Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist."

Transkript

1 Analysis Torsten Wedorn 8 Differentiation (A) Differenzierbare Funktionen (B) Recenregeln für die Ableitung (C) Lokale Extrema und Mittelwertsatz (D) Ableitung und Monotonie (E) Der Satz von l Hospital Notation: Es bezeicne D immer einer Teilmenge von R. (A) Differenzierbare Funktionen Definition 8.. Sei f : D R eine Funktion. () Die Funktion f eißt in x D differenzierbar, falls der Grenzwert f ( x) := f(x) f( x) = x x x x x D\{ x} existiert. Insbesondere muss eine Folge (x n ) n existieren, so dass x n D \ { x} für alle n und x n x. f ( x) eißt Ableitung von f bei x. Man screibt auc df dx ( x) statt f ( x). (2) Die Funktion f eißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist. Bemerkung 8.2. Sei D R, sei f : D R eine Funktion, und sei x D. Dann ist f genau dann in x differenzierbar mit Ableitung f ( x), wenn existiert. f f( x + ) f( x) ( x) = 0 0 Beispiel 8.3. () Für c R sei f : R R, f(x) := c, die konstante Funktion mit Wert c. Für x x gilt dann f(x) f( x) x x = c c x x = 0. Also existiert f (x) in jedem Punkt x, und f ( x) = 0 für alle x R.

2 (2) Sei n N und betracte f : R R, f(x) := x n. Für y x ist dann f(y) f(x) y x = yn x n y n = (y x) n k=0 (y x) y k x n k n = y k x n k. k=0 Also f (x) = y x y x n n y k x n k = x n = nx n. k=0 (3) Der Absolutbetrag R R, x x ist in 0 nict differenzierbar (Übung). (4) Betracte die Exponentialfunktion exp: R R. Für 0 gilt k=0 exp(x + ) exp(x) = exp(x) exp() exp(x) = exp(x) exp() Es ist exp() 0 = (6.2) (2). Also gilt: exp (x) = exp(x) f ür alle x R. Bemerkung: Wir werden in 8.9 seen, dass exp die einzige Funktion f : R R ist, so dass f = f und f(0) = gilt. (5) Für alle x R gilt: cos (x) = sin(x), sin (x) = cos(x) (Übung). Satz 8.4. Sei f : D R in x D differenzierbar. Dann ist f in x stetig. Beweis. Sei (x n ) Folge in D mit x n x für alle n N und x n = x. n Dann existiert N N, so dass für alle n N gilt: f(x n ) f( x) f ( x) x n x < f(x n ) f( x) x n x < + f ( x) =: c f(x n ) f( x) c x n x Also gilt n f(x n) = f( x), also ist f stetig in x. (B) Recenregeln für die Ableitung Satz 8.5. Sei D R, x D, und seien f, g : D R differenzierbar in x. Dann gelten: () f + g : D R ist in x differenzierbar, und (f + g) ( x) = f ( x) + g ( x). 2

3 (2) Für λ R ist λf : D R in x differenzierbar, und (λf) ( x) = λf ( x). (3) fg : D R ist in x differenzierbar, und (fg) ( x) = f ( x)g( x) + f( x)g ( x). (Produktregel) (4) Sei g( x) 0. Dann ist f g : {x D g(x) 0} R differenzierbar in x, und es gilt ( ) f ( x) = g( x)f ( x) g ( x)f( x) g g 2 ( x) (Quotientenregel). (5) Sei g( x) 0. Dann ist g : {x D g(x) 0} R differenzierbar, und es gilt ( ) ( x) = g ( x) g g 2 ( x). Beweis. () und (2). (3). Es gilt klar f( x + )g( x + ) f( x)g( x) 0 = (f( x + )g( x + ) f( x)g( x + ) + f( x)g( x + ) f( x)g( x)) f( x + ) f( x) g( x + ) g( x) = (g( x + ) + f( x) ) 0 = g( x)f ( x) + f( x)g ( x), 0 wobei die letzte Gleiceit gilt, da g nac Satz 8.4 in x stetig sind. (5). Es gilt ( 0 g( x + ) g( x) g( x) g( x + ) = 0 g( x)g( x + ) (4). (3) + (5) g( x + ) g( x) = 0 =g ( x) g( x) 2. g( x)g( x + ) Beispiel 8.6. Wir aben bereits in Beispiel 8.3 geseen, dass für n N die Ableitung von x n gerade nx n ist und dass die Ableitung einer konstanten Funktion 0 ist. 3

4 () Nac Satz 8.5 folgt daraus: Sei p: R R, p(x) = a n x n a x + a 0 eine reelle Polynomfunktion (a 0,..., a n R, n N 0 ). Dann gilt: p (x) = na n x n + (n )a n x n a (2) Sei n Z mit n < 0, und sei f : R \ {0} R, f(x) := x n. Dann gilt f (x) = nx n für alle x R \ {0}. Beweis. Sei p: R \ {0} R, p(x) := x n. Dann ist also p (x) = nx n, da n N. Also gilt nac Satz 8.5 (5) für x R \ {0}: ( ) f (x) = (x) = p (x) p p(x) 2 = nx n x 2n = nx n. (3) Für x R \ { π 2 + kπ ; k Z } gilt tan (x) = ( sin ) (x) cos(x) sin (x) sin(x) cos (x) = cos (cos x) 2 cos(x) cos(x) + sin(x) sin(x) = (cos x) 2 = + (tan x) 2 = (cos x) 2. Satz 8.7 (Kettenregel). Seien D, E R und seien f : D R, g : E R Funktionen mit f(d) E. Sei f differenzierbar in x D und g differenzierbar in f( x). Dann ist g f : D R in x differenzierbar, und es gilt: Beweis. Sei ỹ := f( x) und definiere (g f) ( x) = g (f( x))f ( x). g : E R, g (y) := Da g in ỹ differenzierbar ist, gilt (8.0.) y ỹ g (y) = g (ỹ). { g(y) g(ỹ) y ỹ, falls y ỹ; g (ỹ), falls y = ỹ. Ferner gilt nac Definition g(y) g(ỹ) = (y ỹ)g (y) für alle y E. Insbesondere gilt g(f(x)) g(f( x)) = (f(x) f( x))g (f(x)) für alle x D. Also gilt für x D mit x x: g(f(x)) g(f( x)) x x f(x) f( x) x x g (f(x)) x x x x (g f) ( x) f ( x)g (f( x)), da x x f(x) = f( x) (f stetig in x) und nac (8.0.). 4

5 Beispiel 8.8. Sei a R >0, und sei f : R R, f(x) := a x = exp(x log a). Dann gilt für x R: f (x) = exp (x log a) log a (9.4)(3) = exp(x log a) log a = log(a)a x. Also: (a x ) = log(a)a x. Satz 8.9 (Ableitung der Umkerfunktion). Seien I ein Intervall, sei f : I R eine stetige, streng monoton wacsende (oder fallende) Funktion, setze J := f(i) (ein Intervall nac Korollar (6.26)). Sei x I, ỹ := f( x) J, und sei f in x differenzierbar mit f ( x) 0. Dann ist die Umkerfunktion g := f : J I R in ỹ differenzierbar, und es gilt g (ỹ) = f (g(ỹ)). Beweis. Sei (y n ) n N Folge in J mit y n ỹ für alle n N und n y n = ỹ. Setze x n := g(y n ) I. Nac Satz (6.30) ist g stetig. Also gilt x n = g(y n) = g(ỹ) = x. n n Da g injektiv ist, ist x n x für alle n N, und es gilt: g(y n) g(ỹ) y n ỹ n x n x f(x n) f( x) f(xn) f( x) xn x n g (ỹ) f ( x) = f (g(ỹ)) Beispiel 8.0. () log : R >0 R ist Umkerfunktion von exp und exp (x) = exp(x) 0 für alle x R. Also gilt nac Satz 8.9: log (x) = 8.3(3) exp = (log(x)) exp(log x) = x. (2) Für r R betracte f : R >0 R, f(x) := x r = exp(r log x). Dann gilt: f (x) Kettenregel = r log (x) exp (r log x) () = r x xr = rx r. (3) Betracte arcsin: [, ] [ π/2, π/2], d.. die Umkerfunktion der streng monoton wacsenden Funktion sin: [ π/2, π/2] [, ] R. Für x ( π/2, π/2) ist sin (x) = cos(x) > 0. Also ist arcsin nac Satz 8.9 auf dem offenen Intervall (, ) differenzierbar, und für x (, ) gilt: arcsin (x) = ( ) = sin (arcsin(x)) = cos(arcsin(x)) =. sin(arcsin(x)) 2 x 2 5

6 Dabei gilt (*) nac der Gleicung cos(y) = ± sin(y) 2 mit positivem Vorzeicen, da aus y = arcsin(x) ( π/2, π/2) folgt, dass cos(y) > 0 ist. Es ist einfac zu seen, dass arcsin in und in nict differenzierbar ist. Korollar 8.. Beweis. Also: n ( + n )n = e. = log log( + n () = ) log() n n = n log( + (6.33) () ) = n n log( ( + n n )n). ( e = exp() = exp log( ( + n n )n)) exp stetig = exp log( ( + n n )n) = n ( + n )n. (C) Lokale Extrema und Mittelwertsatz Definition 8.2. Sei D R eine Teilmenge, f : D R, x D. Man sagt: f at in x ein lokales Minimum (bzw. ein lokales Maximum), wenn es ein ε > 0 gibt, so dass für alle x D mit x x < ε gilt: f(x) f( x) (bzw. f(x) f( x)). Zum Beispiel aben konstante Funktionen (d.. Funktionen, die überall denselben Wert annemen) in jedem Punkt ires Definitionsbereics ein lokales Minimum und ein lokales Maximum. Satz 8.3. Seien D R offen, f : D R eine Funktion, und x D. Sei f in x differenzierbar. Wenn f in x ein lokales Maximium oder ein lokales Minimum besitzt, dann ist f ( x) = 0. Warnung : Die Umkerung gilt nict: Für f : R R, x x 3 ist f (0) = 0, aber 0 ist weder lokales Minimum noc lokales Maximum. Warnung 2 : Auf der Votingfolie wurde die Voraussetzung D offen vergessen. Dann ist die Aussage im Allgemeinen falsc: Betracte f : [0, ] R, f(x) := x. Dann besitzt f in 0 ein lokales Minimum und in ein lokales Maximum, aber f (0) = f () =. Beweis von Satz 8.3. One Einscränkung abe f in x ein lokales Maximum (ansonsten betracte f). 6

7 Dann existiert also ein ε > 0, so dass ( x ε, x + ε) D (da D offen) und f(x) f( x) für x ( x ε, x + ε). Also ist f( x + ) f( x) 0 für R mit < ε. Für > 0 mit < ε gilt dann f( x+) f( x) 0. Also: f f( x + ) f( x) ( x) = 0. 0 Für < 0 mit < ε gilt andrerseits f( x+) f( x 0. Also: Somit folgt, dass f ( x) = 0. f f( x + ) f( x) ( x) = 0. 0 Lemma 8.4 (Satz von Rolle). Seien a < b reelle Zalen, und sei f : [a, b] R stetig und auf (a, b) differenzierbar. Sei f(a) = f(b). Dann gibt es ein x (a, b) mit f ( x) = 0. Beweis. Ist f konstant, so ist f (x) = 0 für alle x (a, b), und das Lemma ist bewiesen. Ansonsten existiert x (a, b) mit f(x) f(a) = f(b). One Einscränkung sei f(x) > f(a) = f(b) (sonst betracte f). Nac Satz (6.28) nimmt die Funktion f auf [a, b] ir Maximum an, etwa in x. Da f( x) f(x) > f(a) = f(b), gilt x (a, b). Damit ist x ein lokales Maximum, also f ( x) = 0 nac Satz 8.3. Der Satz von Rolle ist nur ein Spezialfall des folgenden wictigen Satzes. Satz 8.5 (Mittelwertsatz (MWS)). Seien a < b reelle Zalen, und sei f : [a, b] R stetig und auf (a, b) differenzierbar. Dann gibt es ein x (a, b) mit f f(b) f(a) ( x) =. b a Der Satz besagt also, dass es einen Punkt x (a, b) gibt, in dem die Steigung von f (also f ( x)) gerade die Steigung der Gerade durc die Punkte (a, f(a)) und (b, f(b)) ist. Der Mittelwertsatz folgt sofort aus der folgenden Verallgemeinerung, indem man dort g : [a, b] R, g(x) = x wält. Satz 8.6 (Allgemeiner Mittelwertsatz). Seien a < b reelle Zalen, und seien f, g : [a, b] R stetig und beide auf (a, b) differenzierbar. Dann gibt es ein x (a, b) mit (g(b) g(a))f ( x) = (f(b) f(a))g ( x). 7

8 Beweis. Definiere F : [a, b] R, F (x) := f(x)(g(b) g(a)) g(x)(f(b) f(a)). Dann ist F stetig auf [a, b] und differenzierbar auf (a, b), und es gilt F (a) = f(a)(g(b) g(a)) g(a)(f(b) f(a)) = f(a)g(b) g(a)f(b) = F (b). Nac dem Satz von Rolle existiert also x (a, b) mit 0 = F ( x) = f ( x)(g(b) g(a)) g ( x)(f(b) f(a)). Korollar 8.7. Seien a < b reelle Zalen, und sei f : [a, b] R stetig und differenzierbar auf (a, b). Es gelte m f (x) M für alle x (a, b) und für m, M R. Dann gilt für alle x, x 2 R mit a x x 2 b: m(x 2 x ) f(x 2 ) f(x ) M(x 2 x ). Beweis. One Einscränkung sei x < x 2 (der Fall x = x 2 ist klar). Wende den Mittelwertsatz (Satz 8.5) auf f : [x, x 2 ] R an. Korollar 8.8. Seien a < b reelle Zalen, und sei f : [a, b] R stetig und auf (a, b) differenzierbar mit f (x) = 0 für alle x (a, b). Dann existiert c R, so dass f(x) = c für alle x [a, b]. Beweis. Benutze Korollar 8.7 mit m = M = 0. Korollar 8.9. Sei f : R R eine differenzierbare Funktion mit f = f. Dann gilt f(x) = f(0) exp(x) für alle x R. Beweis. Betracte g := f exp : R R. Dann: g (x) = f (x) exp(x) f(x) exp (x) exp(x) 2 (8.8) g(x) = g(0) x R f(x) = f(0) exp(x) x R. exp(0) f =f,exp =exp = 0 x R (D) Ableitung und Monotonie Satz Seien a < b reelle Zalen, und sei f : [a, b] R stetig und auf (a, b) differenzierbar. Dann gilt: f (x) 0 f monoton wacsend f x (a, b) : (x) > 0 f streng monoton wacsend f. (x) 0 f monoton fallend f (x) < 0 f streng monoton fallend 8

9 Beweis. Zum Beispiel sei f (x) 0 für alle x (a, b). Seien a x < y b. Nac dem Mittelwertsatz (Satz 8.5) existiert x (x, y) mit f(y) f(x) y x = f ( x) 0. Dies impliziert f(y) f(x) 0, da ja y x > 0. Die Beweise der anderen Fälle sind analog. Definition 8.2 (Höere Ableitungen). Seien D R eine offene Menge, sei f : D R eine Funktion, und sei x D. () Für k definiere induktiv die Aussage f ist k-mal differenzierbar in x und die Bezeicnung f (k) ( x): Die Aussage f ist -mal differenzierbar in x bedeute, dass f in x differenzierbar, und f () ( x) := f ( x). Sei nun k > und seien die Aussage f ist (k )-mal differenzierbar in x und f (k ) ( x) bereits definiert. Dann eißt f k-mal differenzierbar in x, wenn ein ε > 0 existiert, so dass f in jedem Punkt x ( x ε, x+ε) (k )-mal differenzierbar ist und wenn die Funktion f (k ) : ( x ε, x + ε) R in x differenzierbar ist. Setze dann f (k) ( x) := ( f (k )) ( x). Statt f (2) screibt man auc f und statt f (3) screibt man auc f. (2) f eißt k-mal stetig differenzierbar auf D, wenn f in allen Punkten von D k-mal differenzierbar ist, und wenn die k-te Ableitung f (k) : D R eine stetige Funktion ist. Man setzt C k (D) := {f : D R f ist k-mal stetig differenzierbar auf D} Setze auc: C 0 (D) := C(D) := {f : D R f ist auf D stetig} Satz Seien a < b reelle Zalen. Sei f : (a, b) R differenzierbar, und sei f zweimal differenzierbar in x (a, b). Sei f ( x) = 0 und f ( x) > 0 (bzw. f ( x) < 0). Dann besitzt f in x ein lokales Minimum (bzw. ein lokales Maximum). Warnung: Die Umkerung gilt nict: Die Funktion f : R R, x x 4, besitzt in 0 ein lokales Minimum, aber f (0) = 0. Wir werden sogar Funktionen f : R R kennenlernen, die beliebig äufig differenzierbar sind, so dass f (k) (0) = 0 für alle k N und so dass 0 trotzdem ein lokales Minimum von f ist. Beweis. Sei f ( x) > 0 (ansonsten betracte f). Dann existiert δ > 0, so dass aus 0 < x x < δ folgt, dass x (a, b) und f (x) f ( x) x x > 0. Da f ( x) = 0, gilt: x < x < x + δ f (x) > 0, x δ < x < x f (x) < 0. Also ist f nac Satz 8.20 in ( x, x+δ) streng monoton steigend und in ( x δ, x) streng monoton fallend. Also besitzt f in x ein lokales Minimum. 9

10 (E) Der Satz von l Hospital Satz 8.23 (Regel von l Hospital). Seien a, b R, a < b, und es seien f, g : (a, b) R differenzierbare Funktionen mit g(x) 0 für alle x (a, b). Ferner sei entweder (a) f(x) = g(x) = 0 x a x a oder (b) x a g(x) =, oder (b ) x a g(x) =. Dann gilt: f(x) x a g(x) = f (x) x a g (x), falls der zweite Grenzwert in R existiert. Eine entsprecende Aussage (mit einem analogen Beweis) gilt auc für linksseitige Grenzwerte x b. Beweis. Wir zeigen die Aussage, wenn (a) oder (b) erfüllt sind (der Fall (b ) kann dann analog bewiesen werden). Setze α := f (x)/g (x) R. Sei zuerst α <. Zu α 0 > α > α gibt x a es x (a, b), so dass f (x)/g (x) < α < α 0 für alle a < x < x. Für x, y (a, x ) mit x < y existiert nac dem allgemeinen MWS (Satz 8.6) ein ξ (x, y) mit Da ξ < y < x, folgt f(y) f(x) g(y) g(x) = f (ξ) g (ξ). (*) f(y) f(x) g(y) g(x) < α < α 0 für alle x, y (a, x ) mit x < y. Wenn (a) erfüllt ist, so folgt aus (*) durc Übergang zum Limes für x a: (**(a)) f(y) g(y) α < α 0 für alle y (a, x ). Wenn (b) erfüllt ist, dann gibt es für all y (a, x ) ein x 2 (a, y), so dass g(x) > max{, g(y)} für alle a < x < x 2 gilt. As (*) folgt dann für x (a, x 2 ): f(x) < α (g(x) g(y)) + f(y) f(x) g(x) < α α g(y) g(x) + f(y) g(x). 0

11 Für x a konvergiert die recte Seite der letzten Ungleicung gegen α. Also existiert x 3 (a, x 2 ) mit (**(b)) f(x) g(x) < α 0 für alle x (a, x 3 ). Für α 0 α folgt dann aus (**(a)) im Fall (a) und aus (**(b)) im Fall (b), dass in jedem Fall für jede Folge (x n ) n in (a, b) mit x n a gilt: sup n f(x n ) g(x n ) α. Ist α >, so eralten wir durc eine analoge Betractung (diesmal mit α 0 < α < α), dass für jede Folge (x n ) n in (a, b) mit x n a gilt: inf n f(x n ) g(x n ) α. Also gilt für alle möglicen Werte von α = f (x)/g (x) R und für x a jede Folge (x n ) n in (a, b) mit x n a, dass n f(x n )/g(x n ) = α. Mit anderen Worten f(x) x a g(x) = α. Die folgende Folgerung wird auc äufig als Regel von l Hospital bezeicnet. Korollar 8.24 (Regel von l Hospital). Seien a, b R, a < b, und sei x (a, b). Es seien f, g : (a, b) \ { x} R differenzierbare Funktionen mit g(x) 0 für alle x (a, b) \ { x}. Ferner sei entweder (a) f(x) = g(x) = 0 x x x x oder (b) x x g(x) =, oder (b ) x x g(x) =. Dann gilt: f(x) x x g(x) = f (x) x x g (x), falls der zweite Grenzwert in R existiert. Beispiel () Seien f, g : R R, f(x) = sin x, g(x) = x. Dann gilt: sin x x 0 x 8.24 f (x) = x 0 g (x) = cos x = cos 0 = x 0 (2) e x 8.24 e x = x 0 x x 0 = e0 =

12 (3) Seien f, g : (0, ) R, wobei f(x) = x α für α R, α > 0, und g(x) = log(x). Dann g(x) =. Ferner gilt x f (x) x g (x) = αx α x x = x αxα =. Also nac Satz 8.23: x x α log(x) =. 2

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim 8. Differentiation Sei I R ein Intervall. Eine Funktion f : I R eißt in x 0 I differenzierbar (Steno: diffbar), wenn der für x I, x x 0 erklärte Differenzenquotient f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) nac x 0 stetig

Mehr

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 8. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 9, 207 Grenzwerte Korollar 5.2.2 (Bernoulli-de l Hôpital) Seien f, g : [a, b] R stetig und differenzierbar

Mehr

Ableitung und Mittelwertsätze

Ableitung und Mittelwertsätze Ableitung und Mittelwertsätze Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. ) f eißt differenzierbar an 0 I, wenn der Grenzwert eistiert. f() f( 0 ) lim 0 0 = f ( 0 ) = lim 0 f( 0 + ) f( 0 ) Ist dabei

Mehr

Die Ableitung einer Funktion

Die Ableitung einer Funktion Die Ableitung einer Funktion I. Definition der Ableitung Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. 1) f eißt differenzierbar an x 0 I, wenn der Grenzwert f(x) f(x 0 ) lim = f (x 0 ) x x 0 x x 0 existiert.

Mehr

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x)

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x) 5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105 Definition 5.2.4 (Landau Symbole (Fortsetzung)) Wir sagen f(x) = O(g(x)) für x falls es ein K > a ein M R + gibt, so dass für alle x > K gilt f(x) < M g(x), f(x)

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg Universität Freiburg 10.1.2017, 11.1.2017 Definition 1.1 (Ableitung) Die Funktion f : I R n hat in x 0 I die Ableitung a R n (Notation: f (x 0 ) = a), falls gilt: f(x) f(x 0 ) lim = a. (1.1) x x 0 x x

Mehr

Thema 5 Differentiation

Thema 5 Differentiation Thema 5 Differentiation Definition 1 Sei f : D R. Dann ist f im Punkt x 0 differenzierbar, falls f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 auf der Menge D \ {x 0 } existiert. Der Limes ist dann die Ableitung von f im Punkt

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI Vorkurs Matematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript Teil VI. Stetigkeit Definition. Eine Funktion f : R R eißt stetig im Punkt p, wenn für alle konvergente Folgen x : N R, n x n mit gleicen Grenzwert

Mehr

Repetitorium Analysis I für Physiker

Repetitorium Analysis I für Physiker Micael Scrapp Ubungsblatt 3 Lösungen Tecnisce Universität Müncen Repetitorium Analysis I für Pysiker Analysis I Aufgabe Wir definieren zunäcst die Funktion g(t) = 2 0 f(t)t 2 dt Die Menge B = g (], 5[)ist

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 7 Differenzierbarkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante 88 III. Grundlagen der Differential - und Integralrecnung III. Grundlagen der Differential- und Integralrecnung 8. Differenzierbare Funktionen 88 9. Maima und Minima 93 0. Mittelwertsätze und Anwendungen

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen Version 01.02. Januar 2007 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel werden differenzierbare

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011)

Mehr

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit.

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Beispiel: Betrachte ie Funktion f(x) = 1/x auf em Intervall D = (0, 1]. f ist in jeem Punkt p (0, 1] stetig. Denn: Sei p (0, 1] un ε > 0 gegeben. Setze δ = min (

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 03.02.2019 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 14 Dieser Zettel wird in der letzten Übung des Semesters am 08.02.2019 besprochen Aufgabe

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrecnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomisce Funktion, so ist oft wictig zu wissen, wie sic die Funktion bei kleinen Änderungen verält. Bescreibt etwa f einen Wacstumsprozess,

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen Übersicht 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Analysis 3.1 Folgen, Reihen, Zinsen 3.2 Funktionen 3.3 Differentialrechnung 3.4 Extremwertbestimmung 3.5 Nichtlineare Gleichungen 3.6 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders Vorlesung 14 Differentialrecnung Ein immer wiedererendes Konzept in der Matemati ist die Zurücfürung auf Beanntes, bezieungsweise auf besonders einface Fälle. Besonders einfac sind lineare Funtionen in

Mehr

6 Die Bedeutung der Ableitung

6 Die Bedeutung der Ableitung 6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Mathematik für Chemiker I

Mathematik für Chemiker I Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Matematik PD Dr. L. Strüngmann WS 007/08 Übungsmaterial sowie andere Informationen zur Veranstaltung unter: ttp://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.stml

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion 6 Di erentialrechnung, die Exonentialfunktion 6. Exonentialfunktion Wir führen die Exonentialfunktion ein, die eine stetige Funktion mit folgenden Eigenschaften ist: ex(x + y) =ex(x)ex(y) (8) ex(0) =,

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sven Herrmann Dipl.-Math. Susanne Pape 9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Wintersemester 2009/2010 8./9. Dezember 2009 Gruppenübung

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

Differenzierbare Funktionen

Differenzierbare Funktionen Kapitel 5 Differenzierbare Funktionen In diesem Kapitel widmen wir uns dem Begriff der Differenzierbarkeit und entwickeln die Eigenscaften differenzierbarer Funktionen. Darüberinaus wollen wir auc unsere

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 7 4 DIFFERENZIERBARKEIT Sei dazu 0 < ρ < s < r. Dann gilt lim sup k k a k

Mehr

Á 5. Differenzierbarkeit

Á 5. Differenzierbarkeit Á. Differenzierbarkeit Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 . Differenzierbarkeit Zur Berecnung der Steigung

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Satz 2.6: (Nullstellensatz) Ist f : [a, b] R stetig und haben f (a) und f (b) unterschiedliche Vorzeichen, so besitzt f in (a, b) mindestens eine Nullstelle.

Mehr

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 18 Differenzierbare Funktionen In dieser Vorlesung betracten wir Funktionen, wobei D K eine offene Menge in K ist. Das ist eine Menge derart,

Mehr

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL..7 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Lösungen zur Klausur zur Analysis, WiSe 6/7 Klausureinsicht:

Mehr

Abbildung 11.1: Approximation einer Tangente

Abbildung 11.1: Approximation einer Tangente Analysis, Woche Differentialrechnung I A. Ableitung einer Funktion Sei f : R R eine Funktion. Die Gerade durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) findet man als Graph der Funktion l : R R mit l (x) =

Mehr

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0 6 REIHEN 6. Konvergenzkriterien - 19 - Wenn man im Majorantenkriterium die geometrische Reihe als Majorante nimmt, erhält man das (6..18) Quotientenkriterium : Sei (a n ) n N0 eine Folge in C. Es gebe

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

f(y) f(x) = lim y x y x = 0.

f(y) f(x) = lim y x y x = 0. Analysis, Woche Differentialrechnung II. Mittelwertsatz und Folgen Satz. (Rolle) Sei a, b R mit a < b und f : [a, b] R eine Funktion. Nehmen wir an, dass f stetig ist, dass f (a,b) : (a, b) R differenzierbar

Mehr

Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau

Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Sommersemester 2012 7. Differentialrechnung einer Veränderlichen 7.2. Differentialquotient und Ableitung

Mehr

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115 5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 5 Satz 5.5.2 (Ableitung der Umkehrfunktion einer Winkelfunktionen) Die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen sind nach Satz 5.2.3 auf den

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz 19. Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Definition der Ableitung............................ 2 1.2 Ableitungsregeln................................ 2 1.2.1 Linearität................................

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag-

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag- MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN D. Rost, M. Gebert SS 015 Blatt 9 19.6.015 Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrecnung II (Unterrictsfac) -Bearbeitungsvorsclag- 1. Sei n N 0.

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

Kapitel 6. Differentialrechnung. 6.1 Die Ableitung einer Funktion

Kapitel 6. Differentialrechnung. 6.1 Die Ableitung einer Funktion Kapitel 6 Differentialrechnung 6. Die Ableitung einer Funktion 6.2 Rechenregeln 6.3 Mittelwertsätze 6.4 Die Regeln von L Hospital 6.5 Konvexe Funktionen 6.6 Wichtige Ungleichungen und l p Normen 6. Die

Mehr

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 7. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 26, 207 Erinnerung Satz. (Zwischenwertsatz) Sei f : [a, b] R stetig mit f(a) f(b). Dann gibt es zu jedem

Mehr

f (b) f (a) b a Wenn man nun b immer näher an a nimmt, sieht es aus, als ob die zugehörige Gerade sich der Tangente nähert.

f (b) f (a) b a Wenn man nun b immer näher an a nimmt, sieht es aus, als ob die zugehörige Gerade sich der Tangente nähert. Analysis, Woche Differentialrechnung I A. Ableitung einer Funktion Sei f : R R eine Funktion. Die Gerade durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) findet man als Graph der Funktion l : R R mit l (x) =

Mehr

Differenzierbarkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen

Differenzierbarkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen Differenzierbarkeit Klaus-R. Loeffler Inhaltsverzeichnis 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen 1 1.1 Hinführung.......................................... 1 1.2 Definition der Differenzierbarkeit..............................

Mehr

Mathematik zum Mitnehmen

Mathematik zum Mitnehmen Mathematik zum Mitnehmen Zusammenfassungen und Übersichten aus Arens et al., Mathematik Bearbeitet von Tilo Arens, Frank Hettlich, Christian Karpfinger, Ulrich Kockelkorn, Klaus Lichtenegger, Hellmuth

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 225 Relle Funktionen Im Folgenden betrachten wir reelle Funktionen f : D R, mit D R. Wir suchen eine formale Definition für den folgenden Sachverhalt.

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Matematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Cristian Leibold 7. Oktober 2014 Folgen Allgemeines zu Folgen Monotonie und Bescränkteit Grenzwerte und Konvergenz Summen und Reien

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

Lösungen zu Aufgabenblatt 10P

Lösungen zu Aufgabenblatt 10P Analysis Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Sommersemester 05 9. Juni 05 Lösungen zu Aufgabenblatt 0P Aufgabe (Funktionsgrenzwerte) Berechnen Sie die folgenden Grenzwerte: cos(x) x cos( x )

Mehr

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 19.1 Satz von Rolle 19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19.4 Globaler Wachstumssatz 19.6 Verallgemeinerter Mittelwertsatz der Differentialrechnung

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. Analysis I, WiSe 2013/14, 04.02.2014 (Iske), Version A 1 Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. a) Welche der folgenden Aussagen über Folgen sind sinnvoll und

Mehr

Analysis I. Vorlesung 19

Analysis I. Vorlesung 19 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 19 In dieser Vorlesung untersuchen wir mit Mitteln der Differentialrechnung, wann eine Funktion f: I R, wobei I R ein Intervall ist, (lokale)

Mehr

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Prof. Dr. Peter Otte Wintersemester 213/14 Tom Bachmann, Sebastian Gottwald 14.3.214 Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Lösungsvorschlag Name:.......................................................

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

differenzierbare Funktionen

differenzierbare Funktionen Kapitel IV Differenzierbare Funktionen 18 Differenzierbarkeit und Rechenregeln für differenzierbare Funktionen 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 20 Gleichmäßige Konvergenz von

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 22 3. Funktionen. Grenzwerte.

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs SS 2017 1 / 25 Vorlesung 7 (Lecture 7) Differentialrechnung differential

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

6.1 Die Ableitung einer reellwertigen Funktion

6.1 Die Ableitung einer reellwertigen Funktion 6 Differenzierbarkeit In diesem Kapitel sind alle Funktionen, sofern nicht anders angegeben, reellwertige Funktionen, die auf Intervallen definiert sind. Es bezeichnet I in diesem Kapitel stets ein Intervall.

Mehr

V. Differentialrechnung

V. Differentialrechnung V.. Die Ableitung 97 V. Differentialrecnung Ausgeend von der Frage nac der Approximierbarkeit von Funktionen durc affine Funktionen, d.., Funktionen, deren Grap eine Gerade ist, werden wir in diesem Kapitel

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Wiederholungsklausur zur Analysis I Wiederholungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 5. Oktober 2011 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+ D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Für alle ganzen Zahlen n 1 gilt... (a) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (b) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (c)

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg elementarer Funktionen Gegeben: f : D R, mit D R und a > 0, b R. Dann gilt: f(x) f (x) 1 ln x x 1 log a x x ln a e x e

Mehr

Funktionentheorie A. K. Hulek

Funktionentheorie A. K. Hulek Funktionenteorie A K. Hulek 1 Holomorpe Funktionen Die wictigsten Objekte dieser Vorlesung sind die olomorpen Funktionen. Es sei U C offen, f : U C eine Abbildung und z 0 U ein Punkt. Definition (i Die

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 3. MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei ie Funktion f : [0, ) [0, ) efiniert urc f() = ln( + ), wobei er Logaritmus ln zur Basis e ist. Welce

Mehr

2 INHALTSVERZEICHNIS. 4.4 Trigonometrische Funktionen Die Exponentialfunktion

2 INHALTSVERZEICHNIS. 4.4 Trigonometrische Funktionen Die Exponentialfunktion Inhaltsverzeichnis Grundlagen 3. Elemente der Mengenlehre............................... 3. Zahlenbereiche..................................... 7.3 Das Auflösen von Gleichungen und Ungleichungen..................

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 4 - Differenzialrechnung

Skript zur Analysis 1. Kapitel 4 - Differenzialrechnung Skript zur Analysis 1 Kapitel 4 - Differenzialrechnung von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik November 2003 2 Inhaltsverzeichnis 4 Differenzialrechnung 5 4.1 Differenzierbarkeit

Mehr

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1.

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1. 8. GRENZWERTE UND STETIGKEIT VON FUNKTIONEN 51 e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme cos(x+y) = cos(x) cos(y) sin(x) sin(y) und sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). f. Für eine

Mehr

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6.1 Mittelwertsätze, Extremwerte, Satz von Taylor Motivation: Wie wählt man Höhe und Durchmesser einer Konservendose, so dass bei festem Volumen V möglichst wenig

Mehr

Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 2017/18, am

Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 2017/18, am Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 07/8, am 9.3.08 Aufgabe : Zeigen Sie, dass für alle n N gilt: n n+ n ( ) (8 Punte) Beweis mittels vollständiger Indution n : ( )

Mehr

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 8. sin(x) sin (x) = cos(x) dx x + log x e x log x = (1 + log x)x x.

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 8. sin(x) sin (x) = cos(x) dx x + log x e x log x = (1 + log x)x x. D-ITET Analysis I HS 08 Prof Alessanra Iozzi Musterlösung 8 a) Der Ausruck log(sin x) ist für x (0, π) wolefiniert, a ann sin(x) > 0 gilt Anwenung er Kettenregel ergibt x (log(sin(x))) sin(x) sin (x) cos(x)

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Monotone Funktionen. Definition Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt. (ii) monoton fallend, wenn für alle x, x D gilt. x < x f (x) f (x ).

Monotone Funktionen. Definition Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt. (ii) monoton fallend, wenn für alle x, x D gilt. x < x f (x) f (x ). Monotone Funktionen Definition 4.36 Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt (i) monoton wachsend, wenn für alle x, x D gilt x < x f (x) f (x ). Wenn sogar die strikte Ungleichung f (x) < f (x ) folgt,

Mehr

Differenzierbarkeit von Funktionen

Differenzierbarkeit von Funktionen Differenzierbarkeit von Funktionen ist ein fundamentales Konzept zur a Beschreibung von Naturvorgängen: Änderungsrate, Momentangeschwindigkeit, Beschleunigung Differentialgleichungen als Bewegungsgleichungen

Mehr

Wichtige Klassen reeller Funktionen

Wichtige Klassen reeller Funktionen 0 Wichtige Klassen reeller Funktionen Monotone Funktionen sind i.a. unstetig, aber man kann etwas über das Grenzwertverhalten aussagen, wenn man nur einseitige Grenzwerte betrachtet. Definition 0. : Sei

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 6. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 6. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 6. Übung: Woche vom 17. 11. bis 21. 11. 2014 Heft Ü1: 9.1 (d,n,t); 9.2 (b,h,i); 9.3 (b,e); 9.4 (b,e,f) Übungsverlegung (einmalig!): Gruppe VIW 02 nach Mo., 5. DS; WIL C 204 (für Mittwoch,

Mehr