos: Eckhard und Astrid Grundmann Kenne Sie schon unsere Homepage? Aktuelle Fotos und Berichte von Ereignissen aus dem Gemeindeleben sowie einen neuen Videoclip der Abenteuerkirche gibt es auf unserer Homepage Auch den Gemeindebrief können Sie dort bereits vor Erscheinen der Druckausgabe lesen. Ein Besuch lohnt sich! 7

8 Aus der Gemeinde Abschied von Vikar Markus Weseloh Mit dem offiziellen Neujahrsgottesdienst am 5. Januar wurde unser Vikar Markus Weseloh in Vilsen offiziell verabschiedet. Menschen aus unseren Kirchengemeinden dankten ihm herzlich für all seine Mitarbeit in Wechsel im Vilser Kirchenvorstand Wie die meisten Leserinnen und Leser vermutlich bereits wissen, musste unser Vilser Kirchenvorsteher Bernd Garbers Ende des letzten Jahres sein Amt aus zeitlichen Gründen niederlegen. Der bei der Kirchenvorstandswahl zunächst als Ersatzkirchenvorsteher gewählte Süstedter Peter Arndt wurde den vergangenen zwei Jahren. Es war eine bereichernde Zeit für alle Beteiligten und wir wünschen Markus Weseloh möglichst bald eine gute neue berufliche Perspektive. Gemeinsam mit seiner Frau Doris und den Töchtern Maleika und Lorena wohnt er zur Zeit noch weiterhin in Bruchhausen-Vilsen Als großzügiges Abschiedsgeschenk hinterließ uns der geschickte Handwerker ein mit der Kettensäge selbst geschnitztes Taufbecken für den gottesdienstlichen Außengebrauch. Wir sagen noch einmal: Vielen Dank, lieber Markus und sei gut behütet! daraufhin vom Kirchenvorstand als neuer Kirchenvorsteher berufen und im Silvestergottesdienst offiziell in sein Amt eingeführt. Wir danken Bernd Garbers herzlich für seinen Einsatz und begrüßen Peter Arndt ebenso herzlich im Kreise des Vilser Kirchenvorstands. Vorankündigung Gemeindeausflüge Der Brokser Gemeindeausflug führt uns in diesem Jahr ins Weserbergland nach Hameln. Der Termin ist der 16. Juli Nach Abschluss der Planungen folgen weitere Informationen. Die Vilser Kirchengemeinde lädt am 2. Juli 2014 zu einem Gemeindeausflug in den Heide-Ort Müden ein. Neben der Besichtigung des hübschen Ortes an der Aller steht auch ein Kaffeetrinken mit dem früheren Vilser Pastor Horst Bringmann auf dem Programm. Anmeldungen sind bei Ute Bauer ( / 44 07) und bei Hanna Klautmann ( / ) möglich. Weitere Informationen folgen.

9 Pastorenteam komplett Pastorin Hermsmeyer zuständig für Seniorenheime Wie Sie vielleicht wissen, gilt im ganzen Kirchenkreis Syke-Hoya seit 2013 ein neuer sog. Stellenrahmenplan. Dieser Plan legt die Anzahl der kirchlichen Personalstellen in den einzelnen Kirchengemeinden fest. Leider konnten 15% des Vilser Pfarrstellenanteils im ersten Jahr dieses laufenden Rahmenplanes nicht besetzt werden und waren daher vakant. Doch nun hat sich eine Lösung gefunden und wir freuen uns sehr, dass Pastorin Katja Hermsmeyer aus Heiligenfelde mit zunächst sogar Aus der Gemeinde 25% in der Kirchengemeinde Vilsen mitarbeiten wird. Pastorin Hermsmeyer wird ihren Arbeitsschwerpunkt in den Seniorenheimen haben und das ehrenamtliche Team um Heinrich Immoor bei Andachten und Seelsorge ergänzen und unterstützen. Zudem wird Pastorin Hermsmeyer Beerdigungen von Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenheime und auch darüber hinaus übernehmen. Herzliche willkommen, Katja Hermsmeyer! Schön, dass das Pastorenteam nun bis auf weiteres komplett ist und die Zeiten von Vakanz und personeller Unterversorgung zumindest momentan der Vergangenheit angehören. Margarethe Köhne beendet ihren Dienst als Organistin Fast genau 36 Jahre ist es her, dass Margarethe Köhne in Bruchhausen ihre Orgelprüfung ablegte. Gleich am nächsten Sonntag musste sie in Asendorf Orgel spielen und verbrachte deshalb vorher noch einige schlaflose Nächte. Doch der Sprung ins Wasser leitete eine rege Organistentätigkeit ein, die Margarethe Köhne nicht nur an die Brokser Orgel, sondern in viele Gottesdienste unserer Region führte: Blender, Intschede, Syke, Sudwalde, Hoya, Martfeld, Magelsen, Eitzendorf, Bücken, Eystrup, Schwarme und Hoyerhagen. Interessant war, das man in so viele Gemeinden schauen konnte und viele Menschen kennengelernt hat sagt die scheidende Organistin. Ich müsste mal überlegen, wie viele Pastoren ich kennengelernt habe Am 30. März wird sie nun ihren Platz auf der Brokser Orgelbank verlassen. Danke, liebe Margarethe, für deinen treuen und engagierten Dienst in unzähligen Gottesdiensten! 9

10 Aus der Gemeinde Spring Wer hat Lust mitzufahren? Wir, das sind 12 Leute aus den Kirchengemeinden Bruchhausen und Vilsen, starten am Ostermontag, den bis Samstag, den zum Gemeindeferienfestival SPRING nach Willingen ins Sauerland. SPRING ist alles zusammen: Urlaub, Konferenz, Festival, Begegnungen mit Gott und Menschen, Sport, Inspiration, Musik, Workshop, Spaß, Natur, Kreativität. In den vergangenen Jahren waren wir schon mit dabei und sind jedes mal begeistert zurückgekommen. Mitfahren kann jeder, es ist für jede und jeden etwas dabei! Googelt doch einfach: www. Gemeindeferienfestival.de Wer mehr wissen möchte, ruft an bei Ute Schäfer ( ) Manfred Dettmer absolviert Zusatzausbildung Seit vielen Jahren leitet Manfred Dettmer bereits Gottesdienste in Bruchhausen, Vilsen und auch in anderen Kirchengemeinden unseres Kirchenkreises. Als sog. Prädikant hat er dazu bereits vor Jahren eine kirchliche Ausbildung absolviert. In den vergangenen Monaten nun hat sich Manfred Dettmer intensiv mit dem Thema Abendmahl beschäftigt und in einem Prädikantenkurs die Berechtigung erworben, künftig auch gottesdienstliche Abendmahlsfeiern leiten zu dürfen. 10 Die Ausbildungstage fanden in Hunteburg sowie an der Universität Osnabrück statt. Thematisch war von der Abendmahlspraxis in der jungen Christenheit über die Abendmahlslehre in der Reformation und Sing- und Sprechübungen bis hin zu Fragen der Abendmahlshygiene alles dabei. Am 11. Januar diesen Jahre wurde Manfred Dettmer dann gemeinsam mit weiteren Prädikantinnen und Prädikanten von Regionalbischof Dr. Burghard Krause in Osnabrück für seinen zukünftigen Dienst eingesegnet. Manfred Dettmer darf eigene Predigten verfassen und verkünden, die Abendmahlfeier leiten und auch den Segen am Ende des Gottesdienstes spenden. In seinem schwarzen Prädikanten-Talar wird er fortan die Gottesdienste leiten.

11 Aus der Gemeinde Im Namen der Kirchengemeinden wünschen wir Manfred Dettmer viel Freude im Amt und Gottes reichen Segen für seinen ehrenamtlichen Dienst. Ganz herzlichen Dank für seinen engagierten Einsatz! Elke Wachendorf Sei selbst das Wunder Wie in jedem Jahr so laden wir auch diesmal wieder alle Konfis und Jugendliche von Jahren herzlich zum Pfingstcamp nach Hermannsburg ein. Unter dem Motto Sei selbst das Wunder steigt das große Camp mit Jugendlichen aus ganz Niedersachsen vom Juni Euch erwartet jede Menge Action: neben der Welcome- Show, thematischen Meetings und Workshops gibt es Sportturniere, eine Kleinkunstbühne, einen wunderbaren Jahrmarkt sowie Kistenklettern und einen Slackline-Parcours. Und auch Lagerfeuer und Nachtcafe werden zum Tagesabschluss nicht fehlen. Der Kostenbeitrag für das Camp beträgt 50,-. Die Anreise nach Hermannsburg müsste (z.b. durch Fahrgemeinschaften) selbst organisiert werden. Infos zum Camp gibt es unter / bzw. leitung@ pfingstcamp.net. Die offiziellen Anmeldeflyer gibt es bei den Pfarrämtern in Broksen und Vilsen. Jugendfreizeit auf Rügen Es hat geklappt! Ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen aus unseren Kirchengemeinden hat für den kommenden Sommer eine Jugendfreizeit auf die Beine gestellt! Vom geht es auf die Ostseeinsel Rügen. Die Teilnahmegebühr beträgt 275,-. Die Leitung hat Theologiestudentin Linda Schmols & Team Nähere Infos und Anmelde-Flyer gibt es auch bei Pastorin Anja von Issendorff: / bzw. Anja.vonIssendorff@evlka.de 11

12 B4 Aus der Gemeinde Sommerfreizeit für Kinder im Alter von 9-13 Jahren vom August 2014 in Hanstedt I Auch in diesem Jahr startet in den Sommerferien ein Bus aus Bruchhausen- Vilsen in die Lüneburger Heide nach Hanstedt. Die dortige Diakonin Stephanie Witt wird gemeinsam mit einem Mitarbeitendenteam, zu dem auch 1-2 Mitarbeitende aus Bruchhausen-Vilsen gehören werden, ein tolles Programm für die Kinder vorbereitet haben. Wie man Riesen besiegt werden die Kinder auf vielfältige Weise erleben, in Hobbygruppen, in den Andachten, in Liedern, beim Anti-Riesen-Kampftraining und im fröhlichen Miteinander. Und am Ende der Woche kommen die Kinder dann hoffentlich ein bisschen gestärkter nach Hause und sind gut gewappnet, wenn der nächste Riese sich ihnen in den Weg stellt. Wie man Riesen besiegt... FMD Freundeskreis Missionarische Dienste Wriedeler Straße Hanstedt I Telefon Telefax fmd-buero@t-online.de Konto/IBAN: DE BIC: NOLADE21UEL Kooperation narische Dienste (FMD) hausen - Vilsen Sommerfreizeit für Kinder von 9-13 Jahren August 2014 Die Flyer mit weiteren Informationen bekommen Sie in unseren beiden Kirchen und Gemeindebüros. Anmeldungen zur Freizeit geben Sie bitte im Vilser Gemeindebüro ab. Ich würde mich riesig freuen, wenn aus unseren Gemeinden wieder viele Kinder mitfahren und eine gute Zeit erleben können. Birgit Grohs 12

13 Besondere gottesdienstliche Angebote im Frühjahr Aus der Gemeinde Die Passions- und Osterzeit bewusst zu erleben, dazu laden vielfältige gottesdienstliche Angebote unserer Kirchengemeinden ein. Am Aschermittwoch, dem 5. März startet die dreiteilige Reihe unserer Passionsandachten im Taizé-Stil. Beginn ist jeweils mittwochs um Uhr in der Vilser Kirche. Die weiteren Termine: 19. März und 2. April Ich freue mich! kreuzundquer am 14. März Lust und Liebe zum Leben ist das Thema beim nächsten kreuzundquer -Gottesdienst. Wie halten wir es mit der Lebensfreude? Woher kommt die Lebenslust und worüber freut Gott sich eigentlich? Ein fröhlicher Gottesdienst mit viel Musik zum Zuhören und Mitsingen erwartet alle Interessierten am Freitag, den 14. März um Uhr in der Vilser St. Cyriakus Kirche. Für das Anspiel sorgt erstmals bei kreuzundquer das Tafel-Theater. Für alle Kinder ab 4 Jahren gibt es parallel ein Kinderprogramm. Erst im Wonnemonat Mai gibt es dann wieder den nächsten kreuzundquer : Leben ist Vertrauenssache lautet das Thema am Freitag, den 9.5. Moderner Anbetungsteil Zu ihren Gottesdiensten mit modernem Anbetungsteil lädt die Vilser Kirchengemeinde am 16. März, 13. April (Palmsonntag) und 18. Mai ein. Jeweils sonntags um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst mit neueren Lob- und Anbetungsliedern. Alle Kinder ab 4 Jahren treffen sich zunächst gemeinsam mit den Erwachsenen in der Vilser Kirche und feiern dann parallel in der ehem. Diakoniestation den Kindergottesdienst der Familienkirche. In Bruchhausen findet der Gottesdienst an diesen Terminen um 9.30 Uhr jeweils in klassischer Form statt. Am Gründonnerstag, den 17. April laden wir ein zum gemeinschaftlichen Tischabendmahl. Dieser gemeinsame Gottesdienst unserer Kirchengemeinden findet um Uhr im Gemeindehaus in Bruchhausen statt. Wir feiern das Abendmahl sitzend an Tischen und nach dem Gottesdienst gibt es ein leckeres Mitbring-Buffet. Dazu eine herzliche Bitte: Es wäre schön, wenn jede und jeder etwas zum Essen mitbringen könnte: einen Salat, Baguette, Nachtisch oder was auch immer. Osternacht am Ostersonntag Erstmals wieder seit vielen Jahren werden wir Ostersonntag wieder einen Osternachtgottesdienst feiern! Um 5.30 Uhr wollen wir in der Brokser Kirche mit der aufgehenden Sonne die Auferweckung Jesu feiern! Anschl. kann man sich beim Osterfrühstück im Brokser Gemeindehaus stärken. Für alle Langschläfer findet um 11 Uhr in der Vilser Kirche der gewohnte Ostersonntagsgottesdienst statt. Die übrigen Gottesdienstangebote in der Karwoche sowie zum Osterfest finden Sie auf der Rückseite dieses Gemeindebriefes. 13

14 Gottesdienste Datum Bruchhausen Vilsen 9.30 Uhr Uhr 2. März Pastorin v. Issendorff (mit Abendmahl) Pastorin v. Issendorff (mit Abendmahl) 9. März Prädikant Dettmer Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Pastorin Müller, Pastor Grohs) 14. März (Freitag) kreuzundquer -Gottesdienst Ich freue mich! (Pastor Grohs & Team) Uhr Vilsen (mit Kinderprogramm) 16. März Pastorin Grohs Pastorin Grohs moderner Anbetungsteil (parallel Kindergottesdienst der Familienkirche ) 23. März Pastorin v. Issendorff (Taufen möglich) Familiengottesdienst Auf in den Dschungel (Pastorin Grohs & Team der Abenteuerkirche / Taufen möglich) 30. März Lektor Plümer Lektor Plümer 6. April Diakoniegottesdienst (Pastorin v. Issendorff) 13. April Pastorin Grohs (Palmsonntag) 17. April (Gründonnerstag) 18. April (Karfreitag) 20. April (Ostersonntag) Diakoniegottesdienst (Pastor Grohs) Pastorin Grohs moderner Anbetungsteil (parallel Kindergottesdienst der Familienkirche ) Pastorin Grohs (gemeinsamer Gottesdienst mit Tischabendmahl und Mitbring-Buffet um Uhr in Bruchhausen) Pastor Grohs (mit Abendmahl) Pastor Grohs (mit Abendmahl) Osternacht-Gottesdienst in Bruchhausen mit anschl. Osterfrühstück (5.30 Uhr! Pastorin v. Issendorff) Ostergottesdienst in Vilsen mit österlichem Kirchkaffee (11 Uhr Pastorin v. Issendorff / Posaunenchor)

15 Gottesdienste Datum Bruchhausen Vilsen 9.30 Uhr Uhr 21. April (Ostermontag) Gemeinsamer Gottesdienst zum Ostermontag in Bruchhausen um 9.30 Uhr (Pastor Dreyer) (Pastorin v. Issendorff in Asendorf) 27. April Pastorin v. Issendorff (Taufen möglich) 4. Mai Konfirmation (mit Abendmahl / Gospelchor Life Lights ) (Pastorin Müller / Pastor Grohs) 9. Mai (Freitag) 10. Mai (Sonnabend) Pastorin v. Issendorff (Taufen möglich) Lektor Flentje kreuzundquer -Gottesdienst Leben ist Vertrauenssache (Pastor Grohs & Team) Uhr Vilsen (mit Kinderprogramm) Konfirmation (mit Abendmahl / Posaunenchor / Gospelchor Life Lights ) (Pastorin Müller / Pastor Grohs) (14 Uhr) 11. Mai Konfirmation (mit Abendmahl / Pastor i.r. Unger Posaunenchor / Gospelchor Life Lights ) (Pastorin Müller / Pastor Grohs) (10 Uhr) 18. Mai Pastorin v. Issendorff Pastorin v. Issendorff moderner Anbetungsteil (parallel Kindergottesdienst der Familienkirche ) 25. Mai Pastorin Grohs (Taufen möglich) Pastorin Grohs (Taufen möglich) 29. Mai (Donnerstag/ Christi Himmelfahrt) Gemeinsamer Gottesdienst um 9.30 Uhr in Bruchhausen (Pastor Grohs) 1. Juni Pastorin v. Issendorff Pastorin v. Issendorff 8. Juni (Pfingstsonntag) 9. Juni (Pfingstmontag) Pastorin v. Issendorff (Taufen möglich) Pastorin v. Issendorff (Taufen möglich) 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche (Pfarrer Lammen / Pastorin v. Issendorff)

16 Aus der Gemeinde Jugendmusical Adonia wieder in Bruchhausen-Vilsen Adonia-Musical Johannes der Täufer Die Musicalarbeit von Adonia haben wir im letzten Jahr zum ersten Mal in Bruchhausen Vilsen erlebt. Alle, die das Musical und die Begeisterung der Teens erlebt haben, waren begeistert. Deshalb planen wir auch in diesem Jahr eine Aufführung. Das Musical Johannes der Täufer wird am Mittwoch, den 09. April 2014 in der Mensa des Schulzentrum Bruchhausen- Vilsen aufgeführt. Der Auftritt des 70-köpfige Chores und seiner Band beginnt um Uhr. Veranstalter sind die Jugendorganisation Adonia e.v. und die Kirchengemeinden Bruchhausen und Vilsen. Der Eintritt ist frei, es wird um freiwillige Spenden zur Kostendeckung gebeten. Das Publikum erwartet ein ganz besonderes Event! Mal rhythmisch, dann wieder andächtig, aber immer voller Energie präsentiert der Chor die 16 Geschichte von Johannes dem Täufer, einer berühmten Persönlichkeit. Alle wollten ihn hören, den Propheten mit der krassen Botschaft. Eigentlich erstaunlich, dass er in ganz Palästina solch einen großen Respekt genoss. Denn er nahm kein Blatt vor den Mund und redete den Menschen mit klaren Worten ins Gewissen, egal ob er zu jüdischen Theologen, römischen Soldaten oder gar zum Herrscher Herodes sprach. Kehrt um und ändert euer Leben! Tut Buße! Macht euch bereit für den, der nach mir kommt. Das war seine Botschaft. Er war ein leidenschaftlicher Prediger. Ein Kämpfer gegen heuchlerische Frömmigkeit. Der Wegbereiter für den Messias ein Leben für das Licht der Welt Jesus Christus. Johannes der Täufer ist das neueste Werk des Adonia-Musicalteams um Markus Heuser und Larissa Leuschner, das dieser ganz besonderen biblischen Person gewidmet ist. Entstanden ist ein eindrückliches Musical. Ein tiefgründiges Stück, das zum Nachdenken anregt. Zwei ganz spezielle Beobachter kommentieren das Geschehen und sorgen für gute Stimmung. Lassen Sie sich überraschen

17 Aus der Gemeinde Adonia ist eine Musicalarbeit mit Jugendlichen Projektchören. Seit 2001 steht Adonia für ganz besondere Konzerterlebnisse: Dieses Jahr sind in ganz Deutschland 42 regionale Adonia Projektchöre mit mehr als 2800 Kindern und Jugendlichen und 500 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Musikern und Betreuern unterwegs. Die jeweiligen Projektchöre treffen sich für ein viertägiges Probecamp, bei dem die Teilnehmer unter Anleitung von geschulten Mitarbeitern das ganze Konzertprogramm einüben. Vorab haben die Künstler bereits die Noten und eine vorproduzierte CD zum Üben erhalten. Nach dem Probecamp folgen die vier Auftritte, jeweils in anderen Orten. Das Ergebnis ist erstaunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität. Als Veranstalter haben wir die Aufgabe, Übernachtungsmöglichkeiten für den Chor zu stellen. Das heißt, dass wir Familien suchen, die bereit sind, zwei oder mehr Jugendlichen für eine Nacht einen Schlafplatz (Schlafsack wird mitgebracht) und ein Frühstück zu stellen. Wer das ermöglichen kann melde sich bitte bei Iris Flentje

18 Aus der Gemeinde Broksen dankt für den freiwilligen Beitrag Es gibt immer einen Weg! Unter diesem Leitwort wendete sich die Kirchengemeinde Bruchhausen im Advent des letzten Jahres an ihre Mitglieder, um eine freiwillige zusätzliche Gabe zu erbitten. Als ein Zukunftsprojekt wurde dabei beispielhaft herausgestellt, dass es für viele eine Erleichterung des Zugangs zu Kirche und Gemeindehaus darstellen wird, wenn die große Treppe zum Kirchengelände vermieden werden kann, indem ein ebenerdiger Zugang geschaffen wird. Vielen, vielen Dank für ein Spendenaufkommen von gut Euro, die zusammen kamen. Unsere neue Pastorin war sehr berührt, dass sich auch auf diese Weise die Anteilnahme am Gemeindeleben so positiv zeigt. Einige der Spendengelder werden auf den von den Gebern ausgedrückten Wunsch hin gezielt als Zuschuss zu den Energiekosten oder für bestimmte Projekte wie Brot für die Welt und die Verbesserung der Orgelraumbeleuchtung eingesetzt werden. Mit dem Großteil der Gaben wird der KV die im Aufruf beschriebenen Maßnahmen angehen. Auch kann so die Restfinanzierung der energetischen Sanierung der Fassade des Gemeindehauses erfolgen, deren Kosten sich mittlerweile doch höher als nach ersten Planungen darstellen. Bleibende Restbeträge werden dort verwendet, wo akute Hilfe nötig wird. Danke, dass wir weiter mit Ihrem Beitrag gemeinsam Kirche für die Menschen hier vor Ort gestalten können. Ihr Kirchenvorstand Bruchhausen Vilsen dankt für den freiwilligen Beitrag Auch der Vilser Kirchenvorstand dankt allen, die ihre Vilser Kirchengemeinde in den vergangenen Wochen und Monaten unterstützt haben. Sei es durch aktive Mitarbeit, durch Gebet oder eben auch durch finanzielle Hilfe. Danke aber auch an alle, die ihrer Kirchengemeinde ganz selbstverständlich durch ihre Mitgliedschaft die Treue halten. Wir freuen uns, dass in der vergangenen 18 Weihnachtszeit rund an freiwilligem Beitrag zusammengekommen sind. Das hilft uns dabei, weiterhin eine bunte und einladende Kirche hier vor Ort zu sein. Nach dem biblischen Prinzip des Zehnten werden wir von der Gesamtsumme auch in diesem Jahr wieder mindestens 10% an andere weitergeben. Wir grüßen Sie und Euch mit einem herzlichen Vergelt s Gott, Ihr Kirchenvorstand Vilsen

19 Aus der Gemeinde Zeit verschenken reicher werden Tut mir leid, ich habe keine Zeit - ein Satz, den wir selbst oft aussprechen und auch von anderen hören. Unsere Lebenszeit ist uns kostbar und wir überlegen gut, wofür wir sie investieren. In unserer Vilser Kirchengemeinde leben viele ältere Menschen, die sich darüber freuen, wenn Menschen ein Stück ihrer Zeit mit ihnen teilen und diese Begegnung zu einer gemeinsamen Zeit werden lassen. Immer wieder machen wir Besuchenden die Erfahrung, dass wir selbst beschenkt werden durch solche Begegnungen. Als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Besuchsdienst der Kirchengemeinde Vilsen besuchen wir Menschen ab 80 Jahren, die allein zu Hause leben. Wir bringen Ihnen einen Gruß der Kirchengemeinde mit und haben Zeit zum Zuhören und zum Gespräch. Für die Zukunft suchen wir verstärkt Männer und Frauen, die dazu bereit sind, bewusst Menschen zu besuchen, die sie bisher noch nicht kennen z.b. Gemeindeglieder in anderen Ortsteilen unserer Vilser Kirchengemeinde. Ein kleiner Ausweis der Kirchengemeinde (mit Lichtbild und Kirchensiegel) wird uns in Zukunft gleich als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Besuchsdienstes erkennbar werden lassen. Für alle diejenigen, die solche Besuche im Namen der Vilser Kirchengemeinde machen möchten, bieten wir regelmäßige Treffen und Fortbildung an. 19

20 Aus der Gemeinde Bereits seit vielen Jahren gibt es in unserer Kirchengemeinde einen Besuchsdienst. Auch in Zukunft wollen wir in dieser Tradition stehen und doch auch den einen oder anderen Weg neu gehen. Fühlen Sie sich angesprochen? Möchten Sie andere mit einem Stück von ihrer Zeit beschenken oder haben Sie Rückfragen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Bärbel Seekamp Tel Gabriele Perschall Tel Leiterinnen des Besuchsdienstes in der Kirchengemeinde Vilsen Essen auf Rädern jeden Tag unterwegs Jeden Tag, bei Wind und Wetter, Eis, Schnee, egal ob Wochenende oder Feiertag, machen sich die ehrenamtlichen Fahrer der drei Teams auf den Weg. Nachdem sie die Menagen an der Bergstraße in Empfang genommen haben, bringen sie in Bruchhausen-Vilsen, in Engeln und Umzu, sowie im Bereich Asendorf mit viel Freude und Engagement das Essen zu den Senioren und Hilfsbedürftigen ins Haus. 20

21 Essen auf Rädern Gruppe besucht die Zentralküche in Barrien Aus der Gemeinde Im November letzten Jahres haben die Fahrerinnen und Fahrer von Essen auf Rädern, Gruppe Bruchhausen-Vilsen gemeinsam mit ihrer Vorsitzenden Erika Heithoff und Karin Hollmann vom Kirchenbüro Bruchhausen, einen Ausflug nach Barrien zum DRK-Seniorenheim unternommen. Peter Röpe, der Chef der Zentralküche, hatte zur Küchenbesichtigung eingeladen. Dort werden tagtäglich über 650 Essen für Alten- und Pflegeheime, Kindergärten und für Essen auf Rädern zubereitet. Herr Röpe erläuterte der Gruppe den Ablauf vom Einkauf über die Zubereitung bis zum Einfüllen in die Menagen, was für die Gruppe sehr informativ war. Anschließend lud der Küchenchef zu Kaffee und Kuchen ein. Wir bedanken uns noch einmal herzlich für die Führung und die anschließende Kaffeetafel. Die Fahrerinnen und Fahrer von den Ortsgruppen Asendorf und Engeln werden die Küche in diesem Frühjahr besuchen. Die Fahrgemeinschaft Bruchhausen-Vilsen, sowie auch die Engeler Gruppe würden sich über neue Fahrerinnen und Fahrer sehr freuen. Wer Lust bekommen hat, die Aktion als ehrenamtlicher Fahrer zu unterstützen, kann sich bei Erika Heithoff, Telefon oder im Kirchenbüro Bruchhausen, Telefon informieren. Für den Bereich Engeln würde sich Herbert Cordes, Telefon über einen Anruf sehr freuen. Die Ortsgruppe Bruchhausen- Vilsen trifft sich zu ihrer nächsten Fahrerversammlung am 21.Mai um im Gemeindehaus Bruchhausen. 21

22 Aus der Gemeinde Konfirmationsliste 2014 Konfirmation in Bruchhausen am Sonntag, um 9.30 Uhr Lasse Kleinschmidt Zur Flüthe 10 Br.-Vilsen Niklas Köhne Knesestr. 9 Br.-Vilsen Clemens Kneffel Auf der Loge 2 Br.-Vilsen Jan-Erik Lammers Kanalstr. 13 Br.-Vilsen Sophie Lange Drostenweg 10 Br.-Vilsen Björn Meyer Maidamm 70 Br.-Vilsen Lennart Mikutis Eselsort 52 Br.-Vilsen Jaqueline Ohlmann In der Heide 11 Martfeld Alexander Penzar Gerstenkamp 5A Br.-Vilsen Philipp Witschke Bökenbraken 16 Uenzen Moritz Wohlers Auf der Loge 10 Br.-Vilsen Konfirmation in Vilsen am Samstag, um Uhr Anastasia Ackermann Lange Str. 31 Br.-Vilsen Hannah Louis Bär Niebuhrs Feld 11 Süstedt Stine Becker Süstedter Dorfstr. 1 Süstedt Lea Bonkowski Sulinger Str. 47 Br.-Vilsen Arne Bremer Riethausen 8 Riethausen Kelly Busch Koppelweg 7 Br.-Vilsen Lina Clausen Am Glockenturm 6 Süstedt Silas Grund Am Moorgraben 6 Br.-Vilsen Vitor Carlos Am Sportplatz 87 Scholen Halberstadt Laue Jule Hüneke Stapelshorn 20 Stapelshorn Anna Kehlbeck Uenzer Dorfstr. 30 Uenzen Alena Klung Hinterm Sportplatz 1A Süstedt Janis Kottmann An der Bleiche 5 Br.-Vilsen Benita Kracke Uenzer Dorfstr. 7 Uenzen Julia Krause Alter Heerweg 5 Ochtmannien Bjarne Meyer Breite Str. 12A Süstedt 22

23 Aus der Gemeinde Tjark Müller Uenzer Dorfstr. 36 Uenzen Jasmin Neumann Bahnhofstr. 31 Br.-Vilsen Maybrit Nolte Hinter den Höfen 5 Süstedt Hanna Odenwald Am Hohen Kamp 10 Br.-Vilsen Neele Raaf Moorer Damm 16 Br.-Vilsen Andrea Schröder Gerh.-Hauptmann-Str. 10 Br.-Vilsen Luca Ullmann Zur Caroley 125 Engeln Hannes Waltz Am Kiwitt 6 Br.-Vilsen Berit Westenberger An der Eyter 4 Br.-Vilsen Konfirmation in Vilsen am Sonntag, um Uhr Daniel Albers Ziegenberg 42 Oerdinghausen Robin Czegle Bruchhöfen 7 Bruchhöfen Björn Drewes Alte Dorfstr. 15 Engeln Jan Hendrik Homfeld Barbusch 4 Uenzen Johanna Homfeld Barbusch 4 Uenzen Marco Kaimann Arbste 3 Asendorf Miguel Karabinski Assessorstr. 13 Br.-Vilsen Mattis Klotzhuber Bruchhöfen 21A Bruchhöfen Marius Lull Oerdinghauser Str. 18 Oerdinghausen Keno Müller Am Denkmahl 113 Scholen Timo Müller Dahrelsen 101 Scholen Marc Oehlschläger Vilser Heide 6 Br.-Vilsen Sarah Oehlschläger Vilser Heide 6 Br.-Vilsen Heinke Pohl Koppelkämpe 15 Br.-Vilsen Jonas Potratz Bruchhöfen 27 Bruchhöfen Jasmin Preidecker Ortheide 13 Uenzen Niko Ravens Sandberg 1 Homfeld Nele Schäfer Bergkämpe 11A Ochtmannien Daniel Thöle Ochtmannier Dorfstr. 1 Ochtmannien Lisa Franziska Wöpse 7 Wöpse Eddelbüttel (Wendt) Belana Wetjen Koppelweg 2 Br.-Vilsen 23

24 Regelmäßige Angebote Für Kinder Abenteuerkirche : Für Kinder ab 4 Jahren, jeweils samstags von Uhr mit Frühstück in der Vilser Kirche. Termine: 1. März; 29. März; 26. April; 7. Juni; 5. Juli; Kontakt: Ute Schäfer ( / ) CPD-Christliche Pfadfinder: verschiedene Gruppen; Gemeindehaus Vilsen; Kontakt: Lotta Zibell (01 63/ ) Familienkirche : Für Kinder ab 4 Jahren, jeweils sonntags in der Vilser Kirche um Uhr; Gemeinsamer Beginn im Sonntagsgottesdienst u. anschl. parallel eigenes Kinderprogramm; Termine: 16. März; 13. April; 18. Mai; 22. Juni; Kontakt: Angelika Karting ( /29 22), Petra Leefers ( /28 03) Krabbelgruppe : Mittwochs ab 9.30 Uhr oben in der ehem. Diakoniestation in Vilsen. Kontakt: Kerstin Stüben ( / ) Für Jugendliche Konfirmandenunterricht; Kontakt: KU 4: Birgit Grohs ( /22 01) KU 7: Meike Müller ( /2 24) KU 8: Cornelius Grohs ( /22 01) Hauskreis für Junge Erwachsene: Kontakt: Pfarramt ( /22 49) Juleica (Jugendgruppenleiterkurs): Kontakt: Anja v. Issendorff ( /22 49) CPD-Christliche Pfadfinder verschiedene Gruppen: Gemeindehaus Vilsen; Kontakt: Lotta Zibell (01 63/ ) 24

25 Für Erwachsene Regelmäßige Angebote 19 verschiedene Hauskreise: Gespräche über Bibel- und Glaubensthemen, persönlicher Austausch; Kontakt: Pfarramt ( /22 01) Hauskreis Full House Praise Gott im Wohnzimmer loben und miteinander beten; Kontakt: Angelika Karting ( /29 22) Ökumenisches Abendgebet; Kontakt: Manfred Dettmer ( /29 20) Ökumenischer Gesprächskreis; Kontakt: Pfarramt ( /22 01) Neu! Männerstammtisch in der Scheune (Braustr. 16) Klönen über Gott und die Welt den Glauben und den Alltag, Uhr, Termine: 19. März; 16. April; 21. Mai; 18. Juni; Kontakt: Markus Weseloh ( / ) Tafel Bruchhausen-Vilsen; Kontakt: Matthias Brockes ( /37 59) Eine-Welt-Kreis/-Laden; Kontakt: Helga Kleinschmidt ( /18 35) Kantorei/Kirchenchor: Di Uhr Haus am Kurpark / Homfelder Str. 6; Kontakt: Dietrich Wimmer ( / ) Gospelchor Life Lights : Di. 20 Uhr, Gemeindehaus Vilsen; Kontakt: Heidi Kienert-Brümmer ( / ) Posaunenchor: Do. 20 Uhr Gemeindehaus Vilsen; Kontakt: Dietrich Wimmer ( / ) Gemeindegebet Vilsen bei Lori Streek Bökenbraken 7, Uenzen, Tel.: ( /27 27) Kirchenöffnung Vilsen (während der Sommerzeit): Freitag bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr; Kontakt: Gerda Beyland ( / ) Gruppe Verwaiste Eltern : 1. Dienstag im Monat, Gemeindehaus Bruchhausen; Kontakt: Frau Kossinna ( /13 23) sowie Frau Thorns ( / ) Bartholomäus Quilter (Patchwork): Jeden 2. Donnerstag im Monat um 9.00 Uhr im Brokser Gemeindehaus; Kontakt: Brigitte Maass Tel.: /

26 Regelmäßige Angebote Für Senioren Seniorencafe: 1. Montag im Monat Uhr; abwechselnd Gemeindehaus Bruchhausen und Vilsen; Kontakt: Helga Kleinschmidt ( /18 35) Frauenkreis Vilsen: Kontakt: Katrin Galipp-Bolte ( /28 16) Dorfnachmittage in Wöpse, Scholen, Engeln/Oerdinghausen/Weseloh, Berxen/Uenzen/Süstedt/Ochtmannien; Kontakt: Pastorin Birgit Grohs ( /22 01) Gemeindenachmittag Bruchhausen findet in den geraden Monaten immer am 2. Mittwoch des Monats statt. In den ungerade Monaten findet das Gemeindefrühstück immer am 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr statt. Kontakt: Käte Beyer /20 85 und Gemeindebüro Bruchhausen ( / ) Andachten in Altenheimen, AWO Vilser Holz, A&A, DRK-Seniorenheim, Seniorenzentum Kohlwührensee, Gut Retzen; Kontakt: Heinrich Immoor ( /28 48) Besuchsdienstkreise; Kontakt in Bruchhausen: Käte Beyer ( /20 85); in Vilsen: Gabriele Perschall ( / ) und Bärbel Seekamp ( / ) Diakoniestation Bruchhausen-Vilsen: Haus am Kurpark / Homfelder Str. 6; Kontakt: /28 96 (Karin Weber/Andrea Schäfer) Essen auf Rädern : Kontakt: Gemeindebüro Bruchhausen ( / ; Karin Hollmann) Kurz vor Schluss...: Am Sonntag, den 25. Mai 2014 laden wir herzlich ein zu einem gemeinsamen Chorkonzert mit dem Johannis-Chor aus Verden und der Vilser Kantorei. Beginn ist um 18 Uhr in der Vilser St. Cyriakus Kirche. 26

27 Sponsoren Dieser Gemeindebrief erscheint mit freundlicher Unterstützung folgender Firmen: Tel / Tel.: / Ernst Dettmer Graf-Otto Str Bruchhausen-Vilsen hp-dettmer@gmx.de Rückentherapeutische Praxis Chiropraktik Tel /3434 Tel / Raumausstatter Meier Tel /1810 Tel / Therapie bei Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche. Tel Tel /2507 Tel /677 Liebe Geschäftsleute! Wir suchen freundliche Sponsoren, die unseren Gemeindebrief mit jährlich 50 unterstützen. Im Gegenzug kommt Ihr Geschäftsname bzw. Firmenlogo hier auf diese Seite und wird viermal im Jahr in ca Haushalte im Bereich der Kirchengemeinden Bruchhausen und Vilsen verteilt. Weitere Infos gibt es bei Anja v. Issendorff: anja.vonissendorff@evlka.de 27

28 Getröstet leben hoffnungsvoll glauben! Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern Palmsonntag, 13. April Bruchhausen Vilsen 9.30 Uhr Gottesdienst (Pastorin Grohs) Uhr Gottesdienst (Pastorin Grohs) ( moderner Anbetungsteil & Familienkirche ) Gründonnerstag, 17. April Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindehaus Bruchhausen (Pastorin Grohs) anschl. Mitbring-Buffet Karfreitag, 18. April Bruchhausen Vilsen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Grohs) (Pastor Grohs) Ostersonntag, 31. März Bruchhausen Vilsen NEU: 5.30 Uhr Osternacht Uhr Ostergottesdienst mit (Pastorin v. Issendorff) Posaunenchor und österlichem Kirchkaffee (Pastorin v. Issendorff) Ostermontag, 1. April 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Bruchhausen (Pastor Dreyer) (Pastorin v. Issendorff in Asendorf) Daniela Baack/ PIXELIO Passionsandachten im Taizè-Stil: 5. März, 19. März sowie 2. April (jeweils mittwochs um Uhr in der Vilser Kirche)

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr