Ach du lieber Nikolaus, komm doch einmal in mein Haus! Hab so lange an dich gedacht! Hast mir auch was mitgebracht?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ach du lieber Nikolaus, komm doch einmal in mein Haus! Hab so lange an dich gedacht! Hast mir auch was mitgebracht?"

Transkript

1 49 Freitag, 4. Dezember Jahrgang Weihnachtskonzert mit Gebäck Am Sonntag, , um Uhr wird Donovan Aston im Rose- Saal rund zwei Stunden lang Hits von Elton John präsentieren. Genießen Sie einen adventlichen Abend mit guter Musik und selbstgebackenen Plätzchen bei Kerzenschein. Karten bei Schreibwaren-Kaiser. Weitere Informationen auf Seite 3 Ach du lieber Nikolaus, komm doch einmal in mein Haus! Hab so lange an dich gedacht! Hast mir auch was mitgebracht? (Volksgut) Der Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg! Mehr Fotos auf Seite 2. Samstagsöffnung des Bürgerbüros Das Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses ist am Samstag, den , von bis Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter stehen den Einwohnern für Anträge und Auskünfte gerne auch telefonisch unter zur Verfügung. Achtung, Treibjagd! In der Schwetzinger Hardt findet am 9. und entlang der B 291 Oftersheim/Walldorf eine Treibjagd statt. Das Wild wird mit Hunden bejagt, deshalb sollten Autofahrer langsam und vorsichtig fahren, da die Tiere überraschend die Straßen überqueren können. Mehr Informationen unter Amtliches. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Nikolaus und dem Weihnachtsmann? Zunächst keiner. Beide haben eigentlich dieselbe Aufgabe: Sie beschenken Kinder. Die Legende besagt, dass der junge Nikolaus von Myra (und spätere Bischof) von einem verarmten Vater hörte, der in großen nanziellen Schwierigkeiten steckte. In höchster Not befanden sich auch dessen drei Töchter. Weil Nikolaus Mitleid und ein sta liches Erbe angetreten ha e, überlegte er nicht lange und warf des Nachts Goldklumpen durch das Fenster ins Zimmer der Mädchen. Diese Legende ist das Vorbild für die Bescherung von Kindern. Der rot gekleidete, pausbäckige Weihnachtsmann mit dem weißen Bart hat sich erst im Laufe der Zeit entwickelt und ist spätestens seit einer Werbekampagne eines großen Getränkeherstellers im Jahr 1931 rich g populär geworden.

2 2 Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen Weihnachtsmarkt 2015 Fotos: W. Deinert, R. Lackner

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen 3 Ehrung von Blutspenderinnen und Blutspendern Die Ehrung der diesjährigen Blutspenderinnen und Blutspender findet am Dienstag, , Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Geehrt werden Oftersheimer Bürgerinnen und Bürger für 10-, 25-, 50-, 75- und 100- maliges Blutspenden. Künstler-Verein-Gemeinde Veranstaltungsvorschau Weihnachtskonzert mit Gebäck Donovan Aston präsentiert One Piano One Voice Sir Elton John's Greatest Hits Geschenkidee Sonntag, den , im Rose-Saal Rund zwei Stunden lang wird Donovan Aston das Publikum mit viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Flügel unterhalten. Der Brite präsentiert Hits aus vier Jahrzehnten von einem der größten Künstler aller Zeiten, Sir Elton John. Er ist genau wie Elton John ein hervorragend ausgebildeter Künstler mit einer ans Original heranreichenden Stimme. Klassiker wie Rocket Man, Can you feel the love tonight, Your Song und natürlich Candle in the Wind werden immer wieder gespickt mit biografischen Anekdoten und Hintergrundinformationen. Selbstgebackenes Gebäck, Kerzenlicht sowie ein schönes Ambiente im Rose- Saal, soll die Weihnachtszeit einläuten. Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: VVK 16 - ab 09. Nov. Schreibwaren-Kaiser - Mannheimer Str Restposten an der Abendkasse 18 - Die Veranstaltung wird von der Wir bitten um Beachtung folgender Änderung bei der Veröffentlichung der Alters- und Ehejubilare ab Januar 2016 Das neue Bundesmeldegesetz ist zum in Kraft getreten. Eine Änderung betrifft die Veröffentlichung von Daten zu Alters- und Ehejubiläen in der Presse. Die Gemeinde Oftersheim gibt bis Dezember 2015, wie in den Vorjahren, nur die Jubilare und Geburtstage bekannt, die hierzu schriftlich ihr Einverständnis abgegeben haben. Ab Januar 2016 werden dann, aufgrund der neuen Rechtslage, alle Altersjubilare, die keinen Widerspruch eingelegt haben, ab dem 70. Geburtstag in 5-Jahres- Schritten (also 70., 75., 80. Geb. usw.) im Amtsblatt der Gemeinde sowie in der Schwetzinger Zeitung veröffentlicht. Erst ab dem 100. Geburtstag wird eine jährliche Veröffentlichung erfolgen. Ehejubiläen werden ab der Goldenen Hochzeit öffentlich bekanntgegeben. Alle Jubilare werden ohne Nennung der Anschrift aufgeführt. Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, müssen Sie dagegen Widerspruch beim Bürgermeisteramt Oftersheim, Bürgerbüro, Mannheimer Str. 49, einlegen. Zur Überprüfung der Identität benötigen wir ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass u.a.). Die Übermittlungssperren behalten so lange ihre Gültigkeit, bis sie widerrufen werden. Der Stieglitz ist Vogel des Jahres 2016 Foto: Torbjörn Swenelius/Tobyphotos Man kennt den Stieglitz auch unter dem Namen Distelfink. Er gehört zu den farbenfrohesten Finkenarten und ist unverwechselbar durch seine leuchtend rote Gesichtsmaske. Wie alle Vertreter seiner Familie hat der Stieglitz eine schlanke Gestalt mit vergleichsweise kurzem Hals und dünnen Beinen. Mit 12 bis 13 Zentimeter Körperlänge ist er etwas kleiner als ein Spatz und wiegt ungefähr so viel wie zwei Ein-Euro-Stücke. Männchen und Weibchen unterscheiden sich kaum, außer dass das Männchen etwas größer und die Farben intensiver ausgeprägt sind. Den Stieglitz sieht man in fast ganz Europa, außer in Skandinavien und auf Island. Sein größtes Verbreitungsgebiet liegt im warmen Mittelmeerraum. In Deutschland hat der Bestand in den Jahren 1990 bis 2013 allerdings um 48 Prozent abgenommen. Stieglitze leben sowohl auf dem Land als auch in Siedlungsgebieten.

4 4 Amtliches der Gemeindeverwaltung Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Im Frühjahr und Sommer sieht man sie meistens in großen Gärten, in Obstplantagen und baumreichen Landschaften. Dort finden sie ihre Nahrung, die aus Sämereien von Gräsern, Kräutern, Bäumen und verschiedenen Distelarten besteht. Zusätzlich benötigen sie während der Brutzeit, von April bis Juli, Insekten und Blattläuse. Im Herbst und Winter kann man die Vögel auch häufig an Futterstellen beobachten. Hierzu muss man nur Meisenknödel in den Garten hängen. Allerdings dauert es dann meistens nicht lange und die Feinde der Vögel sind zur Stelle. Zu den Feinden der Stieglitze gehören z.b. die Elster, der Wanderfalke, die Katze, das Wiesel und der Mensch. Amtliches der Gemeindeverwaltung Sprechstunden des Bürgerbüros: Das Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses ist am Samstag, den , von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter stehen den Einwohnern für Anträge und Auskünfte gerne auch telefonisch unter zur Verfügung. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Dienstag, , 17:30 Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Die Bevölkerung wird hierzu eingeladen. Auf der Tagesordnung steht: 1. Blutspenderehrung Erlass einer Satzung über die Bildung von Schulbezirken der Gemeinde Oftersheim 3. Neufestsetzung der Elternbeiträge für die örtlichen Kindertageseinrichtungen 4. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung 2015/ Baugebiet Stimplin / Obere Hardtlache - Abschluss eines Städtebaulichen Vertrages und Erschließungsvertrages gemäß 11 BauGB - 6. Richtlinien der Gemeinde Oftersheim über temporäre Werbung für Veranstaltungen (Plakatierungsrichtlinien) 7. Mitbenutzung von Waldwegen (Grießhardtweg) durch landwirtschaftlichen Verkehr - Vertragsverlängerung - 8. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 9. Sonstige Angelegenheiten/Bekanntgaben 10. Anfragen Das Ordnungsamt informiert Durchführung einer Treibjagd auf Gemarkung Oftersheim und Walldorf Im Staatswald des Rhein-Neckar-Kreises (Schwetzinger Hardt) findet am 09. und entlang der B 291 Oftersheim/ Walldorf eine revierübergreifende Treibjagd statt. Hierbei werden Wildeinstände mit Hunden bejagt, so dass auf der B 291 mit flüchtigem Wild und auch mit Hunden gerechnet werden muss. Aufgrund einer Anordnung des Straßenverkehrsamtes des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis wird an diesen Tagen von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf der B 291 die zulässige Geschwindigkeit auf 50 km/h reduziert. Die betroffenen Kraftfahrer werden um besondere Vorsichtsmaßnahmen und Geschwindigkeitsreduzierung gebeten. Häckselplatz ist zwischen Weihnachten und dem Feiertag Heilige Drei Könige geschlossen Wie auch in den zurückliegenden Jahren hat es sich bewährt, den Häckselplatz im Dezember nur samstags zu öffnen und zwischen Weihnachten und dem Feiertag Heilige Drei Könige geschlossen zu halten. Im neuen Jahr wird der Häckselplatz auch im Januar geschlossen bleiben, bis auf die Ausnahme am An diesem Tag können die ausgedienten Weihnachtsbäume auf dem Häckselplatz entsorgt werden. Da im Januar in der Regel keine größeren Arbeiten verrichtet werden, bleibt der Häckselplatz zu dieser Zeit geschlossen. Im Dezember ist nur samstags geöffnet. Die letzte Anlieferung im Jahr 2015 ist am Samstag, , in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr möglich. Im neuen Jahr hat der Häckselplatz im Januar nur am Samstag, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Im Februar ist der Häckselplatz an folgenden Tagen geöffnet: Samstag, den , 10:00 bis 15:00 Uhr Samstag, den , 10:00 bis 15:00 Uhr Samstag, den , 10:00 bis 15:00 Uhr Samstag, den , 10:00 bis 15:00 Uhr Annahmebedingungen: Der Häckselplatz ist ausschließlich für Oftersheimer Bürger geöffnet. Angeliefert werden darf nur Rasenschnitt, Hecken- und Strauchschnitt sowie Laub und Äste. Bauschutt, Erde, Holzstumpen und Biomüll sind von der Anlieferung ausgeschlossen. Pro Anlieferer und Öffnungstag beträgt der 1 m³ 1,00 EUR. Bei einer Anlieferung von mehr als 1 m³ kostet jeder angefangene m³ 6,00 EUR. In diesem Fall wird auch der erste m³ berechnet. Hinweis der Gemeinde: Alle Anlieferer werden gebeten, sich an die Öffnungszeiten zu halten. Leider kommt es immer wieder zu wilden Müllablagerungen. Dies ist nicht nur für das Personal des Häckselplatzes eine zusätzliche Belastung, sondern kann auch für den Verursacher unangenehme Folgen haben. Dank aufmerksamer Mitbürger können die Verursacher häufig ausfindig gemacht werden und müssen dann mit entsprechenden Unkosten rechnen. Zurzeit ist das Wetter noch mild, doch wird auch in Oftersheim der Winter noch Einzug halten. Bereits jetzt wird darauf hingewiesen, dass auf den Zufahrtswegen kein Winterdienst stattfindet. Bei entsprechender Witterung sollten die Wege nur für wirklich dringende Anlieferungen und dann nur mit Winterreifen befahren werden. Infos zum Winterdienst 1. Wer ist für den Winterdienst verantwortlich? Der Winterdienst ist in der Streupflichtsatzung geregelt. Danach sind Eigentümer und Besitzer (z. B. Mieter oder Pächter) verpflichtet, nach Schneefallende bzw. nach dem Entstehen von Eisglätte unverzüglich zu räumen und zu streuen. Die Räum- und Streupflicht ist häufig durch Mietvertrag auf die Mieter/innen vor Ort übertragen. Eine generelle Befreiung vom Winterdienst ist nicht möglich. Alle Grundstückseigentümer, die an öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen angrenzen oder von ihr eine Zufahrt oder Zugang haben sind ebenso verpflichtet zu räumen und zu streuen wie Eigentümer und Besitzer von Grundstücken, die nur indirekt an öffentliche Verkehrsflächen angrenzen (Grundstücke, die z.b. durch Stützmauern, Böschungen, Straße- und Baumgräben, Rasen- und Anlagenstreifen, ect. getrennt sind). So genannte Hinterlieger (Grundstücke, die nur über ein vor ihnen liegendes Grundstück bzw. einen Privatweg mit der öffentlichen Verkehrsfläche erschlossen sind), sind gemeinsam mit ihrem Vorderlieger reinigungs- und winterdienstpflichtig. Die Einigung hierzu erfolgt ausschließlich privatrechtlich.

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Amtliches der Gemeindeverwaltung 5 2. Wann und wie müssen Eigentümer und Besitzer reinigen und sichern? Bei winterlichen Wetterverhältnissen muss der Gehweg von Schnee und Eis freigehalten und bei Glätte mit Splitt, Sand oder Asche gestreut werden. Bei Fußwegen besteht die Verpflichtung für die Mitte des Fußweges. Falls kein Gehweg vorhanden ist, sind die Grundstücksanlieger verpflichtet, auf solcher Breite von Schnee oder auftauendem Eis zu räumen, dass ein Begegnungsverkehr zwischen Fußgängern möglich ist. Die Straßenrinnen müssen von Schnee und Eis freigehalten werden. Im Wohngebiet Nord-West ist die Verwendung von Streusalz auch bei Eisregen verboten. Die versickerungsfähigen Pflasterbeläge sind nur gegen eingeschlepptes Tausalz, d. h. an Fahrzeugen haftendes Tausalz beständig. Der dauerhafte und gezielte Einsatz von Streusalz würde zu einer Zerstörung des Materialverbundes innerhalb jedes einzelnen Pflastersteines führen. An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel oder für Schulbusse müssen die Gehwege bis zur Bordsteinkante bei Glätte so bestreut und von Schnee frei gehalten werden, dass ein gefahrloses Ein- und Aussteigen durch eine der Türen der Verkehrsmittel und ein Zu- bzw. Abgang zur Wartehalle, falls vorhanden, gewährleistet ist. Von Montag bis Freitag muss der Gehweg bis 7.00 Uhr, Samstag bis 8.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 9.00 Uhr geräumt und gestreut werden. Die Maßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es für die Sicherheit der Fußgänger erforderlich ist. 3. Welche rechtliche Folgen können Verstöße gegen die Reinigungs- und Sicherungspflicht haben? Die Straßenanlieger haften für Unfälle, wenn sie die Verpflichtungen nicht einhalten und müssen gegebenenfalls etwa wegen fahrlässiger Körperverletzung mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Daher sollte man sich in Urlaubs- oder Krankheitsfällen rechtzeitig um Ersatz bemühen. Wenn ein Grundstücksanlieger die Aufgaben gemäß der Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege nicht erfüllt, kann dies mit einem Bußgeld geahndet werden! Lagerstellen für Edelsplitt zur kostenlosen Eigenversorgung der Bürger Es stehen den Oftersheimer Bürgern Lagerstellen für Edelsplitt zur kostenlosen Eigenversorgung zur Verfügung. Das Abpacken des Splitts ist selbst vorzunehmen. Vor dem Ausstreuen sollte der Splitt warm im Haus gelagert werden. Es wird deswegen die Anschaffung eines Vorrates empfohlen. Streugutbehälter sind an folgenden Stellen aufgestellt: über der Bahn: - Goetheplatz - Auffahrten Lessingstraße und Oftersheim Mitte - Lessingplatz - Ecke Lessingstraße/ Mannheimer Straße - Pumpwerk Ernst-Barlach-Straße Ortskern: - Bahnhofskiosk - Bauhof, Saarstraße - Plankstadter Straße, Parkplatz vor Haus Nr. 6 - Festplatz bei der Kurpfalzhalle - Ecke Brückenfeld / Fohlenweide - Theodor-Heuss-Schule, Hardtwaldring - Hebewerk am Hardtwaldring - Lindenstraße am Fußgängerüberweg - Fußgängerüberweg Scheffelstraße - Ecke Gartenstraße / In den Seegärten - Bachstraße / Wilhelmstraße - Albert-Schweitzer- Straße 35 - Hardtwaldring / Heidelberger Straße - Ecke Robert- Koch-Straße / Röhlichstraße - Ecke Am Biegen / Siemensstraße - Parkplatz Am Alten Messplatz - Ecke Wiesenstraße / Peter-Gieser-Straße - Kindergarten Fohlenweide - Siegwald-Kehder-Haus - Parkplatz Heidelberger Straße/ Sofienstraße Siedlung: - Friedhof (Treppenabgang) - Hebewerk Hockenheimer Straße - Bus-Wartehäuschen Gewerbepark Hardtwald - TSV-Parkplatz Winterdienst und Reinigung durch die Gemeinde Oftersheim Nicht nur die Straßenanlieger sind bei Schneefall und Eisglätte zum Handeln verpflichtet, auch die Mitarbeiter des örtlichen Bauhofes sind nach dem sogenannten Streuplan im Einsatz. Die Mitarbeiter absolvieren in dieser Zeit einen zusätzlichen Bereitschaftsdienst und werden bei Bedarf zum Winterdienst herangezogen. Die Kontrolle durch den Einsatzleiter beginnt um 5:00 Uhr. In den Nachtstunden wird der Einsatzleiter durch das Polizeirevier Schwetzingen über eventuelle Glatteisbildung informiert. Die Gemarkung wurde in Räumstufen eingeteilt, welche nacheinander abgearbeitet werden. Zunächst müssen Fußgängerüberwege und wichtige Verbindungsstraßen geräumt werden, hierzu zählen: 1. Neue Scheffelstraße ab Gemarkungsgrenze bis zur Heidelberger Straße 2. Heidelberger Straße vom Ortseingang bis zur Hardtwaldsiedlung einschließlich Hockenheimer Straße, Kuhbrunnenweg, und Gewerbepark Hardtwald sowie Zufahrten zur B Rad- und Gehweg zum Friedhof über die Brücke und Straße vor dem Friedhof 4. Lessingstraße ab B 291 einschließlich Mannheimer Straße 5. Eichendorffstraße ab B 291 bis zur Einmündung Mannheimer Straße 6. Mannheimer Straße ab Heidelberger Straße über den Bahnhof bis zur Verbindungsstraße Am Biegen/Siemensstraße und dann bis Gemarkungsgrenze 7. Plankstadter Straße bis Gemarkungsgrenze 8. Hardtwaldring und Max-Planck-Straße bis Mannheimer Straße 9. Karlstraße/Am Alten Messplatz zwischen Heidelberger Straße und Mozartstraße 10. Unterführung Hildastraße bis Kreuzung Max-Planck-Straße sowie Albert-Schweitzer-Straße/bis Ecke Eichendorffstraße Erst wenn diese Arbeiten beendet sind, schließen sich weitere Gemeindestraßen, wie z.b. die Saarstraße, Beethovenstraße, Ernst-Barlach-Straße oder Franz-Schubert-Straße an. Der Prioritätenplan wird Stück für Stück abgearbeitet. Die Einwohner werden daher gebeten, möglichst die in der ersten Stufe geräumten Straßen zu benutzen. In der zurückliegenden Zeit hat die Zusammenarbeit zwischen den Straßenanliegern und den Mitarbeitern des Bauhofs gut geklappt, wenn auch nicht sofort alle Straßen bei Schneefall oder Eisglätte in einen absolut verkehrssicheren Zustand versetzt werden konnten. In diesem Fall haben sich die Verkehrsteilnehmer auf die veränderten Witterungsverhältnisse einzustellen und die entsprechende Vorsicht walten zu lassen. Dies gilt nicht nur für Kraftfahrzeughalter, sondern insbesondere auch für Fahrradfahrer und Fußgänger. Wer bei Eisglätte nicht unbedingt unterwegs sein muss, sollte seine Erledigungen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Unfallmeldungen zeigen immer wieder, dass gerade ältere Menschen trotz Schnee- und Eisglätte unterwegs sind. Man sollte sich daher wirklich fragen, ob der Einkauf, der Besuch auf dem Friedhof oder aber auch das Treffen mit Freunden und Bekannten nicht warten kann, bis die Witterungsverhältnisse wieder etwas besser sind. Die Gemeinde wird auch in diesem Jahr wieder bemüht sein, den Winterdienst ordnungsgemäß abzuwickeln. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Leistungserfüllung einer Grundbucheinsichtsstelle für die Gemeinden Plankstadt und Oftersheim durch die Stadt Schwetzingen Die Stadt Schwetzingen und die Gemeinden Oftersheim und Plankstadt schließen zur Leistungserfüllung der Grundbucheinsichtsstelle für die Gemeinden Oftersheim und Plankstadt durch die Stadt Schwetzingen aufgrund der 35a des Landesgesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit des Landes Baden-Württemberg (kurz: LFGG) in der Fassung vom (GBl. S. 116), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBL. S 85) und 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (kurz: GKZ) in der Fassung vom (GBl. S. 408, ber S. 460), zuletzt geändert vom (GBl. S. 185) folgende Vereinbarung 1 Gegenstand der Vereinbarung Die Stadt Schwetzingen (Erfüllende Gemeinde) ermöglicht an dieser Stelle den Gemeinden Oftersheim und Plankstadt (Nach-

6 6 Amtliches der Gemeindeverwaltung Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 bargemeinden) in eigener Zuständigkeit die Aufgabenerledigung einer Grundbucheinsichtsstelle gemäß 35a LFGG für die Nachbargemeinden Oftersheim und Plankstadt. Dies umfasst derzeit folgende Aufgaben einer Grundbucheinsichtsstelle: 1. Einsichtnahme ins Grundbuch der Flurstücke der Gemarkungen Oftersheim und Plankstadt, die bereits dem Bezirk desselben Amtsgerichts Mannheim zugeordnet sind sowie 2. Erteilung und Beglaubigung von Abschriften hieraus. Die erfüllende Gemeinde verpflichtet sich, das dafür notwendigen Personal gemäß 35a Abs. 3 LFGG zur Verfügung zu stellen. 2 Finanzierung/Kostenbeteiligung (1) Die erfüllende Gemeinde erhebt für die Inanspruchnahme der Grundbucheinsichtsstelle und deren Dienstleistungen Gebühren gemäß 18 des Landesjustizkostengesetzes. Die im Rahmen dieser Tätigkeit anfallenden Gebühren für die Erteilung von Abschriften aus dem Grundbuch sowie von Ausdrucken aus dem maschinell geführten Grundbuch oder einem maschinell geführten Verzeichnis, das der Auffindung der Grundbuchblätter dient, werden zur Landesoberkasse erhoben; den Gemeinden verbleibt jedoch von der Gebühr des einzelnen Geschäfts ein Anteil von 5 Euro. Der Mindestbetrag des Gebührenanteils der Gemeinde beträgt 0,50 Euro für das einzelne Geschäft. Werden mehrere Geschäfte in einer Urkunde zusammengefasst, so ist der Anteil der Staatskasse aus der Summe der Gebühren zu berechnen. 15 des Landesjustizkostengesetzes findet entsprechende Anwendung. (2) Die Nachbargemeinden erstatten der erfüllenden Gemeinde abzgl. der nach Abs. 1 gedeckten Aufwendungen - 5,30 EUR pro unbeglaubigter Grundbuchabschrift, - 15,30 EUR pro beglaubigter Grundbuchabschrift. 3 Zeitpunkt der Abrechnung Die Abrechnung erfolgt jeweils zum des Folgejahres. 4 Regelungen zur Übertragung der Aufgaben der Grundbucheinsichtsstelle (1) Die Nachbargemeinden holen beim Justziministerium Baden- Württemberg das Einverständnis für die Gestattung der Einsicht in das Grundbuch des örtlich zuständigen Grundbuchamts sowie zur Erteilung und Beglaubigung von Abschriften hieraus für die Grundbücher der Nachbargemeinde für die Grundbucheinsichtsstelle der erfüllenden Gemeinde ein. (2) Die Bestellung des Grundbuchratschreibers und dessen Vertreter erfolgt durch die Erfüllende Gemeinde. (3) Die Erfüllende Gemeinde erhebt Gebühren und Auslagen in eigener Zuständigkeit und erhält alle Einnahmen aus der Wahrnehmung der Aufgabe der Grundbucheinsichtsstelle. 5 Laufzeit/Kündigung (1) Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt drei Jahre und endet am Sie verlängert sich jeweils um weitere zwei Jahre, wenn sie nicht zum Ende der Laufzeit mit einer Frist von einem halben Jahr seitens einer beteiligten Gemeinde schriftlich gekündigt wird. (2) Ergeben sich aus einer Kündigung erhebliche Belastungsverschiebungen unter den beteiligten Gemeinden, so ist eine die Vorteile und Nachteile in gerechter Weise ausgleichende Abfindung zu zahlen. 6 Inkrafttreten, Genehmigung (1) Diese Vereinbarung bedarf nach 25 Absatz 4 in Verbindung mit 28 Absatz 2 Nr. 2 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) der Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde, hier des Regierungspräsidiums Karlsruhe und der Zustimmung des Justizministeriums Baden-Württemberg. (2) Die Vereinbarung ist zusammen mit der Genehmigungsverfügung des Regierungspräsidiums Karlsruhe von den beteiligten Kommunen öffentlich bekannt zu machen. Sie wird am Tag nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung rechtswirksam. (3) Die Vertragspartner werden sich nach dem Rechtswirksamwerden dieser Vereinbarung so stellen, als wenn diese Vereinbarung bereits zum in Kraft getreten wäre. 7 Salvatorische Klausel (1) Sollten Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. (2) Die Vertragspartner verpflichten sich, die unwirksamen Bestimmungen durch solche zu ersetzen, die dem Zweck und Sinn der Vereinbarung rechtlich und wirtschaftlich entsprechen. (3) Entsprechendes gilt für etwaige in der Vereinbarung enthaltene Regelungslücken. Zur Behebung der Lücken verpflichten sich die Beteiligten auf eine Art und Weise hinzuwirken, die dem am nächsten kommt, was die Beteiligten nach dem Sinn und Zweck der Vereinbarung bestimmt hätten, wenn der Punkt bedacht worden wäre. Für die Stadt Schwetzingen Dr. René Pöltl, Oberbürgermeister Für die Gemeinde Oftersheim Jens Geiß, Bürgermeister Für die Gemeinde Plankstadt Jürgen Schmitt, Bürgermeister Nach den aktuellen Mitteilungsblattrichtlinien sind nichtamtliche Berichte vom Verfasser mit Namen zu versehen. Wir bitten um Beachtung. Die Mitteilungsblattredaktion

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Notdienste/Service 7 Notdienste/Service Energiespartipps für den Winter Ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Es ist nass und kalt, Tageslicht gibt es nur noch für wenige Stunden kein Wunder also, dass die Menschen im Winter mehr Energie für Heizung und Licht verbrauchen. Und weil sie sich sowieso häufiger in den eigenen vier Wänden aufhalten als im Sommer, steigen auch die Stromkosten für andere elektrische Geräte wie Fernseher und Computer. Deshalb sollten Sie ohne Kosten einige Tricks anwenden, um Ihre Energiekosten in Grenzen zu halten. Das Wichtigste ist, dass Sie bewusst auf unnötigen Energieverbrauch achten. Heizung runter drehen: Überheizen Sie Ihre Räume nicht, denn schon mit 1 C niedrigerer Raumtemperatur können Sie rund sechs Prozent Energiekosten sparen. Räume allerdings nicht unter 15 Grad auskühlen lassen. Räume individuell heizen: Im Schlafzimmer und Küche genügen 16 bis 18 Grad, in Wohnzimmer und Kinderzimmer 20 bis 22 Grad, im Bad 23 Grad. In Flur, Treppe oder Diele sind 15 Grad ausreichend. Türen schließen, damit die Wärme nicht wandert. Zudem sollten Sie darauf achten nur die Räume zu heizen in denen Sie sich auch wirklich befinden. Jedoch sollten Sie die Heizung nie ganz ausschalten, um die Räume nicht auskühlen zu lassen. Heizkörper frei räumen: Hinter langen Vorhängen, Verkleidungen oder Möbeln staut sich die Wärme, der Rest des Raumes dagegen bleibt kühl. Bis zu 20 Prozent der Wärme können so verloren gehen. Stoßlüften: Alle zwei Stunden fünf Minuten lang gegenüberliegende Fenster ganz öffnen, Heizung abdrehen. Fenster nicht kippen, denn damit dauert der Luftaustausch zu lang. Zeitgemäße Beleuchtung: Da es im Winter früh dunkel wird sollten Sie vor allem in Räumen, die am Abend am meisten genutzt werden auf energiesparende Beleuchtung Wert legen. Neben Energiesparlampen bieten auch LEDs eine effektive Alternative. Meist reicht im Wohnzimmer beispielsweise auch eine Art schummeriges Licht. Abends Rollläden schließen, Vorhänge zuziehen: Geschlossene Rollläden halten die Wärme nachts im Haus und senken die Wärmeverluste um ein Fünftel. Heizkörper entlüften: Hören Sie, dass Ihr Heizkörper gluckert? Dann könnte Luft drin sein. Lassen Sie mit Hilfe eines Entlüftungsschlüssels die Luft aus jedem Heizkörper, denn sonst heizt er schlechter und verbraucht auch noch mehr Energie als notwendig. Sie sehen, es gibt einige einfache Tricks um Energie zu sparen, ohne Abstriche machen zu müssen. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Beate Basien ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Oftersheim, Mannheimer Straße 49, am Donnerstag, den , zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Tel oder info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: / Anzeige Apothekendienst Freitag, den St. Martin-Apotheke, Schwetzingen Carl-Theodor-Str. 21, Tel Samstag, den Schubert-Apotheke, Plankstadt Schubertstr. 41, Tel St. Florian-Apotheke, Reilingen Kirchenstr. 23, Tel /5763 Sonntag, den Dreikönig-Apotheke, Schwetzingen Mannheimer Str. 1, Tel Montag, den Sonnen-Apotheke, Brühl Messplatz 4, Tel Dienstag, den Stadt-Apotheke, Hockenheim Heidelberger Str. 11, Tel /4277 Mittwoch, den Luisen-Apotheke, Plankstadt Luisenstr. 26, Tel Sonnen-Apotheke, Reilingen Kolpingstr. 2, Tel /4303 Donnerstag, den Mayerhof-Apotheke, Schwetzingen Mannheimer Str , Tel Der Notdienst wechselt täglich um 8:30 Uhr Apothekendienst am Mittwochnachmittag Am Mittwoch, den , 15:00 bis 18:30 Uhr: Kurpfalz-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 60, Tel Notfalldienste Ärztlicher Notdienst Tel Von Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo. + Di. + Do. 19 Uhr bis 7 Uhr Mi. ab 13 Uhr bis Do. 7 Uhr; Markgrafenstr. 2/9, Schwetzingen Rettungswagen (Rufnummer 112) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Europa-Center (zw. Bismarckplatz und Europäischer Hof, 1. OG), Sofienstr. 29, Heidelberg, Tel / Werktags von 19:00 bis 06:00 Uhr, von freitags 19:00 Uhr bis montags 6:00 Uhr, samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10:00 Uhr 12:00 Uhr (bitte vorher anmelden!) Giftnotruf Mainz Tel /19240 Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten 24 Stunden 01805/304505

8 8 Computertreff Mensch + Maus Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Die Nummer gegen Kummer 0800/ Kinder- und Jugendtelefon (Mo.-Fr. 14:00 bis 20:00 Uhr) 0800/ Elterntelefon (Werktags 9:00-11:00 Uhr, Di. u. Do. 17:00-19:00 Uhr) Telefonseelsorge 0800/ / Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis Nicht Wegschauen Anrufen Tel. 112 Störungsdienste Stadtwerke Schwetzingen 24-h-Bereitschaftsdienst für Gas, Wasser und Fernwärme Tel Technisches Team i.punkt@sw-schwetzingen.de, Netze BW GmbH (EnBW Nordbaden) Störungsmeldestelle Strom 0800/ Zentrale in Ettlingen 07243/180-0 MVV Energie AG Mannheim Notfall-Hotline 0800/ Service Behördennummer (Rufnummer 115) AVR Kommunal GmbH-Information: 07261/ Fragen zur Hausmüllabfuhr (Tonnen, Gebühren) 07261/ Fragen zum Gewerbeabfall (Tonnen, Gebühren) 06221/ Gewerbe, Grüne Tonne plus 07261/ Störung bei der Abfuhr 07261/ Anmeldungen: Sperrmüll, Altholz, Elektro, Schrott, Grünschnitt Mail: info@avr-kommunal.deoder im Internet unter Computertreff Mensch + Maus Schnupperstunde Einladungen und Karten gestalten und drucken Reinhard Wächter Es werden Möglichkeiten vorgestellt, mithilfe von Word Einladungen und Glück wunschkarten zu gestalten und mit schmückenden Grafiken zu versehen. max. 5 Teilnehmer/innen, Donnerstag, , Uhr, 2 U-Std., 8,- EUR Die Schnupperstunde wird wiederholt an folgenden Terminen Donnerstag, , Uhr Bücherei ASB Samariterhaus (Altenpflegeheim) Notdienst: 06202/ Malteser Hilfsdienst Hausnotruf 06222/ Mahlzeiten und weitere Services 06222/ Veranstaltungsreihe Lebenswege Gemeindebücherei Oftersheim und VHS Schwetzingen Freitag, 05. Februar 16, Uhr Rose-Saal Oftersheim, Mannheimer Str. 95 Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerenberatung Donum vitae Tel / Abenteuer Deutschland mit dem Pferd von der Zugspitze nach Sylt Live-Multivision Beratung und Information Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis Tel / (Termine nach Vereinbarung) Mail: schwetzingen@dw-rn.de, Hospizgemeinschaft Schwetzingen-Hockenheim ambulante Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen in der Region Schwetzingen Hospiztelefon: 0171/ Tel. Verwaltung: 06202/ hospizgemeinschaft@web.de, Deutsches Rotes Kreuz Service für Menschen zu Hause Tel //32180 HausNotruf, MenüService etc. Servicetelefon 0180/ , Florian Wagner ist Fotograf, Hubschrauberpilot, Gleitschirm- und Skilehrer. Er berichtete über Helikopter- Cowboys, begleitete Adlerjäger im mongolischen Altai-Gebirge und unternahm Expeditionen in den Himalaja. Seine Bilder und Fotoreportagen wurden von»national Geographic«,»Stern«und»Spiegel«veröffentlicht. Florian Wagner und sein Team erleben Deutschland vom Sattel aus. Vom Voralpenland bis zum Wattenmeer reiten sie durch die unterschiedlichsten Landschaften. Herausgekommen ist ein neuer Blick auf Deutschland, der von spektakulären Luftaufnahmen ergänzt wird. Der Bildband ist der Abenteuerbericht einer wildromantischen Reise und erzählt von verlorenen Hufeisen ebenso wie vom Holzschnitzer aus Oberammergau und dem Fährkapitän auf der Elbe. National Geographic Von und mit Florian Wagner Vorverkauf läuft bereits bei Gemeindebücherei (Tel.06202/ ) und VHS (Tel.06202/2095-0) Eintritt: 11.- Euro Vorverkauf/ 13.- Euro Abendkasse Erwachsene Kinder und Jugendliche ermäßigt

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Lokale Agenda, Bürgerkontakt 9 WEIHNACHTSBASTELN Kinder- und Jugendseite mit Regina Gabel und Charlotte D Auria Bücherei Oftersheim Ev. Nachbarschaftshilfe in 2 Gruppen für Kinder ab 5 Jahren Do. 10. Dez. 15, Uhr, Bücherei (in Zusammenarbeit mit der VHS) Gebastelt wird: Mitzubringen sind: Schere Klebestift (nicht flüssig) Geschenkband zum aufhängen Ein Weihnachtsmobile Anmeldung ab Mo, den , ab 14 Uhr in der Bücherei, Tel. Nr / , Anmeldung ist erst mit Bezahlen der Teilnahmegebühr von 2,50 EUR verbindlich Lokale Agenda, Bürgerkontakt Zielsetzung der Nachbarschaftshilfe ist es, ältere Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Ein fester Mitarbeiterkreis bietet Hilfe unterschiedlichster Art. Wir tätigen Einkäufe, helfen beim Kochen, bei der Wäscheversorgung, im Haushalt und im Garten. Suchen Sie eine Begleitung bei Behördengängen oder beim Arztbesuch? Auch hier können wir Sie unterstützen und Ihnen zur Seite stehen. Fühlen Sie sich einsam oder hätten Sie gerne einen Menschen, mit dem Sie sich ab und zu unterhalten können? Wir haben Zeit für Sie und können zuhören. Unsere Mitarbeitenden helfen Ihnen nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus, damit Sie sich daheim in Ruhe erholen können oder entlasten Sie, wenn Sie als pflegender Angehöriger auch einmal etwas Zeit für sich brauchen. Während der Urlaubszeit übernehmen wir die Betreuung der älteren Menschen, damit Sie als Angehöriger auch einmal in Ruhe Ihren Urlaub verbringen können. Die Hilfe dieser Einrichtung ist nicht kostenlos, aber die Stundensätze, die erhoben werden, sind in der Regel für jeden finanzierbar. Benötigen auch Sie unsere Hilfe? Bitte rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Einsatzleitung: Maria Meyer, Sandhäuser Str. 11, Oftersheim, Tel.: Anzeige Jugendzentrum in Selbstverwaltung Oftersheim e.v. Mannheimer Str. 67, Oftersheim, 06202/ , info@juz.oftersheim.de Wochenprogramm vom bis Mo., JUZ & Hausaufgaben: Uhr: Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 4) Offener Bereich: Uhr: Kids Treff für alle der Klasse Kommt vorbei zum Kicker, Tischtennis, Billard oder PS 4 spielen Di., JUZ & Hausaufgaben: Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 4) Offenes Mitmachprogramm: Uhr: Mädchengruppe für alle Mädels der Klasse mit Öznur: heute machen wir Obstsalat, dieses Mal ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Uhr: Musikwerkstatt: (E-)Gitarren- & Blockflötenkurse, Bandproben. Mi., JUZ & Hausaufgaben: Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 4) Gruppenprogramm: Uhr: Just Girls für Mädchen ab der 5. Klasse mit Merve: wir backen Weihnachtsplätzchen Uhr: Hip-Hop-Tanzgruppe Crazy Babes mit Yvonne im Rose Saal für alle von 7-11 Jahren Offener Bereich: Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Uhr: Leitungsteam Do., JUZ & Hausaufgaben: Uhr: Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 4) Offenes Mitmachprogramm: Uhr: Teens Special für alle Teenies von Jahren: wir basteln Weihnachtssterne Offener Bereich: Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahren Fr., JUZ & Hausaufgaben: Uhr: Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 4) Gruppenprogramm: Uhr: Hört mal wer da hämmert- Tooltime mit Sebastian: die Handwerker-AG für alle von Jahren Uhr: Special: Weihnachtsbasteln für alle der Klasse mit Frau Grigo, Anmeldung bis zum erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt Offener Bereich: Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahren Das JUZ wurde 33 Jahre mit Kinder- und Teeniedisco ausgiebig gefeiert Vergangenen Freitag gab es im JUZ Grund zu feiern: das Jugendzentrum wurde 33 Jahre alt, anlässlich dieses besonderen Events veranstalteten die Juz-Mitarbeiter eine Kinderdisco für alle Kids ab der 1. Klasse mit Tanz- und Partyspielen. Den Anfang machten die Mädels der Juz-Tanzgruppe Crazy Babes und sorgten mit ihrer Choreographie zu Worth it für gute Stimmung

10 10 Kindergärten, Schulen Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Die Geburtstagsgäste freuen sich auf die Party Brezel schnappen ist immer wieder lustig Das Theken-Team unter den Partygästen. Nachdem nun die Tanzfläche angeheizt wurde, ging es weiter mit beliebten Tanzspielen wie Stopptanz und die Reise nach Jerusalem. Traurig beim Ausscheiden musste niemand sein, denn es gab als Entschädigung eine süße Überraschung. Zur Stärkung gab es für die kleinen und großen Juz-Besucher Schaumküsse und selbstgebackene Muffins, jeweils 33 Stück zu Ehren des neuen Juz- Lebensjahres. Auch beim Limbotanzen und Brezelschnappen erfreuten sich die Geburtstagsgäste und natürlich durfte auch das beliebte Partyspiel Luftballon tanzen nicht fehlen. Nach 2 Stunden Austoben und Feiern gingen die jüngeren Geburtstagsgäste um 18 Uhr nachhause, danach ging es für die älteren Teenie-Besucher mit heißen Beats weiter. Die Juz-DJs Marvin Laudenklos und Florian Treiber gingen auf die Musikwünsche der Partycrowd ein und es gab weitere Showtanz-Einlagen von Juz-Besucherinnen, die Stimmung in die Juz-Räumlichkeiten brachten. Auch die schönste Feier hat einmal ein Ende und so wurde dem JUZ ein würdiger 33. Geburtstag beschert. Juz Conserts present: Nikolaus Rock im Juz Oftersheim, am Die Konzertreihe Juz Concerts mit jungen Bands aus der näheren Umgebung lässt dieses Mal wieder unter anderem Nitrocks aus Hockenheim auftreten, welche längst nicht mehr unbekannt sein dürften. Das Power-Rock-Trio hat schon mehrmals im JUZ und auf den dazugehörigen Veranstaltungen (Rock In Da Hall) gespielt. Aus Mannheim kommen A Damn Eve, sie spielen zum ersten Mal in Oftersheim und machen einzigartigen Poprock. Mit dem ehemaligen JUZ-Band-Musiker Daniel Menningen am Schlagzeug und Jan-Paul Abraham am Bass, gleich zwei Oftersheimer in der Rhythmus Abteilung. Die deutschsprachigen Post-Punkrocker Kein Schimmer aus Weiterstadt/ Oftersheim werden gegen 20 Uhr den Abend eröffnen. Auch hier spielen gleich zwei Oftersheimer Musiker mit, Jannis Hopkins an Gitarre/Gesang und Tim Fritz am Bass, zudem die Auftrittspremiere für die neugegründete Band. Eintritt 4, Einlass ab 14 Jahren, um Uhr. Beginn ist ab 20 Uhr im Jugendzentrum Oftersheim, Mannheimer Str. 67 Peter-Gieser-Kindergarten Kindergärten, Schulen Die Großen besuchten das Planetarium in Mannheim Den ersten großen Ausflug unternahmen die Vorschulkinder des Peter-Gieser-Kindergartens in großer Aufregung. Schon um 8 Uhr ging es im Kindergarten los. Der Weg zum Bahnhof Oftersheim wurde zu Fuß zurückgelegt, wobei die Einhaltung von Verkehrsregeln geübt wurde. Am Bahnhof angekommen, kam auch bald der Zug, der die Kinder und ihre Erzieherinnen nach Mannheim brachte. Ein kurzer Fußweg und dann noch eine Fahrt mit der Straßenbahn und schon war das Planetarium fast erreicht. Dort angekommen wurde erst einmal gefrühstückt, bevor die Vorstellung begann. Lars, der kleine Eisbär stand auf dem Programm. Die Kinder konnten es sich dank der neuen Bestuhlung richtig gemütlich machen. Zuerst erfuhren sie, wo denn der kleine Lars lebt. Der Sternenhimmel wurde an die Kuppel projiziert und der Nordstern mit Hilfe der Sternbilder Großer Bär und Kleiner Bär ausfindig gemacht. Die Bilder zu der Geschichte so groß an der Kuppel des Planetariums zu sehen, beeindruckte die Kinder sehr. Als die Geschichte von Lars zu Ende war, gab es noch Bilder und Infos über Eisbären und deren schützenswerten Lebensraum. Nach der Vorstellung ging es wieder mit den öffentlichen Verkehrsmitten zurück in den Kindergarten. Es war ein sehr schöner Ausflug, da waren sich alle einig. Weitere Ausflüge werden bald folgen, doch wohin, das bleibt noch geheim. R. Kirchhöfer Ev. Kindertagesstätte Fohlenweide FLOHMARKT RUND UM S KIND Wo: Kurpfalzhalle Oftersheim Freiherr vom Stein Straße Wann: Samstag, den Verkauf: 13:00 15:00 Uhr Einlass: Für Verkäufer: ab 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr (danach bis 13:00 Uhr kein Einlass mehr) Für Käufer: ab 13:00 Uhr Gewerbliche Anbieter werden nicht zugelassen. Standgebühr: 9,- EUR + 1 selbstgebackener Kuchen Die Standgebühr beinhaltet: 1 Tisch (ca. 1,50 m). 1 Kleiderstange oder wahlweise 1 kleiner Wäscheständer kann zusätzlich mitgebracht werden. Der Tisch wird zur Verfügung gestellt. Aus organisatorischen Gründen sind Tapeziertische nicht erlaubt. Anmeldung: Telefonisch ab dem bei Frau Böhm (Tel ) Achtung: Die Telefonnummer ist am Anmeldetag ab 12:00 Uhr aktiv. Bezahlung ausschließlich per Überweisung! (Die Kontonummer wird Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt) Wir freuen uns auf viele Gäste! Der Elternbeirat und die ErzieherInnen der Ev. Kindertagesstätte Fohlenweide Fohlenweide Oftersheim Parkmöglichkeiten hinter der Halle! Märchenhafter Weihnachtszauber in der Kita Fohlenweide Alle Jahre wieder: die ev. Kindertagesstätte Fohlenweide lud am Freitag, den bereits zum 9. Mal zum märchenhaften Weihnachtszauber ein. Durch ein Meer von Seifenblasen traten die Gäste ein... in die märchenhafte Welt des Weihnachtszaubers. Die zahlreichen Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde wurden von Sabine Hillengaß im Garten mit einer kurzen Rede begrüßt und erfuhren im Zuge dessen auch, wem der Erlös des Abends zu Gute kommen wird. Erstmals wird in diesem Jahr der Kinderförderfond Südliche Kurpfalz unterstützt. Mit den Spenden wird Kindern die Teilnahme an sportlichen, schulischen und kulturellen Veranstaltungen ermöglicht.

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Kindergärten, Schulen 11 Nach der offiziellen Eröffnung des Weihnachtszaubers, wurden den Besuchern die Türen in den Kindergarten geöffnet. In der Turnhalle, die als kleiner Weihnachtsmarkt gestaltet war, schlug das Herz eines jeden Dekorationsliebhabers höher. Selbstgebasteltes, Genähtes, Gehämmertes und Geklebtes... für jeden Geschmack war etwas dabei!... das Süßigkeitenlädchen... Unsere Kinder durften in den einzelnen Gruppenräumen auf Entdeckungsreise gehen: Es gab ein Zwergencafé, in dem sich unsere Zwerge mit Wichtelmützchen durch leckere Naschereien futtern konnten (das eine oder andere Kind hat diesen weihnachtlich geschmückten Raum bestimmt nicht mehr verlassen), sie konnten ihre Wunschzettel malen und direkt beim Weihnachtsmann abgeben, im Kinderlädchen allein einkaufen und auf den Spuren von Hänsel und Gretel durch den Märchenwald gehen. Weiter stand ein Besuch im Tischtheater zur Auswahl oder auch die Teilnahme an der Adventsspirale. Auch das leibliche Wohl blieb nicht auf der Strecke. Die Besucher konnten sich bei Würstchen, Glühwein und Waffeln stärken und vor dem Süßigkeitenlädchen riss die Schlange der Wartenden nicht ab. Ein gemeinsames Lied bildete den Abschluss des märchenhaften Weihnachstzaubers, bevor sich alle in besinnlich beschwingter Weihnachtsstimmung auf den Heimweg machten. Ein toller Abend, für den wir uns hiermit ganz herzlich bei dem gesamten Team der Kindertagesstätte bedanken möchten. Sowohl für den Weihnachtszauber im speziellen, aber auch ganz allgemein für die liebevolle Arbeit mit unseren Kindern. Unser Dank gilt aber natürlich auch den vielen Helfern und zahlreichen Spendern, ohne die der Weihnachtszauber nicht so märchenhaft wäre. Zu nennen sind hier unter anderem die fleißigen Pfadfinder aus Oftersheim, die uns beim Waffelverkauf tatkräftig unterstützt haben. Vielen Dank euch allen! Wir wünschen Ihnen allen eine wunderschöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Der Elternbeirat der ev. Kindertagesstätte Fohlenweide Theodor-Heuss-Grund- und Werkrealschule Oftersheim/Plankstadt individuellen Entwicklungsstand, dabei legen wir viel Wert auf eine übersichtliche und vertraute Gruppe, um das Miteinander erfahren und erleben zu können. Das Thema Bewegung liegt uns sehr am Herzen, deshalb sind wir häufig in unserem Garten zu finden, der viele Beschäftigungs möglichkeiten bietet und bei fast jedem Wetter genutzt wird. Unsere Öffnungszeiten sind: Montag-Freitag von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie Montag-Freitag von 07:30 bis 14:30 Uhr Wenn Sie sich für eine Einrichtung interessieren, oder Informationen benötigen, besuchen Sie die Website: oder rufen Sie unter Telefon: (06202) an und vereinbaren Sie einen persönlichen Besichtigungstermin. Stefan Lenz Vollmitglied im KAV Postillion e.v. ist nun vollständig tarifgebunden Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband Baden-Württemberg Ab 01. Januar 2016 ist der Postillion e. V. Vollmitglied im kommunalen Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV). Das ist ein klares Bekenntnis zum Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), der ab diesem Tag beim Postillion e. V. zwingend gilt. Bislang war der in Wilhelmsfeld ansässige freie Träger der Kinderund Jugendhilfe lediglich Gastmitglied. Das heißt, der Tarifvertrag wurde zu 95% erfüllt, wozu auch die Mitgliedschaft im kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg zählt, der die zusätzliche Altersvorsorge absichert. Der Beirat des Postillion e. V. hat sich bewusst für den Schritt zur Vollmitgliedschaft entschieden, um gerade in Zeiten eines angespannten Fachkräftemarkts ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Die Bezahlung im sozialen Bereich schwankt sehr stark, je nachdem welchem Tarifvertrag die Träger angehören bzw. ob sie überhaupt einem Tarifvertrag angehören und diesen entsprechend anwenden. Da auch im nächsten Jahr wieder einige neue Einrichtungen vom Postillion e. V. eröffnet werden, ist die Tarifbindung eine nachhaltige Sicherung des Qualitätsstandards. -Stefan-Lenz- -Grundschulbereich- Besinnlicher Weihnachtsnachmittag mit den Cool Kids Zum Besinnlichen Weihnachtsnachmittag am Donnerstag, den wurde in den Grundschulklassen 4a und 4b der THS auch musikalisch für eine vorweihnachtliche Stimmung gesorgt. Michael Tremmel, Schulsozialarbeiter der THS, startete zusammen mit Frau Kohl, Mutter einer beteiligten Schülerin, im Vorfeld ein kleines Projekt, um mit interessierten Grundschüler/ -innen Weihnachtslieder einzuüben. Ziel war es, das einstudierte Programm sowohl während der Klassenfeiern, als auch bei der Abschlussfeier am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien in der Schulaula vorzutragen. Kinderkrippe Postillion e.v. Krippenangebot des Postillion e.v. in Oftersheim In unserer Krippe heißen wir Kinder von einem Jahr bis drei Jahren herzlich willkommen. Die Eingewöhnungszeit sehen wir auch als Beginn der Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Krippenteam, deshalb legen wir großen Wert auf eine entspannte Eingewöhnungssituation und eine intensive Elternarbeit. Ein monatlicher Newsletter des Trägers, regelmäßige Elternabende und Elterngespräche sowie über das Jahr verteilte Aktionen, an denen das Team, Kinder und Eltern beteiligt sind, fördern die Transparenz und eine gute Zusammenarbeit im Sinne der Kinder. Unser Team aus pädagogischen Fachkräften begleitet die Kinder durch den Tag und lädt sie zu altersgerechten Spiel- und Sinnesangeboten ein. Wir fördern die Kinder entsprechend ihrem

12 12 Kindergärten, Schulen Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Die Cool Kids den Namen hat die Songgruppe selbst gewählt sind 13 Schüler/-innen der beiden 4. Klassen. Sie konnten ihren ersten Auftritt kaum abwarten, schließlich hatte man Weihnachtslieder mit anspruchsvollen englischen Liedtexten ausgewählt, was für Viertklässler/-innen nicht unbedingt üblich ist. Und dann endlich war es so weit: Mit Last Christmas und Rocking around the Chritmas Tree verzauberten die kleinen Sänger/-innen ihre Eltern und Klassenlehrerinnen, die nicht schlecht staunten, wie gut das schon mit den englischen Texten klappte. Als Zugabe erfüllte Herr Tremmel den besonderen Wunsch der Kinder, mit dem Lied Price Tag auch ein Lied aus der Popszene einzuüben und vorzutragen. Nach diesem gelungenen Einstieg stand einer schönen Klassenweihnachtsfeier nichts mehr im Wege. Bei Lebkuchen, Weihnachtsgebäck und sonstigen Leckereien genossen Kinder, Eltern und Lehrer in gemütlicher Atmosphäre die nächsten Stunden. Der Auftritt wurde von Frau Hauck, Schulsozialarbeiterin an der THS, gefilmt. Herr Tremmel wird als Erinnerung eine DVD für alle Mitwirkenden brennen und diese noch vor den Weihnachtsferien aushändigen. M. Tremmel Lerngang der Zweitklässler in die Mozart-Apotheke Kinder der 2b befüllen das Kapselbrett Schüler der 2a rühren die Creme an In der Woche vom 16. bis 20. November 2015 kamen die beiden 2. Klassen der Theodor-Heuss-Schule in den Genuss, in der Mozart-Apotheke in Oftersheim einmal hinter die Kulissen schauen zu dürfen. Zu verdanken hatten wir dies Claudia Schindler, die seit vielen Jahren in der Apotheke tätig ist und deren Tochter Tabea die Klasse 2a besucht. Sie und ihr Team haben uns an zwei Vormittagen während des regulären Betriebs sehr freundlich in Empfang genommen und uns die geheimen Gefilde der Apotheke erkunden lassen. In Kleingruppen von 7 bis 8 Kindern begann der Lerngang zunächst mit einer Führung durch die Lagerräume, das Labor und den Kühlraum, und auch der Tresor wurde den Kindern nicht vorenthalten. Nachdem die Kinder dort diverse Medikamente, Mittelchen und Tinkturen angeschaut hatten, ging es über eine schmale Wendeltreppe in den 1. Stock. Dort waren drei Stationen vorbereitet, an denen die Kinder nun selbst tätig werden und Medikamente herstellen durften. Die erste Gruppe stellte unter der Leitung von Frau Schindler eine Hautcreme her, die Urea-Basiscreme heißt. Hier waren Präzision und Kraft gefordert, denn die einzelnen Bestandteile mussten nicht nur genau abgewogen, sondern auch gut verrührt werden. An der zweiten Station, die von Praktikant Moritz Frech betreut wurde, durften sich die Kinder darin erproben, Kapseln herzustellen. Dafür wurde jede einzelne Kapsel auf einem Kapselbrett mit dem Pulver von Cevitt heißer Holunder befüllt und verschlossen. An der dritten Station, die jeweils von den beiden Klassenlehrerinnen Katrin Schnyder und Melanie Steiner beaufsichtigt wurde, konnte ein wohl duftender Tee aus Pfefferminz- und Melissenblättern sowie Kamillen- und Ringelblumenblüten gemischt werden. Die Vorgehensweise haben sich die Schüler an den jeweiligen Stationen mithilfe von Rezepturen, die von Frau Schindler im Vorfeld eigens für die Kinder geschrieben wurden, Schritt für Schritt selbst erlesen. Den Kindern und auch uns Lehrerinnen hat es großen Spaß gemacht, einmal selbst Medizin herzustellen und wir fanden es sehr spannend, die verschiedenen Abläufe in einer Apotheke live zu erleben. Das Interesse, später vielleicht selbst einmal in einer Apotheke zu arbeiten, wurde bei einigen Kindern geweckt. Ganz herzlich möchten wir uns beim Team der Mozart-Apotheke für diesen lehrreichen Vormittag bedanken, ganz besonders bei Frau Schindler, die uns eingeladen und den Workshop geleitet hat sowie natürlich bei Herrn Dr. Tobias Ober, der die Pforten seiner Apotheke bereitwillig für eine Horde Kinder geöffnet hat sowie auch bei Moritz Frech, der den Workshop mitgestaltet hat und super auf die Kinder eingegangen ist. Die Zweitklässler haben sich über ihre selbst hergestellten Präparate gefreut, die sie am Ende in einer kleinen Geschenktüte der Mozart-Apotheke mit nach Hause nehmen durften. (Melanie Steiner und Katrin Schnyder, Theodor-Heuss-Schule Oftersheim) Leben an unserer Schule Lorena hält die Umwelt sauber Nächste Woche bekommen wir Haustier-Besuch in der Schule. Zur Vorbereitung haben wir uns im Sitzkreis unsere schönsten Haustier-Erlebnisse erzählt und dann Dinge besprochen, die man wissen muss, wenn man ein Haustier will oder hat. Zum Beispiel, dass man sich vorher klar werden sollte, ob man wirklich genug Zeit für den Hund hat oder ob man wirklich einen Hamster will, obwohl der erst nachts munter wird. Oder dass Freunde exotischer Tiere auf aus dem Urwald geklaute Wildfänge verzichten und statt dessen Nachzuchten eines Züchters bevorzugen sollten. Und einen Hundehaufen in ein Tütchen verpacken und entsorgen kann jedes Kind. Wir haben es ausprobiert! (siehe Photo) Die Tütchen waren original aus dem Automaten; die Häufchen waren zwar nur aus Erde, sahen aber erst mal ganz schön echt aus. Zuletzt haben wir besprochen, wer eventuell welches Tier mitbringen könnte. Besprecht das nochmal gut mit euren Eltern. Ängstliche oder angriffslustige Tiere lasst ihr besser zu Hause, wir haben lieber weniger Tiere und damit mehr Zeit für jedes einzelne als zu viele. Wann welche Tiergruppe dran ist und einiges mehr steht auf den Zetteln, die die Mädchen und Jungs mit nach Hause gebracht haben. Bei Rückfragen könnt ihr gern nochmal anrufen: Holger: / , Peter: Und die Tütchen mit den Hundehaufen wollten und durften die Montag- Kinder mit nach Hause nehmen. Viel Spaß damit.

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Umwelt 13 Musikschule Bezirk Schwetzingen e.v. Ensembles der Musikschule spielen im Lutherhaus Am Sonntag, dem 06. Dezember 2015, Uhr findet im Lutherhaus Schwetzingen das diesjährige Ensemblekonzert der Musikschule Bezirk Schwetzingen e. V. statt. Auf dem Programm stehen ausschließlich von Ensembles gespielte Musikstücke. Mit der Ensemblearbeit fördert die Musikschule das Zusammenspiel, das fächer- und klassenübergreifende Musizieren sowie Gemeinschaftserlebnisse. Bei der diesjährigen Veranstaltung wirken u. a. mit: das Bläserensemble unter der Leitung von Heinrich Müller-Wiedmann, Streicherklasse, Leitung Michaela Knottenberg und Stefan Knust, Streichergang, Leitung Anne Johnson-Zander, Streichhölzer mit Olga Becker-Tkacz, das Gitarren-Orchester unter dem Dirigat von Astrid Niederberger sowie die Junge Philharmonie Schwetzingen (Sinfonieorchester), Dirigent Georg Schmidt-Thomée. Für den Schluss der Veranstaltung ist ein gemeinsames Finale mit allen Teilnehmern geplant. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Umwelt Sperrmüllbörse Um einerseits den Sperrmüllberg zu verkleinern, aber andererseits auch denjenigen zu helfen, die noch verwendbare Gegenstände gebrauchen können, haben die Oftersheimer Einwohner die Möglichkeit, beim Umweltamt, unter der Tel , kostenlos abzugebende bzw. gesuchte Gebrauchsartikel für diese Rubrik anzumelden. Wer Interesse an den jeweiligen Gegenständen hat bzw. die gesuchten Artikel gerne abgeben möchte, soll sich bitte unter der jeweils aufgeführten Telefonnummer melden. abzugeben: Tel Papageikäfig ca. 1 m hoch und kleiner Vogelkäfig Tel Abschließbarer Skiträger von Opel für Astra mit Regenrinne sowie abschließbarer Opel-Grundträger für die Modelle Omega, Astra und Vectra-Car mit Dachreling AVR AVR Abfallkalender 2016 werden verteilt Neuerungen bei Abfuhrterminen, Elektrogeräten/Schrott und Öffnungszeiten Neuer Abfuhrkalender für 2016 der AVR Kommunal In den nächsten Tagen werden die AVR Abfallkalender für 2016 an sämtliche Haushalte in den 54 Städten und Gemeinden des Rhein- Neckar-Kreises verteilt. Im Abfallkalender sind die Abfuhr- und Schadstofftermine der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde zu finden. Zu beachten sind insbesondere die geänderten Abfuhrtage der BioEnergieTonne in allen Städten und Gemeinden. Neu ist, dass die AVR Kommunal GmbH ab 2016 die Abfuhrtermine für Elektrogeräte/Schrott nicht mehr veröffentlicht. Die Einwohner des Rhein-Neckar-Kreises können ihren Abholauftrag wie gewohnt anmelden. Es sollte eine Frist von vier Wochen bis zur Abholung einkalkuliert werden. Der Abholtermin wird schriftlich mitgeteilt. So soll dem zunehmenden Diebstahl von Elektrogeräten und Schrott entgegengewirkt werden. Neu ist ab 2016 auch, dass Selbstanlieferungen von Elektrogeräten bei den AVR Anlagen in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg möglich sind. Die AVR verbessert ab 2016 ihr Serviceangebot und erweitert die Öffnungszeiten der AVR Anlagen Hirschberg und Ketsch. An elf Samstagen in 2016 haben die Anlagen künftig für die Einwohner geöffnet. Die einzelnen Termine sind ebenfalls im neuen Abfallkalender zu finden. Auch Anregungen von Kunden wurden aufgegriffen und umgesetzt. Künftig steht der Abfallkalender auf der Internetseite der AVR Kommunal GmbH für Menschen mit Farbsehschwäche zusätzlich in einer Schwarz/Weiß-Darstellung zur Verfügung. Auch die Druckfunktion des Abfallkalenders wurde optimiert und vereinfacht. Alle Abfuhrtermine für 2016 und weitere Informationen über die Abfallwirtschaft im Rhein-Neckar-Kreis sind unter oder in der AVR App verfügbar. Behördeninfos Agentur für Arbeit Heidelberg geänderte Öffnungszeiten am 8. Dezember Wichtig für die Kunden der Agentur für Arbeit Heidelberg und der Geschäftsstellen in Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch und die Besucher des Berufsinformationszentrums Wegen einer dienstlichen Veranstaltung gibt es am Dienstag, 8. Dezember, eine Änderung bei den Öffnungszeiten. Die Agentur für Arbeit Heidelberg steht an diesem Tag für Arbeitslosmeldungen und sonstige Vorsprachen ohne Termin von 8:00 bis 11:00 Uhr zur Verfügung. Auch das Berufsinformationszentrum ist bis 11:00 Uhr geöffnet. Die Geschäftsstellen u.a. in Schwetzingen stehen an diesem Tag für Arbeitslosmeldungen und sonstige Vorsprachen von 8:00 bis 10:00 Uhr zu Verfügung. Wichtig: Gilt nicht für die Kunden von Jobcenter Heidelberg und Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis! Das Servicecenter der Arbeitsagentur ist an diesem Tag wie gewohnt bis 18:00 Uhr unter diesen Telefonnummern kostenfrei erreichbar: - für Arbeitnehmer/Arbeitsuchende: für Arbeitgeber: Rhein-Neckar-Kreis Tabak und Dichtung am 10. Dezember Lesung mit Prof. Dr. Wilhelm Kühlmann & Prof. Dr. Hermann Wiegand am 10. Dezember 2015 Die an der Universität Heidelberg lehrenden Literaturwissenschaftler laden anhand bekannter und fast vergessener Autoren zu einem Spaziergang durch die Literaturgeschichte des Tabaks von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert ein. Vorgestellt werden neben mancherlei Bildern, Gedichte, Lieder und Prosatexte, die von der Schriftstellerin und Rezitatorin Hanna Leybrand vorgetragen werden. Das Amt für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises lädt alle Interessierten herzlich zur Lesung ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Kreisarchiv Ladenburg, Trajanstraße 66, der Eintritt ist frei. Informationen zu allen Veranstaltungen der Kulturstiftung finden Sie im Programmheft 2015 oder auf kultur< Am 11. Dezember in Weinheim: BigBand Jazz in concert Jahresabschlusskonzert der Big Band des Rhein-Neckar-Kreises Eingefleischte Big-Band-Fans wie auch Liebhaber von Latin, Jazz

14 14 Kirchliche Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 und Fusion kommen beim traditionellen Jahresabschlusskonzert der Jazz-Big Band des Rhein-Neckar-Kreises Rhythm&Brass am Freitag, 11 Dezember 2015, ab 20 Uhr, in der Aula des Zentrums Beruflicher Schulen in Weinheim, Wormser Straße 53 auf ihre Kosten. Ein stimmiges musikalisches Konzept zeichnet die Rhein- Neckar Rhythm&Brass stilistisch aus und sorgt für gute Laune bei einem breiten Publikum. Karten zu 12 Euro ermäßigt 8 Euro gibt es ab 19:30 Uhr an der Abendkasse. Ein Abend im ADVENT: Lichter und Wege im Advent Herzliche Einladung zum Abend im Advent: Lichter und Wege im Advent gestaltet von den Konfirmanden für die Gemeinde am Mittwoch, dem 16. Dezember um 19:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Handwerkskammer Mannheim Kammersieger Insgesamt 183 junge Handwerkerinnen und Handwerker haben am diesjährigen Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks teilgenommen. Und 41 davon wurden die Besten im Kammergebiet, das vom Rhein bis in den Odenwald, von Hemsbach bis nach Sinsheim reicht. Ein Oftersheimer ist auch dabei: Bäcker: Florian Siegel (Cafe Frisch OHG) Für hervorragende Ausbildung von der Handwerkskammer Mannheim ausgezeichnet: s-quadrat konzepte GmbH aus Oftersheim erhält Ausbildungs-Stele Die Vizepräsidenten der Handwerkskammer Mannheim Rhein- Neckar-Odenwald, Alois Jöst und Martin Sättele, haben in einer Feierstunde fünf Ausbildungsbetriebe für ihre hervorragende und kontinuierliche Ausbildungsleistung in den vergangenen Jahren mit der Ausbildungs-Stele 2015 geehrt. So erhielt Simon Stelgens als Vertreter der s-quadrat konzepte GmbH aus Oftersheim, eingetragen mit dem Tischlerhandwerk, dieses äußere Zeichen unseres Dankes. Neben der Stele erhielt der Betrieb eine Urkunde, die seine hervorragende, kontinuierliche und nachhaltige Ausbildungsleistung dokumentiert. Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Kirchliche Mitteilungen Sonntag, :00 Gottesdienst zum 2. Advent mit Taufe (Pfrin. E. Kraus), Christuskirche Montag, :30 Demenzcafé: Vergiss-mein nicht, Gemeindehaus Dienstag, :45 Gymnastikgruppe, Gemeindehaus 10:30 Krabbelgruppe, Gr. Gemeindesaal 17:00 Krippenspielprobe, Gemeindehaus Mittwoch, :30 Konfirmandenunterricht Gruppe I, kl. Gemeindesaal 18:00 Konfirmandenunterricht Gruppe II, Gemeindehaus 19:30 Bastelkreis, Gemeindehaus Donnerstag, :30 Patchwork-Quilt-Gruppe I, Gemeindehaus 20:00 Kirchenchor, Gemeindehaus Freitag, :00 Gymnastikgruppe: Adventsfeier, Gr. Gemeindesaal 17:30 Flötenkreis, Gemeindehaus Familiengottesdienst am 3. Advent, dem Zum Familiengottesdienst, am 3. Adventssonntag, dem um 10:00 Uhr laden wir herzlich ein. Die Kinder und Erzieher/ Innen der Kindertagesstätte Fohlenweide werden diesen Gottesdienst gestalten. Energiewende aus der Sicht des Endverbrauchers Die Energiewende ist eines der großen Programme, das Bundeskanzlerin Angela Merkel verwirklichen will. Wie sieht es mit der Energiewende aus der Sicht des Endverbrauchers aus? In der Männer-Runde der Evangelischen Kirchengemeinde wird am Mittwoch, den 9. Dezember, Uhr im kleinen Saal des Gemeindezentrums Walter Etzler aus Plankstadt über seine Erfahrungen mit alternativen Energien berichten. Interessierte sind wie immer willkommen. Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Pfarrei St. Kilian Oftersheim Samstag, :00 Altpapiersammlung mit den Pfadfindern 12:00 h bei der Kurpfalzhalle 18:30 h Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Ministranten Montag, :30 h Ökumenisches Hausgebet im Advent: Machet die Tore weit 20:00 h Laienspielkreis 20:00 h Gospel Chor Da Capo Dienstag, :30 h Kinderchor mit Gaby Weissmann 17:30 h Pfadfinder Mädchen 19:00 h Gymnastik der Frauen 19:00 h Eucharistiefeier Mittwoch, :30 h Adventsfeier der kfd und der Senioren im Josefshaus: Zeit der Hoffnung

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Kirchliche Mitteilungen 15 Das Familiengottesdienst-Team der Kath. Pfarrgemeinde St. Kilian in Oftersheim organisiert zum ersten Mal in diesem Jahr: Lebendiger Adventskalender um 18:00 Uhr (Dauer ca. 15 Min.) Treffpunkt: Vor geschmückten Fenstern oder Türen, mit Liedern oder Geschichten rund um den Advent. Zum Lebendigen Adventskalender sind alle eingeladen: Jung und alt groß und klein mit Kindern und ohne. Bitte mitbringen: Trinkbecher oder Tasse und Kerze oder Taschenlampe Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Fam. Eberle, Moltkestr Fam. Mähringer, Bismarckstr Fam. Weismann, Gartenstr. 25 d Fam. Dietl- Faude, Franz-Schubert- Str Ev. Kirchen- Gemeinde, Vorplatz Christuskirche Kath. Kinderchor, Josefshaus Bismarckstr Fam. Prokop, Saarstr Fam. Fackel Gewerbegebiet Hardtwald Fam. Bürkner, Konrad- Adenauer-Str Fam. Strott, Luise-Rinser-Str Fam. Fellenberg, Luise-Rinser-Str Bürgermeister Jens Geiß Rathaus Fam. Hillengass, Augustastr Fam. Stumm, Mannheimer Str. 17 a :00 Uhr Kinder-Krippen- Feier St. Kilian Siegwald- Kehder-Haus, Mannheimer Str im Hof Fam. Patzschke, Silcherstr Fam. Gieser Plankstadter Str Weihnachts- Feiertag Familiengodi- Team, Kirchplatz der kath. Kirche Fam. Mann, Max-Planck-Str Familiengodi- Team Kirchplatz der kath. Kirche Weihnachts- Feiertag Fam. Nowazcyk, Breslauer Str Fam. Groß, Mannheimer Str Fam. Taysi Ernst-Barlach- Str :00 h Kinderchor mit Daniela Weissmann 17:00 h Pfadfinder Jungen 18:00 h Pfadfinder Mädchen 20:00 h Kirchenchorprobe Donnerstag, :00 h Pfadfinder Mädchen 19:00 h Eucharistiefeier im Kerzenschein mitgestaltet von der kfd Sonntag, :00 h Eucharistiefeier Adventsfeier der KFD und der Senioren Thema Zeit der Hoffnung Zu ihrer gemeinsamen Adventsfeier laden die Frauengemeinschaft und die Senioren am Mittwoch, 09. Dezember um 14:30 Uhr ins Josefshaus, Bismarckstr. 3, herzlich ein. Einem besinnlichen Teil schließt sich ein vorweihnachtliches Programm mit Geschichten, Erzählungen, Liedern und Gedichten an. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit für Gedankenaustausch und Einstimmung auf die Adventszeit. Herzliche Einladung an alle aus der Seelsorgeeinheit. Sternsinger-Vorankündigung Die Sternsinger sind auch in diesem Winter wieder unterwegs, um für arme Kinder weltweit Spenden zu sammeln. Kinder zwischen 6 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen. Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren können sich gerne als Gruppenleiter beteiligen. Sternsingerproben sind am , um 16:00 Uhr und am , um 10:00 Uhr im Josefshaus. Am werden die Sternsinger die Seniorenheime in Plankstadt und Oftersheim besuchen und in der Siedlung laufen. Vom werden die Könige in allen Straßen Oftersheims unterwegs sein. (Auch ohne Bestellung). Im Weihnachtspfarrblatt erfahren Sie mehr über die Aktion. Machet die Tore weit Ökumenisches Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 07. Dezember um 19:30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent. ein. Für viele ist dies zu einer schönen Tradition geworden um sich in der Adventszeit mit Bekannten, Familien oder Gruppen zu treffen. Eine Vorlage mit Texten für das Hausgebet Machet die Tore weit liegt in den Kirchen. Kleine Bühne Kleine Bühne Oftersheim Josefshaus Bismarckstr. 3, Oftersheim Fr Sa Sa So Mo Fr Sa Sa So 4. März Uhr 5. März Uhr 5. März Uhr 6. März Uhr 7. März Uhr 11. März Uhr 12. März Uhr 12. März Uhr 13. März Uhr Vorverkauf Sa 5. Dez. 2015, Uhr Josefshaus Bismarckstr. 3, Oftersheim Beziehungskomödie in 3 Akten von Beate Irmisch weiterer Kartenverkauf ab Dienstag 8. Dez Oetzel, Heinz-J. Haushalts-und Geschenkartikel Mannheimerstr. 81/83

16 16 Parteien Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Kartenvorverkauf Seit Ende der Sommerferien laufen bei der Kleinen Bühne die Proben für das neue Stück. Mit der Beziehungskomödie Currywurst und Kaviar von Beate Irmisch stehen wir auch 2016 insgesamt neun Mal auf der Bühne. Karten für unser neues Stück erhalten Sie beim Vorverkauf am Samstag, von 14:-15:00 Uhr im Josefshaus, Bismarckstr. 3, Oftersheim und ab Dienstag, bei der Firma Oetzel, Mannheimer Str. 81/83, Oftersheim. Jehovas Zeugen Schwetzingen Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deutscher, rumänischer und englischer Sprache in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str. 7. Eintritt frei, keine Kollekte. Sonntag, :00 Uhr Stimmst du in deinem Denken mit Gott überein? 12:30 Uhr How to Express Love in a Lawless World (englisch) 15:00 Uhr Străduiţi-va sa obţineţi adevărata viaţă! (rumänisch) 18:00 Uhr Wir können schon heute in Frieden leben und für alle Zeit! Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom 15. Oktober: Siehst du Jehovas Hand in deinem Leben? gestützt auf Jesaja 66:14 Mittwoch, , Donnerstag, , Freitag, (englisch) 19:00 Uhr Es wird der erste Teil von Kapitel 4 aus dem Buch Ahmt ihren Glauben nach besprochen: Ruth: Wohin du gehst, werde ich gehen (Eine Familientragödie / Ruths loyale Liebe) 19:35 Uhr Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm 2. Chronika werden unter anderem die Themen behandelt: Wer oder was ist Cäsar? und Epaphroditus. Thema: Vertrauenswürdige Männer verdienen unsere Achtung Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Horst Brockel Neuapostolische Kirche Schwetzingen Hölderlinstraße 4 Gottesdienste So Uhr Gottesdienst Uhr Jugendgottesdienst in Heidelberg Werderstraße mit Bischof Jörg Vester Mi Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Rouven Angermann Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Weitere Auskünfte erteilt: Jörg Höschele: Telefon: 0621/ Wir sind auch im Internet: Landeskirchliche Gemeinschaft Schwetzingen Schlossplatz 9 (Telefon: , de, Gemeinschaftspastor: M. Störmer) Gottesdienste: 1. u. 3. So. im Monat, 10:30 Uhr (am 1. So. mit anschl. Mittagessen) 2. u. 4. So. im Monat, 18:30 Uhr Dienstags: 10:00 Uhr: Krabbelkreis (0 3 J.)* Mittwochs: 19:30 Uhr: Bibelgesprächskreis 1. Do. im Monat: 15:00 Uhr: Seniorenkreis (mit Kaffee und Kuchen) Freitags: 15:15 Uhr: Kids-Treff (3 10 J.)* 17:00 Uhr: Teenagerkreis T4C * 18:45 Uhr: Singtreff *Entfällt in allen Ferien Hauskreise: Auf Anfrage 1. Vorsitzender Werner Pahl Parteien SPD Ortsverein Oftersheim Bürger-Sprechstunde: Freitag, 4. Dezember 2015 mit den Gemeinderäten Rüdiger Laser und Gudrun Wipfinger-Fierdel Am Freitag, den 4. Dezember 2015 findet um Uhr eine Sprechstunde für die Oftersheimer Bürger mit Gemeinderat Rüdiger Laser und Gemeinderätin Gudrun Wipfinger-Fierdel statt. Die Sprechstunde wird im SPD-Fraktionszimmer im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Oftersheim, Eichendorffstr. 2 abgehalten. Anschließend beginnt eine parteiöffentliche Fraktionssitzung über die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 8. Dezember Jens Rüttinger Bündnis 90 / Die Grünen Vortrag zum Thema Flucht & Asyl Am Freitag, den findet im Bürgersaal Oftersheim ab Uhr eine Versammlung des Grünen Ortsverbands statt. Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Thema Flucht & Asyl. Hierzu wird der Grüne Landtagsabgeordnete Manfred Kern berichten. Stellungnahme zum Bebauungsplan Golfplatz Der Oftersheimer Golfplatz ist seit Jahrzehnten ein Teil unserer Gemeinde und auch ein Teil unserer neueren Identität. Nach dem Abzug der Amerikaner hat sich die Frage gestellt, ob dieser weiterbetrieben werden solle. Hier gab es von allen Fraktionen des alten und neuen Gemeinderates ein eindeutiges Ja. Ja, wir wollen den Golfplatz erhalten. Nur WIE wollen wir ihn erhalten. Hier gab es im vergangenen Jahr keine einheitlichen Vorstellungen. Über die unterschiedlichen Standpunkte wurde schon ausführlich berichtet und referiert. Die hohe bis sehr hohe naturschutzfachliche Bedeutung des Golfplatz-Geländes spiegelt sich in der raumordnerischen Festlegung der Planflächen als Grünzug sowie Vorranggebiet für Naturschutz und Landschaftspflege und der Kategorie überregional bedeutsamer Landschaftsraum wider. Viele einzigartige Pflanzen und Tiere wie beispielsweise die Heidelerche, der Ziegenmelker sowie diverse Wildbienenarten kommen nur an wenigen Stellen in Deutschland vor. Ein Hotspot dieser Biodiversität sind die Oftersheimer Dünen mit dem angrenzenden Golfplatzgelände. Diese Lebensräume müssen vor den Belastungen, die die Golfplatznutzung mit sich bringt, bestmöglich geschützt werden.

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Vereine 17 Es ist nun Ihnen Herrn Bürgermeister im Rahmen des runden Tisches gelungen den gordischen Knoten zu lösen und mit diesem Entwurf des Bebauungsplans einen Plan vorzulegen, der vermutlich allen Interessen Rechnung trägt und ein Konsens der vielen beteiligten Parteien ist. Es sind sich wohl alle Beteiligten einig, dass dies ein Leuchtturmprojekt in Sachen Golf und Naturschutz werden kann und soll. Hierfür Herr Bürgermeister haben Sie unsere Unterstützung. Der neue Entwurf hat viele Verbesserungen im Bereich des Naturund Landschaftsschutzes: Ich möchte an dieser Stelle ein paar nennen: 1. Die Baufenster haben sich zu dem ersten Entwurf halbiert. 2. Das Starterhaus wurde vom Waldrand in die Mitte der derzeit bebauten Flächen verrückt. 3. Der Zufahrtsweg kann so bleiben wie er ist. Die Belastung durch Lärm und Licht durch den vormals geplanten neuen Zufahrtsweg entfällt. 4. Die Spielbahnen sind festgelegt und können nicht verändert werden. 5. Es werden auf dem Golfplatz an 6 Stellen Flächen zum Schutz des Biotoptyps: Sand- und Trockenrasen sowie Magerwiesen ausgewiesen und entwickelt. 6. Es gibt konkrete Maßnahmenpläne zur Umstellung der Mahd auf den Hard Roughs. 7. In Verbindung mit dem Pflegekonzept und dem PEPL Oftersheimer Dünen werden die bestehenden Flächen wie Golfplatz und Dünen ökologisch aufgewertet. Wie bereits erwähnt ist der vorliegende Entwurf ein Kompromiss. Auch wir nehmen zur Kenntnis, dass die Flora und Fauna Kartierung des Golfplatzes bislang nicht vollständig erfolgt ist und dort wo sie gemacht wurde, lückenhaft erscheint. Die Vielzahl der neuen Maßnahmen wiegt aber diesen Mangel auf, so dass wir zufrieden mit dem vorliegenden Entwurf sind. Wir danken daher allen Beteiligten am runden Tisch, hier vor allem dem Bürgermeister, dem Bauamt, dem NABU, dem Forst- BW sowie dem Betreiber Gutperle, der auch hier seinen Beitrag zu dem Gelingen dieses Konsenses eingebracht hat. Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen stimmt der Offenlage zu. Patrick Schönenberg Gesangverein Germania 1864 Oftersheim Kleiner Weihnachtsmarkt am 5. Dezember 2015 von Uhr in der Heidelberger Straße 4 Vergessen Sie bei Kürbissuppe, Grillwürscht l und Glühwein die hektische Vorweihnachtszeit. Für alle Naschkatzen gibt es selbstgebackenes Weihnachtsgebäck und süße Waffeln. Wer will sucht sich in aller Ruhe einen schönen Weihnachtsbaum aus. Es lädt herzlich ein: Der Gesangverein Germania Oftersheim 1864 e.v. Vereine Sozialverband Baden-Württemberg Ortsverband Oftersheim Fahrt zum romantischen Weihnachtsmarkt Deidesheim Der Ortsverband des VdK Oftersheim startete am Samstag um bei gutem Wetter mit dem Bus nach Deidesheim. Nach einer reibungslosen Fahrt kamen die Teilnehmer bei Sonnenschein in dem schönen Pfälzer Weinort an. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und jeder konnte sich seinen Aufenthalt individuell gestalten. Die schön geschmückten Weihnachtsstände, über 100 an der Zahl, boten viel Kunsthandwerk und man konnte z. B. den Holzschnitzern, Lederschneidern oder den Keramikern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. Das Speisen- und Getränkeangebot ließ keine Wünsche offen. Qualität spielt auch hier eine große Rolle. Der angebotene Glühwein basiert ausschließlich auf Rotweinen aus der Verbandsgemeinde Deidesheim. Natürlich gab es neben Steak, Bratwürsten, Dampfnudeln, auch den berühmten Pfälzer Saumagen. Die Heimfahrt wurde pünktlich um angetreten. Der Vorstand bedankte sich bei der VdK-Familie und Freunden für die Teilnahme und wünschte allen eine gesegnete Weihnachtszeit, ein friedliches Fest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Zum Schluss machte er noch auf die Winterfeier am im SG- Clubhaus aufmerksam mit der Hoffnung dass wir uns alle dort gesund und munter wiedersehen. cm Martin Münkel, 1. Vorstand

18 18 Vereine Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Singstunde am Freitag Heute finden die Singstunden zu den gewohnten Zeiten im evangelischen Gemeindesaal statt. Gospelchor: Uhr Gemischter Chor: Uhr Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kleiner Weihnachtsmarkt am Samstag Bei Kürbissuppe, Glühwein & Co., im Innenhof von Anne und Klaus Seitz, einen schönen Weihnachtsbaum aussuchen. Heidelbergerstraße 4 von Uhr. Armin Wolf CC Grün-weiß Oftersheim Vereinsweihnachtsfeier bei C.C. Grün-Weiß Oftersheim Am Samstag, findet ab 15:00 Uhr im Rose-Saal in der Mannheimer Straße die vereinsinterne Weihnachtsfeier statt. Hierzu sind alle Aktiven, Helfer, Trainer und natürlich der Senat sowie unsere Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Wir möchten in diesem Jahr eine besinnliche und familiäre Weihnachtsfeier ohne festgelegtes Programm gestalten. Wir möchten mit Ihnen Weihnachtslieder singen, Geschichten vorlesen, Gedichte vortragen, musizieren. Wir wollen bei Kaffee und gespendeten Kuchen und Plätzchen mit Ihnen gute Gespräche führen und einfach einen gemütlichen Nachmittag im Kreise der Grün-Weiss-Familie verbringen. Natürlich wird der Nikolaus uns besuchen und eine Menge Geschenke dabei haben. Es wird für unsere Garden wieder die Ernennungsurkunden geben und auch für die Geschwisterkinder hat der Nikolaus selbstverständlich eine Kleinigkeit dabei. Wir freuen uns darauf, viele unserer Aktiven und natürlich auch die Eltern unserer Gardemädchen im Rose-Saal begrüßen zu dürfen und natürlich sind wir schon sehr gespannt, welche leckeren Kuchen diesmal gespendet werden. Monika Fichtner Heimat- und Kulturkreis Oftersheim Oftersheim in den 50er und 60er Jahren auf DVD Die DVD mit Impressionen aus dem Dorf der 50er und 60er Jahre erfreut sich größter Beliebtheit. Der Andrang auf dem Weihnachtsmarkt war so groß, dass alle DVDs innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren. Der HUKO hat deshalb nachbestellt. Die neuen DVDs (auch die vorbestellten) zum Preis von 5 Euro können ab Montag, , ausschließlich bei Schreibwaren-Kaiser käuflich erworben werden. Der Bildband Oftersheim gestern und heute zum Preis von 18,90 Euro ist sowohl bei Schreibwaren-Kaiser als auch in der Sparkasse und der Volksbank erhältlich. Dieter Burkard Trainer Martin Schnetz. Wir wollten unserem treuen Publikum als Entschädigung ein tolles Spiel bieten, und das haben wir wohl auch größtenteils hingekriegt. So stand der anschließenden Party mit der HG-Band bei Beat meets Ball nichts im Wege. Unentschieden im Derby Die großspurig als das wahre Derby angekündigte Partie zwischen der HG II und Badenliga-Neuling TSG Eintracht Plankstadt hielt, was im Vorfeld dafür versprochen wurde. Eine gutbesetzte Karl-Frei-Halle sah eine kampfbetonte Begegnung mit viel Leidenschaft und Emotionen und hatte am Ende nicht einen, sondern zwei Sieger verdient. Das 23:23 (11:14) ist ein gerechter Ausgang, auch wenn direkt nach Spielende das nicht jeder so interpretieren wollte. Jetzt gibt es als nächste Herausforderung die Fahrt zur SG Pforzheim/Eutingen II (Samstag, 18 Uhr). Pforzheim/Eutingen heißt auch der Gegner der Bundesliga-Jugend. Sie bestreitet das Vorprogramm der Ersten am Sonntag ab Uhr. Über 200 Kinder beim Handballgrundschulspielfest Bereits zum vierten Mal richtete die HG Oftersheim/Schwetzingen das gemeinsame Grundschulspielfest der Oftersheimer und Schwetzinger Grundschulen aus, kurz GSHFOS. Neben den vier Schwetzinger Grundschulen beteiligten sich wieder die beiden Oftersheimer Grundschulen und schickten insgesamt über 200 Kinder aus allen vier Klassen am Samstag zum gemeinsamen sportlichen Miteinander in die Nordstadthalle Schwetzingen. Die Veranstaltung wurde seit September vorbereitet durch einen speziell auf die unterschiedlichen Altersklassen angepassten Handballunterricht, der an vielen Vormittagen an den Grundschulen von dem FSJ ler und A-Jugend-Bundesligahandballer Julian Zipf durchgeführt wurde. Primär geht es darum, die Sportart Handball und die HG an den Grundschulen zu präsentieren und die Begeisterung bei den kleinen Sportlern zu wecken, erläutert Jugendleiter Achim Grögeder. Dementsprechend gewappnet konnten die Kinder kaum das Grundschulspielfest erwarten. Bei der Durchführung und Vorbereitung des Spielfestes wurde GSHFOS-Organisator Jochen Gölitz von vielen Ehrenamtlichen der HG unterstützt. Über 40 Helfer der HG kamen beim Spielfest zum Einsatz; von der C- bis zur A-Jugend, aber auch Trainer, Vorstand und Eltern waren in den verschiedensten Funktionen behilflich. Vormerken: HG empfängt Handball-Kängurus am 18. Dezember Wenige Tage vor Weihnachten präsentiert die HG ihren Fans noch einmal einen Handball-Leckerbissen. Am Freitag, 18. Dezember ist der Australische Handball-Meister Sydney Uni HC in der Nordstadthalle zu Gast. Mike Junker/Miguel Bundschuh Turn- und Sportverein 1895 e.v. Oftersheim HG Handball Oftersheim/Schwetzingen Erst rehabilitiert dann gefeiert HG schlägt Bretten Die HG Oftersheim/Schwetzingen hat sich rehabilitiert und den nächsten Sieg in der Handball-Oberliga gelandet. So ist die Bilanz in Kürze auf einen Nenner gebracht. Mit 29:18 (14:11) wurde Aufsteiger TV Bretten bezwungen. Nun geht es am Sonntag im letzten von vier Heimspielen in Folge gegen den TV Sandweier. Spielbeginn ist um 16 Uhr in der Nordstadthalle. Mit Feuereifer bei der Sache: die Grundschulkinder beim HG-Turnier TSV Jedermannsport Unser Treffen zum Saisonabschluss 2015 findet am 21. Dez statt. Für die Vorbereitung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Liste liegt während der Trainingseinheiten in der Kurpfalzhalle auf. Weitere Information folgen noch.

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Vereine 19 Sportgemeinschaft e.v. SG Fußballabteilung Jugendweihnachtsfeier 2015 Auch dieses Jahr lädt die Jugendabteilung der SG Oftersheim wieder zur geselligen Jugendweihnachtsfeier in die Kurpfalzhalle ein. Dieses Jahr findet die Weihnachtsfeier am Samstag, den 12. Dezember von 15 bis 18 Uhr für die Junioren und Juniorinnen von Spielgruppe bis zur Foto: istockphoto/thinkstock D-Jugend statt. Neben den Mannschaften und Eltern sowie Angehörigen und Freunden unserer jüngeren Fußballer sind natürlich auch alle interessierten Mitbürger sowie die Jungs und Mädchen der älteren Jahrgänge herzlich eingeladen, ein paar schöne Stunden zu verbringen. Dazu bietet die Jugendabteilung wie jedes Jahr wieder ein illustres Bühnenprogramm, das wie immer sehr liebevoll und kreativ von den teilnehmenden Jugendmannschaften einstudiert wurde. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. So bietet unser Kuchenstand neben allerlei leckerem Selbstgebackenen auch wieder die beliebten Waffeln. In diesem Jahr findet nun mittlerweile zum sechsten Mal ein Flohmarkt für Spiel- und Sportartikel aller Art statt. Der komplette Erlös kommt natürlich wieder der Jugendabteilung zugute. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr viele Eltern und Angehörige zu unseren Gästen gehören und freuen uns schon heute sehr auf Ihr Kommen! Vorweihnachtliche Grüße! SG Oftersheim Jugendabteilung Ergebnisse von letzter Woche SC Olympia Neulußheim - SG Oftersheim Herren 3:1 SGO: Galm, Ziegler, Becker, Prokop, Roth (Richter), Wegerle (Daglioglu), Rehberger, Senn (Özkan), Geiß, Lohnert, Schultheiß, Hillenbrand. VfL Hockenheim - SG Oftersheim Herren II 1:1 SGO II: Balasubramaniam (Rubino), Gieser, Haberkern, Frech M., Schwenninger (Engel), Pollich (Auer), Göres, Zimmermann, Zahn, Huber, Mampel, Holtz, Arnold, Schol. SGO Damen - FV Hambrücken 2:1 Die Mannschaft versuchte vom Anpfiff weg nach vorne zu spielen und endlich gelangen auch mal wieder einige schöne Kombinationen. Nachdem die gute Gästetorspielerin einen scharf getretenen Freistoß von K. Siebauer nicht festhalten konnte, staubte J. Gieray zum Führungstreffer ab. Nach der Halbzeit erzielte A. Grzbiela mit der Marke Tor des Monats den zweiten Oftersheimer Treffer. Energisch gewann sie einen Zweikampf im Mittelfeld und jagte das Spielgerät dann mit einem Weitschuss in die Maschen. Doch das ganze Dilemma der letzten Wochen zeigte sich mit diesem Treffer. Das Team freute sich auch noch nach dem Anpfiff und überließ es dem Gegner völlig ungestört den Anschlusstreffer zu markieren. S. Falk, welche grandios das SG-Tor hütete, hatte keine Abwehrchance. Es musste wieder bis zum Schluss gezittert werden. Letztendlich stemmte sich das gesamte Team gegen einen drohenden Punktverlust und brachte den knappen Sieg über die Zeit. J. Gieray Wochenvorschau Samstag :30 Uhr SGO Damen - SG 03 Ladenburg/Dossenheim Sonntag :00 Uhr SG Oftersheim Herren II - ESC Blau-Weiß Mannheim 14:00 Uhr SG Oftersheim Herren - SV 98 Schwetzingen II Jugendergebnisse der letzten Woche SV 98/07 Seckenheim - D Junioren 0:2 C Junioren - Spvgg 07 Mannheim 3:1 B2 Junioren - Spvgg 03 Sandhofen 2 0:2 B Junioren - SV 98 Schwetzingen 2 1:6 Herzlichen Glückwunsch Paul Hennl! Paul Hennl, ehem. Spieler unserer D2-Jugend, der im Sommer zum KSC wechselte, hat es geschafft! Er ist als Sieger des Real-Madrid-Fußballcamps hervorgegangen und hat sich gegen 40 Bewerber, die sich alle für das Finale qualifiziert hatten, durchgesetzt. Paul darf nächstes Frühjahr nach Madrid reisen, ein Spiel der Königlichen besuchen und am Training der Jugendakademie teilnehmen! Die SG Oftersheim gratuliert Dir, lieber Paul, recht herzlich zu Deinem Erfolg! Sabine Rebmann Paul Hennl Schachgemeinschaft Kurpfalz Schwetzingen/Oftersheim e.v. Rainer Waibel gewinnt Schnellschach-Turnier November Das Schnellschach-Turnier November gewann Rainer Waibel (2 Zähler) gefolgt von Klaus Rühl. Am Freitag 20 Uhr wird das Wertungsblitzturnier Dezember gespielt. Spiellokal: Schwetzingen im Bassermann-Vereinshaus, Marstallstr. 51. Internet: Klaus Rühl Sportschützenverein Oftersheim e.v. Vorweihnachtliches Treffen Zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein hatte der Sportschützenverein am vergangenen Samstag zu einem Seniorensowie Helfer- und Aktiventreffen in die für diese Veranstaltung umfunktionierte Luftdruck-Sporthalle eingeladen. Oberschützenmeister Volker Kaissling begrüßte die Gäste und informierte über die Situation im Verein. Unter anderem sprach er über die Vorschriften der Behörden, was den geforderten Bedürfnisnachweis angeht. Außerdem kam er auf die verschärften Waffengesetze und Bauvorschriften zu sprechen. Zum Schluss seiner Ausführungen wünschte er den Gästen einige unterhaltsame Stunden. Herbstlich dekoriert präsentierten sich die Tische, als Kaffee angeboten wurde. Für die große Auswahl an Kuchen und Torten zeigten sich dankenswerterweise wieder einmal die Frauen des Vereins verantwortlich. Aufgelockert wurde der Nachmittag durch eine Art Verlosung etlicher Präsente, wobei über einen Obolus ein willkommener Zuschuss für die Anschaffung eines Luftgewehres für die Jugendabteilung zustande kam. An dieser Stelle sei ein Dankeschön an die Helfer zu richten, insbesondere an Ursula Kaissling, die sich wieder einmal selbst übertroffen hatte und am frühen Abend mit einer deftigen Kartoffelsuppe aufwartete.

20 20 Vereine Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Zum Ende der Veranstaltung gab es noch für jeden Gast eine als Weihnachtsbaum geformte Flasche wahlweise mit Brombeeroder Nusslikör, für deren Fertigung Ursula Kaißling und Werner Velhagen verantwortlich zeichneten. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Luftgewehr-Rundenkampf Die erste Runde im Wettkampfturnier Luftgewehr aufgelegt brachte folgende Resultate: KKS Plankstadt I 892 R., SG Ketsch I 892 R., SSV Oftersheim I 883 R., SG Schwetzingen I 866 R., KKS Plankstadt II 847 R., SG Schwetzingen II 819 R. Für den SSV Oftersheim erzielten: Michael Engelhardt 295 R., Volker Kaißling 295 R., Sabine Barfurth 293 R., Manfred Nessel 282 R. Terminvorschau Für dieses Jahr stehen noch zwei Vereinstermine zur Austragung an: Samstag, 19. Dezember, 9 Uhr, Weihnachtsgansschießen; Sonntag, 27. Dezember, 9.30 Uhr, Silvesterschießen. Rudolf Meindl Förderkreis Wildgehege Oftersheim e.v. OFTERSHEIM 2016 NATUR UND KULTUR JUBILÄUMSAUSGABE NATUR- UND KULTURKALENDER ANLÄSSLICH DES 1250-JÄHRIGEN BESTEHENS DER GEMEINDE OFTERSHEIM Kalender 2016 ist da! Haben Sie schon ein Weihnachtsgeschenk? - doppelseitig bedruckt und mit übersichtlicherem Kalendarium - Der Kalender des Förderkreises Wildgehege Oftersheim mit Tieraufnahmen aus dem Schwarz- und Rotwildgehege ist mittlerweile schon zu einer bekannten Größe geworden und schmückte in den letzten Jahren viele Wohnungen. Dieses Mal hat sich das Team aber etwas ganz Besonderes für die Ausgabe 2016 einfallen lassen. Aufgrund der 1250-Jahr-Feier von Oftersheim im Jahr 2016 entstand die pfiffige Idee eines doppelseitig bedruckten Kalenders, ein Tier- und Naturkalender sowie ein Kulturkalender in einem. Ebenso ist das Kalendarium neu und übersichtlicher gestaltet. Dieser exklusive Kalender zeichnet sich durch seine doppelseitige Verwendbarkeit aus. Je nach Vorliebe, ist ein Kalendarium mit Aufnahmen aus den Wildgehegen und Natur um Oftersheim verfügbar, so wie es die angestammten Interessenten bisher kennen. Durch einfaches Wenden ist ein 2. Kalendarium nutzbar, indem Aufnahmen aus dem kulturellen Blickwinkel auf Oftersheim, mit Naturfotografien gemischt, gezeigt werden. Der Kalender ist an den üblichen Verkaufsstellen (Bäckerei Kießling, Mozart Apotheke, Raumausstatter Gass, Brillen Galerie Linke, Bürgerbüro Rathaus Oftersheim und bei Krause ) für 10 Euro erhältlich. Auf dem Oftersheimer Weihnachtsmarkt waren schon viele von dieser besonderen Jubiläumsausgabe begeistert. Herzlichen Dank an alle, die uns bisher unterstützt haben! Sind auch Sie neugierig geworden? So schauen Sie sich doch bei einer unserer Verkaufsstellen den doppelseitigen Kalender an und lassen die Bilder auf sich wirken. Wir hoffen, dass wir mit unserer Jubiläumsausgabe zur Vorfreude auf die Festivitäten der Gemeinde im kommenden Jahr beitragen können. Ulrike Krause Hundesportverein Oftersheim Spätjahresprüfung am 1. Advent Auch in diesem Jahr wurden beim HSV Oftersheim im Rahmen der Spätjahresprüfung die Vereinsmeister ermittelt. Bereits am frühen Morgen ging es für zwei Starterinnen im Geländelauf über 5000m quer durch den Oftersheimer Wald um die Vereinsmeisterin zu erlaufen. Sowohl Tanja Schuhmacher und ihr Paco als auch Petra Filsinger mit Josy konnten trotz der Kälte am 1. Advent eine gute Zeit erlaufen. Wer hier die Nase vorne hatte, wird sich bei der Ehrung der Vereinsmeister im Rahmen des Spaßturniers am 19. Dezember 2015 herausstellen. Zurück auf dem Hundeplatz ging es nach einer kurzen Unterbrechung mit den Prüflingen der Begleithunde und Vierkämpfer weiter. Bei den Begleithunden waren Susanne Gottschall mit Aris, Nico Reinle mit Jimmy, Andrea Neureuther mit Nala und Sabrina Reinhard mit Blubber am Start. Alle Teilnehmer konnten den ersten Teil der Begleithundeprüfung, die Unterordnung auf dem Übungsplatz, gut hinter sich bringen und wurden zum zweiten Teil, dem Verkehrsteil gebeten. Auch die Unterordnungen der Vierkämpfer Philipp Lammer mit Sam, Sabrina Reinhard mit Felix, Tanja Schuhmacher mit Rise, Melanie Eberle mit Biene und Tanja Schuhmacher mit Paco wurden vom Leistungsrichter abgenommen und als gut bewertet sodass es direkt mit den Laufdisziplinen Hürdenlauf, Slalom und Hindernislauf weitergehen konnte. Auch hier wurden gute Leistungen erreicht sodass man gespannt auf das Ergebnis im Rahmen der Ehrung der Vereinsmeister warten wird. Alle Teilnehmer des Vierkampfes waren mit ihren Leistungen zufrieden, müssen aber an der einen oder anderen Ecke feilen um aus sich und dem Hund in der neuen Saison das Optimum herauszuholen. Nachdem die Laufdisziplinen beendet waren, ging es für die Teilnehmer der Begleithundeprüfung zum Verkehrsteil, bei dem die Verkehrssicherheit der Hunde und ihrer Besitzer geprüft wurde. Alle vier teilnehmenden Teams waren souverän im Verkehrsteil sodass alle Teilnehmer die Begleithundeprüfung erfolgreich beenden konnten. Nach der Auswertung der Ergebnisse, die jedoch bis zum 19. Dezember 2015 geheim bleiben, wurden alle Teilnehmer noch einmal auf den Übungsplatz gebeten. Ihnen wurde für die Teilnahme an der Vereinsprüfung ebenso gedankt wie dem direkt aus dem Stuttgarter Raum angereisten Leistungsrichter. Als kleines Dankeschön gab es für den Leistungsrichter eine Flasche Sekt und einige Leckereien. Für die Hunde der Hundesportler gab es ein Spielzeug, welches bei einigen Hunden sofort nach der Siegerehrung ausprobiert wurde. So ging ein erfolgreicher Prüfungstag zu Ende.

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Was sonst noch interessiert 21 Saisonabschluss mit Spaßturnier, Besuch des Nikolauses und Ehrung der Vereinsmeister Am Samstag, den 19. Dezember 2015 findet ab 14:00 Uhr der Saisonabschluss der Welpen-, Junghunde- und Basisgruppe statt. Auch in diesem Jahr wird es zum Abschluss des Jahres ein Spaßturnier geben, zu dem alle Hundesportler recht herzlich eingeladen sind. Auch der Nikolaus und sein Engel haben für ca. 16:00 Uhr ihr Kommen angekündigt. Damit in etwa geplant werden kann, wie viele Päckchen die beiden mit auf den Hundeplatz bringen müssen, wird darum gebeten, sich in die Liste am schwarzen Brett auf der Terrasse einzutragen. Ebenso werden in diesem Rahmen die Vereinsmeister des vergangenen Sportjahres geehrt. Am 24. November, kurz vor dem 1. Advent hatten die Landfrauen zu einem Bastelabend ins ev. Gemeindehaus eingeladen. Erfreulich viele Mitglieder folgten der Einladung sich kreativ zu beschäftigen. Unter Anleitung von Frau Margot Zinser entstanden wunderschöne weihnachtliche Scherenschnitte, und jeder war stolz auf seine selbstgefertigten Arbeiten, welche als Weihnachtsdekor dienen werden. Renate Gieser Weihnachtsfeier Am Dienstag, den findet die Weihnachtsfeier der Oftersheimer Landfrauen statt. Zu diesem Abend sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Es erwartet sie ein vorweihnachtliches Programm mit Liedern, Gedichten und Geschichten zur Weihnachtszeit. Beginn ist um Uhr im evangelischen Gemeindesaal. Für Abendessen und Getränke ist gesorgt. Irene Gieser Vereinskartell Oftersheim Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck selbstverständlich auch gesorgt. Melanie Eberle Gartenbauverein Oftersheim e.v. Nikolaus kommt in den Oberen Wald Am Sonntag, d. 06. Dezember 2015 um Uhr, wird der Nikolaus im Vereinshaus in der Gartenanlage Oberer Wald erwartet. Alle Kinder der Mitglieder und Pächter des Gartenbauvereins sind herzlich eingeladen. Die Eltern werden gebeten, dem Nikolaus über ihre Kinder Gutes und Nicht so Gutes aufzuschreiben. Die Lob- und Tadel-Zettel bitte rechtzeitig beim Vorsitzenden Tillmann Hettinger, Mannheimer Str. 40, einwerfen oder diesem per Mail zuleiten. Der Nikolaus würde sich freuen, wenn ihm die Kinder z. B. nette Gedichte vortragen oder ein Lied singen würden. Tillmann Hettinger LandFrauenverein Oftersheim Und wieder fanden 2 Veranstaltungen statt Am 17. November war in Heidelberg zu hören Hört ihr Leut und lasst euch sagen. So wurden die Landfrauen und einige Landmänner von einem Nachtwächter im mittelalterlichen Kostüm mit Hellebarde, einem Horn und Laterne herzlich begrüßt. Am Brunnen vom Marktplatz in der Altstadt gab er eine kurze Einführung über die Tätigkeit der Nachtwächter im Mittelalter und danach folgte ihm die Gruppe durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Er führte uns an alten Gasthäusern sowie dem Stift der Pflege Schönau vorbei und erzählte viel Interessantes über das 16. Jahrhundert. Auch wusste er vieles von der Alten Brücke, der Stadtmauer, Ludwig den XIV. und natürlich über Liselotte von der Pfalz zu erzählen. Alles in allem für die Landfrauen ein gelungener Abendspaziergang, mit der Option sich zu einem anderen Thema wieder einmal mit dem Nachtwächter zu treffen. Oftersheimer Vereinsvertreterversammlung hat einen neuen Vorstand Bei der letzten Sitzung des Oftersheimer Vereinskartells im November wurde Silvia Höfs in das Amt der ersten Vorsitzenden des Vereinskartells gewählt. Zuvor hatte der bisherige Vorsitzende Wilhelm Schel nach zwanzig Jahren (1995 bis 2015) im Vereinskartell (davon 16 Jahre im Vorstand) seinen Rücktritt bekanntgegeben. Der bisherige zweite Vorsitzende Marcus Fackel legte sein Amt aus persönlichen Gründen nieder, die Stelle ist noch vakant. Ein weiteres zentrales Thema der Sitzung war die Integration von Zuwanderern. Zu Gast in der Versammlung war die Lehrerin Nicola Höfs, die einen Imagefilm zum Thema Integration vorführte. Dieser Film war in Kooperation mit der Carl-Theodor- Schule in Schwetzingen entstanden. Begleitet wurde Nicola Höfs von Lamin Ceesays, einem Flüchtling aus Gambia, der beim SC Reilingen aktiv Sport treibt. Frau Höfs und Herr Ceesays betonten die wichtige und positive Rolle, die Vereine bei der Integration von Zuwanderern spielen können. Die Vereinsvertreter zeigten sich beeindruckt. Jahrgang 1933/34 Was sonst noch interessiert Herzliche Einladung zum gemütlichen Adventskaffee am Dienstag, , ab Uhr im Clubhaus des Hundesportvereins. Hilde Rauchholz Jahrgang 1938 / Oftersheim Zu einer Adventsfeier laden wir den Jahrgang 1938 am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um Uhr, ins Gasthaus Birkeneck, ein. Wir freuen uns auf Euch. Inge Schäfer und Paula Pfisterer SKM Rhein-Neckar Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer am Der SKM Rhein-Neckar als anerkannter Betreuungsverein im Rhein-Neckar-Kreis und das Caritas-Altenzentrum Sancta Maria Plankstadt laden alle ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer herzlich zu einem Erfahrungsaustausch über die praktische Arbeit im Bereich der gesetzlichen Betreuungen ein.

22 22 Was sonst noch interessiert Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Wir treffen uns am Montag, den um Uhr im Caritas-Altenzentrum Sancta Maria in Plankstadt im Gruppenraum 2. OG. Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erhalten Sie beim SKM Rhein-Neckar unter der Tel.-Nr Ute Hofmann Die Informationsabende finden in zwei- bis dreiwöchigen Abständen jeweils montags, 19 Uhr, im Konferenzraum der GRN- Klinik Schwetzingen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkplätze stehen auf dem Klinik-Gelände in ausreichender Zahl zur Verfügung. Weitere Informationen unter Stefanie Müller Akademie für Ältere Selbsthilfegruppe Hörgeschädigte/ Tinnitusbetroffene Oftersheim Die Selbsthilfegruppe Hörgeschädigte/Tinnitusbetroffene trifft sich am Dienstag, den 8. Dezember 2015, um 19 Uhr in den Räumen der Mannheimer Straße 59. Das letzte Treffen im Jahr 2015 soll die Möglichkeit eines geselligen Beisammenseins bieten. Jedem Teilnehmer ist es freigestellt, ob er Getränke oder Gebäck mitbringt. Wünsche und Vorschläge für das Programm für 2016 können an diesem Abend vorgebracht werden. Michael Koelblin GRN Klinik Schwetzingen Informationsveranstaltungen für werdende Eltern Die GRN-Klinik Schwetzingen bietet regelmäßig Informationsabende für Schwangere und ihre Angehörigen an der nächste Termin ist Montag, 7. Dezember 2015, 19 Uhr. Neben allgemeinen Informationen über Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Ablauf der Geburt und das Wochenbett erhalten werdende Eltern hier Gelegenheit, mit Chefärztin Dr. Annette Maleika und ihrem Geburtshilfe-Team Fragen rund ums Thema Schwangerschaft und Geburt zu besprechen. Außerdem haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, den Kreißsaal und die Mutter-Kind- Station zu besichtigen sowie einige der dort tätigen Hebammen, Ärztinnen und Ärzte und das Pflegepersonal kennenzulernen. Veranstaltungen vom 07. Dezember bis 11. Dezember 2015 Montag, 07. Dezember 14:00 Uhr TP: Rathaus Marktplatz, Altstadt, Isabel Ritter-Göhringer, Es weihnachtet sehr. - Führung 15:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Prof. Dr. Rudolf Hauber Tibets wilder Osten - Vortrag mit Bildpräsentation Dienstag, 08. Dezember 10:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Günter Krahn PC-Kurs 15/710 - Vortrag 10:30 Uhr Heiliggeistkirche, Weihnachtliches Musizieren - Konzert 13:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Matthias Irgang Skiwandern im Böhmerwald Vorbesprechung zur Reise 13:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Frank Tischer, Dieter Hof Aktuelle Politik - Gesprächsleitung: D. Hof 15:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Joachim Wich Thomas Manns Novelle Tristan - Vortrag mit Rezitation und Analyse Mittwoch, 09. Dezember 11:15 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Helmut Haselbeck Kurt Tucholsky Leben und Werk - Vortrag und Rezitation 11:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Bernhard Theis Es lebe die Mundart 12:15 Uhr Bergheimer Straße 76, Ingrid Lohmann Lyrik-Lesekreis 13:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Thomas Bölling Das Markus-Evangelium - Lektüre, Einführung und Gespräch 14:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Verena Madtstedt Zeitgenössische Literatur 16:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Gerlinde Horsch Autorenforum - Lesung Donnerstag, 10. Dezember 11:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Kai Ernstberger 30 Jahre Irland - Vortrag mit Bildpräsentation 14:00 Uhr Käthe-Kollwitz-Schule, Reinhard Michael Petz Apple ipad & iphone Fanclub Freitag, 11. Dezember 08:50 Uhr Hbf.-HD Bahnhofshalle, Rolf Kwapil Der Neckar, wo er früher war 09:15 Uhr Hbf.-HD Bahnhofshalle, Ilse Hums Kloster-Lichtental Baden-Baden 11:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Werner Kolb Zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra - Vortrag mit Bildpräsentation 13:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Ulrike Frank Literatur unserer Nachbarländer.- Literaturkreis 15:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Karsten Schröder Norwegen Oslo - Bildvortrag und Film. Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: Wollen Sie Kontaktperson für die Akademie für Ältere Heidelberg in Ihrer Gemeinde werden? Dann rufen Sie 06221/975010, Herrn Gressler, Akademie für Ältere Heidelberg, oder Herrn Miguel Campos Tel / an. Akademie-Schrift: Wenn Sie noch kein Mitglied der Akademie Für Ältere Heidelberg sind erhalten Sie die aktuelle Akademie- Schrift im Rathaus. Finden Sie dort kein Exemplar rufen Sie bitte unter 06221/97500 an. Andreas Kickler

23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Was sonst noch interessiert 23 Central-Kino Ketsch e.v. Das aktuelle Programm: Freitag/4.12./19.30 Uhr / Am Ende ein Fest Samstag/5.12./15.30 Uhr / Kinderfilm: Alles steht Kopf Samstag/5.12./19.30 Uhr / Der Marsianer- rettet Mark Watney Sonntag/6.12./18.00 Uhr / A Royal Night Ein königliches Vergnügen Dienstag/8.12./19.30 Uhr / Koop. VHS: A Royal Night/ Original mit Untertitel Donnerstag/10.12./19.30 Uhr / Der Marsianer-rettet Mark Watney Freitag/11.12./19.30 Uhr / Der Sommer mit Mama Samstag/12.12./15.30 Uhr / Kinderfilm: Alles steht Kopf Samstag/12.12./19.30 Uhr / Königin der Wüste Sonntag /18 Uhr / The Walk Mittwoch /19.30 Uhr / The Walk Weitere Informationen unter Viel Freude im Kino!!!! Doris Steinbeißer Appel + Ei Schwetzingen Nikolaus- und Weihnachtstüten: Alle Kinder unserer Kunden der Schwetzinger Tafel erhalten am und eine Nikolaustüte. Vom erhalten unsere Kunden beim Einkauf eine Weihnachtstüte. Die Schwetzinger Tafel bleibt geschlossen von: Ausgabe der Traumbaumgeschenke: Die Geschenke der Traumbaumaktion 2015 können vom bei der Schwetzinger Tafel abgeholt werden. Norbert Holter Erscheinung Ihres Amtsblattes zu Weihnachten und Neujahr Betriebsferien über den Jahreswechsel Liebe Leserinnen und Leser, in Kalenderwoche 51 erscheint die 50. und damit die letzte offizielle Ausgabe Ihres Amtsblatts. Da wir 2015 mit insgesamt 53 Kalenderwochen eine Sondersituation haben, gibt es in Kalenderwoche 52 eine zusätzliche kostenlose Weihnachts- und Neujahrsausgabe Ihres Amtsblattes. Diese Ausgabe erscheint als Doppelausgabe für die Kalenderwochen 52 und 53. In dieser Zusatzausgabe werden keine Vereins-, Parteinachrichten, Kirchen, Schulen und Kindergärten erscheinen. Von Donnerstag, bis einschließlich Donnerstag, haben wir Betriebsurlaub. Ab Montag, sind wir ab 8.00 Uhr gerne wieder für Sie da. In Kalenderwoche 53/2015 wird kein Amts- bzw. Mitteilungsblatt verteilt. An alle Schriftführer: Impressum Herausgeber: Gemeinde Oftersheim Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel , info@gsvertrieb.de Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Einzelversand nur gegen Be zahlung der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Bitte beachten Sie, dass Sie für die Kalenderwochen 52 und 53 keine Inhalte in Artikelstar einstellen können. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus zeitlichen Gründen in dieser Zusatzausgabe keine Vereins-, Parteinachrichten, Kirchen, Schulen und Kindergärten erscheinen können. Da in KW 52 alle Ausgaben bis spätestens Mittwoch, in die Verteilung gehen müssen, sind Veröffentlichungen ausschließlich den Stadt- und Gemeindeverwaltungen vorbehalten. Die letzte offizielle Ausgabe erscheint in Kalenderwoche 51/2015, die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in Kalenderwoche 1/2016. St. Leon-Rot GmbH & Co. KG

24 Sport Regional Nr Dezember 2015 Mitteilungsblatt Oftersheim Näherinnen schauen in Sandhausen vor Ort vorbei SVS-Fanartikel werden von der Lebenshilfe gefertigt Sandhausen. (las/red). Mit Beginn der Saison 2015/2016 hat der SV Sandhausen seine Kooperation mit der Lebenshilfe Heidelberg auf den Bereich Merchandising ausgeweitet. Beschäftigte der Heidelberger Lebenshilfe-Werkstätten fertigen unter der Marke lebens- ART zahlreiche Artikel, wie zum Beispiel Mützen, Tücher und Decken für Kleinkinder. Zu diesem Sortiment kommen nun auch Turnbeutel und Kulturtaschen im Design des SVS hinzu. Um die Kooperation sichtbar zu machen, hat der Verein in seinem Fanshop einen Bereich eingerichtet, in dem zum einen die für den SVS gefertigten Produkte, zum anderen weitere Produkte der Lebenshilfe ausgestellt werden. Die Erlöse aus dem Verkauf letztgenannter Artikel fließen zu 100 Prozent zurück an die Lebenshilfe. Die Teilnehmerinnen der Nähgruppe waren nun zusammen mit Karin Fehringer, Leiterin der Nähwerkstatt, sowie Stephan Stolze, dem Werkstattleiter, zu Besuch beim SVS, um sich vor Ort ein Bild davon zu machen, wie und wo die von ihnen gefertigten Artikel beim SV Sandhausen ausgestellt werden. Ob Mützen oder Turnbeutel: Die Fanartikel des Zweitligisten SV Sandhausen werden von der Lebenshilfe Heidelberg hergestellt. Foto: pr DEL: Fünfter Sieg hintereinander Adler Mannheim weiter Tabellenführer Mannheim. (pm/red). Die Adler Mannheim sind oben auf: Am Sonntag bauten sie ihre Tabellenführung in der Deutschen Eishockeyliga durch einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen gegen den ärgsten Verfolger aus Iserlohn aus. In der regulären Spielzeit trafen Andrew Joudrey und Kai Hospelt für die Adler, Brodie Dupont und Michel Périard glichen jeweils in Überzahl aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Jamie Tardif. Bereits am Freitag zuvor hatte der amtierende Deutsche Meister die Krefeld Pinguine in einem Kraftakt mit 4:2 in der heimischen SAP Arena besiegt. Gegen Iserlohn nun feierten die Adler den fünften Sieg in Folge. Nach einem durchwachsenen Saisonstart und dem Ausscheiden aus der Championsleague sind die Mannheimer damit voll drin im Kampf um die Verteidigung des Meistertitels. Ju-Jutsu-Weltmeisterschaft in Bangkok Geschwister Ittensohn sichern sich zweimal Silber St. Leon-Rot. (sake). Die Weltmeisterschaften im Bereich Duo, Duo-System Show und Fighting der Kampfsportart Ju-Jutsu wurde in diesem Jahr in Bangkok ausgetragen. Für Deutschland und die Region Baden traten die Geschwister Jasmin und Tanja Ittensohn aus St. Leon-Rot in der Kategorie Duo und Duo-System Show zum ersten Mal an und sicherten sich gleich zweimal den zweiten Platz und somit die doppelte Silbermedaille. In der Wettkampfform Duo werden unterschiedliche Angriffsserien abgefragt, die mit Partner (Duo) vorgeführt werden. Das Ganze gleicht einem Show-Kampf mit vorgegebenen Angriffen. Diese Darbietung Tanja und Jasmin Ittensohn (links) mussten sich nur dem österreichischen Duo (Mitte) geschlagen geben. Foto: pr wird anschließend von Schiedsrichtern nach Punkten bewertet. Im Bereich Duo Wettkampf konnten Tanja und Jasmin Ittensohn nach spannenden Kämpfen gegen Thailand, Vietnam und Österreich den 2. Platz erreichen. In der Kategorie Duo-System Show starteten insgesamt vier Teams. Der erste Kampf gegen das Team aus Thailand wurde mit guter Leistung von Serie zu Serie besser und am Ende konnten die Geschwister Ittensohn den deutlichen Sieg mit acht Punkten Unterschied für sich behaupten. Der zweiten Kampf gegen die starken Österreicherinnen mussten die beiden trotz vollem Einsatz am Ende als Niederlage einstecken. Vize-Weltmeister Im dritten Kampf gegen Vietnam traten die Gegner nicht an, so dass auch dieser Kampf ein leichter Sieg für Jasmin und Tanja Ittensohn war. Das ergab am Ende einen erfolgreichen zweiten Platz, den Titel Vizeweltmeisterinnen und einen hervorragenden Start für das deutsche Duo- Damen-Team. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

25 Mitteilungsblatt Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Aus der Region GESCHENKE, DIE FREUDE MACHEN! Entdecke unsere wöchentlichen Adventsaktionen mit vielen Geschenkideen für jeden TSG-Fan. achtzehn99.de/shop Bis zum ist jede Lieferung versandkostenfrei.

26 Leserreise Nr Dezember 2015 Mitteilungsblatt Oftersheim Winterfestival im Mannheimer Rosengarten Eine Woche voller Highlights (red). Vom 25. Dezember 2015 bis 2. Januar 2016 präsentiert das Winterfestival im Mannheimer Rosengarten Highlights aus dem internationalen Show-Metier. Dabei zeigt sich das Festival mit gleich sechs verschiedenen Programmpunkten vielfältig und spannungsreich. Cape Town Opera Chorus Mit leidenschaftlichen Opernmelodien, bewegenden Gospels und afrikanischen Traditionals garantiert der Cape Town Opera Chorus mit African Angels das ideale Programm für den 25. Dezember. Ob Zigeunerchor aus Verdis Il trovatore, Miriam Makebas Pata Pata oder Klassiker von Oh Happy Day bis The Battle of Jericho die anspruchsvolle und gleichermaßen kurzweilige Zusammenstellung weltbekannter Musikstücke offenbart die faszinierende Vielseitigkeit der 18 ausgewählten Sängerinnen und Sänger des Cape Town Opera Chorus und ist dabei so facettenreich und bunt wie Südafrika selbst. Die Show African Angels spiegelt die Vielfalt der in Südafrika aufeinandertreffenden Musikstile in einem hinreißenden Konzertabend wider. Unter der Leitung von Musikdirektor und Pianist José Dias überrascht der Chor mit der beeindruckenden Bandbreite seines Programms. Russisches Nationalballett aus Moskau Märchenhaft geht es beim Russischen Nationalballett aus Moskau weiter, das am 26. Dezember den Ballettklassiker Schwanensee präsentiert und am 27. Dezember mit dem Nussknacker Sparen Sie mit Ihrer NUSSBAUMCARD 10 Prozent bei diesen Veranstaltungen LOKALMATADOR.DE WebCode: winterfestival1000 Kartenverlosung: African Angels Foto: Kim Stevens eine der schönsten Weihnachtsgeschichten aller Zeiten erzählt. Daneben dürfen sich auch kleine Ballettfreunde auf ein besonderes Programm freuen: Mit dem Märchenball am Nachmittag des 27. Dezember hat die renommierte Compagnie eine Auswahl der bekanntesten Ballettklassiker zusammengestellt, durch die Erzählerin Jeannie auf unnachahmliche Weise führt. Für Groß und Klein die wunderbare Chance, die einzigartige Perfektion des Balletts zu erleben. Ballet Revolución Überbordende Energie, waghalsige Sprünge und sinnliche Moves zwischen Ballett und Streetdance, die auf den unwiderstehlichen Live-Sound internationaler Club- Hits, auf Pop, R&B, Hip-Hop und feurige lateinamerikanische Rhythmen treffen: Vom 29. bis 31. Dezember 2015 kehrt die weltweit gefeierte Tanzshow Ballet Revolución mit einer neuen Produktion samt brandaktueller Chart- Hits nach Mannheim zurück. The Sound of Classic Motown Motown ist eine Legende! Der Name dieses sagenhaften Plattenlabels steht für No.-1-Hits am laufenden Band, glamouröse Acts und eine regelrechte Revolution der Popmusik. Noch heute versprüht er einen besonderen Zauber. Weltstars gingen aus dem Hause Motown hervor, die für immer Ikonen bleiben werden. Am 2. Januar 2016 lässt The Sound of Jetzt anrufen und mit etwas Glück 2 von 4 Tickets für AFRICAN ANGELS am im Rosengarten Mannheim gewinnen! Gewinnhotline: Tel * Losungswort: Südafrika *50 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der Märchenball mit dem Russischen Nationalballett Classic Motown im Rahmen des Winterfestivals im Mannheimer Rosengarten die Blütezeit des Detroit-Sounds wiederauferstehen. und sorgt für einen glamourösen Einstieg in das neue Jahr. Winterfestival im Mannheimer Rosengarten Der Kartenvorverkauf läuft African Angels Cape Town Opera Chorus am Freitag, 25. Dezember 2015, Uhr Schwanensee Das Russische Nationalballett aus Moskau am Samstag, 26. Dezember 2015, Uhr Märchenball Das Russische Nationalballett aus Moskau am Sonntag, 27. Dezember 2015, Uhr Nussknacker Das Russische Nationalballett aus Moskau am Sonntag, 27. Dezember 2015, Uhr Foto: bb promotion Ballet Revolución Am 29., 30. und 31. Dezember 2015, Beginn am Dienstag und Mittwoch um Uhr, am Donnerstag um Uhr The Sound of Classic Motown Am Samstag, 2. Januar 2016, Uhr Vorverkauf Eintrittskarten für alle Produktionen im Rahmen des Winterfestivals im Mannheimer Rosengarten sind erhältlich unter Tel , im Internet unter und und an den bekannten VVK-Stellen. Kartenverlosung: Ballet Revolución Foto: Nilz Böhme Foto: Sweet Soul Music Jetzt anrufen und mit etwas Glück 2 von 4 Tickets für BALLET REVOLUCIÓN am im Rosengarten Mannheim gewinnen! Gewinnhotline: Tel * Losungswort: Ballet Revolución *50 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der

27 Mitteilungsblatt Oftersheim 4. Dezember 2015 Nr. 49 Kultur Regional Constantia Walldorf lädt zum großen Jahreshighlight 2016 / Kartenvorverkauf hat begonnen Außergewöhnliches Chorkonzert: Rock Classics and more Volume IV (hd). Es ist wieder so weit. Ein in der Region einzigartiger Chor-Event erwartet alle Freunde der modernen Chorliteratur. Die Constantia Walldorf wird am Freitag, 29. und Samstag, 30. April 2016 in der Walldorfer Astoria-Halle ihr bereits mehrfach erfolgreiches Programm Rock Classics and more mit dem Volume IV fortsetzen. Die Sänger werden von einer Band und einem Orchester begleitet, Tanzeinlagen inklusive. Foto: cw Dabei steigen natürlich die musikalischen Ansprüche. So werden auch diesmal wieder die Chöre der Constantia Walldorf unter der Leitung von Dr. phil. rel. Armin Fink zusammen mit dem PMA- Streichorchester und einer Rockband die Fans begeistern und die Astoria-Halle zum Kochen bringen. Solisten Als Solisten konnten Sascha Krebs und Maram El Dsoki gewonnen werden, die mit ihren Stimmen begeistern und insbesondere den Rocksound der Chorteile nachhaltig unterstützen werden. Beamer und Lightshow werden auch diesmal das besondere Ambiente der Rock Classics schaffen. Aber das Programm dieses Chor-Events wird diesmal noch durch die Beteiligung des Jugendchores der Constantia und von Schülern des Kooperationspartners des Privatgymnasiums St. Leon-Rot erweitert, um auch einigen jungen Künstlern eine große Bühne bieten zu können. Musikalische Überraschung Begonnen wird wie immer mit einer musikalischen Überraschung. Dann wechseln sich Schmusesongs ab mit harten Rocknummern. Auch für das Auge wird durch Tanzeinlagen etwas geboten, so dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Die Abende beginnen jeweils um Uhr mit einem Get together, in dem man sich auf das folgende Ereignis bei Drinks und Snacks einstellen kann. Neben den üblichen Getränken wird wiederum die schon bewährte Moving-Bar wieder heiße Cocktails mit und ohne Alkohol anbieten. After Show Party Natürlich kann man nach dieser Show nicht einfach nach Hause gehen, sondern dann wird mit DJ Ulli abgefeiert in der After Show Party mit heißen Rhythmen und coolen Drinks im Hallenfoyer. Am 30. April rockt die Constantia Walldorf dann im Rahmen der After Show Party in den neuen Monat Mai hinein. Die Probenarbeiten der 140 Sängerinnen und Sänger laufen unter der bewährten Leitung von Dr. Armin Fink auf Hochtouren. Alle fiebern diesem Ereignis wieder entgegen. Karten Der Online-Kartenvorverkauf für die Konzerte am 29. und hat seit dem 1. Dezember unter begonnen. Tickets sind außerdem bei Giselas Änderungsschneiderei (Schwetzinger Straße 15, Walldorf, Tel ) erhältlich. Schloss und Schlossgarten Schwetzingen / Ausstellung während des Weihnachtsmarkts Poetische Engel in der Schlosskapelle mit und ohne Flügel (ssg). Fliegend oder ruhend, nachdenklich oder traurig die Engelsfiguren des Bildhauers Thomas Hildenbrand in der Schlosskapelle des Schlosses Schwetzingen haben ihren ganz eigenen Reiz. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zeigen die ausdrucksvollen bemalten Holzfiguren in einer Kooperation mit dem Kunstverein Schwetzingen während der Dauer des Kurfürstlichen Weihnachtsmarktes. Seit Sonntag, 29. November zeigt Thomas Hildenbrand seine Engelsfiguren in der Schlosskapelle: Der Bildhauer Thomas Hildenbrand arbeitet mit massivem Holz und was entsteht, sind unerwartet leichte, ja Auch ein Engel: Kleiner Wonneproppen schwingt Lametta. poetische Figuren. Auch wenn die meisten der jugendlichen Gestalten keine Flügel tragen, versteht man doch sofort, warum der Künstler sie als Engel bezeichnet. Hildenbrand bemalt seine Holzfiguren in hellen Farben und gibt ihnen dadurch eine realistische, fast alltägliche und zugleich lichte Erscheinung. Die Ausstellung ist an den Tagen zugänglich, an denen auch der Kurfürstliche Weihnachtsmarkt am Schloss seine Verkaufsstände und geschmückten Zelte öffnet. Nach dem ersten Öffnungstag am sind die Engelsfiguren das nächste Mal am zweiten Adventswochenende zugänglich, beginnend bereits am Donnerstag. Donnerstags und freitags öffnet die Schau in der Schlosskapelle jeweils von 17 bis 21 Uhr, samstags und sonntags bereits um 12 und ebenfalls bis 21 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet bis zum 20. Dezember Weitere Informationen Engel oder Turner? Fotos: ssg Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Kultur

28 Wirtschaft Regional Nr Dezember 2015 Mitteilungsblatt Oftersheim IHK-Gemeinde-Haushaltsanalyse 2015 Höhere Ausgaben für Kommunen Mannheim. (pi/red). Die Kommunen aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar verzeichnen dank anhaltend guter Konjunktur weiterhin steigende Einnahmen. Dies zeigt die diesjährige IHK-Analyse der kommunalen Haushalte von zehn untersuchten Städten der Region. Von zehn Kommunen rechnen neun in diesem Jahr mit einem Anstieg der Gesamtsteuereinnahmen. Die Kommunen müssen sparen. Steuereinnahmen Positiv wertet die IHK Rhein-Neckar, dass die Steuereinnahmen in vielen Kommunen für Investitionen genutzt werden. Damit leisten die Kommunen einen wichtigen Beitrag zur Standortattraktivität und tragen zur Erhaltung und Schaffung der für die Wirtschaft wichtigen Infrastruktur bei. So plant in diesem Jahr fast die Hälfte der Kommunen eine steigende Investitionstätigkeit. An der Spitze steht Heidelberg, das von einer Gesamtinvestition von knapp 544 Euro pro Einwohner ausgeht. Auch wenn die Investitionen grundsätzlich positiv zu bewerten sind, sollten sie nicht durch Aufnahme neuer Schulden und schon gar nicht durch die Anhebung des Gewerbesteuer- oder Grundsteuerhebesatzes finanziert werden, appelliert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Nitschke. Auch im Falle einer schwächeren konjunkturellen Situation müssten die Kommunen finanziell handlungsfähig bleiben. Die aktuelle politische Lage und steigende Flüchtlingsströme stellen auch unsere Kommunen vor neue finanzielle Herausforderungen, mahnt der Hauptgeschäftsführer. Einige Kommunen haben, so die Ergebnisse der Analyse, die Notwendigkeit zum Sparen erkannt und ihre Bruttokreditaufnahme reduziert. Jedoch plant die Hälfte der untersuchten Gemeinden eine erhöhte Bruttokreditaufnahme bezogen auf ihre Gesamtinvestitionen. Diese zunehmende Verschuldung betrachtet die IHK mit Sorge. Die zu erwartenden Mehreinnahmen müssen unbedingt stärker zur Konsolidierung der Haushalte eingesetzt werden, plädiert Nitschke. Foto: Archiv dm ist Deutschlands beliebtester Händler Service und Einkaufserlebnis für Kunden immer bedeutsamer Karlsruhe. (pm/red). Bereits zum dritten Mal in Folge ist dm-drogerie markt in Deutschland bei den Kunden der beliebteste Händler des Jahres. Mit gutem Service und dem dazu passenden Einkaufserlebnis kann dm seine Kunden überzeugen. Dies belegt eine Studie des Beratungsunternehmens OC&C. Im Gesamtranking liegt dm vor dem Onlinehändler Amazon, Ikea folgt auf Platz 3. Bei nahezu allen abgefragten Kategorien, die den Service betreffen, wie beispielsweise Kasse/Bezahlvorgang, Beratung und Empfehlung sowie schnellen und einfachen Einkauf, liegt dm in der Spitzengruppe. Im Rahmen der Erhebung des Proposition Index von OC&C wurden die Daten von Verbrauchern in neun Ländern erhoben. Sie wurden nach ihrer Beurteilung u.a. von Produktauswahl, Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität und Markenvertrauen befragt. dm ist Deutschlands beliebtester Händler zum dritten Mal in Folge. Foto: dm Über dm-drogerie markt Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit über Menschen in mehr als Märkten. Allein in Deutschland hat dm im zurückliegenden Geschäftsjahr 2014/2015 insgesamt 144 neue Märkte eröffnet. Die mehr als dm-mitarbeiter in Deutschland erwirtschafteten in diesem Zeitraum einen Umsatz von über 7 Milliarden Euro. Konzernweit setzte dm in den insgesamt zwölf europäischen Ländern mehr als 9 Milliarden Euro um. Für seine nachhaltigen sozialen Engagements erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und den Deutschen Kulturförderpreis. Nach dem erfolgreichen Start von HelferHerzen Der dm-preis für Engagement mit über Anmeldungen und rund Preisträgern im Jahr 2014, geht die Initiative nun in die nächste Runde wollen dm und seine Partner Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V. und Deutsche UNESCO-Kommission e. V. mit der Vergabe von erneut mehr als regionalen und nationalen Preisen die Wichtigkeit und Vielfältigkeit von ehrenamtlichem Engagement noch weiter ins öffentliche Bewusstsein rücken. Beim jährlichen Kundenmonitor", der umfassendsten repräsentativen Verbraucherbefragung, liegt dm seit 15 Jahren an der Spitze der überregionalen Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel. Auch das Ergebnis der jüngsten Studie zeigt dm-drogerie markt als beliebtesten Drogeriemarkt Deutschlands. In den Hauptkategorien Globalzufriedenheit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Weiterempfehlungsabsicht und Wettbewerbsvorteile erzielt dm erneut jeweils die beste Note. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINI- GEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) vom 20.11.2007 Aufgrund von

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 3. Dezember 2007 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 06. März 2007. Aufgrund

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht zur Leitfassung 1 Übertragung der Reinigungs,- Räum- und Streupflicht 2 Verpflichtete 3 Gegenstand der Reinigungs,- Räum- Streupflicht 4 Umfang

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Stadt Triberg im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 18.07.2013 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) i. d. F.

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht GEME I NDE LAUCHR I NGEN LANDKREIS WALDSHUT SATZUNG DER GEMEINDE LAUCHRINGEN ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßEN- ANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) Aufgrund

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich wünsche Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedlicheres Jahr 2016.

Ich wünsche Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedlicheres Jahr 2016. 52/53 Freitag, 23. Dezember 2015 55. Jahrgang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, weltweit betrachtet liegt ein wechselvolles und nicht immer friedliches Jahr hinter uns. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen,

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung )

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung ) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung ) Auf Grund 4 Abs. 1 und 2 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21. April

Mehr

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom S A T Z U N G über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom 15.11.2007 Auf Grund von 51 und 52 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) vom 21.01.1993

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Straßenanliegersatzung

Straßenanliegersatzung Änderungsregister Straßenanliegersatzung vom 27. Oktober 1999 (Amtsblatt Jg. 9 Nr. 30 vom 12.11.1999) Änderung Paragraph Art der Datum Veröffentlichung Änderung im Amtsblatt der Stadt Bautzen 4 Abs. 5

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2015 Datum: 05.02.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Stadt Ulm Information Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Winterzeit ist Schneeräumzeit Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Quecksilbersäule unter den Nullpunkt rutscht, dann ist

Mehr

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Energispartipps 1: Geräte ausschalten Energispartipps 1: Geräte ausschalten Schalte immer alle Geräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.b. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im Kinderzimmer kein Licht brennen. Auch das Radio muss

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Räum- und Streupflicht

Räum- und Streupflicht Räum- und Streupflicht Wenn Sie in einem unserer Baugenossenschafts-Objekte wohnen, in denen kein Hausmeisterservice/Winterdienst die Räum- und Streupflicht übernimmt, so ist es die Pflicht eines jeden

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Neufassung der Satzung über das Reinigen, Räumen und Bestreuen der Gehwege in Stuttgart. Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin

Neufassung der Satzung über das Reinigen, Räumen und Bestreuen der Gehwege in Stuttgart. Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Landeshauptstadt Stuttgart Referat Sicherheit und Ordnung Gz: RSO GRDrs 484/2011 Stuttgart, 08.09.2011 Neufassung der Satzung über das Reinigen, Räumen und Bestreuen der Gehwege in Stuttgart Beschlußvorlage

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Gemeinde 79211 Denzlingen Landkreis Emmendingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des

Mehr

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. homepage: ab und zu mal reinschauen - sind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf.

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. homepage:  ab und zu mal reinschauen - sind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. Städt. Kindergarten DURCHHOLZ homepage: www.kindergarten-durchholz.de Kindergartenjahr 2011/2012 ab und zu mal reinschauen - sind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. e-mail : email: kita-durchholz@witten.de

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Satzung der Stadt Riesa über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege vom 12.

Satzung der Stadt Riesa über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege vom 12. Satzung der Stadt Riesa über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege vom 12. Januar 1994 - Reinigungs- und Streupflichtsatzung - in der Fassung der 3.

Mehr

BESCHLUSSVORLAGE. Gemeinderat Sitzung am öffentlich 4. Top Aktenzeichen: Fachbereich: Finanzen Bearbeitet von: Simon Mauterer

BESCHLUSSVORLAGE. Gemeinderat Sitzung am öffentlich 4. Top Aktenzeichen: Fachbereich: Finanzen Bearbeitet von: Simon Mauterer BESCHLUSSVORLAGE - ÖFFENTLICH - 49/2017 Gemeinderat Sitzung am 26.06.2017 öffentlich 4. Top Aktenzeichen: 133.33 Fachbereich: Finanzen Bearbeitet von: Simon Mauterer Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung)

7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung) 7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung) Vom 10. Dezember 2001 in der Fassung der ersten Änderung vom 9. Dezember 2013 1 Winterdienst auf Gehwegen 2 Winterdienstpflichtige

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Neufassung der Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Tuningen hat am 9. November 2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES vom 29. Juni 1974 mit Änderung vom 23. September 1977 Die Stadt

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2017/2018 Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13.

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13. Gemeinde Gauting Amtsblatt 2. Jahrgang, Nr. 19 13.05.2015 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Auf ins Gautinger Sommerbad Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger eröffnet die Badesaison

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung)

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) Aufgrund des 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche

Mehr