Herzlich willkommen! INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 27. OKTOBER 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen! INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 27. OKTOBER 2018"

Transkript

1 INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 27. OKTOBER 2018 Herzlich willkommen! An Schneiders Mühle 1 Tel Mainz Fax ÖPNV-Linien: 50 & 51 - An der Bruchspitze info@osg-mainz.de

2 Herzlich willkommen zu unserem Informationstag am OSG Mainz-Gonsenheim! In der Zeit von 8:30 bis 12:00 Uhr hat unsere Schulgemeinde für Sie und Ihre Kinder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Wir möchten Ihnen vielerlei Möglichkeiten geben, sich einen Eindruck von unserer Schule zu verschaffen, indem Sie sich durch die Schule führen lassen oder sie an verschiedenen Stationen selbst entdecken. Ein kurzer Überblick das erwartet Sie: 08:30 09:10 Begrüßungsprogramm und allgemeine Hinweise Mensa 09:10 Einteilung der Schüler-Schnuppergruppen Mensa 09:30 12:00 Schnupperunterricht für die zukünftigen Fünftklässler siehe Seite 10 09:15 09:45 Informationsveranstaltung zur hbf/is Mensa 10:00 12:00 Beratungsgespräche der hbf/is Anmeldung E15 08:30 12:00 Empfang und Informationen Foyer 08:00 12:00 Kleinkinder-Betreuung Gymnastikhalle 09:30 11:55 Unterricht in den Klassen 5 und 6 siehe Seiten :30 12:00 verschiedene Infoveranstaltungen siehe Seite 5 09:20 11:50 Führungen durch das Schulhaus (Dauer ca. 45 Min.) Start im Foyer 09:15 12:00 Lehrer und Eltern stehen als Gesprächspartner zur Verfügung 09:00 12:15 OSG-Café Foyer Am Empfang stehen Ihnen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte für alle Fragen zur Verfügung. Unser Führungsteam begleitet Sie gerne bei Ihrem Rundgang durch das Schulhaus. Weiterhin finden Sie am Empfang Informationsmaterial über unsere Schule und können sich in Listen eintragen, falls Sie Unterrichtsbesuche im Fach (bilingual) wünschen. Auch über einen Eintrag in unser Gästebuch würden wir uns sehr freuen. Wir hoffen, Ihnen mit dem heutigen Tag die Wahl der richtigen Schule für Ihr Kind erleichtern zu können, und wünschen Ihnen einen angenehmen, interessanten und informativen Aufenthalt an unserer Schule. Schülerschaft, Lehrkräfte, Eltern und Schulleitung des Otto-Schott-Gymnasiums 2

3 Raumpläne Hauptgebäude 307 Mat GK GK-Mat OG Allg. Unterrichtsräume Fachraum Verwaltungsräume Technik/Funktionsräume Bibliotheksräume Schülervertretung, Aufenthaltsräume Ch. Vorb. Ch. Samml. Chemie 220 Bio DKL.R E hbfis FS-Folge F Lat Diff. P. 209 hbfis E F E E Bio. Vorb. Bio / Samml OG D 6A 6B 6C 6D Mat. O.St. 106 MINT Ph. Vorb. Ph. Samml. Physik W C Infor matik P. Medien England Spanien/Italien Informatik F A 5B 5C 5F 1. OG Haus- E34 Meister E 36 E 35 Lag./Kü. E 38Kü.E 37 GTS E33 Vertretungs-. T. Ass. Kop. E24 planbüro E32 E31 E30 E29 W C Konf. E23 WC E27 E25 P E22 E28 E26 G E21 Bibliothek MSS Franz. bil. hbf/is AG Nähen GTS E6 E07 E08 E09 E10 Verwaltung / Schulleitung Lehrer- E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17 E18 Zimmer E20 Orientie- G8GTS G8GTS rungsstufe Leseecke E05 E04 E03 E02 E1 EG Technik K10 Techn. K9 Ton K8 BK BK Lager Techn. K15 Mat. Comp. Werkr. K7 K11 K12 P. K14 Techn. K16 K4 Druck BK II BK BK I Lager K3 Vorb. K1 Lager K5 K2 Lager H e i z u n g Archiv Lager Theater W C Lager K 30 K29 K28 K37 K36 K35 K34 K33 Lehrerarbeitsr. K31/K32 K27 Darst. K22 Spiel K23 K2 K 17 K18 K19 K20 K21 K24 KG K25 3

