PFARRBRIEF. der Pfarrgemeinde St. Gervasius und Protasius, Bornheim-Sechtem. Ostern 2008-I / 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. der Pfarrgemeinde St. Gervasius und Protasius, Bornheim-Sechtem. Ostern 2008-I / 2008"

Transkript

1 PFARRBRIEF der Pfarrgemeinde St. Gervasius und Protasius, Bornheim-Sechtem Ostern 2008-I /

2 Liebe Leserinnen und Leser, Fastenzeit Vorbereitungszeit. Eine Zeit, um sich auf das Wesentliche zu besinnen, sich fest zu machen. Eine Möglichkeit, auf das eigene Leben und den eigenen Glauben zu schauen. Was ist für mich ganz wichtig, was nicht? Hat die Fastenzeit einen Sinn? Ist sie nicht längst überholt? Ich denke nicht! Wenn wir auf unser Leben schauen, gibt es Tage, da geht es uns besonders gut, da können wir jubeln vor lauter Glück, aber das bleibt nicht für immer so. Das kann es gar nicht. Das wäre auch langweilig mit der Zeit. Und es gibt Tage, wo wir nicht mehr ein noch aus wissen, wo uns die Last der Trauer oder Verzweiflung fast erdrückt. Es gibt für alles eine Zeit. Wenn wir nicht auch mal eine Auszeit, eine Zeit der Ruhe und der Besinnung nehmen würden, wäre uns die Zeit der Freude gar nicht mehr so bewusst und wertvoll. Vorbereitungszeit worauf bereite ich mich in der Fastenzeit vor? Warte ich auf das Osterfest? Oder ist dieses Fest nur eins von den alljährlich immer wieder kehrenden, inhaltlich leer gewordenen Familienfesten? Ostern ist da was für mich und mein Leben wichtig? Ostern ist das höchste Fest der Christenheit. Wir glauben, dass Jesus Christus gestorben und wieder auferstanden ist. Er hat das tiefste Dunkel des Todes in seiner ganzen Macht erlitten, aber er hat den Tod besiegt. Jesus hat unser aller Tod besiegt! Er hat uns die Tür zum Himmel geöffnet. Er bringt so Hoffnung und Licht in unser aller Leben. Ostern ist also für uns Grund zur Freude und zum Jubeln! Wir glauben, dass Gott uns in allen Situationen des Lebens begleitet und trägt, bis in den Tod, der nicht endgültig ist. Das nimmt Angst und macht Mut. 2

3 Natürlich ist uns dieses Ostergeheimnis nicht neu in diesem Jahr. Wir feiern es auch das ganze Jahr über in jeder Messe! Aber damit die Freude über dieses nicht zu fassende Glaubensgeheimnis nicht zum Alltag wird, gibt es die ruhigere, besinnlichere Fastenzeit. Wenn ich Gott und seinem liebenden Angebot an uns Menschen mehr Raum in meinem Leben gebe. Wenn ich wage, Schritte mit ihm zu gehen. Wenn ich mich wirklich auf ihn einlasse, und mit ihm durch dunkle und helle Tage meines Lebens gehe, dann bin ich mir ganz sicher, dann kann ich Ostern dem Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus - schon ein wenig meine eigene Auferstehung feiern. Halleluja Jesus lebt! Ich wünsche Ihnen, im Namen des Seelsorger-Teams, ein frohes und gesegnetes Osterfest! Candida Nunziante-Sebastian, Pastoralreferentin 3

4 Liebe Gemeinde, ich möchte Sie ganz herzlich einladen das Osterfest zu feiern. Zu diesem Fest gibt es viele Möglichkeit diese Tage mit Brauchtum schön zu gestalten. Osterschmuck, Familienfeiern und die Pflege unserer Traditionen sind wertvolle Dinge, um die Feiertage zu würdigen. So wird unser Zuhause zu einem Ort, an dem wir etwas Besonderes erleben können. Ostereier und Osterzweige sind Hinweise auf wichtige Geheimnisse unseres Glaubens. Das Leben, welches aus einem Ei entsteht und die Blüte an einem Zweig sind Zeichen für das Leben, das aus dem Tod entsteht. Unser Brauchtum begleitet die großen Feiern in der Kirche, der Palmsonntag, die Feier vom letzten Abendmahl, die Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi am Karfreitag und die Feier der Auferstehung an Ostern. Mit diesen Feiern wird die Woche zu einem Ereignis, das uns in die wichtigen Glaubensinhalte führt. Der Palmsonntag steht für freudige Erwartung, Hoffnung, aber auch Missverständnis und Enttäuschung. Das letzte Abendmahl ist der Anfang der gestifteten Einheit der Menschen in der Liebe Gottes. Der Karfreitag führt uns in die Tief des Mensch sein, bis hin in den Tod. Die Auferstehungsfeier lässt uns dann triumphieren. Der österliche Triumph feiert unseren Sieg mit unserem Gott über den Tod. In alles Sterben leuchtet das Licht der Auferstehung von den Toten. Ich wüsche Ihnen zu Ostern für Ihr Leben durch unseren gefeierten Glauben tiefe Einsicht in die Liebe Gottes zu uns. So gebe Gott uns aus dieser Einsicht das Fundament der Hoffnung und des Vertrauens für unser Leben und unsere Zeit. Ein frohes Osterest Ihr Pfarrer Matthias Genster 4

5 Ökumenischer Gesprächskreis Sechtem Evangelische Kirchengemeinde Hersel Freie evangelische Gemeinde Brühl Alt Katholiken Köln Kath. Pfarrgemeinde Die Arche - Sechtem St. Gervasius und Protasius Sechtem Ökumenisches Taizégebet zur Passionszeit Donnerstag, :00 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Die Arche Graue-Burg-Straße 48, Sechtem 5

6 Der Pfarrgemeinderat lädt ein Film am Sonntagabend Breaking the Waves Regisseur: Lars von Trier, Dänemark 1996, 152 Min., FSK ab12 Sonntag, 16. März 2008 ( Palmsonntag ) Uhr Katholisches Pfarrheim Sechtem, Wiener Straße 2a 6

7 Information zum Film: In einem Dorf an der nordschottischen Küste in den 70er-Jahren: Kurz nach der Heirat mit einer unerfahrenen jungen Frau muss ein Mann für Monate auf eine Bohrinsel. Als er schwer verletzt zurückkommt, gibt sich die aus einer engen, naiv-gläubigen Gottesbeziehung lebende Frau die Schuld dafür. "... ein mitreißendes reines Gefühlskino, das seine Unmittelbarkeit sowohl den überragenden Schauspielern als auch dem reportagehaften Kamerastil verdankt." (Filmdienst) Der Film reflektiert die christlichen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung: Eine Frau, die nur das Gute will, stößt in einer reglementierten Welt auf Misstrauen und Ablehnung, so dass ihr Lebensweg zu einer modernen Passionsgeschichte wird. Genau der richtige Film für den Einstieg in die Karwoche und für alle, die mit der OPFER-Thematik Probleme haben S e c h t e m l i e s t d i e B i b e l g a n z... immer montags, 19 Uhr in der Nikolauskapelle 7

8 8

9 Unsere Kommunionkinder Am 27. April 2008, dem Sonntag vor Christi Himmelfahrt, empfangen in St. Gervasius und Protasius, Sechtem in einer Eucharistiefeier um Uhr 22 Kinder die erste Hl. Kommunion. Bonura Breitenfellner Breuer Bültena Derigs Eckard Frick Gatzka Hagemann Hansmann Hantel Jaehnsch Jaehnsch Knopp Kornwolf Krebs Kutz Nettekoven Ostermann Spyra Wirtz Zantow Alessandro Sascha Esther Tim Dominik Dominik Jörn Alexander David Niklas Christoph Marc Nico Leon Lara Timo Nico Fabian Manfred Stephan Gerhard Marc Sarah Victoria Kevin Zoe 9

10 Unsere Kommunionkinder Am Donnerstag, 1. Mai 2008 Christi Himmelfahrt, empfangen in St. Gervasius und Protasius, Sechtem in einer Eucharistiefeier um Uhr 21 Kinder die erste Hl. Kommunion. Adolph Bauersch Birkmann Breuer Breuer Gäntgen Hackl Hemgesberg Herberz Hill Hufschlag Jüsten Kreis Kuna Melcher Merschhemke Schmitz Skorupa Stahl Veltjens Witt Christian Antonia Brigitte Sven Leon Christopher Niklas Tobias Markus Laura Maria Till Elena Fabrice Isabel Linda Tabea Philipp Lisa-Marie Corinna Katharina Anne Moritz Lea Anna Marco Alexander Leonard Johann Natalie 10

11 Goldkommunion 2008 Vor 50 Jahren, am 11. April 1958 wurden 32 Sechtemer Kinder zur ersten Hl. Kommunion geführt: Betty Jahn geb. Bauerfeind Elisabeth Bauchmüller geb. Domgörgen Ilona Ebbruhl Margarete Engels geb. Esser Margarete Czaja geb. Geuer Theo Geuer Gertrud Kneepkens geb. Habeth Margarete Rüb geb. Hahn Sophia Pusch geb. Hambach Josef Heinzkyll + Margarete Voss geb. Honke Günther Jeuthe Hubert Koltermann + Resi. Temmler geb. Krausen Peter Langen Katharina König geb. Mahlberg Anita Söntgen geb. Mandt Marianne Köhl geb. Peters Günther Rühl und Manfred Rühl Anneliese Langen geb. Schmitz Ingeborg Dannat geb. Schreiner Ottilie Rörig geb. Schuch Elisabeth Schwert geb. Söntgen Katharina Schwert geb. Söntgen Cäcilie Hepenstrick geb. Szczepaniak Hans Gerd Weiler Herbert Wieland Klaus Wilke Hans Peter Wirtz Siegfried Wirtz 11

12 Die Goldkommunion der damaligen Erstkommunionkinder feiern wir am Samstag 12. April 2008 mit einer Hl. Messe um Uhr in unserer Pfarrkirche. Im Anschluss werden die Goldkommunionkinder zu einem Treffen eingeladen Adventskonzert am 9. Dezember 2007 Liebe Sechtemer Mitbürger und Mitbürgerinnen, seit vielen Jahren veranstaltet der Kirchenchor jeweils am 2. Adventssonntag sein Adventskonzert. Aus Anlass des 120-jährigen Bestehens des Kirchenchores und des 135-jährigen Bestehens des Männer-Gesang-Vereins-Sechtem, fand die Veranstaltung das erste Mal von beiden Chören gemeinsam statt. Unterstützt wurden die Chöre von Michaela Piek mit der Querflöte und durch Michael Kuhl mit der Trompete. Die Leitung und die Gestaltung des Konzertes oblag wieder unserem Chorleiter Herrn Joachim Stahl. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Nach dem Adventskonzert hatte der Pfarrgemeinderat noch alle Besucher und Mitwirkenden zu einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und Kakao in unser Pfarrheim eingeladen. Auch am 2. Adventssonntag 2008 ( ) um Uhr werden wir wieder ein solches Konzert durchführen. Merken Sie sich den 7. Dezember schon heute vor. 12

13 Weihnachtsmesse am 26. Dezember 2007 Wie schon in den letzten Jahren, so konnten wir auch im vergangenen Jahr anlässlich unseres 120-jährigen Chorjubiläums den festlichen Gottesdienst am 2. Weihnachtstag wieder mitgestalten. Unter der Leitung unseres Chorleiters Herrn Joachim Stahl sangen wir die Messe Missa Sancti Nicolai (Nicolaimesse) für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Joseph Haydn. Es war ein musikalischer Höhepunkt unseres Jubeljahres. Auf diesem Wege möchte ich mich hiermit nochmals bei unserem Chorleiter und auch bei allen Chormitgliedern herzlich bedanken, denn ohne die tatkräftige Unterstützung jedes Einzelnen könnten wir dieses nicht durchführen. Weiterhin möchte ich mich bei allen Gottesdienstbesuchern für die großzügige Spende zur Finanzierung des Orchesters und der Solisten auf diesem Wege bedanken! Ich kann Ihnen schon jetzt versprechen, dass wir auch in diesem Jahr eine neue Messe am 2. Weihnachtsfeiertag zu Gehör bringen Für ein weiterhin schönes Lächeln Information, Betreuung, Service Kompl. Herstellung Ihres Zahnersatzes in Sechtem Zahntechnikermeister Roman Grutza DTS Dentallabor Lüddigstraße 2, Sechtem 13

14 Im ersten Halbjahr 2008 hat der Kirchenchor noch folgende Termine: 21. März 2008 Karfreitag Uhr Karfreitagliturgie 23. März 2008 Ostersonntag 6.00 Uhr (Choralschola der Männer) 27. April und 1. Mai Uhr Kinderkommunion Am 25. Mai 2008 werden wir auch in diesem Jahr wieder den Gottesdienst um 9.30 Uhr und anschl. die Fronleichnamsprozession mitgestalten. Das Gleiche gilt für den Gottesdienst am 22. Juni 2008 um Uhr (Kleinkirmes). Nun wünsche ich allen Gemeindemitgliedern und fördernden Mitgliedern im Namen des Kirchenchores ein frohes Osterfest. Heinz Friedel Bell, Vorsitzender 14

15 Bibel im Zelt 2 Wochen Bibel im Zelt haben den Januar in unserer Gemeinde geprägt. Insgesamt haben ca. 700 Kinder und ca. 400 Erwachsene die Zelte im Pfarrheim, Kirche und Nikolauskapelle besucht. Viele Menschen sind mit uns in Sechtem einen neuen Weg gegangen. Als Besucher der Ausstellung, aber auch in der großen Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Einen Weg, der manchmal breit und übersichtlich war, der aber auch Kurven und Unebenheiten hatte. Es ging in dieser Ausstellung um die Bibel, das Wort Gottes. Wir durften neue Erfahrungen machen und Begegnungen erleben mit diesem doch so einzigartigen Buch. Wir haben uns nach einem halben Jahr Vorbereitungszeit neues Wissen angeeignet und konnten dieses an andere weitergeben. Menschen aus unserer Gemeinde sind an ihren Aufgaben gewachsen, haben für sich dazu gelernt und Selbstvertrauen gewonnen. 15

16 Unsere Kirche und das Pfarrheim wurden zu einem lebendigen Ort der Begegnung, wo es neben Honigkuchen und Pfefferminztee nur ein Ziel gab: möglichst viele mit unserer Begeisterung für die Bibel anzustecken. Bei vielen der Kindern und Jugendlichen der umliegenden Schulen ist uns dies auch gelungen. Manch einer kann sicher lustige Anekdoten erzählen: von dem kleinen Jungen, der die Bibel im Zelt suchte oder über die Erkenntnis eines Grundschülers, dass Caesar das Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Doch alle werden ihre ganz eigenen Erinnerungen an die Zeit mitnehmen. 16

17 In den zwei Wochen bekam der Zuspruch Gottes: Ich bin der, der ich bin da! eine erfahrbare Bedeutung. Das Wort Gottes und die Geschichte mit uns, seinen Menschen wurde auf ganz neue Art und Weise erlebbar und anfassbar Vor allem im Miteinander von Altund Neusechtemern, jungen und älteren Menschen wurde sein Geist spürbar. Unterschiedliche Menschen jeglicher Art haben sich aufeinander eingelassen und so einiges miteinander bewegt. Es wurde literweise Pfefferminztee für die Besucherinnen und Besucher gekocht, in der frischen Kirche und der eisigen Nikolauskapelle auf Gruppen gewartet und ihnen unermüdlich die Anfänge der Kirche erklärt oder die Aufgaben der Propheten näher gebracht. 17

18 Es gab die Bibel zum Anfassen, Schmökern und Mitnehmen. Unsere Sinne wurden auf die unterschiedlichste Art und Weise angesprochen. In dem umfangreichen Abendprogramm wurde Biblisch gekocht, es gab einen Film über die ganz alltäglichen Wunder unseres Herrn und der Weg Jesu wurde in einem anschaulichen Vortrag aufgezeigt. Besonders die Abende für Männer und Frauen waren gut besucht und einzigartig schön. Das Foyer des Pfarrheims entwickelte sich zu einem gemütlichen Treffpunkt, wo es schön war, die Menschen täglich wieder zu treffen. Wir durften eine intensive Zeit erleben, von Gott und seinem Wort, seiner Zusage zu uns Menschen geprägt. 18

19 Jetzt sind die Zelte längst wieder abgebaut, die Bänke wieder an ihren alten Platz gerückt und die Ausstellung ist weitergezogen. Und doch hoffen wir, dass mit der gewohnten Ordnung nicht alles wieder an seinen alten Platz gerückt ist. In den zwei Wochen der gemeinsamen Arbeit sind viele neue Ideen und Kontakte für unser Gemeindeleben in Sechtem entstanden, die hoffentlich auch umgesetzt werden. So bleibt es mir, den zahlreichen Helferinnen und Helfern zu danken ohne die Bibel im Zelt gar nicht möglich gewesen wäre und wünsche mir, dass wir offen bleiben für Neues und besonders für die Stimme und das Wort Gottes. Für das Vorbereitungsteam Kirsten Raaf 19

20 PGR informiert Mitarbeiterempfang am 19. Jan Es regnete an diesem Samstagabend in Strömen, man fragte sich, ob bei diesem Wetter überhaupt jemand vor die Tür gehen wolle,aber dann trudelten die Ehrengäste doch im festlich geschmückten Pfarrheim ein. Zunächst bedankten sich Pfarrer Matthias Genster und PGR- Vorsitzende Brigitte Bauersch bei den Anwesenden für die vielfältige Hilfe im vergangenen Jahr. Es wurden viele Hände geschüttelt und Blumen überreicht. Wenn nun jemand an diesem Abend nicht erwähnt wurde, so möge er bitte nicht enttäuscht sein, wir alle wissen, das unsere Pfarrgemeinde nie so lebendig wäre, ohne die vielen Helfer. Am Morgen zwischen 8 und 9 Uhr hatten sich nun schon die Damen des Vorbereitungsteams getroffen, um, passend zur gleichzeitigen Ausstellung Bibel im Zelt, nach biblischen Rezepten zu kochen. Das Essen schmeckte so gut, dass die Damen mit Anfragen nach den Rezepten überhäuft wurden. Das Kochbuch liegt nun im Pfarrbüro aus und wer mag, kann sich das eine oder andere Rezept kopieren. Gekocht wurde von Agnes Assemacher, Brigitte Bauersch, Agnes Füngeling, Käthe Hahn, Ingrid Haupt, Christel Peters und Elisabeth Zündorf. Sie bekamen einen kräftigen Applaus, rote Rosen und einen blinkenden Stern für ihre kulinarischen Leistungen in der Pfarrheimküche. Es wurde sehr spät und es war einfach schön! B.B. 20

21 Was gibt es Neues bei uns? Das Kaffeezelt welches bei der Bibelausstellung im Treppenhaus stand, hat bei den Besuchern großen Anklang gefunden. So haben wir überlegt etwas Ähnliches einzurichten. Sie könnten dann am Nachmittag ins Pfarrheim kommen und bei uns Kaffee trinken. Vielleicht gibt es auch mal Kuchen und Brettspiele, Kartenspiele, Zeitschriften, eine Kinderecke. Auf jeden Fall trifft man auf nette Leute. Vielleicht haben sie ja auch Zeit und Lust sich einmal wöchentlich um die Gäste zu kümmern? Dann rufen sie an, entweder 4366 im Pfarrbüro oder 6133 bei Familie Bauersch. Dann sehen wir uns demnächst im Kaffeezelt wieder! ********************************************* Im Juni und im September soll es eine Kirchenführung für Kinder geben. Die können sich dann mal in der Kirche umsehen, Neues entdecken, Fragen stellen, auf den Kirchturm klettern usw. Danach gibt es eine kleine Mahlzeit und dann wollen wir im Pfarrheimgarten Spiele machen. Die genauen Termine geben wir noch bekannt. Dann könnt ihr euch auch anmelden. Wir freuen uns! *********************************************** Am Sonntag den 1. Juni laden wir zum Segnungsgottesdienst für Paare ein. Junge Paare, ältere Paare, Paare die wieder zusammen gefunden haben, Paare die es momentan schwer miteinander haben und glückliche Paare sind alle herzlich eingeladen. Ein paar Tage vor dem Gottesdienst möchten wir uns mit Ihnen zusammen setzten um gemeinsam Ideen zur Gestaltung zu entwickeln. Nach dem Gottesdienst soll eine kleine Feier im Pfarrheim stattfinden zu der sie herzlich eingeladen sind. Genaue Termine dazu geben wir noch bekannt! ********************************************** 21

22 Liebe Gemeinde! Niemals geht man so ganz.. dies sang schon Trude Herr Das kann ich auch von mir behaupten denn nach 10 Jahren Jugendarbeit ziehe ich mich aus der Jugendarbeit der Kath. Kirche Sechtem zurück. Ich bedanke mich auf diesem Wege bei allen Verantwortlichen, Eltern und Kindern und Jugendlichen für ihre/eure Unterstützung und ihr/euer Vertrauen in mich. In den 10 Jahren hatte ich es nicht immer einfach, anfangs musste ich mit Pater Bertram um jeden Pfennig verhandeln. In diesen Jahren habe ich 8 Kinder- und Jugendfreizeiten und diverse Veranstaltungen durchgeführt und begleitet. Auf dem Höhepunkt meiner Laufbahn wurde mir die Ehre zuteil, den Weltjugendtag 2005 in unserer Gemeinde zu organisieren. All diese Aufgaben habe ich mit viel Freude und Engagement bewältigt. Mir bleibt auch nichts anderes übrig als DANKE zu sagen. Robert Braun FASTENSUPPENESSEN Am Samstag, den findet um 17:15 Uhr eine hl. Messe mit Palmweihe statt. Anschließend wird im Pfarrheim von Frauen der kfd eine Fastensuppe serviert. Anmeldung im Pfarrbüro unter der Tel. Nr

23 Brot für die Kinder vom Altiplano Die Weihnachtsaktion 2007 Brot für die Kinder von El Alto und dem Altiplano hat wieder ein gutes Ergebnis erzielt. Die Kollekte der Messfeier vom 1. Dezember und zahlreichen Spenden ergaben die stolze Summe von 1.149,15 Der Betrag wurde am 11. Dezember 2007 an Bischof Jesus Juarez nach El Alto überwiesen, damit er zu Weihnachten wieder die Kinder in den verschiedenen Pfarreien mit Brot und Kakao beschenken konnte. Allen Gönnern ein herzliches Dankeschön. Uta Schmitt Die Sternsingeraktion am 05.Jan. und 06.Jan 2008 erbrachte für El Alto einen Betrag von 4078,55. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. 23

24 Regenwald-Traum, Calypso und Zuckermarktordnung Guyana-Abend zum Weltgebetstag Zur Begrüßung gab es Regenwald-Traum und Pina Guyana - Cocktails aus exotischen Fruchtsäften, Kokosmilch und Sahne, manchmal mit einem Schuss Rum. So kamen die Besucher gleich ins Gespräch, das zwischen den beiden Dia-Vortragseinheiten beim Essen lebhaft fortgesetzt wurde. Ungefähr 30 Frauen und Männer waren der Einladung zum Guyana- Abend im katholischen Pfarrheim gefolgt. Die Sechtemer Weltgebetstagsfrauen gaben mit Dias, Landinformationen, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten von Bananensuppe und Pepperpotsoup bis Kokospudding einen Einblick in das kleine karibische Land im Norden des südamerikanischen Kontinents. Dabei kamen geographische und kulturelle Besonderheiten ebenso zur Sprache wie die Probleme des Regenwaldes und die Folgen der Zuckermarktordnung. Der jährliche Länderabend im Vorfeld des Weltgebetstages ist inzwischen zu einer festen ökumenischen Einrichtung in unserem Dorf geworden. Er dient zur Vorbereitung und Einstimmung auf den Weltgebetstag, der am 1. Freitag im März auf der ganzen Welt gefeiert wird und dessen Liturgie in diesem Jahr von Frauen aus Guyana vorbereitet wurde. Unter dem Motto des diesjährigen Weltgebetstages Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen findet in Sechtem am 07. März um 16 Uhr ein ökumenischer Gottedienst in der katholischen Kirche statt. Elke Kluitmann 24

25 Fronleichnam Am So (So. nach Fronleichnam) um 9.30 Uhr Hl. Messe in der Kirche Prozessionsweg: Straßburger Str. - Wilmuthstr. - Wendelinusstr.- Münstergarten - Commerstr - Allensteinerstr. Danzigerstr. Königsberger Str. Statio - Kolbergerstr. -Graue-Burg-Str. - Kronprinzenstr. - Wienerstr. - Kirche 25

26 Euer Jugendleiterteam Hallo Minis, sehr geehrte Eltern, auch dieses Jahr wird wieder eine Jugendtour stattfinden. Dieses mal geht es nach Murnau. Dies liegt ca. 70 km südlich von München am wunderschönen Staffelsee. Übernachten werden wir in einem CVJM-Haus in Murnau, das Platz für ca. 40 Personen hat. Die möglichen Ziele sind: München City München Olympia-Zentrum München Allianz-Arena (mit Führung) Zugspitze Schlittschuhfahren im Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen Murnau Umgebung Ob wir mit einem Reisebus, mit der Bahn oder mit Kleinbussen fahren steht noch nicht fest. Die Kosten pro Teilnehmer betragen ca. 250,00. Solltest du Lust haben und deine Eltern erlauben dir mitzufahren, dann gib den unteren Abschnitt bis zum ausgefüllt bei Stephan Rosche, Wolfsgasse 46, Bornheim-Sechtem ab. Hiermit erlauben wir unserer/unserem Tochter/Sohn... bei der Jugendfreizeit 08 vom teilzunehmen. Geburtsdatum: Telefon: Adresse: Ort, Datum Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten 26

27 Sehr geehrte Sechtemer, auch in diesem Jahr werden wir Messdiener wieder an Karfreitag und samstag mit unseren Fahrrädern und Ratschen durch das Dorf fahren, um die Kirchenglocken zu ersetzen. Gerasselt wird zu folgenden Uhrzeiten: Karfreitag: Karsamstag: 6 Uhr, Uhr und Uhr 6 Uhr, Uhr und Uhr Des Weiteren werden wir an Karsamstag ab 9.30 Uhr von Haus zu Haus ziehen und für das Rasseln sammeln kommen. Über eine Geldspende oder Süßigkeiten würden wir uns sehr freuen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schon jetzt ein frohes Osterfest. Ihre Messdiener 27

28 28

29 Herzliche Einladung zum Hauskreis Der Hauskreis trifft sich am 1., 3. und 5. (falls vorhanden) Mittwoch im Monat um Uhr bei Familie Behr in der Elsa-Brändström- Straße 7 in Sechtem (Tel. 3075). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Thema für die nächsten Abende steht noch nicht fest. Meistens nehmen wir uns für mehrere Abende einen längeren Abschnitt aus der Bibel vor. Wir treffen uns an folgenden Terminen: 02. Apr., 16 Apr., 30. Apr., 07.Mai, 21. Mai, 04. Jun., 18. Jun. 20. Aug., 03. Sep., 17. Sep. Sommerferien Frühstück am Ostersonntag Am Ostersonntag, wird um 06:00 Uhr morgens die Auferstehungsmesse gefeiert. Anschließend ist die Gemeinde zu einem Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. 29

30 Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde: Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene und Yoga für Osteoporosekranke Termine: freitags: Uhr und Uhr und auf Anfrage Leitung: Frau A. Sievert Tel.: 0228 / oder Erziehung im Kleinkinderalter Eltern-Kind-Kurs (Kath.-Bildungswerk) Termin: donnerstags Uhr im Pfarrheim und dienstags Uhr im Geschwister Scholl Haus Afrikanisches Trommeln Kurse über Herrn Fürst: Tel.: / dieter.fuerst@netcologne.de Englisch für Kinder ab 2 Jahre mit Spiel und Spaß 1 x wöchentlich in altersgerechten Gruppen Termine: nach Absprache mit Frau Präger Tel.: / oder info@kidsclub-vorgebirge.de Beckenbodengymnastik für Frauen Info Beate Kriele Physiotherapeutin Tel

31 Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag Helene Heine Heinrich Balwinski Luise Wirtz Anna Güldenpfennig Anna Maria Merkelbach Maria Irsinger Katharina Jaintner Karl-Heinz Uhlhaas Jakob Weiß Maria Stich Magdalena May Anna Schmitz Johannes Kurz Anna Hoffmann Hubertine Dicken Georg Karras Christine Fingerhuth Peter Schumacher Gertrud Scholz Wiltraut Heismann 70 31

32 32

33 Lebensmittelausgabe der evangelischen und katholischen Kirche Bornheim Am hat die LebEKa Bornheim den Förderpreis des Rhein-Sieg-Kreises für das soziale Ehrenamt vom Landrat überreicht bekommen. Wir sind sehr stolz auf diesen Preis, der mit 400 dotiert ist, und freuen uns zusammen mit den 5 anderen Preisträgern im Rhein-Sieg-Kreis über diese Auszeichnung. Dieser Preis gibt uns weitere Motivation für unsere Arbeit, die wir mit viel Freude und viel Einsatz tun. Wir sehen, dass die Hilfe ankommt und wir bekommen auch viel von den Menschen zurück, die mittwochs und freitags zu uns kommen. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei all unseren ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken. Denn ohne sie wäre das nicht Woche für Woche zu bewerkstelligen. Mein Dank gilt auch der Pfarrgemeinde St. Joseph Kardorf, dem dortigen Kirchenvorstand und Pfarrer Kauth, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen und uns unterstützen wo sie nur können. 33

34 Euch/Ihnen allen gehört dieser Preis. Wer Interesse hat, uns noch in irgendeiner Weise zu unterstützen, sei es als Helfer, Abholer, Spender oder Sponsor oder einfach nur Fragen zur LebEKa hat, meldet sich bitte bei Pastoralreferent Michael Sebastian Tel.: 02227/ Wer kann Lebensmittel bekommen? Unterstützt werden Bornheimer Männer und Frauen, die über ein geringes Einkommen verfügen, z. B. Arbeitslose Menschen mit geringer Rente (z.b. Grundsicherung) Alleinerziehende, die nur geringen Unterhalt bekommen Alle, die sich angesprochen fühlen, und in Dersdorf, Waldorf, Kardorf, Hemmerich, Rösberg, Merten, Walberberg oder Sechtem wohnen, melden sich bitte freitags vor der Lebensmittelausgabe in Kardorf. Für die Anmeldung benötigen wir die Personalausweise der Familienmitglieder und Einkommensnachweise (Rente, Hartz IV, Unterhalt etc.). Das Team der ökumenischen Lebensmittelausgabe freut sich über jeden weiteren Sponsor und hofft auf weitere Unterstützung Bornheimer Unternehmen. Ausgabe und Kontakt in Bornheim Kardorf Jeden Freitag bis Uhr Travenstr. 11 Spenden werden mit Dank angenommen KD Bank Duisburg Kontonummer: BLZ: Empfänger: Verwendungszweck: Ev. Verwaltungsamt Rücklage Lebensmittelausgabe der Kirchengemeinde Bornheim 34

35 Neues Hospizbüro in Bornheim- Merten Seit August 2007 gibt es in Bornheim-Merten im Krankenhaus Zur Heiligen Familie in der Klosterstraße eine weitere Ansprechstelle. Nun können sich Interessierte in drei Ansprechstellen über den ambulanten Hospizdienst für Bornheim und Alfter e.v. informieren. So zum Beispiel über das Begleitungs- und Beratungsangebot für Familien, die einen Schwerkranken betreuen. Das Angebot des Hospizdienstes ist eine Bereicherung für unsere Patienten und deren Angehörige, so Chefarzt Dr. Gerhard Wucherpfennig. So kann schon während der stationären Betreuung die Brücke nach Hause geschlagen werden. Die Hospizmitarbeiter gehen zur Hand, wo es nötig ist: ein Gespräch über etwas, das schon lange auf der Seele liegt, eine Handreichung am Krankenbett, ein begleiteter Spaziergang, wenn die Kräfte fehlen, eine Sitzwache, ein Trauergespräch oder eine Beratung zur Patientenverfügung. Die regionale Hospizarbeit ist inzwischen eine wichtige Säule in der Versorgung von Schwerkranken und Sterbenden. Es ist für Patienten und deren Angehörige kostenlos Wir sind sehr glücklich, dass wir mit offenen Armen empfangen wurden! so Traute Zell, die Vorsitzende des Vereins. Der Hospizdienst ist im Krankenhaus mittwochs von 9.00 bis Uhr persönlich und telefonisch unter erreichbar. Um den wachsenden Nachfragen gerecht zu werden, sucht der ambulante Hospizdienst Verstärkung. Anfang 2008 beginnt wieder ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer, die sich im ambulanten Hospizdienst engagieren wollen. Der Kurs wird in Abendveranstaltungen sowie an einigen Samstagen stattfinden. Interessenten können sich gerne bei Andrea von Schmude unter der Rufnummer zu einem Vorgespräch anmelden. AMBULANTER HOSPIZDIENST E.V. FÜR BORNHEIM UND ALFTER Bornheim, Königstr. 19, , donnerstags, 9:00-11:00 h Bornheim-Merten, Klosterstr. 2, , mittwochs 9:00-11:00 h Alfter, Jungfernpfad 15, , montags 9:00-11:00 h Hospizhandy: Web: info@hospizverein-bornheim.de 35

36 Familienmessen im Pfarrverband Bornheim-Vorgebirge April: Mai: Juni: , Uhr in St. Gervasius & Protasius, Sechtem , Uhr in St. Ägidius, Hemmerich , Uhr in St. Walburga, Walberberg , Uhr in St. Albertus-Magnus, Dersdorf , Uhr in St. Martin, Merten , Uhr in St. Gervasius & Protasius, Sechtem , 10.30Uhr in St. Joseph, Kardorf Weitere Familienmessen, Kleinkindergottesdienste, und Kinderkirchen werden mit Plakaten und in den Pfarrnachrichten angekündigt. 36

37 Bitte vormerken Gottesdienste in der Osterzeit Samstag 15.März Uhr Hl.Messe zu Palmsonntag mit Palmweihe vor dem Pfarrhaus anschl. Fastenessen im Pfarrheim 20. März Gründonnerstag: Uhr Hl. Messe in Walberberg 21. März Karfreitag: Feier vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Kirchenchor 22. März Karsamstag Uhr Osternachtfeier in Walberberg mitgestaltet vom Kirchenchor 23. März Ostersonntag 6.00 Uhr Auferstehungsmesse 24. März Ostermontag Uhr Hl. Messe Erstkommunion: So.27.April 10.30Uhr Erstkommunion Do.1. Mai Uhr Erstkommunion Dankandacht: jeweils um Uhr; Dankmesse: Mo. 28.April um Uhr Fr. 02.Mai um Uhr Bittage: Bittprozession:28. April um 9.30 Uhr anschl. Hl.Messe 29. April um Uhr 30.April um 8.30 Uhr anschl. Hl.Messe Pfingsten: So. 11. Mai 9.00 Uhr Hl. Messe Mo.12.Mai 8.00 Uhr Pilgergang nach Walberberg Dreifaltigkeitssonntag: 18. Mai 9.00 Uhr Hl. Messe anschl. Dreifaltigkeitsprozession Fronleichnam: So. 25. Mai 9.30 Uhr Hl.Messe in der Kirche anschl. Prozession 37

38 Unser Pfarrverband und unser Seelsorgeteam St. Aegidius Hemmerich, , Fax: St. Markus Rösberg, , Fax: St. Albertus Magnus Dersdorf, , Fax: St. Josef Kardorf, , Fax: St. Michael Waldorf, , Fax: St. Martin Merten, , Fax: St. Gervasius und Protasius Sechtem, , Fax: St. Walburga Walberberg, , Fax: Pfarrverbandsleiter Pfr. Werner Kauth, Kardorf, Travenstr Pfarrer Matthias Genster, Walberberg, Walburgisstr. 26, Pfarrer Heinrich-Peter Treier, Merten, Rochusstr. 15, Pfarrvikar Pfr. Hans-Wilhelm Dümmer, Hemmerich, Maaßenstr. 1, Diakon Rudolf Blumenschein, Sechtem, Straßburger Str. 19, Diakon Bernd Frenzel, Sechtem, Graue-Burg-Str. 41, Diakon Gerhard Stumpf, Roisdorf, Brunnenallee Pastoralreferentin Candida Nunziante-Sebastian, Waldorf, Hostertstr. 15, Pastoralreferent Michael Sebastian, Waldorf, Hostertstr. 15, In seelsorgerischen Notfällen außerhalb der Bürostunden der Pfarrbüros können Sie folgende Nummer wählen: Notfallhandy

39 Herausgeber: Pfarrgemeinde St. Gervasius und Protasius, Bornheim-Sechtem An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: R.Blumenschein, R.Braun, A.Füngerling, K.Hahn, I.Haupt, Chr. Peters, B.Everz-Mahn Auflage: 2100 Druck: Chudeck, Gewerbegebiet Sechtem Der Pfarrbrief wird dreimal im Jahr allen Sechtemer Haushalten zugestellt Wichtige Anschriften: Pfarrer: Matthias Genster Tel.:02227/3337 Fax: Diakon: R. Blumenschein Tel.: 02227/ Pfarrbüro: B.Everz-Mahn Straßburger Str. 19 Tel.: 02227/4366 Fax: 02227/ Internet: Küsterin: Renate Nonn, Walberberg Tel.: 02227/5003 Redaktionsschluss:

40 40

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

PFARRBRIEF. der Pfarrgemeinde St. Gervasius und Protasius, Bornheim-Sechtem Ostern 2010 I / 2010

PFARRBRIEF. der Pfarrgemeinde St. Gervasius und Protasius, Bornheim-Sechtem Ostern 2010 I / 2010 PFARRBRIEF der Pfarrgemeinde St. Gervasius und Protasius, Bornheim-Sechtem Ostern 2010 I / 2010 1 Freiheit, die ich meine - ja, Freiheit ist ein zentraler Begriff der frohen Botschaft Jesu Christi: Am

Mehr

Anbetung vor dem Allerheiligsten. Wortgottesdienst für Kleinkinder ab 2 Jahren. Rosenkranzgebet für die Verst. der Woche

Anbetung vor dem Allerheiligsten. Wortgottesdienst für Kleinkinder ab 2 Jahren. Rosenkranzgebet für die Verst. der Woche 5.6. - 24.6.2018 05-06-2018 von Beate Heim Dienstag, 5. Juni Rösberg 7.40 Walberberg Waldorf 13.30 Mittwoch, Dersdorf 6. Juni 17.15 Rösberg Sechtem 9.00 Donnerstag, Kardorf 7. Juni Rösberg Walberberg8.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Besondere Termine im Pastoralverbund

Besondere Termine im Pastoralverbund Montag, 31.Dezember 18 Dienstag, 1. Januar 19 Mittwoch, 2. Januar 19 Donnerstag, 3. Januar 19 Freitag, 4. Januar 19 Samstag, 5. Januar 19 Sonntag, 6. Januar 19 9:30 Gemeindefrühschoppen / kl. Neujahrsempfang

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2012 Liebe Mitchristen! Den Weg unseres Herrn Jesus Christus sind wir in diesem Jahr ganz ausführlich gegangen. Und haben dabei

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

2 Vorwort 4 Musik in der Liturgie 11 Musik im Konzert 14 Mitmachen Chöre & Ensembles VORWORT / INHALT 3 VORWORT LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK,

2 Vorwort 4 Musik in der Liturgie 11 Musik im Konzert 14 Mitmachen Chöre & Ensembles VORWORT / INHALT 3 VORWORT LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK, Kirchenmusik im Pfarrverband Bonn Süd 1. HALBJAHR 2018 VORWORT VORWORT / INHALT 3 LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK, mit Freude präsentieren wir Ihnen die neugestaltete Ausgabe des kirchenmusikalischen Programms

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe. Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Nr. 52/2018,3 u. 4 /2019 vom 12.01. bis zum 27.01.2019 St. Alban/ St. Barbara/ /St. Joseph/ St. Lambertus/St. Martinus/ St. Michael Pastoralbüro Bergstr. 7, 50374

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

BESONDERE AKTIVITÄTEN

BESONDERE AKTIVITÄTEN BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM FEBRUAR APRIL 2018 Februar Aktivitäten finden statt: grün = in St. Anton (StA) blau = in Maria Krönung (MK) schwarz = auswärts Fr 2. 12.00 Seniorenmittagessen im

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr