Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 29. April 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 29. April 2011"

Transkript

1 Skript zur Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf 29. April 2011 erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf

2 Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren Grundbegriffe Darstellung im Koordinatensystem Rechenoperationen mit Vektoren Skalarprodukt Vektorprodukt Vektorraum Der Basisbegriff Matrizen Einführung Rechenoperationen Addition und Subtraktion Multiplikation mit einem Skalar Multiplikation von Matrizen Determinanten Zweireihige Determinanten Dreireihige Determinanten Eigenschaften von Determinanten Determinanten höherer Ordnung Laplace scher Entwicklungssatz Ergänzungen zu Matrizen und Determinanten Rang einer Matrix Rangbestimmung durch elementare Umformungen Lineare Gleichungssysteme Darstellung linearer Gleichungssysteme mittels Matrizen Kriterien für die Lösbarkeit eines LGS Berechnung der inversen Matrix durch Zeilenumformungen Eigenwerte und Eigenvektoren Die Multiplikation von Matrix und Vektor Das Eigenwertproblem Eigenschaften von EW und EV EW und EV von speziellen Matrizen Diagonalisierung einer Matrix

3 6 Quadratische Form und Hauptachsentransformation Quadratische Form Standardlagen von Kegelschnitten Rolle der gemischten Terme Hauptachsentransformation Koordinatentransformation - Darstellung eines Vektors im gedrehten KS 27 HS München 3 Fakultät 03

4 1 Vektoren 1.1 Grundbegriffe Definition: Vektor Vektoren sind Größen, die durch Angabe von ihrer Maßzahl (Betrag) und ihrer Richtung vollständig beschrieben sind. Beispiele für Vektoren: Beispiele für Skalare: F, s, M, v, a W, ρ, t, m, T Spezielle Vektoren: Nullvektor: 0 mit 0 = 0 Einheitsvektor: e mit e = 1 Ortsvektor: p = OP 1.2 Darstellung im Koordinatensystem Komponentendarstellung Koordinatendarstellung a = a x + a y + a z = a x e x + a y e y + a z e z a x, a y, a z heißen Koordinaten von a. a = a y a z a x 4

5 Berechnung des Vektors aus zwei Punkten mit: P 1 (x 1, y 1, z 1 ), P 2 (x 2, y 2, z 2 ) x 2 x 1 a = y 2 y 1 z 2 z 1 Betrag eines Vektors a = = a 2 x + a 2 y + a 2 z (x 2 x 1 ) 2 + (y 2 y 1 ) 2 + (z 2 z 1 ) 2 Winkeldarstellung α = ( e x ; a) cos α = a x a β = ( e y ; a) cos β = a y a γ = ( e z ; a) cos γ = a z a a = a cos α cos β cos γ α, β, γ heißen Richtungswinkel. Folgender Zusammenhang gilt: (cos α) 2 + (cos β) 2 + (cos γ) 2 = 1. HS München 5 Fakultät 03

6 1.3 Rechenoperationen mit Vektoren Skalarprodukt Operationszeichen definiert als: Definition: Skalarprodukt Das Skalarprodukt von zwei Vektoren a, b ist das Produkt aus den Beträgen von a, b und dem cos des eingeschlossenen Winkels ϕ. a b = a b cos ϕ ˆ Zur Berechnung der Winkel zwischen Vektoren ˆ a b = 0 Bedingung für Rechtwinkligkeit Gesetze: ˆ Kommutativgesetz: a b = b a ˆ Assoziativgesetz: λ( a b) = (λ a) b = a (λ b), mit λ R ˆ Distributivgesetz: a ( b + c) = a b + a c Berechnung aus den Koordinaten: a x b x a b = a y a z b y b z = a x b x + a y b y + a z b z Vektorprodukt Operationszeichen definiert als: Definition: Vektorprodukt Das Vektorprodukt a b zweier vom Nullvektor verschiedener Vektoren des Raumes ist ein Vektor v mit folgenden Eigenschaften: ˆ v = a b steht senkrecht auf a, b. HS München 6 Fakultät 03

7 ˆ ( a; ) b; v bilden in dieser Reihenfolge ein Rechtssystem. ˆ v = a b = a ( b sin a; ) b (Fläche des durch a und b aufgespannten Parallelogramms) Gesetze: ˆ Alternativgesetz: a b = b a ˆ Assoziativgesetz: λ( a b) = (λ a) b = a (λ b), mit λ R ˆ Distributivgesetz: a ( b + c) = a b + a c Berechnung aus Koordinaten a a y b z a z b y v x b = a z b x a x b z = v y a x b y a y b x v z Merkregel: a b = a x a y a z a x a y b x b y b z b x b y HS München 7 Fakultät 03

8 1.4 Vektorraum Definition: Vektorraum a 1 Die Menge V n =. a ; a k V heißt n-dimensionaler Vektorraum, falls für alle n a, b V n und λ R stets a + b V n mit λ a V n ist und folgende Gesetze gelten: 1. Kommutativgesetz b + a = a + b 2. Assoziativgesetz ( ) a + b + c = ( a + ) b + c 3. Es existiert 0 0 V n, a + 0 = a 4. Es existiert der Gegenvektor a V n, a V n a + ( a) = 0 5. Distributivgesetz λ (µ a) = (λµ) a 6. 1 a = a ( 7. λ a + ) b = λ a + λ b 8. (λ + µ) a = λ a + µ a HS München 8 Fakultät 03

9 1.5 Der Basisbegriff Definition: Linearkombination Ein Vektor a V n heißt Linearkombination der Vektoren a 1, a 2,..., a m, wenn a = λ 1 a 1 + λ 2 a λ m a m, mit λ 1... λ m R Definition: Lineare Abhängigkeit/ Unabhängigkeit Die Vektoren a 1... a m heißen linear unabhängig, wenn 0 = λ 1 a 1 + λ 2 a λ m a m nur für λ 1 = λ 2 = = λ n = 0 erfüllt wird. Ist mindestens ein λ 0 heißen sie linear abhängig. Ferner gilt: Im n-dimensionalen Vektorraum existieren maximal n linear unabhängige Vektoren. Definition: Basis n linear unabhängige Vektoren in V n heißen Basis von V n. Satz: Sind die Vektoren a 1, a 2,..., a n eine Basis des V n, dann hat der Vektor a V n bezüglich dieser Basis eine eindeutige Darstellung der Form: a = n λ i a i = λ 1 a 1 + λ 2 a λ n a n i=1 HS München 9 Fakultät 03

10 2 Matrizen 2.1 Einführung Definition: Matrix Unter einer Matrix vom Typ (m, n) versteht man ein rechteckiges Schema mit m Zeilen und n Spalten: a 11 a a 1n a 21 a a 2n A =. a m1 a m2... a mn a ik : Matrixelement, i - Zeilenindex, k - Spaltenindex Definition: Transponierte einer Matrix Werden in einer Matrix A Zeilen und Spalten vertauscht, so erhält man die Transponierte der Matrix A, A T. Definition: Quadratische Matrix Gestalt: Zeilenzahl = Spaltenzahl a 11 a a 1n a 21 a a 2n A =... a n1 a n2... a nn Hauptdiagonale Nebendiagonale 10

11 Definition: Diagonalmatrix Eine quadratische Matrix heißt Diagonalmatrix, wenn alle Elemente außerhalb der Hauptdiagonalen zu 0 werden. a D = 0 a a 33 Stehen in einer Diagonalmatrix auf der Hauptdiagonalen nur 1 so handelt es sich um die Einheitsmatrix Jede Spalte der E = Einheitsmatrix ist ein Einheitsvektor Definition: Dreiecksmatrix Eine quadratische Matrix (m, m) heißt Dreiecksmatrix, wenn die Elemente ober- oder unterhalb der Hauptdiagonalen Null sind. Definition: Symmetrische Matrix Eine quadratische Matrix A (m, m) heißt symmetrisch, wenn a ik = a ki für i k = 1... m ist. Das entspricht einer Spiegelung an der Hauptdiagonalen. 2.2 Rechenoperationen Addition und Subtraktion Definition: Addition und Subtraktion 2 Matrizen A = (a ik ) und B = (b ik ) vom gleichen Typ, werden addiert/subtrahiert, indem die entsprechenden Elemente (gleiche Indizes) addiert/subtrahiert werden. C = A ± B = (a ik ± b ik ) HS München 11 Fakultät 03

12 Gesetze: ˆ Kommutativgesetz: A + B = B + A. ˆ Assoziativgesetz: (A + B) + C = A + (B + C) Multiplikation mit einem Skalar Definition: Multiplikation mit einem Skalar Eine Matrix A wird mit einem Skalar λ multipliziert, indem jedes Element der Matrix mit λ multipliziert wird. Gesetze: ˆ Assoziativgesetz: λ(µa) = (λµ)a. ˆ Distributivgesetze: (λ + µ)a = λa + µa und λ(a + B) = λa + λb Multiplikation von Matrizen Multiplikation von 2 Matrizen ist nur möglich, wenn die Spaltenzahl von A mit der Zeilenzahl von B übereinstimmt! 2 1 A B = ( ) = Eine Zeile von A wird elementweise mit einer Spalte von B multipliziert. Durch Addition der Produkte erhält man die Elemente der Ergebnis-Matrix. Hierbei liefert der jeweilige Zeilenindex von A den Zeilenindex des Ergebniselementes, während der Spaltenindex von B den zugehörigen Spaltenindex des Ergebniselementes liefert. HS München 12 Fakultät 03

13 Beispiel: bzw.: c 11 = a 11 b 11 + a 12 b 21 c 23 = a 21 b 13 + a 22 b 23 Falk-Schema Zur Vereinfachung der Rechnung dient das Falk-Schema. Hierbei werden die Elemente der Matrizen wie folgt in einer Tabelle angeordnet Gesetze: ˆ Assoziativgesetz A (B C) = (A B) C ˆ Distributivgesetz A (B + C) = A B + A C (A + B) C = A C + B C ˆ Ferner A E = E A = A (A B) T = B T A T E ist die Einheitsmatrix, mit den zugehörigen Einheitsvektoren ˆ Das Kommutativgesetz gilt im Allgemeinen nicht! A B B A HS München 13 Fakultät 03

14 3 Determinanten Determinanten existieren nur für quadratische Matrizen. Anwendungen: ˆ das Spatprodukt ˆ Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme bzw. Aussagen zu linearer Abhängigkeit /Unabhängigkeit von Vektoren 3.1 Zweireihige Determinanten Unter der Determinante einer zweireihigen Matrix versteht man folgende Zahl: D = det A = a 11 a 12 a 21 a 22 = + a 11 a 22 a 12 a 21 Das Produkt aus den Elementen der Hauptdiagonale wird addiert, das Produkt der Elemente der Nebendiagonalen wird subtrahiert. 3.2 Dreireihige Determinanten D = det A = a 11 a 12 a 13 a 11 a 12 a 21 a 22 a 23 a 21 a 22 a 31 a 32 a 33 a 31 a 32 multiplizieren und addieren: multiplizieren und subtrahieren: = +a 11 a 22 a 33 +a 12 a 23 a 31 +a 13 a 21 a 32 a 12 a 21 a 33 a 11 a 23 a 32 a 13 a 22 a 31 14

15 3.3 Eigenschaften von Determinanten 1. Eine Determinante ändert ihren Wert nicht, wenn man in ihr die Zeilen mit den Spalten vertauscht und umgekehrt. (Deshalb gelten alle folgenden Eigenschaften, die sich auf Zeilen beziehen analog für Spalten.) 2. Eine Determinante ändert ihr Vorzeichen, wenn man zwei Zeilen (Spalten) vertauscht und die übrigen Zeilen (Spalten) fest lässt. 3. Multiplikation mit einem Skalar λ: a) Eine Determinante wird mit einem Faktor λ multipliziert, indem alle Elemente einer Zeile (Spalte) mit λ multipliziert werden. b) Ein Faktor λ, der allen Elementen irgendeiner Zeile (Spalte) gemeinsam ist, kann vor die Determinante gezogen werden. c) Werden die Elemente einer beliebigen Zeile (Spalte) mit einem Faktor λ multipliziert, so multipliziert sich die Determinante mit λ. 4. Eine Determinante hat den Wert Null, wenn a) alle Elemente einer Zeile (Spalte) gleich Null sind. b) zwei Zeilen (Spalten) gleich sind. c) zwei Zeilen (Spalten) zueinander proportional sind. d) eine Zeile (Spalte) als Linearkombination der übrigen darstellbar ist. 5. Eine Determinante ändert ihren Wert nicht, wenn man zu einer beliebigen Zeile (Spalte) ein beliebiges Vielfaches einer anderen Zeile (Spalte) oder eine Linearkombination von mehreren Zeilen (Spalten) addiert. 6. Für zwei n-reihige quadratische Matrizen gilt stets det(a B) = det(a) det(b) 7. Die Determinante einer n-reihigen Dreiecksmatrix besitzt den Wert det A = a 11 a a nn. 3.4 Determinanten höherer Ordnung Definition: Entwicklungsformel für Determinanten höherer Ordnung Der Wert einer (n, n) Determinanten D = det(a) wird rekursiv nach folgender Entwicklungsformel berechnet: a a 1n D = det A =.. a n1... a nn HS München 15 Fakultät 03

16 n mit: k=1 a 1k A 1k = a 11 A 11 + a 12 A a 1n A 1n A 1k = ( 1) 1+k D 1k D 1 k : (n 1, n 1)-Unterdeterminante von D. D 1 k entsteht durch Streichen der 1. Zeile und k-te Spalte von D. 3.5 Laplace scher Entwicklungssatz Definition: Laplace scher Entwicklungssatz Eine (n,n)-determinante lässt sich nach jeder beliebigen Zeile oder Spalte entwickeln. Nach i-ter Zeile: D = n a ik A ik = a i1 A i1 + a i2 A i2 + + a in A 1n k=1 Nach k-ter Spalte: D = n a ik A ik = a 1k A 1k + a 2k A 2k + + a nk A nk i=1 A ik = ( 1) i+k D ik D ik : (n-1,n-1)-unterdeterminante von D ergibt sich durch Streichen der i-ten Zeile und der k-ten Spalte von D. HS München 16 Fakultät 03

17 4 Ergänzungen zu Matrizen und Determinanten Definition: Reguläre Matrix Eine (n,n)-matrix heißt regulär, wenn det A 0. Andernfalls heißt sie singulär. Definition: Inverse Matrix Gibt es zu einer (n,n)-matrix A eine zweite (n,n)-matrix mit folgender Eigenschaft A X = X A = E so heißt X die zu A inverse Matrix und wird A 1 bezeichnet. Definition: Orthogonale Matrix Eine (n,n)-matrix A heißt orthogonal falls A A T = A T A = E Eigenschaften einer orthogonalen Matrix: 1. Zeilen- bzw. Spaltenvektoren bilden ein orthonormiertes System. ( A ist orthogonal) 2. det A = 1 oder 1 3. A T = A 1 4. Das Produkt orthogonaler Matrizen ist wieder orthogonal. 17

18 4.1 Rang einer Matrix Definition: Unterdeterminante einer nicht-quadratischen Matrix Werden in einer (n,m)-matrix A n p Zeilen und m p Spalten gestrichen, so heißt die Determinante der (p;p)-restmatrix Unterdeterminante p-ter Ordnung von A. Definition: Rang einer Matrix Unter dem Rang einer Matrix wird die höchste Ordnung r aller von 0 verschiedenen Unterdeterminante verstanden Rangbestimmung durch elementare Umformungen Folgende Aktionen haben keinen Einfluss auf den Rang einer Matrix: ˆ Vertauschung von 2 Zeilen ˆ Multiplikation einer Zeile mit λ 0 ˆ Zeilen addieren und subtrahieren Die o.g. Mittel können genutzt werden, um die Matrix zu vereinfachen, um so die Rangbestimmung zu erleichtern. Hierbei wird eine Dreiecks- oder Trapezform angestrebt bzw. möglichst viele Nullzeilen und -spalten. Der Rang von A ist dann die Anzahl der von Null verschiedenen Zeilen. b 11 b b 1r b 1,r+1 b 1,r+2... b 1n 0 b b 2r b 2,r+1 b 2,r+2... b 2n b rr b r,r+1 b r,r+2... b rn = RgA = r HS München 18 Fakultät 03

19 4.2 Lineare Gleichungssysteme Darstellung linearer Gleichungssysteme mittels Matrizen Ein LGS mit m Gleichungen und n Unbekannte vom Typ a 11 x 1 + a 12 x a 1n x n = c 1.. =. a m1 x 1 + a m2 x a mn x n = c m lässt sich mit Matrizen wie folgt darstellen bzw. A x = c a a 1n x 1 c 1 A =... =. a m1... a mn x n c m }{{} Koeffizientenmatrix (A c) = a 11 a a 1n c 1... } a m1 a m1... {{ a mn c m } erweiterte Koeffizientenmatrix Kriterien für die Lösbarkeit eines LGS In Abbildung 4.1, auf Seite 19 ist der Zusammenhang zwischen Rang und Lösbarkeit von Linearen Gleichungssystemen schematisch dargestellt. Abbildung 4.1: Schema der Kriterien für die Lösbarkeit eines LGS HS München 19 Fakultät 03

20 4.3 Berechnung der inversen Matrix durch Zeilenumformungen A Sei vom Typ (n,n) und regulär. Dann erfolgt die Berechnung der Inversen von A (A 1 ) aus dem Zusammenhang: A A 1 = E a 11 a a 1n a 21 a a 2n (A E) = a n1 a n2... a nn Durch Zeilenumformungen muss nun links die Einheitsmatrix erzeugt werden b 11 b b 1n b 21 b b 2n (E B) = b n1 b n2... b nn Die rechts entstandene Matrix B ist die Inverse zu A. HS München 20 Fakultät 03

21 5 Eigenwerte und Eigenvektoren 5.1 Die Multiplikation von Matrix und Vektor y = A x, mit x = ( x1 x 2 ) A kann eine Drehung und Längenänderung von x verursachen. 5.2 Das Eigenwertproblem Frage: Gibt es einen Vektor x zu der Matrix A vom Typ (n,n) der die Gleichung A x = λ x erfüllt? Definition: Eigenwert und Eigenvektor A sei eine quadratische Matrix vom Typ (n,n). Eine Zahl λ C heißt Eigenwert von A und x heißt Eigenvektor von A, wenn gilt: A x = λ x, x 0 Die Menge aller Eigenwerte von A, heißt Spektrum von A. Der Eigenvektor einer Matrix ist nur bis auf den Faktor c 0 eindeutig bestimmt x ist EV c x ist EV weshalb EV normiert angegeben werden sollte. Berechnung der Eigenwerte Umformung: A x = λ x, x = E x A x = λ E x A x λ E x = 0 ( A λ E ) x = 0 }{{} (n, n) Matrix 21

22 Der hergeleitete Ausdruck stellt ein homogenes, lineares Gleichungssystem dar. Gesucht sind nun die Lösungen dieses Gleichungssystems, da x 0 = Rg(A λe) < n muss gelten: det(a λe) = 0 Dieser Ausdruck wird als Eigengleichung oder charakteristische Gleichung von A bezeichnet. Für die Berechnung der Eigenwerte müssen also die Nullstellen des charakteristischen Polynoms det(a λe) berechnet werden. Berechnung der Eigenvektoren Lösen des LGS für jeden Eigenwert λ i einzeln (A λ i E) x = 0 Anmerkung: Hat ein EW die Vielfachheit m, so hat er maximal m zugehörige EV. 5.3 Eigenschaften von EW und EV 1. n i=1 a ii = Sp(A) = n i=1 λ i Die Summe der Hauptdiagonalelemente ist gleich der Summe der EW. Sie heißt Spur der Matrix A. 2. det A = λ 1 λ 2 λ n Doppelte Eigenwerte gehen doppelt ein 3. Tritt ein EW k-fach auf, so hat er maximal k EV. 4. Die zu verschiedenen EW gehörenden EV sind stets linear unabhängig. 5. Hat ein EW mehrere EV, so ist auch jede Linearkombination wieder ein EV zu dem EW. = Jede Kombination von EV spannt dieselbe Ebene auf. 5.4 EW und EV von speziellen Matrizen Diagonal- bzw Dreiecksmatrix a 11 λ a 12 a 13 det(a λe) = 0 a 22 λ a 23 = 0 = (a 11 λ)( a 22 λ) (a 33 λ) 0 0 a 33 λ λ 1 = a 11, λ 2 = a 22, λ 3 = a 33 HS München 22 Fakultät 03

23 Inverse Matrix Hat A die EW λ 1... λ n so hat A 1 die EW 1 λ λ n Symmetrische Matrix Satz: 1. Alle EW sind reell. 2. Es gibt genau n linear unabh. EV. 3. Zu jedem einfachen EW gibt es genau einen, zu jedem k-fachen genau k EV. 4. EV, die zu verschiedenen EW gehören, sind orthogonal Ordnet man die normierten EV einer symmetrischen Matrix in einer Matrix P an, so ist P orthogonal. D.h. P 1 = P T. 5.5 Diagonalisierung einer Matrix Definition: Diagonalisierbarkeit Eine Matrix A heißt diagonalisierbar oder diagonalähnlich, wenn eine invertierbare Matrix P existiert, so dass P 1 A P = D berechnet werden kann und D eine Diagonalmatrix ist. Satz: Folgende Aussagen sind äquivalent: 1. A ist diagonalisierbar 2. A hat n linear unabh. EV = Symmetrische Matrizen sind immer diagonalisierbar! Verfahren zur Bestimmung von P und D 1. Bestimmung der n linear. unabh. EV der (n,n)-matrix A. x E1 = P 1,..., x En = P n 2. Bildung der Matrix P aus den Spaltenvektoren P 1... P n 3. Bildung der Matrix D: D = P 1 A P ist die Diagonalmatrix mit den EW auf der Hauptdiagonalen. HS München 23 Fakultät 03

24 6 Quadratische Form und Hauptachsentransformation 6.1 Quadratische Form Definition: Quadratische Form Unter einer quadratischen Form versteht man den folgenden Ausdruck Q = x T A x in dem A vom Typ (n,n) und symmetrisch ist und für x =. W = x T A x + a T x + a 0, mit a 0 R heißt erweiterte quadratische Form. x 1 x n gilt. Für n = 2 ergibt sich die erweiterte quadratische Form zu: ( ) ( ) ( ) a11 a W = (x 1, x 2 ) 12 x1 x1 + (a a 21 a 22 x 1, a 2 ) + a 2 x 0 2 Ausmultiplizieren führt auf: W = a 11 x a 22 x a 12 x 1 x 2 + a 1 x 1 + a 2 x 2 + a }{{} 0 Fläche im Raum Definition: Hyperfläche Die Menge aller Punkte die folgende Gleichung erfüllt x T A x + a T x + a 0 = 0 heißt Hyperfläche n-ter Ordnung. Für n = 2 ergeben sich Kurven, die als Kegelschnitte gedeutet werden können. 24

25 6.2 Standardlagen von Kegelschnitten Ellipse x 2 1 a 2 + x2 2 b 2 = 1 mit Hauptachsen a,b Hyperbel x 2 1 a 2 x2 2 b 2 = 1 x 2 2 b 2 x2 1 a 2 = 1 Parabel x 2 = c x 2 1 x 1 = c x 2 2 stehend liegend 6.3 Rolle der gemischten Terme ˆ Standardlagen von Kegelschnitten enthalten keine gemischten Terme. ˆ Existiert ein gemischter Term, so bedeutet das eine Drehung in der x 1, x 2 -Ebene im Vergleich zur Standardlage. HS München 25 Fakultät 03

26 ˆ Wenn die Terme x 2 1 und x 1 bzw. x 2 2 und x 2 vorhanden sind aber a 12 = 0, so bedeutet das eine Verschiebung im Vergleich zur Standardlage. 6.4 Hauptachsentransformation Die Gleichung einer Hyperfläche 2. Ordnung W = x T A x + a T x + a 0 = 0, A reell und symmetrisch (6.1) lässt sich durch die Transformation (Drehung des Koordinatensystems) y = P T x in die Form ( x = P y) W = y T D y + b T y + a 0 = 0 (6.2) überführen. Dabei ist P die Matrix, die A diagonalisiert (also die Eigenvektoren von A enthält) und deren Derminante det P = +1 ist, D ist die zu P gehörige Diagonalmatrix (sie enthält also die Eigenwerte λ i, i = 1... n von A) λ λ 2 0 D =....., und b = P T a ( b T = a T P ). 0 0 λ n Die Form (6.2) der Hyperfläche enthält keine gemischten Glieder mehr und es gilt W = λ 1 y λ 2 y λ n y 2 n + b 1 y 1 + b 2 y b n y n + a 0 = 0 (6.3) Befindet sich (6.3) nicht in Standardlage (enthält z.b. y i noch in quadratischer und linearer Form), so muss eine neue Variable z i eingeführt werden (im Normalfall durch quadratische Ergänzung), die die entsprechende Verschiebung des Koordinatensystems (Translation) durchführt. Die neue quadratische Form W enthält z i nur quadratisch oder nur linear. Vorgehensweise: 1. Enthält die Hyperfläche (6.1) gemischte Glieder: a) Bestimme die Eigenwerte λ i und die normierten Eigenvektoren p i der Matrix A. b) Bilde die Matrix P = ( p 1, p 2,..., p n ). Falls det P = 1, ersetze einen Eigenvektor p i durch p i. c) Überführe die Hyperfläche durch die Drehung des Koordinatensystems in (6.2) bzw. (6.3). 2. Befindet sich die gedrehte Hyperfläche noch nicht in Standardlage, verschiebe das Koordinatensystem (im Normalfall durch quadratische Ergänzung). HS München 26 Fakultät 03

27 7 Koordinatentransformation - Darstellung eines Vektors im gedrehten KS Gegeben sei ein fester Vektor a im Ausgangskoordinatensystem x 1, x 2, x 3. Wird dieses KS um eine der Achsen gedreht, so ergibt sich ein neues KS x 1, x 2, x 3. Die Koordinaten des Vektors a bezogen auf das KS x 1, x 2, x 3 sollen berechnet werden. Diesen Vektor nennen wir a. Mithilfe einer Transformationsmatrix Q ergibt sich: a = Q a Folgende Formeln gelten für Q: 1. Drehung um x 1 -Achse: Q1(ϕ) = 0 cos ϕ sin ϕ 0 sinϕ cos ϕ 2. Drehung um x 2 -Achse: cos ϕ 0 sinϕ Q2(ϕ) = sin ϕ 0 cos ϕ 3. Drehung um x 3 -Achse: cos ϕ sin ϕ 0 Q3(ϕ) = sinϕ cos ϕ Da es sich bei diesen Matrizen um orthogonale Matrizen handelt, gilt Q 1 i Vektor a kann man bei gegebenen a also wie folgt berechnen: = Q T i. Den a = Q 1 i a = Q T i a Werden mehrere Drehungen des Koordinatensystems hintereinander ausgeführt, so kann man eine Gesamttransformationsmatrix berechnen: Die erste Transformationsmatrix wird aufgestellt, an diese wird von links die Zweite multipliziert, an das Ergebnis wird 27

28 von links die Dritte multipliziert usw. Beispiel: Ein Koordinatensystem x 1 ; x 2 ; x 3 wird zuerst um die x 3 -Achse um α gedreht. Es entsteht das Koordinatensystem x 1; x 2; x 3. Danach wird x 1; x 2; x 3 um die x 1-Achse um β gedreht, es entsteht das Koordinatensystem x 1; x 2; x 3. Transformationsmatrix: Q = Q 1 (β) Q 3 (α) Berechnung von a : a = Q 1 (β) a = Q 1 (β) Q 3 (α) a = Q a a ist der Vektor a im Koordinatensystem x 1; x 2; x 3. a ist der Vektor a im Koordinatensystem x 1; x 2; x 3. Da das Produkt von orthogonalen Matrizen wieder eine orthogonale Matrix ergibt, gilt auch hier Q 1 = Q T. HS München 28 Fakultät 03

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014 Skript zur Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf 2. Oktober 2014 erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 4 1.1 Grundbegriffe.................................

Mehr

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2 Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra 1 Vektoralgebra 1 Der dreidimensionale Vektorraum R 3 ist die Gesamtheit aller geordneten Tripel (x 1, x 2, x 3 ) reeller Zahlen Jedes geordnete

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.3 Ergänzungen

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.3 Ergänzungen Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 83 Ergänzungen wwwmathethzch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof Dr Erich Walter Farkas http://wwwmathethzch/ farkas

Mehr

a a a a a a a a a a a a a a a

a a a a a a a a a a a a a a a 7 Lineare lgebra 7.1 Matrizen a a a k a a a a a a a a a a a a a 11 12 1 1n 21 22 2k 2n i1 i2 in m1 m2 mk mn i-te Zeile m Zeilen n Spalten k-te Spalte a : Matrixelement i 1,2,...,m k 1,2,...,n i: Zeilenindex

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 44 8. Lineare Algebra: 2. Determinanten Ein einführendes

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.1 Reelle Matrizen

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.1 Reelle Matrizen Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 81 Reelle Matrizen Prof Dr Erich Walter Farkas http://wwwmathethzch/ farkas 1 / 31 1 2 3 4 2 / 31 Transponierte einer Matrix 1 Transponierte

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof Dr Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra 71 Reelle Matrizen Prof Dr Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 71 Reelle Matrizen 1 / 31 1 2 3 4 Prof Dr Erich

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.1 Reelle Matrizen

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.1 Reelle Matrizen Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 8: Lineare Algebra 81 Reelle Matrizen Prof Dr Erich Walter Farkas http://wwwmathethzch/ farkas 1 / 32 8 Lineare Algebra: 1 Reelle Matrizen Grundbegriffe Definition

Mehr

Hilfsblätter Lineare Algebra

Hilfsblätter Lineare Algebra Hilfsblätter Lineare Algebra Sebastian Suchanek unter Mithilfe von Klaus Flittner Matthias Staab c 2002 by Sebastian Suchanek Printed with L A TEX Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 1 11 Norm 1 12 Addition,

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung: Woche vom Übungsaufgaben 11. Übung: Woche vom 9. 1.-13. 1. 2017 (Numerik): Heft Ü 1: 12.28.a,b; 12.29.b,c (jeweils mit Fehlerabschätzung); 6.26; 6.27.a (auch mit Lagrange-Interpolationspolynom); 6.25; 6.28 (auch

Mehr

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema 1 Lineare Algebra 1.1 Matrizen und Vektoren Slide 3 Matrizen Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema eine n m-matrix A besteht aus n Zeilen und m Spalten mit den Matrixelementen a ij, i=1...n und

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof Dr Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra 73 Ergänzungen Prof Dr Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 73 Ergänzungen 1 / 17 1 Reguläre Matrizen Prof Dr

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit die allgemeine Lösung des homogenen Systems. Wieder ist 2 0 L i = L h + 0 1 Wir fassen noch einmal zusammen: Ein homogenes lineares Gleichungssystem A x = 0 mit m Gleichungen und n Unbekannten hat n Rang(A)

Mehr

bzw. eine obere Dreiecksmatrix die Gestalt (U: upper)

bzw. eine obere Dreiecksmatrix die Gestalt (U: upper) bzw. eine obere Dreiecksmatrix die Gestalt (U: upper) U = u 11 u 12 u 1n 1 u nn 0 u 22 u 2n 1 u 2n 0......... 0 0 u n 1n 1 u n 1n 0 0 0 u nn Eine nicht notwendig quadratische Matrix A = (a ij ) heißt obere

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt Lineare Algebra 1 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft HS 2010/11 2 Rechenoperationen und Gesetze Gleichheit

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen Musterlösungen Blatt 8 34007 Mathematischer Vorkurs Sommersemester 007 Dr O Zobay Matrizen Welche Matrixprodukte können mit den folgenden Matrizen gebildet werden? ( 4 5 A, B ( 0 9 7, C 8 0 5 4 Wir können

Mehr

1 Lineare Unabhängigkeit Äquivalente Definition Geometrische Interpretation Vektorräume und Basen 6

1 Lineare Unabhängigkeit Äquivalente Definition Geometrische Interpretation Vektorräume und Basen 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Vektorräume und Rang einer Matrix Inhaltsverzeichnis Lineare Unabhängigkeit. Äquivalente Definition.............................

Mehr

= 9 10 k = 10

= 9 10 k = 10 2 Die Reihe für Dezimalzahlen 1 r = r 0 +r 1 10 +r 1 2 100 + = r k 10 k, wobei r k {0,,9} für k N, konvergiert, da r k 10 k 9 10 k für alle k N und ( 1 ) k 9 10 k 9 = 9 = 10 1 1 = 10 10 k=0 k=0 aufgrund

Mehr

6 Lineare Algebra. 6.1 Einführung

6 Lineare Algebra. 6.1 Einführung 6 Lineare Algebra 6.1 Einführung Die lineare Algebra ist für die Wirtschaftswissenschaften von zentraler Bedeutung. Einerseits liefert sie die theoretischen und praktischen Grundlagen für das Lösen linearer

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen 35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen 35 Motivation Wir haben gesehen, dass lineare Abbildungen sich durch ihre Wirkung auf die Basisvektoren ausdrücken lassen Mithilfe von Matrizen können wir

Mehr

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik I+II Frühlingsemester 219 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 46 8. Lineare Algebra: 5. Eigenwerte und

Mehr

Kapitel 3 Lineare Algebra

Kapitel 3 Lineare Algebra Kapitel 3 Lineare Algebra Inhaltsverzeichnis VEKTOREN... 3 VEKTORRÄUME... 3 LINEARE UNABHÄNGIGKEIT UND BASEN... 4 MATRIZEN... 6 RECHNEN MIT MATRIZEN... 6 INVERTIERBARE MATRIZEN... 6 RANG EINER MATRIX UND

Mehr

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen Technische Universität München Thomas Reifenberger Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker Vorlesung Mittwoch WS 2008/09 1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen Definition 11 Transponierte Matrix

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 4/5 Probeklausur zu Mathematik für Informatik Lösungshinweise wie immer ohne Garantie auf Fehlefreiheit. Gegeben sei das Dreieck im R mit den Eckpunkten A a Berechnen Sie die

Mehr

FH Gießen-Friedberg, FB 06 (MNI) Skript 8 Mathematik 1 für KMUB 5./7. November 2008 Prof. Dr. H.-R. Metz. Matrizen 1. a m1 a m2 a m3 a mn

FH Gießen-Friedberg, FB 06 (MNI) Skript 8 Mathematik 1 für KMUB 5./7. November 2008 Prof. Dr. H.-R. Metz. Matrizen 1. a m1 a m2 a m3 a mn FH Gießen-Friedberg, FB 06 (MNI) Skript 8 Mathematik 1 für KMUB./7. November 2008 Prof. Dr. H.-R. Metz (Matrix) Matrizen 1 Ein System von Zahlen a ik, die rechteckig in m Zeilen und n Spalten angeordnet

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2018/2019

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2018/2019 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Kapitel 4. Determinante. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 4 Determinante 1 / 24

Kapitel 4. Determinante. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 4 Determinante 1 / 24 Kapitel 4 Determinante Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 4 Determinante 1 / 24 Was ist eine Determinante? Wir wollen messen, ob n Vektoren im R n linear abhängig sind bzw. wie weit sie davon entfernt

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte Mathematik I Matrizen In diesem Kapitel werden wir lernen was Matrizen sind und wie man mit Matrizen rechnet. Matrizen ermöglichen eine kompakte Darstellungsform vieler mathematischer Strukturen. Zum Darstellung

Mehr

Rang einer Matrix. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Rang einer Matrix. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Rang einer Matrix 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Unterdeterminante einer nichtquadratischen Matrix M ist eine nichtquadratische 2,3-Matrix: M = 6 2 3 0 5 7 Durch Streichen einer der drei Spalten kann man

Mehr

Vektoren und Matrizen

Vektoren und Matrizen Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Vektoren und Matrizen Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Vektoren (a) Einführung (b) Linearkombinationen (c) Länge eines Vektors (d) Skalarprodukt (e) Geraden

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF 07032016-11032016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Abbildungen 2 11 Homomorphismus 2 12 Kern

Mehr

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten 5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten 51 Lineare Gleichungssysteme Definition 51 Bei einem linearen Gleichungssystem (LGS) sind n Unbekannte x 1, x 2,, x n so zu bestimmen, dass ein System von

Mehr

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen Determinanten, Eigenwerte, Normalformen.1 Determinanten Beispiel. Betrachte folgendes Parallelogramm in der Ebene R 2 : y (a + c, b + d) (c, d) (a, b) x Man rechnet leicht nach, dass die Fläche F dieses

Mehr

IV. Matrizenrechnung. Gliederung. I. Motivation. Lesen mathematischer Symbole. III. Wissenschaftliche Argumentation. i. Rechenoperationen mit Matrizen

IV. Matrizenrechnung. Gliederung. I. Motivation. Lesen mathematischer Symbole. III. Wissenschaftliche Argumentation. i. Rechenoperationen mit Matrizen Gliederung I. Motivation II. Lesen mathematischer Symbole III. Wissenschaftliche Argumentation IV. Matrizenrechnung i. Rechenoperationen mit Matrizen ii. iii. iv. Inverse einer Matrize Determinante Definitheit

Mehr

a ij i - te Gleichung (Zeile), i = 1, 2,3,..., m I) MATRIZEN Motivation: 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. 2) Lineare Gleichungen

a ij i - te Gleichung (Zeile), i = 1, 2,3,..., m I) MATRIZEN Motivation: 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. 2) Lineare Gleichungen I) MATRIZEN Motivation: 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. 2) Lineare Gleichungen y 1 = a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x3 y 2 = a 21 x 1 + a 22 x 2 + a 23 x3... Koeffizienten a ij i - te Gleichung

Mehr

I) MATRIZEN. 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. j - te Variable (Spalte), j = 1,2,3,..., n

I) MATRIZEN. 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. j - te Variable (Spalte), j = 1,2,3,..., n I) MATRIZEN Motivation: 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. 2) Lineare Gleichungen y1 = a11x1+ a12x2 + a13x3 y2 = a21x1+ a22x2 + a23x3... Koeffizienten a ij i - te Gleichung (Zeile), i

Mehr

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr Holger Cartarius Matrizen Matrizen: Ein rechteckiges Zahlenschema der Form a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A a m,1 a m,2 a m,n (a) nennt man eine

Mehr

a 2β... a n ω alle Permutationen von α β γ... ω a 3 γ ( 1) k a 1α

a 2β... a n ω alle Permutationen von α β γ... ω a 3 γ ( 1) k a 1α Mathematik 1 - Übungsblatt 7 Lösungshinweise Tipp: Verwenden Sie zur Kontrolle Scilab, wo immer es möglich ist. Aufgabe 1 (Definitionsformel für Determinanten) Determinanten quadratischer Matrizen sind

Mehr

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Matrizenrechnung Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Matrizenrechnung Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Matrixbegriff Rechenregeln Spezielle Matrizen 2 Matrizenrechnung Determinanten

Mehr

Matrix: Eine rechteckige Anordnung reeller Zahlen a ij (i = 1,..., n i ; j = 1,..., m) in Zeilen und Spalten. Die a ij heiÿen Elemente von A.

Matrix: Eine rechteckige Anordnung reeller Zahlen a ij (i = 1,..., n i ; j = 1,..., m) in Zeilen und Spalten. Die a ij heiÿen Elemente von A. Matrizenrechnung Matrix: Eine rechteckige Anordnung reeller Zahlen a ij i = 1,..., n i ; j = 1,..., m in Zeilen und Spalten. Die a ij heiÿen Elemente von A. a 11 a 12... a ij... a 1m a 21 a 22.........

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Ferienkurs Mathematik für Physiker I Skript Teil 3 ( )

Ferienkurs Mathematik für Physiker I Skript Teil 3 ( ) Ferienkurs Mathematik für Physiker I WS 2016/17 Ferienkurs Mathematik für Physiker I Skript Teil 3 (29032017) 1 Lineare Gleichungssysteme Oft hat man es in der Physik mit unbekannten Größen zu tun, für

Mehr

Ökonometrische Analyse

Ökonometrische Analyse Institut für Statistik und Ökonometrie, Freie Universität Berlin Ökonometrische Analyse Dieter Nautz, Gunda-Alexandra Detmers Rechenregeln für Matrizen Notation und Matrixeigenschaften: Eine Matrix A der

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1) Eigenwerte 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1) für einen Vektor x 0. Vektor x heißt ein

Mehr

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema:

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema: Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema: a 12 a 1(m 1 a 1m a n1 a n2 a n(m 1 a nm Ein solches Schema nennt man (n m-matrix, da es aus n Zeilen und m Spalten besteht Jeder einzelne Eintrag

Mehr

8. Elemente der linearen Algebra 8.5 Quadratische Matrizen und Determinanten

8. Elemente der linearen Algebra 8.5 Quadratische Matrizen und Determinanten Einheitsmatrix Die quadratische Einheitsmatrix I n M n,n ist definiert durch I n = 1 0 0 0 1 0 0 0 1 (Auf der Hauptdiagonalen stehen Einsen, außerhalb Nullen Durch Ausmultiplizieren sieht man I n A = A

Mehr

Für das Allgemeine lineare Gleichungssystem mit n linearen Gleichungen und n Unbekannten

Für das Allgemeine lineare Gleichungssystem mit n linearen Gleichungen und n Unbekannten Albert Ludwigs Universität Freiburg Abteilung Empirische Forschung und Ökonometrie Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Dr. Sevtap Kestel Winter 008 6. Januar.009 Kapitel 6 Leontieff Modell, Lineare

Mehr

Matrizen und Determinanten, Aufgaben

Matrizen und Determinanten, Aufgaben Matrizen und Determinanten, Aufgaben Inhaltsverzeichnis 1 Multiplikation von Matrizen 1 11 Lösungen 3 2 Determinanten 6 21 Lösungen 7 3 Inverse Matrix 8 31 Lösungen 9 4 Matrizengleichungen 11 41 Lösungen

Mehr

Lineare Algebra. Teil III. Inhaltsangabe

Lineare Algebra. Teil III. Inhaltsangabe Teil III Lineare Algebra Inhaltsangabe 3 Lineare Algebra 22 3.1 Einführung.......................... 22 3.2 Matrizen und Vektoren.................... 23 3.3 Spezielle Matrizen...................... 24

Mehr

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Kapitel 11 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Ein lineares Gleichungssystem (lgs) mit m linearen Gleichungen in den n Unbekannten x 1, x 2,..., x n hat die Gestalt: Mit a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x

Mehr

Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1

Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1 Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1 Kapitel 3 Lineare Gleichungssysteme 3.1. Einleitung Beispiel 1 3 Kinder haben eingekauft. Franz hat 4 Lakritzen, 2 Schokoriegel und 5 Kaugummis

Mehr

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Matrizenrechnung Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Matrizenrechnung Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Matrixbegriff Rechenregeln Spezielle Matrizen 2 Matrizenrechnung Determinanten

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 11 1. Juni 2010 Rechenregeln für Determinanten Satz 62. (Determinanten von Dreiecksmatrizen) Es sei A eine obere oder untere n n-dreiecksmatrix.

Mehr

Zusammenfassung und Beispiellösungen. zur Linearen Algebra

Zusammenfassung und Beispiellösungen. zur Linearen Algebra Zusammenfassung und Beispiellösungen zur Linearen Algebra Inhaltsverzeichnis TI Taschenrechner Funktionen für Matrizen... n*m Matrix... Diagonal und Dreiecksmatrix... Transponierte der Matrix A (AT)...

Mehr

4. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf

4. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf Fachbereich Mathematik Prof Dr Streicher Dr Sergiy Nesenenko Pavol Safarik SS 010 11 15 Mai 4 Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf Gruppenübung Aufgabe G13 (Basistransformation) ( ) 15 05 Die lineare

Mehr

[Nächste Frage: wie wissen wir, ob Spaltenvektoren eine Basis bilden? Siehe L6.1] , enthält eine Basis v. V, nämlich und somit das ganze V.

[Nächste Frage: wie wissen wir, ob Spaltenvektoren eine Basis bilden? Siehe L6.1] , enthält eine Basis v. V, nämlich und somit das ganze V. Kriterien für Invertierbarkeit einer Matrix Eine lineare Abbildung falls und nur falls ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, (i) für jede Basis, die Bildvektoren auch eine Basis, bilden; (intuitiv

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 14.5.218 (Teil 2) 9. Mai 218 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 218 Steven Köhler 9. Mai 218 3 c 218

Mehr

täglich einmal Scilab!

täglich einmal Scilab! Mathematik 1 - Übungsblatt 7 täglich einmal Scilab! Aufgabe 1 (Definitionsformel für Determinanten) Determinanten quadratischer Matrizen sind skalare Größen (=einfache Zahlen im Gegensatz zu vektoriellen

Mehr

Homogenität Assoziativgesetz A (B 1 + B 2 ) = A B 1 + A B 2 Distributivgesetz 1 (A 1 + A 2 ) B = A 1 B + A 2 B Distributivgesetz 2

Homogenität Assoziativgesetz A (B 1 + B 2 ) = A B 1 + A B 2 Distributivgesetz 1 (A 1 + A 2 ) B = A 1 B + A 2 B Distributivgesetz 2 1. Formatbedingungen der Matrixoperationen Die Addition (Subtraktion) A ± B verlangt gleiches Format der Operanden A und B. Das Ergebnis hat das Format der Operanden. Skalarmultiplikation λa: Es gibt keine

Mehr

Mathematik I für MB und ME

Mathematik I für MB und ME Mathematik I für MB und ME Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 28/29 Übungsaufgaben Serie 4: Lineare Unabhängigkeit, Matrizen, Determinanten, LGS Prüfen Sie, ob die folgenden

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015 Inhalt Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra Vorlesung im Sommersemester 5 Rostock, April Juli 5 Vektoren und Matrizen Abbildungen 3 Gleichungssysteme 4 Eigenwerte 5 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 205/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 3. (Herbst 997, Thema 3, Aufgabe ) Berechnen Sie die Determinante der reellen Matrix 0 2 0 2 2

Mehr

5.2 Rechnen mit Matrizen

5.2 Rechnen mit Matrizen 52 Rechnen mit Matrizen 52 Rechnen mit Matrizen 97 Für Matrizen desselben Typs ist eine Addition erklärt, und zwar durch Addition jeweils entsprechender Einträge Sind genauer A = (a ij ) und B = (b ij

Mehr

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen ¾ Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen a) Eigenwerte und Eigenvektoren Die Matrix einer linearen Abbildung ³: Î Î bezüglich einer Basis ( Ò ) ist genau dann eine Diagonalmatrix wenn jeder der Basisvektoren

Mehr

Grundlagen der linearen Algebra

Grundlagen der linearen Algebra WINTERSEMESTER 006/07 SEITE Grundlagen der linearen Algebra. Grundbegriffe. Vektoren Aus der Vektorrechung ist bekannt, daß ein Vektor im zweidimensionalen Raum R bei gegebenem Koordinatensystem durch

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 13. Übung: Woche vom (Lin.Alg.

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 13. Übung: Woche vom (Lin.Alg. Übungsaufgaben 13. Übung: Woche vom 23. 1.-27. 1. 2017 (Lin.Alg. II): Heft Ü 3: 1.1.3; 1.1.7 (a,b); 1.1.8; 1.1.11; 3.4.3 (b); 1.3.3 (c); 1.2.3 (b,d); Hinweis 1: 3. Test (Integration, analyt. Geom.) ist

Mehr

6.2 Rechnen mit Matrizen

6.2 Rechnen mit Matrizen 62 Rechnen mit Matrizen 62 Rechnen mit Matrizen 103 Für Matrizen desselben Typs ist eine Addition erklärt, und zwar durch Addition jeweils entsprechender Einträge Sind genauer A = (a ij ) und B = (b ij

Mehr

Orientierung der Vektoren b 1,..., b n. Volumen des von den Vektoren aufgespannten Parallelotops

Orientierung der Vektoren b 1,..., b n. Volumen des von den Vektoren aufgespannten Parallelotops 15. DETERMINANTEN 1 Für n Vektoren b 1,..., b n im R n definiert man ihre Determinante det(b 1,..., b n ) Anschaulich gilt det(b 1,..., b n ) = Orientierung der Vektoren b 1,..., b n Volumen des von den

Mehr

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie 0: Inverse Matrix und Determinante Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom und 5 November Gegeben sind die

Mehr

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lineares Gleichungssystem: Ax b, A R m n, x R n, b R m L R m R n Lx Ax Bemerkung b 0 R m Das Gleichungssystem heißt homogen a A0 0 Das LGS ist stets lösbar b Wenn

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

MC-Serie 11: Eigenwerte

MC-Serie 11: Eigenwerte D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 14 Dr. Ana Cannas MC-Serie 11: Eigenwerte Einsendeschluss: 12. Dezember 2014 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung

Mehr

Grundlegende Definitionen aus HM I

Grundlegende Definitionen aus HM I Grundlegende Definitionen aus HM I Lucas Kunz. März 206 Inhaltsverzeichnis Vektorraum 2 2 Untervektorraum 2 Lineare Abhängigkeit 2 4 Lineare Hülle und Basis 5 Skalarprodukt 6 Norm 7 Lineare Abbildungen

Mehr

Mathematik I für MB/ME

Mathematik I für MB/ME Mathematik I für MB/ME Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 25/26 Übungsaufgaben Serie 4: Lineare Unabhängigkeit, Matrizen, Determinanten, LGS Prüfen Sie, ob die folgenden

Mehr

oder A = (a ij ), A =

oder A = (a ij ), A = Matrizen 1 Worum geht es in diesem Modul? Definition und Typ einer Matrix Spezielle Matrizen Rechenoperationen mit Matrizen Rang einer Matrix Rechengesetze Erwartungswert, Varianz und Kovarianz bei mehrdimensionalen

Mehr

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls Kriterien für Invertierbarkeit einer Matrix Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls (i) für jede Basis, die Bildvektoren auch eine Basis, bilden; (intuitiv

Mehr

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen.

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen. Definition: Lineare Abbildung Lineare Abbildungen Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen. 8.1 Definition: Lineare Abbildung Eine Funktion f : V Ñ W zwischen

Mehr

1 Darstellungsmatrizen

1 Darstellungsmatrizen Matthias Tischler Karolina Stoiber Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WS 14/15 A 1 Darstellungsmatrizen Vereinbarungen für dieses Kapitel: K Körper V und W endlich-dimensionale K-Vektorräume B = {v

Mehr