4 Raumpläne Mensagebäude 4

5 Spezielle Informationsveranstaltungen Begrüßungsprogramm und Allgemeine Hinweise Herr Dr. Fritzinger Frau Rohe Mensa 8:30 9:15 Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule Herr Dr. Schnell Mensa 9:15 9:45 Orientierungsstufe in der G8GTS Konzept der hbf/is Einzel-Beratung zur hbf/is (Anmeldung im Sekretariat E15) Bilingualer Zug auch Projekte, Austausch, Betriebspraktikum Fremdsprachenfolge Englisch / / Latein Frau Rohe Frau Kallmann Frau K. Müller Frau Schafft Frau Meyer Frau Misterek Frau Bräutigam Frau Keßler Frau Dr. Sauereisen Frau Scholdei Herr Dr. Schnell Frau Hilpert Frau Seubert Frau Aderjan Herr Schröer Herr Kleiber Frau Tschakert E 4 9:30 10:20 11:15 E 9 ab 10:00 E 15 10:00 12:00 (je 20 Min.) E 8 ab 9: ab 9:30 MINT-Profil Herr Schmitt 125 ab 9:30 Bläserklasse und Musik-AG-Angebote Herr Schwehm Frau Scholian Bühne Mensa 10:00 11:00 Führungen durch das Schulgebäude Frau Arand-Jakobs Frau Gräbner Herr Gräbner Herr Handstein Herr Oehl Frau Rau Frau Dr. Schmidt Frau A. Schneider Herr Schweitzer Frau Tischer Start im Foyer 9:20 10:20 11:10 5

6 9:15 12:00 Uhr Ausstellungen Stände F r e m d s p r a c h e n Austausch mit England, USA, Israel; Betriebspraktikum in GB Frau Dr. Ritzenhofen 113 Frau Hilpert, Frau Seubert E 8 Austausch mit Italien Herr Grün 114 Spanisch Frau Spohrs 114 M I N T (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) M E D I E N NaWi Schwerpunkt (MINT) Herr Schmitt 125 Informatik Frau Walter-Máté Herr Brandt-Rentschler 119 Medienkompetenz Herr Werres 112 G 8 G T S G8GTS und AG-Konzept am OSG AG Nähen AG Tanz & Turnen Darstellendes Spiel / Theater Frau Scholliers Herr Lupa Frau Brunner Frau Reinländer Frau Hahn, Frau Klüver Frau Quint E 2 E 10 K 19 und K 33 Bibliothek Frau Kirschenmann E 6 Leseecke Frau Zerbe E 3 Coaching, Große Geschwister, Schülersanitäter, Fair Trade W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N Schüler des OSG E 33 Die O b e r s t u f e am OSG Frau Röper E 7 Partnerschule des Sports Frau Scholliers E 2 und E 3 Schülerarbeiten im Fach Kunst Schulelternbeirat (SEB) Förderverein (fosg) Fachschaft Bildende Kunst Eltern informieren über ihre Arbeit am OSG verteilt im Haus Foyer 6

7 9:30 Uhr 10:15 Uhr Unterricht in den Klassen 5 und 6 Klasse Fach Lehrerin / Lehrer Raum 5a Deutsch Herr Krämer 104 5b Deutsch Frau Arand-Jakobs 103 5c Bildende Kunst Frau Erbe K 01 5d Erdkunde Frau Weißmüller 107 5e Naturwissenschaften Frau Keßler 213 5f Deutsch Frau Dr. Richthammer 101 6a Mathematik Herr Golonka 108 6b Mathematik Frau Leyendecker 109 6c Englisch Frau Böswald-Franta 110 6d Deutsch Frau Kirschenmann 111 6e Englisch Frau Bräutigam 207 6f Mathematik Frau F. Stürmer 105 Im Foyer liegt unser Gästebuch aus wir freuen uns über Ihren Eintrag! 7

8 10:20 Uhr 11:05 Uhr Unterricht in den Klassen 5 und 6 Klasse Fach Lehrerin /Lehrer Raum 5a Frau Schiffel 104 5b Mathematik Frau Hely 103 5c Deutsch Frau Giloy 102 5d Englisch Frau Weißmüller 107 5e Mathematik Herr Golonka 205 5f Bildende Kunst Frau Dr. Richthammer K 01 6a Deutsch Frau Grabis 108 6b Deutsch Frau Reibel 109 6c Frau Jeuck 110 6d Englisch Frau K. Schneider 111 6e Erdkunde Frau F. Stürmer 207 6f Naturwissenschaften Frau Wald 213 Ab 9:00 Uhr freut sich unser OSG-Café auf Ihren Besuch! 8

9 11:10 Uhr 11:55 Uhr Unterricht in den Klassen 5 und 6 Klasse Fach Lehrerin / Lehrer Raum 5a Bildende Kunst Frau Erbe K 01 5b Englisch Herr Gräbner 103 5c Deutsch Frau Giloy 102 5d Mathematik Herr Handstein 107 5e Deutsch Frau Klüver 205 5f Mathematik Frau Sthamer 101 6a Deutsch Frau Grabis 108 6b Erdkunde Herr Riede 109 6c Deutsch Frau Spieker 110 6d Mathematik Frau Tischer 111 6e Naturwissenschaften Herr Pech 213 6f Deutsch Frau Rau 105 8:00 12:00 Uhr Kinderbetreuung für die Jüngeren und Jüngsten in der Gymnastikhalle ab 12:00 Uhr Treffpunkt im Foyer für Eltern und ihre Kinder 9

10 9:30 bis 12:00 Uhr Schnuppertour für die zukünftigen Fünftklässler Gruppe Zeit rot türkis gelb orange hellgrün violett dunkelgrün dunkelblau weiß braun schwarz Latein Englisch Englisch Physik Theater Biologie Musik Sport Chemie Biologie Musik Sport Theater Chemie Englisch Latein Physik Englisch Sport Physik Englisch Theater Biologie Englisch Chemie Latein Physik Chemie Englisch Sport Bio Englisch Latein Informatik Informatik Theater 10

11 Vorankündigungen wichtige Termine weitere Unterrichtsbesuche (Anmeldung heute im Foyer) (Frau Schiffel) Donnerstag, oder 2. Stunde, Klasse 5a, Raum 104 Freitag, oder 2. Stunde, Klasse 5a, Raum 104 weiterer Informationsabend zu den Themen Orientierungsstufe, Ganztagsschule, Fremdsprachenfolge und Bläserklasse am Dienstag, 8. Januar 2019, um 19:00 Uhr Anmeldung für die 5. Klassen Wir bitten interessierte Eltern vorab um Registrierung in unserem online- Portal unter anmeldung.osg-mainz.de Bei der Registrierung können Sie einen Termin für Ihr persönliches Anmeldegespräch auswählen. Diese Gespräche finden statt am 28. und 29. Januar 2019, jeweils zwischen 8:00 und 12:00 Uhr und zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule Bewerbungsschluss: Mittwoch, 7. November 2018 Auswahltag: Samstag, 12. Januar

12 für Ihre Notizen: 12

Herzlich willkommen! INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2017

Herzlich willkommen! INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2017 INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2017 Herzlich willkommen! An Schneiders Mühle 1 www.osg-mainz.de Tel 06131 906560 55122 Mainz www.hbfis-mainz.de Fax 06131 9065615 ÖPNV-Linien: 50 & 51 - An der Bruchspitze

Mehr

Herzlich willkommen! INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 7. NOVEMBER 2015

Herzlich willkommen! INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 7. NOVEMBER 2015 INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 7. NOVEMBER 2015 Herzlich willkommen! An Schneiders Mühle 1 www.osg-mainz.de Tel 06131 906560 55122 Mainz www.hbfis-mainz.de Fax 06131 9065615 ÖPNV-Linien: 50 & 51 - An der Bruchspitze

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 25.11.2017 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen! Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Herzlich willkommen! Schülerinnen und Schüler Vielfalt Internationales Was macht das Goethe zum Goethe? Individuelle Förderung Zuverlässigkeit Schule zum Mitmachen Leben und

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema MSS. IGS Rheinzabern,

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema MSS. IGS Rheinzabern, Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema MSS IGS Rheinzabern, 6.11.2018 Die Mainzer Studienstufe (MSS) an der IGS Rheinzabern Stephan Jenrich Stefan Schank Überblick 1) Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM Nieder-Ramstädter Str. 2 64283 Darmstadt Tel. 06151 / 132562 Fax 06151 / 133368 lgg@darmstadt.de www.lgg-darmstadt.de Samstag, 03. Februar 2018 8.00 12.00 Uhr Führungen / Informationen

Mehr

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7 Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium Profilwahl Klasse 7 Überblick Allgemeine Präsentation Fremdsprachenfolge und Verzweigung Stundentafel

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Frau Bollig Frau Brandt Frau Dr. Hessler D5 B11 Herr P. Becker

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Herzlich willkommen am. Gymnasium. Bäumlihof. Gymnasium Bäumlihof

Herzlich willkommen am. Gymnasium. Bäumlihof. Gymnasium Bäumlihof Herzlich willkommen am Gymnasium Bäumlihof Interesse an einer breiten Allgemeinbildung breiten Allgemeinbildun gesellschaftlichen Fragen Sprachen Naturwissenschaften Mathematik Analyse und Reflexion

Mehr

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018 Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 Montag, d. 12.März 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit 2. Die gymnasiale Oberstufe 3. Einführungsphase 4. LuPo - Planungstool für die Oberstufe

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017 23. Dezember 2016 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017 23. Dezember 2016 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

Uhr. ab Uhr. ab Uhr. ab Uhr ab Uhr

Uhr. ab Uhr. ab Uhr. ab Uhr ab Uhr 40 41 (3881) Fünftklässlerverfahren 2012/2013 hier: Tage der offenen Tür Name der Schule Datum zeitlicher Rahmen Ablauf der Veranstaltung/ Hauptschulen Heinrich-Kämpchen-Schule Dr.-C.-Otto-Straße 88 Tel.:

Mehr

Europa- und Umweltschule

Europa- und Umweltschule Europa- und Umweltschule E-Mail: verwaltung@ohg-gf-mail.de Dannenbütteler Weg 2 38518 Gifhorn Tel.:05371/9875-0 Fax: 05371/987555 Herzlich Willkommen am Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn! Dienstag, 05.02.2019

Mehr

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark gestalten Weidigschule Butzbach Schule Gymnasium des Wetteraukreises Kinder stark machen Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Weidigschule

Mehr

Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen. 24. November 2016

Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen. 24. November 2016 Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen 24. November 2016 Weiterführende Schulen Grundschule Die Schulpflicht endet an einer allgemeinbildenden Schule nach 5 Jahren Der Weg.. Bildungsempfehlung

Mehr

Erprobungsstufe am PGU

Erprobungsstufe am PGU Erprobungsstufe am PGU Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen pro Jahrgang (davon jeweils eine mit den ehemaligen Grundschullehrern)

Mehr

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting! 1 Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die SMV (Schülermitverantwortung) 2 Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Schulleben! Gruppe in. Musische. sehen, wie. Ch. Wittmer. B. Rusch

Schulleben! Gruppe in. Musische. sehen, wie. Ch. Wittmer. B. Rusch 3. Dezember 011 Besuchstage für zukünftige Schülerinn nen und Schüler: 1. / 13. Januar 01 Liebe Besucherinnenn Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und geben Ihnen am

Mehr

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen Herzlich willkommen 145 Schülerinnen und Schüler von 26 Grundschulen Kinder 3x 15 Minuten Schnupperunterricht in Latein, Französisch und Spanisch Eltern Informationen zum Ganztag zu den Sprachen Für das

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019 10. Dezember 2018 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren und

Mehr

Homepage: eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am

Homepage:  eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am 11.11.2014 cv Oberstufengymnasium Eschwege Homepage: www.og eschwege.de Schulgemeinde cv cv 1 Abiturienten 2015 und Sie 2019 Informationen cv cv Betreuung

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Tag der Grundschüler 28.12015 Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Musik (Bandklasse) Frau Thielen-Sträßer

Mehr

Die Realschule Rösrath stellt sich vor:

Die Realschule Rösrath stellt sich vor: Realschule Rösrath Tag der offenen Tür am 12. Januar 2019 Die Realschule Rösrath stellt sich vor: Informationsveranstaltung Unterrichtshospitationen Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern Besichtigung der

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018 2. Dezember 2017 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Gymnasium Gerabronn 2019 Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern. Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation

Gymnasium Gerabronn 2019 Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern. Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation 1 Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation 2 selbstständiges Lernen und wissenschaftliches Arbeiten breite und vertiefte Allgemeinbildung Unsere Ziele Persönlichkeitsentwicklung Interkulturelle Kompetenzen

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Das Dreilinden-Gymnasium.

Das Dreilinden-Gymnasium. Das Dreilinden-Gymnasium 1 www.dreilinden-gymnasium.de Unsere Stärken sind ein vertrauensvolles Miteinander. Mit rund 500 Schülerinnen und Schülern gehören wir zu den kleinen bis mittelgroßen Gymnasien

Mehr

Das Dreilinden-Gymnasium.

Das Dreilinden-Gymnasium. Das Dreilinden-Gymnasium 1 www.dreilinden-gymnasium.de Unsere Stärken sind ein vertrauensvolles Miteinander. Mit rund 500 Schülerinnen und Schülern gehören wir zu den kleinen bis mittelgroßen Gymnasien

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November 2016 von 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Es finden Informationsveranstaltungen

Mehr

Kompetent in die Zukunft!

Kompetent in die Zukunft! ! Werner-von-Siemens-Gymnasium Es spricht zu Ihnen: Ute Paubandt Schulleiterin Inhalt: 1. Vorstellung der Schule 2. Informationen zu den neuen 7. Klassen 3. Informationen zur Aufnahme 1. Vorstellung der

Mehr

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016. Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016. Juristisch maßgebend ist die Abiturverordnung Gymnasien der Normalform

Mehr

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 27. Oktober 2018 PROGRAMM

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 27. Oktober 2018 PROGRAMM HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN INFORMATIONSTAG Samstag, 27. Oktober 2018 PROGRAMM UNTERRICHTSZEITEN 1. Stunde 7:50 8:30 2. Stunde 8:35 9:15 Pause (9:15 9:35) 3. Stunde 9:35 10:15 4. Stunde 10:20 11:00

Mehr

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Kepler-Gymnasium Uhland-Gymnasium Wildermuth-Gymnasium 1 Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium

Mehr

MSS 2019 / 2020 MSS 2019/2020. Informationen zum Einstieg in die Oberstufe am Johannes-Gymnasium

MSS 2019 / 2020 MSS 2019/2020. Informationen zum Einstieg in die Oberstufe am Johannes-Gymnasium MSS 2019/2020 Informationen zum Einstieg in die Oberstufe am Johannes-Gymnasium Christliches Menschenbild Das Johannes-Gymnasium ist eine christlich geprägte Schule, an der katholische und evangelische

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Der Umgang mit unterschiedlichen Voraussetzungen Der Erziehungs- und Bildungsauftrag des Gymnasiums... Ziel Hinführung... zu breiter und vertiefter Allgemeinbildung zur

Mehr

Herzlich willkommen am Gymnasium Harksheide

Herzlich willkommen am Gymnasium Harksheide Herzlich willkommen am Gymnasium Harksheide Informationsabend am 31. Januar 2019 für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen 1 Ablauf Unserer Schule Frau Dr. Vorwerck Orientierungsstufe

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Der gymnasiale Bildungsgang

Der gymnasiale Bildungsgang Der gymnasiale Bildungsgang Informationsabende der Grundschulen zu den weiterführenden Bildungsgängen im Schuljahr 2017/18 Der gymnasiale Bildungsgang Was wird von Ihrem Kind erwartet? Wie sieht der Bildungsgang

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Startseite. am GBG!

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Startseite. am GBG! Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 2017 Startseite am GBG! Zahlen und Fakten Das GBG hat drei bis vier Klassen pro Jahrgang. Schülerinnen und Schüler: 768 Lehrerinnen und Lehrer: 67 Schulsozialpädagoginnen:

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische

Mehr

Nach Ende der 9. Klasse

Nach Ende der 9. Klasse Nach Ende der 9. Klasse Zeugnis Versetzung heißt: Zulassung zur Einführungsphase Gleichstellung mit Hauptschulabschluss Gleichstellung mit Realschulabschluss nach einem weiteren Schuljahr Beiblatt mit

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 750 Schülerinnen und Schüler 75 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: 4 bzw. 3 Parallelklassen Klassengrößen 19-27 Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Arbeiten mit. Elternsprechtag

Arbeiten mit. Elternsprechtag Inhaltsverzeichnis 0 Registrieren... 3 0.1 Webseite aufrufen... 3 0.2 Registrieren... 3 1 Anmelden... 6 2 Gespräche buchen... 6 2.1 Lehrer anzeigen... 6 2.2 Termine wählen... 7 2.3 Meine Termine... 8 Anhang...

Mehr

GOS= Gemeinsame Orientierungsstufe Lehrer beider Schulen unterrichten die Kinder!

GOS= Gemeinsame Orientierungsstufe Lehrer beider Schulen unterrichten die Kinder! Bildungsgang zur Erlangung der Berufsreife Bildungsgang zur Erlangung des Sekundarabschlusses I Abitur Kl. 7-10 bzw. Kl. 7-13 Otto-Hahn-Realschule plus St.- Willibrord- Gymnasium Kl. 5/6 GOS= Gemeinsame

Mehr

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums Kepler-Gymnasium Ulm Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums Schulleiterin: Dr. Karin Weidner-Reuter Stv. Schulleiterin: Susann Oppermann Das sind wir Was ist das Besondere am KGU,

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: 19.09.2013 Leitbilder der Sekundarschule Schule der: 1)Vielfalt 2)individuellen Förderung 3)mit Kompetenz- und Leistungsanforderungen

Mehr

Die Qualifikationsphase am Gymnasium am Silberkamp

Die Qualifikationsphase am Gymnasium am Silberkamp Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Die nachfolgenden Ausführungen sollen Sie über die Struktur der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe informieren. Sie sollen einen Überblick über

Mehr

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Infotag 16.11.2013 Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Die GSS stellt sich vor Warum die GSS? Warum ein Oberstufengymnasium? Was erwartet die Schüler/innen in der E-Phase?

Mehr

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster Unsere Oberstufe in Kurzform Jahrgangsbreite von derzeit ca. 80 bis 100 Schülerinnen und Schülern In der jetzigen Einführungsstufe (früher

Mehr

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 14. November 2015 PROGRAMM

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 14. November 2015 PROGRAMM HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN INFORMATIONSTAG Samstag, 14. November 2015 PROGRAMM UNTERRICHTSZEITEN 1. Stunde 7:50 8:30 2. Stunde 8:35 9:15 Pause (9:15 9:35) 3. Stunde 9:35 10:15 4. Stunde 10:20 11:00

Mehr

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster Unsere Oberstufe in Kurzform Jahrgangsbreite von derzeit ca. 100 Schülerinnen und Schülern In der jetzigen Einführungsphase (früher Stufe

Mehr

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Leitbild des Kepler-Gymnasiums Identifikation als Schulgemeinschaft Guter Unterricht Vertrauen Respekt Gerechtigkeit Transparenz Mitwirkung aller

Mehr

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM Nieder-Ramstädter Str. 2 64283 Darmstadt Tel. 06151 / 132562 Fax 06151 / 133368 lgg@darmstadt.de www.lgg-darmstadt.de Samstag, 09. Februar 2019 8.00 12.00 Uhr Führungen / Informationen

Mehr

Allgemeine Schulinformationen

Allgemeine Schulinformationen Allgemeine Schulinformationen Kooperative Gesamtschule und Ganztagsschule Schuljahr 2012/13: 1847 Schüler davon 425 in der Oberstufe 157 Lehrkräfte 45 Honorarkräfte Mensa im MUBI Mittagessen täglich 12.00

Mehr

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Hauptgebäude Hinter Burg Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Albert-Schweitzer-Realschule und Hauptschule Hinter Burg ggf. bis Kl. 12 FOS ab 2012 an der Realschule plus in Mendig oder

Mehr

Die Mainzer Studienstufe am Privaten Gymnasium Marienstatt (G9)

Die Mainzer Studienstufe am Privaten Gymnasium Marienstatt (G9) Die Mainzer Studienstufe am Privaten Gymnasium Marienstatt (G9) Stand: Januar 2015 Aufnahmevoraussetzungen In die Mainzer Studienstufe (MSS) des auslaufenden neunjährigen Bildungsganges (G9) kann aufgenommen

Mehr

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe.! Georg-Christoph- Lichtenberg-Schule November 2013

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe.! Georg-Christoph- Lichtenberg-Schule November 2013 Informationen über die Gymnasiale Oberstufe! Georg-Christoph- Lichtenberg-Schule November 2013 Übersicht Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe Das Profil der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Die Gymnasiale

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe A. Noguerol 1

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe A. Noguerol 1 Informationen zur Gymnasialen Oberstufe 20.03.2015 A. Noguerol 1 Die Struktur der gymnasialen Oberstufe Jgst. EF Jgst. Q1 Jgst. Q2 Einführungsphase Inhaltliche und methodische Vorbereitung auf die Qualifikationsphase

Mehr

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung ( Std. unter Einhaltung Religion 4 Biologie 4 der PGW (*) Geographie (*) der zwei Fächer Philosophie 2 Chemie 2 Physik 2 Informatik 2 wichtig: 4.

Mehr

1. Profil: ÖKOPOLY. ökologisch nachhaltig politisch. Kurse Aufgabenfeld I (Sprachen) Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften)

1. Profil: ÖKOPOLY. ökologisch nachhaltig politisch. Kurse Aufgabenfeld I (Sprachen) Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften) 1. Profil: ÖKOPOLY ökologisch nachhaltig politisch LK = Leistungskurs - GK = Grundkurs 4 Biologie (LK) 4 Politik und Wirtschaft (LK) 4 Chemie (3. Profilfach) 4 Mathematik 4 Englisch 2(4) Französisch/Latein/Spanisch*

Mehr

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein) Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm Abitur Durchlässigkeit Moderne Sprachen Latein Musik MINT Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein) Wir erleichtern den Einstieg Wir erleichtern den Einstieg Die Klassenlehrerinnen

Mehr

Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe. Eine Informationsveranstaltung

Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe. Eine Informationsveranstaltung Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe Eine Informationsveranstaltung Das Ziel: Die Berechtigung zum Besuch einer Hochschule der Bundesrepublik Deutschland = allgemeine Studierfähigkeit

Mehr

gemeinsam ans Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: oder

gemeinsam ans Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: oder gemeinsam ans Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. 7.4.2017 oder 10.4. 13.4.2017 Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Einführungsphase E 1/E 2 Qualifikationsphase Q 1/Q

Mehr

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr nplan 2017/18 Hinweise für die Klassen G Y M N A S I U M K O R N T A L M Ü N C H I N G E N Erläuterungen zum nplan für das 1. Halbjahr 08.09.2017 Liebe Eltern, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 24.11.2018 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Herzlich willkommen zur Fächerbörse, am

Herzlich willkommen zur Fächerbörse, am Herzlich willkommen zur Fächerbörse, am 28.01.2016 Individuell. Gemeinsam. Stark. Inhaltsverzeichnis 1. Übergangsbestimmungen 2. MSS 3. Abitur in Nastätten 4. Ablauf der Anmeldungen 5. Hinweise zur Fächerwahl

Mehr

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10 Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10 Pädagogischer Koordinator John - Lennon - Gymnasium 03.03.2015 Themen Stundentafel der Klasse 8 bis10 Der Wahlpflichtunterricht

Mehr

Informationsveranstaltung über die

Informationsveranstaltung über die Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Gymnasiale Oberstufe für den 9. Jahrgang 1 Überblick Organisation der Einführungsphase Zu den Fremdsprachen Stundentafel für die Qualifikationsphase

Mehr

Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe Humboldt-Gymnasium

Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe Humboldt-Gymnasium Die 10.Klasse Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe Humboldt-Gymnasium Anke Harder (Pädagogische Koordinatorin) April 2012 Die 10.Klasse Schullaufbahn Warum

Mehr

Elterninformation zur neuen Oberstufe nach G9 am CvD-Goslar

Elterninformation zur neuen Oberstufe nach G9 am CvD-Goslar Elterninformation zur neuen Oberstufe nach G9 am CvD-Goslar Herr Ritzke; StD Oberstufenkoordinator Herzlich Willkommen Neue Einführungs-Phase (E.-Phase) Klassenverband Punktesystem Prüfungsfächer Jeder

Mehr

Herzlich Willkommen am.

Herzlich Willkommen am. Herzlich Willkommen am www.scharnhorstgymnasium.de SAZ MINT Was zeichnet uns aus? Sprachen und Orchesterklasse Austausche Schulhof Cafeteria Was bieten wir noch? Gemeinschaft Nachmittags- angebot und AGen

Mehr

Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung

Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau seit dem 09. August 2010 Physikunterricht in Klasse 6-2011 Moderne Schule mit Tradition Leipzig Riesa Dresden

Mehr

Unsere Schule Das HvZG Murrhardt

Unsere Schule Das HvZG Murrhardt Unsere Schule Das HvZG Murrhardt Das Heinrich-von-Zügel-Gymnasium, benannt nach dem Murrhardter Maler Heinrich von Zügel (1850 1941), liegt am Ortsrand von Murrhardt. 515 Schüler 50 Lehrer 25 Klassen 22

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe A. Noguerol 1

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe A. Noguerol 1 Informationen zur Gymnasialen Oberstufe 30.03.2017 A. Noguerol 1 Die Struktur der gymnasialen Oberstufe Jgst. EF Jgst. Q1 Jgst. Q2 Einführungsphase Inhaltliche und methodische Vorbereitung auf die Qualifikationsphase

Mehr

Information für die Einführungsphase

Information für die Einführungsphase Information für die Einführungsphase Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife durch Individuelle Schwerpunktsetzung Selbständiges Lernen Stärkere Eigenverantwortlichkeit Einführungsphase

Mehr

Der Weg zum. an der Gesamtschule Gießen-Ost

Der Weg zum. an der Gesamtschule Gießen-Ost Der Weg zum an der Gesamtschule Gießen-Ost Gesamtschule Gießen-Ost 1 der 13 Q 3/4 12 Q 1/2 11 E 1/2 1. Leistungskurse (8) 2. Grundkurse (24) 3. Prüfung (in 5 Prüfungsfächern, davon 3 schriftlich) ( Fachhochschulreife

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Mehr

Herzlich willkommen in der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft

Herzlich willkommen in der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft Herzlich willkommen in der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft Informationsabend 1 Programmverlauf Zeit Ort Inhalt 17:30 19:30 Uhr Foyer Infostände Allgemeine Informationen durch Fachbetreuungen,

Mehr

Profilwahl Abitur 2021

Profilwahl Abitur 2021 Profilwahl 2019 Abitur 2021 Klasse 11 Jahresstruktur Exkursion(en), Profil im Blick 1&2 2-wöchiges Betriebspraktikum LEB- Gespräche Eltern/ Schülersprechtag Halbjahres -pause Info Profilwahl Profilwahl

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Das Schulleitungsteam Herr Wölbert, StD (Stv.) Frau Biniasch, StD in (AL) Herr Studer, StD (AL) Herr Mühlich, StD (AL) Herr Dr. Michalke-Leicht, OStD Die Klassenteams Frau Velando

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend zur Vorbereitung der E-Phase. Info Kurswahl für E , Seite 1

Herzlich willkommen zum Informationsabend zur Vorbereitung der E-Phase. Info Kurswahl für E , Seite 1 Herzlich willkommen zum Informationsabend zur Vorbereitung der E-Phase Info Kurswahl für E1 08.04.2019, Seite 1 Zulassung zur Oberstufe Oberstufe (Q Phase, 2 Jahre) Oberstufe (E Phase, 1 Jahr) Versetzung

Mehr

Herzlich willkommen. Menzel-Schule (Gymnasium) zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen. Menzel-Schule (Gymnasium) zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe Menzel-Schule (Gymnasium) Menzel-Schule (Gymnasium) Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe 1 Menzel-Schule (Gymnasium) Menzel-Schule (Gymnasium) Kurswahl

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion Werte

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Die Innenstadtlage Die Innenstadtlage Außerschulische Lernorte schnell erreicht: VAG: Verkehrserziehung 5. Klasse Rathaus: Besuch Gemeinderat 8. Klasse Marienbad: Theater AG Dreisam:

Mehr