NEU: Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen. Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEU: Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen. Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar"

Transkript

1 NEU: Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung

2 Von Anfang an hat sich Dimplex der Entwicklung innovativer Systeme fürs Heizen, Kühlen und Lüften verschrieben und zählt in Deutschland zu den Pionieren auf dem Gebiet der Nutzung erneuerbarer Energien. Dimplex ist Spezialist für Wärmepumpen: Und für alles, was dazu gehört Dimplex macht erneuerbare Energien ganzjährig nutzbar 4 Es spricht viel für die Wärmepumpe: Vorteile und Möglichkeiten 6 Wärme aus der Umwelt: Die Physik macht s möglich 8 Luft/Wasser-Wärmepumpen: Energie aus der Luft immer gut bei Puste 10 Wärmepumpen und Heizkörper: Dimplex hat die Lösung 18 Sole/Wasser-Wärmepumpen: Energie, die vor der Haustür liegt 20 Wasser/Wasser-Wärmepumpen: Energie aus dem Grundwasser 26 Wärmepumpen zum innovativen Heizen und Kühlen 28 Wärmepumpen-Zubehör: Perfekt aufeinander abgestimmt 30 Hydrauliktower: Einfach und schnell zur richtigen Hydraulik 32 Warmwasser-Wärmepumpen und Wohnungslüftungs-Kompaktsysteme 34 Wärmepumpen und Solarsysteme in Kombination 36 Moderne Wärmepumpentechnik trägt einen guten Namen: Dimplex. Die Technik der Dimplex Wärmepumpen ist ausgereift und hat sich in der Praxis bestens bewährt. Wärmepumpen-Heizungen versorgen Gebäude zu 100 Prozent zuverlässig mit Wärme sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung. Dimplex Kunden profitieren darüber hinaus von der hohen Qualität der Serienfertigung eines zertifizierten Herstellers. Als weltweit größter Hersteller elektrisch betriebener Heizsysteme entwickelt und produziert die Glen Dimplex Gruppe in ihrem Kulmbacher Werk seit mehr als 30 Jahren innovative Wärmepumpensysteme. Damit ist Dimplex nicht nur ein kompetenter Partner für Installateure, sondern auch der Spezialist für ausgereifte Wärmepumpentechnik made in Germany. Tausende installierter Anlagen stellen dies seit Jahrzehnten tagtäglich unter Beweis. Setzen auch Sie auf die Erfahrung von Dimplex. Dezentrale Wohnraumlüftung: Frische Luft bei optimalem Wärmeschutz 40 Zentrale Wohnraumlüftung: Wohlfühlklima für zu Hause 42 EU Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur European Quality Label for Heat Pumps Prüfsiegel für höchste Sicherheitsstandards 2 Weitere Infos zur Glen Dimplex Gruppe unter: 3

3 Zukunftssicher durch Einsparung von CO 2 Wärmepumpen setzen auf Strom als zukunftssichere Antriebsenergie mit einem positiven Nebeneffekt. Durch den bereits seit Jahren forcierten Einsatz von regenerativen und neu entwickelten Erzeugungsmethoden bei der Stromproduktion verbessert sich die Umweltbilanz der Wärmepumpe von Jahr zu Jahr. Wird ein regenerativer Strommix verwendet, arbeitet die Wärmepumpe sogar CO 2 -frei. Die klassische Raumheizung mit fossilen Energieträgern trägt dagegen durch die Verbrennung von Öl oder Gas erheblich zum Schadstoffausstoß bei. Aufwändige Abgasreinigungsmaßnahmen, wie in modernen Kraftwerken üblich, sind bis heute nicht verfügbar. So stößt zum Beispiel die durchschnittliche Ölheizung eines Einfamilienhauses pro Jahr ca kg des Treibhausgases CO 2 aus. Eine vergleichbare Gasheizung kommt immerhin auf ca kg CO 2 jährlich. Anders die Wärmepumpe: Da sie in Verbindung mit Niedertemperaturheizsystemen ca. 75 % der Heiz energie direkt aus der Umwelt bezieht, fällt ihre Umweltbilanz günstiger aus. Vor Ort heizen Wärmepumpen 100 % emissionsfrei. Dimplex macht erneuerbare Energien ganzjährig nutzbar Stark steigende Energiepreise und der drohende Klimawandel verlangen beim Thema Heizen nach zukunftssicheren, unabhängigen und kostengünstigen Technologien. Wärmepumpen-Heizungen bieten ohne Öl und Gas allerhöchsten Wärmeund Warmwasserkomfort bei geringen Betriebskosten. Durch ihren Beitrag zum aktiven Klimaschutz bewahren sie auch zukünftigen Generationen eine intakte Umwelt. Bleiben Öl und Gas für die Wohnraumbeheizung bezahlbar? Seit Jahren steigen die Kosten für fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas. Noch sind zwar beide Energieträger verfügbar, aber wie lange noch? Und vor allem zu welchem Preis? Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien verbrauchen immer mehr Energie, um ihr immenses Wirtschaftswachstum zu befeuern, während die Förderquoten sinken. Die Nachfrage nach fossilen Energieträgern übersteigt bald das Angebot, ein weiterer Preisanstieg ist vorhersehbar. Ein hoher Prozentsatz unseres Öl- und Gasverbrauchs wird heute für die klassische Raumheizung eingesetzt. Doch Rohöl dient als Rohstoff für viele Produkte des täglichen Bedarfs und ist zum ein fachen Verbrennen eigentlich viel zu schade. Insbesondere die Beheizung von Gebäuden kann problemlos durch Wärmepumpen- Heizsysteme ersetzt werden. Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wird so reduziert. 4 Welche Vorteile die Wärmepumpe Ihnen ganz persönlich bietet, erfahren Sie in unserem Wärmepumpen-Typen-Test unter 5

4 Der Einsatz einer Wärmepumpe ist nicht nur in Neubauten sinnvoll. Auch bei der Modernisierung eines veralteten Heizsystems braucht man auf die Vorzüge der Wärmepumpentechnik nicht zu verzichten. Es spricht viel für die Wärmepumpe: Vorteile und Möglichkeiten Komfortabel und günstig: Dimplex zeigt, wie es geht. Dimplex Wärmepumpen stehen für höchsten Heiz- und Wohnkomfort bei gleich zeitig günstigen Betriebskosten. Sie sind innovativ und zukunfts sicher, da sie grenzenlos verfügbare Umweltwärme nutzen. Für jede Anforderung bietet Dimplex maßgeschneiderte Systeme, die sich flexibel an die übrige Hauswärmetechnik anpassen ob zur Heizung und Kühlung oder zur Warmwasserbereitung. Wärmepumpen steigern den Wert des Gebäudes Dimplex Wärmepumpen arbeiten wesentlich wirtschaftlicher als herkömmliche Öl- und Gasheizungen, deren Betriebskosten bis zu dreimal höher liegen als die der Wärmepumpe. Der neu durch den Gesetzgeber eingeführte Energiepass bewertet die Energieeffizienz von Gebäuden und der darin eingesetzten Heizsysteme. Somit wird der Wert eines Gebäudes auch von den Heizkosten beeinflusst. Der Einbau einer Wärmepumpen-Heizung steigert den Immobilienwert. Förderung für Wärmepumpen Das Marktanreizprogramm fördert Luft/Wasser-Wärmepumpen im Gebäudebestand mit einer Jahresarbeitszahl über 3,3. Diese Anlagen sparen mehr CO 2 ein als ein Brennwertkessel mit solarunterstützter Warmwasserbereitung. Nähere Informationen zum Marktanreizprogramm finden Sie unter Spart die Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung? Wärmepumpen-Heizungsanlagen arbeiten mit niedrigen Vorlauftemperaturen am effektivsten. Aber auch in Verbindung mit Heizkörpern, die üblicher weise mit Temperaturen bis 60 C betrieben werden, ergeben sich noch deutliche Einsparungen bei den Betriebskosten. Quelle: Beispielberechnung aus Onlineplaner; Zukunftssicher ohne Feuer und Flamme In der Wärmepumpe wird nichts verbrannt und es entsteht auch keine Abwärme. Deshalb gehört die Wärmepumpe als kalter Wärmeerzeuger zu den ungefährlichsten Heizungsarten überhaupt. Da weder ein Schornstein noch ein Öltank für ihren Betrieb benötigt wird, gibt es keinen Ärger mit Schmutz, Ruß und unangenehmen Gerüchen. Unter steht ein Onlineplaner zur Verfügung, 6 der in Abhängigkeit der Gebäudedaten und der benötigten Heizleistung die Betriebskosten ermittelt. 7

5 Ein System für alle Wärmequellen Mit Dimplex Wärmepumpen stehen Ihnen drei kostenlose, zukunftssichere Wärmequellen zur Wahl: die Außenluft, das Erdreich oder das Grundwasser. Die aufgenommene Sonnenwärme und die elektrische Energie, die zum Antrieb der Wärmepumpe benötigt wird, ergeben die Heizwärme, die auf ein wassergeführtes Heizsystem übertragen wird. Die Wärmepumpe gehört zu den effektivsten Heiz- und Warmwassersystemen, die es gibt. Da sie in Verbindung mit Niedertemperaturheizungen ca. 75 % der Heizenergie aus der Umwelt bezieht, erzeugt sie mit nur 25 % Antriebsenergie (Strom) 100 % Heizleistung. Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Energiequelle. Sogar bei Temperaturen bis 25 C entziehen die Wärmepumpen der Luft noch Heizenergie. Sole/Wasser-Wärmepumpen entziehen dem Erdreich über Erdkollektoren oder Erdsonden ganzjährig Heizwärme mit hoher Wärmeleistung. Wasser/Wasser-Wärmepumpen schöpfen die Heizwärme aus dem Grundwasser. Wenn es in ausreichender Menge und Qualität vorhanden ist, ist Grundwasser die effizienteste, aber auch eine sensible Wärmequelle. Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe Wärme aus der Umwelt: Die Physik macht s möglich Auch extreme Kälte ist relativ warm. Unsere Umwelt steckt voller Energie, denn erst am absoluten Nullpunkt von 273 C kann ihr keine Energie mehr entzogen werden. Von der Theorie zur Praxis: Wärmepumpen nehmen unabhängig von der Jahreszeit und der Witterung die in der Umwelt gespeicherte Sonnenenergie auf und bringen diese auf eine zum Heizen geeignete Temperatur. Dies funktioniert selbst im tiefsten Winter bei Außentemperaturen bis 25 C. Eine Wärmepumpenheizung besteht aus der Wärmequellenanlage, der Wärmepumpe selbst und einem Wärmeverteil- und Speichersystem. In dem geschlossenen Kreislauf der Wärmepumpe übernimmt das Arbeitsmedium Kältemittel die Aufgabe, die Wärme zu übertragen und zu transportieren. 1 Der eigentliche Umweltwärmegewinn findet im Verdampfer der Wärmepumpe statt. Hier macht man sich die Eigenschaft des flüssigen Kältemittels zunutze, dass dieses schon bei Minustemperaturen verdampft und die dabei aufgenommene Energie speichert. 4 2 Das Volumen des gasförmig gewordenen Kältemittels wird vom Verdichter angesaugt und verringert. Hierbei steigt der Druck und somit auch die Temperatur des Kältemittels stark an. 3 Das heiße Kältemittel strömt weiter zum Verflüssiger, einem Wärmetauscher, in dem die gewonnene Umweltwärme auf das Heizsystem übertragen wird. 4 Das durch Abkühlung wieder flüssig gewordene Kältemittel kann nach Druck- und Temperaturabsenkung durch das Expansionsventil erneut Wärme aus der Umwelt aufnehmen, und der Kreislauf beginnt von neuem. 8 Animationen zum Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen zum Download unter: 9

6 Luft/Wasser-Wärmepumpen für die Aufstellung im Freien Luft/Wasser-Wärmepumpen: Energie aus der Luft immer gut bei Puste Gerne unterschätzt wird das Potenzial der Wärmequelle Außenluft bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit. Luft/Wasser- Wärmepumpen haben die geringsten Investitionskosten, da für die Erschließung der Wärmequelle kaum Kosten anfallen. Jahr für Jahr beweisen ausgeführte Anlagen selbst in den kältesten Regionen Deutschlands, dass die Außenluft eine attraktive Wärmequelle ist, deren Nutzung sich schnell amortisiert. Wahlweise für die Außen- oder Innenaufstellung Luft/Wasser-Wärmepumpen eignen sich für die Aufstellung im Freien. Die robusten, pulverbeschichteten Metallgehäuse schützen die Wärmepumpe rundum sicher gegen Schnee, Nässe, Wind und Wetter. Für den Anschluss an die Heizung im Haus werden zwei wärmeisolierte Rohre für Vor- und Rücklauf sowie die elektrischen Verbindungsleitungen im Erdreich verlegt. Falls aus optischen Gründen eine Aufstellung der Wärmepumpe im Garten nicht gewünscht wird, sind Wärmepumpen für die Innenaufstellung eine Alternative. Diese Wärmepumpensysteme eigenen sich für die Installation in nahezu jedem Nebenraum. Die Wärmepumpe wird dann mittels Luftkanälen mit der Wärmequelle Außenluft verbunden. Wärmequelle Außenluft Ganzjährig nutzbar von +35 C bis -25 C immer verfügbar durch Nutzung einer unerschöpflichen Wärmequelle einsetzbar für Heizung, Warmwasser- und Schwimmbadbereitung Luft/Wasser-Wärmepumpen für die Aufstellung in Innenräumen Luft/Wasser-Wärmepumpen für Außenaufstellung einfache Erschließung der Wärmequelle aufstellung der witterungsbeständigen Wärmepumpe auf einem Fundament mit Kondensatablauf Geschützte Verlegung der hydraulischen und elektrischen Leitungen im Erdreich Luft/Wasser-Wärmepumpen für Innenaufstellung erschließung der Wärmequelle über Luftkanäle oder über Luftschläuche aufstellung der Wärmepumpe an einer Außenwand schutz des isolierten Wanddurchbruchs durch Regenschutzgitter oder Lichtschacht Varianten heizen und Kühlen mit Abwärmenutzung Parallelschaltung für Heizlasten über 40 kw Weitere Infos zur Wärmequelle Außenluft unter

7 LA 9TU LA 12TU LA 17/25TU LA 40TU/35TUR+ Natürlich leise So einfach die Montage der universell einsetzbaren Hocheffizienz- Wärmepumpen ist, so komfortabel gestaltet sich auch der Betrieb. Die Rotorblätter wurden bionisch Eulenflügeln nachempfunden und erzeugen ein natürlich leises Luftgeräusch. In Verbindung mit dem Hochleistungsverdampfer wird die Luftgeschwindigkeit reduziert. Der Ventilator selbst dreht sich nun 30 % langsamer und reduziert dadurch zusätzlich die Schallemission. Die integrierte Körperschallentkopplung verhindert, dass sich Vibrationen auf das Gebäude übertragen. reihe ein Wärmemengenzähler bereits integriert, der eine Vorraussetzung für die staatliche Förderung darstellt. Heizen und kühlen mit einem System Die Wärmepumpe LA 35TUR+ erreicht in beiden Betriebssituationen höchste Leistungszahlen. Möglich wird dies durch ein externes Vier-Wege-Ventil in Kombination mit einem Hochleistungsverdampfer und elektronisch geregeltem Lüfter. Dieses innovative Verfahren ist einzigartig in der Wärmepumpentechnologie und daher bereits zum Patent angemeldet. Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen: Leistungsstark und Leise Förderwürdig im Neubau und bei der Gebäudesanierung Die Hocheffizienz-Wärmepumpen erreichen Jahresarbeitszahlen, die mit denen von Sole/Wasser-Wärmepumpen vergleichbar sind. Max. Vorlauftemperaturen von 55 C und damit hohe Heizleistungen können selbst bei Außenlufttemperaturen von 25 C erreicht werden. So ist auch im sanierten Bestand mit konventionellen Radiatoren eine hohe Jahresarbeitszahl im Heizbetrieb und in der Warmwasserbereitung garantiert. Gleichzeitig ist in der Bau- Wärmepumpenmanager WPM EconPlus Die hocheffiziente LA-TU-Baureihe verfügt über den neuen Wärmepumpenregler EconPlus. Damit können Wärmemengen sowohl für Heizen als auch für die Warmwasserbereitung separat erfasst werden. Natürlich sind die gewohnten Funktionen des Wärmepumpenmanagers auch weiterhin enthalten. Dazu zählt die Regelung von Anlagenkombinationen mit weiteren regenerativen Wärmeerzeugern und die Anbindung an BUS-Systeme. Bestellkennzeichen LA 9TU LA 12TU LA 17TU LA 25TU LA 40TU LA 35TUR+ Anschlussspannung in V Luft/Wasser-Wärmepumpen sind äußerst vielseitig einsetzbar und überzeugen durch einen geringen Mon tageaufwand. Die LA-TU-Reihe kann ohne großen Abstand an der Hauswand aufgestellt werden. In diesem Falle ist es möglich, die Leitungen auf kürzestem Weg in das Gebäude zu führen. Maximale Vorlauftemperatur Heizen in C Minimale Vorlauftemperatur Kühlen in C 9 Wärmeleistung in kw 1. Verdichter bei A2/W35 7,5 9,8 8,2 11,3 16,8 13,6 2. Verdichter bei A2/W35 14,6 19,6 30,0 23,6 Leistungszahl Heizen nach EN A2/W35 3,7 3,7 3,7 3,7 3,8 3,7 A7/W35 4,2 4,3 4,4 4,4 4,4 4,5 Kühlleistung nach EN bei A27/W18 in kw 32,0 Schalldruckpegel in 10 m Entfernung db(a) Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm Weitere Infos zur Wärmequelle Außenluft unter

8 LA 8AS für wandnahe Aufstellung LA 11-28AS für freie Aufstellung Luft/Wasser-Wärmepumpen für die AuSSenaufstellung Wandnahe Aufstellung Die Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpe LA 8AS ist die richtige Wahl für das moderne Niedrigenergiehaus. Die Aufstellung kann direkt am Haus erfolgen. Nur 30 cm Wandabstand genügen, um der Wärmepumpe genügend Luft zur Verfügung zu stellen. Durch die diagonale Luftführung ist auch die Ecke zwischen Haus und Garage ein idealer Aufstellungsort. Dank eines neuartigen Lüfters mit reduzierter Drehzahl ist diese Wärmepumpe noch leiser. Freie Aufstellung Luft/Wasser-Wärmepumpen für freie Aufstellung sind ideal für Gebäudeheizlasten von 11 bis 28 kw. Geräuschoptimierte Luftumlenkhauben machen diese Wärmepumpen auch bei höheren Heizleistungen extrem leise. Unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten kann die Aufstellung auch wandnah (Mindestabstand 1,2 m) erfolgen. Allein oder in Kombination mit anderen Wärmeerzeugern der Wärmepumpenmanager macht s möglich Die außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe ist variabel einsetzbar. Üblicherweise wird sie mit einem zweiten Wärmeerzeuger kombiniert, der bei sehr tiefen Außentemperaturen die Wärmepumpe unterstützt. Luft/Wasser-Wärmepumpen sollten so ausgelegt werden, dass über 95 % der Jahresheizarbeit von der Wärmepumpe abgedeckt wird. Der fehlende Wärmebedarf kann einfach von einer elektrischen Zusatzheizung geliefert oder durch die Kombination mit einem existierenden Heizkessel abgedeckt werden. Oft bietet sich auch die Kombination mit einem regenerativen Wärmeerzeuger, wie z.b. einem Holzkessel, an. Die bedarfsabhängige Zu- und Abschaltung verschiedener Wärmeerzeuger wird betriebskostenoptimiert vom Wärmepumpenmanager übernommen. Um die Energie auf kürzestem Wege direkt der Umwelt zu entziehen, liegt es nahe, die Luft/Wasser- Wärmepumpe im Freien aufzustellen. Das robuste, pulverbeschichtete Metallgehäuse schützt dabei die Wärmepumpe rundum sicher vor Nässe, Wind und Wetter. Bestellkennzeichen LA 8AS LA 11AS 1) LA 16AS 1) LA 20AS LA 24AS LA 28AS Wandnahe Aufstellung + Freie Aufstellung Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C Wärmeleistung nach EN 255 in kw 1. Verdichter bei A2/W35 6,6 8,8 12,2 9,3 10,9 12,8 2. Verdichter bei A2/W35 14,9 19,2 22,3 Schalldruckpegel in 10 m Entfernung db(a) Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm ) Reversible Variante zum Heizen und Kühlen verfügbar. Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen 14 Zubehörs stehen unter zum Download zur Verfügung. 15

9 LIK 8TE LIKI 14TE LI 9TE LI 11TE LI 16-20TE LI 24-28TE Kompaktbauweise mit 90 -Luftumlenkung Universalbauweise mit 90 -Luftumlenkung Universalbauweise ohne Luftumlenkung Luft/Wasser-Wärmepumpen für die Innenaufstellung Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen passen in nahezu Wärmepumpen mit integrierter Wärmequelle und Regelung Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen haben die Wärmequelle schon mit eingebaut. Der über einen Ventilator an gesaugten Außenluft wird Umweltenergie entzogen und die ab gekühlte Luft wieder ins Freie geblasen. Ein extrem leiser Axialventilator mit schalloptimierten Sichelflügeln reduziert dabei den Schall auf ein Minimum. Sowohl die Aufstellung an einer geraden Außenwand als auch die Aufstellung an zwei über Eck stehenden Außenwänden ist möglich. Bei Wärmepumpen mit 90 -Luftumlenkung sind für die Eckauf stellung keine Luftkanäle nötig. Die integrierte Regelung, der sogenannte Wärmepumpenmanager, überwacht neben der Wärmepumpe auch alle an geschlossenen Komponenten, um eine verbrauchsoptimierte Betriebsweise mit höchstmöglichem Komfort zu erreichen. Das Bedienteil ist abnehmbar und kann mittels Wandmontageset in der optimalen Bedienhöhe installiert werden. Kompaktbauweise Dimplex Wärmepumpen in Kompaktbauweise erleichtern die Installation, denn die Komponenten für einen ungemischten Heizkreis wie Heizungsumwälzpumpe und Ausdehnungsgefäß sind schon eingebaut. Zusätzlich reduzieren die integrierten funktionswichtigen Bauteile Pufferspeicher, Zusatzheizung und Sicherheitsbaugruppe die benötigte Stellfläche. Die Warmwasserbereitung erfolgt bei Bedarf über einen beigestellten Speicher. Universalbauweise Die Universalbaureihe ermöglicht kundenspezifische Lösungen durch flexiblere Anlagenzusammenstellungen. Frei kombinierbare Einzelkomponenten des Verteilsystems ermöglichen: Bivalenten oder bivalent regenerativen Betrieb zur Kombination mit anderen Wärmeerzeugern (z.b. Öl-/Holzkessel) Versorgung mehrerer Heizkreise auf unterschiedlichen Temperaturniveaus (z.b. Fußbodenheizung und Radiatoren) Warmwasser- und Schwimmbadwasserbereitung jeden Kellerraum. Die wegweisende Technik überzeugt durch Energieeffizienz bei minimalem Platzbedarf und geringen Schallemissionen. Die Luftführung erfolgt über spezielle Luftkanäle bzw. Luftkanal-Schlauchsets. Bei Wärmepumpen mit 90 -Luftumlenkung ist eine Eckaufstellung ohne Luftkanäle möglich. Bestellkennzeichen LIK 8TE LIKI 14TE LI 9TE LI 11TE 1) LI 16TE 1) LI 20TE LI 24TE LI 28TE Kompaktbauweise + + Universalbauweise Eckaufstellung ohne Kanäle Eckaufstellung mit Kanälen Wandaufstellung mit Kanälen Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C Zusatzheizung integriert in kw 2 3 / 6 2 / 4 / 6 2 / 4 / 6 2 / 4 / 6 Wärmeleistung nach EN 255 in kw 1. Verdichter bei A2/W35 7,5 8,8 7,5 8,8 12,2 9,3 10,9 12,8 2. Verdichter bei A2/W35 14,9 19,2 22,3 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm ) Reversible Variante zum Heizen und Kühlen verfügbar. Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen 16 Zubehörs stehen unter zum Download zur Verfügung. 17

10 Luft/Wasser-Wärmepumpen für Innenaufstellung Luft/Kompakt-Wärmepumpen für Innenaufstellung Luft/Wasser-Wärmepumpen für Außenaufstellung Wärmepumpen und heizkörper: Dimplex hat die lösung Wärmepumpen erreichen ihre höchste Effizienz in Verbindung Wärmepumpen mit höheren Vorlauftemperaturen Bei vielen bestehenden Gebäuden wurde durch den Einbau neuer Fenster bzw. durch einen verbesserten Wärmeschutz der Gebäudewärmebedarf verringert. Dies hat zur Folge, dass das bestehende Heizsystem bereits mit niedrigeren Systemtemperaturen betrieben werden kann. Erfahrungen zeigen, dass auch im Gebäudebestand ein Großteil der eingebauten Heizsysteme bereits mit Vorlauftemperaturen bis 55 C betrieben werden können. Sind höhere Temperaturen nötig oder die tatsächlich benötigten Systemtemperaturen nicht bekannt, stehen bei Dimplex spezielle Systeme für den Sanierungsbereich, sogenannte Mittel- oder Hochtemperatur-Wärmepumpen, zur Verfügung. Energie sparen im Sanierungsbereich Die maximal benötigte Vorlauftemperatur hat einen starken Einfluss auf die Effizienz einer Wärmepumpen-Heizungsanlage, da jedes Grad Temperaturabsenkung eine Einsparung im Energieverbrauch von ca. 2,5 % bringt. Bei Anlagen mit Radiatoren kann durch die Umrüstung auf ventilatorunterstützte Heizflächen, sog. Gebläsekonvektoren, eine niedrigere Systemtemperatur erzielt werden. Niedertemperatur-Wärmepumpe Liegt die benötigte Vorlauftemperatur unter 55 C sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Es kann jede Niedertemperatur-Wärmepumpe eingesetzt werden. Mitteltemperatur-Wärmepumpe Die Mitteltemperatur-Wärmepumpe kommt bei ermittelten Systemtemperaturen bis 65 C zum Einsatz bzw. wenn höhere Warmwassertemperaturen gefordert werden. Sind die höheren Temperaturen nur für einzelne Räume (z.b. Bad) nötig, sollten in den betroffenen Räumen die Heizflächen vergrößert werden, um den Einsatz einer Niedertemperatur-Wärmepumpe zu ermöglichen. Höhere Vorlauftemperaturen für die Warmwasserbereitung Aus hygienischer Sicht werden insbesondere bei Speichervolumen über 400 Litern höhere Warmwassertemperaturen gefordert. Die Mitteltemperatur Luft/Wasser-Wärmepumpen erreichen ohne elektrische Zusatzheizungen Warmwassertemperaturen von bis zu 60 C. Hochtemperatur-Wärmepumpe Die Hochtemperatur-Wärmepumpe kommt zum Einsatz, wenn die ermittelte Systemtemperatur zwischen 65 C und 75 C liegt und Sanierungsmaßnahmen erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant sind. Gebläsekonvektoren HL mit Fußbodenheizungen oder Gebläsekonvektoren. Trotzdem sind die Betriebskosten auch mit konventionellen Heizkörpern niedriger als bei Öl- oder Gas kesseln. Dimplex Wärmepumpen erreichen auch bei tiefen Außentemperaturen hohe Vorlauftemperaturen und garantieren so wohlige Wärme und komfortable Warmwassertemperaturen. Bestellkennzeichen LIKI 14TE LIH 22TE LIH 26TE LA 9PS LA 11PS LA 17PS LA 22PS LA 26PS LA 22HS LA 26HS Lastspannung in V Innenaufstellung Außenaufstellung Maximale Vorlauftemperatur in C 65 1) 75 2) 75 2) 65 1) 65 1) 65 1) 65 1) 65 1) 75 2) 75 2) Wärmeleistung nach EN 255 in kw 1. Verdichter bei A2/W50 8,8 6,5 8,7 7,8 9,2 10,1 2. Verdichter bei A2/W50 16,2 19,7 13, ,4 16,2 19,7 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm ) Höhere Vorlauftemperaturen für Heizung und Warmwasserbereitung 2) Höhere Vorlauftemperaturen für Heizen (Außentemperatur < 10 C) Antworten zu den häufigsten Fragen zum Thema Heizung und Wärmepumpe im Sanierungsbereich 18 unter 19

11 Wärmequelle Erdreich Geringe oberflächennahe Temperaturschwankungen; Einsatzgrenzen der Wärmepumpe: Soletemperatur -5 C bis +25 C einsetzbar für Heizung sowie Warmwasser- und Schwimmbad wasserbereitung konstantes Temperaturniveau der Erdsonde zur passiven und aktiven Kühlung nutzbar Sole/Wasser-Wärmepumpen: Energie, die vor der Haustür liegt Jahrestemperaturverlauf der Wärmequelle Erdreich Der durch Niederschläge und Sonnenschein erwärmte riesige Energiespeicher Erdreich ist die Wärmequelle für Dimplex Sole/Wasser-Wärme pumpen. Um dem Erdreich dauerhaft Energie entziehen zu können, stehen zwei Systeme zur Verfügung: der oberflächennah verlegte Flächenkollektor oder die in die Tiefe reichenden Erdsonden. In beiden Fällen übernimmt das zirkulierende Wärmeträgermedium (Sole) den Energietransport. Erdkollektoren Wenn genügend Verlegefläche im Garten zur Verfügung steht, dann empfehlen sich Erdkollektoren: druckbeständige Rohre, in denen Sole, ein Mix aus Wasser und Frostschutz, zirkuliert. Für die Bemessung der erforderlichen Verlegefläche gilt folgende Faustformel: Heizleistung der Wärmepumpe (kw) x 40 = Fläche in m 2. Die Verlegetiefe der Rohre liegt (frostgeschützt) bei etwa 1,2 m unterhalb der Erd oberfläche. Der Verlegeabstand zwischen den einzelnen Rohren beträgt 0,6 m bis 0,8 m. Erdsonden Steht nicht ausreichend Platz zur Verfügung oder soll zusätzlich gekühlt werden, geht man nicht in die Fläche, sondern in die Tiefe mit Erdsonden. Dabei werden in Erdbohrungen von bis zu 100 m Tiefe druckbeständige Rohre eingebracht, in denen die Sole zirkuliert. Als Faustformel gilt: Heizleistung der Wärmepumpe (kw) x 15 = Sonden länge in Metern. Sole/Wasser-Wärmepumpen mit Erdkollektoren Sole/Wasser-Wärmepumpen mit Erdsonden Onlineplaner zur Abschätzung der Kollektorfläche oder der Sondentiefe unter

12 SIK(H) 7-14TE SI(H) 5-17TE SI 5-17TE SI 21TE Kompaktbauweise mit integrierten Sole-Komponenten Universalbauweise Universalbauweise mit Unterstellpuffer PSP 100E Universalbauweise Sole/Wasser-Wärmepumpen: Für Individuelle Ansprüche Für den Einsatz von Sole/Wasser-Wärmepumpen bietet Dimplex ein eng gestaffeltes Sortiment. Wärmepumpe, Pufferspeicher und Warmwasserbereitung werden als Einzelkomponenten geliefert, je nach Anlagensituation kombiniert und als kompakte Einheit aufgestellt. Heizungsvor- und -rücklauf können verdeckt an der Rückseite des Gehäuses angeschlossen werden. Die kalten Soleleitungen werden auf kürzestem Weg nach außen geführt. Kompaktbauweise Universalbauweise Dimplex Wärmepumpen in Kompaktbauweise erleichtern die Sind spezielle Kundenwünsche zu erfüllen, so bietet die Universalbauweise die Möglichkeit, die Wärmepumpe mit anderen Wärme- Installation, denn die Komponenten für einen ungemischten Heizkreis wie Heizungsumwälzpumpe und Ausdehnungsgefäß sind erzeugern zu kombinieren oder mehrere Heizkreise mit unterschiedlichen Temperaturniveaus zu versorgen. Für die optimale Einbindung schon eingebaut. Auch die Komponenten zur Erschließung der Wärmequelle wie Soleumwälzpumpe, Ausdehnungsgefäß und weiterer regenerativer Wärmeerzeuger steht die Betriebs art Bivalent regenerativ zur Verfügung. Erneuerbare Energien wie Holz Sicherheitsbaugruppe sind integriert. So können die Leitungen direkt nach außen zum Soleverteiler geführt werden, und die oder Solar erwärmen einen regenerativen Speicher, der bei ausreichendem Temperaturniveau die Wärmepumpe sperrt und die Ener- aufwändige Dämmung der kalten Solekomponenten entfällt. gie für Heizung, Warmwasser oder Schwimmbad bereitung nutzt. Um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, macht die modulare Bauweise verschiedene Kombinationen für die Höhere Vorlauftemperaturen für die Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung möglich. Design-Warmwasserspeicher, Aus hygienischer Sicht werden insbesondere bei Speichervolumen Warmwasser-Wärmepumpe und Wohnungslüftungs-Kompaktgerät über 400 Litern höhere Warmwassertemperaturen gefordert. entsprechen in der Höhe genau der Sole/Kompakt-Wärmepumpe Zusätzlich verbessern höhere Zapftemperaturen den Warmwasserkomfort, da bei gleichem Speichervolumen eine deutlich mit Unterstellpuffer und bilden aufgestellt eine optische Einheit. größere Mischwassermenge zur Verfügung steht. Die Hochtemperatur Sole/Wasser-Wärmepumpen erreichen ohne elektrische Zuheizung Warmwassertemperaturen von bis zu 60 C. Bestellkennzeichen SIK 7TE SIK 9TE SIK 11TE SIK 14TE SIKH 6TE SIKH 9TE Bauform Kompakt Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C * 70* Wärmeleistung nach EN 255 bei B0/W35 in kw 6,9 9,2 11,8 14,5 6,4 9,4 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm Bestellkennzeichen SI 5TE SI 7TE SI 9TE SI 11TE SI 14TE SI 17TE SI 21TE SIH 6TE SIH 9TE SIH 11TE Bauform Universell Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C * 70* 70* Wärmeleistung nach EN 255 bei B0/W35 in kw 5,3 6,9 9,2 11,8 14,5 17,1 21,1 6,2 9,0 11,2 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm * Höhere Vorlauftemperaturen nutzbar für Heizung und Warmwasserbereitung Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen 22 Zubehörs stehen unter zum Download zur Verfügung. 23

13 SI 24-37TE / SIH 20TE SI TE / SIH 40TE Sole/Wasser-Wärmepumpen: Energiesparen im grossen stil Der Einsatz von Sole/Wasser-Wärmepumpen ist nicht auf kleine Leistungseinheiten und das Einfamilienhaus beschränkt. Flexible Wärme durch zwei Verdichter Die leistungsstarken Sole/Wasser-Wärmepumpen mit außentemperaturgeführtem Wärmepumpenmanager und Economizer zeichnen sich durch höchste Leistungszahlen aus. Die automatische Leistungsregelung ermöglicht eine Halbierung der Heizleistung im Teillastbetrieb. Dies führt in der Praxis zu optimierten Verdichterlaufzeiten mit hohen Jahresarbeitszahlen. Die Wärmepumpen erfüllen bereits jetzt die erhöhten Anforderungen der EN für größere Volumenströme auf der Wärmenutzungsseite. Weiterer Pluspunkt: Extrem niedrige Schallemissionen durch frei schwingende Ver dichtergrundplatte. Ideal für den Komfortwohnungsbau In größeren Wohngebäuden treten Spitzenleistungen auf, die mit der hohen Leistung von zwei Verdichtern versorgt werden. Sollen Warmwasserspeicher mit kleinem Volumen zum Einsatz kommen, so kann die Warmwasserbereitung mit einem Verdichter erfolgen. Der 400 l-design-warmwasserspeicher in gleicher Bauhöhe bildet mit der Wärmepumpe eine optische einheit und bietet hohen Warmwasserkomfort (vgl. Skizze links). Ideal für hohe Wärmelasten Dimplex Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen mit zwei Verdichtern eignen sich ideal zum Anschluss an große Heizsysteme, um diese wirtschaftlich zu beheizen und zwar ganzjährig und monovalent. Spezielle Hochtemperatur-Wärmepumpen ermöglichen Warmwassertemperaturen bis 60 C. Transport- und montagefreundlich Ein unterfahrbarer Grundrahmen (ab SI 40) ermöglicht den ein fachen Transport. Elektrische Anschluss- und Servicearbeiten können von vorne durchgeführt werden. Der hydraulische Anschluss erfolgt an der Gehäuserückwand. Abwärme effektiv nutzen Anfallende Abwärme in Produktionsstätten kann genutzt werden: Die Wärmepumpen SI 50 bis SI 130 können Abwärme bis max. 25 C auf nutzbare Heiztemperaturen von bis zu 60 C anheben, um konventionelle Heizanlagen effizient zu unterstützen oder zu ersetzen. SI 24-37TE mit nebenstehendem Warmwasserspeicher WWSP 442E Insbeson dere für die Beheizung von Wohn gebäuden und Zweckbauten mit hohem Wärmebedarf sind die leistungsstarken, zweistufigen Sole/Wasser-Wärmepumpen besonders attraktiv. Bestellkennzeichen SI 24TE SI 30TE SI 37TE SI 50TE SI 75TE SI 100TE SI 130TE SIH 20TE SIH 40TE WI 40CS WI 90CS Wärmequelle Erdreich Wärmequelle Grundwasser + 1) + 1) + 1) + 1) + 1) + 1) + 1) + 1) + 1) + 2) + 2) Maximale Vorlauftemperatur in C ) 70 3) Wärmeleistung nach EN 255 in kw 1. Verdichter bei B0/W35 12,5 14,4 17,0 23,0 37,6 48,4 63,3 11,8 18,6 2. Verdichter bei B0/W35 24,0 31,2 37,2 46,7 75,2 96,3 125,8 21,8 36,6 1. Verdichter bei W10/W35 23,4 49,8 2. Verdichter bei W10/W35 44,4 91,2 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm ) Zwischenwärmetauscher erforderlich 2) Wasseranalyse erforderlich 3) Höhere Vorlauftemperaturen nutzbar für Heizung und Warmwasserbereitung Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen 24 Zubehörs stehen unter zum Download zur Verfügung. 25

14 Der Spiralwärmetauscher aus Edelstahl baut Korrosion und Vereisung vor. Wasser/Wasser-Wärmepumpen: Energie aus dem Grundwasser Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe arbeitet hocheffizient, da das Verhältnis zwischen kosten loser Umweltenergie und eingesetzter elektrischer Energie sehr günstig ist. Grundlage hierfür ist das ganzjährig konstant temperierte Grundwasser. Qualifizierte Bohr firmen stehen Ihnen als bewährte Partner bei der Erschließung dieser Wärmequelle zur Seite. WI 9-27TE Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Brunnenanlage Die Wasser/Wasser-Wärmepumpen sind dank des innovativen Wärmequelle Grundwasser Edelstahl-Spiral-Wärmetauschers für nahezu sämt liche Grundwasserqualitäten geeignet. von 7-12 C ganzjährige Verfügbarkeit auf einem Temperaturniveau umfang der Erschließung: Genehmigungsverfahren, Bei einer ganzjährigen Wassertemperatur unter 13 C ist keine Wasser analyse, zwei Brunnen, Pumpversuch, Brunnenpumpe, Wasseranalyse bezüglich Korrosion notwendig. Es sind lediglich Erdarbeiten und Baumaß nahmen die Grenzwerte für Eisen und Mangan zu überprüfen und ein zuhalten, um das Zusetzen der Wärmequellenanlage, die sog. Ver- bereitung in Verbindung mit Sonderzubehör auch zur passiven einsatz zum Heizen, Warmwasser- und Schwimmbadwasserockerung, auszuschließen. Die Brunnenbohrung sollte durch ein Kühlung nach DVGW W120 zugelassenes Bohrunternehmen erfolgen. Bestellkennzeichen WI 9TE WI 14TE WI 18TE WI 22TE WI 27TE Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C Wärmeleistung nach EN 255 bei W10/W35 in kw 8,3 13,6 17,1 21,5 26,4 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen Zubehörs stehen unter 26 zum Download zur Verfügung. 27 Online Check der Wasserqualität

15 3 2 Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Abwärmenutzung im Kühlbetrieb SI 75TER+ 6 Innenaufstellung Außenaufstellung Innenaufstellung Wärmepumpenmanager Heizen und Kühlen Dynamische Kühlung mittels Gebläsekonvektor mit Kondensatanschluss; geeignet für Wohnräume mit hoher Kühllast oder gewerblich genutzte Räume Raumthermostate schalten über ein externes Signal des Kühlreglers vom Heiz- in den Kühlbetrieb um Stille Kühlung durch Nutzung vorhandener Heizflächen (Fußboden, Wand, Decke) Raum-Klimastation zur Raumtemperatur und Luftfeuchtemessung in einem Referenzraum bei stiller Kühlung Fußbodenheizung für behagliche Wärme im Winter Taupunktwächter zum Anschluss an den Kühlregler, um bei Auftreten von Betauung an sensiblen Stellen des Kälteverteilsystems den Kühlbetrieb der Anlage zu unterbrechen Die im Kühlbetrieb anfallende Abwärme kann zur Beheizung eines Schwimmbades genutzt werden Effiziente Warmwasserbereitung im Kühlbetrieb durch Abwärmenutzung Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung 8 Reversible Wärmepumpen für aktive Kühlung Im Winter arbeitet die Wärmepumpe als energieeffizientes Heizgerät und entzieht der Wärmequelle die Energie. Durch Prozessumkehr wird die Wärmepumpe zum Kühlaggregat. Die dem Heizsystem entzogene Wärme wird mit Hilfe des Kompressors aktiv auf die Wärmequelle übertragen. Die Warmwasserbereitung bzw. die Versorgung zusätzlicher Wärmeverbraucher kann durch Abwärme - nutzung parallel zum Kühlbetrieb erfolgen. Die Regelung des kombinierten Heiz-/Kühlsystems übernimmt der Wärmepumpenmanager. Passive Kühlung mit Erdsonden oder Grundwasser Tiefere Erdschichten haben ganzjährig ein konstantes Temperaturniveau von ca. 10 C, das sich über einen Wärmetauscher direkt für die Kühlung nutzen lässt. Der Verdichter der Wärmepumpe wird nicht benötigt er bleibt passiv und steht auch während der Küh- lung für die Warmwasserbereitung zur Verfügung. Die Regelung übernimmt bei allen Sole- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen der nachrüstbare, passive Kühlregler, der mit dem vorhandenen Wärmepumpenmanager verbunden wird. Stille Kühlung über Flächenheizsysteme Im Sommer werden die Heizflächen in Fußboden, Wand oder Decke zum Kühlen aktiviert. Die Kühlung über große Flächen ermöglicht bei normalen Wärmelasten eine Komfortkühlung ohne Zugerscheinungen. Aktive Kühlung über Gebläsekonvektoren In den Geräten integrierte Ventilatoren führen die Raumluft über einen Wärmetauscher, durch den diese gekühlt wird. Die mehrstufig regelbare Luftumwälzung gewährleistet kurze Reaktionszeiten und hohe Übertragungsleistungen. Reversible Wärmepumpen: innovatives Heizen und Kühlen Für ein Wohlfühlklima wird im gut gedämmten Neubau neben einer effektiven Wärmepumpen- Heizungsanlage auch die Gebäudekühlung immer wichtiger. Solare Wärmegewinne, innere Wärmelasten und die Klimaerwärmung führen zu steigendem Kühlbedarf. Dimplex bietet für alle Wärmequellen ein innovatives Konzept, um das wassergeführte Heizsystem auch zum Kühlen einzusetzen. Wärmequelle Luft Bestellkennzeichen LI 11TER+ LI 16TER+ LA 11ASR LA 16ASR LA 35TUR+ Abwärmenutzung x x x x x Anschlussspannung in V Wärmeleistung nach EN 255 bei A2/W35 in kw 8,8 12,8 8,8 12,8 24,2 Kühlleistung nach EN255 A35/W8 in kw 7,8 11,1 7,8 11,1 24,9 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm Wärmequelle Erdreich / Grundwasser Bestellkennzeichen SI 30TER+ SI 75TER+ PKS 14 PKS 25 WPM PK 1) Abwärmenutzung x x Anschlussspannung in V Wärmeleistung nach EN 255 bei B0/W35 in kw 15,4 / 28,5 34,0 / 66,4 Kühlleistung nach EN255 bei B20/W8 in kw 39,4 75,5 Kühlleistung passiv bei B10/W18 in kw ca. 14 ca. 16 variabel Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm ) Kühlregler zum Anschluss eines Wärmetauschers beliebiger Größe Unter 28 steht ein Projektierungshandbuch Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen zur Verfügung. 29

16 WPM 2007 mit abnehmbarem Bedienteil WPM 2006 mit integriertem Display Einfach in der Bedienung durch selbsterklärende Textanzeigen und eine anlagenspezifische Menüanpassung nicht benötigte Einstellungen werden automatisch ausgeblendet. wärmepumpen-zubehör: 1 Wärmepumpenmanager 2 Pufferspeicher 3 Verteilsystem 4 Warmwasserspeicher Perfekt aufeinander abgestimmt Wärmepumpen arbeiten am effektivsten, wenn die Wärme pumpenanlage bestehend aus Wärmequelle, Wärmepumpe und angeschlossenem Heizsystem optimal abgestimmt ist. Darüber hinaus müssen Wärmeanforderungen für Heizung, Warmwasser- oder Schwimmbadwasserbereitung einzeln bedient werden, um hohe Arbeitszahlen und somit niedrige Betriebskosten zu erreichen. Erschließung der Wärmequelle Bei Nutzung der Wärmequelle Außenluft sind nur bei der Innenaufstellung spezielle Komponenten für die Luftführung erforderlich. Zur Erschließung der Wärmequelle Erdreich stehen speziell auf jede Wärmepumpe zugeschnittene Solepakete und Soleverteiler zur Verfügung. Kombispeicher Der PWD 750 kombiniert den Pufferspeicher für Heizung mit einer zentralen Durchfluss-Trinkwassererwärmung. Ein Flanschanschluss ermöglicht den Einbau eines Solarwärmetauschers. Bei Einbindung eines zusätz lichen Wärmeerzeugers verteilen integrierte Wärmesteigrohre die eingespeiste Energie temperaturabhängig auf die Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung. Zwei Wärmeerzeuger und drei Wärmeverbraucher: Der Wärmepumpenmanager hat alles im Griff Der Wärmepumpenmanager überwacht den Betrieb der Wärmepumpe und stellt alle Funktionen einer modernen Heizungsregelung wie Ferndiagnosesystem und Zeitprogramme für Heizung und Warmwasserbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus werden Wärmeanforderungen für Heizung, Warmwasser- oder Schwimmbadwasserbereitung energieoptimiert bedient. Bei der Kombination einer Wärmepumpe mit einem bestehenden Heizkessel übernimmt der Wärmepumpenmanager dessen bedarfsabhängige Zuschaltung und verhindert, dass überhöhte Temperaturen in das Heizsystem gelangen können. So kann bei einer bivalenten Anlage auch ein noch gefüllter Öltank leergeheizt werden, bevor auf den monoenergetischen Betrieb umgestellt wird, der keine Öl- oder Gasheizung zur Unterstützung mehr benötigt. Sie wollen erneuerbare Energien in Ihr Heizsystem integrieren? Für die optimale Einbindung regenerativer Wärmequellen bietet der Wärmepumpenmanager eine speziell für diesen Anwendungsfall entwickelte Betriebsart an. Thermische Solaranlagen oder Holzkessel speisen in einen regenerativen Speicher ein, der bei ausreichendem Temperaturniveau bevorzugt die regenerativ erzeugte Energie für die Heizungs-, Warmwasser- oder Schwimmbadanforderung nutzt und die Wärmepumpe sperrt. Verteilsystem Speziell auf die besonderen Anforderungen von Wärmepumpen abgestimmte Module vereinfachen den Anschluss an das Heizsystem und bieten Erweiterungsmöglichkeiten für die Warm - wasser bereitung oder zusätzliche Heizkreise. Der Anschluss eines Pufferspeichers sichert die Mindestlaufzeiten des Verdichters und stellt bei Luft/Wasser-Wärmepumpen die Energie für die Abtauung bereit. Für die zentrale Warmwasserbereitung bietet Dimplex Warmwasserspeicher in verschiedenen Größen an, die große Heizleistungen bereits auf niedrigem Temperaturniveau übertragen können. Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen Zubehörs 30 stehen unter zum Download zur Verfügung. 31

17 Hydrauliktower: Einfach und schnell zur richtigen Hydraulik Der Hydrauliktower ermöglicht den schnellen und einfachen Anschluss einer außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe an ein Heizsystem mit einem ungemischten Heizkreis. Für die Warmwasserbereitung steht ein 400 l-warmwasserspeicher (Sonderzubehör WWSP 442E) im gleichen Design zur Verfügung. Der Einbauplatz für die Warmwasserumwälzpumpe ist im Hydrauliktower bereits vorgesehen. Radiatoren und Fußbodenheizungen können über einen zusätzlichen gemischten Heizkreis (Sonderzubehör MMH HPK) auf unterschiedlichen Temperaturniveaus betrieben werden. Energiesparende Hydraulik für hohe Jahresarbeitszahlen Der doppelt differenzdrucklose Verteiler ermöglicht eine maximale Vielfalt an Hydraulikoptionen, ohne Kompromisse bei der Effektivität einzugehen. Die hydraulische Entkopplung erfolgt über zwei differenzdrucklose Verteiler (Bypassleitungen), die jeweils mit einem Rückschlagventil ausgerüstet sind. Zur Reduzierung der Laufzeiten wird die Umwälzpumpe im Erzeugerkreis nur bei laufendem Verdichter betrieben. Die gleichmäßige Durchströmung des Reihen-Pufferspeichers verhindert Mischungsverluste, verlängert die Laufzeiten des Verdichters und sichert die Abtauung in allen Betriebssituationen. Hydrauliktower HPK 200S Doppelt differenzdruckloser Verteiler DDV 32 Hydrauliktower und gebläsekonvektoren erhöhen die Effizienz der Wärmepumpe Der Hydrauliktower HPK 200S wird einfach über zwei hydraulische und eine elektrische Verbindungsleitung mit der außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe verbunden. Die integrierten Kompo nenten zum direkten Anschluss eines ungemischten Heizkreises Gebläsekonvektoren: wirtschaftlich heizen und angenehm kühlen Gebläsekonvektoren erweisen sich in Verbindung mit der Wärme pumpe als Multitalent. Bei der Altbausanierung kann die Vorlauftemperatur deutlich gesenkt werden, wenn statt herkömmlichen Radiatoren ein Gebläsekonvektor eingesetzt wird. Das integrierte flüsterleise Gebläse macht es möglich, die gleiche Heizleistung bei niedrigeren Vorlauftemperaturen zu übertragen und so die Effizienz der Wärmepumpen- Heizungsanlage zu erhöhen. Zusätzlich kann mit den Gebläsekonvektoren in Verbindung mit einer Wärmepumpe auch gekühlt werden. Denn genauso wie sich warme Luft mit einem Gebläsekonvektor verteilen lässt, kann auch gekühlte Luft verteilt werden. Zusammen mit einer ange messenen Verschattung des Hauses lassen sich so angenehme Wohnraumtemperaturen herstellen. Vorteilhaft ist zudem der geringere Insta l lationsaufwand im Vergleich zu Flächen heizungen und die gute Nachrüstbarkeit im Sanierungsfall. Gebläsekonvektoren HL 11C garantieren den geforderten Heizwasserdurchsatz und sichern einen störungsfreien Betrieb. Bestellkennzeichen HL 11C / HL 11SK HL 16C / HL 16SK HL 26C / HL 26SK HL 36C / HL 36SK Heizleistung in W bei 35/30 C Heizleistung in W bei 50/45 C Kühlleistung in W bei 10/14 C Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm Weitere Produktinformationen unter 33

18 Aufstellungsvarianten Warmwasser-Wärmepumpe 4 5 Abwärme ist Nutzwärme: Der serienmäßige Wärmetauscher (nur AWP 30HLW und BWP 30HLW) der Warmwasser-Wärmepumpe ermöglicht den direkten Anschluss an einen Wärmeerzeuger, z. B. Solaranlage oder Heizkessel. 7 4 Sole/Kompakt-Wärmepumpe mit Unterstellpuffer in Kombination mit Wohnungslüftungs-Kompaktgerät Sole/Kompakt-Wärmepumpe Unterstellpuffer PSP 100E Wohnungslüftungs-Kompaktgerät LWP 300W mit integrierter Warmwasserbereitung Außenwand-Frischluftventil Luftabsaugung in den Ablufträumen Verteilerbox Abluft Außenwandgitter Fortluft 8 9 Flächenheizsystem Solekollektor WarmWasser-Wärmepumpen und Wohnungslüftungs-kompaktsysteme: Die Energiesparlösung zur abwärmenutzung 1 2 Dimplex Warmwasser-Wärmepumpen mit Luftkanalanschluss erschließen die in der Umgebungsluft gespeicherte Sonnenenergie oder in der Raumluft vorhandene Ab wärme als wertvolle Energiequelle für die zentrale Warmwasser-Erwärmung bis 60 C. Als Wärmequelle dient BWP 30H / BWP 30HLW BWP 20A AWP 30HLW / LWP 300W Luftkanalanschluss für verschiedene Einsatzgebiete Ein frostfreier Kellerraum mit ganzjährigen Temperaturen über 10 C ist für die Aufstellung einer Warmwasser-Wärmepumpe ideal. Der leistungsstarke Radialventilator und die serien mäßigen Luftstutzen der Dimplex Warmwasser-Wärmepumpe ermöglichen den individuellen Anschluss von Luftführungen mit maximal 10 m Rohrkanallänge. Speziell für die dezentrale Warmwasserbereitung in Kombination mit einer Entlüftung von Bad und Küche in Apartments ist die BWP 20A konzipiert. Das Einbaumaß von 60 cm erlaubt sogar die Verkleidung mit einer Frontblende. Heizen, Lüften und Warmwasserbereitung Das Wohnungslüftungs-Kompaktgerät LWP 300W saugt aus den Ablufträumen (Hauswirtschaftsraum, Bad, WC) die feuchtwarme Luft ab und nutzt mittels einer integrierten Luft/Wasser-Wärmepumpe die Abwärme zur Warmwasserbereitung. Über Wandventile strömt frische Außenluft permanent nach und sorgt somit in Gebäuden bis 200 m 2 Wohnfläche für eine komfortable Wohnungslüftung mit aktiver Wärmerück gewinnung für die Warmwasserbereitung. Abwärmenutzung mit vorhandenem Speicher Serverräume, Kühlanlagen oder Produktionsprozesse erzeugen ganzjährig Abwärme, die oft ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird. Gleichzeitig werden für die Warmwasserbereitung oder Heizung separate Wärmeerzeuger betrieben, da ein Verbund der Sys teme als zu aufwändig bzw. unrentabel angesehen wird. Das Wärmepumpenmodul LI 2M ermöglicht es, Abwärme aus unbelasteter Luft zu nutzen. Der extern anzuschließende Heizwasserkreislauf führt die nutzbar gemachte Abwärme dem Heizsystem oder einem vorhandenen Warmwasserspeicher mit integriertem Wärmetauscher LI 2M zu. Entfeuchten im Umluftbetrieb: Entfeuchtete Raumluft im Hauswirtschaftsraum unterstützt die Wäschetrocknung und vermeidet Feuchteschäden. Ankühlung im Umluftbetrieb: Raumluft wird über einen Luftkanal, z. B. aus dem Vorratsraum oder Weinkeller, abgesaugt, in der Warmwasser-Wärmepumpe angekühlt sowie entfeuchtet und wieder ein geblasen. Als Aufstellort eignet sich dabei der Hobby-, Heizungsoder Hauswirtschaftsraum. Zur Vermeidung von Schwitzwasser bildung sind Luft kanäle im Warmbereich diffusionsdicht zu isolieren. Variable Umschaltung der Ansaugluft: Ein Rohrkanalsystem mit inte grierten Bypassklappen ermöglicht die variable Nutzung der Wärme in der Außen- oder Raumluft zur Warmwasserbereitung. Abwärme, die Raumwärme unbeheizter Zimmer oder die Abluft aus Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Bäder, Toiletten und Hauswirtschaftsräume. Bestellkennzeichen BWP 30H BWP 30HLW AWP 30HLW BWP 20A LWP 300W LI 2M Typ Warmwasser-Wärmepumpe Wohnungslüftungs-Kompaktgerät Wärmepumpemodul Gehäuse Folienmantel Folienmantel Stahlblech Folienmantel Stahlblech Stahlblech Zusatzwärmetauscher Luftansaugung ca. 450 m 3 /h während der Warmwasserbereitung 140 m 3 /h permanent bis ca. 200 m 3 /h ca. 450 m 3 /h Untere Einsatzgrenze Luft in C 8 (+/- 1,5) 8 (+/- 1,5) 8 (+/- 1,5) 15 (+/- 1,5) 15-2 C (+2) 34 Varianten der Warmwasser-Wärmepumpe unter 35

19 Wohnraumlüftung mit integrierter Warmwasserbereitung und Solarunterstützung LWP 300W Eine kontrollierte Wohnraumlüftung etabliert sich im Neubau zunehmend zum Standard moderner Gebäudetechnologie. Günstige Warmwasserversorgung und ein gesundes Wohnklima lassen sich mit einem Wohnungslüftungskompaktgerät in Kombination mit einer Kollektorfläche von 4-6 m 2 problemlos realisieren. Damit wird sowohl die Wärme der Abluft als auch die Sonnenenergie zur umweltbewussten Warmwasserbereitung genutzt. Im Vordergrund dieser Systeme steht immer eine komfortable und zuverlässige Warmwasserversorgung für den Benutzer, gepaart mit einem möglichst kostengünstigen und umwelt schonenden Energieeinsatz durch die zusätzliche Nutzung erneuerbarer Energien. Die Paketlösung für die umweltfreundliche und kostengünstige Warmwasserversorgung Besonders einfach lässt sich die Kombination der oben aufgeführten Systeme durch die Verwendung des Solarpaketes SP CUPU4 bewerkstelligen. Das Set beinhaltet alle Komponenten für eine 4 m 2 Solaranlage zur Aufdachmontage. Lediglich die Verbindung zwischen Warmwasserspeicher und Kollektorfeld ist zusätzlich erforderlich. Wärmepumpen, Solarsysteme und wohnungslüftung in Kombination: Solare Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Solarglas Isolation Pulverbeschichteter umlaufender Aluminiumrahmen Sammelrohr Mäanderrohr, durchgehend auf Absorber mittels Laser verschweißt Hochselektive Absorberbeschichtung 7 Rückseitenblech aus Aluminium 8 Sichere Befestigung des Solar - glases 9 Umlaufende Nut zur einfachen Kollektormontage Die Effizienz der bewährten und ausgereiften Wärmepumpentechnik lässt sich durch die Kombination mit einer Solaranlage nochmals steigern. Ganz gleich, ob es sich um kleinere Solaranlagen zur Warmwasserbereitung oder größere Kollektorflächen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung handelt: Dimplex Solarsysteme lassen sich optimal mit den vielfältigen Möglichkeiten der Wärmepumpentechnologie kombinieren. Solare Warmwasserbereitung in Verbindung mit einer Warmwasser-Wärmepumpe Besonderes einfach lässt sich die Sonnenenergie in Kombination mit einer Dimplex Warmwasser-Wärmepumpe nutzen. Bereits bei geringer Sonneneinstrahlung sammelt das Kollektorfeld die kostenlose Energie und nutzt diese zur Erwärmung des Wassers im Speicher der Wärmepumpe. Steht zu wenig solare Energie zur Verfügung oder besteht ein erhöhter Warmwasserbedarf, kann die Wärmepumpe die aus der Umgebungsluft gewonnene Energie zusätzlich zur Verfügung stellen. Warmwasser-Wärmepumpe BWP 30HLW und AWP 30HLW Fertig vorbereitet für den Anschluss einer Solaranlage sind die Warmwasser-Wärmepumpen BWP 30HLW und AWP 30HLW. Der Anschluss der Kollektorfläche von 4-6 m 2 erfolgt mit Hilfe einer Solarstation direkt an die Wärmepumpe. Eine elektronische Regelung sorgt dafür, dass die geerntete Sonnenenergie automatisch in den Wasserspeicher der Wärmepumpe gelangt. solarkollektoren zur Warmwasserbereitung in Verbindung mit der Warmwasser-Wärmepumpe BWP 30HLW und AWP 30HLW solarkollektoren in Kombination mit Wohnungslüftungs-Kompaktgerät LWP 300W mit integrierter Warmwasserbereitung 36 Weitere Produktinformationen unter 37

20 Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Abhängig von der zur Verfügung stehenden Fläche kann das Kollektorfeld zur Warmwasserbereitung, aber auch zur Heizungsunterstützung verwendet werden. Reicht für einen sinnvollen solaren Deckungsanteil der Warmwasserversorgung meist eine Fläche von ca. 1,5-2,0 m 2 je Person aus, so können für eine Heizungsunterstützung auch größere Kollektorfelder eingebunden werden. Montagesysteme für Dachmontage oder freistehende Aufstellung Unterschiedliche Montagesysteme für die Aufdach-Montage als auch für die freistehende Aufstellung schaffen die Möglichkeit, die gewünschte Kollektor fläche mit geringem Installationsaufwand auf die örtlichen Gegebenheiten optimal abzustimmen. Platzsparende und schnelle Installation dank Kombispeicher Besonders platzsparend lässt sich eine umweltfreundliche Wärmepumpenheizung mit solarer Unterstützung in Verbindung mit dem Kombispeicher PWD 750 realisieren. Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung in Kombination mit Luft/Wasser-Wärmepumpe Umweltenergie und direkte Sonnenstrahlen: Zwei, die sich perfekt ergänzen Die im Erdreich, der Luft oder im Wasser gespeicherte Sonnenenergie wird durch Wärmepumpen ganzjährig als Wärmequelle zur Raumheizung und Warmwasserbereitung genutzt. Die Nutzung der Energiequelle Sonne lässt sich durch die Kombination Wärmepumpe und Solarthermie nochmals steigern. Ganz gleich für welche Wärmequelle man sich entschei- Hierbei ist für das Heizungssystem und die Warm wasser - ver sorgung nur ein gemeinsamer Speicher erforderlich. Mit dem zusätzlichen Wärmetauscher RWT 750 wird dieser Speicher zugleich zum Solarspeicher. Die Energie eines Kollektorfeldes kann sowohl für die Warmwasserbereitung als auch für die Heizungsunterstützung genutzt werden. Wird diese Kombination mit einer Heizungswärmepumpe gepaart, so steht ein umweltfreundliches System zur Raumheizung und Warmwasser versorgung mit geringem Platzbedarf zur Verfügung. Universelle Anbindung von Solaranlagen Die Solarstation SST 25 mit eingebautem Wärmetauscher bietet die einfache Möglichkeit der Anbindung eines Kollektorfeldes auch an eine bestehende Anlage. Bei Warmwasserspeichern mit eingebautem Wärmetauscher kann die Kopplung durch die kompakte Solar station SOLPU 1 erfolgen. Solarkollektor mit Montagezubehör zur Freiaufstellung det, die solare Unterstützung steht als passende Ergänzung für alle Wärmepumpensysteme zur Verfügung. SOLCU 1 Solarregler zur Überwachung und Regelung eines Kollektorfeldes und eines Warmwasserspeichers. SOLCU 2 Überwachung und Steuerung von thermischen Solaranlagen mit mehreren Kollektorfeldern oder mehreren Warmwasserspeichern. SST 25 Solarstation zur gemeinsamen Nutzung eines Warmwasserspeichers für die Erwärmung über eine Heizungswärmepumpe oder Solaranlage mit integrierter Systemtrennung. SOLPU 1 Direktes Bindeglied zwischen Kollektorfeld und Warmwasserspeichern, die über einen integrierten Tauscher verfügen. Je nach Anwendung stehen Solarregler für die Beladung eines Speichers durch eine Kollektorfläche, aber auch für die Überwachung komplexer Anlagen mit mehreren Kollektorfeldern und Speichern zur Verfügung. 38 Weiterführende technische Detailinformationen unter 39

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

Dimplex Wärmepumpen Wärmequellen luft, erdreich und Grundwasser neubau und die modernisierung Heizen oder zum kombinierten Heizen / Kühlen

Dimplex Wärmepumpen Wärmequellen luft, erdreich und Grundwasser neubau und die modernisierung Heizen oder zum kombinierten Heizen / Kühlen Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex Wärmepumpen Wärmepumpen für die Wärmequellen Luft, Erdreich und Grundwasser Wärmepumpen für den Neubau und die Modernisierung Wärmepumpen zum Heizen oder zum kombinierten

Mehr

Kostenlose Wärme findet sich überall.

Kostenlose Wärme findet sich überall. Kostenlose Wärme findet sich überall. Im Gegensatz zu den konventionellen Heizsystemen kann das Problem der Energiequelle nicht einfach auf die Öl- und Gasförderländer abgewälzt, sondern muss auf dem eigenen

Mehr

Dimplex. Wärmepumpen. Sicher in die Zukunft:

Dimplex. Wärmepumpen. Sicher in die Zukunft: Dimplex Wärmepumpen Sicher in die Zukunft: UNABHÄNGIG VON ÖL UND GAS WENIGER CO 2 -EMISSIONEN GÜNSTIG IM BETRIEB SONNENENERGIE GANZJÄHRIG NUTZEN Wie funktioniert das Ganze? Ca. 75% der zum Heizen erforderlichen

Mehr

NEU: Hocheffizienz-Wärmepumpen für alle Wärmequellen. Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar

NEU: Hocheffizienz-Wärmepumpen für alle Wärmequellen. Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar NEU: Hocheffizienz-Wärmepumpen für alle Wärmequellen Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung Dimplex ist Spezialist für Wärmepumpen:

Mehr

LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN FÜR INNEN- UND AUSSENAUFSTELLUNG

LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN FÜR INNEN- UND AUSSENAUFSTELLUNG LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN FÜR INNEN- UND AUSSENAUFSTELLUNG LA 9-18S-TU LIK 12TU LA 22-28TBS Erneuerbare Energie mit HEIM-Vorteil HEIM AG MACHT ERNEUERBARE ENERGIEN GANZJÄHRIG NUTZBAR Stark steigende Energiepreise

Mehr

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis. August 2013 Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid-Wärmepumpe Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis In bestehenden Gebäuden werden hohe

Mehr

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH Vortrag Wärmepumpen Referent: Bernd Happe Novelan GmbH Die Entwicklung zur Komfortheizung Die Entwicklung zur Komfortheizung Die Entwicklung zur Komfortheizung So leben wir, so leben wir, so leben wir

Mehr

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Heizen mit Wärmepumpe Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Funktionsprinzip der Wärmepumpe Niederdruck- Niedertemperatur-Bereich Verdichter elektrische Energie Hochdruck- Hochtemperatur-Bereich

Mehr

Präsentation 16.10.2014. Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes

Präsentation 16.10.2014. Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung Funktionsweise & Wärmequellen Vorteile & Wissenswertes 1 Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband &

Mehr

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen Vorlage 1 Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen nutzen erneuerbare Energien aus der Umwelt. Die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, Grundwasser

Mehr

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Prüfresultat Luftwärmepumpe WÄRMEPUMPEN- TESTZENTRUM BUCHS (CH) HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 4,43 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN

Mehr

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom. Photovoltaik im System mit einer von Bosch Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom Wärme fürs Leben Unser Ziel Thermische Speicherkonzepte stellen eine sinnvolle und wirtschaftliche Alternative

Mehr

DIMPLEX WÄRMEPUMPEN HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM SICHER IN DIE ZUKUNFT: MIT MINIMALEN BETRIEBSKOSTEN UND MAXIMALEM KOMFORT

DIMPLEX WÄRMEPUMPEN HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM SICHER IN DIE ZUKUNFT: MIT MINIMALEN BETRIEBSKOSTEN UND MAXIMALEM KOMFORT DIMPLEX WÄRMEPUMPEN HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM SICHER IN DIE ZUKUNFT: MIT MINIMALEN BETRIEBSKOSTEN UND MAXIMALEM KOMFORT SONNENENERGIE GANZJÄHRIG NUTZEN WIE FUNKTIONIERT DAS GANZE? Heizwärme und

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

ERDWÄRME. Gewinn. immer ein. rme Weniger Heizkosten

ERDWÄRME. Gewinn. immer ein. rme Weniger Heizkosten ERDWÄRME immer ein Gewinn Mehr Erdwärme rme Weniger Heizkosten Gründe für eine Wärmepumpe! Schwindende Ressourcen / steigende Preise! Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen Wirtschaftlichkeit / geringste

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT oder Holzpellets. Aber drei Eigenschaften teilen alle : Sie sind /Koks - 45 PREISWERTE nahe liegenden heimischen Wäldern. Holzwirtschaft verwaltet regenerativen Energien betrieben Gleichzeitig kann der

Mehr

WARMWASSERWÄRMEPUMPEN

WARMWASSERWÄRMEPUMPEN WARMWASSERWÄRMEPUMPEN Überreicht durch: Marketing/Vertrieb/Auftragsannahme: Nordostpark 3-5 D-90411 Nürnberg Telefon: +49 911 65719-90 Telefax: +49 911 65719-688 www.ewt-glendimplex.de sales@glendimplex.de

Mehr

NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM

NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM FUNKTIONALITÄT UND ERGONOMIE IN NEUEM DESIGN Damit können Sie sich bei Ihren Kunden sehen lassen Mit der neuesten Wärmepumpengeneration setzt Dimplex erneut

Mehr

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. MAN LESE UND STAUNE: DER RICHTIGE ESTRICH KANN DIE WÄRME EINER FUSSBODEN- HEIZUNG BIS ZU 50 % BESSER LEITEN. Heizkosten sparen beginnt unterm Boden. Entscheidend dafür

Mehr

Wärmepumpen. Mit Umweltenergie Kosten sparen. Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser. u für Heizung u für Warmwasser

Wärmepumpen. Mit Umweltenergie Kosten sparen. Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser. u für Heizung u für Warmwasser Wärmepumpen Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser u für Heizung u für Warmwasser Mit Umweltenergie Kosten sparen. Eine Information der FORMAT Handelsgruppe Die Zukunft des Heizens

Mehr

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Unter Hybridgeräten versteht die Association of the European Heating Industry (EHI) fabrikmäßig hergestellte Geräte

Mehr

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. Lange Zeit wurde uns gesagt, dass eine Wärmepumpe für

Mehr

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Dr.-Ing. Kai Schiefelbein Bundesverband Wärmepumpe e. V. Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.

Mehr

Buderus. Sole-Wasser-Wärmepumpen. Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1. Sole-WasserWärmepumpen. die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element

Buderus. Sole-Wasser-Wärmepumpen. Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1. Sole-WasserWärmepumpen. die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element Buderus Sole-WasserWärmepumpen Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1 Sole-Wasser-Wärmepumpen die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1 2 3 Überblick 4 Technik 5

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower LIVING bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten.

Mehr

Staatliche Förderung für Wärmepumpen. Und Ihre neue Heizung fast zum Nulltarif.

Staatliche Förderung für Wärmepumpen. Und Ihre neue Heizung fast zum Nulltarif. Und Ihre neue Heizung fast zum Nulltarif. Die Wärmepumpe gehört zu den umweltfreundlichsten Heizsystemen. Der Staat belohnt jetzt mehr denn je den Umstieg auf eine Wärmepumpe mit einer attraktiven Förderung

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Energie sparen als Mieter

Energie sparen als Mieter Energie sparen als Mieter Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Längst sind die Heizkosten zur zweiten Miete geworden. Mieter haben meist keine Möglichkeit, die Kosten

Mehr

Hybridtechnik - Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt

Hybridtechnik - Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt Hybridtechnik - Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt Energiesparen im umweltfreundlichen Doppelpack Ralf Doll Business Development Manager Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Jede Verfügungsbefugnis,

Mehr

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau DBE Wärmepumpenheizkörper ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau 2 JAGA DBE HEizkörPEr: mehr WärmE, WENiGEr VErBrAuCH Die DBE Wärmepumpenheizkörper liefern

Mehr

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Modernisieren lohnt sich: Wer bislang mit dem Austausch seiner veralteten Heizungsanlage

Mehr

BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.com

BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.com BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG Die richtige Lösung für Warmwasser www.alpha-innotec.com the better way to heat Die Wärmepumpe als hocheffizienter Wärmeerzeuger trägt den Gedanken der ökologischen Nachhaltigkeit.

Mehr

Jetzt mit Eigenstrom aus Photovoltaik kombinieren!

Jetzt mit Eigenstrom aus Photovoltaik kombinieren! Jetzt mit Eigenstrom aus Photovoltaik kombinieren! Multitalent Warmwasser-wärmepumpe Innovative Lösungen für die Warmwasserbereitung Warmwasser-Wärmepumpen Flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen

Mehr

image Warme Füsse für kühle Rechner Das neue, funkgesteuerte Regelungssystem für Fussbodenheizungen CF2

image Warme Füsse für kühle Rechner Das neue, funkgesteuerte Regelungssystem für Fussbodenheizungen CF2 image Warme Füsse für kühle Rechner Das neue, funkgesteuerte Regelungssystem für Fussbodenheizungen CF2 Mehr Komfort und weniger Energieverbrauch Seit Generationen schätzt man Danfoss als Entwickler und

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom.

Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom. ERNEUERBARE ENERGIEN WWK ELECTRONIC Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom. WARMWASSER BEREITUNG AUF BASIS ERNEUERBARER ENERGIEN Wir machen warmes Wasser fast für lau. erhöhen Sie ihren PV-eigenVerBraUch

Mehr

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen für Mehrfamilienhäuser Dezentrale Frischwarmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen Niedrige Heizkosten durch lange Kessellaufzeiten Hygienisches

Mehr

Brennwerttechnik, die sich jeder leisten kann Brennwerttechnik auch bei Ölheizungen die Technologie der Zukunft

Brennwerttechnik, die sich jeder leisten kann Brennwerttechnik auch bei Ölheizungen die Technologie der Zukunft BRENNWERTTECHNIK N e u h e i t e n 2 0 0 7 K o m f o r t m i t Z u k u n f t K o m f o r t m i t Z u k u n f t Heute mehr denn je müssen Heizungssysteme komfortabel und leistungsfähig, aber auch wirtschaftlich

Mehr

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung SOLAR HOLZ WÄRMEPUMPEN ÖL/GAS-BRENNWERTKESSEL Naneo G A S - B R E N N W E R T - W A N D K E S S E L EASYLIFE Der Kern der Brennwerttechnik >> Optimierte Funktionen und Ausrüstungen >> Ein Leistungskonzentrat

Mehr

Effiziente Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen in Industriebetrieben

Effiziente Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen in Industriebetrieben für Energietechnik mbh Wintrop 2 59823 Arnsberg Tel. (02931)5226-10 Fax (02931)5226-99 www.get-ing.de Effiziente Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen in Industriebetrieben Funktionsweise der Wärmpumpe: Funktionsweise-WP.exe

Mehr

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Dachs Stirling Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Strom + Wärme + Wasser: Alles aus einem Dachs. Dachs Stirling SE Klein, aber fein. Und leise, rentabel, wartungsfrei, sparsam, kompakt... Moderne Häuser

Mehr

LÖSUNG FÜR HEIZEN UND KÜHLEN IM WOHNBEREICH

LÖSUNG FÜR HEIZEN UND KÜHLEN IM WOHNBEREICH LÖSUNG FÜR HEIZEN UND KÜHLEN IM WOHNBEREICH WÄRMEPUMPENTECHNOLOGIE VON SEINER BESTEN SEITE Das Heiz- und Kühlsystem Daikin Altherma basiert auf einer ntechnologie und stellt eine flexible und kostengünstige

Mehr

Die nächste Generation der Kompaktklasse.

Die nächste Generation der Kompaktklasse. Erneuerbare Energien Heizungs- Lüftungssysteme Die nächste Generation der Kompaktklasse. LWZ 304/404 SOL Kompakte Geräte mit den Funktionen Lüften, Heizen, Warmwasserbereiten und Kühlen* S AU H SIV FT

Mehr

Heizen und Warmwasser mit Wärme aus Luft und Erdreich

Heizen und Warmwasser mit Wärme aus Luft und Erdreich Heizen und Warmwasser mit Wärme aus Luft und Erdreich Inhalt Referat Was bietet die EWJR AG im Bereich Wärmetechnik Funktion Wärmepumpe Anlagekosten und Beispiele Luft / Wasser WP Sole / Wasser WP Thermische

Mehr

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten Richtig cool bleiben Der vernünftige Einsatz von Klimageräten NACHTRÄGLICHE WÄRMEDÄMMUNG FÜR AUSSENWÄNDE 2 Damit die Kosten Sie nicht ins Schwitzen bringen Wenn im Sommer das Thermometer auf über 30 C

Mehr

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen.

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen. Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen. 02 Inhalt Was ist eine Wärmepumpe? Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Ökobilanz Die unterschiedlichen Wärmeträger Die Kosten Die Förderung

Mehr

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen 16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen Unser Lieferprogramm umfasst: Wasser - Wasser - Wärmepumpen Sole - Wasser - Wärmepumpen Luft - Wasser - Wärmepumpen Brauchwasserkompaktwärmepumpen mit Anschlussmöglichkeit

Mehr

Erdwärme als Energiequelle

Erdwärme als Energiequelle Erdwärme als Energiequelle Bernd Geschermann EnergieAgentur.NRW Folie 1 05.07.2010 Einsparung von Energie Themen Globale Zusammenhänge Verschiedene Arten von Wärmepumpen Funktionsprinzip von Wärmepumpen

Mehr

Die Gas Brennwertheizung von Enspa

Die Gas Brennwertheizung von Enspa Die Gas Brennwertheizung von Enspa Gas - Brennwerttechnik Selbst wenn die Ressourcen vom Brennstoff Gas begrenzt sind, werden wir in Zukunft bei der Wärmeerzeugung noch sehr lange Zeit nicht auf Gas verzichten

Mehr

GDH SPLIT - LUFT/WASSER - WÄRMEPUMPE PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY ECO. Einfache Installation. 60 C Wasseraustritt. Elektronisches Expansionsventil

GDH SPLIT - LUFT/WASSER - WÄRMEPUMPE PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY ECO. Einfache Installation. 60 C Wasseraustritt. Elektronisches Expansionsventil Einfache Installation 60 Wasseraustritt Elektronisches Expansionsventil Softstarter Witterungsgeführte Regelung Edelstahl-Plattenwärmetauscher Hoher COP Die vollständige Regelungstechnik. Eine wird zur

Mehr

Strom und Wärme von der Sonne!

Strom und Wärme von der Sonne! Die Natur kennt keine Energiekrise! Strom und Wärme von der Sonne! Leben ohne Heizkosten! Die POWERSTATION erzeugt : Wärme zur Beheizung des Hauses warmes Brauchwasser zum baden Strom... und das alles

Mehr

Zu kalt? Wir heizen Ihr Klima.

Zu kalt? Wir heizen Ihr Klima. Zu kalt? Wir heizen Ihr Klima. Bauheizung Bauheizung Zeit ist Geld. Die Krüger + Co. AG bietet die optimalen Geräte, damit jedes Bauvorhaben rechtzeitig fertig wird. Die Zeiten, in denen eine Baustelle

Mehr

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO Energie aus Luft Die Austria Email Heizungswärmepumpe entnimmt der Luft Energie, um Ihr Zuhause besonders umweltschonend und günstig zu beheizen.

Mehr

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser ProSun Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser ProSun wärmt Wasser und spart Kosten Das Universalsystem für 100 Prozent preiswertes, solares Warmwasser Ideal für den persönlichen Wellness-Bereich wie

Mehr

Staatliche Förderung im Überblick inklusive ÜberSicht der JahreSarbeitSzahlen nach neuem berechnungsverfahren

Staatliche Förderung im Überblick inklusive ÜberSicht der JahreSarbeitSzahlen nach neuem berechnungsverfahren Staatliche Förderung im Überblick inklusive ÜberSicht der JahreSarbeitSzahlen nach neuem berechnungsverfahren Basisförderung für effiziente Wärmepumpen Basisförderung für Solarthermie Kombinationsförderung

Mehr

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus Erdgas-Brennwertkessel Effizient und bewährt Die heutigen Erdgas-Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare

Mehr

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung EKZ Energieberatung für Private Gezielter Energieeinsatz in Ihrem Heim Nutzen Sie Energie effizient

Mehr

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination Leben voller Energie Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura Energieeffizienz und leise

Mehr

Heizen - Kühlen - Kosten Sparen

Heizen - Kühlen - Kosten Sparen Ihr Spezialist für Klimawände Wir setzen neue Maßstäbe In Zeiten stetig steigender Energiekosten ist die Entscheidung für Klimawände von Ecowall die richtige Wahl. Und nicht nur das: Sie setzen auch noch

Mehr

Innovative Heizsysteme für modernes Bauen

Innovative Heizsysteme für modernes Bauen Innovative Heizsysteme für modernes Bauen Alternative Energieversorgung Es ist nicht schwer vorauszusagen, dass die Kosten für fossile Brennstoffe, wie Erdöl und Kohle, weiter ansteigen werden. Die Kosten

Mehr

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG Baden Württemberg) 5. Fachinformationsabend "Heizungserneuerung gewusst wie!" Britta Neumann Seite 1 Warum gibt es das EWärmeG?

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN » Unser Planet kennt keine Energiekrise. «Warum Erdwärme? Sie ist die einzige Energiequelle, die unerschöpflich, erneuerbar und überall vorhanden ist.»

Mehr

WWK 221 electronic WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 230949

WWK 221 electronic WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 230949 PRODUKTDTENBLTT WWK 221 electronic WRMWSSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 230949 Die steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe WWK 221 electronic ermöglicht eine effiziente Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen

Mehr

Nachweisführung nach 10 EEWärmeG / Ersatzmaßnahmen

Nachweisführung nach 10 EEWärmeG / Ersatzmaßnahmen Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG) Nachweisführung nach 10 EEWärmeG / Ersatzmaßnahmen Diese Vorlage dient als Hilfestellung bei der

Mehr

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf?

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf? Feuer trifft Wasser Kesselgerät für Ofen-Anlagen Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf? Möchten Sie sich die knisternde Atmosphäre vom Lagerfeuer ins Haus holen und die Kosten

Mehr

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich der Heizung Der hydraulische Abgleich der Heizung - Warum und welchen Nutzen bringt das? - Wer verlangt ihn? Warum soll ich das machen? Meine Heizung wird doch warm! Oder kann da doch etwas sein? Bei unserm Sohn oben

Mehr

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe Erdgas-Brennwertkessel Effizient und bewährt Die heutigen Erdgas-Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Wärmepumpen. Ressortleiter Qualität und Wärmepumpendoktor Mail: peter.hubacher@fws.ch. Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS

Wärmepumpen. Ressortleiter Qualität und Wärmepumpendoktor Mail: peter.hubacher@fws.ch. Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung Peter Hubacher, dipl. Ing. HTL/ HLK Ressortleiter Qualität und Wärmepumpendoktor Mail: peter.hubacher@fws.ch Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS Hubacher

Mehr

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server Die front to back Luftführung im Server Die meisten Server arbeiten nach dem Prinzip der front to back Luftführung. Der Server erzeugt hier, mit den internen Lüftern, einen Unterdruck und im rückwärtigen

Mehr

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System Frische Luft für ihr Zuhause Kontrollierte Wohnungslüftung mit System Lüftung bei optimaler Wärmedämmung Da der hohe Dämmstandard moderner oder sanierter Gebäude den natürlichen Luftaustausch durch die

Mehr

Wärme aus der Natur. VITOCAL Wärmepumpen

Wärme aus der Natur. VITOCAL Wärmepumpen Wärme aus der Natur VITOCAL Wärmepumpen Wärme aus der Natur. Heizung von Viessmann 2 Sicher haben auch Sie sich schon über Alternativen zur konventionellen Heizung Gedanken gemacht. Wenn Sie dabei an Heizkostenersparnis

Mehr

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT TEN UMRÜS N E SANIER ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT IM EINKLANG MIT DER UMWELT NEUBAU ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT 02 INHALTSVERZEICHNIS Funktionsweise einer Wärmepumpe... 5 Nutzen

Mehr

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz Antworten auf alle Energiefragen lassen Sie sich kostenfrei beraten Energieberatung durch

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Public Relations Presseinformation Das umweltfreundlichste IKEA Haus steht bald in Berlin-Lichtenberg Energiesparhaus: 1.270 Tonnen weniger CO2 im Jahr Hofheim-Wallau, 6.

Mehr

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem!

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem! Das Kraftwerk im eigenen Haus Wärme - Warmwasser - Strom Das ist I hr pe r fektes Heizsystem! Folgen Sie Ihren Instinkten. Sun Machine Pellet. Ein Mikrokraftwerk mit Maximalwirkung. Sie Sunmachine Pellet

Mehr

FÜR EINE UNABHÄNGIGE ZUKUNFT: DIMPLEX MACHT ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZBAR

FÜR EINE UNABHÄNGIGE ZUKUNFT: DIMPLEX MACHT ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZBAR FÜR EINE UNABHÄNGIGE ZUKUNFT: DIMPLEX MACHT ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZBAR Wärmepumpen Lüftungssysteme Solarenergie Inhaltsverzeichnis Bereit für das intelligente Stromnetz der Zukunft 4 Energieeffizienz

Mehr

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1 Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1 Wärmepumpen nutzen Energie der Sonne, gespeichert im Erdreich Erdsonde Flächenkollektor

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Umweltschutzamt Stadt Freiburg Wahl der richtigen Heizung 22.10.2014. Johannes Dold Gebäudeenergieberater (HWK) Folie 1. u-sieben GmbH, Waldkirch

Umweltschutzamt Stadt Freiburg Wahl der richtigen Heizung 22.10.2014. Johannes Dold Gebäudeenergieberater (HWK) Folie 1. u-sieben GmbH, Waldkirch Umweltschutzamt Stadt Freiburg Wahl der richtigen Heizung 22.10.2014 Johannes Dold Gebäudeenergieberater (HWK) Folie 1 Folie 2 Energieverbrauch im Gebäudebestand Folie 3 Folie 4 Heizsysteme Brennwertheizung

Mehr

Was bedeuten EU-Ökodesign- Richtlinie und Energieeffizienzlabel für Ihre Gasheizung?

Was bedeuten EU-Ökodesign- Richtlinie und Energieeffizienzlabel für Ihre Gasheizung? Neue EU-Ökodesign-Richtlinie ab 26. September 2015 Was bedeuten EU-Ökodesign- Richtlinie und Energieeffizienzlabel für Ihre Gasheizung? Die EU-Verordnung regelt, welche Mindestanforderungen Heizgeräte

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

Arbeitsteilung im Heizungskeller. ERNEUERBARE ENERGIEN WWK ELECTRONIC Arbeitsteilung im Heizungskeller. WARMWASSER BEREITUNG AUF BASIS ERNEUERBARER ENERGIEN Wir machen warmes Wasser fast für lau. JETZT MiT WarMWaSSEr- WÄrMEPUMPEn EnErgiEKOSTEn

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

Verantwortung für Mensch und Umwelt

Verantwortung für Mensch und Umwelt Verantwortung für Mensch und Umwelt Visionen für eine lebenswerte Zukunft Wir sehen eine Zukunft, in der unerschöpfliche Energie aus der Erde und von der Sonne kommt. Wir sehen eine Zukunft, in der die

Mehr

Übersicht staatliche Förderungen. Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008

Übersicht staatliche Förderungen. Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008 Übersicht staatliche Förderungen Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008 Übersicht über staatliche Förderungen Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008 Mit dieser Information erhalten

Mehr

lindab we simplify construction Lindab Solo - Einfach der natürliche Weg

lindab we simplify construction Lindab Solo - Einfach der natürliche Weg lindab we simplify construction Lindab Solo - Einfach der natürliche Weg Einfach der natürliche Weg Stellen Sie sich eine Temperatur steuernde Kühlbalkenlösung vor, bei der Kühlung und Heizung gleichsam

Mehr

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März 2015. Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude:

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März 2015. Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude: Informationsblatt Nr. 59 März 2015 Gaswärmepumpe Einleitung Die Gaswärmepumpe ist die konsequente Weiterentwicklung der etablierten Gas-Brennwerttechnik und zeigt eindrucksvoll die Zukunftsfähigkeit der

Mehr

Herzlich Willkommen! Welche Heizung ist die richtige für uns? Frank Dettmer, - Gebietsvertretung

Herzlich Willkommen! Welche Heizung ist die richtige für uns? Frank Dettmer, - Gebietsvertretung Herzlich Willkommen! Welche Heizung ist die richtige für uns? Ihre Referent: Frank Dettmer, - Gebietsvertretung Solvis. Die Nullemissionsfabrik. Energie sparen made in Germany. Seit 1988. Der Energieverbrauch

Mehr

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe DAIKIN Lösungen Von der Einzelraumlösung bis zur Gebäude-Klimatisierung oder technischen Anwendung: Die Ganzjahreslösungen von DAIKIN klimatisieren und heizen wirtschaftlich an 356 Tagen im Jahr und das

Mehr

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme +

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme + Wärme + Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. Stadtwerke Rundum versorgt Langenfeld mit Wärme + Bei uns ist Ihre Heizung in den besten

Mehr

Luftentfeuchter. Für trockene Räume - vorbeugen statt abwarten. Klimageräte und lufttechnische Apparate

Luftentfeuchter. Für trockene Räume - vorbeugen statt abwarten. Klimageräte und lufttechnische Apparate Luftentfeuchter Für trockene Räume - vorbeugen statt abwarten. Klimageräte und lufttechnische Apparate Luftentfeuchter Feuchtigkeitsschäden vorbeugen. Beseitigen Sie eine zu hohe Feuchtigkeit und vermeiden

Mehr