Depression und andere psychische Erkrankungen erkennen und behandeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Depression und andere psychische Erkrankungen erkennen und behandeln"

Transkript

1 Fachtag für Vermittler und Projektleiter des Regionalpaktes Silverstars am 19. Mai 2011 in Pforzheim im Kulturhaus Osterfeld Depression und andere psychische Erkrankungen erkennen und behandeln PD Dr. med. Christine Rummel-Kluge Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

2 Aufbau 1. Stiftung Deutsche Depressionshilfe 2. Gesichter einer Depression 3. Exkurs: andere psychische Erkrankungen 4. Häufigkeit der Depression 5. Erklärungsansatz Depression 6. Behandlungsmöglichkeiten der Depression 7. Zusammenfassung

3 Stiftung Deutsche Depressionshilfe gegründet April 2008 durch - Kompetenznetz Depression, Suizidalität - Deutsche Bündnis gegen Depression e.v. - engagierte Privatpersonen mit Unterstützung - des Universitätsklinikums Leipzig AöR Schirmherr TV-Entertainer Harald Schmidt

4 Hintergrund Die Depression ist eine häufige, mit großem Leiden verbundene und oft lebensgefährliche Erkrankung. Obwohl wirksame Behandlungen zur Verfügung stehen, wird nur eine Minderheit der Betroffenen optimal behandelt.

5 Prognose Laut WHO wird im Jahr 2020 die Erkrankung Depression weltweit zweithäufigste Ursache gesundheitlicher Beeinträchtigung sein.

6 Zentrales Ziel der Stiftung - die Verbesserung der Situation depressiv erkrankter Menschen.

7 Unsere Aktivitäten Förderung und Initiierung neuer regionaler Bündnisse gegen Depression Durchführung von Forschungsprojekten zu Ursachen und Behandlung depressiv Erkrankter Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen (z.b. Online-Diskussionsforum) die Weiterbildung z.b. von Ärzten und medizinischem Fachpersonal, Multiplikatoren, Führungskräften, Arbeitsvermittlern

8 Psychische Erkrankungen und Arbeitslosigkeit

9 Häufigkeit von depressiven Erkrankungen und Behandlung bei Arbeitslosigkeit 1 N= Liwowsky et al. 2009: Screening for depression in the older long-term unemployed.

10 2. Gesichter einer Depression

11 Ihr Klient ist unkonzentriert, weniger leistungsfähig wirkt ungepflegt zeigt eine verringerte Entscheidungsfähigkeit ist unpünktlich, vermehrt krankgeschrieben klagt über Rückenschmerzen Kopfschmerzen Magen-Darm-Beschwerden ist erschöpft, müde, lustlos klagt über Schlafschwierigkeiten zieht sich zurück

12 Ist er nicht so gut drauf oder ernstzunehmend krank? A Mangelnde Motivation Disziplinlosigkeit z.b. Unterforderung Überforderung Keine Identifikation Kein Interesse Keine Kontrolle Keine Einbindung Kein Erfolg B Akute Erschöpfung Überarbeitung: z.b. Normale Müdigkeit nach intensiver Arbeitsphase Bedürfnis nach Auszeit (Urlaub) C Burnout Chronische Erschöpfung z.b. Überforderung über längere Zeit Aufbrauchen der körperlichen und psychischen Reserven D KRANKHEIT z.b. Depression z.b. Oft plötzl. Beginn deutliche Veränderung der Persönlichkeit Probleme oft in vielen Lebensber. Auch ohne klare Auslöser gesund krank

13

14 Beschwerdeprofil von Depressionspatienten in der Hausarztpraxis 69% körperliche Beschwerden 31% andere 69% der Patienten mit Depression suchen ihren Hausarzt ausschließlich aufgrund von körperlichen Beschwerden im Rahmen der Depression auf Rückenschmerz Kopfschmerz Erschöpfung Herzklopfen Nackenverspannungen Beklemmungen in der Brust Abdominelle Beschwerden Magenbeschwerden Simon et al. (1999): Studie an 1146 Patienten Schwindel

15 Exkurs: Burnout Burnout ist kontext-bezogen und tritt spezifisch im Arbeitsumfeld auf; Depression ist kontext-frei und durchdringt alle Lebensbereiche Reaktion auf chronischen Stress am Arbeitsplatz Mögliche Stressoren: z.b. Arbeitsverdichtung, Rollenkonflikte, Rollenambiguität, geringe Partizipation, geringe soziale Unterstützung Drei Dimensionen Erschöpfungszustand (zentrales Merkmal) Zynismus und Distanzierung (Depersonalisierung) Reduzierte Leistungserfüllung und Ineffektivität Burnout ist keine eigenständige psychiatrische Diagnose!

16 Exkurs: Burnout Aber: Symptome überschneiden sich mit Depression! Niedergeschlagenheit Antriebsprobleme Reizbarkeit Sozialer Rückzug Erschöpfung/Energieverlust In vielen Fällen liegt eine depressive Erkrankung vor! Egal ob Burnout oder Depression : In jedem Fall braucht die betroffene Person Hilfe.

17 3. Exkurs: andere psychische Erkrankungen

18 Exkurs: Schizophrenie / schizoaffektive Störung Typische Symptome: Sog. Positiv-Symptome: - Halluzinationen (z.b. Stimmenhören) - Wahn (z.b. Verfolgungswahn) - Denkstörungen - Ich-Störung Sog. Negativ-Symptome - Antriebslosigkeit - Anhedonie - Sozialer Rückzug Häufigkeit: 1% der Bevölkerung Behandlung: - Medikamentös (Antipsychotika) - Soziotherapeutisch - Psychotherapeutisch Aufgrund der Schwere der Erkrankung häufig nicht im 1. Arbeitsmarkt tätig

19 Exkurs: Angsterkrankungen Formen: z.b. - Soziale Phobie (Angst in sozialen Situation wie z.b. Vorträge) - Panikstörung (Panikattacken, Angst vor der Angst ) - Generalisierte Angststörung (Befürchtungen, motorische Spannung, vegetative Übererregbarkeit) Häufigkeit: Sehr häufig Behandlung: - Medikamentös (Antidepressiva) - Verhaltenstherapie i.d.r. gut behandelbar

20 Exkurs: Essstörungen Anorexia nervosa: -BMI selbst herbeigeführter Gewichtsverlust (Vermeidung hochkalorischer Speisen, übertriebene körperl. Aktivitäten, Appetitzügler) - Körperschemastörung - endokrine Störung (Amenorrhoe) Häufigkeit: Anorexie ca. 1% Bulimie ca. 2 4% Behandlung: - Psychotherapie Häufig schwierig zu behandeln Bulimia nervosa - Essattacken - selbstinduziertes Erbrechen

21 Exkurs: Suchterkrankungen Zur Diagnose Abhängigkeitssyndroms ICD-10 3 der folgenden Kriterien während des letzten Jahres gemeinsam erfüllt gewesen sein: - Starkes, oft unüberwindbares Verlangen, die Substanz einzunehmen - Schwierigkeiten, die Einnahme zu kontrollieren (was den Beginn, die Beendigung und die Menge des Konsums betrifft) - Körperliche Entzugssymptome - Benötigen immer größerer Mengen, damit die gewünschte Wirkung eintritt - Fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen, Aktivitäten, Vergnügen oder Interessen (das Verlangen nach der Droge wird zum Lebensmittelpunkt) - Fortdauernder Gebrauch der Substanz(en) wider besseres Wissen und trotz eintretender schädlicher Folgen. Häufigkeit in Deutschland: Alkohol-Abh.: ca. 2,5 4 Millionen Cannabis-Abh.: ca. 2 Millionen Medikamenten-Abh.: ca. 1,5 Millionen Heroin: ca Behandlung: Entgiftung, Entwöhnung Hohe Rückfallraten

22 Suizidalität

23 Todesursachen im im Vergleich: BRD 2008 Suizid Drogen Verkehr Mord / Totschlag 926 Aids 443 (Quelle: Bundesamtes für Statistik/Gesundheitsberichterstattung des Bundes; 2008)

24 Suizide in Deutschland 2008 Suizide in Deutschland Männlich Weiblich < 1 Jahr 1-15 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 85 Jahre+ (Quelle: Bundesamtes für Statistik/Gesundheitsberichterstattung des Bundes; 2008) Anzahl der Suizide

25 1-5 Jahre 5-10 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 90 Jahre + < 1 Jahr Suizidraten in Deutschland 2008 Suizidraten in Deutschland 2008 Männlich Weiblich (Quelle: Bundesamtes für Statistik/Gesundheitsberichterstattung des Bundes; 2008) Anzahl der Suizide pro

26 Akute Suizidalität: Risikogruppen für Suizid: ältere, alleinstehende Männer in über 90%: Menschen mit psychischen Erkrankungen Depression Suchterkrankungen Psychosen (z.b. Schizophrenie) Menschen in akuten Krisen (z.b. bei sozialer Isolation, Arbeitslosigkeit, Schulden, Scheidung, Traumatisierung) Menschen mit Suiziden und/oder Suizidversuchen in der Familie Menschen mit Suizidversuch in der Vorgeschichte Menschen nach Entlassung aus psychiatrischen Kliniken für Suizidversuch: jüngere Frauen

27 Wann ist ist Suizidalität gefährlich? Viele (nicht psychisch kranke) Menschen erleben im Laufe des Lebens Situationen, in denen sie sich mit der Möglichkeit des eigenen Todes beschäftigen Ein großer Teil berichtet in diesem Zusammenhang über passive Todeswünsche und Suizidgedanken Meist geht davon keine akute Gefahr eines Suizids aus. Risiko steigt erheblich, wenn Vorstellungen sehr drängend werden und konkrete Pläne gemacht werden Aber: bei Verdacht sollte Suizidalität immer durch Fachpersonal, i.d.r. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, exploriert werden

28 4. Häufigkeit der Depression

29 Epidemiologie in Deutschland Rund 5% der Bevölkerung leiden gegenwärtig unter einer depressiven Erkrankung (d.h. ca. 4 Mio. in D) ca. 5% Frauen doppelt so häufig betroffen wie Männer Erkrankung betrifft alle Altersgruppen Ca. jede 4. Frau und jeder 8. Mann erkranken im Laufe des Lebens an einer Depression.

30 Diagnostisches und therapeutisches Defizit Betroffene Personen in BRD: 4 Mio In hausärzt. Behandlung 2,4-2,8 Mio. Korrekt diagnostiziert 1,2-1,4 Mio. Adäquate Therapie % 30-35% 10% Versorgungsdefizit beeinträchtigt das Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit der Betroffenen und erhöht Risiko der Chronifizierung

31 5. Erklärungsansatz Depression

32 Psychische und biologische Ursachen: Bei jedem Betroffenen gibt es 2 Seiten EINER Medaille Vulnerabilität Auslöser Depressiver Zustand Psychosoziale Aspekte z. B. negative Lebenserfahrungen, Kindheit, Persönlichkeit akute Belastungen, Stress, Beförderung, neue Aufgaben, Mobbing depressive Symptomatik im Erleben und Verhalten Neurobiologische Aspekte genetische Faktoren (Hinweise durch Zwillings- und Adoptionsstudien) z. B. Überaktivität der Stresshormonachse z. B. Dysfunktionen der Neurotransmitter Serotonin / Noradrenalin

33 6. Behandlungsmöglichkeiten der Depression

34 Behandlung der Depression 1. Behandlungsalgorithmus 2. Medikamente 1. Antidepressiva 2. Lithium 3. Weitere Substanzen 3. Psychotherapie 1. Kognitive Verhaltenstherapie 2. Interpersonelle Therapie 3. Gesprächspsychotherapie 4. Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) 4. Biologische Verfahren 1. Wachtherapie 2. Lichttherapie 3. Elektrokrampftherapie 4. Transkranielle Magnetstimulation

35

36 Antidepressiva --Allgemeines Verändern NICHT die Persönlichkeit! Machen NICHT abhängig! Sind i.d.r. gut verträglich! Antidepressive Wirkung beginnt erst nach ca. 2 Wochen Mögliche Nebenwirkungen beginnen meist früher sind aber häufig vorübergehend Werden nicht nur bei Depression eingesetzt, sondern auch bei: - Angststörungen (Panikstörung, sozialer Phobie, generalisierter Angststörung) - Zwangsstörung - Schmerzsyndromen

37 Wichtigkeit der Rückfallprophylaxe bei unipolarer Depression Rückfallrate % TZA SSRI NARI MAO-Hemmer (15 Studien) (10 Studien) (2 Studien) (4 Studien) Verum Plazebo (Geddes et al. 2003)

38 Behandlung der Depression 1. Behandlungsalgorithmus 2. Medikamente 1. Antidepressiva 2. Lithium 3. Weitere Substanzen 3. Psychotherapie 1. Kognitive Verhaltenstherapie 2. Interpersonelle Therapie 3. Gesprächspsychotherapie 4. Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) 4. Biologische Verfahren 1. Wachtherapie 2. Lichttherapie 3. Elektrokrampftherapie 4. Transkranielle Magnetstimulation

39 Psychotherapie: Allgemeine Voraussetzungen Patienten Therapiemotivation, Leidensdruck Einsichtsfähigkeit (Introspektionsfähigkeit) Fähigkeit zur kritischen Selbstprüfung (Reflexionsfähigkeit) Frustrationstoleranz, Ausdauer Beziehungsfähigkeit Psychotherapeut (z.b. Arzt, Psychologe) Empathie (Einfühlendes Verstehen) Emotionale Wärme Echtheit des Verhaltens (Selbstkongruenz)

40 Kognitive Verhaltenstherapie Psychotherapie mit besten Wirksamkeitsbelegen Verlernen falscher, Erlernen neuer Verhaltensmuster wichtig ist tägliches Üben Stunden Ziele, Methoden Aufbau angenehmer Aktivitäten, Abbau von Belastungen Tagesstrukturierung Korrektur fehlerhafter Überzeugungen (dysfunktionale Annahmen) Aufbau sozialer Kompeten (z.b. Rollenspiele)

41 Interpersonelle Psychotherapie Indikation aktuelle Konflikte mit anderen Personen veränderte Lebenssituationen oder Rollen 16 Wochen, 1 Stunde/Woche Zielbereiche Bearbeitung von Konflikten in interpersonellen Beziehungen, v.a.: Trennung, Trauer interpersonelle Auseinandersetzungen soziale Rollenkonflikte und veränderungen interpersonelle Defizite Härter et al. (2006) Praxismanual Depression

42 Gesprächspsychotherapie Ziel Patient ( Klient ) erarbeitet mithilfe des Therapeuten Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Probleme Therapeut leistet Hilfe zur Selbsthilfe Arbeitet im hier und jetzt Wichtige Therapeutenvariablen: - Empathie - emotionale Wertschätzung - Echtheit Härter et al. (2006) Praxismanual Depression

43 Biologische Verfahren: Wachttherapie I (Schlafentzugstherapie) Methoden Kompletter Schlafentzug: Patienten schlafen die ganze Nacht und den darauffolgenden Tag nicht Partieller Schlafentzug: Patienten schlafen bis 01:00 Uhr und bleiben danach bis zum Abend wach Indikation Zusätzlich zu Medikation und Psychotherapie besonders bei Patienten mit melancholischer Depression

44 Biologische Verfahren: Wachttherapie II (Schlafentzugstherapie) Wirkung Bei 50% der depressiven Patienten sofortige teilweise vollständige Besserung der Depression Nachteile Wirkung hält nur ein bis wenige Tage an Sinnvollerweise nur stationär durchzuführen Gelegentlich Hypomanie

45 Biologische Verfahren: Lichttherapie Methoden Täglich minütige morgendliche Bestrahlung mit sehr hellem Licht ( Lux) 5 Sekunden/Minute ins Licht schauen Indikation Mittel der ersten Wahl bei saisonaler Depression (Winterdepression): atypische Depression mit Heißhunger, Gewichtszunahme, vermehrtem Schlaf) Wirkung Beeinflusst Melatoninausschüttung Nebenwirkungen Gelegentliche Augenreizungen

46 Elektrokrampftherapie (EKT) Methoden Insgesamt 12 Sitzungen (2-3/Woche) gegebenenfalls Erhaltungs-EKTs

47 Elektrokrampftherapie (EKT) Indikation Schwere therapieresistente Depression Vorteile Sehr gute Wirksamkeit auch bei therapieresistenten Patienten Häufig schneller Wirkeintritt Insgesamt gute Verträglichkeit Wenig Kontraindikationen, z.b. auch für Schwangere geeignet Nachteile Nur in relativ wenigen Zentren angeboten Relativ hoher Aufwand schlechter Ruf kognitive Nebenwirkungen (vorübergehend)

48 Gesundheit als Vermittlungsaufgabe 1. Bedarf / Veränderungen erkennen 2. Veränderungen ansprechen 3. Weiteres Vorgehen besprechen

49 Wie können sich Depressionen auswirken? Leistungsbereich Grundarbeitsfähigkeiten Sozialer Bereich Depression hat viele Gesichter

50 Leistungsbereich Leistungsminderung: qualitativ /quantitativ Erhöhte Leistungsschwankungen, hohe Fehlerquote, vermehrte Flüchtigkeitsfehler Häufiges Nachfragen, Vergewissern, häufiges Kontrollieren Hohe Vergesslichkeit, Zerstreutheit Vermeidung bestimmter Tätigkeiten und Verantwortungsübernahme

51 Grundarbeitsfähigkeiten Unpünktlichkeit mangelnde Disziplin, vermindertes Durchhaltevermögen verspätete Abgabe von Krankmeldungen, unentschuldigtes Fehlen ungewöhnliches Entfernen vom Arbeitsplatz vermehrte Pausen und Arbeitsunterbrechungen

52 Sozialer Bereich Anspannung, Blickkontaktvermeidung, veränderte Körpersprache Rückzug von Kollegen, Vermeidung von Kontakten Kritikempfindlichkeit (nimmt sich alles zu Herzen ) Konfliktvermeidung (traut sich nicht nein zu sagen) Eigene Schuldzuweisung ( Ich bin eben ein Versager. ) Löst bei anderen anfänglich Mitgefühl / Mitleid aus, später eher Hilflosigkeit und Aggression

53 Gesundheit als Vermittlungsaufgabe 1. Veränderungen erkennen 2. Veränderungen ansprechen 3. Weiteres Vorgehen besprechen

54 Wie kann ich im Gespräch damit umgehen, wenn ein Klient / Kollege offensichtlich nicht mehr kann? Ziel: Mehr Information über die Hintergründe der Störung erhalten! Aufgabe: den anderen zum Gespräch einladen den eigenen Eindruck rückmelden Wie erklärt sich die Veränderung oder Störung? Unterstützung zusichern Empfehlung nach weiterer Abklärung geben mögliche Adressaten nennen

55 Gesundheit als Führungsaufgabe 1. Veränderungen erkennen 2. Veränderungen ansprechen 3. Weiteres Vorgehen besprechen

56 Was können Sie tun? Wenn eine deutliche Veränderung bzw. Auffälligkeit im Verhalten des Klienten festzustellen ist, sollten Sie alarmiert sein. Anzeichen sind z.b. Leistungseinbrüche, Konzentrationsstörungen, sozialer Rückzug, ständige Gereiztheit, häufige Traurigkeit, suizidale Äußerungen Sie selbst müssen keine Diagnose stellen! Der Eindruck einer Veränderung ist jedoch ein wichtiger Hinweis. Sollte sich der Verdacht einer psychischen Störung verstärken, dann kann Unterstützung und die die Vermittlung weiterer Hilfe notwendig sein. Sie selbst müssen und sollen keine therapeutischen Aufgaben übernehmen!

57 Wie können Sie unterstützen? Als Ansprechperson zur Verfügung zu stehen Vom Erstgespräch nicht zuviel erwarten! Statt gleich Lösungen zu suchen, zunächst einfach zuhören und sich ein Bild der Situation machen Zurückhaltung des Klienten ist normal. Geduldig sein; manche können sich eventuell erst im zweiten oder dritten Gespräch öffnen und Unterstützung annehmen Bei Bedarf: Vermittlung konkreter Hilfsangebote (Beratungsstelle z.b. Sozialpsychiatrischer Dienst, Empfehlung ärztlicher Hilfe z.b. niedergelassener Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Notfallambulanzen psychiatrischer Kliniken, Sozialdienst) Ermutigung kleine Schritte zu tun, um Probleme zu bewältigen Positive Rückmeldungen auch bei kleinen Erfolgen

58 Angebote bei KompAQT (München) Psychosoziales Coaching (Entspannungskurs Selbstsicherheitstraining KompAQT-Treff Einzelcoaching) Informationsveranstaltung mit anschließenden Beratungsgesprächen Kundenbetreuung KompAQT bewerber- und stellenorientierte Vermittlung Kompetenzbilanz Einschaltung Dritter Clearing Projektarbeit (z.b. Kunstprojekt)

59 Psychosoziales Coaching Einzelgespräche und Gruppenangebote Ziele: Entspannung trainieren Soziale Kompetenzen trainieren Raus aus der Isolation, gemeinsame Aktivitäten Vernetzung Einzelfallorientierte Unterstützung im Gespräch Motivation/Aktivierung Diagnostik/Biografische Arbeit

60 Zusammenfassung Depressive Erkrankungen sind häufig, schwerwiegend und mit großem Leidensdruck verbunden Depressionen sind mit Medikamenten und / oder Psychotherapie erfolgreich behandelbar Beim Umgang mit depressiv erkrankten Klienten ist eine Vermittlung in die Routineversorgung sinnvoll Es stehen je nach Schweregrad verschiedene Hilfen zur Verfügung (sozialpsychiatrischer Dienst, niedergelassener Arzt, Notfallambulanz etc.) Erhalt und Wiederherstellung seelischer Gesundheit ist eine interdisziplinäre, gesamtgesellschaftliche Aufgabe

61 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: PD Dr. med. Christine Rummel-Kluge

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener CAMPUS GROSSHADERN PSYCHO-ONKOLOGIE AN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND POLIKLINIK III Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener Pia Heußner Psycho-Onkologie

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33 Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz Stress Burnout Mobbing Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz 2 HILFE BEI KONFLIKTEN AM ARBEITSPLATZ Die Dr. Becker Klinik Juliana hat sich auf die Hilfe bei arbeitsplatzbezogenen Problemen spezialisiert.

Mehr

Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch

Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch Sibylle Schröder, Geschäftsführerin Fachtagung PKRück und Zuger Pensionskasse vom 13.6.12 Themen Psychische Gesundheit

Mehr

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft 1 Epidemiologie 14 % der Schwangeren konsumieren gelegentlich Alkohol in der Schwangerschaft (Bergmann et. al. 2007) Alkoholkonsum in der Schwangerschaft gilt

Mehr

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Depressionen meistern Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen In Deutschland leiden etwa 8 % der Bevölkerung oder 5,6 Mio. Menschen unter Depressionen. Häufig tun Familienangehörige

Mehr

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 1 ÜBERSICHT 1. Was sind schizophrene Psychosen? 2. Wie entstehen

Mehr

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen 71 nungen (3 ) hinaus. Womöglich spielt die hier im Gegensatz zu den anderen genannten Störungsbildern reale Todesnähe eine größere Rolle, eventuell verbunden mit dem Wunsch, in der Religiosität Zuflucht

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus 1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus Tinnitus Merkmale Ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinung

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung salus klinik Friedrichsd orf Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung Dr. Dietmar Kramer salus klinik Friedrichsdorf Worum es gehen soll Komorbidität Alkoholabhängigkeit depressive

Mehr

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt Essstörungen Bulimie und Magersucht K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Gliederung Diagnostische Kriterien der Krankheitsbilder Epidemiologie und Prognose

Mehr

Stress Was tun bei Stress?

Stress Was tun bei Stress? Stress Was tun bei Stress? Stress Ich bin so im Stress, stöhnt die Kollegin und wir wissen: Sie hat viel zu tun und fühlt sich unter Zeitdruck. Ganz so einfach ist die psychologische Definition von Stress

Mehr

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Bewertung aus Sicht des psychiatrischen Gutachters Stephan Bork Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Depressionskonzept

Mehr

Ist Burnout eine Krankheit und damit

Ist Burnout eine Krankheit und damit Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik Ist Burnout eine Krankheit und damit eine Aufgabe des Gesundheitssystems? Mathias Berger 2. Leuphana Gesundheitsgespräche: Betriebliches Gesundheitsmanagement -

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Erschöpft? Burn-Out? Depressiv? Lebenskrise? Angst? Spezialstation für Depressionsbehandlung

Erschöpft? Burn-Out? Depressiv? Lebenskrise? Angst? Spezialstation für Depressionsbehandlung Psychotherapie Erschöpft? Burn-Out? Depressiv? Lebenskrise? Angst? Spezialstation für Depressionsbehandlung und Psychotherapie. Was können wir bieten? Aufbauend auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Mehr

Stress ein Krebsrisiko?

Stress ein Krebsrisiko? PD Dr. med. Dipl.-Psych. Franziska Geiser Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Stress ein Krebsrisiko? 1. Mythen zur Krebsentstehung

Mehr

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Ein Vortrag über Psychosomatik im Alter Dr. med. Andreas Schmid Facharzt für Innere Medizin FMH Hildi Ruesch Dipl. Physiotherapeutin Inhalt

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen Beratung und Spezialsprechstunden Ambulatorium Wetzikon Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Beratung und Spezialsprechstunden Depressionen, manisch-depressive

Mehr

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Patienteninformationstag Prostatakrebs 31 März 2012 TU München Psychosoziale Aspekte P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Was ist Psychoonkologie? Psychoonkologie ist ein neues interdisziplinäres

Mehr

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung Bipolare Störung Manisch depressive Erkrankung Inhalt Beschreibung Diagnostik Phasen Verlaufsformen Ursachen Behandlung Beschreibung psychische Störung, die zu den Affektstörungen zählt erste Beschreibung

Mehr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Dr. med. Alexander Minzer, Hausarzt, Rothrist Präsident der Schweizerischen Akademie für

Mehr

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit Projekt KompAQT Arbeitslosigkeit Zahlen aus München Arbeitslose im Bereich der Agentur für Arbeit München

Mehr

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Faktenbox (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Nutzen und Risiken im Überblick Was ist eine? Was passiert bei einer? Bei einer werden mehrere Therapien miteinander gekoppelt: Antidepressiva

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Selbstwert: behindert? Psychische Gesundheit von Frauen mit Behinderung

Selbstwert: behindert? Psychische Gesundheit von Frauen mit Behinderung Selbstwert: behindert? Psychische Gesundheit von Frauen mit Behinderung Mag. a Huberta Haider, MBA FEM Süd FRAUENASSISTENZ im Rahmen der Fachtagung Blickpunkt: Frauen. Behinderung. Gesundheit Wiener Rathaus,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr

Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung

Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung Gunther Ellers, Maubisstraße 25, 41564 Kaarst Dipl.-Psych. Gunther Ellers Maubisstraße 25 41564 Kaarst Tel.: 02131 66 88 14 Fax: 02131 15 18 59 Kaarst, den 11. Oktober 2013 Informationen zur Therapie,

Mehr

Handout 2. Depressionen verstehen, bewältigen und vorbeugen. Einleitung. Woran erkennt man eine Depression?

Handout 2. Depressionen verstehen, bewältigen und vorbeugen. Einleitung. Woran erkennt man eine Depression? Handout 2 Depressionen verstehen, bewältigen und vorbeugen Einleitung Neueste Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 20 % der Bevölkerung, in erster Linie Frauen, irgendwann im Leben eine behandlungsbedürftige

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Was ist eine Psychose?

Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose? Woche der Seelischen Gesundheit 09. Oktober 2008 Ines Häke - Assistenzärztin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité Campus Mitte Folie 1 Psychose...... ist ein seelischer

Mehr

Systemtheorie in der Adipositas Beratung Wie gelingt der Zugang zum Klienten?

Systemtheorie in der Adipositas Beratung Wie gelingt der Zugang zum Klienten? Systemtheorie in der Adipositas Beratung Wie gelingt der Zugang zum Klienten? Dipl. Soz. R. Schlingmeyer Akademie für Gesundheitsberufe am Mathias-Spital Rheine Was ist ein System? Ein System ist eine

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2 Essen, den 10.Dezember 2009, Audi Max UKE Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Folie 1 Was sind die Aufgaben eines Kinderpsychiaters und Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie?

Mehr

wisli begleitetes wohnen «Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.»

wisli begleitetes wohnen «Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.» wisli begleitetes wohnen «Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.» «Unterwegs in Richtung Ziel und sich dabei aufgehoben fühlen.» wisli begleitetes wohnen: Lebenshilfe zur Eigenhilfe.

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau Am 1. Januar 2016 eröffnete René Meier, dipl. OMNI Hypnosetherapeut (Mitglied bei der National Guild of Hypnosis USA, National Board of Hypnosis Education

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Kinder aus suchtbelasteten Familien Kinder aus suchtbelasteten Familien Mag. a Sandra Brandstetter Hirschgasse 44, 4020 Linz Tel. 0732 778936 Homepage: www.praevention.at Information, Unterrichtsmaterialien, Online-shop Inhalte Sucht Belastungs-

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit 40 Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, bedarf es einer hieran angepassten Patientenverfügung. Diese kann nur in engem Zusammenwirken mit dem behandelnden

Mehr

Esther Ebner 2015 www.beplus.cc

Esther Ebner 2015 www.beplus.cc WORAN ERKENNE ICH EINEN MITARBEITER MIT PSYCHISCHER BELASTUNG? Der Mitarbeiter verändert sich im Verhalten. BEISPIELE: - Rückzug - Gereiztheit - Verletzlichkeit - Leistungsabfall - Hyperaktivität - Gestiegene

Mehr

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V Achtung: Den ausgefüllten Sozialfragebogen bitte in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift: Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK) ärztliche Unterlagen, nur vom MDK zu öffnen, an Ihre Krankenkasse

Mehr

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression. Affektive Störungen Themenübersicht } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie } Fallbeispiel Depression Folie 2 Überblick Affektive Störungen Episode einer

Mehr

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de Dem Hahn im Korb gerecht werden Beschäftigungsangebote für Männer (mit Demenz) gestalten Das Alter ist in Deutschland überwiegend weiblich. Die Beschäftigungsangebote für Senioren und Menschen mit Demenz

Mehr

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung Peter Schinner Diplom Psychologe/ Psychologischer Psychotherapeut

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag!

Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag! Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag! Das Phänomen Burnout : Befällt das Ausbrennen alle Branchen und Berufsgruppen? Modekrankheit oder ernstzunehmende Gefahr für Mensch & Unternehmen? Vortrag im

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. 2 Ziel des Seminars 3 Seminar für diagnosenübergreifende Psychoedukation. Foto: Izabela Habur / istockphoto.com Titel: misterqm

Mehr

Wie kann man die Behandlungsmöglichkeiten einer Depression am besten nutzen?

Wie kann man die Behandlungsmöglichkeiten einer Depression am besten nutzen? 2. Deutscher Patientenkongress Depression 1.9.2013 Wie kann man die Behandlungsmöglichkeiten einer Depression am besten nutzen? Ulrich Hegerl Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum

Mehr

Manisch-depressive Krankheit

Manisch-depressive Krankheit Wahn - Psychose Manisch-depressive Krankheit Manische Phasen des Hochgefühls und depressive Phasen tiefster Niedergeschlagenheit können einander abwechseln Ursachen Die Entstehung affektiver Störungen

Mehr

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN 04 FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Inhaltsverzeichnis die chronische Erschöpfung, Fatigue, Symptomatik Fatigue 4 Erkenntnisse rund um

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär?

Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär? Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär? Referenten: Dr. Dipl.-Psych. Michael Schreiber Psychiatrische Abteilung Krankenhaus Elbroich, Düsseldorf Dipl.-Psych. Ronald Schneider Abteilung

Mehr

Psychiatrische Klinik

Psychiatrische Klinik Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Respekt, Wertschätzung und Kompetenz Die Basis unserer Arbeit. 1983 wurde die am St. Martinus-Hospital in Olpe gegründet.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das macht mich kaputt Was macht die Pflege demenzkranker Menschen so schwierig?

Das macht mich kaputt Was macht die Pflege demenzkranker Menschen so schwierig? Das macht mich kaputt Was macht die Pflege demenzkranker Menschen so schwierig? Fachtagung Landratsamt Aichach am 30.04.2015 Dr. A. Hiedl Zunahme pflegebedürftiger Menschen in der BRD Aktuell 2,6 Mio.

Mehr

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Neuer Standort in Burgdorf ab 1. Sept. 2015 Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren?

Mehr

Alkohol und Medikamente im Seniorenalter

Alkohol und Medikamente im Seniorenalter Alkohol und Medikamente im Seniorenalter Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Generationen Quiz 10% aller verschriebenen Medikamente können in eine Abhängigkeit führen Ja Ab 65 Jahren verträgt man

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

Unterschätzte Depression: Highlights der Erforschung einer Volkskrankheit

Unterschätzte Depression: Highlights der Erforschung einer Volkskrankheit Auftaktveranstaltug zur 5. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit Unterschätzte Depression: Highlights der Erforschung einer Volkskrankheit Ulrich Hegerl Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie,

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr