Weihnachten Pfarrbrief St. Georg Großenlüder. Filialgemeinde St. Valentin Eichenau. Pfarrei St. Georg Großenlüder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachten Pfarrbrief St. Georg Großenlüder. Filialgemeinde St. Valentin Eichenau. Pfarrei St. Georg Großenlüder"

Transkript

1 Pfarrbrief St. Georg Großenlüder Weihnachten 2018 Pfarrei St. Georg Großenlüder Filialgemeinde St. Valentin Eichenau Filialgemeinde St. Sebastian Uffhausen

2 Zu Bethlehem geboren, ist uns ein Kindelein. Dieses Lied von Friedrich Spee aus dem Jahr 1637, sagt es uns schon in der ersten Zeile: Gott wird Mensch! Eine echte Revolution. Gott will uns in seinem Sohn selbst zeigen, wie er ist. Besser gesagt er zeigt uns, was der Mensch ist und wer der Mensch ist. Dies zeigt er uns auf eine völlig unerwartete Art und Weise. Er kommt nicht in der Gestalt eines Genies oder Idols auf die Welt, das die Menschen anbeten. Nein, er kommt in einem absolut widersprüchlichen Zeichen in die Welt er wird Kind. Gott wird Mensch in einem Kind, das sich nicht wehren kann. Nicht der erwartete König und Herr, der in einem Palast zur Welt kommt, quasi mit einem goldenen Löffel im Mund. Der ersehnte Messias kommt auch nicht mit den himmlischen Scharen, um die politischen Systeme zu stürzen und das Reich Gottes mit seiner himmlischen Macht zu errichten. Jesus selbst stellt das Kind in die Mitte (Mt 18, 4), er selbst wird in unserer Mitte Kind. Hier wird die besondere Würde jedes Menschen deutlich. Egal ob er schwach, arm, krank oder behindert ist. Gott zeichnet den Menschen aus, Gott schenkt uns die Würde. Darum können wir dem Menschen auch seine Würde nicht nehmen, weder am Beginn des Lebens noch an seinem Ende. Wir sind nicht diejenigen, die dem Menschen die Würde geben. Maßstab für die Würde unseres Lebens ist das Kind in der Krippe, das Kind in unserer Mitte. Dabei fällt auf, dass wir immer wieder gegen diese Würde handeln. Durch Abtreibung wird Jahr für Jahr millionenfach Kindern der Eintritt in unsere Welt verwehrt. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat sterben Menschen und vor allen Dingen Kinder infolge von Krieg, Hunger und Vertreibung. Und auch Vertreter der Kirche haben sich schuldig gemacht, durch Kindesmissbrauch, Gewalt, sexualisierte Gewalt und Wegschauen im Großen und im Kleinen Weihnachten lädt uns zum Umdenken ein. Gewaltlosigkeit, Barmherzigkeit, Friedenswillen, Sorge um die Opfer das sind die Bausteine einer wirklich menschenwürdigen Welt. Es lohnt sich, auf Jesu Botschaft zu hören und sich an ihr auszurichten. Wenn du, Gott, es mit mir wagst, warum dann nicht ich mit dir? Warum dann nicht ich mit meinem Mitmenschen? (Bischof Joachim Wanke) 2

3 Beginnen wir also von der Krippe aus, unsere Welt mit anderen Augen zu sehen und die Welt von Christus her und mit IHM zu verändern. Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, ein segensreiches Weihnachtsfest und ein erfülltes Jahr 2019, Ihr Pfarrer Joachim Hartel 3

4 4

5 5

6 Hauskrippen- Ausstellung 1. Dezember 9. Dezember 2018 im Heimatmuseum Öffnungszeiten: Sa./So Uhr 6

7 Adventliches Konzert mit SALTO VOCALE Im Jahr 1995 gründeten zehn Jugendliche aus Fulda das Vokalensemble Salto Vocale. Ihnen allen gemeinsam war der Besuch der Winfriedschule Fulda und die aktive Teilnahme am dortigen Schulchor unter Chordirektor Reinhold Feldmann. Dabei setzte sich Salto Vocale zum Ziel, jedes Jahr ein Konzert mit neuem Programm zu erarbeiten. Darüber hinaus begann das Vokalensemble auch bei diversen anderen Anlässen - Stadtfestivals, Kirchenkonzerten, Rundfunk- und Fernsehproduktionen, Firmen- und Familienfeiern, Hochzeiten etc. - aufzutreten. Nicht nur in der Region Fulda, sondern auch in Frankfurt, Kassel, Gießen, Würzburg, Eisenach, Weimar, Leipzig und gar in Jerusalem war das Ensemble schon mit Live-Auftritten zu Gast wurde Salto Vocale erstmalig die Ehre zuteil, als Mitglied einer Delegation der Stadt Fulda die Partnerstadt Sergiew Possad zu bereisen und im Rahmen der Freundschafts-Festivitäten ein Konzert zu geben wiederholte sich dies in Como. Im Juni 2005 beging das Vokalensemble sein 10-jähriges Jubiläum mit zwei ausverkauften Konzerten in der Hofscheune auf Schloss Fasanerie in Eichenzell. Etwa 1300 Zuhörerinnen und Zuhörer feierten zusammen mit dem Ensemble ein glanzvolles Geburtstags - Konzertwochenende. Zusammen mit der TSG Künzell und Vorsicht Gebläse gestaltete Salto Vocale im Jahr 2008 ein fantastisches Musical-Event im Fuldaer Schlosstheater. Im Herbst 2008 reiste das Ensemble mit einer Abordnung der Stadt Fulda in die Partnerstadt Leitmeritz und hat dort, wie schon in Como und Sergiew Possad, städtepartnerliche Veranstaltungen musikalisch umrahmt. 2010präsentierte das Ensemble seine CD mit dem Titel Weihnacht. Seit mittlerweile über 20 Jahren ist das Fuldaer Vokalensemble Salto Vocale fester Bestandteil der regionalen Chorszene. Herzliche Einladung an alle: Sonntag, 2. Dezember 2018, um Uhr zu einem Adventlichen Konzert in der Pfarrkirche St. Georg Großenlüder 7

8 8

9 9

10 FAIR TRADE: Erfolgreich und noch viel Luft nach oben Der Umsatz von Fair-Trade-Produkten in Deutschland hat sich von 2012 bis 2016 verdoppelt. Trotz der Steigerung machen faire Produkte nur einen kleinen Bruchteil des Gesamtumsatzes aus. Kaffee ist das Spitzenprodukt des Fair-Trade-Handels. Doch nur 4 von 100 Tassen des Lieblingsgetränkes der Deutschen stammen aus fairem Handel. Auch im neuen Jahr besteht die Möglichkeit an jedem ersten Wochenende eines Monats Fair-Trade-Produkte nach den Gottesdiensten in der Pfarrkirche St. Georg in Großenlüder zu erwerben. Der Herr wird kommen, um die Welt zu erlösen. Volk Gottes, mach dich bereit. Jes.30,19 Das GEPA-Team wünscht eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr

11 Engel Engel sind Gottes Boten. In der Advents- und Weihnachtszeit sind sie uns besonders nahe. Ein Engel erscheint Maria und erklärt ihr, dass Sie auserwählt ist, Gottes Sohn zu gebären. Gleich dreimal erscheint Josefs Träumen ein Engel mit Mut machenden Botschaften und den Hirten bei Bethlehem im Feld verkünden sie die Geburt Jesu. Auch heute sendet Gott Engelbotschaften durch die Begegnung mit einem lieben Menschen, der Mut macht, wenn wir aufgeben möchten, der uns bestärkt, den uns bestimmten Weg zu suchen, zu finden und zu gehen. Wenn wieder einmal die Wut übermächtig wird, der Güte, Verzeihung und Fröhlichkeit ins Herz legt und wenn der Glaube nachlässt, der antreibt sich immer wieder aufzumachen und an Gott zu orientieren. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr mit dem Segen des Himmels und den heilenden Kräften unserer Erde wünscht euch die Kolpingfamilie Kolpinggedenktag am Sonntag, den 2. Dezember 2018 Beginn ist um 9.30 Uhr mit der Hl. Messe, im Anschluss treffen wir uns im Lüderhaus mit kleinem Programm und den Ehrungen. Mit dem Mittagessen lassen wir die Veranstaltung ausklingen. Zu meinem gemütlichen Jahresabschluss in der Fröschburg treffen wir uns am Freitag, den 28. Dezember 2018, um 19 Uhr. 11

12 Ankunft in der Pfarrkirche St. Georg Großenlüder Sonntag, 16. Dezember 2018, um 18 Uhr. 12

13 Wenn ich Sorgen habe Werft all eure Sorgen auf Ihn, denn er kümmert sich um euch. (1.Petr.5,7) Himmlischer Vater, Du weißt um meine Sorgen. Sie erdrücken mich fast. Deshalb komme ich zu Dir und tue das, was Du uns empfohlen hast: ich werfe sie auf Dich, ich überlasse sie Dir, denn Du hast den besseren Durchblick. Du hast alle Macht und alle Möglichkeiten. Ich vertraue Dir, dass Du eingreifen wirst und die Dinge regeln, wie sei für uns am besten sind. Dafür danke ich Dir jetzt schon von Herzen und preise Dich, Du guter Gott! In diesem Sinne wünscht das Team von Mütter beten Euch und Euren Familien eine hoffnungsvolle Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest, so dass die Feiertage zu Atempausen der Seele werden können. Termine 2019 Mütter beten..und erleben, dass Gott für sie da ist, jeden Monat in unserer Pfarrkirche, jeweils um Uhr Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Juli entfällt Ferien! Freitag Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag

14 Kath. Kindertagesstätte Abenteuerland Markt und Straßen steh`n verlassen, still erleuchtet jedes Haus. Sinnend geh` ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. Diese Zeilen aus dem Gedicht von Josef von Eichendorff sprechen wohl von einer Zeit, deren Verlust wir feststellen müssen, sollte es je so eine Zeit gegeben haben. Heute ist es eher umgekehrt, wenn wir uns in die Stadt begeben, über überfüllte Weihnachtsmärkte schlendern oder beim Einkauf von Weihnachtsmusik berieselt werden. Dabei ist Advent die Zeit der Rückbesinnung, des Innehaltens und eine Zeit der Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu. Christliche Werte können wir nur im Kleinen vermitteln, in unseren Gottesdiensten, in unseren Familien und auch in unserem Kindergarten. Beschränkung in der Adventszeit auf das Wesentliche ist ein wesentlicher Beitrag unsererseits. Wir gestalten die Adventszeit als Vorbereitungszeit auf Weihnachten mit dem äußeren Zeichen des Adventskranzes und dem Weg zur Krippe, der allen Kindern die Wartezeit im Advent veranschaulicht. Ein weiterer Beitrag unsererseits gegen die kommerzielle Überfülle ist die Beschränkung auf wenige, äußere Zeichen als vermehrt gleiche Zeichen. Wichtig ist uns, täglich Oasen der Ruhe zu schaffen, wo wir mit den Kindern ausgewählte, adventliche Lieder in guter Atmosphäre singen und das biblische Geschehen von Maria und Josef verfolgen. Am Freitag, 7. Dezember 2018, um Uhr, laden wir alle Kinder mit Familien zu einem adventlichen Nachmittag ins Lüderhaus ein. Wir wünschen allen Familien Oasen der Stille und eine gute Vorbereitung mit der Erfahrung, dass weniger MEHR sein kann. Wählen Sie aus der angebotenen Überfülle aus, welche Inhalte ihre Kinder brauchen, die letztlich zu dem einen Ziel führen, das für uns Christen heisst: Jesus einen Platz in unserem Leben geben! In diesem Sinne wünschen alle Mitarbeiterinnen der Kath. Kindertagesstätte Abenteuerland eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! Hiltrud Ebert 14

15 Bilder: Knut Junker, In: Pfarrbriefservice.de 15

16 LANDGRÄFIN ANNA VON HESSEN Wie schon in der Fuldaer Zeitung vom und im Bonifatiusboten vom veröffentlicht wurde, bestand ein reger Briefkontakt zwischen der Landgräfin Ana von Hessen ( ) und unserem damaligen Pfarrer Anton Wilhelm Hillenbrand ( ), Pfarrer in Großenlüder in der von In einer Kassette von 1913, die bei der Renovierung der Gotischen Kalle im Jahre 2003 gefunden wurde, lagen u.a. Briefe der Landgräfin Anna von Hessen an Herrn Pfarrer Hillenbrand. Diese Briefe und andere handschriftliche Vermerke waren in der damals üblichen Sütterlinschrift geschreiben. Leider konnte bisher nieman ddiese Schrif übersetzen. Nach dem Bericht in der FZ meldete sich Frau Emmy Harengel aus Eichenzell, die mir die Schriftstücke übersetzen konnte. Daraus geht hervor, dass Landgräfin Anna von Hessen nach ihrem Übertritt zum katholischen Glauben im Jahre 1901 trotz anfänglicher Erschwerungen durch die von Hohenzollern aus Berlin, fest zu ihrem Glauben stand und viel Gutes für die katholsiche Kirche getan hat. Der Briefkontakt zu Pfarrer Hillenbrand bestand schon, als er noch in Kassel (Cassel) tätig war ( Das bekannt gewordene Sieben-Gänge-Menü fand am 2. September 1912 in Schloss Adolphseck statt. Gäste der Landgräfin Anna von Hessen waren 16

17 Pfarrer Schick aus Hattenhof und Dechant Hillenbrand aus Großenlüder. Beiden wurden von Sekretär Bothner abgeholt. Für uns in Großenlüder ist die genaue Herkunft der beiden Fensterbilder über den beiden Seitenaltären von Interesse. Die Übersetzung des handschriftlichen Vermerkes von Pfarrer Hillenbrand enthält folgende Erklärung: - links Die beiden Engelsbilder von einem russischen Meister sandte mir zur Fastenzeit 1912 Ihre Kl. Hoheit Frau Landgräfin von Hessen Prinzessin Anna von Preussen. Sofort reift in mir der Entschluss dieselben als Vorlagen für zwei Engelglasgemälde in der Pfarrkirche zu nehmen, da der eine Engel der Anbetung - rechts unter dem Marienaltar mit der Geburt Christi (Glaube, Anbetung) der andre als Auferstehungsengel über dem Kreuzaltar einen herrlichen Abschluss bildeten. Denen einen Engel stiftete Maria Möller, Jungfrau aus Bimbach in Großenlüder bei (?Beutihinger) Kreis, der andere mein Schwager Karl Kramer Stadtrat in Fulda und meine einzige Schwester Johanna, geb. Hillenbrand H. Pfr. Damit ist das Ganze auch geklärt. Die ganzen Briefe und weiteren Berichte aus der Kassette von 1913 mit der jeweiligen Übersetzun (Sütterlin auf Latein) liegen im Archiv des Pfarrhauses. Die Landgräfin Anna von Hessen ist als einzige Frau im Hohen Dom zu Fulda dem Hl. Anna-Altar begraben. Karl Wahl 17

18 Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Adventszeit und die Weihnachtsferien stehen vor der Tür. Jetzt werden Plätzchen und Stollen gebacken, der Weihnachtsputz wird gemacht und die Wohnungen und Häuser festlich dekoriert. kfd Großenlüder Denn wir erwarten Besuch! Wir warten auf die Geburt Jesu Christi: Heute ist euch der Retter geboren. So verkünden Engel es den Hirten in Bethlehem. Das kleine Menschenkind, das uns Glaube, Hoffnung und Liebe schenkt. Aber kennen wir den eigentlichen Sinn dieser Werte noch? In der heutigen Zeit sind das eher Stress und Hektik. Wir lesen immer, dass wir diese Adventszeit dafür benutzen könnten, um mal runter zu fahren, nachzudenken und uns auf etwas freuen. Doch leider schafft das nicht jeder. Die Familie kommt zu Besuch über die Feiertage. Da freut man sich schon richtig auf die Kinder und Enkelkinder, doch oft bedeutet das Stress. Einkäufe müssen gemacht werden, über das Menü muss man sich Gedanken machen, die passenden Geschenke für jeden besorgen, und, und, und Wir werden an dieser Zeit nichts mehr ändern können, aber wir können anders miteinander umgehen. Wir müssen nicht immer das perfekte Menü und die schönsten Geschenke haben. 18

19 Wie wäre es mit einem gemütlichen und friedlichen Miteinander? Sich auf den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes vorzubereiten? Wir wollen das gerne mit Ihnen gemeinsam tun! Dazu laden wir Sie am Mittwoch, dem 5. Dezember 2018, nach der Uhr Messe (ca Uhr) zu der Adventsfeier der kfd im Lüderhaus Großenlüder recht herzlich ein Bei Texten, Geschichten und Liedern, schenken wir Ihnen etwas ganz kostbares: ZEIT. ZEIT um zur Ruhe zu kommen ZEIT mal ein paar Stunden abzuschalten ZEIT um nette Freundinnen zu treffen ZEIT zum Singen und Zuhören und ZEIT uns auf die Ankunft Jesu Christi vorzubereiten. Nehmen Sie sich diese Zeit, wir freuen uns auf Sie! Wir wünschen allen eine frohe und besinnliche Adventszeit, ein schönes Fest des Glaubens und ein gutes und gesundes Jahr 2019 Ihr kfd Vorstandsteam. 19

20 Kommunionvorbereitungen 2018/ 2019 Am 04. September 2018 starteten 23 Mädchen und Jungen voller Spannung und Vorfreude in Ihre Kommunionvorbereitungen. Mit der Segnung der selbst gestalteten Familienkerzen gab Pfarrer Hartel am 23. September 2018 in einer feierlichen Hl. Messe den offiziellen Startschuss zu den Vorbereitungen. Um den Gedanken der Kommunionvorbereitungen und somit auch Gott mit nach Hause in die Familien tragen zu können überreichte er außerdem auch noch das so genannte Pilgerheiligtum an die erste Kommunionfamilie. Dies ist eine kleine Stofftasche, in der sich ein Marienbild, ein Buch mit Gebeten und Liedern und ein Gebetstoaster befinden, und wird jede Woche an ein anderes Kommunionkind weitergegeben. Die Kinder sind in zwei Gruppen aufgeteilt und werden von 12 Katechetinnen und einem Katecheten auf ihrem Weg zur 1. Heiligen Kommunion begleitet. Diese feiern wir in der Hl. Messe am Sonntag dem, 28. April Gemeinsam wollen wir dem Geheimnis von Jesus und der Katholischen Kirche auf den Grund gehen und bereiten dazu jede Woche eine neue spannende Stunde vor. Hierbei geht es oft um Gemeinschaft, Vertrauen und Liebe sowie die Grundpfeiler der Katholischen Kirche, und wie wir Gott in unserem alltäglichen Leben begegnen können. Im Zentrum dieser Stunden stehen die Überlieferung der Evangelien und die Tradition der Kirche. Die Vorbereitungen werden durch die sogenannten WEG-Gottes- 20

21 dienste ergänzt, die von Diakon Wojtek Gofryk geleitet werden, und die den Kindern helfen sollen, den Ablauf einer Hl. Messe besser verstehen und feiern können. Uns ist es wichtig zu zeigen, dass der Umgang mit der Kirche und Gott zeitgemäß und cool sein kann. Man muss die Zeit bis zur 1. Heiligen Kommunion nicht irgendwie absitzen wie es zu unserer Zeit leider häufiger der Fall war sondern man kann die Vorbereitung mit viel Spaß und tollen Erlebnissen gestalten und viel Neues entdecken und lernen. Hierzu bauen wir oft Gruppenarbeiten und gestalterische Aufgaben in den Kommunionunterricht ein, bei denen die Kinder mit großem Eifer und Begeisterung mitmachen. Am Ende einer Stunde entsteht so dann immer ein ganz besonderes kleines Kunstwerk eines großen Ganzen. Wir Katechetinnen und Katecheten wünschen uns, dass die Kinder so den Weg Stück für Stück mit uns gemeinsam mit und zu Christus und der Eucharistie gehen. Dabei sollen sie ihre eigenen Erfahrungen machen, Kenntnisse gewinnen und gestärkt und voller Stolz den Tag der 1. Heiligen Kommunion erleben. Liebe Mitchristen, begleiten Sie bitte jetzt schon unsere Kommunionkinder und ihre Familien im Gebet. Gottes Segen in dieser Advents- und Weihnachtszeit, sowie alles Liebe und Gute für das Jahr 2019 wünschen Sonja Frommann und das gesamte Kommunionteam 21

22 Nutzt die Freiheit, die ihr vom Geist geschenkt bekommt! Firmung 2018 in Großenlüder und Bimbach Insgesamt 116 junge Menschen aus Großenlüder, Bimbach und den Filialen haben am 10. und 11. November 2018 durch Domdechant Professor Dr. Werner Kathrein das Sakrament der Firmung empfangen. Vorausgegangen war eine Zeit der Vorbereitung auf ein Sakrament, bei dem sich die Jugendlichen zum ersten Mal selbst und bewusst für ein JA zu ihrem Glauben entscheiden sollen. Der gemeinsame Weg begann bereits an Pfngsten mit der Einteilung in die Gruppen und einem Jugendgottesdienst für alle Firmbewerber der beiden Pfarreien. In den folgenden Katechesen tauschten sich die Jugendlichen u. a. über den Heiligen Geist, Gottesbilder und das Leben nach dem Tod aus. Die Bibel und ihre Entstehung sowie die Bedeutung der Sakramente standen ebenfalls im Mittelpunkt. Zudem gab es eine Stunde in der Pfarrkirche, bei der es Vieles (neu) zu entdecken gab. bei dem das Sakrament selbst und der Heilige Geist in den Mittelpunkt gestellt wurden. Ein anderer Schwerpunkt war das Zusammentreffen der Firmbewerber mit ihren Paten, die im Rahmen des Patenabends eingeladen waren, mit ihren Patenkindern ins Gespräch zu kommen und die Rituale der Firmung zu erleben. In Fulda gab es bei einer Domführung durch Professor Kathrein die Möglichkeit, dem Firmspender bereits vor der Firmung einmal zu begegnen. Im Rahmen des Beichtabends stand wiederum die Gemeinschaft mit Gott im Zentrum, der immer wieder neu Vergebung schenken möchte. Ein weiterer Baustein in der Vorbereitung waren die Praktika, bei denen jeder Firmbewerber die Gelegenheit hatte, sich in verschiedenen Formen in der Pfarrei einzubringen, sei es in der Arbeit mit Kindern oder älteren Menschen, beim Pfarrfest, bei Wallfahrten oder als Messdiener. Neben den Gruppenstunden gab es auch Zusammenkünfte, bei denen die Gemeinschaft wichtig sein sollte: Zum ersten Mal beinhaltete die Vorbereitung ein gemeinsames Wochenende aller 116 Firmbewerber in Herbstein, 22 Am Ziel des Weges angekommen, konnten die Jugendlichen schließlich den Heiligen Geist durch das Sakrament der Firmung empfangen und wissen ihn als Begleiter für ihre Zukunft. Denn er soll sie, im Sinne der

23 Wortbedeutung von lat. firmare, bestärken und dabei unterstützen, ihre vielfältigen Begabungen und Talente in ihrem Leben zu entfalten und einzubringen. In zwei lebendigen Gottesdiensten, mitgestaltet von Effata sowie den Firmbewerbern selbst unter Leitung von Frau Kathrina Hosenfeld in Bimbach, einer Musikgruppe aus Jugendlichen und Junggebliebenen unter Leitung von Frau Ellen Kömpel, fand die Vorbereitung ihren Höhepunkt. Professor Kathrein verstand es, jeden einzelnen Jugendlichen sehr persönlich anzusprechen und ihm in Verbindung mit seinem Taufnamen gute Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg zu geben. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die die Jugendlichen auf ihrem Weg begleitet haben: Pfarrer Hartel, Pfarrer Hünermund, Diakon Gofryk sowie dem gesamten Katecheten-Team und nicht zuletzt Domdechant Professor Dr. Werner Kathrein. 23

24 Durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurden Theo Vey... Großenlüder Oskar Geiling... Großenlüder Nora Otterbein... Großenlüder Noah Marko Otterbein... Großenlüder Konstantin Anton Meister... Berg.-Gladbach Justus Meister... Bad Salzschlirf Chiara Otterbein... Großenlüder Till Ruhl... Großenlüder Leo Hildebrand... Eichenau Jonathan Hübl... Uffhausen Matthias Mirkovic... Großenlüder Ella Ripka... Großenlüder Leon Peli... Großenlüder Ferdinand Konstantin Gaul... Großenlüder Cassian Mattis Mihm... Großenlüder Jonas Schreck... Großenlüder Henri Reß... Großenlüder Anton Boden... Großenlüder Emma Klimke... Großenlüder Louis Hasenauer... Großenlüder Sophie Hasenauer... Großenlüder Mia Bilska Grebenau Janik Hahn... Uffhausen Emma Lucia Otterbein... Großenlüder Maila Bott Fulda Emilio Bott... Fulda Aurelia Madi Großenlüder Isabella Madi... Großenlüder 24

25 Jonathan Ben Betz... Eichenau Darius Menz... Großenlüder Segnungsgottesdienst am Fest der Unschuldigen Kinder Herzliche Einladung am Freitag, 28. Dezember 2018, Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Großenlüder Besonders sind hierzu auch alle in diesem Jahr Neugetauften eingeladen. Stellen Sie Ihre Kinder unter den Segen Gottes. Tauffeiern in der Gemeinde 2019 Wir freuen uns mit Ihnen über die Geburt Ihres Kindes, und dass Sie es dem lieben Gott durch die Taufe anvertrauen möchten. Deshalb haben wir für das kommende Jahr wieder Tauftermine festgelegt. Suchen Sie sich bitte im Familienkreis einen Termin aus. Wegen der Häufung der Termine und der stetig steigenden Anforderungen an unsere Geistlichen sind die Terminvorgaben bindend. Wir bitten Sie um Verständnis, dass keine Ausnahmen gemacht bzw. keine Einzelfeiern angeboten werden können, denn Taufe bedeutet auch Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. An folgenden Tagen besteht die Möglichkeit zum Empfang des Sakramentes, jeweils um Uhr an folgenden Sonntagen: 13. Januar Februar März April 2019 (Ostermontag) 19. Mai Juni August Oktober November Dezember 2019 Bitte kommen Sie zur Anmeldung ins Pfarrbüro. Herzlichen Dank! 25

26 Das Sakrament der Ehe spendeten sich Ralf Bernhard Hofmann und Regina Veronika Hoppe Pfarrkirche St. Georg Großenlüder Alexander Karl-Heinz Bickert und Lena Helm Pfarrkirche St. Georg Großenlüder Dennis Roland Hillenbrand und Jelena Anita Schmitt Langenbergkapelle Großenlüder Steffen August Prang und Janina Faust Pfarrkirche St. Georg Großenlüder Michael Stephan Keller und Janine Marie Kox Langenbergkapelle Großenlüder Lars Kaupe und Katharina Mathes Pfarrkirche St. Georg Großenlüder Peter Jochen Döppner und Annaliesa Gies Pfarrkirche St. Vitus Bad Salzschlirf Michael Gering und Melanie Monika Brähler Langenbergkapelle Großenlüder André Wirtz und Doreen Hohmann Langenbergkapelle Großenlüder Rüdiger Norbert Vogel u. Elisabeth Katharina Elke Diegelmann Pfarrkirche St. Georg Großenlüder Stephan Reiner Kreß und Theresa Maria Hess Klosterkirche Frauenberg Fulda 26

27 DIE GNADE DER DIAMANTENEN HOCHZEIT HABEN ERFAHREN 5. Februar 2018 Otto und Hedwig Hasenauer, geb. Bickert DIE GOLDENE HOCHZEIT HABEN GEFEIERT 30. April 2018 Oswald und Auguste Heumüller, geb. Schwarz Uffhausen 11. Mai 2018 Günther und Maria Swoboda, geb. Ruidner Großenlüder 13. Mai 2018 Dr. Günther u. Johanna Fischer, geb. Otterbein Großenlüder 18. Mai 2018 Oskar und Marlene Druschel, geb. Kreiß Großenlüder 18. Mai 2018 Eugen und Margarethe Brehler, geb. Odenwald Großenlüder 24. August 2018 Eugen und Rita Balzer, geb. Michel Großenlüder 5. September 2018 Gerhard und Elisabeth Hosenfeld, geb. Hasenau Uffhausen 11. Oktober 2018 Dieter und Margarethe Leister, geb. Müller Großenlüder 7. November 2018 Rolf und Anna Elisabeth Felske, geb. Heller Großenlüder 27

28 Wir trauen uns..ehevorbereitungskurs Angebote der Familienseelsorge für 2019 In den Kursen erhalten Sie Impulse zu Partnerschaft, christlicher Ehe und Kommunikation sowie Anregungen für die Gestaltung ihrer kirchlichen Trauung. Vor allem habe Sie Zeit füreinander und das Gespräch als Paar. Begleitet werden diese Kurse i.d.r. von einem Referenten/einer Referentin der Familienseelsorge im Bistum Fulda gemeinsam mit einem Ehepaar und einem Priester. Orte: 26. Januar Bischöfliches Priesterseminar, Fulda 09. Februar Bischöfliches Priesterseminar, Fulda 09. März Bonifatiushaus, Fulda 16. März Bischöfliches Priesterseminar, Fulda 30. März Bischöfliches Priesterseminar, Fulda April Bonifatiuskloster, Hünfeld 11. Mai Bonifatiushaus, Fulda 15. Juni Bonifatiushaus, Fulda 20. Juli Bischöfliches Priesterseminar, Fulda 24. August Bischöfliches Priesterseminar, Fulda Tagesseminare: Wann: samstags, jeweils von Uhr Kosten: 30,00 /Paar (inkl. Verpflegung) Wochenendseminar: Wann: Freitag Uhr-Sonntag, Uhr Kosten: 180,00 /Paar (inkl. Verpflegung) Anmeldung und Information: Bischöfl. Generalvikariat, Abt. Seelsorge, Frau Steinhauer, Paulustor 5 in Fulda seelsorge@bistum-fulda.de oder 0661/87-353, Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erbitten wir eine Anmeldung bis 14 Tage vor der Veranstaltung. 28

29 Neue Band? Liebe Junge und Junggebliebene, Musik transportiert Gefühl, nicht nur in unserer Alltagswelt. Auch im Gottesdienst geht vieles über die Musik. Die einen mögen lieber die klassische Orgelmusik, andere mehr die fetzige Musik einer Band. Ich denke, beides soll im Gottesdienst möglich sein. Daher ist es schön, wenn sich Junge und Junggebliebene gemeinsam treffen um Musik zu machen. Das haben wir in unseren Musikvereinen schon realisiert. Nun wäre es schön, wenn sich Musikbegeisterte aus der Pfarrei Bimbach und der Pfarrei Großenlüder zusammenfinden, um gemeinsam Musik im Gottesdienst zu machen. Kurz: Wir wollen eine Band für Gottesdienste, die Jugendliche und Junggebliebene gleichermaßen anspricht! Wer hat Lust in einer Kirchenband mitzuspielen und mit zu singen? Wir möchten gerne über das Jahr verteilt etwa 4 solcher Gottesdienst auf die Beine stellen. Wenn ihr oder Sie Interesse habt bzw. haben, meldet Euch bitte in den Pfarrbüros in Bimbach oder Großenlüder, sprecht mich oder Frau Ellen Kömpel an. Ihr und Euer Pfarrer Joachim Hartel Kirchenchor St. Georg Der Kirchenchor St. Georg wünscht allen Mitgliedern der Kirchengemeinde und ihren Angehörigen ein frohes, gnadenreiches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Neues Jahr. Zu dem diesjährigen Weihnachtskonzert am 30. Dezember in unserer Pfarrkirche St. Georg laden wir herzlich ein und freuen uns, Sie begrüßen zu können. 29

30 In die Ewigkeit wurden heimgerufen Bernhard Köhl...Großenlüder Josef Marker...Großenlüder Reinhold Völlinger...fr. Uffhausen Alfred Klitsch...Großenlüder Stephanie Pollanka, geb. Uhl...Großenlüder Antonia Balzer, geb. Schnabel...Uffhausen Helmut Kreiß...Großenlüder Margot Schmitt, geb. Leinweber...fr. Uffhausen Ludwig Bien...Großenlüder Lieselotte Hampl...Müs Vinzentia Reith, geb. Bettinger...Großenlüder Jarmila Haderer, geb. Fischer...Großenlüder Erwin Otterbein...Großenlüder Rosemarie Böse, geb. Klitsch...Großenlüder Rosa Maria Klitsch, geb. Jehn...Großenlüder Renate Burian, geb. Knappe...Schwetzingen Ursula Reinhardt, geb. Frank...Großenlüder Maria-Luise Gruß-Klug...Großenlüder Hermann Johannes Gies...Goslar Hildegard Otterbein, geb. Weiskopf...Großenlüder Josef Gering...Großenlüder Lotte Schmidt, geb. Matula...Großenlüder Hildegard Baier, geb. Schüler...Großenlüder Leonardo Vittorio Tombarello...Großenlüder Elisabeth Köhler, geb. Schwarz...Uffhausen Harald Peter Kreis...Großenlüder Matthias Manfred Ganz...Großenlüder Paul Döppner...Großenlüder Elisabeth Henkel, geb Baier...Großenlüder 30

31 Das Pfarrbüro ist geöffnet... Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von Uhr Montag von Uhr Bitte beachten Sie, dass dienstags das Pfarrbüro geschlossen ist. Vor den Feiertagen ist das Büro bis einschließlich Donnerstag, 20. Dezember 2018, geöffnet. Ab Freitag, 21. Dezember, ist das Büro geschlossen. Im neuen Jahr sind wir ab Montag, dem 7. Januar 2019, zu den o.g. Sprechzeiten wieder für Sie da. 31

32 Kath. Pfarrgemeinde St. Georg im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz Herrengasse Großenlüder Tel /7461 Fax 06648/8473 sankt-georg-grossenlueder@pfarrei.bistum-fulda.de kirche-grossenlueder.de Ansprechpartner für Sie Pfarrer Joachim Hartel /74 61 Pfarrer Til Hünermund / Diakon Wojciech Gofryk /88 81 Pfarrsekretärin Elke Keller /74 61 Rendantin Nadine Wehner / Küster Gerhard Erb /83 46 Küster Theo Gärtner /77 55 Küster Rudolf Müller / Vorstand Pfarrgemeinderat Birgit Schmitt /87 30 Ulrich Schmitt /89 51 Kerstin Jehn / Vors. Verwaltungsrat Andreas Dimmerling /89 90 Kolpingfamilie Jürgen Möller / kfd Silvia Krimm /84 84 DJK/SSV Christoph Dimmerling /85 66 Musikverein Großenlüder Dietmar Kömpel /88 38 Kirchenchor Rudolf Müller / Gruppe EFFATA Monika Gies /87 59 Kindertagesstätte Abenteuerland Am Fronhof 21 Leiterin Hiltrud Ebert /76 33 Gruppenleiter der Ministranten Wojciech Gofryk /88 81 Familiengottesdienste S. Möller, M. Rützel, A. Happ...über das Pfarrbüro Kinderwortgottesdienste Hiltrud Ebert...über das Pfarrbüro oder die Kindertagesstätte 32

33 (Ostermontag) Herzliche Einladung! Kinderwortgottesdienst St. Georg Großenlüder Familiengottesdienst St. Georg Großenlüder Zum Schutzengel werden für andere Fastensonntag Palmsonntag mit Kinderpassion Pfingstmontag am Langenberg Mariä Geburt Erntedank Advent verbunden mit Hl. Sturmius v Muttertag zum Pfarrfest Erntedank Familiengottesdienst St. Laurentius Bimbach Die Termine sind zunächst so geplant. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell, ob diese auch so eingehalten werden, oder ob evtl. etwas verschoben werden muss. Vielen Dank! 33

34 Gottesdienstordnung Pfarrgemeinde Großenlüder Pfarrkirche St. Georg Großenlüder - G Filialkirche St. Valentin Eichenau - E Filialkirche St. Sebastian Uffhausen - U Pfarrkirche St. Laurentius Bimbach -B Freitag, 30. November 2018, Fest des Hl. Apostels Andreas G Uhr Hl. Messe Samstag, 1. Dezember Beginn des neuen Kirchenjahres Lesejahr C G Uhr in der Pfarrkirche: Treffen der Sternsinger zur Vorbereitung G18.00 Uhr Vorabendmesse Verkauf von Eine-Welt-Waren U Uhr Konzert U Weihnachtsmarkt 1. Adventssonntag, 2. Dezember Beginn des neuen Kirchenjahres Lesejahr C Kolping-Gedenktag G Uhr Hochamt Verkauf von Eine-Welt-Waren für Leb. und ++ Mitgliederder Kolpingfamilie Mein Schuh tut gut: Schuhation der KF Schuhe sauber und paarweise im Gottesdienst oder in der Fröschburg abgeben. U Uhr Familiengottesdienst mit Taufe U Weihnachtsmarkt G Uhr Adventskonzert mit Salto Vokale U Uhr Ökumenische Andacht Über die Dörfer Montag, 3. Dezember 2018 G Uhr Eucharistische Anbetung und Lobpreis 34

35 Dienstag, 4. Dezember 2018, Hl. Barbara, sel. Adolph Kolping G Uhr Hl. Messe U Uhr Adventsandacht Mittwoch, 5. Dezember 2018 B Uhr Hl. Messe im Advent für die Kommunionkinder aus Bimbach u. Großenlüder mit ihren Vätern G Uhr Aussetzung zur Stillen Eucharistischen Anbetung und Beichtgelegenheit G Uhr Rorate-Messe Donnerstag, 6. Dezember 2018, Hl. Nikolaus Hier bin ich, sende mich! Jes 6,8 G Uhr Laudes anschl. Rosenkranzgebet für geistliche Berufe E Uhr Hl. Messe G Uhr im Jugendheim: Medjugorje-Gebetskreis Herz-Jesu-Freitag, 7. Dezember 2018 G Uhr Hl. Messe Krankenkommunion G Uhr in der Gotischen Kapelle: Freitagabendgebet im Geiste von Sant Egidio Samstag, 8. Dezember 2018, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria U Uhr Versammlung der Uffhäuser Ministranten G Uhr Festamt anschl. im Jugendheim: Adventfeier der Ministranten 2. Adventssonntag, 9. Dezember 2018 Kolping-Gedenktag G Uhr Familiengottesdienst im Advent E Uhr Hl. Messe, anschl. Taufe E anschl. Gelegenheit zum Beichtgespräch in der Sakristei G Uhr Tauffeier G Uhr Abendlob im Advent/Bußandacht 35

36 Dienstag, 11. Dezember 2018 G Uhr Hl. Messe Mittwoch, 12. Dezember 2018 G Uhr im Jugendheim: Offene Kindergruppe G Uhr Aussetzung zur Stillen Eucharistischen Anbetung und Beichtgelegenheit G Uhr Rorate-Messe Donnerstag, 13. Dezember 2018 G Uhr Laudes anschl. Rosenkranzgebet für geistliche Berufe E Uhr Hl. Messe Freitag, 14. Dezember 2018, Hl. Johannes vom Kreuz G Uhr Hl. Messe G Uhr im AWO-Heim: Hl. Messe G Uhr Gebetstreffen Mütter hoffen und beten für ihre Kinder und erleben, dass Gott für sie da ist Samstag, 15. Dezember 2018 G Uhr Vorabendmesse 3. Adventssonntag, 16. Dezember 2018 Gaudete Freuet Euch G Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst Mitgestaltung durch den Kirchenchor G Uhr Abendlob im Advent mit Ankunft des Friedenslichtes aus Bethlehem Dienstag, 18. Dezember 2018 G Uhr Hl. Messe Mittwoch, 19. Dezember 2018 G Uhr Adventsgottesdienst der Grundschule St. Georg G Uhr Aussetzung zur Stillen Eucharistischen Anbetung und Beichtgelegenheit G Uhr Rorate-Messe 36

37 Donnerstag, 20. Dezember 2018 G Uhr Laudes anschl. Rosenkranzgebet für geistliche Berufe E Uhr Hl. Messe Freitag, 21. Dezember 2018 G Uhr Hl. Messe G Uhr Beichte für Kinder und Jugendliche Samstag, 22. Dezember 2018 G Uhr Frühschicht im Advent anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim G Uhr Üben der Ministranten G Uhr Üben Minis Feiertage G Uhr Beichtgelegenheit G Uhr Vorabendmesse 4. Adventssonntag, 23. Dezember 2018 G Uhr Hochamt G Uhr Abendlob im Advent Montag, 24. Dezember 2018, Heiligabend G Uhr Kinderkrippenfeier G Uhr im AWO-Heim: Christmette U Uhr Feierliche Christmette G Uhr Einstimmung G Uhr Feierliche Christmette Mitgestaltung durch den Kirchenchor Dienstag, 25. Dezember 2018 Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn G Uhr Hirtenmesse G Uhr Festhochamt Mitgestaltung durch die Gruppe EFFATA Krankenkommunion durch unsere Kommunionhelfer. E Uhr Festamt G Uhr Feierliche Weihnachtsvesper Mittwoch, 26. Dezember Weihnachtstag Fest des Hl. Stephanus G Uhr Lateinisches Festamt Mitgestaltung durch den Kirchenchor 37

38 Donnerstag, 27. Dezember 2018 Fest des Hl. Evangelisten Johannes G Uhr Festamt mit Segnung des Johannesweins anschl. Umtrunk im Jugendheim Es besteht hier außerdem für jeden die Möglichkeit, Wein von sich zu Hause zum Segnen mitzubringen. Freitag, 28. Dezember 2018, Fest der Unschuldigen Kinder G Uhr Hl. Messe G Uhr Segnungsgottesdienst für die Kinder Hierzu sind besonders auch die in diesem Jahr Neugetauften eingeladen. Samstag, 29. Dezember 2018 G Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30. Dezember 2018, Fest der Heiligen Familie G Uhr Hochamt G Uhr Großes Weihnachtskonzert der örtlichen musizierenden Gruppen: Musikverein 1910 e.v. Großenlüder Sing- und Musikgruppe EFFATA Kirchenchor St. Georg Großenlüder Männergesangverein 1918 e.v. Großenlüder Montag, 31. Dezember 2018, Silvester G Uhr Feierliche Jahresschlussmesse mit Te Deum Dienstag, 1. Januar 2019, Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Weltfriedenstag U Uhr Hl. Messe G Uhr Festamt anschl. im Pfarrhaus: Neujahrsempfang für die Mitglieder der kirchlichen Gremien und geladene Gäste Mittwoch, 2. Januar 2019, Hl. Basilius der Große G Uhr Aussetzung zur Stillen Eucharistischen Anbetung und Beichtgelegenheit G Uhr Hl. Messe 38

39 Donnerstag, 3. Januar 2019, Heiligster Namen Jesu G Uhr Laudes anschl. Rosenkranzgebet für geistliche Berufe E Uhr Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag, 4. Januar 2019 G Uhr Hl. Messe Im Januar ist keine Krankenkommunion. Samstag, 5. Januar 2019 G Uhr Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar 2019, Hochfest der Erscheinung des Herrn -Besuch der Sternsinger- G Uhr Festamt mit Aussendung der Sternsinger Dienstag, 8. Januar 2019 G Uhr Hl. Messe Mittwoch, 9. Januar 2019 G Uhr Aussetzung zur Stillen Eucharistischen Anbetung und Beichtgelegenheit G Uhr Hl. Messe Donnerstag, 10. Januar 2019 G Uhr Laudes anschl. Rosenkranzgebet für geistliche Berufe E Uhr Hl. Messe Freitag, 11. Januar 2019 G Uhr Hl. Messe Samstag, 12. Januar 2019 G Uhr Vorabendmesse Sonntag, 13. Januar 2019, Taufe des Herrn -Besuch der Sternsinger- G Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger 39

40 Zur Seelsorglichen situation in unseren Pfarreien Bimbach und Großenlüder Nun bin ich annähernd ein halbes Jahr der Pfarrer unserer Pfarreien St. Laurentius und St. Georg. Ich habe vieles kennengelernt und zwei sehr engagierte Pfarreien mit vielen gutwilligen Menschen schätzen gelernt. Ich bin hier gerne Pfarrer! Derzeit unterstützen mich Pfarrer Till Hünermund, der im Pfarrhaus in Bimbach wohnt und neben seiner Tätigkeit im Offizialat in Fulda in unseren Pfarreien mitarbeitet und Pfarrer Lothar Brähler, der seinen Ruhestand bei uns genießt und gerne zur Mithilfe bereit ist. Darüber wird das hauptamtliche Pastoralteam noch durch unseren Gemeindereferenten Diakon Wojtek Gofryk und unseren Gemeindeassistenten Stefan Schönberner komplettiert. Vielleicht hat sich der ein oder andere gewundert, dass sich an der gottesdienstlichen Situation bisher nichts geändert hat wo doch drei Priester in unserem Bereich tätig sind. Diese Sichtweise ist verständlich. Die Situation lässt sich allerdings leicht aufklären. Pfarrer Lothar Brähler ist Pensionär und feiert im Dezember seinen achtzigsten Geburtstag. Wir sind froh, dass er sich einer guten Gesundheit erfreut und deshalb aushelfen kann, wenn Not am Mann ist. Er hat aber eben keine gottesdienstlichen Verpflichtungen mehr. Er darf jederzeit die Heilige Messe mitfeiern und ist grundsätzlich dazu eingeladen. In Absprache mit ihm, übernimmt er auch gerne Hl. Messen. Aber er möchte sich seine Freiheit bewahren und deshalb heißt auch das Motto für ihn: vieles kann nichts muss. Wir sind ihm, wie gesagt, überaus dankbar für seinen Einsatz! Till Hünermund hilft gerne mit und hat festen Anteil an unserer Gottesdienstplanung. Wir müssen aber bedenken, dass er eben auch noch mitverantwortlich im Offizialat arbeitet. Aus diesem Grunde wird sich an der Anzahl der Wochen- und Sonntagsmessen nichts ändern. Wenn sich manche Menschen wundern, dass wir von Zeit zu Zeit mit drei Priestern mittwochs in Großenlüder am Altar stehen, hat das seinen tiefen Grund in unserem mitbrüderlichen Bedürfnis, zumindest einmal in der Woche uns die Kraft für unsere Tätigkeit beim Herrn gemeinsam zu holen und die gegenseitige Unterstützung, die wir leben auch an diesem zentralen Ort für uns sichtbar zu machen. Ihr und Euer Pfarrer Hartel 40

41 Krankenkommunion zu Weihnachten Auch in diesem Jahr werden Sie zu Weihnachten wieder die Möglichkeit haben, durch den Besuch eines unserer Kommunionhelfer direkt an den Feiertagen durch den Empfang der Hl. Eucharistie mit der Kommunio - der Gemeinschaft der Gläubigen - verbunden sein. Wenn Sie bisher noch nicht die Krankenkommunion bekommen, aber den Besuch zu Weihnachten wünschen, melden Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro. Unsere Kommunionhelfer melden sich dann vorher telefonisch bei Ihnen an. Wir danken den Kommunionhelfern für diesen wertvollen Dienst. Unsere Kirche auf YouTube Im Frühjahr hat eine Reihe von Veröffentlichungen begonnen. Unter dem Titel Das Bistum Fulda von oben werden eigens gedrehte Drohnenfilme veröffentlicht. Diese werden freigeschaltet auf Facebook unter werden wir die Filme Bibel TV sowie dem Offenen Kanal Fulda als Pausenfüller angeboten und die Filme auf YouTube unter auch für Sie bereitgestellt Am Freitag, den 12. Oktober 2018 wurde der Drohnenfilm aus Großenlüder (St. Georg) veröffentlicht. Alternativ können Sie suchen auf YouTube nach Bistum Fulda. Wir haben den Film auch auf unserer Homepage verlinkt. Auf YouTube sehen Sie die Pfarrkirchen von Großenlüder und Bimbach sowie einige andere bekannte Kirchen aus einer wunderschönen Perspektive. Herzlichen Dank allen, die das möglich gemacht haben. 41

42 Sonntag, Uhr Hochamt mit KINDERKIRCHE Mittwoch, Uhr Heilige Messe im Advent für die Kommunionkinder aus Bimbach und Großenlüder mit ihren Vätern Freitag, Uhr Roratemesse Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt Uhr Adventskonzert des Bimbacher Musikvereins in der Pfarrkirche Mittwoch, Uhr Frühschicht gestaltet vom Pastoralkreis anschl. Frühstück im BGH Freitag, Uhr Roratemesse Samstag, Uhr Vorabendmesse als JUGENDGOTTESDIENST Sonntag, Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Frauenchor Bimbach Mittwoch, Uhr Frühschicht im Advent St. Laurentius Bimbach Donnerstag, Uhr Lebendiges Adventsfenster ambimbacher Pfarrhaus Freitag, Uhr Heilige Messe im Haus der Begegnungen Uhr Roratemesse 42

43 Sonntag, Uhr Hochamt Montag, Uhr Krippenspiel Heiligabend Uhr Mus. Einstimmung Uhr Christmette Dienstag, Uhr Hirtenmesse Weihnachten Uhr Festhochamt Mittwoch, Uhr Lat. Festamt Freitag, Uhr Hl. Messe mit Weinsegnung Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt Montag, Tag des Ewigen Gebetes in Bimbach Silvester Uhr Aussetzung im Anschluss Betstunden Uhr Festmesse zum Jahresabschluss mit Te Deum u. sakramentalem Segen Dienstag, Uhr Hochamt St. Vitus Lütterz Sonntag, Uhr Heilige Messe Dienstag, Uhr Heilige Messe St. Jakobus Malkes Samstag, Uhr Vorabendmesse Montag, Uhr Christmette Mittwoch, Uhr lateinische Messe 43

44 St. Vitus Bad Salzschlirf Allgemeine Gottesdienstzeiten Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag UhrHochamt Mittwoch Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Hl. Messe Donnerstag Uhr Hl. Messe in der Kurpark Residenz (1. Donnerstag i. Monat) Uhr Hl. Messe im Sen.-Pflegeheim St. Josef (2. Donnerstag i. Monat) Uhr Hl. Messe im Haus Waldeck (3. Donnerstag i. Monat) Freitag 18:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Aussetzung Beichtgelegenheit Samstag um Uhr, Herz-Jesu-Freitag um Uhr und nach Vereinbarung Samstag, 8. Dezember 2018 Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Uhr Vorabendmesse, anschl. Gebet im Anliegen des Lebensrechts für ungeborene Kinder Montag, 24. Dezember 2018 Heiligabend Uhr Instrumentale Einstimmung durch die Blaskapelle InTakt Uhr Weihnachtliche Andacht für Kinder gestaltet von den Kommunionkindern unter musikalischer Mitw. der Kinderschola Arche Noah Uhr Musikalische Einstimmung Uhr Christmette Dienstag, 25. Dezember 2018 Weihnachten Uhr Festliches Hochamt Mittwoch, 26. Dezember Weihnachtstag Hl. Stephanus Uhr Festliches Hochamt 44

45 Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Uhr Jahresschlussmesse mit Te Deum Dienstag, 1. Januar 2019, Hochfest d. Gottesmutter Maria, Neujahr Uhr Festamt Samstag, 12. Januar Uhr Vorabendmesse, anschl. Gebet im Anliegen des Lebensrechts für ungeborene Kinder Sonntag, 13. Januar 2019, Taufe des Herrn Ewiges Gebet Uhr Hochamt mit Aussetzung des Allerheiligsten Betstunden: Uhr Gebetsandacht Uhr Stille Anbetung Uhr Gestaltete Anbetung Uhr Lobpreis Uhr Feierliche Schlussandacht 45

46 Sternsinger 2019 Die Sternsinger der Pfarrei kommen am: Sonntag, 6. Januar 2019 ab Uhr, Großenlüder, Eichenau, Samstag, 12. Januar 2019 ab Uhr, Großenlüder, Uffhausen Freitag, 11. Januar Kindergärten, Firmen und Aussiedlerhöfe Info für Sternsinger: 6. Januar, ab 8.45 Uhr - Anprobe der Sternsingergewänder für die jeweiligen Sternsinger. 12. Januar, ab 9.15 Uhr - Anprobe der Sternsingergewänder für die jeweiligen Sternsinger 46

47 Predigt Pfarrer Hünermund In jener Zeit sagte Johannes, einer der Zwölf, zu Jesus: Meister, wir haben gesehen, wie jemand in deinem Namen Dämonen austrieb; und wir versuchten, ihn daran zu hindern, weil er uns nicht nachfolgt. Jesus erwiderte: Hindert ihn nicht! Keiner, der in meinem Namen Wunder tut, kann so leicht schlecht von mir reden. Denn wer nicht gegen uns ist, der ist für uns. Wer euch auch nur einen Becher Wasser zu trinken gibt, weil ihr zu Christus gehört - amen, ich sage euch: er wird nicht um seinen Lohn kommen. Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworfen würde. Wenn dich deine Hand zum Bösen verführt, dann hau sie ab; es ist besser für dich, verstümmelt in das Leben zu gelangen, als mit zwei Händen in die Hölle zu kommen, in das nie erlöschende Feuer. Und wenn dich dein Fuß zum Bösen verführt, dann hau ihn ab; es ist besser für dich, verstümmelt in das Leben zu gelangen, als mit zwei Füßen in die Hölle geworfen zu werden. Und wenn dich dein Auge zum Bösen verführt, dann reiß es aus; es ist besser für dich, einäugig in das Reich Gottes zu kommen, als mit zwei Augen in die Hölle geworfen zu werden, wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt. 47 (Mk 9, , Evangelium vom 26. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B) Wer einen von diesen Kleinen, die an mich Glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworden würde! Liebe Schwestern und Brüder, dieser Satz aus dem Evangelium müsste der nicht den Mißbrauchstätern in der Kirche der letzten Jahrzehnte, von denen in den letzten Wochen die Rede war, und über die sich die Bischöfe bei ihrer Versammlung in Fulda ausgetauscht haben, nicht immerzu in den Ohren geklungen haben? Ein trauriges, schockierendes Thema, zu dem einiges zu sagen wäre nur, es ist schon viel darüber gesagt und geschrieben worden, manches davon eher absurd, vieles aber auch ganz richtig. Und ich hoffe und bete, dass aus all dem Gesagten die richtigen Schlüsse gezogen werden und dass getan werden wird, was nötig und möglich ist. Hier an dieser Stelle will ich aber auf etwas Anderes heraus. Denn was nach dem Lesen von 347 Seiten des Pennsylvania Grand Jury Reports zu diesem Thema bei mir am Ende neben all dem schon anderswo Gesagten zurückgeblieben ist, war Erschrecken: Erschrecken darüber, wie tief der

48 Mensch fallen kann, und zwar auch und vielleicht sogar gerade als Priester. Denn die große Mehrzahl derer, die einem da als Täter begegnen, dürfte ja nicht in ihr Priesterleben mit der Absicht gestartet sein, zur Befriedigung der eigenen Gelüste nach Sex und Macht möglichst viele Verbrechen zu begehen. Auch das mag es gegeben haben aber bei der Mehrzahl hoffe ich doch zumindest darauf, dass die mal angetreten sind mit der Absicht, als gute Priester nach Kräften Gott und den Menschen zu dienen. Und dann so ein totaler Absturz! Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworden würde! Ganz klare Worte Jesu, die an Deutlichkeit nichts zu wünschen übriglassen. Es ist die Sünde, die uns hier begegnet, es ist der Mensch, der sich in das Böse verstrickt, der immer und immer tiefer fallen kann. Und Böses tun darauf haben Bischöfe und Priester, so schlimm sich manche aufgeführt haben, dann doch kein Monopol, das schaffen weiß Gott auch genug andere. Ja, der Mensch ist aufgerufen, das Gute zu tun, das Böse zu lassen, sich für Gott und gegen den Teufel zu entscheiden. Und da gibt es kein Raushalten, keine neutrale Mitte, auch das macht Jesus im Evangelium sehr deutlich: Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns! Und umgekehrt gilt genauso (so begegnet uns der Ausspruch Jesu bei Matthäus): Wer nicht für mich ist, ist gegen mich. Denn bei fast allem was wir tun, bei den allermeisten Entscheidungen, die wir so täglich treffen, ist die Entscheidung für oder gegen Gott schon mit inbegriffen, ob wir uns dessen nun bewusst sind oder nicht: Geh ich Sonntagmorgen in die Messe oder bleibe ich liegen? Drängele ich mich an der Kasse vor, oder lasse ich lieber wen anders vor? Helfe ich dem, der mich auf der Arbeit, im Verein, in der Nachbarschaft um Hilfe bittet, oder lasse ich ihn links liegen? Ja, sogar die Entscheidung, ob ich nun Käse oder doch lieber Marmelade auf mein Frühstücksbrot tue, kriegt Relevanz, wenn ich womöglich Diabetes habe und es dann die Gesundheit des Leibes betrifft, den Gott mir gegeben hat. Und davor, hier und da quasi mit der Sünde zu flirten, nur so ein klein wenig zu sündigen, in der Meinung: Ach, das habe ich doch im Griff da warnt Jesus, und auch da mit sehr klaren, sehr harten Worten. Was dich zum Bösen verführt, das reiß aus deinem Leben heraus, und wenn es dein Fuß, deine Hand, ja sogar dein Auge wäre! Denn die Verführung zum Bösen die bleibt nicht an einer Stelle, auf einem Level stehen, wenn ich mich der hingebe, nicht dagegen angehe: Dann besteht die Gefahr, dass nicht mehr ich die Sünde, sondern die Sünde mich ganz 48

49 und gar im Griff hat und ich dann immer tiefer sinke, mich immer mehr ins Böse verstricke. Und nach unten gibt es da leider kaum eine Grenze selbst mancher Mörder im Gefängnis mag sich ja noch damit trösten, dass er immerhin kein Massenmörder ist. Schlimmer geht immer! Die letzte Konsequenz davon, die stellt uns Jesus auch ganz klar vor Augen: Gleich drei Mal kommt im Evangelium des heutigen Tages das Wort Hölle vor. Und bei aller Erinnerung daran, dass Gott natürlich Liebe und Barmherzigkeit ist, Gott ist auch gerecht und das bedeutet, dass unser Tun Folgen nach sich zieht und Konsequenzen hat, die nach diesem Leben auf uns warten.und zwar auch und gerade dann, wenn wir den Folgen unseres Tuns hier in der Welt ausgewichen sind! Wie genau diese Konsequenzen dort dann aussehen das maße ich mir nicht an, womöglich noch für den Einzelfall festlegen zu wollen, das überlasse ich der Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes. Dass es aber nicht egal sein wird, wie ich dieses Leben gelebt habe, davon bin ich überzeugt! Wie aber mache ich es besser? Wie verhindere ich, dass es überhaupt je soweit kommt mit mir? Ich denke, da kann uns der letzte Satz der ersten Lesung des heutigen Tages weiterhelfen: Wenn nur der Herr seinen Geist auf sie alle legte! Und da darf ich vielleicht auf unsere Firmlinge verweisen, die sich heute vorstellen, und denen sagen: Ihr macht s richtig! Denn das, was ich so raten kann, wie man sich davor bewahrt, im Bösen, in Schuld zu versinken das tut ihr, und werdet ihr noch tun: Der Geist Gottes, der uns vor dem Bösen bewahren und zum Guten führen will mit dem beschäftigt ihr euch, den wollt ihr an der Firmung noch mehr in euer Leben hineinlassen, der soll euer Leben prägen. Und umgekehrt werdet ihr noch beichten, euch das Sakrament der Versöhnung, der Umkehr spenden lassen denn der Beichtstuhl, das Beichtzimmer, das ist ja gerade der Ort, der verhindern soll und kann, dass ich mich immer tiefer in Schuld verstricke, an dem die Sünde, die auf mir liegt, von mir genommen wird, der Moment, der mir Umkehr und einen neuen Anfang ermöglicht. Liebe Schwestern und Brüder wenn wir ehrlich sind: Das Böse, das gibt es nicht nur irgendwo da draußen in der Welt, sondern das gibt es in Ihnen, und das gibt es auch in mir. Gehen wir nach Kräften dagegen an! Amen. Pfarrer Till Hünermund, Predigt vom 29. und , jeweils anlässlich der Vorstellung von Firmlingen 49

50 GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES FÜR 2019 ÜBERANTWORTET AN DAS WELTWEITE GEBETSNETZWERK DES PAPSTES (GEBETSAPOSTOLAT) JANUAR Evangelisation: Maria als Beispiel für junge Menschen Dass junge Menschen, allen voran die in Lateinamerika, Marias Beispiel folgen und auf Gottes Ruf antworten, indem sie die Freude des Evangeliums in die Welt hinaustragen. FEBRUAR Universal: Für Opfer des Menschenhandels Dass alle, die dem Menschenhandel, der Zwangsprostitution und der Gewalt zum Opfer gefallen sind, mit offenen Armen in unserer Gesellschaft aufgenommen werden. MÄRZ Evangelisation: Um Anerkennung der Rechte christlicher Gemeinschaften Dass christliche Gemeinschaften vor allem jene, die unter Verfolgung leiden sich Christus nahe wissen und in ihren Rechten geschützt werden. APRIL Universal: Für Ärzte und ihre Mitarbeiter/innen in Kriegsgebieten Für Ärzte und deren humanitäre Mitarbeiter/innen, die in Kriegsgebieten ihr Leben für andere riskieren. MAI Evangelisation: Die Kirche in Afrika als Förderer der Einheit Dass die Kirche in Afrika durch den Einsatz ihrer Mitglieder die Einheit unter den Völkern fördert und dadurch ein Zeichen der Hoffnung bildet. JUNI Evangelisation: Der Lebensstil der Priester Dass sich Priester durch einen bescheidenen und demütigen Lebensstil entschieden mit den Ärmsten der Armen solidarisieren. 50

51 JULI Universal: Um Integrität der Justiz Dass jene, die in der Justiz tätig sind, rechtschaffen arbeiten, damit das Unrecht dieser Welt nicht das letzte Wort hat. AUGUST Evangelisation: Familien als Schule der Menschlichkeit Dass der Familienalltag durch Gebet und liebevollen Umgang immer deutlicher eine Schule menschlicher Reife wird. SEPTEMBER Universal: Um den Schutz der Ozeane Dass Politiker, Wissenschaftler und Ökonomen zusammenarbeiten, um die Weltmeere und Ozeane zu schützen. OKTOBER Evangelisation: Um missionarischen Aufbruch in der Kirche Dass der Heilige Geist einen mutigen missionarischen Aufbruch in der Kirche entfacht. NOVEMBER Universal: Um Dialog und Versöhnung im Nahen Osten Dass im Nahen Osten, wo unterschiedliche religiöse Gemeinschaften den gleichen Lebensraum teilen, ein Geist des Dialogs, der Begegnung und der Versöhnung entsteht. DEZEMBER Universal: Für eine gesicherte Zukunft der Jüngsten Dass jedes Land eine gesicherte Zukunft der Jüngsten besonders derer, die Leid tragen zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendigen Schritte unternimmt. Vatikan, 3. Januar 2018 Franziskus 51

52 ALLES LEGEN WIR IN DEINE GUTEN HÄNDE GEBET FÜR DAS NEUE JAHR die träume und die ängste die verheißungen und die gefahren die feste und den alltag die ruhe und die arbeit die gesundheit und die krankheit die freude und das leid das geplante und das ungewollte das machbare und das unerträgliche den glauben und die unbegreiflichkeit die geliebten und die ungeliebten das licht und das dunkel und bitten dich von herzen begleite uns auf allen wegen und lege in alles deine endlose liebe Michael Lehmler, In: Pfarrbriefservice.de 52

53 Ein Bürgerbus für die Bürgerinnen und Bürger von Großenlüder Am 29. August 2018 wurde dem Miteinander-Füreinander Großenlüder e.v. durch das Hess. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung ein Bürgerbus mit 8 Sitzplätzen im Rahmen der Initiative LAND HAT ZUKUNFT Heimat Hessen überlassen. Der Bus wird für die Gäste unseres Waffelkaffees, für die Fahrten zum Friedhof und für die angebotenen Einkaufsfahrten für die Bürger/innen aus Großenlüder und aus den Ortsteilen nach Großenlüder eingesetzt. Unsere Fahrerinnen und Fahren leisten diesen Dienst ehrenamtlich, ohne jegliche Aufwandsentschädigung oder sonstige Vergütung. Unser Waffelcafé ist zweimal im Monat montags nachmittags geöffnet. Bei Bedarf werden die Gäste mit dem Bürgerbus abgeholt. In den Monaten April bis Oktober werden Gemeindemitglieder aus Uffhausen und Großenlüder von verschiedenen Haltestellen zum Besuch der Gräber ihrer Angehörigen zum neuen Friedhof gefahren. Donnerstags bieten wir vormittags Einkaufsfahrten nach und in Großenlüder an. Darüber hinaus sind weitere Möglichkeiten denkbar. Vorschläge nimmt der Vorstand gerne entgegen. Über Einzelheiten informieren wir fortlaufend im Lüdertalboten unter unseren Vereinsnachrichten und auf unserer Homepage: Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern ein gnadenreiches, frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr

54 Messdienerjahresrückblick 2018 Kurz vor Jahresende steht für uns noch das Krippenspiel an. Das mit viel Mühe und Elan geplante Stück, wird dieses Jahr wieder von unseren Minis aufgeführt. Wir freuen uns auf Jung und Alt und hoffen, besonders den kleinen die Weihnachtsgeschichte näher bringen zu können. Das alte Jahr startete für uns kurz nach Silvester mit der Sternsingeraktion, wir segneten die Häuser in der Gemeinde und sammelten wie jedes Jahr Geld für ein gemeinnütziges Projekt, nur leider dieses Jahr mit nun ja, etwas bescheidenem Wetter. Trotz der Kälte kam auch dieses Jahr einiges an Spenden zusammen. In den Osterferien haben wir unsern lieben Pfarrer Sebastian Blümel verabschiedet. Kurz vor Ostern hieß es dann, wie jedes Jahr, ab Karfreitag morgen, Klappern. Auch da haben viele von euch mit viel Freude den Wecker auf 5 Uhr (teilweise noch früher) gestellt und tatkräftig die Kirchenglocken ersetzt. Für Schnupp, Eier und ne kleine Spende für euren Einsatz haben wir das alles noch etwas lieber gemacht. Einige Zeit später, kurz vor den Sommerferien am Pfarrfest, haben wir unseren neuen Pfarrer mit einem Fassanstich herzlich willkommen geheißen und uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit gefreut. Nach den Sommerferien besuchten wir Pfarrer Blümel in Marburg, um uns noch mal von ihm zu verabschieden und die schöne Zusammenarbeit der letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Auch haben wir uns im Oktober ein ganzes Wochenende Zeit genommen, um Pfarrer Hartel besser kennenzulernen und gemeinsam ein Konzept für die zukünftige Messdienerarbeit zu erarbeiten. Ihr könnt euch auf ein spannendes Jahr 2019 freuen! Jetzt kurz vor Weihnachten steht noch einiges an, wir bereiten schon wieder langsam die Sternsingeraktion vor, üben fürs Krippenspiel und Vieles mehr. Wir bedanken uns ganz herzlich für euren Dienst und euer Engagement im Jahr 2018! Euer Gruppenleiterteam mit Pfarrer Joachim Hartel und Wojtek Gorfryk Paula Jordan 54

55 pfarrbriefservice.de 55

56 WUNDERBARES GLAUBENSZEUGNIS GROSSARTIGE AUFFÜHRUNGEN Ein überaus positives Fazit konnte auch nach den Zweiten Passionsspielen gezogen werden. Nach monatelangen Proben und Vorbereitungen war am 23. Februar Premiere der insgesamt 11 Aufführungen. Unter der Regie des Initiators Manfred Müller und von Günther Hahn stellten die 120 Schauspieler/innen in historischen Gewändern die Lebens- und Leidensgeschichte Jesu eindrucksvoll dar. Zum guten Gelingen trugen mit einem hohen Maß an Professionalität das Passionsspielorchester Sokol Sinfonietta und der stimmgewaltige Projektchor bei. Die Schirmherrschaft hatte Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez sehr gerne übernommen, wie er in seinem Grußwort schrieb. Unter den Gästen in der jeweils voll besetzten Pfarrkirche St. Georg befanden sich auch viele Zuschauer aus anderen Pfarrgemeinden und teils weit hergereisten Kolpingfamilien (Kolpingfamilie Kleve/Niederrhein mit 50 Personen hatte die längste Anreise), die den Darsteller/innen mit lang anhaltendem Applaus dankten. Es war für die Mitwirkenden ein schönes Gefühl zu wissen, dass das Publikum nach der Vorstellung etwas mit nach Hause nehmen konnte, ein Stück Glaube zum Anfassen. Wir danken der Fuldaer Zeitung und dem Bonifatiusboten für die ausführliche Berichterstattung sowie dem HR-Fernsehen für den Filmbeitrag in der Hessenschau und dem Auftritt einiger Darsteller mit dem Initiator Manfred Müller in der Live- Sendung Hallo Hessen. Ein ganz besonderer Dank gilt den vielen ungenannten Helfern, die uns jederzeit tatkräftig unterstützt haben sowie den zahlreichen Firmen für ihren unentgeltlichen Einsatz und unseren Sponsoren. Eine Wiederauflage der Passionsspiele ist für das Jahr 2022 anlässlich der 1200-Jahr-Feier der Gemeinde Großenlüder geplant. Manfred Ebert Pressesprecher des Passionsspielvereins 56

57 57

58 Gemeindefahrt nach Italien Bella Italia am Gardasee Nach den eindrucksvollen Erlebnissen der Polenreisen 2015 und 2017 führte die Gemeindefahrt 2018 zum schönen Gardasee in Norditalien. Die Busfahrt dorthin mit den notwendigen Pausen dauerte mehrere Stunden. Dafür wurden die Reiseteilnehmer am späteren Nachmittag mit Temperasturen von 25 C und einer herrlichen Landschaft von Zypressen, Weingärten und Olivenhaine belohnt. An allen Tagen hatte man Eindruck, dass der Sommer im Herbst um eine Woche verlängert wurde. Das abwechslungsreiche Programm steckte voller kulturellen und religiösen Höhepunkte: Besuch der Einsiedelei San Romedio, Schifffahrt quer über den Gardasee, Stadtführungen durch Bozen oder Verona, Weinprobe in Bardolino und feierlichen Gottesdiensten im Wallfahrtsort Madonna della Corona oder Maria Weißenstein in Südtirol. Die Reisegruppe war bunt gemischt: Jung und Alt, Einheimischen aus Umgebung von Großenlüder und Sontra. Eberhart Schmitt und Diakon Wojtek Gofryk leiteten gut zusammen durch das Tagesprogramm und Pfarrer Hartel sorgte mit geistlichen Impulsen um das geistliche Wohl der Reiseteilnehmer. Vielen Dank allen, die zu einem guten Miteinander und einer frohen Gemeinschaft beigetragen haben. Pfr. Hartel Diakon Wojtek 58

59 Das bisschen Haushalt, macht sich von allein... Ganz gewiss nicht, denn in unserer Kirchengemeinde ist der Verwaltungsrat für den Haushalt und damit für die Finanzen zuständig. Der Verwaltungsrat, das sind 6 Gemeindemitglieder, die unter Vorsitz von Pfarrer Hartel und gemeinsam mit unserer Rendantin, die finanziellen Belange unserer Pfarrei im Blick haben. Neben dem Aufstellen des jährlichen Haushaltsplans und der Prüfung der Jahresrechnung zählen die Verwaltung unserer Kindertagesstätte Abenteuerland und die Planung von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen zu den Aufgaben des Gremiums. In diesem Jahr haben wir mit der dringend anstehenden Innenrenovierung unserer schönen, barocken Pfarrkirche begonnen, damit sie bald wieder in hellem Glanz erstrahlt. Sicherungsmaßnahmen an den Stuckornamenten wurden bereits ausgeführt, vor uns liegen restauratorische Voruntersuchungen, die Planung der Renovierungsmaßnahmen mit Ermittlung der Baukosten und die Sicherstellung der Finanzierung. Frohe und gesegnete Weihnachten wünscht Ihnen ihr Verwaltungsrat. 59

60 Jugendlicher aus dem Volk der Kuna, Kuna Yala, Panama. Foto: Pohl/Adveniat CHANCEN GEBEN Jugend will Verantwortung Weihnachtskollekte 2018 am 24. und 25. Dezember #JugendWillVerantwortung 60

61 1. Eichenauer Weihnachtsmarkt 61

62 Bilder des Jahres 2018 Fotos: Karl Wahl, Großenlüder 62

63 Bilder des Jahres 2018 Fotos: Karl Wahl, Großenlüder 63

64 Bilder des Jahres 2018 Fotos: Karl Wahl, Großenlüder 64

65 Sommerfreizeit für Jungen (9-15 Jahre) ZELTLAGER IM HOCHSCHWARZWALD 30. Juni Juli 2019 (die ersten zwei Ferienwochen) ORT: Jugendzeltplatz Schlüchtseewinkel bei Gräfenhausen KOSTEN: 300,00 (Zweitkinder 260 ) (Im Preis sind enthalten: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Ausflugsfahrten, Eintritte) Einige Höhepunkte, die dich erwarten: - Besuch im Badeparadise: Schwarzwald Galaxy - Aufstieg zum Feldberg - Fahrt nach Freiburg und Ausflug zum Titisee - Führung durch den Dom St. Blasius - Schwimmbad, Lagerolympiade, Nachtwanderung - Gottesdienst, tägliches Lagerfeuer mit zünftigen Liedern und Gespenstergeschichten, Spiele, etc. Veranstalter: Pfarrei St. Lukas, FD. Pfarrer Blümel und Diakon Gofryk werden für ein paar Tage dabei sein. Am besten sieh dir die Zeltlagerchronik 2018 an. Wichtig: Anmeldeformular ist im Pfarrbüro in Großenlüder abzuholen oder unter Melde dich am besten umgehend!! 65

66 Inhaltsverzeichnis: Vorwort... Seite 2 Weihnachtsmarkt Uffhausen... Seite 4 Jubiläum MGV Uffhausen... Seite 5 Hauskrippenausstellung... Seite 6 Adv. Konzert mit Salto Vocale... Seite 7 Frühschicht im Adent... Seite 8 Gospelworkshop... Seite 9 GEPA... Seite 10 Kolpingfamilie... Seite 11 Friedenslicht aus Bethlehem... Seite 12 Mütter beten... Seite 13 Kath. Kindertagesstätte Abenteuerland... Seite 14 Ausmalbild... Seite 15 Landgräfin Anna von Hessen... Seite 17 kfd... Seite 18 Kommunionvorbereitung Seite 20 Firmung Seite 22 Taufen Seite...24 Segnungsgottesdienst für Kinder... Seite 25 Taufsonntag Seite 25 Eheschließungen... Seite 26 Ehejubiläen... Seite 27 Ehevorbereitungskurse Seite 28 Neue Band?... Seite 29 Kirchenchor St. Georg... Seite 29 Sterbefälle... Seite 30 Öffnung des Pfarrbüros... Seite 31 Kontaktpersonen... Seite 32 Termine Familiengottesdienste und Kinderwortgottesdienste... Seite 33 Predigt Pfarrer Hünermund... Seite 47 Gebetsanliegen des Papstes... Seite 50 Gebet für das Neue Jahr... Seite 52 Miteinander-Füreinander Großenlüder... Seite 53 Messdiener Rückblick... Seite 54 Rätsel... Seite 55 Passionsspielverein... Seite 56 Rückblick Gemeindefahrt... Seite 58 Aus dem Verwaltungsrat... Seite 59 ADVENIAT... Seite 60 Weihnachtsmarkt in Eichenau... Seite 61 Bilder eines Jahres... Seite 62 Zeltlager für Junge Seite 65 Inhaltsverzeichnis - Impressum... Seite 66 Weihnachtskonzert der örtl. Vereine... Seite 67 Weihnachtsgrüße... Seite 68 Redaktionsschluss Pfarrbrief Fastenzeit und Ostern Januar 2019 Gottesdienstordnung Großenlüder - Eichenau - Uffhausen.Seite 34 Seelsorgliche Situation... Seite 40 Krankenkommunion Weihnachten.. Seite 41 Unsere Kirche auf YouTube... Seite 41 Gottesdienstordnung Bimbach... Seite 42 Gottesdienstordnung Bad Salzschlirf.Seite 45 Sternsinger Seite Impressum: Kath. Pfarramt St. Georg Herrengasse Großenlüder Tel /74 61 Fax /84 73 sankt-georg-grossenlueder@pfarrei.bistum-fulda.de Titelfoto: Oestreich Bestattungen Bildquellen: Fotolia und Gemeindedruckerei

67

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr