2018 März. Glasfaser auch im Außenbereich. Themen des Monats

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2018 März. Glasfaser auch im Außenbereich. Themen des Monats"

Transkript

1 2018 März Glasfaser auch im Außenbereich Themen des Monats Neuer digitaler Veranstaltungskalender für Salzbergen Tectum stellt Osterferienprogramm vor Mobile Schadstoffsammlung am 21. März SVA - Hildegard Budde ist Sportlerin des Jahres 2017

2 in diesem Monat genauer gesagt am Sonntag, den 25. März werden die Uhren von Uhr auf Uhr umgestellt und es erwartet uns die Sommerzeit hoffentlich begleitet von einem warmen Frühling! Dazu passen auch einige unserer Themen in dieser Ausgabe: Über das Anradeln berichten wir ebenso, wie über geplante Schifffahrten auf der wunderschönen Ems. Egal ob Frühstücks- oder Mondscheinfahrt es erwartet Sie auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis auf der Strecke von Salzbergen nach Lingen., Angenehme Lektüre wünscht... Ihr Salzbergener Bote März 2018 Inhaltsverzeichnis ab Seite 02 ab Seite 04 ab Seite 08 ab Seite 26 ab Seite 39 ab Seite 41 ab Seite 44 ab Seite 47 ab Seite 52 ab Seite 60 ab Seite 62 ab Seite 64 ab Seite 82 ab Seite 85 ab Seite 86 Vorwort Inhaltsverzeichnis Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Neues aus den Kindertagesstätten Schulen Familienzentrum Fundsachen & Kleinanzeigen Standesamtliche Mitteilungen Neues aus Rat und Verwaltung Kultur Impressum Infoseiten 02

3 Bahnhofstraße Salzbergen Tel.: info@immobilien-gumnior.de ACHTUNG! Für vorgemerkte Kunden aus den Niederlanden suchen wir dringend Doppelhaushälften oder Einfamilienhäuser in zentraler Lage von Salzbergen. Aufgrund starker Nachfrage suchen wir Mietobjekte (Wohnungen, Wohnhäuser, Doppelhaushälften) in und um Salzbergen. 03

4 BVB Fanclub Salzbergen Ticketanfragen über unsere Homepage oder unter Fanclub-Boßeln Bundesliga Spiel BVB:Hannover (Abfahrt gegen 09:30 Uhr) :09 Uhr Jahreshauptversammlung Steider Schule Chorproben: Di.: Uhr im Gemeindehaus Holsten-Bexten. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen , 10 Uhr, KinderKircheKreativ, Basteln zu Ostern im Bartning-Haus im Anschluss gemeinsame Andacht, Erlöserkirche, 18 Uhr, Gottesdienst mit Taufen (Pastor Droste), Erlöserkirche , Uhr, Gottesdienst (Pastor Droste), Markuskirche , Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Haus St. Josef , 19 Uhr, Tischabendmahlsgottesdienst (Pastor Droste), Erlöserkirche , 15 Uhr, Abendmahlsgottesdienst zur Sterbestunde Jesu (Pastor Droste), Markuskirche , Uhr, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl zur Feier der Osternacht (Pastor Droste), Markuskirche, anschl. gemeinsames Frühstück, Uhr, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pastor Droste), Erlöserkirche , Uhr, Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pastor Droste), Markuskirche Telefon: , Uhr, Vorkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus, (17.15 Uhr Abfahrt/Markuskirche) Uhr, Generalprobe zum Weltgebetstag, Markuskirche, Uhr, KV-Sitzung, Erlöserkirche , Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag Surinam, Markuskirche, anschließend Beisammensein bei landestypischen Gerichten bis , Abschlussfahrt der Hauptkonfirmanden, Jugendherberge Lingen , Uhr, Gottesdienst (Lektorin Bertling), Markuskirche , Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Haus St. Josef , 10 Uhr, Bibel um Zehn, Bartning-Haus Uhr, Hauptkonfirmandenunterricht, Markuskirche , Uhr, Vorkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus, (17.15 Uhr Abfahrt ab Markuskirche) , 10 Uhr, Kindergottesdienst, Bartning-Haus , Uhr, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pastor Droste), Markuskirche, Uhr, KV- Sitzung, Erlöserkirche, 15 Uhr, Verkündung Ergebnis der KV-Wahl , 15 Uhr, Frauenkreis, Bartning-Haus , Uhr, Hauptkonfirmandenunterricht, Markuskirche, 20 Uhr, Abendkreis für Frauen, Gemeinderaum der Markuskirche , 15 Uhr, Geburtstagskaffee (gesonderte Einladung), Gemeinderaum der Markuskirche , Uhr, Vorkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus, (17.15 Uhr Abfahrt ab Markuskirche) , Uhr, Gottesdienst (Pastor Droste), Markuskirche 2.3., h Ök. Weltgebetstagsgottesdienst (Markuskirche) 4.3., 10 h Gottesdienst in Lünne 10.3., 9 h KindergottesdienstFrühstück Lünne 11.3., h Gottesdienst mit Kirchenratswahl, anschl.: Kirchkaffee 17.3., h Ök. Jugendbibeltag in Schapen 9.30 h Garteneinsatz rund um die Kirche 18.3., 10 h Gottesdienst Lünne 25.3., h Gottesdienst 28.3., 15 h Seniorenkreis Lünne 30.3., h Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl 1.4., h Ostergottesdienst mit Abendmahl Fanclub Blaue Knappen Ems-Vechte e.v., Schalke Treffen: Jeden 2. Do. im Monat ab 19:04 Uhr, Gaststätte Warburg. An diesem Tag findet auch der Kartenverkauf statt. Kontakt: J. Siebert Verfügbare Karten sowie alle Termine im Internet. Fanclub Blue Dragons, HSV

5 Wir fahren auch in der Saison 17/18 zu Bundesligaheim- und auswärtsspielen. Bei Interesse, einfach melden oder auf unserer Homepage nachschauen. Feuerwehr : Dienstabend: Technischer Dienst : Treffen der Alters- & Ehrenabteilung : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : Kommandositzung : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : Jahresdienstversammlung : Dienstabend Gefahrgutgruppe Dienstabend Beginn jeweils um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus Dienstsport: Do. um 20 Uhr in der Sporthalle Steider Straße Jugendfeuerwehr : Jugendfeuerwehrdienst : Jugendfeuerwehrdienst : Völkerballturnier in Aschendorf Jugendfeuerwehrdienst Beginn jeweils um Uhr Heimatverein , öffentliche Archivstunden, Uhr, Grundschule am Feldkamp , Fotogruppe Scharfe Linse, Uhr, Archiv des Heimatverein , Spinn-und Stricknachmittag, Uhr, Heimathaus , Vorstandssitzung, 19 Uhr, Heimathaus , Arbeitseinsatz, 16:30-18:30 Uhr, Heimathaus ,Spinn-und Stricknachmittag, Uhr Heimathaus , Forschungsgruppe "Fafo", Uhr, Archiv des Heimatverein , Klönabend, 15 Uhr, Heimathaus , Arbeitseinsatz, 16:30-18:30 Uhr, Heimathaus Hospiz-Team Abendstern Am Feldkamp 17 Tel.: Handy: BÜROZEITEN: Mi Uhr & Fr Uhr Imkerfreunde Salzbergen e.v. Informationen und Fragen zur Imkerei und Verein an Norbert Hülsing Tel.: oder Ludger Niehoff Tel.: Initiative für Sprachförderung und Kunst B1, B2, C1 in der Hügelburg. Termine nach Vereinbarung unter Nr.: o VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen

6 Mo.: 20 Uhr Badminton in der Großraumhalle an der Oberschule, Do.: 20 Uhr Badminton in der Großraumhalle an der Oberschule, Fr. : 14 Uhr Fahrt zur Tafel; Treffpunkt :Eschenweg 2, Fr.: 20 Uhr Volleyball in der Sporthalle an der Grundschule Internationaler Freundeskreis Salzbergen e.v. Montag, Gesprächskreis, Arche, Uhr Mittwoch, Fahrradwerkstatt, Garage, Uhr, Jägerschaft Steide kfd - Senioren , Weltgebetstag der Frauen, Gottesdienstordnung aus Surinam in der Markuskirche, Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut, Beginn: h Einsingen ab 19 Uhr , Frühstück f. alle Frauen, Thema: Frühlingssingen mit Gerd Ricken , Kulturfrühstück, Beginn: Uhr im Hotel Bolte, Lesung mit der Krimiautorin Moa Graven aus Ostfriesland , Theaterfahrt, Bayrisches Staatsballett II Tanz, Anmeldung bei Fr. Möller, Tel , Kreuzwegandacht, Vorbereitet von der Uno-Gruppe , Gründonnerstag - Nachtanbetung nach der Abendmesse, Vorbereitet vom Liturgiekreis Senioren: , Spiel- und Klönnachmittag im Gemeindezentrum, Beginn: 15 Uhr, Anmeldung bei Fr. Niemeyer Tel Kirchenchor St. Cyriakus , 19:30 Uhr - Gründonnerstagliturgie - Anstimmen der Choräle , 15:00 Uhr - Karfreitagsliturgie Chorproben: Di.: 19:30-21:15 Uhr im Gemeindezentrum. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Kirchengemeinde St. Cyriakus Jeden 4. So. im Monat findet nach dem Gottesdienst (10:15 Uhr) ein Fair-Café in der Arche statt. Kolping , Besichtigung der Bücherei St. Cyriakus für Senioren und Jungsenioren mit Kaffee und Kuchen, 15 Uhr Arche, für angemeldete Teilnehmer , Bezirksbildungstag in Salzbergen , Treffen der Theatergruppe, Uhr bei Bolte, auch Nichtmitglieder sind zum unverbindlichen Reinschnuppern herzlich willkommen , Gebrauchtkleidersammlung, 8.30 Uhr ab Schütte , Generalversammlung , Anbetungsstunde zum Gründonnerstag, Uhr, Pfarrkirche , Karfreitagswallfahrt nach Wietmarschen 17 Uhr ab Schütte, Fahrgemeinschaften St. Marien Holsten - Bexten Kulturinitiative Salzbergen , Kloatscheeten , Probenwochenende Taktlosenprobe: Mo.: 18:15-19:15 Uhr Orchesterprobe: Mo.: 19:30-21:30 Uhr KEINE E-Books KUBIVE , 20 Uhr, Weibsbilder Unbemannt Wir sind übrig, Altes Gasthaus Schütte , Frühstücksveranstaltung, Beginn: 9:30 Uhr Anmeldung bis zum , h Chorprobe , h Chorprobe Proben: Pausenhalle der Grundschule Oldtimerclub Salzbergen e.v , Stammtisch, 19 Uhr Clubhaus Ahlde , Alte UHG Lingen, Rück-und Ausblick KrG 2018 (DVag gem. Zuziehung); , Haren, KK-Schießwettkampf KrG (VVag); , Schießkeller Kolpingstraße, RK-Versammlung (VVag); , Burg Bad Bentheim, SiPol-Jahresempfang KrG (VVag gem. Einladung); , Schießkeller Kolpingstraße, RK-Versammlung mit Eierknobeln (VVag). SoVD Salzbergen SPD-Salzbergen De Steider Rasenrenner e.v , 19:30 Uhr, Vorstandssitzung 06 Termine Vereine & Verbände Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

7 :30 Uhr Doppelkopfturnier im Dorfgemeinschaftshaus Steide Telefon: Fauen: , 15 h treffen Dorfgemeinschaftshaus, Spaziergang und abends Essen gehen , Uhr vereinsinternes Doppelkopfturnier zusammen mit dem Schützenverein Lemkershook in der Gaststätte Bolte , 20 Uhr, Vorstandsitzung im Bunker unter der Grundschule , 19:30 Uhr, Doppelkopfturnier in der Gaststätte Bolte. Zusammen mit dem Schützenverein Neumehringen hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Jeder Spieler erhält einen Preis , 17 Uhr Kegeln Gaststätte Bolte , 10 Uhr Versammlung Gaststätte Bolte sva.salzbergen@web.de Geschäftsstelle: Mi., Uhr, Sportplatz Telefon: SVA Fußballsenioren : 19:30 h, SVA II - SC Spelle-Venhaus III : 13 h, SVA II - Adler Messingen 13 h,: SVA IV - Fortuna Beesten II : 19:30 h: SVA III - Eintracht Schepsdorf II : 13 h: SVA III - SV Lengerich-Handrup III 13 h: SVA IV - FC Schapen III 15 h: SVA I - SV Sparta Werlte : 13 h: SVA II - SV Holthausen-Biene II : 19:30 h: SVA IV - Conc. Emsbüren V : 13 h: SVA III - VfB Lingen II 13 h: SVA IV - VfB Lingen III 15 h: SVA I - SG Freren : 19 h: SVA III - SV Heidekr. Andervenne 19:30 h: SVA II - Olympia Laxten II 20 h: SVA I - SV Raspo Lathen!! ACHTUNG!! Am findet unser Frühjahrs Doppelkopftunier statt. Es sind nicht nur die eigenen sondern auch die Schützenbrüder des Schützenverein Hubertus Langenberg eingeladen. Freunde und bekannte dürfen natürlich auch mitgebracht werden. Kommt vorbei, habt eine schöne Zeit und gewinnt tolle Preise! 3 (9-11 Uhr) , Doppelkopf und Dartturnier , Uhr, Mitgliederversammlung, Gaststätte Bolte TELEFON: 22 50

8 Vereine & Verbände Nur ein Katzensprung mit Annett Kuhr Jubiläumskonzert des Hospizvereins Das Hospizteam Abendstern e.v. feiert den Auftakt seines 15-jährigen Bestehens mit einem Konzert der Liedermacherin und Chansonsängerin Annett Kuhr. Das Konzert findet am um 19:30 Uhr im Kulturkeller statt. Annett Kuhr präsentiert an diesem Abend ihr Programm Nur ein Katzensprung.. Die Zuhörer erwartet ein stilles und bewegendes Programm. Die Sängerin, Altenpflegerin und Musiktherapeutin verbreitet mit ihrer Musik eine ungeheure Lebensbejahung und Freude. In ihren Liedern kommen tiefe Erlebnisse um Tod und Abschiednehmen zum Ausdruck, die zugleich Mut machen durch intensive, fast schon intime Beschreibungen vom Abschiednehmen.. In der Pause haben Sie Gelegenheit, bei einem Getränk mit anderen Besuchern des Konzertes ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten. Wir freuen uns Die Sängerin Annett Kuhr. Foto: privat. auf einen unterhaltsamen und anregenden Abend. HMS & REGA-Bau Gartengestaltung- und Planung Pflasterarbeiten Objekt- und Gartenpflege Rollrasen Oliver Burisch T: Sandhügel 10a Salzbergen 08 Termine Vereine & Verbände Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

9 Einer von uns: Kinder- und Jugendchor Holsten-Bexten Stellvertretend für den Chor wurden Svea Kirchwehm und Lina Meyer interviewt. Was mögt ihr an eurem Ehrenamt? - Wir haben viel Spaß beim Singen - Wir finden hier Freunde, weil wir uns hier alle kennen - Singen macht Freude und die Lieder, die wir singen sind so richtige Ohrwürmer - ganz toll sind auch oft die Singspiele Was macht der Kinder- und Jugendchor? - vor allem singen in Gemeinschaft - wir gestalten Familiengottesdienste mit; vor allem an besonderen Festen wie Weihnachten, Ostern, Erstkommunion und zu unserem Dorffest dürfen wir mit unserem Gesang zum guten Gelingen beitragen - ab und zu singen wir auch mit dem Seniorenkreis Volkslieder; das macht richtig viel Spaß - ein ganz besonderer Höhepunkt ist für uns in jedem Jahr das Adventskonzert zusammen mit dem Kirchenchor - jeden Dienstag üben wir mit unserer Chorleiterin Mathilde Schröder Was wünscht ihr euch für die Pfarreiengemeinschaft? - wir würden uns freuen, wenn noch viel mehr Kinder dazu kämen auch aus Salzbergen - vor allem wäre es ganz toll, wenn noch mehr Jungen dazu kommen. Pfarrgemeinderat Einladung zum Fastenessen Am findet im Gemeindezentrum das Fastenessen mit Verkauf von fair gehandelten Produkten statt. Es wird auch ein Dosenflohmarkt angeboten. Die Blechdosen für Kekse und Tee können gegen eine Spende für das Projekt von Pastor Anozie erworben werden. Sonntag, Beginn: Ab 11:00 Uhr Der Erlös wird Prof. Dr. Onyea Anozie für sein Kindergarten-Projekt in Nigeria zur Verfügung gestellt. Der Pfarrgemeinderat Ausschuss Mission, Entwicklung, Frieden 09

10 Erfolg im Feuerwehrmuseum - Neuwahlen und Jahresrückblick bei der Mitgliederversammlung im Feuerwehrmuseum Salzbergen Bei der Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus blickten Vorstand, Gäste und Mitglieder des Feuerwehrmuseumsvereins Salzbergen auf ein erfolgreiches Museumsjahr 2017: Die Auszeichnung mit dem Museumsgütesiegel im Januar des vergangenen Jahres gehörte eindeutig zu den Höhepunkten. Der 1. Vorsitzende Thomas Kolmes dankte in diesem Zusammenhang ausdrücklich allen Ehrenamtlichen sowie der Gemeinde Salzbergen für die Unterstützung.. Weitere Auszeichnungen kamen hinzu, in dem die Familienfreundlichkeit des Museum besonders gewürdigt wurde. Nachdem eine fachkundige Kommission die Voraussetzungen festgestellt hatte, wurde das Feuerwehrmuseum Salzbergen Teil des Familienlandes Emsland und des Kinderferienlandes Niedersachsen. Die Besucherzahlen konnten erneut gesteigert werden und die Museumsmannschaft war sehr aktiv bei der Teilnahme an verschiedenen geschichtlichen Tagungen und Symposien. Kassenführer Hans Joachim Berger berichtete von Rekordausgaben, denen aber entsprechende Einnahmen gegenüberstanden. Für rund Euro wurden neue Vitrinen angeschafft, die durch Mittel des Landes Niedersachsen, der Gemeinde Salzbergen und der Bürgerstiftung sowie der Volksbank und der Sparkasse und durch Eigenmittel finanziert wurden. Die Wahlen erfolgten einstimmig:. Schriftführer Marcus Droste, stellvertretender Vorsitzender Ralf Trendel und Beisitzer Michael Kittel wurden wiedergewählt, für den turnusgemäß ausscheidenden Kassenprüfer Julian Heskamp wurde Jens Christian erkoren.. Bürgermeister Kaiser dankte den Vor- standsmitgliedern und allen Aktiven und freute sich über den kleinen aber feinen Verein in Salzbergen. Er sagte die Unterstützung der Gemeinde zu, auch im Hinblick auf ein neues Gebäude und bat gleichzeitig um Geduld. Werkbrandmeister Robin Casper von der H&R ChemPharm verwies auf die langjährige gute Zusammenarbeit und stellte die Übergabe eines hochinteressanten Exponats aus den Beständen der Werkfeuerwehr in Aussicht.. Der Vorsitzende Thomas Kolmes verwies auf die Feier des 25-jährigen Jubiläums des Museums am derzeitigen Standort, das zusammen mit dem Salzund Ölmarkt gefeiert wird. Wir planen ein großes Oldtimertreffen und ein schönes und interessantes Wochenende für die ganze Familie. Historischer Verein mit Zukunft: Vorsitzender Thomas Kolmes (rechts) mit jüngeren Mitgliedern. Foto: M. Droste, Feuerwehrmuseum 10 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

11 Weihnachten 2017 Meine lieben Missionsfreunde. Wieder geht ein Jahr zu Ende. Viel Gutes ist passiert, aber auch viel Streit, Uneinigkeit, Krieg und Unterdrückung. Das Fest der Liebe will uns neue Hoffnung schenken, will uns auf das einzige Notwendige hinweisen, nämlich Jesus Christus unseren einzigen Erlöser!. Möge Er Ihre Herzen mit Liebe und Friede erfüllen und Ihnen tausendfach vergelten was Sie mir an Hilfe in diesem Jahr geschenkt haben. Ihnen allen meinen innigen und herzlichen Dank.. Möchte kurz aufführen in welchen Aktivitäten ich Ihr Geld eingesetzt habe. Erstens für den Bau einer neuen Kirche in São Domingos einer kleinen Gemeide im Inneren des Urwaldes. Zweitens für die Erneuerungsarbeiten in unserem Zentrum der Kinderpastoral. Drittens für unsere Arbeit in der Kinderpastoral der Diozese, wie auch unserer hiesigen Pfarrei Mâncio Lima. Bin verantwortlich für die Koordination der Kinderpastoral der Diozese. Arbeiten mit gut 800 ehrenamtlichen Helfern in den 15 verschiedenen Pfarreien, in diesem Jahr war es uns möglich monatlich über Kleinkinder zu betreuen, mit regelmäßigen Hausbesuchen und Orientierung. Viele Fortbildungskurse wurden angeboten. Die schwangeren Frauen wurden mit viel Liebe betreut. Das Fest des Lebens mit viel Freude, Gebet, Wiegen und Gespräche wurden in allen Gemeinden und Pfarreien monatlich durchgeführt. Besondere Bedeutung setzen wir in die Orientierung der Ernährung und dem Anpflanzen von kleinen Gemüsegärten. Unterernährte Kinder, es sind monatlich etwa 60, werden besonders mit einem Milchbrei betreut und mit viel Orientierung. Viele Fortbildungskurse konnten wir anbieten für unsere Frauen und Mütter, sei es im Backen und Kochen, Nähen, Basteln und Häkeln. In der Evangelizierung unserer Pfarrei begleiten wir 53 Gemeinden mit Orientierung für die Katechese und Wortgottesdienst. Viele Besuche wurden gemacht im Inneren des Urwaldes, sei es mit dem Motorrad, dem Auto oder mit dem Boot. Mit 30 ehrenamtlichen Helfern betreuen wir 305 alte und kranke Menschen in den Familien. In der Katechese unserer Pfarrei setzen wir uns mit 80 Katecheten ein für die Weitergabe des Glaubens und betreuen so mehr als 500 Kinder und Jugendliche in der Vorbereitung der Sakramente. Weiter war es uns möglich mit Ihrer Hilfe VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 11

12 200 Bibeln zu erwerben. Sie sehen meine lieben Missionsfreude. Ohne Ihre Teilnahme hätten wir all diese Aufgaben nicht meistern können. Der Herr unser Gott sei Ihnen ein reicher Vergelter. In Liebe und Dankbarkeit Ihre Schwester Inês Neujahrsempfang und Blutspenderehrung beim Deutschen Roten Kreuz - Steigender Bedarf an Blutspenden in Deutschland Im Rahmen eines Neujahrsempfanges im DRK-Heim Salzbergen wurden zahlreiche Blutspender für ihre langjährigen Blutspenden geehrt. Der Leiter des Arbeitskreises Blutspende, Jörg Schüring, dankte in seiner Ansprache all denjenigen, die regelmäßig der Aufforderung des Deutschen Roten Foto: DRK-Ortsverein Salzbergen 12 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

13 Kreuzes zur Blutspende nachkommen und somit ihren Teil zur Versorgung von Kranken und Verletzten beitragen. Die Blutspenden werden dringend in Krankenhäusern benötigt, um den kontinuierlich steigenden Bedarf abzudecken. Folgende Blutspender wurden geehrt: Willi Lammers und Hermann-Josef Tillar für die 125. Spende Werner Mammes für die 100. Spende Werner Sostmann, Thomas Scheepers, Siegfried Scholz, Martin Piepel, Josef Niehaus, Heinz Hille und Friedrich Wagemaker für die 75. Spende. Kolping Akademie Feierlichen Zeugnisübergabe der Fachwirte im Erziehungswesen Freudige Gesichter gab es zur feierlichen Zeugnisübergabe der Fachwirte im Erziehungswesen der Kolping Akademie im Haus am See in Salzbergen zu sehen. Die Prüfungsbeste war Michaela Lohbeck aus Bersenbrück mit einem Notendurchschnitt von 1,3. Die Absolventen mit der weitesten Anreise waren Tanja Hoppmann aus Verden und Jan Djuren aus Aurich. Hans-Hermann Hunfeld - Akademieleiter des Bil- dungswerkes - sagte, dass die Absolventen des Fachwirtes im Erziehungswesen für die Übernahme von Führungsaufgaben in Bildungseinrichtungen nun bestens vorbereitet sind.. Ein neuer Lehrgang beginnt im November Informationen und Anmeldung:. akademie@kolping-web.de Telefon: / Einladung zum Bezirksbildungstag am Sonntag, den in Salzbergen Begin 8:30 Uhr mit einer hl. Messe in der St. Cyriakuskirche mit dem Generalpräses des Kolpingwerkes International, Msgr. Ottmar Dillenburg. Anschließend findet im Gemeindezentrum ein gemeinsames Frühstück statt. Danach hält der Generalpräses ein Referat mit anschließender Diskussionsrunde und Aussprache zum Thema: Laudato si - Kolping sorgt sich um das gemeinsame Haus Mitglieder und Interessierte sind sehr herzlich zum Bildungstag eingeladen. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 13

14 sammelt am: ab 8:30 Uhr Tragbare Bekleidung und Schuhe Anzüge, Woll- und Strickwaren, Bettund Haushaltswäsche, Federbetten, Schuhe (paarweise gebündelt), Hüte sowie Unterwäsche für Erwachsene und Kinder, aber KEINE Lumpen, Textilreste, Schneiderabfälle, Schnipsel, Stoffreste und Matratzen. Die Abholung erfolgt am Samstag, den 17. März, durch unsere gekennzeichneten Fahrzeuge. Wir bitten, die Kleider in den gelieferten Plastikbeuteln gut sichtbar an den Straßenrand zu legen. Weitere Tüten gibt es bei Bedarf im Eingangsbereich des Combi-Marktes. Herzlichen Dank für Ihre Spende! - Ihre Kolpingsfamilie Salzbergen.. KKC Salzbergen - Mit ausschließlich einheimischen Akteuren sorgte der KKC erneut für eine stimmungsvolle Prunksitzung Nach der obligatorischen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Jürgen Puls, wurden die Gäste zunächst durch eine als Servicecrew verkleidete Gruppe der Kolpingjugend mit den Verhaltensregeln während der Sitzung vertraut gemacht. bietung mit kräftigem Applaus und Zugabe -Rufen. Danach wurden als absoluter Kontrast denkbare Sparmaßnahmen im Altenheim präsentiert., Im Verlauf des weiteren Abends führte Sitzungspräsident Udo Poggemann gekonnt durch ein abwechslungsreiches Programm. Der nachfolgende Bilderreigen vom Hausfotografen Alfred Oldeweme vermittelt einige Impressionen von der unterhaltsamen Veranstaltung. Weitere Bilder unter GIRLS JUST WANT TO HAVE FUN war das Motto der Juniorengarde. Das Publikum belohnte die gelungene Dar- Zur Überraschung der noch amtierenden Prinzessin unterzogen sich Mitglieder ihrer Frauengruppe in angemessener Bekleidung dem Drill der Pflegerin.. 14 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

15 Als Frisör verkleidet, berichtet Pastor Markus Droste dann über teils blutige Vorfälle in seinem neugegründeten Frisörsalon Hair Gott. Hilfreich bei der Ausübung seines Jobs erwiesen sich demnach frühere Erfahrungen als Landschaftsgärtner: Wer 100 m Buchenhecke schneiden kann. Dann war es soweit: als Höhepunkt des Abends übernahmen Prinz Norbert I (Ostholthoff) und Prinzessin Hildegard IV aus dem Hause derer zu Büter die Regentschaft der Salzbergener Närrinen und Narren für das kommende Jahr. Ihnen zu Ehren präsentierte die Seniorengarde den Gardetanz und erntete den verdienten Applaus. Zugabe -Rufe erfüllte die Garde nach diesem schweißtreibenden Auftritt erst zum Ende der Sitzung mit dem Schautanz.. Ein absoluter Brüller dann die Darbietung einer JuKo-Gruppe. Zum Schein von Schwarzlicht, verkleidet als schräge Vögel trieben sie mit teils akrobatischen Bewegungen den Zuschauern Tränen in die Augen. Mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins endete unter den Klängen von In Stemmeiers haugen Pappeln das 1. Drittel und damit die Amtszeit von Prinz Manfred und Prinzessin Klaudia. Im krassen Gegensatz zur Turbulenz, aber nicht weniger unterhaltsam, berichtete dann in der ihr eigenen Art Kolpingschwester Annette Gödicker über ihr Leid im Eheleben mit Otto. Für ihren Beitrag erntete sie Lachslaven im Minutentakt. Zum Ende des 2. Drittels stellte die Jugendgarde mit der tänzerischen Darstellung des Märchens Froschkönig ihr Kön- VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 15

16 nen unter Beweis. Wiederum honorierte das Publikum die zeitaufwendig einstudierte Choreografie mit Applaus und Zugabe -Rufen. Nach dem Motto Nicht mehr frisch aber dafür giftig strapazierten die Trauerschnallen Jutta Stein und Anita Hemmelder mit Neuigkeiten vom Friedhof die Lachmuskeln der Gäste. Danach fegte Lea Theißing förmlich über den Saal auf die Bühne. Tosenden Beifall erntete sie für einen absolut sehenswerten und ebenso artistischen Solotanz, der einigen Zuschauern bereits beim Zusehen den Schweiß auf die Stirn trieb. Wie bereits vorab in der LT angekündigt, nahmen dann die Bänkelsänger Franz Reckers und Josef Brinkel das eine oder andere Ereignis aus dem vergangenen Jahr, aber ebenso laufende Projekte im Gemeindeleben aufs Korn. Gespannt darf man u. a. auf das Ergebnis der angebotenen Wette in Verbindung mit der Sanierung der Steider Straße sein. Den Schlusspunkt des Programms setzte die Seniorengarde mit ihrem Schautanz. Zu den Tanzgarden sei in diesem Zusammenhang noch erwähnt, dass Mädchen bzw. junge Damen, die ebenfalls Lust verspüren, das Tanzbein in der Garde zu schwingen, sich bitte bei Julia Kempczynski (Dieckmann; ), Carina Lohle ( ) oder Linda Boyer ( ) melden mögen. Foto Martin Seifert: Sternsinger Holsten Zum Abschluss bedankt sich der Festausschuss bei allen Mitwirkenden ohne die eine solche Prunksitzung undenkbar wäre. HERZLICHSTEN DANK! 16 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

17 Einladung zum Klönnachmittag des Heimatverein Salzbergen Der Heimatverein Salzbergen lädt seine Mitglieder aber auch Nichtmitglieder zum Klönnachmittag herzlich ein.. Termin: Uhr Heimathaus Das Motto dieses Nachmittags lautet: Een Müülken platt Es wird geklönt, es werden Bilder aus der Vereinsgeschichte gezeigt und es werden plattdeutsche Beiträge geboten. Auch die Gäste können sich daran aktiv beteiligen. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Anmerkung: Die nächsten Klönabende finden bis einschließlich Oktober um 19 Uhr im Heimathaus statt. Neues aus der Bücherei: Die Leserin hat sich angemeldet Im Januar war es endlich soweit. Die Bücherei konnte den Leserausweis mit der Nummer 1000 ausstellen. Die glückliche neue Leserin Rita Woltermann freute sich über eine kostenlose Jahresmitgliedschaft. Einen kleinen Präsentkorb, gefüllt mit allem, was man für einen gemütlichen Leseabend gebraucht, überreichten Andrea Kaiser und Kirsten VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 17

18 Hülsing der neuen Kundin nur zu gerne. Besonders das große Angebot der E- books auf libell-e.de hat Frau Woltermann dazu bewogen, sich einen Leseausweis ausstellen zu lassen. Mit insgesamt 12 Neuanmeldungen startete die Bücherei ins neue Jahr. ebook-sprechstunde: Sie möchten einen ebook-reader anschaffen, wissen aber nicht so recht, welches Endgerät für Sie das richtige ist? Sie haben ein Gerät und brauchen Hilfe bei der Einrichtung? Sie möchten sich ganz allgemein mal über ebooks oder eaudios informieren? Immer mittwochs in der Zeit von 9-12 Uhr bietet die Bücherei ihren kostenlosen Service an. Zur Terminvereinbarung schreiben Sie eine an oder rufen zu den Öffnungszeiten unter an.. Tonies Ende März haben Sie erstmals in der Bücherei die Gelegenheit, sich über Tonies zu informieren. Die Toniebox ist ein gepolsterter Hörspielwürfel, der bestimmt bald in vielen Kinderzimmern stehen wird. Mit Hilfe von Hörspielfiguren, den sogenannten Tonies, können dann die Geschichten abgespielt werden. Das System hat gegenüber den CDs den entscheidenden Vorteil, dass sowohl das Abspielgerät als auch die Figuren sehr haltbar sind und sich bereits für kleine Kinder eignen. Zudem sehen die Figuren wie Conni, Grüffolo, Benjamin Blümchen und Co auch noch hübsch aus und kosten jeweils so viel wie ein Buch. Bei entsprechendem Interesse überlegt die Bücherei die Tonies anzuschaffen. Die Bücherei St. Cyriakus freut sich an folgenden Tagen über Ihren Besuch: Mittwoch: 09:00 12:00 Uhr Donnerstag: 15:00 18:00 Uhr Sonntag: 10:00 12:00 Uhr Hilfe für die Menschen in Krzanowice/Kranowitz Die Kolpingfamilie und die Frauengemeinschaft Salzbergen möchten auch in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Gemeindepartnerschaftsverein GePa ev. die Menschen in unserer Partnergemeinde unterstützen. Das Helferteam bringt die Spenden im Zeitraum vom März 2018 nach Polen.. Um diese Aktion erfolgreich durchführen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen. Für die Finanzierung und Sicherung des Transportes der Sachspenden benötigen wir Geldspenden. Weiter sind wir auf einen Bulli für den Transport angewiesen.. Auf dem Informationsflyer finden Sie weitere Informationen zur Hilfsaktion. Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen über unser Engagement und unsere Arbeit. 18 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

19 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 19

20 Kleintierzuchtverein Emsbüren-Salzbergen und Umgebung e.v. Hervorragendes Rassegeflügel ausgestellt - Zweimal Kreismeister 2017 Clarissa Evers bei den Jugendlichen und Heinz Küpker bei den Senioren Im Rahmen der 24. Lingener Kleintiertage am 18. und 19. November 2017 fand in den Emslandhallen der Stadt Lingen (Ems) die 78. Kreisverbandsschau statt. 5 Züchter unseres Vereins stellten 43 Ausstellungstiere aus.. Kreismeister wurde Heinz Küpker auf Nürnberger Lerchen gelercht mit 478 Punkten. Zudem errangen Züchter unseres Vereins zweimal die Bestnote vorzüglich = 97 Punkte.. Einen Monat später, am Dezember 2017, fand in der Kleintierzüchter- halle in Nordhorn die 62. Kreisverbandsjugendschau statt. Die jugendlichen Züchter unseres Vereins erreichten auch hier ein imposantes Ergebnis.. Kreismeister wurde Clarissa Evers auf Zwerg-Hollander Haubenhühner weiß mit 478 Punkten. Einen Leistungspreis erhielt Felix Reker auf Antwerpener Bartzwerge gesperbert und einen Zuchtpreis Ben Fühner auf Nürnberger Lerche gelercht. Clarissa Evers wurde mit der Bundesjugendmedaille ausgezeichnet und Cleo Fühner erhielt einen Landesverbandsehrenpreis.. Vereinsmeister auf zehn Tieren wurde der KTZV Emsbüren-Salzbergen und Umgebung mit 955 Punkten.. Die erfolgreichen Züchter unseres Verein v.l.: KM Heinz Küpker, KM Clarissa Evers, hintere Reihe v.l.: Philipp Teismann, Philipp Evers, Norbert Schulte, 1. Vorsitzender, vordere Reihe: Ben Fühner, Cleo Fühner, Felix Reker. 20 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

21 Mitgliederversammlung des Musikvereins Salzbergen Neu- und Wiederwahl sowie eine Ernennung zum Ehrenmitglied Am begrüßte der erste Vorsitzende Thomas Scheepers die anwesenden Mitglieder des Musikvereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Neben den obligatorischen Tagesordnungspunkten, wie dem Verlesen des Protokolls von der letzten Mitgliederversammlung durch den zweiten Vorsitzenden Frank Hülsing, der Vorstellung des Kassenberichts durch Birgit Ungrun und der Entlastung des Vorstandes standen in diesem Jahr einige Wahlen an. Der langjährige Geschäftsführer Reinhard Altemeyer wurde in seinem Amt bestätigt und wird sich weitere vier Jahre um die geschäftlichen Belange des Musikvereins kümmern. Frank Hülsing stand nicht zur Wiederwahl für das Amt des zweiten Vorsitzenden zur Verfügung. Für die zwölfjährige Unterstützung im Vorstand wurde ihm herzlich gedankt. Seine Nachfolge tritt Stefan Scholz an, der einstimmig gewählt wurde. Ein weiterer besonderer Tagesordnungspunkt war die Ernennung des Gründungsmitglieds Ewald Rautland zum Ehrenmitglied. Ewald, der bereits seit 69 Jahren im Musikverein Salzbergen aktiv ist, hat sich über Jahrzehnte für die Musiker Salzbergens eingesetzt. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer hat er den Musikverein durch sein weitreichendes Engagement unterstützt. In einer ansprechenden Rede dankte Thomas Scheepers ihm dafür und überreichte ihm eine Urkunde. Derzeit bereitet sich der Musikverein Salzbergen auf das Jahreskonzert am in der Stadthalle vor. Karten für das Konzert können u.a. nach dem Hochamt am Ostermontag, das durch den Musikverein Salzbergen musikalisch gestaltet wird, in der Cyriakuskirche erworben werden. Die Kosten betragen 10,00 für Erwachsene und 5,00 für Kinder bis 14 Jahre. Das Foto zeigt den Vorstand und das Ehrenmitglied Ewald Rautland Annahmeschluss für die April-Ausgabe: um 11 Uhr! VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 21

22 Ausbildungsplätze für 2018 gesucht - Flüchtlinge möchten schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt einsteigen Viele Flüchtlinge sind nun schon seit einigen Jahren bei uns und beenden nach und nach ihre Sprachkurse. Sie verfügen inzwischen über gute bis sehr gute Deutschkenntnisse, was ein erster wichtiger Schritt zur Integration ist. Es gibt viele junge Flüchtlinge, die sich wünschen, im August diesen Jahres eine Ausbildung zu beginnen. Wir suchen für diese Personen Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen, wie technischen, handwerklichen oder sozialen Berufen. Andere Flüchtlinge wiederum haben bereits in ihren Herkunftsländern ein Stu- dium oder eine Ausbildung absolviert und Berufserfahrung gesammelt. Sie möchten schnell in den Beruf einsteigen, um selbst für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. In Salzbergen und der näheren Umgebung gibt es bereits viele Firmen, die Flüchtlingen einen Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt haben. Dennoch suchen viele der Neuankömmlinge noch eine Arbeit. Wir bitten also alle, die einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle zu vergeben haben, sich bei Mara Schulten (schulten@ifs-salzbergen.de) zu melden. Frauenchor MissKlang Auftritt beim Bunten Kreis im Mathias Spital Rheine Der Bunte Kreis hatte uns Ende Januar eingeladen bei einer Feierstunde im Foyer des Mathias-Spitals zu singen.. Anlass der Veranstaltung war die Weihnachtsspendenaktion des Bunten Kreises, er wird ausschließlich von Spenden finanziert und betreut Familien mit chronisch und schwer kranken Kindern sowie Frühgeburten. Die Hilfe wird von fünf Kinderkrankenschwestern übernommen. Die Sängerinnen umrahmten die Veranstaltung mit den Liedern Oh what a day, This little light of mine, Only time, Rock my soul und Wasma ajelile. 22 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

23 Alle Sängerinnen waren mit sehr viel Spaß und Einsatz bei dem Auftritt dabei. Der Chor umfasst 36 Sängerinnen und probt im 14-Tagesrhythmus in der Aula der Grundschule. Unser Chor lädt alle Frauen, die gerne singen ein, mitzumachen, jede ist herzlich willkommen.. Unser Repertoire umfasst ein breites Spektrum mit Gospels, Musicalmelodien, Schlagern und Liedern im Jahreskreis. Auch die Kurzweil kommt nicht zu kurz, so hatten wir am 18. Januar unseren jährlichen Glühweinabend mit guten Getränken und Gesprächen. In diesem Jahr ist das 10-jährige Bestehen des Chores ein Grund zum Feiern. Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit neuen Liedern und einigen Auftritten. Durch die Nacht Nachtwanderung für Männer von Gründonnerstag auf Karfreitag. Ein besonderes Angebot für Männer macht in der Karwoche die Männerseelsorge des Bistums Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Emsland- Süd. Eingeladen sind Männer mit dem Sinn für das besondere Erleben, für das Fragen und Suchen, für das Aufbrechen trotz Dunkelheit. Jeder kann sich persönlich einbringen oder auf seine Art einfach dabei sein. Verlauf Beginn ist Gründonnerstag um 18 Uhr im Gemeindehaus Michaleshaus - der kath. Kirchengemeinde St. Servatius, Hauptstraße 6 in Beesten. 19 Uhr Teilnahme an der Gründonnerstagliturgie in St. Servatius, Beesten. Anschließend Aufbruch in die Nacht von Beesten nach Messingen. Ca. 23:30 Uhr Eintreffen bei Th. Mönter, Beestener Str. 6a in Messingen. Liturgischer Abschluss, Ausklang in gemeinsamer Runde bei Brot und Wein, Traubensaft, Tee, bei Th. Mönter auf der Tenne. Für eine Teilnahme werden keine Gebühren erhoben. Bitte warme und wetterfeste Kleidung, passendes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen. Flyer mit Informationen liegen in den Schriftenständen unserer Kirchen aus. Anmeldung: Artur Wenker, Tel.: artur.wenker@bistum-osnabrueck.de oder Helmut Heitz, Telefon: helmut_heitz@web.de VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 23

24 Oldtimerclub Salzbergen e.v. Mitgliederversammlung Am fand beim Oldtimerclub Salzbergen e.v. die turnusmäßige Mitgliederversammlung im Vereinshaus statt.. Unter den angesetzten Tagesordnungspunkten ließ der 1. Vorsitzende Reiner Splinter das abgelaufene Vereinsjahr 2017 noch einmal Revue passieren. Es war ein Jahr mit spannenden und erlebnisreichen Aktionen, stellte Reiner Splinter fest und bezog die Aktivitäten auf das 20-jährige Bestehen des Vereins. Bei der Protokollverlesung wurde, unter anderem, noch einmal auf den Verlust zweier Vereinsmitglieder erinnert, die im letzten Jahr unerwartet verstorben sind. Aber auch für die Zukunft des Vereins konnte positives berichtet werden. Seit 2017 sind fünf neue Mitglieder dem Verein beigetreten. Martin Forstmann aus Rheine, Uwe Droste aus Emsbüren, Tobias Flege, Hermann Grunefeld und Susanne Maack aus Salzbergen. Susanne ist mit 18 Jahren nicht nur aktuell v.l.: Tobias Flege, Hermann Grunefeld, Susanne Maack, Uwe Droste. Nicht auf dem Bild Martin Forstmann. das einzige weibliche Mitglied, sondern zugleich auch das jüngste Mitglied im Verein. Wir würden uns freuen, so Reiner Splinter, wenn wir mehr junge Leute für den Verein gewinnen können und fügte hinzu: Junges Blut mit frischen Ideen und die erfahrenen Weisheiten aus der Senioren-Sparte sind ein Garant für ein interessantes, spannendes und harmonisches Vereinsleben.. Schützenverein Salzbergen Neumehringen e.v. Bericht von der Jahreshauptversammlung 2018 Bei der Jahreshauptversammlung 2018 des Schützenvereins Salzbergen Neumehringen e.v. standen die Themen Gerd-Tillar-Wanderpokal und das Schützenfestes 2018 im Mittelpunkt. Unser Ehrenvorsitzender, Gerd Tillar, wird einen Pokal stiften, der am in einem vereinsinternen Preisschießen dem Sieger als Wanderpokal überreicht wird. Das Schützenfest findet vom statt. Am wird zunächst der Jugendkönig ausgeschossen., Anschließend erfolgt die 2. Auflage des Flunkyballturniers. Das Turnier war im letzten Jahr mit über 170 Teilnehmern ein voller Erfolg. Weiter geht es abends mit der großen Zeltfete mit dem DJ-Team Perfect Sound. Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen auf dem Festzelt. Am Nachmittag findet die große Kinderbelustigung statt. Der Höhepunkt des Tages wird das Auswerfen des Kinderkönigs sein. Für alle Anwesenden wird Kaffee und Kuchen angeboten. Am nimmt der Verein zunächst 24 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

25 an der Messe in der St. Cyriakuskirche teil. Nach dem gemeinsamen Frühstück folgt das Königschießen. Abends findet der Königsball mit den neuen und alten Majestäten statt. Weitere Aktivitäten in 2018 werden ein vereinsinternes Doppelkopfturnier am , die Fahrradtour für die Frauen der Vereinsmitglieder am sowie die Teilnahme am Volkstrauertag am sein. Zum Abschluss der Versammlung erfolgte die traditionelle amerikanische Versteigerung des Schützenfestvogels. Andre Hemmelder ersteigerte den Vogel, den er nun vor dem Schützenfest anmalen und schmücken darf.. BVB Fanclub Salzbergen Mit mächtig Vorfreude auf das erste besuchte Heimspiel machte sich der Fanclub am mit über 60 Fans auf den Weg in Richtung Tempel, um sich die Partie gegen den SC Freiburg anzuschauen. Über den Spielverlauf möchte sich der Fanclub diesmal nicht äußern. Das hat der guten Laune zum Glück auf der Heimfahrt keinen Abbruch getan. Schließlich lud der Vorstand im Anschluss alle Mitglieder zum Neujahrsempfang ins Bootshaus ein.. Neben leckeren Getränken und einem herzhaften Essen gab es wieder eine große Tombola mit zahlreichen Preisen. Der Erlös wird auch in diesem Jahr wieder gespendet. Näheres in der nächsten Ausgabe. Erstmals trat der BVB- Fanclub in Kooperation mit den benachbarten Fanclubs aus Schüttorf, Gildehaus und Rheine eine Auswärtsfahrt zum 1. FC Köln an. Gemeinsam konnte der Sieg ausgiebig gefeiert werden. Weitere Informationen sowie das Beitrittsformular können auf der Homepage entnommen werden. Ticketanfragen: Die Filiale der Postagentur bleibt vorerst in den Räumen von Bertling- Boyer bestehen, allerdings gibt es geänderte Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 25

26 Sport Mitgliederversammlung des SVA viele Ehrungen Hildegard Budde Sportlerin des Jahre 2017 Das Jahr 2017 war das Jahr nach dem großen Erweiterungsbau und das Jahr vor unserem 100-jährigen Jubiläum. Inzwischen haben wir hierzu einen Festausschuss gegründet, der sich aus Vertretern aller Sparten, der Archivgruppe und dem Vorstand zusammensetzt.. Das erklärte der Vorsitzende des Sportvereins Alemannia Salzbergen, Christian Kunk, auf der von rund 170 Teilnehmern besuchten Mitgliederversammlung.. Kunk freute sich darüber, dass sich aus nahezu allen Bereichen des Sportvereins Mitglieder bereit erklärt haben, das große Event in zwei Jahren mitzugestalten und vorzubereiten. Das Jubiläum wird von Freitag, den bis Sonntag, den auf dem Sportgelände am Ahlder Damm gefeiert.. Kunk machte deutlich, dass die Mitglieder und Besucher sich auf ein interessantes und abwechslungsreiches Programm freuen können. So wird es zum Jubiläumsstart einen Sportlerball mit einer bekannten Livemusik-Band geben. Am folgenden Samstagabend werden zum offiziellen Kommers viele Gäste aus der Gemeinde, von Politik, Verbänden und befreundeten Sportvereinen erwartet. Der abschließende Sonntag soll dann ganz dem Sport gewidmet sein. Hier werden sich alle Sparten des SVA mit verschiedenen Darbietungen auf dem Sportgelände den Besuchern präsentieren. Als Highlight ist ein Fußballspiel gegen einen namhaften Gegner geplant. Auch die Erstellung einer Chronik zum 100-jährigen Jubiläum durch die Archivgruppe läuft auf Hochtouren. In diesem Zusammenhang hob der SVA-Vorsitzende die Bedeutung der Archivgruppe um Alfred Brinker hervor. Er warb in der Versammlung um Interessierte, die bei der Archivgruppe mitmachen oder sie in anderer Form unterstützen können. Kunk informierte abschließend zum ge- 26 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

27 planten Hybridrasenplatz. Hier mussten die Planungen leider wegen Änderungen bei den Vorgaben unterbrochen werden. Sobald hier Klarheit besteht, würde das Projekt wieder aufgenommen werden. Im Vorstand des SVA gab es nach den turnusmäßig anstehenden Wahlen nur eine personelle Veränderung.. Neue Geschäftsführerin für Öffentlichkeitsarbeit und Protokollführung ist Kerstin Thien. Hildegard Budde hatte diese Aufgabe mehr als 10 Jahre im Vorstand erfolgreich ausgeführt und wurde mit einem herzlichen Dank und viel Beifall aus ihrem Amt verabschiedet. Die Geschäftsführer der verschiedenen Sparten hatten zuvor über viele sportliche Erfolge des vergangenen Jahres berichtet. Nach den Berichten wurde deutlich, dass die vielfältigen Sportangebote des SVA alle Altersklassen und jede Fitnessstufe ansprechen.. Ein wesentlicher Schwerpunkt waren die vielfachen Ehrungen.. Der Verein hatte bereits Ende vergangenes Jahres 37 Jubilare für langjährige Mitgliedschaften geehrt. Auf Vorschlag des Vorstandes ehrten die Vertreter des Kreis-Sportbundes und des Kreis-Fußballverbandes Walter Greve und Friedhelm Forbriger mit Carsten Jansen, Franz Brinker sowie Ernst Riedel, Hermann Timmer, Petra Altevolmer, Timo Grohues und Nicole Venker engagierte Mitglieder für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Verein. Durch den SVA-Vorsitzenden Christian Kunk und seinen Stellvertreter Wilhelm Böhmker folgten vereinsinterne Ehrungen für besondere sportliche Leistungen und die Ehrungen der Sportler des Jahres. Sportler des Jahres: Seniorenfußball: Marius Rautland Jugendfußball: Jan Leifeling, Judo: Frederike Seggering Volleyball: Berthold Trepohl Jugendvolleyball: Madita Brüning Rudern: Catharia Wobbe Handball: Carina Plüth Badminton: Marina Moll SVA-Sportlerin des Jahres: Hildegard Budde Foto + Bericht: Alfred Oldeweme. Weitere Fotos auf: und SVA-Mitglieder wurden vom SVA-Vorsitzenden Christian Kunk und seinem Stellvertreter Wilhelm Böhmker zu Sportlern des Jahres 2017 gekürt. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 27

28 Nordic Walking für Einsteiger Der Nordic Walking Kurs startet am 03. April und endet am Dieser Kurs findet immer dienstags und donnerstags um 18 Uhr statt und dauert jeweils eine Stunde. Die Kosten betragen für SVA- Mitglieder 30,- und für Nichtmitglieder 55,-. Informationen und Anmeldungen:. Michaela Gentle Telefon: / michaela@gentle-online.de Laufkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger Freude am Laufen kennenlernen Ihr wolltet schon immer mal laufen, seid richtig motiviert und möchtet in der Gruppe euer Ziel erreichen? Dann meldet euch an und erfahrt unter fachkundiger Anleitung in diesem Laufkurs, wie ihr richtig lauft und dabei große Freude empfinden könnt. Wir starten die Laufeinheiten mit Laufen und Gehen im Wechsel, die Länge der Laufeinheit wird von Mal zu Mal gesteigert und schon in 6 Wochen könnt ihr locker und lächelnd 30 Minuten durchlaufen. Ziel: 30 Minuten ohne Pause laufen. Inhalte: Vermittlung von Grundlagen- wissen, Lauftechnik, kontrollierte Steigerung des Laufpensums Kurs am Abend: Di. + Do., 19 Uhr Zeit: (12 Termine) 1. Mai + Christi Himmelfahrt fällt der Kurs aus. Ort: Sportplatz Salzbergen Kosten: SVA-Mitglieder: 30,-, Nichtmitglieder: 55,- Anmeldungen: Elfriede Knoche Telefon: / jknoche@t-online.de Qualifikation: Übungsleiterin C, Breitensport 28 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

29 InLaWa - SVA Salzbergen 1. Halbmarathon des Jahres Am fand der Halbmarathon in Egmond am See an der niederländischen Küste statt. Vier wagemutige Salzbergener InLaWa s begaben sich unter die Starter. Dieser Lauf kann gerne auch als Trailrun bezeichnet werden, denn sechs der 21 km verliefen über den Sandstrand direkt am Wasser entlang. Nach dem Sandstrand ging es noch einige Höhenmeter rauf und runter durch die Dünen. Sascha Brämsmann erreichte das Ziel als erster Salzbergener nach 1 Stunde und 56 Minuten, Michaela Gentle folgte ihm nach 2:12, dicht gefolgt von Katharina Moll die nur 2:17 benötigte. Anke Darpel ließ sich auf der Ziellinie nach 2:26 von dem niederländischen Publikum feiern. SVA Salzbergen - Volleyball Drei Teams bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften am Start! Für die U18 stand bereits nach einem Sieg und einer Niederlage in den Vorrundenspielen der Bezirksmeisterschaft fest, dass sich die Mannschaft für die Meisterschaft qualifiziert hat. Emlichheim als Meister des letzten Jahres und Bad Laer als Ausrichter waren direkt gesetzt, so dass noch zwei Plätze zu vergeben waren. Im Spiel um Platz drei gegen Raspo Lathen wollten die Spielerinnen noch einmal alles geben. Trotz einer guten Mannschaftsleistung ging der Sieg an Lathen. (Foto von links oben: Heskamp, Brinker, Felix, Kaiser, Reckers, Seggering unten: Brüning, Schmackers, Harmann, Grothus, Scheepers) Die männlichen U14 schloss die Vorrunde der Bezirksmeisterschaft als Gruppenzweiter ab. Im Überkreuzvergleich gab es eine Niederlage gegen den späteren Bezirksmeister aus Oldenburg. Im anschließenden kleinen Finale um Platz drei gelang dann der Sieg gegen VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 29

30 den Nachbarn vom FC Schütorf 09 und damit ein Platz auf dem Treppchen.. (Foto von links: Kaiser, Schäfer, Kampen, Brinker, Focks, Leifeling) Ebenfalls in der Vorrunde Gruppenzweiter wurde die weibliche U14. Sie verlor dann leider im Überkreuzvergleich gegen Emlichheim. Spannend war die hart umkämpfte Partie um Platz 3 gegen Halen die 2:1 gewonnen wurde (22:25 33:31, 15:13) (Foto von links: Tegeder, Hille, Gehring, Barkeling, Ebler, Bültmann, Berning, Felix, Rosenmüller) Alle Teams sind stolz auf ihre Leistungen und freuen sich auf die Nordwestdeutschen Meisterschaften am 10. und Für die U18 geht es nach Bad Laer, die männliche U14 fährt nach Lintorf und die weibliche U14 nach Braunschweig. SVA Salzbergen - Handball Großes Handballturnier der Minis Am wird die Großraumsporthalle am Bruchweg Gastgeber eines bunten Treibens. An diesem Datum findet ab 10:30 Uhr das Turnier der jüngsten Handballerinnen und Handballer der Jahrgänge 2010 und jünger statt. Auf zwei Handballfeldern wird das Turnier stattfinden, bei dem jedes der fünf teil- nehmenden Mannschaften vier Begegnungen absolviert. Das freie Drittel der Halle wird in eine Spielwiese für die Kinder umgewandelt. Hier können die Mannschaften, die gerade aussetzen, sich austoben und die freie Zeit überbrücken. Die F-Jugend des SVA will als Gastgeber den Zuschauern spannende Spiele bie- 30 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

31 ten und beim Turniersieg natürlich ein Wörtchen mitsprechen. Der sportliche Wettbewerb ist bei den Turnieren der ganz jungen Kinder jedoch noch zweitrangig. Hier stehen das Lernen und der Spaß am Sport ganz klar im Vordergrund. Für die Zuschauer wird neben interessanten Handballspielen ein Kiosk angeboten. Hier befinden sich neben Kaffee und Kuchen auch Brezel, Brötchen, Süßigkeiten und gekühlte Getränke im Angebot. Außerdem sei an dieser Stelle bereits auf die Anmeldung der neuen Minis hingewiesen: Kinder der Jahrgänge 2011 und jünger beginnen im kommenden Sommer in neuen Mannschaften, wo sie das Handballspiel von Grund auf erlernen. Eltern und Neumitglieder können sich unter anmelden oder vorab informieren.. Alle Interessierten sind für dieses besondere Event herzlich eingeladen! Erfolgreiches Karate Turnier des SVA Salzbergen Nikolaus Cup 2017 der Karate-Kids Am fand ein Kinderturnier in der Großraumsporthalle am Bruchweg statt. Gemeinsam mit dem Dojo TV Jahn Rheine und dem TCW Dojo Mijagi Rheine wurde dieses Turnier geplant und durchgeführt. Insgesamt haben 40 Kinder am Turnier teilgenommen. In 5 Disziplinen wurde um Medaillen gekämpft. Die Disziplinen sind: Kata, Parcours-Lauf, Kumite am Ball, sowie verschiedene Kumitewettkämpfe (Zweikampf). VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 31

32 32 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

33 Zwischendurch gab es eine Vorführung von den 16 erwachsenen DAN-Trägern, die gemeinsam eine Kata vorstellten.. Eine Kata ist ein festgelegter Ablauf von Abwehr- und Angriffstechniken. Des Weiteren wurde ein Zweikampf mit Bambusschwertern eindrucksvoll vorgeführt. Für SVA Salzbergen gingen 12 Kinder an den Start und waren sehr erfolgreich Insgesamt holten die Kinder: Platz 1: 4 mal, Platz 2: 6 mal und 5 mal den Platz 3.. Jedes Kind erhielt zum Schluss eine Medaille und ein kleines Geschenk. Die Geschenke und Medaillen wurden durch eine Spende von H&R ChemPharm, die jedem Dojo 100 spendeten, ermöglicht. Herzlichen Dank VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 33

34 Neues aus der Judoabteilung Gelungener Start ins neue Jahr Zum Abschluss des Jahres 2017 fuhren Timo Grothues, Timon Altevolmer, Veronika Leifeling (jew. 5. Platz), Norman Weniger (keine Platzierung) und Sven Wietstock (2. Platz) nach Bremen zu den Bremen Open. Als Weihnachtsfeier fuhren wir Eislaufen. Nach dem Jahreswechsel ging es zunächst mit dem Training weiter, wo sich auf die ersten Turniere vorbereitet wurde. Am durften Ida Kunk und Norman Weniger auf der Bezirkseinzelmeisterschaft U15 in Nordhorn ihr Talent unter Beweis stellen. Norman hat einen guten 5. Platz erlangt. Ida hat sich für die Landesmeisterschaft mit einem 3. Platz qualifiziert. Auf der Mitgliederversammlung des SVA wurden Marcel Wilde, Felix Pingel sowie Timo Grothues und Nicole Venker für Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten geehrt. Frederike Seggering wurde für die Qualifizierung der Norddeutsche Meisterschaft Ihrer Altersklasse geehrt und wurde zudem Judoka des Jahres Am nächsten Tag ging es für Frederike Seggering, Veronika Leifeling und Daniela Kuper zur Landeseinzelmeisterschaft nach Visbek. Hier konnten Ve- ronika und Daniela einen 6. Platz erzielen. Frederike hingegeben konnte einen 3. Platz erkämpfen und ist somit erneut für die Norddeutsche Landeseinzelmeisterschaft qualifiziert. Falls auch du Lust auf Judo bekommen hast, schau gerne bei unserem Training vorbei. Dienstags und donnerstags ab 17:45 Uhr für Kinder und Jugendliche und ab 19:15 Uhr für Erwachsene. Egal ob Anfänger oder schon geübt, bei uns ist jeder Willkommen. DLRG Salzbergen nahm an Bezirksmeisterschaften teil Zahlreiche Siege und Podestplätze im Delfino in Nordhorn Am fanden die DLRG-Bezirksmeisterschaften des Bezirks Emsland statt. In diesem Jahr durften sich die Salzbergener Schwimmer und Schwimmerinnen im Delfino in Nordhorn mit zahlreichen anderen Teams messen. Nachdem der Einzelwettkampf am Mor- gen bereits vielversprechend begann, zeigten die Teilnehmer bei den Mannschaftswettkämpfen am Nachmittag ebenfalls tolle Leistungen. Die Leistungen aller Salzbergener Mannschaften und Einzelschwimmer im Überblick: 34 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

35 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 35

36 36 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

37 Guter Start ins neue Jahr Mitgliederversammlung am 23. März Der Zucht-, Reit- und Fahrverein Salzbergen startet auch in diesem Jahr wieder mit herausfordernden Lehrgängen. Der Lehrgang für die Disziplin Springen wurde bereits am letzten Januar- sowie am ersten Februarwochenende von insgesamt neun Reitern des Vereins absolviert. Dabei sprangen drei Reiter gemeinsam in einer Stunde. In diesem Jahr wurde der Springlehrgang von Jochen Niehues begleitet und bei Kaffee und Kuchen sowie frischen Brötchen fanden sich auch einige Zuschauer am Rande der Reitbahn zusammen.. Aber nicht nur die Disziplin Springreiten soll gefördert werden im März ist ein Dressurlehrgang unter der Leitung von Sonja Focks angesetzt. Auch dieser Lehrgang findet samstags und sonntags an je zwei Wochenenden statt, sodass jeder Reiter insgesamt vier Stunden gefördert wird. Die Mitgliederversammlung des ZRuFV findet dieses Jahr am um Uhr traditionell in der Gaststätte Bolte statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Bild: Teilnehmer des Springlehrgangs mit Trainer Jochen Niehues (r.), Foto: A. Wibben ANGEBOT im MÄRZ Bei allen Gesichtsbehandlungen gibt es auf Augenbrauen zupfen/fädeln, Augenbrauen- & Wimpernfärben. 50% VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 37

38 38 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

39 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem im letzten Jahr einige Mitglieder der Jugfendfeuerwehr (JF) ihre Leistungsspange abgelegt haben, konnten neue Jugendliche in die JF aufgenommen werden. Damit die Jugendlichen sich besser kennenlernen können, haben wir im Januar eine Übernachtung im Feuerwehrhaus organisiert. Getroffen haben wir uns am Samstagmorgen. Begonnen haben wir mit einer Unterweisung in den Unfallverhütungsvorschriften. Beim anschließenden Frühstück war dann die Gelegenheit zu Gesprächen unter den Kids und den Betreuern. Nach dem Frühstück ging es nach Rheine zur Feuerwache. Hier wurde uns die Ausrüstung der Feuerwehr gezeigt und erklärt. Danach gab es noch die Gelegenheit zur Besichtigung der Leitstelle Steinfurt. Im Laufe des Nachmittags wurden einige Übungseinheiten durch die Betreuer gezeigt. Hier konnten die Jugendlichen einmal hautnah erleben, wie ein Löschangriff aufgebaut wird, wie ein Gelände ausgeleuchtet wird und noch einige Dinge mehr. Natürlich kommt bei so viel Neuem auch mal der Hunger auf. Dieser wurde dann beim gemeinsamen Pizzabacken gestillt. Von der Pizza gestärkt ging es danach noch auf eine Nachtwanderung mit Spielen in den Stoverner Wald. Zum Ausklang des Abends wurden im Feuerwehrhaus die letzten Kräfte für Gesellschafts- und Gemeinschaftsspiele verbraucht. Nach einer doch recht kurzen Nacht wurde der Tag am Sonntagmorgen nach einem gemeinsamen Frühstück beendet. Du hast auch Lust an dem Hobby Feuerwehr? Du bist zwischen 10 und 12 Jahren alt? Nach den Sommerferien werden wir wieder mit einer neuen Gruppe starten. Einige Plätze sind noch frei. Besonders freuen wir uns, wenn wir Mädchen das Hobby Feuerwehr näher bringen können. Solltest du Interesse haben melde dich doch einfach bei uns. Du erreichst uns unter folgender Nummer: Gemeindejugendfeuerwehrwart Ralf Silies, Telefon: 0170 / silies@ff28.de Einsatzgeschehen im Zeitraum vom Sturmtief Friederike hat den Wehrleuten eine Menge Arbeit beschert. 26 Einsätze mussten hier abgearbeitet werden. Dazu kamen im Berichtszeitraum weitere 8 Alarmierungen. Alle Berichte über die Einsätze der FFS finden Sie auf unserer Internetseite oder VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 39

40 in der FF-Salzbergen-App. Hier finden Sie viele weitere Informationen und natürlich können Sie sich auch an Gemeindebrandmeister Andreas Schmale (Tel: 314) wenden. Telefon: Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

41 Im Zeitraum vom wurden im Gebiet der Gemeinde Salzbergen folgende Straftaten und Verkehrsunfälle bearbeitet: Eigentumsdelikte: Einbruchdiebstahl: 3 Diebstahl an/aus Kfz: 4 Fahrraddiebstahl: 5 Ladendiebstahl: 2 Einf. Diebstahl: 9 Weitere Straftaten: Betrug: 4 Sachbeschädigung: 2 Verstoß BtmG: 3 Sonstige Straftaten: 4 Verkehrsunfälle: 20 Trunkenheitsfahrten/ Fahrten unter Btm-Einfluss: 3 Fahren ohne Fahrerlaubnis: 2 23 davon Mitte Januar dringt ein bislang unbekannter Täter nach dem Aufhebeln und Eintreten eines Fensters in den Kath. Kindergarten St. Cyriakus ein. Hier werden weitere Türen gewaltsam geöffnet. Erbeutet wird nichts; der Sachschaden ist jedoch nicht unerheblich. - Ende Januar wird aus einer vermutlich unverschlossenen Garage Am Bahndamm eine hochwertige Heckenschere entwendet. Die Diebe nehmen bei der Gelegenheit auch gleich eine vorgefundene Kiste Bier mit. Angegangen wird auch ein Lagerschuppen in der Nachbarschaft. Hier entwenden die Täter einen Laubsauger.. Am frühen Morgen des kommt es in einer örtlichen Spielothek zu einem Einbruchdiebstahl. Die Täter gelangen gewaltsam in die Räumlichkeiten, hebeln dort diverse Automaten auf und erlangen so eine größere Bargeldsumme.. Gleichgelagerte Taten gibt es auch in der Umgebung. Durch einen Kellerlichtschacht steigt ein Täter am frühen Morgen des in ein Einfamilienhaus ein und entwendet aus einem Lagerraum diverse hochwertige Werkzeuge und Gartengeräte. Zum Diebstahl eines Heizgerätes kommt es im Neubaugebiet Im Holde. Das Gerät wird aus einem Bauwagen entwendet. Gleich zwei Mal ist ein örtlicher Händler geschädigt. Zunächst werden vom Firmengelände mehrere ungesichert abgestellte leere Gasflaschen entwendet. Einige Tage später werden dann aus einer gesicherten Box einige gefüllte Gasflaschen entnommen. Im Bereich des Hengemühlensees wird am ein abgestellter Pkw gewaltsam geöffnet und es werden zwei hochwertige Handy s aus dem Fahrzeug entwendet. Im Berichtszeitraum kommt es zu mehreren mutwilligen Sachbeschädigungen an Pkw. In einem Fall wird in die Fahrzeuglackierung ein X eingeritzt.. Auch im Januar werden wieder vermehrt Fahrräder entwendet. Dank eines Zeugenhinweises gibt es nun aber konkrete VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 41

42 Ermittlungsansätze, die zu einer Tätergruppe aus Nordrhein-Westfalen führen. Zivilcourage beweisen zwei junge Männer, die eine Verkäuferin bei der Ergreifung flüchtender Ladendiebe unterstützen. Die Männer konnten einen der Diebe nach kurzer Verfolgung in einem Vorgarten stellen und den alarmierten Polizeikräften übergeben. Das Diebesgut konnte sichergestellt und an den geschädigten Verbrauchermarkt ausgehändigt werden. Die weiteren Ermittlungen führen auch zur Ergreifung des zweiten Täters. Die in Bad Salzuflen gemeldeten Täter sind mit einem Pkw angereist und weitere Überprüfungen ergaben, dass der Fahrzeugführer sich einen total gefälschten Führerschein zugelegt hat und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Er wird sich demnächst wegen diverser Straftaten vor Gericht verantworten müssen. Am Abend des soll ein Pkw- Fahrer in Salzbergen durch Polizeibeamte kontrolliert werden. Der Mann missachtet jedoch jegliche Haltzeichen und rammt auf der Flucht gleich mehrfach das Polizeifahrzeug. Letztendlich kann das Fahrzeug in Varenrode gestoppt werden. Der Fahrzeugführer steht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, legt einen zuvor entwendeten Führerschein vor und es stellt sich heraus, dass er das Fahrzeug zuvor entwendet hat. Tel.: 110 Tel.: Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

43 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 43

44 Marien-KiTa Holsten-Bexten Die Elefanten- und Mäusekinder on Tour! Schon wieder wurden wir mit einem Jagdwagen abgeholt. Unser Ziel war der Hähnchenmaststall von Familie Berning. Dort angekommen mussten wir alle grüne Schutzanzüge- und über unsere Schuhe blaue Plastiktüten ziehen. Dann sind wir ganz leise in den Stall geschlichen, weil sich sonst die drei Tage alten Küken erschrecken. So viele niedliche, kleine, gelbe Küken. Wir durften sie auf den Arm nehmen und streicheln. Es war sehr, sehr heiß im Stall. Gut für die Küken, aber wir kamen ganz schön ins Schwitzen. Die Zeit ging dennoch viel zu schnell vorbei. Schade, dass wir kein Küken mit nach Hause nehmen durften. Aber der Traktor mit dem Jagdwagen wartete schon und der Papa von Mara fuhr uns zurück zum Kindergarten. Ein großes Dankeschön an die Familien Berning für diesen schönen Vormittag! St. Augustinus Kindergarten Ich habe schon einen Wackelzahn Der Zahnarzt besucht die Kinder in der Kita St. Augustinus. Wie in jedem Jahr kam der Zahnarzt zu uns und schaute unsere Zähne mit einem Spiegel an. Es war sehr aufregend für uns aber wir haben starke Zähne! Foto: Kinder der Marienkäfergruppe mit dem Zahnarzt 44 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

45 Die Wackelzähne der Kita St. Augustinus erkunden unsere St. Cyriakus Kirche In der Zeit vom fand unser Projekt Kirchenpädagogik statt. Artur Wenker erklärte den Kindern auf sehr anschauliche Weise die Kirche als Gebäude. Wir entdeckten das Gold in der Sakristei, erfuhren, wann das ewige Licht nicht leuchtet, erkannten viele Geschichten von Jesus in den bunten Fenstern wieder, uvm. Unsere Wackelzähne waren immer sehr interessiert und freuten sich auf das nächste Treffen. Am Freitag, den feierten wir gemeinsam, mit Artur Wenker, Andrea Hoormann,vielen Eltern der Wackel- zähne und den Bewohnern des Haus St. Josef als Abschluss einen Wortgottesdienst in der Kapelle des St. Josef Hauses. Dieser war so gut besucht, dass unsere Wackelzähne den Wortgottesdienst im Sitzkreis vor dem Altar miterleben durften. Es stehen bei den Kindern noch viele Fragen offen und wir werden noch einige Elemente aus der Kirche in unsere Wackelzahngruppe mit aufnehmen.. Alles in allem war es ein schönes Projekt. DANKE an alle Mitwirkenden. Foto: Wackelzähne mit Artur Wenker Annahmeschluss für die April-Ausgabe: um 11 Uhr! VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 45

46 46 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

47 Grundschule Holsten-Bexten Pyjamaschwimmen im Hallenbad In der letzten Schwimmstunde vor den Halbjahreszeugnissen gab es für unsere Viertklässler ein Highlight im Rahmen des Schwimmunterrichts, auf das sich schon lange alle gefreut hatten: das Pyjamaschwimmen! Nachdem alle Schlafanzüge lachend angeschaut und angezogen wurden, begann der Spaß erst so richtig.. Ihhhhhh, das klebt richtig fest!, hörte man aus jeder Ecke des Beckens.. Schwimmen mit Bekleidung ist eben ganz anders und um ein Vielfaches anstrengender. Freudestrahlend erzählten die Kinder noch in den folgenden Tagen über diese nachhaltige Erfahrung im Schwimmunterricht. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 47

48 Grundschule Salzbergen Bundesjugendspiele Schwimmen - Wettkämpfe für unsere Viertklässler Auch in diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der 4a, 4b und 4c der Grundschule Salzbergen wieder ihre Schwimmleistungen unter Beweis stellen. Etwa 50 Kinder absolvierten am während des Schulvormittages jeweils drei Disziplinen: 50m Schwimmen in Bauchlage, 50m Schwimmen in Rückenlage und Streckentauchen. Beim Streckentauchen erreichten viele Schwimmer die andere Seite des Beckens. Auch die Zeiten für die anderen Disziplinen konnten sich sehen lassen. Kleine Spielpausen, Spaßsprünge und ein Staffelwettkampf rundeten diesen unvergesslichen Tag im Schwimmbad ab. Zahlreiche Kinder errangen für ihre beachtlichen Leistungen Ehren- oder Siegerurkunden. Bundesjugendspiele Schwimmen Foto: GS Salzbergen 48 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

49 Grundschule Salzbergen Skipping-Hearts - Teilnahme der 4c am Seilspringen-Projekt Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt Skipping Hearts initiiert. Mit einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs wurde unserer Klasse 4c am die sportliche Form des Seilspringens das Rope Skipping vermittelt. Die Kinder erlernten unter Anleitung zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Die Teamarbeit und die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung. Eine eindrucksvolle Darbietung der eingeübten Sprünge für die Eltern und Mitschüler der vierten Klassen rundete diesen bewegungsreichen Vormittag ab. - Die Klasse 4c in Aktion, Foto: GS Salzbergen VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 49

50 Oberschule Salzbergen Überraschende Spenden für den Förderkreis Über Spenden von insgesamt 300 dürfen sich die Schüler der Oberschule Salzbergen freuen. So bedachte das Modefachgeschäft Annette Kahle Lust auf Mode aus Salzbergen den Förderkreis der Oberschule mit 150. Im Rahmen einer Kochbuch-Geschenkaktion erhielt Annette Kahle von ihren Kunden Spenden, welche u.a. an die Oberschule weitergeleitet wurden, verbunden mit dem Gedanken, das Thema Gesunde Ernährung zu unterstützen. Auch Thomas Benning und Christoph Keutz übergaben 150. Bei einem Schultreffen zur 25-jährigen Schulentlassung legten sie mit den damaligen Abschlussschülern für den Förderkreis der Oberschule zusammen. Der Vorstand des Förderkreises Nina Holtkamp, Alfons Stein, Gudrun Niemeyer, Stefan Lange, Claudia Sparka und Schulleiterin Ulla Onken dankten herzlich für die überraschenden Spenden. vlnr: Ulla Onken, Alfons Stein, Annette Kahle, Gudrun Niemeyer, Thomas Benning, Christoph Keutz, Nina Holtkamp; es fehlen: Claudia Sparka, Stefan Lange Das Einwohnermeldeamt und die Bürgerinformation sind zusätzlich am Samstag, den von bis Uhr geöffnet. 50 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

51 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 51

52 PEKIP Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKIP) ist ein Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Der Kurs versteht sich als Entwicklungsbegleitung des Kindes ab der 6. Wo Lebensjahr.Sinnesanregungen, Aktivitäten des Kindes, erste Kontaktaufnahmen des Kindes stehen einmal wöchentlich im Vordergrund. Aber auch der Austausch mit Eltern, das Beobachten der Entwicklung des Kindes und individuelle Anregung gehören zu diesem Treffen. Bambini Gruppe Spielgruppe für Eltern mit Kindern etwa ab dem ersten Lebensjahr. Einmal wöchentlich ist ein gemeinsames Spielen, Singen und Austauschen möglich. Die Kinder können erste wichtige Erfahrungen mit Gleichaltrigen sam- meln, ein erstes gemeinsames Spielen, Materialerfahrungen, singen und kleine (Finger)Spiele werden durch eine erfahrene Fachkraft angeleitet.. Zwergenstübchen (Loslösegruppe) Die Loslösegruppe ist eine Gruppe, in der sich Kinder ab etwa 2 Jahren behutsam von ihren Eltern lösen und sich in einem zeitlich begrenzten Rahmen anderen Bezugspersonen anvertrauen können. Die Loslösegruppe dient der Vorbereitung auf die KiTa und der Förderung der frühkindlichen Gesamtentwicklung. Dabei steht das freie Spiel mit Gleichaltrigen im Vordergrund. Die Gruppenstärke ist auf 12 Kinder beschränkt und die Kinder werden von erfahrenen Fachkräften betreut. Das Konzept sieht vor, dass nach anfänglicher gemeinsamer Spielzeit die Eltern sich behutsam lösen und die Kinder sich in die Gruppe eingewöhnen. Informationen zu den Kursen im Familienzentrum St. Cyriakus Salzbergen, Andrea Hoormann, Altes Gasthaus Schütte, Bahnhofstraße 3, Telefon oder oder hoormann.familienzentrum@salzbergen.de Projekt Kinder stark machen Am letzten Wochenende im Januar nahmen insgesamt 30 Elternteile aus den drei KiTa s Salzbergen und Holsten- Bexten mit ihren Vorschulkindern am Projekt Kinder stark machen teil.. Stärkung des Selbstbewusstseins, Nein Sagen gegenüber (sexuellen) Übergriffen und ein Bewusstsein schaffen über die Gefühle und die eigene Körperwahrnehmung waren Inhalt der Tage. Ein herzlicher Dank geht an die Trainer des DKSB, an alle Sponsoren und 52 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

53 besonders auch an die Elternbeiräte der drei Kita s, die die Organisation des Projektes mit unterstützt haben. Annahmeschluss für die April-Ausgabe: um 11 Uhr! VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 53

54 54 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

55 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 55

56 56 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

57 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 57

58 Erste- Hilfe- Kurs Das Familienzentrum St. Cyriakus bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Emsland e.v. im Familienzentrum St. Cyriakus Salzbergen Erste-Hilfe-Kurse an. Termine 2018: (eintägiger Kurs von Uhr) Kosten: 35,- Euro pro Teilnehmer (Bitte an dem Tag in bar bezahlen! Ab dem beträgt die Gebühr 40,- Euro) Anmeldungen: Familienzentrum St.Cyriakus Andrea Hoormann T: o DRK-Kreisverband Emsland e.v. Telefon: Tagespflege - Vermittlungsstelle für Kindertagespflege Wer eine Tagesmutter für die Betreuung seiner Kinder benötigt, als Alternative zur Betreuung in einer Einrichtung oder für Randzeiten rund um die KiTa-oder Schulbetreuung, darf sich gern an das Familienzentrum St. Cyriakus wenden. Kindertagespflegepersonen bieten den Kindern ein familiennahes Alltagsleben -in einer kleinen Gruppe von bis zu 5 Kindern gleichzeitig- erleben sie familienähnliche Situationen und können sich in einem kleinen, behüteten Rahmen individuell entwickeln.. Unterstützungsangebote für Familien Vermittlung zu Beratungsstellen Lassen Sie sich gern beraten!, Informationen: Familienzentrum St. Cyriakus Andrea Hoormann Telefon: Mobil: 0160 / hoormann.familienzentrum@salzbergen.de Fortbildungsveranstaltung für Kindertagespflegepersonen: Uhr Familienzentrum St. Josef, Emsbüren Das Thema lautet: Beobachten um zu verstehen. Bitte Anmelden!!! Das Familienzentrum dient neben vielen Angeboten vor Ort auch als Vermittlungsstelle zu verschiedenen Beratungsstellen und Hilfeangeboten in der näheren Umgebung. Gibt es Beratungs- bzw. Hilfebedarf in verschiedenen Lebenslagen oder Angelegenheiten, melden Sie sich gern zu einem Informationsgespräch. Familienzentrum St. Cyriakus Andrea Hoormann Telefon: Mobil: 0160/ hoormann.familienzentrum@salzbergen.de. Alle Informationen aus dem Familienzentrum sind auch auf der Internetseite der Gemeinde Salzbergen unter der Rubrik Wohnen und Leben zu finden. 58 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

59 Elterntelefon Die Nummer gegen Kummer Das Elterntelefon ist ein bundesweites Angebot, das alle Eltern in heiklen, aber auch alltäglichen Fragen schnell, kompetent und anonym unterstützt. Es ist Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr und Dienstag sowie Donnerstag von 17 bis 19 Uhr anonym und kostenlos unter der Nummer 0800 / erreichbar. Eine Onlineberatung steht an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr zur Verfügung. Sie bietet Unterstützung in allen Fragen der Erziehung durch professionelle Berater. Alle Angebote unter Die Nummer gegen Kummer finden Sie auch in den Aushängen der drei Kitas!!. Anmeldungen und weitere Rückfragen richten Sie bitte an: Familienzentrum St. Cyriakus Andrea Hoormann Telefon: Mobil: hoormann.familienzentrum@salzbergen.de Gemeinde Salzbergen Niklas Koppers, Telefon: koppers@salzbergen.de VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 59

60 Drei große, luxuriöse Monteurs- und Ferienwohnungen zu vermieten. Boot- und Wohnwagenunterstellplätze ab 18 mtl. Zu vermieten. Tel.: 05903/ Gelenkhubsteiger 18 Meter, Radlader 6 Tonnen, Minibagger 1,6 Tonnen, Rüttler 250 kg / 100 kg, Zelte 8 x 4 Meter / 6 x 10 Meter, Vertikutierer 90 cm, Lagerraum m² zu vermieten Tel.: Koch/Köchin oder Hausfrau mit guten Kochkenntnissen in Voll- oder Teilzeit zum für das Bistro am Campingpark Haddorfer Seen gesucht. Wir bieten Ihnen eine gute Bezahlung und ein freundliches Betriebsklima! Tel.: oder info@campingpark-haddorf.de Urlaub an der Ostsee; Insel Usedom Komf., helle FEWO mit Balkon und Tiefgarage im Seebad Heringsdorf, OT Bansin; 45 qm; für 2-4 Pers.; am Buchenpark mit Steilküste,150 m bis zum Zentrum 250 m zur 12 km langen Promenade und zum Strand; Tel Rasenmähertraktor "Viking MT 5097 C" mit 250 l Fangkorb und Deflektor, 11,1 PS, 95 cm Schnittbreite, 1 Jahr alt und kaum gebraucht, sowie faltbare Auffahrrampe (Länge 2 m, Belastung 500 kg/paar, zu verkaufen; Tel / Urlaub an der Nordsee, FEWO in Horumersiel, 2-3 Pers., Meerblick, Komfort- Ausstattung, zu vermieten, Tel. 0171/ o. Salzbergen 1023 Zuverlässige Reinigungskraft für ca. 12 Stunden pro Monat für Privathaushalt in Salzbergen gesucht. Bei Interesse bitte melden unter Fundsachen Folgende Fundsachen wurden bei der Gemeinde abgeben: 1 x Fahrrad 1 x Geldbörse Hinweis Mobile Schadstoffsammlung Mittwoch, von Uhr an der Grundschule Am Feldkamp Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Internetseite der Gemeinde Salzbergen. 60 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

61 Stellenanzeigen STELLENANZEIGE Die Tagespflege am Haus St. Josef sucht für den Freitagnachmittag eine/n Fahrer/in. Die Tagesgäste werden ab 16 Uhr mit dem hauseigenen PKW nach Hause gebracht. Das Haus zahlt je Fahrt eine Aufwandsentschädigung von 10,-. Interessenten melden sich bei Frau Winkler in der Tagespflege Tel.: STELLENANZEIGE Wir suchen ab sofort einen/eine Raumpfleger/-in Bewerbung bitte an: Hotel und Gaststätte Bolte z. Hd. Silvia Wehkamp Telefon: / info@hotel-bolte.de Bahnhofstr Salzbergen VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 61

62 Geburten: Mia Temmen, Fichtenweg 8 Elisa Ungrun, Steider Straße 61 Clara Josefine Rexilius, Koberg 40a Fenja Lindemann, Bextener Straße 8a Theresa Maria Agnes Elling, Ilexweg 16 Till Brüggemann, Adlerweg 10 Ben Holitschke, Poststraße 4 Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Eheschließungen: Claudia Schuster, Schnepfenweg 15, Maik Hagemann, Schnepfenweg 15, Salzbergen Salzbergen Sterbefälle: Antonia Bernardine Heckmann, Am Feldkamp 17 Heinrich Hermann Hülsing, Vennweg 5 Karl Werner Niehoff, Am Feldkamp 17 Martin Johannes Budde, Am Feldkamp 17 Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen 62 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

63 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 63

64 Schauspielerei ist ihre Leidenschaft - Marie-Christin Mollenhauer aus Holsten spielte schon in mehreren Fernsehrollen Beruflich tätig ist die 28-jährige Salzbergenerin Marie-Christin Mollenhauer im Empfang bei einer Sicherheitsfirma und im Nebenberuf Schauspielerin und Model. Schon mit 17 Jahren machte die gebürtige Stendalerin ihre ersten Kameraerfahrungen. Aber alles der Reihe nach. In der Zeit der Wende zog sie mit ihrer Mutter nach Berlin, besuchte dort die Grundschule und anschließend führte der Weg die Familie nach Salzbergen, wo sie an der heutigen Oberschule ihren Abschluss machte. Es folgten der Besuch des Wirtschaftsgymnasiums in Rheine sowie ein Archäologiestudium in Münster. Mit 16 Jahren hat sie nach ihren Angaben an Castings teilgenommen. Als Nebendarstellerin stand sie zum Beispiel in Serien wie Niedrig und Kuhnt, Dr. Alexander Hold oder Zwei bei Kallwass vor der Kamera. Eine tolle Erfahrung für sie war ihre Rolle in der deutschen Tragikomödie Heiter bis wolkig. Seit einem Jahr spielt sie unter ihrem Künstlernamen Elsi Spring in Frankfurt in der Serie Angels mit, die auf Amazon Video und Vimeo verfügbar ist.. Zudem arbeitet sie als Fotomodell und ist bei verschiedenen Agenturen als nebenberufliche Schauspielerin gelistet. Aber auch eine kontinuierliche Weiterbildung ist ihr wichtig: So nimmt sie regelmäßig Schauspielunterricht in Münster. In Salzbergen fühlt sie sich nach eigenen Angaben sehr wohl und möchte sich auch bei der Theatergruppe der Kolpingsfamilie als Schauspielerin mit einbringen. Entsprechende Kontakte hat sie bereits geknüpft. Warnung vor Betrügern bezüglich Anzeigenwerbung Gemeinsam mit dem ancos-verlag hat die Gemeinde Salzbergen Anfang des Jahres eine neue Auflage der Bürgerinformationsbroschüre erstellt. Nun wurde die Gemeindeverwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass immer wieder verschiedene sogenannte Trittbrettfahrerfirmen vor Ort aktiv sind, um mit Anzeigen aus dieser oder auch aus anderen gemeindlichen Broschüren 64 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

65 neue Aufträge zu generieren. Bei solch betrügerischen Versuchen erhalten Sie in der Regel ein Fax mit einer Kopie Ihrer Anzeige und der Bitte, eventuelle Korrekturen vorzunehmen. Mit Ihrer Unterschrift wird gleichzeitig ein neuer Auftrag bestätigt. Die Gemeinde Salzbergen weist darauf hin, dass diese Firmen nicht im Auftrag der Gemeindeverwaltung agieren und entweder ihr oder das Urheberrecht der Firma verletzen, die die Anzeige gestaltet hat. Sofern die Gemeindeverwaltung Broschüren oder Pläne in Auftrag gibt, die mit Werbeanzeigen versehen werden, erfolgt immer eine schriftliche Information an die hiesigen Firmen.. Sollten Sie versehentlich bereits einen Auftrag dieser Art unterschrieben haben, wird empfohlen, keine Zahlungen zu leisten und sich umgehend anwaltlich beraten zu lassen. Natürlich stehen Ihnen für weitere Fragen die Mitarbeiter im Rathaus, Stefanie Vering, Telefon oder Hubert Rausing, Telefon gerne zur Verfügung. Hinweis Schadstoffsammlung Mittwoch, , Uhr bis Uhr, Grundschule Am Feldkamp VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 65

66 Schiffsfahrten auf der Ems als gemeinsames Angebot - Touristikvereine aus Lingen, Rheine, Emsbüren und Salzbergen kooperieren Der VVV Emsbüren, Rheine Tourismus Veranstaltungen, Lingen Wirtschaft und Tourismus (LWT) und die Gemeinde Salzbergen bieten 2018 gemeinsam mehrere Schiffsfahrten auf der Ems an. Neben den Kombi-Schiffsfahrten Mit Rad und Schiff die Ems entlang werden Mondschein- und Frühstücksfahrten mit dem Fahrgastschiff Stadt Lingen angeboten. Insgesamt sind es zehn Fahrten., Ein (hoffentlich) lauer Sommerabend auf dem Schiff erwartet die Teilnehmer während der Mondscheinfahrt von 19 bis etwa 22 Uhr von Lingen nach Salzbergen. Bei einem Buffet genießen sie die entspannte Atmosphäre an Bord. Pro Person kostet die Tour 29,50 Euro. Plätze sind für den 14. und 21. Juli sowie den 4., 11. und 25 August buchbar. Bis Hanekenfähr, Das Gegenstück zur Mondschein- ist die Frühstücksfahrt, die zwischen 10 und 13 Uhr vom Emsanleger in Salzbergen nach Lingen-Hanekenfähr führt. Auf dem Schiff wird ein Frühstück angeboten. Die Tour kostet je Fahrgast 29,50 Euro. Plätze sind für den 22. Juli sowie den 5. und 12. August buchbar. Die Kombinationsfahrt mit Rad und Schiff die Ems entlang kann für den 15. Juli und 26. August gebucht werden. Lingen Wirtschaft und Tourismus nimmt die Anmeldungen für diese Fahrten entgegen. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Im Preis inbegriffen sind jeweils die Fahrt, Essen und Kaffee. Softdrinks und sonstige Getränke sind nicht darin enthalten.. Anmeldungen beim Verkehrsbüro Lingen:. Telefon: / info@lwt-lingen.de Bericht: Lingener Tagespost Über die gemeinsam organisierten Schiffsfahrten freuen sich Jana Bülter (Rheine Tourismus Veranstaltungen), Gerd Schmidt (LWT), Inge Hopmann (VVV Emsbüren), Birgit Rudolph (Rheine Tourismus Veranstaltungen) und Stefanie Vering (Gemeinde Salzbergen). Foto: LWT 66 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

67 Von Südamerika nach Salzbergen Rund km haben diese drei Jugendlichen hinter sich gebracht, um aus einer Millionenmetropole aus Mexico und Chile nach Salzbergen zu kommen und hier ein Jahr bei uns zu leben. Aufbrechen in fremde Gefilde und eine neue Kultur kennenlernen. Eine Fremdsprache beherrschen können und viele interessante Menschen treffen. Das sind die Beweggründe von Andrea (17, aus Mexico), Manuel (17, aus Mexico) und Nicolás (16, aus Chile).. Über die gemeinnützige Organisation YFU (Youth For Understanding) verbringen sie das wahrscheinlich aufregendste Jahr ihres Lebens hier bei uns.. Untergebracht in Gastfamilien, absolvierten sie zunächst einen 3-wöchigen Intensivkurs in der Oberschule, in dem ihnen die Grundkenntnisse unserer Kultur und Sprache erläutert wurden. Nun, im Anschluss daran geht es in die normale Regelschule, in der sich die drei Schüler auch bereits gut eingefunden haben. Für Bürgermeister Andreas Kaiser war es selbstverständlich, die 3 Gäste und ihre Gastmütter aus Salzbergen im Rathaus zu empfangen. Ich möchte euch ganz herzlich in unserer Gemeinde willkommen heißen, so der Bürgermeister bei seiner Begrüßung. In einer lockeren Gesprächsrunde stellte er den Schülern Salzbergen vor. Von geschichtlichem Hintergrund über die Industrie bis hin zu vielen Freizeitangeboten hat Salzbergen viel zu bieten. Das Interesse an den Ländern auf der anderen Seite der Welt ist seinerseits aber auch groß. Welche kulturellen Unterschiede gibt es?, möchte Andreas Kaiser wissen. Andrea, Manuel und VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 67

68 Nico erzählen, dass kräftige Umarmungen, Küsschen und Begrüßung mit viel Gestik hier ersetzt werden durch ein einfaches Händeschütteln. Die Deutschen sind sympathisch und freundlich, aber nicht so gestikulierend., erkennt Nico. Hier, in Deutschland sind alle Leute so pünktlich, organisiert und ordentlich, ergänzt Andrea. Bei uns in Lateinamerika ist es normal, ein/oder zwei Stunden zu spät zu kommen. Eine andere Kultur zu entdecken ist wahnsinnig spannend, da waren sich alle einig. Die Gastmütter erzählen abschließend: Wir haben die Welt bei uns zu Hause, und freuen uns auf die nächsten Monate mit einem weiteren Familienmitglied. Bei der Abreise werden die Jugendlichen nicht nur bereits ein Stück deutsche Kultur kennengelernt haben, sondern auch ein Stück südamerikanische Lebensweise und Dankbarkeit an ihre Gastgeber weitergegeben haben. Gastfamilien zu finden ist nicht einfach., weiß Birgit Foede, die ehrenamtlich für YFU in diesem Jahr einen 3-wöchigen Orientierungs- und Sprachkurs in Salzbergen organisiert. Im August erwarten wir 10 Jugendliche aus Thailand. Für diese Schüler suchen wir noch Gastfamilien für die Zeit vom in Salzbergen. Informationen: Birgit Foede, Telefon: Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

69 Anradeln 2018 ab Salzbergen 11. Anradelfest in Ahmsen Das Emsland steigt aufs Rad: Wenn am Sonntag, 29. April, bereits zum elften Mal der Startschuss zum traditionellen Anradeln fällt, kommt Bewegung in die Region. Aus nahezu allen Orten des Landkreises radeln Groß und Klein, Jung und Alt bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter und mit gemütlichen 15 km/h sternförmig zur Waldbühne nach Ahmsen, wo das Anradeln 2018 mündet.. Start: Gestartet wird in Salzbergen ab Bahnhof mit dem Bus (Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof um Uhr). Ab Freren geht es dann auf die Räder Richtung Ahmsen. Die Gruppe wird von dem professionellen Radtourenbegleiter Andreas Schüring geführt. Das Mittagessen findet in Herzlake statt und spätestens um 14 Uhr trifft die Gruppe in Ahmsen ein, wo Landrat Reinhard Winter die Radsaison 2018 offiziell eröffnet. Vorbereitet und durchgeführt werden die einzelnen Touren von den Tourist- Informationen der teilnehmenden Orte. Eine frühzeitige Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 26. April) wird empfohlen, da die Veranstaltung in den vergangenen Jahren bereits im Vorfeld frühzeitig ausgebucht war. Alle Teilnehmer erhalten neben der Tourenbegleitung einen Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen und sie nehmen an der großen Tombola teil. Das Kunstforum Waldbühne Ahmsen präsentiert sich mit über 40 Ausstellern aus den Bereichen Malerei und Bildhauerei. Das Bühnenprogramm mit einer musikalischen Begleitung rundet das Rahmenprogramm ab Teilnehmer werden erwartet. Rund Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten die Veranstalter die Emsland Tourismus GmbH und die ausrichtende Tourist-Information der Samtgemeinde Herzlake in diesem Jahr. Ihr Dank gilt den Sponsoren des Anradelfestes, allen voran der Sparkasse Emsland und der Neuen Osnabrücker Zeitung. Ein Tag rund ums Rad. für nur 11,90 - Kinderermäßigung! Kosten für Busfahrt und Fahrradtransport für 10 Euro. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 69

70 Die Teilnahme kostet 11,90 pro Erwachsenen und beinhaltet die Tourenbegleitung, den Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen sowie die Teilnahme an der Tombola. Kinder bis 14 Jahren zah-len 5,00. Die Kosten für Busfahrt und Fahrradtransport betragen 10 Euro pro Person. Anmeldungen sind ab dem 05. März in der Bürgerinformation im Rathaus (Ansprechpartnerin Kristin Eden) möglich. Damit der Rückweg nicht so lang wird, hat sich das Organisationsteam der Gemeinde Salzbergen in diesem Jahr dafür entschieden, mit dem Bus zu fahren (die Fahrräder werden ab Ahmsen se-parat in einem Fahrradanhänger transportiert). Somit ist eine Abfahrt vom Veranstaltungsort um Uhr geplant. - Großraumsporthalle, Bruchweg 5 - Sporthalle, Steider Straße - Sporthalle, Am Feldkamp - Gymnastikhalle, Holsten-Bexten - Gemeindezentrum, Kirchplatz 8a - Rathaus, Franz-Schratz Str Freiwillige Feuerwehr, Wessendorfstr. - Sportplatz, Ahlder Damm 16 - Volksbank, Emsstraße H&R Chemische-Pharmazeutische spezialitäten GmbH, Neuenkirchener Str. 8 (Pforte) 70 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

71 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 71

72 Veranstaltungskalender Einer für alle! Mit dem Veranstaltungskalender Emsland immer wissen, was wo los ist: Stadtführung in Papenburg, Schützenfest in Haselünne, Museumsführung in Sögel, Theaterfest in Lingen oder Ausstellungseröffnung in Meppen - im Emsland finden fast täglich traditionelle, informative und unterhaltsame Veranstaltungen statt. Mit dem Veranstaltungskalender der Emsland Tourismus in Kooperation mit fast allen Städten und Gemeinden der Region sowie Museen und Kultureinrichtungen sind Emsländer und Urlauber auf dem Laufenden. Im größten Veranstaltungskalender des Emslandes kann nach Terminen in Kategorien wie Kunst, Literatur & Musik, Feste, Märkte, Messen, Essen & Trinken, Vereinsleben oder Politik und Verwaltung gesucht werden. Die Daten sind immer aktuell, da bis auf wenige Ausnahmen - mittlerweile jede Kommune der Region die Synergien nutzt und ihre Termine selbst einpflegt. Daher finden sich dort auch Veranstaltungen von Verbänden und Vereinen oder Sitzungen von Stadt- und Ortsräten wieder. Ein weiterer Vorteil: Veranstaltungen müssen lediglich einmal eingepflegt werden und dann über die Datenbank in die relevanten Kanäle, wie zum Beispiel auf den Internetseiten der Orte, des Landkreis Emsland, der Lokalzeitungen und nicht zuletzt der Veranstalter, gestreut und veröffentlicht. Eine Auswahl der Veranstaltungshighlights in 2018: 29. April 11. Anradeln im Emsland (Sternfahrten zur Waldbühne Ahmsen) Mai 18. DJK-Bundessportfest, Meppen 29. Juli Buchweizenblütenfest im Emsland Moormuseum, Geeste August 40. Western Festival, Lathen August Papenburger Ballonfestival 25. August Kleines Fest im großen Park, Sögel 31. Aug. & 1. Sept. 4. Lingener Bier Kultur September 19. Historischer Kornund Hansemarkt, Haselünne 15. & 16. September 5. Harener Pünte- Tage Und wer selbst eine Veranstaltung ankündigen möchte, findet auf veranstaltung.emsland.com in der Rubrik Veranstaltungen ein einfach auszufüllendes Meldeformular. Über die Internetseite kann der Kalender auch abonniert und sogar in den eigenen Smartphone-Kalender übertragen werden. Und per Klick lassen sich Veranstaltungen mit Freunden per Mail oder Facebook und Twitter teilen. Praktisch sind auch die Tages-, Wochenend- und Wochen-Vorschau für einen schnellen Überblick über das emsländisch-bunte Programm. Emsland Tourismus GmbH Ordeniederung Meppen Telefon: Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

73 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 73

74 Osterferienprogramm im Tectum - Auch in diesem Jahr bietet das Tectum wieder spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Anmeldungen ab der 5. Klasse: Teresa Brinker Telefon: / brinker@kolping-web.de Anmeldungen für Grundschulkinder: Theresa Mösker Telefon: moesker@kolping-web.de 74 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

75 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 75

76 Neuer digitaler Veranstaltungskalender für Salzbergen Emslandweite Verbreitung öffentlicher Veranstaltungen Auf der Internetseite der Gemeinde Salzbergen ist nun ein neuer Veranstaltungskalender für Salzbergen zu finden. Eingestellt werden öffentlich interessante Termine im gesamten Gemeindegebiet. Was hat sich zur Vorgängerversion geändert? Die Gemeinde Salzbergen nutzt seit wenigen Tagen die von der Emsland Tourismus GmbH zur Verfügung gestellten emslandweiten Version eines Veranstaltungskalenders. Durch die Kooperation können öffentlich interessante Veranstaltungen im System automatisch geteilt und angezeigt werden. So kann z.b. der Veranstaltungstermin des Salz- und Ölmarktes in das Salzbergener System eingegeben und automatisch an die Internetseiten der Emsland Tourismus GmbH, des Landkreises Emsland sowie weiterer gekoppelter Institutionen gesendet werden. Dadurch erhalten Salzbergener Veranstaltungen eine verbesserte Aufmerksamkeit. Ein weiterer Vorteil des neuen Veranstaltungskalenders ist die gute Zusammenarbeit aller teilnehmenden Kommunen im Emsland. Durch das zusammengeführte Wissen aller emslandweiten Veranstaltungen können Kommunen und auch Vereine und Verbände dies für geplante Veranstaltungen berücksichtigen und aufeinander abstimmen. Erstmalig ist nun auch eine Selbsteingabe für Vereine und Verbände möglich. Auf der Internetseite unter der Rubrik Erholung & Freizeit / Veranstaltungskalender / Veranstaltung. 76 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

77 innogy baut ab März das Breitbandnetz in Salzbergen aus Ortsteile werden nun auch mit Glasfaser erschlossen Auch in den Ortsteilen der Gemeinde Salzbergen startet in diesem Frühjahr endlich ein neues Internetzeitalter. In den bislang unterversorgten Ortsteilen sollen in den sogenannten weißen Flecken Downloadgeschwindigkeiten von 300 Megabit pro Sekunde künftig möglich sein. Welche Haushalte und Gewerbebetriebe dieses Angebot nutzen können, ist bereits festgelegt. Die Eigentürmer haben vom Landkreis Emsland ein Anschreiben mit ersten Informationen erhalten. Der Landkreis und die Gemeinde Salzbergen haben die innogy SE mit dem Bau und Betrieb eines umfangreichen Breitbandnetzes beauftragt. Die Bauarbeiten dazu beginnen bereits in diesem Monat. Der Ausbau wird von innogy in der technisch modernsten Variante realisiert: ein Glasfasernetz mit direkter Glasfaseranbindung in das Gebäude. Man spricht auch von Fiber to the Building, kurz FTTB, da die komplette Anbindung mit Glasfaserkabel erfolgt. Besonderheit bei diesem Projekt: der technische Anschluss an das neue Breitbandnetz ist für die Hausbesitzer kostenlos sie müssen nur, bevor die Leitungslegung in ihrer Straße erfolgt, ihr grundsätzliches Einverständnis für einen Hausanschluss erklären. Die Anwohner haben dann noch kein Produkt zur Nutzung des Breitbandanschlusses gekauft. Erst damit ist die schnelle Internet-Verbindung nutzbar und erst nach Vertragsbeginn des Produktes entstehen Kosten. Die - aktuell - modern - preisgünstig kauft man Kleidung im TEXTILHAUS KARL DALSING Bahnhofstraße Salzbergen Telefon: VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 77

78 sogenannten Eigentümererklärung unterschrieben an die Innogy zurückzugeben, ist daher dringend zu empfehlen. Auch wenn man später keinen Internetanschluss bestellen möchte. Für den Wert einer Immobilie ist aber schon der potentielle Anschluss von großer Bedeutung. Die Gemeinde Salzbergen und innogy hatten gemeinsam alle Anwohner und Gewerbebetriebe in den Ausbaugebieten zu einer Informationsveranstaltung am 22. Februar 2018 in das Altes Gasthaus Schütte eingeladen und aus erster Hand informiert. Innogy hat darlegt, wer von dem aktuellen Ausbauprojekt profitieren kann, hat einen Überblick über mögliche Produkte gegeben und über den geplanten Baufortschritt informiert. Interessierte können aber auch jetzt noch unter der kostenlosen Rufnummer (Mo Fr Uhr) einen Überblick über die Angebote abfragen. Der Ausbau ist nur möglich, da der Landkreis eine umfangreiche Förderung von Bund und Land zu Deckung der entstehenden Wirtschaftlichkeitslücken der ausbauenden Telekommunikationsunternehmen (in Salzbergen ist das innogy) einwerben konnte. Die dann noch bestehende Deckungslücke teilen sich Gemeinde und Landkreis. Für die Gemeinde Salzbergen immerhin noch ein sechsstelliger EURO-Betrag. Bereits in einem Jahr soll der Ausbauplan verwirklicht werden. Dazu ist Salzbergen in fünf Bauabschnitte aufgeteilt worden. Bereits in diesem Monat beginnen die Arbeiten im Bauabschnitt Bexten, es folgen Vorbexten/Neumehringen, Hummeldorf/Stovern, Steide/Öchtel, und zum Abschluss Holsten/Holsterfeld. Im nächsten Jahr zur gleichen Zeit will man alle geplanten Anschlüsse hergestellt haben. Leider bleiben am Ende immer noch einige Gebäude und Straßenzüge mit Glasfaser unversorgt. Aufgrund der Förderrichtlinien dürfen Gebäude, die bereits heute 30MBit/s empfangen können, nicht noch zusätzlich gefördert werden.. Betroffen sind Teile des Ferienhausgebietes Hengemühlensee, Anwohner an der Straße Am Wiesengrund und an der Mehringer Straße.. Zudem sind rd. 35 Einzelgebäude in der freien Landschaft bei diesem Ausbauschritt nicht dabei. Für die vorgenannten Bereiche werden aber bereits jetzt Gespräche über alternative Anbindungsmöglichkeiten geprüft. Innogy hat zugesagt, sich nach der großen Ausbauwelle um die weiteren Anbindungen zu kümmern. Das wird dann allerdings frühestens in 2019 geschehen. 78 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

79 Ortskernsanierung: Regen und Kälte verzögern Ausbau Kreuzung Feldkamp/Emsstraße wird als nächstes gesperrt - Weiträumige Umleitungen geplant Die Maßnahmen des 1. Bauabschnittes der Emsstraße sind immer noch nicht abgeschlossen. Regen und damit hohe Grundwasserstände und in den letzten Wochen die Kälte verhindern einen zügigen Ausbau. Gemeinde und Baufirma warten nun auf steigende Temperaturen und trockenes Wetter, um das Teilstück der Emsstraße von der Unterführung bis zur Kanzlei Kruse zu asphaltieren. Die Gehwege sind bereits in den letzten Wochen in Pflasterbauweise hergestellt worden. Sollte der Asphalt wie beschrieben eingebaut sein, wird die Sperrung der Eisenbahnunterführung einseitig aufgehoben. Sie wird in Richtung Holsten/Neumeh- ringen für den motorisierten Verkehr freigegeben. D.h., man kann den Ortskern durch die Unterführung verlassen, aber nicht durch die Unterführung in den Ortskern fahren. Hier gelten weiterhin die derzeitigen Umleitungsbeschilderungen. Grund ist: man möchte eine Überlastung des untergeordneten Straßennetzes im Ortskern vermeiden. Denn als nächstes wird die Kreuzung Feldkamp/Emsstraße im Bereich Volksbank, LVM, Sundag zu sperren sein. Von dort wird man versuchen, den Teilabschnitt der Emsstraße zwischen Volksbank und Fadenwerk/ Sundag zu entwässern, damit dort die Kanalbauarbeiten fortgesetzt werden können. Entsprechende Bohrungen und VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 79

80 Pumpversuche sind vorgesehen. Sollte dieses erfolgreich sein, kann der Abschnitt ab Kanzlei Kruse bis einschließlich der Kreuzung zum Feldkamp in einem Zug fertig gestellt werden.. Während der Kreuzungssperrung wird zudem der Hügelweg als Einbahnstraße beschildert. Der Hügelweg wird dann auch für LKW gesperrt. Ein Befahren ist dann nur noch vom Overhuesweg in Richtung Am Feldkamp möglich. Dieses geschieht wegen der geringen Ausbaubreite des Hügelweges und zum Schutz der Anlieger. Ein Begegnungsverkehr ist dort kaum möglich. Fahrradverkehr wird aber in Gegenrichtung zugelassen. Damit wird es zwangsläufig zu Mehrbelastungen auf den Straßen Am Feldkamp, Kolpingstraße und Koberg kommen. Das Teilstück der Straße Koberg von der Kolpingstraße bis zur Schüttorfer Straße wird aufgrund des schlechten Zustandes ebenfalls für Schwerlastverkehr gesperrt. Dieser wird über den Ulmenweg umgeleitet.. Während der Sperrung ist auch die jetzige Zufahrt zum Kirchparkplatz blockiert. Gegenüber dem Gebäude Boyer wird die zweite Zu- und Ausfahrt des Kirchplatzes provisorisch erweitert, so dass bei Ein- und Ausfahrt Begegnungsverkehr unproblematischer wird. Die Poller vor dem Kirchenportal werden entfernt, der Verkehr wird dann über den Kirchvorplatz als Einbahnstraße zurück auf den Parkplatz geführt. So können die Einstellplätze in Schrägaufstellung ordnungsgemäß angefahren werden. In der Einfahrt zum Parkplatz Am Markt wird es durch Arbeiten an einem Kanalschacht ebenfalls zu Einschränkungen kommen. Die Zufahrt zum Parkplatz und zum Grundstück Boyer bleibt aber gewährleistet. Für Fußgänger, die vom Feldkamp in den Ortskern möchten, werden Wege in der Kreuzungsbaustelle freigehalten. Damit sind die Belastungen dann jedoch noch nicht am Ende. Ab Mai soll dann der zweite Bauabschnitt der Emsstraße zunächst auch wieder mit Kanalbauarbeiten folgen. Parallel werden die Ausbauarbeiten für den ersten Abschnitt des Kirchplatzes folgen. Die Emsstraße ist damit wohl erst zum Ende des Jahres 2018 wieder durchgängig befahrbar.. Ortskernentlastungsstraße: Nächster Bauabschnitt hat begonnen - Straße Im Holde gesperrt Auch beim weiteren Bau der Ortskernentlastungsstraße hat das Bauunternehmen mit den Witterungsverhältnissen zu kämpfen. Jedoch haben hier die Erdarbeiten wieder begonnen. Nachdem man bereits im letzten Jahr den Kreisverkehr an der Emsstraße und die Strecke bis zum Nepomukweg nebst Fahrradweg fertigstellen konnte, haben zu Jahresbeginn die Erdarbeiten im Abschnitt Nepomukweg bis zur Rheiner Straße begonnen. Dies hatte zur Folge, dass kurzfristig die Straße Im Holde gesperrt werden musste.. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Baustelle weiträumig (z.b. über Salz- 80 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

81 und Kreyenweg) zu umfahren.. Fahrradfahrer und Fußgänger können durch das neue Wohnbaugebiet zur Rheiner Straße (L39) gelangen.. Da nun sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen von der Rheiner Straße in den Holde zu verlegen sind, kann es auch im Bereich des dortigen Friedhofs zu Einschränkungen kommen. Eine Vollsperrung der Rheiner Straße soll - soweit möglich - zum jetzigen Zeitpunkt noch vermieden werden, ist aber zumindest für Stunden nicht vollständig auszuschließen. Gewerbegebiet Nördlich der L39 Straße kann erst nach Wetterbesserung asphaltiert werden Ähnlich wie die Emsstraße lässt sich auch die Straße ( Wasserstiege ) im neuen Gewerbegebiet an der Rheiner Straße ( Gewerbegebiet Nördlich L39 ) erst bei erheblicher Verbesserung der Witterungsbedingungen und bei Absenkung der Grundwasserstände weiter bauen. Landschaftssäuberungsaktion in der Gemeinde Salzbergen am Samstag, Die diesjährige Landschaftssäuberungsaktion in der Gemeinde Salzbergen findet am Samstag, 10. März 2018 statt. An dieser Aktion, die in der Zeit von 9 Uhr 11 Uhr stattfindet, kann sich jeder Verein und jede Gemeinschaft sowie Gruppen und Einzelpersonen beteiligen. Die Säuberungsaktion wird mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung Salzbergen und des Bauhofes durchgeführt. Die Koordination der Sammelgebiete, der Annahmestellen sowie die Ausgabe von Müllsäcken und Handschuhen erfolgt durch die Gemeinde Salzbergen. Nach Abschluss der Aktion werden für alle Teilnehmer beim Bauhof der Gemeinde Salzbergen, Wieselweg 3, kostenlos Imbiss und Getränke angeboten. Anmeldungen werden erbeten bis Freitag, 02. März 2018: Herrn Niemeyer Telefon: / niemeyer@salzbergen.de VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 81

82 Kinder Kino in Salzbergen 21. März Uhr Gemeindezentrum Zum Inhalt: Wenn Timm anfängt zu lachen, dann dauert es nicht lange und alle anderen stimmen mit ein so sympathisch, so unwiderstehlich und ansteckend ist sein Gelächter. Dabei hat Timm im Leben nicht viel zu lachen: Seine Mutter ist Kinderkultur in Salzbergen Sonstwastheater - Milchstraße Uhr Kulturkeller In Pieseldorf ist alles in Ordnung. Lisa und Tom treffen sich wie immer nach der Schule an ihrem Lieblingsplatz. Die Rattenmäuse in der Mülltonne schmeißen wie immer den Müll aus der Tonne. Deshalb werden sie auch Qualgeister genannt. Plötzlich wird aber alles anders, denn da steht auf einmal etwas rum, schon lange tot, die Stiefmutter und sein Stiefbruder triezen ihn ständig und die Familie hat fast kein Geld. Alter: Dauer: ab 8 Jahre ca. 102 Minuten Eintritt: 3 & Familienkarte: 8 Alter: +- 5 Jahre was da nicht hingehört und keiner kennt es. Was ist zu tun? Lisa und Tom wollen der Sache auf den Grund gehen. Natürlich gibt es für alle Beteiligten ein munteres Happyend. 82 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

83 Weibsbilder in Salzbergen - Unbemannt Wir sind übrig Freitag, , 20:00, Uhr Altes Gasthaus Schütte Tickets sind zum Preis von 18,70 erhältlich. Telefon: "Der Kartenvorverkauf für das Konzert wird Anfang April an den genannten VVK Stellen oder bei den Voices Mitgliedern beginnen." VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 83

84 84 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

85 Seniorenbeirat Meditation für Senioren Das Haus St. Josef lädt am 21.März um Uhr zu einer Meditation in die Kapelle des Hauses ein. Unter dem Titel Getrost erwarten wird eingeladen, sich durch Texte und Musik auf Gedanken tiefen Gottvertrauens einzulassen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Impressum Herausgeber: Interessengemeinschaft Handel & Gewerbe Salzbergen e.v., Nina Altemeyer Holstener Weg Salzbergen und die Gemeinde Salzbergen, Franz-Schratz-Str Salzbergen Verantwortlich für die Informationen der Gemeindeverwaltung: Gemeinde/Bürgermeister Redaktion & Anzeigenannahme: Fachbereich Bürgermeisterbüro, Telefon: Kleinanzeigenannahme: Bürgerinformation Gemeinde Salzbergen, T: Formular unter abrufbar Redaktions- u. Anzeigenannahmeschluss: Redaktionsschluss für April ist der , 11 Uhr! Sinnwahrende Kürzungen von eingereichten Manuskripten bleiben vorbehalten. Auflage: Exemplare, wird seit 1983 kostenlos an alle Haushalte in Salzbergen und teilweise in Listrup, Ahlde und Rheine-Bentlage geliefert Gesamtherstellung: JANSEN WERBUNG design print technik T: Schümersmühle Salzbergen sarina.jansen@jansenwerbung.de VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 85

86 RATHAUS Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Dienstag zusätzlich: Donnerstag zusätzlich: 08:30-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Der Fachbereich Arbeit und Soziales ist nachmittags nur am Donnerstag geöffnet. Das Einwohnermeldeamt und die Bürgerinformation sind zusätzlich am von 09:00-12:00 Uhr geöffnet. Kontakt: siehe Impressum Gleichstellungsbeauftragte: Christel Kleppe Do.: 09:00-10:30 Uhr + nach telefonischer Absprache unter der Telefonnummer: Migrations- & Flüchtlingsarbeit: Kolpingbildungswerk Teresa Brinker SKM Lingen Meike Illenseer Mo.: 08:30-12 Uhr, Do.: Uhr Fr.: 08:30-12 Uhr (außer SKM) ÖFFENTLICHE SITZUNGSTERMINE IM MÄRZ: Ausschuss f. Finanzen, Wirtschaftsförderung, Sitzungssaal Rathaus, 18 Uhr, Tourismus u. Kultur + Ortsräte Gemeindeentwicklungsausschuss, Sitzungssaal Rathaus, 17 Uhr Rat/Gesellschafterversammlung, Gemeindezentrum, 18 Uhr NICHTÖFFENTLICHE SITZUNGS- TERMINE IM MÄRZ: Verwaltungsausschuss/Aufsichtsrat BÜRGERMEISTERSPRECH- STUNDE Do., :30 Uhr Zi. 20 ENTSORGUNG Altglas: Dr.-Josef-Stockmann-Straße, Lindenstraße, Bahnhofstraße, Bruchweg, Sanddornweg Altkleider: Lindenstraße, Steider Straße, Bahnhofstraße, Holsten bei Warburg, KFZ-Woltermann Wertstoffhof an der Devesstraße: Gartenabfälle am Fr.: Uhr (Winterzeit) unb. Bauschutt am Fr.: Uhr (Sommerzeit) Altpapier, Altglas usw. am Sa.: Uhr Mülldeponie Venneberg, Lünne: Mo.-Fr.: Sa.: 8-12:30 Uhr Wertstoffhof Venneberg, Lünne: Mo.-Fr.: Sa.: 8-16 Uhr Infos: Telefon: Sperrmüll: Anmeldung unter Tel.: Gelber Sack: Augustin Entsorgung Telefon: Restmüll / Papier / Biotonne: Marthen Städtereinigung Telefon: ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Notfallpraxis Lingen Tel.: Mo. + Di. + Do.: 19:00-22:00 Uhr Mi. + Fr.: 15:00-22:00 Uhr Sa.: 9:00-12:00 Uhr + 16:00-18:00 Uhr Sonn- u. Feiertagen: Uhr Notfallpraxis Mathias-Spital Rheine Tel.: Hausbesuche: Über die Notfallpraxis Lingen oder über die Telefonnummer ! Wochenendnotdienste: HNO-, Augen- und Zahnärzte unter der Telefonnummer Kinderärztlicher Notdienst: Telefon: Vergiftungsfälle: Telefon Praxis Urlaub Allgemeinmediziner: Dr. Brummert Tel.: Dr. Kubitz kein Urlaub Tel.: Dr. Wichert Tel.: Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

87 Notdienst-Apotheke: Aushang Bahnhof-Apotheke Tel.: Praxis Dipl.-Psychologin J. Grinstein: Kirchplatz 8 Tel.: Termine n. Vereinbarung Praxis für Psychotherapie K. Helming: Emsstraße 2 Tel.: Termine n. Vereinbarung Praxis f. Logopädie & Ergotherapie: Praxis DIALOG Indra Hempen Poststr. 2 Tel.: info@dialog-salzbergen.de Praxis für Naturheilkunde: Heilpraktikerin Elke-Christine Schefczik Steider Straße Salzbergen Telefon: (05976) Mobil: (0177) Tierärztl. Praxis für Pferde & Kleintiere: Julia Stemmle Schüttorfer Str. 29 Tel.: STÖRUNGEN / INFOS Störungsstelle: Trink- u. Abwasser Tel.: RWE Tel.: Bürgertelefon - Militär. Flugbetr.: Tel.: (kostenfrei) Sperrung v. Scheckkarten: Sperr-Notruf, Tel.: SONSTIGES Fundtiere: Tierheim Wilsum über die Gemeinde Salzbergen, FB 3, Hr. Niemeyer, Tel.: , niemeyer@salzbergen.de Musikschule des Emslandes: Mo.: 09:30-10:30 Uhr Emsbüren Dunkernpättken 5 Tel.: o (Meppen/Verwaltung) Schiedsamt für Salzbergen: Lüdiger Liehmann Lemkershook 32 Telefon: Stellv. Norbert Zwartjes Steider Straße 82 Tel.: FAMILIE/FRAUEN/SENIOREN Haus St. Josef: Wohnen und Pflege, Tagespflege, Essen auf Rädern, Betreutes Wohnen. Telefon: Familienzentrum St. Cyriakus: Do. + Fr.: 8:30-12:00 Uhr + nach Absprache Andrea Hoormann Tel.: Mobil: Frauen- u. Kinderschutzhaus: Beratungs- u. Interventionsstelle SKF Lingen e.v. Tel.: (24-Stunden) Gewalt gegen Frauen: Tel.: Tabaluga (Menschen mit Behinderung): Sandra Mülder, Tel.: Nicole Ricken, Tel.: Andrea Hoormann, Tel.: Hospiz Team Abendstern e.v.: Haus St. Josef Mi.: Fr.: 9-11 Uhr Tel.: , Christof Conermann und Maria Winnemöller, Tel.: oder Caritas- Sozialstation: M. van der Zee Mehringer Str Emsbüren Tel.: o (24-Std.) Caritasverband LK Emsland: Burgstr Lingen (Ems) Tel.: Sozialverband Deutschland e.v.: Stationäre / ambulante Pflegeprobleme, Tel.: , H. Kopel, Tel.: J. Vieth, Tel.: Seniorenbeirat: Hans-Werner Kern Lemkershook 13 Tel: Wohnberatung nach Absprache: Palliativstützpunkt: Tel.: Elisabeth-Krankenhaus Thuine Pflegestützpunkt: Tel.: Kreishaus Meppen Bahn-Sozialwerk: Sprechtag: 1. Montag im Monat, 9-11 Uhr Gemeindezentrum Raum 13 (Ferien/zu) Infos + Hilfe in AVB-Angelegenheiten, Heinz Mülder, Tel.: Deutsche Rentenversicherung Lingen: Mo. - Mi.: 8-15 Uhr + Fr.: 8-13 Uhr Gemeinde Salzbergen, Karin Gerweler, Tel.: Versichertenältester Hermann Casper, Kantstraße 10, Tel.: oder VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 87

88

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Besondere Termine im Pastoralverbund

Besondere Termine im Pastoralverbund Montag, 31.Dezember 18 Dienstag, 1. Januar 19 Mittwoch, 2. Januar 19 Donnerstag, 3. Januar 19 Freitag, 4. Januar 19 Samstag, 5. Januar 19 Sonntag, 6. Januar 19 9:30 Gemeindefrühschoppen / kl. Neujahrsempfang

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Westumer Veranstaltungskalender 2019

Westumer Veranstaltungskalender 2019 Westumer Veranstaltungskalender 2019 Bitte unterstützen Sie mit ihrem Besuch die kulturelle Vielfalt in Westum! (aktueller Stand: 05.01.2019) Datum Veranstaltung Ansprechpartner Januar 2019 So 06.01. Dreikönig

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Termine und Veranstaltungen in Davensberg

Termine und Veranstaltungen in Davensberg Termine und Veranstaltungen in Davensberg 2017 Herausgeber: Heimatverein Davensberg e.v., 59387 Ascheberg Januar 2017 1. So Neujahr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn 9.30 Uhr Pfarrkirche Traditionelles

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Radevormwald UHRZEIT VERANSTALTUNG

Radevormwald UHRZEIT VERANSTALTUNG St. Mariä Himmelfahrt St. Katharina Veranstaltungskalender 1-2016 19.00 Uhr Kolpingfamilie / Aprés-Weihnachtsfeier der Jugend 02.01. Sa 08.00 Uhr Inhouse Fortbildung der Kindertagesstätten 04.1-05.01-17.00

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr