Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v."

Transkript

1 2/2009

2 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt Dänischenh /1354 Fax: 04349/ Vorsitzender Volker Grages Lehmberg Kiel Kassenwart Ulrich Bödefeld Alte Landstr Quarnbek 04340/ Sportl. Leiterin Alice Krüger Alte Landstr Quarnbek 04340/ Schwimmwartin Anja Burghardt Kirunastraße Kiel Wasserballwart Matthias Gröning Nietzschestraße Kiel Kampfr.Obfrau Anja Burghardt Kirunastraße Kiel Pressewart Erich Harders Schneiderkoppel Melsdorf Jugendwart Daniel Eisenstein Narvikstraße Kiel Jugendvertreter Tobias Balzer Seehundweg Kiel Laura Schäl Pongbarg 2a Osdorf Heim-Gerätewart Daniel Eisenstein Narvikstraße Kiel Festwart Joachim Balzer Drachenbahn Kiel (komm.) Breitensportwartin Marita Grages Lehmberg Kiel Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit Dr. Gerd Krüger, Alte Landstr. 2, Quarnbek 04340/ Ehrenvorsitzender Herbert Krause Kirschgarten Quarnbek Vereinsheim Lessingplatz 1, Kiel Geschäftsadresse Ulrich Bödefeld, Alte Landstr.58, Quarnbek, Tel.+Fax / Internet: wiking.kiel@t-online.de Bankverbindung Sparkasse Kiel (BLZ ) Konto Nr Ehrenmitglieder Herbert Krause Kirschgarten Quarnbek Alice Krüger Alte Landstr Quarnbek Dr.Gerd Krüger Alte Landstr Quarnbek Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Vereinszeitung ist Sonntag, der 9.August 2009 Beiträge für die nächste Vereinszeitung an: Impressum: Verlag: Schwimmverein Wiking Kiel von 1939 e.v., Horst Paustian, Zum Amt 2, Dänischenhagen. Die Vereinszeitung erscheint 4 mal jährlich und wird durch die Post zugestellt. Der Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten. Die mit Namen des Verfassers gekennzeichneten Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung des SV Wiking Kiel dar. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge zu kürzen. Druck: Eigendruck. 2

3 Inhaltsverzeichnis Titel Vorstand Inhaltsverzeichnis Grußwort des Vorsitzenden Einladung zum Kinderschwimmen Landesrekord der Rückenstaffel Trainingslager Bad Malente Landesmeisterschaften in Lübeck Frühjahrsnachwuchsmeeting Förde-Masters in Flensburg Anzeige Ferienwohnung Glückwunsch unseren Geburtstagskindern Glückwunsch zum Schwimmabzeichen Juhei, wir fahr n in die Tschechei! Glückwunsch für unsere neuen Mitglieder Beitrittserklärung Einzugsermächtigung Neues vom Wasserball Junge Wasserballer gesucht Anzeige Reinfandt Ausschreibung Wiking-Pokal Wettkampftermine Übungszeiten Telefonnummern der Übungsleiter Rücktitel 3

4 Jahresbericht des Vorsitzenden Liebe Wikingerinnen, liebe Wikinger, mein Beitrag für diese Vereinszeitung fällt dieses Mal kürzer aus als gewohnt: Ich weiß einfach nicht, worüber ich schreiben bzw. berichten soll. Auf unserer Vereinshomepage de ist ausführlich über die Wettkampf- bzw. Trainingslageraktivitäten unserer Schwimmer berichtet worden; auf der Homepage der Wasserballer ( können entsprechende Berichte dieser Sparte verfolgt werden, so dass ich hier an dieser Stelle auf Wiederholungen verzichten möchte. Hervorheben und besonders beglückwünschen möchte ich jedoch die Jungs, die im März mal wieder einen Landesrekord nach Kiel zum SV Wiking geholt haben. Mit 10:51:41 Minuten unterboten die 10 jungen Herren den über 25 Jahre alten Rekord der SG Elbe über 10 x 100m Rücken gleich um fast 10 Sekunden. Herzlichen Glückwunsch! Über unser Vereinsheim bzw. die Zukunft der Lessinghalle ist noch keine Entscheidung gefallen (Stand Anf. Mai), da müssen wir die Berichterstattung in der Lokalpresse abwarten. So bleibt mir nur, euch und Ihnen einen schönen Sommer und erholsame Tage an der frischen Luft zu wünschen. Horst Paustian 4

5 Einladung zum Kinderschwimmen am Mittwoch, 08. Juli 2009 um 18:00-19:00 Uhr Unischwimmhalle auf der Fensterseite Liebe Kinder, liebe Eltern, zum Ende der Sommersaison möchten wir mit Euch ein Kinderschwimmen veranstalten. Die Kinder aus den Mittwochgruppen und Vereinsbär DUGGI laden dazu ein. Jedes Kind darf 1 x 25m schwimmen, Kinder ab Jahrgang (Jg) 97 sollen 1 x 50m schwimmen. Jedes Kind bekommt eine Urkunde und Medaille. Voraussetzung dafür sind die rechtzeitige Anmeldung und das Meldegeld von 1,50 E. Nur so können wir sicherstellen, dass die Kinder ihre Urkunden und Medaillen sofort nach dem Schwimmen erhalten. Also - bitte aufpassen, die Anmeldungen werden rechtzeitig in allen Gruppen verteilt. Denkt an Eure Freunde, die vielleicht gerade fehlen. Als Höhepunkt der Schwimmstunde möchten wir mit den Kindern einen neuen 1. Vereinsrekord in der 10 x 25m MiniMixKiStaffel erschwimmen, eine Staffel bis Jg 98 und jünger und eine Staffel ab Jg 97 und älter. Die jeweils schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer werden durch die Übungsleiter zusammen ausgesucht und so die Staffeln benannt. Unser Bär DUGGI ist dabei. Trainiert fleißig, vielleicht wird es ja sogar ein neuer 1. Schleswig- Holstein-Rekord. Eure Übungsleiter 5

6 Von links obere Reihe: Daniel Eisenstein, Fin-Erik Kaiser, Torben Schmengler, Felix Begier, unten: Sven Teegen, Daniel Striezel, Manuel Haering, Jörg Porschhöfer, Marco Raddatz, Alex Komorowski Wiking-Rückenstaffel schwimmt Landesrekord Uralt-Rekord der SG Elbe pulverisiert: Wiking-Männer schrauben die Bestmarke über 10x100m Rücken am auf fast unglaubliche 1:05,14 im Schnitt... Trainerin Alice Krüger hatte im Rahmen des Frühjahrsmeetings einen Rekordversuch angemeldet. Ihre Schwimmer wollten sich den seit 25 Jahren von der SG Elbe gehaltenen Landesrekord für die lange 10x100m Rückenstaffel holen. Ein gewagtes Unterfangen, immerhin waren die 11:01,10 Min. damals eine Fabelzeit und bisher waren erst drei Wikinger im Wettkampf schneller gewesen als die notwendige Schnittzeit von 1:06,11! Aber Alice wusste was in ihren Jungs steckt. Alle waren hochmotiviert. Einen Landesrekord für Schleswig-Holstein in der offenen Klasse hatte noch keiner von ihnen. Diese Gelegenheit wollte man sich nicht entgehen lassen. Doch dann ging es los. Sven Teegen wollte unbedingt als erster schwimmen, eine gültige Einzelzeit haben. Er blieb knapp über dem Schnitt. Dann Felix Begier: 1:05,03, über eine Sekunde besser als der Schnitt! Jörg Porschhöfer folgt. Rückenschwimmen mag er eigentlich garnicht, doch er legt voll los. Großer Schreck bei der 50m-Wende: Er dreht viel zu früh, die 6

7 Füße kratzen gerade noch an der Wende und er steht im Wasser. Er kämpft weiter, aber fast eine Sekunde ist verloren. Daniel Striezel lässt sich nicht beeindrucken, schwimmt ein fulminantes Rennen: 1:04,40, zwei Sekunden unter seiner Bestzeit! Manuel Haering, ebenfalls sensationelle zwei Sekunden Bestzeit, bleibt im Schnitt. Alex Komorowski dann wie erwartet mit 1:04,89 deutlich auf Rekordkurs. Dann Daniel Eisenstein, einer von den dreien, die schon mal schneller als der Schnitt waren. Leider ist er nicht mehr voll im Training, aber er kämpft und bleibt im Soll. Marco Raddatz, zurück beim SV Wiking, wechselt. Furios legt er los, schwimmt das (Rücken-) Rennen seines Lebens: 1:02,75!!! Nie zuvor ist er unter 1:06 geschwommen. Jetzt ist der Rekord schon fast im Sack. Auch nachdem Fin-Erik Kaiser als nächster wieder eine Sekunde verliert. Aber es kommt ja noch die Sahne: Torben Schmengler. Er knackt die Minute, kommt sensationell nach nur 0:59,74 ins Ziel. Die Endzeit: 10:51,41. Fast 10 Sekunden unter dem alten Rekord!!!!! Anerkennender Beifall braust auf, beim Frühjahr-Nachwuchsmeeting. Dafür hat man gerne gewartet auf die eigenen Starts. Und einige fragen Alice, nicht ohne Bewunderung: Wie schaffst Du es, die älteren Schwimmer so lange bei der Sache zu halten und zu motivieren? Eine berechtigte Frage, denn kaum ein Verein in Schleswig-Holstein bringt zehn aktive Schwimmer im besten Leistungsalter von 22 Jahren (Durchschnitt) zusammen. Wir hatten in unseren DMS-Mannschaften fast 20 davon. Das andere Vereine das nicht schaffen ist kein Wunder, denn in unseren Verbänden, sei es beim SHSV oder beim DSV werden ja nur die absoluten Spitzen gefördert, und zunehmend sind das nur die Jahrgangsspitzen. Der Schwimmsport entwickelt sich zum Kindersport. Es bleiben ein paar Vorzeige-Profis. Das man damit den Älteren das soziale Umfeld zerstört und die Leistungsspitze somit ihre Basis verliert, nimmt man wohl in Kauf. Die Aussichten, dass auch dieser Rekord wieder sehr lange hält sind (leider) gut. (gk) Rekordversuch über 10x100m Rücken Männer: SV Wiking Kiel M1 10x100m Rücken 10:51,41 Teegen, Sven :06,40 1:06,40 Begier, Felix :05,03 2:11,43 Porschhöfer, Jörg :07,08 3:18,51 Striezel, Danie :04,40 4:22,91 Haering, Manuel :06,33 5:29,24 Komorowski, Alex :04,89 6:34,13 Eisenstein, Daniel :07,50 7:41,63 Raddatz, Marco :02,75 8:44,38 Kaiser, Fin-Erik :07,29 9:51,67 Schmengler, Torben :59,74 10:51,41 7

8 Von links obere Reihe: Lisa Kreft, Philine Gabriel, Lara Imenkamp, Tobias Schnoor, Charlotte Imenkamp, Mark Burghardt mittlere Reihe: Frowin Strauch, Jan-Christian Ehlers, Jan-Jakob Alscher, Dennis Reckmann. vordere Reihe: Djulien Izadi-Koshki, Jako Lukas Roder, Maximilian Schläger Trainingslager Bad Malente April 2009 Wo gibt s denn so was? Ein Schwimmverein, zwei Gruppen, zwei Trainingslager?! Klar, beim SV Wiking Kiel! Zuerst fährt Alice mit den Leistungsgruppen nach Pilsen und Prag, dann fährt Anja mit 13 Kids nach Bad Malente! Aber dieses Mal nicht über Ostern! Folgende Schwimmer wollten (und haben) das Wasser aufgewühlt: Lara Imenkamp, Charlotte Imenkamp, Lisa Kreft, Philine Gabriel, Mark Burghardt, Tobias Schnoor, Djulien Izadi-Kooshki, Jako Lukas Roder, Maximilian Schläger, Jan-Jakob Alscher, Dennis Reckmann, Jan-Christian Ehlers und als Nesthäkchen Frowin Strauch. 8

9 Anreise war am Donnerstagnachmittag. Gleich nach der Ankunft gingen wir in die Sporthalle, wo wir ein paar Bewegungsübungen machten und uns kennen lernten und nach dem üppigen Abendessen stand unsere erste Wasserzeit auf dem Plan. Täglich haben wir zwei Wasserzeiten und eine Sporthallenzeit absolviert. Einer der Höhepunkte war der Ausflug in die Glasbläserei am Kellersee, von denen es in Schleswig-Holstein vielleicht noch eine Handvoll gibt. Einer der Jungs durfte eine Glaskugel selbst blasen, die er anschließend mit nach Hause nahm. Hier nun eine Zusammenfassung der von den Kindern verfassten Berichte: Am Donnerstag sind wir im Trainingslager Malente angekommen. Zuerst mussten wir die Betten beziehen. Um Uhr hatten wir die erste Sporteinheit, kurz danach die erste Schwimmeinheit. Am nächsten Morgen wurden wir um 7.30 Uhr geweckt, da wir um 8.00 Uhr beim Frühstück sein mussten. Wir hatten von 9.00 Uhr bis Uhr Trockentraining. Später am Nachmittag kam Norbert (der zweite Trainer). Das Sportheim ist sehr gut ausgestattet. Besonders das Bad und das Radio gefällt uns. Das LSV Sportheim ist von Bäumen umgeben, das finden wir wunderschön und es ist umweltfreundlich. Ebenso gut ist auch der Keller- See in der Nähe. Der Ausflug zu der Glasbläserei war sehr informativ und abwechslungsreich, auch die Ausflüge allein (z.b. in die Stadt) finden wir echt schön. Sehr gut ist auch, dass Anja nichts gegen elektronische Geräte hat. Das Training ist sehr abwechslungsreich; das heißt, dass es manchmal spielerisch und manchmal anstrengend ist, die Leistungsansforderungen schwanken aber. Das Trainingslager hat auch mir wieder richtig Spaß gemacht und ich hoffe, dass sich Malente im nächsten Jahr wieder durchführen lässt. Anja Burghardt 9

10 Landesmeisterschaften in Lübeck Mit zwei Meistertiteln, drei zweiten und acht dritten Plätzen war der Medaillen-Erfolg so groß wie schon lange nicht auf Landesebene. Alex Komorowski hat es jetzt amtlich: Als Landesmeister der offenen Klasse ist er mit 0:26,06 der aktuell schnellste Schmetterlings-Sprinter in Schleswig-Holstein. Hinzu kommt ein dritter Platz über 100m Schmetterling der Junioren. Für Insider keine Überraschung: Malte Wrobel gewinnt die 200m Malte Wrobel Brust im Jahrgang 1994! Nach häufigem Krankheits-Pech hat sich sein engagierter Einsatz im Training endlich ausgezahlt. Gesine Striezel Über 100m muss er den Sprintern noch den Vortritt lassen. Hier holt sich Team- Kollege Leonard Sievers Bronze. Alex Komorowski Ebenfalls im Brustschwimmen ist Leonard Sievers Gesine Striezel diesmal erfolgreich. Sie holt zweimal Silber im Jahrgang

11 Jörg Porschhöfer Direkt vom intensivem Konditionstraining für den maritimen Mehrkampf der Bundeswehr kommt Jörg Porschhöfer an den Start. Trotzdem holt er sich noch Silber über 50m Freistil der offenen Klasse. Gleich dreimal Bronze gewinnt Torben Schmengler im Rückenschwimmen der offenen Klasse. Trotz Trainingsrückstand schafft er dabei noch eine Bestzeit über die 200m. Zwei weitere dritte Plätze holt sich Sophie Lemburg im Brustschwimmen des Jahrgangs Tim Schmachtenberg ist über 100m Freistil der Junioren erfolgreich. Fazit: Auch wenn noch nicht alle ihre Sophie Lemburg Top-Form erreicht haben, ist doch ein Leistungsanstieg in breiter Front in unserem Team zu verzeichnen. Der SV Wiking ist in Schleswig-Holstein weiter auf derm Vormarsch. Die langfristige Aufbauarbeit von Trainerin Alice Krüger zahlt sich aus. (gk) Torben Schmengler Nur knapp an den Medaillenrängen vorbei, aber mit schönen Bestzeiten kommen Maj-Britt Stauske, Hannes Pinkenburg und Sven Teegen ins Ziel. Mit zahlreichen Bestzeiten konnten auch Benjamin Elsholz, Nils Hähnel, Fin-Erik Kaiser und Ronja-Stephanie Reimer überzeugen. Tim Schmachtenberg 11

12 Frühjahrsnachwuchsmeeting am Mit 18 Vereinen und über 1000 Meldungen auch in diesem Jahr wieder eine attraktive Veranstaltung des SV-Wiking. 51 Wikinger waren am Start, die mit Abstand größte Mannschaft. Leider mussten wir auch diesmal viele krankheitsbedingte Ausfälle verzeichnen, so dass wir am Ende nur wenige Einsätze mehr hatten als im letzten Jahr. Die Grippe-Welle ist noch nicht vorrüber. Am Start waren aber viele neue, junge Talente und am Ende konnten wir mit 96 persönlichen Bestzeiten wieder ein gutes Ergebnis verzeichnen. Da wir unseren jüngsten Nachwuchs nicht vorrangig auf Leistung trimmen, liegen andere in den Plazierungen oft noch vorn, aber bei den etwas älteren sieht es schon anders aus. So konnten Ronja-Stephanie Reimer und Maj-Britt Stauske ihren Jahrgang (1994) fast vollständig dominieren. Auch bei den Jungs sind wir im Jahrgang 1994 mit Leonard Sievers und Malte Wrobel ganz vorne mit dabei. Mit fünf Starts und fünf Siegen ist auch die Bilanz von Gesine Striezel (1996) wieder einmal perfekt. Gleich mehrfach in den Medaillenrängen tummelten sich auch Nicholas Sievers, Frowin Strauch und einige andere. (gk) 12

13 Förde-Masters Schwimmfest in Flensburg Drei Masters-Schwimmer des SV-Wiking gingen am in Flensburg an den Start. Anzeige Sonne satt: Baden, Windsurfen u. Wellenreiten, das und mehr, könnt Ihr bei Heiko auf Fuerteventura 2 Zimmer Appartement mit Terrasse. 15,00 p.p Heiko kann Euch auch mit seinen Kochkünsten verwöhnen. Lust bekommen? Nähere Auskünfte Rolf u. Helga Gätje h-r.gaetje@freenet.de 13

14 Allen Geburtstagskindern über 50 einen herzlichen Glückwunsch Juni 3. August Schneider 4. Bert Niepel 9. Susanna Hlinakova-Jennis 19. Harald Blumberg 19. Renate Kruse 23. Manfred Kastell 26. Helmut Schaffer 30. Dieter Smarsch Juli 7. Edgar Imenkamp 9. Isabell Stauske 9. Elke Jureczek 13. Peter Greiner 14. Olaf Brandt 17. Klaus-Uwe Harder 17. Rainer Bödefeld 18. Karin Paustian 22. Rüdiger Frinken 29. Heiko Hentrop 9. Gerd Scharfenberg 12. Brigitte Graminsky 14. Eduard Ehrig 20. Wolfgang Meier 21. Eberhard Kirchgeorg 22. Horst Paustian September 2. Karin Schirakow 6. Kohzad Kamrani 7. Frank Stein 7. Susanne Burghart 13. Catrin Krause 14. Rolf Gätje 28. Karl-Heinz Kramer 28. Ingo Krüger August 2. Erich Harders 4. Oslinde Frinken 5. Ulrike Krauel 8. Günter Ball 14

15 Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Schwimmabzeichens!!! Seepferdchen-Abzeichen Anton Ballach Jacob Baumann Helin Dag Jan Oliver Hiller Henry Horstmann Jannik Jordan Selin Elif Kiuk Mattis Lamp Ali Lozan Leon Lücke Mika Mohr Ciara Schacht Momme Stellmach Linus Tucholka Marlik Wöller Henriette Unger Bente Zindler Bronze-Abzeichen Carl von Brandis Felix Buttgereit Bingol Feiza Jonas Fischer Madita Hannig Pia Meier Melissa Naujuks Silber-Abzeichen Jendrik Harms Janne Marie Held Richard Horstmann 15

16 In Marienbad Foto oben: Gerd Krüger, alle anderen Fotos: Sven Teegen Juhei, wir fahr n in die Tschechei! * Am sollte es dann also losgehen. Mit 27 trainingswilligen Schwimmern (die weibliche Form lasse ich hier wie auch nachfolgend natürlich nur aus Platzgründen und zur besseren Lesbarkeit weg) unterschiedlichen Alters und Niveaus, die sowohl dem VfR Schleswig (betreut durch den früheren Wikinger Helmut Schaffer) als auch unserem Verein angehörten, konnte von Kiel aus das diesjährige Ostertrainingslager in Pilsen in Angriff genommen werden. Dass die kurz zuvor durchgeführte Auswechslung des Bahnchefs sich noch nicht so richtig auf die Pünktlichkeit der ICE ausgewirkt zu haben schien, war auf der zweiten Etappe von Hamburg nach Nürnberg festzustellen. Der Anschluss nach Pilsen wurde aber trotz deutlicher Verspätung des Sorgenkindes der Bahn noch erreicht. Auf der letzten Teilstrecke dürfte dem Bahnfreund eine Gemeinsamkeit des tschechischen Bummelzuges mit dem ICE aufgefallen sein: Die Fenster ließen sich in beiden Zügen nicht öffnen. Im Ergebnis mit dem Unterschied, dass der vollklimatisierte ICE anständig entlüftet wurde und sich nicht unangenehm aufheizte. *) in der Überschrift musste leider der politisch nicht so ganz korrekte Ausdruck Verwendung finden, weil es sich sonst nicht gereimt hätte; korrekt: Tschechische Republik 16

17 Nach der Ankunft auf dem wirklich ansehnlichen Hauptbahnhof in Pilsen begaben wir uns mit der Straßenbahn in unser Quartier direkt neben der Schwimmhalle. Für den Abend stand gleich eine kleine Einheit auf dem Programm. An die lange Bahn gewöhnten wir uns relativ schnell. Die schlechten Trainingsbedingungen in Kiel, wo uns ein regelmäßiges Training Pilsener Hauptbahnhof auf der langen Bahn nicht ermöglicht wird, scheinen sich also mit Ehrgeiz und Talent ganz gut kompensieren zu lassen. Ausgestaltet wurden die Trainingspläne von Alice und Helmut in Hinblick auf die nach dem Trainingslager stattfindenden Landesmeisterschaften. Das Programm der insgesamt zehn Wassereinheiten in Pilsen war natürlich sehr vielfältig, interessant und erwähnenswert, doch den entsprechenden Freiraum für die ausführliche Schilderung der Trainingsinhalte gewährt mir unsere Vereinszeitung leider nicht (interessierte Leser wenden sich diesbezüglich dann doch bitte an Schwimmhallenrestaurant Alice). In Pilsen wurde nicht nur bis zum Umfallen trainiert. Bei den tschechischen Schwimmbadbesuchern wurde also nicht der Eindruck erweckt, es handele sich bei unserer Truppe um das Produkt einer Kaderschmiede aus vergangenen Zeiten. Dazu fehlten letztlich auch die kleinen Medikamentendöschen und Nasensprays. Schwimmhalle in Pilsen 17

18 Aufgelockert wurde ein Trainingstag zum Beispiel durch einen Ausflug zu Pilsner Urquell. Das Probieren unfiltrierten Bieres war im Preis enthalten (natürlich achteten die Aufsichtspersonen streng auf die Einhaltung der tschechischen Gesetze, die den Genuss von Bier erst ab Lagerkeller Pilsener Urquell 18 Jahren zulassen) und erfreute durstige Kehlen. Aus der Idee eines bayerischen Braumeisters ist jedenfalls eine Sehenswürdigkeit geworden, die man ruhig einmal gesehen haben kann. Einen ganzen Tag verbrachten wir in Prag, das wir am Ostersonntag mit einem fast keine Wünsche offen lassenden Bus ansteuerten. Ein Heißgetränk inklusive. Alles für den Spottpreis von umgerechnet 8,00 EUR. Damit kommt man hier nicht weit (wobei man wohl auch durstig bliebe). Erkundet wurde die Stadt in kleinen Gruppen. Die langwierige Suche nach einem angeblich äußerst großen und sehr bekannten Markt (den Leuten unserer Gruppe wohl auf ewig unter dem Begriff Schwarzmarkt geläufig) blieb bis zur Abfahrt nach Pilsen erfolglos. Er wurde von zwei sich sehr ähnlich sehenden und ständig enthusiastisch antreibenden Schilkseer Gruppenleitern wohl nur knapp verfehlt. Für den Ausflug nach Marienbad (uns wurde freundlicherweise der Vereinsbus des örtlichen Schwimmvereins zur Verfügung gestellt) war ein halber Tag angesetzt. Das war angesichts der touristischen Attraktion des Kurbades wohl auch die richtige Entscheidung. In jedem Fall hat unsere Trainingsgruppe den Altersschnitt der Besucher wohl auf ein zuvor nie erreichtes Niveau gedrückt. Da aber das Wetter wie über die gesamte Zeit des Trainingslagers perfekt war, ließ es sich bis zur Rückfahrt sehr gut unter einem hübschen Prag: Blick auf die Karlsbrücke und den Hradschin 18

19 Produkt sozialistischen Kunsthandwerks aushalten. Für das leibliche Wohl sorgte Alice. Sie spendierte uns leckere Waffeln und ein Eis. Dafür sei ihr noch einmal gedankt. Sofern kein Ausflug geplant war, konnten die trainingsfreien Phasen zur Erholung oder für kleine Einkäufe in den örtlichen Supermärkten genutzt werden. Zum Essen im Restaurant der Schwimmhalle fanden wir uns in der Regel dreimal täglich zusammen. Natürlich gingen beim Essen die Meinungen auseinander, doch weitgehend fand die anständige Hausmannskost den Zuspruch der hungrigen Schwimmer. Und satt machten die Mahlzeiten eigentlich Brauerei Pilsener Urquell auch immer. Manche bereits durch ihre eigene Portion, manche erst durch die Portionen der nicht so hungrigen Leute, die ihr Essen bereitwillig zur Verfügung stellten. Die Rückfahrt stand am auf dem Programm. Von Pilsen ging es zunächst nach Nürnberg. Zum Glück ließen sich im Zug dann auch die Fenster öffnen. In Nürnberg konnten im Verlaufe des mehrstündigen Aufenthaltes schließlich noch Erfahrungen mit dem fränkischen Ordnungssinn gemacht werden. Für einen Bahnmitarbeiter und zwei eifrige Bundespolizisten stellten unsere Gepäckstücke nämlich trotz ihrer Position am Ende des Bahnsteiges ein gefährliches Hindernis dar. Aufgrund der Drohung, uns mit dem Gepäck des Hauses zu verweisen, kamen wir dem nicht allzu freundlich formulierten Hinweis natürlich nach. Während diese Fahrt für viele Teilnehmer bereits das dritte, vierte, fünfte oder noch häufigere Trainingslager in der Tschechischen Republik darstellte, war es für mich eine Premiere. Insgesamt waren es ein paar schöne Tage, denen sich zukünftig gerne noch weitere Trainingslager anschließen dürfen. Sportlich gelohnt hat sich die Teilnahme sicherlich für alle Schwimmer. Wenn es noch nicht die Landesmeisterschaften waren, die den Nutzen des Rückansicht unserer Unterkunft Trainingslagers widerspiegelten, werden sich die Erfolge garantiert bei einem der nächsten Wettkämpfe einstellen. Und sollte das auch nicht der Fall sein, bleibt ja noch die Erinnerung an abwechslungsreiche Tage in Pilsen. Sven Teegen 19

20 Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mitgliedern! Viel Spaß im Verein! Rolanda Andresen-Jordan Filip Baggendorf Kira Behrens-Lausen Malte Bertram Marlene Biercher Laura Bleyer Jarris Braunisch Ralph Braunisch-Claussen Rafael Czajkowski Finja Floors Peter Fredrich Kaja Fredrich Gabriel Gnutzmann Cem Güner Janina Hasselbring Tabea Hasselbring Michael Jerke Jannik Jordan Joshua Jordan Julian Jordan Inko Jürrens Charlotte Klöter Dajana Kripgans Karlotta Krumbeck Annika Langholz Tom Langholz Mika Mohr Levin Mohr Lola Nagel Valladares Christine Pohlmann Guido Pohlmann Lea Sophie Pohlmann Marc Henrik Pohlmann Alina Christine Schubert Melina Schultz Jeanette Schulz Tim Schulz Carlos Schulz Thorsten Schwark Nicolas Schwark Julian Sievert Tino Skrobica Jaqueline Steffen Lars Thestorf Nils Thestorf Linda Tscharntke Nicole von Wurmb-Schwark Vincent Wisser 20

21 Schwimmverein Wiking Kiel von 1939 e.v. Kassenwart Ulrich Bödefeld, Alte Landstraße Quarnbek/Stampe, Tel Internet: Beitrittserklärung (Abgabe beim Kassenwart oder bei den Vorstandsmitgliedern) Ich erkläre hiermit meinen Eintritt / den Eintritt meiner Tochter / den Eintritt meines Sohnes In den Schwimmverein Wiking Kiel von 1939 e.v. (Nichtzutreffendes bitte streichen) Vorname: Familienname: Geburtsdatum: Anschrift: Straße Nr.: Wohnort Telefon Haben Sie / ihre Tochter / ihr Sohn Startrecht für einen anderen Verein? Wenn ja, für welchen? Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Satzung des SV Wiking Kiel an. (Die Satzung ist im Internet auf der Homepage des SV-Wiking zu finden oder wird auf Verlangen zugeschickt). Kiel, Datum Unterschrift " Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich. 21

22 Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Schwimmverein Wiking Kiel v e.v. widerruflich, die für mich / meine Tochter / meinen Sohn zu zahlenden Beiträge von meinem Konto Nr.: Bankleitzahl: Institut: Kontoinhaber Jährlich / halbjährlich / vierteljährlich einzuziehen. (Unterschrift) Aufnahmegebühr : Einzelmitgliedschaft... 20,-- EUR Familienmitgliedschaft... 40,-- EUR Jahresbeiträge (ab ): Beiträge in jährl. halbj. viertelj. monatl. Kinder, Schüler und Studenten...126, , , ,50 2 Kinder (Geschwister) oder Mutter bzw. Vater mit 1 Kind...174, , , ,50 Ehepaare bzw. Paare mit Hausstand...180, , , ,00 3 und mehr Kinder (Geschwister) oder Familien...195, , , ,25 Erwachsene...150, , , ,50 Passive Mitglieder...24, ,00...6,00...2,00.. (bei Verlust des Vereinsausweises)...3,00 Die Aufnahmegebühr wird bei Vorlage eines Behindertenausweises erlassen 22 "

23 Neue Nachrichten von den Wasserballern 4 Wasserballer für Schleswig-Holstein Egal wie es ausgeht: Es ist eine große Ehre sein Bundesland auf einem nationalen Wettbewerb zu vertreten und unter den Augen des Jugendnationaltrainers sein Bestes zu geben. 4 unserer D-Jugendlichen des Jahrganges 1996, nämlich Moritz, Alex, Daniel und Alex, Marco, Daniel und Moritz im Schleswig-Holstein-Team Marco haben diese Ehre. Sie werden vom Juni im sächsischen Auerbach ein Schleswig-Hostein- Team anführen und auf Auswahlmannschaften von mindestens 12 anderen Bundesländern treffen. Möglich wird diese Fahrt durch eine enge Kooperation mit dem Hamburger-Schwimmverband, der das S.-H.-Team unter anderem mit weiteren Spielern unterstützen wird. Wir sind stolz, gespannt, drücken Euch die Daumen und werden natürlich ab 6. Juni auf der homepage berichten. Jetzt bloß kein Größenwahn Nachdem der Einstieg der C-Jugend in die Hamburg- Liga überraschend erfolgreich war (wir berichteten) kam es am 2. Spieltag noch viel, viel besser. Völlig überraschend konnten wir alle 4 Spiele an diesem Tag gewinnen sogar gegen ETV und Poseidon. Ganz starke Leistung und ein ganz starkes 12 köpfiges Wiking-Team, was hier am Olympiastützpunkt die Hamburger Wasserballszene aufgewirbelt hat. Erfolgreich in Hamburg: Marco, Arne, Lennard, Alex, Simon Jesper, Benny, Moritz, Fabian, Jonas, Daniel und Malte 23

24 Somit landeten wir insgesamt vor Poseidon auf dem 2 Tabellenplatz. Glückwunsch an die Mannschaft! Auch der 2. große Spieltag in Schleswig-Holstein genau 4 Wochen später lief trotz allerhand krankheitsbedingter Ausfälle in beiden Altersklassen richtig gut. Und so sind jetzt einige der Meinung, wir sind im Jugendbereich die ALLERGRÖßTEN. Abwarten und konsequent und hart weitertrainieren, so die Empfehlung des Trainerteams. Ihr werdet Eure Gegner bei den nächsten Turnieren bekommen und das werden dann B-Jugendliche sein. Die Erfolgsstory der letzten 4 Monate unter: Es musste geredet werden Einmal im Jahr gibt es bei den Jugendwasserballern eine Mannschaftssitzung. Eine Pflichtveranstaltung für alle Wasserball-Youngsters! Es musste über einiges geredet und diskutiert werden durchaus mit akzeptablen Ergebnissen, zwei Kapitäne wurden gewählt und die sportlichen Perspektiven nach einem wirklich guten Wasserballjahr festgelegt. Es wurde aber auch gut gegessen und auf der Leinwand mal Wasserball von richtigen Profis angeschaut werden. Abschließend dann zusammen mit den Eltern die audiovisuellen Highlights der JuWas aus dem Jahr Große Mannschaftssitzung mit großem Buffet Ein lebhafter, lauter, hektischer, aber auch extrem amüsanter Abend endlich mal wieder im Vereinsheim! Die Neuigkeiten dieser Mannschaftssitzung unter: in-kiel.de/ Start für die Kinderwasserballer Jiippieh, jeeeh! Endlich hat Wiking seine Kinderwasserballmannschaft! Am 24. März startete unter Leitung von Wolfgang Jureczek das erste Wasserballtraining für Kinder im Lehrschwimmbecken in der Unihalle. Immerhin 10 Kids im Alter von 9 bis 12 Jahren waren da und hatten ganz offensichtlich ihren Spaß. Viele hatten das erste Mal eine Wasserballkappe auf dem Kopf 24

25 und einen echten Kinderwasserball in der Hand. Unser Ziel: immer Dienstag von bis Uhr die Kinder spielerisch an diese Sportart heranzuführen. Allerdings könnten wir noch ein bisschen Verstärkung gebrauchen, denn zum Sommer hin wollen wir schon mal an einem ersten Turnier Die neue E-Jugend sucht noch Verstärkung teilnehmen. Wer hat noch Lust mitzumachen? Kontakt: 04322/6611 (Marko) oder 0431/ (Wolfgang) oder einfach am Dienstag Uhr vorbeikommen (Unihalle/Lehrschwimmbecken). Den Pott aus Cuxhaven mitgebracht Nach ewigem Hin- und Her (wer kann, wer kann nicht, Verletzungen, keine Fahrer, welche Autos,...) überquerte am 1. Mai dann doch eine 9 köpfige wirklich gemischte Jugendwasserballtruppe im Alter von 12 bis 16 Jahren die Elbe. Diese Truppe angeführt vom Coach Wolfgang Jureczek sorgte auf dem C-Jugend-Turnier im gut beheizten Hallenbad in Cuxhaven für etwas Unruhe und kehrte ohne Niederlage mit einem ganz fetten Pokal als Turniersieger wieder zurück. Komm her mein Kleiner Schöne Bilder und einen Bericht unter 25

26 Wer hat Lust? Wasserball zu spielen Wir brauchen noch Verstärkung für eine Kindermannschaft (8-11 Jährige) Einzige Voraussetzung: Ihr solltet ein ganz klein bisschen Kraul schwimmen können Training: Dienstag Uhr im Lehrschwimmbecken der Unihalle (Sportforum; Olshausenstraße) Training für Jährige: Mittwoch Uhr Unihalle Kontakt: Marko Tel.: 04322/6611 und Wolfgang: 0431/ oder (Unsere homepage: 26

27 27

28 AUSSCHREIBUNG und PROGRAMM 17. W I K I N G - P O K A L Samstag, 20. Juni 2009 in der Uni-Halle Kiel, 50m Bahn Wettkampf für Kinder, Jugend, Junioren und Masters Einlaß Uhr, Beginn Uhr Wettkampffolge: 1. 50m Schmetterling weiblich 2. 50m Schmetterling männlich 3. 50m Rücken weiblich 4. 50m Rücken männlich 5. 50m Brust weiblich 6. 50m Brust männlich 7. 50m Freistil weiblich 8. 50m Freistil männlich Der Wiking-Pokal ist ein Mehrkampf. Jeder Teilnehmer muss in allen vier Wettkämpfen (Schwimmarten) starten. Die erzielten Zeiten werden gemäß DSV-Leistungstabelle in Punkte umgerechnet und zu einer Gesamtpunktzahl addiert. Wertung: 1999, 1998, 1997, 1996, 1995, 1994, 1993, 1992, 1991/1990, Masters AK 20, 25, 30, 35 usw. Auszeichnungen: die ersten drei des Mehrkampfes in jeder Wertungsklasse erhalten einen Pokal. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden ANMELDUNG für den 17. WIKING-POKAL am Samstag, 20. Juni 2009 in Kiel Uni-Halle, 50m Bahn, Einlaß um Uhr, Beginn um 12:45 Uhr. Abgabe der Meldungen spätestens Montag, 08. Juni 2009 bei den Übungsleitern. Später abgegebene Meldungen werden nicht berücksichtigt! Nachmeldungen sind nicht erlaubt! Name: Jahrgang: (für alle 50m-Strecken in der Reihenfolge Schmetterling, Rücken, Brust, Freistil) Mit Abgabe dieser Meldung versichere ich, daß ich/mein Sohn/meine Tochter sportgesund bin/ist und dies durch ein ärztliches Attest nachweisen kann. Die Untersuchung liegt am Wettkampftag nicht länger als ein Jahr zurück. Alle Schwimmer/innen müssen beim DSV registriert sein und die Jahreslizenz für das laufende Jahr (12,- ) bezahlt haben. Die Meldung ist in einem Umschlag abzugeben. Für die 4 Wettkämpfe des Mehrkampfes sind 5,00 EUR zu bezahlen und mit der Meldung abzugeben. Geschwister zahlen alle zusammen max. 8,00 EUR. Ohne Meldegeld werden die Meldungen nicht angenommen. Meldedatum: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten 28

29 Wettkampftermine für Sommerwettkämpfe Kiel, 50m-Bahn Veranst.: Kreisschwimmverband Kiel, Ausr.: TSV Klausdorf / Ausschreibung siehe Homepage Wiking-Pokal, Kiel, 50m-Bahn Veranst. + Ausr.: SV-Wiking / Ausschreibung siehe Homepage DSV Meisterschaften, Berlin 50m-Bahn Veranst.: DSV Ausr.: SHSV Sprint- und Staffelmeisterschaften, 50m-Bahn Veranst.: SHSV Ausr.: VfL Pinneberg SHSV Freiwasser-Meisterschaften, Kellersee Malente Veranst.: SHSV Ausr.: TSV Malente Sommerferien in Schleswig-Holstein Sommerlager Bad Bramstedt - 1. Teil Sommerlager Bad Bramstedt - 2. Teil Schwimm-Dreikämpfe, Kiel-Gaarden, 25m-Bahn Veranst.+ Ausr.: SV-Wiking-Kiel / Ausschreibung siehe Homepage SHSV Kurzbahnmeisterschaften, Kiel, 25m-Bahn Veranst.: SHSV Ausr.: Neptun DMS Vorkampf Landesliga SHSV, Kiel, 25m-Bahn Veranst.: DSV Ausr.: Neptun DSV Kurzbahnmeisterschaften, Essen, 25m-Bahn Veranst.: DSV, Ausr.: SG Essen Herbst-Nachwuchsmeeting, Kiel, 25m-Bahn Veranst. + Ausr.: SV-Wiking-Kiel / Ausschreibung siehe Homepage DMS Endkampf Landesliga SHSV, Kiel, 25m-Bahn Veranst.: DSV Ausr.: Neptun SHSV Meisterschaften und JM lange Str., Elmshorn, 50m-Bahn Veranst.: SHSV Ausr.: SZ Elmshorn Internat. Weihnachtsschwimmen, Kiel, 25m-Bahn Veranst. + Ausr.: SV-Wiking / Ausschreibung siehe Homepage 29

30 Übungszeiten für die Wintersaison ab Herbst 2008 Für Mitglieder mit gültigem Vereinsausweis > UNIVERSITÄTSSCHWIMMHALLE < Letzter Trainingstag: Voraussichtlicher Beginn nach den Ferien: Mitte Oktober Kinder-Nichtschwimmerausbildung Mittwoch Lehrschwimmbecken Susanne Borowski, Daniel Eisenstein Mittwoch Lehrschwimmbecken Susanne Borowski, Janina Borowski Donnerstag Lehrschwimmbecken Helga Gätje, Ronja-Stephanie Reimer Kinder-Schwimmausbildung Mittwoch Fensterseite Bahn 1 Manuel Haering Mittwoch Fensterseite Bahn 2 Anike Ohmes Mittwoch Fensterseite Bahn 3 Nanne Hinz Mittwoch Fensterseite Bahn 4 Anette Hinz Mittwoch Fensterseite Bahn 5 Eduard Ehrig, Stephan Labahn Mittwoch Fensterseite Bahn 6 Anita Willemsen, Jugend-Schwimmausbildung Fortgeschrittene Mittwoch Sprungturms. Bahn 3+4 Ferdinand Körner Mittwoch Sprungturms. Bahn 5 Ferdinand Körner Kinder und Jugend Aufbaugruppe Montag Sprungturms. Bahn 6 Ronja Reimer Dienstag Sprungturms. Bahn 6 Wolfgang Meier Mittwoch Sprungturms. Bahn 6 Anja Burghardt Donnerstag Sprungturms. Bahn 6 Wolfgang Meier Freitag Sprungturms. Bahn 1 Anike Ohmes Freitag Sprungturms. Bahn 6 Anja Burghardt Leistungsgruppe 4 Montag Sprungturms. Bahn 5 Alice Krüger Mittwoch Sprungturms. Bahn 5 Alice Krüger Freitag Sprungturms. Bahn 2 Julia Juhász Leistungsgruppe 3 Montag Sprungturmseite Bahn 4 Alice Krüger Dienstag Sprungturmseite Bahn 5 Lisa Schmidt Dienstag Sprungturmseite Bahn 4 Alice Krüger Donnerstag Sprungturmseite Bahn 4+5 Julia Juhász Leistungsgruppe 1+2 Montag Sprungturmseite Bahn 5+6 Alice Krüger Dienstag Sprungturmseite Bahn 5+6 Alice Krüger Mittwoch Sprungturmseite Bahn 4 Alice Krüger Mittwoch Sprungturmseite Bahn 5+6 Alice Krüger Mittwoch Sprungturmseite Bahn 6 Alice Krüger Donnerstag Sprungturmseite Bahn 5+6 Alice Krüger Donnerstag Fensterseite Bahn 4-6 Alice Krüger Freitag Sprungturmseite Bahn 5+6 Alice Krüger Erwachsenen Schwimmausbildung Mittwoch Sprungturmseite Bahn 1+2 Stephan Labahn 30

31 Aqua-Jogging (Auskunft bei Marita Grages, Tel ) Mittwoch Sprungbecken Katrin Heidemann Mittwoch Sprungbecken Katrin Heidemann Freitag Sprungbecken Randi Sprinck Masters-Training (nicht für Jedermann) Montag Halle Gaarden(!) Bahn 2 Peter Jensen Mittwoch Sprungturmseite(UNI) Bahn 3+4 Peter Jensen Donnerstag Fensterseite(UNI) Bahn 3 ohne Anleitung Freitag Fensterseite(UNI) Bahn 4 ohne Anleitung Wasserball Montag Halle Gaarden (!) Bahn 2+3 Schwimmtraining Montag Halle Gaarden (!) Bahn 1-5 Spieltraining Montag Halle Gaarden (!) Bahn 1-6 Spieltraining Mittwoch Fensterseite UNI Bahn 1-6 Schwimmtraining Mittwoch Fensterseite UNI Bahn 1-6 Spieltraining Freitag Halle Schilksee 1 Bahn Schwimmtraining Eltern und Jedermannschwimmen (ohne Anleitung) Montag :00 Halle Gaarden Bahn 3 Mittwoch Sprungturmseite UNI-Halle Bahn 1+2 Donnerstag UNI-Halle-Fensterseite Bahn 2 > SCHWIMMHALLE GAARDEN < In der Sommerpause geschlossen > SCHWIMMHALLE SCHILKSEE < Ab 4. Juni kein Übungsbetrieb Donnerstag Kinder Anfänger Lehrbecken S.Borowski, Anja Fischer Donnerstag Kinder Bahn 1 Janina Borowski Donnerstag Kinder Bahn 2 Nina Michling Donnerstag Kinder Bahn 3 Hans-Werner Kruse Donnerstag Jugend Bahn 1+2 Hans-Werner Kruse Freitag Wasserball 1 Bahn Schwimmtraining Auskünfte über den Übungsbetrieb (Tel.Nr. in Kiel, wenn keine Vorwahl angegeben) Borowski, Susanne Borowski, Janina Burghardt, Anja Ehrig, Eduard Eisenstein, Daniel Fischer, Anja Gätje, Helga Grages, Marita Greiner, Peter Hameister, Andrea Heidemann, Katrin Jensen, Peter Juhàsz, Julia Körner, Ferdinand Krüger, Alice Kruse, Hans-Werner Labahn, Stephan Meier, Wolfgang Michling, Nina Ohmes, Anike Rehder, Daniel Reimer, Ronja-Stephanie Sprinck, Randi Willemsen, Anita Wasserball: Matthias Gröning Hoffmann, Marko

32 SV Wiking Kiel, Alte Landstr. 58, Stampe

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2018 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: /4997991 2. Vorsitzender Susan Häuer Kieler Weg 112 24145 Kiel

Mehr

VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v.

VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v. 3/2005 00 VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4/2007 00 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2008 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1/2009 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2010 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4/2006 00 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2009 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4/2009 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2007 00 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1/2006 00 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1/2010 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4/2008 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Meldeergebnis. Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH "Lange Strecke" 2017 am

Meldeergebnis. Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH Lange Strecke 2017 am Meldeergebnis Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH "Lange Strecke" 2017 am 12.11.2017 Veranstalter: KSV Ostholstein Ausrichter: SG Bad Schwartau Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Kreisschwimmverband Kiel Mitglied des Sportverbandes Kiel e.v. des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes e.v.

Kreisschwimmverband Kiel Mitglied des Sportverbandes Kiel e.v. des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes e.v. Kreisschwimmverband Kiel Mitglied des Sportverbandes Kiel e.v. des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes e.v. Technische Leiterin Ida Kleber Tel:0431-688612 Fax.: 0431-3866615 E-Mail: ikleber@gmx.net

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1/2007 00 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

6 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: 25 C

6 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: 25 C Protokoll Nikolausschwimmen 2011 kindgerechter Wettkampf am 07.12.2011 Kiel Veranstalter: Kreisschwimmverband Kiel Ausrichter: SV Wiking Kiel Adresse des Schwimmbades Universitätsschwimmhalle Kiel 6 Bahnen

Mehr

VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v.

VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v. 3/2004 00 VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

Bestenliste 25m Bahn männlich

Bestenliste 25m Bahn männlich Bestenliste 25m Bahn männlich 25 m Freistil (nur 7-9 Jahre) 1. Mark Unseld 98 0:19,76 25.02.06 Kiel 2. Simon Landt 95 0:19,90 06.11.04 Kiel 3. Hans-Julius Hansen 97 0:20,87 25.02.06 Kiel 4. Michael Conrad

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4/2010 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 2/2010 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2012 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Tel+Fax 2. Vorsitzender Daniel Rehder Westring 282 24116 Kiel 0431/3640639

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4/2018 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: /4997991 2. Vorsitzender Susan Häuer Kieler Weg 112 24145 Kiel

Mehr

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal 1. Juli 2018 in Wesselburen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Einlass: Kampfrichtersitzung: Einschwimmen: Beginn: SV Blau-Weiß Wesselburen SV Blau-Weiß

Mehr

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Mag. Clemens Weis Zwieselweg 25c 5020 Salzburg +43 699 12178026 nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Freiluft Landesmeisterschaft 2017

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Meldeergebnis. Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH "Lange Strecke" 2018 am

Meldeergebnis. Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH Lange Strecke 2018 am Meldeergebnis Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH "Lange Strecke" 2018 am 11.11.2018 Veranstalter: KSV Ostholstein Ausrichter: SG Bad Schwartau Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal

Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal 16. Juli 2017 in Wesselburen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Einlass: Kampfrichtersitzung: Einschwimmen: Beginn: SV Blau-Weiß Wesselburen SV Blau-Weiß

Mehr

Übersicht: Wettkampffolge

Übersicht: Wettkampffolge Übersicht: Zeiten: Ort: Veranstalter: Website: Einlass siehe Wettkampffolge Kampfrichtersitzung 30min nach Einlass (Sa: 10:30, So: 8:30) Einschwimmen endet spätestens 5min vor Beginn des Abschnitts Hallenbad

Mehr

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am 18.06.2016 Altwarmbüchen Veranstalter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Ausrichter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV Eisleben - Sangerhausen e.v. Ausschreibung Herbstschwimmfest mit kindgerechtem Wettkampf des SV Eisleben - Sangerhausen e.v. am 20.10.2018 Veranstalter: Ausrichter: SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV

Mehr

Protokoll. Nachmittag der Bestzeiten am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll

Protokoll. Nachmittag der Bestzeiten am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Protokoll Nachmittag der Bestzeiten am 23.12.2016 Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 28 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006 13. Hanauer Einheitsschwimmen zum Tag der Deutschen Einheit um den Brüder-Grimm-Wanderpokal Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse

Mehr

2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung 2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA 16.02.-17.02.2019 Ausschreibung Sportforum Hohenschönhausen Fritz-Lesch-Str. 24 13053 Berlin WETTKAMPFORT UND WETTKAMPFZEITEN

Mehr

Protokoll. Vormittag der Bestzeiten 2018 am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll

Protokoll. Vormittag der Bestzeiten 2018 am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Protokoll Vormittag der Bestzeiten 2018 am 22.12.2018 Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 28 C Handzeitnahme

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2013 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Tel+Fax 2. Vorsitzender Daniel Rehder Westring 282 24116 Kiel 0431/3640639

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 2/2012 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Tel+Fax 2. Vorsitzender Daniel Rehder Westring 282 24116 Kiel 0431/3640639

Mehr

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Bezirk Nordwestfalen Ausschreibung 13. Pfli-Ze-Wettkampf am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Wettkampfanlage: 50 m

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Nikolausschwimmen. für Kinder, Jugend, der Jahrgänge Protokoll

Nikolausschwimmen. für Kinder, Jugend, der Jahrgänge Protokoll Nikolausschwimmen für Kinder, Jugend, der Jahrgänge 2001-2005 Protokoll Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Kiel TSV Klausdorf Termin: Mittwoch, 11. Dezember 2013 Ort: Universitätsschwimmhalle

Mehr

Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe Offene int. Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaften 2018

Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe Offene int. Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaften 2018 Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe 2018 Offene int. Salzburger Kurzbahn

Mehr

Schwimmverband Salzburg

Schwimmverband Salzburg Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe 2019 Offene int. Salzburger Kurzbahn

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 2/2017 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: /4997991 2. Vorsitzender Susan Häuer Kieler Weg 112 24145 Kiel

Mehr

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung 33. 13./14.01.2018 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung Spannende 100m Lagen Finalläufe für alle

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010 am 27. - 28. März 2010 Liebe Schwimmfreunde, auch im Jahr 2010 wird wieder unser traditionelles Schwimmfest stattfinden, das 42. Nordische Schwimmfestival, zu dem wir neben den nationalen Gästen auch wieder

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v.

VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v. 2/2004 00 VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2008/2009 und 2006/2007

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2008/2009 und 2006/2007 14. Hanauer Einheitsschwimmen zum Tag der Deutschen Einheit um den Brüder-Grimm-Wanderpokal Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse

Mehr

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21.

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21. Einladung Liebe Schwimmfreunde, der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein 21. Ostermeeting Wir möchten uns zuerst einmal bei allen Vereinen und Startgemeinschaften bedanken, die in den

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim Ausschreibung 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal am Sonntag, 15. April 2018 im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, 65239 Hochheim Allgemeine Wettkampfbestimmungen 1. Die

Mehr

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen) Ausschreibung AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen) 50m Bahn elektronische Zeitmessung Sprint Mehrkampf Mittelstrecken Mehrkampf vom 15. bis 17. Dezember 2017 im Landesleistungszentrum Hamburg-Dulsberg

Mehr

Jahnstraße 20, Quakenbrück, Tel.: /

Jahnstraße 20, Quakenbrück, Tel.: / AUSSCHREIBUNG 7. LSN-Team-Bezirks-Cup 2012 im Schwimmen Veranstaltungsdatum: Samstag 15. Dezember 2012 Veranstaltungsort: Hallenbad Quakenbrück Jahnstraße 20, 49610 Quakenbrück, Tel.: 05431 / 92 63 287

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 2/2008 00 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband e.v. Meldeliste Schwimmen

Deutscher Schwimm-Verband e.v. Meldeliste Schwimmen Deutscher Schwimm-Verband e.v. Meldeliste Schwimmen (Anlage zum Meldebogen) Zur Veranstaltung: 10. INTERNATIONALES FRÜHJAHRESMEETING werden vom Verein: TSV VATERSTETTEN Vereins-ID-Nr.: 4492 LSV-Kennziffer:

Mehr

OSV Reg.ID: wp Version:

OSV Reg.ID: wp Version: Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Vorrunde Österreichische Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen 2018 & Wiener Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten

11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten 11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten Qualifikation zu den Mannschaftswettkämpfen der Schülerklasse im Schwimmen 2017 HEAD SWIMMING Ausschreibung 11. NÖ KidsCup

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv des SC Wiesbaden 1911 e. V. 24. 26. November 2017 Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße 9 65197 Wiesbaden AUSSCHREIBUNG Ausrichter & Veranstalter: SC Wiesbaden 1911 e.v. Abteilung Schwimmen Christian-Bücher-Str.

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24. Ausschreibung für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 24. Juni 2017 Das Schwimmteam der HSG Uni Greifswald lädt auch 2017 wieder zum Vorpommern-

Mehr

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./ www.sv-augsburg.de 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./15.01.2017 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband e.v. Meldeliste Schwimmen

Deutscher Schwimm-Verband e.v. Meldeliste Schwimmen Deutscher Schwimm-Verband e.v. Meldeliste Schwimmen (Anlage zum Meldebogen) Zur Veranstaltung: 13. INTERN. UNTERSCHLEIßHEIMER EINLADUNGSSCHWIMMEN werden vom Verein: TSV VATERSTETTEN Vereins-ID-Nr.: 4492

Mehr

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS 41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST Am 16./17. April 2016 Ecke Hafenstraße / Niederwallstraße in 41460 Neuss Liebe Schwimmsportfreunde! Wir laden Sie herzlich zu unserem 41. Internationalen Rheinland-Schwimmfest

Mehr

Ergebnisse. 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am

Ergebnisse. 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am Ergebnisse 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am 01.04.2017 Veranstalter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Ausrichter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Wettkampfbecken

Mehr

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum: Ausschreibung 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme Datum: 26. - 28. Oktober 2018 Ort: Hallenbad, Herner Strasse 160 45659 Recklinghausen

Mehr

Protokoll. Vormittag der Bestzeiten am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll

Protokoll. Vormittag der Bestzeiten am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Protokoll Vormittag der Bestzeiten am 23.12.2017 Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 28 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaft 2016 (Kinder, Schüler, Jugend, Junioren,

Mehr

Ausschreibung VfL Gladbeck

Ausschreibung VfL Gladbeck Ausschreibung VfL Gladbeck wir vom VfL Gladbeck 1921 e.v. freuen uns Euch als Veranstalter und auch als Ausrichter hiermit herzlich zum 9. Internationalen VOLKSBANK Jugend - Schwimm CUP einladen zu dürfen.

Mehr

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015. Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015 im Unibad Bochum Querenburg ( 50m Bahn ) Wettkampffolge 1. Veranstaltungsabschnitt:

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 2/2006 00 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 Datum: 25. -28. Juli 2013 Ort: Stadionbad Wolfsberg, Stadionbadstraße 2, 9400 Wolfsberg

Mehr

Einladung. 18. Ostermeeting

Einladung. 18. Ostermeeting Einladung Liebe Schwimmfreunde, der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2013 sein 18. Ostermeeting Wir möchten uns zuerst einmal bei allen Vereinen und Startgemeinschaften bedanken, die in den

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2016 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: /4997991 2. Vorsitzender Susan Häuer Kieler Weg 112 24145 Kiel

Mehr

3. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal. am 08./09. Dezember 2018 Rheinbad Hallenbad Europaplatz Düsseldorf

3. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal. am 08./09. Dezember 2018 Rheinbad Hallenbad Europaplatz Düsseldorf 3. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal Liebe Schwimmsportfreunde! am 08./09. Dezember 2018 Rheinbad Hallenbad Europaplatz 1 40474 Düsseldorf Zweimal ist eine Wiederholung dreimal eine Tradition. Ganz

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 23. 26. Juli 2015 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 27. bis 28. Jänner 2018 Sportzentrum 4 Neusiedl am See BSV - BURGENLÄNDISCHER

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. Ausschreibung Bayerische Kurzbahnmeisterschaften 2017 Termin 18. November bis 19. November 2017 Veranstalter Ausrichter Ort Bayerischer Schwimmverband Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. SVB Hallenbad Am

Mehr

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer,! Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.)07.2011 stehen an! 02.07. 10. Bamberg Open mit kindgerechtem Wettkampf 03.07. Wasserball, Aquaball

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

29. Elmshorner Swim-Cup

29. Elmshorner Swim-Cup Schwimmabteilung der FTSV Fortuna Elmshorn Ausschreibung und Programm für den 29. Elmshorner Swim-Cup Sparfuchscup Meldegeld 1 Cent pro Meter! Veranstalter: Ausrichter: (SZE) (SZE) Wettkampftag: Sonnabend,

Mehr

1.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

1.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung 1.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA 17.02.-18.02.2018 Ausschreibung Schwimm- und Sprunghalle Europasportpark (SSE) Paul-Heyse-Str. 26 10407 Berlin WETTKAMPFORT

Mehr

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid am: im: Veranstalter: Ausrichter: Samstag, den 18.06.2016 und Sonntag, den 19.06.2016 Sportbad am Park Schützenplatz 3 (für Navi-Fahrer: Hindenburgstrasse

Mehr

NORD-Ostsee. Ostsee-Pokal Vorkampf Protokoll Bad Schwartau. Datum: 6. Juni Wassertiefe: 0,80 m bis 3,80 m. Wassertemperatur: 27 C

NORD-Ostsee. Ostsee-Pokal Vorkampf Protokoll Bad Schwartau. Datum: 6. Juni Wassertiefe: 0,80 m bis 3,80 m. Wassertemperatur: 27 C NORD-Ostsee Ostsee-Pokal Vorkampf 2010 Protokoll Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband e.v. SC Delphin Bad Schwartau e.v. Schwimmhalle Bad Schwartau Ludwig-Jahn-Str.

Mehr

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Einladung der Schwimmabteilung des SV Weinstadt: Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern und Abteilungsangehörige! Hiermit

Mehr