Weltmeister auch jenseits des Exports? Internationalisierung der Wertschöpfung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weltmeister auch jenseits des Exports? Internationalisierung der Wertschöpfung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau"

Transkript

1 Weltmeister auch jenseits des Exports? Internationalisierung der Wertschöpfung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau Mit unserer Kurzstudie informieren wir Sie über die aktuelle und künftige Bedeutung einer international aufgestellten Wertschöpfungskette für den deutschen Maschinenund Anlagenbau, Fokus Produktion. Oktober 2014

2

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...4 A B Vorgehen und Fazit der Kurzstudie...5 Studienergebnisse im Detail...7 Ihre Ansprechpartner...17 Weltmeister auch jenseits des Exports? 3

4 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 Abb. 7 Abb. 8 Abb. 9 Anteil der Leistungserstellung nach Wertschöpfungsstufen in Deutschland und international...7 Internationaler Anteil der Wertschöpfung nach Umsatzklassen heute...8 Internationale Leistungserstellung Eigen- vs. Fremderstellung...9 Entwicklung des internationalen Anteils der Wertschöpfung bis Entwicklung des internationalen Anteils der Wertschöpfung nach Umsatzklassen bis Anteile der Produktion nach Regionen und Umsatzklassen...12 Zentrale Faktoren für die Internationalisierung der Wertschöpfungsstufe Produktion nach Umsatzklassen...13 Anteile der einzelnen Internationalisierungsformen in der Produktion (2014 und 2018) nach Umsatzklassen Zukünftige Herausforderungen beim Aufbau/bei der Verlagerung der Produktion ins Ausland, nach Umsatzklassen Weltmeister auch jenseits des Exports?

5 Vorgehen und Fazit der Kurzstudie A Vorgehen und Fazit der Kurzstudie Viele deutsche Maschinen- und Anlagenbauer sind heute Weltmarktführer. Wird die Wertschöpfung den Märkten folgen? Internationalisierung der Wertschöpfungskette im Maschinen- und Anlagenbau Eine wesentliche Erfolgsbasis des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus ist seine Exportstärke. Doch das bisherige Erfolgsmodell Export kommt durch Gewichtsverschiebungen zwischen den Weltwirtschaftsregionen unter Druck. Durch die zunehmende Bedeutung der Schwellenländer ist die Internationalisierung der Unternehmen mit einer verstärkten Präsenz vor Ort ein wesentlicher Faktor für den zukünftigen Erfolg des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. In der mittelständisch geprägten Branche stellt dies die Unternehmen je nach Größe vor unterschiedliche Herausforderungen. Der Fokus dieser Studie liegt insofern zunächst auf der Beantwortung der folgenden Fragen: Was ist der aktuelle Status quo der Internationalisierung in der Leistungs erstellung führender deutscher Maschinen- und Anlagenbauer? Welche Wertschöpfungsstufen stehen bisher und zukünftig im Fokus der Internationalisierung? Und: Gibt es Unterschiede zwischen Unternehmen unterschiedlicher Umsatzgrößenklassen? In einem weiteren Schritt werden die Internationalisierung der Wertschöpfungsstufe Produktion betrachtet und wesentliche branchenrelevante Faktoren, Fokusregionen sowie Herausforderungen für die Unternehmen nach unterschiedlichen Umsatzklassen analysiert. Umfang und Methodik der Kurzstudie PwC hat im Januar 2014 Geschäftsleitungen von rund 50 deutschen Weltmarktführern 1 des Maschinen- und Anlagenbaus befragt. Verteilung der befragten Unternehmen Verteilung der befragten Unternehmen 32 % 36 % 32 % 29 % 45 % 26 % Umsatz 100 Mio. Umsatz Mio. Umsatz > 400 Mio. 500 Mitarbeiter Mitarbeiter > 2000 Mitarbeiter 1 Als Weltmarktführer werden diejenigen Unternehmen gewertet, die nach Umsatz zu den Topunternehmen ihres Marktsegments gehören. Weltmeister auch jenseits des Exports? 5

6 Vorgehen und Fazit der Kurzstudie Fazit: Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau schläft nicht. Er internationalisiert seine Wertschöpfungskette aber bedächtig. Zusammenfassung Bei der Internationalisierung seiner Wertschöpfungskette zeigt der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ein eher bedächtiges Vorgehen. Zwar wird die Internationalisierung über alle Wertschöpfungsstufen bis 2018 und darüber hinaus zunehmen, allerdings nur moderat. Das traditionelle Exportmodell wird auch in absehbarer Zukunft bestehen bleiben. Gründe dafür sind das nachvollziehbare Bestreben der Unternehmen, eine möglichst hohe Kontrolle über ihre Kernkompetenzen zu behalten und die Sicherstellung der Qualität in den Zielländern. Dies braucht verständlicherweise Zeit und erfordert aufwendige Internationalisierungsprozesse. Auch die räumliche Konzentration von Betrieben und kurze Wege in Deutschland, die im Ausland nicht unbedingt vorzufinden sind, tragen zu diesem Beharrungseffekt bei. Entsprechend unterscheidet sich auch der Internationalisierungsgrad der einzelnen Wertschöpfungsstufen: Insbesondere kompetenz- und wissensrelevante Aktivitäten wie Forschung/Entwicklung sowie Engineering/Planung werden aktuell fast ausschließlich in Deutschland erbracht. Einen höheren internationalen Wertschöpfungsanteil haben Funktionen, die eine größere Kundennähe im Ausland erfordern, wie z. B. Service/Wartung und Vertrieb/ Marketing. Dennoch wird die Präsenz der Unternehmen im Ausland in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Insbesondere die Wertschöpfungsstufe Produktion wird eine verstärkte Internationalisierung erfahren. Die wichtigsten Aspekte für die Unternehmen sind hier Kostenvorteile, Druck durch die Internationalisierung wichtiger Kunden sowie das Ziel, neue Märkte zu erschließen. Diesen Faktoren kann sich unabhängig von der Größe kaum ein Unternehmen entziehen. Insbesondere für kleinere Unternehmen bis 100 Millionen Euro Umsatz sind die Heraus forderungen überdurchschnittlich hoch. Aber auch sie werden zunehmend durch die steigenden Auslandsaktivitäten ihrer wichtigsten Kunden zur Internationalisierung gedrängt. Bei den Internationalisierungsformen steht die enge Anbindung an das bestehende Unternehmen im Vordergrund, was sich auch in den nächsten Jahren kaum ändern wird. Gerade kleinere Unternehmen mit einem Umsatz bis circa 100 Millionen Euro werden verstärkt in kleinen Schritten ihren internationalen Wertschöpfungsanteil erhöhen, z. B. über Vertragsfertigungen. Unter regionalen Gesichtspunkten steht China im Fokus der zunehmenden Internationalisierung der Produktion. Außerhalb Deutschlands und langfristig sogar Europas könnte China zur zweiten Heimat des deutschen Maschinenund Anlagenbaus werden. Aber auch Nordamerika könnte eine Renaissance als Produktionsstandort erfahren. 6 Weltmeister auch jenseits des Exports?

7 Studienergebnisse im Detail B Studienergebnisse im Detail Status quo: Aktuell dominiert das Exportmodell. Der Internationalisierungsgrad entlang der Wertschöpfungskette ist noch gering. Geringer Internationalisierungsgrad mit Unterschieden zwischen den Wertschöpfungsstufen Insgesamt werden nur knapp 30 % Wertschöpfung des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus international erbracht. Somit stellt das Exportmodell aktuell immer noch den dominanten modus operandi der Branche dar. Dabei gibt es entlang der Wertschöpfungskette deutliche Unterschiede im Internationalisierungs grad der Leistungserstellung. Den größten Anteil internationaler Wertschöpfung hat mit 44 % die Stufe Service/Wartung. Dies ist nahe liegend, müssen die entsprechenden Leistungen doch meist vor Ort erbracht werden. Entsprechend ist auch der internationale Anteil im Bereich Vertrieb/Marketing relativ hoch. Die Stufen Produktion und Logistik liegen mit circa 30 % internationalem Wertschöpfungsanteil im Mittelfeld. Rund 90 % bzw. 80 % der Wertschöpfung in den Bereichen Forschung/ Entwicklung sowie Engineering/Planung werden in Deutschland erbracht. Daraus lässt sich ableiten, dass die deutschen Unternehmen die kompetenz- und wissensrelevanten Stufen der Wertschöpfungskette vorzugsweise im Heimatland erarbeiten und eher Tätigkeiten, die weniger Know-how erfordern, im Ausland durchgeführt werden. Abb. 1 Anteil der Leistungserstellung nach Wertschöpfungsstufen in Deutschland und international 28 % 10 % 17 % 30 % 30 % 38 % 44 % 72 % 90 % 83 % 70 % 70 % 62 % 56 % gesamt Forschung/ Entwicklung Engineering/ Planung Produktion Logistik Vertrieb/ Marketing Service/ Wartung Deutschland International Weltmeister auch jenseits des Exports? 7

8 Studienergebnisse im Detail Status quo: Der Anteil von internationaler Eigen- und Fremderstellung richtet sich weniger nach der Unternehmensgröße als nach der Wertschöpfungsstufe. Der internationale Wertschöpfungsanteil steigt mit der Unternehmensgröße Im Vergleich der Umsatzklassen zeigt sich, dass der Anteil der internationalen Wertschöpfung über alle Stufen hinweg mit steigender Unternehmensgröße zunimmt. Dies ist nicht verwunderlich. Die Aufschlüsselung nach der Umsatzgröße zeigt aber auch, dass die Stufen Forschung/Entwicklung und Engineering/Planung als Kern kompetenzen der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer über alle Unternehmens größen hinweg einen geringen Grad der Internationalisierung erfahren und bevorzugt im Heimatland erbracht werden. Die deutlichsten Unterschiede bestehen in den Bereichen Service/Wartung und Vertrieb/ Marketing. Hier sind größere Unternehmen um vieles internationaler aufgestellt als kleinere Unternehmen. Abb. 2 Internationaler Anteil der Wertschöpfung nach Umsatzklassen heute Service/Wartung Vertrieb/ Marketing Logistik Produktion Engineering und Planung Forschung und Entwicklung gesamt 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % Umsatz 100 Mio. Umsatz Mio. Umsatz > 400 Mio. 8 Weltmeister auch jenseits des Exports?

9 Studienergebnisse im Detail Abb. 3 Internationale Leistungserstellung Eigen- vs. Fremderstellung Service/ Wartung Vertrieb/ Marketing Logistik Produktion Engineering und Planung Forschung und Entwicklung gesamt 64 % 73 % 75 % Fremderstellung 42 % 55 % 46 % 55 % 37 % 40 % 29 % 44 % 11 % 27 % 13 % 25 % 20 % 12 % 24 % 14 % 11 % 13 % Eigenerstellung 36 % 27 % 25 % 63 % 58 % 45 % 54 % 45 % 60 % 71 % 56 % 89 % 73 % 87 % 75 % 80 % 88 % 76 % 86 % 89 % 88 % Umsatz 100 Mio. Umsatz Mio. Umsatz > 400 Mio. Kaum Unterschiede nach Unternehmensgröße bei der Wahl zwischen internationaler Eigen- und Fremderstellung Zwar sind große Unternehmen internationaler aufgestellt, die Betrachtung von internationaler Eigen- und Fremderstellung zeigt jedoch, dass diese Aufteilung über die Größenklassen hinweg ähnlich ist. Die Bereiche Forschung/Entwicklung und Engineering/Planung werden international von den Unternehmen bevorzugt selbst erbracht. Ebenso wird der Vertrieb lieber selbst übernommen, während die internationale Wertschöpfung auf der Stufe Produktion nahezu zu gleichen Teilen durch Eigen- und Fremderstellung erfolgt. Insgesamt mag der hohe Anteil Eigenerstellung an der internationalen Wertschöpfung den Unternehmen eine starke Qualitätskontrolle ermöglichen, er kann aber auch die Internationalisierung verlangsamen. Weltmeister auch jenseits des Exports? 9

10 Studienergebnisse im Detail Ausblick: Es gibt keine zügige Internationalisierung der Wertschöpfung, sondern eher ein bedächtiges Vorgehen. Trend zur Steigerung der internationalen Wertschöpfung nur moderat Über alle Wertschöpfungsstufen wird der internationale Anteil der Leistungserstellung zunehmen. Die Zunahme fällt aus Sicht der Befragten allerdings eher moderat aus. Das stärkste Wachstum des internationalen Anteils der Leistungserstellung wird auf der Stufe Produktion erwartet, gefolgt von Engineering/Planung. Auch für die Stufen Service/Wartung und Vertrieb/Marketing gehen die Befragten von einer Zunahme der internationalen Leistungserstellung aus. Ob die Ursachen für dieses langsame Vorgehen hohe Herausforderungen oder ein bewusst bedächtiges Vorgehen sind, ist zunächst kaum relevant. Entscheidend ist, dass der deutsche Maschinen- und Anlagenbau hier seine Zukunft nicht verschläft. Abb. 4 Entwicklung des internationalen Anteils der Wertschöpfung bis 2018 Service/Wartung Vertrieb/ Marketing Logistik Produktion Engineering und Planung Forschung und Entwicklung gesamt Abnahme internationaler Wertschöpfungsanteil Zunahme Wachstum des internationalen Anteils 10 Weltmeister auch jenseits des Exports?

11 Studienergebnisse im Detail Abb. 5 Entwicklung des internationalen Anteils der Wertschöpfung nach Umsatzklassen bis 2018 Service/Wartung Vertrieb/ Marketing Logistik Produktion Engineering und Planung Forschung und Entwicklung gesamt Abnahme internationaler Wertschöpfungsanteil Zunahme Umsatz 100 Mio. Umsatz Mio. Umsatz > 400 Mio. Im Folgenden steht mit der Produktion diejenige Stufe im Fokus, für die ein im Vergleich etwas höheres Wachstum der Internationalisierung erwartet wird. Ausblick: Die Bedeutung Deutschlands als Produktionsstandort wird abnehmen. Wachstumsregionen wie China bekommen mehr Gewicht. Hohe Bedeutung Deutschlands und Europas als Produktionsstandort, aber Wachstumsregionen wie China werden wichtiger Deutschland ist mit circa 70 % Produktionsanteil der wichtigste Produktionsstandort der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer, gefolgt vom übrigen Europa, China und Nordamerika. Für 2018 gaben die befragten deutschen Maschinen- und Anlagenbauer an, dass dann nur noch rund 60 % ihrer Produktion in Deutschland erfolgen werden. Während der europäische Produktionsanteil (ohne Deutschland) weiter leicht steigen soll, wird vor allem in den Wachstumsregionen ein starkes Wachstum erwartet. So soll z. B. der Anteil der in China erfolgten Produktion von 7 % auf 12 % wachsen und damit eine ähnliche Bedeutung erlangen wie das übrige Europa (ohne Deutschland). In der kleinsten Umsatzklasse wird China Nordamerika als größten internationalen Produktionsstandort ablösen, ebenso in der mittleren Umsatzklasse. Weltmeister auch jenseits des Exports? 11

12 Studienergebnisse im Detail Leicht steigen wird auch der Produktionsanteil in Nordamerika auf dann 9 % sowie Asien insgesamt (ohne China). Nordamerika könnte damit als Produktionsstandort für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau eine Renaissance erleben. Regionen wie Afrika und Australien stehen nicht im Fokus. Abb. 6 Anteile der Produktion nach Regionen und Umsatzklassen 6 % 9 % 7 % 11 % 12 % 13 % 11 % 6 % 7 % 14 % 10 % 9 % 11 % 11 % 14 % 12 % 6 % 5 % 8 % 11 % 5 % 9 % 7 % 14 % 12 % 70 % 59 % 78 % 66 % 67 % 57 % 67 % 53 % gesamt Umsatz 100 Mio. Umsatz Mio. Umsatz > 401 Mio. Deutschland Europa (ohne Deutschland) China Asien (ohne China) Nordamerika Sonstige 1 1 Die Kategorie Sonstige umfasst Afrika, Australien und Südamerika. Ausblick: Das Erzielen von Kostenvorteilen, die Internationalisierung wichtiger Kunden sowie die Markterschließung sind die wichtigsten Motive für die weitere Internationalisierung der Produktion. Für die Steigerung der Auslandsaktivitäten auf der Wertschöpfungsstufe Produktion sind drei Faktoren ausschlaggebend Die Erzielung von Kostenvorteilen, die Internationalisierung wichtiger Kunden und die Erschließung von Märkten sind die wichtigsten Gründe für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer zur Internationalisierung der Wertschöpfungsstufe Produktion. Insgesamt gibt es nur leichte Unterschiede zwischen den Umsatzklassen: Während für die umsatzstarken Unternehmen das Erzielen von Kostenvorteilen als wichtigster Internationalisierungsfaktor wahrgenommen wird, ist es für kleinere Unternehmen der Druck durch die Internationalisierung ihrer Kunden. Das Hauptmotiv der Unternehmen der mittleren Umsatzklasse wiederum ist die Erschließung neuer Märkte. Daneben wird auch Protektionismus in den Zielländern als ein wichtiger Grund für ein Fortschreiten der Internationalisierung wahrgenommen, da dieser die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer zum Aufbau von lokalen Produktionsstätten drängt. Weniger bedeutend für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau sind verbesserte Infrastrukturen oder eine vorteilhafte Regulierung in den Zielländern. Der Zugang zu Ressourcen sowie die Abhängigkeit von den Zulieferern sind ebenfalls weniger relevante Motive für die Internationalisierung der Produktion. 12 Weltmeister auch jenseits des Exports?

13 Studienergebnisse im Detail Abb. 7 Zentrale Faktoren für die Internationalisierung der Wertschöpfungsstufe Produktion nach Umsatzklassen Erzielung von Kostenvorteilen Internationalisierung wichtiger Kunden Markterschließung Protektionismus der Zielländer (Druck zur lokalen Produktion) Zunehmend ausreichende Infra struktur in den Ziel ländern Vorteilhaftere Regulierung in den Zielländern Ressourcenzugang (Material, Energie, Kompetenzen etc.) Abhängigkeit von Zulieferern in Zielländern unwichtig sehr wichtig Umsatz > 400 Mio. Umsatz Mio. Umsatz 100 Mio. durchschnittliche Bewertung Ausblick: Unter dem Aspekt weitere Internationalisierung der Produktion zeigen kleine Unternehmen die größere Vielfalt der Internationalisierungsformen. Tochtergesellschaft und eigenes Werk/eigene Niederlassung als bevorzugte Internationalisierungsform Die häufigste Internationalisierungsform ist die Tochtergesellschaft mit 66 % der Nennungen. An dieser Situation wird sich auch bis 2018 kaum etwas ändern. Das Führen eines eigenen Werkes/einer eigenen Niederlassung ist mit 24 % im Jahr 2014 und bleibt mit 21 % 2018 die zweit bedeutendste ausländische Vertretung der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer. Mit über 80 % stehen damit die Internationalisierungs formen mit der engsten Anbindung an das bestehende Unternehmen im Vordergrund, was sich in Zukunft nur leicht zugunsten weiterer Formen verändern wird. Weltmeister auch jenseits des Exports? 13

14 Studienergebnisse im Detail Unternehmen der kleineren Umsatzklasse mit größter Vielfalt bei Industrialisierungsformen Kleine Unternehmen mit relativ geringerer Finanzkraft müssen verständlicherweise oft andere Wege gehen als größere. Im Vergleich der Umsatzklassen machen bei den kleineren Unternehmen die Formen mit geringerem erforderlichen Investitionsaufwand einen höheren Anteil aus. In Zukunft wird die Bedeutung dieser Formen wie Vertragsfertigung oder in geringem Maße Kauf bzw. Kapital beteiligungen an lokalen Produzenten sowie die Lizenzvergabe weiter steigen. Die anderen beiden Umsatzklassen stehen lediglich von marginalen Veränderungen in Bezug auf die Internationalisierungsformen. Abb. 8 Anteile der einzelnen Internationalisierungsformen in der Produktion (2014 und 2018) nach Umsatzklassen 8 % 24 % 9 % 21 % 13 % 30 % 18 % 24 % 5 % 17 % 6 % 15 % 24 % 24 % 66 % 63 % 53 % 51 % 76 % 72 % 70 % 67 % gesamt Umsatz 100 Mio. Umsatz Mio. Umsatz > 401 Mio. eigene Tochtergesellschaft eigenes Werk/Niederlassung Vertragsfertigung (kein eigener Produktionsstandort) Sonstige 1 1 Die Kategorie Sonstige umfasst Lizenzvergabe (lokaler Lizenznehmer für Fertigung und Vertrieb), Kauf/Kapitalbeteiligung an lokalem Produzent, Joint Venture. Ausblick: Die Sicherstellung der Qualität sowie der Schutz von Know-how in den Zielländern sind die wichtigsten Herausforderungen beim Aufbau der Auslandsproduktion. Sicherstellung der Qualität und Know-how-Schutz sind die größten Herausforderungen Durch die Produktion im Ausland können zwar häufig Kostenvorteile generiert werden, die größte Herausforderung sehen die befragten Unternehmen jedoch in der Sicherstellung der dort produzierten Qualität. Auch geht bei den Unternehmen mit der Produktion im Ausland die Sorge einher, Know-how an andere zu verlieren. Der Schutz des eigenen Know-hows ist die zweite große Herausforderung bei der Internationalisierung der Produktion. 14 Weltmeister auch jenseits des Exports?

15 Studienergebnisse im Detail Mit etwas geringerer Bedeutung für die Unternehmen folgen dann die operativen Herausforderungen. Hierzu zählen die internationale Managementkompetenz und die Beanspruchung eigener Kapazitäten, wie z. B. die Bereitstellung von Expats oder die Organisation insgesamt, die diesen Kraftakt stemmen muss. Weitere Herausforderungen sind die Personalverfügbarkeit und das Finden geeigneten Personals in den Zielländern sowie die Auseinandersetzung mit der lokalen Regulierung und Bürokratie. Die Finanzierung der Aufbau-/Verlagerungsprojekte scheint keine bedeutende Herausforderung zu sein. Abb. 9 Zukünftige Herausforderungen beim Aufbau/bei der Verlagerung der Produktion ins Ausland, nach Umsatzklassen Sicherstellung der Qualität in den Zielländern Know-How-Schutz in den Zielländern internationale Managementkompetenz eigene Kapazitäten Personalverfügbarkeit in Zielländern Regulierung-/Bürokratiehindernisse in den Zielländern Keine Unterbrechung der Produktionskette Kundenakzeptanz der Auslandsproduktion Finanzierung der Produktion in den Ziel ländern transatlantisches FH-Abkommen (TTIP) unwichtig sehr wichtig Umsatz > 400 Mio. Umsatz Mio. Umsatz 100 Mio. durchschnittliche Bewertung Weltmeister auch jenseits des Exports? 15

16 Studienergebnisse im Detail Kleinere Unternehmen stehen insgesamt vor höheren Herausforderungen bei der Internationalisierung der Produktion. Überdurchschnittlich große Herausforderung für kleine Unternehmen Während die Reihenfolge der Herausforderungen über alle Umsatzklassen hinweg ähnlich ist, werden die meisten Herausforderungen inhaltlich von kleinen Unternehmen als überdurchschnittlich hoch bewertet. Besonders mittelgroße und kleine Unternehmen sehen große Probleme bei der Sicherstellung der Qualität im Ausland. Eine noch größere Herausforderung stellt für kleine Unternehmen der Schutz von Know-how dar. Eine besonders große Differenz zwischen den Umsatzklassen zeigt sich in der Bewertung der Finanzierung. So scheint für kleinere Unternehmen die Finanzierung des Aufbaus oder der Verlagerung der Produktion ins Ausland eine deutlich größere Herausforderung zu sein als für große Unternehmen. Auch die Sicherstellung einer kontinuierlichen Produktionskette und die Akzeptanz der Kunden sind für kleine Unternehmen, im Vergleich zu den Durchschnittswerten, mit großen Herausforderungen verbunden. 16 Weltmeister auch jenseits des Exports?

17 Ihre Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner Dr. Ralph Niederdrenk Partner Tel.: Dr. Ralph Niederdrenk leitet die deutsche Strategy Group und verantwortet das Thema Commercial Due Diligence bei PwC in Deutschland. In dieser Funktion berät er und sein Team Private-Equity-Investoren und Industrie unternehmen aus den Branchen Industriegüter, Automobil und industrienahe Dienstleistungen bei der Formulierung ihrer M&A- und Wachstums strategien. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Commercial Due Diligence. Die deutsche PwC Strategy Group ist Teil der PwC Management Consulting. Das weltweite PwC Strategy-Group-Netzwerk umfasst über spezialisierte Berater für die Themen Strategie und Deals. Matthias Müller Senior Manager Tel.: Matthias Müller ist Principal im Bereich Strategy von PwC Management Consulting. In dieser Funktion berät er Private- Equity-Investoren und Industrieunternehmen aus den Branchen Industriegüter und industrienahe Dienstleistungen bei Formulierung ihrer M&A- und Wachstumsstrategien. Er ist Autor des Buches Commercial Due Diligence Die strategische Logik erfolgreicher Transaktionen. Dr. Ralph Seemann Manager Tel.: Dr. Ralph Seemann ist Manager in der deutschen Strategy Group bei PwC in München. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Private-Equity-Investoren und Industrieunternehmen in den Themen Commercial Due Diligence und Wachstumsstrategien. Sein Branchen-Fokus liegt im Bereich Industrial Products. Weltmeister auch jenseits des Exports? 17

18 Ihre Ansprechpartner Über uns Unsere Mandanten stehen tagtäglich vor vielfältigen Aufgaben, möchten neue Ideen umsetzen und suchen Rat. Sie erwarten, dass wir sie ganzheitlich betreuen und praxisorientierte Lösungen mit größtmöglichem Nutzen entwickeln. Deshalb setzen wir für jeden Mandanten, ob Global Player, Familienunternehmen oder kommunaler Träger, unser gesamtes Potenzial ein: Erfahrung, Branchenkenntnis, Fachwissen, Qualitätsanspruch, Innovationskraft und die Ressourcen unseres Expertennetzwerks in 157 Ländern. Besonders wichtig ist uns die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten, denn je besser wir sie kennen und verstehen, umso gezielter können wir sie unterstützen. PwC engagierte Menschen an 28 Standorten. 1,55 Mrd. Euro Gesamtleistung. Führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Deutschland. Oktober 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. PwC bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

19

20

Supply Chain Leadership-Dialog

Supply Chain Leadership-Dialog www.pwc.de/management_consulting Supply Chain Leadership-Dialog Expertengespräch zu Trendthemen für Innovation im Supply Chain Management in der Praxis 31. Januar 2013, Frankfurt am Main Supply Chain Leadership-Dialog

Mehr

Compliance und Vorstandshaftung das Urteil des Landgerichts München I

Compliance und Vorstandshaftung das Urteil des Landgerichts München I www.pwc.de/de/events Compliance und Vorstandshaftung das Urteil des Landgerichts München I Talk & Drinks 6. Oktober 2014, Düsseldorf 13. Oktober 2014, München Compliance und Vorstandshaftung das Urteil

Mehr

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende www.pwc.de -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende 1 Wärmesektor spielt zentrale Rolle bei Gelingen der Energiewende Langfristig positive Effekte durch

Mehr

MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Smart Innovation im Cubex 41

MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Smart Innovation im Cubex 41 www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Smart Innovation im Cubex 41 11. März 2015, Mannheim In Zusammenarbeit mit MedTechDialog Das Netzwerk in der

Mehr

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar www.pwc.de/mannheim www.mcon-mannheim.de www.ieca-mannheim.de Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar 18. Februar 2015, Mannheim Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen

Mehr

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen www.pwc.de/de/events Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen Talk am Nachmittag 28. März 2012, Berlin Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen Termin Mittwoch, 28. März 2012 Veranstaltungsort PricewaterhouseCoopers

Mehr

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen? www.pwc.de/de/events www.pwc.de/energiesteuer Energiesteuern und Energieabgaben 2014 und womit können Sie noch rechnen? Business Breakfast 13. Februar 2014, Leipzig Energiesteuern und Energieabgaben 2014

Mehr

7. Revisorenfrühstück Versicherungen

7. Revisorenfrühstück Versicherungen www.pwc.de/de/events 7. Revisorenfrühstück Versicherungen Business Breakfast 27. November 2013, Köln 28. November 2013, Frankfurt am Main 4. Dezember 2013, Hannover 5. Dezember 2013, Stuttgart 11. Dezember

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Cloud Computing Potenziale nutzen, Herausforderungen managen

Cloud Computing Potenziale nutzen, Herausforderungen managen www.pwc.de/de/events Cloud Computing Potenziale nutzen, Herausforderungen managen Talk am Abend 18. Mai 2011, Mannheim Cloud Computing Potenziale nutzen, Herausforderungen managen Kosteneinsparungen und

Mehr

Herausforderung gesetzlicher Mindestlohn

Herausforderung gesetzlicher Mindestlohn www.pwc.de Das Mindestlohngesetz verpflichtet Unternehmen seit dem 1. Januar 2015 zur Zahlung des gesetzlich festgelegten Mindestlohns. Hinzu kommen zahlreiche weitere Anforderungen. Wir unterstützen Sie

Mehr

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen www.pwc.de/de/events www.castsoftware.com www.iese.fraunhofer.de Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen Talk & Drinks 26. Januar 2015, Düsseldorf 27. Januar

Mehr

Pricing, Sales & Marketing-Forum

Pricing, Sales & Marketing-Forum www.pwc.de/management_consulting Pricing, Sales & Marketing-Forum Expertengespräch zu aktuellen Praxisthemen 25. November 2013, Mannheim Pricing, Sales & Marketing-Forum Termin Montag, 25. November 2013

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Mehr als nur Zahlen Warum Übernahmen scheitern und wie sie gelingen

Mehr als nur Zahlen Warum Übernahmen scheitern und wie sie gelingen www.pwc.de/mannheim www.calliesundschewe.de Mehr als nur Zahlen Warum Übernahmen scheitern und wie sie gelingen Business Lunch 7. Mai 2015, Mannheim Mehr als nur Zahlen Warum Übernahmen scheitern und wie

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Finanzierung im Mittelstand Aktuelle Trends einschließlich der Mittelstandsanleihe Talk am Abend

Finanzierung im Mittelstand Aktuelle Trends einschließlich der Mittelstandsanleihe Talk am Abend www.pwc.de/de/events www.gsk.de Finanzierung im Mittelstand Aktuelle Trends einschließlich der Mittelstandsanleihe Talk am Abend 29. November 2011, Heidelberg Finanzierung im Mittelstand Aktuelle Trends

Mehr

Prüfungspflicht und Branchentrends bei gesetzlichen Krankenversicherungen

Prüfungspflicht und Branchentrends bei gesetzlichen Krankenversicherungen www.pwc.de/gesundheitswesen Prüfungspflicht und Branchentrends bei gesetzlichen Krankenversicherungen Welchen Herausforderungen müssen sich gesetzliche Krankenversicherungen stellen? Wir fassen die Ergebnisse

Mehr

HGB war gestern Rechnungslegungsvorschriften. Investment vermögen nach KAGB

HGB war gestern Rechnungslegungsvorschriften. Investment vermögen nach KAGB www.pwc.de/de/events www.pwc.de/the_academy HGB war gestern Rechnungslegungsvorschriften für geschlossene Investment vermögen nach KAGB Seminar 25.03.2014, Frankfurt/M. 03.04.2014, München 09.10.2014,

Mehr

Cloud Governance in deutschen Unternehmen

Cloud Governance in deutschen Unternehmen www.pwc.de/cloud Cloud Governance in deutschen Unternehmen Eine Zusammenfassung der gemeinsamen Studie von ISACA und PwC. Cloud Governance in deutschen Unternehmen eine Studie von ISACA und PwC Die wichtigsten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices 5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Im Jahre 2001 waren 14,1% der Dienstleistungsunternehmen (absolut 64.373) und 13% der Dienstleistungsbeschäftigten

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC Zielgruppe 55+ Senioren im Fokus der Banken und Sparkassen Studie zum Zielgruppenmarketing bei Banken und Sparkassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf? Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf? Artikel von Michael Pels Leusden In den letzten Jahren sind die Unternehmenswerte in den meisten Branchen in Deutschland

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Management und Governance gemeinnütziger Organisationen

Management und Governance gemeinnütziger Organisationen www.pwc.de/verantwortung Management und Governance gemeinnütziger Organisationen Ein Praxisleitfaden für Führungs kräfte und Entscheider in gemeinnützigen Organisationen und für Mitglieder der Aufsichtsgremien

Mehr

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO Marc Münster Thomas Meiren INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG FRAUNHOFER VERLAG

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Kundenumfrage 2015 Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Bridge imp GmbH & Co. KG, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald bei München, fon +49 89 32 49 22-0, fax +49 89

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel Mehr Umsatz durch Multi-Channel-Vertrieb Jan Griesel Nur ganz kurz vorab: Wer sind wir und was machen wir? Wir machen ganzheitliche E-Commerce Software Fokus: Multi-Channel-Vertrieb CRM Warenwirtschaft

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Deutschland-Check Nr. 32

Deutschland-Check Nr. 32 Umsetzung und Folgen der Energiewende Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 14. September 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Internationalisierung der KMU -

Internationalisierung der KMU - Abegglen Management Partners Internationalisierung der KMU - Modegag oder Notwendigkeit? Impulsapéro Zürich 31. Januar 2006 Datum (im Titelmaster eingeben) M-Präsentation IA 2006 (final BE).ppt 1 3 Kernbotschaften

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus Seite 1 von 2 PRESSE - PRESSEINFORMATION - WSM-Unternehmerbefragung In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus Über 16 Prozent der WSM-Unternehmen wegen Stahlpreisexplosion in Existenznot

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung www.pwc.de Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung November 2013 Hintergrund der Analyse Ab 1. Juni 2014 dürfen Online-Händler für die Bearbeitung von Retouren auch dann eine Gebühr verlangen, wenn

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) Seite 1 Dokumentation Studie: Methodik: Adressbasis: Stichprobe: Marketing Insights des Marketingclub Linz in Kooperation mit ECL und LIMAK Online-Interviews

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Club Deals. Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren. Juni 2011

Club Deals. Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren. Juni 2011 Club Deals Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren Juni 2011 Club Deals Mehrheitliche Beteiligungen als Kauf (bis 100%) oder über eine Kapitalerhöhung durch eine Gruppe von unternehmerisch

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Crowd investing Monitor

Crowd investing Monitor In den Medien Crowd investing Monitor Stand 31. März 2013 Erfolgreich selbstständig mit dem Portal Für-Gründer.de Crowd financing: Ausprägungen und Abgrenzung 2 1. Der vorliegende Für-Gründer.de-Monitor

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Was bedeutet TTIP für die Niedersächsische Wirtschaft

Was bedeutet TTIP für die Niedersächsische Wirtschaft Abbau von Zöllen Anpassung/gegenseitige Anerkennung von Normen, Standards und Zertifizierungen Verbesserung der weltweiten Durchsetzbarkeit von US- /EU-Standards und -Normen Zugang zu öffentlichen Aufträgen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Größte DACH-Studie zum Thema So investieren Family Offices in Private Equity und Venture Capital

Größte DACH-Studie zum Thema So investieren Family Offices in Private Equity und Venture Capital Größte DACH-Studie zum Thema So investieren Family Offices in Private Equity und Venture Capital 190 Family Offices geben Auskunft, wie sie in Private Equity und Venture Capital investieren. Während Private

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Die REIFF-Anleihe: Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Unternehmens-Anleihe Laufzeit: 5 Jahre ISIN: DE000A1H3F20 WKN: A1H3F2 Zeichnungsstart 16.05.2011 7,25% Festzins www.reiff-anleihe.de

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr